Vollständige Version anzeigen : Kommt das Problem des öfteren vor?
3d-Bälle mögen vielleicht temperaturkonstant sein,aber wie ich schon mehrmals bemerkt habe,ist der Lack dieser Bälle nicht besonders gut.Hier ein paar Beispiele:
BoF Sabrina Heinrich,Erik`s Ball,BoF Herbert Mazzoli,Type 273
Da hast du Recht Marcel, der Lack der 3D-Bälle hat sich in letzter Zeit verschlechtert.
Ich habe das Problem leider auch bei mir ist es aber der Ball: "Insolvenz? Nein, Danke!" (blau)
Ich glaube das Problem wurde auch schon mal angesprochen :)
Da kann ich Euch beiden nur zustimmen.
Ich habe in letzter Zeit noch keinen neuen 3D-Ball mit Glattlack gesehen, der nicht irgendwie einen Lackschaden hat.
Darum hatte ich sie mir meistens als Rohling gekauft und von der Frau Baumer lackieren lassen.
Aber dem hat ja die Firma 3D einen Riegel davorgeschoben, Schade !
ABCoolboy
12.07.2007, 21:06
wie gesagt - schon länger ein Problem. Das hält die Leute aber nicht davon ab, unzählige,
sinnlose und sich hundertfach wiederholende Bälle zu kaufen. Oft zu horrenden Preisen.
Die Hauptsache es steht 3D drauf !
Tja, Leute ! Ihr müßt Reisinger oder MG kaufen. Die sehen nach 20 Jahren noch aus
wie am 1.Tag. Na ja, fast ! ;)
Ist es eigendlich noch möglich Bälle von Frau Baumer lackieren lassen?
Wenn ja wie erreiche ich sie. Hat jemand eine Mail-Adresse. ;)
Ramses
Ist es eigendlich noch möglich Bälle von Frau Baumer lackieren lassen?
Wenn ja wie erreiche ich sie. Hat jemand eine Mail-Adresse. ;)
Ramses
Das mußt Du jetzt über den Reisinger persönlich abwickeln.
Kostet 4,50 Euro pro Ball.
pinkydiver
17.07.2007, 21:12
Da kann ich Euch beiden nur zustimmen.
Ich habe in letzter Zeit noch keinen neuen 3D-Ball mit Glattlack gesehen, der nicht irgendwie einen Lackschaden hat.
!
Lackschäden haben sie bei der Auslieferung eigentlich nicht, nur manche Bälle haben im Rohling ein paar kleine Löcher, die man nachdem lackieren noch sieht.
MBL-98 Es gibt Bälle die relativ schnell reißen, da gehört auch Eriks Ball dazu, aber Probleme beim 273 kann ich mir nicht vorstellen ebensowenig sind Sabrina Heinrich bzw Herbet Mazzoli
Insolvenz blau davon betroffen, meist sind es sehr weiche leichte Bälle wo der LAck reißt, aber das passiert bei Bällen anderer Hersteller genauso, z.B alte Classic Bälle und Maier Spec.
MR Grenchen (da ist dann der tolle Reißlack?) oder BOs von Reisinger
Betroffen von 3D sind z.B. 803, Eriks BAll, Halloween, SEM Gänserndorf u.a.
HDC
Ralf Santen hatte letztes Jahr bei der DM in Preetz einen 3D-Ball (weiss nicht mehr genau welchen), den er im Socken geheizt hat, der vorher in Ordnung war und nach der DM Lackschäden hatte (abgeplatzter Lack). Soweit ich mich erinnere, hat er den Ball als Alternative geheizt und nicht eingesetzt.
Lackschäden haben sie bei der Auslieferung eigentlich nicht, nur manche Bälle haben im Rohling ein paar kleine Löcher, die man nachdem lackieren noch sieht.
MBL-98 Es gibt Bälle die relativ schnell reißen, da gehört auch Eriks Ball dazu, aber Probleme beim 273 kann ich mir nicht vorstellen ebensowenig sind Sabrina Heinrich bzw Herbet Mazzoli
Insolvenz blau davon betroffen, meist sind es sehr weiche leichte Bälle wo der LAck reißt, aber das passiert bei Bällen anderer Hersteller genauso, z.B alte Classic Bälle und Maier Spec.
MR Grenchen (da ist dann der tolle Reißlack?) oder BOs von Reisinger
Betroffen von 3D sind z.B. 803, Eriks BAll, Halloween, SEM Gänserndorf u.a.
HDC
Gerade der Bof Herbert Mazzoli ist sehr anfällig, Dirk! Aber auch die Serienbälle 263, 273, 653,... bekommen Risse. Hier ist es aber meist nicht schlimm, da der Lack auf dem BAll bleibt.
Herbert Mazzoli, Jörn Osnabrügge, DM 2003 Schriesheim, DJM Neheim, DPS Wetzlar, 333, 234, 231,243, 213 kannst Du nach einiger Zeit getrost vergessen, da hier Lackfetzen von der Balloberfläche abstehen und sich dann verabschieden. (Natürlich nicht, wenn man sie auf Eternit runterkullert, aber Mazzoli, DPS Wetzlar in Neheim an der 17 mit Druckschlag bspw.)Und mit einem Halbrohling hast auch Du bestimmt keine Lust zu spielen, das hat mit tollem Reißlack nichts zu tun!
Gruß, Achim
Grenchen
18.07.2007, 22:34
Lackschäden haben sie bei der Auslieferung eigentlich nicht, nur manche Bälle haben im Rohling ein paar kleine Löcher, die man nachdem lackieren noch sieht.
MBL-98 Es gibt Bälle die relativ schnell reißen, da gehört auch Eriks Ball dazu, aber Probleme beim 273 kann ich mir nicht vorstellen ebensowenig sind Sabrina Heinrich bzw Herbet Mazzoli
Insolvenz blau davon betroffen, meist sind es sehr weiche leichte Bälle wo der LAck reißt, aber das passiert bei Bällen anderer Hersteller genauso, z.B alte Classic Bälle und Maier Spec.
MR Grenchen (da ist dann der tolle Reißlack?) oder BOs von Reisinger
Betroffen von 3D sind z.B. 803, Eriks BAll, Halloween, SEM Gänserndorf u.a.
HDC
Den Mazzoli habe ich selbst. Der Ball wurde nicht sehr häufig in Traben-Trarbach an Bahn 17 (kein Druckschlag und noch nicht vor das Hindernis!) geschlagen sowie manchmal auf Abt. 2 probiert. Den Sabrina Heinrich hatte ich bereits selbst in den Händen, da er einem guten Jugendspieler aus unserem Verein gehört. Wie er damit umgeht weiß ich nicht. Ich habe aber bereits mdst. ein halbes dutzend 3D-Bälle mit Lackschäden - alles neuere Modelle.
Also ich hab jede Menge von den Nummernbällen, aber ein Lackschaden habe ich bis jetzt noch bei keinem feststellen können.
pinkydiver
19.07.2007, 09:41
Den Mazzoli habe ich selbst. Der Ball wurde nicht sehr häufig in Traben-Trarbach an Bahn 17 (kein Druckschlag und noch nicht vor das Hindernis!) geschlagen sowie manchmal auf Abt. 2 probiert. Den Sabrina Heinrich hatte ich bereits selbst in den Händen, da er einem guten Jugendspieler aus unserem Verein gehört. Wie er damit umgeht weiß ich nicht. Ich habe aber bereits mdst. ein halbes dutzend 3D-Bälle mit Lackschäden - alles neuere Modelle.
Ich weiß nicht wie ihr mit Euren Bällen umgeht, gerade bei Nummernbällen 263 273 363 habe ich daß bei den neueren noch nicht gesehen, meine alten 263, 363 (1.Serie beide ML ) haben einen anderen LAck der hat ganz feine Risse die man aber nicht fühlt und der Aufdruck ist fast weg gespielt, die neueren KL Versionen haben gar keine Schäden.
Mein Mazzoli wurde Jahrelang in der 2.BL und Regionalliga in Mainz an der 17 mit Druck von 3/4 des Teams gespielt ohne daß er auch nur den kleinsten Riss bekam, allerdings überlege ich mir ob ich solche Bälle auf Filz oder rauhen Betonbahnen spiele und dann nicht lieber was von Reisinger mg oder B&M nehme
Ich besitze ca. 700 lackierte 3D Bälle, wenn davon 5 Lackrisse haben ist es viel !!!
HDC
drunken chicken
19.07.2007, 09:54
ich denke, es spielt halt auch eine Rolle wie man mit den Bällen umgeht, wie man sie lagert zB.
Kürzlich habe ich bei einer Spielerin gesehe, die ihre Bäll in die kleine Minigolftaschen quetscht und so lagert, natürlich sind Bälle wie K 13 unten. ;)
Das ist es was ich meinte, bei 263, 273, 363 entstehen Risse, die man nicht wirklich spürt und die nichts machen!
Bei Mazzoli müssen wir uns wohl mal über Druckschläge unterhalten! :D
Ich weiß nicht, wie der Ball geflegt wurde, aber er ist wirklich schon extrem.
Weitere Beispiele von mir:
JLP Leipzig: Wurde immer im Container gelagert, auch schon auf Filz gespielt, und und und.
Am letzten Spieltag in Brechten haben wir diesen BAll an den Pyramiden auf Rundschlag gespielt, jetzt fehlen Lackfetzen und unschöne Risse kommen zum Vorschein!
Bof Sabrina Heinrich Diesen Ball als Rauhlack habe ich immer gerne gespielt, letztes Jahr auf der Beton Deutschen haben wir diesen BAll zu zweit an BAhn 14 in Kastellaun afu Druck gerade gespielt. Jetzt sieht der Ball vor allem am Stempel aus, als wäre ein Lastwagen drübergerauscht, Lackstellen fehlen, viele Risse, die abzuplatze drohen.
3D 234: Diesen BAll habe ich auf meiner Heimanlage in Haßlinghausen über rechte Vorbande auf Druckschlag gespielt (Flachbanden), ähnlich des Schlages in Hachenburg, bloß, dass die Anlage nicht so rauh ist. Der Ball war nach ca. einem halben Jahr fertig mit der Welt. Nun spiele ich einen nachlackeirten, der nun schon 3 Jahre hält (Danke OPC) Meine Mutter spielt einen 234 BAumerlack, der ebenfalls schon lange hält.
Andere Vereinsmitglieder haben sich nun auf 234, 231, 243 eingeschossen und kommen nun auf mich zu, weil sie ihn nachlackiert haben möchten.
Es gibt noch mehrere solcher Beispiele und sicherlich sind das Extrembedingungen, die die Bälle da aushalöten müssen, aber wenn der selbe Ball mit anderem LAck unter gleichen Bedingungen hält, sollte man sich schon mal über die Qualität unterhalten.
Kann ja auch nichts dafür, dass Du Deine Bälle so schonst, bzw. nicht so oft so fest spielst. ;)
Grenchen
23.07.2007, 22:28
Ich weiß nicht wie ihr mit Euren Bällen umgeht, gerade bei Nummernbällen 263 273 363 habe ich daß bei den neueren noch nicht gesehen, meine alten 263, 363 (1.Serie beide ML ) haben einen anderen LAck der hat ganz feine Risse die man aber nicht fühlt und der Aufdruck ist fast weg gespielt, die neueren KL Versionen haben gar keine Schäden.
Mein Mazzoli wurde Jahrelang in der 2.BL und Regionalliga in Mainz an der 17 mit Druck von 3/4 des Teams gespielt ohne daß er auch nur den kleinsten Riss bekam, allerdings überlege ich mir ob ich solche Bälle auf Filz oder rauhen Betonbahnen spiele und dann nicht lieber was von Reisinger mg oder B&M nehme
Ich besitze ca. 700 lackierte 3D Bälle, wenn davon 5 Lackrisse haben ist es viel !!!
HDC
Ich lagere meine Bälle entweder in einem Ballcontainer oder habe sie in einem "Hüppenkoffer"
Grenchen
23.07.2007, 22:34
[QUOTE=ABZ;35957]
Bof Sabrina Heinrich Diesen Ball als Rauhlack habe ich immer gerne gespielt, letztes Jahr auf der Beton Deutschen haben wir diesen BAll zu zweit an BAhn 14 in Kastellaun afu Druck gerade gespielt. Jetzt sieht der Ball vor allem am Stempel aus, als wäre ein Lastwagen drübergerauscht, Lackstellen fehlen, viele Risse, die abzuplatze drohen.
... danke für den Hinweis. Da ich ca. 40 km von K'Laun wohne werde ich den Ball nicht wie von dir verwendet einsetzen. Das kann das Lebensalter des Balles verlängern!
Grenchen
30.07.2007, 11:16
Noch ein Ball mit Rissen ist mir nun in die Hände gefallen:
Balla balla 3 lack, der von mir nur auf der Bahn 3 in Traben-Trarbach gespielt wird.
allesroger
30.07.2007, 11:35
Noch ein Ball mit Rissen ist mir nun in die Hände gefallen:
Balla balla 3 lack, der von mir nur auf der Bahn 3 in Traben-Trarbach gespielt wird.
Reisslack Bälle sind manchmal extra begehrt, wie Du weißt ;)
wie ABCoolboy schon sagte, reisingerbälle sind eig. genausogut wie dreid bälle:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Naja, mein Reisinger Power Three habe ich nur einmal! auf Beton fallen gelasse, um die Sprunghöhe zu testen, da ist der Lack schon gerissen; und nach ein paar Wochen softem Spiel (Passagen) hing alles in Fetzen!!!. Ansonsten habe ich nur einen Netto arschglatt zerstört, in dem ich mit SEHR viel Schwung die Kante vom Steil-V getroffen habe - das buche ich aber eher unter schlechter Behandlung ab.
Sonst alles Tutti Paletti
BOnF
Beim ursprünglich angesprochenen Problem ging es allerdings nicht um unfachgemäße Lagerung oder Druckschläge. Bei Erik´s Ball z.B. gab es einige Reklamationen, weil die Lackschäden bereits bei Anlieferung sichtbar waren. Es gibt noch weitere nachlassende Qualitätsbeispiele, die meinerseits auf die zugenommene Massenproduktion von Bällen, die man eigentlich nicht braucht, :D zurückzuführen sind.
Ich habe schon einige Balla-Balla 5 und die blauen Pscherer gesehen die sich komplett auflösen, da sich der Weichmacher verflüchtigt. Das Problem gab es am Anfang bei den Deutschmännern auch. Meiner Meinung nach müßten solche Bälle von den Herstellern zurückgenommen werden. Ist schließlich ein Produktionsfehler.
Wird bei 3D meines Wissens nach auch so gehandhabt. Früher ging halt Klasse vor Masse ...
Grenchen
19.04.2009, 09:54
Reisslack Bälle sind manchmal extra begehrt, wie Du weißt ;)
... habe den Ball inzwischen 1 weiteres Jahr in Traben-Trarbach an der 3 gespielt, sonst eigentlich nirgends. Der Ball ist nur noch ein Lackfetzen. Die einzige Rettung ist nur noch Lack entfernen.
ich kenn den Ball , der ist wirklich nicht mehr im guten zustand. So etwas auf einer Bahn 3.Wenn man den auf dem Weitschlag gespielt hätte würde ich es verstehen aber so ist es für mich eher unverständlich.
:mad:
Rolf Lenk
19.04.2009, 12:11
Ich habe schon einige Balla-Balla 5 und die blauen Pscherer gesehen die sich komplett auflösen, da sich der Weichmacher verflüchtigt. Das Problem gab es am Anfang bei den Deutschmännern auch. Meiner Meinung nach müßten solche Bälle von den Herstellern zurückgenommen werden. Ist schließlich ein Produktionsfehler.
Von Deutschmann hat sich nur der 083 2.Serie aufgelöst, das war dem Eddi eine Lehre und von da an hat er dieses Problem nicht mehr gehabt.
Man sollte immer bedenken, das ein Ball ein Gebrauchsgegenstand ist. Wenn ich manchen Abt.2-Spieler sehe, wie beschi..... sich diese Leute mit ihren Bällen anstellen, so kann ich nur den Kopf schütteln.
Von Deutschmann hat sich nur der 083 2.Serie aufgelöst, das war dem Eddi eine Lehre und von da an hat er dieses Problem nicht mehr gehabt.
Man sollte immer bedenken, das ein Ball ein Gebrauchsgegenstand ist. Wenn ich manchen Abt.2-Spieler sehe, wie beschi..... sich diese Leute mit ihren Bällen anstellen, so kann ich nur den Kopf schütteln.
Mein schwarzer 083, mein erster brauner 083 und ein 087 haben sich aufgelöst.
Was mich daran aufregt ist, daß es immer mehr Bälle mit Lack- und Materialmängeln gibt.
Und ein Ball ist für mich immer noch zum spielen da, da ist es mir scheißegal wie er aussieht, aber die Qualität muß stimmen für diesen Preis.
Von Deutschmann hat sich nur der 083 2.Serie aufgelöst, das war dem Eddi eine Lehre und von da an hat er dieses Problem nicht mehr gehabt.
Man sollte immer bedenken, das ein Ball ein Gebrauchsgegenstand ist. Wenn ich manchen Abt.2-Spieler sehe, wie beschi..... sich diese Leute mit ihren Bällen anstellen, so kann ich nur den Kopf schütteln.
Diese Aussage ist definitiv falsch. Bei mir haben sich acht 083er aus mindestens 5 verschiedenen Serien in verschiedenen Farben unspielbar verformt oder verhärtet. Desweiteren sind bereits zwei 087er und ein 081er unspielbar.
Crunchy Frog
19.04.2009, 12:57
Es kommt selten vor das ich mich in eure Fachgespräche einmische, da ich echt nicht den Hauch eines Schimmers vom Amateur- bzw. prof. Bahnengolf verstehe ("...das kleine runde muss möglichst ohne Umwege direkt ins Loch..."). ;)
Dies ist eines (...tiefstapeln ehrt...?) der größeren Bahnengolfforen in diesem bekannten Teil des Universums !?
Meines Wissens nach tauschen sich hier ganz nebenbei u.a. einige der besten Bahnengolfer untereinander aus und ihr nörgelt hier wegen "Materialfehlern" rum ? Schreibt die Hersteller doch einfach mal direkt an macht sie (diskret :D )
darauf aufmerksam, dass ihr nicht gewillt seit diesen Pfusch an euren Sportgeräten länger hinzunehmen ?!
Ihr sprecht ja nicht für 2-3 "Nörgler" sondern für euren gesamten Sport - und das wären aweng mehr - newa ?
Die leben von euch - und werden sich aus wirtschaftlichen Gründen wahrscheinlich noch bedanken - wetten das ? ;)
Rolf Lenk
19.04.2009, 13:03
Dann habe ich wohl sehr viel Glück gehabt:confused: :confused: :confused: . Ich habe sechs 083 aus unterschiedlichen Serien, vier 087 aus unterschiedlichen Serien und vier 084 aus unterschiedlichen Serien und keine Auflösungserscheinungen.
Es währe zu überlegen ob nicht vielleicht die Lagerung in Schaumstoff solche Ärgernisse hervor ruft.
Ich habe schon vor Jahren alle Schaumstoffablagen entfernt und vermutlich aus diesem Grund keine Probleme. Auch Schaumstoff enthält Weichmacher und ob sich diese mit den Weichmachern in den Bällen immer verträgt, sollte vielleicht ein Chemiker beantworten können.
Crunchy Frog
20.04.2009, 23:11
...aber mag mir wer auf meinen letzten Beitrag (Nr.29) direkt mal antworten...? :rolleyes:
aber gerne crunchy:
ist so ein ding mit den bällen.
da wird viel zusammengeschüttet, was mit der zeit zu auflösungserscheinungen
bei manchen bällen führt.
wenn man dann reklamiert, sind die hersteller ( darf ich den edgar verallgemeinern?) in der
regel kulant.
auch verhalten sich viele ballverkäufer äusserst anständig.
bei manchen bällen tauchen probleme erst nach jahren auf (bei mir hat sich zum beispiel ein
087 erst nach 15 jahren verabschiedet , ein d8 vom edgar hat mit der auflösung sogar noch
länger gewartet )
ärgerlich ist sicherlich die geschichte mit dem wegplatzen von lackfetzen.
da kann ich nix zu sagen, weil ich meinen 243 noch nicht reklamiert habe und meine mazzoli's habe ich noch nicht gespielt.
vielleicht hat ja jemand schon mal 3d angefragt und kann dann hier ergänzen.
grüsse, lessi
Crunchy Frog
22.04.2009, 22:58
Der Ball hat länger als drei Jahre gehalten ? MEHR ist bitteschön kaum drin - jedenfalls nach Verbraucherschutzgesetz ? :eek:
@ crunchy
jetzt verstehe ich dich nicht so ganz.
ich hätte vielleicht den satz :
" das mit den materialfehlern ist nicht wirklich ein problem"
anfügen sollen.
deshalb muss man den ballherstellern nicht wirklich "druck" machen.
das wollte ich erklären und dir als "unwissenden" vermitteln , dass sich materialfehler
manchmal erst nach jahren zeigen.
hat nicht so geklappt
grüsse, lessi
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.