Vollständige Version anzeigen : DM in Berlin-Spandau; welche Bälle
Da ich nicht alle Koffer mitnehmen will,
danke im voraus.
Gruß
Steini
bärliner
23.06.2008, 10:58
@ steini:
Wie oft willst du dieses Thema denn noch eröffnen? Auf der Spandauer Internetseite findest du einen Plan, der Bälle und Linien der Heimspieler sehr gut wiedergibt. Du selbst hast in dem anderen Thread zu diesem Thema einen Plan eingestellt, der noch ein paar Varianten enthält.
Wer also mit diesem Rüstzeug (und entsprechenden Ballalternativen) nach Spandau fährt, ist schon mal recht gut aufgestellt. Aber wenn du den Erfahrungen nicht traust und etwas völlig anderes ausprobieren möchtest (warum auch nicht), musst Du eben mehrere Container mitschleppen.
Oder sollen wir dir zur DM an jeder Bahn einen Ball hinlegen - dann kannst Du dein gesamtes Material zuhause lassen.... :D
@ steini:
Oder sollen wir dir zur DM an jeder Bahn einen Ball hinlegen - dann kannst Du dein gesamtes Material zuhause lassen.... :D
Genau...so wie in Niendorf fürs Publikum.
Guter Vorschlag Günter!!!
Wäre mal ein weiterer Versuch, mit neuen Ideen die System-DM`s aufzuwerten.
Das Trainieren mit einem Ball an einer Bahn wird zwar etwas gewöhnungsbedürftig, wenn mehrere Golfer an der Bahn gleichzeitig üben wollen, aber dann lernen die Leute wieder mehr Geduld zu haben beim Spielen.
Nur für unsere Kühlungs-und Heisswissenschaftler kann es ungemütlich werden, wenn sie den betreffenden Ball minutenlang präparieren wollen.
Daher sollte diese Art der Ball-Präparierung nur erlaubt sein innerhalb des Zeitraumes der erlaubten Spielzeit des Spielers.
Auch wenn die Ballhersteller höchstwahrscheinlich etwas gegen diesen Spielmodus haben werden, so könnten sie sich die Rechte für die jeweilige "Ball-Bahnbenutzung" finanziell erwerben, was dem Ausrichter der jeweiligen DM zu Gute käme.
So könnten die Ball-Hersteller speziell für "ihre" Bahnen ihre neuen Bälle herstellen, wodurch die Frage ob ein Ball lizenziert ist auch entfallen würde.
Allerdings sollten mehrere Ball-Exemplare aus der selben Produktionsreihe auf der jeweiligen Anlage vorrätig sein, im Falle ein "Bahnen-Ball" verschwindet oder beschädigt wird.
Vielleicht kann man auch jeden offiziellen Trainings-und Spieltag ein neues Ball-Exemplar zu Verfügung stellen und die benutzten Bälle zum Beispiel den ausrichtenden Verein (oder Landesverband) für die Jugendarbeit und Anfängerausbildung stiften.
Mensch Günter, da hast du mal wieder ein Stein ins Rollen gebracht! :rolleyes:
Vielleicht haben wir ja die Gelegenheit, diese Thematik bei der DM in Spandau zu vertiefen, eventuell zusammen mit Wate wegen der Medienwirksamkeit. :D
Danke für die interessanten, sinnvollen Bemerkungen.
Sollte ich in irgend einer Weise die "hochsensiblen Regeln" des auwi verletzt haben ( 2. Einstellen des gleichen Themas") wird dieses schwerwiegende Fehlverhalten nicht noch einmal passieren.
Eigentlich hatte ich nur vor, den bei mir gemeldeten Interessenten für eine Bahnbeschreibung NOCH mehr Informationen geben zu können.
Dann muss es halt reichen.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.