Vollständige Version anzeigen : Thema Zeitspiel
Beim EC 2018 in Porto wurde eine Mannschaft mit einem Strafpunkt belegt, weil deren Ersatzspieler wiederholt durch Zeitspiel aufgefallen war.
Eure Meinung dazu?
Meiner Meinung richtig so, da der Spieler zum Team gehört.
pinkydiver
08.10.2018, 10:58
man hätte schon lange konsequent nach Regeln einschreiten sollen, dass so extremes Zeitspiel gar nicht erst aufkommt.
Nach zwei vorherigen Ermahnungen hätte der BuTrai einfach sich zusammen nehmen müssen, zumal seine Schläge nicht zum Team gezählt haben (er war "nur" Ersatzspieler) auch wenn er natürlich zum Team gehört finde ich es trotzdem albern dass seine Strafschläge der Mannschaft zugezählt werden obwohl sein Ergebnis nicht relevant ist.
man hat wohl blind darauf vertraut, dass W.v. D. als OS nichts macht wie in der Vergangenheit. Der wurden schon während des Wettkampfes von Spielern angegangen mit den Worten "Du hast mir gar nix zu sagen" oder "machst Du das noch einmal haue ich dir eine rein" und nix ist passiert
man hätte schon lange konsequent nach Regeln einschreiten sollen, dass so extremes Zeitspiel gar nicht erst aufkommt.
Reichen die bestehenden Regeln Deiner Meinung nach aus, um diesen Unfug zu stoppen?
pinkydiver
08.10.2018, 11:16
Reichen die bestehenden Regeln Deiner Meinung nach aus, um diesen Unfug zu stoppen?
sie bestehenden Regeln würden ausreichen, wenn man sie auch anwendet. Aber es raut sich ja keiner, kann mich noch an die SEM in Künzell erinnern, da stand ein junger polnischer Schiedsrichter mit der Stopuhr und hat die speziellen Kandidaten (vornehmlich aus deutschen Reihen) beobachtet. Es gab sofort Proteste und er wurde von W.v.D.
dazu verdonnert das zu lassen , so sieht die Praxis bislang ausba1:-)
sie bestehenden Regeln würden ausreichen, wenn man sie auch anwendet. Aber es raut sich ja keiner, kann mich noch an die SEM in Künzell erinnern, da stand ein junger polnischer Schiedsrichter mit der Stopuhr und hat die speziellen Kandidaten (vornehmlich aus deutschen Reihen) beobachtet. Es gab sofort Proteste und er wurde von W.v.D.
dazu verdonnert das zu lassen , so sieht die Praxis bislang ausba1:-)
Es fehlt also Deiner Meinung nach an Gleichbehandlung. Warum trauen sich die Schiedsrichter nicht, durchzugreifen? Schweben sie dann in Lebensgefahr? :D Wird ihnen die Freundschaft gekündigt? Haben Sie zu viel Respekt vor Namen?
Es fehlt also Deiner Meinung nach an Gleichbehandlung. Warum trauen sich die Schiedsrichter nicht, durchzugreifen? Schweben sie dann in Lebensgefahr? :D Wird ihnen die Freundschaft gekündigt? Haben Sie zu viel Respekt vor Namen?
Manche haben zu viel Respekt vor Namen. Manche sind schlecht geschult. Und manche sehen einiges zu locker.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es immer wieder Diskussionen gibt, wenn man durchgreift. Ich mache dies allerdings dennoch. es gibt kaum einen Spieltag, an dem ich nicht minimum ein schriftliches E verteile.
Bzgl. Lebensgefahr: Mir selber wurde bereits 4x bedroht. Ich selber habe diese vier Spieler disqualifiziert. Einmal wurde hier Protest eingelegt, welcher durch kam mit der Begründung, dass es ein Pokalturnier sei und die Leute ja nicht mehr kommen würden, wenn Spieler disqualifiziert würden...
Manche haben zu viel Respekt vor Namen. Manche sind schlecht geschult. Und manche sehen einiges zu locker.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es immer wieder Diskussionen gibt, wenn man durchgreift. Ich mache dies allerdings dennoch. es gibt kaum einen Spieltag, an dem ich nicht minimum ein schriftliches E verteile.
Bzgl. Lebensgefahr: Mir selber wurde bereits 4x bedroht. Ich selber habe diese vier Spieler disqualifiziert. Einmal wurde hier Protest eingelegt, welcher durch kam mit der Begründung, dass es ein Pokalturnier sei und die Leute ja nicht mehr kommen würden, wenn Spieler disqualifiziert würden...
Auweia! Wer macht denn sowas?
Der Oschi sollte ansonsten vorm Turnierbeginn glasklar darauf hinweisen, dass die Regeln ungeachtet der Persönlichkeit einzuhalten sind, und dass Diskussionen nach einer Strafentscheidung die nächste Strafe nach sich ziehen werden. Wenn das dann auch konsequent umgesetzt wird, erledigt sich das Problem innerhalb kurzer Zeit. Eine solche Ankündigung sollte auch auf der DMV-Homepage zu lesen sein, damit jeder weiß, worauf er sich möglicherweise einlässt.
Meiner Meinung richtig so, da der Spieler zum Team gehört.
Die Entscheidung war natürlich korrekt, aber nicht weil er "zum Team gehört" (das ist nirgends definiert), sondern weil er Ersatzspieler war.
Wie sieht das nun eigentlich in unseren Ligen aus, in denen es ja außer in der 1. Bundesliga keine Ersatzspieler mehr gibt? Was meint ihr, zählen Strafpunkte aus einer gestrichenen Runde zum Mannschaftsergebnis? ;)
Da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens. :D
Ich habe 2007 in Neheim erlebt, wie ein Spieler fast den Festabend gesprengt hat. Der Oschi, übrigens auf Wunsch des damaligen Bundestrainers eingesetzt der jetzt den Strafpunkt kassierte, hat nichts dagegen, wie auch gegen andere extreme Regelverstöße (z. B. Proberollen des Balls, mit einer Hand einlochen etc.) unternommen. Folge, das Warme Buffet verbrötschelte fast, da die Spieler anstatt um 20:00 Uhr, erst 20:45 Uhr bei der Feier eintrafen.
Ich erinnere mich nur zu gut, wie ich seinerzeit Friedrich Merz (Schirmherr der Veranstaltung) bei Laune halten mußte.
Zuspätkommen zum Festabend ist auch eine Art von Zeitspiel... aber was kann der OS dagegen unternehmen?
[...] Ich erinnere mich nur zu gut, wie ich seinerzeit Friedrich Merz (Schirmherr der Veranstaltung) bei Laune halten mußte.
Hat er in der Dreiviertelstunde etwas auf Bierdeckel gekritzelt? :D
Zuspätkommen zum Festabend ist auch eine Art von Zeitspiel... aber was kann der OS dagegen unternehmen?
Hat er in der Dreiviertelstunde etwas auf Bierdeckel gekritzelt? :D
Die Spieler kamen zu spät, da ein Herr Klosek in Neheim jede aber auch wirklich jede Ameise, persönlich auf den Bahnen einfing und die letzte Paarung damit erst nach 19:00 Uhr beendet war und nicht wie vorgesehen am Nachmittag. Herr Klosek war nicht der einzige der das Zeitspiel übertrieb, aber er fiel durch das Ameisensammeln im besonderem Maße auf.
Nein die Bierdeckel habe ich vorher entfernen lassen.:D :D :D Die Gespräche waren aber durchaus interessant.
Auf jeden Fall, Thomas!
Genau!
Ich habe 2007 in Neheim erlebt, wie ein Spieler fast den Festabend gesprengt hat. Der Oschi, übrigens auf Wunsch des damaligen Bundestrainers eingesetzt der jetzt den Strafpunkt kassierte, hat nichts dagegen, wie auch gegen andere extreme Regelverstöße (z. B. Proberollen des Balls, mit einer Hand einlochen etc.) unternommen. Folge, das Warme Buffet verbrötschelte fast, da die Spieler anstatt um 20:00 Uhr, erst 20:45 Uhr bei der Feier eintrafen.
Ich erinnere mich nur zu gut, wie ich seinerzeit Friedrich Merz (Schirmherr der Veranstaltung) bei Laune halten mußte.
Dafür hat er dann ja eine kleine Minigolfausrüstung erhalten. ba1:-)
Klick (http://www.mein-auwi.de/news,245,DM-Neheim-Huesten-Gaby-Rahmlow-holte-DM-Titel-und-trat-zurueck,news.htm)
Vielleicht müssen die Spieler einfach mal lernen, mit kürzerer Konzentrationsphase auszukommen. Wäre ja auch mal eine Herausforderung, oder? Auf jeden Fall braucht´s aber Schiedsrichter mit A.... in der Hose, Konsequentes Durchgreifen statt Denkmalspflege, denn das ist ja wohl das eigentliche Problem. Die Regeln sind für alle da.
du must auch no dazu schreiben das diesmal der eine schlag das 11RundenMatsch entschieden hat also doppelt geil
wer nen schiri bedroht iss ne ganz ganz arme wurszt egal wie gut er die schläge macht
pinkydiver
09.10.2018, 09:08
. Herr Klosek war nicht der einzige der das Zeitspiel übertrieb, aber er fiel durch das Ameisensammeln im besonderem Maße auf.
.
Herr Klosek fiel doch während seiner aktiven Zeit immer auf, sogar so stark dass er fast bei jedem Verein für den er mal gespielt hat, raus geflogen ist. Sei es dass er bei einem Wettkampf in Finnland sich 11 Minuten konzentriert (mit dem Schläger hinter dem Ball am Blitz) um dann letztendlich doch keinen Schlag zu machen. Arguent es war zu windig um zu spielen.
Oder bei einem Spieltag in der Halle in Lorsch 6 Minuten am Salto. ich hab ihn danach gefragt, ob es wieder windig war. Er hätte mir fast einen rein gehauen.
Klosek war auch der Spezialist der unerlaubten BAllwechsel, gabs Bahnen, wo man immer Gefahr lief, dass der Ball bei einem nicht As in die Heimat lief und Dir das beim Putten wieder passieren konnte, hat er immer einen zweiten toteren Ball exakt gleicher FArbe zum Putten parat gehabt. Ball kurz aufgehoben und ausgetauscht. Oder bei Hitze, zwei mal den gleichen Ball gekühlt, haut man 3x vor das Hindernis und der Ball wäre dann zu warm, wird kurzer HAnd der zweite genommen. Für so eine Aktion hat sein Team als er Betreuer war mal Strafpunkte kassiert, weil es dem Schiri aufgefallen war.
[...] Wie sieht das nun eigentlich in unseren Ligen aus, in denen es ja außer in der 1. Bundesliga keine Ersatzspieler mehr gibt? Was meint ihr, zählen Strafpunkte aus einer gestrichenen Runde zum Mannschaftsergebnis? ;)
Auf jeden Fall, Thomas!
Genau!
Wenn wate als jemand, der sich vom Minigolfsport zurückgezogen hat, das so sieht, kann ich es mit Humor nehmen. Bei einem Schiedsrichter mit B-Lizenz finde ich die Ansicht schon bedenklich.
Wenn wate als jemand, der sich vom Minigolfsport zurückgezogen hat, das so sieht, kann ich es mit Humor nehmen. Bei einem Schiedsrichter mit B-Lizenz finde ich die Ansicht schon bedenklich.
Ich habe das als meine Meinung dargestellt, Thomas. Humor solltest Du empfinden, wenn das Regelwerk etwas anderes besagt.
Ich lasse dir doch deine Meinung. Dennoch nehme ich sie mit Humor (siehe oben)...
"Wenn das Regelwerk etwas anderes besagt" -- tja, wie können wir das herausfinden? Vielleicht durch Lesen? :D
Dann klär´ uns doch auf bitte und sprich nicht in Rätseln.
Grundsätzlich gilt doch wohl noch, dass gegen Ersatzspieler verhängte Strafpunkte die Mannschaft belasten. So jedenfalls war die internationale Regelung. Ist es so, dass bei Streichergebnissen die Strafpunkte ebenfalls wegfallen?
Wenn wate als jemand, der sich vom Minigolfsport zurückgezogen hat, das so sieht, kann ich es mit Humor nehmen. Bei einem Schiedsrichter mit B-Lizenz finde ich die Ansicht schon bedenklich.
Moment Thomas - hier ging es um meine Meinung. Um nichts anderes.
Komisch ist, dass bei manchen Schiedsrichtern immer was im Protokoll steht. Bei anderen aber nichts.
Bestes Beispiel ist das Video, welches beim Bundesliga-Spieltag in Büttgen gedreht wurde. Hier hätten minimum drei Spieler mir Ihre Karte gegeben auf der ich was notiert hätte.
Ich glaube, ich mache mal einen A-Schein - alleine um die erste Liga zu ärgern. :D :D :D
Ich war schon an Spieltagen, da hat das Schiedsgericht gleich am Anfang durchgegriffen. Und Es war Ruhe. Und es gibt Spieltage, da flogen (z.B. in Wesel) die Flasche von der 6 zum Häusschen und keiner macht was.
Oder 2014 bei der DM in Künzell. Da stand ich auf der Brücke, die zu Bahn 4 geht. Es kam eine Flasche vom Steg (Eternit) geflogen. bis zu meinen Füßen. Soll heißen, der Spieler mit lockiger Pracht hat ca. 40 m weit die Plastikflasche geworfen. Über und an mehreren Bahnen vorbei. Als er diese dann abgeholt hatte sagte ich zu ihm das er froh sein kann, dass ich keine Binde um habe. Er fragte dann, was ich gemacht hätte. Ich teilte ihm mit, dass er den rest der Woche spielfrei gehabt hätte. Er antwortete, dass ich mich dann mit dem ganzen Team anlegen würde und dies unschön für mich ausgehen würde.
Dann klär´ uns doch auf bitte und sprich nicht in Rätseln.
Nein, diesmal habe ich keine Lust, Erklärungen zum Regelwerk zu liefern.
Nur soviel zum Vorgehen: Statt als Antwort zu nehmen, was man gerne hätte, was man mal gehört hat, was man glaubt oder was Dritte sagen, könnte man natürlich auch selbst nachlesen, wie es wirklich ist. Daß die ersten drei Möglichkeitenaber oft der letzten vorgezogen werden, ist leider nicht auf den Minigolfsport beschränkt, sondern eine Entwicklung in allen Bereichen.
Moment Thomas - hier ging es um meine Meinung. Um nichts anderes.
Komisch ist, dass bei manchen Schiedsrichtern immer was im Protokoll steht. Bei anderen aber nichts.
Bestes Beispiel ist das Video, welches beim Bundesliga-Spieltag in Büttgen gedreht wurde. [...]
Auch dir lasse ich deine Meinung. Und es ging mir nicht um Unsportlichkeiten und ob Schiedsrichter durchgreifen, sondern nur um die Frage, ob Strafpunkte mit den Streichern wegfallen oder nicht. Da finde ich deine Meinung, die ich dennoch respektiere, halt bedenklich im Sinne einer schnell dahergesagten Fehlentscheidung.
Nein, diesmal habe ich keine Lust, Erklärungen zum Regelwerk zu liefern.
Nur soviel zum Vorgehen: Statt als Antwort zu nehmen, was man gerne hätte, was man mal gehört hat, was man glaubt oder was Dritte sagen, könnte man natürlich auch selbst nachlesen, wie es wirklich ist. Daß die ersten drei Möglichkeitenaber oft der letzten vorgezogen werden, ist leider nicht auf den Minigolfsport beschränkt, sondern eine Entwicklung in allen Bereichen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, etwas zum Thema zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Immerhin ist mir ein Orthografiefehler aufgefallen.
W1 Durchführungsbestimmungen für Deutschen Meisterschaften
02/2018
pinkydiver
09.10.2018, 10:34
Oder 2014 bei der DM in Künzell. Da stand ich auf der Brücke, die zu Bahn 4 geht. Es kam eine Flasche vom Steg (Eternit) geflogen. bis zu meinen Füßen. Soll heißen, der Spieler mit lockiger Pracht hat ca. 40 m weit die Plastikflasche geworfen. Über und an mehreren Bahnen vorbei. Als er diese dann abgeholt hatte sagte ich zu ihm das er froh sein kann, dass ich keine Binde um habe. Er fragte dann, was ich gemacht hätte. Ich teilte ihm mit, dass er den rest der Woche spielfrei gehabt hätte. Er antwortete, dass ich mich dann mit dem ganzen Team anlegen würde und dies unschön für mich ausgehen würde.
So sind sie halt, die speziellen Spieler eines bestimmten speziellen Vereines
pinkydiver
09.10.2018, 10:44
Ich habe das als meine Meinung dargestellt, Thomas. Humor solltest Du empfinden, wenn das Regelwerk etwas anderes besagt.
Im Regelwerk steht nur explizit das Strafpunkte der Ersatzspieler dem Team hinzugerechnet werden, für Wettbewerbe mit Streicherregelung steht explizit gar nix drin. Wurde bei der Einführung im Bereich des DMV (International gibt es das ja nicht) wohl schlichtweg vergessen darüber was zu schreiben.
Logischerweise versteht es sich aber von selbst dass diese dem Team hinzugefügt werden, auch wenn der betreffende Spieler gestrichen wird, denn dieser ist ja noch nicht mal Ersatzspieler sondern Teamspieler, somit bedarf es eigentlich keiner expliziten Erwähnung im Regelwerk, Strafpunkte werden ja nicht auf das Rundenergebnis addiert sondern immer dem Gesamtergebnis hinzu addiert.
jede andere Regelung in diesem Falle wäre ja inkonsequent
.....
Oder 2014 bei der DM in Künzell. Da stand ich auf der Brücke, die zu Bahn 4 geht. Es kam eine Flasche vom Steg (Eternit) geflogen. bis zu meinen Füßen. Soll heißen, der Spieler mit lockiger Pracht hat ca. 40 m weit die Plastikflasche geworfen. Über und an mehreren Bahnen vorbei. Als er diese dann abgeholt hatte sagte ich zu ihm das er froh sein kann, dass ich keine Binde um habe. Er fragte dann, was ich gemacht hätte. Ich teilte ihm mit, dass er den rest der Woche spielfrei gehabt hätte. Er antwortete, dass ich mich dann mit dem ganzen Team anlegen würde und dies unschön für mich ausgehen würde.
In populären Sportarten hätten solche Vergehen den Ausschluss aus Nationalteams bedeutet. Dagegen ist das Özil-Foto mit Erdogan ein Kavaliersdelikt.
[...] Strafpunkte werden ja nicht auf das Rundenergebnis addiert sondern immer dem Gesamtergebnis hinzu addiert. [...]
Wirklich?
Nehmen wir einen Strafpunkt in der dritten Runde an, dann wäre deiner Ansicht nach also folgendes Ergebnis möglich: 23 / 22 / 21 / 22 = 89 -- ich meine, es sollte 23 / 22 / 22 / 22 = 89 sein.
Als vom Minigolf zurückgezogener Mensch will ich Deine Frage mal logisch beantworten, Thomas. Eine Bestrafung hat mit der gespielten Runde nur insofern zu tun, dass eventuelle Strafpunkte dem Spieler und der Mannschaft aufaddiert werden. Sie bleiben der Mannschaft in jedem Fall erhalten. Alles andere wäre widersinnig. Nehmen wir z.B. die Disqualifikation eines Spielers, die dann ebenfalls hinfällig sein müßte, wenn die betreffende Runde gestrichen werden sollte.
Über was reden wir hier mittlerweile überhaupt? Über das Zeitspiel ... ?
Als vom Minigolf zurückgezogener Mensch will ich Deine Frage mal logisch beantworten, Thomas. [...]
Wenn es keine vereinbarten, niedergeschriebenen Regeln gäbe, könnten wir uns vielleicht sogar darauf einigen... aber: https://minigolfsport.de/pdf/Download/Regelwerk/s1_internationalespielregeln_2018-01.pdf
Wenn es keine vereinbarten, niedergeschriebenen Regeln gäbe, könnten wir uns vielleicht sogar darauf einigen... aber: https://minigolfsport.de/pdf/Download/Regelwerk/s1_internationalespielregeln_2018-01.pdf
Ich habe dort nichts zum Thema gefunden. Würdest Du die Passage bitte mal posten?
Also gut... 9.(5) und 18.(2) -- wobei entscheidender ist, worüber nichts gesagt ist. ;) Und dann noch 8.(2) und 8.(3) hier: https://minigolfsport.de/pdf/Download/Regelwerk/w3_generalausschreibunguerl_2018-01.pdf
pinkydiver
09.10.2018, 13:21
Wirklich?
Nehmen wir einen Strafpunkt in der dritten Runde an, dann wäre deiner Ansicht nach also folgendes Ergebnis möglich: 23 / 22 / 21 / 22 = 89 -- ich meine, es sollte 23 / 22 / 22 / 22 = 89 sein.
nein 23 +22 + 21 + 22 +1 = 89
Na, dann schau dir mal Ergebnislisten von Turnieren, bei denen Strafpunkte verteilt wurden, an (Kandidaten dafür wären Punktspiele deiner Lieblingsliga...) -- oder einfach ein Spielprotokoll. Dann ist schnell klar, daß die Strafpunkte zum Ergebnis der Einzelrunde hinzugezählt werden.
Also gut... 9.(5) und 18.(2) -- wobei entscheidender ist, worüber nichts gesagt ist. ;) Und dann noch 8.(2) und 8.(3) hier: https://minigolfsport.de/pdf/Download/Regelwerk/w3_generalausschreibunguerl_2018-01.pdf
9. (5)
Abgebrochene Punktspiele
werden gewertet, sofern am betreffenden Spieltag alle Mannschaften einer Liga (-Gruppe
bzw. -Staffel) mindestens 2 Runden beendet haben.
18. (2)
Ein Verein, der die durch ihn zu erstellende Ergebnisliste nicht fristgerecht einreicht, wird durch den DMV-Sportwart mit einer Verwaltungsgeldstrafe in Höhe von 50,- EUR belegt. Die Frist für die Nachreichung der Ergebnisliste und die Zahlung der Verwaltungsgeldstrafe beträgt eine Woche. Der Ligaleiter der betreffenden Liga (-Gruppe bzw. -Staffel) erhält eine Mitteilung über die verhängte Strafe. Bei fruchtlosem Ablauf der Nachfrist wird der Verein durch den DMV-
Sportwart mit einer weiteren Verwaltungsgeldstrafe in Höhe von 100,- EUR belegt.
:D :D :D
In 8. (2) und 8. (3) findest Du auch nichts. Eine Runde kann gestrichen werden, Strafen bleiben. Zeig´ mir was anderes bitte.
Natürlich 9.(5) und 18.(2) aus dem ersten verlinkten Dokument (Spielregeln); 8.(2) und 8.(3) aus dem zweiten (überregionaler Ligenspielbetrieb). :rolleyes:
Also doch ganz kurz die Argumentation, sonst gibst du ja keine Ruhe... :D
Strafpunkte sind Teil des Rundenergebnisses eines Spielers
zählt das Ergebnis für die Mannschaft, braucht man nichts weiter zu definieren, damit auch die Strafpunkte zum Mannschaftsergebnis zählen
für alle anderen Fälle schon...
aufgeführte Fälle sind: Betreuer und Ersatzspieler (ausgewechselte Spieler nicht)
Mannschaften mit Streichern tauchen nur in W3 auf (nicht in den Spielregeln oder der Sportordnung)
dort heißt es, daß die besten 5 bzw. 6 Ergebnisse in jeder Runde zählen, also auch hier keine gesonderte Anrechnung von Strafpunkten
RALF N. BALLARTIST
09.10.2018, 15:09
Es wäre abstrus, die Strafe eines Ersatzspielers dem Teamergebnis zurechnen zu müssen, die
Strafe eines Mannschaftsspielers in einem Wettbewerb mit Streichergebnissen mit einer Streicherrunde "wegzustreichen" zu können.
Es ist zwar nicht explizit geregelt, wie in Wettbewerben mit Streichergebnissen zu verfahren ist,
aber sollte hier nicht ein Gleichbehandlungsprinzip angewandt werden ?
Eine Trennung zwischen erzieltem Rundenergebnis und Strafpunkten finde ich im Regelwerk,
und zwar hier:
Internationale Spielregeln (IntSpR) § 10 (2):
...Spielprotokolle müssen enthalten:
...
- Felder für das Rundenergebnis
- Felder für Strafpunkte
Es gehört halt ein Absatz hinzugefügt, daß Strafpunkte in jedem Fall dem Teamergebnis hin-
zugezählt werden müssen.
Andernfalls könnte ein Spieler der auf Streichergebnis unterwegs ist, absichtlich Regelverstöße
unternehmen, in der Gewißheit, daß diese der Mannschaft nicht schaden.
RALF N. BALLARTIST
09.10.2018, 15:17
Eine Trennung zwischen erzieltem Rundenergebnis und Strafpunkten finde ich im Regelwerk,
und zwar hier:
Internationale Spielregeln (IntSpR) § 10 (2):
...Spielprotokolle müssen enthalten:
...
- Felder für das Rundenergebnis
- Felder für Strafpunkte
Rundenergebnis: 22 23 24 19 ............................. 22 24 24 19 ............ 89
Strafpunkte: ............ 1
So sollte dann das Protokoll aussehen. Dann kann der dargestellte Strafpunkt dem Team-
ergebnis in Anrechnung gebracht werden.
Man sieht was gespielt wurde, man sieht, wie gestraft wurde, man sieht das Turnierergebnis
des Spielers (incl. Sanktion).
Gibt´s nicht in alten Handbüchern Beispiele für solche Notationen ?
Womit der Manipulation Tür und Tor geöffnet wäre.
RALF N. BALLARTIST
09.10.2018, 15:31
Womit der Manipulation Tür und Tor geöffnet wäre.
Würde wohl nicht oft gemacht werden, so schlecht ist die Welt nicht...
Aber es gehört geregelt, weil es eine große Sauerei wäre und unter Umständen
sehr bitter für benachteiligte Mannschaften, wenn es tatsächlich einmal stattfinden
würde.
pinkydiver
09.10.2018, 15:42
Strafpunkte sind Teil des Rundenergebnisses eines Spielers
damit widersprichst Du dir selbst, wäre dem so, dann dürfen auch die Strafpunkte des Ersatzspielers nicht in die Teamwertung eingehen, denn dessen Runden sind für das Mannschaftsergebnis irrelevant. dem ist j aber nicht so, das gesamtergebnis eines Spielers setzt sch 1. aus den gespielten Rundenergebnissen zusammen plus die Strafpunkte in der der Regel eben 0, ergo --> Strafpunkte die sich ein gestrichener Spieler eingefangen haben zählen auch für das Team lt. regelwerk, auch wenn es explizit nicht erwähnt wird, muß ja auch nicht der Fall sein dass der betroffene Spieler alle Runden gestrichen wird:D
Thomas´ Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen, durch nichts zu erhärten. Umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen beim DMV den Ball hier aufheben, und das Regelwerk so ergänzen, das es jeder Spitzfindigkeit standhält.
pinkydiver
09.10.2018, 16:22
Thomas´ Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen, durch nichts zu erhärten. Umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen beim DMV den Ball hier aufheben, und das Regelwerk so ergänzen, das es jeder Spitzfindigkeit standhält.
das wäre mal eine gute Maßnahme.Es ist aber leider so dass im Schnellschuß mehr oder weniger sinnvolle Regeländerungen beschlossen werden und ins Regelwerk integriert werden. Aber niemand macht sich Gedanken wo alles dadurch Ungereimtheiten entstehen
damit widersprichst Du dir selbst, wäre dem so, dann dürfen auch die Strafpunkte des Ersatzspielers nicht in die Teamwertung eingehen, denn dessen Runden sind für das Mannschaftsergebnis irrelevant. [...]
Wenn es nicht explizit erwähnt wäre, würden die Strafpunkte des Ersatzspielers tatsächlich nicht in die Teamwertung eingehen.
Thomas´ Argumentation ist an den Haaren herbeigezogen, durch nichts zu erhärten. Umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen beim DMV den Ball hier aufheben, und das Regelwerk so ergänzen, das es jeder Spitzfindigkeit standhält.
Wenn meine Argumentation an den Haaren herbeigezogen und durch nichts zu erhärten ist, dann braucht das Regelwerk doch nicht ergänzt zu werden... :D
Heute vormittag gegen viertel nach elf wollte ich darauf verzichten, Erklärungen zum Regelwerk zu liefern. Mein Fehler, daß ich auf dein Nachhaken eingegangen bin. Bei soviel Ignoranz ist es echt sinnlos.
Reden wir aneinander vorbei?
[...] das gesamtergebnis eines Spielers setzt sch 1. aus den gespielten Rundenergebnissen zusammen plus die Strafpunkte [...]
Beleg dafür?
[...] Es ist zwar nicht explizit geregelt, wie in Wettbewerben mit Streichergebnissen zu verfahren ist, aber sollte hier nicht ein Gleichbehandlungsprinzip angewandt werden? [...]
Wenngleich es nicht explizit beschrieben ist, so finde ich es jedoch auch bei Wettbewerben mit Streichergebnissen vollständig und eindeutig geregelt. Das Argument mit dem verletzten Gleichbehandlungsprinzip erkenne ich an; es ist nur die Frage, liegt hier ein Versehen oder Absicht vor?
Warum diskutiert ihr eigentlich! Beim Zeitspiel hat er eben Pech gehabt! Ende und aus bei diesem Thema! :D
Das Thema kann geschlossen werden! :D
Mfg.
Michael :D :D :D
Mal eine Frage an unseren Regelfetischisten Thomas.
Wie ist es denn, wenn ein Spieler einer Mannschaft mit Streichergebnissen zwischen seinen Runden als Betreuer auf der Anlage ist und dabei einen Strafpunkt erhält?
Gem. Int. Spielregeln Strafen unter 18.1. erhält er dann auch die Strafen als wenn er spielt.
Zählen Sie dann nur wenn beide Runden davor und danach gewertet worden sind und was ist wenn er garnicht gewertet wurde bzw. nur die Runde davor oder danach?
Bin gespannt wie du das siehst!
[...] Wie ist es denn, wenn ein Spieler einer Mannschaft mit Streichergebnissen zwischen seinen Runden als Betreuer auf der Anlage ist und dabei einen Strafpunkt erhält?
Gem. Int. Spielregeln Strafen unter 18.1. erhält er dann auch die Strafen als wenn er spielt.
Zählen Sie dann nur wenn beide Runden davor und danach gewertet worden sind und was ist wenn er garnicht gewertet wurde bzw. nur die Runde davor oder danach? [...]
Das hat erst einmal nichts mit Mannschaften zu tun, bei denen Streichergebnisse vorkommen.
Es ist immer die Frage, welcher Runde eines Spielers Strafpunkte zugeordnet werden, die er während des Betreuens (geht ja nur zwischen den Runden) erhält: der vorigen oder der nächsten Runde... da das nicht geregelt ist, hat der Schiedsrichter die Entscheidung darüber. Sind die Strafpunkte dann einer Runde zugeordnet, unterscheidet sich der Fall nicht mehr davon, wenn der Betroffene sie als Spieler erhalten hätte.
goligolem
12.10.2018, 14:12
Mal eine Frage an unseren Regelfetischisten Thomas.
Wie ist es denn, wenn ein Spieler einer Mannschaft mit Streichergebnissen zwischen seinen Runden als Betreuer auf der Anlage ist und dabei einen Strafpunkt erhält?
Gem. Int. Spielregeln Strafen unter 18.1. erhält er dann auch die Strafen als wenn er spielt.
Zählen Sie dann nur wenn beide Runden davor und danach gewertet worden sind und was ist wenn er garnicht gewertet wurde bzw. nur die Runde davor oder danach?
Bin gespannt wie du das siehst!
Bin mir nicht 100%ig sicher aber ich meine Strafen als Betreuer und Strafen als Spieler sind getrennt von einander zu bewerten.
Mal eine Frage an unsere Regelfetischisten. :D
Und damit komme ich auch wieder auf das eigentliche Thema 'Zeitspiel' zurück: Um entscheiden zu können, ob jemand das Zeitlimit überschreitet, muß man wissen, wann die Zeit zu laufen beginnt. Da gibt es in den Regeln zwei Beschreibungen, die mir nicht ganz klar sind: (1) "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat" und (2) "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen hat".
Was meint ihr, wann genau treten diese beiden Zeitpunkte ein?
Hallo Thomas,
warum hast du denn deine bereits getätigten Einträge wieder gelöscht?
Sowas ist dann keine Grundlage hier weiter zu diskutieren.
[...] warum hast du denn deine bereits getätigten Einträge wieder gelöscht?
Sowas ist dann keine Grundlage hier weiter zu diskutieren.
Weil ich den Eindruck hatte, daß es kein Interesse gibt, es "hier weiter zu diskutieren". Aber gut...
Mal eine Frage an unsere Regelfetischisten. :D
Und damit komme ich auch wieder auf das eigentliche Thema 'Zeitspiel' zurück: Um entscheiden zu können, ob jemand das Zeitlimit überschreitet, muß man wissen, wann die Zeit zu laufen beginnt. Da gibt es in den Regeln zwei Beschreibungen, die mir nicht ganz klar sind: (1) "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat" und (2) "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen hat".
Was meint ihr, wann genau treten diese beiden Zeitpunkte ein?
Für mich relativ klar
(1) bei einem Wechsel der kompletten Gruppe von Bahn zu Bahn (z.B. Gruppe zieht von Bahn 2 zu 3 weiter)
(2) beim Spielerwechsel innerhalb einer Gruppe (z.B. Spieler 2 folgt auf Spieler 1)
Gruss
Urs
Didgeridoo
16.10.2018, 12:19
Mal eine Frage an unsere Regelfetischisten. :D
Und damit komme ich auch wieder auf das eigentliche Thema 'Zeitspiel' zurück: Um entscheiden zu können, ob jemand das Zeitlimit überschreitet, muß man wissen, wann die Zeit zu laufen beginnt. Da gibt es in den Regeln zwei Beschreibungen, die mir nicht ganz klar sind: (1) "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat" und (2) "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen hat".
Was meint ihr, wann genau treten diese beiden Zeitpunkte ein?
@tg
wann hörst Du mal auf , uns hier ständig mit Spitzfindigkeiten zu nerven ??? Du bist doch hier der Ober-Nerd!!
Streng genommen beginnt die Zeit für die Gruppe, wenn die Bahn zum Spielen gereinigt ist, bzw. für Spieler 2,3 etc wenn der Vorspieler eingelocht hat und den Ball aus dem Loch genommen hat.
So streng muß man es aber meinr Meinung nach nicht sehen. Es würde für einen schnelleren Turnierablauf schon genügen, die Zeit zu nehmen, von dem Moment an wo ein Spieler das erste Mal den Ball zum Abschlag hingelegt hat. Is dann die Minute überschritten, beginnt automatisch Schlag 2, das würde erzieherisch wirken. Nur bei extremen 25 x Ball titschen lassen und warmreiben etc sollte es die "Time Ermahnung" geben verbunden mit ev. Strafpunkten im Wiedeholungsfall.
Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. Ich stimme Dir vollkommen zu. Regt sich dann jemand auf, greift der sonstige Strafenkatalog. Spuckt einer z.B. vor Wut aus, wird die 7 notiert und weiter geht´s. Das bestehende Regelwerk wird immer wieder von den selben Spielern strapaziert, und sie zeigen jedem Schiedsrichter oder jeder Schiedsrichterin ihre Verärgerung über eventuelle Maßregelungen. Wo sind wir denn, dass Schiris Angst vor Spielern haben?
Durchgreifen!
Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. Ich stimme Dir vollkommen zu. Regt sich dann jemand auf, greift der sonstige Strafenkatalog. Spuckt einer z.B. vor Wut aus, wird die 7 notiert und weiter geht´s. Das bestehende Regelwerk [...]
Ja, das bestehende Regelwerk... das sieht aber andere Strafen vor. Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst. ;)
Didgeridoo
16.10.2018, 18:02
J Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst. ;)
Das sehe ich etwas anders, nach 2 Turnieren mit solchen Strafen benehmen sich auch die HE und wie sie alle heißen :D . Die Leute müssen nur wissen ,dass sie bei Verstößen sofort von jedem Schiri eins drauf kriegen, dann funktioniert es . Vor 30 jahren liefen die Turniere ja auch schneller mit weit mehr Teilnehmern. Und nebenbei: damals wurde auch nicht schlechter gespielt, aber mit weit weniger diffenziertem Ballmaterial.
Ja, das bestehende Regelwerk... das sieht aber andere Strafen vor. Außerdem würden Turniere dann ganz schön lange dauern (wahrscheinlich länger als heutzutage), wenn es die Schiedsrichter so machen sollen, wie du es einleitend beschreibst. ;)
Vielleicht müßte das Regelwerk noch verschärft werden, damit einige Leute das begreifen. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass bei konsequenter Umsetzung des Regelwerks bald Schicht im Schacht wäre.
By the way: Was ist das Deiner Meinung nach für eine Außenwirkung, wenn jemand sich 5 Minuten auf den Schlag konzentriert? Mag sein, dass einige von uns das interessant finden, aber für Zuschauer ist das schrecklich.
Reden wir aneinander vorbei?
Ja (zumindest einer von uns) :D
Sobald der Ball zum Abschlag bereitliegt, Stoppuhr laufen lassen. Ist der Schlag nach 60 Sekunden nicht ausgeführt, kommt Schlag 2. [...]
Das ist (weit) mehr Zeit als nach den derzeitigen Regeln zur Verfügung steht -- und mehr als selbst seeehr langsame Spieler für die Konzentrationszeit am Abschlag brauchen.
Daniel Christ
17.10.2018, 06:23
Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?!
Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?!
Aus den internationalen Spielregeln:
An jeder Bahn stehen dem ersten Spieler jeder Spielergruppe für den ersten Schlag 70 Sekunden zur Verfügung. Dieses Zeitlimit beginnt, sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat. Jeder nachfolgende Schlag muss innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt werden. Dieses Zeitlimit beginnt für den zweiten oder weiteren Schlag, wenn der Ball zur Ruhe
gekommen ist, für den ersten Schlag des nächsten Spielers, wenn der Vorspieler die Bahn verlassen hat. Bei 2er-Spielergruppen beginnt das Zeitlimit für den ersten Schlag, wenn der Protokollführer das Ergebnis eingetragen und die
Spielprotokolle übergeben hat.
pinkydiver
17.10.2018, 11:46
Das ist (weit) mehr Zeit als nach den derzeitigen Regeln zur Verfügung steht -- und mehr als selbst seeehr langsame Spieler für die Konzentrationszeit am Abschlag brauchen.
definitiv nein, auch 60 sek nach dem Hinlegen des Balles am Abschlag reichen nicht aus für viele Spieler. Da wird 5x abgesetzt, 10x der Schläger über den Ball hin und her gewedelt und dann noch 30 sek konzentriert vor dem eigentlichen Schlag. Alles in allem 1,5-2 Minuten sind keine Seltenheit
Daniel Christ
17.10.2018, 11:57
@ wäre, aber wann hat der Vorspieler die Bahn verlassen? Also ich denke, dass dies genau der Zeitpunkt der Ballentnahme am Loch ist. Ansonsten wären die 70 Sekunden für den ersten Spieler unsinnig.
@ wäre, aber wann hat der Vorspieler die Bahn verlassen? Also ich denke, dass dies genau der Zeitpunkt der Ballentnahme am Loch ist. Ansonsten wären die 70 Sekunden für den ersten Spieler unsinnig.
Das sehe ich auch so.
Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?!
Doch, natürlich.
wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll).
Doch, natürlich.
wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll).
Diese meine Formulierung war natürlich nicht korrekt. Deswegen habe ich die Regel auch reinkopiert. Wir sollten uns auch nicht über Spitzfindigkeiten unterhalten, sondern darum, dass es Spieler gibt, die massiv das Limit überziehen, und dass es Schiedsrichter gibt, die das gewähren lassen.
Gerne...
Das ist nämlich die Frage, die ich mir nach dem EC gestellt habe: Wird es ein Umdenken und eine Verhaltensänderung geben, um die Gefahr von (ergebnisentscheidenden) Strafpunkten zu vermeiden oder geht es weiter wie bisher? Letzteres, weil die Schiedsgerichte auf nationaler Ebene vielleicht nicht bis zu diesen Strafen gehen oder in der Hoffnung, daß die Verbände aus Strafpunkten resultierende Entscheidungen vermeiden wollen oder in der Ansicht, daß Zeitstrafen generell unfair seien, da nicht alle Spieler immer kontrolliert werden können oder, oder, oder...
Ach so, noch eine andere Form des 'Zeitspiels' ist das Ausdehnen von Pausen zwischen den Runden, auch wenn die erste Bahn bereits wieder frei ist. Mittlerweile ist die Ansicht weit verbreitet, daß man sich mal mindestens 15 bis 20 Minuten nehmen dürfe.
Daniel Christ
17.10.2018, 14:09
@ tg, dann gibt es aus meiner Sicht nur 2 Optionen. 1. Anwenden der Regeln mir allen Konsequenzen. D.h. kein Balltausch, kein intensives Bahnenreinigen....oder 2. Eine Anpassung der Zeiten auf ein realistisches Maß.
zu 1: Bälle tauschen wäre weiterhin leicht möglich, wenn ein Betreuer vorhanden ist; ohne Betreuer gibt es auch zurzeit schon das Problem, daß man die Spielergruppe nicht verlassen darf -- eigentlich. ;) Das Reinigen der Bahn geht halt von der Zeit ab... außer die Spielergruppe macht es, bevor sie die "Bahn besetzt".
zu 2: Was wäre ein realistisches Maß? Für dich wohl weniger als 60 s... :)
Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten wie z.B. die Aufgabe einer festen Zeit pro Schlag. Oder wir schauen mal, wie es andere vergleichbare Sportarten machen; für den Golfsport habe ich folgendes gefunden: http://www.golf.de/publish/regeln/golfregeln/60111864/ab-2019-reduzierung-der-golfregeln-von-34-auf-24 ("die Empfehlung ausgesprochen, dass jeder Schlag (inkl. Vorbereitung) nicht mehr als 40 Sekunden dauern und üblicherweise noch schneller ausgeführt werden soll", "Von besonderer Bedeutung ist auch künftig der 'Spirit of the Game' ... durch einen eigenen Verhaltenskodex zu konkretisieren")
Wobei ich mir unsicher bin, ob Elemente wie Empfehlungen oder ein Kodex im Minigolfsport funktionieren würden.
Daniel Christ
18.10.2018, 06:13
@ tg. Selbst uch schaffe die 60Sekunden häufiger nicht, da wir immer ohne Betreuer spielen und wir sehr viele Mannschaftsbälle einsetzen.
@ tg. Selbst uch schaffe die 60Sekunden häufiger nicht, da wir immer ohne Betreuer spielen und wir sehr viele Mannschaftsbälle einsetzen.
Du schaffst doch normalerweise 10 Bahnen in 60 Sekunden. :D
@ tg. Selbst uch schaffe die 60Sekunden häufiger nicht, da wir immer ohne Betreuer spielen und wir sehr viele Mannschaftsbälle einsetzen.
Ob mit oder ohne Betreuer: In der Regel wird bei internationalen Meisterschaften am jeweiligen "Coach meeting" kommuniziert, dass das Warten auf Bälle in den Zeitlimiten enthalten ist ("Fairplay Guide") und von den Schiedsrichtern beachtet wird ....Grundsätzlichgilt die Regel 70/60 sec.für Alle:)
sie bestehenden Regeln würden ausreichen, wenn man sie auch anwendet. Aber es raut sich ja keiner, kann mich noch an die SEM in Künzell erinnern, da stand ein junger polnischer Schiedsrichter mit der Stopuhr und hat die speziellen Kandidaten (vornehmlich aus deutschen Reihen) beobachtet. Es gab sofort Proteste und er wurde von W.v.D.
dazu verdonnert das zu lassen , so sieht die Praxis bislang ausba1:-)
Wie ma sieht, hat sich die Praxis geändert..:)
Lass uns doch mal reden, wie das Zeitspiel nach außen wirkt. Ich stelle jetzt mal oft Selbsterlebtes zur Diskussion. Bei einem Bundesligaspiel auf Filz z.B. war während des Turniers die Miniaturgolfanlage für den Publikumsbetrieb geöffnet. Zwangsweise waren also Zuschauer da, die am Eingang auf die Anwesenheit der Weltelite im Minigolfsport hingewiesen wurden. Was sie sahen, belustigte sie eher. Tierische Ausrufe nach gelungenen Schlägen wurden nachgeäfft, über lange Konzentrationszeiten der Kopf geschüttelt. Die Faszination und Präzision ging völlig unter, und es wurde deutlich, warum der Minigolfsport nicht aus seiner Nische herauskommt. Das ist langweilig für die Öffentlichkeit, bis hin zu abstoßend, wenn Weltklassespieler mit Wutausbrüchen entgleisen.
Wenn wir uns über wichtige Regeln unterhalten wollen, sollten wir vielleicht auch mal die Zukunftsfähigkeit unseres Sports im Auge behalten. Oft gehörte Meinungen von Zuschauern und Journalisten: Zu teuer, zu langweilig, zu zeitaufwändig, zu speziell.
Kleiner Tipp: Macht das Spiel einfacher und die Turniere kürzer. Dann kommen vielleicht keine Spieler aus 200 km Entfernung, dafür aber vielleicht viel mehr Interessierte aus dem Umkreis. Nehmt diesen Krampf raus, unbedingt der große Sport sein zu wollen und bietet dafür Spaß und Kurzweil.
Sorry, dass ich etwas vom Thema abgekommen bin jetzt.
Nehmt diesen Krampf raus, unbedingt der große Sport sein zu wollen .
dess wirste net hinkriege
weil zu viele leute im minigolf unterwegs sind die im real life nix zu melden haben und abloosen und im minigolf aber einen auf dicke hose machen können
die sehn im minigolf alles aber keinen spaß
Tierische Ausrufe nach gelungenen Schlägen wurden nachgeäfft,
daumen hoch
dess wirste net hinkriege
weil zu viele leute im minigolf unterwegs sind die im real life nix zu melden haben und abloosen und im minigolf aber einen auf dicke hose machen können
die sehn im minigolf alles aber keinen spaß
Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Es gibt im Minigolf ganz viele Leute (Spieler), die im Leben was darstellen. Spinner findest Du in jeder Sportart. Es gibt auch ehrenwerte Leute, die aus dem Minigolfsport einen geförderten Leistungssport gemacht haben, und es gibt viele Unerwähnte, die sich ihr Leben nur um die "Basis" gekümmert haben. Ehrenamt im Verein, Sportwart oder sonstiges Amt. Im Verband hat sich dagegen ein Apparat aufgebaut, der das Bemühen im eigenen Verein, z.B. um Mitglieder zu werben, schwierig gemacht hat.
Aber jetzt sind wir weit vom Thema Zeitspiel ab. :D
Michelino
04.11.2018, 10:18
Im Verband hat sich dagegen ein Apparat aufgebaut, der das Bemühen im eigenen Verein, z.B. um Mitglieder zu werben, schwierig gemacht hat.
Endlich, endliich wieder ein sauber gesprungener Walter-DMV-Ehrenamtlichen-Rundschlag mit doppelter Schraube. Dachte schon, du hättest das aus deinem Repertoire genommen.
Das Thema Zeitspiel wiederholt sich hier zum gefühlt achtundreißigsten Mal, die Argumente sind allesamt steinalt. Gääähn.. Dann doch lieber Walters Provokationen, die nimmt wenigstens niemand mehr ernst.:)
Endlich, endliich wieder ein sauber gesprungener Walter-DMV-Ehrenamtlichen-Rundschlag mit doppelter Schraube. Dachte schon, du hättest das aus deinem Repertoire genommen.
Das Thema Zeitspiel wiederholt sich hier zum gefühlt achtundreißigsten Mal, die Argumente sind allesamt steinalt. Gääähn.. Dann doch lieber Walters Provokationen, die nimmt wenigstens niemand mehr ernst.:)
Habe ich denn irgendwas Böses gegen ehrenamtliche Leute geschrieben? Ich glaube, dass Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast. Es ist übrigens und besonders mir nicht wichtig, ob man mich ernst nimmt oder nicht. Wichtig ist, dass Minigolf nicht irgendwann von der Bildfläche verschwindet.
Du solltest, wenn Du zitierst:
Im Verband hat sich dagegen ein Apparat aufgebaut, der das Bemühen im eigenen Verein, z.B. um Mitglieder zu werben, schwierig gemacht hat.
doch bitte auch den Anfang mitnehmen:
Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Es gibt im Minigolf ganz viele Leute (Spieler), die im Leben was darstellen. Spinner findest Du in jeder Sportart. Es gibt auch ehrenwerte Leute, die aus dem Minigolfsport einen geförderten Leistungssport gemacht haben, und es gibt viele Unerwähnte, die sich ihr Leben nur um die "Basis" gekümmert haben. Ehrenamt im Verein, Sportwart oder sonstiges Amt.
Und der war doch nicht wirklich ein Rundumschlag gegen DMV-Funktionäre.
Grenchen
06.11.2018, 00:44
Lass uns doch mal reden, wie das Zeitspiel nach außen wirkt. Ich stelle jetzt mal oft Selbsterlebtes zur Diskussion. Bei einem Bundesligaspiel auf Filz z.B. war während des Turniers die Miniaturgolfanlage für den Publikumsbetrieb geöffnet. Zwangsweise waren also Zuschauer da, die am Eingang auf die Anwesenheit der Weltelite im Minigolfsport hingewiesen wurden. Was sie sahen, belustigte sie eher. Tierische Ausrufe nach gelungenen Schlägen wurden nachgeäfft, über lange Konzentrationszeiten der Kopf geschüttelt. Die Faszination und Präzision ging völlig unter, und es wurde deutlich, warum der Minigolfsport nicht aus seiner Nische herauskommt. Das ist langweilig für die Öffentlichkeit, bis hin zu abstoßend, wenn Weltklassespieler mit Wutausbrüchen entgleisen.
Wenn wir uns über wichtige Regeln unterhalten wollen, sollten wir vielleicht auch mal die Zukunftsfähigkeit unseres Sports im Auge behalten. Oft gehörte Meinungen von Zuschauern und Journalisten: Zu teuer, zu langweilig, zu zeitaufwändig, zu speziell.
Kleiner Tipp: Macht das Spiel einfacher und die Turniere kürzer. Dann kommen vielleicht keine Spieler aus 200 km Entfernung, dafür aber vielleicht viel mehr Interessierte aus dem Umkreis. Nehmt diesen Krampf raus, unbedingt der große Sport sein zu wollen und bietet dafür Spaß und Kurzweil.
Sorry, dass ich etwas vom Thema abgekommen bin jetzt.
Suche den Gefällt mir Button
allesroger
06.11.2018, 10:25
Ja, Walter das ist jetzt die Wiederholung Nr. 375 oder so. ;)
Aber du hast natürlich recht - ich bin seit vielen Jahren auch dieser Ansicht.
Sollte man vielleicht die hochgelobten Spitzenspieler komplett ausgliedern in eine eigene Liga, losgelöst vom sonstigen Spielbetrieb ? Diese müsste sich selbst verwalten, auch finanziell.
Die kann Champions Liga heißen, was es schon mal gab. In dieser Hinsicht war der Alfred Schrod schon fortschrittlich. ;)
Oder sollte man vielleicht den sonstigen Spielbetrieb regional noch weiter eingrenzen ?
Vorteil für Spieler und Vereine weniger Zeitaufwand, weniger Kosten. Aus diesen Gründen würde es leichter fallen, neue Mitglieder ; besonders Jugendliche; zu generieren. Minigolf als Sport und besonders als Freizeitbeschäftigung die Spaß macht, hätte eine viel bessere Außenwirkung.
Vielleicht sollte man auch die Freundschaftsturniere aufwerten, indem man ein System entwickelt, die gespielten Durchgänge für Endwertungen bzw. Ranglisten heranzuziehen.
Jedenfalls ist der jetzige aufgeblähte Spielbetrieb mitsamt aller widersprüchlichen Regelungen etc. mittelfristig der Tod vieler Minigolfvereine !
.. ich bin seit vielen Jahren auch dieser Ansicht.
Donnerwetter
Sollte man vielleicht die hochgelobten Spitzenspieler komplett ausgliedern in eine eigene Liga, losgelöst vom sonstigen Spielbetrieb ? Diese müsste sich selbst verwalten, auch finanziell. Die kann Champions Liga heißen, was es schon mal gab.
Könnte wegen der Förderung Probleme bereiten.
In dieser Hinsicht war der Alfred Schrod schon fortschrittlich. ;)
Die Einführung der Championsleague war ein Griff in den Klo und ist in der Weiterentwicklung der fixen Idee hin zum "Spitzensport" einer der Sargnägel des organisierten Minigolfspiels.
allesroger
06.11.2018, 15:13
@ Wate
beachte meinen Smiley in Sachen Schrod. :-)
Aber nun habe ich dafür gesorgt, dass wir komplett vom Thema "Zeitspiel" abgekommen sind. Ich entschuldige mich dafür beim Threaderöffner.
Vorschlag zur Güte: Der DMV soll den Ausrichtern von großen Turnieren 18 Eieruhren (https://www.ksi-werbeartikel.de/uovo-blau.html?utm_source=google_shopping&matchtype=&keyword=&device=c&creative=90509172686&campaignid=355987286&adgroupid=26886160766&adid=90509172686&gclid=EAIaIQobChMIpJ6-5orA3gIVD853Ch1RKgn5EAQYBCABEgKvuPD_BwE) zur Verfügung stellen. Kosten um die 2 Euro pro Stück. Auf 70 bzw. 60 Sekunden einstellen. Ist nach Ablauf der Zeit kein Schlag erfolgt, kommen die Ärzte (https://www.youtube.com/watch?v=YkHP0661TiA).
Dann ist es zu spät.
Rolf Lenk
06.11.2018, 17:26
Aber nun habe ich dafür gesorgt, dass wir komplett vom Thema "Zeitspiel" abgekommen sind. Ich entschuldige mich dafür beim Threaderöffner.
Vorschlag zur Güte: Der DMV soll den Ausrichtern von großen Turnieren 18 Eieruhren (https://www.ksi-werbeartikel.de/uovo-blau.html?utm_source=google_shopping&matchtype=&keyword=&device=c&creative=90509172686&campaignid=355987286&adgroupid=26886160766&adid=90509172686&gclid=EAIaIQobChMIpJ6-5orA3gIVD853Ch1RKgn5EAQYBCABEgKvuPD_BwE) zur Verfügung stellen. Kosten um die 2 Euro pro Stück. Auf 70 bzw. 60 Sekunden einstellen. Ist nach Ablauf der Zeit kein Schlag erfolgt, kommen die Ärzte (https://www.youtube.com/watch?v=YkHP0661TiA).
Dann ist es zu spät.
Das mit der Eieruhr ist eine gute Idee.:)
Du hast nur nicht bedacht, das einige - wenn`s klingel - in Ohmacht fallen.
Nur wenn sie selbst brüllen wie die Affen, dann ist das OK.
pinkydiver
06.11.2018, 18:36
Ist nach Ablauf der Zeit kein Schlag erfolgt, kommen die Ärzte (https://www.youtube.com/watch?v=YkHP0661TiA).
Dann ist es zu spät.
das wird aber zu laut :D :) sp:-)
.. und die Turniere dauern noch länger
Wer sind denn die "schlimmsten" Zeitspieler?
Zu meinen Zeiten sind mir immer Micha Neuland und Kozi als extrem konzentrationsfähig aufgefallen.
pinkydiver
06.11.2018, 23:40
Wer sind denn die "schlimmsten" Zeitspieler?
meinst Du Leute, die sich extrem lange am Ball konzentrieren oder die, die bewußt lange brauchen z.T. ohne sich hinter dem Ball zu konzentrieren, um den Gegner aus seinem Spielfluß zu bringen.
der Extremste am Ball, war immer Daniel Klosek, er braucht schon mal in einer Halle 5 Minuten am Salto oder an der Bodenwelle, im Freien kann es auch schon mal 10+ Minuten dauern ohne dass er einen Schlag macht.
meinst Du Leute, die sich extrem lange am Ball konzentrieren oder die, die bewußt lange brauchen z.T. ohne sich hinter dem Ball zu konzentrieren, um den Gegner aus seinem Spielfluß zu bringen.
der Extremste am Ball, war immer Daniel Klosek, er braucht schon mal in einer Halle 5 Minuten am Salto oder an der Bodenwelle, im Freien kann es auch schon mal 10+ Minuten dauern ohne dass er einen Schlag macht.
Bringt nicht jeder, der das Zeitlimit missachtet, seine Gegner aus dem Spielfluß? Natürlich ist es krass, wenn ein Spieler 10 Minuten für seinen Schlag braucht. Mir ist es unverständlich, dass Schiedsrichter sowas durchgehen lassen.
Bringt nicht jeder, der das Zeitlimit missachtet, seine Gegner aus dem Spielfluß? Natürlich ist es krass, wenn ein Spieler 10 Minuten für seinen Schlag braucht. Mir ist es unverständlich, dass Schiedsrichter sowas durchgehen lassen.
Richtig! Es ist doch einfach mal der DMV gefordert. Er sollte klare Ansagen vor der Saison machen, wie die Schiedsrichter vorzugehen haben. Wofür gibt es denn Spielregeln, wenn sie ständig missachtet werden? Wird im Fußball doch auch gemacht. Da gehen die Schiedsrichter in die Vereine und geben Hinweise, was sich geändert hat und womit die Spieler rechnen müssen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Ich würde allerdings das Bahnen reinigen vor dem Spielen von Spieler 1 nicht in die zugelassene Zeit mit einbeziehen. Das sähe allerdings bei Spieler 2 anders aus, wenn nicht gerade solche Witterungsbedingungen herrschen, wo nach jedem Schlag gesäubert werden muss. Bahn bereit, Spieler bereit, also Konzentration und ab geht's mit dem Schlag.
Das könnte alles so einfach sein, wenn man nur wollte.
Richtig! Es ist doch einfach mal der DMV gefordert. Er sollte klare Ansagen vor der Saison machen, wie die Schiedsrichter vorzugehen haben. Wofür gibt es denn Spielregeln, wenn sie ständig missachtet werden? Wird im Fußball doch auch gemacht. Da gehen die Schiedsrichter in die Vereine und geben Hinweise, was sich geändert hat und womit die Spieler rechnen müssen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Ich würde allerdings das Bahnen reinigen vor dem Spielen von Spieler 1 nicht in die zugelassene Zeit mit einbeziehen. Das sähe allerdings bei Spieler 2 anders aus, wenn nicht gerade solche Witterungsbedingungen herrschen, wo nach jedem Schlag gesäubert werden muss. Bahn bereit, Spieler bereit, also Konzentration und ab geht's mit dem Schlag.
Das könnte alles so einfach sein, wenn man nur wollte.
Extreme Witterungsverhältnisse sind absehbar, d.h. der Ausrichter kann sich darauf vorbereiten. Ich kann mich an die DM in Preetz (https://www.minigolfsport.de/pdf/Sportbetrieb/Meisterschaften/2006/dm_miniaturgolf_2006_ergebnisliste_einzel.pdf) erinnern, wo bei Windstärken bis zu 10 (!!!) gespielt wurde. Erstens war man beim Ausrichter gut vorbereitet. Windschutzvorrichtungen (u.a. schirmte ein LKW die unglaublichen Böen vom Lanker See her ab), waren das eine, die Mithilfe aller Beteiligter, wenn es darum ging, die Schläge eines anderen abzuschirmen, das andere. Das Turnier blieb hervorragend in der Zeit, und der Zusammenhalt aller Spieler(innen) sorgte dafür, dass diese Sturm-DM trotz dieser Witerrungsverhältnisse in guter Erinnerung bleibt. Es geht alles, wenn man will.
guinnessrecord
07.11.2018, 09:01
Nur noch 2er-Startgruppen und Schachuhren einsetzen.
Nach der Runde:
Spieler 1 hat 22 Schläge benötigt und 21 Minuten auf der Uhr = 0 Strafpunkte
Spieler 2 hat 19 Schläge benötigt und 23 Minuten auf der Uhr = 4 Strafpunkte
:D :D :D
RALF N. BALLARTIST
07.11.2018, 09:12
Nur noch 2er-Startgruppen und Schachuhren einsetzen.
Nach der Runde:
Spieler 1 hat 22 Schläge benötigt und 21 Minuten auf der Uhr = 0 Strafpunkte
Spieler 2 hat 19 Schläge benötigt und 23 Minuten auf der Uhr = 4 Strafpunkte
:D :D :D
Da werden einige sich denken "was für ein Schwachsinn"
Aber nein - Strafpunkte für Zeitüberschreitung gibt es auch in anderen Sportarten, z.B. Springreiten, Kanuslalom fallen mir da auf Anhieb ein.
Shotclock gibt es im Basketball.
American Football mit den sehr interessanten Zeitregeln (Timeout, Anhalten der Uhr mal ja
mal nein je nach Spielsituation) und daraus resultierenden taktischen Spielzügen.
Jede Idee in dieser Hinsicht ist interessant und diskutabel.
Es gibt nur leider einen Grund, warum das im Minigolf überhaupt nicht anzuwenden wäre:
Man kann es nicht den Spielern in der Gruppe überlassen, das gäbe ständig Streit.
Und von außen kann man nicht 12 Spielgruppen überwachen - im Springreiten ist immer nur
ein Gaul unterwegs, beim Minigolf bis zu 40 Esel gleichzeitig :D :D :D
Jede Bahn ein Schiri mit Stoppuhr. Ist die Zeit abgelaufen, kommt Schlag 2. Ausnahmen (Wind et cetera) gibt´s keine. Wir sind eine Freiluftsportart. Wird das konsequent umgesetzt, kommen alle früher nach Hause.
pinkydiver
07.11.2018, 15:07
Jede Bahn ein Schiri mit Stoppuhr. Ist die Zeit abgelaufen, kommt Schlag 2. Ausnahmen (Wind et cetera) gibt´s keine. Wir sind eine Freiluftsportart. Wird das konsequent umgesetzt, kommen alle früher nach Hause.
Der Aufwand ist nicht realisierbar, aber ein zusätzlicher Wettbewerb mit einer Art Schachuhr die der Mittspieler betätigt,
Blitzminigolf analog Blitzschach
jeder Spieler hat x-Minuten für seine Runde, Zeit läuft von dem Moment an dem der Ball am Abschlag abgelegt wurde bis zum Zeitpunkt an dem der Spieler den selbst aus dem Loch holt.
Ist die Zeit zu früh verbraucht gibts 7 Punkte für die verbleibenden Bahnen.
Dieser Zusatzwettbewerb könnte zudem weitere BoF Bälle generieren , zwecks Gewinnmaxi(mimi)erung gewisser Firmen
[...]
Blitzminigolf analog Blitzschach
jeder Spieler hat x-Minuten für seine Runde, Zeit läuft von dem Moment an dem der Ball am Abschlag abgelegt wurde bis zum Zeitpunkt an dem der Spieler den selbst aus dem Loch holt. [...]
Ob es Blitzminigolf wird, hängt sehr vom 'x' ab -- an welchen Wert denkst du so? Wie auch immer, wenn die Zeit während der ganzen Vorbereitung nicht läuft, wird es ein merkwürdiges Blitzminigolf...
allesroger
07.11.2018, 16:04
Nächstes Jahr gibt es die 1.Speed-Minigolf-Weltmeisterschaften in Spanien (Catalonien)
Übrigens...
http://www.psvsteyr.at/MINIGOLF/2017-06-02_Zaton2017Final/result.htm
pinkydiver
07.11.2018, 16:30
]
klar das Marcel da weit hinten ist :-)
allesroger
07.11.2018, 17:15
Übrigens...
http://www.psvsteyr.at/MINIGOLF/2017-06-02_Zaton2017Final/result.htm
was ist denn das für eine unfertige Liste ?
pinkydiver
07.11.2018, 17:51
was ist denn das für eine unfertige Liste ?
Die ist nicht unfertig !!!! Sondern es wurde nach einem besonderen Modus gespielt.
Guckst Du hier Roger
https://events2017.minigolfsport.com/pdf/GP%202017%20FINAL%20ROUND%20MODE%20170603.pdf
alle Spieler haben Ihre Bahnen innerhalb des Zeitlimits beendet
allesroger
07.11.2018, 18:33
Die ist nicht unfertig !!!! Sondern es wurde nach einem besonderen Modus gespielt.
Guckst Du hier Roger
https://events2017.minigolfsport.com/pdf/GP%202017%20FINAL%20ROUND%20MODE%20170603.pdf
alle Spieler haben Ihre Bahnen innerhalb des Zeitlimits beendet
ok- alles klar !
Nur noch 2er-Startgruppen und Schachuhren einsetzen [...]
[...] Es gibt nur leider einen Grund, warum das im Minigolf überhaupt nicht anzuwenden wäre: Man kann es nicht den Spielern in der Gruppe überlassen, das gäbe ständig Streit. [...]
Möglich... liegt es an den Minigolfern, daß nicht machbar wäre, was beim Schach geht (wobei es dort einfacher ist, da beide sich immer gegenüber sitzen) -- oder sind wir nur pessimistisch?
Interessant und aufschlußreich wäre es auf jeden Fall, ein solches System zur Zeitmessung zu haben, auch ohne daß daraus gleich Strafen erfolgen. Einfach mal die Meßergebnisse in anonymisierter Form nach dem Turnier den Teilnehmern mitgeben, dann erkennen vielleicht schon viele, wo die Zeitfresser liegen. ;)
pinkydiver
08.11.2018, 13:47
Einfach mal die Meßergebnisse in anonymisierter Form nach dem Turnier den Teilnehmern mitgeben, dann erkennen vielleicht schon viele, wo die Zeitfresser liegen. ;)
Warum anonymisiert ??? den Leuten die übertrieben Zeit brauchen, muß man es sagen, der rest ist egal
Warum anonymisiert ??? [...]
Wegen den Persönlichkeitsrechten... :D
Weil es den geringsten Aufwand darstellt (vorausgesetzt die Daten liegen vor), eine Gesamtauswertung für alle zu machen. Auch daraus könnte man schon viel ablesen. Mit 'Zeitfresser' meine ich übrigens keine Personen, sondern Abschnitte im Spielablauf (Bewegen der Gruppe von Bahn zu Bahn, Zeit bis der erste Spieler beginnt, Zeit für die einzelnen Schläge etc.).
allesroger
08.11.2018, 15:48
Wegen den Persönlichkeitsrechten... :D
Weil es den geringsten Aufwand darstellt (vorausgesetzt die Daten liegen vor), eine Gesamtauswertung für alle zu machen. Auch daraus könnte man schon viel ablesen. Mit 'Zeitfresser' meine ich übrigens keine Personen, sondern Abschnitte im Spielablauf (Bewegen der Gruppe von Bahn zu Bahn, Zeit bis der erste Spieler beginnt, Zeit für die einzelnen Schläge etc.).
Es gibt Spieler die sofort ihre Karriere beenden würden, sollte sowas oder ähnliches eingeführt werden. :D Also eher kontraproduktiv.
pinkydiver
08.11.2018, 17:19
Wegen den Persönlichkeitsrechten... :D
).
Das ist quatsch!!
Dann dürfte man auch keine Bangolfarena etc veröffentlichen, wo man bekanntermaßen für jeden einzelnen Spieler seine Bahnergebnisse und Fehlschläge einsehen kann.
oder ganze Protokolle der Spieler bei dem Hessischen Auswerteprogramm
Es war ein Scherz -- da steht ja auch ein ' :D '...
Aber auch eine Anspielung auf ein mittlerweile gelöschtes Thema von heute früh. Oder doch Ernst? In Zeiten wie diesen kann ich mir fast alles vorstellen.
Nächstes Jahr gibt es die 1.Speed-Minigolf-Weltmeisterschaften in Spanien (Catalonien)
Als ich diesen Beitrag am Mittwoch gelesen habe, dachte ich, das wäre ein Scherz -- aber... :D :)
Wie qualifiziert man sich dafür?
Einfach hinfahren und mitspielen?
Wie qualifiziert man sich dafür?
Comeback? ba1:-)
Bei Speed würde ich mir das trotz meines Alters überlegen, auch wenn ich mittlerweile seit 7 Jahren keinen Schläger mehr angerührt habe
.
Ist da jemand auf 'Speed'? :D
Ist da jemand auf 'Speed'? :D
Hohohooooo ...... :D :D :D
Außer dem Datum steht noch gar nichts fest (http://gov.minigolfsport.com/bulletin/announcements/254-international-minigolf-speed-championships-under-the-umbrella-of-csit).
Übrigens werden es keine Weltmeisterschaften, sondern 'International Minigolf Speed Championships' (oder doch lieber 'International Minigolf Weed Championships'?).
Außer dem Datum steht noch gar nichts fest (http://gov.minigolfsport.com/bulletin/announcements/254-international-minigolf-speed-championships-under-the-umbrella-of-csit).
Übrigens werden es keine Weltmeisterschaften, sondern 'International Minigolf Speed Championships' (oder doch lieber 'International Minigolf Weed Championships'?).
Ich würde es toll finden, wenn es auch in Deutschland eine Speed-Serie geben würde. Nicht jedermanns Sache aber trendy.
Gemessene Zeit in Sekunden + Schlagzahl (=Sekunden) ergibt die Punkte. Wer also 3 Minuten für eine Runde braucht und 28 Schläge gespielt hat, erhält 208 Punkte. Entweder könnte man diese von einem Wert 1000 z.B. abziehen (in diesem Fall hätte der Spieler also 792 Punkte), oder die tiefste Punktzahl gewinnt.
Wenn eine Sekunde ein Schlag wert ist, dann ist eigentlich klar, daß man wenig vom üblichen Minigolfsport (Spiel auf As) sehen wird. :p
Ich würde es toll finden, wenn es auch in Deutschland eine Speed-Serie geben würde. Nicht jedermanns Sache aber trendy.
Wieso 'auch' -- gibt es schon irgendwo eine solche Serie? Und warum meinst du, daß es 'trendy' sei?
pinkydiver
12.11.2018, 16:34
Und warum meinst du, daß es 'trendy' sei?
es wäre innovativ, so ist es eigentlich entgegen allen Trends, bei dem jeder absetzt wenn eine Ameise hinter ihm vorbei läuft
Ich würde es toll finden, wenn es auch in Deutschland eine Speed-Serie geben würde. Nicht jedermanns Sache aber trendy.
Von einem Extrem ins andere, furchtbar. Wir werden doch nicht verfolgt. Zügiges Spielen würde schon reichen.
In Odense gibt es einen kleinen Speed-Wettkampf, der wie folgt abläuft:
- alle Bälle werden an den Bahnen ausgelegt
- mit dem 1. Schlag an Bahn 1 startet die Zeit
- wenn der Ball im Loch ist, kann an der nächsten Bahn weitergespielt werden
- wenn ein Ball nicht ins Locj läuft, muss man ihn ausrollen lassen. Ausgenommen Hindernisfehler.
- für jeden Fehlschlag werden 10 Sekunden addiert.
Der Rekord liegt bei 3:24 Minuten (bei einer gespielten 22)
es wäre innovativ, so ist es eigentlich entgegen allen Trends, bei dem jeder absetzt wenn eine Ameise hinter ihm vorbei läuft
Trendy im Sinne des Zeitgeistes. Minigolf ist leider nicht trendy.
In Odense gibt es einen kleinen Speed-Wettkampf, der wie folgt abläuft:
[...]
- für jeden Fehlschlag werden 10 Sekunden addiert. [...]
Das ist schon viel besser als eine Sekunde pro Fehlschlag. ;) Ansonsten sind das die gleichen Regeln, nach denen in den 80er-Jahren der Kandidat bei "Wetten, daß..." gespielt hat (d. h., es kam nicht auf das Ergebnis an). Danach haben wir es im Verein natürlich ausprobiert (im Training) -- eine Zeit von 2:44 ist extrem gut...
Irgendwo 'im Netz' gibt es auch Videos von einem Speed-Minigolf-Wettbewerb im Wiener Wasserpark (auf der Miniaturgolfanlage).
Ich muss mich korrigieren. Nicht 3:24 sondern 3:21 ist der Rekord.
Hier kann man meinen Versuch sehen...
Ich hätte den Mittelhügel treffen sollen 😬
https://www.facebook.com/groups/96600039887/permalink/10156159821199888/
Wäre, hätte, Fahrradkette :D (https://www.youtube.com/watch?v=g09YNC64c_g)
[...] Irgendwo 'im Netz' gibt es auch Videos von einem Speed-Minigolf-Wettbewerb im Wiener Wasserpark (auf der Miniaturgolfanlage).
https://m.youtube.com/watch?v=983TzSo-YUw
https://m.youtube.com/watch?v=bbK5sdN9smE
Zelebrator
15.11.2018, 23:11
https://m.youtube.com/watch?v=983TzSo-YUw
https://m.youtube.com/watch?v=bbK5sdN9smE
:D :D :D
Von 2008 ???
Sah eher aus wie aus den 70`er...........
Wieso 2008? Im ersten Video gibt es nach ca. zehn Sekunden eine Einblendung mit der Jahreszahl 1992.
Die 70er-Jahre sahen anders aus (Kleidung, Frisuren) -- ein bißchen 80er hat's vielleicht noch... :D
Heute braucht der Reini 3:24 für ganz wenige Schläge :D
pinkydiver
16.11.2018, 16:59
Franz Berger beim Rennen von Bahn zu Bahn :D :D sensationell
Wie qualifiziert man sich dafür?
Einfach hinfahren und mitspielen?
Keine Qualifikation -- ist offen für "alle", aber anmelden muß man sich vorher schon.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.