Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum keine Schüler Rheinland-Pfalz Liga??


Janek
13.05.2007, 20:04
Heute und auch schon öfters kam wir wieder auf das Thema, Warum keine Schüler in der Rheinland-Pfalz Liga spielen dürfen?! s4:-)

Wenn sie doch das Potenzial haben dort zu spielen sollen sie das doch dürfen??

Wenn keine Schüler spielen dürfen, warum dürfen dann Senioren, Damen ???

So wird die Jugendarbeit NICHT gefördert!!!

Die ganzen kleine Vereine gehen zu Grunde weil die guten Schüler keine Lust mehr haben dauernd in der Landesliga Rumzuspielen!!

Was meint ihr dazu ??

MfG Janek

Wurzel*
13.05.2007, 20:14
Jo, ich bin voll deiner Meinung.
Und vorallem dann, wenn besagte Schüler, sich den Aufstieg reglich erkämpft enn diese aufsteigen, sind sie jawohl geeignet in dieser Liga mitzuspielen!
Komischerweise ist es verboten, aber ein plausiebler Grund, wenn es denn zur Sprche kommt, ist nie da. Also warum!!!:confused: :confused: s5:-) s5:-) s4:-) s4:-)

ReDiMa
13.05.2007, 20:49
Das sehe ich genauso.

Wir haben auch einen Schüler, der gerne bei uns in der Herren-Mannschaft mitspielen würde.

Von der Leistung her hätte er es verdient, aber er ist leider ein Jahr zu jung.

Schnürschuh
13.05.2007, 20:49
Doch es gibt einen plausiblen Grund, laut Offizieller Seite.

Ich hatte damals selber das Problem, ich habe bis zum letzten Schülerjahr Bezirksliga gespielt und danach direkt 2. Bundesliga.

Angeblich sollen die Schüler geschont werden und nicht so früh kaputt gemacht werden. Ich denke aber, dass das garnicht der Fall ist, denn wenn ein Schüler das Potenzial und die gewohnte Umgebung in seiner Mannschaft hat, dann wird dieser nicht kaputt gemacht. Das man diesen besagten Schüler dann nicht direkt an Position 6 o. Ä. spielen lässt, dürfte wohl logisch sein,

Also ich gebe euch recht, völliger Schwachsinn.

Max

IfMg
13.05.2007, 20:55
Ich habe auch immer Bezirksklasse gespielt :( aber letztes Jahr (mein letztes Schülerjahr) durfte ich als 8. Mann in der Regionalliga mitspielen. Hätte auch keine Lust mehr auf Bezirksklasse gehabt.
Jetzt spiele ich auch Regionalliga und es ist ein Vorteil, schon die Liga zu kennen.
Also Nachteile sehe ich da keine. Man könnte bei euch ja auch einführen, dass ein Schüler wenigstens an 8 spielen kann.

MfG

Grenchen
13.05.2007, 23:22
Ich habe auch immer Bezirksklasse gespielt :( aber letztes Jahr (mein letztes Schülerjahr) durfte ich als 8. Mann in der Regionalliga mitspielen. Hätte auch keine Lust mehr auf Bezirksklasse gehabt.
Jetzt spiele ich auch Regionalliga und es ist ein Vorteil, schon die Liga zu kennen.
Also Nachteile sehe ich da keine. Man könnte bei euch ja auch einführen, dass ein Schüler wenigstens an 8 spielen kann.

MfG


... das ist bereits möglich, jedoch ohne Anreiz - außer wie im letzten Jahr mehrfach geschehen, dass der Schüler besser war als so mancher Alte.

Grenchen
13.05.2007, 23:33
Ich sehe den Grund für diese unsinnige Regelung einzig und allein darin, dass viele ältere ein Problem damit haben gegen die "Kleinen" zu verlieren. Dies ist natürlich Kontraproduktiv zu einer guten Jugendarbeit, wie sie in unserem Verein betrieben wird.

Für alle Nichtinseider: Unsere 2. Mannschaft spielt in der Landesliga. Der Stamm wird von 2 Schülern je 14Jahre sowie 2 Jugendlichen im ersten Jugendjahr gebildet. Diese vier wurden im letzten Jahr Deutscher Vizemeister bei den Schülern. Neben einem Sieg gegen sämtliche Erwachsenenmannschaften beim FT 2006 in Traben-Trarbach belegt diese Mannschaft zur Zeit den 2. Platz in der Landesliga hinter der eigenen Ersten. Platz 3 in Worms, Platz 1 in Kastellaun sowie Platz 2 in Traben-Trarbach zeigt das Niveau der Mannschaft.

Warum sollte eine Mannschaft die das sportliche Niveau (Nachweis durch einen möglichen Aufstieg) auseinandergerissen werden, weil 2 Spieler noch nicht alt genug sind? Wollen wir nicht Jugend- und Jugendarbeit fördern - oder zerstören?

Sharky
14.05.2007, 09:50
Das ist doch wieder ein Thema, wo man sich im Kreis dreht. Warum dürfen Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga mitspielen, aber nicht in der Regional-Liga brabbel, blubb.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Regelung Damen in der Rheinland-Pfalz-Liga irgendwann einmal gemacht wurde, damit man genug Spieler für die Liga aufbringen kann. Ich halte es für mindestens genauso schwachsinnig, daß nur 5 Spieler dort eine Mannschaft aufstellen, weil sie bei gegebener Quali 6 haben müssen und da darf dann keine Dame mehr dabei sein. Sinnvoll? Sicher nicht.

Im übrigen glaube ich nicht, daß die Älteren ein Problem damit haben gegen Jüngere zu verlieren, ich würde das sogar für schwachsinnig halten, das überhaupt als Grund anzusehen. Die Regelung existiert nicht nur hier. Die frühzeitige Verbrennung von Talenten mag einer der Gründe sein, die auch nachvollziehbar sind. In anderen Sportarten gibt es sogenannte "Doppelspielrechte", die talentierten Spielern ermöglichen bei älteren Jahrgängen mitzuspielen. So etwas wäre im Minigolf sinnvoll.

Schlag Krach beim Verband, vielleicht hilft es was. Wenn es nicht hilft, sage ich mal ganz ketzerisch: Spielt noch ein Jahr Landesliga mehr...

Grenchen
14.05.2007, 10:03
Im übrigen glaube ich nicht, daß die Älteren ein Problem damit haben gegen Jüngere zu verlieren, ich würde das sogar für schwachsinnig halten, das überhaupt als Grund anzusehen. Die Regelung existiert nicht nur hier. Die frühzeitige Verbrennung von Talenten mag einer der Gründe sein, die auch nachvollziehbar sind. In anderen Sportarten gibt es sogenannte "Doppelspielrechte", die talentierten Spielern ermöglichen bei älteren Jahrgängen mitzuspielen. So etwas wäre im Minigolf sinnvoll.

Schlag Krach beim Verband, vielleicht hilft es was. Wenn es nicht hilft, sage ich mal ganz ketzerisch: Spielt noch ein Jahr Landesliga mehr...

Die Verbrennung von Talenten, wie Du es nennst, ist nicht nachvollziehbar. Unsere Kids spielen nicht weniger als die Erwachsenen - eher mehr - da die A-Rangliste mehr Spieltage bei der Jugend als bei den Erwachsenen hat. Sie dürfen nur nicht in der Klasse spielen, in der sie nach ihrer Stärke spielen könnten. Daher tritt doch eine gewisse Langweile ein, wenn sie an jedem Spieltag Top-Leistungen bringen und trotzdem nicht nach oben können. Und ein weiteres Jahr Landesliga kann auch keine Lösung sein, da hier eine gewachsene Mannschaft (FREUNDE) die sich gegenseitig motivieren und auch neben dem Minigolf viel Spaß haben, auseinandergerissen werden. Und das nicht weil sie unterschiedliche Leistungen spielen, sondern weil mit Engstirnigkeit die Entwicklung verhindert - oder behindert wird.

allesroger
14.05.2007, 11:42
@Sharky

Prima, daß Du als "Neu-Rheinland-Pfälzer" hier teilnimmst. Du bist doch der O...B.. aus K...?
Dies Thema gab es schon häufig. Ich bin wie Du der Meinung, daß die jetzige Regelung inkonsequent und nicht nachvollziehbar ist. Man sollte die Kategorienbeschränkung für Mannschaften der unteren Ligen bis hin zur Regionalliga komplett aufheben. Auch die Rheinland-Pfalz-Liga ist eine "untere Liga" und entspricht der Bezirksliga. Die Vereine müssen ganz einfach die Möglichkeit haben, aus den Besten ihres Spielerpotentials Mannschaften aufzustellen, auch wenn Schüler mit Senioren II zusammenspielen. Da darf es einfach keine Berührungsängste geben.

Da ja zur Zeit schon diskutiert wird, die Bundesligen auf eigene organisatorische Füsse zu stellen, hätte man dann eine durchgehend einheitliche Regelung. Das würde allerdings erfordern, daß die LV's keine eigenen Brötchen mehr backen. Die ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit und passt so gar nicht zur momentanen Aufbruchstimmung und zum modernen Auftritt des DMV.

@Grenchen

Das kann ja wohl nicht wahr sein, daß Erwachsene ein Problem damit haben, wenn Jugendliche besser sind. Diese Leute hätten dann etwas falsch verstanden und überhaupt keine sportliche Einstellung.
Das ist doch, was wir alle wollen - Jugend nach vorne. Oder worauf soll man
das Fortbestehen eines Vereines sonst begründen ?
Ich kenne einen Verein, der zu 90 % aus Senioren II besteht und 0 Jugendliche hat. Wie lange mag dieser Verein wohl noch bestehen ?

Wurzel*
14.05.2007, 16:45
Ich bin einer aus der oben bereits genannten Mannschaft und bin aber schon Schüler, aber bereit Jugend.
Meine Mannschaftskollegen, die besagten Schüler sind nicht schlechter als ich, mindestens genau so gut.:) Und wenn diese Schüler es mit eigener Kraft schaffen sich vor anderen 5 Mannschaften zu behaupten und einen Aufstiegsplatz bekommen, warum sollten sie nicht aufsteigen dürfen.:) :D :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

allesroger
14.05.2007, 16:51
Ich bin einer aus der oben bereits genannten Mannschaft und bin aber schon SChüler.
Meine Mannschaftskollegen, die besagten Schüler sind nicht schlechter als ich, mindestens genau so gut.:) Und wenn diese Schüler es mit eigener Kraft schaffen sich vor anderen 5 Mannschaften zu behaupten und einen Aufstiegsplatz bekommen, warum sollten sie nicht aufsteigen dürfen.:) :D :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Du meintest, du bist schon Jugendlicher, nicht Schüler.
Dein bla,bla,bla bezieht sich hoffentlich nicht auf meine Antwort, sonst mache ich dich demnächst einen Kopf kürzer :D:D:D:

Wurzel*
14.05.2007, 19:42
Dein bla,bla,bla bezieht sich hoffentlich nicht auf meine Antwort, sonst mache ich dich demnächst einen Kopf kürzer :D:D:D:[/QUOTE]

Ne,ne und ne!
Mir is nur keine Überschrift eingefallen:p .

mbl-93
14.05.2007, 20:41
Ich komme selbst aus der angesprochenen Mannschaft ,die Grenchen hier beschreibt und bin der jüngste.Wir sind ein Team unterstützen und helfen uns gegenseitig.Wir haben sehr viel Spaß miteinander und sind als gute Freunde regelrecht zusammengewachsebn.
Außerdem habe ich als siebter Mann regelmäßig die Hälfte der Rheinland-Pfalz Liga hinter mir gelassen.

Sharky
14.05.2007, 21:55
Außerdem habe ich als siebter Mann regelmäßig die Hälfte der Rheinland-Pfalz Liga hinter mir gelassen.

Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...


Mein Statement zu dem Thema:

@Grenchen
Die Verbrennung von Talenten ist in diesem Zusammenhang sehr wohl ein Thema. Wovon ihr hier sprecht ist die Freigabe für Schüler für alle Ligen. Im Endeffekt könnte also ein 10-jähriger dort genauso mitspielen wie ein 14-jähriger. Sinnvoll? Ich denke nicht.
Ihr redet hier über ein Jahr, was zum Jugendlichen fehlt und ich kenne mehrere Schüler, die ein Jahr früher hätten hochgehen können und es nicht konnten (Max Gerhard, Basti Peffer). Wenn die Grenze runtergesetzt wird, motzen in 3-4 Jahren andere, denen wieder nur ein Jahr fehlt etc.pp.

Sinn machen würde in meinen Augen daher nur die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung unter Prüfung der Umstände. Will heissen: Hat der/die Schüler eine vernünftige Betreuung? Ist jemand dabei, der den/die Schüler trainingsmässig unterstützt (optimalerweise mit Trainerschein)? Sind die Ergebnisse des/der Schüler im letzten Jahr dem Niveau der jeweiligen Liga entsprechend? In diesem Zusammenhang fände ich es auch in Ordnung, daß Schüler "oben" mitspielen.

Nicht in Ordnung finde ich es, wenn man Schüler als Füllstoff benutzt. Wenn Schüler unterwegs sind und ihren Vorbildern der Senioren I während des Trainings beim Biertrinken zuschauen und super Tipps bekommen welche Bälle sie unbedingt kaufen müssen um auf jeden Fall überhaupt eine Bahn spielen zu können (habe ich selber schon erlebt).

@allesroger
Ja, bin der angesprochene aus K. Und zu deinem Thema: Damen bis in die Regionalliga wäre auch quatsch, weil das eine DMV-Liga ist. Ausserdem ginge die Diskussion dann von vorne los (Warum nicht in der zweiten Liga?) Dreht sich alles im Kreis.

Grenchen
15.05.2007, 01:12
[QUOTE=Sharky;29414]Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...

Dann würden wir über die Bundesliga sprechen - mbl93 hat in der betreffenden Klasse mehr als mitgehalten!!!

Mein Statement zu dem Thema:

@Grenchen
Die Verbrennung von Talenten ist in diesem Zusammenhang sehr wohl ein Thema. Wovon ihr hier sprecht ist die Freigabe für Schüler für alle Ligen. Im Endeffekt könnte also ein 10-jähriger dort genauso mitspielen wie ein 14-jähriger. Sinnvoll? Ich denke nicht.


Es gibt auch 14jährige, die das Niveau von 10jährigen nicht halten können - und denen die Anstrengung eines Turniers mehr ausmacht als 14jährigen.

Zu mbl93 - Er spielt bereits seit 7 Jahren in der Schülerklasse. Für einen 14jährigen doch wohl ausreichend Erfahrung, wenn einer sein halbes Leben Minigolf spielt!

allesroger
15.05.2007, 06:54
Dein bla,bla,bla bezieht sich hoffentlich nicht auf meine Antwort, sonst mache ich dich demnächst einen Kopf kürzer :D:D:D:

Ne,ne und ne!
Mir is nur keine Überschrift eingefallen:p .[/quote]brschrift

Wenn Du einfach nur antworten willst, brauchst Du gar keine Überschrift !

allesroger
15.05.2007, 06:58
@Sharky

Ich nehme mal an, daß Du nicht nur aus sportlichen Gründen vom starken NBV in eine so schwache MRP-Liga gewechselt bist, oder ? ;)

Sharky
15.05.2007, 07:10
@allesroger
Gehört zwar nicht zum Thema, aber aus sportlichen Gründen habe ich sicher nicht gewechselt. Ich habe dieses Jahr erst fünf Mal den Schläger in der Hand gehabt und für mehr reicht es im Moment dadurch einfach nicht. Aber vom Prinzip her hast Du Recht. Aus der derzeitigen MRP-Liga könnte Mannheim vermutlich in der NBV-Liga mithalten. Alle anderen würden sang- und klanglos untergehen.

@Grenchen
Wie lange jemand bereits spielt ist kein Argument. Es gibt auch 18-jährige, die das Niveau nicht haben und Erwachsene, die bereits ihr halbes Leben spielen und es nicht so drauf haben wie manche Schüler. Wie ich bereits sagte: Wende dich an den Verband, diese Plattform hier bringt Euch nicht weiter.

allesroger
15.05.2007, 08:11
Janek, Wurzel und MBL-93

Der Sharky hat recht. Diese Sache hier zu diskutieren ist unsinnig und bringt überhaupt nichts. Setzt Euch zusammen und macht für nächstes Jahr eine Eingabe an den Verband.
Die Leute lesen zwar hier mit, werden sich aber hüten zu antworten.

opc
15.05.2007, 09:06
das problem gibt es schon immer.

seit dem ich minigolf spiele, schon gut 25 jahre dürfen schüler nicht im herrenbereich eingesetzt werden, nur früher war man bis 14 schüler heute bis 16.

wir haben mit 15 schon in der herrenmannschaft gespielt, schaut mal wie alt harald erlbruch bei seinem ersten einsatz in der herrennatioanlmannschaft war.

vielleicht hätte man bei der angleichung der altersklassen an die internationalen regelungen die schülerklasse in 2 altersgruppen einteilen müssen, damit ältere schüler, ab 15 doch in der herrenklasse spielen dürfen.

junior
15.05.2007, 10:26
vielleicht sollte man überlegen eine altersklassifizierung zu machen...
z. b. ab 15 darf man in einem "erwachsenen-team" spielen - also auch mit damen, was ja auch immer wieder mal thema ist.

ich würde auch nicht in schüler- und jugendmannschaften unterteilen, sondern nur in jugendteam. bei den wenigen schülern die heutzutage spielen kommen ja eh kaum mannschaften zustande.

dann die erwachsenen-teams und zu guter letzt die senioren-teams (speziell natürlich bei meisterschaften).

im punktspielbetrieb also gemischte mannschaften ab 15 jahre bis ...

allesroger
15.05.2007, 11:46
vielleicht sollte man überlegen eine altersklassifizierung zu machen...
z. b. ab 15 darf man in einem "erwachsenen-team" spielen - also auch mit damen, was ja auch immer wieder mal thema ist.

ich würde auch nicht in schüler- und jugendmannschaften unterteilen, sondern nur in jugendteam. bei den wenigen schülern die heutzutage spielen kommen ja eh kaum mannschaften zustande.

dann die erwachsenen-teams und zu guter letzt die senioren-teams (speziell natürlich bei meisterschaften).

im punktspielbetrieb also gemischte mannschaften ab 15 jahre bis ...

interssanter Vorschlag ! Allerdings ist es unerheblich, ob nun ab 14 oder 15 Jahre.

mbl-93
19.05.2007, 21:44
[QUOTE=Sharky;29414]Naja, die niveauvollste Liga ist es ja nicht gerade, insofern ist das keine Aussage...

Schuldigung,wenn es falsch verstanden wurde.Ich wollte mit der Aussage eigentlich nur begründen,dass unsere Mannschaft stark genug für Rheinland-Pfalz-Liga ist.

Grenchen
30.05.2007, 12:37
Als Jugendleiter eines Schachvereins mit 26 Schülern- und Jugendlichen (bei 35 Mitgliedern des Vereins) breche ich nochmals eine Lanze für den Einsatz von Schülern in Herrenmannschaften. Unser Nachwuchs ist zwischen 7 und 16 Jahren, unser ältestes Mitglied 84 Jahre.

Nun muß man beim Schachsport keine körperlichen Kräfte - oder beim Langlauf sein Tempo messen - jedoch kann eine Turnierpartie schon mal bis zu 6 Stunden (angespanntes und konzentriertes Denken) dauern. Der kleinste Fehler reicht und eine Partie, welche 5 Stunden gut stand, ist verloren.

Wir werden im nächsten Jahr in der ersten Herrenmannschaft (8 Bretter) mit 4 Schülern in einer Klasse (vergleichbar RLP-Liga) starten. Das Alter der Kids ist 9, 13, 15 und 16. Soll ich einem 9jährigen, der in seiner Altersklasse auf Rheinland-Ebene kaum Gegner hat, den Einsatz verwehren? Der hier angesprochene Schüler einer 3. Klasse ist im Rheinland- sowie Rheinland-Pfalz-Kader und hat mehrere Top-Platzierungen bis Rheinland-Pfalz-Ebene erzielt. Nebenbei hat er diverse höherklassige Erwachsene bereits geschlagen. Dies gilt auch für die anderen, zumal der 15jährige im nächsten Jahr seine 4 Saison in der ersten Mannschaft spielt. Lt. Anforderung an den RLP-Kader muß der 9jährige ca. 40 gewertete Turnierpartien in einem Jahr (ca. 3-4 Stunden pro Partie) spielen, da er ansonsten aus o.g. Kader entfernt wird. Daher ist das Argument der Überforderung der MiGO-Kids in meinen Augen unsinnig, denn die Kids wollen ja alles spielen was ihnen angeboten wird. Unser 9jähriger spielt nebenbei Fußball, Basketball und Tischtennis und übt das Trompetespielen.

Wenn ich diesen Schüler in der C-Klasse mit gleichaltrigen bis zu seinem 15. Lebensjahr spielen lasse (weil es die unteste Klasse ist) habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder er verliert die nächsten 6 Jahre keine Partie - oder er hört aus Frust auf.

Eckmar
30.05.2007, 13:16
@Grenchen

Du kannst Schach nicht mit Minigolf vergleichen , auch wenn du das schön gemacht hast , das geht nicht Minigolf ist ein Sport für sich und ich als relativ gestandener spieler merke doch wie sehr meine leistungen in der Herrenmannschaft leiden abgesehn vom letzten spieltag. Ich hatte das selbe problem wie ihr es habt nur ich hab 3-4 jahre an dieser regelung die zähne ausgebissen , es gibt kein weg dran vorbei man muss warten und tee trinken..... außerdem lohn es sich nicht für das eine jahr so einen aufstand zu machen.

Viel glück für eure restliche saison

Tobi :)

allesroger
30.05.2007, 14:00
Grenchen, ich muß das leider sagen. Einige der Vorredner haben recht.
Es ist klug, das eine Jahr noch zu warten, da sich von Verbandsseite hinsichtlich der Modi in der Kürze der Zeit ohnehin nichts ändern wird.

Im übrigen wären Spieler, die vor lauter Frust und auch z.Teil übersteigertem Ehrgeiz und Selbstüberschätzung dann plötzlich keine Lust mehr hätten, für die Zukunft nicht ausbaufähig und hätten auch mit anderen Dingen Probleme.
Beispiele habe ich schon genügend selbst erlebt.

Es ist auch grundfalsch, dem einen oder anderen Jugendspieler Stärke einzureden, nur weil er bei drei "Turnierchen" auf unterster Ebene mit den "Grossen" mithalten oder diese sogar schlagen konnte.
In der nächsthöheren Liga sehen die Dinge dann schon wieder ganz anders
aus, mit Sicherheit. Das ergibt sich alleine schon aus der Verteilung der Spielorte und Abteilungen.
Aber diese Erfahrungen müssen die Jungs selbst machen und zwar dann, wenn es soweit ist.

Wenn es irgendwann mal in den unteren Ligen Mannschaften ohne jegliche Kategorienbeschränkungen geben sollte; was ich sehr hoffe; werden die Karten sowieso neu gemischt

Grenchen
30.05.2007, 16:23
Grenchen, ich muß das leider sagen. Einige der Vorredner haben recht.
Es ist klug, das eine Jahr noch zu warten, da sich von Verbandsseite hinsichtlich der Modi in der Kürze der Zeit ohnehin nichts ändern wird.

Im übrigen wären Spieler, die vor lauter Frust und auch z.Teil übersteigertem Ehrgeiz und Selbstüberschätzung dann plötzlich keine Lust mehr hätten, für die Zukunft nicht ausbaufähig und hätten auch mit anderen Dingen Probleme.
Beispiele habe ich schon genügend selbst erlebt.

Es ist auch grundfalsch, dem einen oder anderen Jugendspieler Stärke einzureden, nur weil er bei drei "Turnierchen" auf unterster Ebene mit den "Grossen" mithalten oder diese sogar schlagen konnte.
In der nächsthöheren Liga sehen die Dinge dann schon wieder ganz anders
aus, mit Sicherheit. Das ergibt sich alleine schon aus der Verteilung der Spielorte und Abteilungen.
Aber diese Erfahrungen müssen die Jungs selbst machen und zwar dann, wenn es soweit ist.

Wenn es irgendwann mal in den unteren Ligen Mannschaften ohne jegliche Kategorienbeschränkungen geben sollte; was ich sehr hoffe; werden die Karten sowieso neu gemischt



wir sprechen doch darüber, dass die "oben" eingesetzten vom Niveau besser sind als die, die nachrücken wenn die besten der unteren nicht dürfen. Aber das Problem ist doch die Motivation, welche unten fehlt. Natürlich treffen diese Schüler in anderen Ligen auf deutlich bessere Spieler. Natürlich erkennen Sie ihre Grenzen. Aber dadurch lernen sie doch. Sie lernen doch nichts daraus wenn sie in der untersten Liga jeden Spieltag beherrschen und 30 oder 40 Schläge Vorsprung auf den Rest haben. Roger: Wie wollen Sie die Erfahrung sammeln, wenn Sie mit 60 oder 70% Leistung trotzdem deutlich siegen. Du widersprichtst dir doch. Ich gebe dir recht, dass sie ihre Erfahrungen machen sollen. Das geht jedoch nur wenn sie gefördert und gefordert werden. Schau dir die Ergebnisse der Betroffenen und die Ergebnisse von Leuten an, welche ich aus Respektsgründen nicht nenne an. Schau dir die Einzelrangliste in der unteren Klasse an. Lernen können diese Talente nur wenn man sie läßt. Dafür ist es unabdingbar diese unsinnige und talenthemmende Regelung endlich in die unteren Schubladen zu vergraben.

Grenchen
30.05.2007, 16:31
@Grenchen

Du kannst Schach nicht mit Minigolf vergleichen , auch wenn du das schön gemacht hast , das geht nicht Minigolf ist ein Sport für sich und ich als relativ gestandener spieler merke doch wie sehr meine leistungen in der Herrenmannschaft leiden abgesehn vom letzten spieltag. Ich hatte das selbe problem wie ihr es habt nur ich hab 3-4 jahre an dieser regelung die zähne ausgebissen , es gibt kein weg dran vorbei man muss warten und tee trinken..... außerdem lohn es sich nicht für das eine jahr so einen aufstand zu machen.

Viel glück für eure restliche saison

Tobi :)

Warum sind Minigolf und Schach nicht vergleichbar. Beides sind individuelle Wettkämpfe, bei denen am Ende ein Mannschaftsergebnis vorhanden ist. Das einzige ist, dass es im Schach viel schwerer ist in die Spitze zu kommen als im Minigolf (10-12x soviele Aktive wie bei Minigolf). Ich gehe auch davon aus, dass unser SChachtalent in der nächsten Saison den einen oder anderen Rückschlag erhält. Daran kann er jedoch nur wachsen (was bei einem ca. 140 cm großen Knilch nicht schwer ist). Wenn er jedoch immer nur die in seiner AK schlägt wird er nicht waschsen.
Tobi, es gibt wohl einen Weg daran vorbei: Nämlich dass die verantwortlichen einmal über Sinn und Unsinn von irgendwelchen Einschränkungen nachdenken. Hätte es Dir geschadet wenn du 1-2 Jahre früher bei den Großen mitgespielt hättest? Und zum Thema lohnt sich der Aufstand: Es lohnt sich immer wenn durch eine Veränderung etwas Negatives in etwas Positives umgewandelt wird.

Eckmar
30.05.2007, 19:39
Schach ist für mich mehr denksport und minigolf mehr konzentration (hört sich komisch an aber ich sehe ein unterschied)

Die frage ob es mir geschadet hätte kann ich nicht beantworten weil ich es nicht weiss aber ich merke selbst jetzt wo ich spielen darf wie schwer es ist das hab ich ein bisschen unterschätz aber ich glaub nächste saison hab ich genug erfahrung. Aber bisschen zurück , ich hab bis 2005 in der NBV Kreisliga gespielt und hab sie fast alle fertig gemacht und habe auch nicht mannschaft gespielt ....... ich glaub das der größte unterschied zwischen euch und mir ist das damals einzelspieler war und ihr seit ne Jugendmannschaft die vom potenzial vllt. herrenmannschaft spielen könnte.......

zum negativ in positiv , ja des funktioniert schon wie ich es dieses jahr schonmal erleben durfte , aber das selbe wie bei meinem fall wird bei euch vllt. auch sein ..... erst ab nächste saison und das nützt euch überhaupt nix aber gut das sowas vllt. gemacht wird aber euer problem wird damit auch nicht gelöst

Wurzel*
31.05.2007, 16:20
HERR GOTT !!!

WO KANN MAN EINEN ANTRAG STELLEN ???s4:-)

allesroger
31.05.2007, 16:32
HERR GOTT !!!

WO KANN MAN EINEN ANTRAG STELLEN ???s4:-)

Jungs, langsam wird das jetzt aber peinlich hier.

Wiederholung meiner Antwort Nr.20 v.15.05.

Janek, Wurzel und MBL-93

Der Sharky hat recht. Diese Sache hier zu diskutieren ist unsinnig und bringt überhaupt nichts. Setzt Euch zusammen und macht für nächstes Jahr eine Eingabe an den Verband.
Die Leute lesen zwar hier mit, werden sich aber hüten zu antworten.
__________________
Schickt das an den MRP und eine Kopie an den DMV .Adressen usw. findet ihr alles bei mgctratra :D

mbl-93
02.06.2007, 13:28
Jungs, langsam wird das jetzt aber peinlich hier.



[/B][/U]Janek, Wurzel und MBL-93

Der Sharky hat recht. Diese Sache hier zu diskutieren ist unsinnig und bringt überhaupt nichts. Setzt Euch zusammen und macht für nächstes Jahr eine Eingabe an den Verband.
Die Leute lesen zwar hier mit, werden sich aber hüten zu antworten.
__________________
Schickt das an den MRP und eine Kopie an den DMV .Adressen usw. findet ihr alles bei mgctratra :D

Wieso sollte dieses Thema hier peinlich sein?Es gibt genug Jugendliche,die das selbe Problem haben und außerdem haben wir auch DAS RECHT UNS AUSZUSPRECHEN.

allesroger
03.06.2007, 14:07
Selbstverständlich habt Ihr alle Rechte, nur macht es an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn, darüber zu diskutieren bzw. die vermeintlichen Rechte zu vertreten.

Michelino
03.06.2007, 16:56
"Die Leute" lesen hier wirklich teilweise manchmal mit und antworten auch. Bloß ist halt das Auwi-Forum nicht der geeignete Ort, um etwas konkret verändern zu können. Hier kann man seine Meinung sagen und austesten, ob man Gleichgesinnte findet.
Um zu ändern, braucht es mehr als ein Diskussionsforum, in einer demokratischen Struktur ist eine Mehrheitsentscheidung erforderlich. Im vorliegenden Fall:
1. Genaue Suche im Regelwerk, welche Regel man verändert haben möchte.
2. Neuformulierung der Regel in der gewünschten Form.
3. Argumente sammeln, Werben für die Änderung, sich für Gegenargumente wappnen.
4. Über den Verein einen Antrag an das zuständige Gremium des Verbandes stellen.
5. Überzeugen bei der entsprechenden Sitzung.
Schon am 2.Punkt scheitern viele gut gemeinten Initiativen - oft wird nur beantragt, was man nicht haben möchte, anstatt zu formulieren, wie die Regel in Zukunft aussehen soll. Da ist es für die Gegner ein Leichtes, den Antrag abzuschmettern (wenn man zudem nicht auf Gegenargumente vorbereitet ist) oder zumindest ihn auf die lange Bank zu schieben (erst mal so formulieren, dass wir alle wissen, was gemeint ist).
Darf ich in diesem Zusammenhang auf die kommende neue Runde der "Junior-Manager" im DMV hinweisen, die im Winterhalbjahr beginnen soll - da werden solche Abläufe mal simuliert und man wird zum Fuchs in diesen Sachen.
Wer daran interessiert ist, soll mir mal ne E-Mail schreiben (vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de), Kosten für die Ausbildung übernimmt komplett der DMV!

allesroger
03.06.2007, 17:33
@Michelino

Du bist auch der Einzige, welcher manchmal antwortet !
Zudem bist Du ja Breitensportler ;)

Michelino
04.06.2007, 19:49
Zudem bist Du ja Breitensportler ;)[/QUOTE]

Wie meinst du das jetzt? Meine 100 kg verteilen sich sowohl in die Höhe als auch in Breite!!!

allesroger
05.06.2007, 09:11
meine 105 kg ebenso :D
vizepräsident@breitensport.de

Janek
07.06.2007, 18:16
So nachdem Ich einige Tage die aktuellen Regeln durchforstet habe, habe ich keine Regel gefunden wo stehen soll das Schüler keine Rheinland-Pfalz Liga spielen dürfen !?

Kann mir da bitte einer helfen und mir sagen wo die Regeln stehen soll :confused: ?

MfG Janek :)

Eckmar
07.06.2007, 20:08
Ich hab nur eine Ältere ausgabe von Mai 01 aber da steht unter

2.1.11 Katerorie

1.1

1. Schülermannschaft ................
2. Jugendmannschaft .............
3. DAmenmannschaft..............
4. Herrenmannschaft 6 Spieler (H, Sm , höchstens 2 JM)

weiss nicht ob da damen auch noch hinzu gekommen sind aber aus 4. hervor geht ganz klar das keine SchM in der Herrenmannschaft spielen dürfen .... lieber janek es geht hier nicht darum wo ihr spielt (Rheinland Pfalz liga z.b.) sonder das generell keine Schüler in der Herrenmannschaft spielen dürfen ;)

Gruß Tobi

Grenchen
07.06.2007, 22:12
Ich hab nur eine Ältere ausgabe von Mai 01 aber da steht unter

2.1.11 Katerorie

1.1

1. Schülermannschaft ................
2. Jugendmannschaft .............
3. DAmenmannschaft..............
4. Herrenmannschaft 6 Spieler (H, Sm , höchstens 2 JM)

weiss nicht ob da damen auch noch hinzu gekommen sind aber aus 4. hervor geht ganz klar das keine SchM in der Herrenmannschaft spielen dürfen .... lieber janek es geht hier nicht darum wo ihr spielt (Rheinland Pfalz liga z.b.) sonder das generell keine Schüler in der Herrenmannschaft spielen dürfen ;)

Gruß Tobi


... warum dürfe sie dann in der Landesliga-Liga spielen?

Rainman
08.06.2007, 04:16
schüler dürfen nach dmv regeln überhaupt nicht in einer herrenmannschaft eingesetzt werden egal welche liga alles andere würde gegen den punkt im dmv handbuch sprechen den wankenobi erwähnt hat :)

Janek
12.08.2007, 20:18
*wiederrausbuddel*

Naja was soll man jetzt noch sagen wir sind ,mit vielen Punkten Vorsprung, 2. geworden.
Das Potenzial ist da, aber wir sind zu Jung.
Vielleicht sollte man darüber nochmal nachdenken.

bierli
12.08.2007, 21:52
Kann man dieses Thema nicht endlich beenden. Die Rheinland-Pfalz-Liga ist ja nicht der Nabel
der Welt. Die Zeiten wo DM, EM und WM Famielenfeste waren sind doch längst vorbei.
Es gibt Spielregeln die von allen einzuhalten sind. (siehe FIFA und DFB ais Beispiel)

Grenchen
14.08.2007, 22:25
Kann man dieses Thema nicht endlich beenden. Die Rheinland-Pfalz-Liga ist ja nicht der Nabel
der Welt. Die Zeiten wo DM, EM und WM Famielenfeste waren sind doch längst vorbei.
Es gibt Spielregeln die von allen einzuhalten sind. (siehe FIFA und DFB ais Beispiel)

... und manche schlechten Spielregeln sollte man ändern. Das passiert sogar bei Fifa, DFB o.ä.
Außerdem gibt es Minigolfer und Vereine denen das Thema wichtig ist!

Sharky
15.08.2007, 08:26
... und manche schlechten Spielregeln sollte man ändern. Das passiert sogar bei Fifa, DFB o.ä.
Außerdem gibt es Minigolfer und Vereine denen das Thema wichtig ist!

Komisch nur, das sowas erst dann wichtig ist, wenn es einen selber betrifft. Hättet ihr Euch vor 5 Jahren so vehement eingesetzt hättet ihr das Problem jetzt nicht. ;-)

Janek
15.08.2007, 09:12
Komisch nur, das sowas erst dann wichtig ist, wenn es einen selber betrifft.

Weil man dann erst bemerkt, was das für eine dumme Regel ist

ABCoolboy
15.08.2007, 09:47
Abseits ist auch eine dumme Regel. Sollte man abschaffen.
Mann oh Mann, macht doch endlich Schluss mit dem Quatsch hier

Grenchen
15.08.2007, 10:03
Komisch nur, das sowas erst dann wichtig ist, wenn es einen selber betrifft. Hättet ihr Euch vor 5 Jahren so vehement eingesetzt hättet ihr das Problem jetzt nicht. ;-)



Hallo Sharky,

leider ist uns der Unsinn dieser Regelung nicht vor 5 Jahren aufgefallen. Da uns das ganze aber schon vor ca. 2 Jahren aufgefallen ist, wurde von unserem Sportwart ein Antrag auf Änderung gestellt. Nur weil dieser abgelehnt wurde, heißt das aber nicht, dass diese Regelung gut ist. Ich würde einmal gern die Vereine sehen, die ihre Mannschaften nur mit Damen überhaupt am Leben halten. Ich möchte keine Namen nennen, jedoch wissen die betroffenen Vereine sehr wohl das sie nur am Spielbetrieb teilnehmen können weil Damen in Herrenmannschaften spielen. Wir haben halt das Problem mit den Schülern, leider haben wir keine "weiblichen Herren". Wenn aus Gründen des fairen Sportes die Mannschaften, welche nicht genügend Herren haben auf ihre Damen verzichten müssen, dann gibt es halt ein paar Mannschaften weniger.


... und zum Kollegen der sagt das Abseits unsinn ist. Da schließe ich mich sofort an. Bitte schafft diese unsinnige Regel ab, dann fallen mehr Tore und Fußball wird attraktiver.

Sharky
15.08.2007, 10:23
Ich habe nicht gesagt, daß die Regelung glücklich ist oder gut. In diesem Forum hier hast Du genügend die auf Eurer Seite sind, aber die zählen leider nicht. Euer Fall ist zumindest für mich ein klassischer Fall, wo man eine Ausnahmegenehmigung erteilen sollte.

... und zum Kollegen der sagt das Abseits unsinn ist. Da schließe ich mich sofort an. Bitte schafft diese unsinnige Regel ab, dann fallen mehr Tore und Fußball wird attraktiver.

Das ist zwar offtopic, aber glaubst Du das wirklich? Dann würden 2-3 Tore pro Spieltag wegfallen, wo sich ein Abwehrspieler verstellt hat und 1 rote Karte weniger wegen einer Notbremse. Die Mannschaften würden sich mehr hinten reinstellen, weil der Raum dahinter ja offen ist und vermutlich 1-2 Stürmer permanent am Strafraum stehen würden und auf lange Bälle warten.

Wurzel*
15.08.2007, 10:42
Das ist zwar offtopic, aber glaubst Du das wirklich? Dann würden 2-3 Tore pro Spieltag wegfallen, wo sich ein Abwehrspieler verstellt hat und 1 rote Karte weniger wegen einer Notbremse. Die Mannschaften würden sich mehr hinten reinstellen, weil der Raum dahinter ja offen ist und vermutlich 1-2 Stürmer permanent am Strafraum stehen würden und auf lange Bälle warten.[/QUOTE]

Könntet ihr mal beim Thema bleiben!
Oder is das ein Fußball-Forum?

mbl-93
18.04.2009, 15:15
Zum letzten Satz von roger:
Da is wohl unbestreitbar, dat der bald den Bach runter geht!!