Vollständige Version anzeigen : DHL
Wer hat auch noch Probleme mit der DHL Luftpolster Versand,
das der Inhalt geklaut wird und der Brief leer beim Empfänger
ankommt?
Des weiteren Sendungen nach Niederlande gar nicht ankommen.
Gruß Paul
pinkydiver
11.11.2015, 08:30
Meinst Du DHL oder Deutsche Post?
Mit der Post (Brief) hatte ich auch schon öfters Probleme, sogar Einschreiben sind spurlos verschwunden, besonders in der Vorweihnachtszeit.
versicherte Pakete verschicke ich fast ausschließlich mit GLS oder ins Ausland mit Hermes (am billigsten)
für Briefe ins Ausland immer dicke Kartons verwenden, die max. Dicke von 5 cm gilt für Auslandsversand nicht, länge + breite + Dicke max. 90 cm,
d.h. Du kannst z.B. einen Würfel mit 30x30x30cm als Brief versenden für 3,45€
Wer hat auch noch Probleme mit der DHL Luftpolster Versand,
das der Inhalt geklaut wird und der Brief leer beim Empfänger
ankommt?
Des weiteren Sendungen nach Niederlande gar nicht ankommen.
Gruß Paul
Wie Dirk schon gesagt hat: Ich verschicke NUR in Maxi Brief Kartons:
18 x 14 x 5 und gut zugeklebt !!! Entweder unversichert mit der deutschen Post oder versichert mit Hermes für 3,89 € !!! Bis jetzt ist noch nicht ein einziges Paket geklaut oder verloren gegangen !! Alle Pakete nach Schweden (Bangolfauktion) sind sogar unversehrt angekommen.
allesroger
11.11.2015, 09:15
Es kann immer und mit jedem irgendwas passieren.
Ich habe schon mehrmals nach Schweden, Tschechien, Italien und Holland
Luftpolster verschickt. Auch innerhalb Deutschland hatte ich bisher nie irgendein Problem !
Man sollte vor allem die Kuverts gut zukleben.
Wobei ich sicher bei weitem nicht die Mengen verschicke wie Dirk, Romain etc.;)
pinkydiver
11.11.2015, 09:28
Das Problem liegt nicht am Zukleben des Umschläge, die Zusteller versuchen die irgendwie in den Briefschlitz zubekommen, was nicht gelingt, somit werden sie der Einfachheit einfach eingeklemmt und schauen 3/4 raus (was sie eigentlich nicht dürfen). Vorbei gehende Kinder auf dem Schulweg bedienen sich dann, deswegen die Kartons, da nehmen sie die Sendung gleich wieder mit und Du Mut sie beim Postamt abholen :)
allesroger
11.11.2015, 09:35
Das Problem liegt nicht am Zukleben des Umschläge, die Zusteller versuchen die irgendwie in den Briefschlitz zubekommen, was nicht gelingt, somit werden sie der Einfachheit einfach eingeklemmt und schauen 3/4 raus (was sie eigentlich nicht dürfen). Vorbei gehende Kinder auf dem Schulweg bedienen sich dann, deswegen die Kartons, da nehmen sie die Sendung gleich wieder mit und Du Mut sie beim Postamt abholen :)
Moderne Briefkästen haben keinen Schlitz, sondern meist eine Klappe. Da passen bis 50mm locker rein. ;) Aber wie gesagt, es kann immer was schiefgehen. Mal die Zustellerin Sabrina fragen über ihre Erfahrungen. ;)
pinkydiver
11.11.2015, 09:50
Moderne Briefkästen haben keinen Schlitz, sondern meist eine Klappe. Da passen bis 50mm locker rein. ;))
Ja die wo Du Deine Briefe zwecks Versand einwerfen kannst. Aber an den Häusern, besonders bei Mietshäusern mit vielen Parteien ist bei knapp 3 cm Schluss , ob modern oder nicht spielt auch keine Rolle, der Zusteller darf nix raus hängen lassen und basta
allesroger
11.11.2015, 10:24
Umso weniger passen doch die kleinen Kartons rein. Der Zusteller muß klingeln, übergeben oder Zettel hinterlassen zum Abholen. Basta ;) Öffnen und klauen kann man Kartons genau so leicht wie Luftpolster-Kuverts.
pinkydiver
11.11.2015, 10:31
ja aber die Kartons nehmen sie mit und lassen sie nicht eingeklemmt raus schauen, das ist der Unterschied
Meinst Du DHL oder Deutsche Post?
Mit der Post (Brief) hatte ich auch schon öfters Probleme, sogar Einschreiben sind spurlos verschwunden, besonders in der Vorweihnachtszeit.
versicherte Pakete verschicke ich fast ausschließlich mit GLS oder ins Ausland mit Hermes (am billigsten)
für Briefe ins Ausland immer dicke Kartons verwenden, die max. Dicke von 5 cm gilt für Auslandsversand nicht, länge + breite + Dicke max. 90 cm,
d.h. Du kannst z.B. einen Würfel mit 30x30x30cm als Brief versenden für 3,45€
Deutscher Post Versand im Luftpolster Brief.
Mir wurde der Brief oben aufgeschlitzt und die Bälle entwendet,
so das der Empfänger nur den Luftpolster Brief mit leerem
Inhalt bekam, und dies 3 mal die letzten 3 Monate.
Gruß Paul
Breminho
11.11.2015, 15:27
In 5 Jahren mit viel Ballversand, ist bei mir bis dato erst ein Ball als Maxibrief nicht angekommen, andersherum (also von mir verschickt ) , genauso.
Ich beschwere mich da auch nicht drüber, denn solche unversicherten Sendungen sind immer auf eigene Gefahr.
aber ärgerlich ist das natürlich trotzdem........
In 5 Jahren mit viel Ballversand, ist bei mir bis dato erst ein Ball als Maxibrief nicht angekommen, andersherum (also von mir verschickt ) , genauso.
Ich beschwere mich da auch nicht drüber, denn solche unversicherten Sendungen sind immer auf eigene Gefahr.
aber ärgerlich ist das natürlich trotzdem........
Bernd ich gebe Dir da vollkommen recht ,bei mir ist die letzten 15 Jahre auch nichts passiert,
sondern erst die letzten Monate.
Mich ärgert es nur wenn der Empfänger meint ich soll Ihm die Bälle ersetzen, obwohl ich darauf
hinweise unversicherter Versand auf eigene Gefahr.
Sie wollen keine Mehrkosten für Versand versichert bezahlen,
weil Sie zu geizig sind,,aber groß Meckern wenn was daneben geht.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Luftpolsterumschläge werden nur halb in den Briefkasten gesteckt oder einfach oben drauf abgelegt, so dass jeder ihn klauen kann. Postbote streitet sowas hinterher natürlich wehement ab, obwohl der Umschlag unmöglich in den Briefkasten passen würde. Kartons passen nicht ansatzweise in den Briefkasten und man bekommt eine Benachrichtigungskarte.
Zu den aufgeschlitzten Umschlägen: wenn diese nicht mutwillig aufgemacht wurden kann es auch sein, dass sie durch die Sortiermaschinen einfach "ausgequetscht" wurden. Diese drücken den Brief zusammen und wenn etwas drinnen ist, was Widerstand leistet, so wird es einfach hinten rausgedrückt.
Breminho
11.11.2015, 19:14
Bernd ich gebe Dir da vollkommen recht ,bei mir ist die letzten 15 Jahre auch nichts passiert,
sondern erst die letzten Monate.
Mich ärgert es nur wenn der Empfänger meint ich soll Ihm die Bälle ersetzen, obwohl ich darauf
hinweise unversicherter Versand auf eigene Gefahr.
Sie wollen keine Mehrkosten für Versand versichert bezahlen,
weil Sie zu geizig sind,,aber groß Meckern wenn was daneben geht.
Das ist das !!!! Wer nicht versichserten Versand wählt, darf sich hinterher nicht beschweren, da schließe ich mich aber mit ein !!!!
EllenSuhrbier
11.11.2015, 20:20
Mich ärgert es nur wenn der Empfänger meint ich soll Ihm die Bälle ersetzen, obwohl ich darauf
hinweise unversicherter Versand auf eigene Gefahr.
Sie wollen keine Mehrkosten für Versand versichert bezahlen,
weil Sie zu geizig sind,,aber groß Meckern wenn was daneben geht.
Das ist das !!!! Wer nicht versichserten Versand wählt, darf sich hinterher nicht beschweren, da schließe ich mich aber mit ein !!!!
Rein rechtlich könnt Ihr als gewerbliche Verkäufer darauf hinweisen soviel ihr wollt, das ist völlig Wurst. Der gewerbliche Versender ist immer haftbar, wenn die Ware nicht ankommt bzw. beschädigt ankommt und unversicherter Versand ist das Risiko des Verkäufers s4:-)
Bo-Rainer
11.11.2015, 20:33
Rein rechtlich könnt Ihr als gewerbliche Verkäufer darauf hinweisen soviel ihr wollt, das ist völlig Wurst. Der gewerbliche Versender ist immer haftbar, wenn die Ware nicht ankommt bzw. beschädigt ankommt und unversicherter Versand ist das Risiko des Verkäufers s4:-)
ist das so:rolleyes:
Breminho
11.11.2015, 21:55
Rein rechtlich könnt Ihr als gewerbliche Verkäufer darauf hinweisen soviel ihr wollt, das ist völlig Wurst. Der gewerbliche Versender ist immer haftbar, wenn die Ware nicht ankommt bzw. beschädigt ankommt und unversicherter Versand ist das Risiko des Verkäufers s4:-)
schööööön ellen,
wie gut, dass der käufer immer fein raus ist.
da ich deinen klarnamen kenne, weiß ich letzt , wer von mir bälle auf keinen fall unversichert bekommt !!!!!!!!!!!!!!
Rein rechtlich könnt Ihr als gewerbliche Verkäufer darauf hinweisen soviel ihr wollt, das ist völlig Wurst. Der gewerbliche Versender ist immer haftbar, wenn die Ware nicht ankommt bzw. beschädigt ankommt und unversicherter Versand ist das Risiko des Verkäufers s4:-)
Schön für den Käufer wenn es so wäre!!!
Das gilt wohlgemerkt für GEWERBLICHE Verkäufer. Hier verkaufen ja alle nur "privat", gelle?
Breminho
12.11.2015, 06:20
Das gilt wohlgemerkt für GEWERBLICHE Verkäufer. Hier verkaufen ja alle nur "privat", gelle?
dem ist nicht so !!
dem ist nicht so !!
Als grobe Orientierung könnte man im Forum sicher schauen, wer als Händler verkauft und wer im Flohmarkt. Aber bei Ebay gibt es meines Erachtens doch fast nur Privatverkäufer, mit ganz wenigen Ausnahmen. Dort werden ja schon eine ganze Menge Bälle umgesetzt und dort sind auch viele Forumsmitglieder aktiv. Dabei wird fast immer Privatverkauf angegeben.
Mit dem versicherten Versand ist das aber auch so eine Sache. Ich habe letztes Jahr ein Paket mit circa 50 Bällen verschickt, versichertes Paket bis 500€. Irgendwo auf dem Transportweg wurde das Paket eingedrückt, die Bälle sind wohl rausgefallen und das Paket wurde nicht zugestellt und entsorgt. Die DHL hat mir dann geschieben, dass sie nur haftet wenn ich Ihnen Kaufbelege über den Inhalt schicke, dass ist bei 20 Jahre alten Minigolfbällen etwas schwierig, so habe ich KEINEN Pfennig erstattet bekommen.
pinkydiver
12.11.2015, 08:32
Mit dem versicherten Versand ist das aber auch so eine Sache. Ich habe letztes Jahr ein Paket mit circa 50 Bällen verschickt, versichertes Paket bis 500€. Irgendwo auf dem Transportweg wurde das Paket eingedrückt, die Bälle sind wohl rausgefallen und das Paket wurde nicht zugestellt und entsorgt. Die DHL hat mir dann geschieben, dass sie nur haftet wenn ich Ihnen Kaufbelege über den Inhalt schicke, dass ist bei 20 Jahre alten Minigolfbällen etwas schwierig, so habe ich KEINEN Pfennig erstattet bekommen.
Auch wenn Du Belege hast heißt das bei der Post leider nicht das Du den Betrag auch bekommst. Der Erstattungsbetrag wird eher willkürlich festgelegt. Hatte zweimal ein verloren gegangenes Einschreiben ins Ausland ( Versicherungssumme ca. 35€ ,geht über Sonderziehungsrechte (30) deren Kurs jedes JAhr neu festgelegt wird) einmal eBay verkauf nachweislich ca 50€ zzgl. Versand, bekommen hat der Käufer 12,50 zzgl. Versandkosten (dünner leichter normalbrief Brief). Das zweite Mall 1 Ball 17,-€ , in einer Maxi Schachtel, da habe ich ohne weiteres Nachfragen 35,20€ zzgl. Porto erstattet bekommen.
Umgehen kann man das nur als Wertbrief international kostet 1,50€ je 100€ Versicherungssumme, dei angegebene Versicherungssumme bekommt man ohne weitere Nachweise. Daher immer die vollen 100€ Wert angeben, also bei 120€ Warenwert 200€ angeben
allesroger
12.11.2015, 09:28
Nochmal kurz :
Bei Privatverkäufern trägt bei unversichertem Versand der Käufer immer das Versandrisiko. Das heißt wenn ein Ball angeblich nicht ankommt etc. kann der Käufer vom Verkäufer keinen Ersatz oder Gutschrift verlangen.
http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_5.html
http://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/recht/2750497-2625165-briefe-verloren-was-postkunden-tun-koenn.html
ca. 70-100.00 Sendungen gehen täglich in Deutschland verloren.
Rein rechtlich könnt Ihr als gewerbliche Verkäufer darauf hinweisen soviel ihr wollt, das ist völlig Wurst. Der gewerbliche Versender ist immer haftbar, wenn die Ware nicht ankommt bzw. beschädigt ankommt und unversicherter Versand ist das Risiko des Verkäufers s4:-)
Die Aussage ist falsch.
§ 447 Bürgerliches Gesetzbuch
Gefahrübergang beim Versendungskauf
.
(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
(2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.
Abweichen von §447 BGB kann durch Allgemeine Geschäftsbedingungen oder individuelle kaufvertragliche Regelungen eine abweichende Vereinbarung getroffen werden.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms
allesroger
12.11.2015, 09:48
Insofern kann es für Privatverkäufer sogar von Vorteil sein, unversichert zu versenden, als sich bei Verlust ewig mit der Post herum zu schlagen.
Bedanke mich für die zahlreichen Infos, waren jedenfalls
nützliche Infos dabei.
Gruß Paul
Insofern kann es für Privatverkäufer sogar von Vorteil sein, unversichert zu versenden, als sich bei Verlust ewig mit der Post herum zu schlagen.
Stimmt, aber nur dann, wenn der Käufer die Rechte und Pflichten aus einem Kaufvertrag versteht und befolgt.
Exkurs zum Thema versicherter Versand als Paket:
In letzter Konsequenz läuft es für den Geschädigten zwar in der Regel auf das gleiche Ergebnis heraus. Rechtlich gesehen gibt es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen einem tatsächlich versicherten Versand = Warentransportversicherung und der Pakethaftung, welche hier und im Ebay häufig als versicherter Versand bezeichnet wird.
Bei der Pakethaftung (z. B. 500,00 EUR) haftet das Beförderungsunternehmen in Abänderung von §431 HGB mit einer in den AGB genannten Höchsthaftungssumme. Die sonstigen Bestimmungen der §§407 ff HGB Frachtrecht bleiben davon unberührt.
Das Beförderungsunternehmen (Frachtführer) haftet für den Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung des Gutes in der Zeit von der Übernahme zur Beförderung bis zur Ablieferung entsteht.
D. h. es besteht ein Haftpflichtanspruch des Versenders gegenüber dem Beförderungsunternehmen.
Bei einem tatsächlich versicherten Versand im Rahmen einer Transportversicherung versichert der Wareninteressent das Paket nebst Inhalt wertmäßig gegen Gefahren (Ereignisse) wie z. B. Unfall oder Diebstahl. Es besteht dann eine Versicherung, welche das Sachsubstanzinteresse an der Ware selbst abdeckt.
Der Geschädigte hat einen Leistungsanspruch auf Schadenzahlung aus dem Versicherungsvertrag.
pinkydiver
12.11.2015, 13:54
Die Aussage ist falsch.
§ 447 Bürgerliches Gesetzbuch
Gefahrübergang beim Versendungskauf
.
(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
(2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.
Abweichen von §447 BGB kann durch Allgemeine Geschäftsbedingungen oder individuelle kaufvertragliche Regelungen eine abweichende Vereinbarung getroffen werden.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms
Gewerbliche Verkäufer sind immer schadenserstazpflichtig, so zumindest die Rechtssprechung in Deutschland kannste googlen
allesroger
12.11.2015, 15:49
Gewerbliche Verkäufer sind immer schadenserstazpflichtig, so zumindest die Rechtssprechung in Deutschland kannste googlen
Ja doch ! Privatverkäufer aber eben nicht.
Hallo Dirk,
in der Tat hätte ich mir noch §474 BGB anschauen sollen.
Die Aussage, dass der gewerbliche Verkäufer immer haftet, gilt gemäß Gesetzestext nur für Neuware.
Bei gebrauchten Gütern bleiben die Rechtsvorschriften nach §447 BGB unverändert bestehen.
§474 BGB Begriff des Verbrauchsgüterkaufs; anwendbare Vorschriften
2) Für den Verbrauchsgüterkauf gelten ergänzend die folgenden Vorschriften dieses Untertitels. Dies gilt nicht für gebrauchte Sachen, die in einer öffentlich zugänglichen Versteigerung verkauft werden, an der der Verbraucher persönlich teilnehmen kann.
Gruß
Ralf
pinkydiver
13.11.2015, 08:11
2) Für den Verbrauchsgüterkauf gelten ergänzend die folgenden Vorschriften dieses Untertitels. Dies gilt nicht für gebrauchte Sachen, die in einer öffentlich zugänglichen Versteigerung verkauft werden, an der der Verbraucher persönlich teilnehmen kann.
Gruß
Ralf
Versteigerung (z.B. ebay ) ist was anderes, aber gewerbliche Verkäufer bieten m.u. auch gebrauchte Waren direkt über Web-Seiten etc an, dann ist es wieder was anderes
Eine Frage am Rande: Warum macht macht Ihr nicht die Packstation? Ich habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt. :)
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.