PDA

Vollständige Version anzeigen : Startgebühren


Breminho
05.02.2013, 09:21
moin foris,
hätte mal eine frage :

bezahlt ihr bei offiziell angemeldeten turnieren eures vereines auch startgebühren ?

neine eigene meinung dazu ist, dass ich das für selbstverständlich halte, da das geld ja dem verein und so jedem vereinsmitglied, zu gute kommt .

bin auf viele meinungen gespannt !!!!

mfg
bernd

goligolem
05.02.2013, 09:56
Moin
das ist doch wohl selbstverständlich schliesslich muss der Verein ja auch die Preise bezahlen.

pinkydiver
05.02.2013, 10:19
Da bin ich wahrscheinlich der falsche zum fragen, da mein aktueller Verein keine Privatturniere ausrichtet. Aber da ich seit ca 35 Jahren nur in Vereinen gespielt habe die alle Startgebühren für offizielle Privatturniere übernehmen (eigene und fremde Turniere), und ich eigentlich noch nie Startgebühren selbst zahlen mußte , sage ich mal "NEIN"

Breminho
05.02.2013, 10:28
Da bin ich wahrscheinlich der falsche zum fragen, da mein aktueller Verein keine Privatturniere ausrichtet. Aber da ich seit ca 35 Jahren nur in Vereinen gespielt habe die alle Startgebühren für offizielle Privatturniere übernehmen (eigene und fremde Turniere), und ich eigentlich noch nie Startgebühren selbst zahlen mußte , sage ich mal "NEIN"

erstaunlich !!! hätte ich nicht gedacht, wie hoch war denn dann der jahresbeitrag ?

allesroger
05.02.2013, 10:42
In TT mußten wir auch noch nie Startgeld zahlen, obwohl der Jahresbeitrag nur 60 € beträgt.
Allerdings gehört die Anlage dem Verein. Das macht wohl den Unterschied.

Breminho
05.02.2013, 15:32
up

pinkydiver
05.02.2013, 16:07
erstaunlich !!! hätte ich nicht gedacht, wie hoch war denn dann der jahresbeitrag ?

z. Zt, zahle ich 48,- euro, die 3 Anlagen sind aber Vereinseigen, bei meinem früheren Verein habe 60,- pro Jahr bezahlt und der Verein hatte den Platz gepachtet, beide Anlagen sind top besucht im Sommer

head202
05.02.2013, 17:03
Ich finde, diese Frage darf man nicht einfach aus einem Gesamtpaket herauslösen.

Es hängt doch letztlich immer an der Gesamtsituation des Vereins. Wie einige schon anmerkten stellt sich hier zunächst die Frage, ob der Verein über eine eigene Anlage verfügt und was diese letztlich wirklich einbringt.

Aber selbst damit ist die Frage nicht ausreichend beantwortet. Die Beitragshöhe und vor allem, was investiert der Verein darüberhinaus in seine Mitglieder. Das können Weihnachts-, Sommerfeste oder ähnliches sein. Werden z. Beispiel Kostenzuschüsse zu Meisterschaftsturnieren übernommen und so weiter.

Diese Fragen kann man wahrscheinlich endlos fortführen. Aber am Ende steht immer die Frage: Fühle ich mich in diesem Verein wohl? Wenn diese Frage mit ja beantwortet wird, ist alles andere wohl egal, solange der Verein keine Reichtümer anhäufelt. Aber da paßt zusätzlich das Finanzamt auf.

Breminho
05.02.2013, 20:59
Ich finde, diese Frage darf man nicht einfach aus einem Gesamtpaket herauslösen.

Es hängt doch letztlich immer an der Gesamtsituation des Vereins. Wie einige schon anmerkten stellt sich hier zunächst die Frage, ob der Verein über eine eigene Anlage verfügt und was diese letztlich wirklich einbringt.

Aber selbst damit ist die Frage nicht ausreichend beantwortet. Die Beitragshöhe und vor allem, was investiert der Verein darüberhinaus in seine Mitglieder. Das können Weihnachts-, Sommerfeste oder ähnliches sein. Werden z. Beispiel Kostenzuschüsse zu Meisterschaftsturnieren übernommen und so weiter.

Diese Fragen kann man wahrscheinlich endlos fortführen. Aber am Ende steht immer die Frage: Fühle ich mich in diesem Verein wohl? Wenn diese Frage mit ja beantwortet wird, ist alles andere wohl egal, solange der Verein keine Reichtümer anhäufelt. Aber da paßt zusätzlich das Finanzamt auf.

lieber herbert und andere mitleser,

ich wollte hier keine vereine lobend erwähnen oder schlecht machen. ich sehe hier auch kein gesamtpaket.
ich hatte nur eine einfache frage gestellt, nämlich wie es in euren vereinen gehandhabt wird, mit den startgebühren für eigene spieler bei vom verein angemeldeten offiziellen turnieren.
ich wollte das einfach mal nur wissem, somst nichts und ich würde mich über weitere beispiele freuen.
danke
mfg
bernd

MJ
06.02.2013, 12:19
Sicherlich ein Frage des Vereinsbudgets.

Die Übernahme von Turniergebühren sehe ich als eine Abwägung von Vereinsreputation / als eine Art Investition.

Konkret ist die Übernahme der Startgelder für eine Deutsche Meisterschaft eine solche Investition, während bei einem Freundschaftsturnier dies eher Privatsache des Spielers sein sollte.

cash
06.02.2013, 22:55
Bei uns werden die Startgebühren für die DM übernommen und die Spieler erhalten dazu sogar noch einen kleinen Zuschuss vom Verein.

Startgebühren für offizielle Einzelmeisterschaften (Ranglistenturniere) werden im BVBB nicht erhoben, also auch nicht übernommen.

Bei Pokalturnieren werden die Mannschaftsstartgebühren übernommen und die Einzelgebühren werden nur komplett übernommen bei Platz 1. in der Kategorie und zur hälfte bei Platz 2 & 3. Ansonsten muss der Spieler selbst zahlen.

Zum Verein: Wir haben zwar eine eigene Anlage, aber aus dieser sind zur Zeit so gut wie keine Mittel für den Sport zu beziehen, da noch so einiges an der Infrastruktur der Anlage zu tun ist.

Breminho
07.02.2013, 06:40
danke für eure antworten, es geht aber ausschließlich um die startgebühren für vom eigenen verein ausgerichtete, angemeldete pokalturniere.
hoffe auf weitere stellungnahmen.

ein beispiel :

mgc pusemuckel richtet den offiziell ausgeschriebenen pusemukel cup 2043 aus, müssen dann die spieler vom mgc pusemuckel startgebühren bezahlen ?

Lenny
07.02.2013, 07:34
danke für eure antworten, es geht aber ausschließlich um die startgebühren für vom eigenen verein ausgerichtete, angemeldete pokalturniere.
hoffe auf weitere stellungnahmen.

ein beispiel :

mgc pusemuckel richtet den offiziell ausgeschriebenen pusemukel cup 2043 aus, müssen dann die spieler vom mgc pusemuckel startgebühren bezahlen ?
Deine Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Wenn ein Verein es sich leisten kann/will, seine Mitglieder "umsonst" an eigenen Turnieren teilnehmen zu lassen, dann ist es halt so. Braucht der Verein das Geld, das ist es ebenfalls so. Was gibt es da zu diskutieren? Ein Recht auf kostenlose Teilnahme kann wohl keiner einfordern.

pinkydiver
07.02.2013, 07:57
Also ich kenne keinen Verein im meinem Umfeld, der für das eigene Pokalturnier von den eigenen Spielern Startgebühren verlangt, auch bei den Vereinen nicht, bei denen sonst die Spieler das Startgeld selbst zahlen müssen.

Breminho
07.02.2013, 08:13
Deine Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Wenn ein Verein es sich leisten kann/will, seine Mitglieder "umsonst" an eigenen Turnieren teilnehmen zu lassen, dann ist es halt so. Braucht der Verein das Geld, das ist es ebenfalls so. Was gibt es da zu diskutieren? Ein Recht auf kostenlose Teilnahme kann wohl keiner einfordern.

ich weiß jetzt nicht wo ich diskutieren will, ich möchte nur wissen, wie es in den einzelnen vereinen gehandhabt wird. ich glaube ausschließlich pinky hat meine frage verstanden!!!!!

wie ist es bei deinem verein, lenny ?

Lenny
07.02.2013, 08:26
ich weiß jetzt nicht wo ich diskutieren will, ich möchte nur wissen, wie es in den einzelnen vereinen gehandhabt wird. ich glaube ausschließlich pinky hat meine frage verstanden!!!!!

wie ist es bei deinem verein, lenny ?
Sorry, aber da hab ich dich missverstanden, weil du im Eingangspostings nach "Meinungen" gefragt hast (was ich als Diskussionsaufforderung verstanden hatte). Erfahrungswerte kann es dazu geben, aber m.E. eigentlich nicht wirklich Meinungen.

Derzeit bin ich in keinem Verein. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass in meinen (drei) ehemaligen Vereinen die Mannschaftsgebühren übernommen wurden, die Einzelgebühren (und Paarwertungen u.ä.) selbst bezahlt wurden (und da denke ich egal ob Auswärts- oder Heimpokalturnier). Einmal wurde auch ein Modell Kostenübernahme nur bei Spitzenplatzierung angeregt und/oder durchgesetzt, weiß ich aber nicht mehr so genau.

Breminho
07.02.2013, 08:40
Sorry, aber da hab ich dich missverstanden, weil du im Eingangspostings nach "Meinungen" gefragt hast (was ich als Diskussionsaufforderung verstanden hatte). Erfahrungswerte kann es dazu geben, aber m.E. eigentlich nicht wirklich Meinungen.

Derzeit bin ich in keinem Verein. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass in meinen (drei) ehemaligen Vereinen die Mannschaftsgebühren übernommen wurden, die Einzelgebühren (und Paarwertungen u.ä.) selbst bezahlt wurden (und da denke ich egal ob Auswärts- oder Heimpokalturnier). Einmal wurde auch ein Modell Kostenübernahme nur bei Spitzenplatzierung angeregt und/oder durchgesetzt, weiß ich aber nicht mehr so genau.

danke lenny

Tommy
07.02.2013, 12:40
Der MGC Ingolstadt verlangt keine Gebühren von den eigenen Spielern.

Im Normalfall erheben wir nicht einmal Trainingsgebühren von Spielern anderer Vereine.

cash
07.02.2013, 23:46
Bei uns werden die Startgebühren für die DM übernommen und die Spieler erhalten dazu sogar noch einen kleinen Zuschuss vom Verein.

Startgebühren für offizielle Einzelmeisterschaften (Ranglistenturniere) werden im BVBB nicht erhoben, also auch nicht übernommen.

Bei Pokalturnieren werden die Mannschaftsstartgebühren übernommen und die Einzelgebühren werden nur komplett übernommen bei Platz 1. in der Kategorie und zur hälfte bei Platz 2 & 3. Ansonsten muss der Spieler selbst zahlen.

Zum Verein: Wir haben zwar eine eigene Anlage, aber aus dieser sind zur Zeit so gut wie keine Mittel für den Sport zu beziehen, da noch so einiges an der Infrastruktur der Anlage zu tun ist.

Noch etwas genauer: Die Startgebühren für alle Wertungen, ausser Mannschaftswertungen tragen die Spieler selbst. Die Startgebühren bei eigenen Turnieren auf der eigenen Anlage werden grundsätzlich nicht übernommen (auch nicht bei Podestplätzen).

Breminho
08.02.2013, 09:24
Noch etwas genauer: Die Startgebühren für alle Wertungen, ausser Mannschaftswertungen tragen die Spieler selbst. Die Startgebühren bei eigenen Turnieren auf der eigenen Anlage werden grundsätzlich nicht übernommen (auch nicht bei Podestplätzen).

danke jungs, weitermachen:D

Uwe Braun
08.02.2013, 15:34
Der weiteren Vollständigkeit halber: Der MGC Bottrop übernahm die Startgebühren sowohl bei eigenen Turnieren als auch bei der Teilnahme an Turnieren anderer Vereine. Das war aufgrund der Kassenlage möglich, das entscheidende Kriterium, dass bereits Andere vor mir angesprochen haben.