PDA

Vollständige Version anzeigen : Ligenspielbetrieb NBV


head202
30.08.2015, 21:27
Nun ist es soweit, die neuen Bestimmungen zum Ligenspielbetrieb im NBV sind veröffentlicht.

Im Februar noch, wurde von der Hauptverversammlung des NBV mit großer Mehrheit der Beschluß gefaßt, den Abteilungsspielbetrieb nicht aufzulösen. Nun wird gerade einmal 6 Monate später, vom Präsidium eine neue Generalausschreibung für die NBV-Ligen beschlossen, die nichts anderes, als den Tod der Abteilungen, bedeutet und das über die Köpfe der Mitgliedsvereine hinweg. Demokratie geht nach meiner Auffassung anders.

Die Folge ist, das nun heute von der Abt. 1 die Mitteilung kommt, daß es ab der kommenden Saison nur noch Kreisligen ohne jeden sportlichen Wert gibt. Absteigen und Aufsteigen ist nicht möglich, warum sollte man also dort mit Mannschaften und Einzelspielern antreten, wenn man nicht der Verehrer der goldenen Ananas ist?

Meine Empfehlung an alle, die nicht Kombi spielen wollen:

Gebt eure Spielerpässe zurück und / oder tretet aus dem Verein / Verband aus. Minigolfen könnt ihr trotzdem, da die meisten Pokalturniere in NRW Welcome Cup Turniere sind und hierfür wird kein Spielerpaß benötigt. Das spart Geld (Beiträge an den NBV und die Spielberechtigungspauschale an den DMV) und der Spaß am Golfen bleibt trotzdem.

Breminho
30.08.2015, 22:10
Lieber Herbert,

leider bin ich mal wieder nicht Deiner Meinung.
der NBV hat mit seiner neuen Ausschreibung nicht den Abteilungsspielbetrieb aufgelöst, sondern dem Wunsch der Mehrheit aller Vereine Rechnung getragen.
Ich war immer für einen einheitlichen Kombispielbetrieb, konnte aber damit leben, dass man dazu nicht gezwungen werden sollte. etwas anderes ist nach einer Umfrage nun auch nicht beschlossen worden. Jeder der nicht kombi spielen will kann weiterhin im Abteilungsspielbetrieb starten. NOCH EINMAL : ES WIRD NIEMAND GEZWUNGEN. Dass, weil die Mehrheit das so möchte, nun in den Abteilungen um die goldene Ananas gespielt wird, ergibt sich zwangsläufig an der Minderheit, die nicht Kombi spielen will.
Ich weiß wirklich nicht was Dein Problem ist. Vor dieser Ausschreibung gab es Zwang : Ein Beispiel : Mein Verein der SSC Halver wollte schon letztes Jahr eine 2. Kombimannschaft, man wurde aber weiterhin GEZWUNGEN in der Abteilung zu spielen, weil man nicht die WDM gewonnen hatte....
Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!
Auch kenne ich viele Spieler, die Ihren Heimatverein verlassen haben, weil Sie mit diesem Verein es nie geschafft hätte in den Kombispielbetieb aufzusteigen. Noch ein Beispiel :
Ein seit 1 Jahr erfolgreich spielender Verein, wäre längst aufgelöst, wenn sie es nicht im letzten Jahr es knapp sportlich geschafft hätte Kombi zuspielen, weil 90 % der Spieler nicht noch ein Jahr Abteilung spielen wollten.
Lass es doch einfach gut sein, denn diese neue Ausschreibung ist ein guter Kompromiss für alle, denn jetzt wird niemand gezwungen Abteilung oder Kombi spielen zu müssen.

mfg
Bernd

Breminho
30.08.2015, 22:12
Meine Empfehlung an alle, die nicht Kombi spielen wollen:

Gebt eure Spielerpässe zurück und / oder tretet aus dem Verein / Verband aus. Minigolfen könnt ihr trotzdem, da die meisten Pokalturniere in NRW Welcome Cup Turniere sind und hierfür wird kein Spielerpaß benötigt. Das spart Geld (Beiträge an den NBV und die Spielberechtigungspauschale an den DMV) und der Spaß am Golfen bleibt trotzdem.


Solche Aufrufe finde ich persönlich unter jeglicher Kanone, weil gerade so etwas ist nicht demokratisch !!!!!
Immer bedenken, es gab eine Umfrage......

allesroger
31.08.2015, 08:32
" Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!""

Bernd, das ist nicht richtig !
Im MRP gibt es auch noch Abteilungsspielbetrieb.

Schau hier (http://www.mrp-minigolfsport.de/page8/page22/page22.html)

Prinz-Joachim
31.08.2015, 09:03
Hallo Zusammen

Wo finde ich denn die neue Ausschreibung ???

Muss mir dann wohl was überlegen

Gruß JoJo

Gabi
31.08.2015, 09:30
Hallo Zusammen

Wo finde ich denn die neue Ausschreibung ???

Muss mir dann wohl was überlegen

Gruß JoJo

http://nbv-minigolf.de/leagues/files/2016-2017/Ausschreibung.pdf

Breminho
31.08.2015, 10:09
" Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!""

Bernd, das ist nicht richtig !
Im MRP gibt es auch noch Abteilungsspielbetrieb.

Schau hier (http://www.mrp-minigolfsport.de/page8/page22/page22.html)

Moin Roger,

das sind zwei verschiedene Dinge. Einmal habt Ihr keinen Abteilungsligenspielbetrieb, sondern nur Ranglisten, um Euch für die System DM´s qualifizieren und Seniorenspielbetrieb hat nichts mir dem Abteilungsspielbetrieb in NRW zu tun. du kennst das mit den ÄPFELN UND BIRNEN.....

allesroger
31.08.2015, 10:19
Moin Roger,

das sind zwei verschiedene Dinge. Einmal habt Ihr keinen Abteilungsligenspielbetrieb, sondern nur Ranglisten, um Euch für die System DM´s qualifizieren und Seniorenspielbetrieb hat nichts mir dem Abteilungsspielbetrieb in NRW zu tun. du kennst das mit den ÄPFELN UND BIRNEN.....

na ja, immerhin eigene Ligen für uns alte S...... :D

pinkydiver
31.08.2015, 10:33
na ja, immerhin eigene Ligen für uns alte S...... :D

jeder LV kann machen wie er will :D :D und im MRP ist auch nicht alles Gold was glänzt

head202
31.08.2015, 10:44
Lieber Herbert,

leider bin ich mal wieder nicht Deiner Meinung.
der NBV hat mit seiner neuen Ausschreibung nicht den Abteilungsspielbetrieb aufgelöst, sondern dem Wunsch der Mehrheit aller Vereine Rechnung getragen.

Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!



Lieber Bernd,

Deine Aussage ist nicht richtig. Die Vereine haben mit großer Mehrheit beschlossen, den Abteilungsspielbetrieb nicht aufzulösen. Das Präsidium, bzw. der Landessportwart sind beauftragt worden Lösungsvorschläge für die nächste HV auszuarbeiten.
Stattdessen wird eine dubiose Befragung gestartet, deren Ergebnis niemand kennt. Hieraus wird ein Beschluß des Präsidiums gefaßt, der für mich ebenfalls dubios erscheint. In der Zeit zwischen der Befragung der Vereine und Versand der neuen Ausschreibung hat nach meiner langjährigen Erfahrung keine Präsidiumssitzung stattgefunden, es würde mich jedenfalls sehr wundern. Wie ist also ein so wichtiger Beschluß zustandegekommen?

Nach meiner Auffassung hätte hier ein Versammlungsbeschluß der nächsten HV herbeigeführt werden müssen. So fühle ich mich als Delegierter der letzten Versammlung vera.......!

Zu Deiner zweiten Aussage möchte ich feststellen, das wir immer der einzige LV mit vier Abteilungen waren und sind. Viele LV hatten nicht einmal zwei. So ist es wohl kaum verwunderlich, das wir nun der einzige mit Abteilungsspielbetrieb sind.

Richtig ist, das viele derer, die die Kombi ablehnen, älteren Jahrgangs sind, es gibt darüberhinaus auch etliche jüngere Aktive. Vergessen sollten wir aber keinesfalls, daß es gerade diese älteren waren, die unseren Sport aufgebaut haben und nun auf diese Weise ausgebootet werden. Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Leuchturm
31.08.2015, 11:06
Auch ich melde mich mal ,

Die Zeit bliebt auch beim Minigolf nicht stehen und was früher mal gut war muss heute schon lange nicht mehr gut sein, Viele möchten Kombi spielen, manche lieber Abt.spielen und das bleibt ja wohl auch so, zwar nur noch in einer Ebene aber wer nun nicht will, hat hier seine Plattform.
Über die Wertigkeit kann man immer streiten, aber wer eben nur Abt. möchte bekommt das ja.
Wenn man jetzt mal die Abt. Ligen betrachtet ist das Niveau ja auch nicht mehr hoch, also ändert sich doch nichts, ausser das jetzt jeder der Kombi spielen möchte das auch kann.

Was die Leistung der "älteren" an geht die sollte immer anerkannt werden, aber auch die meisten älteren sollen Bitte bedenken wie oben gesagt die Zeiten ändern sich ( ich bin auch einer der älteren und spiele Kombi) schaut euch mal die Kombiligen an wieviele ältere da mit spielen die wurden alle nicht gezwungen und möchte nichts anderes mehr spielen als Kombi.
Hoffentlich ändert sich im NBV jetzt das betonierte Abt. denken.
Das soll es erst mal gewesen sein.

Viele Grüße aus dem hohen Norden
moin moin

Rolf Lenk
31.08.2015, 11:06
Hallo Herbert,
ich war immer der Meinung, das du ein Verfechter des Kobispielbetriebes bist.
Woher kommt plötzlich dein Sinneswandel, der mir unverständlich ist.
Willst du wirklich einen nicht mehr zeitgemäßen Abteilungsspielbetrieb mit Macht aufrecht erhalten.
Wie du sicherlich weist bin ich seit vierzig Jahren ein Befürworter der Kombi.
Mir ist es unverständlich wie ein Bahnengolfer, der gerne und über viele Jahre diesen Sport ausübt, so unflexiebel sein kann und nicht in der Lage ist eine neu Herausforderung an zunehmen.
Wobei ich sagen muß, das die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen, doch wirklich nicht unüberwindlich sind.
Hier ist m.M. viel Emotion und mit Verlaub dummes Gerede im Spiel.

tg
31.08.2015, 11:13
Ich versuche, das Gebilde NBV zu verstehen...

Bestimmen die Abteilungen im NBV über ihren Spielbetrieb nicht selbst -- wie kann das Präsidium dann Entscheidungen zu den Ligen der Abteilung 1 treffen?

Kokla
31.08.2015, 11:22
Hallo Herbert,
ich war immer der Meinung, das du ein Verfechter des Kobispielbetriebes bist.
Woher kommt plötzlich dein Sinneswandel, der mir unverständlich ist.
Willst du wirklich einen nicht mehr zeitgemäßen Abteilungsspielbetrieb mit Macht aufrecht erhalten.
Wie du sicherlich weist bin ich seit vierzig Jahren ein Befürworter der Kombi.
Mir ist es unverständlich wie ein Bahnengolfer, der gerne und über viele Jahre diesen Sport ausübt, so unflexiebel sein kann und nicht in der Lage ist eine neu Herausforderung an zunehmen.
Wobei ich sagen muß, das die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen, doch wirklich nicht unüberwindlich sind.
Hier ist m.M. viel Emotion und mit Verlaub dummes Gerede im Spiel.

Gefällt mir

pinkydiver
31.08.2015, 11:23
" Im Übrigen ist NRW der einzige Landstrich auf der Weltkarte in dem es noch Abteilungsspielbetrieb gibt !!!!""

Bernd, das ist nicht richtig !
Im MRP gibt es auch noch Abteilungsspielbetrieb.

Schau hier (http://www.mrp-minigolfsport.de/page8/page22/page22.html)

Das ist eine völlig falsche Interpretation des Sachverhaltrs, es gibt im MRP nur Kombispielbetrieb, das was Du aufzeigst sind lediglich separate Abteilungswertungen für die Abt.DM Quali !!

Breminho
31.08.2015, 11:33
Das ist eine völlig falsche Interpretation des Sachverhaltrs, es gibt im MRP nur Kombispielbetrieb, das was Du aufzeigst sind lediglich separate Abteilungswertungen für die Abt.DM Quali !!


wie ich schon sagte, da vergleicht roger äpfel mit birnen.......

allesroger
31.08.2015, 11:35
Das ist eine völlig falsche Interpretation des Sachverhaltrs, es gibt im MRP nur Kombispielbetrieb, das was Du aufzeigst sind lediglich separate Abteilungswertungen für die Abt.DM Quali !!

ist schon klar, Dirk
es nennt sich halt Liga - wobei die Abt.2 Senioren-Liga schon irgendwie eine Sache für sich ist.

allesroger
31.08.2015, 11:40
Bernd, ihr seid der größte LV und der Einzige mit 4 Abteilungen.
Gründet doch einfach einen eigenen Dachverband ;)

Breminho
31.08.2015, 12:32
Lieber Bernd,

Deine Aussage ist nicht richtig. Die Vereine haben mit großer Mehrheit beschlossen, den Abteilungsspielbetrieb nicht aufzulösen. Das Präsidium, bzw. der Landessportwart sind beauftragt worden Lösungsvorschläge für die nächste HV auszuarbeiten.
Stattdessen wird eine dubiose Befragung gestartet, deren Ergebnis niemand kennt. Hieraus wird ein Beschluß des Präsidiums gefaßt, der für mich ebenfalls dubios erscheint. In der Zeit zwischen der Befragung der Vereine und Versand der neuen Ausschreibung hat nach meiner langjährigen Erfahrung keine Präsidiumssitzung stattgefunden, es würde mich jedenfalls sehr wundern. Wie ist also ein so wichtiger Beschluß zustandegekommen?

Nach meiner Auffassung hätte hier ein Versammlungsbeschluß der nächsten HV herbeigeführt werden müssen. So fühle ich mich als Delegierter der letzten Versammlung vera.......!

Zu Deiner zweiten Aussage möchte ich feststellen, das wir immer der einzige LV mit vier Abteilungen waren und sind. Viele LV hatten nicht einmal zwei. So ist es wohl kaum verwunderlich, das wir nun der einzige mit Abteilungsspielbetrieb sind.

Richtig ist, das viele derer, die die Kombi ablehnen, älteren Jahrgangs sind, es gibt darüberhinaus auch etliche jüngere Aktive. Vergessen sollten wir aber keinesfalls, daß es gerade diese älteren waren, die unseren Sport aufgebaut haben und nun auf diese Weise ausgebootet werden. Herzlichen Glückwunsch hierzu!


moin Herbert,

ich weiß gar nicht was Du möchtest , bzw ich glaube DU weißt gar nicht, was DU möchtest.
Der Abteilungsbetrieb wird gar nicht abgeschafft, genauso wie die JHV es beschlossen hat, es wurde nur eine neue Möglichkeit , Kombi zu spielen, geschaffen. Dieses wurde sogar noch durch eine Umfrage abgesichert. ob man dafür vielleicht eine außerordentliche JHV zur Absegnung hätte einberufen können, ist eine andere Sache.
Für nicht Kombispielwillige ändert sich überhaupt NIX !!! Nur das eine Abstiegsmöglichkeit fehlt, was ungefähr 98 % egal sein wird. Diese Kombiunwilligen hätten von einer möglichen, sportlich erreichten, Aufstiegsoption sowieso keinen Gebrauch gemacht, weil Sie ja gar nicht in einer Kombiliga spielen wollen, so what....?
Was die nicht Kombispieler jetzt aus ihrer Situation machen, das bleibt Ihnen ja nun selber überlassen, ich denke jede Abteilung und/oder der Gesamtvorstand des NBV freut sich über Vorschläge.
Eigentlich könnte mir deine Meinung ja egal sein, aber mich ärgert einfach, dass Du einen Kompromissvorschlag, der wirklich allen gerecht wird, so kaputt redet und sogar zum Boykott aufrufst....

mfg
Bernd

Breminho
31.08.2015, 12:33
Bernd, ihr seid der größte LV und der Einzige mit 4 Abteilungen.
Gründet doch einfach einen eigenen Dachverband ;)

geiler vorschlag, aber nur mit herbert als präsident und dir als seniorenbeauftragter der Abt. 5

Keks
31.08.2015, 12:42
Lächerliches Thema. Der LV hat alles richtig gemacht!

goligolem
31.08.2015, 15:11
Wenn ich sehe das es im NBV Abteilung Eternit nur noch 14 Mannschaften mit ca.6 Spielern gibt ist es doch schon erschreckend genug. Ich kenne die Mannschaftsstärken der Abteilung Beton nicht aber auch hier sind meines Wissens die Mitgliederzahlen rückläufig.
Ich frage mich warum sich unser lieber Herbert Adam so für den Abteilungssport ausspricht wenn es eine Umfrage gab sollte man das Ergebnis akzeptieren und nicht eine Revolution anzetteln.
Es gibt sicher ein Pro und Kontra in Sachen Abteilungssport nur frage ich mich wieso dann die Winterpokale der einzelnen Vereine relativ gut besucht sind und das sind nicht nur Abteilungstreue.

Es gab auch mal Zeiten wo jede Mannschaft mehr als nur ein Heimspiel hatte und da gab es auch noch ein vernünftiges Vereinsleben denn da waren die Spieler öfters auf Ihrem Heimplatz präsent und es konnten leichter neue Mitglieder geworben werden.

In diesem Sinne
Karlheinz Werres

head202
31.08.2015, 16:10
Hallo Herbert,
ich war immer der Meinung, das du ein Verfechter des Kobispielbetriebes bist.
Woher kommt plötzlich dein Sinneswandel, der mir unverständlich ist.
Willst du wirklich einen nicht mehr zeitgemäßen Abteilungsspielbetrieb mit Macht aufrecht erhalten.
Wie du sicherlich weist bin ich seit vierzig Jahren ein Befürworter der Kombi.
Mir ist es unverständlich wie ein Bahnengolfer, der gerne und über viele Jahre diesen Sport ausübt, so unflexiebel sein kann und nicht in der Lage ist eine neu Herausforderung an zunehmen.
Wobei ich sagen muß, das die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen, doch wirklich nicht unüberwindlich sind.
Hier ist m.M. viel Emotion und mit Verlaub dummes Gerede im Spiel.

Hallo Rolf,

ich bin weder Verfechter des Abteilungs- noch des Kombispielbetriebes. Was der einzelne bevorzugt darf in dieser Frage auch keine Rolle spielen. Mir geht es in erster Linie um ein vernünftiges Miteinander und um die Mitgliederzahlen im NBV.
Wir sind uns sicherlich einig, das wir der Beerdigung der Abteilungen, mit dieser Aktion ein gutes Stück näher gekommen sind. Letztlich wird das Mitglieder kosten und das hilft weder jemandem der sein Herz an die Komi verloren hat, noch dem LV weiter. Jeder der hier eine andere Auffassung vertritt, sollte sich die Frage stellen, was er täte, wenn er sich ausschließlich auf seine Abteilung fixieren möchte. Ich hätte mir hier ein vernünftiges Miteinander gewünscht und ich bin der Auffassung das der Spielbetrieb in den Abteilungen noch seine Daseinsberechtigung hat. Man hätte hier durchaus auf die natürliche Selektion vertrauen dürfen.

head202
31.08.2015, 16:31
moin Herbert,

ich weiß gar nicht was Du möchtest , bzw ich glaube DU weißt gar nicht, was DU möchtest.
Der Abteilungsbetrieb wird gar nicht abgeschafft, genauso wie die JHV es beschlossen hat, es wurde nur eine neue Möglichkeit , Kombi zu spielen, geschaffen. Dieses wurde sogar noch durch eine Umfrage abgesichert. ob man dafür vielleicht eine außerordentliche JHV zur Absegnung hätte einberufen können, ist eine andere Sache.
Für nicht Kombispielwillige ändert sich überhaupt NIX !!! Nur das eine Abstiegsmöglichkeit fehlt, was ungefähr 98 % egal sein wird. Diese Kombiunwilligen hätten von einer möglichen, sportlich erreichten, Aufstiegsoption sowieso keinen Gebrauch gemacht, weil Sie ja gar nicht in einer Kombiliga spielen wollen, so what....?
Was die nicht Kombispieler jetzt aus ihrer Situation machen, das bleibt Ihnen ja nun selber überlassen, ich denke jede Abteilung und/oder der Gesamtvorstand des NBV freut sich über Vorschläge.
Eigentlich könnte mir deine Meinung ja egal sein, aber mich ärgert einfach, dass Du einen Kompromissvorschlag, der wirklich allen gerecht wird, so kaputt redet und sogar zum Boykott aufrufst....

mfg
Bernd

Lieber Bernd,

denk doch bitte mal über die gelieferten Argumente, wie z. B. den Auftrag ans Präsidium, für die nächste Versammlung etwas auszuarbeiten und was dieser Beschluß für die Abteilungen bedeutet, nach.
Was die Umfrage anbelangt, flossen hier nach Aussage von A. Träger viele Einzelmeinungen ein, die aber nicht unbedingt die Meinung der Vereine wiederspiegeln müssen. Es wird in den Vereinen immer Mitglieder geben, die dem zustimmen, was aber nicht bedeutet, das der Verein mehrheitlich dafür ist.
Was nach Deiner Meinung einen Aufruf zum Boykott bedeutet, stellt für mich nur einen Hinweis auf die vorhandenen Möglichkeiten dar.

Leuchturm
31.08.2015, 16:35
siehe NR. 21

Keks
31.08.2015, 17:14
ich bin weder Verfechter des Abteilungs- noch des Kombispielbetriebes. Was der einzelne bevorzugt darf in dieser Frage auch keine Rolle spielen. Mir geht es in erster Linie um ein vernünftiges Miteinander und um die Mitgliederzahlen im NBV.
Wir sind uns sicherlich einig, das wir der Beerdigung der Abteilungen, mit dieser Aktion ein gutes Stück näher gekommen sind. Letztlich wird das Mitglieder kosten und das hilft weder jemandem der sein Herz an die Komi verloren hat, noch dem LV weiter. Jeder der hier eine andere Auffassung vertritt, sollte sich die Frage stellen, was er täte, wenn er sich ausschließlich auf seine Abteilung fixieren möchte. Ich hätte mir hier ein vernünftiges Miteinander gewünscht und ich bin der Auffassung das der Spielbetrieb in den Abteilungen noch seine Daseinsberechtigung hat. Man hätte hier durchaus auf die natürliche Selektion vertrauen dürfen.

Ich wollte mich hierzu eigentlich nicht mehr melden, da ich bereits alles in #21 gesagt habe. Ich zitiere mich mal selber: "Lächerliches Thema. Der LV hat alles richtig gemacht!"

Aber nach diesem Post bleibt mir nichts anderes übrig. Da du hier die Mitgliederzahlen ansprichst: ich hätte gerne mal gewusst, was du damals als 1. Vorsitzender der Abt. 1 alles für eine positive Mitgliederentwicklung getan hast?!?!?!?!?!?!

Verlieren der Mitgliederzahlen durch Kombi: Völliger Blödsinn. Ich kenne sehr viele Sportkollegen, auch weit über die Grenzen des NBV´s. Und auch eine ganze Menge, die in ihren Abteilungen (1,2 etc.) gespielt haben und teilweise auch noch spielen. Und die, die es ausprobiert haben, spielen es mittlerweile sehr gerne und wollen nie mehr nur Abteilung zocken, da die Abwechslung gegeben ist.

Fixierung auf die Abteilung: Wer so denkt, der lebt im Nirvana. Beispiel: Viele finden Schießen langweilig. Viele die Nordischen Skiläufe. Aber alle lieben Biathlon!

Ich denke an das Zitat von Erich Kästner:" Stillstand ist Rückschritt!" Bravo NBV - Alles richtig gemacht!!! :)

Bo-Rainer
31.08.2015, 18:56
Ich wollte mich hierzu eigentlich nicht mehr melden, da ich bereits alles in #21 gesagt habe. Ich zitiere mich mal selber: "Lächerliches Thema. Der LV hat alles richtig gemacht!"

Aber nach diesem Post bleibt mir nichts anderes übrig. Da du hier die Mitgliederzahlen ansprichst: ich hätte gerne mal gewusst, was du damals als 1. Vorsitzender der Abt. 1 alles für eine positive Mitgliederentwicklung getan hast?!?!?!?!?!?!

Verlieren der Mitgliederzahlen durch Kombi: Völliger Blödsinn. Ich kenne sehr viele Sportkollegen, auch weit über die Grenzen des NBV´s. Und auch eine ganze Menge, die in ihren Abteilungen (1,2 etc.) gespielt haben und teilweise auch noch spielen. Und die, die es ausprobiert haben, spielen es mittlerweile sehr gerne und wollen nie mehr nur Abteilung zocken, da die Abwechslung gegeben ist.

Fixierung auf die Abteilung: Wer so denkt, der lebt im Nirvana. Beispiel: Viele finden Schießen langweilig. Viele die Nordischen Skiläufe. Aber alle lieben Biathlon!

Ich denke an das Zitat von Erich Kästner:" Stillstand ist Rückschritt!" Bravo NBV - Alles richtig gemacht!!! :)

Keks ich bin ganz deiner Meinung.... :-)

Breminho
31.08.2015, 20:16
Lieber Bernd,

denk doch bitte mal über die gelieferten Argumente, wie z. B. den Auftrag ans Präsidium, für die nächste Versammlung etwas auszuarbeiten und was dieser Beschluß für die Abteilungen bedeutet, nach.
Was die Umfrage anbelangt, flossen hier nach Aussage von A. Träger viele Einzelmeinungen ein, die aber nicht unbedingt die Meinung der Vereine wiederspiegeln müssen. Es wird in den Vereinen immer Mitglieder geben, die dem zustimmen, was aber nicht bedeutet, das der Verein mehrheitlich dafür ist.
Was nach Deiner Meinung einen Aufruf zum Boykott bedeutet, stellt für mich nur einen Hinweis auf die vorhandenen Möglichkeiten dar.

Lieber Herbert,

ich kann ein klein wenig Deinen Unmut über die Verfahrensweise verstehen, aber trotzdem ist diese Entscheidung einfach richtig, weil jetzt endlich niemand zu etwas gezwungen wird !!!!
Das sollte nun jeder akzeptieren, denn erst jetzt kann jeder Minigolfer ( deswegen fand ich gerade Einzelmeinungen bei der Umfrage sehr wichtig, denn nicht die Vereinsvorstände haben immer dieselbe Meinug wie Ihre Mitglieder, der SSC Halver hat übrigens seine Mitglieder dazu befragt) für sich entscheiden, was er möchte !!!!!
Der Vorstand meines Vereines wollte einen ähnlichen Antrag zur nächsten JHV stellen, kurz bevor dieser ausformuliert war, kam die Umfrage.
Akzeptier es einfach und erfreue Dich daran, dass nun endlich kein Minigolfer, in Sachen Spielsysteme, bevormundet wird.
mfg
Bernd

Rainman
17.09.2015, 00:04
Ich möchte gerne jetzt auch meinen Senf mal hierzu tun.
Wenn ein antrag gestellt würde, welcher von der versammlung postiv bewetet würde, per mehrheit
dann wäre es auch der mehrheitsgedanke und demokratisch Abgestimmt. Aber so wie es gelaufen ist, ob richtig oder nicht, ist es eine Entscheidung über die Mitglieder hinweg. Scheinabr sind unsere MItglieder zu dösig nach Auffassung des Vorstandes, vernünftig zu entscheiden.
Diese Vorgehensweise ist mit meiner Auffassung, mit vernünftiger Verbandsführung nicht vereinbar.
Aber nur meine mein Meinug und und trotz mehrfacher Zustimmmung meiner eigens durchgeführten Umfrage nicht die allgemeine Meinung aller Vereine

falls Ihr vergessen habt wär ich bin da dies glaub ich der erste Post nach ca 5 Jahre wieder ist

Ralf Sawartowski

Leuchturm
17.09.2015, 08:36
Die Zustimmung aller Vereine wird man nie bekommen,

Auch bei einer Abstimmung bei einer JHV nicht, denn leider gehen dort kaum noch Vereinsvertreter hin.
Diese Entscheidung ist genau die richtige für den NBV .

Man wird ja sehen wie viele Mannschaften sich zum Kombi-Betrieb melden

und aufhören brauch ja niemand und wird auch kaum einer .

Nochmal diese Entscheidung war schon lange überfällig auch wenn einige das nicht glauben wollen

moin moin

Rolf Lenk
17.09.2015, 11:46
Die Zustimmung aller Vereine wird man nie bekommen,

Auch bei einer Abstimmung bei einer JHV nicht, denn leider gehen dort kaum noch Vereinsvertreter hin.
Diese Entscheidung ist genau die richtige für den NBV .

Man wird ja sehen wie viele Mannschaften sich zum Kombi-Betrieb melden

und aufhören brauch ja niemand und wird auch kaum einer .

Nochmal diese Entscheidung war schon lange überfällig auch wenn einige das nicht glauben wollen

moin moin

Vollkommen richtig.
Das Gerede "wenn das...... kommt, höre ich sofort auf" kenne ich seit sehr vielen Jahren.
Immer wenn eine Neuerung angedacht und durchgeführt wurde, war große Lamenti und im Endefekt haben die Leute, die am lautesten geschriehen und kakelt haben, als erste die Kehrtwendung gemacht.
Allso ist die Keule, die immer ausgepackt wird "wir verlieren Mitglieder" erfahrungsgemäß ein zahnloser Tiger.

Kokla
17.09.2015, 12:08
So ist es Rolf !!!

Breminho
17.09.2015, 12:13
wie oben schon gesagt, finde ich diese entscheidung goldrichtig. ich muss aber herbert und ralf in sofern zustimmen, dass man über das zustandekommen dieser entscheidung diskutieren kann. einerseits bin ich froh, dass durch dieses verfahren, diese entscheidung zur kommenden saison schon relevat wird, aber der richtige weg wäre gewesen, so etwas in einem antrag zur jhv (das wollte übrigens mein verein auch machen) zu formulieren und abstimmen zu lassen.

aber egal, jetzt ist die entscheidung getroffen und man sollte diese akzeptieren und jeder kann die verantwortlichen auf der nächsten jhv zur rede stellen.

derlerntsnie
18.09.2015, 12:08
Ganz Prima, dass hier im Forum jemand (der meines Wissens doch im NBV lange Zeit viel zu sagen hatte) öffentlich dazu aufruft, Spielerpässe zurückzugeben. Vielleicht sollte sich der NBV oder auch dem DMV mal überlegen, was sport- bzw. verbandsschädigendes Verhalten ist. Ich jedenfalls bin erschüttert darüber, wie hier mit einer Entscheidung des NBV umgegangen wird, nur weil man selber viele Jahre lang leider erfolgreich für die Abteilungsligen gekämpft hat.
Und mit welchem Erfolg: Jedes Jahr lösten sich Vereine auf, wurden Mannschaften abgemeldet, hörten Spieler auf und jetzt ist es soweit, dass außer in der Abt. 1 keine Abteilungsspielbetrieb mehr möglich ist. Und nun, sehr spät, aber hoffentlich nicht zu spät, musste und wurde auch reagiert.

HERZLICH GLÜCKWUNSCH dem nbv-Vorstand zu diesem mutigen Entschluss!!!


Übrigens: Wir melden auch unsere 3. Mannschaft in den Kombispielbetrieb. Hätten wir dies nicht getan, wären mehrere Spieler aus dem Verein ausgetreten und zu anderen Vereinen gewechselt, weil bei uns schon lange die meisten Kombi spielen wollen und wir mit unserer 3. wohl keine Chance auf einen Aufstieg gehabt hätten !!!

Aber es wird doch niemand gezwungen Kombi zu spielen. Man kann doch in der neuen Kreisliga weiter in den Abteilungen spielen, soweit sich noch Mannschaften hierfür finden. Und wenn sich keine oder nur wenige Mannschaften finden, dann kann man doch nur feststellen, dass die Entscheidung goldrichtig und längst überfällig ist, weil gar keiner mehr in den Abteilungen spielen will.

Bei uns gibt es auch einen älteren Spieler, der sic mit Komi schwer tut. Aber er kann weiterhin an Turnieren der Abt. 2 teilnehmen, in den wenigen Meisterschaftsspielen wird er vorranging auf unserer Abt. und dem Heimspiel eingesetzt. Inwieweit er sich dann mit anderen Systemen noch besser anfreundet, werden wir sehen. Aber ganz sicher ist. Auch er verbrennt nicht seinen Spielerpass.

Und hier nun mein Gegenaufruf zu head202:

Alle Spieler und Interessierten egal ob im nbv oder anderen LV sollten sich bemühen, Nachwuchs und auch andere Interessierte zu finden um so viele neue Spielerpässe wie möglich ausgeben zu können.

Verblieben mit der Hoffnung, das head202's Aufruf ins Leere läuft

derlerntsnie

Keks
18.09.2015, 12:53
Ganz Prima, dass hier im Forum jemand (der meines Wissens doch im NBV lange Zeit viel zu sagen hatte) öffentlich dazu aufruft, Spielerpässe zurückzugeben. Vielleicht sollte sich der NBV oder auch dem DMV mal überlegen, was sport- bzw. verbandsschädigendes Verhalten ist. Ich jedenfalls bin erschüttert darüber, wie hier mit einer Entscheidung des NBV umgegangen wird, nur weil man selber viele Jahre lang leider erfolgreich für die Abteilungsligen gekämpft hat.
Und mit welchem Erfolg: Jedes Jahr lösten sich Vereine auf, wurden Mannschaften abgemeldet, hörten Spieler auf und jetzt ist es soweit, dass außer in der Abt. 1 keine Abteilungsspielbetrieb mehr möglich ist. Und nun, sehr spät, aber hoffentlich nicht zu spät, musste und wurde auch reagiert.

HERZLICH GLÜCKWUNSCH dem nbv-Vorstand zu diesem mutigen Entschluss!!!


Übrigens: Wir melden auch unsere 3. Mannschaft in den Kombispielbetrieb. Hätten wir dies nicht getan, wären mehrere Spieler aus dem Verein ausgetreten und zu anderen Vereinen gewechselt, weil bei uns schon lange die meisten Kombi spielen wollen und wir mit unserer 3. wohl keine Chance auf einen Aufstieg gehabt hätten !!!

Aber es wird doch niemand gezwungen Kombi zu spielen. Man kann doch in der neuen Kreisliga weiter in den Abteilungen spielen, soweit sich noch Mannschaften hierfür finden. Und wenn sich keine oder nur wenige Mannschaften finden, dann kann man doch nur feststellen, dass die Entscheidung goldrichtig und längst überfällig ist, weil gar keiner mehr in den Abteilungen spielen will.

Bei uns gibt es auch einen älteren Spieler, der sic mit Komi schwer tut. Aber er kann weiterhin an Turnieren der Abt. 2 teilnehmen, in den wenigen Meisterschaftsspielen wird er vorranging auf unserer Abt. und dem Heimspiel eingesetzt. Inwieweit er sich dann mit anderen Systemen noch besser anfreundet, werden wir sehen. Aber ganz sicher ist. Auch er verbrennt nicht seinen Spielerpass.

Und hier nun mein Gegenaufruf zu head202:

Alle Spieler und Interessierten egal ob im nbv oder anderen LV sollten sich bemühen, Nachwuchs und auch andere Interessierte zu finden um so viele neue Spielerpässe wie möglich ausgeben zu können.

Verblieben mit der Hoffnung, das head202's Aufruf ins Leere läuft

derlerntsnie

HIER WURDE ALLES GESAGT! WAHRE WORTE!!!!

allesroger
18.09.2015, 16:32
Ich glaube eher, Head202 wollte aus reiner Sympathie für den Webmaster einen Aufruf " zum Befüllen des Sommerloches" tätigen ! ;)

Spass beiseite. Es müssen manchmal notwendige Entscheidungen auch über Köpfe hinweg getroffen werden. Dies wird uns doch laufend von der Bundesregierung gezeigt.
Warum man dann über eine Entscheidung, welche weitgehend für gut befunden wird, derart nachkartet ist für mich unverständlich.
Fühlt sich Head202 übergangen oder etwas in der Richtung ! Oder sind es persönliche Dinge ?

Leuchturm
19.09.2015, 08:37
Man sieht, ja wie viele Vereine Mannschaften und Spieler darauf gewartet haben das sie Kombi spielen dürfen,
alleine aus Abt. 1 haben das hier im Forum schon 9 Mannschaften angekündigt ohne die , die es nicht im Forum sagen, mal sehen was von dem Abteilungsbetrieb noch übrig bleibt, und die können ja auch dort weiter spielen, dann kann endlich jeder so spielen wie er möchte.

moin moin

tg
19.09.2015, 09:21
Es wird für mich immer rätselhafter...

Aus dem bisher gesagten bleiben die folgenden Fragen offen; kann jemand dazu etwas genaueres schreiben?


Wie lautete der von head202 angesprochene Beschluß der NBV-Hauptverversammlung vom Februar genau und was war der Anlaß dafür?
Kann im NBV tatsächlich das Präsidium über Ausschreibungen des Ligenspielbetriebs entscheiden? Im DMV z. B. ist das ganz klar Aufgabe der Sportwarte-Vollversammlung.
Sind im NBV nicht die sog. Sportabteilungen für ihren Spielbetrieb verantwortlich?
Welches sind jetzt die Änderungen in den Kombi- und Abt.-1-Ligen?

Didgeridoo
19.09.2015, 09:47
@tg

siehe Posting #1

der Kombi Unterbau im NBV (meines Wissens nach gab es schon länger auch landesverbandsinterne Kombi-Ligen) wurde beschlossen, dennoch wurde entschieden für die wenigen Betonköppe alla HEAD eine abteilungsinterne Liga beizubehalten. Der Sinn erschließt sich mir jedoch nicht, denn der sportliche Wert wäre = null.

Die Resonanz auf die neuen Kombi-Ligen ist doch groß, also wird es doch gewünscht. Das Ganze hier erinnert doch eher an die Schildbürger, wie an einen Sportverband.

Das Argument: bei reinem Kombispielbetrieb verlieren wir weitere Mitglieder ist völliger Blödsinn. Sicher wird irgendwelche Spieler geben die sich beharrlich weigern fremde Bahnensysteme zu spielen, denen bleiben aber immer noch Freundschaftsturniere. Und die Sache regelt sich in kurzer Zeit auf die eine oder andere Art von selbst. Die Betonköppe sterben aus, oder es ist wie beim Rauchverbot in Kneipen. Da ging auch das Geschrei los von wegen Umsatzeinbußen und so. Das war auch für eine begrenzte Zeit so, heute haben die Leute das akzeptiert und gehen trotzdem in die Resaurants.:D

Kate
19.09.2015, 10:29
Meines Wissens gibt es auch in der Abt. 2 Gegner der Kombi, also bitte nicht nur auf die "Betonköppe" "einschlagen"! ;)

tg
19.09.2015, 11:58
@tg

siehe Posting #1

der Kombi Unterbau im NBV (meines Wissens nach gab es schon länger auch landesverbandsinterne Kombi-Ligen) wurde beschlossen, dennoch wurde entschieden [...] eine abteilungsinterne Liga beizubehalten. [...]

Die Resonanz auf die neuen Kombi-Ligen ist doch groß, [...]

Danke für die erste Reaktion. Ich hatte Posting #1 schon gelesen, aber auch damit und deiner Antwort ist mir nicht klar, was nun wirklich neu ist. Gab es denn nicht bereits in dieser Saison im NBV Kombi-Ligen über mehrere Ebenen? Und was soll der Unterschied zwischen "Kombi Unterbau im NBV" und "landesverbandsinterne Kombi-Ligen" sein? Welche Gremien beschließen Änderungen am Ligenspielbetrieb im NBV (Kombi/Abteilungen)?

Aus dem Zitat habe ich soviel weggelassen, weil mich erst einmal gar nicht die Bewertung interessiert, sondern nur, was und wie es eigentlich abgelaufen ist.

Didgeridoo
19.09.2015, 13:12
1) Es gab bisher wohl Kombi-Ligen unterhalb der überregionalen Ligen (früher Regionalliga NBV jetzt 3. Bundesliga Staffel West) Oberliga darunter mehrere Staffeln der NBV Liga, darunter Abteilungsspielbetrieb Eternit & Beton
2) Beschlossen wurde wohl ein Kombispielbetrieb auch unterhalb dieser NBV Ligen bei gleichzeitigem Beibehalten des Abteilungsspielbetriebes.
3) Letzteres wurde dahin gehend realisiert, daß dieser Abteilungsspielbetrieb nur noch für die goldene Ananas ist, da kein Aufstieg mehr in irgendeine Kombiliga erfolgen kann. Dieser Punkt ist es wohl was HEAD ärgert
4) Welche Gremien das beschlossen haben ist auch irrelevant (ich sag' mal die zuständigen) , es ist wie es ist und es ist gut wie es ist, Der Jahresdhauptversammlungsbeschluß ist halt interpretierbar und wurde nicht im Sinne der Beton-Köppe interpretiert.

tg
19.09.2015, 18:40
O.k., das erklärt schon mehr. Ich habe mir auch noch einmal selbst die verschiedenen Ausschreibungen auf der Website des NBV angeschaut -- der springende Punkt ist anscheinend, was du unter 3) anführst, daß nämlich kein Aufstieg vom Abteilungsspielbetrieb in die unterste Kombi-Liga (Bezirksliga) mehr vorgesehen ist.

Aber Moment..., dafür kann man nun zur Bezirksliga einfach melden und teilnehmen. Wo ist also die Einschränkung? Der Abt.-1-Spielbetrieb könnte so weiterlaufen wie bisher, mit dem einzigen Unterschied, daß es keinen formellen Aufstieg in die Kombi-Bezirksliga gibt, sondern es über eine Ummeldung (Abmeldung von der Abt. 1 und Anmeldung in der Bezirksliga) funktioniert. Wobei ein Aufstieg bzw. ein Wechsel zur Kombination diejenigen, die ohnehin nur "Abteilung 1" spielen wollen, ohnehin nicht interessieren dürfte. Warum jedoch die Ligenstruktur der Abt. 1 geändert wurde und wer das beschlossen hat, ist für mich noch unklar.

Interessantes Detail am Rande: Die PDF-Dokumente der Generalauschreibungen tragen den Titel "Operations Plan for Vodafone MVMMS, Ireland" und der Autor lautet "Paul Kirk"...

Elocin
22.09.2015, 15:53
Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse.
Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert.
Grundtenor war: Einige Mannschaften aus den Abteilungsligen möchten gerne Kombi spielen, schaffen aber die sportliche Qualifikation dafür nicht.
Mannschaften, die in der untersten NBV-Kombiliga (Bezirksliga) spielen, fürchten den Abstieg in die Abteilungsligen und damit verbundenen Mitgliederverlust.
Den Mannschaften, die nicht Kombi spielen wollen, möchten auch weiterhin die Möglichkeit haben, nur ihr System zu spielen.
Der Vorstand wurde mit der Lösungssuche hierfür beauftragt.

Im Juni gab es eine Mitgliederbefragung, bei der jeder Aktive aufgefordert war, seine Meinung zum qualifikationsfreien Einstieg in den Kombispielbetrieb (auch im Hinblick auf die Nachteile für den Abteilungsspielbetrieb) an den NBV-Sportwart zu schreiben.

Hierbei haben sich wohl viele Aktive für einen parallelen Spielbetrieb ab der untersten Liga in Kombi und Abteilung ausgesprochen.
Ab der Saison 2016 kann jetzt jede Mannschaft entscheiden, ob sie für den Kombi- oder Abteilungsspielbetrieb meldet.
Einen Zwangsabstieg aus der untersten Kombiliga in die Abteilung gibt es folgerichtig nicht mehr.
Damit wurde den bei der JHV geäußerten Wünschen Rechnung getragen.
Zusätzlich wurde aus der Befragung abgeleitet, daß in der untersten Kombiliga nur noch 3 Runden gespielt werden und pro Mannschaft nur noch 4 Spieler(innen) plus 1 (Streicher) eingesetzt werden.

Daß es jetzt in der Abteilung 1 nur noch eine Ebene geben soll (Kreisligen), hat der Vorstand der Abt.1 beschlossen.
Ganz ohne sportlichen Wert, sollten diese aber nicht sein. So sollten sie zur Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft und zur Ermittlung des Westdeutschen Mannschaftsmeisters / Beton dienen.

Unterm Strich finde ich persönlich, daß ein guter Kompromiß gefunden wurde.

allesroger
22.09.2015, 16:01
Interessantes Detail am Rande: Die PDF-Dokumente der Generalauschreibungen tragen den Titel "Operations Plan for Vodafone MVMMS, Ireland" und der Autor lautet "Paul Kirk"...

Das erklärt doch einiges. Das kommt alles aus dem All ! Captain Kirk läßt grüßen. ;)

kabelo
22.09.2015, 19:37
[QUOTE=Elocin;291444]Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse.
Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert.


Nur zur Klarstellung:

Über den Antrag wurde sehr wohl abgestimmt.

Abstimmungsergebnis:

6 Ja
13 Enthaltungen
43 Nein

Damit wurde dieser Abtrag abgelehnt.

head202
22.09.2015, 22:32
[QUOTE=Elocin;291444]Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse.
Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert.


Nur zur Klarstellung:

Über den Antrag wurde sehr wohl abgestimmt.

Abstimmungsergebnis:

6 Ja
13 Enthaltungen
43 Nein

Damit wurde dieser Abtrag abgelehnt.

Hier gab es nicht nur diese eindeutige Abstimmung, sondern diese wurde noch mit einem ebenso eindeutigen Auftrag verbunden. Dieser hieß "Ausarbeitung von Vorschlägen für die nächste HV". Stattdessen werden hier ein einer Hauruckaktion, an den Mitgliedern vorbei, Tatsachen geschaffen, die kaum noch zu revidieren sind.

Anmerken möchte ich noch, daß sich die anwesenden Delegierten bei der HV, mit der Ablehnung des Antrages und dem damit verbundenen Auftrag etwas gedacht haben. Der Beschluß wurde nach ausgiebiger Diskussion wohlüberlegt gefaßt. Hinzu kommt, das es sehr fraglich ist, wie der Beschluß im Präsidium des NBV gefaßt wurde. Eine Sitzung hat in dieser Zeit nicht stattgefunden. Sollte in einer solchen Frage etwa eine Abstimmung per E- Mail stattgefunden haben? Für mich ist das jedenfalls ein unglaublicher Vorgang, der seines Gleichen sucht.

Elocin
23.09.2015, 14:56
Stattdessen werden hier ein einer Hauruckaktion, an den Mitgliedern vorbei

Was geht denn mehr auf die Meinung der Mitglieder ein als eine Mitgliederbefragung?
JEDER konnte seine Meinung äußern, nicht nur ein Vereinsvertreter.

Greenkeeper
23.09.2015, 16:09
Also, ich bin in meinem Verein gar nicht befragt worden und habe erst hier überhaupt von dem Thema etwas mitbekommen.

pinkydiver
23.09.2015, 16:10
Also, ich bin in meinem Verein gar nicht befragt worden und habe erst hier überhaupt von dem Thema etwas mitbekommen.

Das liegt ja dann an Deinem Club, wenn der seine Mitglieder nicht vorher informiert was ansteht bei einer JHV ba1:-)

Elocin
23.09.2015, 16:32
Also, ich bin in meinem Verein gar nicht befragt worden und habe erst hier überhaupt von dem Thema etwas mitbekommen.
Dann beschwer Dich bei Deinem Vorstand.
In der Mail hieß es:
"Bitte verteilt das Schreiben innerhalb Eurer Vereine an alle Mitglieder,
damit wir eine Vielzahl an Rückmeldungen bekommen."

head202
23.09.2015, 19:39
Was geht denn mehr auf die Meinung der Mitglieder ein als eine Mitgliederbefragung?
JEDER konnte seine Meinung äußern, nicht nur ein Vereinsvertreter.

Mitglieder des Landesverbandes sind die Vereine. Somit ist deren Meinung für den Verband wichtig. Befrage ich einzelne Mitglieder eines Vereins, bekomme ich also automatisch nicht immer die Antwort, die von dem Verein für die Gesamtheit seiner Mitglieder gegeben würde. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied.

Zum zweiten fehlt mir die Transparanz. Wer weiß denn außer Andreas Träger, wer welche Antwort gegegben hat?

Wie ich aber schon erwähnte, sind hier Fakten geschaffen worden, die kaum noch zu revidieren sind und nun auch nach meiner Meinung nicht mehr geändert werden sollten. Es mag auch sein, das eine zukünftige HV den gleichen Beschluß gefaßt hätte und die Gegner somit nur einen Aufschub von einem Jahr bekommen hätten. Vielleicht hätte es aber auch bessere Vorschläge gegeben. Das ist aber alles reine Spekulation, die nun niemandem mehr weiterhilft.

Der Verein für den ich mich hier einsetze, hat nun das beste aus der Situation gemacht und gegen seine tatsächliche Überzeugung, für die Kombiligen gemeldet. Wenn man mich nun fragt, ob das Mitglieder gekostet hat, kann ich die Frage nicht eindeutig beantworten. Fest steht, daß einige keine Kombi spielen und bestenfalls noch auf Plätzen der Abt. 1 spielen werden. Ob diese dann langfristig unserem Verein erhalten bleiben, wird die Zukunft zeigen.

Zuletzt bleibt für mich nun festzustellen, daß die Verbandsführung, nicht nur mit dieser Aktion, bei mir in den letzten Monaten sehr viel an Vertrauen eingebüßt hat. Ich stelle hier fest, das der ein oder andere aus dem Präsidium nicht mal seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Emilgolf
25.09.2015, 20:01
Meines Wissens gibt es auch in der Abt. 2 Gegner der Kombi, also bitte nicht nur auf die "Betonköppe" "einschlagen"! ;)

Lustig ist, dass viele "Betonköppe" aus der Abteilung 2 - und hier besonders die Älteren - sich für den Kombispielbetrieb entschieden haben.

Fakt ist, dass hier nicht über die Veränderungen im NBV geschrieben würde, wenn es vor 12 oder 13 Jahren nicht eine Hand voll Betonköppe gegeben hätte, die strikt gegen einen Kombispielbetrieb im NBV waren - head202 war einer davon.

Als der NBV dann langsam mit einer Kombiliga - parallel zu den Abteilungsspielbetrieben - anfing kamen von der Hand voll Betonköppe Aussagen wie zum Beispiel "die Meldung für die Kombiliga ist gleichbedeutend dem Austritt aus der Abteilung 1".

Hätten diese Leute damals im Sinne des gesamten NBV gehandelt und nicht ihren eigenen Kopf durchsetzen wollen, wäre der Kombispielbetrieb schon mindestens 10 Jahre weiter und die Älteren Herrschaften, die hier immer angeführt werden, dass sie gar kein Kombi spielen wollen,wären damals bei einer Umgestaltung des Spielebetriebes 10 Jahre jünger gewesen (die sich heute dennoch größtenteils für Kombi entschieden haben).

Im NBV ist der Sportausschuss für den Spielbetrieb zuständig, der die Umfrage in die Ausschreibung für 2016 umgesetzt hat. Und ja, das Präsidium hat auch über die Ausschreibung abgestimmt.

Die Umstellung hat vor allem eines gezeigt: Die Minigolfer in NRW möchten Kombi spielen! Die freiwillige Meldung von 9 Mannschaften aus dem Spielbetrieb der Abteilung 1 und 10 Mannschaften aus der Abteilung 2 beweisen es. Somit haben die zuständigen Gremien im NBV alles richtig gemacht.

In der Abteilung 2 hat die freiwillige Meldung für Kombi Fakten geschaffen: 14 Mannschaften waren es 2015, 10 Mannschaften spielen nächstes Jahr Kombi, 2 melden gar nicht mehr. Bleiben 2 Mannschaften = 10 bis 12 Spieler, die noch nur Abteilung 2 gespielt hätten.

Auch wenn ich hier nur "Spieler" oder "Minigolfer"schreibe ist natürlich auch die holde Weiblichkeit gemeint.

Kate
25.09.2015, 21:09
@ Emilgolf:

Meines Wissens gibt es auch in der Abt. 2 Gegner der Kombi, also bitte nicht nur auf die "Betonköppe" "einschlagen"! ;)

Das war ein Wissensstand von Anfang 2014 (JHV Abt. 2). Und ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass es nicht nur in der Abt. 1 Gegner der Kombi gibt/gab, weil in den Posts hier immer nur auf die Abt. 1 als Gegner hingewiesen wurde. Um so schöner, wenn sich jetzt so viele Abt.2-Mannschaften für die Kombi entscheiden.

head202
25.09.2015, 22:07
Fakt ist, dass hier nicht über die Veränderungen im NBV geschrieben würde, wenn es vor 12 oder 13 Jahren nicht eine Hand voll Betonköppe gegeben hätte, die strikt gegen einen Kombispielbetrieb im NBV waren - head202 war einer davon.
.


Du scheinst ein echter Schlauberger zu sein. Zu der Zeit habe ich weder Minigolf gespielt, noch gehörte ich einem Verein an. Wenn man einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellt, werden die Aussagen dadurch nicht richtiger!

Ich hoffe ich verwirr dich jetzt nicht vollständig, aber ich habe vor 30 Jahren schon dafür plädiert, die Abteilungen 1 und 4 zusammenzulegen. Leider wollten das die Sterngolfer weder damals noch heute. Vor fast 40 Jahren habe ich bereits Cobigolf gespielt, wenig später kamen regelmäßig Turniere auf Eternit dazu. 2008 habe ich mit die Weichen gestellt, das Vereine, die auf einer Sterngolfanlage beheimatet waren, dies auch dauerhaft in der Abt. 1 konnten. Später kam Baltrum dazu, die ihre Heimspiele auf der Großcobianlage in Hamm austragen durften. Auch dies geschah mit meiner Unterstützung.

Selber spiele ich seit 2008 mit einer kurzen Unterbrechung in Kombiligen. Ich finde es schon fast belustigend, wenn mir Leute, die mich offensichtlich gar nicht kennen, vorwerfen gegen die Kombiligen zu sein. Es reicht halt nicht aus, Texte lesen zu können, man muß sie auch verstehen.

Emilgolf
27.09.2015, 11:00
Du scheinst ein echter Schlauberger zu sein. Zu der Zeit habe ich weder Minigolf gespielt, noch gehörte ich einem Verein an. Wenn man einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellt, werden die Aussagen dadurch nicht richtiger!

[...]

Selber spiele ich seit 2008 mit einer kurzen Unterbrechung in Kombiligen. Ich finde es schon fast belustigend, wenn mir Leute, die mich offensichtlich gar nicht kennen, vorwerfen gegen die Kombiligen zu sein. Es reicht halt nicht aus, Texte lesen zu können, man muß sie auch verstehen.

Dann entschuldige ich mich, dann habe ich Dich wohl mit jemand anderem verwechselt. Aber die Handvoll Betonköppe hat es trotzdem damals gegeben.

Ich kenne Dich schon, nur anscheinend nicht so gut, dass ich Deine Minigolfgeschichte ausführlich kenne.

Ich kann Texte lesen und auch verstehen. Ich bin ja anscheinend nicht der Einzige, der Deine Texte anders versteht als Du selbst. :rolleyes:

Ich schliesse ja auch nicht aus, dass Du für den Kombispielbetrieb bist. In Beitrag #1 stellst Du Deine Meinung so dar, dass Du den Abteilungsspielbetrieb in seiner bisherigen Form erhalten willst. Oder habe ich das etwa falsch verstanden?

Emilgolf
27.09.2015, 11:33
@ Emilgolf:



Das war ein Wissensstand von Anfang 2014 (JHV Abt. 2). Und ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass es nicht nur in der Abt. 1 Gegner der Kombi gibt/gab, weil in den Posts hier immer nur auf die Abt. 1 als Gegner hingewiesen wurde. Um so schöner, wenn sich jetzt so viele Abt.2-Mannschaften für die Kombi entscheiden.

Dein Wissensstand passt auch noch für die JHV Abt. 2 Anfang 2015 und auch JHV NBV gesamt. Mit der Möglichkeit der freiwilligen Meldung zur Kombi scheint es, dass in den Köpfen ein Schalter umgelegt wurde.

head202
27.09.2015, 20:32
Dann entschuldige ich mich, dann habe ich Dich wohl mit jemand anderem verwechselt. Aber die Handvoll Betonköppe hat es trotzdem damals gegeben.

Ich kenne Dich schon, nur anscheinend nicht so gut, dass ich Deine Minigolfgeschichte ausführlich kenne.

Ich kann Texte lesen und auch verstehen. Ich bin ja anscheinend nicht der Einzige, der Deine Texte anders versteht als Du selbst. :rolleyes:

Ich schliesse ja auch nicht aus, dass Du für den Kombispielbetrieb bist. In Beitrag #1 stellst Du Deine Meinung so dar, dass Du den Abteilungsspielbetrieb in seiner bisherigen Form erhalten willst. Oder habe ich das etwa falsch verstanden?


Deine Beiträge werfen bei mir zunächst mal folgende Fragen auf:

1. Ist man ein Betonkopf wenn man für eine Sache eintritt, von der man überzeugt ist und dafür kämpft? Dann bin ich sicher auch einer! Ich denke Du selbst gehörst dann aber ebenfalls dazu, es sei denn Du läufst kritiklos jedem Hammel hinterher, wenn er nur laut genug blökt. Das nehme ich aber zu Deinen Gunsten nicht an.

2. Kennt man jemanden, weil man ihm ein- oder zweimal über den Weg gelaufen ist, oder schon mal was von ihm gehört hat? Im allgemeinen Sprachgebrauch mag das so sein, ich denke aber, daß da wesentlich mehr dazu gehört. Da Du offensichtlich nicht einmal weißt, wo ich spiele, glaube ich auch nicht, das Du mich auch nur ansatzweise kennst.

3. Wenn Du alle meine Beiträge in diesem Threat gelesen hättest und nicht nur den ersten, hättest Du vielleicht verstanden, daß ich mich für ein vernünftiges Miteinander einsetze. Dies hilft nicht nur denen, die gerne auf Abteilungsebene weiterspielen möchten, sondern auch dem Verband und somit auch Dir, wenn wir den unnötigen Verlust von Mitgliedern vermeiden. Ich mag jedenfalls nicht entscheiden wollen, wer die größeren Rechte besitzt. Sind es diejenigen, die meinen sie werden am Kombispielen gehindert, oder sind es die anderen. Ich weiß nicht einmal welche Gruppe größer ist. Beiträge zahlen jedenfalls beide und somit ist es auch für unsere Verbandsführung Pflicht, beide Seiten würdig zu vertreten.

goligolem
28.09.2015, 10:18
Ich finde diese Diskussion hier langsam nur blöd, hier versucht ein Verband etwas zu ändern und hat wohl alle Vereine um Stellung gebeten.
Die Mehrheit der Vereine, die auf diesem Aufruf reagiert haben, sind für die Einführung des Kombispielbetriebes auch wenn dadurch der Abteilungssport auf der Strecke bleibt.
Es ist doch unbestreitbar das die Mitgliederzahlen im Verband, egal welches System, rückläufig sind.
Wer kann jetzt mit Gewissheit sagen das mit Einführung des Kombispielbetriebes die Mitgliederzahlen weiter zurück gehen, ich denke keiner genau wie keiner sagen kann das es mehr Mitglieder geben wird.
Ich finde es aber traurig das hier einer zum Boykott des Kombispielbetriebs aufruft und dann noch die Empfehlung gibt seinen Spielerpass zurück zu geben.

Leuchturm
28.09.2015, 10:29
So sehen das alle hier, fast alle.

Lasst doch erst mal so spielen, wie die meisten das möchten.
Jetzt kann doch jeder da spielen wo er möchte, besser geht es doch nicht.

gut gemacht NBV.

moin moin

Keks
28.09.2015, 11:09
Ich finde es aber traurig das hier einer zum Boykott des Kombispielbetriebs aufruft und dann noch die Empfehlung gibt seinen Spielerpass zurück zu geben.

Mit solchen Aussagen schadet man den Verband. Hierfür müsse es eigentlich eine Strafe geben... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Rolf Lenk
28.09.2015, 12:21
Man kann dem amtierenden Verbandsvorstand nur gratulieren.
Endlich ist man auch im NBV aus dem Bahnengolf - Mittelalter im 21zigsten Jahrhundert angekommen
Man ist endlich nicht mehr der "persönliche Meinung" einiger JHV Deligierten gefolgt und ist der Meinung der offensichtlichen Mehrheit der Mitglieder gefolgt.
Das ist Demokratie.

tg
28.09.2015, 13:59
Ich finde es aber traurig das hier einer zum Boykott des Kombispielbetriebs aufruft und dann noch die Empfehlung gibt seinen Spielerpass zurück zu geben.

Mit solchen Aussagen schadet man den Verband. Hierfür müsse es eigentlich eine Strafe geben... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Keks, darf ich annehmen, daß du mit "solchen Aussagen", für die es eine Strafe geben sollte, nicht goligolems Kommentar, sondern den Beitrag meinst, auf den er sich wiederum bezieht?

Deine öffentliche Forderung nach Bestrafung finde ich daneben -- wenn sie überhaupt ernst gemeint war. Denn ein "müsse", "eigentlich" und dreifaches Sarkasmus-Smiley deutet nicht auf einen echten Standpunkt hin...

(Übrigens hat head202 zwar einer bestimmten Gruppe die Rückgabe der Spielerpässe "empfohlen", aber nicht zum Boykott des Kombi-Spielbetriebs aufgerufen.)

tg
28.09.2015, 13:59
Wie ich vor ein paar Tagen (in Beitrag #41) schon geschrieben habe, ist für mich die inhaltliche Bewertung der Entscheidung völlig nebensächlich; mir geht es um das Verfahren und die Abläufe selbst.

Ich finde es jedoch erschreckend, daß praktisch alle, die sich hier geäußert haben, überhaupt nichts dabei finden, wie die Änderung des NBV-Ligensystems zustande gekommen ist. Offensichtlich deswegen, weil das Ergebnis gerade in ihrem Sinne ist. Wenn ich jedoch das nehme, was head202 zur letzten NBV-Jahreshauptversammlung geschrieben hat (widersprochen hat dem bisher niemand),...

Hier gab es nicht nur diese eindeutige Abstimmung, sondern diese wurde noch mit einem ebenso eindeutigen Auftrag verbunden. Dieser hieß "Ausarbeitung von Vorschlägen für die nächste HV". [...]

... dann kommt das Vorgehen des Präsidiums einer Mißachtung von Demokratie und Rechtssicherheit gleich. Und gewagt ist es zudem, denn ein Einspruch schon eines Mitglieds (Verein) gegen die Beschlüsse hätte vermutlich sehr gute Erfolgsaussichten und würde in der Folge den Übergang zur neuen Spielsaison ziemlich durcheinanderbringen.

Rolf Lenk
28.09.2015, 14:16
tg,
es währe im Sinne einer seriösen Diskussion, angebracht, wenn man wüßte wer sich hinter einem Nicknamen verbirgt.

tg
28.09.2015, 14:40
besser per PN...

head202
28.09.2015, 18:06
[QUOTE=Elocin;291444]Ich versuche mal eine Zusammenfassung der Entwicklung:

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des NBV gab es einen Antrag auf Einführung eines generellen Kombispielbetriebes bis in die unterste Klasse.
Eine Abstimmung darüber gab es nicht, aber es wurde darüber diskutiert.


Nur zur Klarstellung:

Über den Antrag wurde sehr wohl abgestimmt.

Abstimmungsergebnis:

6 Ja
13 Enthaltungen
43 Nein

Damit wurde dieser Abtrag abgelehnt.

Ich würde jetzt gerne auf das Protokoll dieser HV verweisen, aus dem auch die Beauftragung des Präsidiums ersichtlich sein sollte. Leider liegt dieses auch 6 Monate nach der HV noch nicht vor.

Wie ich vor ein paar Tagen (in Beitrag #41) schon geschrieben habe, ist für mich die inhaltliche Bewertung der Entscheidung völlig nebensächlich; mir geht es um das Verfahren und die Abläufe selbst.

Ich finde es jedoch erschreckend, daß praktisch alle, die sich hier geäußert haben, überhaupt nichts dabei finden, wie die Änderung des NBV-Ligensystems zustande gekommen ist. Offensichtlich deswegen, weil das Ergebnis gerade in ihrem Sinne ist. Wenn ich jedoch das nehme, was head202 zur letzten NBV-Jahreshauptversammlung geschrieben hat (widersprochen hat dem bisher niemand),...

... dann kommt das Vorgehen des Präsidiums einer Mißachtung von Demokratie und Rechtssicherheit gleich. Und gewagt ist es zudem, denn ein Einspruch schon eines Mitglieds (Verein) gegen die Beschlüsse hätte vermutlich sehr gute Erfolgsaussichten und würde in der Folge den Übergang zur neuen Spielsaison ziemlich durcheinanderbringen.

Für mich ist es erschreckend, wie in den letzten Jahren von Seiten der Verbandsführung im NBV nicht nur mit den Mitgliedsvereinen, sondern auch mit einzelnen Personen im Präsidium umgegangen wird. Ich erinnere mich nur zu gut, wie der ehemalige Präsident Pink mit Rücktrittsdrohungen unter Druck gesetzt wurde und so mehr oder weniger zu einem Amtsverzicht genötigt wurde. Heute sind es genau diese Leute, die mehr durch Nichtstun auffallen. Siehe hierzu nur einmal die Homepage des Verbandes oder die Ergebnismeldungen auf diesen Seiten. Weitere Beispiele verkneife ich mir hier.

Emilgolf
01.10.2015, 08:24
Deine Beiträge werfen bei mir zunächst mal folgende Fragen auf:

1. Ist man ein Betonkopf wenn man für eine Sache eintritt, von der man überzeugt ist und dafür kämpft? Dann bin ich sicher auch einer! Ich denke Du selbst gehörst dann aber ebenfalls dazu, es sei denn Du läufst kritiklos jedem Hammel hinterher, wenn er nur laut genug blökt. Das nehme ich aber zu Deinen Gunsten nicht an.

2. Kennt man jemanden, weil man ihm ein- oder zweimal über den Weg gelaufen ist, oder schon mal was von ihm gehört hat? Im allgemeinen Sprachgebrauch mag das so sein, ich denke aber, daß da wesentlich mehr dazu gehört. Da Du offensichtlich nicht einmal weißt, wo ich spiele, glaube ich auch nicht, das Du mich auch nur ansatzweise kennst.

3. Wenn Du alle meine Beiträge in diesem Threat gelesen hättest und nicht nur den ersten, hättest Du vielleicht verstanden, daß ich mich für ein vernünftiges Miteinander einsetze. Dies hilft nicht nur denen, die gerne auf Abteilungsebene weiterspielen möchten, sondern auch dem Verband und somit auch Dir, wenn wir den unnötigen Verlust von Mitgliedern vermeiden. Ich mag jedenfalls nicht entscheiden wollen, wer die größeren Rechte besitzt. Sind es diejenigen, die meinen sie werden am Kombispielen gehindert, oder sind es die anderen. Ich weiß nicht einmal welche Gruppe größer ist. Beiträge zahlen jedenfalls beide und somit ist es auch für unsere Verbandsführung Pflicht, beide Seiten würdig zu vertreten.

1. Ich habe immer meine eigene Meinung, die ich auch immer vertrete. Ich versuche nur nicht, meine Meinung Anderen aufzuzwingen. In einem Gremium kann ich meine Meinung kundtun, nach Außen muss ich jedoch die Mehrheitsmeinung des Gremiums vertreten. Meine persönliche Meinung stelle ich hinten an und gehe nicht mit dem Kopf durch die Wand.

2. Du spielst noch für Neheim, nächstes Jahr für Felderbachtal. Eigentlich spielst Du nächstes Jahr gar nicht, da Du - als Vorreiter Deiner Aufforderung - Deinen Spielerpass zurückgibst. Ach nein, Deine Aufforderung bezog sich ja nur auf die, die nicht Kombi spielen möchten. Da Du Kombi spielen möchtest, wird es dann doch Felderbachtal. ;) Ich kenne Dich besser, als Du denkst.

3. Ich habe nicht alle Beiträge von Dir gelesen, dass gebe ich zu. In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Der Weg, der dem NBV-Präsidium auf der JHV vorgegeben wurde, ist nicht eingehalten worden. Im kommenden Jahr werden etwa 25 Mannschaften mehr aus den Abteilungen 1 und 2 freiwillig am Kombispielbetrieb teilnehmen. Das sind - grob geschätzt - 150 Spielerinnen und Spieler. Sehen wir das doch einfach mal als Votum für den Kombispielbetrieb an. Es sind auf jeden Fall mehr Stimmen, als jemals Delegierte bei einer JHV anwesend sein werden, abgesehen davon, dass die 76 Vereine im NBV niemals so viele Delegierte zu einer Versammlung entsenden können, die auch stimmberechtigt wären. Insofern bin ich der Meinung, dass der NBV - Sportausschuss und Präsidium - richtig gehandelt haben. Auch wenn der Weg nicht der von der Versammlung Vorgegebene war.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der JHV der Sportwart der Abteilung 2 aufgestanden und hat im Sinne der - insbesondere älteren - Spieler und Spielerinnen seiner Abteilung gegen den Antrag von Gierath gesprochen. Und Heute? Die Meisten von Denen, für die er gesprochen hat, haben für Kombi gemeldet. Da muss er sich doch ein wenig vera... vorkommen, oder?

head202
02.10.2015, 05:29
1. Ich habe immer meine eigene Meinung, die ich auch immer vertrete. Ich versuche nur nicht, meine Meinung Anderen aufzuzwingen. In einem Gremium kann ich meine Meinung kundtun, nach Außen muss ich jedoch die Mehrheitsmeinung des Gremiums vertreten. Meine persönliche Meinung stelle ich hinten an und gehe nicht mit dem Kopf durch die Wand.

2. ;) Ich kenne Dich besser, als Du denkst.

3. Ich habe nicht alle Beiträge von Dir gelesen, dass gebe ich zu. In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Der Weg, der dem NBV-Präsidium auf der JHV vorgegeben wurde, ist nicht eingehalten worden.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist bei der JHV der Sportwart der Abteilung 2 aufgestanden und hat im Sinne der - insbesondere älteren - Spieler und Spielerinnen seiner Abteilung gegen den Antrag von Gierath gesprochen. Und Heute? Die Meisten von Denen, für die er gesprochen hat, haben für Kombi gemeldet. Da muss er sich doch ein wenig vera... vorkommen, oder?

zu 1)
Indem Du andere in einer offenen Diskussion als Betonkopf beschimpfts, hat sich sich diese wohl bereits erledigt. Deine Ansicht zur Mehrheitsmeinung kann ich nur bedingt teilen. Wenn ein Beschluß bewußt gegen geltendes Recht verstößt, kann ich diesen nicht mittragen.

zu 2)
Du weißt wer ich bin, das heißt aber nicht gleichzeitig das Du mich kennst.:p

zu 3)
Da sind wir ja mal einer Meinung!:)

Wenn ein Verein heute für die Kombi meldet, muß das nicht zwangsläufig Zustimmung bedeuten. Vielleicht hat man sich einfach für das nun kleinere Übel, aber trotzdem gegen einen Teil seiner Mitglieder, entschieden.

Das wars für mich nun aber auch in dieser Diskussion. Ich finde es ist alles gesagt, alles andere wäre nur eine Wiederholung.

minigolf-ultra
02.10.2015, 20:30
Genau! Schluss mit Diskutieren!
Alle Festnehmen und Abführen!!!

Suse
11.10.2015, 09:18
Ich hänge mich jetzt mal eben in dieses Thema rein. Ein neuer Thread würde vielleicht zu einigen Posts verleiten, die hier alle schon verewigt sind. Aber es ist trotz allem ein Thema, welches ich nirgendwo anders gefunden habe, und welches auch hier nicht wirklich mal diskutiert wurde:

- Warum macht man beim NBV nicht für alle, die jetzt zum Kombi-Spielbetrieb melden möchten, eine z.B. Kreisliga Kombi auf?

- Warum wird es ab der nächsten Saison etliche (keine Ahnung wieviele es genau werden) Staffeln in der Bezirksliga geben?

- Warum müssen Mannschaften, die schon ein paar Jahre lang um den Klassenerhalt kämpften oder kurz vor dem Aufstieg waren, in Zukunft wahrscheinlich mit vielen Mannschaften relegieren, weil es in den höheren Kombiligen immer noch die gleiche Anzahl an Staffeln gibt (nämlich zwei in der LL und eine in der VL)

- Warum müssen die, die darauf eingestellt sind und es seit Jahren gerne tun, auf einmal mit weniger Spielern/Spielerinnen und weniger Runden spielen?

- Warum werden von 5 Spieltagen 3 innerhalb von vier Wochen "durchgeprügelt"?

Irgendwie ist, gerade auf meine letzte Frage bezogen, mein subjektives Gefühl, dass hier gerade der Minigolfsport zu Grabe getragen wird. Die Zeit, womöglich 100 km oder mehr zu fahren, um dann mal eben in der Woche einmal irgendeinen Platz zu trainieren, dürften nur noch Rentner haben. Schüler, Jugendliche in der Ausbildung und die normal arbeitende Bevölkerung, die teilweise auch durchaus mal an WE arbeiten müssen, haben dazu keine Chance. Wie groß dann noch der "Spaßfaktor" sein wird ist äußerst fraglich, es sei denn, dass es darum in Zukunft nicht mehr geht, da wir ja einen ernstzunehmenden Sport betreiben....

Zelebrator
12.10.2015, 13:18
Ich hänge mich jetzt mal eben in dieses Thema rein. Ein neuer Thread würde vielleicht zu einigen Posts verleiten, die hier alle schon verewigt sind. Aber es ist trotz allem ein Thema, welches ich nirgendwo anders gefunden habe, und welches auch hier nicht wirklich mal diskutiert wurde:

- Warum macht man beim NBV nicht für alle, die jetzt zum Kombi-Spielbetrieb melden möchten, eine z.B. Kreisliga Kombi auf?

- Warum wird es ab der nächsten Saison etliche (keine Ahnung wieviele es genau werden) Staffeln in der Bezirksliga geben?

- Warum müssen Mannschaften, die schon ein paar Jahre lang um den Klassenerhalt kämpften oder kurz vor dem Aufstieg waren, in Zukunft wahrscheinlich mit vielen Mannschaften relegieren, weil es in den höheren Kombiligen immer noch die gleiche Anzahl an Staffeln gibt (nämlich zwei in der LL und eine in der VL)

- Warum müssen die, die darauf eingestellt sind und es seit Jahren gerne tun, auf einmal mit weniger Spielern/Spielerinnen und weniger Runden spielen?

- Warum werden von 5 Spieltagen 3 innerhalb von vier Wochen "durchgeprügelt"?

Irgendwie ist, gerade auf meine letzte Frage bezogen, mein subjektives Gefühl, dass hier gerade der Minigolfsport zu Grabe getragen wird. Die Zeit, womöglich 100 km oder mehr zu fahren, um dann mal eben in der Woche einmal irgendeinen Platz zu trainieren, dürften nur noch Rentner haben. Schüler, Jugendliche in der Ausbildung und die normal arbeitende Bevölkerung, die teilweise auch durchaus mal an WE arbeiten müssen, haben dazu keine Chance. Wie groß dann noch der "Spaßfaktor" sein wird ist äußerst fraglich, es sei denn, dass es darum in Zukunft nicht mehr geht, da wir ja einen ernstzunehmenden Sport betreiben....


GENAU diese Fragen hätte ICH auch gerne einmal beantwortet, da ich sie mir auch schon seit längerer Zeit stelle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! s4:-) s4:-) s4:-)s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)

Kate
12.10.2015, 16:40
@ Suse und Zelebrator: ich schließe mich Eurer Meinung an Wenn man sich aber den Terminplan 2016 ansieht, stellt man fest, dass die Veranstaltungen, auf die Rücksicht genommen wird, halt sehr zahlreich sind. Sie betreffen in der Mehrzahl den Spitzensport. Danach wird alles ausgerichtet. Und Ihr müss Euch vielleicht von dem Gedanken frei machen, sagen wir mal vier Mal zum Training zu fahren. Dann muss halt zwei Mal reichen. ;)
Ist wohl heutzutage sehr schwierig, es allen recht zu machen. Mich stört z. B. die lange Spanne zwischen dem vorletzten und letzten Punktspiel. Aber was will man machen?

Michael
12.10.2015, 17:12
Warum wartet Ihr es einfach mal nicht ab!!!!! :rolleyes:

Suse
12.10.2015, 18:48
Und Ihr müss Euch vielleicht von dem Gedanken frei machen, sagen wir mal vier Mal zum Training zu fahren. Dann muss halt zwei Mal reichen. ;)

Ich werde es teilweise wahrscheinlich noch nicht mal ein einziges Mal schaffen.... :mad:

Rolf Lenk
12.10.2015, 18:49
Warum trennt man nicht endlich den Spielplan des Spitzensport vom normalen Ligenbetrieb im LV..
Was haben Kreis- bis Verbandsligen mit den Bundesligen zuschaffen ?
Das sind m.M. zwei unterschiedliche Schuhe.

Ramses
13.10.2015, 09:15
Ich werde es teilweise wahrscheinlich noch nicht mal ein einziges Mal schaffen.... :mad:


Wenn du zu den Spieltagen nicht trainieren kannst, ist das dein Problem und nicht das des Verbandes.

Und für die dehnen nicht passt was der NBV Vorstand macht gilt immer noch: Lasst euch zu den Wahlen aufstellen und versucht es besser zu machen.

Nur mal so sp:-)

Kokla
13.10.2015, 09:34
Wenn du zu den Spieltagen nicht trainieren kannst, ist das dein Problem und nicht das des Verbandes.

Und für die dehnen nicht passt was der NBV Vorstand macht gilt immer noch: Lasst euch zu den Wahlen aufstellen und versucht es besser zu machen.

Nur mal so sp:-)

Gefällt mir !!

Kate
13.10.2015, 12:33
@ Ramses und Kokla: Tut mir leid, aber in meinen Augen passen Eure Äußerungen genau in die heutige Zeit: Bloß nichts kritisieren, alles hinnehmen und dann einfach sagen: Macht es doch besser. Man wird doch wohl noch etwas sachlich hinterfragen dürfen. :(

Leuchturm
13.10.2015, 13:30
Ne Ne , die beiden liegen schon genau richtig, es wird in Foren oder Netzwerken nur noch rum genörgelt, sollte man aber mal nach fragen ob sich jemand ein bringen möchte wird nur abgewunken, das fängt schon in den Vereinen an und ist in den Verbänden genauso.
Wenn auf den Versammlungen mal alle die Leute erscheinen würden, ich meine besonders die mit den guten Ideen , dann könnten sie sicher was bewegen, aber leider ist das in den seltensten Fällen so.
Außerdem haben sich die Leute die diese Pläne auf stellen sicher auch sehr viele Gedanken gemacht.

Viele Grüße
aus dem heohen Norden
moin moin

Suse
13.10.2015, 18:27
Ne Ne , die beiden liegen schon genau richtig, es wird in Foren oder Netzwerken nur noch rum genörgelt, [...]

Auf die beiden, die "genau richtig liegen" gehe ich jetzt mal nicht ein, da das eine für mich Polemik darstellt und das andere fast so armselig ist, wie einen Button drücken...

Ich denke aber, dass Kate es eher getroffen hat als sie "sachlich hinterfragen" geschrieben hat. Etwas anderes tat ich ja gar nicht. Klar ist es mein Problem, wenn ich es nicht schaffe vier mal zu trainieren wo doch eine ganze Woche sieben Tage hat, aber es ist bestimmt nicht nur mein Problem, sondern auch das vieler anderer. Bei uns sind drei Leute in Rente, die restlichen gehen arbeiten und haben somit das Problem.

Ganz ehrlich? Ich würde durchaus etwas von dir vorgeschlagenes tun, wenn ich denn die Zeit dazu hätte, aber der Minigolfsport kostet mich eh schon jede Menge von meinem bisschen Freizeit. Darüber beschwere ich mich aber auch gar nicht, nur ist es zum einen so, dass manche Dinge einfach gar nicht zu schaffen sind, welbst wenn man gerne würde, zum anderen sprach ich auch den Spaßfaktor an. Und wenn das alles nur mein Problem ist.... super! Dann freue ich mich. Aber dann verzichtet doch alle bitte auf die Threads in denen ständig rumgejammert wird, dass der Sport ausstirbt, es keinen Nachwuchs gibt usw., usf.

Ich habe fertig.

head202
14.10.2015, 05:29
Jedes Märchen beginnt damit "Es war einmal"

In diesem Fall hatten vor ein paar Jahren, einige Prinzen im DMV die Idee, die Saison im Herbst zu starten, da sich logischer Weise ein Sport an seinen Saisonhöhepunkten ausrichtet. In diesem Fall ist das die EM / WM. Diese schöne Idee hatte zur Folge, das die Minigolfsaison (Meisterschaftsspiele) ohne Stress abgewickelt werden konnte.

Das Volk aber war der Meinung, das hierdurch Pokalturniere leiden und nicht mehr besucht werden und vor allem, das so eine lange Winterpause doch jeden Spaß zerstört. Vereinzelten Warnungen zum Trotz, startete das Volk Unterschriftenaktionen mit dem Ziel zum alten System zurückzukehren. Land auf, Land ab war der Protest so groß, das die Prinzen unsicher wurden und gegen ihre sonstige Gewohnheit, die schöne Idee wieder revidierten. Oh weh, nun stellt das Volk fest, weder die Pokalturniere profitieren davon, noch dient dieses einer geregelten Saison. Maßnahmen, wie die Reduzierung der Spieltage von 6 auf 5, oder die Einführung von Meisterschaftsspielen mitten in den Sommerferien, halfen nicht das Übel zu beseitigen. Was macht nun das Volk, es "jammert" (z. B. über Relegationen im Oktober und ähnliches).

Ich bin gespannt was nun die Prinzen tun, vielleicht einen 13. Monat erfinden, der zwischen den Juli und August geschoben werden kann?

Greenkeeper
14.10.2015, 06:48
Das ist doch mal ein stilistisch schöner Beitrag. Und inhaltlich sehe ich es genau so. U.a. hat es auch dazu geführt, dass sämtliche Jugend-Ranglistenturniere nun erst im neuen Kalenderjahr gespielt werden. Gleichzeitig sollen Jugendliche in den Ligenspielbetrieb integriert werden (nicht nur weil sie - je nach Liga - als zusätzliche Streicher interessant sind). Das beißt sich und macht auch hier den Terminkalender enger (vor allem, wenn die Eltern selbst auch aktiv spielen).