PDA

Vollständige Version anzeigen : Ballpreise 2019


allesroger
23.11.2018, 13:20
Werden die Preise gleich bleiben - schon was bekannt ?

goligolem
23.11.2018, 13:37
Werden die Preise gleich bleiben - schon was bekannt ?

Wecke keine schlafenden Hunde.

allesroger
23.11.2018, 14:24
Wecke keine schlafenden Hunde.

Wenn sie wollen, habe sie es längst in der Schublade.

pinkydiver
23.11.2018, 16:11
Werden die Preise gleich bleiben - schon was bekannt ?

hab was von +2€ lauten gehört

Kate
23.11.2018, 16:19
hab was von +2€ lauten gehört
Da hoffe ich mal ganz stark, dass Du Dich verhört hast. :(

allesroger
23.11.2018, 18:15
Am Rohstoffpreis (Gummi,Kautschuk) kann es nicht liegen, falls erhöht wird.
Die Preise sind konstant bzw. sogar fallend.

Michael
23.11.2018, 18:34
hab was von +2€ lauten gehört

Ich glaube die Ballhersteller ticken nicht ganz, wenn es stimmt! Wer soll das noch bezahlen! s4:-) ba1:-) :mad:

pinkydiver
23.11.2018, 18:42
Am Rohstoffpreis (Gummi,Kautschuk) kann es nicht liegen, falls erhöht wird.
Die Preise sind konstant bzw. sogar fallend.

Ja mag sein - aber das was Ballproduzenten für ihre Rohlinge heute Zahlen ist das 3-4 fache dessen was sie vor 5 Jahren zahlen mußten. Alleine seit der letzten Preiserhöhung ist dieser Preis um fast 2€ pro ungeschliffenen Rohling gestiegen, nicht dass ich das gut heiße, dass Bälle so teuer sind, aber ich kanns es verstehen.

Und solange Leute bereit sind für einen neuen kaum 2 Wochen auf dem Markt befindlichen Fun for kids Ball 50,60 und mehr euronen zu zahlen, braucht man nicht zu jammern

Ich glaube die Ballhersteller ticken nicht ganz, wenn es stimmt! Wer soll das noch bezahlen! s4:-) ba1:-) :mad:

ich habe mich nicht verhört, aber die Hersteller werden sich schon einig werden, vlt auch in 2 Etappen in den ächsten 2 Jahren und nicht auf einmal

wate
23.11.2018, 21:24
Sind das die Preise vom Wiener Hofball, oder reden wir hier vom Minigolf?

wate
24.11.2018, 08:26
Darf ich mal als Nichtmehrminigolfer fragen, was neue Bälle derzeit kosten?

pinkydiver
24.11.2018, 08:43
Darf ich mal als Nichtmehrminigolfer fragen, was neue Bälle derzeit kosten?

regulär 17€-18€ je nach Ballgröße

wate
24.11.2018, 09:28
Solange die Minigolfer bereit sind, diese Preise zu zahlen, geht die Rechnung ja auf. Ist halt ein teurer Sport.

head202
24.11.2018, 09:54
Solange die Minigolfer bereit sind, diese Preise zu zahlen, geht die Rechnung ja auf. Ist halt ein teurer Sport.

Wir machen uns die Preise doch selbst kaputt. Wenn man mal bei ebay beobachtet wie dort teilweise Bälle zu Horrorpreisen angeboten und gekauft werden, darf man sich doch nicht wundern.

Bei den Herstellern werden doch damit Gelüste geweckt, daran ebenfall zu partizipieren.

pinkydiver
24.11.2018, 09:57
Bei den Herstellern werden doch damit Gelüste geweckt, daran ebenfall zu partizipieren.

Hat nichts mit gelüsten zutun !! Frag' mal Stefan Reisinger u.a. Hersteller, wie stark die Preise für eine gepresste ungeschliffene Kugel in den letzten 3-4 Jahren gestiegen sind,

ich verrate es dir : bei manchen Mischungen an die 100% !!!!!!!

pinkydiver
24.11.2018, 10:11
@head

rechne Dir das noch mal selbst aus: ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- €
Verkaufspreise der Hersteller an ihre Wiederverkäufer ca 25-30% Rabatt also grob 12,- €

bleibt eine Differenz von 6,- € pro Ball

davon gehen ab:
1) Versandkosten von der Fabrik zum Hersteller und vom Hersteller eventuell zum Schleiferund Lackierer und zurück.
2) Kosten für das Schleifen (Strom Arbeitszeit etc)
3) Lackierkosten (ca 1- € /Ball) + Arbeitszeit
4) Herstellung der Stempelvorlage (ca 50,- €)
5) Lizenzgebühren (0,5 ct/ball)
6) Ausschuss bei der Produktion

dann überleg mal was übrig bleibt für den Hersteller abzüglich Steuern
Abschreibungen für Investitionen für Scheifmaschinen LAckier-Einrichtungen, Abzugshaube ec.

Würden Ballhersteller so kalkulieren wie andere Produktionsfirmen im Bereich Kleidung, Elektronik, Möbel etc. würde ein Ball längst 40-50€ kosten

wie gesagt nicht dass ich Preiserhöhungen gut finde, aber ich kann sie durchaus verstehen

tg
24.11.2018, 10:12
[...] das was Ballproduzenten für ihre Rohlinge heute Zahlen ist das 3-4 fache dessen was sie vor 5 Jahren zahlen mußten. Alleine seit der letzten Preiserhöhung ist dieser Preis um fast 2€ pro ungeschliffenen Rohling gestiegen [...]

[...] Frag' mal Stefan Reisinger u.a. Hersteller, wie stark die Preise für eine gepresste ungeschliffene Kugel in den letzten 3-4 Jahren gestiegen sind,

ich verrate es dir : bei manchen Mischungen an die 100% !!!!!!!

Hast du die Preisentwicklung auch in absoluten Zahlen? Zum einen bekomme ich deine prozentualen Angaben nicht unter einen Hut, zum anderen wäre selbst eine Vervierfachung des Preises nicht so erheblich, wenn es ein Anstieg von zehn auf 40 Cent ist.

pinkydiver
24.11.2018, 10:19
Hwenn es ein Anstieg von zehn auf 40 Cent ist.

40 ct sind die Preise von 1975 vlielleicht :D :D

wate
24.11.2018, 10:43
@head

rechne Dir das noch mal selbst aus: ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- €
Verkaufspreise der Hersteller an ihre Wiederverkäufer ca 25-30% Rabatt also grob 12,- €

bleibt eine Differenz von 6,- € pro Ball

davon gehen ab:
1) Versandkosten von der Fabrik zum Hersteller und vom Hersteller eventuell zum Schleiferund Lackierer und zurück.
2) Kosten für das Schleifen (Strom Arbeitszeit etc)
3) Lackierkosten (ca 1- € /Ball) + Arbeitszeit
4) Herstellung der Stempelvorlage (ca 50,- €)
5) Lizenzgebühren (0,5 ct/ball)
6) Ausschuss bei der Produktion

dann überleg mal was übrig bleibt für den Hersteller abzüglich Steuern
Abschreibungen für Investitionen für Scheifmaschinen LAckier-Einrichtungen, Abzugshaube ec.

Würden Ballhersteller so kalkulieren wie andere Produktionsfirmen im Bereich Kleidung, Elektronik, Möbel etc. würde ein Ball längst 40-50€ kosten

wie gesagt nicht dass ich Preiserhöhungen gut finde, aber ich kann sie durchaus verstehen

Dass die Ballhersteller die gestiegenen Kosten an die Endverbraucher weitergeben müssen, ist doch klar. Auf der anderen Seite sollte man mal nachdenken, wie weit wir uns mit diesen Kosten ins Abseits stellen. Zeitaufwand, Fahrtkosten, Materialkosten, Wochenenden verplant ... So kriegen wir keine neuen Mitglieder.

pinkydiver
24.11.2018, 11:33
D. Zeitaufwand, Fahrtkosten, Materialkosten, Wochenenden verplant ... So kriegen wir keine neuen Mitglieder.

Der Zeitaufwand ist nicht größer als bei anderen Sportarten auch, materialkosten ja sind hoch, aber eben mehr oder weniger einmalig, bei vielen Sportarten nutzt sich dein Material stark ab und Du brauchst ständig was neues, z.B. Tennis 4-5 Schläger brauchst Du, nach jedem Turnier eine neue Bespannung für 30+ Euronen, auch die Schläger sind nach einer Saison fertig, rechne das mal zusammen, Trainingsplatzmiete Trainerkosten, das haben wir alles nicht.

allesroger
24.11.2018, 12:01
@pinkydiver

" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "

Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. ;)

wate
24.11.2018, 12:03
Widerspruch!!! Der Zeitaufwand ist ungleich größer, da jede Anlage austrainiert werden muss. Also hinfahren nach Feierabend und das ein paar Mal, Die Turniere dauern 5-7 Stunden, hinzu kommt die Hin- und Rückfahrt, dazu das Training am Samstag, und schon ist das Wochenende komplett verplant. Fußball hast Du 2x Training die Woche und 1 Spiel am Wochenende (90 Minuten). Tennistraining findet auf der eigenen Anlage statt. Zurück zu den Ballpreisen. Ich habe im Internet ein Angebot für 12 Golfbälle gesehen. 43,95 Euro. Der Ball also nicht mal 4 Euronen. Warum sind qualitativ gute Golfbälle so deutlich billiger?

pinkydiver
24.11.2018, 12:04
@pinkydiver

" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "

Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. ;)

frag Stefan für die Fabriken ist das nicht rentabel 50-100kg Gummi in kleine Formen zu pressen, in der Zeit produzieren sie Tonnen Material für andere Projekte und dass lassen die sich extra bezahlen.

Du kannst es bezweifeln aber es ist so

wate
24.11.2018, 12:39
....Du kannst es bezweifeln aber es ist so

Warum sollte ich, Dirk?

wate
24.11.2018, 12:40
Sehe gerade, dass Dein Beitrag garnicht für mich gedacht war. :D

wate
24.11.2018, 12:42
Wenn also größere Stückzahlen produziert würden, wäre der Rohling billiger?

pinkydiver
24.11.2018, 13:29
Wenn also größere Stückzahlen produziert würden, wäre der Rohling billiger?

das ist dch generell so bei der Fabrikation egal bei was, aber das Herstellen von Minigolfballrohlingen ist vergleichsweise zeitaufwendig (also der zeitaufwand in relation zum verwendeten Rohmaterial in kg)

head202
24.11.2018, 13:59
@head

rechne Dir das noch mal selbst aus: ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- €
Verkaufspreise der Hersteller an ihre Wiederverkäufer ca 25-30% Rabatt also grob 12,- €

bleibt eine Differenz von 6,- € pro Ball

davon gehen ab:
1) Versandkosten von der Fabrik zum Hersteller und vom Hersteller eventuell zum Schleiferund Lackierer und zurück.
2) Kosten für das Schleifen (Strom Arbeitszeit etc)
3) Lackierkosten (ca 1- € /Ball) + Arbeitszeit
4) Herstellung der Stempelvorlage (ca 50,- €)
5) Lizenzgebühren (0,5 ct/ball)
6) Ausschuss bei der Produktion

dann überleg mal was übrig bleibt für den Hersteller abzüglich Steuern
Abschreibungen für Investitionen für Scheifmaschinen LAckier-Einrichtungen, Abzugshaube ec.

Würden Ballhersteller so kalkulieren wie andere Produktionsfirmen im Bereich Kleidung, Elektronik, Möbel etc. würde ein Ball längst 40-50€ kosten

wie gesagt nicht dass ich Preiserhöhungen gut finde, aber ich kann sie durchaus verstehen

Deine Rechnung wird wohl stimmen. Das ist aber auch nicht das was mich ärgert.

Mich ärgert in erster Linie, das die Serien in der jüngsten Vergangenheit meist künstlich klein gehalten werden. Zum einen, weil man die Serie erst nach und nach verarbeitet, zum anderen weil aus der Serie Rohlinge herausgenommen werden und mit farblicher Abweichung und anderem Aufdruck mehrfach auf den Markt kommen. Hierdurch haben einige, vielleicht sogar ich selber, den gleichen Ball gleich mehrfach in der Balltasche.
Mich ärgert auch seit Jahren, das zweite Auflagen nicht als solches gekennzeichnet werden. Ich will die neueren Serien ja nicht als grundsätzlich schlecht hinstellen, sie sind halt nur anders und daher manchmal auch nur anders einsetzbar.

Kokla
24.11.2018, 14:36
Weiter oben steht,

Der Rohmaterial ist seit der letzten Erhöhung um 2 € teurer pro Ball

Das heißt der Rohling wiegt 50 gr.

20 Rohlinge 1kg, also 40 € plus

1000kg also eine Tonne Rahmaterialwäre für 20.000 Rohlinge um 40000,— Euro gestiegen ?

Das kann nicht stimmen

Kate
24.11.2018, 15:35
Deine Rechnung wird wohl stimmen. Das ist aber auch nicht das was mich ärgert.

Mich ärgert in erster Linie, das die Serien in der jüngsten Vergangenheit meist künstlich klein gehalten werden. Zum einen, weil man die Serie erst nach und nach verarbeitet, zum anderen weil aus der Serie Rohlinge herausgenommen werden und mit farblicher Abweichung und anderem Aufdruck mehrfach auf den Markt kommen. Hierdurch haben einige, vielleicht sogar ich selber, den gleichen Ball gleich mehrfach in der Balltasche.
Mich ärgert auch seit Jahren, das zweite Auflagen nicht als solches gekennzeichnet werden. Ich will die neueren Serien ja nicht als grundsätzlich schlecht hinstellen, sie sind halt nur anders und daher manchmal auch nur anders einsetzbar.
Volle Zustimmung meinerseits!

ReDiMa
24.11.2018, 19:45
Dass die Ballhersteller die gestiegenen Kosten an die Endverbraucher weitergeben müssen, ist doch klar. Auf der anderen Seite sollte man mal nachdenken, wie weit wir uns mit diesen Kosten ins Abseits stellen. Zeitaufwand, Fahrtkosten, Materialkosten, Wochenenden verplant ... So kriegen wir keine neuen Mitglieder.




Die Großgolfer bekommen auch keine neuen Mitglieder ;-)

ReDiMa
24.11.2018, 19:47
@pinkydiver

" ein Rohing aus der Gummifabrik liegt bei ca 6,- € ! "

Diesen Preis bezweifle ich ganz stark, Dirk
Das müßtest du mir konkret beweisen. ;)


Ist aber leider so.

ReDiMa
24.11.2018, 19:55
Widerspruch!!! Der Zeitaufwand ist ungleich größer, da jede Anlage austrainiert werden muss. Also hinfahren nach Feierabend und das ein paar Mal, Die Turniere dauern 5-7 Stunden, hinzu kommt die Hin- und Rückfahrt, dazu das Training am Samstag, und schon ist das Wochenende komplett verplant. Fußball hast Du 2x Training die Woche und 1 Spiel am Wochenende (90 Minuten). Tennistraining findet auf der eigenen Anlage statt. Zurück zu den Ballpreisen. Ich habe im Internet ein Angebot für 12 Golfbälle gesehen. 43,95 Euro. Der Ball also nicht mal 4 Euronen. Warum sind qualitativ gute Golfbälle so deutlich billiger?


Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht.


Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production


Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!

pinkydiver
24.11.2018, 20:15
Weiter oben steht,

Der Rohmaterial ist seit der letzten Erhöhung um 2 € teurer pro Ball

Das heißt der Rohling wiegt 50 gr.

20 Rohlinge 1kg, also 40 € plus

1000kg also eine Tonne Rahmaterialwäre für 20.000 Rohlinge um 40000,— Euro gestiegen ?

Das kann nicht stimmen

geh mal von einem Ball mit 400-500 Rohlingen aus (3D) , Reisinger produziert auch mal 1000-1500 Rohlinge von gängigen Materialien (ffK Bälle) das ist aber schon das absolute Maximum.

Ausschuß mal nicht einrechnet, die hohen Kosten entstehen durch das zeitaufwendige Produktionsverfahren der Bälle, Zeit ist geld

pinkydiver
24.11.2018, 20:23
Mich ärgert in erster Linie, das die Serien in der jüngsten Vergangenheit meist künstlich klein gehalten werden. Zum einen, weil man die Serie erst nach und nach verarbeitet, zum anderen weil aus der Serie Rohlinge herausgenommen werden und mit farblicher Abweichung und anderem Aufdruck mehrfach auf den Markt kommen. Hierdurch haben einige, vielleicht sogar ich selber, den gleichen Ball gleich mehrfach in der Balltasche.
Mich ärgert auch seit Jahren, das zweite Auflagen nicht als solches gekennzeichnet werden. Ich will die neueren Serien ja nicht als grundsätzlich schlecht hinstellen, sie sind halt nur anders und daher manchmal auch nur anders einsetzbar.

Es ist eher so, dass Sonderbälle zuerst kommen, und dann der Rest anderweitig als FfK oder sonstwas verkauft wird. Was anderes bleibt den Herstellern aber auch nicht übrig, wenn der Verein z.B. 100-150 60 Jahre MGC xyz haben will, die Produktions Firma aber 1000 oder mehr herstellt. (50 kg Material um mal eine Zahl zu nennen) .

Künstlich klein gehalten sehe ich auch nicht so, die kommen nur in Etappen auf den Markt. Lackierkapazitäten von Frau Baumer sind halt endlich.

wate
25.11.2018, 06:46
Vergiss den Trainingsaufwand der Großgolfer nicht.


Guck Dir das mal an https://www.vicegolf.com/de/vice-production


Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!

René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.

Deinen Link über die Ballproduktion finde ich großartig, kann man doch sehen, wie eine solche Produktion abläuft. Wenn man das sieht, müßte ein solcher Ball um die 30 Euro kosten. Da gebe ich Dir 100 % recht. Ist aber nicht so. Es gibt Spitzenbälle, die im Internet mit 14,99 Euro angeboten werden und 12er-Sets für 43,95 Euro.

wate
25.11.2018, 06:57
Im Übrigen sollten wir uns nicht mit den Großgolfern vergleichen wollen, denn genau wegen dieses Vergleichs wird Minigolf meist als belächelte Sportart angesehen. Der kleine Bruder halt. Großgolf war von Anfang an ein Sport für die gehobene Gesellschaft. Nach und nach haben die Großgolfer versucht, ihren Sport auch dem gemeinen Volk zugänglich zu machen. Der elitäre Geschmack freilich blieb hängen.

Minigolf, entstand aus der Idee, ein golfähnliches Spiel auf kleineren Plätzen, z.B. mitten in der Stadt, anzubieten. Ein Volksspaß, eine Gaudi für die gesamte Familie. Nicht zuletzt deshalb hat Minigolf (nicht der Minigolfsport) in den 60er- und 70er-Jahren so geboomt. Als dann die ersten Clubs und Verbände entstanden, war das die logische Konsequenz dieser Entwicklung. Die Strukturen für ein turniermäßiges Spiel wurden geschaffen, die Idee des Leistungssports Minigolf hatte sein Ende mit der Schaffung bereits eingeleitet. Minigolfsport ist familienfeindlich und bei diesem Zeitaufwand auch keine Gaudi mehr. Folge: Die, die das gut finden, wollen ihr Tun natürlich mit aller Macht verteidigen. Wir reden jedoch von einer absoluten Minderheit, die für den Sport nicht zukunftsträchtig ist.

bahn19
25.11.2018, 09:05
René, ich hatte anlässlich einer DM in Trappenkamp vor Jahren ein langes Gespräch mit dem leider verstorbenen Rolf Rahmlow. Rolf spielte damals auch Großgolf und schwärmte von dem geringeren Aufwand dort. Er bekam seine feste Zeit, sagen wir mal Sonntag, 10 Uhr und musste dann seine Runde absolvieren. Der Aufwand bewegte sich also in einem überschaubaren Zeitfenster.

Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???

wate
25.11.2018, 09:36
Zum korrekten Vergleich: Ich gehe Sonntag um 10 Uhr auf den Minigolfplatz am Ort und spiele eine Runde. Kein überschaubares Zeitfenster???

Ist das so? :D

Leuchturm
25.11.2018, 10:00
Es geht doch hier um die Ballpreise,

Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)

jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,

Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis

ausgeglichen werden.

Viel Spass beim minigolfen weiternin

moin moin

wate
25.11.2018, 11:30
Es geht doch hier um die Ballpreise,

Da soll der Preis um 2 Euro steigen, nach der letzten Erhöhung von 2017 auf 17 Euro um (1 Euro)

jetzt also gleich auf 19 Euro für den kleinen Ball,

Da soll wohl der geringere Bedarf an Bällen ( die Spieler werden ja weniger)über den höheren Preis

ausgeglichen werden.

Viel Spass beim minigolfen weiternin

moin moin

Womit es 2 Meinungen gibt: Gestiegene Rohmaterialkosten contra Preissteigerung wegen Umsatzrückgang.

ReDiMa
25.11.2018, 11:50
Womit es 2 Meinungen gibt: Gestiegene Rohmaterialkosten contra Preissteigerung wegen Umsatzrückgang.


Tja, es gibt halt überall Preistreiberei.


Als ich 1990 mein Führerschein gemacht habe, hat ein Liter Benzin 99 Pfennig gekostet. Heute bis zu 1,70 Europro Liter.
So ändern sich die Zeiten.

wate
25.11.2018, 12:12
Apropos Umsatzrückgang: Sind in Asien nicht neue Märkte aufgetan? ;)

pinkydiver
25.11.2018, 12:28
Apropos Umsatzrückgang: Sind in Asien nicht neue Märkte aufgetan? ;)

Jein!

neue Märkte in Übersee gibts unbestritten, aber gerade Dort wird viel auf Fantasy-Bahnen, dem Spielgolf ähnlich gespielt, da reichen eine Hand voll verschiedene Bälle, oder es darf nur mit dem richtigen Golfball gespielt werden

wate
25.11.2018, 13:10
Jein!

neue Märkte in Übersee gibts unbestritten, aber gerade Dort wird viel auf Fantasy-Bahnen, dem Spielgolf ähnlich gespielt, da reichen eine Hand voll verschiedene Bälle, oder es darf nur mit dem richtigen Golfball gespielt werden

Das könnte die Zukunft sein.

tg
25.11.2018, 16:17
Apropos Umsatzrückgang: Sind in Asien nicht neue Märkte aufgetan? ;)

Jein!

neue Märkte in Übersee gibts unbestritten, aber gerade Dort wird viel auf Fantasy-Bahnen, dem Spielgolf ähnlich gespielt, da reichen eine Hand voll verschiedene Bälle, oder es darf nur mit dem richtigen Golfball gespielt werden

Märkte für Minigolfbälle setzen -- wie in Europa -- einen Wettkampfsport voraus. Jetzt habe ich mal über die Webseiten der asiatischen Verbände versucht, darüber etwas herauszufinden. Entweder wird es nicht veröffentlicht oder es gibt wirklich keine nennenswerte Anzahl an Spielern, Sportanlagen und Turnieren in ganz Asien. Es sieht eher so aus, als gäbe es den Minigolfsport z. B. in Japan nur in Yokohama, in Thailand nur in Chiang Mai... Dort stehen aber die klassischen europäischen Spielsysteme, kein 'Adventure Golf'.

Also, ich würde sagen, in Asien gibt es (noch) keinen Markt für Minigolfbälle.

gomi
25.11.2018, 17:26
... Wenn ich mir den Aufwand anschaue, müßte ein Großgolfball teurer als ein Minigolfball sein!

Hierbei darf man nicht vergessen, dass Golfbälle voll maschinell in riesigen Auflagen produziert werden, Minigolfbälle hingegen werden durch Handarbeit in Kleinserien gefertigt.

Der Grund für diesen Unterschied liegt einerseits in der geringeren Vielfalt von Golfbällen, aber vor allem in der Lebensdauer. Die meisten der vielen unterschiedlichen Minigolfbälle halten ein Spielerleben lang und werden oft danach sogar noch weitervererbt oder verkauft. Verloren gehen sie so gut wie gar nicht. Golfbälle hingegen gehen massenhaft verloren. Allein in den USA gehen jährlich einige hundert Millionen Golfbälle verloren. Das ist weltweit ein Milliarden-Dollar-Markt! Alleine für die in Gewässern abhanden gekommenen Golfbälle ist ein eigener, durchaus rentabler Beruf entstanden, der Golfballtaucher:

https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher

Die Märkte für Golfbälle und Minigolfbälle sind also überhaupt nicht vergleichbar.

allesroger
25.11.2018, 18:13
Ist aber leider so.

Rene - ich glaub das trotzdem nicht mit dem Rohball Preis von 6.- Muß mir bewiesen werden und zwar nicht von Ballherstellern ! ;)

tg
25.11.2018, 18:30
Glauben oder nicht...

Ich halte einen Stückpreis von sechs Euro für hoch, aber auch für möglich. Standard-Gummikugeln mit 40 mm Durchmesser liegen zwar deutlich unter zwei Euro, bei Minigolfbällen kommen jedoch die gewünschten Eigenschaften (Sprunghöhe, Härte, Gewicht, Farbe etc.) dazu. Du kannst ja mal Hersteller ausfindig machen und Preisangebote einholen. ;)

wate
25.11.2018, 18:40
Hierbei darf man nicht vergessen, dass Golfbälle voll maschinell in riesigen Auflagen produziert werden, Minigolfbälle hingegen werden durch Handarbeit in Kleinserien gefertigt.

Der Grund für diesen Unterschied liegt einerseits in der geringeren Vielfalt von Golfbällen, aber vor allem in der Lebensdauer. Die meisten der vielen unterschiedlichen Minigolfbälle halten ein Spielerleben lang und werden oft danach sogar noch weitervererbt oder verkauft. Verloren gehen sie so gut wie gar nicht. Golfbälle hingegen gehen massenhaft verloren. Allein in den USA gehen jährlich einige hundert Millionen Golfbälle verloren. Das ist weltweit ein Milliarden-Dollar-Markt! Alleine für die in Gewässern abhanden gekommenen Golfbälle ist ein eigener, durchaus rentabler Beruf entstanden, der Golfballtaucher:

https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher

Die Märkte für Golfbälle und Minigolfbälle sind also überhaupt nicht vergleichbar.

Deshalb gibt´s die Golfbälle auch für 0,115 Euro (https://www.golfbaelle-billig.de/Crossgolfb%C3%A4lle/100-St%C3%BCck-Crossgolfb%C3%A4lle-weiss-A-Lakeballs::817.html?referer=froogle&language=de)

wate
25.11.2018, 18:41
100 Stück 15,49 Euro inklusive MWSt.

gomi
25.11.2018, 18:55
Deshalb gibt´s die Golfbälle auch für 0,115 Euro (https://www.golfbaelle-billig.de/Crossgolfb%C3%A4lle/100-St%C3%BCck-Crossgolfb%C3%A4lle-weiss-A-Lakeballs::817.html?referer=froogle&language=de)

Genau! Das sind eindeutig wieder "aufgetauchte" Bälle, auch "lake balls" genannt, siehe z.B. hier:

https://www.golfbaelle-billig.de/Sonderangebote-Mix/200-St%C3%BCck-Mixb%C3%A4lle-weiss-AA-AAA-Lakeballs::203.html

Und für jeden dieser Ramschbälle hat der Golfer, der ihn verschlagen hat, schon längst wieder einen neuen für ca. 4 bis 8 $ gekauft.

gomi
25.11.2018, 19:00
Mehr darüber auch hier:

http://www.golf.de/publish/tipps-und-tricks/tipps-fuer-ihre-ausruestung/60114275/lakeballs-die-katze-im-sack

Und wenn gute Markenbälle nicht gar so lange im Wasser gelegen haben sind sie auch gleich wieder dreißig mal so teuer:

https://www.golfbaelle-billig.de/Golfbälle-Titleist/Titleist-Pro-V1-2018/12-St%C3%BCck-Titleist-Pro-V1-2018-AAAA-Lakeballs::1060.html

wate
25.11.2018, 20:23
Genau! Das sind eindeutig wieder "aufgetauchte" Bälle, auch "lake balls" genannt, siehe z.B. hier:

https://www.golfbaelle-billig.de/Sonderangebote-Mix/200-St%C3%BCck-Mixb%C3%A4lle-weiss-AA-AAA-Lakeballs::203.html

Und für jeden dieser Ramschbälle hat der Golfer, der ihn verschlagen hat, schon längst wieder einen neuen für ca. 4 bis 8 $ gekauft.

Immerhin können diese Ramschbälle eine Weile im See überdauern, und Du kannst sie wiederverwenden. Schieß mal einen BoF auf den Seegrund und fische ihn nach 4 Wochen raus.

gomi
25.11.2018, 21:02
... Schieß mal einen BoF auf den Seegrund und fische ihn nach 4 Wochen raus.

Wäre ja mal einen Versuch wert ... ;)

In TraTra ginge das an Bahn 6, wäre dann nur kein See aber immerhin ein Bach. :D

Breminho
26.11.2018, 06:47
was mich wundert, dass hier noch niemand darüber schreibt, was dann vor jahren die produzenten für gewinne eingestrichen haben, wenn sich der einkaufspreis mehr als verdoppelt hat, da hat sich keiner von den produzenten beschwert und die vk-preise wurden trotzdem jedes 2.jahr erhöht.
ich gebe jedes jahr über 1000 bälle im jahr in auftrag und weiß, dass die gewinnmarge nicht groß ist, ich das alleinige risiko trage, dass ich bei dem "toten" markt alle verkauft bekomme. da bleibt dann im jahr ca. 2000 € vor steuern und ein paar eigenexemplare übrig und das bei ca. 17.000 € umsatz. das sagt alles aus, soll aber kein gejammere sein, denn ich mache das ja freiwillig.
von dem gewinn finanziere ich meine eigenen ballkäufe und gut ist.
in spätestens 5 jahren kauft sowieso keiner mehr bälle......

pinkydiver
26.11.2018, 07:52
Wäre ja mal einen Versuch wert ... ;)

In TraTra ginge das an Bahn 6, wäre dann nur kein See aber immerhin ein Bach. :D

In Tra Tra landet jeder Ball der ins "Aus" geht im Sumpf :D :D :D

wate
26.11.2018, 09:48
Es ist doch unstrittig, dass Ballhersteller verdienen müssen. Insofern würde ich, sollten die Rohstoffpreise tatsächlich so hoch sein, Verständnis aufbringen. Die Frage ist halt nur, ob wir tatsächlich so viele Bälle brauchen. Es verstecken sich unter anderer Aufschrift so viele gleiche oder fast gleiche Bälle. Wir dürfen uns nicht wundern, wenn wir immer spezieller werden und keinen Zulauf kriegen. Aber diese Entwicklung will und wird niemand aufhalten, sodass sich die Problematik irgendwann von selbst erledigt.

Tommy
26.11.2018, 11:28
Ich glaube die Ballhersteller ticken nicht ganz, wenn es stimmt! Wer soll das noch bezahlen! s4:-) ba1:-) :mad:

Ich glaube eher, manche Minigolfer ticken nicht ganz, die diese Preise immer noch bezahlen.

Es gibt Tausende gebrauchter Bälle für kleines Geld am Markt, die für 99% aller Spieler völlig ausreichend sind.

Aber viele glauben halt, die neuesten Bälle zu besitzen bringt bessere Ergebnisse als einfach mal 1-2 Stunden Schlagtraining pro Woche (geht übrigens auch zuhause im Flur) zu machen. Und solange werden die Ballpreise munter weiter steigen.

tg
26.11.2018, 15:11
[...] das was Ballproduzenten für ihre Rohlinge heute Zahlen ist das 3-4 fache dessen was sie vor 5 Jahren zahlen mußten. Alleine seit der letzten Preiserhöhung ist dieser Preis um fast 2€ pro ungeschliffenen Rohling gestiegen [...]

[...] Frag' mal Stefan Reisinger u.a. Hersteller, wie stark die Preise für eine gepresste ungeschliffene Kugel in den letzten 3-4 Jahren gestiegen sind,

ich verrate es dir : bei manchen Mischungen an die 100% !!!!!!!

Hast du die Preisentwicklung auch in absoluten Zahlen? Zum einen bekomme ich deine prozentualen Angaben nicht unter einen Hut, [...]

Ich habe mit deinen Angaben mal versucht, die Entwicklung in absoluten Zahlen für den Bezugspreis von Ballrohlingen aufzustellen. Kommt das so hin?

2013: 1,5...2,-
2014/2015: 3,-
2018: 6,-

Wenn das so stimmt, ist es sicher nicht mit den Rohstoffpreisen zu begründen, sondern eher mit der Auslastung der industriellen Produktion.

tg
26.11.2018, 15:17
Es ist doch unstrittig, dass Ballhersteller verdienen müssen. Insofern würde ich, sollten die Rohstoffpreise tatsächlich so hoch sein, Verständnis aufbringen. Die Frage ist halt nur, ob wir tatsächlich so viele Bälle brauchen. Es verstecken sich unter anderer Aufschrift so viele gleiche oder fast gleiche Bälle. Wir dürfen uns nicht wundern, wenn wir immer spezieller werden und keinen Zulauf kriegen. Aber diese Entwicklung will und wird niemand aufhalten, sodass sich die Problematik irgendwann von selbst erledigt.

Ich würde nicht sagen, daß es niemand will, aber im Laufe der Zeit und sinkender Spielerzahlen sind vor allem diejenigen dabeigeblieben, die mit dem System (des exzessiven Materialbestands) zufrieden sind. Daher ist eine Limitierung von Bällen mittlerweile vielleicht gar nicht mehr mehrheitsfähig.

wate
26.11.2018, 17:16
Ich sehe das genauso, Thomas. Niemand hat ein Interesse, etwas zu verändern. Minigolf wird immer spezieller. Bis sich bei immer weniger werdenden Spielern das Problem von alleine löst.

allesroger
26.11.2018, 18:31
Wäre ja mal einen Versuch wert ... ;)

In TraTra ginge das an Bahn 6, wäre dann nur kein See aber immerhin ein Bach. :D

woher weißt du das ? Schonmal da gespielt, oder nur vom Hörensagen z.B. von Pinkydiver, der mal zufällig bei schlechtem Wetter 1x in 25 Jahren da war ? :D:D :D

was da gesagt wird passiert vielleicht nach 2 Wochen Regen und sicher auch auf anderen Anlagen mit der Geländeform ! Soll ich Dieter Nuhr zitieren ? ;)

pinkydiver
26.11.2018, 19:24
woher weißt du das ? Schonmal da gespielt, oder nur vom Hörensagen z.B. von Pinkydiver, der mal zufällig bei schlechtem Wetter 1x in 25 Jahren da war ? :D:D :D

was da gesagt wird passiert vielleicht nach 2 Wochen Regen und sicher auch auf anderen Anlagen mit der Geländeform ! Soll ich Dieter Nuhr zitieren ? ;)

Lieber Roger,

ich hab einmal bei schlechtem Wetter gespielt, dass ist richtig, da hätte man gar nicht anpfeifen dürfen, so glitschig war das überall.

Aber wenn ich mit den Halveranern bei bestem Wetter trainiere, Sonne 22-25 Grad, die Woche vorher auch durch die Bank top Wetter, frühmorgens um 12 Grad und den ganzen Tag die Bahnen 5, 6 + 7 (wahrscheinlich tiefste Stelle auf dem P latz) und oben 11,12,13 nie trocken werden ist das für mich ein Sumpfloch.

pinkydiver
26.11.2018, 19:29
Wenn das so stimmt, ist es sicher nicht mit den Rohstoffpreisen zu begründen, sondern eher mit der Auslastung der industriellen Produktion.

Ich hab auch nie gesagt dass es mit Rohstoffpreisen zusammenhängt, obwohl ich nicht weiß wie sich der Preis für Natur-Kautschuk geändert hat in den letzten 5-6 Jahren, aber ich meine mich zu erinnern dass das MAximum so um 2010 erreicht war.

Das Problem ist dass die Produktion von einer Hand voll Minigolfkugeln genauso zeitaufwendig ist wie für tonnenweise andere Gummiartikel und es somit für Firmen nicht rentabel ist ausser sie erhöhen kräftigst die Preise

allesroger
27.11.2018, 08:40
Ich hab auch nie gesagt dass es mit Rohstoffpreisen zusammenhängt, obwohl ich nicht weiß wie sich der Preis für Natur-Kautschuk geändert hat in den letzten 5-6 Jahren, aber ich meine mich zu erinnern dass das MAximum so um 2010 erreicht war.

Das Problem ist dass die Produktion von einer Hand voll Minigolfkugeln genauso zeitaufwendig ist wie für tonnenweise andere Gummiartikel und es somit für Firmen nicht rentabel ist ausser sie erhöhen kräftigst die Preise

Preis fallend !
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/668325/umfrage/durchschnittlicher-preis-fuer-kautschuk-weltweit-monatlich/

Es ist ja nicht so, daß die Ball-Hersteller nur 100 Kugeln kaufen. Mit dem Rohstoffpreis hat eine evtl. Erhöhung sicher nichts zu tun. Falls durch weniger Aktive die Verkäufe sinken, ist es doch widersinnig diie Preise zu erhöhen. Sie müßten zumindest gleich bleiben. Das sage ich, obwohl ich auch Bälle verkaufe.

Grenchen
29.11.2018, 21:52
Mir ist es vollkommen egal was die Murmeln kosten. Meine Obergrenze, die ich bereit war zu zahlen ist 16€. Diese ist überschritten und somit kaufe ich keine mehr

Kiwi
02.12.2018, 19:51
preiserhöhung wegen produktions kostenerhöhung, son Käs
wenn mir die produktions kosten abhauen, kann ich das produktions verfahren ändern oder die produktion gans einstellen
preis erhöhen tu ich nur wenn ich mir sicher binn dass es paar dummerchen gibt die wo jeden preis zahlen
so viel betriebs wirtschaft kann ich grade noch
am besten so machen wie ich immer gebrauchte billigbälle für 10 €uro kaufen
zum gradaus spielen schicken die allemal

pinkydiver
03.12.2018, 08:20
preiserhöhung wegen produktions kostenerhöhung, son Käs
wenn mir die produktions kosten abhauen, kann ich das produktions verfahren ändern oder die produktion gans einstellen
preis erhöhen tu ich nur wenn ich mir sicher binn dass es paar dummerchen gibt die wo jeden preis zahlen
so viel betriebs wirtschaft kann ich grade noch
am besten so machen wie ich immer gebrauchte billigbälle für 10 €uro kaufen
zum gradaus spielen schicken die allemal

.. mal herrn Nuhr zitieren lieber Kiwi

wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten !!

lies einfach mal die früheren Kommentare dazu

RALF N. BALLARTIST
03.12.2018, 09:28
also ich kauf mir immer zwei halbe eineuro bä#lle die klep ich
dan zusamen und wail meine schläge immr krumm und schif
laufen, gehnen die dann weilse unnrund sind trotsdem rein.

annsonsten is meine Meinung das jeder das handhaben kann
wie er will. is mir bums wie pieps

ReDiMa
08.12.2018, 19:44
Und IHR regt euch über die Ballpreise auf?!


Wer freiwillig für solche Pocken solche Summen bietet hat doch einen rennen ;-)


https://www.ebay.de/sch/Minigolf/30740/m.html?isRefine=true&_ssn=gogg_de&_mwBanner=1

Kokla
08.12.2018, 19:51
Die Leute die das bezahlen regen sich hier bestimmt nicht über die Preise auf,

Was soll es auch wen man das Geld hat, ist sowie im echten Leben.

Wenn ein neues Paar Kult Sneacker erscheint musst du auch sehr schnell sein oder viel bezahlen

Grenchen
17.12.2018, 01:01
In Tra Tra landet jeder Ball der ins "Aus" geht im Sumpf :D :D :D

Wo finde ich den? So oft wie Du in den letzten 20 Jahren auf unserer Anlage warst mußt du nach dem Weg zur Toilette fragen. War es 2x seit 1997 (dem Jahr als ich mit Minigolf anfing? Ich habe, obwohl ich seitdem i. d. R. mehrmals in der Woche auf der Anlage, bin noch keine Sümpfe oder ähnliches gefunden. Feuchte Bahnen entstehen schon mal bei ungünstiger Wetterlage durch Luftfeuchtigkeit in einem Talkessel.

Mach es einfach so wie Dieter Nuhr sagt.

pinkydiver
17.12.2018, 10:13
Wo finde ich den? So oft wie Du in den letzten 20 Jahren auf unserer Anlage warst mußt du nach dem Weg zur Toilette fragen. War es 2x seit 1997 (dem Jahr als ich mit Minigolf anfing? Ich habe, obwohl ich seitdem i. d. R. mehrmals in der Woche auf der Anlage, bin noch keine Sümpfe oder ähnliches gefunden. Feuchte Bahnen entstehen schon mal bei ungünstiger Wetterlage durch Luftfeuchtigkeit in einem Talkessel.

.

seit 1997 3x, davon hat es einmal geregnet OK, da war alles glitschig, aber als ich das letzte Mal dort war vor ca 2 Jahren zumTraining mit den Halveranern wegen des DMV Pokals, war strahlender Sonnenschein auch die tage zuvor, mittags 24-27 Grad, der ganze Bereich vom endkreis der 10 über 11 und ganz extrem Bahn 12 bis hinunter zu bah 5+6 war pitsche-nass, den ganzen Tag. Du konntest flitschen wie do wolltest, es wurde immer wieder nass, nicht nur die Bahnen sondern auch der Boden dawischen.

Da frag' ich mich wie günstig muß die Witterung noch sein dass es trocken ist

ReDiMa
17.12.2018, 12:36
seit 1997 3x, davon hat es einmal geregnet OK, da war alles glitschig, aber als ich das letzte Mal dort war vor ca 2 Jahren zumTraining mit den Halveranern wegen des DMV Pokals, war strahlender Sonnenschein auch die tage zuvor, mittags 24-27 Grad, der ganze Bereich vom endkreis der 10 über 11 und ganz extrem Bahn 12 bis hinunter zu bah 5+6 war pitsche-nass, den ganzen Tag. Du konntest flitschen wie do wolltest, es wurde immer wieder nass, nicht nur die Bahnen sondern auch der Boden dawischen.

Da frag' ich mich wie günstig muß die Witterung noch sein dass es trocken ist



Stimmt ;-)

Travis
17.12.2018, 13:00
Und ich frage mich, was die Feuchtgebiete in Traben-Trarbach mit den Ballpreisen 2019 zu tun haben?:D

KO is OK
17.12.2018, 15:37
Da wachsen jetzt wohl Kautschkbäume.😁

allesroger
17.12.2018, 16:53
Und ich frage mich, was die Feuchtgebiete in Traben-Trarbach mit den Ballpreisen 2019 zu tun haben?:D

Absolut gar nichts !

(wobei ich denke, daß es auf dem Hartenberg nicht viel anders ist.)

gomi
17.12.2018, 22:24
... Schonmal da gespielt ...

Ja, habe ich. Und da floss bisher immer ein Bach durch den "Graben" der Bahn 6 mit einem kleinen Krokodil aus Plastik. Kann ja sein, dass dir das noch nicht aufgefallen ist, was ich mir allerdings schwer vorstellen kann. Bist ja schließlich schon länger und häufiger dort.

Von Sumpfgelände, Feuchtgebieten oder ähnlichem habe ich nichts geschrieben. Diese Schlussfolgerung hat ihren Ursprung wohl in anderen Befindlichkeiten.

Und Dieter Nuhr finde ich gut. Kann man gerne mal zitieren, wenn es passt ...

allesroger
18.12.2018, 12:48
Ja, habe ich. Und da floss bisher immer ein Bach durch den "Graben" der Bahn 6 mit einem kleinen Krokodil aus Plastik. Kann ja sein, dass dir das noch nicht aufgefallen ist, was ich mir allerdings schwer vorstellen kann. Bist ja schließlich schon länger und häufiger dort.

Von Sumpfgelände, Feuchtgebieten oder ähnlichem habe ich nichts geschrieben. Diese Schlussfolgerung hat ihren Ursprung wohl in anderen Befindlichkeiten.

Und Dieter Nuhr finde ich gut. Kann man gerne mal zitieren, wenn es passt ...

Lassen wir den Quatsch ! Ist ja mittlerweile Super-Mega-Off Topic :D

pinkydiver
18.12.2018, 13:50
Lassen wir den Quatsch ! Ist ja mittlerweile Super-Mega-Off Topic :D

Stimmt !

Tatsache ist , daß es bis heute z.B. von Fun Sports 3D noch keine Ankündigung zur Erhöhung der Ballpreise gegeben hat - im Gegensatz zu früher - da gabs immer die Info an Abo und andere Kunden, wer bis zum x.x.xxxx bestellt bekommt noch die alten Preise, das ist bislang nicht erfolgt.
3D waren immer die ersten.

Das könnte darauf hin deuten, daß die Erhöhung (meine inoffiziellen Infos lauten nun 1€) vlt erst später im Jahr kommt und nicht wie sonst zum 1.1

aber nix genaues weiß man nicht, lassen wir uns überaschen

... und speziell für Galopperbach, werden alle neuen Bälle auf Wunsch kostenfrei mit Schwimmflossen geliefert :D :D :D

allesroger
18.12.2018, 14:20
Stimmt !

Tatsache ist , daß es bis heute z.B. von Fun Sports 3D noch keine Ankündigung zur Erhöhung der Ballpreise gegeben hat - im Gegensatz zu früher - da gabs immer die Info an Abo und andere Kunden, wer bis zum x.x.xxxx bestellt bekommt noch die alten Preise, das ist bislang nicht erfolgt.
3D waren immer die ersten.

Das könnte darauf hin deuten, daß die Erhöhung (meine inoffiziellen Infos lauten nun 1€) vlt erst später im Jahr kommt und nicht wie sonst zum 1.1

aber nix genaues weiß man nicht, lassen wir uns überaschen

... und speziell für Galopperbach, werden alle neuen Bälle auf Wunsch kostenfrei mit Schwimmflossen geliefert :D :D :D

Lösche bitte den letzten Satz ! Ist nicht mehr lustig - im Gegenteil !

Bütti
05.01.2019, 09:27
Die Preise steigen wohl nun um 1 EUR. M&G macht wohl den Anfang, die anderen werden erfahrungsgemäß nachziehen.

Michael
05.01.2019, 16:44
Die Preise steigen wohl nun um 1 EUR. M&G macht wohl den Anfang, die anderen werden erfahrungsgemäß nachziehen.

Eine Frage am Rande: Wer kann sich demnächst noch Bälle leisten! Nur noch wenige! :confused:

pinkydiver
05.01.2019, 17:31
3D hat es offiziell per Mail angekündigt und im Shop sind auch schon die neuen Preise drin

+1€

Bütti
05.01.2019, 17:39
Finde es immer wieder interessant, dass alle Hersteller zeitnah die Preise erhöhen... man könnte böse ahnen.

ReDiMa
05.01.2019, 18:07
Finde es immer wieder interessant, dass alle Hersteller zeitnah die Preise erhöhen... man könnte böse ahnen.


Alles Zufall, genau wie an den Tankstellen auch :-D


An den Rohstoffpreisen kann die Erhöhung aber nicht liegen :-(

goligolem
05.01.2019, 18:46
Vielleicht ein Fall für das Kartellamt wenn hier ein Monopol bei den Rohstoffen besteht. :p

allesroger
06.01.2019, 15:01
Also - kräftig bei Ruff bestellen. Er hat offenbar noch die alten Preise !

Wer kann erklären, warum Bälle die in 2017 oder früher hergestellt wurden, nun 1 € erhöht werden.
Gestiegene Personalkosten, oder was ? ;)

pinkydiver
06.01.2019, 20:54
Also - kräftig bei Ruff bestellen. Er hat offenbar noch die alten Preise !

Wer kann erklären, warum Bälle die in 2017 oder früher hergestellt wurden, nun 1 € erhöht werden.
Gestiegene Personalkosten, oder was ? ;)

Ist doch in allen Brachen normal, an der TAnke zahlste Montags morgen auch 10ct mehr/Liter obwohl der Sprit vlt schon letzten Freitag geliefert wurde.

allesroger
07.01.2019, 09:18
Ist doch in allen Brachen normal, an der TAnke zahlste Montags morgen auch 10ct mehr/Liter obwohl der Sprit vlt schon letzten Freitag geliefert wurde.

Da hast du jetzt aber das schlimmste Beispiel genannt ! ;) Die Tanks sind schneller leer, als dieBall-Bestände verkauft sind. Im Supermarkt werden ältere
Bestände oft nach vorne geräumt.

Rolf Lenk
07.01.2019, 12:20
Pinky,
ich kann mich des Gefühles nicht erwehren, das du an den Umsätzen der Ballhersteller beteiligt bist.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

ReDiMa
07.01.2019, 12:35
Wer kann erklären, warum Bälle die in 2017 oder früher hergestellt wurden, nun 1 € erhöht werden.
Gestiegene Personalkosten, oder was ? ;)


Ne, Lagerkosten ;-)


Ne, im ernst. Ich finde es auch nicht, okay die alten Möhren im Shop mit dem neuen, höheren Preis zu versehen.


Aber so ist es nunmal leider.

Stefan Seifert
07.01.2019, 13:12
Ne, Lagerkosten ;-)


Ne, im ernst. Ich finde es auch nicht, okay die alten Möhren im Shop mit dem neuen, höheren Preis zu versehen.


Aber so ist es nunmal leider.

müssten die alten Möhren nicht dann billiger werden ba1:-) ba1:-) Ist bei Aldi auch so...wenn neue Angebote kommen, werden die alten Angebote verbilligt verkauft:D :D