Vollständige Version anzeigen : Rahmenterminplan 2019
Im Rahmenterminplan des DMV für 2019 ist das 4. LV-Ranglistenturnier fast vier Wochen später terminiert als 2018, nämlich auf den 16. Juni. Bereits drei Tage danach beginnt die Deutsche Seniorenmeisterschaft (19.--22.06.).
Dieser LV-Ranglistenspieltag wird also nicht für die Seniorenkategorien zu nutzen sein: Weder zur Qualifikation für die DSM noch für die später stattfindenden Deutschen (System-)Meisterschaften, da die Teilnehmer an der DSM nicht spielen werden können (außer sie brauchen nur zwei halbe Tage Training...).
Kennt jemand die Begründung, warum der Termin für das 4. LV-RT so spät angesetzt ist und wie die beschließende Sportwarte-VV sich den Umgang damit in den LV-Senioren-Ranglisten vorgestellt hat (falls es solche Überlegungen überhaupt gab)?
minigolf-ultra
13.09.2018, 14:48
Hallo Thomas!
Wieso schreibst Du nicht deinen LV-Sportwart oder den Bundessportwart an?
Eine Antwort wirst Du dort bestimmt bekommen.
Terminfindung ist nie einfach. Vielleicht wurde tatsächlich, versehentlich, nicht darauf geachtet das es bei euch noch eine Rangliste gibt.
Es gibt Landesverbände die auch einen Termin nochmal um eine Woche verschieben, ganz offiziell. Man muss es nur an richtiger Stelle ansprechen. Es ist ja noch Zeit genug.
Gruß
Tobias
[...] Wieso schreibst Du nicht deinen LV-Sportwart oder den Bundessportwart an? [...]
Das werde ich vielleicht noch machen. Es erschien mir jedoch sinnvoller, die Frage zunächst im Forum zu stellen. Kommt hier eine Antwort, sind viele informiert und es würden ggf. Einzelanfragen an die Sportwarte vermieden werden.
[...] Terminfindung ist nie einfach. Vielleicht wurde tatsächlich, versehentlich, nicht darauf geachtet das es bei euch noch eine Rangliste gibt. [...]
Ich bin mir sehr sicher, daß die Ranglistenspiele (Termine & Orte) in meinem LV noch nicht festgelegt worden sind. Auf keinen Fall waren sie das, als der Rahmenterminplan im Januar 2018 beschlossen wurde. Aber auf bestehende LV-Termine zu achten ist auch gar nicht das Prinzip, nach dem ein Rahmenterminplan aufgestellt wird; es geht darum, Termine festzulegen, die von allen LV genutzt werden können/sollten.
Ein Versehen erscheint mir unwahrscheinlich, da es doch sehr offensichtlich ist, daß die DSM in der Folgewoche beginnt.
Der MVBN spielt bei den Senioren vier Ranglisten als Qualifikation.
Ich denke wir werden diesen Termin sicherlich auch verschieben ;-)
Viel schlimmer finde ich es, dass man bereits Ende Mai den 4. Punktspieltag absolviert.
Da hätte ich gern mal gewusst, warum man im Juni kein Punktspiel austrägt?
Der 31. März als ersten Spieltag wird auch wieder schwierig zu vergeben sein.
Da wird sich keiner drum reißen den Spieltag auszurichten.
Gruß CSS
allesroger
14.09.2018, 08:31
Der MVBN spielt bei den Senioren vier Ranglisten als Qualifikation.
Ich denke wir werden diesen Termin sicherlich auch verschieben ;-)
Viel schlimmer finde ich es, dass man bereits Ende Mai den 4. Punktspieltag absolviert.
Da hätte ich gern mal gewusst, warum man im Juni kein Punktspiel austrägt?
Der 31. März als ersten Spieltag wird auch wieder schwierig zu vergeben sein.
Da wird sich keiner drum reißen den Spieltag auszurichten.
Gruß CSS
Tja, in den besten Jahreszeiten sind keine Termine frei, weil sie für sonstwas blockiert sind.
Du weißt was ich meine. ;)
Der eigentliche Fehler ist natürlich, daß der Termin für die DSM zu früh angesetzt ist...
goligolem
15.09.2018, 07:16
Der MVBN spielt bei den Senioren vier Ranglisten als Qualifikation.
Ich denke wir werden diesen Termin sicherlich auch verschieben ;-)
Viel schlimmer finde ich es, dass man bereits Ende Mai den 4. Punktspieltag absolviert.
Da hätte ich gern mal gewusst, warum man im Juni kein Punktspiel austrägt?
Der 31. März als ersten Spieltag wird auch wieder schwierig zu vergeben sein.
Da wird sich keiner drum reißen den Spieltag auszurichten.
Gruß CSS
Im NBV ist der erste Spieltag bereits am 24.03.19 ich frage mich was das soll. Der SSC Halver hat mit diesem Termin keinerlei Probleme denn die haben eine Eternitanlage in der Halle da könnte man auch schon im Februar spielen. Im Allgemeinen finde ich die Terminansetzung der Spieltage für fraglich aber daran kann man nur etwas ändern wenn man selbst in den Vorständen mitarbeitet.
[...] Im Allgemeinen finde ich die Terminansetzung der Spieltage für fraglich aber daran kann man nur etwas ändern wenn man selbst in den Vorständen mitarbeitet.
Nein, eine andere Möglichkeit etwas zu ändern ist, Anträge einzubringen und Mehrheiten dafür zu finden.
pinkydiver
15.09.2018, 14:26
Der MVBN spielt bei den Senioren vier Ranglisten als Qualifikation.
Ich denke wir werden diesen Termin sicherlich auch verschieben ;-)
Viel schlimmer finde ich es, dass man bereits Ende Mai den 4. Punktspieltag absolviert.
Da hätte ich gern mal gewusst, warum man im Juni kein Punktspiel austrägt?
Der 31. März als ersten Spieltag wird auch wieder schwierig zu vergeben sein.
Da wird sich keiner drum reißen den Spieltag auszurichten.
Gruß CSS
Ganz einfach Mitte Juli findet bereits die DSM statt und da ist vorher kein Platz mehr für weitere Spieltage. Bei den Ranglisten trifft es bei den Senioren zumindest zwei termine.
3. RT = 1 Woche vor dem Seniorencup ba1:-)
4. RT = 1 Woche vor der DSM :D
pinkydiver
15.09.2018, 14:28
Ganz einfach Mitte Juli findet bereits die DSM statt und da ist vorher kein Platz mehr für weitere Spieltage. Bei den Ranglisten trifft es bei den Senioren zumindest zwei termine.
3. RT = 1 Woche vor dem Seniorencup ba1:-)
4. RT = 1 Woche vor der DSM :D
Lösung: zumindest eine RT allg. Klasse und Senioren auf den Termin des Jugendländerpokals legen
Oder die Saison wieder von September bis August laufen lassen. Dann hätte man die schönen, jetzt unnötig verplemberten Herbsttermine wieder zur Verfügung.
Die Herbsttermine sind nicht verplempert. Es gibt noch Relegation, teilweise den 5. (Nachholtermin) bzw. 6. Spieltag in gewissen Ligen. Und wann sollen die Vereine Freundschaftsturniere veranstalten? Ich finde es viel eher befremdlich, dass 2019 im Juni für alle, die keine "höheren" Turniere spielen können oder wollen, absolut tote Hose herrscht. Aber dafür ist Ende Juli ein Spieltag angesetzt, wo in NRW Sommerferien sind (das gilt bestimmt auch für andere Bundesländer und damit Landesverbände).
Früher gab es in den Sommerferien keine Spieltage mehr, da war alles vor den diversen Landes- und Deutschen Meisterschaften erledigt. Heute ist das nur noch in der Bundesliga der Fall, alle anderen Ligen haben einen furchtbar auseinander gezogenen Terminplan.
Früher war es so, dass Anfang März angefangen wurde. Die Punktspiele (damals noch 6! - nehmen wir mal die 2. Liga raus) Waren Ende Mai, spätestens Anfang Juni erledigt.
Und da war dann auch ein JLP zwischen. Im Juni waren die WDMs, im Juli und August die DMs. Und im September und Oktober viel Raum für Pokalturinere und Relegation...
Früher war nicht unbedingt alles besser, aber vieles anders... (und zum Teil angenehmer..)
Früher war es so, [...]
Welches 'früher' meinst du? Der Saisonbeginn hat in den letzten 20 Jahren ja mehrfach gewechselt und die Terminierung der einzelnen Turniere auch. ;)
Die letzte Saison nach Kalenderjahr und mit jeweils sechs Mannschaften in den überregionalen Ligen (also mit sechs Punktspielen) war 2007 und sah aber etwas anders aus, als du beschreibst...
Welches 'früher' meinst du? Der Saisonbeginn hat in den letzten 20 Jahren ja mehrfach gewechselt und die Terminierung der einzelnen Turniere auch. ;)
Die letzte Saison nach Kalenderjahr und mit jeweils sechs Mannschaften in den überregionalen Ligen (also mit sechs Punktspielen) war 2007 und sah aber etwas anders aus, als du beschreibst...
Mit früher meine ich meine Anfangszeit in unserem schönen Sport, d. h. ab 1990...bis zu meiner ersten Pause 1997. Da gab es noch Bundesligen in Abt.1 und Abt. 2 getrennt und dazu auch noch in Nord- und Südgruppen. Der ganze Spielbetrieb war nicht so umfangreich wie heute und trotzdem waren unsere Nationalspieler - glaube ich - nicht minder erfolgreich wie heutzutage.
PS: Genau wie Keks es beschrieb.
Kate, inwiefern hast du den damaligen Spielbetrieb als "nicht so umfangreich wie heute" empfunden? Gab es damals nicht sogar mehr Punktspiele und Ranglistenturniere (gut, bei den letzteren hatte der NBV wohl eine eigene Lösung) mit mehr Runden als heute?
Zwischen 1990 und 1997 war der Saisonverlauf übrigens noch von Anfang September bis Ende August (ein System, das ich für besser halte).
Und an Keks' Beschreibung (die sich offensichtlich auf eine Saison nach Kalenderjahr bezieht) würde ich infrage stellen, daß "die Punktspiele [...] Ende Mai, spätestens Anfang Juni erledigt" gewesen sind.
Kate, inwiefern hast du den damaligen Spielbetrieb als "nicht so umfangreich wie heute" empfunden? Gab es damals nicht sogar mehr Punktspiele und Ranglistenturniere (gut, bei den letzteren hatte der NBV wohl eine eigene Lösung) mit mehr Runden als heute?
Zwischen 1990 und 1997 war der Saisonverlauf übrigens noch von Anfang September bis Ende August (ein System, das ich für besser halte).
Und an Keks' Beschreibung (die sich offensichtlich auf eine Saison nach Kalenderjahr bezieht) würde ich infrage stellen, daß "die Punktspiele [...] Ende Mai, spätestens Anfang Juni erledigt" gewesen sind.
Ich weiß ganz genau, dass ich in dem angegebenen Zeitraum meine Meisterschaftsspiele ab März bis Ende Mai, Anfang Juni hatte. Dann folgte ein schönes Turnier in Lotte-Osnabrück (Quali Damenmannschaften für die Abt.1-DM und Aufstiegsturnier Herrenmannschaften zur Buli Nord Abt. 1) Kurz danach hatte man die WDM und drei Wochen später fand die Abt. 1-DM statt. D. h. kurze Vorlaufzeit und das in Zeiten ohne Internet, wo man Meldungen noch per Post oder per Fax gemacht hat. Und danach war "frei", d. h. man hat sich den schönen Freundschaftsturnieren gewidmet und das nicht zu knapp. :)
Ich war natürlich nicht in einen überregionalen Spielbetrieb eingebunden, da es diesen damals nur für die diversen Bundesligen gab. Mag sein, dass die Buli damals im Herbst gespielt hat. Die hat mich damals aber nur ganz am Rande interessiert.
[...] Ich war natürlich nicht in einen überregionalen Spielbetrieb eingebunden, da es diesen damals nur für die diversen Bundesligen gab. Mag sein, dass die Buli damals im Herbst gespielt hat. Die hat mich damals aber nur ganz am Rande interessiert.
Ja, der NBV war wohl damals schon speziell... ;)
Nicht nur in den überregionalen Ligen, sondern auch in (fast) allen LV gab es zu Zeiten der jahresübergreifenden Saison (Sep.--Aug.) Punktspiele und Ranglistenturniere im Herbst -- in der Regel je zwei. Dann im Frühjahr weitere vier Punktspiel- und zwei Ranglistentermine. Und diese Reduzierung um zwei Wochenenden in einem Zeitraum, in dem sich die Pflichttermine ballen, ist ein entscheidender Vorteil gegenüber dem aktuellen System.
Und an Keks' Beschreibung (die sich offensichtlich auf eine Saison nach Kalenderjahr bezieht) würde ich infrage stellen, daß "die Punktspiele [...] Ende Mai, spätestens Anfang Juni erledigt" gewesen sind.
Meine erste Saison war 2000. Es war mindestens bis (wenn ich mich recht erinnere) 2005 so, dass die Punktspiele anfang Juni erledigt waren. Zumindest in NRW.
Meine erste Saison war 2000. Es war mindestens bis (wenn ich mich recht erinnere) 2005 so, dass die Punktspiele anfang Juni erledigt waren. Zumindest in NRW.
Ich denke, daß es nicht viel bringt, in einer Diskussion über den DMV-Rahmenterminplan Beispiele zu bringen, die spezifisch für einen LV (NBV) sind, der historisch gesehen ein eigenständiges, abweichendes Spielsystem hatte/hat.
Die allgemeinen Punktspieltermine kann man für diesen Zeitraum noch nachvollziehen, wenn man sich auf der DMV-Website das 'Bundesliga-Archiv' anschaut. Die sechs Termine für z. B. 2005 waren die folgenden:
17.04.2005
01.05.2005
29.05.2005
19.06.2005
03.07.2005
30.07.2005
Daher finde ich nicht, daß man die Aussage, die Punktspiele seien "spätestens Anfang Juni erledigt" gewesen, so treffen kann.
2007 war der 6. Spieltag am 24.06.2007. Das schaffen wir heute mit 5 Spieltagen nicht. Gut, es gab noch keine WDKM. Dafür gibt es aber z.B. keinen 6. Spieltag mehr (Ausnahme 2. Buli)
17.04.2005
01.05.2005
29.05.2005
19.06.2005
03.07.2005
30.07.2005
Wenn man mal davon absieht, dass man auch Anfang/Mitte März hätte beginnen können, dann irgendwie schon... ;) :rolleyes:
2007 war der 6. Spieltag am 24.06.2007. [...]
Da hast du dich verguckt -- am 24.06. war der 6. Ranglistentermin, der sechste und letzte Punktspieltag war am 29.07.2007.
Da hast du dich verguckt -- am 24.06. war der 6. Ranglistentermin, der sechste und letzte Punktspieltag war am 29.07.2007.
Nicht korrekt. Ich spreche hier vom NBV. Nicht vom DMV. Die Termine, die hier der NBV gewählt hat, wären auch für den DMV gegangen. So wäre man ebenfalls mitte Juni fertig gewesen.
Es ist aber auch egal. Es sit schon schlimmg genug, dass es in der einen Liga nur vier Punktspiele, in der Nächsten dafür 6 Punktspiele gibt und in der Übernächsten es wieder fünf Punktspiele sind.
Nicht korrekt. Ich spreche hier vom NBV. Nicht vom DMV. [...]
Tut mir leid, da kann ich nicht mitreden -- und will im Thema 'Rahmenterminplan' auch nicht über die besondere Situation im NBV, die sich aus seinem speziellen Spielsystem (z. B. Qualifikation zur Landesmeisterschaft über Punktspiele statt Ranglistenturniere) ergeben (habt), diskutieren.
Eines interessiert mich aber schon noch, Keks und auch Kate... Es hört sich so an, als wäre es für euch erstrebenswert, wenn die Punktspielrunde möglichst früh beendet ist. Warum eigentlich -- wäre eine Verteilung über das Jahr (entweder Sep./Okt. und April bis Juni in der jahresübergreifenden Saison oder April bis Juni/Juli und Sep. im Kalenderjahr; in beiden Fällen nicht in den Sommerferien) keine gute Alternative?
Eines interessiert mich aber schon noch, Keks und auch Kate... Es hört sich so an, als wäre es für euch erstrebenswert, wenn die Punktspielrunde möglichst früh beendet ist. Warum eigentlich -- wäre eine Verteilung über das Jahr (entweder Sep./Okt. und April bis Juni in der jahresübergreifenden Saison oder April bis Juni/Juli und Sep. im Kalenderjahr; in beiden Fällen nicht in den Sommerferien) keine gute Alternative?
Meiner Meinung nach nicht. Man müsste einfach früher anfangen, damit ab September genug Platz für die Pokalturniere zur Verfügung steht. Die Pokalturniere sind mit das Wichtigste um passive Mitglieder an den Spielbetrieb heranzuführen. Wir haben z.B. einige passive Mitglieder die keinen Ligenspielbetrieb wollen, weil sich die Saison sooo lange hinzieht. Und dies ist in anderen Vereinen genauso.
Anfang-Mitte März anfangen. (Im Winter wird ja auch gespielt). Alle drei Wochen ein Punktspiel. Das hätte dieses Jahr bedeutet:
11.03.2018 (Punktspiel)
01.04.2018 (Punktspiel)
08.04.2018 JLP ( oder eben den 15.04)
22.04.2018 (Punktspiel)
06.05.2018 (Filzgolf-Masters) (War vorher der 12.05.2018)
13.05.2018 (Punktspiel)
19.05.2018 (Nationen-Cup)
03.06.2018 (Punktspiel)
17.06.2018 (DSM)
24.06.2018 (Punktspiel)
01.07.2018 (Nachholtermin)
14.07.2018 (hier hätte man die DKM, die DSM oder die DJM hinlegen können)
21.07.2018 (hier hätte man die DKM, die DSM oder die DJM hinlegen können)
28.07.2018 (hier hätte man die DKM, die DSM oder die DJM hinlegen können)
12.08.2018 (Jugend WM)
12.08.2018 (Senioren EM)
19.08.2018 (DM Cobigolf, DM Eternit, DM Beton)
Das nur aus DMV-Sicht. Ohne Rücksicht auf den NBV ;)
Jetzt hätten wir ca. 9 Wochen Luft für Pokalturniere, Breitensportmaßnahme, etc...
Rolf Lenk
17.09.2018, 21:25
Dieses leidige Thema ist in meinen Augen schon so oft durchgekaut worden, das man sich schon garnicht mehr dazu äussern mag.
Trotzdem bin ich der Meinung, die Angelegenheit ist zu wichtig, um zu schweigen.
Ich gebe "Keks" in allen Punkten recht. Eine nochmalige Änderung währe m.M. mehr als lächerlich.
Wie währe es denn, wenn man die Therminplanung des Spitzensportes (Überregionalen Sport) vom regionalem Spielbetrieb trennen würde.
Das ist keine neue Idee, das ist mir klar, deshalb möchte ich nicht kommentieren, sondern nur zu Diskussion stellen.
pinkydiver
18.09.2018, 08:12
Wenn man mal davon absieht, dass man auch Anfang/Mitte März hätte beginnen können, dann irgendwie schon... ;) :rolleyes:
Willst du bei Schnee und Nieselregen beginnen, früher war der März Ranglisten und Punktspiel frei, da gabs nur Pokalturniere Saisoneröffnung und wie die alle hießen.
Die krux am ganzen Terminplan sind die 6 Wochen im Sommer die für drei Kombi DMs frei gehalten werden (Sennis, AK, und Jugend) Lösung: Mannschaftsendrunde bei der AK DM weg,dafür alle drei Kombi Dms an einem Termin und alles ist entspannt, bis ende Juli könnten so alle Ligen ihre Spieltage durch haben
Willst du bei Schnee und Nieselregen beginnen...
Ja. Winterpokale werden ja auch gespielt. Zudem muss es im März nicht unbedingt regnen/schneien. Der April, der macht, was er will... ;) ;) ;)
Lösung: Mannschaftsendrunde bei der AK DM weg,dafür alle drei Kombi Dms an einem Termin und alles ist entspannt, bis ende Juli könnten so alle Ligen ihre Spieltage durch haben
Und alle Teilnehmer betreuen sich selbst .... keine gute Idee, finde ich. Wäre zwar ein bisschen "wie früher", aber nicht immer war früher alles besser.
[...] Ich gebe "Keks" in allen Punkten recht. Eine nochmalige Änderung währe m.M. mehr als lächerlich. [...]
Das widerspricht sich jetzt aber, denn was Keks vorschlägt, ist doch eine Änderung -- also 'lächerlich'?
[...] Wie währe es denn, wenn man die Therminplanung des Spitzensportes (Überregionalen Sport) vom regionalem Spielbetrieb trennen würde. [...]
Wenn du irgendwo die dafür benötigten zusätzlichen Wochenenden herzaubern kannst, können wir darüber nochmal reden. ;) :)
[...] Die Pokalturniere sind mit das Wichtigste um passive Mitglieder an den Spielbetrieb heranzuführen. [...]
Das sehe ich genauso...
[...] Man müsste einfach früher anfangen, damit ab September genug Platz für die Pokalturniere zur Verfügung steht. [...]
... aber hier ist ein Widerspruch zu deiner obigen Ansicht: Wenn im Terminplan alle Pflichttermine in der ersten Jahreshälfte geballt sind und die Pokalturnierphase -- wie du sagst -- erst richtig im September beginnt, dann ist das doch gar nicht gut für diejenigen, die in erster Linie an Pokalturnieren interessiert sind.
Da wäre es doch besser, sowohl 'Pflichturniere' (Punktspiele & Ranglisten) als auch Pokalturniere gleichmäßiger über das Jahr zu verteilen anstatt die eine Kategorie auf (nahezu) alle Wochenenden von März bis Juni zu packen und die andere auf den Herbst zu konzentrieren.
[...] Wir haben z.B. einige passive Mitglieder die keinen Ligenspielbetrieb wollen, weil sich die Saison sooo lange hinzieht. Und dies ist in anderen Vereinen genauso. [...]
Und wenn die (Punktspiel-)Saison dann von Anfang März bis Anfang Juni läuft, hören wir plötzlich von Leuten, keinen Ligenspielbetrieb wollen, der sooo früh beginnt und sooo kurz ist... :rolleyes:
pinkydiver
18.09.2018, 12:32
Und alle Teilnehmer betreuen sich selbst .... keine gute Idee, finde ich. Wäre zwar ein bisschen "wie früher", aber nicht immer war früher alles besser.
Du tust ja gerade so, also ob jeder eine DM spielt. die jenigen die betreuen, spielen in aller Regel selbst keine Dms (mehr)
Da wäre es doch besser, sowohl 'Pflichturniere' (Punktspiele & Ranglisten) als auch Pokalturniere gleichmäßiger über das Jahr zu verteilen anstatt die eine Kategorie auf (nahezu) alle Wochenenden von März bis Juni zu packen und die andere auf den Herbst zu konzentrieren.
Da kann ich deine Meinung leider nicht teilen. Wenn z. B. zwischen dem ersten und dem zweiten Punktspiel 5 Wochen liegen, dann wird kaum jemand dazwischen ein Pokalturnier spielen, da die meisten Leute dann lieber noch einmal mehr für das Punktspiel trainieren fahren, als in Beispielhausen ein Pokalturnier zu besuchen.
Andere Idee. Zwischen jeden Punktspiel zwei Wochen. Dann ist man inklusive Nachholspieltag nach 2,5 Monaten fertig. z.B.
01.04.2018
15.04.2018
22.04.2018
06.05.2018
20.05.2018
03.06.2018
17.06.2018
Eine kleine Lücke über Ostern wegen dem JLP sollte eingeplant werden. Dann wären wir bei maximal 3 Monate.
Und alle Teilnehmer betreuen sich selbst .... keine gute Idee, finde ich. [...]
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden -- spielen oder betreuen...
Es ist ja so, daß an mehreren Stellen im Terminplan Nachteile für viele entstehen, weil für jeweils eine Handvoll Spieler alle Möglichkeiten offengehalten werden: DSM und DMM der Allg. Klasse spielen, eine oder zwei DM spielen und bei einer anderen betreuen und (zumindest früher) mehrere Abt.-DM spielen.
Da kann ich deine Meinung leider nicht teilen. Wenn z. B. zwischen dem ersten und dem zweiten Punktspiel 5 Wochen liegen, dann wird kaum jemand dazwischen ein Pokalturnier spielen, da die meisten Leute dann lieber noch einmal mehr für das Punktspiel trainieren fahren, als in Beispielhausen ein Pokalturnier zu besuchen. [...]
Auch wenn es für mich eine grauenhafte Vorstellung ist, mit Ranglistenturnieren und Punktspielen Mitte März anfangen zu müssen, um sie an jedem Wochenende bis Juni 'abgearbeitet' zu haben, erkenne ich dein Argument an. Es spiegelt wohl die Realität wider -- leider... :(
Also ist die Maßnahme gegen ausufernde Trainingseinheiten, die Pflichtspielsaison einfach so früh beginnen zu lassen und so dicht zu packen, daß gar keine Zeit mehr dafür vorhanden ist. :D
Also ist die Maßnahme gegen ausufernde Trainingseinheiten, die Pflichtspielsaison einfach so früh beginnen zu lassen und so dicht zu packen, daß gar keine Zeit mehr dafür vorhanden ist. :D
Genau. Das ist der einize Weg, wieder ein wenig vom Spitzensport wegzukommen. Als ich angefangen habe, wurde maximal 2x pro Spieltag trainiert. Bei weiten Anreisen wurde ein kompletter tag trainiert und dann übernachtet.
Dieses Jahr habe ich 6 Jahre überregional gespielt. Ein Jahr davon in der zweiten Liga. Zum Teil bin ich, weil ich irgendwann Mitte der Saison echt keinen Bock mehr hatte, nur noch maximal zwei Mal zum Training gefahren. Die Ergebnisse haben locker gereicht. Ob ich mit einmal Training mehr besser gewesen wäre - denke eher nicht.
Es ist in Deutschland alles zu sehr auf den Spitzensport ausgelegt. Da müssen wir raus. Die richtige Spitze wird darunter nicht leiden.
Rolf Lenk
18.09.2018, 17:30
Das widerspricht sich jetzt aber, denn was Keks vorschlägt, ist doch eine Änderung -- also 'lächerlich'?
Wenn du irgendwo die dafür benötigten zusätzlichen Wochenenden herzaubern kannst, können wir darüber nochmal reden. ;) :)
zu 1) Seltsam, ich habe nirgendwo gelesen, das SF Keks ein Jahresübergreifende Saison möchte.
zu 2) Auch diese Antwort erschliesst sich mir nicht. Wieso benötigt es mehr Wochenenden, wenn die Termine des überregionalen Sportbetrieb von den Terminen des Fußvolkes :D abgekoppelt werden.
zu 1) Seltsam, ich habe nirgendwo gelesen, das SF Keks ein Jahresübergreifende Saison möchte. [...]
Und ich habe nichts von jahresübergreifender Saison geschrieben, sondern von Änderung... aber jetzt weiß ich, was du meinst. ;)
[...] zu 2) Auch diese Antwort erschliesst sich mir nicht. Wieso benötigt es mehr Wochenenden, wenn die Termine des überregionalen Sportbetrieb von den Terminen des Fußvolkes :D abgekoppelt werden.
Wenn du eine Möglichkeit findest, es mit der gleichen Anzahl an Wochenenden umzusetzen, bin ich sehr interessiert, es zu erfahren.
Willst du bei Schnee und Nieselregen beginnen, früher war der März Ranglisten und Punktspiel frei, da gabs nur Pokalturniere Saisoneröffnung und wie die alle hießen.
Ihr solltet den Klimawandel mit berücksichtigen. 2018 haben wir seit April Sommer.
RALF N. BALLARTIST
19.09.2018, 11:55
...MRP (siehe letztes Jahr), WBV dieses Jahr...HBSV mit seiner Hessenmeisterschaft die für
die Rangliste des Folgejahres gewertet wird...
Wenn es zur Mode wird, die Qualifikationen für eine Saison, die ab dem 1.1. eines Jahres beginnt,
bereits im Vorjahr zu beginnen, mit allen damit verbundenen Konsequenzen und auch Kapriolen (siehe MRP) braucht Ihr gar nicht über Terminnot zu diskutieren.
banana republic
pinkydiver
19.09.2018, 15:31
...MRP (siehe letztes Jahr), WBV dieses Jahr...HBSV mit seiner Hessenmeisterschaft die für
die Rangliste des Folgejahres gewertet wird...
Wenn es zur Mode wird, die Qualifikationen für eine Saison, die ab dem 1.1. eines Jahres beginnt,
bereits im Vorjahr zu beginnen, mit allen damit verbundenen Konsequenzen und auch Kapriolen (siehe MRP) braucht Ihr gar nicht über Terminnot zu diskutieren.
banana republic
Da lobe ich mir den NBV, ein qualifikationsturnier für Deutsche Meisterschaften (die Landesmeisterschaften) das wars, besetiigt alle Terminnot.
Alle MAl besser als 4 dämliche Ranglisten à 3 oder 4 Runden zu spielen für die man ev. weit fahren muß und auch mal vorher trainieren muß
RALF N. BALLARTIST
19.09.2018, 15:53
Da lobe ich mir den NBV, ein qualifikationsturnier für Deutsche Meisterschaften (die Landesmeisterschaften) das wars, besetiigt alle Terminnot.
Alle MAl besser als 4 dämliche Ranglisten à 3 oder 4 Runden zu spielen für die man ev. weit fahren muß und auch mal vorher trainieren muß
Richtig, aber man muß auch zugeben, daß sich dabei Landesverbände mit ausreichend Kombi-
Anlagen leicht tun, weil ein reger Wechsel der bespielten Anlagen möglich ist.
Im MRP kann man ja schlechterdings jedes Jahr Mainz als einzige Kombianlage spielen.
Im BBS haben wir zwei Senioren-Spieltage, weil es als Ligenspielbetrieb mit Landesliga und
Verbandsliga stattfindet, und als Finale die Badische Meisterschaft auf einer Kombi-Anlage.
Jugend desgleichen, allgemeine Klasse nur die Badische als Quali-Turnier.
Das ist dann immerhin ein Wochenende weniger als vier Ranglistenspieltage.
Früher hatten wir doch auch 10er-Ligen mit Punktspielen auf Plätzen, die z.T. 180 km aus-
einander lagen.
Wäre es da nicht denkbar, samstags und sonntags auf zwei verschiedenen Anlagen die einander
nahe liegen, Ranglisten durchzuführen ?
Landesverbandsintern muß man doch nicht unbedingt den ganzen Vortag 10 Stunden lang
trainieren, nur um 3 Schläge besser zu spielen. Da sind doch die Plätze in aller Regel bekannt,
weil öfter bespielt.
...MRP (siehe letztes Jahr), WBV dieses Jahr...HBSV mit seiner Hessenmeisterschaft die für die Rangliste des Folgejahres gewertet wird...
Wenn es zur Mode wird, die Qualifikationen für eine Saison, die ab dem 1.1. eines Jahres beginnt, bereits im Vorjahr zu beginnen, mit allen damit verbundenen Konsequenzen und auch Kapriolen (siehe MRP) braucht Ihr gar nicht über Terminnot zu diskutieren.
banana republic
Aber das eine hängt doch vom anderen ab: Weil der Terminplan im Frühjahr (April--Juni) so dicht gepackt ist, haben einige LV entschieden, zumindest für ihre Rangliste eine jahresübergreifende Saison einzuführen. (Nimm noch die Jugendrangliste im NBV dazu.)
Verständlich, weil eigentlich das bessere System -- wird aber zur Farce, weil es nicht mit der allgemeinen Sportordnung in Einklang zu bringen ist. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie die genannten LV in den Abstimmungen über den Saisonverlauf im DMV votiert haben.
Da lobe ich mir den NBV, ein qualifikationsturnier für Deutsche Meisterschaften (die Landesmeisterschaften) das wars, besetiigt alle Terminnot.
Alle MAl besser als 4 dämliche Ranglisten à 3 oder 4 Runden zu spielen für die man ev. weit fahren muß und auch mal vorher trainieren muß
Wenn du so argumentierst, dann wäre es wohl auch besser, in den Ligen nur noch ein Punktspiel auszutragen... :confused:
Richtig, aber man muß auch zugeben, daß sich dabei Landesverbände mit ausreichend Kombi-
Anlagen leicht tun, weil ein reger Wechsel der bespielten Anlagen möglich ist.
Im MRP kann man ja schlechterdings jedes Jahr Mainz als einzige Kombianlage spielen.
Ein bisschen Kreativität ist gefragt. Im NBV gab es auch schon z.B. eine Landesmeisterschaft, die nicht auf einer Kombianlage ausgetragen wurde. Z.B. in Köln (Rath) und Büttgen.
Die Senioren haben samstags in Kön gespielt und Sonntags in Büttgen. Die allg. Klasse genau anders herum.
Zack - nur ein Wochenende belegt und alles ist gut...
Wenn du so argumentierst, dann wäre es wohl auch besser, in den Ligen nur noch ein Punktspiel auszutragen... :confused:
Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts gemein. Also wenn ich jetzt mal den NBV als Maßstab nehme dann möchte ich bei dem vollen Kalender keine drei oder mehr Ranglistenspieltage haben. ich spiele wirklich gerne Minigolf. Auch recht exzessiv. Aber noch 2-3 Pflichttermine mehr und man bekommt den Minigolf-Burnout.
EinQuali-Turnier reicht vollkommen aus. Aber hier sind die verschiedenen Landesverbände gefragt.
[...] ich spiele wirklich gerne Minigolf. Auch recht exzessiv. Aber noch 2-3 Pflichttermine mehr und man bekommt den Minigolf-Burnout.
EinQuali-Turnier reicht vollkommen aus. Aber hier sind die verschiedenen Landesverbände gefragt.
Vier Ranglistenspieltage sind -- neben der Punktspielrunde -- der Normalzustand in den meisten LV. Ich weiß nicht, ob die Burn-Out-Rate dort größer ist, vielleicht wird andererseits auch weniger Trainingszeit aufgewendet...
Wie gesagt, warum sollte es sinnvoll sein, gerade einen Bereich auf ein Turnier zu reduzieren, den anderen aber so zu belassen? An die LV-Ranglisten ist ja auch die Punktspielrunde für Seniorenmannschaften gekoppelt... Mit welchem Argument sollte die eine fünf Spieltage haben, die andere auf nur ein Qualifikationsturnier geschrumpft werden?
pinkydiver
20.09.2018, 11:54
Ein bisschen Kreativität ist gefragt. Im NBV gab es auch schon z.B. eine Landesmeisterschaft, die nicht auf einer Kombianlage ausgetragen wurde. Z.B. in Köln (Rath) und Büttgen.
Die Senioren haben samstags in Kön gespielt und Sonntags in Büttgen. Die allg. Klasse genau anders herum.
Zack - nur ein Wochenende belegt und alles ist gut...
Büttgen/uerdingen gabs auch :-)
Wenn du so argumentierst, dann wäre es wohl auch besser, in den Ligen nur noch ein Punktspiel auszutragen... :confused:
würde sich lohnen darüber nachzudenken, Überregionaler Spielbetrieb abschaffen, 1 oder 2 WE im Landesverband, jeder Verein stellt eine max. MAnnschaft , die Landesmeister spielen dann an einem weiteren WE die DM Titel aus. So bliebe viel Raum für privat Turniere für alle und die ausrichtenden Vereine freuen sich
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.