PDA

Vollständige Version anzeigen : Modus


allesroger
04.01.2007, 16:32
Liebe Sportfreunde !

Es wäre mal interessant zu wissen, wie bei euch die Clubmeisterschaft ausgetragen wird. Bei uns stehen diesbezüglich evtl. neue Überlegungen an.
Bisher spielten wir 4x 3 Runden und zwar 2x im Frühjahr und 2x im Herbst mit einer Streichmöglichkeit.

Die Vorgaben wären:Zeiterparniss, Spannung sowie ein
fairer Modus für Alle.

Danke Euch. Bin gespannt was kommt. swe)

buff
04.01.2007, 16:55
Der VfB Osnabrück spiel seine Vereinsmeisterschaft so:

- 1 Wochenende
- 7 Runden
- Sa + So (4/3)
- Ein Wochenende - Alle zusammen...
- Samstag Vereinsabend mit Schwenkgrill auf der Anlage im Familiebeisein.

allesroger
04.01.2007, 17:08
Der VfB Osnabrück spiel seine Vereinsmeisterschaft so:

- 1 Wochenende
- 7 Runden
- Sa + So (4/3)
- Ein Wochenende - Alle zusammen...
- Samstag Vereinsabend mit Schwenkgrill auf der Anlage im Familiebeisein.

Das hört sich interessant an, kommt aber für uns nicht in Frage. Unsere Anlage ist sehr gut frequentiert, weshalb wir morgens um 8 bzw. 8.30 unsere 3 Runden spielen. Oft kommen schon um 11 Uhr die Gäste.

Raila
04.01.2007, 17:55
Vereinsmeisterschaft bei uns in wesseling: 4 Runden Samstags 2 Runden Sonntagmorgen danach stehen die kategoriesieger fest. Danach machen wir am Sonntag ein K.O System um den Gesamtvereinsmeister zu ermitteln

buff
04.01.2007, 18:20
Das hört sich interessant an, kommt aber für uns nicht in Frage. Unsere Anlage ist sehr gut frequentiert, weshalb wir morgens um 8 bzw. 8.30 unsere 3 Runden spielen. Oft kommen schon um 11 Uhr die Gäste.


Dieses Glück habe wir (ich :) )auch. Beginn war dieses Jahr deshalb schon um jewiels 8:00. Eine Platzsperre kennen wir seit Vereinsgründung (und inzwischen dem dritten Platz) nicht. Wenn es zu lange dauert, spielen wir mit den Besuchern.
Bei unserer Vereinsgröße sind wir Sa gegen 12 und So gegen 11 durch (1h pro Runde). Da geht das noch mit dem Besucherandrang.

Wir haben vor Jahren, als wir noch am Barenteich gespielt haben (einigen vielleicht unter Lotte noch ein Begriff), sogar am Samstag Nachmittag gespielt. Wer die Anlage kennt weiß das das soviel hieß wie "erstmal 5 Besucher abwarten und dann 4 Bahnen weiter springen".

Ramses
04.01.2007, 18:32
Ein Wochenende (meist Samstags)
3 Runden morgens (Paarungen werden gelost)
danach wird gegrillt und gegessen
3 Runden mittags ( Paarungen nach ergebniss) nach Damen,Herren,Senioren & Jugend getrennt.;)
Anschließend Siegerehrung mit Abschlussfeier.

oliversuche
04.01.2007, 19:17
also bei usn wird da ein freies wochenende der platz von unserer pächterin gesperrt
udn wir spieln sa udn so jeweils 5 runden meist sind wir da von 10 bis 16 uhr unterwegs


dann noch ein jahres ko pokal wo jede paarung gegeneinander spielen kann wann sie will

Landei
04.01.2007, 19:26
Eper Modus:
4-5 Termine, jeweils 3 Runden, immer Sonntags um 10h, über das ganze Jahr verteilt.
Wir haben das Glück, selbst Betreiber der Anlage zu sein, wodurch wir einige Freiheiten mehr haben, als Vereine, die nur Gäste sind.

Zusätzlich spielen wir noch Mann gegen Mann den Vereinspokal über jeweils 4 Runden aus.

Tiger_aK
04.01.2007, 20:31
Für die Künsebecker CM hat ich mir letztes Jahr mal etwas anderes ausgedacht, in Anlehnung an die Champions League beim Fussball.

Zunächst in 4er Gruppen alle Mann aufgeteilt (etwa gleich stark zusammengelost).
In den Gruppen Jeder gegen Jeden und der Rundensieger bekommt in der Paarung 3 Punkte, bei Schlaggleichheit halt einen Punkt für beide. Gibt es am Ende der Gruppenphase Personen mit gleicher Punktzahl entscheidet die Schlagzahl.

Anschließend ging es weiter mit einer KO-Phase aufgeteilt in "Winner" und "Looser"-Bäumen die aus der Positionierung der Gruppenphase zuvor bestehen.

Ist beliebig ausdehnbar je nach Zeit, die man damit verbringen möchte. Wir haben das an einem Sonntag mit je einer Runde pro Paarung durchgeführt.

War sehr lustig und es gab die ein oder andere Überraschung!

Ob das aber eine Alternative für größere Vereine ist, kann ich allerdings nicht sagen!

Gruß
Patrick

remelfing
05.01.2007, 06:45
Wir (1.CKF Dudweiler) spielen an einem WE die Vereinsmeisterschaft aus, und zwar

Sa. 5 Runden
und
So. 5 Runden

Gruß
Rainer

CSS
05.01.2007, 07:24
Wir spielen 4 verschiedene Wettbewerbe

Eine sogenannte Mittwochsrangliste an der von April bis September jeden Mittwoch gegen Abend 3 Runden gespielt werden. Die Ergebnisse werden gesammelt bis einer 10 Ergebnisse hat. Dann kann er durch weitere Teilnahmen sein schlechtestes Ergebnis streichen. Am Ende gibt es dann Gutscheine für die ersten 3 Sieger. Man muss also 10 Ergebnisse haben um in die Wertung zu gelangen.

Die Vereinsrangliste beinhaltet alle Punktspiel- und Pokalturnierergebnisse.
Jeder Runde liegt eine Punktzahl von 35 zu Grunde. alles was man in der Runde besser spielt wird dem Punktkonto GUT geschrieben. Alles über 35 abgezogen. am Ende der Saison bekommen die 3 besten wieder Gutscheine. Hier können auch schwächere Spieler durch häufige Teilnahmen an Pokalturnieren viele Punkte sammeln.

Ein weiterer Wettbewerb ist unser KO Pokal.
Alle Kategorien in einen Topf und Paarungen gezogen. 3 Runden spielen und der Sieger kommt weiter. Aufgrund der Teilnehmerzahlen kommen dann auch meist noch die besten Verlierer weiter um ein Feld von 8 oder 16 Teilnehmer zu erhalten.

Die Vereinsmeisterschaft ist nach Kategorien getrennt. DIe Damen und die Jugend spieeln an einem Tag 4 bzw. 6 Runden. Die Sieger stehen danch fest. Die Herren spielen 6 Vorrunden wobei die besten 50 % dann weiter kommen und 3 weitere Runden um den Sieg spielen.
Gruß CSS

Uwe Braun
05.01.2007, 21:22
Der MGC Bottrop veranstaltet verschiedene vereinsinterne Turniere.

1. Die Clubmeisterschaft im eigentlichen Sinne:

Vor und nach der Saison findet jeweils ein Spieltag statt, an dem vier Runden gespielt und die besten drei Runden gewertet werden. Weil denbarer Weise nicht Jeder die Zeit hat, an beiden Spieltagen teilzunehmen, wird auch das Ergebnis berücksichtigt, dass - eine Teilnahme vorausgesetzt - bei dem jährlich statt findenden Freundschaftsturnier gespielt wird. Insgesamt fließen also bis zu drei Ergebnisse in die Wertung ein, wobei zumindest zwei der drei möglichen Turniere gespielt werden müssen und die beiden besten Tagesergebnisse berücksichtigt werden. Ermittelt werden so die Clubmeister in den jeweiligen Kategorien. Der beste Spieler bzw. die beste Spielerin insgesamt erhält als Clubmeister(in) eine besondere Auszeichnung.

2. Vereinspokalmeisterschaft:

Die Pokalmeisterschaft wird in zwei Wettbewerben durchgeführt, nämlich der Einzelpokal- und der Mannschaftspokalmeisterschaft. Die jeweiligen Begegnungen werden ausgelost, die erste Runde bei der Jahreshauptversammlung, dem im übrigen seit Einführung wohl spannendesten Teil des Abends.

a) Bei dem Einzelpokalwettbewerb werden jeweils drei Runden gespielt und - wie man sich denken kann - kommt derjenige eine Runde weiter, der das bessere Ergebnis erzielt. Wer zum Schluss übrig bleibt, hat gewonnen.

b) Etwas komplizierter ist die Sache bei dem Mannschaftswettbewerb. Jede Mannschaft besteht aus zwei Spielern, einem sogenannten A-Spieler und einem sogenannten B-Spieler. Wie man sich denken kann, sind die A-Spieler gegenüber den B-Spielern die (vermeintlich) besseren Minigolfer. Die Einstufung in die jeweilige Kategorie wird nach den Ergebnissen bestimmt, die der betreffende Spieler in der vorangegangen Saison erzielt hat. Um diesen Beitrag nicht noch umfangreicher zu gestalten, erspare ich es Euch, die näheren Modalitäten zu erläutern. Gespielt werden wiederum drei Runden, wobei die Ergebnisse eines jeden Teams addiert werden. Logischerweise weiter ist das Team, welches insgesamt die wenigsten Schläge benötigte. Ansonsten gilt der Modus wie oben zu dem Einzelpokalwettbewerb dargestellt.

3. Heimplatzmeister

Zur Förderung der Trainigsaktivitäten wurde darüber hinaus ein weiterer Wettberb in!s Leben gerufen. Heimplatzmeister wird, wer bei sogenanten Aufschreibern isgesamt die durchschnittlich geringste Schlagzahl benötigt.

4. Wie man sieht, finden bei em MGC Bottrop so einige Aktivitäten satt.

cobi1900
07.01.2007, 17:52
Wir in Hamm spielen auch 2 verschieden Austragungsarten. Eine VM mit 4 Turnieren, wobei das Pokalturnier mitzählt. Von diesen 4 Turnieren a 3 Runden können die schlechtesten 3 Runden gestrichen werden, bzw. ein Turnier nicht gespielt werden.
Ferner spielen wir ein Lochspiel, wo 2 Spieler gegeneinander spielen. Wer an der jeweiligen Bahn besser ist, bekommt einen Punkt. Im Juni werden alle Punkte addiert und es wird eine Rangliste erstellt. Hier spielt dann der 32 gegen den ersten, der 31 gegen den 2 usw, im ko System.

allesroger
08.01.2007, 09:33
zwischendurch schon mal vielen Dank. Sind schon ganz interessante Sachen dabei.

Lenny
09.01.2007, 09:27
Also ich zähle mal so ein paar Sachen auf, die in den letzten Jahren bei zwei verschiedenen Vereinen so mitgemacht habe:

-klassisches Eintagsturnier
-festgelegte Anzahl an Pflichtrunden (zu spielen an Vereinstag)en; die Runden werden vorher vom Spieler selbst angesagt ("heute möchte ich VM spielen"), Spieler mit besten Schnitt siegt
- Kombi-Modell: alle Runden aus Pflichtspielen plus Runden aus Vereinstagsrunden (an jeweils vier Vereinstagen können beliebig viele Runden gespielt werden, aus denen die zwei besten in die Wertung gehen), bester Schnitt siegt
- Pokal-Modell: KO- bzw. Doppel-KO-Runde (Ausschneiden erst nach 2. Niederlage, Aufstiegsmöglichkeit über Verliererrunde)
- Gruppen-Modell: Einteilung in mehrere Gruppen (gesetzt anhand der Spielstärke der Spieler) mit Spielen Zweierduellen, dann KO-Runde aller Gruppenersten und -zweiten