PDA

Vollständige Version anzeigen : Webseite nicht sicher.


allesroger
06.11.2018, 11:02
Auch die Auwi-Seite ist z.Zt. als nicht sicher eingestuft - zu erkennen links neben der URL.
Auch ist sie nicht als https geändert !

wate
06.11.2018, 11:51
Und nun? Soll ich sie schließen?

pinkydiver
06.11.2018, 12:25
Auch die Auwi-Seite ist z.Zt. als nicht sicher eingestuft - zu erkennen links neben der URL.
Auch ist sie nicht als https geändert !

was fürLinks neben der URL?

allesroger
06.11.2018, 12:28
was fürLinks neben der URL?

Das i im Kreis links neben der URL

pinkydiver
06.11.2018, 13:05
hab keine Kreis links von der URL, ich weiß nicht was Du für einen obskuren Browser verwendest

wate
06.11.2018, 13:07
Ich werde das Thema abklären, kann aber folgendes empfehlen: Wählt fürs Login einfach ein anderes Passwort als z.B. fürs Onlinebanking oder für die Emails aus und gut ist.

pinkydiver
06.11.2018, 13:17
@Wate

:D genau

wate
06.11.2018, 13:30
Schön, dass wir darüber gesprochen haben :D :D :D

RALF N. BALLARTIST
06.11.2018, 13:33
Ich werde das Thema abklären, kann aber folgendes empfehlen: Wählt fürs Login einfach ein anderes Passwort als z.B. fürs Onlinebanking oder für die Emails aus und gut ist.

Och nee...jetz wirklich
"1234" konnte ich mir so gut merken.....und es ist mir auch sofort eingefallen, als ich letztens mal
ganz schnell sein mußte:

"Bitte ouberweisen Sie in der nächsten 4 Minute 600 Euro an Bank in Nigeria wo Du Enkel von
Häuptling Obowundu Okwolele und erben 200000 Dollar wenn Gebühr für Rechtsanwald schnell
bezahlen"

Wenn man da nicht schnell ist, geht womöglich die Erbschaft flöten und man wird nicht Häuptling
von Kral wenn man zu spät ist.

wate
06.11.2018, 13:34
Und das alles nur, weil die Seite nicht sicher ist (bei Roger).

tg
06.11.2018, 13:36
hab keine Kreis links von der URL, ich weiß nicht was Du für einen obskuren Browser verwendest

Der obskure Firefox... :D

allesroger
06.11.2018, 13:38
hab keine Kreis links von der URL, ich weiß nicht was Du für einen obskuren Browser verwendest

Chrome-Browser. Es kommt ja immer darauf an, welche Webseiten man öffnet.
Das Ganze hängt auch mit der DSVGO zusammen. Seit einigen Monaten wird man aufgefordert, seine Webseiten in HTTPS zu implementieren. Manche Provider tun das von sich aus. Andere wiederum verlangen 3 € oder mehr im Monat für ein Zertifikat.
Recht kompliziert die Sache.

allesroger
06.11.2018, 13:40
Und das alles nur, weil die Seite nicht sicher ist (bei Roger).

Blödsinn was du schreibst. Es gibt noch Tausende Webseiten, welche als nicht sicher eingestuft sind.
Ich erkenne daran, daß du dich noch gar nicht mit dem Thema befasst hast.

allesroger
06.11.2018, 13:43
Hier extra für Walter : https://morethandigital.info/wie-vermeide-ich-die-nicht-sicher-meldung-chrome/

tg
06.11.2018, 13:44
Ich werde das Thema abklären, [...]

Mach das, denn dein Webhoster schreibt ja selbst: "Alle Webpakete enthalten: ... SSL Zertifikate" (https://www.ebiz-webhosting.de/webhosting-angebote/).

Und weiter unten auf der Seite: "Kann ich SSL verwenden? Mit unserem neuen Control-Panel können Sie für jede Domain kostenlos SSL-Zertifikate einstellen."

wate
06.11.2018, 13:50
Blödsinn was du schreibst. Es gibt noch Tausende Webseiten, welche als nicht sicher eingestuft sind.
Ich erkenne daran, daß du dich noch gar nicht mit dem Thema befasst hast.

Danke fürs Kompliment. Hast Du sonst keine Probleme?

Welches Risiko besteht für Dich, wenn Du ein PW wählst, dass Du sonst nirgendwo verwendest?

allesroger
06.11.2018, 13:54
Danke fürs Kompliment. Hast Du sonst keine Probleme?

Welches Risiko besteht für Dich, wenn Du ein PW wählst, dass Du sonst nirgendwo verwendest?

Das hat damit überhaupt nichts zu tun ! Übrigens, auch der Kicker wird als nicht sicher angezeigt.
Habe mich extra noch mal vergewissert, dass ich die aktuelle Chrome-Version nutze. Zudem hat jeder Browser diese Probleme. Der Edge schreibt zun Beispiel : seien sie vorsichtig ihre Webseite (mein Auwi) ist nicht verschlüsselt !

wate
06.11.2018, 14:09
Also, wie empfohlen vorsichtig sein.

tg
06.11.2018, 14:17
[...] Übrigens, auch der Kicker wird als nicht sicher angezeigt. [...]

Solange keine sensiblen Daten verwendet werden, läuft es über http. Schau aber mal, was passiert, wenn du (oben rechts) auf 'Anmelden' oder 'Shop' klickst... im ersten Fall landest du bei https://secure.kicker.de/community/login ;)

allesroger
06.11.2018, 14:36
Man kann auch die Umstellung auf verschlüsseltes HTTPS selbst erzwingen mittels einer Datei .htacces, die man nach dem Schema unten mit einem Editor erstellen kann. muss aber ohne Endung gespeichert werden im Root der jeweiligen Webseite.

Beispiel :

RewriteEngine On
2
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
3
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]

Die 3.Zeile muss natürlich angepasst werden.

Zelebrator
15.11.2018, 23:19
Man kann auch die Umstellung auf verschlüsseltes HTTPS selbst erzwingen mittels einer Datei .htacces, die man nach dem Schema unten mit einem Editor erstellen kann. muss aber ohne Endung gespeichert werden im Root der jeweiligen Webseite.

Beispiel :

RewriteEngine On
2
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
3
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]

Die 3.Zeile muss natürlich angepasst werden.

Man kann aber auch: https:// server_port 46_rewrite down 63 HOST. / ghost_rewrite
in der System ini, mit Verweis auf den entsprechenden Browser eingeben, und dann

server/host 0-99_all free / Port _ Host / proxy $22 nachtragen, dann funktioniert auch alles, oder auch nicht.:D