Vollständige Version anzeigen : WMF-Skandal
Was manche schon lange erwartet haben, ist jetzt tatsächlich eingetreten:
Nach Lizenzgebühren für Bälle und Anlagen will die WMF jetzt ab Mai auch Schläger verpflichtend lizensieren lassen. Es ist von 10 Euro pro Schläger die Rede.s4:-) s4:-) s4:-)
Und das schlimmste dabei ist, wird jemand mit einem nicht lizensierten Schläger erwischt, wird ihm die Lizenz zum Führen eines solchen für mindestens 6 Monaten entzogen.s4:-) s4:-) s4:-)
Und die größte Katastrophe ist, man bekommt die Lizenz nur nach einer MPU zurück.:D :D :D
Sollen die Einnahmen aus den Lizenzen verwendet werden, um "likes" für die WMF-Facebook-Seite zu kaufen? ;)
Ich finde das gar nicht so schlimm. Man muss ja noch nicht einmal auf einen lizenzierten Schläger wechseln. Sogar selbst gebaute Schläger lassen sich für 50.- EUR nachlizenzieren. Das geht ganz ohne Prüfung. Einfach das Geld überweisen und schon bekommt man die Lizenzplakette zugeschickt. Bei Abt. 1 gibt es 50% Rabatt für den Weitschläger, denn für jeden weiteren Schläger desselben Spielers braucht man nur die halbe Lizenzgebühr entrichten. Finde ich fair.
Die Lizenzgebühr ist jeweils am 1.4. eines jeden Jahres an Amnesty International zu entrichten. Finde ich doch eine klasse Idee. ;)
Die Lizenz ist auch nur für Spielen am ersten April verpflichtend. An allen anderen Tagen des Jahres darf man auch Schläger ohne Lizenz benutzen.
Die Lizenz ist auch nur für Spielen am ersten April verpflichtend. An allen anderen Tagen des Jahres darf man auch Schläger ohne Lizenz benutzen.
Damit wird wohl der 1. April ab jetzt ein fester Spieltag im Turnierkalender, damit ist eine große Einnahmequelle aufgetan! :D :D :D
Damit wird wohl der 1. April ab jetzt ein fester Spieltag im Turnierkalender, damit ist eine große Einnahmequelle aufgetan! :D :D :D
Muß nur noch jemand den Antrag stellen, das der 1. April künftig immer ein Sonntag ist :D :D :D
Hoppla, jetzt sehe ich es ja erst -- alles Aprilscherze... ;)
Außer Beitrag #3, der war gar nicht als solcher gemeint. Hatte nur das Thread-Thema gelesen. :rolleyes:
Sollen die Einnahmen aus den Lizenzen verwendet werden, um "likes" für die WMF-Facebook-Seite zu kaufen? ;)
Was bei der DMV-Seite geklappt hat, sollte doch auch dort möglich sein. :D
Was bei der DMV-Seite geklappt hat, sollte doch auch dort möglich sein. :D
Was war denn mit der DMV-Seite?
Im Falle der WMF-Seite ist es halt so, daß sie von der Erstellung 2009 bis zur vorigen Woche rund 2000 "Likes" bekommen hat. So weit, so gut -- allerdings weit entfernt vom selbst gesteckten Ziel. Und dann innerhalb von acht Tagen ungefähr 5000 zusätzliche, mit relativ gleichmäßigen Tageswerten. Seit dem 27.3. dann wieder annähernd null Zuwachs... :rolleyes:
Was war denn mit der DMV-Seite?
Im Falle der WMF-Seite ist es halt so, daß sie von der Erstellung 2009 bis zur vorigen Woche rund 2000 "Likes" bekommen hat. So weit, so gut -- allerdings weit entfernt vom selbst gesteckten Ziel. Und dann innerhalb von acht Tagen ungefähr 5000 zusätzliche, mit relativ gleichmäßigen Tageswerten. Seit dem 27.3. dann wieder annähernd null Zuwachs... :rolleyes:
Dasselbe ist mit der DMV-Seite gewesen. Monatelang so gut wie garnix, dann plötzlich sprunghafte Anstiege innerhalb kurzer Zeit. Gekaufte Beliebtheit. :D
Dasselbe ist mit der DMV-Seite gewesen. Monatelang so gut wie garnix, dann plötzlich sprunghafte Anstiege innerhalb kurzer Zeit. Gekaufte Beliebtheit. :D
Aha...aber definitiv nicht. Ich habe lediglich irgendwann vor ca. zwei Jahren die "Freunde einladen"-Funktion entdeckt und meine ganze Freundesliste eingeladen.
Du meinst wahrscheinlich Deine Forumsseite.😁😜
Aha...aber definitiv nicht. Ich habe lediglich irgendwann vor ca. zwei Jahren die "Freunde einladen"-Funktion entdeckt und meine ganze Freundesliste eingeladen.
Du meinst wahrscheinlich Deine Forumsseite.
Nein, ich meinte die DMV-Facebookseite. Ist ja legitim, Likes zu kaufen, fällt aber auf, wenn es systematisch in die Höhe geht.
Nein, ich meinte die DMV-Facebookseite. Ist ja legitim, Likes zu kaufen, fällt aber auf, wenn es systematisch in die Höhe geht.
Noch einmal: Es wurde nichts gekauft!
Was war denn mit der DMV-Seite?
Im Falle der WMF-Seite ist es halt so, daß sie von der Erstellung 2009 bis zur vorigen Woche rund 2000 "Likes" bekommen hat. So weit, so gut -- allerdings weit entfernt vom selbst gesteckten Ziel. Und dann innerhalb von acht Tagen ungefähr 5000 zusätzliche, mit relativ gleichmäßigen Tageswerten. Seit dem 27.3. dann wieder annähernd null Zuwachs... :rolleyes:
Setzt man dann noch die paar Likes, die unter Beiträgen zustande kommen in Relation zur neu gewonnenen Popularität, wird die Luftnummer augenscheinlich. :)
Muss so ein Geschwafel sein?
Die Klicks sind da und gut ist. Ob gekauft oder nicht. Ist doch Wurst. Sie sind da. Und anstatt hier so ne Welle zu schieben - fragt doch bei den Verantwortlichen per Mail nach.
Bisher habe ich immer eine absolut faire und ehrliche Antwort erhalten.
Und wenn dem so sei: Es machen riesige Firmen. Da regt sich keiner auf. ;) ;) ;)
Muss so ein Geschwafel sein?
Die Klicks sind da und gut ist. Ob gekauft oder nicht. Ist doch Wurst. Sie sind da. Und anstatt hier so ne Welle zu schieben - fragt doch bei den Verantwortlichen per Mail nach.
Bisher habe ich immer eine absolut faire und ehrliche Antwort erhalten.
Und wenn dem so sei: Es machen riesige Firmen. Da regt sich keiner auf. ;) ;) ;)
Gut gekrümelt. Wenn ein Sack Reis in China umfällt, ist das interessanter. ;)
pinkydiver
04.04.2016, 14:39
Nein, ich meinte die DMV-Facebookseite. Ist ja legitim, Likes zu kaufen, fällt aber auf, wenn es systematisch in die Höhe geht.
Wieviel "likes" die eine oder andere Facebook Seite hat ist so wichtig , wie wenn ich China ein Sack reis umfällt, aber einiger Nerds scheine das ja hier zu protokolieren. Weiterhin viel Spaß dabei
Dasselbe ist mit der DMV-Seite gewesen. Monatelang so gut wie garnix, dann plötzlich sprunghafte Anstiege innerhalb kurzer Zeit. Gekaufte Beliebtheit. :D
[...]
Nein, ich meinte die DMV-Facebookseite. Ist ja legitim, Likes zu kaufen, fällt aber auf, wenn es systematisch in die Höhe geht.
Hältst du deinen Verdacht zur DMV-FB-Seite eigentlich noch aufrecht?
Muss so ein Geschwafel sein?
Die Klicks sind da und gut ist. Ob gekauft oder nicht. Ist doch Wurst. Sie sind da. Und anstatt hier so ne Welle zu schieben - fragt doch bei den Verantwortlichen per Mail nach.
Bisher habe ich immer eine absolut faire und ehrliche Antwort erhalten.
Und wenn dem so sei: Es machen riesige Firmen. Da regt sich keiner auf. ;) ;) ;)
Daß du deine Ansicht zu gekauften FB-Likes zum besten gibst, ist schön und gut -- aber bleibe bitte bei dir: Unterlasse es, Beiträge oder Diskussionen als "Geschwafel" zu bezeichnen. Gib keine Handlungsanweisungen. Und glaube nicht zu wissen, was alle (nicht) tun.
[...]
Hältst du deinen Verdacht zur DMV-FB-Seite eigentlich noch aufrecht?
Warum ist das für Dich wichtig, Thomas? Du hast gelesen, was Achim dazu ausgeführt hat und dass er eine solche Aktion nicht auf den Weg gebracht habe. Er hat den Anstieg von 300 Likes innerhalb einer Woche damit begründet, dass er seine Facebookfreunde dazu aufgefordert habe, auf "gefällt mir" zu klicken. Wenn das von knapp 750 Freunden dann 300 getan haben, ist das doch eine super Sache. Ich hatte das übrigens auch mal probiert und von knapp 4000 Freunden immerhin 23 Likes eingesammelt. Dass das nicht die erhoffte Resonanz brachte, mag wiederum daran gelegen haben, dass ich auch außerhalb des Minigolfsports Freunde habe, die vielleicht an Minigolf nicht so interessiert sind.
Warum müssen Minigolfer dazu aufgefordert werden, ihre Verbandsseite zu mögen?
Anstatt mich zu fragen, ob ich meinen Verdacht aufrecht erhalte, solltest Du auf eine Antwort drängen, wie das mit der WMF-Seite gelaufen ist. Vielleicht muss eine aufstrebende Sportart auch im Facebookzeitalter "in" sein. 1000 Likes kriegt jeder Kaninchenzuchtverein. 30000 ist schon besser. Bleibt zu hoffen, dass diese sprunghaft angestiegene Beliebtheit unserer Sportart sich auch in konkreten Mitgliederzahlen ausdrückt. Wahrscheinlich explodieren die auch gerade.
pinkydiver
11.04.2016, 08:26
Kann mich mal einer aufklären was das bringt viele "Likes" auf FB zu haben, so daß man darüber schwafeln muß, ob die gekauft sind oder nicht ???
Kann mich mal einer aufklären was das bringt viele "Likes" auf FB zu haben, so daß man darüber schwafeln muß, ob die gekauft sind oder nicht ???
Die bessere Frage wäre gewesen: Kann mich mal einer aufklären was das bringt viele "Likes" auf FB zu kaufen ???
wate, bevor ich nun wieder etwas zur WMF schreibe, wollte ich den thematischen Ausflug zur DMV-Seite (an deren Entwicklung ich nichts Ungewöhnliches sehe) abklären. Und da ist mir eben aufgefallen, daß die zitierten Statements nicht zurückgenommen weiterhin im Raum stehen. Deswegen meine Frage in der Hoffnung auf eine klare Aussage von dir...
Aber so wichtig, um noch weiter darüber zu diskutieren, ist es nicht.
wate, bevor ich nun wieder etwas zur WMF schreibe, wollte ich den thematischen Ausflug zur DMV-Seite (an deren Entwicklung ich nichts Ungewöhnliches sehe) abklären. Und da ist mir eben aufgefallen, daß die zitierten Statements nicht zurückgenommen weiterhin im Raum stehen. Deswegen meine Frage in der Hoffnung auf eine klare Aussage von dir...
Aber so wichtig, um noch weiter darüber zu diskutieren, ist es nicht.
Ich hatte den Verdacht geäußert, weil die DMV-Seite innerhalb einer Woche stündlich kontinierlich um 300 Fans zugenommen hatte, obwohl kein konkretes Minigolfereignis zugrunde lag. Dieser Zuwachs erschien mir höchst ungewöhnlich. Nachdem ABZ für sich ausgeschlossen hat, Likes gekauft zu haben, wollte ich nicht weiter nachkarten.
Wie Du geschrieben hast: Es gibt wichtigere Dinge im Leben.
pinkydiver
11.04.2016, 09:18
Walter
was bringen Likes auf FB - Du hast die Frage nicht beantwortet
wenn Du der Meinung bist dass jemand sie "kauft" muß man ja einen Vorteil darin sehen, sonst würde ja t "kaufen" keine Sinn machen.
Ich versuche mal so zu antworten: Es gab Zeiten, da gab der DMV auf seiner Webseite bekannt, 10000 Spieler zu haben, die in 400 Vereinen spielen. Es gab Weltmeisterschaften, wo auf einmal Spieler aus Nationalverbänden antraten, wo Minigolf bis dahin als kleinere Variante des VW-Golfs vermutet wurde. In einem konkreten Fall ist mir bekannt, dass der DMV für die Mitwirkung eines solchen Teilnehmers 5000 Euro aus Dringlichkeitsgründen berappt hat. Warum macht man sowas? Zuschüsse? Sportförderung? Anschein? Anerkennung als beliebte Sportart?
Ich führe es noch näher aus, aber um eure Neugier schon mal zu befriedigen, es geht offensichtlich um Anerkennung gegenüber dem IOC...
Nachtrag: Diese Antwort bezieht sich auf die Beiträge #24, #25 und #27 -- nicht auf #28. Im Gegensatz zu wate beziehe ich mich ausschließlich auf die WMF, nicht den DMV.
Danke, so genau wollte ich das nicht ausführen.
Daß du deine Ansicht zu gekauften FB-Likes zum besten gibst, ist schön und gut -- aber bleibe bitte bei dir: Unterlasse es, Beiträge oder Diskussionen als "Geschwafel" zu bezeichnen. Gib keine Handlungsanweisungen. Und glaube nicht zu wissen, was alle (nicht) tun.
Von einem Unbekannten lasse ich mir bestimmt nicht den Mund verbieten.
Ich führe es noch näher aus, aber um eure Neugier schon mal zu befriedigen, es geht offensichtlich um Anerkennung gegenüber dem IOC...
Nachtrag: Diese Antwort bezieht sich auf die Beiträge #24, #25 und #27 -- nicht auf #28. Im Gegensatz zu wate beziehe ich mich ausschließlich auf die WMF, nicht den DMV.
Die Motivation, zu pushen, ist die selbe. Es geht um Anerkennung und Zuschüsse.
Wobei man die IOC-Leute nicht unterschätzen sollte. Die schauen sich so eine Facebookseite auch mal an und sehen dann, dass gepostete Beiträge kaum Resonanz finden. Bei 30000 Fans sollte die Begeisterung größer sein. ;)
Daß du deine Ansicht zu gekauften FB-Likes zum besten gibst, ist schön und gut -- aber bleibe bitte bei dir: Unterlasse es, Beiträge oder Diskussionen als "Geschwafel" zu bezeichnen. Gib keine Handlungsanweisungen. Und glaube nicht zu wissen, was alle (nicht) tun.
Von einem Unbekannten lasse ich mir bestimmt nicht den Mund verbieten.
Da also wohl nur noch der erste von drei Punkten strittig ist: Und ich lasse meine Beiträge oder Diskussionen, an denen ich beteiligt bin (eine klare Zuordnung hast du vermieden), nicht als "Geschwafel" bezeichnen. :rolleyes:
Wieviel "likes" die eine oder andere Facebook Seite hat ist so wichtig , wie wenn ich China ein Sack reis umfällt, aber einiger Nerds scheine das ja hier zu protokolieren. Weiterhin viel Spaß dabei
etc.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich den Abschnitt "wenn ich China ein Sack reis umfällt, aber einiger Nerds scheine das ja hier zu protokolieren" richtig dechiffriert habe... :rolleyes:
Aber neben der Frage, wo die ganzen neuen 'Likes' plötzlich herkommen, ist die Frage nach der Motivation und dem Interesse, das dahintersteckt, Teil zwei der Geschichte. Im Juli 2015 gab es einen Aufruf des WMF-Media Managers, in dem er die "dear minigolf friends" darum bat, 'Likes' an die WMF-FB-Seite zu vergeben. Als Grund wurde genannt, daß dies wichtig sei für das Bestreben der WMF um Anerkennung durch das IOC (internationales olympisches Komitee) und daß die WMF ein Antragsverfahren beginnen werde. Es wurden auch ganz konkrete Ziele zu den zu erzielenden 'Like'-Zahlen formuliert -- hier ein paar relevante Passagen:
We are in the process of building a strong application for IOC-membership [...]. Obtaining IOC-recognition [...] is a realistic possibility for the World Minigolf Sport Federation.
[...]
Unfortunately, one area of weakness we have is in the social-media category. [...] To improve our upcoming application, we are trying to increase the number of likes on our Facebook page [...]. Our challenge is to increase the number of likes on our page to four thousand before the World Championships conclude on August 22nd and fifteen thousand until the end of year 2015. This is a very aggressive goal [...]
Die Zielsetzungen zu den Zahlen wurden bei weitem nicht erreicht. In den Tagen nach diesem Schreiben erhöhten sich die 'Likes' zwar um ein paar hundert auf knapp 2000 -- das kann mit "echten Fans" erklärt werden --, jedoch gab es in der Folge kaum Zuwächse. Bis eben vor ein paar Tagen, als zuerst 5000 (19.-26.3.) und dann gar 23000 (2.-9.4) hinzukamen. In den Tagen dazwischen und seitdem übrigens wieder nahezu Null...
Neben der Frage, wo diese 'Likes' herkommen, finde ich aber auch interessant, was man aus diesem Vorgehen über das IOC und den Bewerbungsprozeß schließen kann. Nicht nur, daß der Stellung der Verbände in den sozialen Netzwerken eine große Bedeutung zugemessen wird, offensichtlich wird als Maßstab dafür so etwas wie die Zahl von 'FB-Likes' herangezogen. Und das, obwohl die Manipulationsmöglichkeiten hierbei und damit die schwache Aussagekraft doch bekannt sein sollten. Wenn das IOC dies ernsthaft als Kriterium ansetzt, ist sein Zustand noch schlechter, als ich bislang dachte...
Und in dieser Konsequenz, lieber Thomas, werden auch die Likes des DMV als größtem Verband der WMF steigen müssen. Man darf gespannt sein, wohin diese Spirale noch hinführt. Im Endeffekt lügt sich selbst jeder in die Tasche, der sowas unterstützt.
pinkydiver
11.04.2016, 11:36
@Wate @tg
... und ihr glaubt allen Ernstes, dass irgendwer beim IOC drauf schaut, welche Minigolf-Facebookseite wieviel "Likes" hat oder eben auch nicht.
zumal die Chancen das Minigolf olympisch werden, sind eigentlich = 0
Und mit "Likes" bei FB ist es doch eigentlich so
50% der Nutzer" liken" alles und jeden und jeden Furz den irgendeiner los läßt, egal zu welchem Thema oder ob es überhaupt "likenswert" ist. Wie oft hab ich schon Nachrichten gelesen: ... der und der ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben, und sowas bekommt hunderte von "Likes"
30 % der Nutzer "liken" grundsätzlich nix
nur 20% denken nach und "Liken" was wirklich gefällt.
und irgendwelche Beiträge der WMF oder des DMV sehen doch zudem nur Leute die selbst Minigolf spielen oder jemanden kennen der Minigolf spielt und vllt mal was kommentiert oder "geliked" hat, der Rest bekommt das nie angezeigt.
Warum also sonst sollte die WMF das gemacht haben, Dirk?
Interessant ist dieses Urteil:
Das LG Hamburg entschied zu gekauften Likes am 10.01.2013 (LG Hamburg, Urteil v. 10.01.2013, Az. 327 O 438/11), dass ein „Gefällt mir“ Button lediglich eine unverbindliche Gefallensäußerung darstellt, welche keine wettbewerbsrechtliche Irreführung darstellt.
@Wate @tg
... und ihr glaubt allen Ernstes, dass irgendwer beim IOC drauf schaut, welche Minigolf-Facebookseite wieviel "Likes" hat oder eben auch nicht. [...]
Zumindest die WMF glaubt offensichtlich, daß es für ihre FB-Seite so ist. Und ich traue es dem IOC zu...
We are proud to have recently reached the 4,000 likes!
Let's see if we can get 25,000 building towards our goal to become part of the International Olympic Committee wider family. FB-Seite der WMF, 22.03.2016
[...]
und irgendwelche Beiträge der WMF oder des DMV sehen doch zudem nur Leute die selbst Minigolf spielen oder jemanden kennen der Minigolf spielt und vllt mal was kommentiert oder "geliked" hat, der Rest bekommt das nie angezeigt.
Die WMF-Seite ist doch öffentlich, warum sollte man da einer bestimmten Personengruppe angehören, um Inhalte angezeigt zu bekommen? Nun, die Adresse (bzw. ID) muß man natürlich kennen -- aber die bekommt man als freier Mitarbeiter ja von den Firmen, die 'Likes' verkaufen...
[...] Interessant ist dieses Urteil:
Das LG Hamburg entschied zu gekauften Likes am 10.01.2013 (LG Hamburg, Urteil v. 10.01.2013, Az. 327 O 438/11), dass ein „Gefällt mir“ Button lediglich eine unverbindliche Gefallensäußerung darstellt, welche keine wettbewerbsrechtliche Irreführung darstellt.
Dazu habe ich auch schon gegenteilige Urteile gesehen. Aber da die WMF ihren (juristischen) Sitz in Schweden hat, greift das deutsche Wettbewerbsrecht ohnehin nicht.
pinkydiver
11.04.2016, 12:20
Die WMF-Seite ist doch öffentlich, warum sollte man da einer bestimmten Personengruppe angehören, um Inhalte angezeigt zu bekommen? Nun, die Adresse (bzw. ID) muß man natürlich kennen -- aber die bekommt man als freier Mitarbeiter ja von den Firmen, die 'Likes' verkaufen...
Klar man danach sucht findet das auch, aber angezeigt bekommt es niemand so einfach. von geschätzten echt 10000 Aktiven in Europa sind vllt 50% bei Facebook, woher sollten dann soviel "Likes" kommen.
ich freu mich schon auf den Tag an dem Minigolf olympisch wird, all die alternden Stars gezeigt werden, die auch schon vor 30-40 bei einer EM/WM gespielt haben. Nachwuchs haben wir bis dorthin ja gar keinen mehr. Und was wollen sie zeigen: wie dt. Nationalspieler bei einem Ball der nicht drin war, ihre Wasserflasche 25 Meter weit bis ans Kassenhäuschen treten (wie beim 1.Ligaspiel in Wesel) oder ein anderer Nationalspieler aus Unmut über eine Ermahnung seines Teamkollegen den Schiedsrichter auf den Parkplatz zitiert und ihn dort derart zur Sau macht und beleidigt, das es eigentlich eine lebenslange Sperre hätte nach sich ziehen müssen (EC in Schriesheim). --_> tolle Werbung für den Sport
Klar man danach sucht findet das auch, aber angezeigt bekommt es niemand so einfach. von geschätzten echt 10000 Aktiven in Europa sind vllt 50% bei Facebook, woher sollten dann soviel "Likes" kommen. [...]
Na, das ist doch mein Reden die ganze Zeit...
Gerade habe ich einen 'Facebook Like Check' gefunden und auf die WMF-Seite angewandt -- sehr aufschlußreich, aus welchen Ländern die 'Likes' kommen: http://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/ ;)
pinkydiver
11.04.2016, 13:21
... und Du glaubst daran , dass diese Abfrage irgendwas reelles ist ?? :D
allein schon der Name des letzten genannten Staates läßt mich das stark bezweifeln
Bangladesh 5084
Pakistan 5016
Indien 4552
Birma 4267
... und Du glaubst daran , dass diese Abfrage irgendwas reelles ist ?? :D
Es sieht für mich absolut realistisch aus -- auch im Vergleich mit anderen (Minigolf-)Seiten.
allein schon der Name des letzten genannten Staates läßt mich das stark bezweifeln [...]
Birma [...]
Weil "Birma" heute Myanmar ist? Hm, wikipedia sagt: "Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen Burma fest. [...] Die deutschschweizerischen und österreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend Burma, während sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung Birma geeinigt haben."
Also, die Verwendung von "Birma/Burma" ist für mich kein Indiz auf etwas unreelles.
pinkydiver
11.04.2016, 15:43
dann stellt sich immer noch die Frage, wer hat in
Burma/Birma/Myanmar etc Internet, ebenso in Bangladesh & Pakistan, wo mitunter gerade Facebook
in diesen Islamischen Ländern sehr verpönt ist und wahrscheinlich nicht nur im Irak verboten bzw. blockiert ist.
Ich habe auch einige Seiten durchlaufen lassen, kamen schon manchmal merkwürdige Ergebnisse und immer sind es 3.Welt-Staaten, vielfach Algerien, Libyen, Ägypten, aber auch Boliven, Peru, San Salvador etc
aber wie schon mal gesagt, der Spruch mit dem Sack Reis steht immer noch
Da es fürs Klicken Kleinstbeträge (aber immerhin Geld) zu verdienen gibt, finde ich es nicht verwunderlich, daß die genannten Länder so stark repräsentiert sind. Und dann ist es auch egal, ob FB sonst verpönt ist. Aber vielleicht sind es gar keine echten Accounts...
Die Frage mit dem Sack Reis, also wen es interessiert, war doch schon beantwortet. ;)
pinkydiver
11.04.2016, 18:20
von wem gibts Geld fürs klicken, ab sofort like ich auch alles !!!! :D
In vielen Islamischen Ländern stehen hohe Strafen für'S Facebook nutzen, im Irak haben sie jüngst erst eine Frau gesteinigt, einziges Vergehen, sie hatte einen FB account
Es ist merkwürdig mit diesen Ländern halte das aber für nicht real, ich bezweifle auch dass es irgendein freies Tool gibt mit dem jedermann sowas abfragen könnte, woher die Likes kommen. Ich glaube eher das das ein Fake ist, oder die Liker verschleiern ihre wahre Herkunft.
Ich kann ja auch problemlos eMails versenden mit nicht existenten Absendern, die auch nicht beantwortbar sind
Irgendwie verhält es sich mit diesem Vorgang wie mit den Enthüllungen der Panama Papers. Die Handlungen sind nicht unbedingt verboten aber doch fragwürdig.
Und im Prinzip ist es lächerlich, sich Facebooklikes zu kaufen auch, wenn es darum ginge, den Minigolfsport in olympische Nähe zu rücken. Eine Sportart, der die Jugend wegbricht und der die Mitglieder ausgehen, sollte zwar zukunftsorientiert wirken aber man sollte es unterlassen, die Realität auszublenden und Sand in die Augen zu streuen.
pinkydiver
11.04.2016, 20:02
Irgendwie verhält es sich mit diesem Vorgang wie mit den Enthüllungen der Panama Papers. Die Handlungen sind nicht unbedingt verboten aber doch fragwürdig.
Und im Prinzip ist es lächerlich, sich Facebooklikes zu kaufen auch, wenn es darum ginge, den Minigolfsport in olympische Nähe zu rücken. Eine Sportart, der die Jugend wegbricht und der die Mitglieder ausgehen, sollte zwar zukunftsorientiert wirken aber man sollte es unterlassen, die Realität auszublenden und Sand in die Augen zu streuen.
Gut gesprochen - Walter:D
Links zu diesem Thema:
https://www.theguardian.com/technolo...ine-popularity
http://theweek.com/articles/560046/i...-facebook-farm
Zitat:
To help companies, celebrities, and everyday people boost their social media standing, onliners set up internet stores — click farms — where customers can buy social media influence. Click farms can be found across the globe, but are most commonly based in the developing world, in countries like India, Indonesia, Bangladesh, and the Philippines.
Wer Parallelen zur Analyse der Likes der WMF-Seite findet, darf sie behalten!
Die regionale Like-Verteilung der DMV-Seite ist hingegen vollkommen unverdächtig und entspricht der Verbreitung unseres Sports.
Mein Fazit: Der WMF oder ein treuer Fan hat Zehntausende Likes gekauft, diese wurden vom 02.-09.04. erzeugt! Ziemlich peinlich!
Mit der Auswahl des Thementitels meines April-Scherzes habe ich wohl prophetische Fähigkeiten bewiesen ...
At The Drive-In
12.04.2016, 08:58
Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt.
Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein......
Gruss, Simon
Ich schätze mal 1000 Euro.
Im Gegensatz zu den weltweiten Links kann eine Fanpage auch regional einkaufen. Das ist dann für entsprechende Seiten unauffälliger.
Hierzu habe ich folgenden Link gefunden:
Klick (https://fanpage-likes-kaufen.eu/facebook-fans-kaufen)
[...] Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein...... [...]
Stimmt -- nicht nur, daß überhaupt gemogelt wurde, es wurde auch noch (zu) billig eingekauft.
pinkydiver
12.04.2016, 10:45
Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt.
Aber immerhin, wenn ich von einem Fernsehbericht ausgehe, den ich letztens gesehen habe, dürfte diese Anzahl an Klicks nicht besonders teuer gewesen sein......
Gruss, Simon
ca 20 $ für 2000 Likes habe ich in Erfahrung gebracht
allesroger
12.04.2016, 10:51
Zu diesem Thema bzw. Diskussion fehlt der Stuttgarter Kickers-Fan ! :D
Ich selbst verstehe nicht, wie man zur normalsten Sache der Welt überhaupt diskutieren kann. Wir schreiben das Jahr 2016 - es begab sich ...................
Jedes Lieschen Müller ist scharf drauf viele Likes zu bekommen. Ob sie ihr was nützen oder nicht, egal ! :D Alle tun es, alle haben es.
...Alle tun es, alle haben es.
Und Du glaubst allen Ernstes, dass alle bereit sind, dafür zu zahlen?
Tommy, Tommy, da haste was losgetreten ... :D :D :D
pinkydiver
12.04.2016, 11:30
@allesroger
das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.
Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.
allesroger
12.04.2016, 11:47
Und Du glaubst allen Ernstes, dass alle bereit sind, dafür zu zahlen?
Privatleute eher nicht, aber ich kenne hier im nahen Umfeld Firmen die das tun !
Genau so, wie bei Google bezahlt wird, um in der Suche nach oben zu kommen !
allesroger
12.04.2016, 11:50
@allesroger
das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.
Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.
http://www.allesroger.de/like1.png
@allesroger
das hier ist was anderes als wenn Lieschen Müller oder Markus Jansen Ihr Abendessen posten und sich freuen wenn sie dafür eine dreistellig Zahl von "Likes" eerhalten.
Aber un abhängig von der Anzahl der "Likes" auf den Social Media Seiten, es gibt mindestens ein halbes Duzend andere Gründe warum Minigolf nie olympisch werden wird.
Ich möchte niemanden demotivieren, aber wie soll Minigolf olympisch werden, wenn wir es nicht einmal packen, Breitensportturniere erfolgreich durchzuführen? Mit erfolgreich meine ich Nachhaltigkeit. Wir haben europaweit immer weniger Jugendliche, sinkende Mitgliederzahlen, Nationen können aus personellen und/oder finanziellen Gründen keine Teams mehr zu internationalen Meisterschaften an den Start bringen. Einige haben Ideen, aber so richtig gegriffen hat noch nichts bisher. Wenn es also eine Zielsetzung gibt, muss die "Erhalt unserer Sportart" heißen. Olympia kann auch ohne Minigolf existieren (und andersrum).
Das Übel wird nicht dadurch beseitigt, dass man eine falsche Popularität vorgaukelt. Jeder ECHTE Like auf Facebook ist mehr wert als 28000 gekaufte.
allesroger
12.04.2016, 12:34
@Wate
Recht haste !
Meine Entrüstung richtet sich nicht gegen gekaufte Links. Wer´s nötig hat, soll´s tun, kostet ja nicht mein Geld. Ich bin lediglich enttäuscht darüber, dass aus Fehlern nichts gelernt wird. Der Weg nach Olympia ist ein Irrweg, eine Sackgasse. Bevor der erste Minigolfer Olympia-Gold holt, ist der letzte Minigolfer gestorben.
Meine Entrüstung richtet sich nicht gegen gekaufte Links. [...]
Meine schon -- denn es wäre eine Täuschung jedes Besuchers der WMF-Seite und unfair gegenüber anderen Seitenbetreibern, insbesondere aus der Minigolf-Szene (um nur zwei Gründe zu nennen).
Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.
pinkydiver
12.04.2016, 20:23
Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.
1) ich denke das das IOC Auftritte von Sportverbänden auf Social Media Seiten wie FB überhaupt nicht interessiert, denn auch die wissen wohl wie der Hase mit den "Likes" hoppelt.
2) Minigolf ist für das IOC so interessant ,wie wenn in China ....... Du weißt schon.:D
Meine schon -- denn es ist eine Täuschung jedes Besuchers der WMF-Seite und unfair gegenüber anderen Seitenbetreibern, insbesondere aus der Minigolf-Szene (um nur zwei Gründe zu nennen).
Wenn die Stellen beim IOC von der Aktion Wind bekommen, kommt es sowieso als Bumerang zurück.
Vielleicht wird ja mal das Kaufen von Facebook-Likes olympische Disziplin. Ich weiß nicht, was die Verantwortlichen geritten hat, so einen Blödsinn zu verzapfen. Nehmen wir mal an, dass sie einflußreichen Gremien eine Popularität vorgaukeln wollen, dann sollten sie die Leute doch nicht für blöd verkaufen. Wenn olympische Teilnahmen (von welchem Irrsinn reden wir eigentlich?) von Facebook-Likes abhängen, dann würde man doch an entscheidender Stelle auch darauf achten, welche Resonanz gepostete Beiträge haben. 2 Likes, manchmal 3 ... in der Relation zur Beliebtheit der Seite müßten das pro Beitrag 200 sein.
Minigolf ist ein schöner Sport. Zur Realität gehört aber auch, dass zu Weltmeisterschaften Exoten von der Straße aufgesammelt werden, um möglichst viele Nationen präsentieren zu können. Ist sowas olympiareif?
[...] Ich weiß nicht, was die Verantwortlichen geritten hat, so einen Blödsinn zu verzapfen. Nehmen wir mal an, dass sie einflußreichen Gremien eine Popularität vorgaukeln wollen, dann sollten sie die Leute doch nicht für blöd verkaufen. [...]
Ich frage mich die ganze Zeit, ob das, was da abgelaufen ist, mit Herrn Bernardis Wissen und Billigung geschah?
Ich frage mich die ganze Zeit, ob das, was da abgelaufen ist, mit Herrn Bernardis Wissen und Billigung geschah?
Herr oder Frau Bernardi?
War schon richtig, Herr Volker Bernardi, "an external consultant and expert in the field of IOC recognition".
vom 7.4. auf den 8.4 gab es diese neuen Likes pro Land:
Bangladesh ...... 969
Pakistan ........ 859
Birma ........... 619
Ägypten ......... 185
Indonesien ...... 29
Kongo ........... 15
Saudi Arabien ... 7
Thailand ........ 4
Vietnam ......... 4
USA ............. 3
Indien .......... 2
Nigeria ......... 2
Kommentar überflüssig!
Für den 9. April sollten dann noch einmal insgesamt ca. 1500 dazukommen -- das war der letzte Tag der 'Like'-Woche. ;)
pinkydiver
12.04.2016, 22:09
vom 7.4. auf den 8.4 gab es diese neuen Likes pro Land:
Bangladesh ...... 969
Pakistan ........ 859
Birma ........... 619
Ägypten ......... 185
Indonesien ...... 29
Kongo ........... 15
Saudi Arabien ... 7
Thailand ........ 4
Vietnam ......... 4
USA ............. 3
Indien .......... 2
Nigeria ......... 2
Kommentar überflüssig!
meine letzten 29 indonesischen Freunde haben auch endlich "geliked " :) :) :) :)
[...] ... und ihr glaubt allen Ernstes, dass irgendwer beim IOC drauf schaut, welche Minigolf-Facebookseite wieviel "Likes" hat oder eben auch nicht. [...]
Echt traurig, wenn die Klickanzahl beim IOC eine Rolle spielt. [...]
1) ich denke das das IOC Auftritte von Sportverbänden auf Social Media Seiten wie FB überhaupt nicht interessiert, denn auch die wissen wohl wie der Hase mit den "Likes" hoppelt. [...]
Siehe hierzu Seite 4, Punkt 5->17->28 dieses Dokuments: http://www.slalomskateboarder.com/ISSA/2015-Discussion/IOC_MASTER_Recognition_procedure_document_for_IFs. pdf. Und wenn ich mir den folgenden Punkt 29 ansehe, bin ich gespannt, was auf dem Twitter-Account der WMF passieren wird -- 245 'Follower' sind ja ein bißchen mager.
Nur weil schon über Olympia-Teilnahmen gesprochen wird: Worum es hier erst einmal geht, ist die Anerkennung ('recognition') des Sportverbandes durch das IOC.
Wie ein solches Verfahren aussehen kann, hat die 'World Flying Disc Federation (WFDF)', für die es erfolgreich war, in folgenden Papier beschrieben: www.wfdf.org/about/congress-files/doc_download/416-wfdf-congress-presentation-ioc-recognition (die Adresse, die auf der letzten Seite unter 'Administrative Headquarters' zu finden ist, gehört -- und hier schließt sich ein Kreis -- zu dem u.a. externen Berater der WMF und Beisitzer im DMV-Rechtsausschuß Volker Bernardi).
pinkydiver
13.04.2016, 11:54
Da gibts ganz andere Punkte die entscheidender sein dürften als Facebook liker und Twitter follower,
GELD !!!
wieviel Eintrittskarten wurden bei den letzten Continental/Weltmeisterschaften verkauft:
Minigolf: in den letzten 45 seit ich bei diesem Sport dabei bin ?
0
Progonose für die nächsten 45 JAhre auch
0:D
da sind die gekauften Stimmen auf Facebook aus Asien und Südamerika und Afrika eher hilfreich,
suggeriert das doch ein Interesse auf verschiedenen Kontinenten
Da gibts ganz andere Punkte die entscheidender sein dürften als Facebook liker und Twitter follower,
GELD !!!
wieviel Eintrittskarten wurden bei den letzten Continental/Weltmeisterschaften verkauft:
Minigolf: in den letzten 45 seit ich bei diesem Sport dabei bin ?
0
Progonose für die nächsten 45 JAhre auch
0:D
da sind die gekauften Stimmen auf Facebook aus Asien und Südamerika und Afrika eher hilfreich,
suggeriert das doch ein Interesse auf verschiedenen Kontinenten
Geht´s vielleicht auch darum, Minigolfanlagen zu verkaufen?
"Da als einer der vielen Gradmesser für diese Anerkennung der Stellenwert in den weltweiten Medien herangezogen wird, können auch wir alle im Bereich der sozialen Medien durch Verbreitung unserer Aktivitäten und Schaffung von weltweitem 'traffic' einen erheblichen Beitrag leisten! Facebook bietet ..." (Editorial Minigolf Magazin 1/2016)
Was unter "Schaffung von weltweitem 'traffic' zu verstehen ist, haben wir nun ja gelernt!
Es gibt nun eine Reaktion der WMF, sie schreibt z.B. "It's impossible 'to buy' likes in Facebook.". Das ist einerseits kein Dementi, andererseits auch -- wenn es Absicht ist -- trickreich formuliert. Denn innerhalb von Facebook lassen sich natürlich keine 'Likes' kaufen...
Und hat wate vielleicht in die richtige Richtung gedacht?
Geht´s vielleicht auch darum, Minigolfanlagen zu verkaufen?
Die Verteilung der (neuen) 'Likes' nach Ländern wird nämlich so erklärt: "[...] we have to promote minigolf more active in those countries, where we see the lack of courses in comparison with the population."
"Da als einer der vielen Gradmesser für diese Anerkennung der Stellenwert in den weltweiten Medien herangezogen wird, können auch wir alle im Bereich der sozialen Medien durch Verbreitung unserer Aktivitäten und Schaffung von weltweitem 'traffic' einen erheblichen Beitrag leisten! Facebook bietet ..." (Editorial Minigolf Magazin 1/2016)
[...]
Kann man auf das vollständige Editorial irgendwo online zugreifen?
Es gibt nun eine Reaktion der WMF, sie schreibt z.B. "It's impossible 'to buy' likes in Facebook.".
Die Verteilung der (neuen) 'Likes' nach Ländern wird nämlich so erklärt: "[...] we have to promote minigolf more active in those countries, where we see the lack of courses in comparison with the population."
Der WMF macht sich damit nun total lächerlich, genauso wie Politiker, die ihre Fehler (Offshore-Konten, Korruption etc.) solange abstreiten, bis alles haarklein bewiesen ist.
2551 Likes aus Bangladesh
2055 Likes aus Pakistan
1802 Likes aus Birma
dies alles in nur 3 Tagen, und dann behaupten, dies beruhe auf verstärkten Aktivitäten in diesen Ländern?
Für wie blöd werden wir eigentlich gehalten?
Ich würde deshalb gerne erfahren, wer für diese Facebook-Offensive verantwortlich ist und wer die Stellungnahme des WMF formuliert hat, da ich mit dieser Person dringenden Gesprächsbedarf zum Thema "meine Intelligenz" habe.
In den letzten 4 Tagen kamen weltweit nur noch 75 !!! neue Likes hinzu, offenbar war der Erfolg der Aktivitäten in den minigolf-unterentwickelten Ländern nur von sehr kurzer Dauer!
Kann man auf das vollständige Editorial irgendwo online zugreifen?
Hab's aus der Druckausgabe abgetippt.
Online wird's noch etwas dauern
"Die einzelnen Ausgaben werden ca. 6-8 Wochen nach Erscheinen als PDF zur Verfügung gestellt." (DMV-Homepage)
[...]
Ich würde deshalb gerne erfahren, wer für diese Facebook-Offensive verantwortlich ist und wer die Stellungnahme des WMF formuliert hat, da ich mit dieser Person dringenden Gesprächsbedarf zum Thema "meine Intelligenz" habe.
Wenn nicht anders angegeben, schreibt auf der WMF-Facebook-Seite normalerweise der Media Manager Evgeny Kaplun. Ob er die Stellungnahme (alleine) verfaßt hat? Zumindest sprachlich könnte es passen...
Es gibt nun eine Reaktion der WMF
Ich kann diese Stellungnahme des WMF nicht finden. Hast Du einen direkten Link?
https://www.facebook.com/minigolfsport/posts/820372078069594
https://www.facebook.com/minigolfsport/posts/820372078069594
Dabei geht's doch nur um das WAGM 2016 in Prishtina und nicht um Facebook-Likes
Öffne den Kommentar dazu -- ich kann auf der WMF-Seite ja keine Beiträge verfassen. ;)
Öffne den Kommentar dazu -- ich kann auf der WWF-Seite ja keine Beiträge verfassen. ;)
Gefunden ;-)
Ich habe mir mal etwas Mühe gemacht und viele der exotischen Liker angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass stets der WMF-Media-Manager als Freund angegeben ist. Ich denke also mal, dass die Käufe von ihm arrangiert wurden.
Ich habe mir mal etwas Mühe gemacht und viele der exotischen Liker angeschaut. [...]
Wie bist du denn an deren Namen/Profile gekommen?
Ich habe gescrollt, gescrollt, gescrollt und gescrollt ...
Ich habe gescrollt, gescrollt, gescrollt und gescrollt ...
Ah, hast du also tatsächlich den Link, den ich im "Bangladesh"-Thema genannt habe, benutzt?
Hier ist einer ohne viel 'Scrollen' für die 'Liker' aus Indien: https://www.facebook.com/search/109524955741121/residents/present/327338604039613/likers/intersect. Allerdings kann ich da keine Verbindungen zu EK feststellen...
Bei wem z. B. gibt es denn eine Verbindung (in Form einer FB-Freundschaft) zu EK?
www.minigolfsport.com/lebenslauf/kaplun.pdf
Sei mir bitte nicht böse, Thomas, dass ich meine Zeit nicht erneut verschwende. Ich habe, wie von Dir beschrieben, gewaltig nach unten gescrollt, bis ich die Leute gefunden habe. Und überall findest Du dann die Verbindung mit ihm.
Schau halt selbst mal nach, Du hattest den Weg dorthin ja gewiesen. ;)
Die überragende Meldung des Tages, der Handschlag zwischen AIMS (WMF ist Mitglied dort) und dem IOC hat bisher 4 Likes (https://www.facebook.com/minigolfsport/).
Tipp: Man kann auch Likes für Beiträge kaufen. ;)
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.