Vollständige Version anzeigen : Achtung alkohol
Das Mitführen von Alkohol ist ja bekanntlich verboten,
Nun ist folgendes bekannt geworden,
Auch bisher als ziemlich harmlos eingestufte Lebensmittel enthalten Alkohol.
Hamburgerbrötchen : ca 25 Gramm je 1 kg
Biskuitteig
Süßer Senf
Aber zb auch 10 Tage alte Bananen , ihr Alkoholgehalt liegt bei bis zu einem Prozent weit mehr als alkoholfreies Bier , das muss unter 0,5 Prozent alkohol liegen.
Nun bin ich völlig verwirrt, darf ich jetzt auch keine Bananen mehr essen ?
Oder gilt dieses verbot nur während des Turnieres.
Oder muss die Banane nur frisch genug sein .
Oder ist es einfach Banane ?
Achtung keine Satire
Das Mitführen von Alkohol ist ja bekanntlich verboten,
Nun ist folgendes bekannt geworden,
Auch bisher als ziemlich harmlos eingestufte Lebensmittel enthalten Alkohol.
Hamburgerbrötchen : ca 25 Gramm je 1 kg
Biskuitteig
Süßer Senf
Aber zb auch 10 Tage alte Bananen , ihr Alkoholgehalt liegt bei bis zu einem Prozent weit mehr als alkoholfreies Bier , das muss unter 0,5 Prozent alkohol liegen.
Nun bin ich völlig verwirrt, darf ich jetzt auch keine Bananen mehr essen ?
Oder gilt dieses verbot nur während des Turnieres.
Oder muss die Banane nur frisch genug sein .
Oder ist es einfach Banane ?
Achtung keine Satire
Na dann sehen wir Dich ja demnächst auf den Minigolfanlagen dieser Welt mit einem selbstgebautem Burger der statt Fleisch und Salat als Füllung eine Füllung aus alter (wahrscheinlich vergörener) Banane auf Biskuitteig hat und mit süßem Senf bestrichen ist.
Las es Dir schmecken :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
1 kg Hamburger???
Viel schlimmer, Markus: 1 kg HamburgerBRÖTCHEN! würg
ohne Fleisch! Na, super.
Dann doch lieber richtig besoffen auf dem Golfplatz. OPC?
Bisher dachte ich das Bananenbrot ist ungefährlich !
Und nun muss ich mit einer Sperre rechnen ;-(
Was sagen unsere offiziellen dazu ?
Immerhin ist das konsumieren aber sogar auch das mitführen von alkoholischen Getränken und speisen während des Trainings und Turnieres absolut verboten !
minigolf-ultra
08.03.2011, 19:07
Da das ganze ja keine Satire sein soll, kann ich nur sagen das ich es mitlerweile absolut erbärmlich finde das man ständig wieder auf das Thema Alkohol zurückkommt.
Mit immer absurder werdenden Texten und Vorgaben. s4:-)
Wenn Regeln euch vor solche Probleme stellen dann spielt doch nur noch Freundschaftsturniere mit, wo Regeln nicht beachtet und gerne ein paar Fäßchen geöffnet werden. Aber zieht nicht die große Masse in den Dreck. :mad:
Eure privaten Sorgen mit der Flüssigkeitsaufnahme im Minigolfsport nerven langsam!!!! sp:-)
PS.: Therapie kann helfen!
http://www.news.piloh.de/?p=1
Achtung an alle :
Persönlich trinkt der opc etwa 1 Bier pro Jahr und das in Form von Alsterwasser ;-)
Deshalb könnten mir die alkoholregeln aus diesem Grund mehr als egal sein .
Diese Regeln gelten übrigens für jedes Turnier !
Also nun die Frage, darf ich keine Bananen mehr essen ?
minigolf-ultra
08.03.2011, 19:21
Wozu dann die Eröffnung des Themas?
Nimms persönlich oder nicht, aber dazu fällt mir nur ein:
Fress doch die dinger bis du kotzen mußt.........
Oder kauf dir ein Gerät zur Selbstkontrolle des Alkoholgehaltes. Kommt bestimmt gut wenn du vor der Runde nochmal ins Gerät pustest.
Ich finde es halt bekloppt , dass es regeln gibt , die man fast nicht einhalten kann bzw gegen die man unbewusst verstößt !
Wenn ich dir böses will und du trinkst zb Kefir ach ne du brauchst es nur dabei haben, sann lasse ich dich sperren! Brauche dich ja nur beim Schiedsgericht anschwärzen, und was sollen die dann machen außer einzuschreiten ?
Null Promille ist fast unmöglich !
Das totale Rauchverbot finde ich genauso falsch und ich habe intimem leben noch nicht eine einzige Zigarette geraucht .
Was sollen uns die Verbote bringen außer Kopfschütteln ?
Daniel Christ
08.03.2011, 19:47
Wenn Regeln euch vor solche Probleme stellen dann spielt doch nur noch Freundschaftsturniere mit, wo Regeln nicht beachtet und gerne ein paar Fäßchen geöffnet werden. Aber zieht nicht die große Masse in den Dreck.
@ Minigolf-Ultra, das sind aber komische Sitten in Sprockhövel. Bei uns im hohen Norden wird peinlichst genau darauf geachtet, dass alle Regeln bei jeden Turnier eingehalten werden.
Golfer TobY
08.03.2011, 19:49
Ich finde es halt bekloppt , dass es regeln gibt , die man fast nicht einhalten kann bzw gegen die man unbewusst verstößt !
Wenn ich dir böses will und du trinkst zb Kefir ach ne du brauchst es nur dabei haben, sann lasse ich dich sperren! Brauche dich ja nur beim Schiedsgericht anschwärzen, und was sollen die dann machen außer einzuschreiten ?
Null Promille ist fast unmöglich !
Das totale Rauchverbot finde ich genauso falsch und ich habe intimem leben noch nicht eine einzige Zigarette geraucht .
Was sollen uns die Verbote bringen außer Kopfschütteln ?
Während das Turniers einfach garnichts mehr Essen wenn du dir zuviel gedanken drüber machst :)
Ich Frage mich auch, wen ich durch den Dreck ziehe, wenn ich darauf Hinweise, dass man, um die alkoholverbotsregelung zu beachten auch auf gewisse speisen, wie zb etwas ältere Bananen, die ihren Alkoholgehalt durch das gären der Frucht selbst produzieren, verzichten sollte !?!?
Früher haben wir als Betreuer gerne Bananen gekauft und den Spielern doch auch empfohlen diese zu essen .
Übrigens machen dies auch andere Sportler in anderen Sportarten zb Tennis
Oder bis vor einigen Jahren die Fans des gegners vom FCB beim jeweiligen Spiel, diese wollten den Torwart immer mit der gelben Frucht füttern ;-)
ER-IST-DER-BESTE
08.03.2011, 20:00
@ Daniel
ich hoffe nicht, dass wir jetzt auf Bananen aus Flensburg umsteigen!!!
Gefährliche Getränke :
Kefir ( Mischgetränk ) bis zu 5%
http://www.tippscout.de/alkohol-in-kefir-und-saeften_tipp_1984.html
Kombucha ( teegetränk ) Bis zu 3 %
http://de.wikipedia.org/wiki/Kombucha
Alkohol ist nicht ausgewiesen und entsteht durch die eigengärung
Sehr gefährlich ist übrigens auch tiramisu von zott 3,2% alkoholgehalt
lemmiwinks
08.03.2011, 20:31
Gefährliche Getränke :
Kefir ( Mischgetränk )
Kombucha ( teegetränk )
Alkohol ist nicht ausgewiesen und entsteht durch die eigengärung
Sehr gefährlich ist übrigens auch tiramisu von zott 3,2% alkoholgehalt
Na dann ergänz ich die Liste mal gefährlicher Getränke:
Terpentin
Kerosin
Die vonir genannten Getränke haben zur Folge , dass man mal locker für ein paar Monate gesperrt wird, wenn man sie auf der Anlage mit sich führt !
Wer hätte das gedacht !
Kerosin und Terpentin enthalten zwar auch Alkohol, gelten aber nicht als Getränk !
Obwohl sicher gefährlicher als die von mir genannten, vor allem wenn man sie trinkt ;-)
anlass des threads war übrigens die heutige galileo sendung
pinkydiver
08.03.2011, 21:22
1 kg Hamburger???
kein Problem, in Wetzlar gibt nahe des Platzes ein Lokal die servieren einen Riesenburger mit 1,6 kg Fleisch plus all die anderen zutaten wie Brötchen Käse Tomaten etc., bisher dachte ich immer ich wäre von den 5 Weizen die ich dazu trinke besoffen, aber es liegtwohl am Burger
@OPC
Zitat: Persönlich trinkt der opc etwa 1 Bier pro Jahr und das in Form von Alsterwasser ;-)
definiere mal bitte dein JAhr ! außerdem handesüblicher Kefir und Kamboucha enthält kein Alkohol bzw. zumndestens weniger als die gesetzlichen 0,5 %, ebenso wie alle Fruchsäfte
@MINIGOLF-ULTRA
kann mich Deiner Meinung nur anschließend, die dauernde neue Diskussion von OPC zum thema Alk wird langsam nicht nur langweilig sondern auch lächerlich !!!
soll er doch einen neuen verband gründen in dem während der Turnier gesoffen geraucht und meintwegen auch gehurt werden darf
@pinkydiver
12 Monate , 365 Tage , 7460 Stunden
Ich finde es halt bekloppt , dass es regeln gibt , die man fast nicht einhalten kann bzw gegen die man unbewusst verstößt !
Sag mal, warum hast Du so ein Problem mit einer Regel, dass Du bei jedem Furz den Du darüber liest, siehst oder hörst einen ganzen Thread dazu veröffentlichen musst.
Frag mal Deinen Arbeitgeber, der wird, wie bei mir auch, den Verzehr von Alkohol während der Arbeitszeit verbieten.
Würdest Du Deinem Chef jetzt auch so penetrant daherkommen und ihm jede Woche 5 Artikel auf den Schreibtisch knallen und fragen, ob Du nun entlassen wirst, wenn Du ne Banane, ein Milka Tender, oder sonst etwas konsumierst? Und ihm dann noch sagen. dass Du die Regel für bekloppt hältst? (Ist halt eine Frage des Umgangs mit der Regel in Grenzbereichen)
Wahrscheinlich JA, na dann viel Spaß!
:p Ach so, jetzt kommt mir eine Idee, es geht Dir gar nicht um die Regel, sondern darum, mal wieder Deine Abneigung gegen den Verband zu zeigen. Upps, da hätte ich ja vorher drauf kommen können. :p
Na dann ergänz ich die Liste mal gefährlicher Getränke:
Terpentin
Kerosin
E10 :D :D :D
Ich habe gelesen, dass E 10 aber nicht jeder verträgt. ,also aufpassen!
:D
@
Achim hätte ich eine Abneigung gegen den Verband, dann würde ich austreten !
Ich habe nur gegen einige Entscheidungen des Verbandes etwas, weil ein paar Entscheidungen meiner Meinung nach dem Verband eher schaden als nützen !
Dazu gehört unter anderem das absolute Alkohol und Rauchverbot, weil es bestimmt einige mehr abhält in den Verband einzutreten als es uns Leute bringt bzw bei der Stange hält.
Ich sehe in diesen Regeln keinen Nutzen für den Verband.
Bisher konnte ihn mir zumindest keiner eindeutig aufzeigen ! Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren , aber bitte mit echten belegbaren Punkten.
Nicht wie bei uns sind immer Penner auf der Anlage, die kümmern sich eh nicht um die Regeln des dmv.
Oder x spielt immer total betrunken Minigolf, das dürfte er bei einer zb 0,3 Promille Grenze auch nicht !
Bei uns liegt immer Asche auf dem Filz, wird denn auch dem normalen zahlenden Publikum das rauchen verboten ?
Noch mal an alle!!!!!
Es geht mir hierbei nicht um meine Person, da ich weder Alkohol trinke noch rauche !
Es geht mir darum, dass der dmv sich Mit solchen Regeln bei alten und neuen Mitgliedern nicht gerade beliebt macht.
Der BGSV Harrislee ist aus dem verband unter anderem wegen der strengen Regeln , zb auch bei der sportkleidung ( warum muss ich Turnschuhe tragen und darf keinen Hut als Kopfbedeckung nutzen ) ausgetreten.
Wenn dies ein ganzer Verein so macht, dann sicher auch einzelne Mitglieder , das bekommt nur niemand mit, und bei nichteintreten bemerkt es sowieso niemand.
Und wenn mir der verband egal wäre, dann bräuchte ich mir gar keine Gedanken darüber zu machen.
Der dmv ist mir also weder zuwider noch egal ;-)
@ noch mal achim
die regel kennt keinen grenzbereich und gilt für alle turniere
bärliner
09.03.2011, 08:21
Mir passt es auch nicht, dass ich nicht 100 Stangen Zigaretten aus Polen einschleppen darf, um sie dann hier für mich gewinnbringend an den Mann zu bringen. Warum müssen mich Ollis Kollegen ständig an diesen unternehmerischen Tätigkeiten hindern? .....
Ich dachte eigentlich, auch bei den Bundesbehörden lernt man etwas über Sinn und Zweck von Gesetzen für das gemeinschaftliche Zusammenleben. Und auch über das Entstehen von Gesetzen durch Mehrheiten in den dafür zuständigen Gremien und Organen.
Das Alkohol- und Rauchverbot im Minigolfsport ist doch ein uralter Hut. Warum hat das 30 Jahre lang niemanden gestört und wird jetzt zum Problem für ganze Vereine? Meine Vermutung ist, dass so mancher mehr Probleme mit dem Alkohol als mit der Verbotsregel hat.
Und wer kiloweise faule Bananen und gärenden Kefir zu sich nehmen will, um mal so richtig besoffen zu werden (wie hieß doch der Disney-Film, wo die Elefanten eine wilde Origie feiern?), dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
@ bärliner
Die Verbote gelten ja nicht nur im Turnier sondern auch im Training auf der gesamten Anlage, wo auch immer die anfängt (eventuell beim eintritt durch das Tor ) und Alkohol darf man noch nicht einmal mit sich führen ! Das heißt wenn man jemanden etwas böses will, dann petze ich zb Kefir oder kombucha eines Mitspielers dem Schiedsgericht !
Oder Traubensaft, der darf zb 1,0 Prozent Alkohol enthalten ohne , dass dies ausgewiesen wird !
Wie wird dann entschieden ?
Das mit den zigartten ist ein dummes Beispiel, da wird das Steueraufkommen der Gemeinschaft gesichert, was sicherst du durch das totale Alkohol und Rauchverbot ?
Wenn alle immer alle regeln toll gefunden hätten, dann hätten wir noch das Regelwerk aus den 60 er Jahren ! Und das haben wir ja auch nicht !
Es wird also immer mal solche wie mich gegeben haben, die sich gegen bestehende regeln ausgesprochen haben, oder ?
immermvbnb
09.03.2011, 09:48
@
Achim hätte ich eine Abneigung gegen den Verband, dann würde ich austreten !
Ich habe nur gegen einige Entscheidungen des Verbandes etwas, weil ein paar Entscheidungen meiner Meinung nach dem Verband eher schaden als nützen !
Dazu gehört unter anderem das absolute Alkohol und Rauchverbot, weil es bestimmt einige mehr abhält in den Verband einzutreten als es uns Leute bringt bzw bei der Stange hält.
Ich sehe in diesen Regeln keinen Nutzen für den Verband.
Bisher konnte ihn mir zumindest keiner eindeutig aufzeigen ! Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren , aber bitte mit echten belegbaren Punkten.
Nicht wie bei uns sind immer Penner auf der Anlage, die kümmern sich eh nicht um die Regeln des dmv.
Oder x spielt immer total betrunken Minigolf, das dürfte er bei einer zb 0,3 Promille Grenze auch nicht !
Bei uns liegt immer Asche auf dem Filz, wird denn auch dem normalen zahlenden Publikum das rauchen verboten ?
Noch mal an alle!!!!!
Es geht mir hierbei nicht um meine Person, da ich weder Alkohol trinke noch rauche !
Es geht mir darum, dass der dmv sich Mit solchen Regeln bei alten und neuen Mitgliedern nicht gerade beliebt macht.
Der BGSV Harrislee ist aus dem verband unter anderem wegen der strengen Regeln , zb auch bei der sportkleidung ( warum muss ich Turnschuhe tragen und darf keinen Hut als Kopfbedeckung nutzen ) ausgetreten.
Wenn dies ein ganzer Verein so macht, dann sicher auch einzelne Mitglieder , das bekommt nur niemand mit, und bei nichteintreten bemerkt es sowieso niemand.
Und wenn mir der verband egal wäre, dann bräuchte ich mir gar keine Gedanken darüber zu machen.
Der dmv ist mir also weder zuwider noch egal ;-)
@ noch mal achim
die regel kennt keinen grenzbereich und gilt für alle turniere
Hör mir bitte auf mit Harrislee!!! Wer einmal die Ehre hatte mit zwei Leuten der damaligen Mannschaft in einer Gruppe zu spielen der weis wie sich Minigolf mit 2,9 Promille spielt. Wer das braucht bitteschön aber nicht bei Punktspielen.
@ immermvb....
Ich denke nicht, dass die Senioren , aus denen der Verein ( er besteht ja noch, nur nicht im verband ) noch besteht !
Mit den von dir angegebenen alkoholwerten bei Turnieren angetreten sind !
Und genau diese haben den austritt aus dem verband beschlossen .
Wie oft hast du denn dieses Phänomen beobachten können, und weißt das es so wie von dir angesprochen war.
Der Kayser
09.03.2011, 09:58
@pinkydiver
12 Monate , 365 Tage , 7460 StundenFür das Beamtenjahr mag das ja zutreffend sein, bei uns aber hat das Jahr zumindest 8760 Stunden, wenn nicht sogar 8784...
Der Kayser
09.03.2011, 10:01
Hör mir bitte auf mit Harrislee!!! Wer einmal die Ehre hatte mit zwei Leuten der damaligen Mannschaft in einer Gruppe zu spielen der weis wie sich Minigolf mit 2,9 Promille spielt. Wer das braucht bitteschön aber nicht bei Punktspielen.Warum klingeln hier meine Ohren? :p
der Münchner
09.03.2011, 10:16
In einem Sportverein nicht einzutreten, weil dort während des Turniers nichts alkoholisches getrunken werden darf, trifft meiner Meinung nach auf ein Klientel zu, bei dem es weniger um die Ausübung des Sports geht. Die brauchen auch keinen Sportverband.
Interessant finde ich, dass es z.B. beim Handball keine solche Diskussionen gibt. Da könnten die Ersatzspieler auf der Bank doch auch locker eine Halbe trinken und dabei gemütlich eine rauchen.
immermvbnb
09.03.2011, 10:39
Warum klingeln hier meine Ohren? :p
Tinitus vielleicht? Die Frage musst du dir schon selbst beantworten.
pinkydiver
09.03.2011, 10:49
Dazu gehört unter anderem das absolute Alkohol und Rauchverbot, weil es bestimmt einige mehr abhält in den Verband einzutreten als es uns Leute bringt bzw bei der Stange hält.
Ich sehe in diesen Regeln keinen Nutzen für den Verband.
Der BGSV Harrislee ist aus dem verband unter anderem wegen der strengen Regeln , zb auch bei der sportkleidung ( warum muss ich Turnschuhe tragen und darf keinen Hut als Kopfbedeckung nutzen ) ausgetreten.
Meinst Du wirklich es kommen leute bevorzugt in einen Sportverein, weil sie dort während des Wettkampf saufen und rauchen dürfen. Wenn dem wirklich so ist sag ich mal auf diese Klientel können wir getrost verzichten. Und zeig mir mal den Sportverband der das toleriert, da kenne ich keinen.
So Harrislee ist wegen - Deiner Meinung nach Schwachsinnigen regeln - aus dem Verband ausgetreten. Das ist ja der Witz schlecht hin, das waren ganz andere Gründe die die letzten Aktiven vergrault haben. Außerdem gibt es keine Vorschriften, was die wahl der Kopfbedeckung angeht. Du kannst meinetwegen auch wie ein Sikh mit Turban rum laufen. sportgerechte Schuhe und Sportkleidung gehören nun mal zu jeder Sportart hinzu. Wo ich Dir allerdings recht gebe ist der Schwachsinn diese Regeln auf das sogenannte offizielle Training auszuweiten, was mitunter bei DMs einige Tage langdauert.
DC
Handball , Fußball usw, da dauert ein Spiel mit Pause nicht mal zwei stunden und in der Kabine wird dann auch das eine oder andere Bier getrunken !
Bei uns dauern Turniere Tage und selbst wenn ich das Turnier für mich beendet habe ist es ja nicht beendet und die regeln gelten dann trotzdem noch für mich.
Ganz ehrlich, ich denke das mindestens 70 % aller Vereinsmitglieder, selbst in reinen sportvereinen mehr aus gesellschaftlichen als aus sportlichen gründen in einen Verein eintritt.
Dazu gehört in unserer Gesellschaft nun mal auch ein Bier dazu ;-) ob ich es nun mag oder nicht!
Mir persönlich schmeckt es nicht mal.
BGSV Harrislee :
So wurde es mir zugetragen.
@ pinkydiver
Dann hat man das tatsächlich gestrichen, aber dieses verbot gab es bis vor einigen Jahren !
Aber selbst essen und trinke war ja mal verboten ;-)
pinkydiver
09.03.2011, 11:54
Handball , Fußball usw, da dauert ein Spiel mit Pause nicht mal zwei stunden und in der Kabine wird dann auch das eine oder andere Bier getrunken !
Bei uns dauern Turniere Tage und selbst wenn ich das Turnier für mich beendet habe ist es ja nicht beendet und die regeln gelten dann trotzdem noch für mich.
Ganz ehrlich, ich denke das mindestens 70 % aller Vereinsmitglieder, selbst in reinen sportvereinen mehr aus gesellschaftlichen als aus sportlichen gründen in einen Verein eintritt.
Dazu gehört in unserer Gesellschaft nun mal auch ein Bier dazu ;-) ob ich es nun mag oder nicht!
klar heimlich wird überall getrunken, Fußball Handball: saufen in der Pause doch höchstens in unteren Amateurliegen. Wenn's danach geht bei der Senioren Kombi DM könnte ich Dir genug Namen nennen die nach JEDER RUNDE ans Auto gehen und sich einen hinter Binde gießen. Und es sind nicht wenige. Größenordnungsmäßig 10 % aller teilnehmer
Was bitte hat der Vereinsbeitzritt aus Gesellschaftlichen Gründen mit Alkohol und Zigarettenkonsum während des Wettkampfes zu tun. Niemand hat doch was dagegen wenn man sich abends oder sonstwann trifft und ein paar Bierchen dabei trinkt.
Mir geht es ja auch nur sekundär um die Zeit während des Turniers , es geht um die Zeit des offiziellen Trainings und auch die Zeit bei pokalturnieren, an denen man ja nur zeitweise teilnimmt , bei verschiedenen startgruppen.
Da gelten die Verbote immer für alle Teilnehmer oder gilt es für startgruppe a nicht mehr , wenn startgruppe b spielt ?
Und wie gesagt es zählt ja nicht nieder Konsum, es zählt ja das mitführen !
Und viele haben keine Lust sich in ihrer Freizeit strengen regeln zu unterwerfen .
Rolf Lenk
09.03.2011, 13:01
Kindergarten!!!!!!!!!!!!! Ich will mein Bier und meine Lulle, sonst spiele ich nicht mehr.
Schämt ihr euch eigendlich nicht, ihr wollt doch erwachsene Menschen sein.
pinkydiver
09.03.2011, 13:10
Mir geht es ja auch nur sekundär um die Zeit während des Turniers , es geht um die Zeit des offiziellen Trainings und auch die Zeit bei pokalturnieren, an denen man ja nur zeitweise teilnimmt , bei verschiedenen startgruppen.
Da gelten die Verbote immer für alle Teilnehmer oder gilt es für startgruppe a nicht mehr , wenn startgruppe b spielt ?
Und wie gesagt es zählt ja nicht nieder Konsum, es zählt ja das mitführen !
Und viele haben keine Lust sich in ihrer Freizeit strengen regeln zu unterwerfen .
Da brauchste nur in die regeln schauen, 15 ' nach Turnierende, das heißt alle Startgruppen Deiner Turniergruppe, und was soll der Quatsch mit dem Mitführen, ich hab noch niemanden gesehen, der permanent eine gefüllte bier- oder Schnapsflasche mit sich führt.
Warun diskutieren wir über ein Thema was eigendlich überflüssig ist. Wärend der Trainingszeiten und auch wärend eines tuniers ist sowohl das mitführen als auch das kosumieren von Alkohol nicht gestattet.
was die Leute danach machen bleibt denen überlassen
A Dazu gehört unter anderem das absolute Alkohol und Rauchverbot, weil es bestimmt einige mehr abhält in den Verband einzutreten als es uns Leute bringt bzw bei der Stange hält.
B Ich sehe in diesen Regeln keinen Nutzen für den Verband.
C @ noch mal achim
die Regel kennt keinen grenzbereich und gilt für alle Turniere
A Hält das Alkoholverbot auf der arbeit die Leute auch davon ab, zu arbeiten. Naja, vielleicht bei Arno Dübel, ansonsten nicht. Klar hat es auch etwas damit zu tun, das die Leute wegen der existenz arbeiten.
Ansonsten gilt: Ich spiele Minigolf weil ich Spaß daran habe, unabhängig vom alkohol, es gilt nicht: Ich trinke Alkohol und deshalb spiele ich minigolf, wenn es dort verboten wird, mach ich eben etwas anderes.
Du kommst immer mit Deinen Argumenten, dass du noch keinen Nutzen darin siehst und glaubst, dass wegen des Verbotes weniger Leute in den Verein eintreten. - Dann sag mir doch mal, ob Du...
1. glaubst, dass die Leute schon vor der ersten Information durch Vereinsleute wissen, dass es dieses Verbot gibt und
2. Du es schon einmal erlebt hast, dass ein Interessent, der sich an den Verein wendet am Ende nicht Mitgleid wird auf Grund dieses Verbotes.
Vielleicht fehlt es dann 3. den Vereinsangehörigen auch an den richtigen Argumenten, weil sie hier von Dir eingelullt werden.
Übrigens: Wenn es diese Leute gibt, dann kann ich persönlich sehr gut auf diese Menschen verzichten!!!
B Dem Arbeitgeber nutzt so ein Verbot auch nichts? Also alle mit Bierpulle auf die Arbeit! Oh, da gibt es ja noch etwas mit Unfallsrisiko und Unfallversicherung, Schutz des Arbeitnehmers.
C Also doch keine alte Banane oder Kefir auf der Arbeit, wenn ich Dich erwische!!!
Im Dienst , Arbeitsplatz möchte ich etwas von meinem Arbeitgeber , nämlich Geld für meine Tätigkeit .
In meiner Freizeit , beim minigolfen, mehr bietet mir der dmv nicht, möchte ich meinen Spaß.
Klar gehören beim Sport auch regeln dazu, aber was bringt da Alkohol und Rauchverbot, die beschränkung auf lizensierte Bälle usw.
Der verband möchte doch , so hoffe ich es zumindest, möglichst viele Mitglieder, die möglichst viel Freude am verband und der Gemeinschaft beim Sport haben.
Regeln innerhalb des Spiels ( wirklich das Spiel betreffend ) müssen ja sein, um gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.
Aber warum muss man in Sportschuhen spielen oder mannschafteinheitlich ?
Die Frage bei jeder Regel ist doch der Sinn dahinter, was bringt es so oder so zu Verfahren ?
Was würde denn zb eine 0,3 Promille Grenze zum schlechten hin verändern im Vergleich zum jetzigen Regelwerk !
Oder der Verzicht auf mannschaftskleidung ?
Der Hut ist ja jetzt erlaubt und hat sich dadurch etwas verschlechtert ?
pinkydiver
09.03.2011, 14:18
@OPC
Mann, gründe Deinen eigenen Verband, dann kannst Du die Regeln bestimmen !
1. Im Dienst , Arbeitsplatz möchte ich etwas von meinem Arbeitgeber , nämlich Geld für meine Tätigkeit .
2. In meiner Freizeit , beim minigolfen, mehr bietet mir der dmv nicht, möchte ich meinen Spaß.
3. Der verband möchte doch , so hoffe ich es zumindest, möglichst viele Mitglieder, die möglichst viel Freude am verband und der Gemeinschaft beim Sport haben.
4. Aber warum muss man in Sportschuhen spielen oder mannschafteinheitlich ?
5. Was würde denn zb eine 0,3 Promille Grenze zum schlechten hin verändern im Vergleich zum jetzigen Regelwerk !
1. Ich sagte, Du solltest nicht damit anfangen! So viel will ich nicht schreiben
2. OK, also Spaß nur mit Alkohol
3. Genau. Also besser Alkohol verbieten, Du wirst nicht glauben, was ich da alles schon erlebt habe. Bspw. Vereinsstreitigkeiten genau deswegen.
4. Sportschuhe ist ein weiter Begriff, kannst ja auch in Belerinaschuhen spielen.
Aber ist doch i.O.: Man hätte ja auch entscheiden können auf feine Lederschuhe und Hemd und Weste wie beim Snooker, egal, auf jeden fall gehört da eine Regel hin, denn wenn einer in einem offiziellen Turnier mit Anzug und Krawatte mit einem spielt in Baggy-Hosen und Skaterschuhen und einem mit kurzer Sporthose und Laufschuhen, gibt das einfach kein tolles Bild ab.
5. Du würdest einfach die Grenze von 0,0 auf 0,3 verschieben und schon geht die Diskussion wieder los. davon mal ab, dass man zig Turnierteilnehmer mit Bier auf dem Platz sieht und Sie dann auch noch bei der dritten Flasche alle testen müsste.
Das Problem ist bei Dir glaube ich viel mehr das Alter. ;)
Du versuchst es immer wieder, trotz allen Gegenwindes durch andere Mitgleider dieses Forums.
Wie Oma und Opa, scheinst Du schon jetzt dahin zu kommen, dass Du still und heimlich einfach auf Deiner ansicht beharrst, keine anderen argumente zulässt, als Deine und es einfach nicht einsehen willst. :)
@ pinkydiver
Wenn einem die argumente ausgehen wird man laut und unsachlich ;-)
Wieso wollige ich einen neuen verband gründen , man kann auch versuchen die Mehrheit zu gewinnen!
Und dies gilt nicht nur für ein Amt sondern auch für eine meinung / Standpunkt !
Findest du alles in Deutschland toll, wenn nein, warum bist du nicht schon lange ausgewandert ?
@ pinkydiver
Wenn einem die argumente ausgehen wird man laut und unsachlich ;-)
Wieso wollige ich einen neuen verband gründen , man kann auch versuchen die Mehrheit zu gewinnen!
Und dies gilt nicht nur für ein Amt sondern auch für eine meinung / Standpunkt !
Findest du alles in Deutschland toll, wenn nein, warum bist du nicht schon lange ausgewandert ?
Oder man wiederholt sie ständig mit neuen Threads und anderen Aufhängern.
Oder hat keine mehr und versucht deshalb mit Fragen die andere Seite Argumente liefern zu lassen!
[QUOTE=opc;203785]
Wieso wollige ich einen neuen verband gründen , man kann auch versuchen die Mehrheit zu gewinnen!
[QUOTE]
Wenn ich so schaue, wer in dieser Diskussion deine Meinung teilt, kann es bis zur Mehrheit ein sehr, sehr langer Weg werden.
Wieso wollige ich einen neuen verband gründen , man kann auch versuchen die Mehrheit zu gewinnen!
Wenn ich so schaue, wer in dieser Diskussion deine Meinung teilt, kann es bis zur Mehrheit ein sehr, sehr langer Weg werden.
Dieser thread ist ein Mustergrund für die in der Minigolföffentlichkeit ab und zu geäußerte Meinung, dass dieses Forum nicht einer gewissen Lächerlichkeit entbehrt. Das habe ich jetzt aber wirklich literarisch ausgedrückt ....
Zum "Thema":
opc weist darauf hin, dass es außer alkoholfreiem Weizen noch andere Lebensmittel gibt, die überraschenderweise Alkohol enthalten. So what? Die bestehende Regelung soll doch gerade das Bild des biertrinkenden Sportlers verhindern, nicht aber des bananenessenden.
In meinem Verein wird - SCHRECK! - nach dem Mittwochs-Training gegrillt und es wird Bier dabei getrunken. Nicht von allen, nur von denen, die es dürfen UND wollen. Trotzdem überlassen Eltern ihre minderjährigen Schützlinge der Obhut dieses offensichtlich verwahrlosten Clubs :D - es muss also auch andere Kriterien für oder gegen einen Vereinseintritt geben.
Was will ich damit sagen? Es kommt natürlich immer auf das WIE an. Nach der anfänglichen belustigten Ratlosigkeit anlässlich des Alkfrei-Weizen-Verbots in Bad Münder kann ich inzwischen sogar die Gründe dafür nachvollziehen. Man hat dann eben nach dem offiziellen Training gemütlich ein Bier getrunken. So what? Und wenn Spieler nach einem Bezirksligaspiel ein Bier trinken, schaden sie dem Image dieser Sportart bestimmt nicht mehr als die vielen end- und nutzlosen Diskussionen über immer wieder die selben Themen hier im Forum.
Ich werde mal noch eine Spitze zum Thema "Achtung Alkohol" werfen:
Wenn hier schon mit der Tatsache herumgespielt wird, dass in allen möglichen Lebensmitteln Alkohol enthalten ist, und unsere Sportart ein absolutes Alkoholverbot während eines Turnieres hat, dann dürften die Spielerinnen und Spieler im Grunde als Vorsichtsmaßnahme auch gar keine angebotenen Speisen und Getränke auf Bahnengolf-Anlagen zu sich nehmen, die sie nicht GENAU kennen, denn sie wissen ja nicht, ob irgendwelche alkoholischen oder dopingaufgeführte Inhaltsstoffe dort drin enthalten sind, insbesondere bei selbstgemachten Speisen. :eek:
@ abz
Schaue dir bittenoch mal meine ersten Kommentare an,
Ich frage doch nur, ob auch Lebensmittel , die eigentlich nicht als alkoholisch gekennzeichnet , die abertrotzdem solchen enthalten, auch unter das verbot fallen.
Dann werde ich aber gleich von einigen persönlich angefeindet.
Dabei sollte es doch im Interesse aller sein, solche Dinge abschliessend zu klären, oder möchtest du für ein paar Monate gesperrt werden, weil jemand die Regel mal konsequent auslegt und dir persönlich mal etwas will.
Geht ja jetzt rein theoretisch, wenn du ein paar Bananen oder zb Traubensaft mit zum Training auf die Anlage nimmst ( traubenschorle wäre auch so etwas ) .
Also noch mal an die offiziellen, wie ist das mit den alkoholischen Lebensmitteln gemeint !
Und dann fasst das doch bitte auch irgendwo schriftlich ab, damit man es auch lesen kann.
@ pommes
Wenn ich ins Regelwerk schaue , dann muss ich dir recht geben.
Dem sind sich hier viele wohl nicht bewusst.
Bei uns gilt die absolute 0,0 Promille Grenze und jede Art von Alkohol in Lebensmittel darf nicht mitgeführt werden, zumindest nicht während des Trainings und des Turniers , ansonsten kann man nämlich disqualifiziert und für 6 Monate gesperrt werden .
Wenn derverband das so nicht will, dann darfer das auch nichtvso ins Regelwerk schreiben !
pinkydiver
09.03.2011, 16:22
@OPC
Also ich esse am liebsten braun gewordene Bananen, so !! auch während des Turniers.
außerdem: wir müssen generell unser System überdenken, denn die 10-jährige Tochter meiner Nachbarin kann Problem im Supermarkt Bananen und Kefir und Fruchtsäfte kaufen, das ist doch höchst bedenklich, oder ?
Mit alkoholischen lebensmitteln sind die gemeint die Alkohol auf de Inhaltsliste ausweisen, es hat schon seinen Sinn das der gesetzgeber bei gehalten von unter 0,5% von alkoholfrei spricht, nämlich weil es sein kann daß geringe restmengen vorhanden sind, mal mehr mal weniger. aber es heißt alkoholfrei und das reicht.
Mann könnte den Eindruck gewinnen, daß ich ohne Alkohol beim Minigolf keinen Spaß habe !?
Ich habe nichts gegen Alkohol, aber wenn einer während dem Spielen trinkt, hat er auf der Anlage nix verloren, Punkt !!
Ich habe schonmal bei einem Turnier als OS das durchführen eines Stechens um Platz 1 verweigert, weil der Spieler so besoffen war, daß er nur noch mit Hilfe seines Schlägers stehen konnte !
Ein Vater stand mit seinem Kind am Zaun und hat nur den Kopf geschüttelt. Ist das die Werbung die wir wollen !?
@ OPC Alkohol in Kefir Bananen oder Hamburgern. Du konstruierst eine Thematik die Paranoide Züge annimmt und völlig Realitätsfern ist. Oder sind in den letzten Jahren irgendwelche Sperren ausgesprochen worden wobei jemand die genannten oder ähnliche Lebensmittel vor oder während eines Turniers konsumiert hatte?
Wer nicht offensichtlich beim Verzehr von Alkohol vor oder während eines Turniers erwischt wird hat wohl kaum etwas zu befürchten. Denn wie soll ein Angehöriger eines Schiedsgerichts eine mögliche Alkoholisierung eines Spielers feststellen? Wenn jemand Verhaltensaufällig torkelnd über den Platz läuft ist die Endscheidung noch sehr einfach. Wenn aber jemand abseits des Platzes nach jeder Runde nachkippt wird das schon schwieriger.
Eine falsche Verdächtigung bringt in jedem Fall Ärger mit sich daher glaube ich auch nicht das sich ein Mitglied eines Schiedsgerichts ernsthaft mit den Inhaltsstoffen in Kefir Bananen oder Hamburgern beschäftigt.
Das Regelwerk ist sicher auch darauf aufgebaut offensichtlich Alkoholisierte Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen. Deinem Ansinnen das Regelwerk in diesem Punkt zu lockern
würde weder zu einem Mitgliederzuwachs führen und schon gar nicht die öffentliche Darstellung verbessern.
@pinkydiver
Woher weißt du , was mit der Regelung gemeint ist, ich weiß es nicht ! Weil es da auch nicht steht !
@ redima
Ich haba nirgends gesagt, dass ich möchte, dass irgendwer volltrunken über die Anlage läuft, mein Vorschlag wäre 0,3 promille ( das entspricht der Regelung fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr )
Diese Grenze darf man dann meiner Meinung auch immer kontrollieren.
Damit sollte so ziemlich niemand volltrunken sein , oder ?
@ Willmue
Wenn es nur um alkoholisierte Spieler geht, warum ist dann selbst das mitführen verboten.
Es langt also das bloße vorhanden sein eines alkoholhaltigen lebensmittels , ob die Regel schon mal angewandt wurde ist doch egal, es könnte passieren und der Spieler , den es dann betrifft, der kann absolut nichts unternehmen.
Wenn ich dich mit weinbrandbohnen auf der Anlage sehe, während des offiziellen Trainings oder während des Turniers und dies dem Schiedsgericht melde, dann muss dieses auch einschreiten !
Was soll es denn sonst auch machen, mir auch einen Freibrief für x Regelverstöße geben ?
pinkydiver
09.03.2011, 19:31
@OPC
es wird wirklich lächerlich immer das gleiche.
Natürlich weiß is was gemeint ist, auf kefir steht nicht drauf, daß Alkohol drin ist somit ist das ein alkoholfreies getränk feierabend, daß das zeug gärt wenn Du es in die sonne stellst ist eine andere Sache und ist auch ohne Relevanz und ich weiß auch nicht was du dich aufregst wegen des Mitführens von Alkohol, welcher Schwachkopf kommt denn auf die Idee seinen Fusel mit in die runde zu nehmen, wenn er ihn nicht auch saufen will. Man muß nicht jede bestimmung in Zweifel ziehen.
Aber Du führst ja gerne mal den Straßenverkehr als Beispiel an, es gibt genug Länder die 0,0 Promille als Grenze haben, was ich auch für richtig halte, denn dann kommt niemand auf die Idee, naja ein Bierchen geht und vllt noch eins und und und, am Ende hat man dann doch 0,8 und fährt noch. Und noch eines: Wenn Du besoffen in dein Auto steigst, den Schlüssel in das Zündschloß steckst und danach auf dem Fahrersitz einpennst und die Polizei greift dich bei einer Kontrolle auf macht ne Alk Kontrolle bei Dir und Du hast über den 0,3 bist Du deinen Lappen auch los, obwohl Du keinen Meter gefahren bist, die Straftat heißt versuchtes Fahren unter Alkoholeinfluß.
Jetzt kommst Du
DC
@pinky
In den regeln steht nichts von runde sondern Anlage, die beginnt vorne am Eingang .
Und da steht Auch keine Definition zu alkoholischen speisen.
Woher hast du deine erkenntnis ?
Und um auf dein beispiell zurück zu kommen, wenn du ein Alster am Anlagenplan kauft, während des offiziellen Trainings, dann zieht das eigentlich eine Disqualifikation und Sperre mit sich.
Der trainingstag hat nämlich auch kein definiertes Ende, es ist nur bestimmt, dass bis 18 Uhr kein Publikum auf die Anlage darf, das Training endet aber nicht , zumindest steht das auch nirgends
pinkydiver
09.03.2011, 19:51
Kapierst Du's nicht oder willst Du's nicht kapieren, wenn auf Speisen kein Alkohol deklariert ist ist es keine alkoholische Speise und somit erlaubt, auch wenn durch falsche Lagerung vllt Alkohol gebildet werden könnte. Bei Weinbrandbohnen z.B. steht drauf daß Alk drin ist !!!
Außerdem niemand wird Deine Tasche auf der Anlage kontrollieren ob Du da Alkohol drin hast oder nicht oder wenn nach dem Mannschaftswettbewerb die Siegermannschaft mit billigem Schampus durch die Gegend spritzt.
Niemand wird Dich auf Alkohol kontrollieren!
Wie sollte das auch gehen.
Da gibt es doch mehrere Möglichkeiten
Ich Frage mich nur , was sollen solche regeln, wenn sie weder kontrolliert werden noch eingehalten werden.
Ist ja fast wie die 70/60 Sekunden Regel !
Di.Stefano
09.03.2011, 20:59
Merkwürdig, wieviele Leute auf die fortwährende Leier immer noch mit ernstgemeinten Antworten reagieren.
Aber geht bitte nicht auch noch auf das mit der Sekundenregel ein!
Mr Frisur 23
09.03.2011, 22:57
welcher Schiri geht mit Alkoholtester rum?? keiner ??
Ausserdem soweit ich weiss, wird auch bei der NADA gar nicht auf alkohol getestet oder?? Also auch egal!!
Sicher ist das eine Luecke,wenn man strikt kontrollieren wuerde, aber macht doch keiner!
ps was ist mit Marzipan? steht Alkohol drauf!! und nun?
Fakt ist. Man koennte die Diskussion in einem Satz beenden!
Ja ist ne Regelluecke, aber interessiert nen Toten!!
und wenn du von verfaulten Bananen so besoffen wirst, dass du auffaellst, dann mal gute Nacht!! :D
Oli du hast zuviel Langeweile! Nichts zu tun beim Zoll?? ;)
geh mal lieber einen saufen!! :D :D
Mr Frisur 23
09.03.2011, 23:00
aber sollte es wirklich mal so kommen,dass jemand mit nem Geraet rumgeht und man dann bei 0,0001 wegen Olis genannten Moeglichkeiten gesperrt wird (weil ueber 0.0).
dann gute Nacht Minigolfsport !!!!
Der Kayser
09.03.2011, 23:04
[...]Oli du hast zuviel Langeweile! Nichts zu tun beim Zoll?? ;)
geh mal lieber einen saufen!! :D :DDem Kayser gefällt das.
pinkydiver
10.03.2011, 00:08
Dem Kayser gefällt das.
.... mir auch !!! ;)
@ pommes
Wenn ich ins Regelwerk schaue , dann muss ich dir recht geben.
Dem sind sich hier viele wohl nicht bewusst.
Bei uns gilt die absolute 0,0 Promille Grenze und jede Art von Alkohol in Lebensmittel darf nicht mitgeführt werden, zumindest nicht während des Trainings und des Turniers , ansonsten kann man nämlich disqualifiziert und für 6 Monate gesperrt werden .
Wenn derverband das so nicht will, dann darfer das auch nichtvso ins Regelwerk schreiben !
Hast Du dich mal gefragt, was die Regel des Alkoholverbots für einen Zweck hat?
Vermutlich den, dass Spieler A im Training aufgrund hohen Alkoholkonsums sein Blase nicht mehr unter Kontrolle hat oder in allen anderen erdenklichen Arten auf- oder vielleicht sogar ausfällig wird.
Ich bin fest der Meinung und würde diese Regel auch als Inhaber einer B-Lizenz immer rein auf den Verzehr und das mitführen von Alkohol in flüssiger Form und nicht niedrig- bis geringstdosierte Alkoholmengen in Nahrungsmitteln und Getränken awenden.
Oder kannst du mir sagen, wer vielleicht mal wg. folgender Dinge bei einem Turnienegativ aufgefallen ist:
- Malzbierrausch
- Hamburgerbrotrausch
- Bananenfaulrausch
Man muss, darüber hat dich ja der BSpW auch schon mal hier in Forum belehrt, auch den Sinn einer Regel verstehen, bevor man sie anwendet oder anwenden will.
@ landei
Aber du vermutest auch nur und bist dir nicht zu 100 % sicher ;-)
Du machst es jetzt so und ein strengster Verfechter der Guttempler disqualifiziert jemanden der eine Schwarzwälder Kirschtorte verzehrt.
Und das Regelwerk gibt ihm recht .
Deswegen plädiere ich ja auch für eine 0,3 Promille Grenze .
Ich habe Schiedsrichter erlebt, die das Regelwerk extrem streng auslegen.
Ob nun mannschaftseinheitliche Kleidung ( entweder alle im t Shirt, alle mit Jacke oder alle mit Pullover aber nicht einer im Shirt und der Rest mit Pullover )
Notierung einer 7 wegen 1cm zu früh angehaltenen Balles usw.
Nun lasse mal einen solchen Schiedsrichter jemanden mit etwas alkoholischen sehen oder gemeinsam mit den mannschaftskollegen rauchend am Trainingstag beim minigolfkiosk ( der ist ja meist auf der Anlage ) am Tisch sitzen
@ landei
Aber du vermutest auch nur und bist dir nicht zu 100 % sicher ;-)
Du machst es jetzt so und ein strengster Verfechter der Guttempler disqualifiziert jemanden der eine Schwarzwälder Kirschtorte verzehrt.
Und das Regelwerk gibt ihm recht .
Ich bleibe bei der Unschuldsvermutung, bis mir eine andere Regelauslegung übermittelt wird.
Und außerdem kann und wird kein Oberschiedsrichter eine gesamte Teilnehmerschar zur Alkoholreihenuntersuchung schicken. Und kein Oberschiedsrichter wird eine Banane auf ihre chemische Zusammensetzung zur Untersuchung einsenden. Wenn sich aber jemand eine Pulle Bier an den Hals hält, ist das sehr wohl erkennbar und zu ahnden.
pinkydiver
10.03.2011, 09:49
.
1) Ob nun mannschaftseinheitliche Kleidung ( entweder alle im t Shirt, alle mit Jacke oder alle mit Pullover aber nicht einer im Shirt und der Rest mit Pullover )
2) Nun lasse mal einen solchen Schiedsrichter jemanden mit etwas alkoholischen sehen oder gemeinsam mit den mannschaftskollegen rauchend am Trainingstag beim minigolfkiosk ( der ist ja meist auf der Anlage ) am Tisch sitzen
zu 1) das ist völliger Quatsch, Hauptsache es steht der Vereinsnahme drauf oder es ist das Vereinswappen drauf, was nicht geht ist, einer spielt im roten ein anderer im gelben T-shirt, viele Vereine haben ja je nach Mannschaft verschiedene Vereinsfarben, für Pokalturniere ist auch dieses wiederum völlig egal.
zu 2)
Der Trainingstag ist kein offizielles Training (außer Samstag 1.BL und bei DM's die Tage an denen die Anlage für's Publikum gesperrt ist, somit kannst rauchen, saufen wo immer Du willst.
bärliner
10.03.2011, 09:56
@ opc:
Ist schon doof, wenn derjenige, der sich so sehr vor einer strengen Auslegung der Regeln fürchtet, die Regeln selbst nicht mal richtig kennt.
Rauchen am Kiosk ist nicht verboten, denn das Rauchverbot bezieht sich nur auf die Anlage. Und was Anlage ist, wird im Beschluss- und Feststellungskatalog definiert.
Und wenn ein strenger OS den Verzehr der Eierlikörtorte verbietet, dann ist das im Sinne der Regeln sicherlich stark überzogen, aber eben auch nicht falsch. Jedenfalls würde ich das eher als richtig empfinden, als wenn ein OS einen erkennbar alkoholisierten Spieler weiterspielen lässt, um das andere Extrem zu nennen.
Wie hier schon von vielen geschrieben wurde, geht es um den Gesamteindruck, den unsere Sportler in der Öffentlichkeit hinterlassen. Und da es immer welche gibt, die von alleine nicht darauf kommen, was da so erwartet wird, muss es eben Vorschriften geben, mögen sie dem Einzelnen passen oder nicht.
Ich kann nichts dafür, dass unsere Turniere mitunter 6 Stunden oder länger dauern. Aber da muss ich mich eben damit abfinden, dass ich diese 6 Stunden kein Bier trinken darf. Wenn ich das nicht aushalte, muss ich eben zum Fußball wechseln, wo ich nach spätestens 2 Stunden wieder nachtanken kann. Nur auf solche Merkmale einer bestehenden Sucht kann der Sport keine Rücksicht nehmen.
@landei
Da gibt es nichts auszulegen,
Lese dir mal den betreffenden Punkt 17 (1)) der sportordung durch.
Wahrend des Wettkampfs und des offiziellen Trainings ist jede Form von Doping streng verboten, ebenso das mitführen, konsumieren und spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
Ausserdem ist das rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
alles ganz klar geregelt ohne irgendwelche toleranzgrenzen
Einzig und allein über den Begriff auf der Anlage kann man streiten, gilt dies nur für den Bereich der die bahnen betrifft oder auch den gastrobereich soweit vorhanden oder das gesamte Grundstück einer Anlage , also ab betreten des Eingangsbereiches ?
Aber von wegen Alkohol bezieht sich nur auf Flüssigkeiten sehe ich da nichts, auch nicht auf ausgewiesenen Alkohol !
@bärliner
Aber nur wenn der Bereich abgegrenzt ist
Wenn die gesamte Anlage für Zuschauer freigegeben ist , ist es auch der gesamte anlagenbereich!
Ansonsten sagst du nichts anderes als ich, und darüber sind sich hier viele sicher nicht bewusst !
Eierlikörtorte kann zur Disqualifikation und 6 Monaten Sperre führen, es muss dich nur jemand ärgern wollen.
Und da bärliner gerade auf dem feststellungskatalog hinweisst, lasst euch nicht mit mp3 Playern erwischen, und die waren zwischendurch ( nach dem pistenpläne erlaubt wurden) erlaubt.
@landei
Da gibt es nichts auszulegen,
Lese dir mal den betreffenden Punkt 17 (1)) der sportordung durch.
Wahrend des Wettkampfs und des offiziellen Trainings ist jede Form von Doping streng verboten, ebenso das mitführen, konsumieren und spielen unter Einfluss von Drogen oder alkoholischen Getränken/Speisen.
Ausserdem ist das rauchen auf der Anlage während des Wettkampfes und des offiziellen Trainings verboten.
alles ganz klar geregelt ohne irgendwelche toleranzgrenzen
Einzig und allein über den Begriff auf der Anlage kann man streiten, gilt dies nur für den Bereich der die bahnen betrifft oder auch den gastrobereich soweit vorhanden oder das gesamte Grundstück einer Anlage , also ab betreten des Eingangsbereiches ?
Aber von wegen Alkohol bezieht sich nur auf Flüssigkeiten sehe ich da nichts, auch nicht auf ausgewiesenen Alkohol !
Wenn es jemand schafft, nur von Schwarzwälder Kirsch so besoffen zu werden, dass es auffällt, dann kann man ihn entsprechen bestrafen. Aber ich glaube nicht, dass es so weit kommt. Und bis dahin ist es meine Ermessenssache. Und wenn jemand anderer Meinung ist als amtierender Schiedsrichter, dann soll er doch sein, Verständnis darf er dann aber nicht erwarten.
pinkydiver
10.03.2011, 11:08
Bevor ich von Schwarzwälder Kirschtorte besoffen werde, habe ich diese mengen die ich dazu brauchen würde längst wieder ausgekotzt bevor der Körper den Alkohol aufgenommen hat :D
@OPC
frag doch mal nach, ob ich weiterhin in bunten Wollsocken spielen darf oder sind weiße Tennissocken Vorschrift?
Mit MP3 playern trainieren übrigens auch unsere Cracks in der ersten Liga, was soll daran verboten sein
die schwarzwälder kirschtorte brauchst du ja nur dabei zu haben, es geht ja gar nicht um das verzehren ( mitführen ist das stichwort !! )
mp3 player, nicht im training, während des turnieres ist das mitführen nicht erlaubt, sie gelten als hilfsmittel nach 13 Sportordnung
hierzu siehe den feststellungskatalog
ist ein beschluss der sportwarteversammlung von 2008
bärliner
10.03.2011, 12:42
Schön, wie es opc immer wieder schafft, eine Diskussion durch immer wieder neue Aspekte am Laufen zu halten...
mp3-Player (und andere Musikabspielgeräte) gehören per Definition zu den Hilfsmitteln (im Sinne einer Konzentrationshilfe) und sind daher im Wettkampf verboten. Beim Training natürlich nicht....
bärliner
10.03.2011, 12:44
die schwarzwälder kirschtorte brauchst du ja nur dabei zu haben, es geht ja gar nicht um das verzehren ( mitführen ist das stichwort !! )
Ach deshalb haben einige so große Koffer mit, weil sie da immer ihren Torten drin verstecken. Da muss ich wohl als Schiri demnächst besser aufpassen...
Mr Frisur 23
10.03.2011, 12:46
also ich weiss,dass ich schonmal wegen mp 3 player beim Einspielen morgens ermahnt wurde und ich musste auch bei 30 Grad in Jacke spielen, weil ich versehentlich unser damaliges weisses T Shirt mit dunkelblauen Aermeln mit hatte, die anderen mit grauen!!!
Solche Kasper gibt es immer wieder!!
bärliner
10.03.2011, 12:46
was soll daran verboten sein
Mensch, sind das Wissenslücken. Ich werde mal den Bundestrainern vorschlagen, bei den nächsten Kaderlehrgängen ein bisschen Regelkunde einzubauen.... :D
bärliner
10.03.2011, 12:49
@Martin
Mp3-Player beim Einspielen - richtige Entscheidung
falsche T-Shirt-Farbe - regelkonform, aber ganz sicher keine glückliche und sportliche Entscheidung
@ bärliner
anscheinend findest du die regel lächerlich,
aber warum gibt es sie dann ?
ich habe sie nämlich nicht verfasst !
ich bin für ein straffes regelwerk mit sauber formulierten regeln, die man auch einhalten kann und die nicht nur dafür da sind , um auf dem papier zu stehen und dann mal so oder so ausgelegt werden, wie es dem schiedsgericht mal so eben passt !!
aussagen, wie : ihr müßt das nicht alles so eng sehen und das sollte man meiner meinung nach so auslegen, bringen nämlich nichts, wenn dann nicht so ( aber nach regel richtig) entschieden wird.
Mr Frisur 23
10.03.2011, 12:50
@Martin
Mp3-Player beim Einspielen - richtige Entscheidung
falsche T-Shirt-Farbe - regelkonform, aber ganz sicher keine glückliche und sportliche Entscheidung
aber Einspielen ist doch theoretisch auch Training??
oder geht es um offizielles und inoffizielles? dann waere es also in der Buli auch immer Samstags verboten und sonst egal??
Mr Frisur 23
10.03.2011, 12:51
PS Kurz off topic
@ Baerliner
hast du meine Mail bezueglich Adventure Golf WM erhalten?
bärliner
10.03.2011, 12:56
@Martin:
Ja, bekommst auch in Kürze ne Antwort...
Zurück zum Thema: bei der Einspielzeit ist es tatsächlich strittig, ob das nun Training ist oder bereits zum Wettkampf gehört. Ich tendiere zu Letzterem, aber bisher gibt es keine definitive Festlegung dazu.
pinkydiver
10.03.2011, 12:56
ich bin für ein straffes regelwerk mit sauber formulierten regeln, die man auch einhalten kann und die nicht nur dafür da sind , um auf dem papier zu stehen und dann mal so oder so ausgelegt werden, wie es dem schiedsgericht mal so eben passt !!
.
Und da soll jetzt explizit drin stehen, daß ich keine Schwarzwälder Kirschtorten und keine zu sehr vergammelten Bananen während des Wettkampfes mitführen darf, bzw. wie Du ja immer anführt nicht über das Eingangstor des Platzes tragen darf. Ich lach mich kaputt, habe selten so einen amüsanten Thread im Auwi gelesen :p
aber Einspielen ist doch theoretisch auch Training??
oder geht es um offizielles und inoffizielles? dann waere es also in der Buli auch immer Samstags verboten und sonst egal??
Die offizielle Einspielzeit am Morgen des Wettkampfs gehört nicht zum Training, sondern zum Turnier. Daher gelten hier auch bereits die entsprechenden Regelungen...
Mr Frisur 23
10.03.2011, 12:58
@ stopi , Baerliner
alles klar! Danke!
bärliner
10.03.2011, 13:01
anscheinend findest du die regel lächerlich,
Welche meinst du konkret?
Aber ich finde überhaupt keine Regel lächerlich, nur klammere ich mich ncht an den Buchstaben fest, sondern versuche grundsätzlich, eine dem Sinn und Zweck entsprechende Auslegung zu finden. Und das kann man eben leider nicht aufschreiben, sonst bräuchten wir wie bei unseren Gesetzen neben dem Gesetzestext noch einen doppelt so dicken Kommentar (vielleicht hat der Beck'sche Verlag ja Interesse, da könnte ich noch richtig Kohle verdienen....).
ich habe sie nämlich nicht verfasst
Ich auch nicht....
pinkydiver
10.03.2011, 13:06
@OPC
weist Du warum unser Regelwerk eigentlich schon viel zu dick und unübersichtlich ist?
Weil es noch viel mehr so Leute gibt, die jeden Pups genau aufgeschrieben haben müssen, und sonst alles in Frage stellen, was eigentlich logisch klar ist. :mad:
bärliner
10.03.2011, 13:15
ich bin für ein straffes regelwerk mit sauber formulierten regeln, die man auch einhalten kann und die nicht nur dafür da sind , um auf dem papier zu stehen und dann mal so oder so ausgelegt werden, wie es dem schiedsgericht mal so eben passt !!
Dann versuche ich mal, den Fall von Martin sauber zu formulieren:
(1) Mannschaften müssen während des Wettkampfes mannschaftseinheitliche Kleidung tragen.
(2) Weist ein Mannschaftsspieler nach (z.B. durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt), dass er
a) aufgrund eigener Dummheit
b) aufgrund schlechter Absprachen innerhalb der Mannschaft
c) aufgrund nicht rechtzeitiger Zurverfügungstellung sauberer Kleidung durch Mutti
d) aus sonstigen Gründen
nicht in der mannschaftseinheitlichen Kleidung spielen kann, kann der amtierende Oberschiedsrichter eine Ausnahme erteilen. Dies jedoch nur dann, wenn dem Spieler eine andere Verfahrensweise aufgrund
a) zu großer Wärme
b) zu großer Kälte
c) Frühling
d) Sommer
e) Herbst
f) Winter
nicht zuzumuten ist.
(3) Absatz 1 und 2 sind
- im überregionalen Ligenbetrieb und bei Deutschen Meisterschaften streng
- im Verbandsspielbetrieb mit Augenmaß
- bei Pokalturnieren großzügig
- bei Welcome-Cup-Turnieren lässig
anzuwenden.
Dann versuche ich mal, den Fall von Martin sauber zu formulieren:
(1) Mannschaften müssen während des Wettkampfes mannschaftseinheitliche Kleidung tragen.
(2) Weist ein Mannschaftsspieler nach (z.B. durch Abgabe einer Versicherung an Eides Statt), dass er
a) aufgrund eigener Dummheit
b) aufgrund schlechter Absprachen innerhalb der Mannschaft
c) aufgrund nicht rechtzeitiger Zurverfügungstellung sauberer Kleidung durch Mutti
d) aus sonstigen Gründen
nicht in der mannschaftseinheitlichen Kleidung spielen kann, kann der amtierende Oberschiedsrichter eine Ausnahme erteilen. Dies jedoch nur dann, wenn dem Spieler eine andere Verfahrensweise aufgrund
a) zu großer Wärme
b) zu großer Kälte
c) Frühling
d) Sommer
e) Herbst
f) Winter
nicht zuzumuten ist.
(3) Absatz 1 und 2 sind
- im überregionalen Ligenbetrieb und bei Deutschen Meisterschaften streng
- im Verbandsspielbetrieb mit Augenmaß
- bei Pokalturnieren großzügig
- bei Welcome-Cup-Turnieren lässig
anzuwenden.
Genau so. Und dann das Ganze noch für Spielen außerhalb der Reihenfolge und einlochen mit einer Hand. :D
Ich würde die mannschaftseinheitliche Kleidung schon mal ganz streichen, wozu ist die überhaupt gut !
Wenn sie denn aber sein muss, kann man das ja auf vereinsfarben beschränken.
Meinem Bruder musste ich schon mal Turnschuhe kaufen und zum gluck war am Sonntag jemand da der welche hatte, ansonsten wollte der oschi ihn nicht starten lassen, damals 1 Liga Nord
Aber etwas ganz anderes.
Ich habe gefragt, ob alkoholhaltige Lebensmittel unter das verbot fallen, ich habe jetzt meine Antwort.
Nämlich ein ja !
Dann hoffen wir mal für alle das immer so Verfahren wird, wie der bspw so denkt und es wird grosszügig über Alkohol in kleinen Mengen in Lebensmittel hinweggesehen !
Ansonsten viel spass ;-)
bärliner
10.03.2011, 13:41
Dann hoffen wir mal für alle das immer so Verfahren wird, wie der bspw so denkt
Dafür gibt es ja Schulungen...
Und jetzt habe ich ja wieder zwei weitere Jahre Zeit bekommen, um meine Überzeugungen zu verbreiten.... ;)
Das klingt jetzt alles schon so'n bisschen einvernehmlich... Ich hoffe doch, dass der Thread noch weiter fortgesetzt wird....:D
pinkydiver
10.03.2011, 14:35
Ich würde die mannschaftseinheitliche Kleidung schon mal ganz streichen, wozu ist die überhaupt gut !
Wenn sie denn aber sein muss, kann man das ja auf vereinsfarben beschränken
Was ist denn vereinseinheitlich ? ist doch gleiche Farbe, sonst nix, das kann man ja wohl hinkriegen
@ pinky
Das erzähle mal einigen
pinkydiver
10.03.2011, 16:40
@ pinky
Das erzähle mal einigen
Ralph Brandt ?
Game`N Fun
10.03.2011, 16:48
Es wird ja nicht vorgeschrieben, dass alle die gleiche Oberbekleidung trägt. Aber wenn dann sollte sie gleich sein. Von aussen ist dies doch viel besser zu erkennen. Auch für Aktive.
Wir haben sogar hellgrüne Polos, hellgrüne Fleece und hellgrüne Softshell. Wo ist das Problem? Selbst mir als Aktiver ist es lieber wenn einheitliche Kleidung getragen wird. Die Übersicht ist besser. Und Sportschuhe bin ich schon lange dafür.
Ganz zu schweigen von Sporthose. Eine Jeans sieht Sch.... aus. Sorry. Wir wollen als Sportart aktzeptiert werden, also sollten wir uns auch so geben. In jeder Sportart gibt es Mannschaftskleidung. Kegeln, Squash, Handball... wenn jeder rumläuft wie er will na dann gute Nacht.
Wem´s nicht passt Welcome Cup
Wenn einer mal ein falsches Trikot an hat, vorher melden und es gibt sicherlich keine Probleme.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
pinkydiver
10.03.2011, 17:08
Thomas, wenn Du Jeans beim Spielen verbietest haben wir sofort wieder einige 100 Aktive weniger
.... In jeder Sportart gibt es Mannschaftskleidung. Kegeln, Squash, Handball... wenn jeder rumläuft wie er will na dann gute Nacht.
Ich bin zwar auch ein Verfechter der einheitlichen Sportkleidung, dennoch muß ich dich auf Grund deiner obigen Aussage mal nach der Sportkleidung bei unserem "großen Bruder", dem Rasengolf fragen??
...Oder kannst du mir sagen, wer vielleicht mal wg. folgender Dinge bei einem Turnienegativ aufgefallen ist:
- Malzbierrausch
- Hamburgerbrotrausch
- Bananenfaulrausch
Ich kann mich dunkel an eine Deutsche Meisterschaft der Senioren (ich glaube es war in München) erinnern, da hat das Schiedsgericht einen Spieler oder Spielerin wegen Genuß von Malzbier disqualifiziert. Dieses wurde dann aber zum Glück nach Protest des Vereins vom Gesamtschiedsgericht wieder aufgehoben.
... nicht vom Thema abweichen Leute! :D
Es geht um die wichtige Frage, ob der Verzehr oder auch das Mitführen einer Banane zu einer Disqualifikation oder gar zu einer Dopingsperre führen kann, soll oder darf. ba1:-)
pinkydiver
10.03.2011, 18:29
Immens wichtige Frage:
Antwort : NEIN, das sollte schon 50 Beiträge vorher jedem außer OPC klar geworden sein
Hoffentlich geht bald die Freiluftsaison los, manche haben ja voll den Lagerkoller :-D
Dieser thread ist doppelt so lang wie der über die Bundesversammlung ... zeigt, welche Themen wirklich wichtig sind. Ich hol mer ma e Banänsche ....
Didgeridoo
10.03.2011, 20:14
... aber nicht das du uns besoffen durch deine Bude fällst !!! sp:-)
Oder sowas hier (http://www.frischerfisch.ch/?p=769)
Und womit fängt's an? Na klar...... (http://www.alexross.com/kinglouie.jpg) .... mit Bananen. Teufelszeug!
Mr Frisur 23
11.03.2011, 21:21
Oder sowas hier (http://www.frischerfisch.ch/?p=769)
sehr geil. gleich auf fb .... :)
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.