PDA

Vollständige Version anzeigen : Zugelassene Bälle / neue Entwicklungen


Chaos
20.10.2008, 10:38
Folgende Mitteilung ging heute an die Mitgliedernationen der WMF

Dear members of WMF
As you are informed, the use of balls in minigolf tournaments worldwide require an approval of the company and its balls by WMF (see chapter 3.4 of WMF rulebook). As from 2009 on balls from various companies will not be allowed in competitions anymore.

Currently, a list is drawn up with companies and brands, which
- are approved: 3D, Reisinger, Nifo, Infinite
- are not approved: Gerlach, Rothe, Kiesow and all other companies not listed as approved or under review
- are under review (and not not approved as of 1st January 2009 without further notice): Wagner, Game’N Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro Golf Switzerland – W. Hartmann, Pro Golf Austria – W. Maier

At this stage, I kindly ask you to inform all your clubs, ball sellers and players about these important changes by a publication on your website, in your newletters or other publications. WMF does not take over any responsibility in case balls are produced which will finally not be allowed to play in competitions. The restrictions are not limited to international tournaments and championships, the restrictions also apply to local, regional and national tournaments. Also, the restrictions apply in countries where the respective member of WMF has not assigned marketing rights to WMF (the regulation in chapt. 3.4 is independent).

Further information will be issued later and published on WMF website (www.minigolfsport.com).

mkjb1977
20.10.2008, 11:01
Hierzu kann ich nur noch sagen, somit ist UNSER Sport tot! s4:-)

allesroger
20.10.2008, 11:08
mal ganz schnell elektronisch übersetzt :

Liebe Mitglieder der WMF
Als Sie sind informiert, die Verwendung Bälle in minigolf Turnieren erfordern ein Einverständnis der Gesellschaft und seiner Bälle durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Wie von, wird 2009 auf Bällen von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken hinaufgezogen, welches
- sind genehmigt: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- sind nicht genehmigt: Nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistete Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften
- sind unter Überprüfung (und gebilligt nicht nicht, wie vom 1. Januar 2009, ohne die weitere Kündigung): Wagner, Spiel, ' N Spaß, SV spielt Golf, Migo tollen für Golf Schweiz - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - herum W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).

susafisch
20.10.2008, 11:14
Haben die sonst nichts zu tun ?

Landei
20.10.2008, 11:27
Danke Roger, ich habs dann mal in korretktes Deutsch übersetzt:

Liebe Mitglieder der WMF
Wie Sie informiert sind, erfordert die Verwendung von Bällen in Minigolfturnieren von Gesellschaften und Ihrer Bälle das Einverständnis durch die WMF durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Ab 2009 werden Bälle von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken erstellt worden, welche
- genehmigt sind: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- nicht genehmigt sind: Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften, die nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistet sind
- sind unter Überprüfung (und nicht Nichtgegebilligt, ab 1. Januar 2009, ohne die weitere Information ): Wagner, Game´N´Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro-Golf Switzerland - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).[/QUOTE]

Landei
20.10.2008, 11:29
Hier der Kommentar meinerseits: Was hat sich geändert? Die 1.-genannten Hersteller sind lizensiert, die 3.-genannten Hersteller in der Überprüfung und die Mittleren derzeit nicht erlaubt.

Somit kommt einzig Harry Rothe mit seinen Deutschmännern in die Bretagne, da Kiesow sich aus dem Markt m.W. zurückgezogen hat. Gerlach sagt mir nichts.

allesroger
20.10.2008, 11:34
Hier der Kommentar meinerseits: Was hat sich geändert? Die 1.-genannten Hersteller sind lizensiert, die 3.-genannten Hersteller in der Überprüfung und die Mittleren derzeit nicht erlaubt.

Somit kommt einzig Harry Rothe mit seinen Deutschmännern in die Bretagne, da Kiesow sich aus dem Markt m.W. zurückgezogen hat. Gerlach sagt mir nichts.
Gerlach ist der Hersteller von GFK-Abt.2 Hindernissen. Der verkauft auch ab und an Auslaufserien etc. von Deutschmann/Rothe.
Was der bei der WMF zu suchen hat, entzieht sich meiner Kenntniss.

Susi
20.10.2008, 11:38
Hierzu kann ich nur noch sagen, somit ist UNSER Sport tot! s4:-)

Da kann ich dir nur Recht geben s4:-)
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn, meinetwegen, soll es ok sein bei internationalen Wettbewerben oder in der 1. Bundesliga, aber erzählt das mal einem Senioren in der Kreisliga, soll der sich dann plötzlich mit völlig neuem Ballmaterial eindecken, ne, da würde ich dann auch lieber aufhören Meisterschaften und andere Turniere zu spielen und eben nur noch zu meinem Freizeitvergnügen und ohne Vereinszugehörigkeit spielen.

Chaos
20.10.2008, 11:47
Da kann ich dir nur Recht geben s4:-)
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn, meinetwegen, soll es ok sein bei internationalen Wettbewerben oder in der 1. Bundesliga, aber erzählt das mal einem Senioren in der Kreisliga, soll der sich dann plötzlich mit völlig neuem Ballmaterial eindecken, ne, da würde ich dann auch lieber aufhören Meisterschaften und andere Turniere zu spielen und eben nur noch zu meinem Freizeitvergnügen und ohne Vereinszugehörigkeit spielen.

Bälle, die vor dem 1.10.2006 gekauft wurden, sind ohne Einschränkung auch weiterhin zugelassen. Die Bälle, welche vor dem 1.1.2009 gekauft werden und auf der WMF Ballliste aufgeführt sind (http://www.minigolfsport.com/approvedballs.php), sind auch weiterhin zugelassen. Die Neuerungen betreffen Bälle bestimmter Hersteller, die ab dem 1.1.2009 keinen Vertrag mehr mit der WMF haben. Das Reglement findet sich unter http://www.minigolfsport.com/rules/3_4.pdf. Der Annex wird vom Webmaster alsbald aufgeschaltet.

Keks
20.10.2008, 11:54
Was ist das denn für nen Schwachsinn!

Wenn es einen Ball gibt, z.B. XY 123, und dieser in 2008 hergestellt wurde, ich ihn aber 2009 kaufe, aber dem Hersteller die Lizenz entzogen wurde, den darf ich dann nicht spielen???


Muss ich mit eine Quittung geben lassen ,damit ich belegen kann, von wann der Ball ist??? Dies kann man doch gar nicht überprüfen

mkjb1977
20.10.2008, 11:56
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...

Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....

So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.

Wünsche noch eine schöne Woche

Jens

scoutmaster
20.10.2008, 12:11
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...

Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....

So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.

Wünsche noch eine schöne Woche

Jens

Es könnte ja auch sein, dass die WMF auch Gebühren für die Lizenvergabe der Ballhersteller aufruft und wenn nun jemand nicht bereit ist diese Konditionen zu erfüllen dann hat er ein Problem...
Allerdings finde ich die komplette Regelung komplett daneben. Am Besten Lackball kaufen, ablacken und dann sieht man den Aufdruck nicht mehr und man kann sagen....ist schon uralt!;)

RüdigerR
20.10.2008, 12:50
es geht nur noch um die Kohle ...........:(
fast wie mit der EU s4:-)

Susi
20.10.2008, 12:56
es geht nur noch um die Kohle ...........:(
fast wie mit der EU s4:-)

Ja und das ist zum K..... s4:-)

opc
20.10.2008, 17:23
als zwischenhändler hatte ich schon einmal überlegt gegen den wmf zu klagen, ich habe etwa 300 bis 400 kiesow bälle im keller, die durch die liste ganz besonders die negativliste ( punkt 2 ) unverkäuflich geworden sind.

die bälle habe ich etwa 1999 erworben und kurze zeit danach kam genau die negativliste heraus, auf der kiesow bälle als verboten genannt werden, allerdings gilt dies nur für bälle , die nach 2000 produziert wurden.

nun erkläre aber mal einem spieler , dass man die bälle 1999 gekauft hat, sie aus einer produktion von 1998 stammen und sie gar nicht verboten sind, wenn er sie erst am 5.5.2000 kaufen will und im regelwerk steht kiesow bälle sind verboten.

bei der menge, die bei mir im keller liegt sind das mal ganz schnell ein paar tausend euro.

ich habe den wmf darauf hingewiesen, aber die negativliste erscheint schon wieder, irgendwie kann man da ja etwas vermuten.


aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!

Dottore
20.10.2008, 19:09
aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!

Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert:D sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht

BOnF
20.10.2008, 19:14
kann man diese Regelung nicht einfach ignorieren?????
Welcher Schiri würde sich denn trauen, 90% der Spieler eines Turniers zu verwarnen oder das Turnier für ungültig erklären, weil unlizensierte Bälle gespielt wurden. Andere Regeln werden doch auch nicht geahndet (siehe Thread um 11min am Blitz oder die Tatsache, das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat). Ich weiß, das dieser Vorschlag eine Art Aufruf zur Revolte ist, aber die Ossis (SORRY) sind auch auf die Strasse gegangen und haben die Mauer 'umgerissen'

teckel
20.10.2008, 19:33
... das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat...

DAS ist zum Beispiel erlaubt. Also erst Schlau machen und dann große Rumposaunen.

CW
20.10.2008, 19:34
Müßte es nicht möglich sein, daß die Verbände der Mitgliedsnationen (z.B. DMV) in diesem Fall intervenieren? Wenn die Verbände gegen diese Regelung sind, dürfte sich der WMF doch wohl nicht durchsetzen können? Oder haben auch die nationalen Verbände ein (finanzielles?) Interesse daran? :confused:

ReDiMa
20.10.2008, 19:37
Oder haben auch die nationalen Verbände ein (finanzielles?) Interesse daran? :confused:

Wer ist den wohl der Präsident des DMV ??

Dreimal darfst Du raten !

pinkydiver
20.10.2008, 19:49
Was ist das denn für nen Schwachsinn!

Wenn es einen Ball gibt, z.B. XY 123, und dieser in 2008 hergestellt wurde, ich ihn aber 2009 kaufe, aber dem Hersteller die Lizenz entzogen wurde, den darf ich dann nicht spielen???


Muss ich mit eine Quittung geben lassen ,damit ich belegen kann, von wann der Ball ist??? Dies kann man doch gar nicht überprüfen

Bälle flach halten Andre, machs net komplizierter als nötig, wichtig ist immer wann der Ball auf den Markt gekommen ist und basta außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC

ReDiMa
20.10.2008, 19:59
außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC


Ich werde als S/OS bestimmt keine Bälle kontrollieren !!!

Keks
20.10.2008, 21:07
Bälle flach halten Andre, machs net komplizierter als nötig, wichtig ist immer wann der Ball auf den Markt gekommen ist und basta außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC


Danke für die Antwort Dirk! Jetzt weis ich, wie es läuft, Danke!

junior
20.10.2008, 21:11
demnächst fallen die bälle noch unter das dopinggesetz oder gelten als unlauteres material s4:-)

Lenny
20.10.2008, 21:13
demnächst fallen die bälle noch unter das dopinggesetz oder gelten als unlauteres material s4:-)
Nur solche, denen Eigengummi gespritzt wird :D

Mr Frisur 23
20.10.2008, 21:16
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert:D sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht

vollste Unterstützung in deiner Meinung.
Naja bis auf den letzten Absatz. Hoffe mal nicht,dass es so kommt

Mr Frisur 23
20.10.2008, 21:20
schon dieser Baumer lizenzierungsmüll war albern. Hab ich nie verstanden,weil ja an sich eh alle genug Asche verdienen,wenn z.B. 3 d nen Ball produziert und als rohling verkauft,der dann von Baumer lackiert wird,haben die beide was davon.
und Reisinger hätte dann ein "Vorlackierungsrecht" kriegen müssen,damit seine Bälle nicht vernachlässigt werden. Als Konkurrenz sehe ich Resinger und 3 D eh nicht an,da beide Material mit vielen unterschiedlichen positiven Eigenschaften herstellen. naja das war jetzt etwas offtopic. berührt das aktuelleThema nur leicht.

aber alles hat dasselbe Ziel,auch wenn es vielleicht nicht diegleichen Aktuere sind. Schwachsinnige Geldschneiderei.

Mr Frisur 23
20.10.2008, 21:23
und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten ;)

Laubigw13
21.10.2008, 07:26
und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten ;)

Willst du damit sagen, dass ihr in der 1. Liga mit Neuerungen nicht umgehen könnt und erst mal einen Lehrgang benötigt um die neuen Protokolle richtig ausfüllen zu können?

Wenn du mit dem Ausfüllen der neuen Protokollen probleme hast, frag doch einfach einen Mitspieler welcher internationale Erfahrung hat, der kann es dir Erklären. Denn International gibt es die Protokolle schon ewig lang.

Gruß Laubigw13 :D :confused:

Michelino
21.10.2008, 11:33
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.


Das war tatsächlich schon mal geplant von der damaligen Führung der WMF - dabei war Groß-Absahnen geplant - alle Ballproduzenten sollten ein Gebot abgeben über die 10 Bälle, die dann 2 Jahre lang ausschließlich zugelassen sein sollten.
Nach diesen 2 Jahren sollte wieder ausgeschrieben werden - und dann die nächsten 10 Bälle gespielt werden. Natürlich wären in diesen 2 Jahren alle Konkurrenten des ersten Ausschreibungsgewinners in andere Branchen abgewandert...
Und eine Firma wäre übrig geblieben...
Das wurde damals unter Führung des DBV erfolgreich verhindert.
Die jetzige Regelung ist mindestens schon 10 Jahre alt und hat bislang eigentlich gut funktioniert. Im Moment scheint es aber so, dass einige aktuelle Firmen für 2009 noch nicht alles beieinander haben.

Rolf Lenk
21.10.2008, 12:33
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht.
Wie Michelino schon richtig vermerkte. gibt es diesen Unsinn schon seit etwa 10 Jahren.
In diesen zehn Jahren hat man sich einen Dreck um diese Angelegenheit gekümmert.
Selbst Kisow-Bälle wurden weiter benutzt und zum Glück hat, meines Wissens nach, auch kein Schiri eine Ballkontrolle vorgenommen (lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Also nochmal, warum sich Aufregen, es geht im alten Trott weiter.
Die Verbände kassieren bei den Produzenten ab und die Produzenten - und das kann ich nachvollziehen - beim Verbraucher.

ABCoolboy
21.10.2008, 12:33
Also wenn man sich das mal in Ruhe überlegt, dann hätte die 10 Ball-Regelung schon einige Vorteile. Wie z.B. wesentlich geringerer Trainingsaufwand, bessere Transparenz der Wettkämpfe,
fairer gegenüber jenen Spielern, die sich nicht mehrmals in der Saison die neuesten BoF's
leisten können. Auch den Medien wäre das Ganze besser zu verkaufen.
Der 1oer-Satz müßte aber jedes Jahr erneuert werden. Ein echte Herausforderung für die Ballguru's, denn nur aus dem Aktivenkreis sollte die Auswahl kommen, keinesfalls von Herstellern oder Händlern.
Mir ist klar, daß von mancher Seite gleich ein grosser Aufschrei kommen wird, was mich allerdings nicht berührt.

Die Hersteller sollten sch ohnehin mal Gedanken machen, ob angesichts drohender Rezession statt 100% Rohgewinn auch 70% reichen würden. Nur mal so als Hausnummer;)

Mr Frisur 23
21.10.2008, 12:42
Willst du damit sagen, dass ihr in der 1. Liga mit Neuerungen nicht umgehen könnt und erst mal einen Lehrgang benötigt um die neuen Protokolle richtig ausfüllen zu können?

Wenn du mit dem Ausfüllen der neuen Protokollen probleme hast, frag doch einfach einen Mitspieler welcher internationale Erfahrung hat, der kann es dir Erklären. Denn International gibt es die Protokolle schon ewig lang.

Gruß Laubigw13 :D :confused:

Nein,das meine ich nicht! Es war bewusst etwas übertrieben formuliert.
Ich meine damit nur,dass dieses dämliche Stricheziehen mehr Zeit kostet und sicherlich nirgends Zeitersparnis bringt. Das ist meiner Meinung nach albern.

Was deinen Punkt angeht, so ist es aber auch sehr interessant,wieviele verschiedene Möglichkeiten bestehen,die Dinger auszufüllen,was es noch unsinniger macht in meinen Augen!! Hab da schon mal Erfahrungen gehabt bei Testphasen und internationalen Turnieren.

Mr Frisur 23
21.10.2008, 12:47
die 10 ball Regelung würde den sport in der Hinsicht attraktiver machen,dass auch Neulinge ohne hohen finanziellen Aufwand bessere (im Verhältnis zu der Gesamtheit) Ergebnisse bringen könnten.
Aber die Ballverkäufer wären am Ende.

WEnn man sowas schon wegen Vergleichbarkeit machen wollen würde,dann doch einfach auf jeder Anlage pro Bahn den vermeintlich besten Ball ansetzen,den jeder nutzen muss.
Dann wäre aber jegliches Variantenaustrainieren zerstört,was einigen Teams sicher Punkte kosten könnte. Es würde nur das spielerische im Vordergrund stehen.

Muss man sich fragen,ob es sinnvoll ist. Denke,dass es den Sport auch irgendwo uninteressanter machen würde. Wobei es andererseits interessant wär, zu sehen, was die Leute mit gleichem Material leisten würden

Daniel Christ
21.10.2008, 14:57
@ frisör,

mit 10 Bällen pro Jahr und Spieler würden die Ballhersteller sicher nicht pleite gehen. Ich glaube nicht, dass im Durchschnitt mehr Bälle gekauft werden.

Michelino
21.10.2008, 16:15
Die ganze "Sonderballerei" wäre natürlich weg, wenn nur 10 Bälle gespielt werden dürften.
Ich weiß nicht, ob da nicht alle Beteiligten von profitieren - Hersteller, Verein/Ausrichter und schließlich auch die Souvenirjäger/innen...?
Also, unser Sport würde sicherlich "ärmer" werden, eine ganze Säule des Könnens - der souveräne Umgang mit Material - würde wegfallen. Für mich war das eigentlich immer etwas besonders Reizvolles, was Minigolf als Sport eine spezielle unverwechselbare Prägung mitgibt.

BOnF
21.10.2008, 16:57
genau richtig!!
Gerade das Finden VERSCHIEDENER Linien macht für mich einen großen Teil des Trainigsreizes aus (zB an den stumpfen Kegeln...) . Wenn mir einer sagt: das ist der Ball und das ist die Spielweise - jetzt üb das 100x bis es sitzt, dann bleib ich bei meiner Winteralternative (Billard) und verschenk meine "Flummis" an die kleinen Kinder auf dem Platz, die freuen sich 'n Loch in Bauch

Eckmar
21.10.2008, 18:19
KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter

Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post ;)

LG Tobi

mr dehkay
21.10.2008, 18:28
wobei ja auf filz 3 bälle ausreichen :D

allesroger
21.10.2008, 19:13
@ frisör,

mit 10 Bällen pro Jahr und Spieler würden die Ballhersteller sicher nicht pleite gehen. Ich glaube nicht, dass im Durchschnitt mehr Bälle gekauft werden.
Wie argumentierst Du denn diese Meinung ? Ich hab zwar keine Zahlen, aber es dürfte ein sehr hoher Prozentsatz an BoF und Sonderbällen des Umsatzanteils von 3D ausmachen.
Pleite würden sie zwar nicht machen, aber deutlich kleinere Brötchen backen.

Dottore
21.10.2008, 19:15
demnächst fallen die bälle noch unter das dopinggesetz oder gelten als unlauteres material s4:-)

Als aktuelles Mitglied der Dopingdisziplinarkommision hätte ich keine Lust sowas auch noch zu bewerten:D :D

Mr Frisur 23
21.10.2008, 19:53
KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter

Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post ;)

LG Tobi


machen wir das Ganze noch etwas interessanter. kombinieren wir deinen post und den mit den "3 Bällen" für Filz.

Wer auf Filz nur drei statt 10 Bälle braucht, darf die 7 anderen Bälle auf Beton und Eternit verteilen ;)

mr dehkay
21.10.2008, 20:25
was ja nicht heißt, dass man die filzbälle nicht auch auf beton spielen dürfte ^^

pinkydiver
21.10.2008, 20:43
Also wenn man sich das mal in Ruhe überlegt, dann hätte die 10 Ball-Regelung schon einige Vorteile. Wie z.B. wesentlich geringerer Trainingsaufwand, bessere Transparenz der Wettkämpfe,]

Das hätte vor allem den Vorteil, daß sich der Mitgliedeschwund geplagte Verband auch noch spalten würde, die Pläne dafür liegen schon seit 10 Jahren in der Schublade, stellt sich die Frage welcher Verband dann mehr Mitglieder hätte.

Zustände wie beim Boxen. F: Du bist deutscher Meister? A: ja F: von in welcher Version

Bahnengolfsport ade !!!!!! :( :( :(

junior
21.10.2008, 20:47
offtopic @dirk: wann gibt es eine aktualisierung deiner ballseite? die letzte ist vom juli ;)

Eckmar
21.10.2008, 20:50
BoF DMfM10BaB2015 Blub Blub (Deutscher Meister für Maximal 10Bälle auf Beton 2015)

Daniel Christ
21.10.2008, 21:25
@allesroger,

beweisen kann ich das natürlich nicht. wenn aber wirklich jeder Spieler 10 Bälle kaufen müßte, würde das m.E. den Gesamtabsatz nicht verkleinern.
4200 Spieler ( lt. dt. Rangliste aufgerundet )a 10 Bälle gleich 42000 Bälle pro Jahr

derzeit: ( Meine Schätzung )
50 Verrückte a 100 Bälle 5000 Bälle
450 fast genauso Verrückte a 50 Bälle 22500 Bälle
1000 a 10 Bälle 10000 Bälle
2700 Spieler kaufen so gut wie gar nichts, in der Summe 5000 Bälle
Summe 42500 Bälle pro Jahr

opc
21.10.2008, 22:00
ich wüsste doch schon jetzt , was dann los wäre.

10 bälle sind nie die gleichen, daher werden einige spieler, mehr als einen satz kaufen.

diese bälle werden dann doch immer anders eingesetzt und wenn sie doch gleich sind, werden sie wie wild präpariert. das dauert dann an einigen bahnen richtig lange und die nachfrage nach heizkoffern steigt ins unermessliche, ein ball den man schon "verheizen" kann ist dann wahrscheinlich der universalball ( mannschaftsball ) bahn 1 10 grad , bahn 2 20 grad usw.

wie soll das dann kontrolliert werden ?

ich frage mich immer noch , was die negativliste soll, vor allem, da ja bälle , die von den genannten firmen vor 2009 bzw 2006 produziert worden sind, eindeutig erlaubt sind, die negativliste aber erst einmal einen anderen eindruck erweckt.

der Münchner
22.10.2008, 06:48
Ich meine damit nur,dass dieses dämliche Stricheziehen mehr Zeit kostet und sicherlich nirgends Zeitersparnis bringt. Das ist meiner Meinung nach albern.
Wieso sollte das mehr Zeit kosten?
Ob du jetzt Löcher in die Luft schaust, bis der Spieler fertig ist, dem du das Ergebnis einträgst oder derweil Stricherl ziehst, dürfte doch egal sein. Zeitersparnis bringt das sicherlich nicht. Asse sparen am meisten Zeit. Und kurze Konzentrationsphasen, bzw. zügiges an die Bahn gehen wenn der Vorspieler fertig ist.

mico
22.10.2008, 07:48
Und was ist mit dem Ausrechnen des Ergebnisses? Gerade auf Filz oder Beton stelle ich mir das sehr mühsam vor teilweise bis zu 40 und evtl. sogar mehr Striche zählen zu müssen.


mico

bwbobo
22.10.2008, 08:09
Und was ist mit dem Ausrechnen des Ergebnisses? Gerade auf Filz oder Beton stelle ich mir das sehr mühsam vor teilweise bis zu 40 und evtl. sogar mehr Striche zählen zu müssen.

Ich meine, dass auf den Protokollen für jede Bahn pro Runde 8 Kästchen vorhanden sind:

7 Kästchen, in denen die Striche gemacht werden und im 8. Kästchen werden die Striche dann zusammengezählt und als Bahnergebnis eingetragen.

Somit ist das Rundenergebnis so einfach oder schwer wie bisher zu kummulieren.

Michelino
22.10.2008, 08:21
BoF DMfM10BaB2015 Blub Blub (Deutscher Meister für Maximal 10Bälle auf Beton 2015)

Dann könnten wir endlich für jeden Aktiven einen deutschen Meistertitel anbieten...:rolleyes:

Lenny
22.10.2008, 08:31
Und was ist mit dem Ausrechnen des Ergebnisses? Gerade auf Filz oder Beton stelle ich mir das sehr mühsam vor teilweise bis zu 40 und evtl. sogar mehr Striche zählen zu müssen.


mico
Womöglich muß man ja auch gar nicht alle Striche zählen, sondern kann (vielleicht sogar leichter?) die Schläge "hoch" bzw. "tief" schneller erkennen (abgesehen von der Zahleintragung wie von bwbobo angedeutet)

Sven Reichhard
22.10.2008, 08:42
Eigentlich kann ich es gar nicht glauben, dass hier über Zeitersparnis beim Protokoll ausfüllen diskutiert wird!ba1:-)

Ich hoffe das es nicht ganz ernst gemeint ist.

Ich denke das wir ganz andere Probleme im unserem Sport haben!

Gruß
Sven

wate
22.10.2008, 09:58
Du sprichst mir aus der Seele, Sven.

Als hätten wir keine anderen Probleme, als über einen solchen Quatsch (Protokolle) zu diskutieren (sorry).

Was die Masse an Bällen angeht, wird meiner Meinung nach der zahlungskräftige Minigolfer belohnt und der talentierte bestraft. Laßt uns doch mal den Vulkan durchgängig mit einem H4 spielen - viele Schläge würden den Auflauf nicht schaffen. Andererseits muss den geschaffenen Gegebenheiten Rechnung getragen werden. Wer, um sportlich voranzukommen, sich 2000 Bälle gekauft hat, der sollte sie auch nützen dürfen. Du kannst keinen Sportler in einer Sportart, in der er ohnehin draufzahlt, finanziell abstrafen. Zudem macht die Vielfalt an Bällen u.a. den Unterschied zum Großgolf aus und ist ein herausragendes Merkmale unseres Minigolfsports geworden.

Ich plädiere schon seit einiger Zeit für einen Spielbetrieb unter unserem Ligensystem, um z.B. Familien zu locken und eine Heimat für diejenigen zu finden, denen der Ligenstress mit allen Auflagen (Bierchen verboten etc) zu viel wird. Würden wir sowas hinkriegen, könnte dieser Spielbetrieb mit Serienbällen 1-10 stattfinden. Vorteil: Die Neuen hätten eine überschaubare Investition zu leisten.

Michelino
22.10.2008, 11:23
Ich plädiere schon seit einiger Zeit für einen Spielbetrieb unter unserem Ligensystem, um z.B. Familien zu locken und eine Heimat für diejenigen zu finden, denen der Ligenstress mit allen Auflagen (Bierchen verboten etc) zu viel wird. Würden wir sowas hinkriegen, könnte dieser Spielbetrieb mit Serienbällen 1-10 stattfinden. Vorteil: Die Neuen hätten eine überschaubare Investition zu leisten.
Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan,
aber
eigentlich wollen wir ja zumindest einen Teil dieser Newcomer an den herkömmlichen Wettkampfsport heranführen. Wenn ich im einen Spielbetrieb die Bälle begrenze und im "normalen" nicht, dann ist der Sprung wahrscheinlich schon riesengroß...
Ich fürchte, ganz so einfach würde das auch aus Motivationsgründen nicht werden: Denk mal dran, da sieht ein Kid, neu bei uns und beobachtet, wie "Wettkampfspieler" mit einem bestimmten Ball eine Bahn schaffen und er hat unter seinen 10 Bällen keinen, dem der erfolgreiche Ball an dieser Bahn das Wasser reichen kann. Dann müsste ich ihm sagen: Nein, mit diesem Ball darfst du nicht spielen...
Klingt dann nicht ganz so prickelnd.

wate
22.10.2008, 11:32
Ich kann Deine Antwort nachvollziehen.

Ich stelle einfach mal die These auf, dass wir mehr Mitglieder hätten, wenn unser Spielsystem eins wäre, dass die Leute motivieren würde, in einen Verein einzutreten. Ich behaupte ferner mal ganz frech, dass eine nicht unbescheidene Anzahl von derzeitigen Vereinsspielern am liebsten weniger Stress hätte. Was erste These betrifft, so hieße das im Umkehrschluss, dass eine große Anzahl von Neuen gar kein Interesse hätte, unser kompliziertes Spielsystem anzustreben. Vielleicht bin ich ein Utopist (?), aber ich könnte mir vorstellen, dass sich 100000 Menschen finden ließen, die völlig unverkrampft an einigen Sonntagen Lust hätten, von 9-13 Uhr (oder unter der Woche) anläßlich einer bundesweiten Familiensportliga oder Betriebssportliga die Schläger zu schwingen. Ohne Anspruch, Bälle mit eingebauter Fernsteuerung zu benutzen. Und wer darüber hinaus Ehrgeiz findet, wird wahrscheinlich den Weg in unseren Leistungssport finden.

By the way: Würden wir den Weg in die Betriebe finden, gäbe es möglicherweise, wie z.B. beim Bowling, bald Deutsche Betriebsmeisterschaften. Denkbar wären auch Deutsche Familienmeisterschaften. Andere Sportarten leben es vor. Leider bestehen solche Ideen bei uns nur in den Köpfen einzelner Leute und es bleibt in schöner Regelmäßigkeit bei Diskussionen.

eigentlich wollen wir ja zumindest einen Teil dieser Newcomer an den herkömmlichen Wettkampfsport heranführen

... was wir aufgrund unseres viel zu aufwändigen Spielbetriebs ad absurdum führen.

mico
22.10.2008, 12:30
Als hätten wir keine anderen Probleme, als über einen solchen Quatsch (Protokolle) zu diskutieren (sorry).

Die Diskussion ist nur eine Folge. Der Quatsch ist die Ursache, nämlich die neuen Protokolle...


mico

BerndF
22.10.2008, 12:46
Das ürsprüngliche Thema war die Problematik das ab 2009 eventuell weitere Ballproduktionsfirmen aus der Balllizensierung herausfallen.

wate
22.10.2008, 12:49
@ mico

Wir haben wichtigere Probleme als diese neuen Protokolle und die Diskussionen hierüber. Ist das, so formuliert, für Dich in Ordnung?

Würden alle Kritiker - und seien die Kritiken noch so berechtigt - den Hintern hochkriegen und versuchen, altiv mitzugestalten (-helfen), kämen wir ein gutes Stück voran.

Zukunftsweisende Ideen gibt es - es fehlt alleine an der Umsetzung, sprich den Leuten, die bereit sind, mitzuwirken.

Und das finde ich schade.

opc
22.10.2008, 14:54
leute mit ideen scheint es ja zu geben, oder woher kommen die ständig neuen regeln usw.

mich interessiert nur, warum "oben" entscheidungen getroffen werden, die bei der basis anscheinend gar nicht gewollt sind.

wer ist zb auf die idee mit der lizenzierung gekommen
wer ändern die linien bei bahnen
wer entwirft das neue protokoll

und vorallem

wer stimmt dem immer zu ???

junior
22.10.2008, 15:40
neue ideen - gut und schön. aber wo sind die bahnbrechenden ideen/vorschläge die unseren schönen sport nach vorne bringen und aus der lethargie heraus bringen können?
wo sind die ganzen motzköppe die alles besser wissen, aber sinniges nicht einbringen (können/wolllen)?

wir können ja wetten abgeben wieviele jahre es noch dauern wird, bis der minigolfsport komplett von der bildfläche verschwunden ist, weil das durchschnittalter entweder so hoch ist, das kein "junger spund" mehr anfangen wird oder bis alle die weggestorben sind, die jetzt schon 20, 30 jahre und mehr dabei sind. eine traurige aber ganz sicher ernste und gefährliche vorstellung...

aber egal welche art von reformen/veränderungen oder gar verbesserungen es geben wird: motzis wird es immer geben :(

Daniel Christ
22.10.2008, 16:05
@ junior,

die Motzkis sind wir. Um dem Minigolfsport Leben einzuhauchen, bedarf es wahrscheinlich drastischen Aktionen. Da wäre eine Begrenzung des Material ( Bälle ) nur ein möglicher Schritt.
Aber ich möchte mal die Stimmen des verbliebenen Minigolfvolkes ( meinereiner eingeschlosssen ) hören, wenn so ein Beschluß gefaßt werden würde.

junior
22.10.2008, 20:57
genau in diese richtung war mein posting gemeint. alle wollen änderungen - die wir sicher auch brauchen - aber egal was kommt, wird auf jeden fall zumindest erstmal dagegen gewettert...

Rehlein
22.10.2008, 21:47
Ich möchte nun auch mal was dazu sagen ich find es nicht gut was hier abgeht sei es mit den Bällen oder mit den Protokollen oder ,oder.warum wird die Masse nicht erst einmal dazu gefragt ob sie das überhaupt will.Immer gibt es neue Regeln und Vorschriften!! Die Herren am grünen Tisch sollten sich mal darüber klar werden das wir es sind die die Gelder mit den Beiträgen reinbringen und ständig wird einem was aufdiktiert was mal eigentlich garnicht möchte.Denke wir sind hier im Sport und nicht in der Politik.Denn irgendwann fängt es an kein Spaß mehr zu machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Kayser
22.10.2008, 22:00
So isses! Mehr direkte Demokratie im Minigolfsport!
Fight the Power! ba1:-)

Rehlein
22.10.2008, 22:03
So isses! Mehr direkte Demokratie im Minigolfsport!
Fight the Power! ba1:-)

SEHR RICHTIGGGGGGGGGGGGGGGGGGG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!s4:-) s4:-) s4:-)

Rehlein
22.10.2008, 22:07
Ich werde mit Sicherheit keinen Ball absetzen hab dafür viel Geld ausgegeben ehr werde ich nur noch Hobbyspieler als mir was aufzwingen zu lassen.

Rainman
22.10.2008, 23:26
ich würd auchmal gerne einen Formel1wagen mit 125 er Breitreifen sehen
damit es für einsteiger billiger wird :D
und nen 25 PS Zweitaktmotor könnten wir auch noch vorschreiben
ach übrigens könnte Fußball wieder mit ner alten schweine blase gespielt werden,
davon gibts ja genug
und beim Tennis müßten wieder alle die normalen holzschläger rauskramen
beim laufen dürfte keiner mehr schue tragen da ja die, die sich mehr leisten können, sich die bessere Dämpfungleisten können.

über was diskutieren wir hier wenn wir bälle begrenzen
es gibt leute die spielen lieber fester die können nen langsameren nehmen
und ca 60 Proent der Bof bälle sind abstufungen in nuancen die ca 90 Prozent der spieler nie herausfinden wird

jeder anfänger kann locker mit 10 bälle respekable ergebnisse erzielen und den rest kriegt man eh geliehen :P

Daniel Christ
23.10.2008, 04:51
@ rainman,

natürlich hast du recht, aber dieses Beispiel zeigt doch eindeutig wie schwer es für mögliche Reformer wäre liebgewordere Dinge zu ändern oder gar abzuschaffen, ohne auf große Proteste des harten Kerns ( aus meiner Sicht ca 500 - 1000 Spieler ) zu stoßen.

mico
23.10.2008, 07:44
@ mico

Wir haben wichtigere Probleme als diese neuen Protokolle und die Diskussionen hierüber. Ist das, so formuliert, für Dich in Ordnung?

Es geht doch gar nicht um irgendeine Formulierung.

Es geht um Entscheidungen in irgendwelchen Gremien zu Themen, die bei nüchterner Betrachtung niemals auf deren Tisch hätten landen dürfen. Fragt man dann nach, aus welchen Gründen diese Entscheidungen getroffen wurden, erhält man als Antwort lediglich ein Schulterzucken. Übt man gar Kritik, will man ja nur alles schlecht reden. Man solle doch gefälligst bessere Ideen einbringen, wie man den Sport für die Zukunft rüsten kann. Hauptsache es kommt keine Diskussion darüber auf, weil die uns ja keinesfalls weiter bringt. "Laßt uns über wichtigere Dinge diskutieren". Wenn es wichtigere Dinge gibt, warum wurde dann im Vorfeld überhaupt in den Gremien darüber diskutiert bis es eine Entscheidung gab?

Manchmal habe ich den Eindruck, bestimmte Regeln, Richtlinien und Verfahren etc. werden nur geändert, weil man sonst nichts auf der Tagesordnung hat, worüber man entscheiden könnte. Nur weil man etwas machen muß, um den Bahnengolf zu retten, heißt es noch lange nicht, daß man auf Teufel komm raus Änderungen herbeiführen muß, weil man sonst ja untätig wäre.


mico

wate
23.10.2008, 07:53
Bevor man/frau auf jemande einschlägt, sollte man doch zunächst einmal wissen, wer welche Entscheidungen trifft. Viele Entscheidungen im Sportbereich werden z.B. in den Sportausschüssen abgesegnet. In diesen Gremien sitzen Leute, die das eigene System ständig kritisieren aber dann doch dafür sind, dass sie nicht dagegen sind. :D

Ich will hier auch garnicht über Sinn oder Unsinn von neuer Protokollführung reden. Mir fällt lediglich auf, dass hier (und in vielen Gremien) über Dinge diskutiert wird, die im Vergleich zu den wirklichen Problemen und Aufgabenstellungen unseres Sports so nebensächlich sind wie der berühmte Sack Reis in China. Würden sich alle dermaßen über die Zukunftsfähigkeit unseres Sports ereifern, wäre vieles besser.

junior
23.10.2008, 09:44
Ich werde mit Sicherheit keinen Ball absetzen hab dafür viel Geld ausgegeben ehr werde ich nur noch Hobbyspieler als mir was aufzwingen zu lassen.

hey frank, bist du das nicht sowie schon (bzw. nur)? :D :D :D :D :D

sehen uns samstag ;)

Kiwi
23.10.2008, 15:27
Ich möchte nun auch mal was dazu sagen ich find es nicht gut was hier abgeht sei es mit den Bällen oder mit den Protokollen oder ,oder.warum wird die Masse nicht erst einmal dazu gefragt ob sie das überhaupt will.Immer gibt es neue Regeln und Vorschriften!! Die Herren am grünen Tisch sollten sich mal darüber klar werden das wir es sind die die Gelder mit den Beiträgen reinbringen und ständig wird einem was aufdiktiert was mal eigentlich garnicht möchte.Denke wir sind hier im Sport und nicht in der Politik.Denn irgendwann fängt es an kein Spaß mehr zu machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wenns dir net past das wir so Toll fon der WMV unterstüzt und beschüzt werdn mit Immerneuen bescheurten Regeln was Sioch da die Typen ausgetüfftelt habn

dann höer doch einfach auf mitm Minigolf

und mach mal waß andres

so Wie schon Fiele for dir und Nach dir

Raila
23.10.2008, 18:43
Die ganzen Änderungen dienen nur zur Profilisierungssucht einzelner Personen und sonst gar nix und Punkt. Meine Meinung zu dem Gedöns.

Lenny
23.10.2008, 20:52
Mit Verlaub: Verschiedenste Dinge schlecht finden, jede Innovationsbemühung aber generell erstmal als egotrip-gesteuertes Geschwätz abzutun, führt uns doch nun wirklich nicht weiter!?

Pommes
23.10.2008, 23:48
QUOTE=Eckmar;90233]KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter

Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post ;)

LG Tobi[/QUOTE]
Wo ich dieses gelesen habe, dachte ich gleich an die diversen Fußball-Auslosungen im Fernsehen: "Und jetzt losen wir für die Spielsaison XYZ die 10 Bälle für das Spielsystem ??? aus!"

Ohne sich jetzt extra über die bestimmte Anzahl der genehmigten Bälle auszulassen:
Die zu bestimmenden Bälle könnten in Kategorien eingeteilt sein, wobei ich eine Einteilung nach der Sprunghöhe favorisieren würde.
Andererseits käme auch die Frage auf, ob von den erlaubten Bällen die spezifische Oberflächenart nur erlaubt sein soll oder auch alle Ball-Versionen wie Rauhlack, Glattlack, Rohling usw. oder auch Nachproduktionen von Bällen.
Aber wenn ein Ball einen neuen Lack bekommen hat oder umgekehrt der Lack entfernt wurde,
ist es vorbei mit der Erkennbarkeit des Ursprungballes.
Somit kämen nur Bälle in Frage, welche man klar und deutlich identifizieren kann.
Daher Vorsicht beim vielen Spielen von den Bällen wegen des Abriebes der Oberfläche!

Ich fände es aber sehr lustig, wenn dann per Auslosung altgediente Minigolfbälle anno den Bahnengolf-Anfängen wieder zum Einsatz kämen:
"Für die Spielsaison XYZ kommen unter Anderem wieder zum Einsatz: Tomate, 5-Tonner, Schwarz- sowie Rotpunkt, 70 Euro, 06 Euro usw.!"
Schon wird der Ball-Markt aufgewirbelt und die alten Ballbestände durchgesucht!

Aber Scherz beiseite und zurück zum eigentlichen Thema dieses Thread:
Mich würde es interessieren, wann der DMV seinen Mitgliedern diese Neuerungen offiziell meldet, denn auf der WMF-Homepage ist das Update-Datum vom 20.10.2008 angegeben.

Auch frage ich mich als Spieler & Landeslehrwart, wie man die Thematik "Ballerkennung während des Spielbetriebs" angehen soll:
Schulung der Schiedsrichter in Ballkunde?
Dürfen nur Bälle mit klar erkennbarer Marke oder Firmenname gespielt werden?
Oder hoffen die Verantwortlichen für diese Regelung auf die Ehrlichkeit der Spieler oder auf das Verpetzen durch die Mitspieler?
Bei Bowlingwettkämpfen auf höherer Leistungsebene werden die Turnierkugeln auch vermessen und markiert, damit der Spieler nur mit den erlaubten Kugeln spielt >
so habe ich dieses mal gehört oder gelesen.
Nur beim Bowling ging es insbesondere um die Gewichtsverlagerung innerhalb der Kugel wegen der Drallentwicklung.

Da bin mal gespannt, wie sich dieses Thema weiterentwickelt.

Und meinen Dank an "Chaos" für diese Info sowie Landei & Roger für ihre Übersetzungen,
denn dadurch habe ich gleich neues Material für meine Schiedsrichter-Schulung kommenden Samstag.

An Wate:
Deinen Vorschlag mit einem Ligensystem ohne die ganzen Regelauflagen finde ich sehr gut...insbesondere wegen der Abschaffung des Bierverbotes.
Dann könnte ich auch mal wieder besser spielen. ;)

Promille-Turnier......ich komme! :D

BerndF
24.10.2008, 05:38
Man braucht dazu keinen Lehrgang um zu wissen welcher Ball zugelasen ist oder nicht weil vor ca. 8 Jahren wird es wieder so sein das alle bis ende 08 in den Handel gekommen Bälle lizensiert sind. Die Firmen die ab 2009 nicht keine lizensierten Bälle mehr produduzieren (z.b. Rothe/Deutschmann) werden mit Sicherheit auf keine Bälle mehr auf den Markt bringen und somit ist es nicht nötig großartige Kontrollen durchzuführen.

elchsammler
24.10.2008, 06:33
Ich habe lange überlegt, ob ich zu diesem Thema etwas schreiben soll. Ich kann nur sagen, dass in der ganzen Meinungen und Antworten, nicht einmal eine Antwort kommt auf die Frage kommt: Was soll das alles bringen?
Ich bin der Meinung, dass ein großer Reiz in unserem Sport darin besteht, dass man durch ausprobieren von Bällen mit verschiedenen Eigenschaften, ganz neue Schläge an verschiedenen Bahnen gefunden hat. Ob diese nun besser waren als die Altherrgebrachten kann ich auch nicht sagen. Ein großer Teil der Kreativität unseres Sportes ginge dann verloren.

Dann sehe ich bei der ganzen Sache noch ein Problem. Es wird viel mehr Einsprüche gegen Schiedsrichterentscheidungen, wegen Bälle geben die vermutlich nicht lizensiert sind. Dann das sind dann keine Tatsachenentscheidungen, die von Sportausschüssen abgeschmettert werden können. Die meisten dieser Entscheidungen werden vor den Rechtsausschüssen landen. Denn würde viele Spieltage am grünen Tisch entschieden und da kann man dann nicht mehr von Sport sprechen.

Game`N Fun
24.10.2008, 07:49
Wieso werden dann unlizenzierte Bälle gespielt aber die Schiris (auch an einer WM) machen nichts bzw die Funktionäre zucken mit den Schultern?
Viel Wirbel um nichts.

wate
24.10.2008, 08:45
Wo ich dieses gelesen habe, dachte ich gleich an die diversen Fußball-Auslosungen im Fernsehen: "Und jetzt losen wir für die Spielsaison XYZ die 10 Bälle für das Spielsystem ??? aus!"

Ohne sich jetzt extra über die bestimmte Anzahl der genehmigten Bälle auszulassen:
Die zu bestimmenden Bälle könnten in Kategorien eingeteilt sein, wobei ich eine Einteilung nach der Sprunghöhe favorisieren würde.
Andererseits käme auch die Frage auf, ob von den erlaubten Bällen die spezifische Oberflächenart nur erlaubt sein soll oder auch alle Ball-Versionen wie Rauhlack, Glattlack, Rohling usw. oder auch Nachproduktionen von Bällen.
Aber wenn ein Ball einen neuen Lack bekommen hat oder umgekehrt der Lack entfernt wurde,
ist es vorbei mit der Erkennbarkeit des Ursprungballes.
Somit kämen nur Bälle in Frage, welche man klar und deutlich identifizieren kann.
Daher Vorsicht beim vielen Spielen von den Bällen wegen des Abriebes der Oberfläche!

Ich fände es aber sehr lustig, wenn dann per Auslosung altgediente Minigolfbälle anno den Bahnengolf-Anfängen wieder zum Einsatz kämen:
"Für die Spielsaison XYZ kommen unter Anderem wieder zum Einsatz: Tomate, 5-Tonner, Schwarz- sowie Rotpunkt, 70 Euro, 06 Euro usw.!"
Schon wird der Ball-Markt aufgewirbelt und die alten Ballbestände durchgesucht!

Aber Scherz beiseite und zurück zum eigentlichen Thema dieses Thread:
Mich würde es interessieren, wann der DMV seinen Mitgliedern diese Neuerungen offiziell meldet, denn auf der WMF-Homepage ist das Update-Datum vom 20.10.2008 angegeben.

Auch frage ich mich als Spieler & Landeslehrwart, wie man die Thematik "Ballerkennung während des Spielbetriebs" angehen soll:
Schulung der Schiedsrichter in Ballkunde?
Dürfen nur Bälle mit klar erkennbarer Marke oder Firmenname gespielt werden?
Oder hoffen die Verantwortlichen für diese Regelung auf die Ehrlichkeit der Spieler oder auf das Verpetzen durch die Mitspieler?
Bei Bowlingwettkämpfen auf höherer Leistungsebene werden die Turnierkugeln auch vermessen und markiert, damit der Spieler nur mit den erlaubten Kugeln spielt >
so habe ich dieses mal gehört oder gelesen.
Nur beim Bowling ging es insbesondere um die Gewichtsverlagerung innerhalb der Kugel wegen der Drallentwicklung.

Da bin mal gespannt, wie sich dieses Thema weiterentwickelt.

Und meinen Dank an "Chaos" für diese Info sowie Landei & Roger für ihre Übersetzungen,
denn dadurch habe ich gleich neues Material für meine Schiedsrichter-Schulung kommenden Samstag.

An Wate:
Deinen Vorschlag mit einem Ligensystem ohne die ganzen Regelauflagen finde ich sehr gut...insbesondere wegen der Abschaffung des Bierverbotes.
Dann könnte ich auch mal wieder besser spielen. ;)

Promille-Turnier......ich komme! :D

Um das klarzustellen: Mir geht´s nicht um Promilleturniere. ;)

Aber der reine Freizeitminigolfer wird unter Umständen zwischendurch mal ein Bier trinken wollen. Wird ihm das mit Strafandrohung untersagt, geht er kegeln, denn dort darf er das. :D

Abgesehen davon fehlt mir bei der Debatte um Bier und Schnaps die Konsequenz im Handeln. Mann kann nicht bis in die überregionalen Ligen die Augen verschließen und andererseits verteufeln.

pinkydiver
24.10.2008, 08:58
Wieso werden dann unlizenzierte Bälle gespielt aber die Schiris (auch an einer WM) machen nichts bzw die Funktionäre zucken mit den Schultern?
Viel Wirbel um nichts.


Welcher Schiri/OS soll denn das entscheiden, meinst Du irgend ein 08/15 Lizenzträger weiß welcher Ball vor 2006 oder irgendeinem Datum raus gekommen ist, da haben ja selbst Balöexperten Schwierigkeiten und mit Listen rum zu rennen die vllt 20 ausgedruckte Seiten umfassen ist doch auch albern

DC

Game`N Fun
24.10.2008, 10:39
z.B. Anlagenball, Billardkugeln, Golfball

Pommes
24.10.2008, 15:39
Mich interessiert mal wirklich, wann die offizielle Weitergabe der Information über die zugelassenen Bälle ab 2009 erfolgt, denn zum Beispiel gibt es schon Landesverbände, welche für den Seniorencup in Bad Münder trainieren waren oder sind so wie die der Senioren-Kader des BVBB seit heute.
Und für Ball-Ersteigerungen und Ball-Wertermittlungen wäre es bestimmt sehr unterstützend, wenn man weiss ob sich die Investition in einen noch teuren Ball lohnt.

opc
24.10.2008, 16:36
pommes, wenn du richtig gelesen hättest, dann würdest du erkennen, dass die regel nur bälle betrifft, die nach 2006 in den handel gekommen sind,

und ein großteil dann wieder davon ausgenommen sind ( von dem verbot ) weil die meisten hersteller bis 2008 lizensiert waren.

verboten wäre zb ein kiesow ball, der nach 2006 in den handel gekommen ist, kiesow bälle, sind aber alle schon viel früher produziert worden, also demnach erlaubt.

selbst eine marmorkugel, die bis vor kurzen nicht erlaubt war, ich habe sie 2004 bei karstadt erwoben, musste nach der jetzigen regelung erlaubt sein, denn ich habe sie vor 2006 erworben, um mit ihr minigolf zu spielen und sie als minigolfball zu nutzen ( klickerersatz ), bisher durfte ich das nicht, da galt die regel, dass bälle , um unter die "alte" bälle regel zu fallen, vor 2000 in den handel gekommen sein mussten, nun ist das datum 2006.

und dann sind da ja noch die hersteller rothe , maier usw , die ja bis 2008 noch lizenzgeühren gezahlt haben. diese bälle sind ja auch erlaubt.

also bei ebay kannst du ruhig investieren,

der satz

"der ball wurde schon vor 2006 beim minigolfen genutzt "

wird wohl bald standard bei ebay angeboten sein, denn damit ist der ball auf jeden fall erlaubt, wenn er ansonsten ins regelwerk passt. zwischen 37 und 43 mm durchmesser und höchstens 85 cm sprunghöhe.

BOnF
24.10.2008, 19:52
wie sieht es eigentlich mit neuauflagen aus?? Muß die x-te Serie eines Maier classic noch mal eingereicht werden, da sich die werte unterscheiden könnten oder ist das dann der gleiche Ball wie seit 20 Jahren???

opc
24.10.2008, 20:58
wie soll das ein schiri erkennen, oder meinst du mg wäre so doof auf den ball jahrgang 2009 zu drucken , wenn der ball dann nicht mehr zugelassen wäre

BOnF
24.10.2008, 21:07
na, immerhin haben sie gerade ihr Logo geändert...

Pommes
24.10.2008, 21:32
@OPC

Danke für deine ausführliche Erklärung!
Dann brauche ich morgen die Schiedsrichter beim Lehrgang nicht ganz wuschig machen. :)

derlerntsnie
25.10.2008, 15:13
Beim ersten Lesen fand ich die Idee mit den 10 Bällen ja ganz charmant, aber dann kamen mir doch Zweifel und ich überlegte mir, wie der Minigolfsport sich eventuell entwickeln wird, wenn nur noch z.B. 10 Bälle gespielt werden dürfen. Was würde passieren?

Als erstes könnten ja alle bisher gekauften Bälle "wertstofferhaltend" vernichtet werden. An einen Wiederverkauf ist nicht mehr zu denken. Also ab mit den Bällen in den Müll und Platz schaffen für die 10 neuen Bälle. Als nächstes kaufen auf der ganzen WMF-Welt tausende von Minigolfspielern die 10 Bälle und stellen fest, das diese nicht ausreichen (da es jetzt Bälle mit Sprunghöhen von 0-85 cm gibt, werden die Bälle durchschnittlich eine verschiedene Sprunghöhe von knapp 10 cm haben - nicht berücksichtigt sind verschiedene Oberflächen, Größen und Härten sowie Sonderbälle wie etwa für Bahn 7 auf Abt. 1 oder Netz, Sandkasten und Labby auf Abt. 2). Um weiterhin auf hohem Niveau zu spielen, müssen diese wenigen erlaubten Bälle extremst geheizt oder gekühlt werden. Also braucht man nicht nur ein Set, sondern mindestens 4 - 5 Sets. Dann wird es nur wenige Wochen dauern, und die pfiffigen "Kofferbauer" werden die idealen Koffer für die Golfer haben. In mehrern Teilen des Koffers werden Bälle automatisch auf verschiedene Temperaturen hochgeheizt oder runtergekühlt. Dafür benötigt werden leistungsstarke Akkus oder Batterien (ich denke Autobatterien wären bestimmt sinnvoll) oder man schließt die Koffer dauerhaft an eine Steckdose an. Die Platzbesitzer werden also schnellstens genügend Strom zu Verfügung stellen müssen. Der Kostenfaktor für die Bälle, die neuen Koffer, die Batterien oder den Strom dürften die heutigen Anschaffungskosten für Bälle schnell weit übersteigen. Übrigens wird der Kampf um die beste Ausrüstung relativ schnell ungeahnte Formen annehmen. Spätestens wenn der erste Ball in einer Neuauflage erscheint, die sich vom Vorgänger (nicht in der Farbe, sondern im Verhalten) unterscheidet, wird diesen Ball wieder jeder haben wollen. Und was passiert, wenn die ersten Spieler mit Bällen erscheinen, die offensichtlich, z.B. im Lack verändert wurden??? Unterstellen wir dann Absicht oder wurde ein defekter Ball nur mit eigenen Mitteln repariert???

Stellen wir uns jetzt noch einmal vor, das jedes Jahr neue Bälle verwendet werden müssen mit den oben geschilderten Konsequenzen - nicht auszudenken. Jedes Jahr 5 Sätze zu 10 Bällen (Stück zu 14.00 €) macht alleine 700,00 € jährlich - pro Spieler, egal wie gut, egal wie alt.

Mein Vorschlag: Wir verwenden nur noch einen Ball. Und diesen brauchen wir nicht kaufen, sondern wir nehmen einen Ball, der auf den Anlagen auch dem Publikum ausgehändigt wird. Das spart Kosten für alle Beteiligten. Ich hätte dann gerne den blauen genoppten Ball - der läuft bei uns auf Bahn 1 am besten - eine 2 kann man damit relativ sicher schaffen.

Oder noch ein anderer Vorschlag. Man bestimmt nicht nur jedes Jahr 10 neue Bälle sondern reglemtiert uns weiter zu: In ungeraden Jahren spielen wir von links, in geraden von rechts, Jedes Jahr wird ein neuer Schlägertyp festgelegt, alle drei Jahre ein neuer Schlägergummi und in jedem Schaltjahr müssen Koffer und Tashcen eine bestimmt Farbe und Form haben. Und Sportschuhe und sonstige Bekleidung müssen wir monatlich neu kaufen.

Ich prognostiziere: Es gibt keinen besseren Weg unseren Sport kaputt zu machen, also warum lange warten? Fangen wir an und bestimmen die 10 Bälle für 2009. Was ist? Worauf warten wir?

Übrigens eben habe ich auf dem Rückweg vom Training im Radio gehört, dass sich Toyota von der Formel 1 zurückzieht, wenn der Einheitsmotor kommt. Ein Schelm, der irgendwelche Zusammenhänge zur 10-Bälle-Theorie erkennt.

Aber eine Neuerung beim Schach ab 2009 habe ich im Teletext gefunden. In 2009 gibt es nur noch 2 Figuren: Die Türme und die Bauern, 2010 dann folgen der König und die Springer. Werden beim Schach dann spannende Partien.

__________________________________________________ _______________
Nicht denken, nicht nachdenken, sondern zu Ende denken

pinkydiver
26.10.2008, 20:34
Es reicht immer einen BAll mit neuem LAck zu ersehen und zu sagen den habe ich schon 10 JAhre, niemnd wird dir das gegenteil beweisen können

DC

derlerntsnie
26.10.2008, 20:48
Ich denke. bei dieser Lizensierung geht es, wie bereits an dieser Stelle von Anderen gepostet, nicht darum, uns bestimmte Bälle zu verbieten. Dieses läßt sich in der Realität, wie hier ebenfalls schon beschrieben, nicht nachweisen. Eine Umlackierung oder eben die Aussage, der Ball befinde sich seit Jahren im Besitz läßt sich nicht widerlegen, soweit ein Ball nicht erst ab einem bestimmten Datum nach dem Stichtag herausgegeben wurde.

ES GEHT HIER AUSSCHLIESSLICH UM LIZENSIERUNGSGEBÜHREN DER BALLHERSTELLER.

Diese Hersteller wie 3D werden die Gebühren wohl oder übel an den WMF abführen und diese auf die Verkaufspreise der Bälle aufschlagen. Wir zahlen dann für jeden Ball mehr und zahlen somit letzendlich die Gebühren an den WMF - nicht mehr und nicht weniger. Und wie immer: Das geht alles so lange gut, wie wir mitspielen, also vermutlich ewig.

BerndF
04.02.2009, 09:31
Danke Roger, ich habs dann mal in korretktes Deutsch übersetzt:

Liebe Mitglieder der WMF
Wie Sie informiert sind, erfordert die Verwendung von Bällen in Minigolfturnieren von Gesellschaften und Ihrer Bälle das Einverständnis durch die WMF durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Ab 2009 werden Bälle von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken erstellt worden, welche
- genehmigt sind: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- nicht genehmigt sind: Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften, die nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistet sind
- sind unter Überprüfung (und nicht Nichtgegebilligt, ab 1. Januar 2009, ohne die weitere Information ): Wagner, Game´N´Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro-Golf Switzerland - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).[/quote]

Gibts den mitterlweile neuere Informationen welche Firmen den nun noch lizensierte Bälle herstellen?

Game`N Fun
04.02.2009, 12:35
Ravensburg Bälle sind zugelassen.

Pathfinder
05.02.2009, 05:48
Ich denke. bei dieser Lizensierung geht es, wie bereits an dieser Stelle von Anderen gepostet, nicht darum, uns bestimmte Bälle zu verbieten. Dieses läßt sich in der Realität, wie hier ebenfalls schon beschrieben, nicht nachweisen. Eine Umlackierung oder eben die Aussage, der Ball befinde sich seit Jahren im Besitz läßt sich nicht widerlegen, soweit ein Ball nicht erst ab einem bestimmten Datum nach dem Stichtag herausgegeben wurde.

ES GEHT HIER AUSSCHLIESSLICH UM LIZENSIERUNGSGEBÜHREN DER BALLHERSTELLER.

Diese Hersteller wie 3D werden die Gebühren wohl oder übel an den WMF abführen und diese auf die Verkaufspreise der Bälle aufschlagen. Wir zahlen dann für jeden Ball mehr und zahlen somit letzendlich die Gebühren an den WMF - nicht mehr und nicht weniger. Und wie immer: Das geht alles so lange gut, wie wir mitspielen, also vermutlich ewig.


Wir Minigolfer haben doch selber Schuld. Laßt uns 1 Jahr alle abmelden. Wenn wir nicht den ersten Schritt machen, werden uns die Euros weiterhin ohne rot zu werden aus der Tasche gezogen. Ich sage nur Mingolf-Abo (Zwangsabo)
Ich selber habe den ersten Schritt gemacht und mich als aktives Mitglied abgemeldet. Das fiel mir nach fast 30 Jahren Minigolf sehr schwer. Ich warte diese Abzocke ab und entscheide dann, ob ich in eine andere Sportart wechsel oder nicht.
Erzähle doch neu werdende Mitglieder mal was alles zu bezahlen ist. Wir brauchen uns nicht wundern, das wir immer weiter mit den Mitgliederzahlen runter gehen. Wir spielen nur Mingolf!

pinkydiver
09.02.2009, 22:40
ES GEHT HIER AUSSCHLIESSLICH UM LIZENSIERUNGSGEBÜHREN DER BALLHERSTELLER.




Genau und darum das die WMF Verbands-Fuzzis zu Ihren Sitzungern in die USA und nach Südostasien fliegen können

MJ
10.02.2009, 19:16
Lange nicht mehr so viel Stuss gelesen!

(Unsinn, auch Widersinn ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt – bisweilen (absichtlich) scherzhaft.)

SCHNITZEL
11.03.2009, 21:11
Habe mal eine, vielleicht doofe Frage, was kann mir passieren, wenn ich z.B. einen neien M&G Ball spiele und der OSchi merkt dies? Kann er was besonderes machen?:rolleyes: Kann man es echt verbieten, jetzt wo M&G Bälle immer besser und beliebter werden, diese Bälle zu spielen???:mad:

ReDiMa
11.03.2009, 21:41
Hi Schnitzel,

unter diesem Link siehst Du das Pro Golf,Austria von der WMF lizenziert ist.

Und die stellen meines Wissen ja die M&G Bälle her, oder !?

http://www.minigolfsport.com/approvedballs.php

Game`N Fun
12.03.2009, 08:14
stimmt nicht ganz Redima. Die neuen M&G sind zur Zeit nicht gelistet. Nur die alten mg sind gelistet. Erst gestern hat der WMF eine Liste mit liz. Ballherstellern veröffentlicht und darauf ist M&G nicht aufgeführt, somit zur Zeit für Turniere nicht zugelassen.
Wir haben bereits im Dez. unterschrieben aber der WMF kümmert sich um manche dinge etwas langsam. Aber nach den neuesten Listen fehlt M&G

Travis
12.03.2009, 08:57
Habe mal eine, vielleicht doofe Frage, was kann mir passieren, wenn ich z.B. einen neien M&G Ball spiele und der OSchi merkt dies? Kann er was besonderes machen?:rolleyes: Kann man es echt verbieten, jetzt wo M&G Bälle immer besser und beliebter werden, diese Bälle zu spielen???:mad:


Da reicht auch ein Schiri - vorgesehene Strafe für das Spielen eines nicht lizensierten Balles ist V+2

Gruß Oliver

pinkydiver
12.03.2009, 09:43
stimmt nicht ganz Redima. Die neuen M&G sind zur Zeit nicht gelistet. Nur die alten mg sind gelistet. Erst gestern hat der WMF eine Liste mit liz. Ballherstellern veröffentlicht und darauf ist M&G nicht aufgeführt, somit zur Zeit für Turniere nicht zugelassen.
Wir haben bereits im Dez. unterschrieben aber der WMF kümmert sich um manche dinge etwas langsam. Aber nach den neuesten Listen fehlt M&G

Hallo Thomas,

Deine Aussage ist leider falsch, auf der WMF Seite approved balls, sind alle M&G Bälle wie Rene gesagt hat unter ProGolf Austria gelistet und somit uneingeschgränkt spielbar

DC

Game`N Fun
12.03.2009, 12:20
Dann habe ich von der WMF eine falsche Liste gestern bekommen. Sorry

Chaos
12.03.2009, 12:41
Hallo Thomas,

Deine Aussage ist leider falsch, auf der WMF Seite approved balls, sind alle M&G Bälle wie Rene gesagt hat unter ProGolf Austria gelistet und somit uneingeschgränkt spielbar

DC

M&G Bälle, die in der WMF Liste aufgeführt sind, sind auch zugelassen zum Turnierbetrieb. Dies trifft zu auf die per 31. Dezember 2008 registrierten Bälle. Grund: sie wurden noch von ProGolf Austria lizenziert.
Ab 1. Januar 2009 produzierte Bälle nicht aufgeführter Hersteller (u.a. M&G) sind nicht zum Turnierbetrieb zugelassen.
Alle Bälle - auch die Bälle zugelassener Hersteller - müssen in der WMF Liste aufgeführt werden.

pinkydiver
12.03.2009, 12:48
M&G Bälle, die in der WMF Liste aufgeführt sind, sind auch zugelassen zum Turnierbetrieb. Dies trifft zu auf die per 31. Dezember 2008 registrierten Bälle. Grund: sie wurden noch von ProGolf Austria lizenziert.
Ab 1. Januar 2009 produzierte Bälle nicht aufgeführter Hersteller (u.a. M&G) sind nicht zum Turnierbetrieb zugelassen.
Alle Bälle - auch die Bälle zugelassener Hersteller - müssen in der WMF Liste aufgeführt werden.

Mit solchem Chaos machen wir unseren Sport endgültig kaputt, außerdem kann sowieso kein Schiedrichter den Überblick haben, wann welcher Ball produziert wurde, ist vllt. bei EMs WMs was anderes , da kann man ja 50 Seiten lange listen :D :D auslegen und im Zweifelsfall das Turnier ja mal für ne 1/2 Stunde unterbrechen bis das geklärt ist

DC

ReDiMa
12.03.2009, 15:49
sp:-) sp:-) Die werden echt immer bekloppter !!!!!! s4:-) s4:-)

pinkydiver
12.03.2009, 19:03
sp:-) sp:-) Die werden echt immer bekloppter !!!!!! s4:-) s4:-)

Meine rede seit langem

Raila
13.03.2009, 18:40
Wofür brauchen wir die WMF denn eigentlich überhaupt??????????
Bringt die Instution Otto Normalgolfer vieleicht irgendetwas (außer Kosten)
Ich denke eher nix.

Chaos
15.03.2009, 11:33
Die von M&G angekündigten Bälle

M&G Programm für 2009:
Februar 2009: M&G Bischofshofen Österr. Schülermeister 2007/2008 - Vorbestellungen bei Robert Krof oder M&G
Februar 2009: M&G Dodo 2 - eine Abstufung zu Dodo 1 - 'dead like a Dodo'
März 2009: M&G Rabbitt wieder lieferbar
März 2009: M&G Tiffany 2 - eine Abstufung zu M&G Tiffany 1
April 2009: M&G Weltmeister Karin Heschl
Mai 2009: M&G Legende Elsa Kammerer
(Quelle: website M&G)

sind zum Turnierbetrieb, so wie der Stand der Dinge jetzt ist, NICHT zugelassen.

wate
15.03.2009, 14:19
Ohne jetzt irgend jemandem das Wort reden zu wollen: Die Lizenzierung von Spielbällen ist bei Ballsportallen ein völlig normaler Vorgang. Das Problem bei uns ist im Gegensatz z.B. zum Tischtennis die ungeheure Ballvielfalt, die die Kontrolle so schwer macht. Wenn ich einen von Chaos bezifferten Ball überlackieren lasse, ist der Nachweis, um welchen Ball es sich in Wirklichkeit handelt, kaum zu erbringen. Mir tun die Schiedsrichter leid, die dann zu befinden haben. Somit gerät die Sache möglicherweise außer Kontrolle. Höre ich jetzt die Befürworter der Einballrunde wieder in den Startlöchern scharren? ;)

awhw
15.03.2009, 16:48
Höre ich jetzt die Befürworter der Einballrunde wieder in den Startlöchern scharren? ;)

Und wenn schon...
Höchstens könnte es der Minigolfball-Lobby aufstossen, und sie überprüfen den ein oder anderen Etatzuschuß.s3:-)

pinkydiver
15.03.2009, 17:12
Die von M&G angekündigten Bälle

M&G Programm für 2009:
Februar 2009: M&G Bischofshofen Österr. Schülermeister 2007/2008 - Vorbestellungen bei Robert Krof oder M&G
Februar 2009: M&G Dodo 2 - eine Abstufung zu Dodo 1 - 'dead like a Dodo'
März 2009: M&G Rabbitt wieder lieferbar
März 2009: M&G Tiffany 2 - eine Abstufung zu M&G Tiffany 1
April 2009: M&G Weltmeister Karin Heschl
Mai 2009: M&G Legende Elsa Kammerer
(Quelle: website M&G)

sind zum Turnierbetrieb, so wie der Stand der Dinge jetzt ist, NICHT zugelassen.

erstens: das interessiert niemanden
zweitens: M&G Rabitt ist eine zweite Serie und somit nach deinen eigenen Asusagen erlaubt, da die erste letztes Jahr erschioenen ist.

Ohne jetzt irgend jemandem das Wort reden zu wollen: Die Lizenzierung von Spielbällen ist bei Ballsportallen ein völlig normaler Vorgang. Das Problem bei uns ist im Gegensatz z.B. zum Tischtennis die ungeheure Ballvielfalt, die die Kontrolle so schwer macht. Wenn ich einen von Chaos bezifferten Ball überlackieren lasse, ist der Nachweis, um welchen Ball es sich in Wirklichkeit handelt, kaum zu erbringen. Mir tun die Schiedsrichter leid, die dann zu befinden haben. Somit gerät die Sache möglicherweise außer Kontrolle. Höre ich jetzt die Befürworter der Einballrunde wieder in den Startlöchern scharren? ;)

Alles muß ver-komliziert werden, daß ist halt der Stand der aktuelle Stand der Dinge bei unserem kleinen unbedeutenden Sportverband. Früher gabs da einfache regeln was erlaubt war und was nicht. Käem heute ein Schiedrichter und würde mir irgendwas erklären von wegen der BAll den Du hier eben gespielt hast wäre nicht erlaubt, ich glaube ich würde ihn mal richtig auslachen, denn ich glaube mal es gibt niemanden europaweit der sich wirklich mit allen Bällen auskennt und definitiv sagen kann wann welcher Ball von wem produziert wurde. Außerdem würde ich nie einem Schiri auch nur irgendeinen BAll von mir zur Kontrolle in die HAnd geben - Feierabend

DC

ReDiMa
15.03.2009, 17:14
Außerdem würde ich nie einem Schiri auch nur irgendeinen BAll von mir zur Kontrolle in die HAnd geben - Feierabend

DC

Ich auch nicht !!!!!!

susafisch
15.03.2009, 19:33
Außerdem würde ich nie einem Schiri auch nur irgendeinen BAll von mir zur Kontrolle in die HAnd geben - Feierabend

DC


Das würde ich auch nicht machen. Ausserdem wenn man das einem Aussenstehenden erzählt und versucht zu erklären gibt es bestimmt genug Lacher.

Der WMF arbeitet schon wie die EU mit vielen unnützen Regeln und Bestimmungen als wenn die nichts anderes zu tun haben.

Gruss susafisch

sweetgirl
15.03.2009, 21:10
s4:-) ich würde auch als SR nicht auf die Verwendung der lizensierten Bälle achten.

1. gebe ich Dirk Recht, dass ich mich in der Materie nicht wirklich auskenne und
2. würde ich mir den Stress, den so eine "Lappalie" mit sich bringt nicht aussetzen

Da sollte der WMF sich eine andere Art der Kontrolle überlegen und nicht "unschuldige Schiedsrichter" instrumentalisieren!s4:-)

mr dehkay
15.03.2009, 21:24
wenn alle sagen .. "hey ich als oschi sag nichts dagegen"

dann freu ich mich auf diesen fall:

(beispiel!) hardenberg die bundesliga vor arheilgen, hardenberg hat nen neuen m&g ball gespielt und arheilgen legt protest ein .. weil dann kann man auch nicht mehr so einfach weggucken ;)

pinkydiver
16.03.2009, 08:45
HAllo Rainer

Habe hier meinen letzten Beitrag gelöscht und entschuldige mich in aller >form dafür dafür die SG Arheilgen in Verbindung mit Protesten gegenüber anderen Mannschaften genannt zu haben und hoffe mal daß dieser Fall nie eintreten wird und das die Frage der BAlllizenzen geklärt werden kann

Gruß DC