Vollständige Version anzeigen : Rheinland-Pfalz-Liga 2011/2012
allesroger
04.07.2012, 09:20
Klarer Sieg für MGC Traben-Trarbach I
Endstand (http://www.mgctratra.de/ERGEBNISSE--.htm)
goligolem
15.07.2012, 21:18
Die Leistung der Traben-Trarbacher war schon gut aber es wollte eh kein anderer in die Relegation bzw. aufsteigen.
Grenchen
15.07.2012, 22:17
Die Leistung der Traben-Trarbacher war schon gut aber es wollte eh kein anderer in die Relegation bzw. aufsteigen.
... da frage ich mich, warum in fast allen Klassen (von der Bundsliga bis zur Regionalliga)nur wenige nach oben möchten. Immerhin hat man ein Jahr gespielt und sich für andere Aufgaben qualifiziert. Kann man sich nicht den ganzen Ligenbetrieb schenken wenn niemand dort spielen möchte, wo er sportlich hingehört? Seit Jahren möchte kein Zweitligist in die Bundesliga (Süd). Bundesligisten ziehen zurück und qualifizierte Mannschaften der Regionalligen stellen sich auch nicht. Das gleiche natürlich auch in der Rheinland-Pfalz-Liga.
Und wo sind die Mannschaften der 2. Ligen und Regionalligen bei den Damen?
goligolem
16.07.2012, 09:27
im Bezug auf die Regionalliga denke ich mal scheitert es bei den meisten daran das sie eine reine Herrenmannschaft stellen müssen. Es hat natürlich auch nicht jeder Verein einen Trainer der dann nötig ist, eine Jugendordnung und Jugendkasse ist immer realisierbar.
allesroger
16.07.2012, 09:35
Die Leistung der Traben-Trarbacher war schon gut aber es wollte eh kein anderer in die Relegation bzw. aufsteigen.
kleine Korrektur : nicht wollte, sondern konnte nicht !
Den Grund schreibst du ja selbst. ;)
Di.Stefano
16.07.2012, 22:11
... da frage ich mich, warum in fast allen Klassen (von der Bundsliga bis zur Regionalliga)nur wenige nach oben möchten.
Weil es sich in unteren Klassen auch recht spaßig und vor allem stressfrei golfen lässt. Spieler, die das anders sehen (vor allem wohl Jüngere), und die bereit sind, weite Fahrten, hohe Kosten und endlose Trainingssessions auf sich zu nehmen, um dann doch immer wieder gegen die Gleichen zu verlieren, sind in den letzten Jahren selten geworden.
pinkydiver
16.07.2012, 22:59
. Es hat natürlich auch nicht jeder Verein einen Trainer der dann nötig ist, eine Jugendordnung und Jugendkasse ist immer realisierbar.
Ein Trainer ist auch immer sofort realisierbar, es gibt genug und man kann jmd. eines anderen Vereins verpflichten, der darf nur nicht für seinen eigenen Verein als gemeldeter Trainer fungieren
Grenchen
17.07.2012, 09:41
Ein Trainer ist auch immer sofort realisierbar, es gibt genug und man kann jmd. eines anderen Vereins verpflichten, der darf nur nicht für seinen eigenen Verein als gemeldeter Trainer fungieren
... was von der logik natürlich Schwachsinn ist
Ein Trainer ist auch immer sofort realisierbar, es gibt genug und man kann jmd. eines anderen Vereins verpflichten, der darf nur nicht für seinen eigenen Verein als gemeldeter Trainer fungieren
... was von der logik natürlich Schwachsinn ist
Das war von der DMJ auch nicht so gedacht !!
Grenchen
17.07.2012, 22:46
Das war von der DMJ auch nicht so gedacht !!
Wäre dann an der Zeit zu ändern
pinkydiver
17.07.2012, 23:17
Wäre dann an der Zeit zu ändern
... und die überregionalen Ligen werden noch leerer
Grenchen
17.07.2012, 23:30
... und die überregionalen Ligen werden noch leerer
oder die dämliche Regel abschaffen - wenn sie eh keinen Sinn hat.
Di.Stefano
19.07.2012, 08:26
Das war von der DMJ auch nicht so gedacht !!
Nee, nur gut gemeint. Wie so vieles, das der DMV in den letzten Jahren angerührt hat. Das kommt davon, wenn man Regularien durch Amateure entwerfen lässt.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.