Vollständige Version anzeigen : Pro und Kontra
allesroger
24.06.2015, 14:54
Wie ist eure Meinung zur Streicherwertung ?
Sicher z.Z. eines der am meisten diskutieren Themen.
Einerseits ist die Regelung ein gutes Instrument, um Jugendliche durch Integration in Erwachsenen-Mannschaften an den Spielbetrieb heranzuführen und damit zu fördern. Vorbildhaft für den südwestdeutschen Bereich kann hier
der MGC Mainz und der KC Homburg genannt werden. Auch Traben-Trarbach und mit Abstrichen der MGC Mannheim haben in den vergangenen Jahren bis heute in dieser Hinsicht alles getan und Teilerfolge gehabt.
Andererseits - sind nicht die Vereine, welche keine Jugendlichen bekamen, oder keine wollten (solls auch geben) im Spielbetrieb durch die doppelte Streichmöglichkeit zu sehr benachteiligt ?
Weiterhin - was ist mit Vereinen, deren Jugendabteilung nur auf dem Papier steht und die sich Übungsleiter "kaufen" , sofern sie keinen Eigenen haben, nur um am überregionalen Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen ?
minigolf-ultra
24.06.2015, 23:06
Hmmmm hier werde ich mich jetzt mal beteiligen:
Die Streicheregelung!
Fakt ist, man könnte auch ohne sie Leben.
Dennoch:
- nimmt sie Druck von jedem einzelnen, falls man auf einer Anlage nicht sicher ist und eventuell unkonstant spielt.
- als Streicher muss man nicht das schlechte gewissen haben der Mannschaft etwas "angetan" zu haben. Das Team ist weiterhin in der Lage um gute Platzierungen mitzuspielen.
- Die Streicherregelung ist nicht nur der Jugend wegen da
- Ein Junior oder Schüler, der mit großer Wahrscheinlichkeit 4x ein Streicher ist, stelle ich nicht auf. Es würde zu sehr das Selbstvertrauen und/oder die Motivation belasten. Fördern durch fordern, aber nicht überfordern!
- Die zusätzliche Streicherregelung bei der Integration oder dem Einsatz von Schülern und Jugendlichen gilt doch nur überregional, oder täusche ich mich da. Im LV-Spielbetrieb jedenfalls habe ich keine Mehrfachstreicher trotz zweier Jugendlicher im Team.
- Fazit: Wie erwähnt ist die Streicherregelung nicht Überlebensnotwendig. Ich sehe sie aber insgesamt recht positiv. Für ein Team und für jeden einzelnen.
Laumer Back
24.06.2015, 23:32
Wie ist eure Meinung zur Streicherwertung ?
Sicher z.Z. eines der am meisten diskutieren Themen.
Einerseits ist die Regelung ein gutes Instrument, um Jugendliche durch Integration in Erwachsenen-Mannschaften an den Spielbetrieb heranzuführen und damit zu fördern. Vorbildhaft für den südwestdeutschen Bereich kann hier
der MGC Mainz und der KC Homburg genannt werden. Auch Traben-Trarbach und mit Abstrichen der MGC Mannheim haben in den vergangenen Jahren bis heute in dieser Hinsicht alles getan und Teilerfolge gehabt.
Andererseits - sind nicht die Vereine, welche keine Jugendlichen bekamen, oder keine wollten (solls auch geben) im Spielbetrieb durch die doppelte Streichmöglichkeit zu sehr benachteiligt ?
Weiterhin - was ist mit Vereinen, deren Jugendabteilung nur auf dem Papier steht und die sich Übungsleiter "kaufen" , sofern sie keinen Eigenen haben, nur um am überregionalen Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen ?
Ich finde die Streicherregelung an sich super, ganz unabhängig von dem zusätzlichen Streicher für einen Spieler bzw. eine Spielerin aus dem Jugend- oder Schülerbereich. Allerdings spielen wir in der untersten Liga und die Aufstiegsambitionen sind begrenzt. Ich kann also nur aus Sicht eines unterklassigen Spielers schreiben.
Der eigentliche Streicher ist in meinen Augen motivationstechnisch für den "Ersatzspieler" eine super Sache. Und es gibt auch Minigolfeinsteiger die bereits aus dem Jugendalter rausgewachsen sind. Die können - wenn man Ihnen sagt, dass ihr Ergebnis ist nicht entscheiden - ebenfalls leichter an den Spielbetrieb ran geführt werden. Es ist doch klasse wenn ein Frischling zwar noch keine konstanten Runden bringt, aber die eine gute Runde die ihm rausrutscht ins Mannschaftsergebnis zählt.
Mit der alten Regelung wurde er nur eingewechselt wenn es sein musste. Und hatte dann den "Druck" dass er jetzt Leistung bringen muss, was meist in die Hose ging.
Der zusätzliche Streicher für die Jugend- und Schülerkategorie ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr positiv. Wir überaltern immer mehr und die aktive Vereinsarbeit gerade mit dem Nachwuchs ist oft sehr übersichtlich. Hier wird ein echter Anreiz geschaffen, dass mehr in den Vereinen geleistet wird.
"Gute" Vereine haben zwar bestimmt kein Problem für die erste Mannschaft Talente zu bekommen, der Minigolfer an sich neigt ja nicht unbedingt zur Vereinstreue sobald er was trifft :). Aber wenn alle den zusätzlichen Streicher als Vorteil ansehen, sollte sich etwas bewegen in der Jugendarbeit.
Ich kann die Kritiker der Regelung verstehen, dass letztlich die Ergebnisse etwas "verfälscht" werden. Allerdings überwiegen für mich die positiven Effekte.
Wir haben schon in der letzten Saison immer einen Jugendlichen mitgenommen, aber eben als Ersatz. Wir haben ihn allerdings immer konsequent eingewechselt und sei es für die letzten beiden Bahnen. Die anderen Vereine haben dies oft nicht nachvollziehen können. Aber wenn im Zeitungsbericht stand, dass unser Jugendlicher die Punkte an der letzten Bahn für uns gesichert hat, war das spitze. Und auch sportlich hat ihn die Saison deutlich vorangebracht.
Jugendranglisten finde ich zwar sehr gut, weil gleichaltrige Konkurrenz etwas hat, bei der übersichtlichen Teilnehmerzahl in den "kleinen" Verbänden, reicht es in meinen Augen nicht aus. Außerdem ist es logistisch einfacher die Jugend im eigentlichen Spielbetrieb einzubinden.
Aber wie gesagt, wir spielen nur Landesliga und uns ist die Mitgliederentwicklung und der Spaß beim golfen wichtiger als der sportliche Erfolg.
Hallo Zusammen,
die Streicher-Regelung ist doch im LV-Betrieb Sache der Landesverbände. Wir im MVBN spielen auch ganz unten mit dem Streicher, bzw. wenn ein(e) Sch/J dabei ist mit 2 Streichern.
Das es die Ergebnisse verfälscht finde ich nicht, denn es haben ja alle die selbe Voraussetzung. Für die Vereine ohne Jugend ist es dann hoffentlich ansporn, etwas zu tun ;-)
Zu den Jugend-Ranglisten: Die sind nicht nur in den "kleinen" LV sehr überschaubar, sondern auch teilweise in den "größeren". Hier sind die AK und die Jugend gemeinsam unterwegs.
Ob es die Jugend demotiviert, wenn sie 4 Streichergebnisse spielen? Oder motiviert es einen 10-jährigen eher, wenn er auch nur eine Runde in die Wertung bringt? Ich denke, das kann man nicht pauschal beantworten, das hängt sehr von der jeweiligen Person ab, und sicher auch von den gespielten Ergebnissen. Ein Streicher mit 29 knabbert sicher nicht so sehr am Ego wie eine Runde mit 35+x, selbst wenn diese(r) Sch/J nur als Einzelspieler unterwegs ist. (Zumindest meine Meinung)
Ganz klare Sache ein zusätzlicher Streicher wegen Einsatz eines Schüler/Jugendlichen in der 2. & 3. Bundesliga ist inabzeptabel, den die können alle mit Schläger und Bällen umgehen.
Laumer Back
25.06.2015, 22:10
Ganz klare Sache ein zusätzlicher Streicher wegen Einsatz eines Schüler/Jugendlichen in der 2. & 3. Bundesliga ist inabzeptabel, den die können alle mit Schläger und Bällen umgehen.
Wieso ist es dann inakzeptabel? Wenn Sie es alle drauf haben und jeder einen einsetzen darf, was spricht dann dagegen?
Wenn man keine Jugend hat ist dass doch ein echter Anreiz etwas auf zu bauen. Hier wurde wirklich oft genug beklagt dass wir überaltern und der böse DMV nichts dagegen tut. Finde ich besser als die Professionalisierung der Trainerausbildung.
Grundsätzlich finde ich den Streicher gut.
Ich finde es auch gut, den Nachwuchs zu fördern.
Warum beschränken wir uns jedoch auf die Altersgruppe der Schüler und Jugendlichen?
Warum wird eine Mannschaft belohnt, die einen Jugendlichen in ihren Reihen hat, der unter Umständen bereits mehrere Jahre spielt. Wenn er/sie in der 2. Liga eingesetzt wird, hat er/sie in der Regel bereits bei mehreren nationalen und internationalen Turnieren Erfahrungen gesammelt.
Selbst in der 3. Liga wird sich die Anzahl der echten neuen Anfänger (Jugendlichen) in Grenzen halten.
Im Landesverband ist die Regel sinnvoll.
Ein Verein, welcher einen älteren Anfänger an den Spielbetrieb heranführen möchte, hat nicht die Möglichkeit des 2. Streichers . Für mich unlogisch und nach dem Gleichbehandlungsgesetz auch fragwürdig.
Zitat: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
§ 1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Auch wenn ich es statistisch nicht belegen kann, so glaube ich, dass Anfänger mit einem Alter von über 25 Jahren länger bei der Sportart bleiben, wie Schüler und Jugendliche.
Ist auch völlig normal und hat nichts mit Minigolf zu tun, dass man als junger Mensch verschiedene Sportarten ausprobiert.
Fazit: aus meiner Sicht sollte man die Regel dahingehend ändern, dass der 2. Streicher für Anfänger gelten sollt, unabhängig vom Alter. Z. B. Spielerpass maximal 3 oder 4 Jahre.
Grundsätzlich finde ich den Streicher gut.
Ich finde es auch gut, den Nachwuchs zu fördern.
Warum beschränken wir uns jedoch auf die Altersgruppe der Schüler und Jugendlichen?
Warum wird eine Mannschaft belohnt, die einen Jugendlichen in ihren Reihen hat, der unter Umständen bereits mehrere Jahre spielt. Wenn er/sie in der 2. Liga eingesetzt wird, hat er/sie in der Regel bereits bei mehreren nationalen und internationalen Turnieren Erfahrungen gesammelt.
Selbst in der 3. Liga wird sich die Anzahl der echten neuen Anfänger (Jugendlichen) in Grenzen halten.
Im Landesverband ist die Regel sinnvoll.
Ein Verein, welcher einen älteren Anfänger an den Spielbetrieb heranführen möchte, hat nicht die Möglichkeit des 2. Streichers . Für mich unlogisch und nach dem Gleichbehandlungsgesetz auch fragwürdig.
Zitat: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
§ 1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Auch wenn ich es statistisch nicht belegen kann, so glaube ich, dass Anfänger mit einem Alter von über 25 Jahren länger bei der Sportart bleiben, wie Schüler und Jugendliche.
Ist auch völlig normal und hat nichts mit Minigolf zu tun, dass man als junger Mensch verschiedene Sportarten ausprobiert.
Fazit: aus meiner Sicht sollte man die Regel dahingehend ändern, dass der 2. Streicher für Anfänger gelten sollt, unabhängig vom Alter. Z. B. Spielerpass maximal 3 oder 4 Jahre.
So und genau das meine ich mit dem 2.Streicher. Die Jugenlichen die in der 2.& 3. Liga spielen haben schon genung Turnieren gespielt und haben andere Meisterschaften gespielt und das ist einfach nur unfair.
Vielleicht gibts ja ein paar wenig die der selben Meinung sind wie ich.
Bo-Rainer
26.06.2015, 12:59
So und genau das meine ich mit dem 2.Streicher. Die Jugenlichen die in der 2.& 3. Liga spielen haben schon genung Turnieren gespielt und haben andere Meisterschaften gespielt und das ist einfach nur unfair.
Vielleicht gibts ja ein paar wenig die der selben Meinung sind wie ich.
Ich bin auch deiner Meinung.... :)
Grenchen
26.06.2015, 13:30
So und genau das meine ich mit dem 2.Streicher. Die Jugenlichen die in der 2.& 3. Liga spielen haben schon genung Turnieren gespielt und haben andere Meisterschaften gespielt und das ist einfach nur unfair.
Vielleicht gibts ja ein paar wenig die der selben Meinung sind wie ich.
... bin anderer Meinung. Mach einfach in deinem Verein Jugendarbeit - und du wirst irgendwann profitieren. Und am Anfang wirst du froh sein, wenn dein jugendlicher in der 3. Liga EINE Runde reinbringt. Es ist ja keinem Verein verboten aktive Jugendarbeit zu betreiben!
So haben die Vereine den Ansporn einen sich verbessernden Jugendlichen anstelle eines fertigen Seniors einzusetzen!
allesroger
26.06.2015, 15:27
Merlins Vorschläge sind auf jeden Fall nachdenkenswert !
Ich finde die Regelung so gut.
Es gibt den Vereinen die Möglichkeit, einen Jugendlichen beim Punktspiel in höheren Ligen mitzunehmen und ihn/sie im Lernprozeß besser zu unterstützen, während er sonst mit weniger erfahrenen Vereinsspielern in der Bezirksklasse rumdümpelt und eventuell jahrelang nicht ausreichend dazulernt auf fremden Anlagen oder gar alleine übrig bleiben würde, weil evtl. sonst keiner da ist, um ihn zu fahren und zu betreuen.
Es ist eh schwer genug, Jugendliche für unseren Sport zu begeistern. Punktspiele spielen - ggf. auch als Schüler/Jugendmannschaft, zu gewinnen, aber nie aufzusteigen - wo ist da der Spass am Erfolg?
pinkydiver
26.06.2015, 20:37
1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.
2) Um mal mit den Worten aller bay:-) Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.
3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.
4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.
Grenchen
27.06.2015, 09:19
1) Die Streicherregelung ist ungerecht, wie oft hat man in verschiedenen Landesverbände und Logen schon gesehen, daß beste Mannschaft einen Spieltag nicht gewinnt, weil sie ihre - sagen wir mal 4 schlechten Runden rein zufällig in einem Durchgang gespielt haben, während andere Teams die auf alle Durchgänge verteilen.
2) Um mal mit den Worten aller bay:-) Hasser zu sprechen. Die Mannschaft ist klar im Vorteil die viele gute Spieler eingekauft hat und vllt. noch einen Top Jugendlichen abwerben konnten.
3) der Vorschlag - ein Streicher mehr wenn ein Anfänger eingesetzt wird - ist völloger Quatsch, wo will man die Grenze ziehen? Außerdem Anfänger werden in überregionalen Ligen eigentlich nicht eingesetzt.
4) Wenn schon Streicherregelung dann am Ende die entsprechende ZAhl der schlechtesten Runden streichen, egal wann sie im verlauf des Wettkampfes gespielt wurden. Das ist es fairer.
Nur eins: Wir haben weder Jugendliche abgeworben, noch Spieler eingekauft.
In Kreuznach hatte Runa ihre Chance durch diese Regelung. Ansonsten wäre mit mir wahrscheinlich ein Grufti zum Einsatz gekommen. Das gleiche gilt auch für den Spieltag in Arheiligen. Wir setzten diese Regelung, solange wir können, um und bringen damit unsere Jugend dadurch mit Sicherheit weiter. Wie ich oben schon geschrieben habe: Niemanden wird verboten Jugendarbeit zu machen und diese einzusetzen.
Vor Jahren hätte es diese Regelung besser gegeben. Wir hatten sehr gute Jugend (Deutsche Schüler Vizemeister 2006) mit Benny, Janek, Wenzel, Marcel. Wir durften diese damals nicht einsetzen. Von diesen spielt heute noch einer regelmäßig, einer gelegentlich, der Rest seit Jahren nicht mehr. Was ist denn besser? Kids in eine Mannschaft zu intergrieren oder für Gruftis außen vor zu lassen.
allesroger
27.06.2015, 10:16
Na endlich kommt Leben hier rein !
Übrigens Grenchen - unsere "sehr guten Jugendlichen" von damals hätten vermutlich noch schneller aufgehört, wenn es diese Regelung damals schon gegeben hätte. Und warum ? Weil der gesamte Aufwand an Training, Zeit etc. viel höher ist.Falls man in höheren Ligen mithalten will.
Nur meine Meinung !
Merlins Ausführungen haben sicher nachdenkenswerte Ansätze.
@mona: auch ich bin dafür der Jugend den Spass und Ehrgeiz zu geben, von daher ist dieser Jugendbonus überlegenswert. Allerdings finde ich auch die Aussagen zu "Neulingen" und "erfahrener Jugend" nicht aus der Luft gegriffen.
"Unten zu dümpeln" bringt Neulinge sicher nicht weiter, das weiß ich ja von mir selbst. Und ich weiß nicht ob in anderen Ligen / Klassen der Vereinsübergreifende Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe so verbreitet ist wie ich es bei uns kennenlernen durfte.
Als Gedankenspiel aller hier getätigten Aussagen könnte ich mir z.B. vorstellen:
2 Streicher wenn ein(e) Schüler/in oder ein Spieler mit weniger als fünf Jahren Erfahrung ( Datum Spiielerpass) in der Mannschaft mitspielt.
1 Streicher wenn die Gegebenheiten oben nicht gegeben sind.
und die Möglichkeit eines AK-Spielers für alle Mannschaften welche nur mit einem Streicher spielen (ich denke, auch da kann von Erfahrenen gelernt werden, mann ist im höherklassigen Spielbetrieb, ohne jedoch die Mannschaft zu beeinflussen)
Und wenn man diesen ganzen Streichermist - den es übrigens früher schon mal gab - ersatzlos streicht und die Mannschaftsaufstellung dem Sportwart/Mannschaftführer überläßt, der ja auch noch wechseln kann. eigentlich sollte der Sportwart/Mannschaftsführer wissen, wer die besten Leute auf diesem Platz sind. Und wenn dann mal eine Mannschaft durchhängt, dann ist es eben so. Ich habe noch nie gehört, das es in anderen Sportarten Bonuspunkte oder ähnliches bei Formschwäche gibt.
Real Madrid darf ab nächster Saison immer zu zwölft spielen, wenn sie Martin Ödegaard von Anfang an spielen lassen .... ba1:-) :D
Real Madrid darf ab nächster Saison immer zu zwölft spielen, wenn sie Martin Ödegaard von Anfang an spielen lassen .... ba1:-) :D
Und wo ist die Stelle zum Lachen?s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)
Man kann natürlich jede Diskussion ins Leere laufen lassen :(. Aber mit "das war schon immer so" geht alles vor die Hunde. Stillstand ist nunmal Rückschritt - und (fast) jede Sportart muss sich Gedanken machen und es wird bei vielen Sportarten etwas geändert. Siehe Tischtennis, Sätze bis 11 statt bis 21, siehe Hockey, Basketball etc - vier Viertel statt zwei Hälften. Und selbst im Fussball werden die Regeln alljährlich angepasst - als Bsp sei hier nur die Abseitsregel genannt.
Die Regeln sind nunmal so, es haben sich Leute darüber viele Gedanken gemacht für das Pro und Contra. Aber das beim ständigen Gemotze keiner mehr Lust auf ein Ehrenamt hat muß einen ja nicht mehr wundern.
Ich denke, jetzt geht es darum aus dem Vorhandenen das beste zu machen! Die Regeln nicht wieder komplett zu ändern, sondern das Grundgerüst zu verfeinern!
Man kann natürlich jede Diskussion ins Leere laufen lassen :(. Aber mit "das war schon immer so" geht alles vor die Hunde. Stillstand ist nunmal Rückschritt - und (fast) jede Sportart muss sich Gedanken machen und es wird bei vielen Sportarten etwas geändert. Siehe Tischtennis, Sätze bis 11 statt bis 21, siehe Hockey, Basketball etc - vier Viertel statt zwei Hälften. Und selbst im Fussball werden die Regeln alljährlich angepasst - als Bsp sei hier nur die Abseitsregel genannt.
Die Regeln sind nunmal so, es haben sich Leute darüber viele Gedanken gemacht für das Pro und Contra. Aber das beim ständigen Gemotze keiner mehr Lust auf ein Ehrenamt hat muß einen ja nicht mehr wundern.
Ich denke, jetzt geht es darum aus dem Vorhandenen das beste zu machen! Die Regeln nicht wieder komplett zu ändern, sondern das Grundgerüst zu verfeinern!
Gefällt mir sehr!!!
Mittelhügelbezwinger
28.06.2015, 19:19
Und wenn man diesen ganzen Streichermist - den es übrigens früher schon mal gab - ersatzlos streicht und die Mannschaftsaufstellung dem Sportwart/Mannschaftführer überläßt, der ja auch noch wechseln kann. eigentlich sollte der Sportwart/Mannschaftsführer wissen, wer die besten Leute auf diesem Platz sind. Und wenn dann mal eine Mannschaft durchhängt, dann ist es eben so. Ich habe noch nie gehört, das es in anderen Sportarten Bonuspunkte oder ähnliches bei Formschwäche gibt.
Na, da fällt mir doch spontan der Preis der Nationen beim Reitsport (Springen) ein.
Grenchen
28.06.2015, 19:38
Na endlich kommt Leben hier rein !
Übrigens Grenchen - unsere "sehr guten Jugendlichen" von damals hätten vermutlich noch schneller aufgehört, wenn es diese Regelung damals schon gegeben hätte. Und warum ? Weil der gesamte Aufwand an Training, Zeit etc. viel höher ist.Falls man in höheren Ligen mithalten will.
Nur meine Meinung !
Dazu sage ich nur: Unfug!!!! Die hätten gern gespielt. Die sind zum Training mitgefahren, auch wenn Sie nicht spielen konnten. Ich war dabei. Du nicht. Leider durften wir sie damals nicht einsetzen!
da gabs mal ne Mannschaft in der Liga
die wahr die Einzige wo nen jungenldlichen dabei hatte
die hatte immer nen streicher mehr als alle andern
und wurde meißter
und wass war der lohn?
sie stiegen auf und musten immer längere streken fahren
höere kosten
und hatten doch net mehr spaß am golfen als vorhehr
allesroger
29.06.2015, 08:07
Dazu sage ich nur: Unfug!!!! Die hätten gern gespielt. Die sind zum Training mitgefahren, auch wenn Sie nicht spielen konnten. Ich war dabei. Du nicht. Leider durften wir sie damals nicht einsetzen!
Mag ja sein. Trotzdem war der Spass letztlich doch von recht kurzer Dauer.
Zurück zum Thema - es geht hier nicht um TT !
Grenchen
29.06.2015, 08:33
Roger, was möchtest du mit diesem Thema überhaupt? Möchtest Du das, was im großen und ganzen mehr als positiv bei Turnieren angenommen wurde, jetzt nach wenigen Monaten wieder hinterfragen, ohne selbst an Turnieren teilzunehmen?
Lass uns doch erst mal spielen und Erfahrungen sammeln. Im MRP haben wir doch schon häufiger mit Streichern gespielt. Und wenn man durch diesen zusätzlichen Jugendstreicher den Vereinen die Möglichkeit gibt, einen Jugendlichen, anstelle eines Gruftis aufzustellen, dann ist das ganze ein Schritt in die richtige Richtung. Und jugendliche in Vereine und Mannschaften einzubinden - dazu bedarf es keinerlei Disskussion. Das ist seit Jahren der einzige Schritt in die richtige Richtung
allesroger
29.06.2015, 09:14
Alexander - dies hier ist in erster Linie ein Diskussionsforum. Die bisherigen Meinungen zeigen klar ein Pro und Kontra. Ich finde das interessant, mal über den Tellerrand zu schauen und nicht alles mit deiner engen; meist vereinsbezogenen; Sichtweise zu betrachten. Gerade weil ich z.Zt. wenig aktiv bin, sehe ich die Dinge mit einigem Abstand und das ist gut so.
Danke, dass du versuchst, dieses Thema kaputt zu machen !
Liebe Gemeinde, bitte weitere Meinungen. ;)
Unstrittig ist, dass eine Mannschaft mit einem zusätzlichen Streicher einen Vorteil hat.
Das ist auch gut so und ich bin nicht neidisch, wie Grenchen vermutet.
Für mein Verständnis ist doch die Idee, welche hinter dem zusätzlichen Streicher steht, die Gewinnung neuer Mitglieder. Mit der Gewinnung neuer aktiver Spieler soll das Aussterben der Sportart verhindert werden.
Ob die Regel zum Ziel führt, können wir heute nicht beurteilen, dass wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen.
Fakt ist, dass ich 1991 mit dem Minigolfsport angefangen habe und damals 25 Jahre alt war.
In Hessen gab es eine A und B Rangliste mit je ca. 30 Teilnehmern bei den Herren und so ca. 15 Teilnehmerinnen bei den Damen. Heute spielen max. 10 Damen und Herren zusammen bei einer Rangliste. In anderen Landesverbänden ist es sicherlich auch nicht anders.
Von den 30 Teilnehmern der A Rangliste aus den 90er Jahren spielen gefühlt noch mindestens 25 aktiv. Heute halt bei den Senioren. Von den hessischen Teilnehmern des JLP 1992 spielt noch einer ab und zu.
Jugendarbeit ist prima und sollte gefördert werden.
Die Gewinnung von neuen Spielerinnen und Spielern, welche aus dem Jugendalter herausgewachsen sind, jedoch auch. Nur mit der Gewinnung von Schülern und Jugendlichen werden wir die Sportart langfristig nicht am Leben erhalten.
Aus meiner Sicht sollten daher alle Vereine mit einem 2. Streicher belohnt werden, welche neue Mitglieder aktivieren.
Grenchen
29.06.2015, 11:12
Unstrittig ist, dass eine Mannschaft mit einem zusätzlichen Streicher einen Vorteil hat.
Das ist auch gut so und ich bin nicht neidisch, wie Grenchen vermutet.
Ralf, ich frage mich wo du herausliest, dass das ganze mit Neid zu tun hat. Wir haben in ein- oder zwei Jahren auch keine Jugend mehr. Sobald die Zwillinge und Runa herausgewachsen sind, ist es für lange Zeit Schluß in TT. Nach den Dreien gibt es keine Jugend mehr bei uns.
Trotzdem finde ich es richtig, dass hier nur aktive Jugendarbeit belohnt wird! Wir müssen alle eine Jugendkasse haben, eine Jugendordnung und einen Jugendtrainer. Warum denn, wenn es keine Jugendlichen Minigolfer mehr gibt???Schau dir doch, bis auf wenige Ausnahmen, die deutschen Jugendranglisten an - wenn es sie überhaupt noch gibt.
Alexander, wir liegen in unseren Meinungen glaube ich nicht weit auseinander.
Ich versuche lediglich darauf hinzuweisen, dass aus meiner ganz persönlichen Wahrnehmung heraus die durchschnittliche Verweildauer eines jungen Menschen (männlich oder weiblich) im Minigolfsport kürzer ist, als die eines Menschen der nach dem Jugendalter zum Minigolf kommt.
Ich bin absolut für die Jugendförderung und bewundere Menschen, welche sich uneigennützig über Jahre für die Jugend einsetzen (und das in der Vergangenheit ohne einen 2. Streicher).
Ich bin aber auch uneingeschränkt für die Erwachsenenförderung.
Bei uns sind in den letzten 3 Jahren 15 neue Mitglieder (Anfänger ohne Vereinswechsel) eingetreten. 3 Schüler und 12 Erwachsene.
Ich sehe keinen logischen Grund, weshalb die 12 Erwachsenen schlechter gestellt werden als die 3 Schüler.
da gabs mal ne Mannschaft in der Liga
die wahr die Einzige wo nen jungenldlichen dabei hatte
die hatte immer nen streicher mehr als alle andern
und wurde meißter
und wass war der lohn?
sie stiegen auf und musten immer längere streken fahren
höere kosten
und hatten doch net mehr spaß am golfen als vorhehr
Wo steht geschrieben das man aufsteigen MUSS ?
Es bleibt doch jedem Verein / jeder Mannschaft selbst überlassen.
Alexander, wir liegen in unseren Meinungen glaube ich nicht weit auseinander.
Ich versuche lediglich darauf hinzuweisen, dass aus meiner ganz persönlichen Wahrnehmung heraus die durchschnittliche Verweildauer eines jungen Menschen (männlich oder weiblich) im Minigolfsport kürzer ist, als die eines Menschen der nach dem Jugendalter zum Minigolf kommt.
Ich bin absolut für die Jugendförderung und bewundere Menschen, welche sich uneigennützig über Jahre für die Jugend einsetzen (und das in der Vergangenheit ohne einen 2. Streicher).
Ich bin aber auch uneingeschränkt für die Erwachsenenförderung.
Bei uns sind in den letzten 3 Jahren 15 neue Mitglieder (Anfänger ohne Vereinswechsel) eingetreten. 3 Schüler und 12 Erwachsene.
Ich sehe keinen logischen Grund, weshalb die 12 Erwachsenen schlechter gestellt werden als die 3 Schüler.
Sehr guter Gedankenansatz!
Es wirkt auf mich so, als wäre der doppelte Streicher an sich positiv. Jedoch sollte man die Voraussetzungen überdenken. Ich hoffe, ein Gedankengang den die DMV-Offiziellen hier lesen und zumindest als Anregung mitnehmen.
bärliner
30.06.2015, 14:20
1. Dass es überhaupt eine Streicherregelung gibt, hat fast ausschließlich damit zu tun, dass man auf diese Weise Anfänger (egal welchen Alters) leichter an den Leistungssport (denn wir reden hier über die überregionalen Ligen) heranführen kann, ohne sie zu verheizen oder zu frusten. Ohne diesen Denkansatz bräuchten wir keinen Streicher. Was also, lieber Merlin, fehlt dir?
2. Der zusätzliche, zweite Streicher soll zusätzlich gute Jugendarbeit belohnen. Was ist daran auszusetzen? Es ist eine Idee, Jugendarbeit zu fördern. So viele andere tolle Ideen, die auch funktioniert haben, gab es ja in letzter Zeit nicht gerade.
3. Dass zwei Streicher nicht zwangsläufig zum Meistertitel führen, kann man u.a. in der 2. BL Nord Staffel 2 gut beobachten. Also Vorteil ja, aber keiner, den die anderen Teams nicht durch eigene Leistung ausgleichen könnten.
4. Für dieses Modell gab es ja auch positive Vorbilder im Ausland. Allerdings muss man zugeben, dass dort die Nachhaltigkeit der Maßnahme durchaus hinterfragt werden kann. Aber dies können wir auch bei uns erst in ein paar Jahren und nicht nach 4 Spieltagen beurteilen.
[...] Für dieses Modell gab es ja auch positive Vorbilder im Ausland. Allerdings muss man zugeben, dass dort die Nachhaltigkeit der Maßnahme durchaus hinterfragt werden kann. Aber dies können wir auch bei uns erst in ein paar Jahren und nicht nach 4 Spieltagen beurteilen.
Welches (Minigolf-)Land ist damit gemeint?
Deinem letzten Satz kann ich zustimmen, ich hoffe sehr, daß das neue Ligensystem nach angemessener Zeit evaluiert wird -- das vermisse ich bei den Beschlüssen oder gar "Reformen" der letzten Jahre im DMV.
Breminho
30.06.2015, 15:56
1. Dass es überhaupt eine Streicherregelung gibt, hat fast ausschließlich damit zu tun, dass man auf diese Weise Anfänger (egal welchen Alters) leichter an den Leistungssport (denn wir reden hier über die überregionalen Ligen) heranführen kann, ohne sie zu verheizen oder zu frusten. Ohne diesen Denkansatz bräuchten wir keinen Streicher..........
Sorry Günter, ich bin zwar auch ein Verfechter der Streicher-Regelung, aber diese Begründung ist hoffentlich nur ein schlechter Witz. Du behauptest allen Ernstes, dass dadurch ANFÄNGER in den Spitzensport herangeführt werden sollen. Dann nenne mir bitte einen überregional spielenden Verein, der daurch einen Anfänger in der Mannschaft einsetzt.
Der Ansatz ist gut, aber deshalb sofort mein Kritikpunkt. Es wäre schön, wenn man so Anfängern den Einstieg in die Meisterschaft erleichtert, aber nein es gibt keine einheitliche Regelung-noch nicht einmal im Überregionalen Spielbetrieb oder habe ich in der 1.Bundesliga da was verpasst. Der NBV hat das hier auch in dem regionalen Spielbetrieb eingeführt, aber auch völligst halbherzig, denn den zusätzlichen Jugendstreicher, den ich übrigens h für das sinnvollste halte, denn wer gute Jugendarbeit macht, sollte belohnt werden.der wurde nicht eingeführt !! Aber dies ist anscheinend im NBV nicht erwünscht.
Warum nicht Deutschlandweit von der Bundesliga bis zur Kreisliga einheitliche Regelungen. Aber vielleicht sollte der DMV darüber nachdenken, seinen Überregionalen Spitzensport auszugliedern, wie beim Fußball.
Nimm es mir nicht übel Günter, aber der Spruch--Anfänger leichter an den Leistungssport heranzuführen war der Brüller, das ist doch wohl eher im regionalen Spielbetrieb, oder........
. Der NBV hat das hier auch in dem regionalen Spielbetrieb eingeführt, aber auch völligst halbherzig, denn den zusätzlichen Jugendstreicher, den ich übrigens h für das sinnvollste halte, denn wer gute Jugendarbeit macht, sollte belohnt werden.der wurde nicht eingeführt !! Aber dies ist anscheinend im NBV nicht erwünscht.
Warum nicht Deutschlandweit von der Bundesliga bis zur Kreisliga einheitliche Regelungen. Aber vielleicht sollte der DMV darüber nachdenken, seinen Überregionalen Spitzensport auszugliedern, wie beim Fußball.
Nimm es mir nicht übel Günter, aber der Spruch--Anfänger leichter an den Leistungssport heranzuführen war der Brüller, das ist doch wohl eher im regionalen Spielbetrieb, oder........
Bernd, wie du schon schreibst (Zitat: Aber dies ist anscheinend im NBV nicht erwünscht.) ist das eine Sache des LV. Wir im MVBN haben die doppelte Streichereregelung.
Wobei ich (bei allem Verständnis für die Belohnung von guter Jugendarbeit) noch Unterscheiden möchte zwischen Vereinen, die die Jugend an den Sport heranführen und dort halten, und Vereinen welche sich die "ausgebildeten Jugendlichen" abwerben für Ihren eigenen Vorteil.
Ob es immer so sinnvoll ist, eine Trennung von "Breitensport" zum "Spitzensport" ziehen zu wollen? Immerhin hat uns der DFB / die DFL den minimalen Vorsprung von absoluter Finanzstärke voraus, von Werbepartnern und Sponsorenbeträgen im Jahr, da könnten wir jahrelang alle Kosten für alle Spieler/innen bei allen Turnieren decken.
Breminho
30.06.2015, 18:31
Bernd, wie du schon schreibst (Zitat: Aber dies ist anscheinend im NBV nicht erwünscht.) ist das eine Sache des LV. Wir im MVBN haben die doppelte Streichereregelung.
Wobei ich (bei allem Verständnis für die Belohnung von guter Jugendarbeit) noch Unterscheiden möchte zwischen Vereinen, die die Jugend an den Sport heranführen und dort halten, und Vereinen welche sich die "ausgebildeten Jugendlichen" abwerben für Ihren eigenen Vorteil.
Ob es immer so sinnvoll ist, eine Trennung von "Breitensport" zum "Spitzensport" ziehen zu wollen? Immerhin hat uns der DFB / die DFL den minimalen Vorsprung von absoluter Finanzstärke voraus, von Werbepartnern und Sponsorenbeträgen im Jahr, da könnten wir jahrelang alle Kosten für alle Spieler/innen bei allen Turnieren decken.
Ich bin in allen Punkten bei Dir. Das mit der Ausgliederung war ironisch gemeint !!!
Ich bin in allen Punkten bei Dir. Das mit der Ausgliederung war ironisch gemeint !!!
Oki, das hab ich dann wohl überlesen ;-)
Bitte für so "dummies" wie mich den Ironie-Modus verdeutlichen :D
[QUOTE=bärliner;289016]1. Dass es überhaupt eine Streicherregelung gibt, hat fast ausschließlich damit zu tun, dass man auf diese Weise Anfänger (egal welchen Alters) leichter an den Leistungssport (denn wir reden hier über die überregionalen Ligen) heranführen kann, ohne sie zu verheizen oder zu frusten. Ohne diesen Denkansatz bräuchten wir keinen Streicher. Was also, lieber Merlin, fehlt dir?
OK, vielen Dank für die Erklärung.
Ich dachte, dass der 1. Streicher als Änderung für den Ersatzspieler eingeführt wurde.
Mann kann sich ja mal irren.
Dann wünsche ich allen Anfängern im Leistungssport Minigolf weiterhin viel Erfolg in der 2. und 3. Liga.
Mal so ein Gedanke in Richtung 2. & 3.Liga wegen Jugendliche und zusätzlichen Streicher.
Mannschaften die keine Jugendlichen haben und einsetzen können, haben keinen Streicher pro Runde bekommen aber die Möglichkeit einen Ersatzspieler einzuwechseln sowie früher. Hinterher kann dann noch ein Einzelspieler spielen.
Mannschaften die einen Jugendlichen haben und einsetzen wollen/können, haben einen Streicher pro Runde (sowie in der jetzigen Saison) bekommen aber nicht die Möglichkeit einen Ersatzspieler einzuwechseln. Hinterher kann dann noch ein Einzelspieler spielen.
Aufstellung 2.Liga
Mannschaft mit Jugendlichen 7 Spieler (einen Streicher pro Runde) keinen Ersatzspieler + Einzelspieler
Mannschaft ohne Jugendlichen 6 Spieler (keinen Streicher) + einen Ersatzspieler + Einzelspieler
Aufstellung 3.Liga
Mannschaft mit Jugendlichen 6 Spieler (einen Streicher pro Runde) keinen Ersatzspieler + Einzelspieler
Mannschaft ohne Jugendlichen 5 Spieler (keinen Streicher) + einen Ersatzspieler + Einzelspieler
so jetzt drauf hauen.
eispic, ich haue nicht drauf, sondern...
Wie ich in im Thema "Disqualifikation eines Mannschaftsspielers" (siehe ->hier (http://mein-auwi.de/forum/showpost.php?p=288946&postcount=19)) geschrieben habe, ist der Einsatz von Ersatzspielern in der 2. und 3. Bundesliga immer noch möglich.
Mal so ein Gedanke in Richtung 2. & 3.Liga wegen Jugendliche und zusätzlichen Streicher.
Aufstellung 2.Liga
Mannschaft mit Jugendlichen 7 Spieler (einen Streicher pro Runde) keinen Ersatzspieler + Einzelspieler
Mannschaft ohne Jugendlichen 6 Spieler (keinen Streicher) + einen Ersatzspieler + Einzelspieler
Aufstellung 3.Liga
Mannschaft mit Jugendlichen 6 Spieler (einen Streicher pro Runde) keinen Ersatzspieler + Einzelspieler
Mannschaft ohne Jugendlichen 5 Spieler (keinen Streicher) + einen Ersatzspieler + Einzelspieler
so jetzt drauf hauen.
Nö, nicht draufhauen. Aber ich finde, das würde
a) zu verwirrend in den Ergebnislisten etc, ließe sich wohl nur schwer per makros etc in Ergebnisvorlagen einbinden.
b) Für die Vereine die mit BahngolfArena ihre Turniere "live" ins Netz stellen wäre das vermutlich nicht mehr möglich, wenn innerhalb eines Turniers verschiedene Mannschaftssysteme am Start wären.
c) nicht mehr hilfreich für überregionale Mannschaften die einen relativen Neuling (aktiver Spieler kürzer x Jahre).
eispic, ich haue nicht drauf, sondern...
Wie ich in im Thema "Disqualifikation eines Mannschaftsspielers" (siehe ->hier (http://mein-auwi.de/forum/showpost.php?p=288946&postcount=19)) geschrieben habe, ist der Einsatz von Ersatzspielern in der 2. und 3. Bundesliga immer noch möglich.
TG, mir liegt zwar die aktuelle Ausschreibung nicht vor, aber guckst du hier (http://www.minigolfsport.de/download/ligenstruktur2015.pdf).
Zitat:
Streichresultat
In der 2. und 3. Bundesliga wird außerdem der Ersatzspieler abgeschafft. Stattdessen wird der bisherige Ersatzspieler als vollwertiger Spieler in die Mannschaft integriert und in jeder Runde das jeweils schlechteste Einzelresultat gestrichen. Jedes Team kann außerdem noch einen weiteren Spieler einsetzen, wenn der Mannschaft mindestens ein Jugendlicher
(Jugend oder Schüler) angehört. In diesem Fall hat das Team sogar zwei mögliche Streichresultate je Runde. Dieses System ermöglicht die vollständige Integration jugendlicher und unerfahrener Spieler in die Mannschaft, ohne den bisher damit verbundenen Leistungsdruck.
Zitatende
Viel mehr frage ich mich, warum es in den LV so unterschiedlich gehandhabt wird. Ich finde, die Art der Mannschaftsaufstellung sollte von ganz unten bis (fast) ganz oben identisch sein. Im Fussball wird im Kreis ja auch nicht nur mit 8 Leuten gespielt, oder?
TG, mir liegt zwar die aktuelle Ausschreibung nicht vor, aber guckst du hier (http://www.minigolfsport.de/download/ligenstruktur2015.pdf).
Zitat:
Streichresultat
In der 2. und 3. Bundesliga wird außerdem der Ersatzspieler abgeschafft. Stattdessen wird der bisherige Ersatzspieler als vollwertiger Spieler in die Mannschaft integriert [...]
Dann hat man diese Absicht in der Ausschreibung nicht umgesetzt -- die aktuelle Version ist öffentlich: http://minigolfsport.de/download/handbuch-w3b.pdf
Dann hat man diese Absicht in der Ausschreibung nicht umgesetzt -- die aktuelle Version ist öffentlich: http://minigolfsport.de/download/handbuch-w3b.pdf
Sorry wenn ich das so sage aber:
das ist NICHT die aktuelle Version guckst Du unten, Stand 02/2012 (ob das jetzt für den DMV bzw. den Webmaster spricht lass ich unkommentiert)
Aber wer so genau liest und so viel weiß, dem sollte dann auch auffallen, das dort von Regionalliegen, Herren- u. Damenmannschaften etc die Rede ist.
Oder der sollte das hier (http://www.minigolfsport.de/download/handbuch-w3.pdf) lesen: Ausschreibung AB 2015
Ja, da habe ich auf die schnelle den falschen Link kopiert...
Aber du hast ja auch damit die aktuelle Version gefunden. :)
eispic, ich haue nicht drauf, sondern...
Wie ich in im Thema "Disqualifikation eines Mannschaftsspielers" (siehe ->hier (http://mein-auwi.de/forum/showpost.php?p=288946&postcount=19)) geschrieben habe, ist der Einsatz von Ersatzspielern in der 2. und 3. Bundesliga immer noch möglich.
naja, in dem Post steht was von:
Wenn in der Ausschreibung nichts anderes als der Ersatzspieler angegeben ist.
Da in der Ausschreibung aber klar bei der 1. Buli steht: Mannschaftsstärke (3/6) + 1 Ersatzspieler, und in den Punkten für die 2/3 Buli Explizit etwas von Streicher steht, aber eben nichts von einem Ersatzspieler ist das von dir Erbenszählerei! (Guckst du die Ausschreibung, Punkt 8.1 - 8.3)
Grenchen
03.07.2015, 07:51
TG, mir liegt zwar die aktuelle Ausschreibung nicht vor, aber guckst du hier (http://www.minigolfsport.de/download/ligenstruktur2015.pdf).
Zitat:
Streichresultat
Viel mehr frage ich mich, warum es in den LV so unterschiedlich gehandhabt wird. Ich finde, die Art der Mannschaftsaufstellung sollte von ganz unten bis (fast) ganz oben identisch sein. Im Fussball wird im Kreis ja auch nicht nur mit 8 Leuten gespielt, oder?
Das ist falsch. Im Kreis wird u. a. mit 9er Mannschaften gespielt - in einer Liga mit 11er. Sollte eine 11er gegen eine 9er kommen, dann müssen die mit 9 gegen 9 spielen. Ist zumindest bei uns so.
[...]
Da in der Ausschreibung aber klar bei der 1. Buli steht: Mannschaftsstärke (3/6) + 1 Ersatzspieler, und in den Punkten für die 2/3 Buli Explizit etwas von Streicher steht, aber eben nichts von einem Ersatzspieler ist das von dir Erbenszählerei! (Guckst du die Ausschreibung, Punkt 8.1 - 8.3)
Jeder von uns beiden hat seine Interpretation der Ausschreibung; da handeln wir gleich. Es ist aber schon bedenklich, daß man die Ausschreibung überhaupt auslegen muß... Ist Erbsenzählerei nicht "kleinliches, pedantisches (früher: geiziges) Verhalten"? Da ist meine Zugabe von Ersatzspielern doch genau das Gegenteil, nämlich Großzügigkeit. ;)
Aber genug davon, es gehört ja ->dorthin (http://mein-auwi.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=14834), hier sollte es um die Streicherregelung gehen.
allesroger
03.07.2015, 12:23
ganz genau TG - zurück zum Thema !
Wenn ihr soviel Zeit für Mitgliedergewinnung aufbringen würdet !
Aber nein, Ihr diskutiert lieber Wochenlang am gleichen Thema rum, ohne irgendwas zu verbessern oder abzuändern !
allesroger
04.07.2015, 09:56
Wenn ihr soviel Zeit für Mitgliedergewinnung aufbringen würdet !
Aber nein, Ihr diskutiert lieber Wochenlang am gleichen Thema rum, ohne irgendwas zu verbessern oder abzuändern !
Gerade mal 2 Wochen ! Auwi würde es nicht mehr geben, wenn nicht laufend neue Themen kommen würden. Dir fehlt vielleicht die Phantasie,
mal was eigenes zur Diskussion einzustellen, statt sich in Beiträge negativ einzuklinken.
statt sich in Beiträge negativ einzuklinken.
Darin bist du ja ein Profi !
Meine Phantasie gebrauche ich für ganz andere Dinge, aber nicht für solch komischen Diskussionen von Leuten, die nur alles negativ sehen wenn die Neuerungen ihnen nicht zum Erfolg verhelfen !
allesroger
04.07.2015, 16:30
Darin bist du ja ein Profi !
Meine Phantasie gebrauche ich für ganz andere Dinge, aber nicht für solch komischen Diskussionen von Leuten, die nur alles negativ sehen wenn die Neuerungen ihnen nicht zum Erfolg verhelfen !
Wieder nicht richtig gelesen, was ? Also ich jedenfalls habe gar nichts negativ gesehen, sondern nur nach Pro und Kontra gefragt. ;) Du meintest sicher andere Fans. :D
Rolf Lenk
04.07.2015, 17:10
Herzlich Willkommen im Sommerloch.
In Oberösterreich wurde das System der Streicher 2009 in der Landesliga eingeführt.
Es war das Ergebnis einer Gremiumsarbeit, an der sich fast alle Vereine beteiligten. Ziel war die Jugendförderung, bei akzeptabler Beeinflussung des Themas Sportlichkeit.
Damals war Oberöstereich an Lizenzen gemessen das 4.-größte Bundesland Österreichs. Heute ist es das 2.-größte.
Während im Rest Österreichs die Zahl der Kinder und Jugendlichen in diesem Zeitraum um ca. 1/4 abgenommen hat, hat sie sich in OÖ etwa verdoppelt.
Im Vorjahr brachten ca. 3/4 der OÖ Vereine Kinder und Jugendliche an den Start der LM/LL.
Falls die Frage auftaucht: Ja, es gab auch andere Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung.
Gruß aus OÖ
Wolfgang
Falls die Frage auftaucht: Ja, es gab auch andere Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung.
Gruß aus OÖ
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
schön zu lesen das es Erfolg haben kann.
Aber ich stelle mir jetzt die Frage: Es gab auch andere Maßnahmen, neben der Streicher-Regelung, oder meinst Du vor der Streicher-Regelung?
Gibt es da Beispiele? Erfolge?
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.