Anmelden

Vollständige Version anzeigen : WDM 2013 der Sm I + II und Sw I + II !


Michael
18.07.2013, 20:00
Hallo zusammen,
gibt es einen Livebericht zur WDM 2013 der Senioren?

Gruß Michael :)

susafisch
18.07.2013, 20:38
Auf der Abt. 1 Seite unter Ergebnisse wie immer:)

Michael
21.07.2013, 17:12
:) Meinen Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Titelverteidiger Andreas Reese Sm I und Herbert Adam Sm II!

Gruß Michael :)

Tomvelbert
21.07.2013, 20:31
Glückwunsch Herbert und Andreas klasse gespielt

Gruß Tom

Golftiger
22.07.2013, 12:19
Auch auf diesem Wege noch einmal Dank an den Osnabrücker MC und all seine Helfer/inen. Ich habe mich die ganze Woche sehr wohl auf Eurer Anlage gefühlt. Ich bzw. wir alle sind herzlich aufgenommen worden und erstklassig verpflegt worden. Ich komme gerne wieder!!!!!

Gruß Thomas

Queennie
22.07.2013, 13:00
Wo finden denn 2014 die WDM's statt. Senioren bzw. Damen/Herren??

MAN-Power
22.07.2013, 13:02
Wo finden denn 2014 die WDM's statt. Senioren bzw. Damen/Herren??

Senioren beim ACR Köln,
Damen und Herren beim VFM Bottrop

Queennie
22.07.2013, 13:12
Danke:-))

Kurt Schellhas
22.07.2013, 16:03
auch von uns Wittenern ein ganz herzliches Dankeschön. Ihr habt das sehr gut gemacht, habt uns alle wunderbar bewirtet und seid auch trotz der ganzen Arbeit immer ausgesprochen freundlich und hilfsbereit gewesen. sp:-)

Eine Anregung zum Nachdenken (gerichtet an die Verantwortlichen des Verbandes) möchte ich noch aufgrund der Tatsache hinzufügen, daß in der letzten Runde die überwiegende Mehrzahl der Seni2-Kategorie schwarze Runden gespielt hat. Dies lag gemäß meiner Beobachtung nicht an den versagenden Nerven, sondern eindeutig daran, daß die Mehrzahl der älteren Spieler stehend k.o. war (wozu natürlich auch die Hitze ihren Teil beitrug).
Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob nicht zweimal drei Runden auch ausreichen würden, um in sportlich aussagekräftiger Form die Meister und Platzierten zu ermitteln. Wir werden alle älter (die Mehrzahl der TN sind mittlerweise sowieso Seni2, und viele von denen gehen auf die 80 zu). Muß man da wirklich die Wettbewerbe so gestalten, daß nur die, die absolut fit sind, bis zum Schluß mithalten können?
Ich persönlich habe dieses Jahr noch davon profitiert und als Neu-Seni2 mit einer billigen 34 in der letzten Runde eine ganze Reihe der älteren Herren hinter mich gekegelt. Stolz kann ich darauf aber nicht sein, denn leistungsmäßig waren die eigentlich besser als ich. Sie hatten nachher nur keine Energie mehr und konnten sich nicht mehr konzentrieren.
Muß man wirklich bis an solch ein Limit spielen?? Oder wäre es nicht gerechter, nur bis zu dem Punkt zu spielen, bis zu dem die überwiegende Mehrheit körperlich mithalten kann?

Gruß
Kurt

Adi Trillges
22.07.2013, 18:13
Der Osnabrücker MC hat sein Bestes gegeben. Mit den vielen Wassereimer und Trinkwasser, das war super.
Auf der Homepage vom ACR habe ich Bilder abgestellt.
www.acr-koeln.jimdo.com / Bilder 2013.
Gruß Adi

Prinz-Joachim
22.07.2013, 18:52
Super Bilder
Danke Adi

f2m
22.07.2013, 19:32
Als Osnabrück als Austragungsort bekannt gegeben wurde, kam sofort die Frage auf: Soll ich mir das antun??
Lange Anreise, stark frequentierte Anlage - dadurch erschwerte Trainingsmöglichkeiten; eine alte, mir unbekannte, schwer zu spielende, trainingsintensive Minigolfanlage.

Die Antwort auf die Frage kann nach der Teilnahme nur lauten: Ja!!!

Nach einem sonntäglichen Sichtungstraining 2 Wochen vor Turnierstart wurde sich am Mittwoch vor dem Turnier vor Ort einquartiert.
Allen Unkenrufen zum Trotz fanden wir eine teils bahnenweise (6,7,8) und generell überholte Anlage mit hervorragenden Banden vor. Die Anlage hatte natürlich an einzelnen Bahnen einige Besonderheiten, was den Lauf der Bälle etwas unberechenbar machte.
Der OMC als Ausrichter bereitete sich und das Umfeld auf die WDM vor. Viele fleißige Hände bauten Zelte auf, verteilten Sonnenschirme, beseitigten mögliche Stolperstellen. Da es ihre erste Großveranstaltung war, wurde auch viel gefragt, was man noch so machen soll. Für das Wohl aller Spieler wurde richtig viel getan - auch von mir noch einmal ein riesig großes "Danke schön". Es wurde einem fast jeder Wunsch von den Lippen abgelesen - so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Auch spielerisch war es schon was Besonderes. Das Training verlief am Mittwoch nicht so erfolgreich. Am Donnerstag und Freitag kamen dann doch schon grüne Ergebnisse heraus. Angetrieben durch die Ergebnisse der Heimspieler Konrad und Erwin mußte man sich schon richtig anstrengen. Beide haben mir/uns die Anlage sehr gut erklärt. Auch dafür "Vielen Dank".
Nun noch etwas zu den Spielergebnissen:
Bei den Mannschaften legte der MSK Neheim-Hüsten mit 2 grünen Mannschaftsrunden einen Blitzstart hin und schaffte einen sicheren Start-Ziel-Sieg. Die Osnabrücker Heimmannschaft konnt mit der dritten Runde den zweiten Platz festigen. 1. MGC Gelsenkirchen II erarbeitete sich in der vierten Runde den entscheidenden Vorsprung vor dem VfM Bottrop I, der bis zum Turnierende für Platz 3 reichte.
Bei den Seniorinnen II lieferten sich Maria Lödige (MV Paderborn) und Inge Kobisch (MSC Herscheid) einen spannenden Zweikampf, der erst ab ab der siebten Runde zugunsten Maria's entschieden wurde.
Bei den Senioren II wurde neben dem Heimspieler Erwin Beneking die Vorjahresduellanten Herbert Adam (Neheim) und Rolf Meyer (VfM Bottrop) als Titelaspiranten gehandelt. Nach zwei schwarzen Runden in Runde 2 und 6 konnt Erwin leider nicht mehr mithalten. Um Platz drei musste letztendlich ein Stechen zwischen Hans Schewerda (1. MGC Gelsenkirchen) und Johann Michels (1. Porzer MGC) entscheiden. Dieses konnte Hans für sich entscheiden. Rolf und Herbert lieferten sich ein spannendes Rennen. Zur Halbzeit nach vier Runden führte Rolf mit drei Schlägen (114 Schläge, bestes Halbzeit-Turnierergebnis). In Runde 6 viel eine Vorentscheidung. Rolf spielte eine 38, Herbert eine 28. Diesen daraus entstandenen Vorsprung konnte Herbert sicher bis zum Turnierende halten und spielte ein gesamtgrünes und damit das zweitbeste Turnierergebnis.
Monika Vahle (Neheim) erwischte mit 58 Schlägen in 2 Runden einen Blitzstart und schaffte damit einen sicheren Start-Ziel-Sieg. Sabine Weinberger (1. MGC Gelsenkirchen) erwischte mit einer schwarzen Runde einen unglücklichen Start. Sie konnte sich aber mit der siebten Runde auf den zweiten Platz vor Karin Hauschke (1. MGC Rheinhausen) vorarbeiten.
Ein durchweg stark besetztes Starterfeld bei den Senioren I hatte keinen wirklichen Favoriten. Zur Halbzeit hatte sich die Platzierung soweit gefestigt, das diese sich bei dem Führungstrio nicht mehr geändert hatte. Die Plätze zwei und drei waren eng umkämpft mit Rainer Müller (VfM Bottrop) und Werner Piehl (MGC Bergisch Gladbach-Gierath). Werner konnte sich in der letzten Runde noch bis auf einen Schlag an Rainer heran arbeiten. Andreas Reese (Neheim) konnt durch die sichere Halbzeitführung ruhig aufspielen. Mit insgesamt 5 grünen Runden, einem grünen Gesamtergebnis und dem Turnierbestergebnis gewann er sicher die Kategorie.

Mit vier von fünf Titeln war für den MSK Neheim-Hüsten diese WDM äußerst erfolgreich.

Nochmals einen Dank an alle, die zum Gelingen dieser WDM beigetragen haben.

Michael
22.07.2013, 19:33
auch von uns Wittenern ein ganz herzliches Dankeschön. Ihr habt das sehr gut gemacht, habt uns alle wunderbar bewirtet und seid auch trotz der ganzen Arbeit immer ausgesprochen freundlich und hilfsbereit gewesen. sp:-)

Eine Anregung zum Nachdenken (gerichtet an die Verantwortlichen des Verbandes) möchte ich noch aufgrund der Tatsache hinzufügen, daß in der letzten Runde die überwiegende Mehrzahl der Seni2-Kategorie schwarze Runden gespielt hat. Dies lag gemäß meiner Beobachtung nicht an den versagenden Nerven, sondern eindeutig daran, daß die Mehrzahl der älteren Spieler stehend k.o. war (wozu natürlich auch die Hitze ihren Teil beitrug).
Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob nicht zweimal drei Runden auch ausreichen würden, um in sportlich aussagekräftiger Form die Meister und Platzierten zu ermitteln. Wir werden alle älter (die Mehrzahl der TN sind mittlerweise sowieso Seni2, und viele von denen gehen auf die 80 zu). Muß man da wirklich die Wettbewerbe so gestalten, daß nur die, die absolut fit sind, bis zum Schluß mithalten können?
Ich persönlich habe dieses Jahr noch davon profitiert und als Neu-Seni2 mit einer billigen 34 in der letzten Runde eine ganze Reihe der älteren Herren hinter mich gekegelt. Stolz kann ich darauf aber nicht sein, denn leistungsmäßig waren die eigentlich besser als ich. Sie hatten nachher nur keine Energie mehr und konnten sich nicht mehr konzentrieren.
Muß man wirklich bis an solch ein Limit spielen?? Oder wäre es nicht gerechter, nur bis zu dem Punkt zu spielen, bis zu dem die überwiegende Mehrheit körperlich mithalten kann?

Gruß
Kurt

Lieber Kurt, da muss ich dir recht geben!!!!! Ich hoffe die Verantwortlichen im Verband reagieren darauf einmal! ;)

Gruß Michael :)

f2m
22.07.2013, 19:56
Lieber Kurt, da muss ich dir recht geben!!!!! Ich hoffe die Verantwortlichen im Verband reagieren darauf einmal! ;)

Gruß Michael :)

Macht doch Anträge zur JHV!!!
Dann ist es offiziell

f2m
22.07.2013, 19:57
Glückwunsch Herbert und Andreas klasse gespielt

Gruß Tom

... danke ;)

f2m
22.07.2013, 19:58
Der Osnabrücker MC hat sein Bestes gegeben. Mit den vielen Wassereimer und Trinkwasser, das war super.
Auf der Homepage vom ACR habe ich Bilder abgestellt.
www.acr-koeln.jimdo.com / Bilder 2013.
Gruß Adi

... da ist aber nicht jeder ganz glücklich drauf getroffen :D :D :D

pinkydiver
22.07.2013, 19:58
Lieber Kurt, da muss ich dir recht geben!!!!! Ich hoffe die Verantwortlichen im Verband reagieren darauf einmal! ;)

Gruß Michael :)

Ich finde 4 Runden pro Tag sind durchaus normal zumal es ja sowieso den CUT nach Runde 4 für das Einzel gibt, weniger (nur 6 Runden insgesamt) sind einer Meisterschaft nicht würdig.

Bei Hitze ist das durchaus auch ein Konditionsproblem für die allgemeine Klasse. Und schau doch mal in die Listen, wer am Ende schwarz gespielt hat, war auch vorher schon nicht signifikant besser

fräänk
22.07.2013, 20:18
Ich finde 4 Runden pro Tag sind durchaus normal zumal es ja sowieso den CUT nach Runde 4 für das Einzel gibt, weniger (nur 6 Runden insgesamt) sind einer Meisterschaft nicht würdig.

Bei Hitze ist das durchaus auch ein Konditionsproblem für die allgemeine Klasse. Und schau doch mal in die Listen, wer am Ende schwarz gespielt hat, war auch vorher schon nicht signifikant besser

Schaut mal bei der NBV-WDM Abt. 2 nach
der 1 Cut nach Runde 6
und der zweite nach Runde 7