Vollständige Version anzeigen : LV-Ligen und -Meisterschaften
Auf Bundesebene (DMV) trifft die Satzung klare Aussagen über die Zuständigkeit der Sportwarte-Vollversammlung:
12. (4) Der Sportwarte-Vollversammlung obliegen folgende Aufgaben:
die Beratung allgemeiner Fragen des Minigolfsports,
die Beratungen von Vorlagen zur Änderung der Sportordnung für eine Beschlussfassung durch die Bundesversammlung im Rahmen der Zuständigkeit des DMV oder für eine Beschlussfassung durch die World Minigolf Federation (WMF) nach Zustimmung der Bundesversammlung,
die Regelung des Spiel- und Sportverkehrs auf überregionaler und nationaler Ebene, auf internationaler Ebene im Rahmen der Zuständigkeit des DMV,
die Beratung und Beschlussfassung über die zu Nr. 3 erforderlichen Durchführungsbestimmungen,
die Beratung und Beschlussfassung über alle erforderlichen Zusatz- und Durchführungsbestimmungen zur Sportordnung des DMV,
[...]
Wie sieht es aber in den einzelnen Landesverbänden aus?
Wer entscheidet dort eigentlich über den Spielmodus der LV-Meisterschaften, LV-Ranglisten und LV-Ligen; ist es die Jahreshauptversammlung, sind es Sportgremien oder einzelne Funktionäre etc.?
Ist die Zuständigkeit in den Satzungen oder anderen Bestimmungen festgeschrieben und gibt es Abweichungen davon in der Praxis?
Wie bewertet ihr die Situation in eurem LV?
allesroger
29.09.2015, 17:05
@ TG
Ich glaube nicht, daß sich zur Frage 3 jemand outet ! ;)
Didgeridoo
29.09.2015, 18:17
@allesroger
wie recht Du hast, mir erschließt sich auch nicht, was "Sheldon" mit der Frage überhaupt bezwecken will. Ist ja nicht das einzige Thema welches er mit Paragraphen erschlagen will.
Langeweile? Sommerloch füllen? k.A.:confused:
Nach meinen Recherchen übt er auch schon seit längerem den Minigolfsport nicht mehr aus
Antworten auf die Fragen kann man in den LV Satzungen und im LV Regelwerken nachlesen, wenn's denn interessiert
@ TG
Ich glaube nicht, daß sich zur Frage 3 jemand outet ! ;)
Gehst du automatisch davon aus, daß die Antworten nur negativer Art wären? Und leben wir in einem Klima der Angst, sodaß sich keiner trauen würde entsprechendes zu schreiben?
Ich habe an die Reaktionen keine Erwartungen, kann mir aber vorstellen, daß die Situationen in den LV auch positiv bzw. besser als auf Bundesebene beschrieben werden. Zudem braucht sich niemand zu allen drei Punkten zu äußern; die reine Information über den Ist-Stand wäre schon hilfreich.
allesroger
30.09.2015, 10:50
Gehst du automatisch davon aus, daß die Antworten nur negativer Art wären?
Nein, nicht automatisch . Allerdings bin ich der Meinung, daß hier niemand über seinen eigenen LV negativ herziehen wird.;) Das geschieht eher im kleinen Rahmen - Verein z.B.
Rolf Lenk
30.09.2015, 11:38
Und leben wir in einem Klima der Angst, sodaß sich keiner trauen würde entsprechendes zu schreiben?
Diese Angst scheint bei dir extrem groß zu sein, sonst würdest du nicht aus der sicheren Deckung de Anonymität heraus posten.
Diese Angst scheint bei dir extrem groß zu sein, sonst würdest du nicht aus der sicheren Deckung de Anonymität heraus posten.
Also ich bin sicher die meisten hier wissen wer sich hinter den Initialen TG verbirgt :)
Rolf Lenk, es ist schon ein bißchen absurd, mir zu unterstellen, daß ich Angst hätte kritisches zu posten. Ich dachte immer, es wäre der allgemeine Tenor, daß ich nur und zu allem Kritik äußere... :rolleyes: Zum anderen sehe ich es so wie Travis und gehe demnach nicht davon aus, daß ich anonym bin.
Mein Angebot, persönliches per PN zu klären, steht noch -- aber du antwortest ja nicht...
Rolf Lenk
30.09.2015, 13:21
Rolf Lenk, es ist schon ein bißchen absurd, mir zu unterstellen, daß ich Angst hätte kritisches zu posten. Ich dachte immer, es wäre der allgemeine Tenor, daß ich nur und zu allem Kritik äußere... :rolleyes: Zum anderen sehe ich es so wie Travis und gehe demnach nicht davon aus, daß ich anonym bin.
Mein Angebot, persönliches per PN zu klären, steht noch -- aber du antwortest ja nicht...
Ich frage mich, wenn du nicht anonym bist, warum dann diese Geheimniskrämerei.
Ich versuche es nochmal und reduziere die Fragen aus den ersten Beitrag auf das wesentliche:
Wer entscheidet in den einzelnen Landesverbänden eigentlich über den Spielmodus der LV-Meisterschaften, LV-Ranglisten und LV-Ligen; ist es die Jahreshauptversammlung, sind es andere Gremien oder einzelne Funktionäre etc.? Ist das irgendwo festgeschrieben oder hat es sich (mit der Zeit) so eingespielt?
Leider gab es -- wie in vielen anderen auwi-Diskussionen -- bisher nur Kommentare über das Thema und persönliches, aber nichts zur Sache. Ich fände Antworten dazu aber ziemlich interessant -- und sie lassen sich nicht unbedingt, wie einer schrieb, in den LV-Satzungen und LV-Regelwerken finden.
pinkydiver
05.10.2015, 13:36
Also wenn es sich nicht in den Satzungen und Regelwerken findet entscheidet der jeweilige Sportausschuß. So wares jedenfalls vor Jahren in Hessen, als ich noch im Sportausschuß war.
Wenn in Verbänden sowas durch eine Mitgliederversammlung beschlossen werden muß, gibt das immer so ein Chaos wie jetzt im NBV. Viele Köche verderben den Brei
Rolf Lenk
05.10.2015, 15:02
Also wenn es sich nicht in den Satzungen und Regelwerken findet entscheidet der jeweilige Sportausschuß. So wares jedenfalls vor Jahren in Hessen, als ich noch im Sportausschuß war.
Wenn in Verbänden sowas durch eine Mitgliederversammlung beschlossen werden muß, gibt das immer so ein Chaos wie jetzt im NBV. Viele Köche verderben den Brei
Vollkommen richtig.
Seit Jahren wurde versucht, wie in anderen LV's schon lange üblich, auch in NRW Kombi als Standard einzuführen.
Leider ist das immer in der JHV abgeschmettert worden.
Nun ist wohl endlich per "Order de Muffti" die die Kuh vom Eis.
Was das mit Demokratie zutun hat, darüber kann man streinen.
Aber es gibt Situationen in denen ein Thema über Jahren tot geredet wird, dann muß eben jemand den Knochen im Schnurrbart haben und die Sache undemokratisch lösen.
Dank an den Vorstand des NBV.
Eis
Wenn in Verbänden sowas durch eine Mitgliederversammlung beschlossen werden muß, gibt das immer so ein Chaos wie jetzt im NBV. Viele Köche verderben den Brei
Hallo Dirk,
da bist Du nicht auf dem laufenden. Auch im NBV regelt den Spielverkehr der Sportausschuß. In den Abteilungen ist der Vorstand dafür zuständig. Steht auch so in der Satzung. Die besondere Situation entstand nur durch einen Antrag eines Vereins, der die Abschaffung der Abteilungen als solches beinhaltete.
Vollkommen richtig.
Seit Jahren wurde versucht, wie in anderen LV's schon lange üblich, auch in NRW Kombi als Standard einzuführen.
Leider ist das immer in der JHV abgeschmettert worden.
Nun ist wohl endlich per "Order de Muffti" die die Kuh vom Eis.
Was das mit Demokratie zutun hat, darüber kann man streinen.
Aber es gibt Situationen in denen ein Thema über Jahren tot geredet wird, dann muß eben jemand den Knochen im Schnurrbart haben und die Sache undemokratisch lösen.
Dank an den Vorstand des NBVEis
Hallo Rolf,
ich weiß ja nicht woher Du Dein Wissen beziehst, aber bisher hast Du Dich weder an der Vereinsarbeit diesbezüglich beteiligt, noch hast Du jemals eine der NBV- oder der Abteilungsversammlungen besucht. Deine Aussagen entbehren jeder Grundlage. Richtig ist, das nach Einführung des Kombispielbetriebes, dieser laufend erweitert wurde, um die Nachfrage hiernach zu erfüllen.
Diese jeweiligen Erweiterungen wurden durch den NBV-Sportausschuß geregelt, ohne das es jemals Probleme im Verband gegeben hat.
Rolf Lenk
05.10.2015, 18:41
Hallo Rolf,
ich weiß ja nicht woher Du Dein Wissen beziehst, aber bisher hast Du Dich weder an der Vereinsarbeit diesbezüglich beteiligt, noch hast Du jemals eine der NBV- oder der Abteilungsversammlungen besucht. Deine Aussagen entbehren jeder Grundlage. Richtig ist, das nach Einführung des Kombispielbetriebes, dieser laufend erweitert wurde, um die Nachfrage hiernach zu erfüllen.
Diese jeweiligen Erweiterungen wurden durch den NBV-Sportausschuß geregelt, ohne das es jemals Probleme im Verband gegeben hat.
Mit Verlaub, Herbert, was du hier schreibst ist einfach großer Blödsinn.
Eines ist richtig, seit ich vor einiger Zeit die Arbeit im Vorstand niedergelegt habe, habe ich ja auf JHV's nichts mehr verloren.
Ich glaube sagen zu können, das ich maßgeblich daran beteiligt war, das mein Verein heute noch existiert.
Es grenzt schon fast an eine Unverschämtheit und zeugt von einer reichlichen Arroganz, wenn du behauptest, das ich mich nicht an Vereinsarbeit und NBV- oder Abteilungsversammlungen beteiligt habe.
Bei uns in Bayern werden alle wichtigen Änderungen des Sportbetriebs bei der BMV-Sportwarte-Vollversammlung beschlossen, wobei eine einfache Mehrheit genügt (mehr Ja- als Nein-Stimmen). Dem geht oft eine offene und engagierte Diskussion voraus.
Die entsprechenden Anträge dafür werden teilweise von Landesgremien wie dem Sportausschuss, teilweise aber auch von Einzelpersonen über deren Verein eingebracht.
Ich persönlich finde diese Lösung sehr demokratisch und auch wenn nicht immer alle einer Meinung sind, so werden die Beschlüsse doch im Allgemeinen von allen akzeptiert.
Mit Verlaub, Herbert, was du hier schreibst ist einfach großer Blödsinn.
Eines ist richtig, seit ich vor einiger Zeit die Arbeit im Vorstand niedergelegt habe, habe ich ja auf JHV's nichts mehr verloren.
Ich glaube sagen zu können, das ich maßgeblich daran beteiligt war, das mein Verein heute noch existiert.
Es grenzt schon fast an eine Unverschämtheit und zeugt von einer reichlichen Arroganz, wenn du behauptest, das ich mich nicht an Vereinsarbeit und NBV- oder Abteilungsversammlungen beteiligt habe.
Hallo Rolf,
es wäre schön wenn Du sachlich bleiben würdest. Ich habe nicht geschrieben, daß Du nie Vereinsarbeit geleistet hast. Nur hat vor ca. 20 Jahren und mehr im NBV noch niemand über Kombi gesprochen. Und nur hierauf bezog sich mich Beitrag. Den Kombispielbetrieb bei uns gibt es jetzt ca. 10 Jahre und hat sich seitdem ständig problemlos weiterentwickelt. Während dieser Zeit kannst Du also nur Kenntnisse vom Hören und Sagen haben.
Richtig ist, das sich bis heute kein Verein gegen diesen Trend gestemmt hat und niemand eine Weiterentwicklung verhindern wollte. Die HV in diesem Jahr hat sich jedoch gegen ein sofortiges Aus der Abteilungen ausgesprochen. Der Präsidiumsbeschluß kommt jedoch diesem fast gleich und widerspricht somit dem Versammlungsbeschluß.
Wenn Du sachlich bleibst, können wir uns gerne am Sonntag bei Eurem Turnier persönlich darüber unterhalten. Ich würde mich darüber freuen.
Rolf Lenk
05.10.2015, 20:42
Hallo Rolf,
Die HV in diesem Jahr hat sich jedoch gegen ein sofortiges Aus der Abteilungen ausgesprochen. Der Präsidiumsbeschluß kommt jedoch diesem fast gleich und widerspricht somit dem Versammlungsbeschluß.
Seltsamer Widerspruch oder nur verchrieben ?
Aber zurück zu der von dir angemahnten Sachlichkeit.
Ich bin der Meinung, daß das was in diesem Jahr in Richtung Kombi geschehen ist, schon vor zehn Jahren hätte geschehen müssen.
Es sind zehn Jahre Entwicklung vertan worden.
Das hat m.M. nicht am NBV Vorstand gelegen, sondern an der einen oder anderen Abteilungsführung, die nicht vom "althergebrachten" lassen konnte oder wollte.
Seltsamer Widerspruch oder nur verchrieben ?
Aber zurück zu der von dir angemahnten Sachlichkeit.
Ich bin der Meinung, daß das was in diesem Jahr in Richtung Kombi geschehen ist, schon vor zehn Jahren hätte geschehen müssen.
Es sind zehn Jahre Entwicklung vertan worden.
Das hat m.M. nicht am NBV Vorstand gelegen, sondern an der einen oder anderen Abteilungsführung, die nicht vom "althergebrachten" lassen konnte oder wollte.
Rolf, das Angebot steht, laß uns am Sonntag darüber reden.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.