PDA

Vollständige Version anzeigen : 3. Sommer-Cup im Freizeittreff Herbede


pitter
08.05.2017, 09:48
Trotz des durchwachsenen Wetters gingen 25 Teilnehmer an den Start des diesjährigen Sommer-Cups, bei dem sowohl auf Abt.1 und auf Abt.2 gespielt wird (in der Regel jeweils eine Runde pro Spieltag und Anlage, siehe Ausschreibung).

In der ersten Runde gelang Rainer Henseler bei seiner Turnier-Premiere auf der Abt.2-Anlage mit einer 22 das beste Tagesergebnis vor Marcus Rade (23) und Paul Jezierski (24). Auf der Abt.1-Anlage spielte Winni Lüttenberg mit einer 27 die beste Runde vor Marcus Rade (28) und Dirk Mühling (30). Da Marcus mit insgesamt 51 Schlägen das beste Tagesergebnis spielte, holte er sich ebenso wie Rainer und Winni die vollen 25 Punkte, da laut Ausschreibung pro Teilnehmer jeweils nur der beste an einem Spieltag erreichte Platz gewertet wird. Paul und Dirk liegen mit den 18 Punkten,
den sie wegen der für sie besten Platzierung (jeweils Dritter), "in Lauerstellung" dahinter. Denn: Ab dem 2. Spieltag wird für die unter den jeweiligen Teilnehmern bis dahin jeweils drei Punktbesten anders als für die anderen Teilnehmern nicht die beste, sondern die schlechteste ihrer drei Platzierungen gewertet - mal sehen, zu welchen Härtefällen das im Laufe des Turniers noch führt ...

Bei der Verlosung der pro Spieltag ausgelobten Sachpreise gewann Marcus Rade ein Imbiss-Menü,
Siegfried Paffrath und Paul Jezierski erhielten je ein Exemplar des gerade herausgekommenen Starballs "DSM 2016 W. Lüttenberg", der übrigens mit gutem Erfolg schon am Auftaktspieltag am Blitz eingesetzt wurde.

pitter
12.05.2017, 12:30
Am zweiten Spieltag wurde von den 24 Teilnehmern mit Spannung erwartet, welche Auswirkungen die für die in der Gesamtwertung bisher führenden drei Spieler beabsichtigte Härte (Wertung der schlechtesten Punktzahl statt wie bei den anderen Teilnehmern der besten Punktzahl) haben würde. Am schlimmsten erwischte es Rainer Henseler: seine 30 auf Eternit bescherte ihm den 15. Platz und damit nur 5 Punkte in der Tageswertung. Etwas besser erging es Winfried Lüttenberg, seine 28 in der Eternit-Runde bedeutete den neunten Platz und damit immerhin 10 Punkte. Marcus Rade spielte 26 (Eternit) und 31 (Beton). Damit erhielt er für den fünften Platz immerhin 15 Punkte und teilt sich in der Gesamtwertung mit 40 Punkten nun den ersten Platz mit Rudolf Ginschel, dessen zwei 29er Runden auf Beton zum Tagessieg zusammen mit Siegfried Paffrath reichten. Die beste Leistung auf der Eternit-Anlage spielte mit 22 Schlägen Phillipp Lange. Volker Urban spielte auf Eternit eine 23, die ihm in der Gesamtwertung mit 36 Punkten nach zwei Spieltagen den dritten Platz (mit dem damit verbundenen Handicap für den dritten Spieltag) einbringt - hauchdünn einen Punkt vor Phillipp Lange, Winfried Lüttenberg und Siegfried Paffrath (je 35 Punkte).

Bei der Verlosung gewann Marianne Grügelsberg einen Ball nach Wahl, Rainer Henseler eine Salatschleuder und Peter Tabor ein Picknickkörnchen.

pitter
19.05.2017, 12:54
Am dritten Spieltag sah die Wetterlage nicht rosig aus ... Gewitter- und Regenbänder zogen am frühen Nachmittag durch NRW. Trotzdem waren 20 Teilnehmer am Start, die dann auch mit zwar schwülwarmen, aber bis auf ein paar Regentropfen zu Beginn der Eternit-Runde gutem Wetter belohnt wurden. In der Eternit-Runde spielte Siegfried Paffrath mit 23 Schlägen die beste Runde und holte sich ebenso 25 Punkte in der Tageswertung wie Winfried Lüttenberg und Dirk Mühling, die auf Beton jeweils 31 Schläge benötigten. Für die 3 bis dahin in der Gesamtwertung bestplatzierten Teilnehmer kam jeweils die schlechteste ihrer drei Punktzahlen in die Wertung (siehe Ausschreibung): Marcus Rade 18 Punkte für seinen dritten Platz auf Beton (32), Rudolf Ginschel 10 Punkte (7. auf Eternit mit 30 Schlägen) und 5 Punkte für Volker Urban, der einen "gebrauchten" Tag erwischte und auf Eternit und in der Kombi-Wertung Platz 14 belegte. Insgesamt führen nach dem Spieltag Winfried Lüttenberg und Siegfried Paffrath mit je 60 Punkten knapp vor Dirk Mühling und Marcus Rade (58).

Bei der Verlosung gewann Michael Puschner ein Essig- und Öl-Set, Jürgen Grügelsberg ein Messer-Set und Barbara Schmidt ein Limo-Glas mit Zapfhahn.

SCHNITZEL
19.05.2017, 17:50
Nächsten Mittwoch werde ich in Witten mit meinem neuen Ball vorbei schauen:

http://mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=16495

Wer also Versandkosten sparen möchte hat nächste Woche die Gelegenheit ;)

pitter
24.05.2017, 21:25
Am vierten Spieltag wurde wegen des Feiertags bereits am Mittwoch statt am Donnerstag gespielt. Bei schönem Wetter waren 21 Teilnehmer am Start. Auf der Eternit-Anlage spielten Marcus Rade (22) und Winfried Lüttenberg (23) die beiden einzigen "grünen" Runden, für beide reichte das aber noch nicht, da für sie genau so wie für Siegfried Paffrath (29) die jeweils schlechteste Platzierung gewertet wurde. Etwas überraschend war, dass Stephan Behrens, der zwar mit eigenem Schläger, aber geliehenen Bällen spielte, auf Eternit ebenso wenig ganz vorn landete wie Sebastian Kube (geliehener Schläger, geliehene Bälle) - beide spielten "nur" 27.

Da Sebastian die 27 aber in der zweiten Runde auf Beton auch spielte, reichte ihm das zum Tagessieg auf Beton und damit 25 Punkten. Stephan spielte eine 29 und teilte sich damit den zweiten Platz schlaggleich mit Nicole Lieber, Winfried Lüttenberg, Rudolf Ginschel, Rainer Henseler, Siegfried Paffrath und Peter Tabor. Diese Spielerinnen und Spieler holten sich damit jeweils 21 Punkte - bis auf Siegfried Paffrath, für den ebenso wie für Marcus Rade jeweils der 10. Platz gewertet wurde.

Insgesamt führen nach dem Spieltag Winfried Lüttenberg (81 Punkte) vor Rudolf Ginschel (71) und Siegfried Paffrath (70).

Bei der Verlosung gewann Peter Tabor eine Eismaschine, Paul Jezierski einen Wäschekorb und Ulrich Börgmann eine Fleece-Decke.

pitter
02.06.2017, 12:06
Am fünften Spieltag gab es die bisher beste Beteiligung, insgesamt gingen 28 Teilnehmer bei zunächst noch etwas drückendem Wetter, insgesamt aber sehr guten Bedingungen an den Start. Auf der Eternit-Anlage war diesmal Marianne Grügelsberg das Mass der Dinge, sie spielte eine 22er-Runde und war damit noch einen Schlag besser als Rainer Henseler und Marcus Rade. Mit Rolf Lenk und Winfried Lüttenberg (24) spielten noch zwei weitere Teilnehmer "grün". Die Betonrunde gewann diesmal Rainer Henseler (26) vor Peter Tabor (27) und Hans-Jörg Hein (29).

Wie erging es den bis dahin in der Gesamtwertung bestplatzierten Teilnehmern? Winfried Lüttenberg spielte sehr gleichmässig: 24 auf Eternit, 30 auf Beton. Das bedeutete jeweils den 4. Platz - da konnte er verschmerzen, dass er in der Kombiwertung noch einen Platz besser war, dieser aber für ihn nicht gewertet wurde - drei Punkte Verlust in der Gesamtwertung. Schlimmer erwischte es Siegfried Paffrath, seine schlechtere Runde von 35 Schlägen auf Beton brachte ihm nur 5 Punkte für die Gesamtwertung. Das war aber immer noch mehr als die nur 3 Punkte, die Rudolf Ginschel für seine 35 auf Eternit bekam.

In der Gesamtwertung übernahm Winfried Lüttenberg die Führung (96 Punkte) vor Marcus Rade (89) und Rolf Lenk (84).

Bei der Verlosung gewann Sabine Scharpe eine Wanduhr, Günter Schmidtbauer ein Coca-Cola-Glasset und Rainer Henseler einen Schlemmerblock für den Ennepe-Ruhr-Kreis und die Stadt Hagen.

Rolf Lenk
08.06.2017, 13:15
Heute ab 18 Uhr, Sommercup in Witten Herbede.
Macht euch auf die Socken.;) ;) ;)

pitter
09.06.2017, 11:47
Am sechsten Spieltag gingen 27 Teilnehmer bei herrlichem Frühsommerwetter an den Start Auf der Eternit-Anlage gelang Marcus Rade mit einer 20er-Runde die beste Tagesleistung, mit weiteren "grünen" Runden erreichten Siegfried Paffrath (22) und Rolf Lenk (23) die Plätze 2 und 3. Auf der Beton-Anlage spielte trotz der guten Bedingungen nur Dirk Mühling (29) eine "grüne" Runde, dahinter folgten mit je 30 Schlägen Nicole Lieber und Volker Urban und einen weiteren Schlag dahinter Angela Urban (31).

Aber, aber ... zwei der bis dahin führenden drei der Gesamtwertung erwischte es ziemlich übel: Rolf Lenk spielte auf Beton eine 39, was nur zu Platz 24 und damit lediglich einem Punkt reichte; auch Marcus Rade holte mit seiner 37 auf Beton (Platz 21) nur einen Punkt für die Gesamtwertung. Glimpflicher erging es Winfried Lüttenberg, seine 26 auf Eternit bedeutete Platz 9 und damit 10 Punkte. Damit behielt Winfried die Führung in der Gesamtwertung (106 Punkte) vor Siegfried Paffrath (96) und Dirk Mühling (93).

Bei der Verlosung gewann Nicole Lieber ein USB-Ladekabelset, Volker Urban ein Korb-Windlicht und Günter Schmidtbauer (schon wieder!) ein Coca-Cola-Glasset.

pitter
14.06.2017, 22:03
Auch am siebten Spieltag gingen 27 Teilnehmer bei herrlichem Frühsommerwetter an den Start. Auf der Eternit-Anlage gelang Siegfried Paffrath die beste Runde (21), dahinter folgten vier weitere Spieler mit grünen Runden: Marcus Rade (22), Winfried Lüttenberg (23), Michael Puschner (24) und Hans-Jörg Hein (24). Platz 1 auf Beton ging an Jürgen Grügelsberg (28) vor Nicole Lieber (29) und Peter Tabor (31). Marcus Rade reichte seine 32 auf Beton wegen der guten 22er-Eternit-Runde zu Platz 1 in der Kombiwertung.

Der "Malus" für die drei bis dato führenden Teilnehmer Winfried Lüttenberg, Dirk Mühling und Siegfried Pafrath wirkte sich recht unterschiedlich aus: Für Winfried kam der 4. Platz in die Wertung (32 auf Beton), für Dirk Platz 15 (30 auf Eternit) und für Siegfried Platz 16 (34 auf Beton). In der Gesamtwertung führt weiter Winfried Lüttenberg (121 Punkte) knapp vor Marcus Rade (115) und Nicole Lieber (111).

Bei der Verlosung gewann Günter Schmidtbauer einen USB-Hub, Angela Urban vier Tassen und Angela Janz zwei Trinkbecher.

pitter
22.06.2017, 22:22
Trotz der tropischen Bedingungen (schwülheisse gut 30 Grad) gingen am achten Spieltag 21 Teilnehmer an den Start. Bevor die letzte Startgruppe ihre Eternitrunde in Angriff nehmen konnte, ging in Herbede ein Gewitter mit allem Drum und Dran los (Hagel, Regen, Blitz, Donner und am Ende ein Regenbogen). Danach kühlte es sich langsam ab und der Spieltag konnte problemlos beendet werden, wenn die Bedingungen auch einigen Teilnehmern sichtlich zu schaffen machten.

Auf der Eternit-Anlage gelang Nicole Lieber die beste Runde (23), ausser ihr spielte nur Marcus Rade grün (24). Das gelang Marcus auch in der Eternit-Runde, er spielte ebenso wie Rudolf Ginschel 28 und war damit einen Schlag besser als Winfried Lüttenberg. Da sie vor dem Spieltag in der Gesamtwertung die Plätze 1 bis 3 belegten, wurden für Marcus sein Platz 2 auf Eternit gewertet, für Winfried sein 6. Platz auf Eternit und für Nicole ihr 9. Platz auf Beton. In der Gesamtwertung führen punktgleich Winfried Lüttenberg und Marcus Rade (136 Punkte) vor Rudolf Ginschel (124) und Nicole Lieber (121).

Bei der Verlosung gewann Rudolf Ginschel "Hüftgold" (Kekse und Pralinen), Marie-Luise Jezierski eine Pflanze (Dracener) und Peter Tabor reichlich Zutaten für ein Frühstück (Kaffee, Nutella, Wurst, Marmelade, Gebäck etc.).

pitter
29.06.2017, 21:40
Trotz Confed-Cupspiel Deutschland-Mexico und der alles andere als tollen Wettervorhersage gingen am neunten Spieltag 25 Teilnehmer an den Start. Auf der Eternit-Anlage spielte Marcus Rade mit einer 20 (mit einem Liegenbleiber an der Doppelwelle und einer Zwei am Salto) die beste Runde, gefolgt von Siegfried Paffrath (22) und Winfried Lüttenberg (23).

Auf Beton spielte Siegfried Paffrath die einzige "grüne" Runde (29), dahinter folgten Rudolf Ginschel und Jürgen Grügelsberg mit jeweils 30 Schlägen. Die bis dahin führenden drei Spieler der Gesamtwertung wurden mit ihrer schlechteren Platzierung gewertet, somit erhielt Marcus Rade 15 Punkte für seine 31 auf Beton, Rudolf Ginschel 5 Punkte für seine 29 Eternit und noch schlimmer erging es Winfried Lüttenberg, der für seine 39 auf Beton nur einen Punkt bekam.

In der Gesamtwertung führt Marcus Rade (151 Punkte) vor Winfried Lüttenberg (137) und Siegfried Paffrath (134). Bei der Verlosung gewann Paul Jezierski eine Küchenwaage, Brigitte Börgmann eine Aufbewahrungsbox und Günther Schmidtbauer eine Etagère.

pitter
06.07.2017, 21:12
24 Teilnehmer trotzten heute dem sehr schwülen Wetter, das nicht nur den Spielern zu schaffen machte, sondern auch einige Bälle zu sagen wir mal interessantem Verhalten an der Bande bewegte. Nach einem Gewitter kurz vor Turnierbeginn und einem Blick auf das Wetterradar beschloss man, jeweils mit einem Kanonenstart zu beginnen.

Auf der Eternitrunde spielte Marcus Rade mit einer Runde von 21 Schlägen das beste Ergebnis, zwei Schläge dahinter folgten Michael Puschner und Rainer Henseler, die jeweils 23 Schläge benötigten. Reinhold Dammann kam auf der Betonrunde am besten klar, er spielte dort das einzige "grüne" Ergebnis (29), dahinter platzierten sich Jörg Hein und Volker Urban (jeweils 30).

Da mit Winfried Lüttenberg und Siegfried Paffrath zwei der drei in der Gesamtwertung Führenden fehlten, wurde heute nicht nur für Marcus Rade, sondern auch für Volker Urban und Peter Tabor die schlechteste Platzierung gewertet. Das bedeutete drei Punkte für Marcus Rade, der auf Beton völlig von der Rolle war (41), nur unwesentlich besser erging es Peter Tabor (fünf Punkte für die 35 auf Beton) und Volker Urban (fünf Punkte für 30 auf Eternit). In der Tageswertung holten sich neben Reinhold Dammann auch Jörg Hein und Michael Puschner die vollen 25 Punkte für jeweils 55 Schläge in der Kombiwertung.

In der Gesamtwertung führt weiter Marcus Rade (154) vor Rudolf Ginschel (144) und Volker Urban (138).

Bei der Verlosung gewann Barbara Schmidt einen Ball, Brigitte Börgmann ein Golf-Tee-Set, Angela Janz einen Ballsauger und Franz Tockner ein Schlägergummi.

pitter
13.07.2017, 21:28
Bei herrlichem Sommerwetter absolvierten heute wieder 24 Teilnehmer die Kombi-Runde in Herbede. Auf Eternit lag Winfried Lüttenberg (21) vor Rainer Henseler (22) und Hans-Jörg Hein (25), auf Beton spielte Franz Tockner als Einziger "grün" (29), dahinter folgten Dirk Mühling und Volker Urban (jeweils 30).

Die bis dahin in der Gesamtwertung führenden drei Spieler holten 10 Punkte (Marcus Rade für seine 33 auf Beton), 5 Punkte (Volker Urban für die 29 auf Eternit) und 3 Punkte (Rudolf Ginschel für die 32 auf Eternit). Dadurch hat sich nun das Vorderfeld wieder ziemlich zusammengeschoben. Marcus Rade (164) führt knapp vor Winfried Lüttenberg (162) und zwischen Rainer Henseler (148) auf Platz drei und Dirk Mühling (139) auf Platz acht liegen gerade mal neun Punkte. Da am nächsten Spieltag die ersten Streichungen schlechterer Punktzahlen durchgeführt werden, sind weitere überraschende Platzwechsel wohl bis zum Ende des Sommer-Cups garantiert.

Bei der Verlosung gewann Marie-Luise Jezierski einen Ball (Bomba 2), Marianne Grügelsberg diverse Salami-Produkte und Rudolf Ginschel Milka-Pralinen.

pitter
20.07.2017, 23:06
Zwanzig Teilnehmer gingen bei für die Gesamtwetterlage in dieser Woche unerwartet gutem Wetter an den Start. Die Anlage präsentierte sich um einiges Grün erleichtert - aber eigentlich hatte man mit der Beseitigung störenden Grüns nur auf Pflanzen abgezielt. Irgendwie muss das aber auf die Spieler abgefärbt haben, denn weder auf der Eternit- noch auf der Beton-Runde gelang irgendwem eine grüne Runde.

Auf der Eternitbahn erzielten Winfried Lüttenberg und Marcus Rade mit jeweils 25 Schlägen die Bestleistung, dahinter folgten Volker und Dominic Urban sowie Rudolf Ginschel mit jeweils 26 Schlägen. Dominic gelang dann eine fehlerfreie Beton-Runde mit 30 Schlägen, was den Sieg auf Beton und damit 25 Punkte in der Tageswertung einbrachte. Dahinter folgten Franz Tockner (31) sowie Volker Urban und Michael Puschner (je 32).

Die drei bis dahin in der Gesamtwertung führenden Spieler holten sich mit ihrer jeweils schlechteren Runde 10 Punkte (Winfried Lüttenberg für seine 34 auf Beton), 5 Punkte (Rainer Henseler für die 35 auf Beton) und 3 Punkte (Marcus Rade für die 37 auf Beton). Winfried Lüttenberg übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung (172 Punkte) vor Marcus Rade (166) und Rudolf Ginschel (162).

Bei der Verlosung gewann Peter Tabor 1 kg Kaffee, Jürgen Grügelsberg einen Schinken und Winfried Lüttenberg ein Golf-Tee-Set.

pitter
27.07.2017, 22:23
Vierundzwanzig Teilnehmer konnten bei gutem Wetter ohne Unterbrechungen durchspielen. Die beste Leistung gelang Hans-Jörg Hein, der mit seiner 21 die Eternit-Runde gewann, auf Beton mit 29 Schlägen den zweiten Platz belegte und damit auch in der Kombiwertung mit 50 Schlägen den ersten Platz erreichte. Besser als Jörg war auf Beton nur Rudolf Ginschel mit 28 Schlägen, für ihn wurde aber (als einem der drei bis dahin Führenden) seine "schlechtere" Platzierung - der dritte Platz mit der 23 auf Eternit - gewertet. Weitere "grüne" Ergebnisse: Winfried Lüttenberg (22 auf Eternit, gewertet wurde für ihn aber der 5. Platz mit der 31 auf Beton), Reinhold Dammann (24 auf Eternit) und Siegfried Paffrath (29 auf Beton).

Marcus Rade erhielt für seine 34 auf Beton nur 5 Punkte und fiel mit insgesamt 168 Punkten auf den vierten Platz in der Gesamtwertung zurück. Vor ihm liegen nun Winfried Lüttenberg (186), Rudolf Ginschel (177) und Volker Urban (169).

Bei der Verlosung gewann Siegfried Paffrath einen Ball (mg Bischofshofen), Reinhold Dammann ein grosses Golf-Tee und Sabine Scharpe ein kleines Tee und einen Ballsauger.

pitter
03.08.2017, 21:14
Zweiundzwanzig Teilnehmer absolvierten am heutigen Spieltag bei sonnigem, aber windigem Wetter die Doppelrunde. Die beste Leistung gelang Hans-Jörg Hein und Marcus Rade, die beide auf Eternit 22 und auf Beton 32 spielten und sich damit jeweils die volle Punktzahl in der Tageswertung holten. Ansonsten spielte niemand "grün" - was vielleicht zum Teil an dem immer wieder auffrischenden Wind lag, der einige Asse verwehte.

Hinter Jörg und Marcus platzierten sich die drei Führenden der Gesamtwertung, obwohl bei ihnen die schlechteste der drei Platzierungen gewertet wurde. Winfried Lüttenberg, der die beste Beton-Runde (30) spielte, erhielt für seine 27 auf Eternit 18 Punkte, Rudolf Ginschel 15 Punkte für die 58 in der Kombi-Wertung, ebenso wie Volker Urban für seine 28 auf Eternit.

In der Gesamtwertung liegt Winfried Lüttenberg weiter vorn (194 Punkte), dicht gefolgt von Marcus Rade (190) und Rudolf Ginschel (187).

Bei der Verlosung gewann Angela Janz einen Ball (Brücken-Ass 2), Michael Puschner ein Imbiss-Menü und Sabine Scharpe einen Ballsauger.

marcus1701
10.08.2017, 15:06
Werde heute ab 16.45 Uhr an der Anlage sein.
Gruß Marcus

pitter
11.08.2017, 18:10
Bei ganz leichtem Nieselregen starteten fünfzehn Teilnehmer auf der Beton-Anlage mit einem Kanonenstart. Leider konnten nicht die geplanten zwei Runden gespielt werden, das Turnier wurde auf eine Runde verkürzt.

Am besten kam Dominic Urban mit den Bedingungen klar, ihm gelangen acht Asse, was trotz zweier Fehler zum Tagessieg mit 30 Schlägen ausreichte. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Marcus Rade (31) sowie Rainer Henseler und Michael Puschner (beide 32). Marcus Rade übernahm mit 206 Punkten wieder die Führung in der Gesamtwertung vor Winfried Lüttenberg (199) und Volker Urban (189).

Bei der Verlosung gewannen Nicole Lieber und Rudolf Ginschel je einen Ball und Michael Puschner ein Eis.

pitter
18.08.2017, 09:31
Diesmal forderte die Ferienzeit ihre Opfer - aber immerhin traten am drittletzten Spieltag 16 Teilnehmer an. Auf der Eternit-Anlage spielten lediglich Winfried Lüttenberg (23) und Marcus Rade (24) grün. Da beide aber zu den bis dahin Führenden gehörten, mussten sie auch noch eine möglichst gute Beton-Runde spielen. Das gelang beiden zumindest in ausreichendem Mass (Marcus 31, Winfried 32), was ihnen 21 bzw. 18 Punkte für die Gesamtwertung einbrachte. Das beste Beton-Ergebnis spielte Michael Puschner (29), der damit die vollen 25 Punkte einstreichen konnte.

In der Gesamtwertung führt weiter Marcus Rade (217) vor Winfried Lüttenberg (207) und Volker Urban (189). Michael Puschner (176) schob sich hinter Rudolf Ginschel (187) und Rainer Henseler (181) auf den sechsten Platz in der Gesamtwertung vor - nicht ganz unwichtig, weil es bis zum 6. Platz in der Schlussabrechnung Geldpreise gibt. Mal sehen, wie sich die Lage auf den ersten sechs Plätzen an den nächsten beiden Spieltagen noch verändert.

Bei der Verlosung gewann Siegfried Paffrath einen Ball (BOF Mainz/Schüler), Ulrich Börgmann eine Küchenwaage und Marie-Luise Jezierski ein Imbiss-Menü.

pitter
24.08.2017, 21:09
Am vorletzten Spieltag traten wieder 21 Starter an. Auf der Eternit-Anlage hagelte es heute "grüne" Ergebnisse: Marcus Rade (20), Rainer Henseler und Peter Tabor (je 22), Dominic Urban (23) sowie Siegfried Paffrath und Volker Urban (je 24). Bei der Beton-Runde blieben Dirk Mühling (28) und Michael Puschner (29) unter der 30er-Grenze. Für die Gesamtwertung holte nur Dirk Mühling 25 Punkte, für Marcus Rade wurde ja nur seine "schlechtere" Runde (30 auf Beton) gewertet, für die er aber immerhin 18 Punkte erhielt. Jeweils 21 Punkte holten sich Michael Puschner, Rainer Henseler und Peter Tabor.

In der Gesamtwertung ist das Rennen um den Gesamtsieg schon zugunsten von Marcus Rade (225 Punkte) entschieden - herzlichen Glückwunsch, Marcus! Um Platz 2 streiten sich Winfried Lüttenberg (207) und Rainer Henseler (197). Bis zu Siegfried Paffrath auf Platz 9 (185 Punkte) geht die Liste derer, die noch um die Geldpreise spielen - lediglich Hans-Jörg Hein fällt hier aus der Wertung, da er nicht genügend Spiele gemacht hat. Mal sehen, wie das Rennen um die Plätze 4 bis 6 am letzten Spieltag ausgeht - spannend wird es bestimmt.

Bei der Verlosung gewann Rudolf Ginschel einen Ball (m+g Starball Olsen), Volker Urban einen Edelkirsch und ein Eis sowie Ulrich Börgmann einen Riesling und ein Eis.

pitter
31.08.2017, 23:23
Am letzten Spieltag traten - durch Teilnahme an den DM der Abteilungen und Urlaub bedingt - "nur" 16 Starter an. Tagsüber hatte es ausgiebig geregnet, aber um 18 Uhr konnte in Witten auf fast komplett trockenen Bahnen gespielt werden. Es war allerdings etwas kälter als an den Vortagen und irgendwie waren die Spieler wohl eher auf Sommer eingestellt - niemandem gelang heute eine "grüne" Runde.

Jürgen Schmitt (Platz 1 in der Kombi-Wertung mit 59 Schlägen) und Siegfried Paffrath (Tagesbester auf Beton mit einer 30er-Runde) holten sich jeweils 25 Punkte. Michael Puschner und Nicole Lieber erhielten je 21 Punkte für ihre 31 auf Beton. Marcus Rade nützte die beste Eternit-Runde (25) nichts, für ihn wurde die 35 auf Beton gewertet. Dafür gab es 10 Punkte, was für Marcus nicht zu einer Verbesserung in der Gesamtrunde reichte. Das konnte er aber leicht verschmerzen, da ihm der Gesamtsieg mit 225 Punkten sicher war. Um Platz 2 muss gestochen werden, hier liegen nach Abschluss der Spieltage Rainer Henseler und Winfried Lüttenberg mit 207 gleichauf. Siegfried Paffrath gelang der Sprung auf Platz 4 mit insgesamt 205 Punkten. Auf Platz 5 folgt mit einem Punkt weniger Hans-Jörg Hein, der aber nicht genug Starts hat, um ins Geld zu kommen. Auf den weiteren mit je einem Geldpreis dotierten Plätzen folgen Michael Puschner (198) und Volker Urban (189).

Bei der Verlosung gewannen Peter Tabor, Peter Hesse und Ulrich Börgmann je einen Ball.

Ausschreibung: www.mgc-as-witten.de/einladungen/2017_sommer_cup.pdf
Ergebnisse: www.mgc-as-witten.de/ergeb/sommer_cup_2017.pdf

Am 07.09. finden Abschlussgrillen, Stechen um Platz 2 und die Siegerehrung statt.