Vollständige Version anzeigen : Lackierungen
Uwe Braun
07.04.2012, 20:33
Früher gab es unlackierte und lackierte Bälle, dann kamen die Bälle mit Rauhlack hinzu. Soweit alles verständlich. Nun gibt es zudem Bälle mit Baumer-, Glüsing - und neuerdings auch - mit Czerwek-Lack bzw. Czerwek-Reißlack. Was ist das Besondere an den zuletzt genannten, speziellen Baumer-, Glüsing und Czerwek-Lackierungen?
pinkydiver
07.04.2012, 21:05
Früher gab es unlackierte und lackierte Bälle, dann kamen die Bälle mit Rauhlack hinzu. Soweit alles verständlich. Nun gibt es zudem Bälle mit Baumer-, Glüsing - und neuerdings auch - mit Czerwek-Lack bzw. Czerwek-Reißlack. Was ist das Besondere an den zuletzt genannten, speziellen Baumer-, Glüsing und Czerwek-Lackierungen?
Hallo Uwe,
Glüsing Baumer und Czerwek Lack gibts z.T. schon seit weit mehr 20 Jahren, ich habe meine ersten Bälle mit Streifen so um 1980 lackiert,
die Lacke rollen meist besser als die originale, nehmen mehr Schnitt zumindestens als 3D Lacke und sehen einfach schöner aus, mit den Streifen egal ob Baumer Glüsing oder von mir, jeder ist anders und viele sind unikate
Uwe Braun
07.04.2012, 21:21
Hallo Uwe,
Glüsing Baumer und Czerwek Lack gibts z.T. schon seit weit mehr 20 Jahren, ich habe meine ersten Bälle mit Streifen so um 1980 lackiert,
die Lacke rollen meist besser als die originale, nehmen mehr Schnitt zumindestens als 3D Lacke und sehen einfach schöner aus, mit den Streifen egal ob Baumer Glüsing oder von mir, jeder ist anders und viele sind unikate
Aber worin liegen die speziellen Unterschiede, wenn Du sagst, "die Lacke rollen meist besser". Damit bleibt mir unklar, worin der Unterschied zwischen Baumer- , Glüsing und Czwerk-Lacken liegt. Ist es dann nur noch eine Frage der Optik/des Unikats? Ein Unikat kann ich mir schließlich auch dadurch schaffen, indem ich einen Ball selbst lackiere (haben wir übrigen Anfang der 70-er Jahre häufiger versucht, als es kaum lackierte Bälle gab).
pinkydiver
07.04.2012, 21:47
Aber worin liegen die speziellen Unterschiede, wenn Du sagst, "die Lacke rollen meist besser". Damit bleibt mir unklar, worin der Unterschied zwischen Baumer- , Glüsing und Czwerk-Lacken liegt. Ist es dann nur noch eine Frage der Optik/des Unikats? Ein Unikat kann ich mir schließlich auch dadurch schaffen, indem ich einen Ball selbst lackiere (haben wir übrigen Anfang der 70-er Jahre häufiger versucht, als es kaum lackierte Bälle gab).
Jeder von uns hat halt seine eigenen Lacke, jeder ist anders, ein und der gleiche LAck kann auf einem BAll rollen auf dem anderen bremsen, kann man pauschal nicht sagen.
Meine LAcke sind sehr gut auf härteren Bällen, Michael hatte mit dem Mattlack was hervorragendes für extrem weiche Bälle, wenn ich sehr weiche lackiere werden sie oft sehr bremsig und griffig, wie das was Kretzer mal in den 70er Jahren gemacht hat, Ruth Baumer kann fast alles gleich lackieren, da sie eine Grundierung zur besseren Haftung benutzt.
kann man eigentlich noch glüsing lackieren lassen und wenn ja an wen muss man sich da wenden?
pinkydiver
10.04.2012, 17:32
kann man eigentlich noch glüsing lackieren lassen und wenn ja an wen muss man sich da wenden?
Michael macht fast nix mehr, der schöne MAttlack ist auch alle
wo kann man denn dann noch weiche bälle lackieren lassen
pinkydiver
11.04.2012, 10:43
bei Mir aber besser keine 3D
Dirk
ich finde die 3D Kugeln sind auch ganz prima geworden!
Wahrscheinlich hat Pinky Diver genug zu tun :-)
Gruß Lutz
pinkydiver
11.04.2012, 17:24
ich finde die 3D Kugeln sind auch ganz prima geworden!
Wahrscheinlich hat Pinky Diver genug zu tun :-)
Gruß Lutz
Es gibt 3D Kugeln die gehen gut, andere gar nicht, das hat auch nicht unbedingt mit der Härte zu tun, z.B. 3D Schwedenhappen eigentlich unspektakulär, dennoch nicht lackierbar, genauso BoF Rosenlieb orange.
andererseits habe ich schon mit gutem Ergebnis Ravensburg 053 055 lackiert und die haben 19 Shore
Ich hab zwar viel zu tun, kann aber dennoch innerhalb 3 Wochen die Rücksendung garantieren
Dirk
pinkydiver
15.04.2012, 19:07
Ich habe am Wochenende eine neue Grundierung ausprobiert an einem Reisinger 30 JAhre Krügerl und Illertissen 2012, das kleben ist weg, da der eigentliche Lack nicht mehr mit dem BAll in Berührung kommt, auch einen schwarzen BoF Lakos konnte ich gut damit lackieren, mein nächster versuch wird ein 3D 912 sein, aber ich denke auch das geht, damit könnte ich nunmehr wohl fast alle Bälle lackieren
Dirk
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.