Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zwangswechsel zu den Senioren (nur ein Gerücht?)


ellen suhrbier
05.08.2007, 22:43
ich habe gerade gehört (Quelle einigermaßen sicher), daß bei der Delegierten-Versammlung der WMF während der WM in Cannegrate über eine Änderung zur Kategorienzugehörigkeit abgestimmt werden soll: Demnach soll der Wechsel von den Damen/Herren in die Seniorenklassen künftig mit 45 Jahren verpflichtend (nicht mehr freiwillig) sein.

Gibt es vielleicht einen (DMV-)Funktionär, der hier über den genauen Inhalt und die Folgen aufklären kann?

Ich wundere mich, daß eine (wie es sich bislang anhört) so folgenreiche Änderungsabsicht bisher überhaupt nicht öffentlich diskutiert worden ist.

susafisch
06.08.2007, 06:15
Für die die nicht wollen ein Hammer.

Für mich, ich wollte in 5 Jahren wechseln dann bin ich 45.

Michelino
06.08.2007, 11:53
Zugegeben, die Tagungsunterlagen der WMF von Canegrate wären durchaus in der Lage, eine mittelgroße Katze zu erschlagen, aber einen solchen Antrag habe ich darin nicht gefunden.
Ich könnte bieten "border line middle hill miniaturegolf..." oder "borderline German block feltgolf..." und noch vieles andere, aber keine Bestimmungen zum Alter.
Also, chill down,ehe hier wieder künstliche Aufregung über eine (wahrscheinlich absichtlich von irgendwem gezündete und von ellen verbreitete) Nebelkerze hochschlägt.

bärliner
06.08.2007, 12:05
Sorry Michael, aber da hast Du das Werk wohl noch nicht komplett gelesen, bevor Du die Katze damit erschlagen hast. ;) Diese Regelung ist Bestandteil der überarbeiteten Spielregeln bzw. WMF-Sportordnung.

Raila
06.08.2007, 12:17
WMF ist fast schon so doll wie die EU mit ihren Pharagraphen und Regeln. Je mehr desto besser

bärliner
06.08.2007, 12:24
Das ist wieder ein typischer Raila-Kommentar....
Bei den Änderungen geht es nicht um eine Verkomplizierung, sondern um Vereinfachungen in vielen Details. Darin unterscheidet sich die WMF sehr von der EU.

Raila
06.08.2007, 12:34
Was soll denn jetzt daran einfacher sein aus einer Kann eine Mußregel zu machen? Verstehe ich in der Argumentation nicht so ganz. Das heißt doch auch das dann alle Päße von Leuten die diese Grenze schon überschritten haben mit einem Mal wieder neu bearbeitet werden müßten.Ist doch auch ein Aufwand. Und die Betroffenen werden eh nicht gefragt

goligolem
06.08.2007, 13:19
Wenn dem so wäre warum denn nicht du kannst doch auch nicht ein Leben lang als Junior/in spielen da geht es doch auch automatisch.
Wenn es dann soweit kommt müßte ja Inge Kobisch von Herscheid die Damenriege verlassen eigentlich schade denn Sie ist ohne weiteres konkurenzfähig in der Kat. Damen.

wate
06.08.2007, 13:44
Warten wir das doch in Ruhe ab. Ichj werde bei der Sitzung zugegen sein und im Nachhinein über die Ergebnisse berichten, okay?

Raila
06.08.2007, 14:03
Appropos EU: Wird ja dann wohl kommen wie seinerzeit mit der Zwangslizensierung, keiner in Deutschland wollte sie und am Ende mußten doch alle zahlen. Bei der Eu sind wir auch nicht mehr Herr im eigenen Haus.

lemmiwinks
06.08.2007, 15:06
Das ist wieder ein typischer Raila-Kommentar....
Bei den Änderungen geht es nicht um eine Verkomplizierung, sondern um Vereinfachungen in vielen Details. Darin unterscheidet sich die WMF sehr von der EU.

Für wen? Mir ist nich so ganz klar, was so wahnsinnig kompliziert an der aktuellen Regelung ist.

Grundsätzlich werden durch diese Regelug 2 Kaderplätze im Herren-/Damenbereich per Regeländerung frei (der eine wird ohnehin durch pers. Rücktritt frei).

Wenn dem so sein soll, dann ist es wohl so. Nichts desto trotz erkenne ich nicht den Mehrwert dieser Neuregel.

Lehrling
06.08.2007, 16:05
In jeder anderen Sportart ist es so das mann in die Sen Klasse wechselt außer beim Bahnengolf und warum sollte mann diese Wechsel nicht verpflichten denn wie bereits angeführt ist ja auch der Wechsel von Junioren(weibl.)dre Wechsel verpflichtend.Dann der Wechsel Senioren(weibl.)1 nach 2 ist meineswissens auch Pflicht.

ABZ
06.08.2007, 16:16
diese Regel geändert werden soll, aber...

.. gibt es da , wie z.B. beim NADA-Eintritt auch "Druck" vom DOSB???

So nach dem Motto: Ihr habt ja Altersgrenzen für Kategorien, warum sind diese nicht bindend?

Weiß nicht, ist nur eine Idee.

lemmiwinks
06.08.2007, 16:24
In jeder anderen Sportart ist es so das mann in die Sen Klasse wechselt außer beim Bahnengolf und warum sollte mann diese Wechsel nicht verpflichten denn wie bereits angeführt ist ja auch der Wechsel von Junioren(weibl.)dre Wechsel verpflichtend.Dann der Wechsel Senioren(weibl.)1 nach 2 ist meineswissens auch Pflicht.

Gibts tatsächlich eine Zwangsversetzung im Tennis zur Senior-Tour :confused:

Das Argument mit von "Jugend" zur Herren/Damenklasse ist mir nicht schlüssig genug. Es dürfte schon etwas irritierend wirken, wenn ein 35jähriger als Jugendspieler sein Tunierunwesen treibt. Ein 48jähriger bleibt aber wenigstens von meinem Begriffsverständnis ein Herr (selbst wenn er Senior ist :D )

Wer hat diese Thema bei der WMF eigentlich forciert? Vielleicht lässt sich etwas über die Beweggründe erfahren. Eine Vereinfachung sehe ich da nicht. Ob ich jetzt eine Spielerpassänderung 2009 oder 2013 durchführen lasse, es bleibt der gleiche Aufwand.

P.S. Diese gehäuften "Server-Überlastungen" nerven. Vielleicht kann die WMF da mal aktiv werden :D

susafisch
06.08.2007, 17:58
Wenn dem so wäre warum denn nicht du kannst doch auch nicht ein Leben lang als Junior/in spielen da geht es doch auch automatisch.
Wenn es dann soweit kommt müßte ja Inge Kobisch von Herscheid die Damenriege verlassen eigentlich schade denn Sie ist ohne weiteres konkurenzfähig in der Kat. Damen.

Und das hat sie am Wochenende mal wieder bewiesen. Und es gibt bestimmt einige die sich darüber ärgern.

Lehrling
06.08.2007, 18:40
[QUOTE=lemmiwinks;37704]Gibts tatsächlich eine Zwangsversetzung im Tennis zur Senior-Tour :confused:

Im Amateurbereich schon;)

uwel
06.08.2007, 18:43
Habe gerade auch noch mal den E-Mail-Verkehr durchsucht, aber nichts über diese Regelung gefunden. Gehört habe ich, dass man jetzt einen Antrag auf Verbleib in der "Allgemeinen Klasse" stellen muss. Sollte dem nicht so sein, gibts bald 2000 Bälle bei ebay.

Ravel
06.08.2007, 20:24
Also so viel ich weis ist die Regelung doch schon lange das Mann einen Antrag stellen muss wenn mann bei den Damen oder Herren spielen will wenn Mann über 45 Jahre alt ist. So kenne ich das schon seit Jahren.

uwel
06.08.2007, 20:47
FALSCH. Bisher wechselt man auf Antrag zu den Senioren.

Elocin
06.08.2007, 22:18
Und warum wechseln z. B. im NBV so wenig Damen in die Seniorenklasse? Weil man in einen Interessenkonflikt gerät, wenn man als Seniorin in einer Damenmannschaft spielt. Qualifiziert man sich im Einzel und mit der Mannschaft, kommt das große Problem: WDM am selben Wochenende auf zwei verschiedenen Plätzen. Also entweder die Mannschaft im Stich lassen oder auf sein persönliches Fortkommen, unter Umständen die DM-Teilnahme, verzichten. Tolle Alternative!
Einziger Ausweg: Man bleibt in der Kategorie Damen.
Bei Inge war das übrigens ursprünglich auch so und später hätte sie direkt in Seniorinnen II wechseln müssen. Für jemand, der bei den Damen noch locker mithalten kann, sportlich nicht gerade die große Herausforderung.

Ein Pflichtwechsel der Kategorien müßte folglich auch eine Änderung der WDM-Austragung nach sich ziehen, wenn man die Anzahl der Damenmannschaften nicht noch mehr reduzieren will. Aber das Thema hatten wir ja an anderer Stelle schon.

MJ
06.08.2007, 22:48
Aber Uwe, ich dachte wir spielen in zwei Jahren die SEM?

Ich bin ja auch im EMF Board, aber kenn die Regelung auch nicht, zumal ich Sie für völlig unsinnig halte da sie unseren Sport auch kein Stück nach vorne bringt, sondern halt nur eine Regel ist.

Raila
07.08.2007, 08:22
So ist es!!!!!!!! Deshalb auch mein EU Vergleich. Die bringen auch viel zu oft unnötige und überflüssige Regeln heraus und Punkt

Michelino
09.08.2007, 16:35
Sorry Michael, aber da hast Du das Werk wohl noch nicht komplett gelesen, bevor Du die Katze damit erschlagen hast. ;) Diese Regelung ist Bestandteil der überarbeiteten Spielregeln bzw. WMF-Sportordnung.

Möglicherweise habe ich es ja komplett gelesen und nicht zu früh bei 14.2 aufgehört. Vielleicht aber ist auch mein Englisch ja zu wenig minigolfkompatibel - jedenfalls habe ich die angedrohte Zwangs-Verseniorung auch beim zweiten Durchlesen nicht gefunden. Im zur Abstimmung stehenden "WMF-roolbook" werden zwar unter 14.2 tatsächlich Jahresangaben für die Kategorien gemacht, unter 14.4 heißt es dann aber:
"Players in any categorie are permitted to play in the generell class (women or men) as well."
Heißt doch auf Deutsch: Jeder der Lust hat, kann genausogerne in der allgemeinen Klasse (Damen oder Herren) starten. Oder?
Ebay wird den Minigolf-Preisverfall durch die Uwe-Flut hoffentlich doch nicht erleben!

lemmiwinks
09.08.2007, 16:40
Das sollte dann wohl mindestens heißen, die Schüler dürften auch in der Erwachsenenkat. spielen. Ohne weitere Eingrenzung heißt das aber bei enger Auslegung auch, es dürfte z. B. ein Senior1 männlich bei den Damen spielen :D

bärliner
09.08.2007, 17:26
Heißt doch auf Deutsch: Jeder der Lust hat, kann genausogerne in der allgemeinen Klasse (Damen oder Herren) starten. Oder?


Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.

BerndF
09.08.2007, 17:33
@ bärliner

Wieso will der Weltverband einen zwingenden Wechsel in den Seniorenbereich beschließen bzw. auf wessen bestreben existiert eine Antrag darauf?

Raila
09.08.2007, 17:35
Müßte dafür nicht unsere ganze Turnierordnung geändert werden? Außerdem ich fänds schon problematisch wenn man bei jedem Turnier starten könnte wie man wollte. Man guckt sich vorher die Liste der Konkurenten in der jeweiligen Kategorie an und und entscheidet dann von Tunier zu Tunier?????? Was soll denn der Quatsch

Michelino
09.08.2007, 17:44
Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.


Wie man diesen so einfach klingenden Satz interpretieren kann, da bin ich sprachlos... Ich lese nichts von "Normalbetrieb" oder "Unnormalbetrieb", nichts steht davon, dass dieser Satz in 14.4 nur bei "Pokalturnieren", aber nicht bei "Meisterschaften" gelten soll, noch lese ich da raus, dass ich einen Spielerpass brauche, auf dem "Senior" steht, mit dem ich aber dann doch wieder Herren spielen kann.
Wo steht denn das alles?
Und das ist dann eine "Vereinfachung"?:confused:

Landei
09.08.2007, 18:05
Genau so ist es, nur dass man eben trotzdem einen Spielerpass hat, auf dem Jugend, Senior usw. steht. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.


Dies ist mir übrigens bei einem Turnier in Holland im letzten Jahr passiert. Da spielte auf einmal ein Henk Goris (Sen.-EM des letzten Jahres) in meiner Herrenkategorie mit, obwohl es eine Seniorenwertung gab.

Michelino
09.08.2007, 18:19
Nochmal das Ganze gelesen.
14.1 zählt die Kategorien auf - da heißt es dann: "General class women (W), General class men (M)..." - Women oder Men ohne den Zusatz "General Class gibt es gar nicht. Das heißt für mich aber, dass eine Entscheidung, ob man eine "allgemeine Klasse" in einer Meisterschaft möchte oder nicht, von niemand zu treffen ist, denn die Herren- und Damenklasse heißt einfach so und muss daher vorgesehen sein.
In 14.2 heißt die Kategorie, die in 14.1 "General class women" benannt war, auf einmal "general class ladies" - oder ist das wieder eine andere Kategorie (women und ladies wüsste ich schon zu unterscheiden:D ) - aber "men" sind immer noch "men" und nicht etwa "gentlemen" oder so was. Gemeinheit!
Vielleicht sollte man die "wordwide international sport rules" doch nochmals auf Klarheit hin überabreiten, bevor sie so missverständlich verabschiedet werden.
Mich grausts nach diesem kleinen Disput in meiner Eigenschaft als Rechtsausschuss-Vorsitzender der EMF. Da könnte eine Lawine losrollen!

bärliner
10.08.2007, 05:44
@michelino:
Da kommt gar nichts auf Dich zu, weil diese Praxis in vielen Ländern seit Jahren usus ist (siehe posting von landei).
Ich habe eine feste Zuordnung zu einer Kategorie, habe aber gleichzeitig das Recht, in der allgemeinen Klasse (also bei den Herren bzw. Damen) zu starten. Was ist daran unklar?

@raila:
Es gibt bei jedem Turnier einen Meldetermin und die Meldung muss durch den Verein erfolgen, also kann es das von Dir befürchtete hin und her nicht geben.

Michelino
10.08.2007, 08:03
So einfach gelesen sind wir uns einig.
Wenn
a) man deine Aussage vom "Normalbetrieb" und dem übrigen Betrieb vernachlässigen kann, für die ich in der Formulierung des Antrags keinerlei Beleg finden kann
und
b) ich gemäß meiner Interpretation von 14.4 mit dem altersbedingten Übertritt in die Seniorenkategorie die weitere Zugehörigkeit in der Herrenkategorie beantragen kann (wie bereits von Uwe hier vorgetragen),
dann ist daran m.E. nichts auszusetzen
und damit auch der behauptete bzw. angefragte Zwangswechsel zu den Senioren, der uns sicherlich nicht nur Uwe als Aktiven kosten würde, gegenstandslos.

Ich kann mir weder vorstellen, dass viele Schüler in der Herrenklasse starten wollen (warum sollten sie, wo sie in ihrer Altersklasse wesentlich besser abschneiden würden), noch kann sich ein/e Spieler/in ein Teilnehmer/innen-Feld vor der Meldung anschauen, wo die Siegchance größer ist, weil eine Meldung vorher anzugeben ist.

Übrigens ist das Verfahren - zumindest was das Seniorenalter angeht - in weiteren Sportarten gang und gäbe. Ich habe im zarten Alter von 51 Jahren unbeanstandet im Tor einer Handball-Herrenmannschaft ausgeholfen und weiß, dass das zumindest auch im Fußball, Tischtennis oder Schach möglich wäre.

ellen suhrbier
10.08.2007, 18:48
... dann ist daran m.E. nichts auszusetzen und damit auch der behauptete bzw. angefragte Zwangswechsel zu den Senioren, der uns sicherlich nicht nur Uwe als Aktiven kosten würde, gegenstandslos.


Michelino hat erkannt, was ein Zwangswechsel für die Aktivenzahlen (im DMV) bedeuten würde. Ich teile allerdings nicht seine Auffassung, daß die Befürchtungen gegenstandlos sind, ganz im Gegenteil, wenn ich folgendes lese:

.. Im Normalbetrieb (z.B. Pokalturniere) kann ich also auch als Senior bei den Herren mitspielen, wenn ich möchte. Interessant wird es aber bei Meisterschaften, Ranglisten usw.. Hier wird es dann die jeweilige Ausschreibung regeln, ob eine Herren- (oder Damen-) Konkurrenz wirklich als "allgemeine Klasse" angesehen wird oder nicht.
Da würde ich wirklich gerne mal ein paar Meinungen hören (bzw. lesen). Das weitergehende Thema heißt also: Sollen Jugend- und Seniorenspieler bei der DM der Damen/Herren grundsätzlich starten dürfen? Die verschiedenen Quali-Modi der einzelnen LV können wir dabei getrost erstmal außer Betracht lassen.

Es wird hier offensichtlich der Trick angewandt, eine Änderung, die im DMV überhaupt keine Mehrheit hat, in zwei Schritten einzuführen:

Zuerst einmal die strikte Einteilung aller Kategorien nach Alter durch die WMF, also keine Möglichkeit mehr, mit über 45 in der Damen- oder Herrenklasse zu bleiben. Dazu die Beschwichtigung, daß sich in der Praxis ja gar nichts ändern würde, weil man als Senior/in weiter in der allgemeinen Klasse starten könne.
Wenn das erst einmal so beschlossen ist, wird es nicht lange dauern, bis man auf DMV-Ebene versuchen wird, dieses Möglichkeit aufzuheben (bärliner leitet die Diskussion darüber ja schon jetzt ein).


Schließlich:
@ bärliner

Wieso will der Weltverband einen zwingenden Wechsel in den Seniorenbereich beschließen bzw. auf wessen bestreben existiert eine Antrag darauf?

Warum, das ist immer noch die große Frage... Nach meiner Recherche auf den Seiten der WMF (Sitzungsprotokolle etc.) ist es aber bärliner selbst, der die neue Sportordnung entworfen hat (für die Technische Kommission).

Raila
10.08.2007, 18:56
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

ellen suhrbier
10.08.2007, 19:35
Erstaunlich, auf der Seite der WMF gibt es unter http://minigolfsport.com/rules/2_3.pdf ein Dokument "Rule 2.3 Worldwide international sport rules [updated]28.06.07", das unter Abschnitt "14. Categories" genau die Formulierungen enthält, die michelino hier zitiert hat.

Also die Frage an die Leute, die sich hier beteiligen und die Antragsdokumente kennen sollten (michelino, bärliner, MJ, wate): Könnt Ihr bestätigen, daß die veröffentlichten "Sportregeln" identisch sind mit den Anträgen?

lemmiwinks
10.08.2007, 20:41
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

Weshalb packst Du nicht Deine Klamotten und wanderst auf die Molukken aus? Da gibt es weder EU noch DMV. Da biste sicher.

Ansonsten empfehle ich ne Jumbopackung Papiertaschentücher.....

uwel
10.08.2007, 20:48
Das klingt ja fast wie bei einer Verschwörung oder wie soll man sowas sonst nennen? Im DMV wäre es ja wohl so nicht durchzusetzen, also tut man so als wenn es von "oben" käme. Alles sehr seltsam wenn es denn stimmt. Aber für uns kleine Bahnengolfer ist das halt höhere Politik wie im richtigen leben........ EU Verhältnisse halt.

Mit einer Verschwörung dürfte das wenig zu tun haben. Immerhin ist unser Präsident Sportdirektor in der WMF und diese Regel dürfte damit auch maßgeblich von ihm mit auf dem Weg gebracht worden sein. Ich gehe davon aus, dass auch sehr genaue Vorstellungen über die tatsächliche Ausarbeitung dieser zwei weichen Sätze existieren. Diese wird wahrscheinlich als erster, aber erst nach der Entscheidung, Günter Schwarz zu Gesicht bekommen.

Das Ziel ist doch, wie aktuell in vielen Bereichen in unserem Sport, klar vorgegeben. Die unbedingte Unterordnung und Gleichschaltung mit Vorgaben des DOSB für den Spitzensport. Und in keinem der mir vorliegenden Dokumente ist Spitzensport jenseits der 30 angedacht. Hier wird einfach mal sauber gemacht.

MJ
10.08.2007, 21:51
@Ellen

Die EMF ist in diesem Spiel nur eine Art "Papiertiger".

wate
11.08.2007, 10:51
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

allesroger
11.08.2007, 11:46
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.

lemmiwinks
11.08.2007, 13:44
Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir einen Spitzensport wünschen, der jungen Leuten vorbehalten ist. Es ist prima, daß Minigolf von jung und alt gespielt werden kann - das bringt die Menschen in die Vereine. Wenn jedoch das Signal ausgeht, daß z.B. in der 1. Bundesliga oder bei großen nationalen und internationalen Events Leute locker auch mit über 45 Jahren mitspielen können, dann habe ich ein Problem, Minigolf als Spitzensport zu vermitteln. Sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, und ich darf an Manni Burgsmüller erinnern, der Mitte 40 noch Fußball-Bundesligatore geschossen hat (oder Klaus Fichtel). Wenn die Message rüberkommt, daß 50-jährige noch bei den Herren vorne mitmischen können, schadet das meiner Ansicht nach der Glaubwürdigkeit, wenn vom Spitzensport gesprochen wird.

Im LEISTUNGSsport sollte es nach LEISTUNG gehen.

Die markierten Sätze sind der Höhepunkt eines durch und durch verquasten Beitrages!

Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!

Hinzu kommt, es ist ABSOLUT unüblich in diesem Alter noch in der DAmen/Herren-Spitze zu spielen. Wir reden hier also von Ausnahmeleistungen, die das Gesamtbild SICHER NICHT als Lullemannsport beeinflussen.

So ganz nebenbei.... Wieviele 45+xler haben eigentlich in den letzten 20 Jahren für Deutschland an einer EM/WM der allgem. Klassen teilgenommen? :rolleyes:

ERGO: GEGEN "Zwangsseniorisierung"!

wate
11.08.2007, 15:03
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.

Sollte ein 50jähriger in der Lage sein, wahrscheinlich aufgrund seines aussergewöhnlichen Leistungsvermögens und entsprechenden Mehraufwandes, in der Herrenkonkurrenz "mithalten" zu können, so ist das beachtlich und nicht ächtenswert!


Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?

wate
11.08.2007, 15:10
Vollkommen richtig ! So ist das nun mal - die Jugend nach vorne.
Es gibt jedoch in vielen Vereinen Senioren; egal wie gut sie sind; die das
nicht einsehen und sich für junge Hüpfer halten. Wir haben selbst welche, die bei Zwangswechsel nicht mehr spielen würden.

Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?

lemmiwinks
11.08.2007, 15:17
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.


:rolleyes:

Wieviele Senioren spielen denn auf diesem hohen Niveau UND gleichzeitig in der Herren/Damenkat.?

Wenn ich hier lese hab ich das Gefühl, es gibt eine wahre Schwemme von Neusenioren, die auf bislang höchsten Herren/Damen-Level spielen.

Sachlich? Sehr gerne! UND bitte auch inhaltlich fundiert! Dann bekommt (Pseudo)Sachlichkeit auch einen "inneren" Sinn!

lemmiwinks
11.08.2007, 15:28
Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren. Rückwärtsgewandtes Denken können wir uns nicht erlauben. Also muß meiner Meinung nach so mancher Knoten durchtrennt werden, damit es in die richtige Richtung läuft. Überleg Dir mal, wenn Bayern München heute gegen Rostock mit Schwarzenbeck, Beckenbauer und Gerd Müller auflaufen würde, weil die in der AH noch eine recht gute Figur abgeben. Würde doch keiner anschauen wollen, oder?


Ääähhhh... das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.

Und Du willst WIRKLICH sachlich diskutieren? sp:-)

Korrekt UND sachlich beantworte ich dieses "Man stelle sich nur mal vor dass..."-Posting: Oliver Kahn!

Nochmals und letztmals: KEINE Zwangsregulierung kontra des Marktes. Leistung statt Regularien!

wate
11.08.2007, 15:31
Es gibt einige Spieler(innen), die sich aktuell oder bevorstehend sträuben, zur Seniorenklasse zu wechseln. Ist übrigens auch zwischen Seniorenklasse 1 und 2 so.

Ich verstehe Deine Rede jetzt nicht genau. Wenn es doch Deiner Meinung eh nicht viele Senioren gibt, die in der Lage wären, bei Damen und Herren mitzumischen, dann würde es doch nichts ausmachen, wenn jemand mit 45 automatisch Senior wird. Wenn ich mal gewechselt habe, dann darf ich nicht mehr zurück, auch, wenn ich´s sportlich bereuen würde. Keine Chance. Ich habe auch nicht von einer inflationären Entwicklung im Wartestand befindlicher Herren gesprochen, aber jede(r) Klassespieler(in) ab 45 tut dem Spitzensport Senioren gut. Die Frage muß auch sein, warum sich manche Leute sträuben, bei den Oldies mitzuspielen. Weil sie Angst haben, an Leistungsstärke einzubüßen. Weil das Umfeld dort ein anderes ist, als bei den Herren zum Beispiel. Weil die oft von Leistung abbringenden Gespräche auf Seniorenveranstaltungen eben andere sind, als die bei Bundesligaspieltagen zum Beispiel. Also muß an der Einstellung auch im Seniorensport gefeilt werden, oder? Kleines, erlebtes Beispiel vom Bulispieltag in Brechten. Eine minigolfunerfahrene ("ach was, Weltmeisterschaften gibt es bei Euch auch?") Journalistin der "Westfälischen Rundschau" fand im Verlaufe ihrer Anwesenheit immer mehr Gefallen an unserem Tun. Sie war schlichtweg begeistert und machte dann mal die Runde. Dann kam sie mit einem Wermutstropfen zurück, weil sie nicht verstehen konnte, daß die "alte Frau da vorne" auch noch mitspielt. Nichts gegen die "alte Dame", aber an diesem Beispiel wird deutlich, wie unser Sport wahrgenommen wird. Darüber sollte in aller Ruhe nachgedacht werden.

lemmiwinks
11.08.2007, 15:32
Es nützt auch dem Spitzensport der Senioren nichts, wenn die besten in der Herrenklasse bleiben. Wird das Teilnahmefeld dort interessanter, gibt´s auch weniger Oldies bei Damen und Herren. Ich bin übrigens kein Vordenker dieser automatischen Einkategorierung, finde es aber gut, wenn darüber diskutiert wird. Vor allem, wenn sachlich diskutiert wird.



Kannst Du mir bitte auch nur einen Spieler bzw eine Spielerin nennen, die mit 50 in der Lage wäre, Dt. Kombimeister zu werden bzw vorne mitzuspielen?


Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen ba1:-)

wate
11.08.2007, 15:35
Ääähhhh... das hatte ich ja noch gar nicht gelesen.

Und Du willst WIRKLICH sachlich diskutieren? sp:-)

Korrekt UND sachlich beantworte ich dieses "Man stelle sich nur mal vor dass..."-Posting: Oliver Kahn!

Nochmals und letztmals: KEINE Zwangsregulierung kontra des Marktes. Leistung statt Regularien!

Kahn ist 37.

wate
11.08.2007, 15:37
Weshalb stellst Du mir die Frage? Es ist Dein Beispiel! Vielleicht sollten wir eher hier eine Altersbegrenzung fürs Posten einführen, damit nicht ältere verwirrte Geister ihre eigenen Aussagen nicht mehr widererkennen ba1:-)

Ich denke mal, wir diskutieren hier aneinander vorbei. Möglicherweise hast Du nur Teile meiner Aussagen gelesen, um mich dann in in eine Schublade zu stecken.

bierli
11.08.2007, 15:44
am besten diskutiert man gar nicht mehr, ich würde mal gern die Vereine und Verbände ohne die alten sehen.

lemmiwinks
11.08.2007, 15:46
Ich denke mal, wir diskutieren hier aneinander vorbei. Möglicherweise hast Du nur Teile meiner Aussagen gelesen, um mich dann in in eine Schublade zu stecken.

Möglicherweise... Lassen wirs einfach

So ganz Nebenbei... Alte Herren fängt im Fussi ab 32 oder 34 an. Bin gespannt, wie es diese "Opas" aufnehmen würden, wenn man ihnen die Chance nimmt wegen Zwangs"umsiedelung" kein Geld im Fußballprofi verdienen zu können.

So weit zu diesem Suuuuuuperantrag, der uns in die Lage versetzen wird... ja zu was eigentlich? :eek: Zu gar nix!

wate
11.08.2007, 15:59
Das allerdings ist absolut richtig. Ohne uns "Alte" wäre es schlecht bestellt im Verband.

lessi
11.08.2007, 16:34
@ wate

mein gott.......

es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.

und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.

du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?

also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !

gruss, lessi

wate
11.08.2007, 17:42
Also nochmals, bevor die Diskussion hier irgendwie komisch wird: Ich persönlich habe nichts gegen Senioren, die meinen, sich noch mit den besten Damen und Herren messen zu müssen. Und schon garnichts gegen Senioren, die das vielleicht noch können. Aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir mittelfristig wünschen, wenn der Spitzensport im Damen- und Herrenbereich weitestgehend von jungen Leuten bestimmt würde und der Spitzensport im Seniorenbereich von Spielern und Spielerinnen profitieren würde, die rechtzeitig den Absprung schaffen. Ob das zu reglementieren ist, weiß ich nicht. Ich habe ja gesagt, daß ich kein Vordenker dieses Ansinnens bin, aber meine persönliche Meinung lasse ich mir trotzdem nicht nehmen.

Raila
11.08.2007, 18:00
Eine gute Möglichkeit wäre auch eine Umfrage hier im Forum.....ist vieleicht auch emotionsloser

Raila
11.08.2007, 18:43
Umfrage ist offen

Raila
11.08.2007, 18:52
Und schon ein klarer Trend zu erkennen.

susafisch
11.08.2007, 21:00
@ wate

mein gott.......

es ist doch sch...egal wie alt ein spitzenspieler ist.
spitzenspieler bleibt spitzenspieler.
wate , du bist doch sonst so ein pfiffiges kerlchen und hast jetzt auf einmal
schwierigkeiten damit ,ältere spieler/innen als spitzenspieler/innen zu verkaufen ?
du kannst doch nicht ernsthaft die tante von der wr als massstab dafür nehmen was
verkaufbar oder verständlich ist.
wenn die jungen besser sind ok- sind es die alten, auch gut.

und wenn sich einer der alten lieber mit den jungen messen will, dann bitte sollte er
es auch tun dürfen. ist doch seine entscheidung von wem er sich schlagen lassen
will.

du möchtest ältere spieler als beispiel der konkurrenzfähigkeit in der allgemeinen klasse
haben, bitte:
gaby ramlow, alice kobisch bei den damen ( wenn sie auch von der von dir genannten 50
noch weit weg sind)
aus der abt. 1 : lothar lieder, harry rothe, k.h. pindor,
bundesliga: ein bernd szablikowski war dieses jahr glaube ich recht erfolgreich in der
saison, oder ?

also , lieber wate, lebe mit den alten und guten und verkaufe sie , wie ein bernhard langer
verkauft wird und nicht wie ein henry maske oder george forman.
unsere alten haben es nämlich verdient aufgrund ihrer leistungsstärke !

gruss, lessi

Lessi da muss ich dir Recht geben. Wir Damen im NBV können doch froh sein über die "alte" Inge Kobisch die es uns jungen noch zeigt. Ich habe da keine Probleme mit und nich nie gehabt.

Raila
12.08.2007, 16:19
Der Trend bei der laufenden Abstimmung zu diesem Thema geht momentan zu einer klaren Mehrheit zugunsten der Beibehaltung der bisherigen Regelung

hmmm
12.08.2007, 18:55
Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.
Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

allesroger
12.08.2007, 19:14
Wate schrieb u.a :

Wir leben im Zeitalter der Mitgliederschwünde. Mir sind Leute lieber, die an der Zukunft unseres Sports mitgestalten helfen, anstatt zu boykottieren.

Ich denke das ist etwas zu hart ausgedrückt. Die nicht wechselwilligen
Senioren wollen keine Entwicklung boykottieren, sondern eine Regelung und die
Freiheit beibehalten wie sie ist. Weil sie es für richtig halten.
Das ist ein Unterschied.

uwel
12.08.2007, 19:24
Da hasst du sehr gut mitgedacht "hmm" und völlig Recht. HIer geht es aber um den Zwangswechsel in eine niedrigere Kategorie.

lemmiwinks
12.08.2007, 21:37
Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Blick weiter reicht als vom Auge bis zur Nasenspitze, dann wird es möglicherweise klappen mit dem Blick fürs Ganze!

bierli
12.08.2007, 22:20
Sollte dieses Thema auf einer Tagesordnung einer Sitzung des WMF stehen und eine Mehrheit finden, wird man sich auch im DMV daran halten müssen.

lessi
12.08.2007, 22:32
@ uwel

abslot KORREKT !

gruss, lessi

lessi
12.08.2007, 22:40
@ wate

...aber du hast ja gerade den ist-zustand beschrieben.
immer mehr junge drücken nach (templin, klosek, abz ) und ein paar wechseln zu den
senis ( wirtz ), ein paar bleiben in der allgemeinen klasse obwohl sie wechseln könnten.

ist doch alles gut so.

was fehlt ist der bumbumbecker oder die franzivanalmsieck des minigolfens, damit du
den superzuvermarktenden spitzenspieler hast.
vielleicht tun dir der templin und die werkbank den gefallen und machen da weiter, wo sie
ohnehin schon sind.
da hättest du dann ( ohne den beiden zu nahe treten zu wollen) die bravo tauglichen
, jungen, gut aussehenden spitzenspieler, die sich dann spitzenmässig vermarkten
lassen.

gruss, lessi

bierli
12.08.2007, 22:44
Als, ein Zwangswechsel in die nächsthöhere Kategorie halte ich für absolut korrekt.

Überall gibt es den "Zwang" in die höhere Kategorie zu wechseln.
Wie siehts aus, wenn die Jugendlichen nicht wechseln müssten und einfach so lange Jugend
weiterspielen, bis sie dort keine Lust mehr haben.

Also es ist abslot KORREKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schwachsinn

bierli
12.08.2007, 22:48
Schwachsinn

ok

bierli
12.08.2007, 22:53
ok

war dass falsche Thema

Raila
13.08.2007, 08:13
@Wate Wenn ich Deine Interpretation der Befürwortung für die Zwangseingliederung in die Seniorenklasse richtig verstanden habe siehst du den Schritt als richtig an, weil vieleicht ein paar "alte Gesichter" den Eindruck des Leistungssports Minigolf schmälern könnte da die Presse dies stört. Was kommt denn da als nächstes auf uns zu? Wird die Kombi DM vieleicht nur noch als geschlossene Gesellschaft für BUli-Spieler veranstaltet damit keiner mit Fehlschlägen aus der Reihe tanzt und so das Erscheinungsbild trübt? Oder dürfen nur noch hochtrainierte Idealgewichtler teilnehmen?????? mal überspitzt ausgedrückt. Irgendwelche Leute könnten ja auch der Meinung sein dicke Menschen passen nicht in die Hochleistungssportlandschaft der Medien. Wieviel positive Eigenschaften und eigenarten unseres Sports sollen oder müßen wir aufgeben damit wir vieleicht mal als Liveübertragung im Sonntagsprogram bei RTL zu finden sein sollen? Das wird eh nie der Fall sein.
Unser Sport ist Minigolf und hat sich mit all seinen Eigenarten und Besonderheiten über Jahre so entwickelt. Und so soll es auch bleiben.

ABZ
13.08.2007, 08:26
@Wate Wenn ich Deine Interpretation der Befürwortung für die Zwangseingliederung in die Seniorenklasse richtig verstanden habe siehst du den Schritt als richtig an, weil vieleicht ein paar "alte Gesichter" den Eindruck des Leistungssports Minigolf schmälern könnte da die Presse dies stört. Was kommt denn da als nächstes auf uns zu? Wird die Kombi DM vieleicht nur noch als geschlossene Gesellschaft für BUli-Spieler veranstaltet damit keiner mit Fehlschlägen aus der Reihe tanzt und so das Erscheinungsbild trübt? Oder dürfen nur noch hochtrainierte Idealgewichtler teilnehmen?????? mal überspitzt ausgedrückt. Irgendwelche Leute könnten ja auch der Meinung sein dicke Menschen passen nicht in die Hochleistungssportlandschaft der Medien.

..und mein Apotheker hatte kein Medikament!:D

Ich glaube Du hast nichts verstanden von dem was wate hier versucht zu erklären!

Um das klar zu stellen: Ich bin nicht unbedingt für eine Zwangsseniorisierung.

Der Senior darf ja weiterhin in der Bundesliga spielen und es ist auch Usus anderer Nationen, dass Seniorenspieler an der EM/WM teilnehmen dürfen! Das ist aber die Ausnahme, weil es im Spitzensport, und als der gelten wir nunmal, nicht üblich ist in höherem Alter noch Top-Leistungen zu bringen. Diejenigen, die da noch mithalten, sind die Ausnahmen, und werden durch ihre Seniroenkategorie dann auch als solche gekennzeichnet! Haben sie immer noch die selbe Kategorie, wie der Mitte-20er, wirkt das zugegebenermaßen schon komisch!

Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln!

Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! Die passen dann allemal besser in eine DM der Damen und Herren, als eine Helga Krigasser und eine Kirsten Wimmer.

Ich kann Dich also beruhigen: Die etwas Dickeren werden nicht aus dem Sportlerbild verschwinden und es ist auch keiner darauf aus, das Feld auf die Buli-Spieler zu reduzieren!

Das mit dem Umschreiben in die Kategorie sollte aber bei den meisten Leuten dann selbstständig von statten gehen. Leute wie UweL und Gaby, Alice,... brauchen sich nicht umschreiben zu lassen, erst, wenn sie merken, dass ihre Grenze erreicht ist (spielerisch). Leute, die aber die Grenze schon überschritten haben, sollten sich Gedanken machen, den Jüngeren Platz zu machen!

Und da ich jetzt auch schon mehrfach die Senioren betreut habe! So schlimm und verbort sind die nicht. Im Gegenteil: Einige von ihnen sind echt jung geblieben und man kann viel Spaß mit ihnen haben!

Raila
13.08.2007, 08:30
Nana wer weiß garantieren kannste das bestimmt nicht;) Für die Publicity tut man schon so einiges:rolleyes:

Michelino
13.08.2007, 08:54
[QUOTE=ABZ;38574Und dann nimm mal eine Deutsche Meisterschaft, nicht die Bundesliga, und schau Dir an, wie viele ältere Herrschaften da manchmal noch mitspielen, einige vielleicht noch knapp unter 45, aber gut, bald ist es soweit. Es ist abzusehen, dass davon vielleicht auch noch einige in den nächsten Jahren nicht die Kategorie wechseln!

Und diese Leute nehmen dann jüngeren den Platz auf der DM weg. Klar, werden jetzt einige behaupten, dass sie sich ja sportlich qualifiziert haben. Es gibt aber auch immer junge Luete, die noch nicht so lange spielen, deshalb nicht so gut sind, aber Talent haben und von einer Deutschen Meisterschaft eine Menge mitnehmen könnten! [/QUOTE]

Als Kontrapunkt dazu ein ganz brandaktuelles Beispiel: Bei den Kanutinnen war Birgit Fischer mit damals 42 Lenzen bei der letzten Olympiade die absolute deutsche Top-Athletin. Kein/e Journalist/in, der/die Ahnung hat, hätte nach der "alten Frau" gefragt, im Gegenteil, das Alter des Superstars war Teil der erhöhten medialen Aufmerksamkeit der - ansonsten - Randsportart. So topfit bleibt man bei den Kanuten! Gestern habe ich gehört, dass es sie schon wieder juckt, in der Spitze mitzufahren.
In ihrem Sog konnten sich in den letzten Jahren in ihren Booten junge Athletinnen entwickeln, die am gerade vergangenen Wochenende bei der WM in Duisburg die Goldmedaillen nur so abgeräumt haben.
Wer bei uns die DM-Quali nicht schafft, der ist eben noch recht weit von möglichen Einsätzen in internationalen Gefilden entfernt. Ich bin der Überzeugung, dass man im Sport die Ergebnisse nicht durch irgendwelche Altersbeschränkungen in eine gewünschte Richtung manipulieren sollte.
Ich sehe auch nicht ganz ein, was so falsch sein sollte an unserem Image, dass wir ein Sport ohne jede Altersbeschränkung sind.
Im übrigen möchte ich angesichts aufkeimender Verschwörungstheorien nochmals betonen, dass nach dem beantragten WMF-Text auch weiterhin Athleten und Athletinnen im definierten Seniorenalter Titel im Damen- oder Herrenbereich einfahren können. Birgit Fischers sind überall, ob sie nun Uwe Ludwig oder sonstwie heißen.

ABZ
13.08.2007, 09:01
Sehe ich auch so, aber mein Beispiel bezog sich ja nicht auf das Toplevel unseres Sportes!

Bei jemandem über 50 wird man nicht vermuten, dass er sich nach 40 Jahren Bahnengolf noch verbessert, spielt in den unteren Gefilden mit, ohne jede Chance und verbaut jüngeren, die Entwicklungspotential haben, aber im Moment noch schlechter sind, eine Chance sich weiterzuentwickeln.

Ich habe 2 Namen als Beispiel genannt, bei denen ich das so sehe, und hätte noch mehr

Uwe, Gaby, Alice gehören auf jeden Fall zur DM in der Damen/Herren-Kategorie, keine Frage und Dein Beispiel mit Birgit Fischer zeigt ja, in wie weit sich andere an so Ausnahmeerscheinungen orientieren und aus deren Schatte ebenfalls Topleistungen bringen.

Und ein Punkt ist auch klar: Minigolf ist Spitzensport für jedes Alter!
Ich sagte ja beirets, dass ich auch gegen eine Zwangsseniorisierung bin.

pinkydiver
13.08.2007, 09:30
ich habe gerade gehört (Quelle einigermaßen sicher), daß bei der Delegierten-Versammlung der WMF während der WM in Cannegrate über eine Änderung zur Kategorienzugehörigkeit abgestimmt werden soll: Demnach soll der Wechsel von den Damen/Herren in die Seniorenklassen künftig mit 45 Jahren verpflichtend (nicht mehr freiwillig) sein.



Ich habe das in Wien bei der EM auch gehört allerdings wußte unser EMF Seniorenreferent Harry Grönlund davon nichts, aber wie wurde schon richtig gesagt die EMF ist sowieso nur ein Papiertiger ohne Beschlußgewalt, sie auch die Einführung des KO Systems analog der allemeinen Klasse. Da gabs auch keinen Beschluß es wurde einfach übernommen obwohl es keine - und ich meine wirklich keine" Nation bei den Senioren will.

Aber zum Thema:
Die automatische Zugehörigkeit zu den Senioren wenn man die Altergrenze erreicht hat ist längst überfällig, auch wegen der Transparenz nach außen. Wie will man es jmd außenstehenden erklären, mit 46 kann man in die Alterklasse wechseln, wenn man will, fängt man aber mit dem Sport an oder hat zwischendurch mal ein paar Jahre ausgesetzt und ist dann über der Altergrenze, dann muß er Senior spielen. Also entweder immer die freie Wahl oder vernünftiger Weise der automatischer Wechsel, alles andere ist Nonsens.

HDC

uwel
13.08.2007, 11:03
Nach meinen neuen Informationen, sieht der Plan ganz anders aus. Jeder Aktive soll einen einheitlichen Spielerpass mit seinem Namen, Geburtsdatum, ... erhalten, auf dem er aber keiner Kategorie zugeordnet ist. Er kann/muß dann für die ihm mögliche und gewünschte Kategorie melden. Dies betrifft dann vom Prinzip her lediglich Spieler ab 45, die dann zwischen "allgemeiner Klasse" und "Oldtimers" wählen müssen.

Was in diesem Zusammenhang wirklich schade ist, ist die Informationspolitik durch DMV bzw. WMF. Da es hier um Regelungen geht, die durch die WMF auf den Weg gebracht werden, stehen dem Interessierten lediglich die allgemeinen Protokolle der WMF zur Verfügung, welche so oberflächlich gehalten sind, dass tatsächliche Inhalte angedachter Entscheidungen gar nicht nachvollziehbar sind. Auf der WMF Sitzung - nächste Woche in Carnegrate - wird dann beschlossen, was einige wenige sich zu den Themen erdacht haben. Die Vertreter vieler dort anwesender Nationen haben mit Sicherheit keinen Plan von den Hintergründen und Auswirkungen der dort dann getroffenen Entscheidungen.
Jetzt kommt der DMV ins Spiel. Hier man man ja beschlossen neue WMF Bestimmungen möglichst unverändert und komplett zu übernehmen. In dem Moment, wo unsere Vertreter zum ersten Mal tatsächlich mit den Themen konfrontiert werden, sind diese im Prinzip bereits beschlossene Sache.

bärliner
13.08.2007, 11:18
Jetzt kommt der DMV ins Spiel. Hier man man ja beschlossen neue WMF Bestimmungen möglichst unverändert und komplett zu übernehmen. In dem Moment, wo unsere Vertreter zum ersten Mal tatsächlich mit den Themen konfrontiert werden, sind diese im Prinzip bereits beschlossene Sache.

Das Urteil, ob die DMV-Vertreter die erforderlichen Infos rechtzeitig bekommen (bzw. bekommen haben), kannst Du getrost diesen Vertretern überlassen.
Aber die Frage, ob immer jeder, der über eine Sache abzustimmen hat, genau weiß, worum es eigentlich geht, stellt sich leider nicht nur in WMF-Gremien....

uwel
13.08.2007, 12:10
Das Urteil, ob die DMV-Vertreter die erforderlichen Infos rechtzeitig bekommen (bzw. bekommen haben), kannst Du getrost diesen Vertretern überlassen.
.

Was ich persönlich jemandem überlasse, entscheide glücklicher Weise noch immer ich.

Raila
13.08.2007, 14:14
Zwischenergebnis Abstimmung. 2/3 Zustimmung für die Beibehaltung der alten Regelung auf freiwilliger Basis 1/3 für den Zwangswechsel. Bis jetzt eine klare Sache......zumindestens von den Zahlen her gesehen

goligolem
13.08.2007, 19:36
Zwischenergebnis Abstimmung. 2/3 Zustimmung für die Beibehaltung der alten Regelung auf freiwilliger Basis 1/3 für den Zwangswechsel. Bis jetzt eine klare Sache......zumindestens von den Zahlen her gesehen


Raila woher hast du diese Zahlen ???

Sharky
13.08.2007, 23:48
Aus seiner selbst gestarteten Umfrage hier im Forum :p

Lehrling
24.08.2007, 07:43
Wie ist denn jetzt der Stand der Sache sind schon Beschlüße genommen oder noch nicht????

Raila
24.08.2007, 08:10
Ist sicher gerade in der Mache (in Italien)

lemmiwinks
27.08.2007, 14:49
Kahn ist 37.

Und weils aktuell ist:

Freilach Ü50

Raila
05.09.2007, 18:32
Die aktuellen Beschlüsse zu diesem Thema sind jetzt bereits im WMF Rulebook unter World Wide international Sportrules Page 12 unter Punkt 14.1 - 14.9 in Englisch nachzulesen.. (Fassung vom 2.9.2007).
Mal gespannt wie es weiter geht.....

Raila
05.09.2007, 19:08
Wie schon vorher bekannt: Spieler wechseln am Ende des jahres an dem sie die Altersklasse erreicht haben automatisch die Kategorie.

Spieler aller Kategorien ist es erlaubt in den Generalklassen zu spielen (Damen und Herren) ob das auch für Jugendliche gilt)?

Man muß sich aber wohl vorher festlegen in welcher Klasse man spielt (vor Turnier vor Saison?bei Jahreswechsel?
Nun gut vieleicht ist euer Englisch etrwas besser......)

goligolem
05.09.2007, 19:39
Wie schon vorher bekannt: Spieler wechseln am Ende des jahres an dem sie die Altersklasse erreicht haben automatisch die Kategorie.

Spieler aller Kategorien ist es erlaubt in den Generalklassen zu spielen (Damen und Herren) ob das auch für Jugendliche gilt)?

Man muß sich aber wohl vorher festlegen in welcher Klasse man spielt (vor Turnier vor Saison?bei Jahreswechsel?
Nun gut vieleicht ist euer Englisch etrwas besser......)


Raila für Jugendliche gilt das nicht die kommen automatisch in die Damen/Herren Kategorie,
oder willst du als Ü 30 iger noch an der deutschen Jugendmeisterschaft teilnehmen ????

:D :D :D

BerndF
05.09.2007, 21:24
Anders herum wird nen Schuh draus schon der 8-Jährige kann wie der 90-jährige an der deutschen Meisterschaft der Damen/Herren(allgemeine Klasse) teilnehmen

Kiwi
05.09.2007, 22:46
un der 8 Järige kann dann Logischer Weise auch in ner HerrnManschaft spilen wen er für den Liga Betrieb so gemeldt wirdt
alles Andere is unlogisch

Tommy
05.09.2007, 23:24
Spieler aller Kategorien ist es erlaubt in den Generalklassen zu spielen (Damen und Herren) ob das auch für Jugendliche gilt)?

Die Originalformulierung lautet "Players in any category are permitted to play in the general class (women or men) as well.". Und "any" heißt eben "jede", also dürfen ALLE in der Generalklasse (D oder H) starten. Wenn sich's der 8-jährige schon zutraut ...

Man muß sich aber wohl vorher festlegen in welcher Klasse man spielt (vor Turnier vor Saison?bei Jahreswechsel?

Hier heißt es "During a tournament a player can however only play in one individual category.". Das heißt, man darf in einem Turnier nur in einer Kateorie starten. Da es keine weiteren Einschränkungen gibt, könnte man sich theoretisch beim nächsten Turnier neu entscheiden. Für die Teilnahme an Mannschaftsligen oder Einzelranglisten wird die Ausschreibung wohl etwas restriktiver sein, aber bei Pokalturnieren ...

susafisch
06.09.2007, 06:37
Das heisst dann wohl auch das eine Schülerin in der Damenmannschaft spielen kann wenn sie so gemeldet ist. Oder ?

goligolem
06.09.2007, 07:04
Die Originalformulierung lautet "Players in any category are permitted to play in the general class (women or men) as well.". Und "any" heißt eben "jede", also dürfen ALLE in der Generalklasse (D oder H) starten. Wenn sich's der 8-jährige schon zutraut ...



Hier heißt es "During a tournament a player can however only play in one individual category.". Das heißt, man darf in einem Turnier nur in einer Kateorie starten. Da es keine weiteren Einschränkungen gibt, könnte man sich theoretisch beim nächsten Turnier neu entscheiden. Für die Teilnahme an Mannschaftsligen oder Einzelranglisten wird die Ausschreibung wohl etwas restriktiver sein, aber bei Pokalturnieren ...

Wenn denn da die Passzentrale mitmacht und das bezweifle ich. Du kannst doch nicht so wie du lustig bist innerhalb eines Jahres die Kategorie wechseln. Ich glaube auch nicht das ein Verein einen Schüler/in als Jugendliche/r anmeldet nur damit er in Damen/Herrenmannschaften spielen kann, dieses sollte ja auch zum Schutz des jeweiligen sein.

Landei
06.09.2007, 07:06
Da werden wohl die Passregularien geändert, lieber Raila.
Dein Pass wird ab 45 auf Senior geändert, Du kannst aber ohne weitere Änderungen bei Turnieren in der allgemeinen Klasse (D/H) starten.
Nur so kann ich es mir vorstellen.

Raila
06.09.2007, 07:53
Die Regelungen für Mannschaften sind wohl andere. Es gibt wohl die gemischte Mannschaft mit allen Kategorien aber auch nach wie vor Damen Herren Senioren jugend und Schülerteams. Ansonsten frag ich mich wirlich wie das gehen soll wenn ich mich für jedes Turnier nach Belieben melden soll(kann wie auch immer) Und wer übernimmt die Kosten für die ganzen Paßumschreibungen sprich die Spielerpauschale die ja immer für mehrere Jahre erhoben wird?
Zum Nachlesen: www.minigolfsport.com dann auf rulebook gehen international Sport Rules page 12 14.1-14.9 categories

Raila
06.09.2007, 08:22
@goligolem Du brauchst nicht extra die Kategorie zu wechseln wenn du in der Generalklasse spielen willst. Die ist doch für jeden zugänglich.

susafisch
06.09.2007, 08:25
Hier der Text bzw. Wortlaut.

14. Categories
14.1 Individual competitions can be announced for the following categories:
Female kids (Kf) Male kids (Km)
Female youth (Yf) Male youth (Ym)
General class women (W) General class men (M)
Female senior 1 (Sf1) Male senior 1 (Sm1)
Female senior 2 (Sf2) Male senior 2 (Sm2)
14.2 The following age limits apply for the individual categories:
Female kids and male kids
All children are permitted in the category until and inclusive the year in which they have their 15th birthday
Female youth and male youth
All young people who have had their 15th birthday in previous years are permitted in the category until and inclusive the year in which they have their 19th birthday
General class ladies (W) / General class men (M)
All people who have had their 19th birthday in previous years are permitted in the category until and inclusive the year in which they have their 45th birthday
Female senior 1 (Sf1) / male senior (Sm1)
All people who have had their 45th birthday in previous years are permitted in the category until the year in which they have their 58th birthday
Female senior 2 (Sf2) / Male senior 2 (Sm2)
All people who have had their 58th birthday in previous years
page 12 of 19 update 070902
WMF rulebook Worldwide international sport rules 2.3
14.3 Players change automatically the category at the end of the year in which they reach the age limit in question (as listed above). From January 1st of the following year a player is only entitled to play in the new category.
14.4 Players in any category are permitted to play in the general class (women or men) as well. During a tournament a player can however only play in one individual category.
14.5 The active members do not have to offer all categories in their area.
14.6 In the case of a less differentiated division of categories, the following classification takes effect:
Kf -> Yf -> W <- Sf1 <- Sf2
Km -> Ym -> M <- Sm1 <- Sm2
14.7 Team competitions can be announced for the following categories:
kids’ teams
youth teams
women’s teams
men’s teams
senior teams
club teams
Further team categories and all team compositions have to be defined in international or national regulations and published in the according invitations
14.8 During a tournament a player can only play for one team and a substitute can only be nominated for one team.
14.9 Only teams consisting of players from the same club are allowed in the international tournaments for club teams.

Raila
06.09.2007, 08:53
NAch 14.5 könntest man als Veranstalter die Kategorien ja ganz schön schrumpfen lassen. Bisher konnte man ja bei den turnieren mit dem Zusatz arbeiten: Bei weniger als... Teilnehmern pro Kategorie behält sich Ausrichter eine Zuordnung in der nächsthöheren (bei Jugendlichen bzw nächsttieferen Kategorie Erwachsene vor) Wie ich das so lese ist das jetzt nicht mehr teilnehmerabhängig sondern dem Veranstalter von vorne herein überlassen
the active Members do not have to offer all categories in their aerea
Könnte natürlich auich sein das den Nationalverbänden hier eine Regelung freigestellt wird je nach dem wie man active members interpretiert, wird wohl auch so gemeint sein.

Raila
07.09.2007, 10:20
Hat schon jemand von Euch etwas von dem Zeitrahmen der Zwangsumschreibung gehört und ab wann die "General Class" eingeführt werden soll?

bierli
07.09.2007, 14:13
Was soll dass eigentlich heißen Zwangsumschreibung.
Es handelt sich doch um eine Entscheidung des WMF und alle Verbände haben sich diese Spielregeln zuhalten.
Auch wenn es eine Minderheit nicht passt.

Raila
07.09.2007, 14:20
Ist doch einfach: Bisher hattest du die freie Wahl ob du in die Altersklasse wechseln wolltest, heute haste die nicht mehr , also ist es Zwang egal ob es von der WMF DMV oder sonstwem beschlossen worden ist.
Außerdem hatte Ellen dem Thema diesen Namen gegeben warum sollten wir da jetzt einen anderen Begriff nehmen? Paßt doch

bierli
07.09.2007, 16:15
Bei der Mannschaftszusammensetzung bei Meisterschaften ändert sich doch nichts.
Alle anderen Einwände sind können ja nur von persönlicher Natur sein

Raila
07.09.2007, 18:44
Ja was denn sonst???? Es geht ja um die Zwangseinstufung in die Altersklassen, auch wenn Man(n) oder auch Frau es nicht will wie ja auch das Verhalten bei der Abstimmung hier gezeigt hat. Aber wen interessierts schon....

Raila
07.09.2007, 18:47
Viel interessanter finde ich im Moment allerdings wirklich die Einführung der General Class M/F mit den daraus nachfolgenden Fragen.
z.B. Wie werde ich in einer Rangliste gewertet wenn ich Senior bin und ein Turnier in der General Class und das andere in der SM1 oder 2 oder weiß der Himmel was für eine Kategorie gespielt habe
An welcher DM darf ich teilnehmen?
Gilt die General Class auch für DM z.B. Herren/Damen?
Kommen Kosten auf uns zu für die Umschreibungen oder erfolgt die Änderung bei Ablaufen der Päße?
Theoretisch sind die Vorgaben durch den Weltverband gemacht, aber wird alles auch so umgesetzt oder haben die Nationalverbände Handlungsspielraum?
Diese Fragenkette erfolgt aus den Beschlüssen deren Wirkung oder Auswirkungen uns erst viel später bewußt werden können. (So ähnlich war es ja damals auch mit der Lizensierung)

bierli
07.09.2007, 21:32
Ja was denn sonst???? Es geht ja um die Zwangseinstufung in die Altersklassen, auch wenn Man(n) oder auch Frau es nicht will wie ja auch das Verhalten bei der Abstimmung hier gezeigt hat. Aber wen interessierts schon....

"weil ich es nicht will"
Das ist aber ein billiges Argument.

BerndF
08.09.2007, 09:26
Wie der DMV das Problem Zwangseniorisierung behandelt wird auf der nächsten Sportwartevollversamlung bzw auf der nächsten DMV-Jahreshauptversammlung entschieden.

Aber eins ist jetzt schon klar alle Änderungen werden sich erst ab der Saison 2008/09 bzw. dem 1.1.2009 auswirken.

Raila
08.09.2007, 10:45
@bierli : dann sag mir einen vernünftigen Grund der "dafür" spricht und wem die ganze Sache irgendetwas nutzt. Im Laufe dieser Diskussion hat sich hier schon herausgestellt das das ganze für nix gut ist außer zur Beschäftigung diverser Gremien die sich jetzt einen Kopf über die ganze Sache machen dürfen und dementsprechend die Sportordnung ändern müssen.