Vollständige Version anzeigen : Betreuung von Lizenzträgern
Bei dem Thema "Keine Ausweise mehr für SChiri/Oschis/Turnierleiter sind wir etwas vom Thema abgekommen.
Die Diskussion ging immer mehr in die Richtung "Betreuung von Lizenzträgern" von LV und DMV
Dabei haben wir im Laufe des Postings festgestellt, das man , wenn man erstmal einen Lehrgang absoviert hat so ziemlich ohne weitere Betreung auskommen muß.
Das bezieht sich meiner Ansicht nach vor allem auf der Mitteilung von Regeländerungen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da bekam man als Lizenzträger noch einen Schiedsrichterrundbrief per Post zugeschickt. Auch wurde man auf die Ablauffrist seiner Lizenz und auf den nächsten Aufbaulehrgang aufmerksam gemacht.
Dieses wäre in Zeiten der elektronischen Post sicher ein einfaches.
Warum das nicht mehr passiert? Kostengründe ? Personalgründe?Oder verfährt man nach dem Prinzip "friß oder stirb"?
Ich weiß es nicht
Ich persönlich fühle mich als Lizenzträger auf jeden fall ziemlich alleine gelassen.
Es existieren zur Zeit ja wieder jede Menge Regeländerungen vor allem auch im Strafenbreich.
Schade das es da nicht mal eine vernünftige Gegenüestellung "Alt" und "Neu" gibt.
Das würde einiges erleichtern
Überall wird nach Leuten gesucht die diese Lizenzen machen sollen aber danach?
Und noch was : würde es eine bessere (Nach) Betreung geben würden garantiert nicht soviele Lizenzinhaber ihre Lizenzen nach Ablauf verfallen lassen. Davon bin ich überzeugt.
Nein, denn in Hessen gab und gibt es momentan aufgrund der gravierenden Regeländerungen Lehrgänge, zu denen alle Lizenträger eingeladen sind.
Das hier ein allgemeines Problem besteht finde ich übigens auch. Man sollte aber bedenken, dass die Stelle des Bundeslehrwarts nunmehr im 2. Jahr vakant ist. Dieser ist zwar nicht für die Erstellung von Schiedsrichterundbriefen oder ähnlichem verantwortlich, sollte dies aber meiner Auffassung nach mit den Landeslehrwarten koordinieren.
Ich denke und weis, dass der DMV für diese Vakanz gern eine Lösung hätte. Wer also seinen Hut in den Ring werfen möchte,d er kann sich sicherlich gern an Dr. Zimmermann wenden.
Hessen :die Regelung find ich gut
Bei uns in NRW müsste man dann aber schon eine größere Halle anmieten....
Also finde es doch schon recht komisch das es früher so was wie Rundbriefe gab!! Das waren zusatz kosten für den Verband!!
Na und Heute muss mann einen PC haben und sich auch noch drum kümmern!
Obwohl es heute doch viel einfacher und schneller gehen würde. Einfach eine E-Mail an alle Vereine richten und auf die änderungen hinweisen oder sogar als anhang versenden dieses kann auch schon im vorfeld mal geschehen!
Na jeder Schiedsrichter muss ja so wie so alle 5 Jahre zur Nachschulung sicher ist das gerade jetzt schon fast ein zu langer Zeitraum. Aber wenn sich jetzt auf einmal so viel ändert finde ich persönlich doch schon reht komisch. Ist genau wie das keine Ausweise mehr gibt wie soll denn jemand der rein zufällig nicht im der Online-Datenbank drin ist beweisen das er ihn hat? Denn weis von mir selber das bei einer Nachfrage an die Vereine ich noch nicht drin stand obwohl es schon über ein halbes Jahr her war!! Tja aber bis jetzt gibt es sie ja noch nicht bin gespannt wann es so weit ist. Daher sollte mann erst mal alles dafür herrichten bevor mann etwas ändert.
Gruß
Ich finde auch das den Lizenzträger ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte. Wer z.B. 25 Jahre Schiritätigkeit auf dem Buckel hat sollte auch ruhig mal dafür geehrt werden. Das gibts in anderen Sportarten, die ja hier so gerne zitiiert werden ja auch.
Vieleicht gibt das unseren Sportkameraden mit der gelben oder rot-gelben Binde auch mal so was wie ein Gefühl der Anerkennung. :)
pinkydiver
04.02.2008, 22:00
Und noch was : würde es eine bessere (Nach) Betreung geben würden garantiert nicht soviele Lizenzinhaber ihre Lizenzen nach Ablauf verfallen lassen. Davon bin ich überzeugt.
ich habe meine abgelaufene Lizenz verfallen lassen, aber nicht wegen mangelder Betreuung, neue regelkunde wird in hessen regelmäßig auch füpr bestehende Lizenzen angeboten. Aber mir ist es zu albern, jmd verwarnen zu müssen weil er sich kollegial verhält und mal in den Wind stellt oder legt, bzw Schatten gibt.
Aber wenigstens wird man jetzt nicht mehr per Definition dazu gezwungen die Schiri Binde am Arm zu tragen, das ist schon mal was.
HDC
Gut dann hast du Deine Gründe dafür gehabt. Bei vielen Lizenzträgern ist es aber einfach so das die Verlängerung schlichtweg vergessen wird oder einfach die Motivation dafür fehlt zu verlängern. Wobei wir wieder bei meiner angesprochenen These von
Betreuung +Anerkennung = Motivation
angelangt wären.
Es ist ein Dilemma das viele Lizenzen verfallen, und es hilft meines Erachtens auch kein Druck von oben ,sprich finazielle Sanktionen gegen Vereine die zu wenig Lizenzen haben,um hier eine Besserung herbei zu führen.
Lehrling
05.02.2008, 08:13
Ich habe auch mehrfach überlegt meine Lizenz auslaufen zu lassen, denn wenn jemand einmal durchgreifen will dann steht er doch fast immer alleine da.Strafen werden an der Untergrenze gegeben und beim nächsten Turnier wird überlegt ob der Schiedsrichter /in überhaupt noch eingesetzt werden soll.Ganz extrem ist es wenn ein Spieler sich mehrfach daneben Benimmt!!
pinkydiver
05.02.2008, 09:05
.Ganz extrem ist es wenn ein Spieler sich mehrfach daneben Benimmt!!
Besonders bei Nationalspielern der allgemeinen Klasse
HDC
Das hat auch was mit Akzeptanz und der Wertigkeit der Lizenzträger unter den Aktiven zu tun. An diesen Themen sollte man arbeiten Diese Akzeptanz und ein gewisses Ansehen wird nicht nur durch gute Schiedsrichterleistungen auf der Anlage erreicht sonder auch und gerade durch Anerkennung der Leistung von den Verbänden. Hier fehlt irgendwo eine wie auch immer aufgestellte Hierachie. Ein Lehrwart oder zwei Lehrwarte bei den LV`S alleine, die ja schon genug mit der Ausbildung um die Ohren haben sind eigentlich zu wenig
Lehrling
05.02.2008, 11:05
Wenn ein Lizenzträger eine wertigkeit braucht um Endscheidungen treffen zu können dann tut es mir leid.Ich Persöhnlich habe mir vorgenommen das ich deutlich härter gegen Leute vorgehen werde die denken mitglieder eines Schiedsgerichtes Verbal beleidigen zu können(dürfen),dieses habe ich von einer WDM mitgenommen wobei eine Dame als auch der ein oder andere Herr meinte ein Mitglied des Schiedsgericht´s verbal angreifen zu müssen.Das werde ich in solcher Form bei nächster gelegenheit sicherlich ahnden!!Solche Vorfälle gab es seither auch bei einem Turnier in der Halle wobei die selbe Person aussfällig wurde!!das kann eigentlich nicht sein.
Ich glaube du mußt das differenzierter sehen Lehrling! Es geht eigentlich nicht so sehr um die Stellung und das Amt der einzelnen Person, sondern vielmehr um das Ansehen des Amtes im Allgemeinen. Ich weiß, viele Leute haben mit dem Respekt anderen gegenüber ein Problem. Man läßt sich halt nicht mehr gerne was sagen.Dies ist aber eher ein Problem unserer Zeit wie ein Problem unserer Sportart.
Wie wäre es zum Beispiel Mal mit einer Kampange in etwa so: : Fairness beim Minigolfsport - ohne Schiri geht es nicht.
Aber wenigstens wird man jetzt nicht mehr per Definition dazu gezwungen die Schiri Binde am Arm zu tragen
HDC
Wenn es denn mal "nur" ne Binde wäre. Zunehmend (und mittlerweile offiziell) kommt man zu den Bauarbeiter-/Pannenhelfer-Warnwesten über. Soviel nur mal zur Wertigkeit und Ansehen der Schiris.... sp:-)
Letzte DKM in Neheim zum Beispiel......
Wer ordnet denn sowas an? Also die gelben oder rot -gelben Binden reichen doch vollkommen. Das Schiedsgericht wird den Turnierteilnehmern vorgestellt und gut ist. Wenn man durch so einen Zirkus natürlich wieder mal auf die vielbeschworene Medienpräsenz eingehen möchte wäre es besser den Schiris direkt ein eigenes Trikot auf Kosten des Verbandes zu schenken.........mit der Aufschrift Refree oder so also nääääääs4:-)
Wer ordnet denn sowas an? Also die gelben oder rot -gelben Binden reichen doch vollkommen. Das Schiedsgericht wird den Turnierteilnehmern vorgestellt und gut ist. Wenn man durch so einen Zirkus natürlich wieder mal auf die vielbeschworene Medienpräsenz eingehen möchte wäre es besser den Schiris direkt ein eigenes Trikot auf Kosten des Verbandes zu schenken.........mit der Aufschrift Refree oder so also nääääääs4:-)
Muß Ich das dann unter oder über mein Mannschaftstrikot tragen :D :D :D :D
Laubigw13
05.02.2008, 16:03
Also für die Buli werden gerade Warnwesten für Schieds- und Oberschiedsrichter beschafft.
Ist nur ne Frage der Zeit bis dass in allen Ligen so Praktiziert werden muss.
Gruß Holger
s4:-) :rolleyes: :o
PS mal schauen wie lange es geht, bis sich ein Spieler darüber Aufregt weil er von den Reflexstreifen auf den Westen irritiert wurde.
Laubigw13
05.02.2008, 16:12
Muß Ich das dann unter oder über mein Mannschaftstrikot tragen :D :D :D :D
Da gibt es noch ne viel bessere Frage: Muß ich als S oder OS überhaupt Vereinskleidung tragen, denn vom T-Shirt sieht man eh nicht mehr viel.
Wenn man kein Vereins t-shirt tragen muß, wäre das für die heissen Spieltage ein Vorteil für die Schiedsrichter, da die Westen sicherlich bedeutend luftiger sind als T-Shirts.
Gruß Holger
pinkydiver
05.02.2008, 16:24
Da gibt es noch ne viel bessere Frage: Muß ich als S oder OS überhaupt Vereinskleidung tragen, denn vom T-Shirt sieht man eh nicht mehr viel.
Wenn man kein Vereins t-shirt tragen muß, wäre das für die heissen Spieltage ein Vorteil für die Schiedsrichter, da die Westen sicherlich bedeutend luftiger sind als T-Shirts.
Gruß Holger
Ich kann mich noch gut an die peinlichen "Biene Maja " Shirts bei WM EM erinnern, wenn man Westen einführt werden noch viel mehr Leute Ihre Lizenz zurückgeben bzw. nicht verlängern. Ob es bei Hitze luftiger ist ode nicht ohne Trikot ist dabei unerheblich, sieht bestimmt nicht publikumswirksam aus. Ich finde das einfach affig !! a5:-) a5:-) a5:-) a5:-) a5:-)
Also für die Buli werden gerade Warnwesten für Schieds- und Oberschiedsrichter beschafft.
Ist nur ne Frage der Zeit bis dass in allen Ligen so Praktiziert werden muss.
Gruß Holger
s4:-) :rolleyes: :o
PS mal schauen wie lange es geht, bis sich ein Spieler darüber Aufregt weil er von den Reflexstreifen auf den Westen irritiert wurde.
Ist das jetzt wirklich Dein Ernst, Holger???? da gäbe es aber sicher elegantere Lösungen. Mit solchen Dingen wie Warnwesten für Schiedsrichter macht man sich doch lächerlich.ba1:-)
Vieleicht steckt da ja auch System dahinter:rolleyes:
Lästermodus ein: Die Stars müssen ja schließlich wissen wenn sich einer der Aufseher in der Nähe befindet.....:eek: :D :D Lästermodus aus
Lehrling
05.02.2008, 18:11
Ich glaube du mußt das differenzierter sehen Lehrling! Es geht eigentlich nicht so sehr um die Stellung und das Amt der einzelnen Person, sondern vielmehr um das Ansehen des Amtes im Allgemeinen. Ich weiß, viele Leute haben mit dem Respekt anderen gegenüber ein Problem. Man läßt sich halt nicht mehr gerne was sagen.Dies ist aber eher ein Problem unserer Zeit wie ein Problem unserer Sportart.
Wie wäre es zum Beispiel Mal mit einer Kampange in etwa so: : Fairness beim Minigolfsport - ohne Schiri geht es nicht.
Haben diese Ämter noch ein Ansehen oder ist es nur eine üble Pflicht???
(Mitoderohnewarnweste);) ;)
Da gibt es noch ne viel bessere Frage: Muß ich als S oder OS überhaupt Vereinskleidung tragen, denn vom T-Shirt sieht man eh nicht mehr viel.
Wenn man kein Vereins t-shirt tragen muß, wäre das für die heissen Spieltage ein Vorteil für die Schiedsrichter, da die Westen sicherlich bedeutend luftiger sind als T-Shirts.
Da es in erster Linie um spielfreie Schiedsgerichte bei der BuLi, DM, BLVK etc. geht, stellt sich die Frage nach der Vereinskleidung nicht.
Dennoch: Als offizielle Kennzeichnung für Schiedsrichter gibt es die Binden nicht mehr (vgl. Ziffer 16 der Int. Spielregeln, S11). Somit sind wir von der generellen "Westen-Lösung" nicht weit weg, nehme ich an...
@Lehrling Ich glaube es wird immer mehr eine Pflicht daraus werden (wenn auch keine übele) falls die Vereine keine Strafen bezahlen wollen------:(
@sommi Du meintest sicher diesen Pasus hier.....
4) Das Schiedsgericht muss deutlich erkennbar sein. Außerdem muss eine Schiedsrichterliste an der offiziellen Anzeigentafel
veröffentlicht werden.
Also können die Schiedsgerichte weiterhin mit Armbinden erkennbar gemacht werden oder auch mit Trikots oder oder oder nur lächerlich sollte man sich nicht machen lassen.
@sommi Du meintest sicher diesen Pasus hier.....
4) Das Schiedsgericht muss deutlich erkennbar sein. Außerdem muss eine Schiedsrichterliste an der offiziellen Anzeigentafel
veröffentlicht werden.
Also können die Schiedsgerichte weiterhin mit Armbinden erkennbar gemacht werden oder auch mit Trikots oder oder oder nur lächerlich sollte man sich nicht machen lassen.
Ja, das ist richtig, es sei denn es werden für Buli, DM, BLVK etc. die Westen durch SpA-Beschluss vorgeschrieben. Und wenn der Wegfall der Armbinden schon beschlossen ist, ist es doch sicher nur ne Frage der Zeit, wann für alle Turniere eine andere Schiedsrichter-Kennung (DEUTLICH erkennbar) vorgesehen ist.
Statt den Schiedsgerichten sowas anzutun sollte sich der Sportausschuß lieber mal überlegen wie man mehr Freiwillig auf die Lehrgänge bekommt und nicht wie man die letzten Bekloppten, die ihre Rübe für den Sport hinhalten wollen auch noch mit solchen obskuren Gesetzen und Maßnahmen den abschreckenden Rest geben kann. Wo sind wir denn inzwischen hingekommen?????s5:-) s5:-) s5:-)
Wir kommen zwar gerade etwas vom Thema ab, aber der Ansatz dieser Diskussion zeigt doch mal wieder wie sehr man sich um die Meinung der Betroffenen kümmert. Nämlich gar nicht.
pinkydiver
05.02.2008, 18:35
Statt den Schiedsgerichten sowas anzutun sollte sich der Sportausschuß lieber mal überlegen wie man mehr Freiwillig auf die Lehrgänge bekommt und nicht wie man die letzten Bekloppten, die ihre Rübe für den Sport hinhalten wollen auch noch mit solchen obskuren Gesetzen und Maßnahmen den abschreckenden Rest geben kann. Wo sind wir denn inzwischen hingekommen?????s5:-) s5:-) s5:-)
Wir kommen zwar gerade etwas vom Thema ab, aber der Ansatz dieser Diskussion zeigt doch mal wieder wie sehr man sich um die Meinung der Betroffenen kümmert. Nämlich gar nicht.
Gut gesprochen
HDC
Lehrling
05.02.2008, 19:43
@Raila
ich stimme Dir völlig zu!!!!
bärliner
06.02.2008, 05:58
Die Stars müssen ja schließlich wissen wenn sich einer der Aufseher in der Nähe befindet
Da hast Du ausnahmsweise mal den Nagel auf den Kopf getroffen: Nicht nur die Stars, sondern jeder Turnierteilnehmer! Der Präventionsfaktor durch eine auffällige Kleidung ist überhaupt der wichtigste Aspekt dabei. Deshalb trägt in (fast) jeder Sportart der Schiri eine besondere Kleidung (und der Streifenpolizist immer noch Uniform - soweit seine Stelle nicht schon eingespart wurde...).
Nun ist es bei uns aber nun mal nicht so einfach wie bei diversen Mannschaftssportarten. Da trägt eine Mannschaft rote Trikots und die andere blaue, also reicht es, dass der Schiri ein gelbes Trikot anzieht, um sich abzuheben und erkennbar zu sein. Bei uns rennen 100 Leute in den buntesten Farben über die Anlage, wie soll ich den Schiri da kenntlich machen? Das geht dann eben am besten mit einer auffälligen Leuchtfarbe.
Ich möchte auch als Spieler sofort erkennen können, wo der nächste Schiri ist, wenn es etwas zu klären gibt, oder ich mich mal kurz abmelden muss usw. Ich habe da keine Lust, den halben Platz abzusuchen, wo der Typ mit der Armbinde ist.
Ein Problem ist aber das bei den unteren klassen die Schiedsrichter ja selber noch mitspielen somit sie nach Sportordnung ja auch klar die Vereinskleidung zu tragen haben da würde dann schon ein wiederspruch entstehen. Was vieleicht auch helfen könnte währe die Schiedsrichter über die Startgruppen verteilen zu dürfen so das halt nicht alle Schiedsrichter in den ersten 10 Startgruppen drin sind.
Sicher dort wo die Schiedsrichter nicht mitspielen sollte mann dafür ein lösung finden. Denn dann sind sie ja nicht für ihren Verein auf dem Platz sondern vom Verband eingesetzt.
Tut mir leid Bärliner aber ich halte die Lösung mit der Warnweste leider trotzdem für etwas überzogen.
Besser wäre es wirklich wenn es zum Beispiel für Turniere bei denen spielfreie Schiedsgerichte agieren spezielle Trikots (meinetwegen schwarz-weiß gestreift) wie beim Eiskockey )gestellt bekommen. Diese Trikots dürfte natürlich kein Verein verwenden. in anderen Sportarten geht das ja auch.Und mit einem Sponsor hintendrauf kriegt ihr die Dinger für den Verband vieleicht sogar umsonst.
Genug von den Warnwestens4:-) und zurück zum eigentlichen Thema - Betreung von Lizenzträger.:)
Wie ihr ja alle sicher gemerkt habt , ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Oschis irgendwie in den letzten Jahren, ich sag mal einfach ausgedrückt, gefühlt zurück gegangen, obwohl die Schiedsrichterlehrgänge eigentlich immer gut besucht sind und genügend Leute die Qualifikation erreicht haben. Hier wäre meiner Meinung nach durch eine bessere (Nach-) Betreung sicherlich eine höheren interessentenzahl für das Oschiamt zu gewinnen.
Man geht auf die Absolventen zu und schreibt sie nach zwei Jahren automatisch an, das nun ein Oschi Lehrgang stattfindet und man lädt diesen Kreis direkt und persönlich ein. Ihr würdet sehen , schon wären irgendwelche Sanktionen hinfällig.
Aber irgendwie hat man als Obrigkeit da ein psychologisches Problem mit. Das Volk sol ja schließlich zum König kommen und nicht umgekehrt
Die Lizenträger werden von den Verbänden zu sehr als Bringschuld der Vereine gesehen, was eine negative Wirkung auf den Faktor Motivation hat.
Wäre das ganze eine Holschuld der Verbände und würde ein ganz andres Motivationsgefühl eintreten.
Was meint ihr dazu?
pinkydiver
06.02.2008, 09:47
Tut mir leid Bärliner aber ich halte die Lösung mit der Warnweste leider trotzdem für etwas überzogen.
Besser wäre es wirklich wenn es zum Beispiel für Turniere bei denen spielfreie Schiedsgerichte agieren spezielle Trikots (meinetwegen schwarz-weiß gestreift) wie beim Eiskockey )gestellt bekommen. Diese Trikots dürfte natürlich kein Verein verwenden. in anderen Sportarten geht das ja auch.Und mit einem Sponsor hintendrauf kriegt ihr die Dinger für den Verband vieleicht sogar umsonst.
Soll dann jeder lizensierte Schiri sein eigenes Trikot bekommen oder stellt der Veranstalter eines Turnier ein total muffiges verstaubtes Trikot, das einmal im JAhr gebraucht wird. ich denke mal die Warnwestenidee ist sicher nicht schlecht aber unpraktikabel, denn im Sommer bei 30 Grad wirst Du niemand finden der sich noch so ein Plastikteil überstülpt. Und wenn die Schiris noch selbst spielen, werden diese Westen sowieso als störend empfunden. Das ganze ist mal wieder ein Schuß des DMV der nach hinten los gehen wird. Meist hängt das Schiedsgericht bei der Turnierleitung aus, außerdem werden die Schiri bei der Begrüßung vorgestellt. Man kennt die Leute sowieso. ich kenne viele Turniere wo auch auf die Binden verzichtet wurde und es geht auch. Ich habe noch nie von Problemen gehört, daß ein Schiri gebraucht wurde und keiner gefunden wurde.
HDC
Der Kreis der bei größeren Events eingesetzen Refrees ist ja nicht allzu groß. Da könnte der Verband ruhig schon mal so ein Ding für die Beteiligten springen lassen. Ansonsten ist ja auch Geld für alles andere da.
Das ganze ist mal wieder ein Schuß des DMV der nach hinten los gehen wird. Meist hängt das Schiedsgericht bei der Turnierleitung aus, außerdem werden die Schiri bei der Begrüßung vorgestellt. Man kennt die Leute sowieso. ich kenne viele Turniere wo auch auf die Binden verzichtet wurde und es geht auch. Ich habe noch nie von Problemen gehört, daß ein Schiri gebraucht wurde und keiner gefunden wurde.
HDC
Das ist ja ganz schön verallgemeinert "man kennt die Leute sowieso....". Wenn du alle Leute kennst, ist das ja schön, aber ich (und sicher auch einige andere Minigolfer) kenne nicht jeden bei einem Turnier und wenn jemand vorgestellt wird, den ich vorher noch nie gesehen habe, erkenne ich den unter Umständen auch nicht so einfach wieder. Könnte ja durchaus sein, dass jemand völlig fremdes Schiedsrichter ist (gerade im überregionalen Spielbetrieb) und dann wäre eine deutliche Erkennbarkeit schon schön...
pinkydiver
06.02.2008, 11:52
Das ist ja ganz schön verallgemeinert "man kennt die Leute sowieso....". Wenn du alle Leute kennst, ist das ja schön, aber ich (und sicher auch einige andere Minigolfer) kenne nicht jeden bei einem Turnier und wenn jemand vorgestellt wird, den ich vorher noch nie gesehen habe, erkenne ich den unter Umständen auch nicht so einfach wieder. Könnte ja durchaus sein, dass jemand völlig fremdes Schiedsrichter ist (gerade im überregionalen Spielbetrieb) und dann wäre eine deutliche Erkennbarkeit schon schön...
Drei Gesichter kann ich mir schon von früh morgens bis zum Turnierende merken
und wenn nicht frage ich halt die nächste Spielgruppe wer Schiedrichter ist, bislang hat auch die kleine Binde gereicht. Bei DM EM etc. sehe ich Deine Argumentation auch ein, denn da gibts wirklich spielfreie Schiris. Aber im normalen Betrieb brauche ich keinen Schiri, die Protokollführungsfehler kann man selbst korrigieren und abzeichnen, und wenn man was gravierendes falsch gemacht hat z.B. die Büsche gemäht, dann kommt der Schiri sowieso auf Dich zu und verpaßt Dir einen, dann siehst Du auch wer es ist.
HDC
Das geht dann eben am besten mit einer auffälligen Leuchtfarbe.
Ich möchte auch als Spieler sofort erkennen können, wo der nächste Schiri ist, wenn es etwas zu klären gibt, oder ich mich mal kurz abmelden muss usw. Ich habe da keine Lust, den halben Platz abzusuchen, wo der Typ mit der Armbinde ist.
Gegen die Leuchtfarbe spricht ja auch nichts.
Weiter im Thema
Haben unsere Verbände nicht in irgendeiner Weise auch eine Fürsorgepflicht gegenüber den Lizenzträgern?
Bei höherklassigen Veranstaltungen gehört eine vernünftige Ausstattung sicher dazu die vieleicht dann auch mit etwas Stolz getragen werden könnte........mit Verbandsabzeichen oder so.....diese Leuchtweste sind doch nur ein Armutszeugnis.
Appropos Fürsorgepflicht oder auch Betreung, hier mal so eine kleine Liste meinerseits was dazu gehören könnte und was wir im Rahmen der Diskussion schon angeschnitten haben
1. Schiedsrichtertagungen je nach Bedarf (z:B. bei Regeländerungen im großen Rahmen)
2. Rundbriefe per E-Mail bei Änderungen direkt an alle Lizenzensträger und nicht über Umwegen
3. Persönliche Einladungen der Schirilehrgangabsolventen nach 2 Jahren zum Oberschiedsrichterlehrgang (das persönliche finde ich sehr wichtig dabei)
4. Passende Bekleidung bei überregionalen Turnieren
5. Aufwertung des Amts durch Verbesserung des Images (z.B. Schiris - Minigolf braucht Euch)
6. Benachrichtigung vor Ablauf der Lizenz
und 7. was ich noch nicht geschrieben hatte : Abänderung der Zulassungsbedingungen für Schiedsrcihter zum Oschilehrgang
Meine Meinung dazu: Wenn jemand schon mehrere Jahr e in diversen Schiedsgerichten tätig war so hat der in meinen Augen noch eher eine Qualifikation wie jemand der eine Prozentklausel erfüllt hat und vieleicht erst ein oder zwei Jahr im Minigolfsport dabei ist.
Learning by doing ist ja da heute so en Schlagwort
Noch jemand Vorschläge?
bärliner
06.02.2008, 13:49
Gegen die Leuchtfarbe spricht ja auch nichts.
....und bei der Ausführung der Westen haben wir inzwischen ein Produkt gefunden, dass sich auch tragen lässt. Und das ist auch kein Plastik oder so.
Außerdem geht es hier um DM, 1. BL usw., also dort, wo es tatsächlich spielfreie Schiedsgerichte gibt. Nirgendwo steht geschrieben, dass auch ein mitspielender Schiri bei einem Pokalturnier die Weste anziehen soll.
pinkydiver
06.02.2008, 14:00
Außerdem geht es hier um DM, 1. BL usw., also dort, wo es tatsächlich spielfreie Schiedsgerichte gibt. Nirgendwo steht geschrieben, dass auch ein mitspielender Schiri bei einem Pokalturnier die Weste anziehen soll.
Habe zwar bei einer DM noch nie ein ausschließlich spielfreies Schiedsgericht gehabt, höchsten mal den OS, aber das ist doch schon mal eine vernünftige Aussage mit der man leben kann.
HDC
Weiter im Thema
Haben unsere Verbände nicht in irgendeiner Weise auch eine Fürsorgepflicht gegenüber den Lizenzträgern?
Bei höherklassigen Veranstaltungen gehört eine vernünftige Ausstattung sicher dazu die vieleicht dann auch mit etwas Stolz getragen werden könnte........mit Verbandsabzeichen oder so.....diese Leuchtweste sind doch nur ein Armutszeugnis.
Appropos Fürsorgepflicht oder auch Betreung, hier mal so eine kleine Liste meinerseits was dazu gehören könnte und was wir im Rahmen der Diskussion schon angeschnitten haben
1. Schiedsrichtertagungen je nach Bedarf (z:B. bei Regeländerungen im großen Rahmen)
2. Rundbriefe per E-Mail bei Änderungen direkt an alle Lizenzensträger und nicht über Umwegen
3. Persönliche Einladungen der Schirilehrgangabsolventen nach 2 Jahren zum Oberschiedsrichterlehrgang (das persönliche finde ich sehr wichtig dabei)
4. Passende Bekleidung bei überregionalen Turnieren
5. Aufwertung des Amts durch Verbesserung des Images (z.B. Schiris - Minigolf braucht Euch)
6. Benachrichtigung vor Ablauf der Lizenz
und 7. was ich noch nicht geschrieben hatte : Abänderung der Zulassungsbedingungen für Schiedsrcihter zum Oschilehrgang
Meine Meinung dazu: Wenn jemand schon mehrere Jahr e in diversen Schiedsgerichten tätig war so hat der in meinen Augen noch eher eine Qualifikation wie jemand der eine Prozentklausel erfüllt hat und vieleicht erst ein oder zwei Jahr im Minigolfsport dabei ist.
Learning by doing ist ja da heute so en Schlagwort
Noch jemand Vorschläge?
Ich glaube der Beitrag ist in der Leuchtwestendiskussion etwas untergeangen, stell ihn noch mal rein zur allgemeinen Ansicht.
@ bärliner
na, da bin ich mal gespannt.
@raila
sehr gute Ansätze!!
Danke Sommi:)
ich hab mir schon seit längerer Zeit Gedanken über das Thema gemacht da hier doch einiges zu verbessern wäre. Vieleicht fehlen ja nur die Anstöße und Ideen dafür.
Weiter im Thema
Haben unsere Verbände nicht in irgendeiner Weise auch eine Fürsorgepflicht gegenüber den Lizenzträgern?
Bei höherklassigen Veranstaltungen gehört eine vernünftige Ausstattung sicher dazu die vieleicht dann auch mit etwas Stolz getragen werden könnte........mit Verbandsabzeichen oder so.....diese Leuchtweste sind doch nur ein Armutszeugnis.
Appropos Fürsorgepflicht oder auch Betreung, hier mal so eine kleine Liste meinerseits was dazu gehören könnte und was wir im Rahmen der Diskussion schon angeschnitten haben
1. Schiedsrichtertagungen je nach Bedarf (z:B. bei Regeländerungen im großen Rahmen)
2. Rundbriefe per E-Mail bei Änderungen direkt an alle Lizenzensträger und nicht über Umwegen
3. Persönliche Einladungen der Schirilehrgangabsolventen nach 2 Jahren zum Oberschiedsrichterlehrgang (das persönliche finde ich sehr wichtig dabei)
4. Passende Bekleidung bei überregionalen Turnieren
5. Aufwertung des Amts durch Verbesserung des Images (z.B. Schiris - Minigolf braucht Euch)
6. Benachrichtigung vor Ablauf der Lizenz
und 7. was ich noch nicht geschrieben hatte : Abänderung der Zulassungsbedingungen für Schiedsrcihter zum Oschilehrgang
Meine Meinung dazu: Wenn jemand schon mehrere Jahr e in diversen Schiedsgerichten tätig war so hat der in meinen Augen noch eher eine Qualifikation wie jemand der eine Prozentklausel erfüllt hat und vieleicht erst ein oder zwei Jahr im Minigolfsport dabei ist.
Learning by doing ist ja da heute so en Schlagwort
Noch jemand Vorschläge?
Hallo Raila,
ich möchte mich zu Deinen umfangreichen Vorschlägen mal so äußern.
Am Sonntag ist die JHV des NBV und da kannst Du diese Vorschläge einer großen Anzahl von Vereinsvertretern vermitteln. Vielleicht stellst Du Dich für einige dieser Arbeiten dann gleich zur Verfügung. Immer nur Ansprüche stellen, aber selbst nicht mithelfen die wichtigen Dinge auf den Weg zu bringen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg.
Ich hoffe wir sehen uns
kabelo
Wenn du meinst. Du hast Deine ich hab meine Ansicht der Sache
hobbygolfer
06.02.2008, 19:37
Auch sehr schön zur Kenntlichmachung geeignet wären:
http://de.wikipedia.org/wiki/Baseballcap ba1:-)
Nur mal so...tragen eh viele Aktive....
Caps fänd ich auch gut Hobbygolfer. Vor allem kann man dann die Vereinskleidung noch zur Geltung.Und wenns dann noch eine stickerei drauf gibt...
Nochmal zu den o.a. Vorschlägen. Alle diese Vorschläge waren zur Prävention für den Schwund von Lizenzträgern ausgelegt. Was spricht eigentlich dagegen? Was ist besser Prävention oder Bestrafung/Sanktionierung?
pinkydiver
07.02.2008, 08:28
Caps fänd ich auch gut Hobbygolfer. Vor allem kann man dann die Vereinskleidung noch zur Geltung.Und wenns dann noch eine stickerei drauf gibt...
Nochmal zu den o.a. Vorschlägen. Alle diese Vorschläge waren zur Prävention für den Schwund von Lizenzträgern ausgelegt. Was spricht eigentlich dagegen? Was ist besser Prävention oder Bestrafung/Sanktionierung?
Und was ist mit den leuten die nie eine Kappe tragen und die auch eine KAppe stört, sollen die den Hut vor jedem Schlag ziehen ??
HDC
hobbygolfer
07.02.2008, 17:19
So eine Kappe kann man auch sehr schön an der Balltasche befestigen... :rolleyes:
Ernsthaft, warum konstruierst Du jetzt schon wieder so einen Spezialfall? Fussballschiris müssen auch mit der vorgegebenen Bekleidung pfeiffen...
Die Caps wären aus meiner Sicht aus folgenden Gründen gut geeignet:
a) wie Raila schon schreibt wird die Vereinskleidung nicht überdeckt
b) als Regenschutz brauchbar
c) gut auf dem Platz erkennbar
... und jetzt zerfleischt mich... ;) :D
pinkydiver
07.02.2008, 18:28
So eine Kappe kann man auch sehr schön an der Balltasche befestigen... :rolleyes:
Ernsthaft, warum konstruierst Du jetzt schon wieder so einen Spezialfall? Fussballschiris müssen auch mit der vorgegebenen Bekleidung pfeiffen...
Die Caps wären aus meiner Sicht aus folgenden Gründen gut geeignet:
a) wie Raila schon schreibt wird die Vereinskleidung nicht überdeckt
b) als Regenschutz brauchbar
c) gut auf dem Platz erkennbar
... und jetzt zerfleischt mich... ;) :D
Die alte Binde durfte man auch nicht an der Balltasche tragen, ich denke mal es gibt mehr Leute die nie mit Kappe spielen würden, als die die eine KAppe aufziehen
HDC
Die alte Binde durfte man auch nicht an der Balltasche tragen, ich denke mal es gibt mehr Leute die nie mit Kappe spielen würden, als die die eine KAppe aufziehen
HDC
Also ich bin genau so ein fall ich trage nie eine Cape, habe ich auch schon versucht aber das gin nicht zur not nur wenn es regnet da ich Brillenträger bin!! Daher halt auch nicht so gut denn dann würde ich kein Schiri mehr machen. Tja ist halt nicht einfach da was für zu finden!!
hobbygolfer
07.02.2008, 18:52
Die alte Binde durfte man auch nicht an der Balltasche tragen,
Wir reden über eventuelle zunküftige Entwicklungen (Regeln); ich mag einfach nicht ein Argument "das haben wir schon immer so gemacht"....!
Also ich bin genau so ein fall ich trage nie eine Cape, habe ich auch schon versucht aber das gin nicht zur not nur wenn es regnet da ich Brillenträger bin!!
Hmm, was genau ging nicht? Aber im Regen ging es dann doch? :confused:
Mir scheint -auch bei diesem Thema- mal wieder ein Teil der Minigolfgemeinde recht unflexibel zu sein.
Was wären denn Eure Vorschläge zur Kenntlichmachung....? *neugierigsei*
pinkydiver
07.02.2008, 19:39
Hmm, was genau ging nicht? Aber im Regen ging es dann doch? :confused:
Mir scheint -auch bei diesem Thema- mal wieder ein Teil der Minigolfgemeinde recht unflexibel zu sein.
Was wären denn Eure Vorschläge zur Kenntlichmachung....? *neugierigsei*
Es geht halt nicht !! Es geht auch nicht daß ich in einer Regenjacke spiele, die dann durch Reibung beim Ausholen Geräusche produziert. Bei Regen ziehe ich sie dennoch an, da mir meine gesundheit wichtiger ist und ich nicht durch und durch pitschenass werden möchte.
Ist das so schwer zu verstehen?
HDC
Lehrling
07.02.2008, 19:57
Geht es hier nur noch um die kenntlichmachung oder Betreuung???:confused: :confused:
Hast ja Recht , Lehrling. Wobei eine vernünftige Art der Kennzeichnung, sprich Ausstattungin Form von Bekleidung am Rande zu dem Thema dazu gehört. Aber es gibt wohl wichtigers
Hallo Raila,
ich möchte mich zu Deinen umfangreichen Vorschlägen mal so äußern.
Am Sonntag ist die JHV des NBV und da kannst Du diese Vorschläge einer großen Anzahl von Vereinsvertretern vermitteln. Vielleicht stellst Du Dich für einige dieser Arbeiten dann gleich zur Verfügung. Immer nur Ansprüche stellen, aber selbst nicht mithelfen die wichtigen Dinge auf den Weg zu bringen ist sicherlich auch nicht der richtige Weg.
Ich hoffe wir sehen uns
kabelo
Also ich erkenne nicht wo Raila hier nur Ansprüche stellt - es scheint doch wohl eher so zu sein, daß hier über ein Thema eine Diskussion geführt wird die von den eigentlich Verantwortlichen nicht bzw. nicht so geführt wird das die breite Masse partizipieren kann. Umso löblicher das es Sportkameraden gibt die an sachdienlichen Vorschlägen interessiert sind...
Freuen wir uns also auf die JHV - da gibt es ja einen Tagesordnungspunkt an dem wir uns alle konstruktiv und weiterführend mit dem Thema auseinandersetzen können.
Lehrling
08.02.2008, 11:02
Ich denke das alles so bleiben kann wie es ist denn in der Staffel kennt eigentlich jeder jeden und als neutraler Schiedsrichter kann mann dann ja auch besonders gekennzeichnet sein wie auch immer!1 Viel wichtiger ist eine bessere betreuung des verbandes in den mann die Aufbaulehrgänge bei notwendigkeit dichter staffelt,damit ein ständiger Informationsfluß außerhalb des Internet`s gegeben ist!!
@CK bin auf jeden Fall auch am Sonntag dabei. Mal sehen was es Neues gibt.
@Lehrling : genau in diese Richtung sollte die Diskussion auch gehen, habs halt nurnoch was ausgeweitet.
Lehrling
08.02.2008, 12:11
@Raila
danke!!;)
Ich habe heute den zweiten Anlauf genommen mich durch die neue Stafpunkteregeluing zu lesen. Ehrlich gesagt vor lauter Querverweisen ist mir ganz schwindelig geworden. Gibts denn nicht irgendwo eine genaue Aufführung der Strafpunkteregelung oder einen vergleich alte Ordnung - neue Ordnung?:confused:
Momentan sehe ich mich auf Grund der neuen Regelungen außer Stande in einem Schiedsgericht mit zu wirken.:(
Ein wenig mehr Aufklärung täte hier Not! wobei wir wieder beim Thema wären.
Das mit dem Vergleich alte Welt - neue Welt ist daher schwierig, weil bisherige Strafbestimmungen separat geregelt waren.
Wichtig ist, das nur noch folgende Strafen vergeben werden können:
E(rmahnung)
E(rmahnung) + 1 Strafpunkt
V(erwarnung) + 2 Strafpunkte
D(isqualifikation) + 5 Strafpunkte
Es kann immer nur die nächsthöhere Strafe ausgesprochen werden. Dh. wenn Du bereits eine E+1verteilt hast, ist beim nächsten Vergehen minimum V+2 zu vergeben.
Insbesondere bei unsportlichem Verhalten hast Du jetzt nicht mehr die Möglichkeit willlkürlich Strafpunkte zu vergeben.
Ferner sind noch folgende Änderungen für den täglichen Gebrauch wichtig:
- Windabschirmung durch Spieler nicht mehr erlaubt (Schatten nach wie vor erlaubt)
- versetzen stationärer Windabschirmung nur durch Schiedsgerichtsmitglieder (ob ein Oschi dies trotzdem erlaubt, ist jedem selbst überlassen
- Protokollabzeichnung durch Spieler und Protokollführer
- Einspruchsfrist gg. Schiedsgerichtsentscheidungen jetzt bis 30 Min. nach Turnierende
- Einsprüche gg. Bahnfehler vor Turnierbeginn sind auch vor turnierbeginn zu entscheiden
- Betreuer können auch Strafpunkte und Verwarnungen erhalten. Die Punkte werden der betreuten Mannschaft hinzugerechnet
Soooooo viel Änderungen sind das nun auch nicht, wobei ich dir Recht gebe, dass es im Selbststudium schwierig zu raffen.
.
Gibts denn keinen genaueren Strafenkatalog mehr?
Nun, es werden schon noch Sachen geregelt wie
- Ball defekt (keine Änderung)
- Ball verloren (keine Änderung)
- fehlende Ergebnisse (können übrigens jetzt bis zum Rundenende nachgetragen werden!), aber nach Abzeichnung hagelts Points (beide erhalten m.W. 2 Points)
- falsche Spielreihenfolge (keine Änderung)
- vorzeitiges Spielen (keine Änderung)
- falsche Ballablage (keine Änderung)
Diese Sachen stehen nun nicht mehr explizit bei den Strafen sondern auch bei den Spielregeln weiter vorn.
Wäre da eine Zusammenfassung nicht besser? Strafpunkte sind doch Strafpunkte, oder wird da auch ne Unterscheidung gemacht?
Lehrling
14.02.2008, 13:06
Wäre da eine Zusammenfassung nicht besser? Strafpunkte sind doch Strafpunkte, oder wird da auch ne Unterscheidung gemacht?
Sicherlich wäre das angebracht obwohl ich die alte Regelun angebrachter fand!!
Also ich finde die neue Regelsammlung S11 deutlich einfacher als früher Spielregeln, Strafkatalog, Auswechselbestimmungen usw.
Das mag ja sein, wenn sie einem denn verständlich erklärt wird. Ein Selbsttudium ist immer so eine Sache. wenn da Fragen offen bleiben oder man kommt mit der Anwendung überhaupt nicht zu recht...............
bärliner
14.02.2008, 16:28
Alle Strafen stehen auch unter Strafen. Das andere, was Landei genannt hat, sind Folgen oder Handlungsvorgaben bei der einen oder anderen Fallkonstellation, das hat aber nichts mit Strafen zu tun.
Eine Sache muss ich aber korrigieren: Die Frist für Proteste bleibt bei 10 Min. (steht so in der SpO, die in 2 Wochen der BV zur Beschlussfassung vorliegt), die 30 Min. beziehen sich auf die max. Einsatzdauer für das Schiedsgericht.
Und die Spielregeln sind jetzt so kurz und komprimiert, dass man von einem OSchi eigentlich erwarten kann, dass er sie zu 90 % auswendig kennt..... ;)
Zitat Bärliner
Und die Spielregeln sind jetzt so kurz und komprimiert, dass man von einem OSchi eigentlich erwarten kann, dass er sie zu 90 % auswendig kennt.....
Juhu dannn brauchen wir ja bald keine Lehrgänge mehr;)
Aber jetzt sei mal ehrlich Bärliner: Wäre es nicht auch im Verbandsinteresse wenn alle Lizenzträger eine ausführliche Unterweisung in den neuen Regeln erhalten würden?
Bin zwar nicht der Bärliner, aber ja, ich halte es für sehr sinnvoll. Dies ist allerdings Aufgabe deines Landeslehr-"Heinzis". ;)
pinkydiver
15.02.2008, 15:40
Bin zwar nicht der Bärliner, aber ja, ich halte es für sehr sinnvoll. Dies ist allerdings Aufgabe deines Landeslehr-"Heinzis". ;)
In Hessen gab es bereits eine Unterweisung für alle interessierten Lizensinhaber
HDC
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.