Vollständige Version anzeigen : Urlaub auf Usedom ?
Hallo Foris,
gewiß - es gibt auch auf Usedom Minigolfanlagen. Zustand bzw. Aufgeschlossenheit zu unserem Sport - na ja.
Ein kleiner Lichtblick hat sich im Ostseebad Karlshagen ergeben. Eine "Truppe" denkt dort über Vereinsgründung nach. Wir vom Stettiner Haff haben unsere Unterstützung zugesagt - als erste aus dem DMV-Bereich, soll einfach mal vermerkt sein!- Manchmal kommen hinterher zu viele "Schlaue".
Also wer im Urlaub auf Usedom ist, der Platzwart als Organisator und die "Neuen" brauchen noch jede Menge Tips. Nehmen sie aber auch größtenteils dankend an, was nicht immer selbstverständlich ist.
Weitere news - falls Fortschritte. Gruß vom Haff. BGSC-Sportwart
P.S. @ Michelino Habe natürlich Sie als Obersten Zuständigen benannt.
War im Urlaub vor einigen Jahren schon auf der Anlage in Karlshagen. Der Platzbesitzer hat damals (sovor drei ,vier Jahren schon mal ein kleines Turnier leider ohne viel Resonanz veranstaltet. (Mit eigenen Regeln und zwei Bällen Anlagenball und echter Golfball)So mußtest Du an den Pyramiden zum Beispiel ljnks an der letzten Pyramide vorbei spielen. Am Blitz durfte man nur einen toten Ball Spieler und am Netz mußte man den richtigen Golfball nehmen. War irgendwie seltsam......aber auf die eine Art interessant:D Und für den Tagesrekord gabs immer ein Eis:)
Ps.: Mit seinen Regeln war der Platzwart immer was eigen da hat er sich auch von einem regelfesten nicht viel sagen lassen.
Ps.: Mit seinen Regeln war der Platzwart immer was eigen da hat er sich auch von einem regelfesten nicht viel sagen lassen.[/QUOTE]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++
Also, falls es derselbe Egon Schwarz war, heute kennt er das Minigolf-Magazin, weiß schon mal wie Bahnenlinien aussehen sollten (!) usw. Geben wir ihm Zeit, er muß ja auch noch seinen Chef -übrigens Besitzer mehrere Anlagen auf Usedom- fragen, ob er darf?
Freut sich aber wohl über jeden sachkundigen Besucher - zumindestens heute !
Also den Namen kenne ich nicht nur er hatte damals schon ein paar interessierte Jungs um sich geschart. Die sind damals mit einigem Ehrgeiz angetreten aber haben natürlich so ein wenig den kürzeren gezogen........ War ja auch gemein ich gebs zu. Dabei haben wir noch mit dem normalen Publikumszeug gespielt
Und ein waches Auge hatte er auch immer weil ihm die guten Ergebnisse teils etwas suspekt waren die wir gespielt haben.....:rolleyes:
ok - er war's wohl doch, aber wie gesagt - heute weiß er einiges mehr.
Ich hatte damals schon dran gedacht Ihm mein altes Regelbuch zu schenken hatte es aber leider nicht dabei. Ich denke mal mit Turnierbällen wäre auf der anlage ein 22 Schnitt möglich
Auf Usedom haben wir auch auf einem Platz mit Rohrbande und Filzbelag gespielt wo war der noch mal???? War auf jeden Fall keine Turnieranlage........
[ Ich denke mal mit Turnierbällen wäre auf der anlage ein 22 Schnitt möglich[/QUOTE]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
Also Brücke und Bodenwellen müssen gespachtelt werden - heute keine Übung möglich.
Ansonsten haben wir mit 7 Bällen im 2. Durchgang an 18-2 Bahnen (s.o.) 10xAS, 5x2, 1x3, gespielt. + 2x ??- also einrot-grüner Schnitt ist möglich.
Zinnowitz?? War nur einmal dort, "Baumarkt-Rasenbelag" gegenläufig verlegt. An #1 Geradschlag blieb der Ball nach ca. 50 cm liegen, 2. Versuch - immerhin schon fast einen Meter weit gekommen.
Noch Fragen? - bitte an Michelino, hatte einst im "Bahnengolfer" äußerst positive Eindrücke von der "Heimwerker"-Anlage vermeldet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++
QUOTE=Raila;33632]Auf Usedom haben wir auch auf einem Platz mit Rohrbande und Filzbelag gespielt wo war der noch mal???? War auf jeden Fall keine Turnieranlage........[/QUOTE]
++++++++++++++++
Genau Zinnowitz ist wohl auch zuviel publikumfrequentiert und keine Turnierbahn
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.