Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs?


Travis
11.09.2007, 13:51
Hallo zusammen,

zum oben genannten Thema möchte ich mal eben versuchen möglichst sachlich ein paar Worte zu schreiben.

Folgender Hintergrund:
Im NBV gibt es die Westdeutsche Abteilungs Meisterschaft Beton - ein 8 Runden Turnier in dem zum einen der Westdeutsche Meister und zum anderen die Qualifikationsplätze zur Abteilungs DM ausgespielt werden. HIer war ich persönlich einen Platz hinter den Qualiplätzen (wegen schlechterer zweiter Amplitude wohlgemerkt), aber jeder meinte: "Kein Problem in den letzten Jahren sind immer noch welche nachgerückt, da bist du bestimmt dabei." Soweit so gut. Kurz nach dieser WDM kontaktierte ich den Bundessportwart und fragte nach den Chancen des Nachrückens. Ich bekam als Antwort, das es zwar schwer werden könnte, aber man erst ab dem 25.08 genaueres sagen könnte, wenn die jeweiligen Landesverbände die Meldungen abgegeben haben, ob noch Plätze frei sind. (dieses habe ich als PN schriftlich)

Okay also habe ich mal fröhlich Urlaub eingereicht und diesen auch genehmigt bekommen. Nach dem offiziellen Meldeschluss hörte ich erstmal nichts, war aber auch nicht verwunderlich, weil ich wusste dass der Bundessportwart im Urlaub ist.

Gestern fing ich dann mal an nachzufragen und bekam heraus, dass die freien Plätze (immerhin 9 über alle Kategorien verteilt) nicht neu vergeben werden. Dieses wäre eine Anweisung vom Bundessportwart über die die Landessportwarte via Mail in Kenntnis gesetzt worden sind.

Meine persönliche Nachfrage an den Bundessportwart via SMS (wollte bei seinen Vorbereitungen auf seine eigene Abteilungs-DM nicht durch einen vielleicht unpassenden Anruf stören) wurde relativ grob abgebügelt mit den Worten, das wäre halt so und jede weitere Diskussion unnötig. Meine Frage nach Gründen blieb leider unbeantwortet (an welche Herrschaftsform erinnert mich das nur??)

Leider sitze ich nun hier ohne eine Begründung, mit einer Woche nutzlosen Urlaub (okay ist mein Problem, aber leider kann ich den auch nicht mehr tauschen) und bin ziemlich enttäuscht.

Warum wird mit so einer Entscheidung einem ausrichtenden Verein geschadet? 9 zusätzliche Starter sind meiner Meinung nach mind. 900€ an Mehreinnahmen durch Trainingsgebühren, Verzehr beim Training, Turnier und Abschlussabend. Diese Plätze könnten im NBV locker durch Nachrücker besetzt werden, die halt knapp an der Quali gescheitert sind. Es geht ja auch nicht darum irgendwelche Leute spielen zu lassen, die zufällig an der Anlage vorbeikommen, sondern wirklich nur die, die es quasi verdient haben. So wäre bei den Damen z.B Inge Kobisch die erste Nachrückerin.

Manchmal fragt man sich in solchen Situationen dann wirklich warum tut man sich das überhaupt an. Jahr für Jahr fährt man etliche von Kilometern zu Abteilungs DMs um die Fahne hochzuhalten, nette Leute (wieder) zu treffen und ein schönes Turnier zu spielen, auch wenn der sportliche Wert dieser Events nicht immmer hoch angerechnet wird.

Schade, dass der gegenwärtige Aufschwung beim Minigolfsport durch die hervorragende Pressearbeit durch kleinkarierte Funktionärsentscheidungen jäh gebremst wird. Seltsam 4-Runden Turniere können plötzlich auf 2 Runden begrenzt und gewertet werden (diese Entscheidung finde ich übrigens immer noch gut), aber die gängige Praxis des Nachrückens bei DMs wird einfach mal so gestrichen.

ein Trauriger

http://smileys.sur-la-toile.com/repository/Triste/deprime-triste-29423.gif

oliver

Sam Carter
11.09.2007, 14:05
Ich finde das einfach unglaublich, das 9 Startplätze die sowieso wenn sie gemeldet wären gespielt hätten die Plätze nicht zu vergeben.

Die Abteilungs-DM wird für mich immer mehr zu einer FARCE anscheinden wird diese DM nur noch für Senioren ausgerichtet, weil die Startplätze bei den Damen und Herren in keinem Verhältniss zu Senioren bzw., Mannschaften stehen. Normalerweise müsste man die gesamten Mannschaften streichen, um die Startplätze den Damen Herren zuzuorden, es kann nicht sein, dass es immer mehr Senioren als Damen oder Herren teilnehmen dürfen.

Es werden hier meines erachtens die bestraft,die immer weite Wege in Kauf nehmen, (Bayern, etc.) und wenn die DM mal im eigenen Landesverband stattfindet, stellen sich irgendwelche Funktionäre quers und schaden dem Veranstalter damit GELDLICH schaden.

kannnix
11.09.2007, 14:52
Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Er wird seine Gründe dafür haben und nicht so entscheiden, um Dir persönlich eine auszuwischen...aber die wüsste ich dann an Deiner Stelle auch mal ganz gern.

So wird einem ernstzunehmenden Konkurrenten eine große Chance genommen bzw. die ganze Konkurrenz abgestuft. Schade für Dich Travis.


...ach und zu Deiner Freizeit. Ich flieg morgen spontan ne Woche in die Sonne. Geh mal zum Flughafen. Für das Geld, was Du während der DM opfern würdest, kommste auch schon weg :)

Travis
11.09.2007, 15:01
@kannix,

schon klar, dass das nicht persönlich ist. Ich will ja auch nicht nur von mir reden, sondern auch für andere aus dem NBV die bis heute noch hoffen nachzurücken.

Wie ich hörte ist auch bei der Eternit-DM in CUX jemand angereist, der quasi Nachrücker ist, auch dieser darf nicht spielen, obwohl noch 2 Plätze frei wären. (bitte nicht drauf festnageln ich habe es nur so am Rande mitbekommen).

susafisch
11.09.2007, 15:10
Sowas kann und will ich auch nicht vestehen. Die Gründe wären auch interessant zu wissen. Den auch unsere Seniorenmannschaft ist dann davon betroffen. Die sind 5 in Bochum geworden und warten jetzt auf einen freien Platz.

Schade

Landei
11.09.2007, 15:26
Schade, Oli.

Ich kann deinen Unmut sehr sehr gut verstehen.
Ich weis nicht, wie weit unser Bundessportwart da gedacht hat. Wenn ich als Verein die Ausrichtung einer DM zu erledigen hätte, bei der dann - trotz Nachrücker - ein nicht volles Teilnehmerfeld vorhanden wäre, so hätte ich sicherlich mich mal rechtlich schlau gemacht, denn es geht hier geldlich nicht um PEANUTS. 900 € sind für kleine Vereine ne Menge Holz und diese sind im Budget der DM sicherlich einberechnet worden. Durch solche Entscheidungen wird eine solche Turnierausrichtung zum unkalkulierbaren Risiko!

Aber vielleicht hat Günter ja ganz andere Gründe oder der NBV-SpW hat keine Zusatzplätze beantragt (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber die andere Sache hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten).

Travis
11.09.2007, 15:31
@Landei,

unser Landessportwart hat allein bei den Herren 10 Zusatzplätze beantragt, aber lediglich 2 bekommen. Wohingegen der WBV 3 beantragt hat und auch diese 3 bekommen hat. Dieses richtet sich nach dem Abschneiden im letzten Jahr, obwohl es gerade in diesem Fall auch völlig unerklärlich ist, aber okay - Schnee von gestern.

Das mit den 900€ war eine reine Schätzung von mir und das ist ja auch kein Gewinn sondern ein geschätzter Umsatz. Die Startgebühren für die 9 Teilnehmer die nicht kommen müssen ja von den jeweiligen Landesverbänden gezahlt werden. Dem wäre wohl nicht so, wenn Teilnehmer aus dem NBV nachrückten.Ich befürchte das hier ein Exempel statuiert werden soll, welches aber ausschliesslich auf Kosten unseres Sports geht.

hobbygolfer
11.09.2007, 15:34
Also aus der Startplatzvergabe geht hervor, dass NBV in jedem Fall Zusatzplätze beantragt hat.

http://www.minigolfsport.de/meisterschaften/meisterschaft6c.pdf

Allein die verloren gehenden Startgebüren machen -bei 55 EUR pro Person- mal eben 495 EUR für 9 Starter aus...keineswegs Peanuts...! :mad:

Travis
11.09.2007, 15:36
@hobbygolfer,

die Startgebühren gehen ja nicht verloren, da die Landesverbände die Plätze haben, aber nicht genug Teilnehmer schicken in der Pflicht stehen diese zu bezahlen..

Gruß Oliver

hobbygolfer
11.09.2007, 15:41
Schon klar Olli, aber einer muss sie zahlen...und wenn es auf die Verbände umgelegt wird.

Daher ist das auslassen irgendwelcher Startplätze erst recht nicht nachzuvollziehen...! :mad:

Als darf auch ich an den Bundessportwart die Frage richten, wie er seine "Entscheidung" begründet...

Keks
11.09.2007, 17:44
@ all

Was ich besonders nicht verstehe ist, das Travis den BSpw ja angerufen hat wie seine chancen stehen. Dort hätte der BSpw ja gleich sagen können, das Travis sich keine Hoffnungen machen brauch, ohne diese zu bgegründen.

So aber fallen 1 Woche Urlaub wech, die Travis sich sicherlich auch anders hätte nutzen können!!!!

Unverständlich!

Grüße

André

Landei
11.09.2007, 20:16
@hobbygolfer,

die Startgebühren gehen ja nicht verloren, da die Landesverbände die Plätze haben, aber nicht genug Teilnehmer schicken in der Pflicht stehen diese zu bezahlen..

Gruß Oliver

Aber wer zahlt denn, wenn z.B. der BVS die Plätze zurückgibt, diese aber nicht weitervergeben werden durch den DMV???
Der BVS sicherlich nicht. Und auch kein anderer LV.

Landei
11.09.2007, 20:17
@ all

Was ich besonders nicht verstehe ist, das Travis den BT ja angerufen hat wie seine chancen stehen. Dort hätte der BT ja gleich sagen können, das Travis sich keine Hoffnungen machen brauch, ohne diese zu bgegründen.

So aber fallen 1 Woche Urlaub wech, die Travis sich sicherlich auch anders hätte nutzen können!!!!

Unverständlich!

Grüße

André

Wenn Initialen, dann GS oder BSpW. Der BT hat damit herzlich wenig zu tun...

Keks
11.09.2007, 20:19
Wenn Initialen, dann GS oder BSpW. Der BT hat damit herzlich wenig zu tun...

War gemeint...sorry.... leichter Tippfehler....der BSpw...selbstverständlich

sp:-) Karte an mich und verbessert

Zelebrator
11.09.2007, 23:06
@Travis

Solltest du doch noch eine Begründung für diese Entscheidung mitgeteilt bekommen, so stell sie doch mal bitte hier rein. Würde mich schon interessieren, WIE unsere Funktionäre sich hierzu äußern .... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/n025.gif

Travis
12.09.2007, 07:42
@ all

Was ich besonders nicht verstehe ist, das Travis den BSpw ja angerufen hat wie seine chancen stehen. Dort hätte der BSpw ja gleich sagen können, das Travis sich keine Hoffnungen machen brauch, ohne diese zu bgegründen.

So aber fallen 1 Woche Urlaub wech, die Travis sich sicherlich auch anders hätte nutzen können!!!!

Unverständlich!

Grüße

André

Hallo Andre,

nur um das richtig zu stellen. Nach der WDM habe ich nicht mit ihm telefoniert, sondern hier via PN kommuniziert. Er äusserte sich, dass es schwer werden kann, aber man den 25.08 (Meldeschluss der Landesverbände) abwarten sollte. Ich machte ihn nochmal darauf aufmerksam wie knapp ich an der Quali geschietert bin und wie viel mir daran liegt in Bochum zu spielen. Hier kann jeder selbst entscheiden ob das was persönliches mit im Spiel ist, oder nicht.

Viele Grüße

Oliver

Travis
12.09.2007, 07:52
Aber wer zahlt denn, wenn z.B. der BVS die Plätze zurückgibt, diese aber nicht weitervergeben werden durch den DMV???
Der BVS sicherlich nicht. Und auch kein anderer LV.

Hallo Holger,

laut Ausschreibung muss der Landesverband zahlen:

"Für bis zum 31.05.2007 nicht zurückgegebene Sockel- und Leistungsplätze sowie bewilligte Zusatzplätze wird die Zahlung der Teilnahmegebühren durch die Landesverbände fällig"

Hier wird meiner Meinung nach sogar ein Chance vertan mehr Geld in die Kasse zu bekommen. Wenn die Landesverbände die Startgebühren zahlen müssen, weil sie nicht alle bewilligten Plätze besetzen können, was spricht dann dagegen doppelt zu kassieren und zwar von den Teilnehmern die nachrücken? So ist dann also die getroffene Entscheidung betriebswirtschaftlich gesehen vällig daneben, ob es rechtlich haltbar ist weiss ich nicht zu beurteilen.

Travis
12.09.2007, 07:53
@Travis

Solltest du doch noch eine Begründung für diese Entscheidung mitgeteilt bekommen, so stell sie doch mal bitte hier rein. Würde mich schon interessieren, WIE unsere Funktionäre sich hierzu äußern .... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/n025.gif

Hallo Zelebrator,

ich werde natürlich keine Emails die ich persönlich bekomme hier veröffentlichen. ich würde den Inhalt sinngemäß weitergeben. Leider hat sich bis jetzt auch niemand bei mir gemeldet :(

Travis
12.09.2007, 07:56
Der Bundessportwart hat sich wohl auch gestern noch geäussert (nicht gegenüber mir), dass die Leute ja nicht qualifiziert sind und es somit keine Nachrücker mehr geben soll, da sie ja nicht die Leistung gebracht haben zu sich direkt zu qualifizieren.

Okay, aber warum schreibt er dann selbst bei den Qualifikationsspielen zum Aufstieg von Nachrückern (nachzulesen auf der DMV-Seite). Mannschaften die 2. in ihrer Liga geworden sind, sind sportlich auch nicht zum Aufstieg qualifiziert. Wenn nun aber der 1. der jeweiligen Liga verzichtet, dann gibt es plötzlich Nachrücker. Sowas nennt man dann Doppelmoral !!!

Raila
12.09.2007, 08:58
Jahrelang war nachrücken die Regel und auf einmal solls nicht mehr gehen? Da ist wohl eher die Sache mit den neuen Besen im Spiel die ihre Sache besonders gut machen wollen. Die nächste Frage wäre dann eigentlich: Wie geht man in Zukunft mit den Landesverbänden um die ihre angebotenen Startplätze nicht nutzen und zurück geben aber gleichzeitig Spielern in anderen LV`S damit eine Chance an der Teilnahme nehmen( war bis jetzt nicht der Fall) bekommen die dann beim nächsten Mal aus Konsequenz daraus keine Startplätze mehr? Aber lest Euch mal das Interwiev mit dem BSPW im letzten Minigolf Magazin genau durch. Dann wißt ihr woher der Wind in Zukunft weht.

Landei
12.09.2007, 09:07
Der Bundessportwart hat sich wohl auch gestern noch geäussert (nicht gegenüber mir), dass die Leute ja nicht qualifiziert sind und es somit keine Nachrücker mehr geben soll, da sie ja nicht die Leistung gebracht haben zu sich direkt zu qualifizieren.



Wieso jetzt so? Ich bin ja auch als Nachrücker zur Deutschen Kombi nachgerückt. Und da war ich nicht der einzige.......
Auch hier sind Plätze von anderen LVs zurückgegeben worden und Spieler sind "nachgerückt".

Travis
12.09.2007, 09:39
Wieso jetzt so? Ich bin ja auch als Nachrücker zur Deutschen Kombi nachgerückt. Und da war ich nicht der einzige.......
Auch hier sind Plätze von anderen LVs zurückgegeben worden und Spieler sind "nachgerückt".


Naja, das war ja nicht direkt nachgerückt, sondern der NBV hat alle beantragten Zusatzplätze bekommen - ist ein kleiner Unterschied

Travis
12.09.2007, 09:49
Jahrelang war nachrücken die Regel und auf einmal solls nicht mehr gehen? Da ist wohl eher die Sache mit den neuen Besen im Spiel die ihre Sache besonders gut machen wollen. Die nächste Frage wäre dann eigentlich: Wie geht man in Zukunft mit den Landesverbänden um die ihre angebotenen Startplätze nicht nutzen und zurück geben aber gleichzeitig Spielern in anderen LV`S damit eine Chance an der Teilnahme nehmen( war bis jetzt nicht der Fall) bekommen die dann beim nächsten Mal aus Konsequenz daraus keine Startplätze mehr? Aber lest Euch mal das Interwiev mit dem BSPW im letzten Minigolf Magazin genau durch. Dann wißt ihr woher der Wind in Zukunft weht.


@Raila

was steht denn da so drin? Habe gerade kein MM vorliegen.

Gruß Oliver

Raila
12.09.2007, 11:01
bezieht sich z.B. um Überlegungen zur Verkleinerung des Starterfeldes auf Spitzenspieler bei der Kombi DM aus zeitgründen bei der Durchführung eines ausgereifteren K.o. Systems.

Sam Carter
12.09.2007, 11:13
Es gibt auch Leute die nicht zu den Spitzenspielern gehören, und Trotzdem SEHR GUT sind. Diesen Spielern würde man damit den Nährboden nehmen sich mal mit Grössen wie Harald Erlbruch oder Bianca Oberweg zu messen. Es wird immer schlimmer in diesem Land.

P.S. Man kann sich damit auch ins eigene Fleisch schneiden.

Flöti Wittke:)

Landei
12.09.2007, 11:43
Naja, das war ja nicht direkt nachgerückt, sondern der NBV hat alle beantragten Zusatzplätze bekommen - ist ein kleiner Unterschied

Aber auf der 1. Seite schreibst du doch, der NBV-SpW hätte 10 Plätze beantragt und nur 2 bekommen. Somit sind noch 8 offene Beantragungen vorhanden (Du warst doch bei der WDM unter den Tep 10, oder).
Wenn also jetzt alle Beantragungen aus den anderen LV´s ausgeschöpft sind und wir noch weitere Plätze gern hätten, so sehe ich keinen Unterschied zwischen Dir bei der Abt.-DM und mir bei der DKM.
In beiden Fällen haben wir uns sportlich nicht qualifiziert (wir Stümper ;-) ) ich durfte spielen und du nicht. Das versteh wer will, ich kanns nicht nachvollziehen...

Travis
12.09.2007, 11:49
Wie auch immer, bei der Kombi-Dm ist ja auch ein Mannschaftskollege vom Bspw nachgerückt :D. Das ist lediglich eine Feststellung ohne jegliche Unterstellung...

Sam Carter
12.09.2007, 11:53
Dachte immer nur in Köln gibst Klüngelwirtschaft *FG*:D

Flöti Wittke

Landei
12.09.2007, 12:57
Kerpen gehört doch zu Köln, oder? Ist das nicht sowas wie Porz?? *undduckundwech*

hobbygolfer
12.09.2007, 13:10
Das ist wie mit Epe und Holland...! ;) :D :D :D

Waxmax
12.09.2007, 13:23
Info:
Kerpen ist eine eigenständige Stadt.
Porz ist ein Stadtteil von Köln.

allesroger
12.09.2007, 13:32
Lest doch mal das Grußwort von G.Zimmermann zur DM in Cuxhafen.
Das hört sich ganz und gar nicht wie das Ende der Abteilungs-DM's an.
Eher das Gegenteil.

Raila
12.09.2007, 14:54
Was war eigentlich in der Ausschreibung wg Nachrücker und nicht genutzten Plätzen :confused: vorgesehen?

Travis
12.09.2007, 15:02
@Raila,

auf der DMV-Seite findest du die Ausschreibung..

Gruß Oliver

Travis
12.09.2007, 15:24
SO,

habe eine schnelle und nette Antwort vom DMV-Präsidium bekommen. Dieses steht voll hinter dem BSpw und trägt seine Entscheidungen. Die Gründe für diese Entscheidung bleiben leider weiter ungeklärt.

Zelebrator
12.09.2007, 19:46
SO,

habe eine schnelle und nette Antwort vom DMV-Präsidium bekommen. Dieses steht voll hinter dem BSpw und trägt seine Entscheidungen. Die Gründe für diese Entscheidung bleiben leider weiter ungeklärt.


Da ist der BSpw wohl mal gaaaaaaaaaaaannnnnzzzzzzzzzzzz schnell losgerannt, um sich seine Entscheidung "absegnen" zu lassen http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/g040.gif

..Funktionäre sind schon was tolles. "Wir stehen voll dahinter" .."Warum ??" .."Keine Ahnung, ist einfach so". Prima, gute Begründung, euch sollte man weiterhin wählen !! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s030.gif

Sam Carter
12.09.2007, 20:40
SO,

habe eine schnelle und nette Antwort vom DMV-Präsidium bekommen. Dieses steht voll hinter dem BSpw und trägt seine Entscheidungen. Die Gründe für diese Entscheidung bleiben leider weiter ungeklärt.

Unglaublich!!!!!

da gibts nur eins auf der nächsten Bundessportwartvollversammlung!!!!!

Landei
13.09.2007, 07:10
Sonnengötter, alles Sonnengötter.

in diesem Sinne: Fiat lux!

susafisch
13.09.2007, 07:46
Dazu fällt mir nichts mehr ein.

Aber die nächsten Wahlen kommen bestimmt.

Travis
13.09.2007, 07:53
Habe gestern abend noch eine zweite Mail vom Präsidium bekommen. Leider habe ich immer noch keine Fragen auf meine Antworten, ich hoffe dass sich dann der BSpw mal hier oder persönlich äussert. Ich habe es ja versucht mit ihm zu kommunizieren, leider wurden meine Versuche per SMS sofort abgeblockt. Zitat: Er hat das ja so entschieden und hält jede weitere Diskussion für unnötig.

Ich finde es gut, dass das Präsidium schnell antwortet und kann in gewisser Art und Weise verstehen, dass man sich vor seinen Ressortleiter stellt. Die Frage ist, wie weit geht sowas. Wenn der BSpw entscheiden sollte, dass bei Abt. DMs ausschliesslich mit verbundenen Augen gespielt werden soll, stehen dann auch noch alle hinter ihm? (jaja ich weiss das ist polemisch).

Der Tenor ist auf jeden Fall, dass die Handlungsfreiheit der Ressortleiter vom Präsidium im gesamten Maße unterstützt werden.

Mein persönliches Glück ist, dass ich noch nicht so lange spielen und irgendwie immer noch vom Minigolf-Virus angefixt bin, ansonsten würde ich mir ernsthaft überlegen diesen Sport noch weiter auszuüben.

Oliver

Travis
13.09.2007, 07:58
Noch was,

habe zu hören bekommen, dass ich mich halt richtig qualifizieren sollte, weil es doch mehr Spass macht sich mit "echt" qualifizierten zu messen.

Nunja, das ganze Qualifikationsprocedere ist ja auch ein wenig schief. Während man im NBV bei einem 8-Runden Turnier (WDM) von 70 Leuten um 5 Plätze spielt, kann man das nicht wirklich mit anderen Landesverbänden vergleichen, wo man nur die Hand heben muss wenn man mitspielen will.

Ich denke auch nicht das die Teilnahme von mir und z.B Inge Kobisch ("Nachrückerin" bei den Damen) der Qualität des Teilnehmerfeldes geschadet hätte, aber das müssen andern entschieden, oder besser gesagt das wurde bereits entschieden.

taffo
13.09.2007, 08:16
Sag mal Oliver,

wer hat sich denn eigentlich über die WDM qualifiziert ?
Würde mich mal interessieren...

Travis
13.09.2007, 08:26
Hi Taffo,

du meinst welche NBV-Herren sich qualifiziert haben?

Danny Hense (Köln) 220 Schlag
Dirk Scheikowski (Wesel) 221 Schlag
Christian Haeger (BMC) 224 Schlag
Marco Bettger (Wesel) 224 Schlag
Heiko Selka (Neheim) 225 Schlag

und ich hatte halt auch 225 Schlag, aber die schlechtere zweite Amplitude als Heiko.. :eek:

Weitere Nicht-qualifizierte waren z.B.

Exner (228)
Wittke (228)
Seidler (229)
Kuntermann (229)
Krane (230)
Ott (231)
Reese (232)
Heine (232)
Seiler (235)
....

Also ein nicht sooo schlecht besetztes Turnier


Viele Grüße

Oliver


P.S. Es soll ja sogar schon Leute gegeben haben, die 2006 bei der Rangliste 140 Schlag (auf 4 Runden) in Köln gebraucht habe und dann offiziell als Nachrücker mit zur Kombi-DM gefahren sind ;)

Raila
13.09.2007, 08:49
Also ich kann nur sagen ein wenig mehr Fingerspitzengefühl könnte manchen oft Funktionären nicht schaden, aber das kommt schon vieleicht noch mit der Zeit. Sicherlich sind manche Situationen und Entscheidungen wie in Deinem Fall, Olli, persönliche schwierig, aber zu lösen wäre sie bei ein wenig mehr Flexibilität bestimmt gewesen. Aber wenn "Er" nicht will. Jeder hat halt seinen eigenen Führungsstil.

Travis
13.09.2007, 09:18
@Rainer,

weisst du wenn es keinen freien Plätze gegeben hätte wäre das ja auch okay - hatte ich halt Pech die Quali so knapp zu verpassen, aber d´accord so ist das denn halt mal.

Aber es werden 9 (!) Plätze (über alle Kategorien) nicht besetzt, das ist der Punkt..

JoE
13.09.2007, 09:43
Was ich - wie wohl viele hier - nicht verstehe, ist nicht die Entscheidung selbst, sondern das totalitäre Gehabe nach dem Motto "Ich habe entschieden, die Gründe gehen dich nichts an!". Ich gehe davon aus, dass beim DMV Entscheidungen sinnvoll begründet werden - dann muss es doch auch möglich sein, so eine Begründung allgemein verständlich nach Außen zu geben. Geheimnistuerei kann doch nicht Ziel des Verbandes sein.

Ebenso kann es nicht Ziel des Verbandes sein, die ohnehin schon nicht gerade Schlange stehenden zukünftigen Ausrichter in Sachen Wirtschaftsplanung hängen zu lassen. Oder sollen Ausrichter sicherheitshalber immer nur mit 80% der vorgesehenen Teilnehmerzahl planen?

Die Aussage "Qualifizier dich, der Vergleich mit anderen Qualifizierten gibt dir ein gutes Gefühl!" (ein bisschen zusammengestrichen aber hoffentlich nicht sinnentstellt) ist m.E. eine Frechheit, angesichts der vielen LV, in denen die Qualifikation quasi durch Handheben erfolgt.

Sam Carter
13.09.2007, 10:10
Also ich spreche mal für mich!!!

Ich war nicht gut auf der WDM aber einige die bei der Deutschen spielen werden, spreche hier nicht von allen, würden sich im Landesverband NVB überhaupt garnicht qualifzieren.

IST ein Ehemaliger Deutscher Meister dann laut Bundesportwart auch nicht gut genug nachzurücken?

P.S. Hab zwar auch Urlaub im vorausgenommen wie immer, werde ihn aber sinnvoll in Berlin nutzen fürs Aufstiegstunier.

Flöti

allesroger
13.09.2007, 15:26
Also, eines ist ja wohl glasklar : die Spielstärke der WDM ist mindestens eine
Klasse besser, als das Teilnehmerfeld der letzten 3-4 Abt.1-DM's !
Infolgedessen müßte eine andere Qualiregelung gefunden werden.

Man könnte z.B. bundesweit einen Schnitt festlegen, nach welchem sich jeweils qualifiziert wird. In anderen Sportarten gibt es ähnliches.Das wäre das Ende der bisherigen Quotierung. Aber was ist die
Quotierung ? Den passenden Ausdruck kann sich jeder selbst suchen.

Nun werden einige sagen, die jeweiligen Anlagen wären nicht zu vergleichen.
Das wäre aber Unsinn, da es in jedem LV leichtere und schwerere Anlagen gibt.
Selbst auf die Gefahr hin, daß dann bspw. im Herrenfeld 12 aus dem NBV
und 8 aus den anderen LV's teilnehmen würden. Das wäre dann aber auf
jeden Fall eine "richtige DM"

Wir im MRP haben bestenfalls 2 Herren, welche annähernd mithalten könnten. *
Das ist zum einen der Oliver Pieper (mehrmals Dritter) und noch ein anderer Sportfreund.
*Das ist bezogen auf den Teilnahme willigen Personenkreis, da z.B. die Mainzer in der Regel nicht an Abt.DM's teilnehmen.

Bei aller restriktiven Einhaltung von Regeln: die Titelverteidiger sollten auf jeden Fall einen Startplatz bekommen.

Travis
13.09.2007, 15:48
@Roger,

sehr guter Beitrag, das sehe ich ähnlich :)

Daniel Christ
13.09.2007, 15:56
@ travis,

mein Vorschlag: Wechsel in den SHMV, da schafft du es auf jeden Fall dich zu qualifizieren. ( Zur Not kannst du auch in unserer Mannschaft spielen, würde ich dir aber von abraten ! )

taffo
13.09.2007, 18:35
Hi Taffo,

du meinst welche NBV-Herren sich qualifiziert haben?

Danny Hense (Köln) 220 Schlag
Dirk Scheikowski (Wesel) 221 Schlag
Christian Haeger (BMC) 224 Schlag
Marco Bettger (Wesel) 224 Schlag
Heiko Selka (Neheim) 225 Schlag

und ich hatte halt auch 225 Schlag, aber die schlechtere zweite Amplitude als Heiko.. :eek:

Weitere Nicht-qualifizierte waren z.B.

Exner (228)
Wittke (228)
Seidler (229)
Kuntermann (229)
Krane (230)
Ott (231)
Reese (232)
Heine (232)
Seiler (235)
....

Also ein nicht sooo schlecht besetztes Turnier


Viele Grüße

Oliver


P.S. Es soll ja sogar schon Leute gegeben haben, die 2006 bei der Rangliste 140 Schlag (auf 4 Runden) in Köln gebraucht habe und dann offiziell als Nachrücker mit zur Kombi-DM gefahren sind ;)


Ich hab halt deshalb gefragt, weil mich doch mal brennend interessieren würde, wer denn evtl. von den ehemaligen (zumindest 2006 noch) Kaderspielern an der Deutschen teilnimmt.

Michelino
13.09.2007, 19:24
Man könnte z.B. bundesweit einen Schnitt festlegen, nach welchem sich jeweils qualifiziert wird. In anderen Sportarten gibt es ähnliches.Das wäre das Ende der bisherigen Quotierung. Aber was ist die
Quotierung ? Den passenden Ausdruck kann sich jeder selbst suchen.

Nun werden einige sagen, die jeweiligen Anlagen wären nicht zu vergleichen.
Das wäre aber Unsinn, da es in jedem LV leichtere und schwerere Anlagen gibt.
Selbst auf die Gefahr hin, daß dann bspw. im Herrenfeld 12 aus dem NBV
und 8 aus den anderen LV's teilnehmen würden. Das wäre dann aber auf
jeden Fall eine "richtige DM"

Bei aller restriktiven Einhaltung von Regeln: die Titelverteidiger sollten auf jeden Fall einen Startplatz bekommen.

Da kann ich doch nur sagen: Formuliere das als entsprechenden Änderungsantrag, begründe ihn gut und dann rein in die Sportwarte-Vollversammlung damit.
Alles, was die System-DMs aufwerten kann, ist gut!
Die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern, wie hier im Auwi-Forum vor ein paar Jahren die (damals noch) Abteilungs-Meisterschaften zum Breitensport-Event abqualifiziert worden sind, weil in manchen LVs jeder, der nicht bei drei auf dem Baum saß, zu solchen Meisterschaften geschickt worden ist...

Übrigens: Dass gewählte Präsidiumsmitglieder einen Ermessensspielraum haben, ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Anders wirst du niemand mehr finden, der sich so etwas aufläd. Gäbe es ihn nicht, hätte ich das mit Sicherheit nicht schon fast 15 Jahre mitgemacht.

Und wir wären ein schlechtes Team, wenn wir die Entscheidungen, die ein Präsidiumskamerad im Rahmen seiner Kompetenzen und Spielräume getroffen hat, nicht untereinander stützen würden.
Was nicht ausschließt, dass man dann im Nachhinein darüber mal diskutiert.

Dass es im Sport hauchzartknappe Entscheidungen gibt, die manchmal auch ungerecht scheinen (Amplitude), weiß jeder. Dafür ist es halt Sport.
Wenn jeder, der knapp an einer Quali scheitert, übers Aufhören nachdenken würde, wären alle Sportarten arm dran. Denn was ist das Gute in jedem Sport: Jedes Spieljahr fängt alles wieder von vorne an - neues Spiel, neues Glück. Der Kämpfer schüttelt sich kurz und stürmt wieder los.

Elocin
13.09.2007, 21:38
Daß es im Sport knappe Entscheidungen gibt, die man akzeptieren muß, weiß hier wohl jeder.
Hier geht es aber in der Hauptsache darum, daß eine langjährig praktizierte Vorgehensweise (zurückgegebene Plätze neu zu verteilen) ohne vorherige Ankündigung und ohne hinreichende Erklärung aufgegeben wurde.
Wenn vorher bekannt gewesen wäre, daß keiner mehr nachrücken kann, würde es diesen Thread garnicht geben. Die Betroffenen hätten gewußt woran sie sind und sich damit abgefunden.

Daniel Christ
14.09.2007, 06:46
@ michelino,

als für über das evtl. Aussterben der Abt.Dm sprachen, haben auch die Senioren getrennt von den Damen/Herren gespielt!

JoE
14.09.2007, 07:10
Und wir wären ein schlechtes Team, wenn wir die Entscheidungen, die ein Präsidiumskamerad im Rahmen seiner Kompetenzen und Spielräume getroffen hat, nicht untereinander stützen würden. Was nicht ausschließt, dass man dann im Nachhinein darüber mal diskutiert.


Es geht doch - soweit ich das verstehe - weniger um die Entscheidung an sich, als um eine für die Betroffenen nachvollziehbare BEGRÜNDUNG der Entscheidung. Wenn diese Entscheidung so unumstößlich ist, dann gibt es doch MIT SICHERHEIT eine vernünftige Begründung dafür, die auch seitens des BSpW nicht geheim gehalten werden muss.

Travis
14.09.2007, 07:47
@Michelino,

ich fasse es für dich nochmal kurz und prägnant zusammen:

- knapp an der Quali gescheitert,
- vom Bspw schriftlich die Nachricht bekommen, dass ich abwarten muss bis die Landesverbände gemeldet haben (25.08)
- daraufhin 1 Woche Urlaub genommen
- ab dem 25.08 meinen Landessportwart gefragt wie es aussieht, der aber nichts wusste weil BSpw im Urlaub
- am 08.09 mitbekommen, dass es 9 freie Plätze gibt, da Landesverbände nicht alles Plätze besetzen
- vom Landessportwart die Nachricht bekommen, dass der BSpw bestimmt hat, dass diese Plätze nicht weiter vergeben werden
- Nachfrage beim BSpw - Antwort: Er hat es so entschieden und hält es für unnötig darüber zu diskutieren --> also wie ein Schuljunge abgebügelt worden. Nach den Gründen gefragt, keine Antwort bekommen
- Mail ans Präsidium geschickt, schnelle Antwort bekommen - leider immer noch keine Begründung, fast alles Fragen von mir blieben nahezu unbeantwortet.

Das sind Punkte wo man die Lust verliert, nicht wenn man knapp an der Quali scheitert.

Travis
14.09.2007, 07:54
Dazu noch dieses Statement hier von einem anderen User in einem andreren Thread:

"Ich habe mit Günter wegen Eternit gesprochen.
Es gibt eine Frist für die Rückgabe und Beantragung von Zusatzplätzen.
Das Ergebnis siehst du in dieser Liste. DIe Gesamtteilnehmerzahl ist entscheidend.
Bedeutet das du nur eine Chance hast wenn jemand der gemeldeten Teilnehmer nicht bei der DM erscheint und du vor Ort bist. Wäre da nur die Frage ob dann der freigewordene Platz im Verband bleibt oder für alle freigegeben wird."

Okay das ist ein Zitat und man muss wissen, ob das vom BSpw wirklich so gesagt worden ist. Wird sich noch zeigen.

Auf jeden Fall ist es sehr konträr zu den aktuellen Handlungen.

Travis
14.09.2007, 07:56
(...)
Übrigens: Dass gewählte Präsidiumsmitglieder einen Ermessensspielraum haben, ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Anders wirst du niemand mehr finden, der sich so etwas aufläd. Gäbe es ihn nicht, hätte ich das mit Sicherheit nicht schon fast 15 Jahre mitgemacht.


Das finde ich ziemlich gefährlich. Das heisst ja übersetzt, so einen Job macht man nur, wenn man alle Entscheidungen allein treffen kann´und man mit "Macht" ausgestattet ist Das hat was ziemlich totalitäres, oder?

magic007
14.09.2007, 08:46
wie in Herten halt!

:)


ne ehrlich olli tut mir echt leid das so eine entscheidung negativ auf dich niederprassellt.

Gruß Kai

Rainman
14.09.2007, 09:00
ich weiß ja nicht ob es eine begründung ist, aber ich habe gehört das die gesamtteilnehmerzahl immer so bei 120 liegen soll.
da wir dieses jahr viele mannschaften haben, welche nur einen oder zwei im einzel qualifizierte haben, kommen zu den 96 im einzel qualifizierten ca 25 nur mannschaftsspieler hinzu also 121. dadurch wäre dann ein nachrücken nicht möglich

ob es so ist weiß ich nicht
wenn es so ist kann man es doch auch so schreiben
und dannach darüber diskutieren :D:D

aber dadurch wäre eigentlich auch nicht mit einem verlust für den ausrichter zu rechnen da er die 120 leute auf dem platz hat und die gelder für die 9 nicht nachgerückten kassiert

Travis
14.09.2007, 09:27
@Rainman,

Teilnehmer in BO laut endgültiger Startliste vom BSpw: 109 , also weit unter den 120.

Viele Grüße

Oliver

Rainman
14.09.2007, 09:32
dann weiß ich auch keine begründung mehr ;)

es sei den man möchte die abteilungs dm s so weit runterwirtschaften das man sie sterben läßt um zwei termine frei zukriegen

Travis
14.09.2007, 09:41
Gewagte These: Es gibt vielleicht gar keine - zumindest keine die man nach aussen hin kommunizieren kann...

Rainman
14.09.2007, 09:55
aber ich habe nochmal geschaut die nur mannschaftsspieler können sich auf 22 summieren und somit wäre das starterfeld bei 118 die endgültige meldung der mannschaft muß ja erst die tage abgegeben werden deswegen stehen da nur die namen von nbv vereinen

At The Drive-In
14.09.2007, 09:56
Der Meinung bin ich auch. Warum sollte man die Begründung geheimhalten, wenn es eine gibt?

Aber vielleicht äußern sich die Betroffenen ja noch.

Rainman
14.09.2007, 10:01
schwer nach außen zu kommunizieren ist ja schon das die kombi dm der herren und damen nach ko entschieden wird, die senioren kombi dm über 4 tage normal und die jugendkombi an drei tagen normal
und jetzt soll es noch abteilungs deutschen geben :)

gab s nicht mal nen entschluß das sich die abteilungs deutsche gar nicht mehr deutschemeisterschaften nennen durften :D

JoE
14.09.2007, 10:08
Die unterschiedlichen Austragungsmodalitäten sind unglücklich, das stimmt. Aber mehrere deutsche Meisterschaften an sich sind kein Problem, finde ich. Bei den Turnern rümpft auch keiner die Nase, wenn jemand im Mehrkampf und an Einzelgeräten mehrere Titel erturnen kann. Es gibt die Kombi für die "Könige der Athleten" und eben die System-Meisterschaften. Alles eine Frage des Selbstverständnisses und der Außendarstellung.

Rainman
14.09.2007, 10:22
@joe

ok ok war von mir auch mehr irnoisch gemeint kam halt nicht so rüber :)
auch ich bin seit jahren ein verfechter der kombideutschen
und gerade deswegen hätt ich auch gerne wie travis halt eine nachvollziehbare begründung
warum es eine abteilungsdeutsche abt.2 mit 130 teilnehmer gibt und eine abt1 deutsche wo bei max 118 teilnehmer nicht mehr nachgerückt werden darf
obwohl halt bei beiden eigentlich nur 105einzel + ca 10 aus dem mannschaftsbereich angesetzt waren

hobbygolfer
14.09.2007, 10:34
@ Michelino

Die Frage, die sich nun schon viele hier stellen, ist doch nur die Frage nach der Begründung.

Selbst Oliver als Betroffener könnte mit dem Fakt des nicht-nachrückens gut leben, wenn ihm denn erklärt würde, warum…und ich finde darauf hat er -und haben auch wir anderen Interessierten- ein Anrecht.

Es ist alles eine Frage der Kommunikation, die mich momentan an einen stehengebliebenen Zug erinnert, in dem alle Fahrgäste auf eine kurze Info warten, was los ist.

Warum kommt nicht kurz als Begründung, dass ein entsprechender Beschluss gefasst wurde, den jetzt das Präsidium auch stützt?! ba1:-)

Es mit reinem Ermessensspielraum des Verantwortlichen zu begründen finde ich gewagt, immerhin wird mit dieser Entscheidung eine jahrelange Praxis verworfen. :confused:

Dazu kommen in jedem Fall handwerkliche Fehler, wie der von Oliver dargestellte Infofluss zeigt... :rolleyes:

lessi
14.09.2007, 12:33
@ hobbygolfer

ist doch schon genauso geschrieben worden:

der günther hat den beschluss gefasst und das präsidium steht voll
und ganz hinter der entscheidung.

....nur der alte nörgler ;) travis hat immer noch keine ahnung warum dieser
beschluss so gefasst wurde, wo doch sonst die zurückgegebenen plätze an die
nachrücker verteilt wurden.

ist denn der bspw in langendreer, travis ?
wenn ja ,dann fahr halt hin und teile ihm deine anwesenheit am spielort mit und du hättest
jetzt gerne einen der zurückgegebenen plätze.

ich finde es schade, dass es so läuft, aber wie ich den günther kenne gibt es bestimmt einen
plausiblen grund für seine entscheidung.
gruss, lessi

Travis
14.09.2007, 12:39
@lessi,

keine Ahnung ob der BSpw in Langendreer ist. Aber wie ich schon geschrieben hatte, hat er dem Veranstalter ausdrücklich untersagt noch Leute spielen zu lassen, auch wenn Plätze frei sind. Mit nannte er keinen Grund und soweit ich das am Rande mitbekommen habe unserem Landessportwart auch nicht...

Gruß

Nörgel-Travis ;)

Raila
14.09.2007, 12:54
Der spielt in Cuxhaven

Travis
14.09.2007, 12:59
@Raila,

schon klar, aber die Beton-DM ist doch erst nächste Woche *aufklär*

WP
14.09.2007, 16:15
Hallo Oli,

könnte Dir ja unseren Platz vom Ersatzspieler anbieten kommen ohne
Ersatzspieler (BSV - Pfullingen)

Gruß Paul

Travis
14.09.2007, 17:57
HI Paul,

du weisst gar nicht wie gerne ich den Platz nehmen würde, aber ich darf nicht :(. Es gibt ja auch noch genug andere Plätze die frei sind, aber die werden ALLE nicht vergeben..

Viele Grüße und viel Spass in BO

Oliver

Uwe Braun
14.09.2007, 18:20
Ich kann Deine Verärgerung gut verstehen, Oliver und bin gespannt, ob der BSpW zumindest nach seiner Teilnahme bei der DM in Cuxhaven Stellung beziehen wird. Das muss er sicherlich nicht, wäre aber angesichts der aufgekommenen Irritationen, auch hinsichtlich seiner "Macht"befugnis und der Frage, ob er sein Ermessen, wenn er denn nach dem DMV-Regelwerk ein solches in diesem Zusammenhang überhaupt hat, ermessensfehlerhaft ausübte. Ein Ermessen bei Entscheidungen zu haben bedeutet nämlich selbstverständlich nicht, willkürlich handeln zu dürfen. Dabei drängt sich eigentlich auch die Frage auf, inwieweit eine - in Deinem Fall - die Entscheidung des BSpW beispielsweise über einen Protest auf seine rechtliche Wirksamkeit hin überprüfbar ist, oder ob wir uns hier in einem rechtsfreien Raum befinden.

Das sich das Präsidium hinter seinem BSpW stellt ist allerdings verständlich, ja sogar eigentlich selbstverständlich.

Meines Erachtens ist es auch nicht damit getan, dass Du dich entsprechend der Empfehlung eines Schreibers in diesem Thread einfach kurz schütteln sollst, es sei denn, das hilft Dir persönlich, um den Ärger quasi abzuschütteln. Eine Begründung solle man Dir schon gönnen.

Liebe Grüße aus Bottrop,

Uwe

Travis
16.09.2007, 10:35
Vielleicht gibt es ja jetzt Antworten auf die offenen Fragen, zumindest müsste der BSpw heute nach hause kommen... bin gespannt..

bärliner
17.09.2007, 06:36
Hallo allerseits,

ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, jedes Posting zu lesen (ist wahrscheinlich auch besser für meine Laune), aber ganz kurz die Begründung:

Das Regelwerk, hier die Ausschreibung für die DM, sieht eindeutige Fristen und Verfahrensweisen vor, wie Startplätze bei den DM beantragt und vergeben werden (bitte selbst nachlesen, das wird mir sonst zu lang...). Mit der namentlichen Meldung durch die Vereine über die LV ist das ganze System jedenfalls abgeschlossen. Eine nochmalige Umverteilung von Startplätzen nach diesem Termin ist schlicht und ergreifend nicht vorgesehen.

Ich verweise auf einen anderen Thread in diesem Forum, wo mir eine Kulanzentscheidung am Rande der Regeln kräftig um die Ohren gehauen wurde (mit vollkommen nachvollziehbaren Argumenten). Dort habe ich bereits angekündigt, dass ich die entsprechenden Konsequenzen daraus ziehen werde. Nunmehr habe ich mich an die Regeln gehalten, und nun.....?

Sollte jemand das System der Startplatzvergabe ändern wollen, steht jederzeit der Antragsweg über die Sport- und sonstigen Verbandsgremien offen.

Gruß
Günter

Travis
17.09.2007, 07:49
Hallo Günter,

dazu habe ich dann aber noch ein paar Fragen:

Warum schreibst du mir Anfang August auf meine Nachfrage bez. Nachrücker, dass ich abwarten solle, bis die Landesverbände am 25.08 gemeldet haben? Schau einfach mal in deinen Postausgang von den PN, da findest du deinen Text.

Es stimmt, dass dazu nichts in den Regularien steht, aber es steht dort auch nicht, dass es sowas nicht geben kann. Vielmehr war dieses in den letzten Jahren gängige Praxis und in der Juristerei nennt man sowas "Gewohnheitsrecht".

Unfassbar finde ich, dass die potentiellen Teilnehmer und der Veranstalter "bestraft" werden sollen, weil eine Entscheidung von dir (2. Liga Nord Damen) nicht überall gut ankam. Sorry, aber das hat nichts mit Fingerspitzengefühl zu tun.

Ich war die letzten 2 Tage in Bochum und jeder der dort auf dem Platz ist, kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Es herrscht Unmut, Unverständnis, Enttäuschung und ein permanentes Kopfschütteln darüber. Dieses zieht sich durch jeden Landesverband. Wenn du versucht hast dadurch deine Entscheidung bez. der 2. Liga Nord Damen wieder "gut zu machen" hast du das genaue Gegenteil bei der Basis erreicht..

Michelino
17.09.2007, 08:03
Hallo Günter,
Vielmehr war dieses in den letzten Jahren gängige Praxis und in der Juristerei nennt man sowas "Gewohnheitsrecht"...

Mit Verlaub: Wenn die Nachrückerei jahrelang an der Ausschreibung vorbei geregelt worden ist, ergibt das noch lange kein Gewohnheitsrecht. Es gibt gleiches Recht für alle, aber sicher nicht gleiches Unrecht für alle. Und mit Fingerspitzengefühl hat das dann schon gar nichts zu tun.
Und ob das nun "alle" in Bochum verstehen oder keiner, spielt doch keine Rolle. Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält.
Wenn es mehrheitlich so nicht für richtig gehalten wird, dann bitte über die Sportwartevollversammlung eine entsprechende Änderung herbeiführen. Ich weiß, dass Günter als Bundessportwart das dann beschlossene neue Verfahren ab 2009 zum Allerfeinsten und gerne umsetzen wird.

Travis
17.09.2007, 08:08
(...). Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält.

So, was hättest du dann davon gehabt??? Sorry aber diese Äußerung finde ich mehr als daneben... Oder ist das eine typische Verhaltensweise von (ehemaligen) Funktionären: Entscheidungen zu treffen und sich daran dann zu ergötzen

Übrigens geht es nicht nur um mich, wenn du vor Ort gewesen wärst hättest du auch noch einige sehr enttäuschte Senioren aus dem NBV gesehen, die sich auch die Hoffnung gemacht haben nachzurücken.

Darüber hinaus wärst du dann auch einer der ganz wenigen (ehemaligen) Funktionäre gewesen, die überhaupt vor Ort sind...

Travis
17.09.2007, 08:47
@Michelino,

und dann würde ich nochmal gerne von dir wissen, was es mit Unrecht zu tun hat, eine DM mit Teilnehmern aufzufüllen bis die in der Ausschreibung genannte Teilnehmerzahl erreicht ist???

Travis
17.09.2007, 09:41
noch was @ Michelino

sehr einfach von dir zu denken ich fahre nach Bochum um mich auszuheulen

Vielmehr war ich da um mit meinen Mannschaftskollegen (ja, 2 sind auserwählt und dürfen dort mitspielen) zu trainieren ----> Teamgeist

und natürlich auch um vielen Freunde und Bekannte von Abt.DMs dort zu treffen ----> Zwischenmenschlichkeit

Aber das sind vielleicht Sachen die dir fremd sind...

Travis
17.09.2007, 10:54
@Bärliner

ich hätte trotzdem gerne noch die Frage beantwortet, warum du mir Anfang August geschrieben hast, ich solle bis zum 25.08 abwarten ob die Chance zum Nachrücken besteht. Du hast mir das als PN geschickt und da ich weder Mails noch PNs veröffentliche musst du mal in deinem Postausgang schauen, da findest du bestimmt dein Statement. Ähnlich bewerte ich deine Äusserung gegenüber CSS. Da war dir also noch nicht klar, dass es keine Nachrücker geben wird?

bärliner
17.09.2007, 11:22
@Travis
PN's sind ja eigentlich privat. Aber wenn Du schon versuchst, mir hier etwas anzudichten, dann möchte ich ja doch klarstellen, dass keine meiner Mails eine solche Aussage enthält. Im Gegenteil habe ich Dir geschrieben, dass ich Dir keine großen Hoffnungen hinsichtlich einer Teilnahme machen kann. Und bis zum Meldetermin (das war der 26.8.) sind auch keine Plätze mehr zurückgegeben worden.

Im Übrigen hast Du eine PN von mir....

pinkydiver
17.09.2007, 11:28
Mit Verlaub: Wenn die Nachrückerei jahrelang an der Ausschreibung vorbei geregelt worden ist, ergibt das noch lange kein Gewohnheitsrecht. Es gibt gleiches Recht für alle, aber sicher nicht gleiches Unrecht für alle. Und mit Fingerspitzengefühl hat das dann schon gar nichts zu tun.
Und ob das nun "alle" in Bochum verstehen oder keiner, spielt doch keine Rolle. Ich hätte aber trotzdem gerne erlebt, wie du ausnahmslos alle Anwesenden in Bochum auf dein bitteres Schicksal angesprochenund jeden Einzelnen dort gefragt hast, was er/sie davon hält.
Wenn es mehrheitlich so nicht für richtig gehalten wird, dann bitte über die Sportwartevollversammlung eine entsprechende Änderung herbeiführen. Ich weiß, dass Günter als Bundessportwart das dann beschlossene neue Verfahren ab 2009 zum Allerfeinsten und gerne umsetzen wird.

Typische Antwort von MICHELLINO !?!

Mit Verlaub: erst werden alle Plätze bei DM's mit Nachrückern und Zusatzplätzen auf Teufel komm raus vergeben, bishin zu Absteigern aus den Qualifikationsranglisten nur damit möglichst viel Startgelder rein kommen, tritt aber dann jmd. kurzfristig nicht an, werden diese Plätze nicht an Interessenten weiter vergeben, ist ja auch klar die Startgelder sind ja bereits bezahlt und je weniger spielen um so besser, dann entstehen ja auch keine Unkosten für diese Spieler. Frei gewordene Plätze wurden aber schon von jeher auch kurzfristig weiter vergeben, warum es diesmal ein Problem sein soll ist nicht einzusehen, so ist es halt im DMV

HDC

hobbygolfer
17.09.2007, 13:09
Mit Verlaub: Wenn die Nachrückerei jahrelang an der Ausschreibung vorbei geregelt worden ist, ergibt das noch lange kein Gewohnheitsrecht.

Wenn nicht in diesem Fall, wann dann?? *wunder* :rolleyes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewohnheitsrecht

bwbobo
17.09.2007, 17:31
Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:

Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).

Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.

Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.

Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."

Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen

In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.

Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:

Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.


In den vergangenen Jahren wurde bei den Eternit-DMs (ich kann mich nur darauf beziehen) die schon mehrfach genannte "Nachrücker-Praxis" angewandt. Hier muss man (so meine ich) allerdings berücksichtigen, dass sich die gemeldeten Teilnehmerzahlen so um 100 bewegt haben, also noch "Luft" zu der in diesem Thread genannten Teilnehmerzahl von 120 war (In der Ausschreibung zur DM 2007 steht diese Teilnehmerbegrenzung nicht).

In Cuxhaven haben 121 Spieler teilgenommen, 123 waren gemeldet.

Travis
17.09.2007, 17:35
Als in Cuxhaven "Betroffener" möchte ich die dortige Situation einmal kurz schildern:

Ich bin am 06.09.07 (eine Woche vor DM-Beginn) auf der Anlage gewesen und habe dort mit Mitgliedern des Turnierbüros gesprochen und signalisiert, dass ich im Falle von kurzfristig frei werdenden Plätzen bereit wäre, auch zu spielen (Zu meiner Ausgangssituation: Der NBV hat bei den Herren insgesamt 6 Plätze bekommen, ich war der Siebte in der dem LV vorliegenden Meldeliste).

Ich wurde auf den 11.09.07, 12.00 Uhr verwiesen. Bis dahin müssen sich alle Teilnehmer im Turnierbüro gemeldet haben, um dann festzustellen, ob alle da sind oder noch Plätze neu besetzt werden können.

Anmerkung: Mir wurde von Anfang an gesagt, dass ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen sollte.

Ich habe trotzdem fleißig trainiert und bin am 11.09.2007 um 12.00 Uhr im Turnierbüro vorstellig geworden und habe dort (die von mir bereits erwartete) Absage bekommen. Begründung: "Es sind soweit alle Teilnehmer da und Nachrücker werden auch nach Rücksprache mit Günter Schwarz nicht berücksichtigt."

Anmerkung: Von 32 gemeldeten Herren haben 32 gespielt. Ich habe auch nicht erwartet, zusätzlich spielen zu dürfen

In meinem Falle habe ich die Entscheidung verstanden. Es war nur für den Fall, dass gemeldete Spieler doch nicht teilnehmen.

Folgenden Fall habe ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen können:

Ursula Schmalfuß stürzt im Training, bricht sich einen Finger, Arm in Gips, Teilnahme nicht mehr möglich. Elke Wuttke (gleicher Landesverband, gleicher Verein, gleiche Kategorie, war vor Ort, hat fleißig trainiert) bekommt nicht die Möglichkeit, diesen Startplatz wahrzunehmen.

Ich werde es NIE verstehen. Wer hat dir das so mitgeteilt? In Bochum ist es der Fall, dass gemeldete Spieler nicht teilnehmen, aber auch hier passiert nichts...

schlumpfi
17.09.2007, 17:52
Bevor ein Platz weitervergeben werden könnte müßte aber erst geklärt werden, welcher Landesverband den nächsten Zusatzplatz erhalten würde und wer dann in dem entsprechenden Landesverband der nächste Nachrücker wäre.
Auch wenn es in der Vergangenheit gängige Praxis war Anwesenden die Teilnahme zu ermöglichen ist es nicht unbedingt gerecht.

Inwieweit über die Qualifikationskriterien in einzelnen Landesverbänden nachzudenken ist ist eine ganz andere Frage. Ich halte es persönlich auch für "merkwürdig", dass es einfacher ist sich für eine Kombi-DM zu qualifizieren als für eine Abteilungs-DM (ich spreche dabei ebenfalls vom NBV).

Travis
17.09.2007, 17:53
absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???

lemmiwinks
17.09.2007, 17:57
@ travis

Was genau wirst Du NIE verstehen? Ich sehe in den oben genannten Gesamttext (noch) keinen WIderspruch zu Günthers gemachten Angaben. :confused: Auch dort steht, dass GS die Aussage traf, ein Start für etwaige Nachrücker ist nicht vorgesehen.

Travis
17.09.2007, 17:59
na das was ich fett markiert habe, bwbobo schreibt: das war nur für den fall dass gemeldete Spieler nicht antreten...

Michelino
17.09.2007, 20:24
noch was @ Michelino
Zwischenmenschlichkeit
Aber das sind vielleicht Sachen die dir fremd sind...

So, jetzt hast du mir's aber gegeben. Gehts dir dadurch besser?:confused:
Auch den (ehemaligen) Funktionär finde ich lustig. Hast du mich zwischendurch zwischenmenschlich abgewählt?:D

Ja, ja, ich weiß, wer austeilt, muss auch einstecken können. Mach ich auch. Aber ich glaube, bei diesem Thread ist's jetzt genug, ich halte meine Lästerzunge fortan weg von der Tastatur. Ich frage auch gar nicht mehr, in welcher Ausschreibung etwas von mehr als 120 Teilnehmer/innen steht, nein, das ist mir jetzt vollends egal, wo ich doch nur noch (ehemaliger) bin.

schlumpfi
17.09.2007, 20:29
absolut d´accord schlumpfi, aber dieses von dir beschriebene Verfahren ist vielleicht zu zeitaufwändig???

Eben ... es wäre zu zeitaufwendig. Und um sicher zu stellen, dass nicht jemand benachteiligt wird, nur weil er nicht vorsorglich Urlaub genommen und trotzdem zur DM gefahren ist, gibt es keine Nachrücker.

emetem
17.09.2007, 20:35
Oh, oh. Da scheint aber jemand wegen dem "ehemalig" ganz schön empfindlich zu sein.

bierli
17.09.2007, 21:47
Wann wird dieser Schwachsinn von Abt. DMs endlich beendet.

Deutscher Mannschaftsmeister kann nur der Sieger der höchsten Klasse werden.

Die Einzelmeisterschaften Jugend, Damen und Herren und Senioren haben bereits stattgefunden,
mit den besten Spielerinnen und Spieler.

Elocin
17.09.2007, 23:21
@bierli

Dann würdest Du also beim Turnen die Meisterschaften an den Einzelgeräten auch abschaffen und beim Skifahren gibt es auch nur noch die Kombination usw.

In vielen Sportarten gibt es Meisterschaften einzelner Kategorien bzw. Systeme und der Kombi, egal ob extra ausgetragen oder als Mischwertung der verschiedenen Kategorien. Sind die alle schwachsinnig?

Warum will man uns die Abteilungsdeutschen mies machen oder - wie Du - sogar verbieten? Wer nicht mitmachen will, bleibt ohnehin zuhause.

junior
17.09.2007, 23:35
waren boris becker oder steffi graf jemals deutsche(r) meister(in) im tennis???

es gibt zig sportarten wo es eine sogenannte kombination aus mehreren "abteilungen" gibt und dann halt für jede einzelne disziplin eine separate meisterschaft. warum also nicht auch bei uns?

und wenn es alle besser wissen: reicht entsprechende einträge an den dmv ein und vielleicht.... ja, aber auch nur vielleicht.

wer auf einer abt-dm den titel erringt, hat diesen auch verdient!

Grenchen
17.09.2007, 23:53
Wann wird dieser Schwachsinn von Abt. DMs endlich beendet.

Deutscher Mannschaftsmeister kann nur der Sieger der höchsten Klasse werden.

Die Einzelmeisterschaften Jugend, Damen und Herren und Senioren haben bereits stattgefunden,
mit den besten Spielerinnen und Spieler.


... selten so einen geistigen Dünnschiß gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die gesamte Leichtatletik kann problemlos abgeschaft werden. Wenn nur der Zehnkampf ausgetragen wird spart man unheimlich Zeit, ein 100 Meter Olympiasieger braucht es dann auch nicht mehr!

lessi
18.09.2007, 00:05
also jetzt gehts ab hier:

du kannst doch nicht wirklich irgendwelche spitzenathleten in einzelnen disziplinen
mit den mitspielern der abt. dm's vergleichen.
das hinkt doch ohne ende.

trotz deines sehr fragwürdigen vergleiches bin ich auch ganz klar der meinung, dass die
abt. dm's ihre daseinsberechtigung haben und widerspreche ganz energisch dem wate, der
breitensportmassnahme dazu sagt ( die erläuterung ist ja noch ok ).
die abt. dm's sind irgendwas dazwischen und die deutschen meister sind natürlich würdige, weil sie die veranstaltung gewonnen haben.

......aber die besten spielen halt bei der kombi.
wer das nicht kapiert und akzeptiert, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

gruss, lessi

bierli
18.09.2007, 06:17
... selten so einen geistigen Dünnschiß gehört!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die gesamte Leichtatletik kann problemlos abgeschaft werden. Wenn nur der Zehnkampf ausgetragen wird spart man unheimlich Zeit, ein 100 Meter Olympiasieger braucht es dann auch nicht mehr!

Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.

susafisch
18.09.2007, 07:19
Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.


Und für die Betonspieler Bahn 7.

Travis
18.09.2007, 07:52
@Michelino,

ich wusste bis gestern nicht wer du bist. Ich sehe ein Logo von einem in den tiefen des Fussballabgrunds verschwundenen Vereins und ein paar Infos in dem persönlichen Profil die auch nicht darauf schliessen lassen, dass du Funktionär bist. Habe gestern Walter gefragt, der mich dann aufklärte. Daher nehme ich mein "ehemalig" natürlich zurück.

Irgendwie finde ich deine Äußerung von gestern als Vizepräsident Breitensport (soviel Zeit muss sein) dann noch viel unpassender. Scheinbar wird es nur gerne gesehen wenn die Mitglieder einfach die Klappe halten. Ansonsten werden einfach mal zynische und polemische Kommentare abgegeben - na prost Mahlzeit.

Viele Grüße

Oliver Rathjens (1. MSC Wesel)

Travis
18.09.2007, 07:56
(...)Ich frage auch gar nicht mehr, in welcher Ausschreibung etwas von mehr als 120 Teilnehmer/innen steht, nein, das ist mir jetzt vollends egal, wo ich doch nur noch (ehemaliger) bin.

Wenn du dich ein klein wenig mit der Thematik beschäftigt hättest würdest du wissen, dass es auf der DMV Seite eine Übersicht "Startplätze und Meldungen" gibt in der 105 Einzelstarter vorgesehen sind. Aktueller Stand von Teilnehmern im Einzel ist 95. Also ist die von dir genannte 120 völlig aus der Luft gegriffen, oder täusche ich mich da?

Travis
18.09.2007, 07:58
Eben ... es wäre zu zeitaufwendig. Und um sicher zu stellen, dass nicht jemand benachteiligt wird, nur weil er nicht vorsorglich Urlaub genommen und trotzdem zur DM gefahren ist, gibt es keine Nachrücker.


übrigens mein "zeitaufwändig" war nicht falsch, laut Duden gehen beide Schreibformen, ausserdem kommt das ja von dem Wort "Aufwand" :)

Woher weisst du, dass es zu aufwändig ist? Hast du das Verfahren schonmal gemacht?

pinkydiver
18.09.2007, 08:14
Vielleicht auch noch Einzeltitel am Blitz, Liegende Schleife und Mittelkreis usw.

Schwachsinn !!!
Aber Abt. DM sollten bleiben jedoch ohne die Senioren Mannschaften !!
Denn MAnnschaftsmeister sind in Deutschland eigentlich nur Kombi-Meister

HDC

wate
18.09.2007, 09:30
also jetzt gehts ab hier:

du kannst doch nicht wirklich irgendwelche spitzenathleten in einzelnen disziplinen
mit den mitspielern der abt. dm's vergleichen.
das hinkt doch ohne ende.

trotz deines sehr fragwürdigen vergleiches bin ich auch ganz klar der meinung, dass die
abt. dm's ihre daseinsberechtigung haben und widerspreche ganz energisch dem wate, der
breitensportmassnahme dazu sagt ( die erläuterung ist ja noch ok ).
die abt. dm's sind irgendwas dazwischen und die deutschen meister sind natürlich würdige, weil sie die veranstaltung gewonnen haben.

......aber die besten spielen halt bei der kombi.
wer das nicht kapiert und akzeptiert, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

gruss, lessi

Hi lessi,

ich will noch mal reinzitieren, was ich in einem anderen Thread zum Thema Abteilungs-DM gepostet hatte:

Ich finde die Abteilungs-DM, und da spreche ich als Privatmensch Walter, als eine äußerst wichtige Veranstaltung in erster Linie für den Breitensport und die Spieler(innen), die richtig toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen abgeschlagen im Feld landen und international keine Perspektive haben. Es ist ihr Saisonhöhepunkt.

Ich habe das noch weiter differenziert, aber würde alleine diese Aussage dreimal unterstreichen. Wir haben auch in Cuxhaven ein Turnier für den Breitensport und Spieler(innen), die toll spielen können, aber bei Kombi-Deutschen eben nicht vorne wären. Die Frage ist, wo die Grenze zwischen Breitensport und Spitzensport gezogen wird. Ich würde zum Beispiel einen Dirk Otten oder eine Andrea Reinecke zum Beispiel nicht als Breitensportler bezeichnen. Das sind richtig gute Spieler (und nette Menschen darüber hinaus ;)), die allerdings bei einer Kombi-Deutschen im Feld landen würden. Und so gibt es im abgeschlagenenen Feld dieser Abteilungs-DM Spieler(innen), die ich als reine Breitensportler bezeichnen würde. Möglich macht das der Qualifikationsmodus.

Und weiter schrieb ich über die Abteilungs-DM als .....

Eine Veranstaltung der besonderen Art, auch menschlich gesehen. Wenn wir auf solch ein Ereignis verzichten, graben wir uns selbst das Wasser ab. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit habe ich natürlich ein Problem, ein solches Event zu vermitteln, an dem die Leistungsspitze nur zuschaut.

Ich finde dieses Turnier wichtig für unseren Sport. Es ist die einzige Maßnahme, wo Spieler(innen) im zweiten oder dritten Glied mal ihre Kräfte messen können mit "Stars" der Szene, denn ab und zu laufen die ja dann auch mal auf.

wate
18.09.2007, 09:43
Noch ein paar Bemerkungen aus der Sicht meiner Öffentlichkeitsarbeit:

Bisher war es der Öffentlichkeit im wesentlichen verborgen, was wir so auf den Plätzen treiben. Mittlerweile stehen wir im Fokus aller Fernsehsender und Printmedien.

Ich muß als Öffentlichkeitswalter diesen Medien unseren Sport verkaufen. Ich muß dafür sorgen, daß sie kommen und daß sie wiederkommen.

In diesem Zusammenhang muß ich ihnen den Begriff "Deutsche Meisterschaft" erklären. In Neheim-Hüsten waren sich alle anwesenden Medienvertreter einig, ein großes Event verfolgt zu haben, weil halt auch in der Breite die Spieler(innen) ein sehr gutes sportliches Niveau hatten.

Bei einer Abteilungs-DM verhält sich das anders. In der Breite sind die Leistungen erheblich schlechter, und die Kameramänner schnappen sich auch diese Eindrücke auf. Was werden sie in der Berichterstattung daraus machen? Ich möchte gerne, daß unser Sport in der Öffentlichkeit wahr- und ernstgenommen wird. Die Leute "draußen" sollen aufhören, über uns zu lächeln. Der Begriff "Deutsche Meisterschaft" ist aus meiner Sicht deshalb überzogen. Warum nennt man ein solches Turnier nicht einfach "Abteilungs-Masters"? Es würden genauso viele Teilnehmer(innen) kommen, da bin ich mir sicher.

bärliner
18.09.2007, 10:03
Also das mit dem verkaufen sehe ich nicht als so problematisch an, es sei denn, der Verkäufer ist von seinem Produkt selbst nicht überzeugt. Und wenn ich dann so frühere Postings zu verschiedenen Themen sehe, ist eine gewisse Überheblichkeit gegenüber den Leuten aus der viel zitierten 2. und 3. Reihe nicht zu übersehen. Wenn man das auch so gegenüber einem Reporter darstellt, glaubt er es natürlich auch. Ohne solche Wertungen denke ich nämlich nicht, dass irgendein Außenstehender die gezeigten Leistungen auch nur ansatzweise richtig gewichten kann.
Und was die Ernsthaftigkeit der Darstellung angeht, so bin ich schon sehr gespannt, was einer der Sender aus dem Klamauk macht, mit dem er Achim und Jan einen halben Tag lang beschäftigt hat.
Als Breitensport würde ich die System-DM nun wirklich nicht bezeichnen. Aber da hier die Trauben eben nicht ganz so hoch hängen, ist es genau die richtige Veranstaltung, wo sich Newcomer mal selbst testen können. Und es gibt sicherlich einige, die hierüber den Schritt vom Breiten- zum Leistungssportler gemacht haben.

wate
18.09.2007, 10:47
Moin Günter,

den unteren Absatz unterschreibe ich mit.

Zum Thema "Klamauk" (Achim und Jan): Es macht einen Unterschied, ob ein TV-Team über eine Deutsche Meisterschaft berichtet oder eine Minigolfgeschichte bringt. Letzteres ist in Cuxhaven mit Achim und Jan abgedreht worden, und ich bin absolut sicher, daß auch diese Story unserem Anliegen, Öffentlichkeit herzustellen, sehr gut zu Gesicht stehen wird. Im Übrigen war dieser "Klamauk" mit beiden Akteuren im Vorfeld abgesprochen.

Wenn man das auch so gegenüber einem Reporter darstellt, glaubt er es natürlich auch. Ohne solche Wertungen denke ich nämlich nicht, dass irgendein Außenstehender die gezeigten Leistungen auch nur ansatzweise richtig gewichten kann

??? Wer stellt(e) was "so" dar? Ich denke mal, daß meine Darstellungsweise den Medien gegenüber eine Situation hergestellt hat, in der wir überhaupt und endlich mal über Medien sprechen können, oder?

Die Fernsehleute sind Profis. Für einen Zusammenschnitt (wie z.B. bei "ZDF heute journal") von 78 Sekunden verbringen sie 8-10 Stunden auf der Anlage, um zuzusehen und sich nicht zuquatschen zu lassen. Darüber hinaus hat auch jeder selbst schon mal Minigolf gespielt, um im Vergleich einschätzen zu können, was nun im Sinne einer Deutschen Meisterschaft Leistungssport ist und was nicht. Du solltest die Leute da nicht unterschätzen bitte. ;)

Im Übrigen möchte ich noch einmal klarstellen, daß ich ein Befürworter dieser Turniere bin, weil ich, was Deinen letzten Absatz betrifft, wiederum völlig Deiner Meinung bin. Über das Etikett "Deutsche Meisterschaft" kann man ja (im positiven Sinne) streiten. Für Cuxhaven gilt: Hervorragende Leistungsspitze in allen Kategorien.

Michelino
18.09.2007, 11:12
@Michelino,

ich wusste bis gestern nicht wer du bist. Ich sehe ein Logo von einem in den tiefen des Fussballabgrunds verschwundenen Vereins
Oliver Rathjens (1. MSC Wesel)

Wenn's darum geht, darf ich nicht schweigens5:-) :D s5:-) s4:-) :D
Von Fußball verstehst du also nicht so viel, Oliver! Darf ich diese Äußerung so und mit deiner E-Mail-Adresse versehen ins Kickers-Forum stellen? Dann könntest du schnell an der Anzahl der Protestmails sehen, wie flach der Abgrund bisher noch ist, in dem die Kickers stecken! (war wieder mal Spaß, ich tu's natürlich nicht, aber langsam solltest du dir überlegen, ob solche Äußwerungen Sinn machen).

Grundsätzlich aber: Ich poste hier im Auwi-Forum nie als Vizepräsindent Breitensport, sondern als Minigolfer Michael Seiz. Unter anderem, um diese Einstellung zu äußern, habe ich meinem Nick das Logo eines vielspartigen Vereins (beispielsweise vorletztes Jahr deutscher Feldhockeymeister) beigegeben, dem ich innerlich sehr nahe stehe, der aber nichts mit Minigolf zu tun hat.
Wer mit mir in meiner Eigenschaft als Vizepräsident Breitensport kommunizieren möchte, der schreibe eine E-Mail an die offizielle Adresse oder verwende das DMV-Forum, dann werde ich mich fachlich, zynik- und arroganzfrei äußern.
Als Privatmensch liebe ich aber ironische Wortgefechte, wenn sich das anbietet, da sitzt mir einfach zu sehr der Schalk im Nacken - das kann ich aber nur mit den Leuten machen, die da nicht gar so empfindlich sind.
Also: Nichts für ungut, Oliver.

wate
18.09.2007, 11:33
(Ein Spagat, den ich ebenfalls gerne mache - manchmal reißt dabei die Hose im Schritt :D)

Travis
18.09.2007, 12:00
ach guck Michelino,

Provokation gelungen oder etwa nicht? Dafür dass du gestern um 21.14 noch versprochen hast deine Lästerzunge (Zitat von dir selbst) nicht mehr an die Tastatur zu lassen, kam ja dann doch eine recht schnelle Reaktion von dir.

Ach und finde ich da nicht auch noch einen Widerspruch? Wenn du hier nur als "Privatperson" schreibst, warum dann so dunnhäutig wenn ich von einem ehemaligen Funktionär spreche? Ich wusste bis gestern nicht genau wer du bist und ehrlich gesagt ist mir das auch ziemlich schnuppe. (ist natürlich nur Spass :D )

Schön zu wissen, dass du den Schalk im Nacken hast, wenn mir mal ganz ganz langweilig ist und ich Lust auf ironische Wortgefechte habe, wende ich mich natürlich vertrauensvoll an dich. ich verspreche auch nicht zu empfindlich zu sein. ;). Aber vielleicht magst du ja dann auch gar nicht mehr...

So long

Oliver

bärliner
18.09.2007, 12:03
@wate
Ich hab ja gar nichts gegen solche Aktionen wie diese mit Jan und Achim (wie geschrieben - bin gespannt, was daraus wird), nur hatte das für den Beobachter so gar nichts mit dem ernsthaften und richtigen Sport zu tun, den Du (oder besser wir alle) so gerne in die Öffentlichkeit tragen möchtest.
Na klar haben sich die Teams die ganze Veranstaltung angesehen und werden sich ein Bild gemacht haben. Aber wenn das gleiche Team nicht auch schon mal eine WM/EM oder eine Kombi-DM gesehen hat, kann es überhaupt nicht einordnen, wie hochklassig (oder auch nicht) die Veranstaltung ist. Und so lange bei den Sekundensequenzen nicht die perfekten Schläge, sondern vor allem das sonderbare Bällewärmen im Vordergrund stehen (wie zuletzt im NDR), brauchen wir keine Angst haben, dass eine DM als Breitensport angesehen wird, nur weil da mal ein rote Runde mehr als üblich fällt. Als ich noch nichts mit dem Sport zu tun hatte, war für mich auch jeder, der unter 30 gespielt hat, ein wahres Weltwunder.... :)
Und nur mal so nebenbei: Du wirst zugeben müssen, dass auch eine WM durchaus Breitensportelemente haben kann, oder?
Mich wurmt nur immer wieder (und das gilt jetzt ganz allgemein), dass erfolgreiche Teilnehmer einer DM oder Spieler einer überregionalen Liga, die im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten tolle Leistungen abliefern und sicherlich auch eine Menge Zeit und Geld für ihren Sport opfern, abqualifiziert werden.

wate
18.09.2007, 12:36
Deshalb gilt es (winkewinke nach Cuxhaven) immer wieder festzustellen, daß gerade dort in der Spitze exzellente Leistungen gegeben hat.

Minigolf ist derzeit so oft im Fernsehen, daß ein Auftritt im renommierten "N3 Sportclub", der sich in erster Linie mit Techniken und der Person Achim Paulsen auseinandersetzt, prima ins Gesamtpuzzle hineinpaßt. Die für uns wichtigste Message (neben den drei Auftritten von Paule) hörten die 1,8 Mio gleich zum Beginn des Gesprächs: "Jedes Jahr spielen 20 Millionen Menschen Minigolf." Eine bessere Werbung für unseren Sport und unsere Ambitionen, neue Mitglieder zu gewinnen, gibt es nicht!!! Wenn wir mit der Kleinkrämerei früherer Zeiten weitermachen wollen, besteht der DMV bald nur noch aus Senioren. Warum das Gemäkele an Fernsehsendungen mit Minigolf, anstatt sich darüber zu freuen? Deutsche Mentalität? Oder was? Beispiel "Jetzt wird eingelocht!" Ich habe ein sicheres Signal von den Mainzern Freunden erhalten, daß wegen des Fernsehauftritts von Mark Harmening als "Joker" ein paar Kinder Interesse gezeigt haben, dem Verein beizutreten. Genau das muß mit den Aktionen erreicht werden. Destruktivität und Kaputtregeln hilft am Allerwenigsten.

In der Vergangenheit, wo Minigolf höchst selten mal im TV war, würde sowas, wie bei "N3" sicherlich aus anderem Blickwinkel erscheinen. Achim Paulsen mit zwei Top-Bundesligaspielern (Lars Christiansen Handball, Christian Schulz Fußball) im Verbund - das hatte was. Und wer die Zeichen der Zeit immer noch nicht verstanden hat, der sollte heute in "ARD" und "ZDF" reinschauen. Bei "ARD" am besten gleich, denn da gibt´s bis 14 Uhr einen kleinen Bericht von der DM in Cuxhaven und beim "ZDF" um 15:50 Uhr, bei "Kika logo!", wo unser frischgebackener Weltmeister Marco Templin den Kiddies präsentiert wird. Wer den Termin 15:50 Uhr verpaßt, kann das um 19:50 Uhr erneut verfolgen. Wir haben in der Vergangenheit u.a. den Fehler gemacht, Minigolf nur für Minigolfer zu gestalten. Die Öffentlichkeit (wollen wir nicht neue Mitglieder?) und Medien haben da etwas andere Anforderungen an uns. Und dieser Diskussion müssen wir uns stellen, wenn es um Spielsysteme und Meisterschaften geht.

JCT
18.09.2007, 13:45
Das Fernsehteam hat Achim und mir auch versprochen, dass der Beitrag im Ganzen, unseren Sport nicht lächerlich machen soll. Die Vorgeschichten, der "Klamauk", werden lediglich als Einstieg in den Beitrag verwendet, der sich hauptsächlich mit dem eigentlichen
Spielen beschäftigen soll. Und wenn es dem einen auch vielleicht albern vorkommen mag, so
denke ich doch, dass die mediale Präsenz von der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird
und in der Gesamtbetrachtung aller Beiträge positive Werbung für unseren Sport darstellt.

Man darf auch nicht vergessen, dass wir gerade erst am Anfang sind und da muss man den
Fernsehanstalten wohl oder übel Zugeständnisse machen, um Sendezeit zu bekommen.
Doch ich bin zuversichtlich, dass wir auch mit vermeintlichen "Klamaukbeiträgen" Anerkennung
gewinnen, denn viele Zuschauer haben schon einmal den Schläger geschwungen und werden
das Können erkennen, egal welcher "Klamauk" drumherum geschieht.

bärliner
18.09.2007, 14:01
@JCT
Völlig Deiner Meinung. Ich wollte auch hauptsächlich auf den Widerspruch in den Aussagen hinweisen, dass es einerseits schwierig sei, eine Veranstaltung wie Cuxhaven als echte Deutsche Meisterschaft zu verkaufen, weil man einen gewissen Anspruch hat, welches Leistungsniveau man präsentieren möchte, anderseits dann aber diese Aufmachung zulässt.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass es gerade die Vielfältigkeit (einerseits Leistungssport, andererseits Breiten- und Familiensport) ist, die unseren Sport für ein breites Publikum attraktiv macht.

wate
18.09.2007, 14:01
@ JCT

Schön, daß Du das als Betroffener ebenfalls so gesehen hast. ;)

wate
18.09.2007, 14:11
Ich bin ohnehin der Meinung, dass es gerade die Vielfältigkeit (einerseits Leistungssport, andererseits Breiten- und Familiensport) ist, die unseren Sport für ein breites Publikum attraktiv macht.

Wenn das nun auch die LV und Vereine so begreifen, lieber Günter, dann könnte an Deiner These wirklich was dran sein.

Deshalb bediene ich die Medien gezielt vielfältig. Darf ich an den "RTL"-Beitrag über die 88-jährige Minigolferin Henni Karg erinnern? Gerade eben lief auf "Kika" (Kindersender vom "ZDF") die Vorschau auf den gleich auszustrahlenden Bericht über den neuen Minigolfweltmeister Marco Templin. Der schwang gerade den Schläger an der "10" in Mainz und die Moderatorin verkündete: "Wir haben den neuen Minigolfweltmeister in Mainz besucht!" Es werden flächendeckend alle Bereiche des DMV berührt und mediengerecht in Szene gesetzt. Gerade auf den "Kika"-Beitrag freue ich mich sehr, denn der erreicht die Kinder, die wir in den Vereinen haben wollen. Daß mit "Jetzt wird eingelocht!" eine ganz andere Spezie gekitzelt wird, gehört ebenfalls zu meiner Lebensplanung als Öffentlichkeitsmensch des DMV. Genau, wie wir mit dem "SPIEGEL"-Bericht einen völlig anderen Kulturkreis angesprochen haben. Auch über diesen Artikel wurde übrigens hinter vorgehaltener Hand gestänkert. Dabei ist es fast unmöglich, als kleine Sportart in das bedeutendste Magazin hineinzukommen, und ich fand den Bericht großartig. Oder hatte jemand einen Turnierbericht über die WM in Canegrate dort erwartet? :D Über uns wird überall gesprochen. POSITIV. Und dennoch gibt es Leute, die scheinbar nichts anderes zu tun haben, als mies zu machen. Diese Blockaden müssen wir lösen, um den Sprung zur wirklich ernstgenommenen Sportart zu meistern.

Manche Leute verstehen den Sinn der Aktionen ganz offensichtlich nicht. Sie haben es mit Stillschweigen akzeptiert, daß jahrelang so gut wie nichts in den Medien rüberkam und mäkeln jetzt an den großartigsten Präsentationen herum. Das sind mir die Liebsten. :D

Dabei geht´s jetzt erst so richtig los.

;)

JCT
18.09.2007, 14:18
@bärli
Ich verspreche mir, was die Ernsthaftigkeit und den Leistungssport angeht, sehr viel von der
Galileosendung, die eigentlich für Ihre Hintergründigkeit bekannt ist.

Und wenn bei manchen Beiträgen ein bisl Klamauk dabei ist, denke ich wird es zumindest nicht
schaden, ein paar Kiddies für unseren Sport zu gewinnen (siehe Mainz) und das alleine wäre schon ein nicht unerheblicher Erfolg. Wenn man dann einmal bedenkt, mit welcher Regelmäßigkeit wir derzeit im Fernsehen erscheinen, sind nur noch die großen Sportarten
in der Sendezeit und Vielfalt vor uns.

Aller Anfang ist schwer, aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg !!!

junior
18.09.2007, 14:32
Deshalb bediene ich die Medien gezielt vielfältig.
Gerade auf den "Kika"-Beitrag freue ich mich sehr, denn der erreicht die Kinder, die wir in den Vereinen haben wollen.
Daß mit "Jetzt wird eingelocht!" eine ganz andere Spezie gekitzelt wird, gehört ebenfalls zu meiner Lebensplanung als Öffentlichkeitsmensch des DMV. Genau, wie wir mit dem "SPIEGEL"-Bericht einen völlig anderen Kulturkreis angesprochen haben. Auch über diesen Artikel wurde übrigens hinter vorgehaltener Hand gestänkert. Dabei ist es fast unmöglich, als kleine Sportart in das bedeutendste Magazin hineinzukommen, und ich fand den Bericht großartig. Oder hatte jemand einen Turnierbericht über die WM in Canegrate dort erwartet? :D Über uns wird überall gesprochen. POSITIV. Und dennoch gibt es Leute, die scheinbar nichts anderes zu tun haben, als mies zu machen. Diese Blockaden müssen wir lösen, um den Sprung zur wirklich ernstgenommenen Sportart zu meistern.

Manche Leute verstehen den Sinn der Aktionen ganz offensichtlich nicht. Sie haben es mit Stillschweigen akzeptiert, daß jahrelang so gut wie nichts in den Medien rüberkam und mäkeln jetzt an den großartigsten Präsentationen herum. Das sind mir die Liebsten. :D

Dabei geht´s jetzt erst so richtig los.

;)

und deshalb jetzt mal wieder zu dem von dir persönlich ungeliebten thema:
MINIGOLF BEI STEFAN RAAB ;)

nimm deine persönlichen animositäten S.R. gegenüber aus dem kopf und verusuch doch mal eine herausforderung ihm gegenüber zu platzieren.
die art und weise dies zu bewerkstelligen dürfte dir als presseexperten sicher nicht schwer fallen.
überleg mal, wieviel die "promineten" die bei den raab-events am start sind vorher trainieren und wirklich versuchen das ding zu gewinnen oder zumindest nicht unterzugehen.
das wäre 100 %-ig eine tolle sache - und was pro7 an werbung im vorfeld einer solchen veranstaltung bringt ist ja auch allgemein bekannt...

wochenlang wird minigolf regelmäßig groß angekündigt - wäre das nicht auch genau das was wir wollen? vor allem in einer absolut wichtigen altersklasse...

wate
18.09.2007, 14:46
Ach Junior. :D

Bei Gelegenheit, das verspreche ich Dir, darf auch der Raab uns mal einladen. Im Moment kann ich mich vor Angeboten kaum retten, weshalb ich Prioritäten setzen muß. Und da ich zu "Pro7" allerbeste Kontakte habe, wird der Raab bestimmt auch ein Thema der nächsten Monate sein. Laß Dich einfach überraschen.

Travis
18.09.2007, 14:53
Na dann lassen wir uns mal überraschen :)

pinkydiver
18.09.2007, 15:27
Das Fernsehteam hat Achim und mir auch versprochen, dass der Beitrag im Ganzen, unseren Sport nicht lächerlich machen soll. Die Vorgeschichten, der "Klamauk", werden lediglich als Einstieg in den Beitrag verwendet, der sich hauptsächlich mit dem eigentlichen
Spielen beschäftigen soll. Und wenn es dem einen auch vielleicht albern vorkommen mag, so
denke ich doch, dass die mediale Präsenz von der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird
und in der Gesamtbetrachtung aller Beiträge positive Werbung für unseren Sport darstellt.

Man darf auch nicht vergessen, dass wir gerade erst am Anfang sind und da muss man den
Fernsehanstalten wohl oder übel Zugeständnisse machen, um Sendezeit zu bekommen.
Doch ich bin zuversichtlich, dass wir auch mit vermeintlichen "Klamaukbeiträgen" Anerkennung
gewinnen, denn viele Zuschauer haben schon einmal den Schläger geschwungen und werden
das Können erkennen, egal welcher "Klamauk" drumherum geschieht.

Dann bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen ob die Schläge in die Klo-Schüssel gezeigt werden oder nicht

HDC

JCT
18.09.2007, 15:41
@mr.orange;)

die werden ganz sicher gezeigt!

bärliner
18.09.2007, 15:42
Also ich weiß nicht - drücke ich mich tatsächlich so unverständlich aus, oder weiß hier so mancher nicht mehr, was er ein paar Postings früher geschrieben hat.
Ich brauche keine Aufklärung über Zielgruppen und den Zusammenhang mit der Art der Berichterstattung, den kenne ich selber.
Dann rufe ich eben nochmal als Beispiel folgendes in Erinnerung:

Noch ein paar Bemerkungen aus der Sicht meiner Öffentlichkeitsarbeit:
Bei einer Abteilungs-DM verhält sich das anders. In der Breite sind die Leistungen erheblich schlechter, und die Kameramänner schnappen sich auch diese Eindrücke auf. Was werden sie in der Berichterstattung daraus machen? Ich möchte gerne, daß unser Sport in der Öffentlichkeit wahr- und ernstgenommen wird. Die Leute "draußen" sollen aufhören, über uns zu lächeln.

Die Leute lächeln also, weil ein Teilnehmer einer System-DM mal einen Fehlschlag mehr macht, aber sie nehmen Minigolf todernst, wenn über die Ballpräparation am ... (na ihr wisst schon wo) philosophiert wird oder eben mal ein Gag gezielt hergestellt wird.
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind.
Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären.

wate
18.09.2007, 16:27
Die Leute lächeln also, weil ein Teilnehmer einer System-DM mal einen Fehlschlag mehr macht, aber sie nehmen Minigolf todernst, wenn über die Ballpräparation am ... (na ihr wisst schon wo) philosophiert wird oder eben mal ein Gag gezielt hergestellt wird.
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind.
Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären

Die Leute lächeln nicht, wenn jemand mal einen Schlag mehr macht (wie Du um Formulierungen bemüht bist, bewundere ich ;)). Ich zitiere mal den Redakteur des "ZDF heute journal" - Beitrags über die DM in Neheim: "Ich hatte mir das hier ehrlich gesagt alles ganz anders vorgestelt. Das ist ja richtiger Sport - die machen ja fast alle Schläge mit dem 1. Mal rein. Faszinierend!" Wenn wir unseren Sport als ernsthaften Sport vermitteln wollen, der dann auch in den TV-Medien gezeigt wird, dann geht das in erster Linie über große Events und tollen Sport. Insofern macht es schon einen Unterschied, ob ein Spieler im Schnitt 20 Schläge pro Runde braucht oder 28. Unser Sport ist für die Öffentlichkeit und für die Medien langweilig, wenn es um die reine Berichterstattung übers Turnier geht. Das gleiche Schicksal haben die Segler, die Bogenschützen, und selbst eine aktive Sportart wie Fechten ist schlecht in Szene zu setzen. Ich weiß das aus eigener Sicht und aufgrund intensivem Meinungsaustausch mit Vertretern betroffener Sportarten. Die Medien kitzeln also alles aus einer Minigolfveranstaltung heraus, was zum Zuschauen reizt. Keine Frage, daß das Bälle wärmen da willkommener Stoff ist. Lieber Günter: Wir praktizieren das nun mal! Ich weiß von Bekannten (Nichtminigolfern), daß die herzlich geschmunzelt haben und diesen Blickwinkel vom Minigolf einfach toll fanden. Auf einmal ist was los in Minigolfhausen!

Als zuständiger Mensch für die Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir weiterhin ein solches Turnier wünschen, vielleicht allerdings unter anderem Etikett. Deutsche Meisterschaften müßten denn auch die besten Spieler(innen) anlocken, um dem Namen gerecht zu werden. Wie soll ich den Medien bitteschön erklären, daß die 30 besten Herren und 10 besten Damen zum Teil zwar zuschauen, aber nicht teilnehmen? Verstehst Du das Problem, das ich mit der Darstellung habe? Insofern sehe ich in Deinen Ausführungen keinen Widerspruch. Vielmehr zwingt die neu gewonnene Medienbeliebtheit zum Umdenken in vielerlei Bereichen. Ziel muß es sein, Mitglieder zu gewinnen. Ziel muß es sein, daß die Landesverbände und Vereine den neu entwickelten Schwung mitnehmen und aktiv nutzen. Wir haben in der Vergangenheit wichtige Trends und Entwicklungen verschlafen und müssen selbstgerecht einsehen, daß drastische Mitgliederverluste die Folge waren. Das bedeutet nicht, daß alles schlecht war. Aber wir sind ja gerade dabei, Vieles erfolgreich neu zu gestalten. Ich habe da aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit eine Reihe von Vorschlägen zu machen, die ich hier allerdings nicht ausdiskutieren möchte, sondern in den bestehenden Gremien einbringen werde. Deshalb ist an dieser Stelle auch aus meiner Sicht alles gesagt.

junior
18.09.2007, 16:47
dann könnte man die abteilungs-deutschen ja in zukunft wie folgt nennen:

german "eternit" masters
german "beton" masters

oder halt german mastern - system ...

oder, wenn wir schon das system benennen: " GERMAN CLASSICS - DER Eternit-Event "...

und warum - bei den wenigen terminen im jahr :D - macht man dann nicht noch ein filz-masters? ;)

bärliner
18.09.2007, 17:12
Nein Walter, ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht, weil es überhaupt nicht darauf ankommt, wer nicht dabei ist, sondern wer dabei ist. Und es kommt eben auch nicht darauf an, ob jemand im Schnitt 20 oder 22 spielt (ich rede jetzt von der jeweiligen Spitze bei den Veranstaltungen), denn öffentlichkeitswirksam sind doch viel mehr die kleinen Eigenheiten am Rande wie z.B. das Bällewärmen. Da hast Du ja völlig recht. Und ein Reporter-Amateur findet es halt faszinierend, wie jemand den Vulkan oder das Netz assen kann (das sind nämlich für Laien schier unbezwingbare Bahnen), aber den trifft ja selbst der Ersatzspieler der untersten Kreisklasse einigermaßen regelmäßig.
Ich möchte mal wieder auf meinen geliebten Tanzsport zurückgreifen, da gibt es eine ähnliche Konstellation, nur eben genau umgekehrt. Es werden Meisterschaften in Standard, in Latein und in der Kombination ausgetragen. Bei den Kombi- (den 10-Tänze-) Meisterschafen starten auch hauptsächlich Paare, die in den Spezialdisziplinen zwar gut, aber nicht überragend sind (oder wenn, dann meist nur in einer der beiden Disziplinen). Und trotzdem zweifelt kein Insider und erst recht kein Außenstehender daran, dass auch bei einer 10-Tänze-Meisterschaft großer Sport geboten wird, auch wenn der Profi natürlich die Leistungsunterschiede erkennt.
Mein Anliegen ist es, die System-DM nicht schlechter zu reden als sie sind, jedenfalls nicht nach außen. Intern möge davon jeder halten, was er will.

BIN SPIELEN
18.09.2007, 17:17
:( Hey Oli,
hab schon ne ganze Weile nicht ins Forum geschaut und erst gestern in Bochum erfahren,das Du nicht spielst.Ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen.
Wirklich Schade!!!

Liebe Grüße
Sabine S.

wate
18.09.2007, 18:17
Und wo werden diese Spezialtanzmeisterschaften bitte übertragen, Günter? Tote Hose. Auch der Tanzsport (wir saßen kürzlich, wie Du weißt, in München am gemeinsamen Tisch) hat große Probleme in der Vermittlung und Riesenprobleme mit dem Nachwuchs. Wir brauchen Öffentlichkeit, und um die beneiden uns momentan viele vergleichbare Sportarten.

weil es überhaupt nicht darauf ankommt, wer nicht dabei ist, sondern wer dabei ist

Das ist absolut nicht richtig. Wir hatten gerade mit den Erlbruch-Brüdern riesige Veröffentlichungen, und was glaubst Du, wie oft ich nach denen gefragt werde? Jeder möchte am liebsten was im Zusammenhang mit Wally oder Harry drehen. Kannst Du nicht verstehen, daß bei einer "Deutschen" Fragen aufkommen, warum die z.B. nicht mitspielen, und warum z.B. von den Besten 35 Herren der Kombi-DM in Neheim gerade mal einer (Achim Paulsen) am Start ist? Warum von den besten 15 Damen der DM Neheim gerade mal eine (Nicole Warnecke) gemeldet hatte? Du unterschätzt die Medien ganz gewaltig, besonders wenn Du dann schreibst:

Und ein Reporter-Amateur findet es halt faszinierend, wie jemand den Vulkan oder das Netz assen kann (das sind nämlich für Laien schier unbezwingbare Bahnen), aber den trifft ja selbst der Ersatzspieler der untersten Kreisklasse einigermaßen regelmäßig.


Ich wäre da sehr vorsichtig mit der Abqualifizierung der Medien. Das sind fast durchweg Profis, die da kommen. Je weniger vom Minigolfen Ahnung, desto besser die Berichte, denn sie zeigen Minigolf ohne unsere rosarote Brille, und das ist auch gut so. Und weil Du Vulkan und Netz ansprichst: Gerade in Cuxhaven haben sich zum Beispiel dort regelrechte Dramen abgespielt. Wir sollten das ausgewogen betrachten und bereit sein, uns auch mal eines Besseren belehren zu lassen. Die Medienvielfalt in den letzten Monaten spricht da eine deutliche Sprache, und warum das auf einmal klappt, liegt nicht nur am Einsatz der dafür verantwortlichen Person, sondern an seinen Visionen, die ein äußerst erfolgreiches Konzept entwickelt haben. Laß uns doch mal bei Gelegenheit quatschen, denn jede Idee, die weiter- und uns Miglieder bringt, ist herzlich willkommen.

Zurück zu den Journalisten: Warte mal zwei Jahre ab, wenn die dann regelmäßig zu Gast sind und wissen, daß ein Otto am Vulkan in Wirklichkeit eine Katastrophe ist. Dann wird die Vermittlung erst richtig schwierig.

Thema Mannschafts-DM: Die Kombi-Meister der Senioren wurden in Weinheim ermittelt. Warum nimmt man die dortigen Ergebnisse pro System nicht als Abteilungs-DM? Ich kann Dir verraten, warum das so nicht sein darf: Die Senioren bilden das Hauptkontigent einer Abteilungs-Deutschen. Ohne sie gäbe es schon lange keine Abteilungs-DM mehr. Hier ist ein zu würdigender Ansatz, über den nachgedacht werden kann. Wir hatten in Cuxhaven 42 Damen und Herren und 81 Senioren.

Mein Wunsch ist, daß dieses Event weiterbesteht, und daß die Breite mal die Chance hat, sich mit einigen sehr guten Spielern zu messen. Über den Namen darf man bitte geteilter Meinung sein.

Sam Carter
18.09.2007, 18:30
@wate

die Senioren haben auch mehr STARTPLÄTZE zur Verfügung was in keinem Verhältniss steht
die Ganzen Seniorenmannschaften müsste man rausschmeisssen!!! und die Teilnehmer dann gerecht auf Damen Herren Senioren verteilen.


eine weitere Möglichkeit wäre


Kombi DM erweitern und dort auch die Systemmeister auszuspielen wie es bei der Jugend gemacht wird, dann hast du auch die Spitze am START. dann muss man halt ein paar Tage mehr spielen geht alles.!!!!


Aber dagegen streuben sich ja meines Wissens die meisten Verbände!!!


Gruss Flöti Wittke

1.MGC Köln

ABCoolboy
18.09.2007, 18:59
Sam Carter schrieb u.a. :

die Ganzen Seniorenmannschaften müsste man rausschmeisssen!!!

ich glaube eher, dich sollte man hier rausschmeißen. s4:-) :mad:

Flöti
18.09.2007, 19:08
Sam Carter schrieb u.a. :

die Ganzen Seniorenmannschaften müsste man rausschmeisssen!!!

ich glaube eher, dich sollte man hier rausschmeißen. s4:-) :mad:

das ist meine persönliche meinung und dazu stehe ich auch

es kann nicht sein, das bei einer Abteilungs-DM 20 Herren spielen und ca. 17 Damen der
Rahmen is einer Abteilungs-DM nicht würdig.

Am besten wäre mann trennt die Meisterschaften wieder, aber das will ja kein Landesverband

Flöti Wittke

Flöti
18.09.2007, 19:09
und übrigens meines Erachtens is das auch schon in Planung die Seniorenmannschaften zu canceln, weis ich aber nicht 100 Prozent

wate
18.09.2007, 19:17
Hey hey hey, nun kriegt Euch mal wieder ein.

Gerade den Senioren gebührt viel Dank, denn ohne sie würde es duster aussehen im Minigolfland. Insofern sollten die Senioren meiner Meinung nach ein ganz besonderes Event erhalten, in dem sie zum Saisonende einen weiteren Höhepunkt hätten. "Seniorenmasters" zum Beispiel.

Es ist bei einer Abteilungs-Deutschen schlecht zu vermitteln, wenn dort ein Ungewicht zwischen Senioren- und Damen/Herren-Feld ist. Warum da eine Mannschafts-DM eingeschlossen ist, verwundert auch. Warum machen Damen und Herren das nicht? Weil der Mannschaftsmeister in der 1. Buli ermittelt wird? Dort wird auf drei verschiedenen Systemen gespielt.

Ich habe das Gefühl, daß die Abteilungs-DM eine Einrichtung geworden ist, an der die Topspieler aus gut nachvollziehbaren Gründen nicht mehr teilnehmen können (wollen), und um den Erhalt des Events willen eben die Senioren gelockt werden. Das Kalkül geht auf, denn die Ausrichter freuen sich (in erster Linie wegen uns Senioren ;)) über volle Teilnehmerfelder und volle Kassen. Aber kann ein solches Kalkül Basis für eine "Deutsche Meisterschaft" sein?

pinkydiver
18.09.2007, 19:34
dann könnte man die abteilungs-deutschen ja in zukunft wie folgt nennen:

german "eternit" masters
german "beton" masters

oder halt german mastern - system ...

oder, wenn wir schon das system benennen: " GERMAN CLASSICS - DER Eternit-Event "...

und warum - bei den wenigen terminen im jahr :D - macht man dann nicht noch ein filz-masters? ;)

Es sind Deutsche Meisterschaften und ich hoffe es bleiben auch Deutsche Meisterschaften, eine Umbenennung ist doch Käse hoch 3. Beim Biathlon heißt die DM auch DM obwohl kaum einer der Weltcup Stars daran teil nimmt und nicht German Biathlon MAsters

HDC

pinkydiver
18.09.2007, 19:37
das ist meine persönliche meinung und dazu stehe ich auch

es kann nicht sein, das bei einer Abteilungs-DM 20 Herren spielen und ca. 17 Damen der
Rahmen is einer Abteilungs-DM nicht würdig.

Am besten wäre mann trennt die Meisterschaften wieder, aber das will ja kein Landesverband

Flöti Wittke

Mehr Plätze gäbe es ohne die Seniorenmannschaften, die ich persönlich für einen althergebrachten Unsinn halte, in Cuxhaven hatten wir 20 nur Mannschaftsspieler, die so den Einzelkonkurrenzen zur Verfügung stehen könnten.

HDC

Flöti
18.09.2007, 19:45
Mehr Plätze gäbe es ohne die Seniorenmannschaften, die ich persönlich für einen althergebrachten Unsinn halte, in Cuxhaven hatten wir 20 nur Mannschaftsspieler, die so den Einzelkonkurrenzen zur Verfügung stehen könnten.

HDC

genau die Seniorenmannschaften, das interessiert doch keinen und das kommt von einem Senioren find ich gut!°

wate
18.09.2007, 20:15
Es sind Deutsche Meisterschaften und ich hoffe es bleiben auch Deutsche Meisterschaften, eine Umbenennung ist doch Käse hoch 3. Beim Biathlon heißt die DM auch DM obwohl kaum einer der Weltcup Stars daran teil nimmt und nicht German Biathlon MAsters

HDC

Biathlon-DM 2007 in Oberhof: Rösch, Pump, Birnbacher, Graf, Wollschläger, Wolf .... (Herren), Henkel, Glagow, Neuner, Hitzer, Adler (Damen) - sorry, der Vergleich ging nach hinten los.

(Winkewinke aus Kiel)

CSS
19.09.2007, 08:05
Und bei den Damen & Herren hätten auch gern mehr Aktive teilgenommen.
Leider gibt es nicht genug Sockelplätze für diese beiden Kategorien.
Zudem hätten auch gern die beiden Deutschen Kombimeister teilgenommen
aber Gaby und Daniel hatten nicht an die extrem frühen Meldefristen gedacht.
Natürlich ist das auch vom Austragungsort abhängig wie viele Damen & Herren teilnehmen.
Mal sehen wie es in Berlin laufen wird
Gruß CSS

hobbygolfer
19.09.2007, 09:29
@ Michelino

ich poste hier im Auwi-Forum nie als Vizepräsindent Breitensport

Und wir wären ein schlechtes Team, wenn wir die Entscheidungen, die ein Präsidiumskamerad im Rahmen seiner Kompetenzen und Spielräume getroffen hat, nicht untereinander stützen würden.

nur mal so... ;)

bwbobo
19.09.2007, 10:14
na das was ich fett markiert habe, bwbobo schreibt: das war nur für den fall dass gemeldete Spieler nicht antreten...

Ich wollte damit ausdrücken, dass ich nicht zusätzlich zu den gemeldeten (und anwesenden) Spielern bereit gewesen wäre zu spielen, sondern nur für den Fall, dass gemeldete Spieler nicht antreten.

bwbobo
19.09.2007, 10:38
es kann nicht sein, das bei einer Abteilungs-DM 20 Herren spielen und ca. 17 Damen der
Rahmen is einer Abteilungs-DM nicht würdig.


Wenn ich mich richtig erinnere, haben an der letzten getrennten Abteilungs-DM Eternit 2002 in Ostheim/Rhön 33 Herren und 13 Damen teilgenommen.

In Cuxhaven waren es 32 Herren und 10 Damen.

Travis
19.09.2007, 10:49
Bei der letzten getrennten Beton DM waren es auf jeden Fall mehr Teilnehmer. Ich denke allerdings dass das auch immer extrem davon abhängig ist wo so eine DM stattfindet. Na klar dieses jahr in Bochum wäre man bestimmt auf 60 Herren und 25 Damen gekommen, wovon natürlich die meisten aus dem NBV gewesen wären. Nächstes Jahr in Bliesen wird das schon wieder ganz anders aussehen...

allesroger
19.09.2007, 11:23
In Kastellaun waren es 100 Teilnehmer, davon 23 Herren und 17 Damen.

bärliner
19.09.2007, 11:51
Mehr als insgesamt ca. 40 Damen und Herren können bei dem derzeitigen System der Startplatzvergabe auch gar nicht zusammen kommen.

Die Frage, ob die D/H wieder von den Senioren getrennt werden sollen, wurde schon mehrfach diskutiert. Das Problem ist nur, dass sich für eine reine Senioren-DM jederzeit Ausrichter finden würden, weil ca. 100 Starter auch hier jederzeit möglich wären. Das Interesse zur Ausrichtung einer reinen D/H-DM ist dagegen gleich null, weil es selbst dann nicht mehr als 50-60 Teilnehmer wären, wenn man gar keine Quali mehr fordern würde. Und das ist für einen Ausrichter einfach nicht rentabel. An dieser Situation, die ja zur Zusammenlegung führte, hat sich seit 2002 grundsätzlich nichts geändert.

pinkydiver
19.09.2007, 15:20
Biathlon-DM 2007 in Oberhof: Rösch, Pump, Birnbacher, Graf, Wollschläger, Wolf .... (Herren), Henkel, Glagow, Neuner, Hitzer, Adler (Damen) - sorry, der Vergleich ging nach hinten los.

(Winkewinke aus Kiel)

Das war ja dieses Jahr die Sommer DM auf Rollskiern. Als die DMs noch im Winter statfanden war das anders, ebenfalls die EM beim Biathlon wird nur von der 2. Garnitur bestezt da alle Stars ja im Weltcup starten

HDC

pinkydiver
19.09.2007, 15:27
Mehr als insgesamt ca. 40 Damen und Herren können bei dem derzeitigen System der Startplatzvergabe auch gar nicht zusammen kommen.

Die Frage, ob die D/H wieder von den Senioren getrennt werden sollen, wurde schon mehrfach diskutiert. Das Problem ist nur, dass sich für eine reine Senioren-DM jederzeit Ausrichter finden würden, weil ca. 100 Starter auch hier jederzeit möglich wären. Das Interesse zur Ausrichtung einer reinen D/H-DM ist dagegen gleich null, weil es selbst dann nicht mehr als 50-60 Teilnehmer wären, wenn man gar keine Quali mehr fordern würde. Und das ist für einen Ausrichter einfach nicht rentabel. An dieser Situation, die ja zur Zusammenlegung führte, hat sich seit 2002 grundsätzlich nichts geändert.

Viel schlimmer als niedrige Teilnehmerzahlen bei Abt. DMS der Damen/herren finde ich die lächerliche Anzahl der zu spielenden Runden waren es früher bei der Abt. 2 mal 6 Runden später bis 2000 oder 2001 noch 5 danach 4 und jetzt nur noch 3 Runden pro Tag, das ist weniger wie bei den meisten Pokalturnieren, in den 80er Jahren haben wir mit Mannschaften Damen/Herren in der Abt. 2 6 Runden gespielt und da waren auch z.t. mehr als 35 Startgruppen je Anlage und trotzdem wurden 6 Runden gepielt am Tag oder bei den separaten Mannschafts DMs bis 1978 sogar 12 Runden am einem Tag. Bei der langsamen Klickerei heute ist das undenkbar. Aber die Ausrichtung der DM auf 2 Anlagen (alle Kategorien) würde zumindestens das Problem beseitigen und man könnte wieder 5 Runden am Tag spielen, was einer DM auch würdig wäre

HDC

Michelino
19.09.2007, 15:39
Das war ja dieses Jahr die Sommer DM auf Rollskiern. Als die DMs noch im Winter statfanden war das anders, ebenfalls die EM beim Biathlon wird nur von der 2. Garnitur bestezt da alle Stars ja im Weltcup starten

HDC

Zu dieser Sommer-DM 2007 im Biathlon ein Kommentar aus "Bild.de":
"Kati Wilhelm wird Fahrkartenkönigin - hoffentlich nur bei diesen Rollenläufen und nicht in der kommenden Saison"

Also, Walter, das kann man nicht vergleichen - höchstens, wir gehen mit den System-DMs in Hallen, so weit möglich und spielen sie kurz vor Weihnachten. Und müssen dann hinnehmen, dass die Elite teilweise die Sache - wie hier die Kati - nur aus Spaß betreibt, weil halt außerhalb der Saison und daher ohne großen sportlichen Wert.

Systemmeisterschaften sind öffentlichkeitstechnisch selbstredend anders zu behandeln wie die Kombi-DM. Ganz sicher zu begeistern sind immer lokale und regionale Medien und richtig angepackt hilft das ganz bestimmt unserem Sport in der jeweiligen Region. Ich war ja in den letzten gut 10 Jahren so oft ich es mit dem Beruf vereinbaren konnte als Präsidiumsmitglied bei (früher) Abteilungs-DMs bzw. (heute) Systemmeisterschaften und habe immer wieder gestaunt, wie professionell die Ausrichter "ihre" Medien an den Start gebracht haben.
Für die überregionale Öffentlichkeitsarbeit kann da schon eine Diskrepanz zur Kombi-DM oder gar internationalen Meisterschaften entstehen, da verstehe ich Walter schon, denn er will ja richtigen Spitzensport verkaufen.
Die andere Seite ist aber die: Weil wir die Systemmeisterschaften haben, weil Seinoren bei uns eine große Rolle spielen, ergeben sich für unsere Aktiven relativ gute Chancen, bei hochrangigen Turnieren dabeizusein. Auch das kann man nach außen vermarkten und vielleicht für die Mitgliedergewinnung nutzbar machen.
Meine Meinung: Systemmeisterschaften erfüllen einen ganz wichtigen Zweck im DMV - wir sollten sie nicht kleinreden sondern stärken, gerne, wie in diesem Thread mehrfach angedeutet, mit neuen Modalitäten - aber nicht verwässern!!

Eulenspiegel
20.09.2007, 06:15
Noch ein paar Bemerkungen aus der Sicht meiner Öffentlichkeitsarbeit:

.......................Die Leute "draußen" sollen aufhören, über uns zu lächeln. Der Begriff "Deutsche Meisterschaft" ist aus meiner Sicht deshalb überzogen. Warum nennt man ein solches Turnier nicht einfach "Abteilungs-Masters"? Es würden genauso viele Teilnehmer(innen) kommen, da bin ich mir sicher.

Genau Walter.
Warum nennt man sie nicht einfach DMV-Abteilungsmeisterschaft ?

BvB
20.09.2007, 18:22
Ich möchte mal wieder auf meinen geliebten Tanzsport zurückgreifen, da gibt es eine ähnliche Konstellation, nur eben genau umgekehrt. Es werden Meisterschaften in Standard, in Latein und in der Kombination ausgetragen. Bei den Kombi- (den 10-Tänze-) Meisterschafen starten auch hauptsächlich Paare, die in den Spezialdisziplinen zwar gut, aber nicht überragend sind (oder wenn, dann meist nur in einer der beiden Disziplinen). Und trotzdem zweifelt kein Insider und erst recht kein Außenstehender daran, dass auch bei einer 10-Tänze-Meisterschaft großer Sport geboten wird, auch wenn der Profi natürlich die Leistungsunterschiede erkennt.


Und genau das ist ja die Krux bei uns. In allen mir so im Moment einfallenden Sportarten sind die Kombinierer nicht "so gut" wie die Spezialisten. Nur bei uns ist das andersrum. Warum das so ist weiß auch jeder Insider, dennoch finde ich, ist es recht schwer und plausibel zu vermitteln.

Unabhängig davon bin ich aber ein Verfechter der Abteilungsdeutschen.

opc
20.09.2007, 18:52
meiner meinung nach sollte es abt dm geben, diese allerdings bei der kombi dm .

dort kann dann locker jede abt ihren meister küren, zumindest die auf denen gespielt werden und der beste wird abt meister , der beste kombispieler kombi meister, halt wie bei der jugend, dort laeuft es doch schon ewig und das sehr gut.

die jetzige abt dm sollte in deutschland pokal umbenannt werden, damit nicht immer in anglizismen verfallen wird.

und ein turnier sollte wieder aufgewertet und haeufiger stattfinden, der blvk !!!

ranglistenturniere sollten komplett wegfallen und durch pokalturniere mit ranglistenwirkung ,durch eine rangliste in welcher form auch immer, ersetzt werden.

die rangliste wird deutschlandweit geführt und qualifiziert einen zur kombi dm und auch zu den deutschland pokalturnieren ( je abt ein turnier).

auf den deutschland pokalturnieren kommen die besten spezialisten zum zug. auf der kombi die besten kombinierer, die aber trotzdem einen abt meister ausspielen.

möglich waren 3 deutsche meister und 4 deutsche pokalsieger !!!!

somit hätte man mehrfach die besten vor ort !!! und sicherlich auch gute ergebnisse, wenn diese massnahmen wieder kadermassnahmen wären !!!

diese rangliste sollte aber einfacher gestaltet werden , als die jetzige, die schwer nachvollziehbar und nie aktuell ist.

punkte nach turnierbeteiligung vergeben und anwesenden spielern aber nicht noch einen dritten faktor !!!

beim tennis geben die turniere auch vorher festgelegte punkte, wenn man dann noch einen guten schlaegt erhaelt man extrapunkte, dies waere bei uns auch leicht moeglich, in dem man zb die gesamtpunktzahl des turnieres erhöht.

zb normales pokalturnier mit 40 herren, 120 punkte für den sieger kommen noch harry und walter gibt es halt 150 .

wate
21.09.2007, 07:27
Das war ja dieses Jahr die Sommer DM auf Rollskiern. Als die DMs noch im Winter statfanden war das anders, ebenfalls die EM beim Biathlon wird nur von der 2. Garnitur bestezt da alle Stars ja im Weltcup starten

HDC


Yes, wie ich gerade telefonisch von Thomas Ullrich erfahren habe. War ein Fehler meinerseits, aber: Die DM auf Rollskiern sind Kader- und Qualimaßnahme, was bedeutet, daß0 auch die Damen und Herren Stars nicht ohne zwingenden Grund wegbleiben dürfen.

Der Deutsche Skiverband hat die Winter-Biathlon-DM aus Terminmangel aus dem Programm gestrichen. Wir haben terminlich die gleichen Probleme, denn die "Stars" sind wegen Kombi-DM, Em oder WM sowie Europacup im Dauerstreß.

wilmue
22.09.2007, 01:29
Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs?
Der Sinn ist einen Meister zu ermitteln eigentlich logisch oder?sp:-)
Warum wird dieser Wettbewerb so kritisch gesehen. Das Teilnehmerfeld wurde voll ausgeschöpft.
Also besteht doch Interesse, die Leistungen die erzielt wurden /werden ein Wettbewerb läuft noch, sind doch einer Meisterschaft würdig. Ebenso die Leistung der Ausrichter die einen tollen Job machen da steckt bestimmt eine Menge Arbeit dahinter. Der daheimgebliebene wird zeitnah mit Ergebnissen versorgt, die regionale Presse berichtet über Minigolf, und hier wird über das Ende dieses Wettbewerbs Diskutiert einfach mal positiv denken und Spaß am Minigolf haben und nicht immer grundlos Kritik äußern:p

Uwe Braun
22.09.2007, 07:48
Deinem Beitrag kann man wirklich nur zustimmen.

susafisch
22.09.2007, 07:53
Wilmue du hast ja recht.

Aber es wird immer irgend jemand geben der was zu meckern hat.

ABCoolboy
22.09.2007, 09:47
Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs?
Der Sinn ist einen Meister zu ermitteln eigentlich logisch oder?sp:-)
Warum wird dieser Wettbewerb so kritisch gesehen. Das Teilnehmerfeld wurde voll ausgeschöpft.
Also besteht doch Interesse, die Leistungen die erzielt wurden /werden ein Wettbewerb läuft noch, sind doch einer Meisterschaft würdig. Ebenso die Leistung der Ausrichter die einen tollen Job machen da steckt bestimmt eine Menge Arbeit dahinter. Der daheimgebliebene wird zeitnah mit Ergebnissen versorgt, die regionale Presse berichtet über Minigolf, und hier wird über das Ende dieses Wettbewerbs Diskutiert einfach mal positiv denken und Spaß am Minigolf haben und nicht immer grundlos Kritik äußern:p

zeitnah mit Ergebnissen versorgt ???????? Na ja.
nach fast 3 Stunden noch kein Ergebniss aus Bochum !

Uwe Braun
22.09.2007, 11:20
Was erwartest Du eigentlich??? Alle vor Ort machen ihren Job ehrenamtlich. Vor Jahren gab es eine solche Berichterstattung gar nicht, wenn man Glück hatte, kam irgend wann einmal das damalige DMV-Blättchen heraus und brachte eine Zusammenfassung. Wenn Dir das alles nicht zeitnah genug ist, dann beweg Deinen *****, fahr nach Bochum und verfolge das Geschehen live!

Rolf Lenk
22.09.2007, 14:34
Uwe,
du hast vollkommen recht. Bei den ewigen Meckerer und Nögelern hier im Forum handelt es m.E. nur um Leute die hier ihre Profilneurose ausleben müssen, natürlich aus der sicheren Deckung eines Decknamens.

susafisch
22.09.2007, 15:39
Uwe du hast recht.

Nur leider sind wir alle etwas verwöhnt

Und ich wäre gerne nach Bochum heute gefahren. Doch mein Chef hat Arbeit bis unter die Decke und so muss auch heute genug getan werden.

So das ich sporadisch auf der Seite nachschaue und mich auch Frage warum da seit heute mittag nichts mehr passiert. Die Sen W I + II haben 9 Runden gespielt und die anderen Kategorien eben noch nicht. Oder doch und steht nur noch nicht da.

viele grüße
susafisch

susafisch
22.09.2007, 15:41
Jetzt habe ich gerade nochmal geschaut und jetzt sind auch diese Ergebnisse drinnen.

Wie heisst es doch so schön

Alles wird gut.