Vollständige Version anzeigen : S-ATA oder IDE-Festplatte
Hallo,
ich hab mal ne Frage.
Woran erkenne ich, ob die Festplatte auf dem Foto eine S-ATA oder eine IDE-Festplatte ist.
Will sie nämlich als Externe Platte verwenden.
Vielen Dank im voraus für die Infos.
Gruß ReDiMa
Ist ne U(ltra)-ATA
(siehe oben rechts des Typenschildes; neben dem Glassymbol und unterhalb des Seagate -Schriftzuges)
hier mal die Infos zur Platte
http://www.seagate.com/support/disc/specs/ata/st380011a.html
Das "ST...." ist bei Seagate die Typenbezeichnung, diese in google eingeben hilft oft sehr gut weiter.
@ michens und maxx
jetzt kapier ich gar nix mehr, in einem anderen Forum hat man mir gesagt, das es eine IDE-Platte ist.
Aber trotzdem vielen Dank für die Infos !
Gruß ReDiMa
hobbygolfer
21.01.2008, 18:09
Kurz und knapp, wenn der rechte Stecker passt, dann hast Du eine S-ATA Platte vor Dir... ba1:-) :rolleyes:
http://common.packardbell.com/itemnr/instr_hdd_patasata/patasata_01.jpg
PS: Hast Du aber nicht....Ultra-ATA ist immer noch für die IDE-Schnittstelle, braucht allerdings ein spezielles Kabel... ;)
http://www.seagate.com/images/support/en/us/ata_cable.jpg
@hobbygolfer,
vielen Dank für den Tip.
Gruß ReDiMa
Crunchy Frog
23.01.2008, 19:15
...wieso ist die IDE-Festplatte (...zum Bleistift in Form eines "Wechsellaufwerks"...) als externe HD nicht zu empfehlen ?
Ein Kumpel von mir nutzt "kleine" IDE-Festplatten (= bis zu 20 GB) um darauf seine älteren Betriebssysteme abzuspeichern ?
Das macht durchaus Sinn - wenn man den Schaden bedenkt, den eine vollgepackte & anschliessend dummerweise zerstörrte (...Viren; Hardwarefehler...) 300 GB Festplatte mit ´zig Partitionen anrichten kann ?
Oracelix
24.01.2008, 08:41
jetzt kapier ich gar nix mehr, in einem anderen Forum hat man mir gesagt, das es eine IDE-Platte ist.
Das Forum würde ich nicht mehr aufsuchen.:)
IDE ist die Abkürzung für "Integrated Device Electronics". Früher wurden fälschlicherweise ATA-Platten als IDE-Platten zur Abgrenzung von SCSI-Platten bezeichnet.
Heutzutage unterscheidet man korrekterweise P-ATA ( Paralell-ATA ) und S-ATA (Serial -ATA) Platten. Beides sind IDE-Varianten. Ausschlaggebend für die Unterscheidung ist die Art der Datenübertragung.
Deine Platte ist, wie meine Vorredner schon richtig feststellten, eine P-ATA-Platte.
...wieso ist die IDE-Festplatte (...zum Bleistift in Form eines "Wechsellaufwerks"...) als externe HD nicht zu empfehlen ?
Ein Kumpel von mir nutzt "kleine" IDE-Festplatten (= bis zu 20 GB) um darauf seine älteren Betriebssysteme abzuspeichern ?
Das macht durchaus Sinn - wenn man den Schaden bedenkt, den eine vollgepackte & anschliessend dummerweise zerstörrte (...Viren; Hardwarefehler...) 300 GB Festplatte mit ´zig Partitionen anrichten kann ?
P-ATA sind in der Regel nicht Hot-Plug-fähig daher sind diese als Wechseldatenträger z.b. über USB nicht so gut geeignet wie S-ATA.
Als Wechselplatte, die bei ausgeschaltetem PC gewechselt wird ist es kein Problem.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.