Vollständige Version anzeigen : DRL
Wann wird die DRL aktualisiert??? ***liebnachfrag***
Wird heute geschehen!
***liebumentschuldigungfürdieverzögerungwegenausla ndsaufenthaltsbittend***
Laubigw13
25.11.2008, 06:56
Aber Tommy,
so geht das aber nicht, du kannst doch nicht einfach dich im Ausland rumtummeln, wenn zu Hause so wichtige Arbeiten anstehen.
Gruß Holger ;) sms:-)
Download unter http://www.mgc-ingolstadt.de, dort unter "Deutsche Rangliste", sowie demnächst auf der DMV-Homepage.
Allen eine erfolgreiche Hallensaison
Tommy
Download unter http://www.mgc-ingolstadt.de, dort unter "Deutsche Rangliste", sowie demnächst auf der DMV-Homepage.
Allen eine erfolgreiche Hallensaison
Tommy
Was ist denn jetzt der Stand der Rangliste (1.11. oder 25.11)? Ist die Kompakt-Version inzwischen "offiziell" (zuletzt war sie es doch noch nicht, oder)?
Wird heute geschehen!
***liebumentschuldigungfürdieverzögerungwegenausla ndsaufenthaltsbittend***
Du brauchst dich für gar nichts entschulgigen...machst nenj super Job!!!!!!!!!!!!!!!!
Es wird wohl noch dauern, bis ich die Rangliste verstehe... Alex Geist hat sich gegenüber der letzten um 2 Plätze verschlechtert, Harald Erlbruch sogar um 9 Plätze. Klar, die beiden spielen nicht so doll. Und Max Hermann ist soviel besser als ich, dass er als 543. um 2 Plätze vor mit liegt.
Ich weiß, da steckt viel Arbeit drin - aber für eine Veröffentlichung ist das Projekt m.E. einfach noch nicht weit genug gediehen. Eine deutsche Rangliste, in der z.B. 12 Herren vor Alex Geist liegen, ist sportlich gesehen einfach nicht korrekt.
At The Drive-In
25.11.2008, 21:19
Mal abgesehen, von der Kritik, die jetzt wieder aufflammen wird: mir fällt an der neuen Rangliste auf, das sehr viele Spieler eine Wertänderung von +/-0.000 haben - auch solche, die zwischen der Oktoberversion (2.10.) und der neuen Version ein Turnier gespielt haben. Ich kann dies anhand von 2 Teamkollegen nachvollziehen. Beide haben in der neuen Rangliste ein Turnier mehr (dürfte korrekt sein), aber die Wertänderung ist +/-0.000. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn sie müssten theoretisch in dem zusätzlichen Turnier genau ihren bisherigen Schnitt als Turniernote gespielt haben?! Ausserdem haben beide in dem Turnier (vermutlich unser 2.Ligaspieltag am 5.10.) schlechter gespielt als ich - und meine Durchschnittsnote, obwohl vorher schon schlechter, hat sich weiter verschlechtert, trotz des besseren Ergebnisses.
Ergo: ich vermute da einen Fehlerteufel...
Gruss, Simon
lemmiwinks
25.11.2008, 21:42
Es wird wohl noch dauern, bis ich die Rangliste verstehe... Alex Geist hat sich gegenüber der letzten um 2 Plätze verschlechtert, Harald Erlbruch sogar um 9 Plätze. Klar, die beiden spielen nicht so doll. Und Max Hermann ist soviel besser als ich, dass er als 543. um 2 Plätze vor mit liegt.
Ich weiß, da steckt viel Arbeit drin - aber für eine Veröffentlichung ist das Projekt m.E. einfach noch nicht weit genug gediehen. Eine deutsche Rangliste, in der z.B. 12 Herren vor Alex Geist liegen, ist sportlich gesehen einfach nicht korrekt.
Alles Luschen. Kader-/Nationalspielergesindel :D
bärliner
26.11.2008, 05:46
Mal abgesehen, von der Kritik, die jetzt wieder aufflammen wird: mir fällt an der neuen Rangliste auf, das sehr viele Spieler eine Wertänderung von +/-0.000 haben - auch solche, die zwischen der Oktoberversion (2.10.) und der neuen Version ein Turnier gespielt haben. Ich kann dies anhand von 2 Teamkollegen nachvollziehen. Beide haben in der neuen Rangliste ein Turnier mehr (dürfte korrekt sein), aber die Wertänderung ist +/-0.000. Ergo: ich vermute da einen Fehlerteufel...
Und ich vermute einen Fehler im Verständnis: Gewertet werden immer nur die 10 besten Ergebnisse. Wenn ich also ein Turnier spiele, dass schlechter ist als meine 10 besten Turniere, verändert sich zwar die Anzahl der gespielten Turniere, aber nicht der Ranglistenwert. Deshalb ist ja auch der jeweils höchste in der Wertung befindliche Turnierwert angegeben. D.h. jedes Turnier, das schelchter ist als dieser Wert, wird automatisch ein Streicher und beeinflusst den Schnitt überhaupt nicht.
At The Drive-In
26.11.2008, 07:26
Ah, ok! Sorry, das ist mir wirklich entgangen. Das erklärt es.
Danke, Simon
Was ist denn jetzt der Stand der Rangliste (1.11. oder 25.11)? Ist die Kompakt-Version inzwischen "offiziell" (zuletzt war sie es doch noch nicht, oder)?
Übrigens, noch eine Sache, die mich zunächst etwas irritierte: In der Spalte, in der die Verbesserung bzw. Verschlechterung gegenüber der vorherigen Liste genannt ist, ist das Vorzeichen zwar mathematisch nachvollziehbar, aber dem Sprachempfinden entgegengesetzt: Wer sich verbessert hat, bei dem steht dort -xxx zu Buche. Das ließe sich doch eigentlich ganz einfach anpassen. (Gleiches gibt für Verbesserung/Verschlechterung des RL-Wertes)
Die Rangliste wurde nun ein Jahr gepflegt. Auf Grund der Arbeit die in dieses Projekt investiert wurde gehe ich mal davon aus, dass dem DMV mit der DRL wichtig ist.
Was soll die Deutsche Rangliste für einen Zweck haben ?
Nun meine konkrete Frage an den DMV Sportwart (bärliner) der diese Rangliste bei der Sportwartevollversammlung ins Leben gerufen hat.
Soll diese Rangliste den aktuellen Leistungsstand der Minigolfer in Deutschland wiederspiegeln ?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir darauf antworten würdest, denn es interessiert mich wirklich.
At The Drive-In
26.11.2008, 09:31
Übrigens, noch eine Sache, die mich zunächst etwas irritierte: In der Spalte, in der die Verbesserung bzw. Verschlechterung gegenüber der vorherigen Liste genannt ist, ist das Vorzeichen zwar mathematisch nachvollziehbar, aber dem Sprachempfinden entgegengesetzt: Wer sich verbessert hat, bei dem steht dort -xxx zu Buche. Das ließe sich doch eigentlich ganz einfach anpassen. (Gleiches gibt für Verbesserung/Verschlechterung des RL-Wertes)
Also, mein Sprachempfinden ist so, dass es passt. Man muss sich im Klaren sein, dass ein niedrigerer Wert in der RL besser ist. Aber "weniger=besser" ist einem als Minigolfer doch eh geläufig, oder? :)
Bei den Plätzen ist es ja auch so: "minus" bedeutet, die Platzierung hat sich verbessert.
Ich finde es korrekt.
Gruss, Simon
Die Rangliste wurde nun ein Jahr gepflegt. Auf Grund der Arbeit die in dieses Projekt investiert wurde gehe ich mal davon aus, dass dem DMV mit der DRL wichtig ist.
Was soll die Deutsche Rangliste für einen Zweck haben ?
Nun meine konkrete Frage an den DMV Sportwart (bärliner) der diese Rangliste bei der Sportwartevollversammlung ins Leben gerufen hat.
Soll diese Rangliste den aktuellen Leistungsstand der Minigolfer in Deutschland wiederspiegeln ?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir darauf antworten würdest, denn es interessiert mich wirklich.
Ich möchte mich dieser Frage anschliessen. Auf der HP des DMV finde ich die RL unter "Sportliches" verlinkt. Dort steht zwar der Hinweis:
"Deutsche Rangliste
Ab sofort steht die neue Deutsche Rangliste per 2.10.2008 zur Verfügung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich das gesamte System der Rangliste noch in einem Entwicklungsprozess befindet. Anregungen und Hinweise werden daher weiterhin gerne entgegen genommen. Als Bezugsrangliste zur Ermittlung der Turnier-Basisnoten dient weiterhin die Liste zum 31.08.2008.
Für evtl. Rückfragen steht DMV-Sportwart Günter Schwarz jederzeit gerne zur Verfügung."
aber ich frage mich, wie Außenstehende und Pressevertreter empfinden, wenn die wirklich besten Spieler weit hinten rangieren. Deshalb mein Vorschlag, die RL vielleicht erst zu veröffentlichen, wenn die Rangfolge auch den sportlichen Gegebenheiten entspricht oder einen Zusatz zu vermerken, dass diese RL als sportlicher Gradmesser derzeit noch nicht Ernst zu nehmen ist. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie der Medienreferent Teupe dazu denkt.
Was ist denn jetzt der Stand der Rangliste (1.11. oder 25.11)? Ist die Kompakt-Version inzwischen "offiziell" (zuletzt war sie es doch noch nicht, oder)?
Der Stand beinhaltet allle gemeldeten Turnierergebnisse bis Ende Oktober. Ein neue aktuelle Rangliste lohnt sich aber angesichts eines einzigen vorliegenden Novemberergebnisses noch nicht wirklich.
Die Kompaktversion der Ergebnismeldung entspricht dem letzten offiziellen Stand vor Einführung der automatischen Eintragung der Spielerdaten und Bezugsranglistenwerte (Vollversion) und kann unbegrenzt weiter verwendet werden. Dann aber bitte nur mit gewissenhaft geprüften Passnummern, sonst muss ich wieder stundenlang Detektiv spielen s4:-)
D.h. jedes Turnier, das schelchter ist als dieser Wert, wird automatisch ein Streicher und beeinflusst den Schnitt überhaupt nicht.
und da die Turnierbasiswerte seit Einführung der neuen Bezugsranglisten zum 1.9.2008 meistens höher sind als zuvor, ist dies häufig der Fall. Dennoch werden sich diese späteren Turniere bald in der DRL auswirken, denn ab 1.1.2009 fallen schrittweise die alten (meist niedrigeren) Wertungen weg (nach einem Jahr), und dann rutschen die heutigen Streichergebnisse in die Wertung.
Der Pressereferent des Deutschen Minigolfsport Verbandes ist froh, dass es endlich eine zukunftsweisende Deutsche Rangliste gibt, außerdem ist er dankbar, dass Tommy sich diese Mühe aufgelastet hat. Zur öffentlichen Darstellung ist die Rangliste in ihrem derzeitigen Stadium sicherlich nicht geeignet. Sagen wir mal so: Ich habe in Gesprächen mit Journalisten einen gewissen Erklärungsbedarf ...... Zum Beispiel fragte mich heute morgen ein Mitarbeiter der "Neuen Presse", warum Andrea Reinicke nicht in der Damennationalmannschaft spielt (im Ernst!). Letzten Monat fragte mich ein Mitarbeiter der "WAZ", was mit den Erlbruchs los sei. Zum Glück haben diese Leute angerufen. Wenn jetzt ein Reporter eine Story mit heißer Nadel stricken will und unsere Rangliste als Beleg nimmt, könnte es problematisch in der Außendarstellung werden. Was viele unterschätzen: Die DMV-Seite wird unglaublich oft angeklickt. Nicht nur von uns. Wir sollten uns also gut überlegen, was wir dort veröffentlichen oder nicht.
das große problem der rangliste wird sich erst in jahren, wenn überhaupt, ausgleichen.
die basiswerte wurden aus kategorien errechnet, senioren, die gute senioren waren hatten dadurch gute werte.
jugendliche, die gute jugendliche waren, bekamen auch gute werte.
selbst wenn ein jugendlicher oder ein senior ( gleiches gilt natürlich für weibl. jugend und seniorinnen) auf der gleichen anlage am gleichen tag ein schlechteres ergebnis gespielt habe als ein herr, bekamen sie einen besseren wert. nun spielen alle in einer wertung, da haben es die herren schwer, hier herrscht nämlich in der spitze die höchste leistungsdichte.
und senioren und auch jugendliche spielen nicht so oft in der jetzt allg. klasse, sondern unter sich und dadurch vermischen sich die apfel und birnen, die man hier ja miteinander vergleicht einfach nicht!!!
falls ich mal wieder anfangen sollte, dann in der landesliga schleswig holstein, da gibt es für normale leistungen sehr gute werte !!!
Wartet alle mal 2 jahra ab...noch 1 jahr..und dann siehts anders aus.....
Und außerdem!!!
Die Rangliste soll zufunftsorientierent sein.....
Wie wäre es denn wenn man als beispiel den Leuten verschiedene Handicaps geben würde...... die 1.Liga bekommt 0,000 HC die inner 2.ten Liga 1,000 HC (und so weiter) würden dann nicht auch die besten Spieler oben stehen?!
Die Leute die acuh wenn 2. oder 3. Liga spielen und eigentlich Bundesliga Niveau haben würden das HC ja ausgleichen können ... oder sehe ich das grundlegend falsch?:(
lemmiwinks
26.11.2008, 22:21
Und außerdem!!!
Die Rangliste soll zufunftsorientierent sein.....
Und ich dachte immer, die Rangliste sollte den AKTUELLEN Stand abbilden. :eek:
At The Drive-In
27.11.2008, 07:13
Wie wäre es denn wenn man als beispiel den Leuten verschiedene Handicaps geben würde...... die 1.Liga bekommt 0,000 HC die inner 2.ten Liga 1,000 HC (und so weiter) würden dann nicht auch die besten Spieler oben stehen?!
Die Leute die acuh wenn 2. oder 3. Liga spielen und eigentlich Bundesliga Niveau haben würden das HC ja ausgleichen können ... oder sehe ich das grundlegend falsch?:(
Wie wär's, ein Expertengremium setzt sich zusammen und diskutiert aus, wer die besten Spieler sind? Die kriegen dann einfach die besten Noten. Dann kann doch eigentlich nichts schief gehen...?
Mal im Ernst: der Beitrag von Eckmar zeigt doch, dass es an der derzeitigen DRL noch ganz schön krankt, wenn man das Gefühl hat, durch ein "Liga-Handicap" die aktuelle DRL "optimieren" zu müssen.
Ich kann mich nur wiederholen: die Idee, eine DRL zu haben, finde ich super. Auch das es Leute gibt, die sich die Arbeit machen und Daten einpflegen, ist ganz toll. Aber das aktuelle System kann es einfach nicht sein.
Gruss, Simon
Und ich dachte immer, die Rangliste sollte den AKTUELLEN Stand abbilden. :eek:
Das ist schon richtig, aber das dies niocht von jetzt auf gleich geht, ist doch logisch oder???
Wie gesagt, in der Zukunft(1-2 Jahre) wird die Liste aussagekräftig werden....
Dann wäre es doch eine tolle Idee, sie auch so in 1 bis 2 Jahren zu veröffentlichen!
Dann wäre es doch eine tolle Idee, sie auch so in 1 bis 2 Jahren zu veröffentlichen!
Ich frage mich, warum die ganzen Dagegensprecher hier alles im Forum rauslassen....
Warum hat denn keiner den Mut, sich mal an den DMV zu wenden???Warum wenden sich nicht mal alle an den DMV?????
lemmiwinks
27.11.2008, 11:37
Ich frage mich, warum die ganzen Dagegensprecher hier alles im Forum rauslassen....
Warum hat denn keiner den Mut, sich mal an den DMV zu wenden???Warum wenden sich nicht mal alle an den DMV?????
Waaaaaaarum nur.... Waaaaarum.... Aaaaaaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiidriääääääääääääään :D
Das Argument, die Spieleraufstellung (ne Rangliste ist das momentan im Leben nicht) wird sich in ca. 2 Jahren einpendeln, ist doch ne prima Sache. Darauf kann ich immer verweisen, da mir das Gegenteil hier und jetzt nicht belegt werden kann.
Die Idee (Veröffentlichung nach Ablauf von 2 Jahren) von JoE ist doch völlig legitim. Wir sind über Jahre ohne eine (geeignete) Rangliste ausgekommen. Aber selbst die bis dato existente (ungeeignete) Rangliste hatte mehr Aussagekraft als diese Spielerauflistung.
Wenn mir jetzt noch einer erklären will, dass ich erst zwei Jahre lang Turniere spielen muss, um valide Bewertungsquotienten erhalten zu können, dem kann ich eigentlich nur empfehlen zu prüfen, ob nicht bereits valide Werte der letzten 2 Jahre vorliegen ;)
Das wirkt auf mich wie blinder Aktionismus. Ausgewogen wäre es, wenn eine RL erst dann den Haien zum Fraß vorgeworfen würde, wenn sie ein echtes sportliches Spiegelbild darstellt. So gleicht das Ganze eher einem schlechten Aprilscherz und kann nicht im Sinne der öffentlichen Darstellung sein!
Waaaaaaarum nur.... Waaaaarum.... Aaaaaaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiidriääääääääääääään :D
Das Argument, die Spieleraufstellung (ne Rangliste ist das momentan im Leben nicht) wird sich in ca. 2 Jahren einpendeln, ist doch ne prima Sache. Darauf kann ich immer verweisen, da mir das Gegenteil hier und jetzt nicht belegt werden kann.
Die Idee (Veröffentlichung nach Ablauf von 2 Jahren) von JoE ist doch völlig legitim. Wir sind über Jahre ohne eine (geeignete) Rangliste ausgekommen. Aber selbst die bis dato existente (ungeeignete) Rangliste hatte mehr Aussagekraft als diese Spielerauflistung.
Wenn mir jetzt noch einer erklären will, dass ich erst zwei Jahre lang Turniere spielen muss, um valide Bewertungsquotienten erhalten zu können, dem kann ich eigentlich nur empfehlen zu prüfen, ob nicht bereits valide Werte der letzten 2 Jahre vorliegen ;)
Ich gebe dir recht, das eigentlich die Spitzenspieler(so wie du nunmal einer bist) oben stehen sollten. Das du im vorderen Mittelfeld zu finden bist, ist eigentlich damit zu erklären, das du zu schelcht in der 1. Buli gespielt hast!:p :p :p :p
Spaß bei Seite. Es sollte scho so sein, das die "Guten" oben stehen. Da es aber im Moment keine Alternative gibt, bleibt uns eben nur noch 1-2 jahre warten oder???
Aber ich bin gerne bereit, an einer Alternative zu arbeiten, um diese dann vllt in 2 Jahren vorzustellen....;) ;) ;) ;)
Ich frage mich, warum die ganzen Dagegensprecher hier alles im Forum rauslassen....
Warum hat denn keiner den Mut, sich mal an den DMV zu wenden???Warum wenden sich nicht mal alle an den DMV?????
Wahrscheinlich aus dem selben Grund, weshalb Du hier im Forum nach der Aktualisierung gefragt hast...... ;)
Hättest das Ganze ja auch an den DMV richten können........
lemmiwinks
27.11.2008, 14:23
@ Keks
Ich finde, ich schneide da absolut leistungsgerecht ab :D Und mir persönlich ist es (ich schwöre hoch und heilig) nicht so sonderlich wichtig, gut in dieser Rangliste abzuschneiden.
Die grundsätzliche Frage jedoch bleibt. Was soll eine solche Rangliste leisten? Aktuell ist sie m.M.n. wertlos. Und das ist u.a. mit Blick auf die angabegem. intensiven Arbeit an ihr schade/ärgerlich.
DiStefano
27.11.2008, 17:29
Ich gebe dir recht, das eigentlich die Spitzenspieler(so wie du nunmal einer bist) oben stehen sollten. ...Spaß bei Seite. Es sollte scho so sein, das die "Guten" oben stehen. )
Jemand wie "Keks" entscheidet dann, wer die "Guten" und die "Spitzenspieler" sind, oder wie? Das macht doch sowieso schon der BuTr, der sich selbstverständlich hüten wird, die Nationalmannschaft nach Rangliste aufzustellen.
Lasst doch den Leuten, die momentan oben stehen, einfach mal ihren Spaß. Da das in der Rangliste Verzeichnete keine, aber auch wirklich gar keine praktische Bedeutung hat, ist Gelassenheit angesagt. Die Rangliste ist ein toller Spaß, aber mehr nicht.
Und wer sagt denn überhaupt, dass wirklich die "falschen" Leute oben stehen? Kommt man in dieser Rangliste etwa durch SCHLECHTE Ergebnisse nach vorne? Sind das wirklich alles Nasen, die oben stehen?
Oder umgekehrt: sind solche Bundesligaspieler Spitzenspieler, die erst nach fünfminütiger Beratung in der Lage sind, einen Putt aus 2 Metern Entfernung zu treffen? Die an jedem Spieltag an mindestens 12 Bahnen Bälle hingelegt kriegen, von denen sie nicht mal den Namen kennen? Die nicht deswegen Bundesligaspieler sind, weil sie so großes Potential haben, sondern weil sie es geschafft haben, sich bei gewissen Buli-Mannschaftskapitänen beliebt zu machen und deswegen in gewisse Teams aufgenommen wurden?
lemmiwinks
27.11.2008, 17:42
Die Rangliste ist ein toller Spaß, aber mehr nicht.
Also wenn das das Erstellungskriterium der Deutschen Rangliste ist, hätt ich die kommende Ausgabe bitte in tuffig rosa und mt Blümchenmuster. :D
Macht aber -auch in der Aussenwirkung- keine elementaren Unterschied....
Es ist einmal mehr ein dilettantisches Vorgehen: Anstatt zuerst ein gewissen Basisdatenbestand zu schaffen (ein bis zwei Spielzeiten) und die Rangliste dann zu veröffentlichen -- es hätte sich gezeigt, ob sich die Werte wirklich "einpendeln" --, wird die Experimentierphase in der Öffentlichkeit ausgetragen.
Uwe Braun
27.11.2008, 19:17
Ziel erreicht: Ich habe unseren Addministrator überholt.:D :D :D
Daniel Christ
28.11.2008, 07:29
@ di stefano,
ich bin einer von den Spielern, die dort oben stehen( zur Zeit auf Rang 4 ). Zu deiner Frage: Ich bin nicht wirklich schlecht, aber richtig gut bin ich auch nicht ( Saisonschnitt auf Abt. 2 ca. 21,75; Beton habe ich nur in Trappenkamp gespielt, da der schnitt knapp unter 30 ).
Hiermit zähle ich mich einfach mal zu den besten 200 Spielern, aber sicherlich nicht auf den vierten Rang.
Kleine Anekdote: Vor Enführung des Systems hatte ich schon befürchtet sehr weit vorne zu landen, da ich wohl einer der wenigen war, der das Bewertungssystem gelesen und verstanden hatte. ( ich habe letztes Jahr in der Verbandsliga S-H gespielt, die einen Basiswert von ca 1,25 hatte; zur Einnerung die erste Liag hatte einen Basiswert von ca 1,1 ) Und hier liegt und lag der Fehler im Sytem: in unteren Klassen viel zu niedrige Basiswerte.
Kleines Beispiel: Unser Punktspiel in Kiel: Ich spiele 81 und erhalte damit null Punkte ( drittbestes Ergebnis 88 ). Jemand der 94 gespielt hat , hat in unserer Liga also den Wert 2,75 erhalten.
Ca 4 Wochen später spielt die Bundesliga auf der gleichen Anlge:
Meine 81 hätte jetzt für mich 2,1 Punkte und das schlechteste Männerergebnis des Tages ( 94 ) hätte sogar 4,85 Punkte erhalten. ( drittbestes Ergebnis waren hier 79 )
Sollte es nicht ein Zweck der Rangliste sein, dass sich Minigolfcardinhaber, die bei Welcome- oder Trophyturnieren starten ebenfalls in der Rangliste geführt und dadurch dann motiviert werden Vereinsminigolfer zu werden?
Ich habe das wirklich nicht kontrolliert und schätze jetzt nur mal, dass es keine 10 Leute sind, die in der Rangliste geführt werden. Bei dem Potential von 20 Mio. Freizeitgolfern, ist das sicher nicht das gewünschte Ergebnis.
Ich gebe tg vollkommen Recht, dass die Einführung, bzw. Veröffentlichung viel zu früh erfolgt ist.
Für einen „Testlauf“, der bei Einführung noch mit viel zu vielen Fragen behaftet war, halte ich die DRL für zu wichtig.
Hier ging es wieder einmal nicht schnell genug. Bei allem Respekt gegenüber aller Arbeit, muss man sich doch manchmal fragen, ob die Art der Umsetzung einiger Reformen (wozu ich die DRL zähle) immer die Richtige ist / war.
Die DRL ist wichtig für den DMV. Leider schade dass hier wieder die Brechstange ausgepackt wurde.
Der Imageschaden der dabei für die DRL entstanden ist, ist schon sehr hoch und kann hoffentlich noch korrigiert werden.
Über die Wichtigkeit der Rangliste war man sich ganz sicher, denn dass war ja das stärkste Argumente: „Wir brauchen diese Rangliste!!!“
Ich hoffe hier wird bald reagiert und weiterer Schaden vermieden.
Eines muss ich noch loswerden. Ich hoffe, dass Du Thomas (der Ergebnisverwalter) meine Kritik richtig einordnen kannst.
Du kannst nichts dafür, dass das System vermutlich erst in 2 Jahren ein ordentliches, sportlich korrektes Ranking anzeigt.
Ich hoffe, dass Du weiter motiviert zu Werke gehst.
Sollte es nicht ein Zweck der Rangliste sein, dass sich Minigolfcardinhaber, die bei Welcome- oder Trophyturnieren starten ebenfalls in der Rangliste geführt und dadurch dann motiviert werden Vereinsminigolfer zu werden?
Ich habe das wirklich nicht kontrolliert und schätze jetzt nur mal, dass es keine 10 Leute sind, die in der Rangliste geführt werden. Bei dem Potential von 20 Mio. Freizeitgolfern, ist das sicher nicht das gewünschte Ergebnis.
5x Minigolfcard (Rang 2208,3821,3893,3966,3968). Einfach die Tabelle nach Spalte "LV" sortieren.
Ich hoffe, dass Du Thomas (der Ergebnisverwalter) meine Kritik richtig einordnen kannst.
Du kannst nichts dafür, dass das System vermutlich erst in 2 Jahren ein ordentliches, sportlich korrektes Ranking anzeigt.
Ich hoffe, dass Du weiter motiviert zu Werke gehst.
Danke für die Klarstellung, aber es gibt für mich sowieso keinen Grund, die Kritik am momentan unrealistischen Ranglistenstand persönlich zu nehmen, da ich an der Aufstellung der Regeln ja nicht beteiligt war. Ich würde mir selber 1 oder 2 kleine, aber sehr effektive Regeländerungen wünschen, die sofort zu einem deutlich aussagekräftigeren Ranking führen würden, wie ich vor einigen Wochen hier schon mal ausführlich erläutert hatte. Aber ob nun mit den bestehenden oder mit geänderten Regeln, ich werde weiterhin alle gemeldeten Ergebnisse brav überprüfen, gegebenenfalls korrigieren und in die Rangliste aufnehmen. Dem Mathematiker in mir ist das egal, aber dem Minigolfer in mir blutet bei Betrachtung des Ergebnisses schon mal das Herz.
Dem Mathematiker in mir ist das egal, aber dem Minigolfer in mir blutet bei Betrachtung des Ergebnisses schon mal das Herz.
Wir sind allerdings ein MINIGOLFSPORTVERBAND und keine naturwissenschaftliche Fakultät. Sorry wenn ich das jetzt mal loswerden musste, aber dilletantischer gehts nimmer. Wer immer einen Mathematiker auf die Umsetzung einer sportlichen Rangliste ansetzt muss für Voraussetzungen sorgen, die dem SPORT gerecht werden. Tommy leistet bestimmt eine Heidenarbeit für eine Sache die besser im Kuriosenkabinett aufgehoben wäre. Wir haben doch jetzt schon SOOOOO lange auf eine nachvollziehbare RL gewartet. Wenn hier gesagt wird dass diese RL erst in 2 Jahren plausibel sei, dann hätte man doch diese 2 Jahre warten müssen um im stillen Kämmerlein das Werk wachsen zu lassen. Hier sind doch offensichtlich Leute am Werk(eln), denen der Spitzensport mit seiner öffentlichen Wirkung völlig egal ist. Und - um auf die Mathematik zurückzukommen: Note 6 - setzen (nicht Du, Tommy!!!!).
ich frage mich wirklich wie manche leute zu ihren vorschlägen kommen :D:D
wie soll ich eine Rangliste nicht veröffentlichen die ich als bezugsrangliste immer wieder aktuell an alle verschicken muß ;) da ich sonst nie zu einem plausiblem ergebniss komme
zweitens hätt ich gerne mal hier die diskussion gelesen wenn nach zwei jahren im stillen kämmerchen ne plausible Rangliste aufgetischt worden wäre :D;)
wie sagt immer ein noch Jugendspieler aus unserem Verband
"Denk mal drüber nach " :D:D:D
aushilfe
28.11.2008, 10:55
wie sagt immer ein noch Jugendspieler aus unserem Verband
"Denk mal drüber nach " :D:D:D
den kenne ich :D
Hi Rainman,
zwischen verschicken und veröffentlichen gibt´s dann doch einen Unterschied. Die Leute, denen wir´s verschicken, wissen Bescheid. Die Leute, die wir mit einer Veröffentlichung zusätzlich erreichen, nicht.
;)
Tommy hat weiter vorne was Interessantes geschrieben. Er wüßte schon (sinngemäß) zwei Sachen, die man besser machen könnte .... Konkrete Frage: Schon mal mit den Verantwortlichen darüber gesprochen?
Vielleicht von meiner Seite mal ein Vorschlag:
Durch die Einführung eines Turnierkoeffizienten (Wertigkeit des Turniers) können solche unterschiedlichen Ergebnisse, wie sie Daniel in #37 schrieb, ein wenig abgemildert werden. Diesen gab es - glaube ich - in der alten Rangliste.
So sollte für die sportlich hochrangisten Turniere (1. BuLi, Kombi-DM´s) der geringste Koeffizient genommen werden und für sportlich nachrangigere Turniere (ohne Wertung meinerseits über die hier erspielten Ergebnisse) höhere Werte.
So sollte für die sportlich hochrangisten Turniere (1. BuLi, Kombi-DM´s) der geringste Koeffizient genommen werden und für sportlich nachrangigere Turniere (ohne Wertung meinerseits über die hier erspielten Ergebnisse) höhere Werte.
Wirklich gerecht ist das aber auch nicht. Warum soll eine 81 eines Verbandsligisten weniger wert sein als die eines Bundesligaspielers? Dann könnten wir ja gleich die Ranglisten der verschiedenen Ligen gemäß der Hierarchie zusammen setzen und fertig :(
Aus einem anderen Thread:
Deshalb habe ich mir auch viele Gedanken darüber gemacht, wie man es besser machen könnte. Das eigentliche Problem, soviel war sofort klar, sind die zu geringen Unterschiede in den alten Ranglistenwerten (zwischen 1 und 2), die natürlich nicht die wahren Unterschiede in der Spielstärke (sprich im Rundendurchschnitt) widerspiegeln. Es musste also ein fairer Skalierungsfaktor ermittelt werden, durch den die Bandbreite der Ranglistenwerte und die Bandbreite der erspielten Rundendurchschnitte auf ein Niveau gebracht würden. Und nach Auswertung aller vorliegenden Ergebnisse der abgelaufenen Saison liegt dieser Faktor bei genau 10,00861, d.h. eine Verzehnfachung der 2006-er-Bezugsrangliste müsste theoretisch eine möglichst realistische aktuelle Rangliste ergeben.
Und manchmal bestätigt die Praxis ja auch die Theorie, denn nach dieser Regeländerung sähen die Top-10 der aktuellen Tabelle wie folgt aus:
Rahmlow, Gaby
Kobisch, Alice
Erlbruch, Harald
Meyer, Kai
Czerwek, Hans-Dirk
Hahn, Robert
Balzer, Marco
Geist, Alexander
Wageck, Hans Rolf
Osnabrügge, Jörn
Die Studie stieß beim DMV durchaus auf Interesse, aber leider wird erst die nächste Sportwarte-Vollversammlung berechtigt sein, die aktuellen Regularien entsprechend abzuändern.
Fazit: Vielleicht bekommt die DRL ja doch schon zur Winterpause ein realistischeres Bild, und nicht erst nach 1 oder 2 Jahren. Ich bin guter Hoffnung und werde weiterhin Überzeugungsarbeit leisten.
Das läßt doch auf eine schnellere Lösung hoffen. Es wäre schön, wenn Du mit Deiner Initiative Erfolg hättest, Tommy.
das problem wird immer das gleiche bleiben.
in dieser rangliste werden apfel mit birnen verglichen.
denn abgesehen von dem von mir schon angesprochenen problem, dass die verschiedenen kategorien jetzt gemeinsam bewertet werden, obwohl sie getrennt ihre werte erspielt haben. gibt es noch ein weiteres problem.
wenn jemand währen eines miniatur turnieres 2 schlag schlechter gespielt hat als der beste. sagen wir mal 80 zu 82 sind das 8 zu 10 fehlschläge also 25 % schlechter
bei einem filzturnier sind 25 % aber ehrheblich mehr fehlschläge, eher so 10 schläge also auch gleich ein viel schlechtere erspielter wert, obwohl sicherlich eine relativ gesehen gleiche leistung erbracht worden ist.
aufgrund der immer anderen umstände ist eine rangliste, die sich über ergebnisse errechnet fast unmöglich und dadurch immer "ungerecht"
wenn wir alle nur eine abteilung spielen würden oder auf allen abteilungen immer die gleichen ergebnisse fallen würden, dann wäre die jetzige rangliste unter umständen ganz gut. aber an dem ist nicht.
es wäre ja schön, wenn ich wüsste, auch der erlbruch ist da, der hat den wert 0,25 , ich habe 3. ok rein vom können her spielt er auf der anlage b 81 auf 4 dann sollte ich 92 spielen. da der erlbruch aber auch abt 1 und filz spielt haut das schon wieder nicht hin.
Tommy hat weiter vorne was Interessantes geschrieben. Er wüßte schon (sinngemäß) zwei Sachen, die man besser machen könnte .... Konkrete Frage: Schon mal mit den Verantwortlichen darüber gesprochen?
Ich habe alle Detals natürlich Günter Schwarz mitgeteilt, und er war durchaus interessiert, meinte aber zu Recht, eventuelle Regeländerungen könne erst die nächste Sportwarte-Vollversammlung beschließen. Aus dem Protokoll der letzten Sportausschuss-Sitzung vom 11./12.10.2008 geht aber hervor, dass momentan wohl kein Änderungsantrag für die SpWVV geplant ist ("Anpassungen und Änderungen sollen jedoch im Wesentlichen erst dann vorgenommen werden, wenn eine weitere Konsolidierung der Ergebnisse erfolgt ist"). Aber vielleicht lässt man sich ja noch überzeugen ...
hallo alle
ich versteh das alles nicht.
im moment ist das ergebnis dazu angetan zu dem schluss zu kommen, dass
die ganze sache mal wieder viel zu kompliziert angelegt ist. von der ganzen zeitverschwendung der ausführenden personen will ich gar nicht reden.
das das ganze dann auch noch veröffentlicht wird spottet jeder beschreibung, da es
ein völlig verzerrtes bild der leistungsstärke der einzelnen spieler wiedergibt.
wenn man schon alle in einer rangliste zusammenfassen will , dann sollte man das ganze
so machen wie weltcupwertungen in anderen sportarten oder der berechnung der
weltrangliste im tennis.
also turnier hat soundsoviele punkte und der beste bekommt die punkte, wobei bei der
bundesliga und der dm dann mehr punkte zu gewinnen sind , als bei einem
freundschaftsturnier.
dann wertet man die besten 10 (oder so) turniere und kriegt eine zahl ohne koeffizienten
oder multiplikator oder sonstwas.
also beispiel so zur anregung:
bundesliga pro turnier 50 bis 1 punkt
dm 50 bis 1 punkt
2. liga 40 bis 1 punkt
regionalliga 35 bis 1 punkt
verbandsligen 30 bis 1 punkt
landesligen 28 bis 1 punkt
usw....
freundschaftsturniere 30 bis 1 punkt
so würde jeder der gut spielt auch entsprechend punkte bekommen und die bundesliga
in der nun mal die meisten der richtig guten spieler und spielerinnen spielen hätte ihren bonus, so dass ein erlbruch oder geist sich nicht auf platz zweihundertirgendwas wiederfinden würde.
wie gesagt ...nur eine anregung.
mit dem was wir im moment haben machen wir uns doch lächerlich.
grüsse, lessi
Das ist m.E. das größte Problem: Wir - der Verband, die Sportart - machen uns mit einer solchen Rangliste lächerlich, wenn sie veröffentlicht wird. Warum hat man das Gesamtpaket nicht so lange unter Verschluss gehalten, bis ein vernünftiges Ergebnis vorliegt. Warum macht man engagierten Leuten wie Walter die Arbeit mit diesem - sorry DMV - Bockmist so schwer?
Und - letzte Frage - warum zieht man nicht die einzig sinnvolle Konsequenz und nimmt zur Schadensbegrenzung die Rangliste erstmal wieder zurück und lässt die Ausführenden wenigstens in Ruhe weiter arbeiten?
teufelchen7779
29.11.2008, 19:57
Warum wird nicht einfach der Gesammtschnitt der verschiedenen Anlagen genommen???
Und denn eventuelle da Punkte gegeben ??
lemmiwinks
29.11.2008, 20:10
Wirklich gerecht ist das aber auch nicht. Warum soll eine 81 eines Verbandsligisten weniger wert sein als die eines Bundesligaspielers? Dann könnten wir ja gleich die Ranglisten der verschiedenen Ligen gemäß der Hierarchie zusammen setzen und fertig :(
Da haste Recht. Und deshalb ist sie ja auch MEHR wert als die 81 eines Bundesligaspielers :eek:
der Münchner
01.12.2008, 07:09
hallo alle
wenn man schon alle in einer rangliste zusammenfassen will , dann sollte man das ganze
so machen wie weltcupwertungen in anderen sportarten oder der berechnung der
weltrangliste im tennis.
also turnier hat soundsoviele punkte und der beste bekommt die punkte, wobei bei der
bundesliga und der dm dann mehr punkte zu gewinnen sind , als bei einem
freundschaftsturnier.
dann wertet man die besten 10 (oder so) turniere und kriegt eine zahl ohne koeffizienten
oder multiplikator oder sonstwas.
also beispiel so zur anregung:
bundesliga pro turnier 50 bis 1 punkt
dm 50 bis 1 punkt
2. liga 40 bis 1 punkt
regionalliga 35 bis 1 punkt
verbandsligen 30 bis 1 punkt
landesligen 28 bis 1 punkt
usw....
freundschaftsturniere 30 bis 1 punkt
so würde jeder der gut spielt auch entsprechend punkte bekommen und die bundesliga
in der nun mal die meisten der richtig guten spieler und spielerinnen spielen hätte ihren bonus, so dass ein erlbruch oder geist sich nicht auf platz zweihundertirgendwas wiederfinden würde.
wie gesagt ...nur eine anregung.
mit dem was wir im moment haben machen wir uns doch lächerlich.
grüsse, lessi
Dann sind die 81 auf einem leichten Platz in der Bundesliga mehr wert, als die 81 auf einem mittelschweren Platz in der Regionalliga.
Dann sind die 81 auf einem leichten Platz in der Bundesliga mehr wert, als die 81 auf einem mittelschweren Platz in der Regionalliga.
Wieso? Wenn die Punkte nach Platzierungen vergeben werden, spielt der Schwierigkeitsgrad der Anlage doch keine Rolle mehr. In der Bundesliga wird man mit einer 81 auf leichter Bahn bestimmt weiter hinten landen als in der RL auf mittelschwerem Platz.
@ münchener
mit einer 81 in der bl wirste auf einem leichten platz ungefähr 10.
in der regionalliga auf einem mittelschweren platz 1. oder 2.
nach meinem beispiel würdest du in der bl dann 40 punkte bekommen und in der regionalliga
35.
da sich die meisten der besten spieler in der bl aufhalten finde ich das einigermassen
gerecht, wobei ich die punkteanzahl und die staffelung für diskussionswürdig halte.
vielleicht sollte man bei den ersten 5 in 2er schritten staffeln und danach erst in einer-
schritten.
nur das prinzip sollte in etwa so sein, weil es transparent ist und nicht statistiken aus
mehreren jahren braucht um multiplikatoren und koeffizienten zu ermitteln.
skispringer, wintersportler allgemein, formel 1 kommen wunderbar damit zurecht.
warum also wir nicht auch?
gruss, lessi
eine rnagliste mit punktesystem hatte ich ja mal in eigenarbeit erstellt , als opc rangliste sogar auf meiner homepage veröffentlicht.
dabei bin ich auch nach wertigkeit der liga bzw des turnieres vorgegangen und ahte mir dafür die in den ligen erspielten ergebnisse der vorjahre angeschaut.
in der 1 liga von 40 bis 1 und in der 2 liga von 35 bis 1 und in der regionalliga von 30 bis 1 herunterzuwerten ist nicht dem spielwert entsprechend.
je liga spielen etwa 45 bis 50 spieler.
der schlechteste der 1 bundesliga ist sicherlich besser als der schlechteste der regionalliga aber auch nicht unbedingt besser als der beste.
daher sollte man unterschiedliche punktzahlen für den schlechtesten einer liga vergeben.
1 bundesliga zb 300 bis 200
2 bundesliga zb 250 bis 175
regioanlliga zb 200 bis 100
kombi dm 500 bis 200
abt dm 300 bis 100
freunschaftspiele kann man durch die teilnehmenden spieler errechnen.
p.s. in meiner liste waren alle nationalspieler unter den top 10
DiStefano
01.12.2008, 17:40
da sich die meisten der besten spieler in der bl aufhalten finde ich das einigermassen
gerecht,
Hier sehe ich ein methodisch-logisches Problem. Das, was der Vorschreiber schon voraussetzt, sollte doch gerade durch die DRL untersucht (und vielleicht irgendwann einmal bestätigt) werden - nämlich ob tatsächlich die besten Spieler in der Bundesliga spielen.
Wenn es von vornherein nicht angezweifelt würde, dass in der Bundesliga nur die Besten spielen, dann sollte man verschiedene Ranglistenwertungen führen: eine Rangliste der Bundesligaspieler, eine der Zweitligaspieler, eine der Regionalligaspieler usw. und das ganze natürlich auch noch nach Kategorien getrennt. So erhält man ruckzuck das "gewünschte" Ergebnis. Oder man fragt zu Beginn einer Saison bei allen Aktiven nach, ob es sie überhaupt interessiert, in der DRL geführt zu werden. Dann führt man nur die betreffenden Spieler auf, das dürfte die Rangliste schon mal um geschätzte 80 % verkleinern. Aber natürlich wäre eine solche Rangliste nicht das, wofür der DMV diesen Aufwand produziert.
So lange anhand der DRL-Platzierungen keine wichtigen sportlichen Entscheidungen (z. B. Nationalmannschaftsnominierung, Setzungen bei Turnieren, Qualifikationsberechtigungen, Handicaps...) getroffen werden, bleibt sie ohnehin ein für die Medien produzierter Außendarstellungs-Quark.
wenn man die ergebnisse von dm und kombi dm betrachtet aber auch von punktspielen, die auf den selben anlagen ausgetragen worden sind, dann kann man schon eine in etwa bewertung der punkte hinbekommen, natürlich ist das auch nicht immer 100 % gerecht, weil zb die regionalliga ost nicht so stark ist wie zb die rl west aber insgesamt sicherlich besser als das jetzige machwerk. dieses könnte besser sein wenn man andere faktoren hinzuziehen würde.
warum wird das drittbeste ergebnis als tunierwert berechnet und nicht der gesamtschnitt aller spieler
warum werden die werte der 5 besten als basiswert berechnet und nicht der wert aller teilnehmenden spieler
und der quotient wurde für alle spieler durch die kategorientrennung, die ja in der drl aufgehoben wurde, falls berechnet.
meine meinung, sorry, falls ich die begriffe quotient, turnierbasisnote und turnierwert durcheinanderwürfel, aber wer soll das auch begreifen.
DiStefano
01.12.2008, 18:05
Aber in ganz anderer Hinsicht finde ich die neue DRL äußerst aufschlussreich. Ich habe sie mir mal wieder angeschaut.
Ultra-Krass!
Da stehen ja nur noch 4225 Leutchen drin. Lässt man die ganzen Leutchen mit 1 oder 2 Turnieren pro Jahr raus (1 Heimturnier, 1 Welcome-Cup auf dem Heimplatz und das war's), haben wir längst die "3" vorne. Und das sind wirklich alle Leutchen, die in Deutschland noch Minigolfturniere spielen! Wenn das nicht aufschlussreich ist...
Verbesserungsvorschlag von mir: wenn die DRL tatsächlich die timmer rapider schwindende Aktivenzahl in ein so dermaßen brutales Licht rückt, dann wäre es für die Außendarstellung tatsächlich besser, man fragte zu Beginn einer Saison ab, wer tatsächlich in die Rangliste will und veröffentlicht dann wirklich nur noch die 500 Hansels, die sich melden - so bleibt diese Zahl wenigstens konstant.
DiStefano
01.12.2008, 18:08
warum wird das drittbeste ergebnis als tunierwert berechnet und nicht der gesamtschnitt aller spieler
warum werden die werte der 5 besten als basiswert berechnet und nicht der wert aller teilnehmenden spieler
Na, das geht schon mal gar nicht. Dann würden sich die einigermaßen guten Spieler in den unteren Ligen immerzu die Note 0,000 abholen, und das ohne Probleme zehn Mal.
das habe ich auch schon mal erwähnt , da waren es allerdings noch unter 2000 die in der liste verzeichnet waren, wie will unser verband da über 10000 mitglieder an den dsb verkaufen.
DiStefano
01.12.2008, 18:19
Der Zusammenhang zwischen Aktivenzahl und Mitgliederzahl interessiert m. E. weniger als der Trend in der Aktivenzahl, der hier in eventuell unerwünschter Weise offengelegt wird und in einem PR-Desaster münden kann..
@ opc
also ich finde deine idee sehr gut....
gekauft
nur ausrechnen mag ich keinen wert für ein freundschaftsturnier
ansonsten biste auf dem richtigen weg
gruss, lessi
p.s. also ich spiele jetzt seit 30 jahren und brauche keine liste um zu wissen wer gut ist
und wer nicht.
und, soviel sei auch noch gesagt, es kann doch niemand ernsthaft abstreiten, dass in der
bundesliga die meisten der richtig guten spieler/innen spielen.
natürlich gibt es bis zur bezirksliga runter immer mal wieder ausnahmekönner/innen, aber in der ballung wie in der bundesliga treten sie sonst nirgendwo in erscheinung.
DiStefano
02.12.2008, 11:15
Es kann aber auch niemand ernsthaft abstreiten, dass sich unterhalb der Bundesliga eine Menge Leute rumtreiben, die spielerisch einigen Bundesliga-Cracks ganz schön was vormachen würden, die aber wegen der schlechten Rahmenbedingungen (hoher Urlaubsbedarf, weite Fahrten, langes Rumgewarte während des Turniers, unangenehme Stimmung während des Wettkampfes...) oder fehlender Freundschaften/Netzwerke auf die Bundesliga verzichten. Wenn diese Leute in der Rangliste oben stehen, hätte ich persönlich kein Problem damit.
Zu der Aussage, man braucht keine Rangliste, um zu wissen, wer gut ist und wer nicht: 100 % Zustimmung. Auch ich könnte auch ohne die DRL einschätzen, wer gut ist und wer nicht. Eine Rangliste, die nur nochmal in Zahlen ausdrücken soll, was eh schon jeder weiß, lohnt den Aufwand wohl kaum. Ihren Sinn erhält die Rangliste erst, sobald zwingend über sie Berechtigungen vergeben werden, d. h. Ranglistenplatzierung als Nominierungskriterium, Qualifikation für DM, vielleicht auch Handicap, so wie bei den richtigen Golfern. Erst dann steigt auch der Druck auf die Macher, eine richtig plausible und gerechte Rangliste zu machen - vorher nicht.
danke lessi.
vielleicht hat ja noch irgendjemand meine liste irgendwo, ich leider nicht.
freundschaftsturniere errechnet man einfach durch die punkte der anwesenden spieler, dann vom besten wert zum niedrigsten und das durch die anzahl der anwesenden spieler.
gut besetztes freundschaftsturnier erhält dadurch seine wertigkeit !!!
@ distefano
in meiner damaligen liste waren sowohl stzoparic als auch balzer weit vorne obwohl sie beide 2 buli gespielt haben, beide waren unter den top 10 balzer glaube ich an nummer 3 oder 4
und auch einie gute regionalligaspieler waren sehr gut plaziert, selbst ich hatte es unter die top 100 geschafft !!
p.s. das war ja auch der sinn meiner liste ;-)
selbst ich hatte es unter die top 100 geschafft !!
Da lieferst Du so viele gute Argumente für Deine Art der Ranglistenführung und dann machst Du es mit einem einzigen kurzen Satz alles kaputt :D
du warst natürlich noch vor mir !!!!
Seit heute ist die neue Bezugsrangliste, Stand 1.1.2009, auf mgc-ingolstadt.de und bald auch auf der DMV-Homepage verfügbar. Allerdings gab es nur 3 neue Turniermeldungen, es hat sich also nicht wirklich viel geändert.
Weiterhin gibt es neue Pass- und Ranglistendaten für die Ergebnismeldung.
Und für alle, die das Protokoll der DMV-Sportwarte-Vollversammlung noch nicht gelesen haben, hier der Abschnitt zum Thema Verbesserung der Aussagekraft der DRL:
_____________
Der DMV-Sportwart wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für die DRL (Anmerkung: meiner einer) zu prüfen, ob durch eine Veränderung der RL-Noten von 2006 eine Entzerrung herzustellen ist. In diesem Fall soll eine Neuberechnung aller Wettbewerbe des Jahres 2008 erfolgen.
Abstimmung:
Ja-Stimmen 49
Nein-Stimmen 0
Enthaltungen 1
Damit ist der Antrag angenommen.
_____________
Allen eine schöne Zeit
Tommy
mr dehkay
24.01.2009, 09:13
Hieß es nicht mal, dass man 6 spieltage haben MUSS, um in der DRL geführt zu werden?
lg
Hieß es nicht mal, dass man 6 spieltage haben MUSS, um in der DRL geführt zu werden?
Das muss dann aber schon länger her sein. Aktuell genügt 1 Turnier, um gelistet zu werden. Allerdings gibt es bei nur 1 oder 2 gespielten Turnieren Zusatzpunkte. Näheres steht im DMV-Handbuch S5 "RICHTLINIEN FÜR DIE DEUTSCHE RANGLISTE (DRL)".
Werden denn jetzt für das neue Jahr alle Turniere auf Null gesetzt oder bleiben die Turniere in der Wertung??? Wie läuft das ab???
DiStefano
25.01.2009, 18:46
Hieß es nicht mal, dass man 6 spieltage haben MUSS, um in der DRL geführt zu werden?
lg
;) Bist du wahnsinnig? Dann würde doch sofort auffallen, wie wenig aktive Turnierspieler es im DMV-Bereich tatsächlich gibt!
mr dehkay
25.01.2009, 18:55
okay, dann spiel ich ab sofort nur noch schlecht besetzte pokalturniere.
Werden denn jetzt für das neue Jahr alle Turniere auf Null gesetzt oder bleiben die Turniere in der Wertung??? Wie läuft das ab???
Wenn ich mich nicht irre, fallen die Turniere, die älter als 1 Jahr sind aus der Wertung, also zum 1. Februar alle Turniere aus dem Zeitraum 1. Jan. 08 bis 31. Jan 08.
Unter http://www.minigolfsport.de/download/handbuch-s5.pdf findet Ihr alle Details zum Nachlesen!
In der Datei DRL_Daten.xls, Version vom 23.01.2009 (auch zu finden in DRL_Ergebnismeldung.zip) war noch ein kleines, aber
leider sehr effektives Fehlerchen, das jetzt behoben wurde.
Die neue Version vom 28.01.2009 ist jetzt unter http://www.mgc-ingolstadt.de verfügbar.
Endlich ist es soweit!
Die Berechnungsgrundlagen für die ursprüngliche Bezugsrangliste vom 1.1.2008 wurden nachträglich geändert, um schneller eine realistischere Rangliste zu erhalten und nicht noch 1 oder 2 Jahre darauf warten zu müssen. Die Spanne der Ausgangsranglistenwerte (und damit der angenommenen durchschnittlichen Rundenergebnisse) wurde dabei um den Faktor 10 vergrößert, was nach mathematischer Auswertung aller Ergebnisse dem realen Spielstärkenunterschied entspricht.
Von dieser Änderung ausgehend wurden alle mittlerweile 861 gewerteten Turniere, unter Berücksichtigung entsprechend geänderter Bezugsranglisten zum 1.9.2008, 1.11.2008, 1.1.2009 und 1.3.2009, neu bewertet.
Seit heute ist eine neue Rangliste, Stand 16.03.2009, auf www.mgc-ingolstadt.de (http://www.mgc-ingolstadt.de), Bereich "Deutsche Rangliste", und bald auch auf der DMV-Homepage verfügbar.
Ihr findet dort auch die aktuelle und alle früheren Bezugsranglisten, eine Liste aller gewerteten Turniere sowie aktualisierte Pass- und Ranglistendaten für die Ergebnismeldung.
Natürlich muss jetzt niemand bereits gemeldete Ergebnisse neu auswerten und erneut melden, alles wurde bereits angepasst.
Tommy
DMV-Beauftragter für die Deutsche Rangliste
minigolf*fee
28.03.2009, 10:38
Ich hoffe im Namen vieler auwi-Nutzer zu sagen:
Dankeschön Tommy für die Menge Arbeit.
Nicht übersehen: Originalbeitrag am Ende von Seite 2 (bei 40 Beiträgen pro Seite)
wie immer auf www.mgc-ingolstadt.de/drl.php (http://www.mgc-ingolstadt.de/drl.php) und bald auf www.minigolfsport.de/rangliste.html (http://www.minigolfsport.de/rangliste.html).
Zukünftig wird es im Regelfall jede Woche Do/Fr eine neue Rangliste mit allen verfügbaren Ergebnissen des vorletzten Wochenendes geben - auch wenn hier mal kein Hinweis erscheint.
Daniel Christ
20.05.2009, 08:24
@ Tommy,
wie aufwändig wäre es eine Rangliste zu erstellen, die keine Streichergebnisse beinhaltet?
Zwei Vollpfosten ( Kayser und ich ) sind nämlich der Meinung, dass eine solche Rangliste viel aussagekräftiger wäre als die jetztige, bei der einige Spieler/-innen bis zu 16 Streicher haben.
@ Tommy,
wie aufwändig wäre es eine Rangliste zu erstellen, die keine Streichergebnisse beinhaltet?
Zwei Vollpfosten ( Kayser und ich ) sind nämlich der Meinung, dass eine solche Rangliste viel aussagekräftiger wäre als die jetztige, bei der einige Spieler/-innen bis zu 16 Streicher haben.
Nix für ungut, aber ich stelle es mir ziemlich aufwändig vor, wenn jeder seine nach eigenen Wünschen designete Rangliste bekäme, weil ihm die nach reiflicher Überlegeung aufgestellten Kriterien nicht gefallen... ;)
Der Kayser
20.05.2009, 10:02
@ Tommy,
wie aufwändig wäre es eine Rangliste zu erstellen, die keine Streichergebnisse beinhaltet?
Zwei Vollpfosten ( Kayser und ich ) sind nämlich der Meinung, dass eine solche Rangliste viel aussagekräftiger wäre als die jetztige, bei der einige Spieler/-innen bis zu 16 Streicher haben.
Zustimmung. (Überraschung :p)
Es ist einfach sehr auffällig, dass viele relativ gute, halbwegs konstante Viel-Spieler, die aber bei weitem nicht zur Spitzenklasse gehören, in der Rangliste sehr weit oben stehen. Wenn man dann mal guckt, was denn trotz 25 Ergebnissen als nächster Streicher dran ist, so sind das sogar immer noch relativ hohe Werte, so dass zu erwarten ist, dass das Wegfallen von Streichern zu einer deutlichen Verschlechterung des eigenen Ranglistenwerts führen würde.
Geht man die Liste der Top-Spieler durch, so ist doch auffällig, dass diese nur zwischen acht und zwölf Ergebnissen einbringen.
Will man also belohnen, dass Leute sehr aktiv am Turnierbetrieb teilnehmen, so ist die jetzige Form der Rangliste der richtige Weg. Will man eine Rangliste, bei der nur Top-Spieler oben stehen, so sollte man die Anzahl der Streicher verringern.
@daniel: der gute Mann kommt aus Süddeutschland, der kann mit dem Begriff "Vollpfosten" herzlich wenig anfangen...
Bei den jetzigen Kriterien kann man sich auch mal ungestraft auf "unsicherm Terrain" bewegen, wenn man genug Turniere spielt. Ein schlechtes Ergebnis auf einer ungewohnten Abteilung oder Filz kann ohne Folgen als "Erfahrung gesammelt" verbucht werden. Kein Spieler muß aus taktischen Erwägungen auf die Teilnehmerliste schielen, um festzustellen, ob der Drittbeste nicht eventuell zu weit vom eigenen Leistungsvermögen entfernt ist. :rolleyes: Solche Gedanken soll es ja bei Einführung der DRL gegeben haben.
NewMrSiegerland
21.05.2009, 12:53
Ich weiss nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber wäre es nicht vielleicht aussagekräftiger, wenn die zehn "mittelbesten" Turniere eines jeden Spielers gewertet würden? Sprich bei 20 gewerteten Turnieren würden die 5 besten und die 5 schlechtesten Turnieren gestrichen...so würde sicherlich das durchschnittliche Leistungsvermögen eines jeden Spielers besser zur Geltung kommen und eine, meiner Meinung nach, aussagekräftigere Rangliste entstehen.
wie aufwändig wäre es eine Rangliste zu erstellen, die keine Streichergebnisse beinhaltet?
Das ließe sich recht leicht verwirklichen
der gute Mann kommt aus Süddeutschland, der kann mit dem Begriff "Vollpfosten" herzlich wenig anfangen
Meine halb-mediterrane Herkunft hindert mich nicht am Verstehen solcher Begriffe, eher schon mein nicht-mehr-ganz-so-jugendliches Alter
Uwe Braun
21.05.2009, 15:52
Ich finde, bei dieser Gelegenheit sollte mann Tommy ein ganz großes Lob für die Arbeit aussprechen, die er sich mit der Rangliste macht.
Ich finde, bei dieser Gelegenheit sollte mann Tommy ein ganz großes Lob für die Arbeit aussprechen, die er sich mit der Rangliste macht.
Finde ich auch. Und die Bereitsstellung der Excel-Dateien bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, sind die Liste durch Sortierkriterien etc. selbst aufzubereiten (ich erstelle bspw. eine Liste nur der BVBB-Spieler für die LV-Homepage).
Der Kayser
26.05.2009, 11:05
Ich weiss nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber wäre es nicht vielleicht aussagekräftiger, wenn die zehn "mittelbesten" Turniere eines jeden Spielers gewertet würden? Sprich bei 20 gewerteten Turnieren würden die 5 besten und die 5 schlechtesten Turnieren gestrichen...so würde sicherlich das durchschnittliche Leistungsvermögen eines jeden Spielers besser zur Geltung kommen und eine, meiner Meinung nach, aussagekräftigere Rangliste entstehen.Damit kommt man der wirklichen Leistungsstärke sicherlich näher, wobei ich der Meinung bin, dass man nicht zu viele Ergebnisse unter den Tisch fallen lassen sollte.
Zwei Varianten aus den Vorschlägen halte ich für sinnvoll:
Bis zu 10% der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
Bis zu 10% der besten und der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
Dadurch wäre auch für Leute, die viele Turniere spielen und sich außerdem für die DRL interessieren ;), immer ein Anreiz gegeben, das jeweilige Turnier gut zu Ende zu spielen, selbst wenn das Ergebnis keine Auswirkungen mehr auf den Turnierverlauf haben sollte.
Und dass man zwei Streicher hat, wenn man 20 Turniere spielt, scheint mir nicht übertrieben. Oder aber man nimmt bei 20 Turnieren die beiden schlechtesten und die beiden besten weg, auch das scheint mir legitim. Dass aber teilweise mehr als die Hälfte der Ergebnisse unter den Tisch fällt, kann meiner Überzeugung nach niemals zu einem realistischen Bild führen.
Möchte mich außerdem noch meinen Vorrednern anschließen, besten Dank für die Arbeit, Tommy, die Du Dir in den vergangenen (12?) Monaten gemacht hast! :)
Ich möchte mich bei allen, die mich hier mit Lob überschütten, aber vor allem auch bei denen, die fleißig die Ergebnismeldungen ausfüllen, bedanken. Ohne diese Vorarbeit wäre die DRL nicht machbar.
Damit kommt man der wirklichen Leistungsstärke sicherlich näher, wobei ich der Meinung bin, dass man nicht zu viele Ergebnisse unter den Tisch fallen lassen sollte.
Zwei Varianten aus den Vorschlägen halte ich für sinnvoll:
Bis zu 10% der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
Bis zu 10% der besten und der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichenDadurch wäre auch für Leute, die viele Turniere spielen und sich außerdem für die DRL interessieren ;), immer ein Anreiz gegeben, das jeweilige Turnier gut zu Ende zu spielen, selbst wenn das Ergebnis keine Auswirkungen mehr auf den Turnierverlauf haben sollte.
Und dass man zwei Streicher hat, wenn man 20 Turniere spielt, scheint mir nicht übertrieben. Oder aber man nimmt bei 20 Turnieren die beiden schlechtesten und die beiden besten weg, auch das scheint mir legitim. Dass aber teilweise mehr als die Hälfte der Ergebnisse unter den Tisch fällt, kann meiner Überzeugung nach niemals zu einem realistischen Bild führen.
Möchte mich außerdem noch meinen Vorrednern anschließen, besten Dank für die Arbeit, Tommy, die Du Dir in den vergangenen (12?) Monaten gemacht hast! :)
Und was machen die die gerade mal 6 Mannschaftsspieltage zustandebekommen???? Es soll nämlich auch Minigolfer/in geben die nur Zeit für diese Spieltage finden.
Der Kayser
26.05.2009, 11:59
Und was machen die die gerade mal 6 Mannschaftsspieltage zustandebekommen???? Es soll nämlich auch Minigolfer/in geben die nur Zeit für diese Spieltage finden.Die würden mit dem geschilderten Modus auch weiterhin alle Ergebnisse einbringen. Oder man verzichtet konsequenterweise ganz auf Streicher - das wäre aber vielleicht vielen zu drastisch (mir übrigens nicht).
ich frage mich ja auch warum zeitgleich auf der gleichen anlage ausgetragene turniere unterschiedlich bewertet werden.
mich interessieren in diesem zusammenhang zb die erspielten werte von björn voss und andrea reinicke beim punktspiel in niendorf.
ich kann mir vorstellen, dass andrea mit ihrem ergebnis, einen besseren ranglistenwert erspielt hat als björn.
kann das mal einer überprüfen ?
ich frage mich ja auch warum zeitgleich auf der gleichen anlage ausgetragene turniere unterschiedlich bewertet werden.
mich interessieren in diesem zusammenhang zb die erspielten werte von björn voss und andrea reinicke beim punktspiel in niendorf.
ich kann mir vorstellen, dass andrea mit ihrem ergebnis, einen besseren ranglistenwert erspielt hat als björn.
kann das mal einer überprüfen ?
Wenn zwei verschiedene mal Spieltage zusammen und dann wieder getrennt ausrichten, macht es eigentlich keinen Sinn, die gemeinsamen Spieltage dann plötzlich gemeinsam zu werten. Es gibt ja dann wohl auch eigene DRL-Werte aufgrund des jeweiligen Teilnehmerfeldes. Ob die beiden "Turniere" nun zeitgleich oder 1 oder 150 Tage getrennt voneinander stattfinden, sollte ja für die Wertung der Turniere unbedeutend sein. Folglich ist jedes Teilnehmerfeld seperat zu beurteilen.
(Es gab mal wenigstens eine Ausnahme, als in der Saison 2008 im BVBB die Verbandsligen Damen bzw. Herren mit nur einer Mannschaft zusammen mit der Landesliga ausgetragen wurde. Da beide Ligen noch nicht einmal genug Teilnehmer zur vernünftigen Berechnung hatten, konnte nur eine gemeinse Veranlagung der Spieltage vorgenommen werden, was sich auch anbot, da tatsächlich alle Spieltage der betreffenden parallel stattfanden und das Spielniveau auch durchaus gleich angesiedelt war.)
Ansonsten möchte ich mal festhalten, dass an jedem System Vor- und Nachteile bzw. Verbesserungswünsche aufgeführt werden können. Um aber die Sache wirklich bewerten und eine gleichmäßige Entwicklung der Rangfolgen beobachten zu können, macht es wenig Sinn, alle paar Wochen das Bewertungssystem völlig neu auf den Kopf zu stellen. Es wird immer Sonderfälle geben, die Schwächen im System ausdecken werden, eine 100% perfekte Lösung wird es eh nie geben.
(Eine Schwäche im System sind bspw. Filzspieltage. In der BVBB-Landesliga hat es einen Spieltag auf Filz gegeben. Dort hat es erwartungsgemäß sehr große Punktabstände zwischen den Spielern gegeben. Wer dort nur im Mittelfeld der Einzelrangliste platziert war, und dieses Turnier nicht über die +10-Turnier-Regel streichen konnte, hat in der neusten DRL deutlich verloren. Das kann man relativ deutlich an den Platzierungsbewegung der BVBB-gefilterten DRL sehen: http://www.bv-bb.de/pdf/2008-09/rangliste/dmv-rangliste-140509-bvbb.pdf. Dort hat es Abstürze um ca. 200 bis 400 Plätze (sogar bis zu 792 Plätze) gegeben. Aber wie gesagt: Passiert halt...)
Der Kayser
26.05.2009, 21:22
ich frage mich ja auch warum zeitgleich auf der gleichen anlage ausgetragene turniere unterschiedlich bewertet werden.
mich interessieren in diesem zusammenhang zb die erspielten werte von björn voss und andrea reinicke beim punktspiel in niendorf.
ich kann mir vorstellen, dass andrea mit ihrem ergebnis, einen besseren ranglistenwert erspielt hat als björn.
kann das mal einer überprüfen ?
Hab ich getan. Für Außenstehende: am vergangenen Sonntag haben die Herren der Regionalliga Nord und die Damen der 2.Bundesliga Nord gemeinsam ihr Punktspiel in Niendorf bestritten.
Bestes Ergebnis der Damen hatte Andrea Reinicke mit 89, RL-Wert 1,284.
Bei den Herren spielte Björn Voss 83, hierfür bekam er einen Wert von 0,899, opc lag mit seiner Vermutung also knapp daneben.
Es sei aber immerhin angemerkt, dass man mit einer 89 bei den Herren den Wert von 2,399 bekommen hat.
Der Kayser
26.05.2009, 21:37
Ansonsten möchte ich mal festhalten, dass an jedem System Vor- und Nachteile bzw. Verbesserungswünsche aufgeführt werden können. Um aber die Sache wirklich bewerten und eine gleichmäßige Entwicklung der Rangfolgen beobachten zu können, macht es wenig Sinn, alle paar Wochen das Bewertungssystem völlig neu auf den Kopf zu stellen. Es wird immer Sonderfälle geben, die Schwächen im System ausdecken werden, eine 100% perfekte Lösung wird es eh nie geben.[...]Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Aber selbst wenn jetzt sofort noch Änderungen vorgenommen werden würden (was doch Thomas und Günter wohl auch nicht mal eben so per Mail beschließen werden), trifft es ja wohl kaum zu, dass ständig Änderungen vorgenommen werden. Zu Jahresbeginn hat man ein wenig an den Basiswerten geschraubt, was sich jetzt wahrscheinlich schon mehr oder weniger egalisiert hat. Entweder habe ich etwas verpasst oder in jüngster fanden ansonsten keine Modifikationen statt. Ich sehe keinen Grund, drei Jahre zu warten, wie sich die Rangliste entwickelt.
Man erhofft sich jetzt, dass sich die Basiswerte irgendwann so einschaukeln, dass Differenzen, wie ich sie in obigem Beitrag beschrieben habe, nur noch marginal auftreten bzw. dass eben die Top-Spieler Dichte an der Spitze der Rangliste ansteigt.
Da ich überzeugt bin, dass das nicht ohne Veränderungen eintreten wird, versuche ich zu verdeutlichen, wo meiner Meinung nach der Schwachpunkt besteht. Ich halte die hohe Zahl an Streichern übrigens für die einzige Schwäche.
die drl ist ja nicht gerade einfach gestaltet und das berechnungssystem eigentlich so gestaltet, dass man durch vergleichen der werte zweier oder auch mehrerer spieler erkennen kann um wieviel der eine besser oder schlechter ist. und eigentlich ist dieses system so aufgebaut, dass man dieses sehr genau berechnen könnte. und hier fängt das problem an.
eigentlich müßte es hierfür eine drl filz, eine drl mini und eine drl miniatur und dann noch eine für sterngolf geben.
wenn ich dann noch turniere, die zeitgleich auf einer anlage stattfinden unterschiedlich bewerte, weil das eine ein seniorenspieltag ist und das andere eine jugendrangliste, dann komme ich auch zu keinen echten sinn darin, weil am ende alle erzielten ergebnisse ja wieder in die gemeinsame drl fließen, spielt ein senior an den tag 83 und ein jugendlicher auch, dann müssen sie , da die werte ja in die selbe drl fließen auch den selben wert erhalten.
ansonsten bringt mir dieses ja nicht gerade einfache system nichts.
gehen wir mal von den beispiel 2 buli damen und regionalliga nord aus, wenn es dort 2 spieler geben würde, einen herren und eine dame , die immer die gleichen ergebnisse spielen. dann würde die dame einen um einen ganzen punkt besseren wert erzielen. rein von der logig der drl würde sie danach dann aber nicht die gleichen ergebnisse erzeilt haben, sondern immer 4 schläge pro spieltag besser gewesen sein.
das problem ist hierbei, das äpfel mit birnen verglichen werden , um sie dann später alle als obst zu betrachten.
@Tommy:
Denkst du daran, dass Ende Mai die Verschmelzung der Vereine MGC Schäfersee, Reinickendorfer MGC und MGV "MiGoWe" Berlin offiziell bestätigt und eingetragen wurde und somit alle Spieler automatisch nunmehr dem gemeinsamen Verein "Reinickendorfer MGC" angehören? Zur nächsten DRL (Stichtag wäre dann ja ca. 4.6.) wäre genau der richtige Moment, dies entsprechend zu berücksichtigen. Danke.
Ich hab mal eine Frage:
Ist es richtig, dass bei Turnieren, die über KO-Runden entschieden werden, letztlich die Vorrundenergebnisse nicht mehr wirklich individuell den entsprechenden Spielern zu Gute kommen? Soweit ich das herausgelesen habe, wird über die Ergebnisse der an der KO-Runde beteiligten Spieler ein Schnitt gebildet, der dann die Grundlage bildet für die Punkteverteilung entsprechend der letztlichen Platzierung. (Konkretes Beispiel: Die Supervorrunden von Alexander Geist bei der DM kommen ihm durch seine schlechtere Endplatizerung kaum noch zu Gute?)
Wird die DRL jetzt nicht mehr auf der Ingolstädter Seite veröffentlicht? (Neue Liste vom 12.8. ist nur auf der DMV-Seite)
Wird die DRL jetzt nicht mehr auf der Ingolstädter Seite veröffentlicht? (Neue Liste vom 12.8. ist nur auf der DMV-Seite)
Man wird im Urlaub doch mal faul sein dürfen sms:-)
Frage:
zählt die DM Cobigolf nicht für die DRL? Weil unter den gewerteten Turnieren taucht diese DM nicht auf.
Gruß Travis
pinkydiver
10.09.2009, 09:52
Frage:
zählt die DM Cobigolf nicht für die DRL? Weil unter den gewerteten Turnieren taucht diese DM nicht auf.
Gruß Travis
Sei froh gäbe nur schlechte Punkte
Sei froh gäbe nur schlechte Punkte
Ja für dich ;-)
pinkydiver
10.09.2009, 10:11
Ja für dich ;-)
Ne für alle außer Brezel, Basiswert dürfte Grottenschlecht sein
Geht so - Basiswert liegt bei circa 2,6 habe ich gerade mal grob errechnet.
pinkydiver
10.09.2009, 11:33
Hast recht bei einem RL von 2,1 verbesserst Du dich auch Du würdest ca 1,6 für dieses Turnier erzielen
@Travis:
Es ist immer abhängig davon, ob der Ausrichter des Turniers eine Ergebnismeldung beim DMV / Tommy macht.
Bei mir z.B. bedeutet die, dass ich ein Turnier von ca. 3,5 mit in der Rangliste habe, weil der Kieler Verein keine Ergebnismeldung an den DMV geschickt hat. Bei diesem Turnier hatte ich nen Wert von 0,65 oder so. Das bedeutet in meinem Fall ca. 30 Plätze.
Wenn Ihr mich fragt, Willkür :) Gut dass diese Rangliste nicht für irgendwas wichtiges (DM Teilnahme oder so) herangezogen wird....
goligolem
10.09.2009, 12:53
@Travis:
Es ist immer abhängig davon, ob der Ausrichter des Turniers eine Ergebnismeldung beim DMV / Tommy macht.
Bei mir z.B. bedeutet die, dass ich ein Turnier von ca. 3,5 mit in der Rangliste habe, weil der Kieler Verein keine Ergebnismeldung an den DMV geschickt hat. Bei diesem Turnier hatte ich nen Wert von 0,65 oder so. Das bedeutet in meinem Fall ca. 30 Plätze.
Wenn Ihr mich fragt, Willkür :) Gut dass diese Rangliste nicht für irgendwas wichtiges (DM Teilnahme oder so) herangezogen wird....
Da hast du leider vollkommen recht aber hier ist auch das Team gefragt welches die Turniere genehmigt denn wenn es kein WC-Turnier ist muss zwingend eine Ergebnisliste für die DRL erstellt werden.
zählt die DM Cobigolf nicht für die DRL? Weil unter den gewerteten Turnieren taucht diese DM nicht auf.
Mir liegt bis heute keine DRL-Ergebnismeldung für dieses Turnier vor, wie von fast allen Cobigolf-Turnieren der letzten 12 Monate. Einzige Ausnahme war ein Verbandsligaturnier des BBS.
BerJM2009
23.09.2009, 21:50
Ich wollte mal fragen wieso die DJM 09 nicht in der Rangliste ist ?
gruß
Ich wollte mal fragen wieso die DJM 09 nicht in der Rangliste ist ?
Gleiche Antwort wie immer - mir liegt keine Ergebnismeldung vor.
Aber bevor ihr jetzt den Turnierleiter oder wen auch immer lyncht, fragt erst mal nach, ob das Ergebnis vielleicht doch verschickt wurde. Bei täglich ca. 50 Spam-Mails an die DRL-Ergebnis-Adresse könnte es trotz aller Sorgfalt auch mal passieren, dass eine wichtige Mail gelöscht wird.
So langsam kommt die Rangliste der sportlichen Realität nah.
Hier die aktuell besten 15 Spieler Deutschlands:
Platz Pass Name Kat. Verein LV Wert Anzahl +/- Platz +/- Wert Max.
1 44862 Reinicke, Andrea SW I MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 0,784 26 1,529
2 46295 Rahmlow, Gabriele SW I SV Lurup Abt. Bahnengolf HBV 1,321 15 2,017
3 6796 Steinhausen, Ralf SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,424 15 3,059
4 50344 Kellershohn, Stefan H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,556 9
5 50153 Oberweg, Bianca D 1. MGC Göttingen MVBN 1,592 5
6 38099 Gobetz, Christian H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,629 3
7 44416 Hahn, Robert H 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,637 14 2,580
8 4084 Döppner, Wolfgang SM II BGC Goslar MVBN 1,642 25 2,559
8 21335 Czerwek, Hans-Dirk SM I MGC putter Künzell 1970 HBSV 1,642 12 2,485
10 24925 Jahr, Konrad SM I 1. MGC Göttingen MVBN 1,649 12 2,339
11 42332 Spandau, Christian H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,653 17 2,743
12 10662 Plötz, Günther SM I VfM Berlin BVBB 1,691 17 2,766
13 22496 Stoparic, Miroslav H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,725 8
14 61922 Wieck, Herbert SM II BGC Bad Nenndorf MVBN 1,777 23 2,155
15 10586 Busche, Philip SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,809 12 2,899
Gestern war Fastnachtsanfang, helau.
So langsam kommt die Rangliste der sportlichen Realität nah.
Hier die aktuell besten 15 Spieler Deutschlands:
Platz Pass Name Kat. Verein LV Wert Anzahl +/- Platz +/- Wert Max.
1 44862 Reinicke, Andrea SW I MC "Möve" Cuxhaven-Sahlenburg MVBN 0,784 26 1,529
2 46295 Rahmlow, Gabriele SW I SV Lurup Abt. Bahnengolf HBV 1,321 15 2,017
3 6796 Steinhausen, Ralf SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,424 15 3,059
4 50344 Kellershohn, Stefan H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,556 9
5 50153 Oberweg, Bianca D 1. MGC Göttingen MVBN 1,592 5
6 38099 Gobetz, Christian H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,629 3
7 44416 Hahn, Robert H 1. MGC Ludwigshafen MRP 1,637 14 2,580
8 4084 Döppner, Wolfgang SM II BGC Goslar MVBN 1,642 25 2,559
8 21335 Czerwek, Hans-Dirk SM I MGC putter Künzell 1970 HBSV 1,642 12 2,485
10 24925 Jahr, Konrad SM I 1. MGC Göttingen MVBN 1,649 12 2,339
11 42332 Spandau, Christian H TSV Salzgitter Abt. Bahnengolf MVBN 1,653 17 2,743
12 10662 Plötz, Günther SM I VfM Berlin BVBB 1,691 17 2,766
13 22496 Stoparic, Miroslav H 1. MGC Mannheim 1968 MRP 1,725 8
14 61922 Wieck, Herbert SM II BGC Bad Nenndorf MVBN 1,777 23 2,155
15 10586 Busche, Philip SM I SV Olympia ´92 Braunschweig MVBN 1,809 12 2,899
Gestern war Fastnachtsanfang, helau.
die weltranglisten sind doch auch nicht besser, die sind auch neu veröffentlicht !
http://www.minigolfsport.com/download/ranking-list.pdf
Naja, bei einigen Einträgen muss man auch dort schmunzeln, aber so krass das wirkliche Leistungsbild verzerrend ist es dort nicht. Die Deutsche Rangliste dagegen überwintert in diesem bedauerlichen Stadium und macht die Öffentlichkeit weis, dass unsere Besten nachweislich schlechter sind als die Schlechteren.
:D
ich weiss echt nicht warum mit dieser rangliste noch zeit verschwendet wird.
ich hab mal nachgeschaut und ich habe mich durch einen turniersieg um 3 plätze verschlechtert.....macht sinn.
also ich für meinen teil werde weder eine rangliste aufmachen, noch hier noch einmal zu
dem thema posten, weil das völliger quatsch ist.
grüsse, lessi
Es wäre nur mal wirklich interessant, ein offizielles Statement seitens des DMV zu bekommen, mit welcher Begründung dieser Datenmüll immer wieder an prominenter Stelle im Internet angepriesen wird. Warum macht der Verband mutwillig einen Teil der so wichtigen Öffentlichkeitsarbeit zunichte? Die Sportart Minigolf hat es schon schwer genug, anerkannt zu werden. Wenn dann noch so etwas dazu kommt - dann gute Nacht.
Ich bewundere Walters Besonnenheit bei diesem Thema.
Aber der DMV-Spitze sollte klar sein, dass wahrscheinlich kein einziger Aktiver und garantiert kein einziger "Öffentlichkeitsarbeiter" diese RL in dieser Form will.
Der Kayser
14.11.2009, 10:11
Was ich witzig finde: hier wird ziemlich oft geschrieben, wie schlecht die DRL doch ist, Verbesserungsvorschläge kommen aber eher selten. Und dass die DRL nach Neuerstellung immer direkt auf der DMV-Website verlinkt ist scheint auch allen stark an die Nieren zu gehen. :D
Ich nutze noch mal die Gelegenheit um meinen wichtigsten Vorschlag bezüglich der DRL zu wiederholen:
Abschaffung der Streichergebnisse, daraus die folgt Verschlechterung der Ranglistenwerte von Spielern, die mehr als zehn Turniere spielen. Daraus folgt wiederum die Verschlechterung der Basiswerte der Turniere, an denen diese Spieler teilnehmen.
Klingt einfach, ist aber auch so... :o
viel spielen sollte ja über die drl belohnt werden.
also wenn streicher dann wie folgt, 1 guter wert - 2 schlechte werte !!
dann und das sollte ja auch einfach sein, gemeinsam stattfindende wettkämpfe als ein wettkampf werten !!!
At The Drive-In
16.11.2009, 11:49
Ein endloses Thema...
Hier nochmal ein früherer Post von mir...ist jetzt fast ein Jahr alt, bin aber immer noch dieser Meinung :)
Was soll die Rangliste ausdrücken? Die Spielstärke der aktiven Minigolfer. Der beste Spieler (auf lange Sicht) soll oben stehen.
Zum Glück ist Spielstärke im Minigolf leicht zu messen: wer weniger Schläge benötigt, hat besser gespielt.
Gäbe es nur eine einzige Minigolfanlage, oder wären allen Anlagen absolut identisch (und damit vergleichbar) wären wir schon fertig: derjenige mit dem geringsten Schlagdurchschnitt soll oben stehen.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Wir spielen auf Filz, Beton, Eternit, Cobi, Stern und die Anlagen unterschieden sich sehr voneinander. Das macht es schwierig, die erreichten Schlagzahlen miteinander zu vergleichen.
Nur so geht es aber. Für eine sinnvolle Rangliste brauchen wir präzise Faktoren, die den Schwierigkeitsgrad einer jeden Turnieranlage wiedergeben. Diese Faktoren werden dann mit den erreichten Ergebnissen multipliziert, um vergleichbare Zahlen zu bekommen, nach denen man eine Rangliste erstellen kann.
Ein meiner Ansicht nach richtiger Ansatz wäre also, diese Faktoren pro Anlage möglichst genau zu bestimmen. Dies könnte man machen, in dem man Turnierergebnisse auf längere Sicht in Betracht zieht. Ganz sicher keine leichte Aufgabe, aber hier hätte ich mehr Hoffnung, dass man auf lange Sicht auf immer bessere Werte und damit eine bessere Rangliste kommen könnte.
Das Problem der aktuellen Rangliste ist, dass nicht nur das erzielte Ergebnis einen Einfluss auf die Turniernote hat, sondern auch Umstände, für die der Spieler nichts kann: nämlich, wer noch so bei diesem Turnier mitgespielt hat und wie die anderen in der Rangliste platziert sind (ergibt momentan die "Basisnote"). Dann ist noch wichtig, wie das drittbeste Ergebnis aussieht. Das alles ist meiner Meinung nach nicht relevant.
Wenn Stefan Supergolfer in der Bundesliga einen schlechten Tag hat und auf der Bahn in Pusemuckel 90 spielt, soll er die gleiche Note bekommen wie Otto Glocke, der in der Kreisliga den Spieltag in Pusemuckel mit 90 gewinnt. Denn beide haben die gleiche sportliche Leistung erzielt!
Das ist bei der aktuellen Rangliste leider nicht gegeben.
Wer bei diesen Turnieren noch dabei war und wie sonst gespielt wurde, spielt einfach keine Rolle.
Daniel Christ
16.11.2009, 12:17
@ simon,
sicherlich ein richtiger Gedankenweg. Aus meiner Sicht machst du es dir aber ein wenig zu einfach. Faktoren, die bei einem von dir angedachtem Platzstandart nicht berücksichtigt werden:
a) Das Wetter ( Auf der Anlage in Posemuckel spielt auch der Supergolfi bei strömenden Regen keine 90) und b) Änderungen auf der Anlage, Z.B. in Kullerdorf wurde über Jahre hinweg ein Schnitt von 21, 00 gespielt. Nun wird das ewige 18´er spielen dem Vorstand zu bunt und er läßt die Kullerbodenwelle gegen ein Sehr schweres Fenster austauschen. Schwups ist der Gesamtschnitt um 1,5 Schläge schlechter!
c) Wir sind wieder in Kullerdorf. Da die Anlage vor dem Umbau ja sehr leicht ist ( Schnitt 21,00) ist es theoretisch nur möglich 12 unter par zu spielen. In Heimatplatzort hingegen spielen alle auswärtigen Spieler nicht so gut, Die Folge ist ein Platzwert von 28 Schläge. Der Heimspieler schafft es mit grandiosen 100 Schlägen den gleichen Wert zu erzielen, wie der Spieler der gerade den Weltrekord in Kullerdrof gespielt hat.
Meine Sicht zu dem ganzen:
Herr Kayser hat hier den richtigen Ansatz. Die Anzahl der Streicher muß dringend überarbeitet werden!
At The Drive-In
17.11.2009, 07:50
Yep, Wettereinfluss ist ein Problem und müsste verboten werden :) Allerdings würde ich so eine Rangliste eher als langfristiges Projekt über mehrere Saisons sehen - und auf Dauer hat dann halt jeder mal Pech, bei schlechtem Wetter ran zu müssen.
Den zweiten Punkt finde ich hingegen eher unkritisch.
Gruss, Simon
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.
Zum Sinn der momentanen Ranglisten mal beispielhaft aus dem Zeitraum 04.10.-01.11.09 fünf Turniere und deren Basiswerte:
04.10. Kreisliga 1 in Marberg: Basiswert 10,534
04.10. Regionalliga Nord in Kiel: Basiswert 1,880
04.10. 2. Bundesliga Süd in Ludwigshafen: Basiswert 1,894
11.10. Rangliste Senioren Niedersachsen in Bad Nenndorf: Basiswert 1,667
01.11. 1. Bundesliga Herren in München: Basiswert 2,036
Dieses System krankt auf beiden Seiten: Will ich einen Wert von etwa 2 erhalten, muss ich als Kreisligaspieler in Marsberg 34 Schläge unter dem drittbesten Ergebnis bleiben. (Schwierig :D)
In der 1. Bundesliga muss ich das drittbeste Ergebnis spielen (auch schwierig)
Bei der Seniorenangliste in Niedersachsen kann ich aber 1 Schlag mehr als das drittbeste Ergebnis benötigen und bin dennoch unter einem Wert von 2.
Sind die besten Spieler in Deutschland also über 45 Jahre alt und spielen für einen niedersächsischen Verein? Ich habe gewisse Zweifel ;)
Der Kayser
17.11.2009, 20:47
Zum Sinn der momentanen Ranglisten mal beispielhaft aus dem Zeitraum 04.10.-01.11.09 fünf Turniere und deren Basiswerte:
04.10. Kreisliga 1 in Marberg: Basiswert 10,534
04.10. Regionalliga Nord in Kiel: Basiswert 1,880
04.10. 2. Bundesliga Süd in Ludwigshafen: Basiswert 1,894
11.10. Rangliste Senioren Niedersachsen in Bad Nenndorf: Basiswert 1,667
01.11. 1. Bundesliga Herren in München: Basiswert 2,036
Dieses System krankt auf beiden Seiten: Will ich einen Wert von etwa 2 erhalten, muss ich als Kreisligaspieler in Marsberg 34 Schläge unter dem drittbesten Ergebnis bleiben. (Schwierig :D)
In der 1. Bundesliga muss ich das drittbeste Ergebnis spielen (auch schwierig)
Bei der Seniorenangliste in Niedersachsen kann ich aber 1 Schlag mehr als das drittbeste Ergebnis benötigen und bin dennoch unter einem Wert von 2.
Sind die besten Spieler in Deutschland also über 45 Jahre alt und spielen für einen niedersächsischen Verein? Ich habe gewisse Zweifel ;)Nun ja, ich behaupte einfach mal (ohne es überprüft zu haben), dass der Wert des Marsberger Kreisligapunktspiels noch den im Frühjahr künstlich modifizierten Basiswerten geschuldet ist, aus dem Loch muss man erstmal wieder rauskommen... ;)
Der Kayser
17.11.2009, 20:50
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.Aus meiner Sicht zwei unstreitbar richtige Einwände, die jedoch oft so in etwa ok sein sollten (wir können das gern mal beispielhaft durchrechnen :rolleyes: ). Nur wenn die besagten Streicher noch immer da sind, bringt hier eine Verbesserung überhaupt nichts.
ballsucher
17.11.2009, 20:55
@ Drive in
Dein Voprschlag ist gar nicht so schlecht. Einen Zusatz könnte man noch erbringen. Und zwar für jede Anlage iéinen Schnitt für feuchte Bahnen...
mich wundert, dass der turnierwert nur durch die besten acht spieler ermittelt wird.
man gibt doch eh alle passnummern ein.
ein turnier auf dem die 100 besten minigolfer spielen bekommt so den gleichen wert, wie ein turnier auf dem die acht besten und dann lauter "freizeitspieler" ( noch nicht einmal in der drl erfasst ) spielen.
und dann bestimmt das drittbeste ergebnis den rest, wieso das drittbeste ergebnis.
wieso wird hier nicht der turnierschnitt herangezogen.
so hätte ich immer die werte und die ergebnisse von allen spielern und eigentlich sollen sich über die drl alle vergleichen können.
finde ich auch als guten ansatz :)
aber da extreme, noch oben oder unten,auch hier alles vermiesen könnten, würde ich die gaussche verteilungskurve mit einfließen lassen und die oberen 5-10 % und die unteren 5-10% aus der durchschnittsberechnug rausnehmen :)
cu sawa
kay, mache das doch bitte mal.
und bedenke, leider sind die drl werte so nicht berechnet und daher leider falsch.
minigolf*fee
18.11.2009, 16:13
Für diejenigen, die noch kein Formular ausgefüllt oder je gesehen haben, guckt bitte hier:
http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?p=141143#post141143
#9
in der tabelle steht doch schon alles drin, wenn man das einlesen lässt, ist es von der arbeit egal. ob ich das so mache wie bisher oder so wie ich es vorgeschlagen habe.
denn die berechnung sollte doch ein programm selbstständig durchführen , oder ?
in der tabelle steht doch schon alles drin, wenn man das einlesen lässt, ist es von der arbeit egal. ob ich das so mache wie bisher oder so wie ich es vorgeschlagen habe.
denn die berechnung sollte doch ein programm selbstständig durchführen , oder ?
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:
1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.
2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).
Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.
3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.
Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.
Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste
Der Kayser
18.11.2009, 18:49
@Tommy: würde mich freuen, wenn sich eine Mehrheit für Deine Vorschläge finden würde.
Ich würde jede Wette eingehen, dass schon 6 Monate nach diesen Änderungen eine recht aussagekräftige DRL vorliegen würde.
(Wettangebote dann gern als pn... ;))
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:
1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.
2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).
Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.
3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.
Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.
Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste
http://www.mein-auwi.de/forum/images/icons/icon14.gif Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit freut sich sehr über diese Entwicklung und drückt Dir kräftig die Daumen, dass Du Dich mit Deinen Vorschlägen durchsetzen kannst, Tommy.
Laubigw13
18.11.2009, 20:35
Soso,
die Sportwartevollversammlung bekommt also wieder einmal eine Disskussion über das heiß geliebte Thema Rangliste.
Wir haben ja sonst nichts zum Abarbeiten!
Gruß Laubigw13
tommy,
spiele doch einfach mal deine und dann meine vorschläge bei ein paar turnieren durch, ergebnislisten solltest du genug haben.
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:
1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.
2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).
Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.
3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.
Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.
Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste
punkt 1
vollste zustimmung
punkt 2
müßte dann nicht eigentlich der basiswert aus dem schnitt, der durch diese acht besten erspielten ergebnisse ermittelt werden ? weil man ja den turnierwert genau durch diese acht festlegt !!
punkt 3
auch eine möglichkeit
viel spass !!!
Der Kayser
19.11.2009, 12:19
[...]punkt 2
müßte dann nicht eigentlich der basiswert aus dem schnitt, der durch diese acht besten erspielten ergebnisse ermittelt werden ? weil man ja den turnierwert genau durch diese acht festlegt !![...]Ein Gegenbeispiel: bei einem Turnier spielen sich fünf der Leute, die die besten Ranglistenwerte einbringen, brutalsten Schrott zusammen. Wenn das gespielte Ergebnis dieser Personen der Maßstab wäre, dann bekäme jeder, der sich nicht ganz so dumm angestellt hat, einen sehr niedrigen Wert für dieses Turnier. ;)
deswegen ja am besten immer alle werte / ergebnisse heranziehen
doofmannsgehilfe
19.11.2009, 20:24
@ Tommy Was spricht eigentlich dagegen für den Turnierwert die Punkte ALLER Teilnehmer zu rate zu zeihen und nicht der besten 8? Wäre das dann nicht der Aussagefähigswert zum Vergleich?
Kommen wir dann dahin, daß schlechtere Spieler und Anfänger bei Turnieren nicht gerne gesehen sind? Das wäre wohl eher kontraproduktiv für unsere Bemühungen um Mitglieder.
Mir erschließt sich immer noch nicht, was die Wertigkeit der Turnierteilnehmer mit der Wertigkeit des Spielergebnisses der einzelnen Spieler zu tun hat.
Gleiches Ergebnis auf dem selben Platz bei annähernd gleichen Wetterbedingungen = derselbe Ranglistenwert ... ergibt eine aussagefähige DRL.
Dazu müßte ein Schwierigkeitsgrad der Anlagen festgelegt werden und Korrekturwerte für Wetterbedingungen. Leider liegt genau hier das Problem :rolleyes:
schlechte spieler würden zwar den basiswert eines turnieres erhöhen, da sie aber sicherlich auch ein höheres ergebnis erzielen würde auch der turnierwert höher ausfallen. dies beides zusammen würde sich dann wieder ausgleichen.
bei einem turnier , bei dem nur spieler mit einem guten drlwert auflaufen, ist der basiswert niedrig, aber es würde wahrscheinlich auch schwer sein unter den turnierschnitt zu spielen.
beispiel 1 bundesliga herren.
bei einem turnier , bei dem nur spieler mit einem hohen drl wert auflaufen, ist der basiswert hoch, aber es würde dann auch eher möglich sein unter dem turnierschnitt zu spielen.
beispiel landesliga hamburg oder schleswig holstein.
ich weiß ja nicht, wie die bezugswerte für die erste drl berechnet wurden, ich hätte es mir ganz einfach gemacht.
von jedem spieler den jahresschnitt des vorjahres herangezogen.
den besten spieler ( auf abt 2 vermutlich harald e.) den schnitt auf null gesetzt und alle anderen dem entsprechend höher.
beipiel h.e. 19,5 schnitt drl wert = 0
opc 22,3 schnitt drl wert = 2,8
natürlch haben wir nicht auf den gleichen turnieren gespielt aber als erster wert wäre das völlig ausreichend gewesen, nach einem jahr spätestens hätte sich die drl , wenn man sie nach meinen vorgaben berechnet ( alle spieler als bezugswert ) eingespielt.
wichtig auch:
pro system eine drl: nie äpfel mit birnen vergleichen !!!
Vielleicht sollte man mal einen völlig neuen Ansatzpunkt ins Spiel bringen, denn das Gerangel hier um Schnittzahlen, Regen und Frost nervt ganz schön. :D
Es gibt Sportarten, bei denen es ganz einfach nur eine Punkteregelung für deren Ranglisten gibt. Diese Punktzahlen hängen ab von der Wichtigkeit eines Turniers, und hier muss man die Deutschen Meisterschaften und die der Abteilungen, den BLVK, den Seniorencup, den JLP sowie die Pokalturniere einordnen. Ein Erstligaspiel muss immer höher bewertet werden als ein Zweitligaspiel oder ein Regionalligaspiel. Außerdem muss vorher definiert werden, welche Turniere in die Wertung kommen, und es muss eine Obergrenze für in die Wertung kommende Turniere geben (vielleicht mit zwei Streichern?). Vielleicht kommen dann auch mal ein paar Leute mehr zu einem Pokalturnier.
Oder soll es einziges Ziel der bisherigen RL sein, Vielspieler zu belohnen?
die habe ich ja mal in eigenarbeit erstellt. aber die gibt es leider nicht mehr.
übrigens waren die nationalspieler alle in den top ten
Uwe Braun
20.11.2009, 08:58
Ich hatte bereits vor einiger Zeit ausgeführt, wie im Schach Ranglisten ermittelt werden. Da seinerzeit niemand darauf einging, habe ich auch keine Lust, nochmals das System zu erläutern. Über die Homepage des Deutschen Schachbundes kann die Ermittlung der Rangliste nachvollzogen werden. Das System ist international anerkannt und spiegelt grundsätzlich - Ausnahmen gibt es aufgrund von Besonderheiten immer - den Leistungsstand zutreffend wider. Aus meiner Sicht wäre die Ermittlung prinzipiell übertragbar, wenn man unbedingt meint, eine Rangliste erstellen zu müssen, aus welchen Gründen beim Minigolf auch immer.
Uwe + Oli, hattet Ihr Euch mit Euren Vorschlägen damals an zuständige Gremien gewandt? Ich will einfach nicht verstehen, warum wir uns das Leben so unnötig schwer machen müssen, wo es in anderen Sportarten ganz offensichtlich bessere Modelle gibt?
Ich will noch einmal mein Problem schildern, das ich mit der bisherigen RL habe:
Dem staunenden Volk, das einen Harald Erlbruch oder einen Marco Balzer oder andere Topleute nicht kennt, wird vermittelt, dass ganz aktuell die Seniorinnen und Senioren die besten Spieler Deutschlands sind. Der 78-jährige Herbert Wieck als derzeit Ranglisten-11. macht den Blödsinn perfekt. Nichts gegen unseren 3-Finger-Joe (;)), aber es ist doch lächerlich, wenn der 1. Bundesligaspieler, der zugleich amtierender Deutscher Meister und Nationalspieler ist (Marco Henning), als 17. erscheint und alle anderen Koryphäen z.T. weit dahinter platziert sind.
Ich habe diesen Missstand immer wieder auch in höchsten Gremien geschildert und bin dabei auf Unverständnis gestoßen. Die Rangliste würde sich bereits im September im gerechten Licht zeigen, wurde mir bedeutet. Wir haben nun bald Weihnachten - fehlt nur noch, dass der Weihnachtsmann bei der nächsten Aktualisierung auch vorne dabei ist. :D Ich kann unmöglich dafür sein, dass diese RL der Öffentlichkeit so massiv unter die Nase gerieben wird, wie derzeit.
1. Andrea Reinicke (Seniorin)
2. Gaby Rahmlow (Seniorin)
3. Ralf Steinhausen (Senior)
4. Stefan Kellershohn (2. Liga)
5. Christian Gobetz (2. Liga)
6. Wolfgang Döppner (Senior II)
6. Dirk Czerwek (Senior)
8. Konrad Jahr (Senior)
9. Christian Spandau (Regionalliga)
10. Günther Plötz (Senior)
11. Herbert Wieck (Senior II)
12. Bianca Oberweg
Ich will diesen Käse hier nicht fortsetzen, weil es das Papier nicht wert ist, auf dem er geschrieben steht.
Ich muss aufpassen, dass ich nicht Gelächter ernte, wenn ich mal einen Harald Erlbruch als unser "Frontmann" für eine TV-Sendung empfehle, wo der doch für jeden augenscheinlich nur unter ferner liefen rangiert. Wenn die RL überhaupt einen Sinn haben soll und nicht als karnevalistischer Beitrag anzusehen ist, wie an anderer Stelle hier geschrieben wurde, dann müßte als Konsequenz dieser Tabelle das nächste Nationalteam anders aussehen.
Uwe Braun
20.11.2009, 10:00
Und nebenbei gefragt: Welchen Zweck hat eigentlich die Rangliste?
Dient sie als Entscheidungshilfe im Bund oder den Ländern für die Aufstellung der Kader?
Sicherlich nicht.
Beim Schach gibt es Turnierveranstaltungen, bei denen Turnierteilnehmer in bestimmte Gruppen nach ihrer Wertungszahl teilnahmeberechtigt sind. Habe ich beispielsweise eine DWZ von 2100, dann darf ich möglicherweise in der Turniergruppe A, habe ich eine solche von nur 1800 in der Turnierguppe B spielen. Beim Minigolf sind wir froh, wenn überhaupt Turnierteilnehmer dabei sind, zumal im Gegensatz zum Schach keine Berufsspieler dabei sind. Also dient die DRL sicherlich auch nicht dazu, bestimmte SpielerInnen auszufiltern bzw. einzuordnen.
Die DRL hat so gesehen - Tommy, der sich reichlich Mühe gibt, mag mir die Bemerkung verzeihen - reinen Spaßcharakter ohne jeden sinnvollen Wert. Entweder führt man sie also spasseshalber so weiter, oder man schafft sie ab. Die Abschaffung hätte u.a. den Vorteil, dass Tommy sich unnütze Arbeit erspart und die Diskusion in diesem Forum beendet werden könnte.
Uwe Braun
20.11.2009, 10:13
Ich habe meinen letzten Beitrag geschrieben, ohne zuvor Deinen Beitrag gesehen zu haben. Ich habe mich aus diversen Gründen nicht an den NBV gewandt, u.a. weil ich keinen Sinn darin sehe, eine DRL zu führen. Über die weiteren Gründe können wir uns einmal gelegentlich intern unterhalten.
Auf dieses (und andere) Gespräch freue ich mich schon sehr.
So ein bisschen drängt sich mir in Bezug auf die DRL der Gedanke auf, dass sie ein wenig das ist, was das Horoskop in Zeitschriften ist:
- sie ist ein kleiner Spaß (wenn man das so sieht, hat sie einen gewissen Wert)
- wenn man gut dasteht, glaubt man dran und freut sich ein bisschen
- wenn man nicht so gut dasteht, nimmt man es nicht so ernst
- sie hat quasi keine Auswirkungen
- die scheinbar verlässliche Aussage, dass ein Spieler auf Platz 100 besser ist als ein Spieler auf Platz 150, ist so sicher, wie die Aussage, dass Steinböcke und Jungfrauen in dieser Woche beruflich und privat ganz toll vorankommen werden.
Eure
Frau im Spiegel mit der Glaskugel in der Hand :)
Das hättest Du aber mal gleich sagen können, dass Du dahinter steckst. :D
Leider vergißt Du bei Deiner Aufzählung, dass es Journalisten gibt, die in ihren Recherchen zu Artikeln solche auf der DMV-Seite veröffentlichte "Horoskope" einfließen lassen.
DiStefano
20.11.2009, 17:07
Und nebenbei gefragt: Welchen Zweck hat eigentlich die Rangliste?
KEINEN, aber wirklich KEINEN! Und ganz genau das ist das Problem.
Hätte die Ranglistenplatzierung irgendwelche Folgen (positive, negative) für die Spieler - das würde nicht mal einen Monat dauern, bis all das Gesabbel vorbei wäre und ein wirklich sinnvolles Ermittlungsverfahren geschaffen wäre. Weil sich der DMV sonst warm anziehen müsste.
Macht die Quali für die Deutsche von der Rangliste abhängig, führt Turnierhandicaps ein, nominiert die NM nach der Rangliste - nur so was kann den Lösungsprozess voranbringen!
KEINEN, aber wirklich KEINEN! Und ganz genau das ist das Problem.
Wert sagt das eigentlich mal den verantwortlichen im DMV, damit sie es auch mal wissen ?
Uwe Braun
20.11.2009, 18:15
Sicherlich gibt es einige Verantworliche im DMV - ich denke nur an den Bärliner - welche die Diskussion im Forum verfolgen. Der übliche Einwand: " Reicht einen enttsprechenden Antrag bei Eurem LV ein" wird zeitnah folgen. Das ist genauso sicher, wie der Regen in Felderbachtal, wenn man dort ein Turnier spielen will.:D
pinkydiver
20.11.2009, 20:08
Macht die Quali für die Deutsche von der Rangliste abhängig, führt Turnierhandicaps ein, nominiert die NM nach der Rangliste - nur so was kann den Lösungsprozess voranbringen!
So ein Schwachsinn !!!
Ich denke mal schon, dass es einen mittelfristigen "Masterplan" gibt, unter dem die DRL auch als Maßstab/Qualikriterium gelten soll (ich meine mich zu entsinnen, dass Bärliner diesbezügliche Andeutungen gemacht hatte). Dass dies allerdings erst umgesetzt werden kann, wenn die Liste die notwendige Aussagekraft hat, dürfte aber außer Frage stehen. Dieses Pferd von hinten aufzäumen zu wollen wie hier angefordert, würde noch zu viel größeren Unmutsbezeugungen führen, als hier schon vorgebracht werden.
Ansonsten sollte man bei den Wünschen nach gänzlich anderer Berechnung einer Rangliste die grundlegenden Probleme, die dabei entstehen nicht aus dem Auge verlieren. Zwei Ansätze wurden ja genannt:
-Bewertung nach Platzstandard: Witterungseinflüsse und Änderungen an der Anlage, die diese schwerer oder leichter machen, bleiben außen vor; außerdem gibt es Probleme, neue oder sehr selten gespielte Anlagen vernünftig einzubinden, von der Problematik des Berechnung dieses Platzstandards mal abgesehen
-Bewertung nach "Bedeutung" eines Turniers: die besten Ergebnisse in der Liga XY sollten zu besseren Bewertungen führen als die besten Ergebnissen einer unteren Liga führen (von extrem Leistungsabweichungen mal abgesehen), das ließe sich mit entsprechenden Berechnungskoeffizienten bestimmt machen. Wie will man aber Ranglisten und vor allen Dingen Pokalturniere bewerten?
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Deutsche Kombimeisterschaften 75 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Eternit 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Beton 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Cobi 40 Punkte abwärts
BLVK 40 Punkte abwärts
Landesmeisterschaften 30 Punkte abwärts
Maximal 5 Pokalturniere 30 Punkte abwärts
Vorteil der Punktewertung: Die Schwierigkeit der jeweiligen Anlage muss nicht definiert werden, weil für alle gleich, Regen und Nebel sind auch egal. Wer fleißig Pokalturniere spielt, bringt die 5 besten in die Rangliste ein, wird also belohnt. Pokalturniere, Abteilungs-Deutsche und BLVK würden aufgewertet. So oder so ähnlich könnte man es machen.
@Wate
Dein aufgestellten Punktesystem wäre auf jeden Fall aussagekräftiger als die aktuelle Ranglistenbewertungen von 0,784 bis 53,838 > wie will man diese Zahlengebilde auch einem Menschen vernünftig erklären!? s5:-)
Und wie du schon geschrieben hast, das Ganze wäre unabhängig von wetterbedingten Einflüssen.
Aber wie würdest du dann die Punkteverteilung innerhalb des Spieltages machen am Beispiel Landesmeisterschaften oder Pokalturnier: 30 Punkte bekommt wer > nach Kategorien getrennt (Einzelrangliste) oder kategorieübergreifend (alle Teilnehmer an diesem Spieltag auf einer Anlage).
Der beste / die beste Spieler/in bekommt 30 Punkte, und die danach folgenden Personen bekommen 1 Punkt pro Platzierung unter dem / der Besten weniger? Geht dann ab dem / die 31.Spieler/in alle leer aus, oder sollen sie als Anwesenheitsprämie wenigstens einen Punkt bekommen?
Oder sollte die Verteilung von Punkten anhand der benötigten Schläge gekoppelt sein, was aber die Berechnung erschweren würde?
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Da fehlen noch vier Ligen, zumindest im NBV ;)
@Pommes
Das Punktesystem könnte man kategorieübergreifend anwenden. Damit würde man zumindest das Problem der Spieler vermeiden, die die Möglichkeit nutzen, bei einigen Turnieren in einer anderen Kategorie zu starten.
Moin Pommes,
mein Vorschlag soll ein Denkvorschlag sein. In meinen Überlegungen hatte ich zugrunde gelegt, dass es Kategorien übergreifend Punkte gibt und zwar immer einer weniger je Platzierung.
doofmannsgehilfe
21.11.2009, 11:43
Das Problem bei diesem System ist aber folgendes. Wenn jetzt ein anerkannter Spitzensportler (sagen wir mal Harald Erlbruch) auf die lustige Idee kommt ein Jahr Pause einzulgen und vielleicht in der Kreisliga zu spielen weil er z. B: beruflich keine Zeit mehr hat zu trainieren, dann wird er in dieser Kreisliga sicher jeden Spieltag gewinnen aber nur 15 Punkte erhalten und somit in der DRL sicherlich im unteren Mittelfeld landen obwohl er ja in der Kreisliga theoretisch sicher nicht schlechter spielen würde als heute.....Dasselbe Probleme bestt bei der aktuellen Rangliste jedoch genau so. Ich habe letzte Saison 2 Spiele in unserer vierten Mannschaft gemacht. Dort hätte ich 54 spielen können und hätte für die DRL keinen WErt erhalten der mich in der Rangliste nach vorne bringt. Das ist meiner Meinung nach das grösste Problem.
Das Problem der DRL ist es, ein System zu finden, wo gleiche Ergebnisse in verschiedenen Ligen in der DRL einen zumindest angleichend selben Wert erzielen. Ich bin kein Mathematiker und weiß nicht ob ein solches System überhaupt möglich ist.
Was ich jedoch als erstes ändern würde ist die Tatsche das nur die ersten 8 Spieler einer Tuurniers über den Wert entscheiden. Um Aussagefähige Daten zu erhalten, sollte man alle Spieler einbeziehen. Somit würden bei einigen Ranglisten und wahrscheinlich auch einigen anderen Spieltagen deutlich höhere Werte erscheinen. Ausserdem könnte man sicher davon ausgehen, dass z. B. ein Spieltag in der 1. Bundesliga auch den besten Wert erhält.
Ausserdem müssen natürlich zwingend Spieltage die auf dem selben Platz ausgetragen werden auch als ein Turnier gewertet werden.
Bundesligaspiele 60 Punkte abwärts
2. Liga 45 Punkte abwärts
Regionalliga 30 Punkte abwärts
Bezirksliga 20 Punkte abwärts
Kreisliga 15 Punkte abwärts
Deutsche Kombimeisterschaften 75 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Eternit 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Beton 40 Punkte abwärts
Deutsche Abteilungsmeisterschaften Cobi 40 Punkte abwärts
BLVK 40 Punkte abwärts
Landesmeisterschaften 30 Punkte abwärts
Maximal 5 Pokalturniere 30 Punkte abwärts
Vorteil der Punktewertung: Die Schwierigkeit der jeweiligen Anlage muss nicht definiert werden, weil für alle gleich, Regen und Nebel sind auch egal. Wer fleißig Pokalturniere spielt, bringt die 5 besten in die Rangliste ein, wird also belohnt. Pokalturniere, Abteilungs-Deutsche und BLVK würden aufgewertet. So oder so ähnlich könnte man es machen.
Das Problem bei diesem System ist aber folgendes. Wenn jetzt ein anerkannter Spitzensportler (sagen wir mal Harald Erlbruch) auf die lustige Idee kommt ein Jahr Pause einzulgen und vielleicht in der Kreisliga zu spielen weil er z. B: beruflich keine Zeit mehr hat zu trainieren, dann wird er in dieser Kreisliga sicher jeden Spieltag gewinnen aber nur 15 Punkte erhalten und somit in der DRL sicherlich im unteren Mittelfeld landen obwohl er ja in der Kreisliga theoretisch sicher nicht schlechter spielen würde als heute.....Dasselbe Probleme bestt bei der aktuellen Rangliste jedoch genau so. Ich habe letzte Saison 2 Spiele in unserer vierten Mannschaft gemacht. Dort hätte ich 54 spielen können und hätte für die DRL keinen WErt erhalten der mich in der Rangliste nach vorne bringt. Das ist meiner Meinung nach das grösste Problem.
Das Problem der DRL ist es, ein System zu finden, wo gleiche Ergebnisse in verschiedenen Ligen in der DRL einen zumindest angleichend selben Wert erzielen. Ich bin kein Mathematiker und weiß nicht ob ein solches System überhaupt möglich ist.
Was ich jedoch als erstes ändern würde ist die Tatsche das nur die ersten 8 Spieler einer Tuurniers über den Wert entscheiden. Um Aussagefähige Daten zu erhalten, sollte man alle Spieler einbeziehen. Somit würden bei einigen Ranglisten und wahrscheinlich auch einigen anderen Spieltagen deutlich höhere Werte erscheinen. Ausserdem könnte man sicher davon ausgehen, dass z. B. ein Spieltag in der 1. Bundesliga auch den besten Wert erhält.
Ausserdem müssen natürlich zwingend Spieltage die auf dem selben Platz ausgetragen werden auch als ein Turnier gewertet werden.
Warum so kompliziert, Frank? Wenn jemand sich dafür entscheidet, viertklassig spielen zu müssen, dann verabschiedet er sich halt aus den vorderen Ranglistenplätzen. Das ist in allen mir bekannten Sportarten nicht anders. Wenn z.B. ein Fußball-Nationalspieler nur noch Oberliga spielen will, dann wird er vom Bundestrainer mit Sicherheit nicht mehr nominiert. Ein Bezirksligaspieler wird in keiner Sportart Ranglistenerster sein können, oder?
Das aktuelle Problem besteht doch darin, dass die wirklich besten Spieler weit abgeschlagen rangieren. Und das ist viel schlimmer, als Dein konstruiertes Beispiel.
doofmannsgehilfe
21.11.2009, 14:22
Das diese spieler weit abgeschlagen rangieren liegt aber zum Teil auch daran das bei Ranglistenturnieren oder in manch anderen Ligen einfach zu niedigre WErte herangezogen werden weil dort halt zufällig 8 gute Leute mitspielen. Das Beispiel wurde oben schon genannt. Ihch die Rangliste nicht im Kopf aber an einem Spieltag der 1. Bundesliga kommen WErte der besten 8 Spieler in die Wertung. Das bedeutet im BEispiel erste Liga das die zur in der Rangliste zwischen Platz 20 und Platz 100 platzierten den WErt der 1. Buli ermitteln.
Die Leute die aktuell aber unter den Top 15 stehen spielen Teilweise in unteren Ligen und dadurch erhält diese Liga einen viel zu niederigen Wert was zur Folge hat das die Leute die an diesen Spieltagen ein gutes ERgebnis spielen so niedrige WErte erhalten wie es selbst der beste als der 1.Buli nie schaffen kann.....
Im Prinzip muss die Rangliste gleiche Ergebnisse am gleichen Tag auf dem selben Platz mit demselben WErt in der DRL belohnen. Beispiele 1. Liga HErren und 1. Liga Damen. WEnn ein Herr in Tempelhof 90 gespielt hat und eine DAme ebengfalls kann es nicht sein das der Herr dann einen wert von 2,5 erhält und fie Frau 1,5...:-( Dieser FEhler schleppt sich quasi entlos weiter da die Leute die viel zu niedrige WErte erreichen ja auch in späteren Turnieren auch immer den Wert in der DRL nach unten drücken ohne das Sie hier wirklich Spitzenergebnisse erzielen.
Zu deinem zweiten Punkt.. Klar wird ein SChweinsteiger nicht merh in der Nattionalmannschaft spielen wenn er plötzlich für Bayern II spielen muss. Aber da es sich beim Minigolf um einen Randsport handelt und wir diesen nicht professionell ausüben sollten alle Leute die gleichen Chancen haben sich zur DM zu qualifizieren!! Wenn jetzt jem,and der nachweislich zur deutschen Spitze gehört aufgrund beruflicher GRünde nicht mehr in der 1. Liga spielen kann fände ich es nicht in Ordnung wenn er nicht mehr die Chance hat an einer DM teilzunehmen weil das System der DRL es für ihn unmöglich macht sich unter den Toop 80 Herren zu befinden obwohl er immer noch Spitzenleistungen erbringt.
Es werden immer vergleiche mit anderen Sportarten herangezogen, hier wird aber immer vergessen das z. B. im Fußaball Tennis und sogar im Schach hier Leute spielen die dies beruflich machen. Willst Du einen deutschen Minigolfspieler dafür bestrafen weil er weniger trainieren kann weil er vielleicht erstmal eine Ausbildung macht? Im Fußball oder Tennis wird ein 18 jähriger nie freiwliig in einer Kreisklase spielen weil er aufgrund einer Lehre zum SChreiner plötzlich keine Zeit mehr zum Training hat, oder?
Zu deinem zweiten Punkt.. Klar wird ein SChweinsteiger nicht merh in der Nattionalmannschaft spielen wenn er plötzlich für Bayern II spielen muss. Aber da es sich beim Minigolf um einen Randsport handelt und wir diesen nicht professionell ausüben sollten alle Leute die gleichen Chancen haben sich zur DM zu qualifizieren!! Wenn jetzt jem,and der nachweislich zur deutschen Spitze gehört aufgrund beruflicher GRünde nicht mehr in der 1. Liga spielen kann fände ich es nicht in Ordnung wenn er nicht mehr die Chance hat an einer DM teilzunehmen weil das System der DRL es für ihn unmöglich macht sich unter den Toop 80 Herren zu befinden obwohl er immer noch Spitzenleistungen erbringt.
Wir betreiben Leistungssport und sind Spitzenverband im DOSB. Weil bei uns noch kein Geld zu verdienen ist, bedeutet das ja nicht, dass wir alle Sportlichkeit über Bord werfen müssen. Spielt ein Minigolfer nicht in der Bundesliga (wie früher Marco Balzer z.B.), kann er trotzdem Mannschaftsweltmeister und Vizeweltmeister im Einzel werden (wie 2007), und als Kadermitglied erübrigt sich nach derzeitigem Stand eh die Sorge, sich nicht für eine DM zu qualifizieren. Wenn jemand in der Bezirksliga 80 spielt oder das in der Bundesliga (wo meist auf neutralen Plätzen gespielt wird und man nicht 4x die Woche trainieren fahren kann, macht das einen großen Unterschied, denn die 80 muss der Bezirksligaspieler erstmal unter Bundesligabedingungen spielen. Ein Harald Erlbruch freilich wird die 80 sowohl hier als auch dort spielen, keine Frage.
Es werden immer vergleiche mit anderen Sportarten herangezogen, hier wird aber immer vergessen das z. B. im Fußaball Tennis und sogar im Schach hier Leute spielen die dies beruflich machen. Willst Du einen deutschen Minigolfspieler dafür bestrafen weil er weniger trainieren kann weil er vielleicht erstmal eine Ausbildung macht? Im Fußball oder Tennis wird ein 18 jähriger nie freiwliig in einer Kreisklase spielen weil er aufgrund einer Lehre zum SChreiner plötzlich keine Zeit mehr zum Training hat, oder?
Wir betreiben Sport und kein Wunschkonzert. Selbstverständlich gibt´s im Fußball auch in unteren Ligen Kohle, aber wer als Minigolfer beruflich vorübergehend belastet ist, muss nicht unbedingt einen sportlichen Freibrief erhalten. Eine Nominierung muss man sich sportlich verdienen. Und sollte es wirklich mal eine große Ausnahmesituation geben, habe ich größtes Vertrauen in unsere Abteilung Spitzensport und in die Bundestrainer. ;)
doofmannsgehilfe
21.11.2009, 16:28
Wir betreiben Sport und kein Wunschkonzert. Selbstverständlich gibt´s im Fußball auch in unteren Ligen Kohle, aber wer als Minigolfer beruflich vorübergehend belastet ist, muss nicht unbedingt einen sportlichen Freibrief erhalten. Eine Nominierung muss man sich sportlich verdienen.
Stimmt, aber man darf einen Spitzenspieler auch nicht durch ein System bestrafen welches in der jetzigen form völlig ungeeignet ist.
Wo wird denn ein Spitzenspieler nach "meinem" System bestraft? Wer keine Lust mehr hat, in der Spitze mitzuspielen und nur noch bei Schoppenturnieren glänzen will, der hat keinen Anspruch auf Sonderbehandlung. Wer aus schulischen oder beruflichen Gründen kürzer treten muss, für den gibt es auch aktuell jenseits aller Ranglisten Möglichkeiten und Chancen. Du hast hier ein völlig abstraktes Beispiel gegeben (glaubst Du allen Ernstes, dass ein Harald Erlbruch aus welchen Gründen auch immer mal ein Jahr Bezirksliga spielen würde?) und versuchst das zu verallgemeinern.
Das aktuelle WM-Silberteam von Odense weist übrigens folgende Ranglistenplätze auf:
Marco Henning 17.
Walter Erlbruch 25.
Alexander Geist 39.
Harald Erlbruch 44.
Sascha Spreier 68.
Marco Templin 120.
Achim Braungart Zink 160.
Ein neutraler Beobachter unseres Treibens (z.B. die Presse) muss doch den Eindruck haben: "Die haben einen Knall! Stellen die Schlechten auf - selbst knapp 80-jährige sind besser als die besten Männer. Naja, Minigolf ist halt Familiensport ...."
Wenn wir hier keinen besseren Weg finden oder nicht zugeben wollen, dass wir hier falsche Ansätze favorisieren, dann blockiert das in erheblichem Maß meine Öffentlichkeitsarbeit und vor allem meinen Glauben an eine bessere Zukunft.
allesroger
21.11.2009, 16:47
@ Wate
Es kann doch sein, daß z.B. Schweinsteiger auch als Spieler von Bayern II Nationalspieler bleibt, genau wie Podolski, wenn Köln absteigt.
Jedenfalls solange Löw Bundestrainer ist ;)
Es ist doch wohl was völlig anderes, ob ein Minigolfer in der Landesliga Schleswig-Holstein (oder sonstwo) spielt, oder ob Bayern seinen Rekonvaleszenten Spielpraxis in der Bayern-Reserve bietet. Im Minigolfen geht das halt wegen der Festspielregelung nicht. Sollte Köln absteigen, wird Podolski garantiert nicht bleiben. Wir können das gerne im Fußballforum ausdiskutieren, wenn Du magst. ;)
immer alle werte heranziehen !!
dann werdet ih sehen, ist die drl aussagekräftig !!
vorher anhand des jahresschnittes eine vorläufigen wert ermitteln und dann wie ich geschrieben habe den besten wert als null setzten.
dann erhalte ich vergleichbare werte. ich brauche keinen platzstandard und ich brauche kein wetterhandicap , weil sich das alles durch die erspielten ergebnisse aller widerspiegelt.
natürlich erhalte ich dadurch auch nur prognossen.
aber wenn ich auf 10 turnieren im schnitt 2 schlag schlechter spiele als jemand anderes , ist es wahrscheinlich , dass ich dies beim 11 ten turnier auch mache.
wenn ich jetzt nicht allein bin sondern ein turnier mit 50 spielern , dann wird die prognose im schnitt sogar besser.
die werte sind in den jetzigen turnierprotokollen alle vorhanden, warum nimmt mann sie nicht einfach.
ich gebe hier mal einfach ein beispiel.
in der ersten liga gewinnt man meist mit etwa 500 schlägen in der zweiten mit etwa 520 und in der regionalliga langen meist 540
gesamt werden in der ersten liga 3100 schläge benötigt in der 2ten 3300 und in der regionalliga 3600
jetzt ist das immer die gleiche anlage und immer spielt einer 80, dabei sollte jetzt auch immer der gleiche wert herauskommen , oder ??
der gemittelte wert der 1 liga spieler ist über das jahr 2,27
der der 2 ten liga 3,48
und der der regionallliga 5,5
werden jetzt wirklich diese ergebnisse gespielt dann bekommt jeder mit einer 80 den gleichen wert. er muss eigentlich bei 0,5 liegen
aber eine solche liste funktioniert nur sytembezogen.
ist die anlage leichter, werden im schnitt auch bessere ergebnisse erzielt, also wird bei der anlage eine 80 nicht für 0,5 langen, weill ja alle besser spielen, sonst wäre die anlage ja auch nicht leichter, oder ?!? ;-)
bei regen spielen alle etwas schlechter, dann ist die 80 plötzlich besser als 0,5 , aber immer leicht zu bemessen, weil ja alle für die werte sorgen.
es kann doch nicht angehen, das ein turnier besetzt mit den besten acht der drl und sonst nur mist genausoviel wert ist und genauso berechnet wird wie ein turnier besetzt mit den topp 100 der drl !!!
die drl ist doch eigentlich nur wahrscheinlichkeitsrechnung und genau so muss man hier vorgehen, und je mehr werte ich habe desto besser und genauer sind die vorhersagen.
wenn ich 100 spieler habe , die im letzten jahr einen 24 schnitt gespielt haben, und ich diese auf einer absolut durchschnittlichen anlage spielen lasse, dann sollte nach meinen berechnungen ( und am besten auch der der drl ) herauskommen , dass wenn diese 100 spieler einen 24 schnitt spielen, der beste von ihnen , wenn dies sein jahresschnitt war, einen 21 schnitt spielt und der schlechteste von ihnen, wenn er plus 6 hat einen schnitt von 27 spielt.
und das geht wenn man es so macht, wie ich es vorgeschlagen habe, ist nur ganz einfach mathematik,
zur not den kayser fragen ;-)
mit diesem system kann man auch driite vergleichen, ohne dass sie gegeneinander spielen, denn wenn spieler x immer 3 schnittschläge schlechter ist als y und y ist immer 2schnittschläge besser als z, dann ist im normalfall z einen schnittschlag besser als x, oder ???? und dafür brauche ich die gar nicht gegeneinander spielen zu lassen ;-)
doofmannsgehilfe
21.11.2009, 19:13
immer alle werte heranziehen !!
dann werdet ih sehen, ist die drl aussagekräftig !!
vorher anhand des jahresschnittes eine vorläufigen wert ermitteln und dann wie ich geschrieben habe den besten wert als null setzten.
dann erhalte ich vergleichbare werte. ich brauche keinen platzstandard und ich brauche kein wetterhandicap , weil sich das alles durch die erspielten ergebnisse aller widerspiegelt.
natürlich erhalte ich dadurch auch nur prognossen.
aber wenn ich auf 10 turnieren im schnitt 2 schlag schlechter spiele als jemand anderes , ist es wahrscheinlich , dass ich dies beim 11 ten turnier auch mache.
wenn ich jetzt nicht allein bin sondern ein turnier mit 50 spielern , dann wird die prognose im schnitt sogar besser.
die werte sind in den jetzigen turnierprotokollen alle vorhanden, warum nimmt mann sie nicht einfach.
ich gebe hier mal einfach ein beispiel.
in der ersten liga gewinnt man meist mit etwa 500 schlägen in der zweiten mit etwa 520 und in der regionalliga langen meist 540
gesamt werden in der ersten liga 3100 schläge benötigt in der 2ten 3300 und in der regionalliga 3600
jetzt ist das immer die gleiche anlage und immer spielt einer 80, dabei sollte jetzt auch immer der gleiche wert herauskommen , oder ??
der gemittelte wert der 1 liga spieler ist über das jahr 2,27
der der 2 ten liga 3,48
und der der regionallliga 6,5
werden jetzt wirklich diese ergebnisse gespielt dann bekommt jeder mit einer 80 den gleichen wert. er muss eigentlich bei 0,5 liegen
aber eine solche liste funktioniert nur sytembezogen.
ist die anlage leichter, werden im schnitt auch bessere ergebnisse erzielt, also wird bei der anlage eine 80 nicht für 0,5 langen, weill ja alle besser spielen, sonst wäre die anlage ja auch nicht leichter, oder ?!? ;-)
bei regen spielen alle etwas schlechter, dann ist die 80 plötzlich besser als 0,5 , aber immer leicht zu bemessen, weil ja alle für die werte sorgen.
es kann doch nicht angehen, das ein turnier besetzt mit den besten acht der drl und sonst nur mist genausoviel wert ist und genauso berechnet wird wie ein turnier besetzt mit den topp 100 der drl !!!
die drl ist doch eigentlich nur wahrscheinlichkeitsrechnung und genau so muss man hier vorgehen, und je mehr werte ich habe desto besser und genauer sind die vorhersagen.
wenn ich 100 spieler habe , die im letzten jahr einen 24 schnitt gespielt haben, und ich diese auf einer absolut durchschnittlichen anlage spielen lasse, dann sollte nach meinen berechnungen ( und am besten auch der der drl ) herauskommen , dass wenn diese 100 spieler einen 24 schnitt spielen, der beste von ihnen , wenn dies sein jahresschnitt war, einen 21 schnitt spielt und der schlechteste von ihnen, wenn er plus 6 hat einen schnitt von 27 spielt.
und das geht wenn man es so macht, wie ich es vorgeschlagen habe, ist nur ganz einfach mathematik,
zur not den kayser fragen ;-)
mit diesem system kann man auch driite vergleichen, ohne dass sie gegeneinander spielen, denn wenn spieler x immer 3 schnittschläge schlechter ist als y und y ist immer 2schnittschläge besser als z, dann ist im normalfall z einen schnittschlag besser als x, oder ???? und dafür brauche ich die gar nicht gegeneinander spielen zu lassen ;-)
DANKE!!!! Mein reden.....
turnierwerte
1 bundesliga : 1.750
regionalliga nord: 1,864
wenn man jetzt die turnierwerte für die hochrechnung der vermeintlichen ergebnisse heranzieht,
und eigentlich sollte man das ja können, die drl vergleicht ja spieler unter / zu einander. sie wird ja als schnittliste geführt und zwar nach dem prinzip 0 theoretisch bester zu erreichnder wert und der drl wert ist der wert den der spieler theoretisch pro runde schlecher ist.
- a reinicke ist zur zeit nr 1 mit 0,6 ... ich hätte ( erste drl ) 2,2 dann spiele ich 1,6 schläge pro runde schlechter als andrea, also etwa 6 auf einem 4 runden turnier-
so und jetzt kommt es : !!!!
dann spielten alle spieler der regionallliga nord zusammen etwa 16 schläge schlechter als alle spieler der 1 bundesliga, wenn man sie dann auf der gleichen anlage zur gleichen zeit spielen lassen würde.
berechnung ist ganz einfach 6 mannschaften je 6 spieler je 4 runden = 144 runden
144 runden mal 0,114
der mensch der diese berechnung auf den weg gebracht hat, würde bei bwin nicht den bruchteil einer sekunde auf seinem posten verweilen ;-)
das stimmt natürlich nicht, macht es aber einem guten spieler in der rl nord einfach einen guten wert zu erspielen, den nimmt er mit ins nächste turnier der liga und ds ganze potenziert sich und verfälscht das ergebnis der gesamten liste immer mehr !!!
Daniel Christ
22.11.2009, 07:41
@ Wate,
Alex war nicht in Odense dabei. Sascha fehl dafür.
Danke, Daniel - hab´s geändert.
gerade geht mir folgende frage durch den kopf:
wer hat eigentlich die formel zur berechnung der drl erstellt und was ist ihm dabei durch den kopf gegangen ???
er bezieht sich beim turnierwert auf den mittelwert der besten 8 spieler ( meine frage schon mal hier , wo kommt diese zahl her ) alle anderen ergebnisse beziehen ihren wert ja von diesem turnierwert.
nun hat er acht spieler deren mittelwert ja den bezugswert für die anderen ergebnisse ist.
aber diesen bezugswert nutzt er dann nicht folgerichtig weiter ( er hätte ja die gespielten ergebnisse der 8 spieler heranziehen können und auch hieraus einen mittelwert ermitteln können ).
nein es wird ein spieler, der vorher nicht einmal in der berechnung auftauchen muss herangezogen, nämlich der, der das drittbeste ergebnis erzielt hat. selbst wenn nur die 8 spieler ein turneir spielen würden, die zur berechnung herangezogen werden, heisst das, dass der ranglistenwert der spieler immer steigt. es sind nämlich im regelfall nur 2 spieler besser und 5 schlechter als der dritte.
wenn ich die ergebnisse eines turnieres vergleichen will und dafür nur 8 spieler als bezugswert heranziehe, weil ich zb deren spielstärke kenne , dann muss ich die ergebnisse der anderen, bisher unbekannten oder nicht in betracht gezogenen, mit den ergebnissen der acht spielern vergleichen, die ich vorher als bezugswert herangezogen habe.
ansonsten verfälsche ich die auswertung und sie ist für die katz.
Der Kayser
22.11.2009, 14:04
[...]wenn ich die ergebnisse eines turnieres vergleichen will und dafür nur 8 spieler als bezugswert heranziehe, weil ich zb deren spielstärke kenne , dann muss ich die ergebnisse der anderen, bisher unbekannten oder nicht in betracht gezogenen, mit den ergebnissen der acht spielern vergleichen, die ich vorher als bezugswert herangezogen habe.
ansonsten verfälsche ich die auswertung und sie ist für die katz.Das habe ich aber doch vor ein paar Tagen schon mal kommentiert:Ein Gegenbeispiel: bei einem Turnier spielen sich fünf der Leute, die die besten Ranglistenwerte einbringen, brutalsten Schrott zusammen. Wenn das gespielte Ergebnis dieser Personen der Maßstab wäre, dann bekäme jeder, der sich nicht ganz so dumm angestellt hat, einen sehr niedrigen Wert für dieses Turnier. ;)Die Frage scheint Dir schon öfter in den Kopf gekommen zu sein. :D
pinkydiver
22.11.2009, 14:06
gerade geht mir folgende frage durch den kopf:
wer hat eigentlich die formel zur berechnung der drl erstellt und was ist ihm dabei durch den kopf gegangen ???
er bezieht sich beim turnierwert auf den mittelwert der besten 8 spieler ( meine frage schon mal hier , wo kommt diese zahl her ) alle anderen ergebnisse beziehen ihren wert ja von diesem turnierwert.
nun hat er acht spieler deren mittelwert ja den bezugswert für die anderen ergebnisse ist.
aber diesen bezugswert nutzt er dann nicht folgerichtig weiter ( er hätte ja die gespielten ergebnisse der 8 spieler heranziehen können und auch hieraus einen mittelwert ermitteln können ).
nein es wird ein spieler, der vorher nicht einmal in der berechnung auftauchen muss herangezogen, nämlich der, der das drittbeste ergebnis erzielt hat. selbst wenn nur die 8 spieler ein turneir spielen würden, die zur berechnung herangezogen werden, heisst das, dass der ranglistenwert der spieler immer steigt. es sind nämlich im regelfall nur 2 spieler besser und 5 schlechter als der dritte.
wenn ich die ergebnisse eines turnieres vergleichen will und dafür nur 8 spieler als bezugswert heranziehe, weil ich zb deren spielstärke kenne , dann muss ich die ergebnisse der anderen, bisher unbekannten oder nicht in betracht gezogenen, mit den ergebnissen der acht spielern vergleichen, die ich vorher als bezugswert herangezogen habe.
ansonsten verfälsche ich die auswertung und sie ist für die katz.
Oliver, da hast Du völlig recht und zwar in allen Punkten. Der gesamte Sinn dieser Rangliste ist mir zudem noch ei9n Rätsel. Es sollen doch alle deutschen Spieler miteinander vergleichbar sein unabhängig von Ligenzugehörigkeit und Spielkategorie und genau das ist nicht gegeben. Ein gutes Ranglistenegebnis hängt im Wesentlichen davon ab in welcher Liga man spielt.
Beispiel:
die 1.Liga spielt in der Minigolfhalle von A'dorf Turnierwert derzeit ca. 2.00, das Drittbeste Ergebnis ist 83 der Sieger hat 81 (bekommt also 1,50 Punkte) Die Woche danach spielt die Jugend ihre Rangliste in A'dorf (da Halle gleiche Bedingungen). Gehe ich mal von Hessischen Verhältnissen liegt der Turniewert bei ca. 7.00, dennoch gibt es auch hier 3-5 Spieler die Top Ergebnisse spielen können. Der Sieger spielt auch 81 (weils seine Heimanlage oder wie auch immer) das 3. beste Ergebnis liegt bei 93, somit hätte der Sieger der Jugendrangliste einen Turnierergebnis von 4,00, bei effektiv gleich guter Leistung womit will man das rechtfertigen. ?? Und vorallem irgendeinem (seis Pressefuzzi oder wer auch immer) verkaufen ???
Die besten ausgangswerte hat derzeit die Niedersächsische Seniorenliga mit 1,5, weshalb es Andrea auch viel einfacher hat sich ganz oben zu behaupten, was nicht heißen soll daß sie keine wirklich gute ist, aber auf Platz 1 gehört sie genausowenig wie ich Anfang des Jahres 2009
DC
Das habe ich aber doch vor ein paar Tagen schon mal kommentiert:
Zitat:
Zitat von Der Kayser
Ein Gegenbeispiel: bei einem Turnier spielen sich fünf der Leute, die die besten Ranglistenwerte einbringen, brutalsten Schrott zusammen. Wenn das gespielte Ergebnis dieser Personen der Maßstab wäre, dann bekäme jeder, der sich nicht ganz so dumm angestellt hat, einen sehr niedrigen Wert für dieses Turnier.
Die Frage scheint Dir schon öfter in den Kopf gekommen zu sein.
__________________
das ist ja aber nicht der regelfall und mit diesem problem muss jeder wahrscheinlichkeitsrechnung leben.
aber wenn ich weiss, dass a, b, c und d immer 21 schnitt spielen und damit 2 schnittschläge schlechter sind als der beste meiner rangliste spieler x , dann ist das ja durch mehrere turniere belegt.
kommt jetzt spieler e dazu und a, b , c und d spielen wieder 21 schnitt, e aber 19 , dann gehe ich davon aus das e so gut spielt wie spieler x und nicht das a, b, c und d plötzlich 4 schlechter als x
oder ???
Der Kayser
22.11.2009, 14:37
[...]das ist ja aber nicht der regelfall und mit diesem problem muss jeder wahrscheinlichkeitsrechnung leben.
aber wenn ich weiss, dass a, b, c und d immer 21 schnitt spielen und damit 2 schnittschläge schlechter sind als der beste meiner rangliste spieler x , dann ist das ja durch mehrere turniere belegt.
kommt jetzt spieler e dazu und a, b , c und d spielen wieder 21 schnitt, e aber 19 , dann gehe ich davon aus das e so gut spielt wie spieler x und nicht das a, b, c und d plötzlich 4 schlechter als x
oder ???Du hast ja im Grunde genommen Recht, das ist die logische Schlussfolgerung. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen zu sehr im Modell-Maßstab gedacht. Letztendlich egal, denn mit der Frage, welche Ergebnisse und welche Ranglistenwerte herangezogen werden, geht man schon eher ans Finetuning der DRL, vorher muss die Grundlage geschaffen werden. Ich persönlich wäre zunächst einmal zufrieden, wenn die von Tommy gemachten Vorschläge Beachtung und Zustimmung finden würden.
Der Kayser
22.11.2009, 14:44
Grundsätzlich:
Der Gedanke, einen Spieler in Abhängigkeit von den Teilnehmern und der durchschnittlichen Leistung dieser zu beurteilen, sollte zu Turnier übergreifend vergleichbaren Werten führen, da sich indirekt alle Spieler mehrmals im Jahr gegenüber stehen.
Die Erstellung einer aussagekräftigen Gesamtrangliste macht Sinn, sofern es denn möglich ist. Zum Beispiel wäre es doch für einen ambitionierten Minigolfer schön, wenn er nach ein Paar erfolgreichen Turnieren sagen könnte, dass er sich in den letzten x Monaten um xxx Plätze verbessert hat. Vorausgesetzt natürlich, die Rangliste hat Aussagekraft.
pinkydiver
22.11.2009, 15:02
Na bleibt nur zu hoffen, daß die DRL nie für irgendwas wichtiges wie DM Quali etc. heran gezogen wird, !!!!
Aber sie wird veröffentlicht ....
Nochmals zur Wertung: Wäre es nicht am einfachsten, eine Punktewertung zugrunde zu legen? Je nach Spielklasse und Meisterschaft werden maximale Punkte vorgegeben und gut ist es? Alle Reden doch davon, unseren Minigolfsport zu entkomplizieren, und nun wollen wir den Rechenschieber bemühen, um festzustellen, wer mit 80 Schlägen wie viele Punkte bekommt?
Das ist bestimmt am einfachsten und durch die Bevorzugung hoher Spielklassen und größerer Meisterschaften durch eine höhere Punktevergabe wird auch sicher die gewünschte Außenwirkung erreicht (Kaderspieler, Buli-Spieler vorne).
Wenn man aber eine DRL aller deutschen Spieler (die Meisterschaften spielen) haben möchte, muß man von viel höheren Punktwerten ausgehen als Du sie schon mal angedacht hattest.
In Ligen mit 50 Spielern und mehr sollte auch jeder einen angemessenen Wert bekommen und nicht z.B. 25 Spieler nur je 1 Punkt.
At The Drive-In
22.11.2009, 16:22
Ich finde diesen Ansatz falsch. Das klingt für mich ein bisschen nach "wir überlegen uns jetzt, wer die besten Spieler sind (z.b. die in der Buli) und vergeben die Punkte so, dass es ungefähr hinkommt". Topleute in unteren Ligen hätten bei so einem Punktesystem keine Chance, in der Rangliste gut zu stehen.
Gruss, Simon
ich bin neu, lese allerdings schon ne ganze Weile mit. Besonders dieses Thema sticht mir ins Auge und ich verstehe es nicht.
Jede Liga hat ihre Einzel-Ranglisten, egal welcher Modus gespielt wird.
Man braucht doch nur überregionale Wettkämpfe mittels Excel einzuarbeiten und zack hat man aussagekräftige Ranglisten. Da sind dann die wirklich besten Spieler eines Jahres auch richtig platziert. Warum so ein Hick-Hack ? Wie gesagt, ich verstehe es nicht.
Ich finde diesen Ansatz falsch. Das klingt für mich ein bisschen nach "wir überlegen uns jetzt, wer die besten Spieler sind (z.b. die in der Buli) und vergeben die Punkte so, dass es ungefähr hinkommt". Topleute in unteren Ligen hätten bei so einem Punktesystem keine Chance, in der Rangliste gut zu stehen.
Gruss, Simon
Bisher ist es so, dass der Eindruck entsteht, die schlechteren Spieler sollten mit Gewalt vorne sein. ;)
Beispiel Tennis: Es gibt für die Ranglisten verschiedene Turniere, wo es, je tieferklassig sie werden, entsprechend weniger Punkte gibt. Daran ist nichts auszusetzen. Ein Spieler der 2. Liga, der beständig ganz vorne mitspielt, wird in der RL nach "meinem System" ebenfalls vorne bei der Musik sein, zumal es ja auch zusätzlich die direkten Vergleiche bei Deutschen Meisterschaften, BLVK, Landesmeisterschaften und Pokalturnieren gibt.
Der Kayser
22.11.2009, 20:21
Nochmals zur Wertung: Wäre es nicht am einfachsten, eine Punktewertung zugrunde zu legen? Je nach Spielklasse und Meisterschaft werden maximale Punkte vorgegeben und gut ist es? Alle Reden doch davon, unseren Minigolfsport zu entkomplizieren, und nun wollen wir den Rechenschieber bemühen, um festzustellen, wer mit 80 Schlägen wie viele Punkte bekommt?Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Dein Ernst ist. Jedenfalls nicht, wenn Du an einer aussagekräftigen Rangliste interessiert bist. Aber es ist ja auch sooooooo schlimm wenn der ein oder andere Interessierte auf der Homepage des DMV auf eine Rangliste stößt, die noch in der Entwicklungsphase ist. :eek: Lieber schnell irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Koeffizienten einführen, damit auch ja alle Bundesligaspieler vorn stehen. sp:-)
Ist die RL Ost genauso gut wie die RL West? Sind die Teilnehmer der Ranglisten in S-H genauso gut wie die Teilnehmer der NRW-Ranglisten? Ist meine 73 auf 4 in der Verbandsliga in Kücknitz wirklich so viel schlechter als die 58 auf 2 von Manni Buli beim Punktspiel in Künzell?
Der einzig mögliche Weg ist, die gespielten Ergebnisse mit denen der anderen Beteiligten zu vergleichen und in den Zusmmenhang mit dem vorhandenen Potenzial zu setzen.
doofmannsgehilfe
22.11.2009, 21:19
Bisher ist es so, dass der Eindruck entsteht, die schlechteren Spieler sollten mit Gewalt vorne sein. ;)
Beispiel Tennis: Es gibt für die Ranglisten verschiedene Turniere, wo es, je tieferklassig sie werden, entsprechend weniger Punkte gibt. Daran ist nichts auszusetzen. Ein Spieler der 2. Liga, der beständig ganz vorne mitspielt, wird in der RL nach "meinem System" ebenfalls vorne bei der Musik sein, zumal es ja auch zusätzlich die direkten Vergleiche bei Deutschen Meisterschaften, BLVK, Landesmeisterschaften und Pokalturnieren gibt.
Punktesystem ist wirklich völliger Quatsch, Wie bereits gesagt ein Topsspieler der dann "nur Regionalliga" spielt kann dann trotz WEltklasse nicht vorne stehen. Das ist nicht Sinn und Zweck einer DRL. Dort sollte derjenige vorne stehen der aktuell der beste ist.
Also alle Speler vergleichen. Nicht die besten 8 sondern alle Spieler in de Wertung mit einbeziehen. Ich schätze das diese Änderung schon dazu führen würde die jetzige Rangliste besser aussehen zu lassen.
Welcher Weltklassespieler spielt in welcher Sportart bitteschön in der Regionalliga?
Es ist in der Bundesliga mit möglichen Spielpartnern Harald Erlbruch und Marco Balzer ungleich schwerer, 80 zu spielen, als relaxed in der Regionalliga. Insofern habe ich Hochachtung vor jedem, der so ein Ergebnis spielt, aber es macht schon einen Unterschied, wo man das erreicht hat.
Welcher Weltklassespieler spielt in welcher Sportart bitteschön in der Regionalliga?
Welcher Amateursportler muß schon Tage vorher an den Spielort reisen, um trainieren zu können? Da kann es schon sein, daß jemand aus beruflichen oder familiären Gründen nicht in der Bundesliga spielen kann/will. Ein Leistungsabfall ist damit nicht automatisch verbunden.
Die neue DRL sollte möglichst allen Aktiven gerecht werden. Sie darf doch kein Wunschkonzert sein - sonst brauchen wir keine!
Ich finde Wa(l)te(r)s Vorschlag diskussionswürdig. Er schreibt 60 Punkte abwärts 1. Liga, 45 Punkte abwärts 2. Liga, 30 Punkte abwärts Regionalliga. Zuzüglich Punktemöglichkeiten bei Ranglisten (30 abwärts), Landesmeisterschaften (30 abwärts), Deutschen Meisterschaften Kombi (75 Punkte abwärts), Abteilungsmeisterschaften (40 Punkte abwärts) (BLVK, maximal 4 Pokalturniere (30 Punkte abwärts). Korrekt? So und dann nehme ich die Theorie vom doofmannsgehilfen und seinem Weltklasseregionalligaspieler. Wir haben in der 2. Liga einige wirklich klasse Spieler, aber Weltklasse in der Regionalliga? Egal, jetzt also der Vergleich zwischen dem
Weltklasseregionalligaspieler und dem Europameister Harald Erlbruch.
Weltklasseregionalligaspieler gewinnt 2 Spieltage (1x mit 81, 1x mit 83) = 60 Punkte
2 Spieltage hat er nur Pech und wird 2 x 2. (1x mit 84, 1x mit 86) = 58 Punkte
1 Spieltag hat er Liebeskummer und wird 5. (mit 88)= 26 Punkte
1 Spieltag hat er Migräne (kann ja mal passieren) und wird 8. (mit 89) = 23 Punkte
Sind nach Adam Riese 167 Punkte
Harald Erlbruch gewinnt 2 Spieltage (1x mit 77, 1x mit 79) = 120 Punkte
1x wird er 3. (mit 80) = 58 Punkte
2x wird er 5. (mit 83 und 84) = 112 Punkte
1x wird er 8. (mit 86 auf Eternit :D) = 53 Punkte
Sind nach Adam Riese 343 Punkte
Wie Du siehst doofmannsgehilfe, habe ich zugrunde gelegt dass alles auf Eternit gespielt würde, um auch mal die Leistungen hinter den Punkten zu würdigen.
Glaubst Du, dass ein Harald Erlbruch ein Ranglistenturnier oder eine Landesmeisterschaft mitmacht? Tut er nicht, aber der Weltklasseregionalligaspieler will dort natürlich glänzen, und weil er Weltklasse ist, räumt er beide Titel ab. Macht 60 Points.
Zwischenstand Weltklasseregionalligaspieler 227, Europameister Erlbruch 343
Der Weltklasseregionalligaspieler ist ausserdem total geil auf den BLVK und spielt den mit, während Europameister Harald Erlbruch an dem Wochenende lieber auf der nächsten Bundesligaanlage trainiert. Der Weltklasseregionalligaspieler hat leider nicht seinen besten Tag erwischt und spielt nur das 10. beste Ergebnis (seufz) - aber 21 Punkte.
Neuer Zwischenstand Weltklasseregionalligaspieler 248, Europameister Erlbruch 343
Unser Weltklasseregionalligaspieler spielt vom Ehrgeiz zerfressen, so ziemlich alle Pokalturniere mit. Die besten 4 dürfen in die Wertung, und weil er so Weltklasse ist, wird er 1x 1., 1x 2., 1x 3. und 1x 5. (so ein Ausrutscher kann ja mal passieren).
Und was macht unser Europameister Harald Erlbruch? Ich weiß nicht, wann Harry das letzte Mal beim Pokalturnier angetreten ist. Er muss ja für den Europacup trainieren, für die Nationalmannschaft, für den nächsten Bundesligaspieltag - ach ja ....
Dafür kassiert der Weltklasseregionalligaspieler 1x 30 Points, 1x 29 Points, 1x 28 Points und 1x 26 Points = total 113 Points.
Neuer Zwischenstand Weltklasseregionalligaspieler 361 Punkte, Europameister Erlbruch 343
Tja, Weltklasse setzt sich halt doch durch, oder?
Aber jetzt kommt die Kombi-Deutsche. Da erreicht der Weltklasseregionalligaspieler sensationell die Runde der letzten 16 und wird 15. Europameister Erlbruch hat einen Superlauf, übersteht alle K.O.-Runden und wird erst im Finale von seinem Bruder Walter bezwungen. 75 Punkte gibt´s zu verteilen, Harry holt 74, der Weltklasseregionalligaspieler 61.
Neuer Zwischenstand Weltklasseregionalligaspieler 422, Europameister Erlbruch 417
Und nun? Ach ja, es gibt noch die Abteilungsdeutschen, wo der Weltklasseregionalligaspieler nochmals 60 Punkte einsacken kann. Wann hat Harald das letzte Mal Abteilungsdeutsche gespielt? Muss er jetzt wohl, wenn er am Saisonende vorne sein will. DMV und Ausrichter freuen sich und alles wird gut. :D
Willst Du angesichts dieser realisitischen Aufrechnung wirklich aufrecht halten dass ein Weltklasseregionalligaspieler in einem Punktesystem keine Chance hätte?
Unter uns: Gegen Harry hätte er auf Dauer sowieso keine Chance, besonders, wenn´s auf die langen Filzbahnen geht weil die ja unter Bundesliga nicht gespielt werden.
Guts Nächtle.
Der Kayser
23.11.2009, 06:08
@Ohrensausen: Nomen est omen? Du hast doch echt den Schuss nicht gehört... :o
:D
@ DerKayser
Wie oft kommt es vor, dass sich hier jemand mal die Mühe macht, einen Vorschlag aufgreift und ihn durchrechnet? Und das um diese Uhrzeit! :D
@ tinitus
Dein errechnetes Zahlenwerk ehrt meinen Vorschlag, wobei die Punktverteilungen durchaus verhandelbar sind. Zum Beispiel 1. Bundesliga 60 Punkte für den Besten, 59 für den Zweiten ..., 2. Bundesliga 50 Punkte ...., Regionalliga 40 Punkte .....
Dann müßte der von Dir genannte Europameister wahrscheinlich wirklich Pokalturniere spielen, um überhaupt eine Chance zu haben. Dies wiederum wäre ein durchaus erwünschter Nebeneffekt. ;) Warum Du Dir allerdings ausgerechnet einen Regionalligaspieler als Testperson ausgedacht hast, erschließt sich mir nicht. Der hervorragende Zweitligaspieler würde da aufgrund seiner Basispunktzahl für die Ligaspiele noch bessere Chancen haben.
(Macht Euch das Leben nicht so schwer, wir haben nur das eine!)
At The Drive-In
23.11.2009, 10:05
Ich finde das Punktesystem generell nicht toll, aber wenn, müsste man natürlich den PunkteDURCHSCHNITT als Ranglistenwert nehmen!
Ansonsten werden hauptsächlich Vielspieler vorne stehen, auch wenn die vielleicht gar nicht mal so gut sind...
Gruss, Simon
Michelino
23.11.2009, 11:20
Hochachtung, wie viele Vorschläge hier gemacht werden. Allerdings kann eine Änderung der Richtlinien erst dann in Betracht gezogen werden, wenn der jeweilige Vorschlag für einen überschaubaren Zeitraum mit konkreten Ergerbnissen gefüllt und durchgerechnet ist. Ist das Ergebnis dann realistischer, dann kann man über Konsequenzen nachdenken.
Auch wenn ich von Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung so viel verstehe wie ein Ochse vor der Apotheke, eins ist gewiss: Alle Versuche, die Sache von hinten aufzuziehen (erst überlegen, welche Spieler/innen vorne stehen sollen und dann entsprechend rechnen) sind nicht zielführend.
An diesem Thema wird schon seit über 10 Jahre von Experten herumgerechnet und -gebastelt. Das jetzige System ist ganz sicher das beste bisher, aber unbestritten bleibt auch, dass da noch Luft für Optimierung drin ist.
Für mich ist es unabdingbar, dass es die Rangliste gibt und dass sie auch veröffentlicht wird. Breitensportler freuen sich, dass sie dort auftauchen und nehmen sie als Motivation.
Walter scheint selbst nicht dran zu glauben, dass sein "Einfachsystem" praktikabel ist, sonst hätte er, der ja als DMV-Präsidiumsmitglied allen Zugriff auf die Entscheidungsgremien hat, schon längst einen entsprechenden Antrag eingebracht. Hat er aber nicht.
Das wäre überhaupt mein Wunsch:, dass der eine oder andere konstruktive Vorschlag, der hier gemacht wird, nacher als Antrag an die Sportgremien zur Verfügung steht...
Ich habe immer und jedem gegenüber die Ansicht vertreten, dass ich das derzeitige Ranglistensystem für falsch und für die öffentliche Darstellung unseres Sports für fatal halte. Insofern zeige ich Flagge. Ich habe nun keine zeitlichen Fenster, um ein sportlich gerechteres Modell zu erfinden, sondern lediglich einen einfachen Vorschlag gemacht, über den ja, wie ich gelesen habe, so oder so nachgedacht wurde. Die vorherrschende Meinung über die jetzige Rangliste war doch die, dass sie sich im Laufe der Zeit zu einem echten Leistungsspiegel unserer Sportlerinnen und Sportler einpendeln würde. Bereits im September/Oktober 2009 sollte das sichtbar werden. Dem ist leider nicht so, und wir haben jetzt das Problem, dass die richtig guten Spieler z.T. weit hinten platziert sind, obwohl sie Leistungen erbringen, von denen davor Platzierte nur träumen können. So, das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, sondern Fakt. Und ich bleibe auch als Präsidiumsmitglied mit Demokratieverständnis beharrlich der Meinung, dass die jetzige Rangliste nicht tauglich ist, um sie der Öffentlichkeit unter die Nase zu reiben. Wenn noch Hoffnung besteht, dass sie sich im Laufe der Zeit verbessert, dann sollte sie solange unter Verschluss bleiben, bis sie unseren Sport korrekt widerspiegelt. Und weil ich nicht weiss, was es hierzu noch zu sagen gäbe, war das mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
lemmiwinks
23.11.2009, 12:12
@ michelino
Es ist doch VÖLLIG EGAL, wie diese Rangliste "berechnet" wird, so lange nicht ein mal die Kategorientrennung hinbekommen wird.
Ich kenne mich nicht so sonderlich gut in Ranglistesystemen anderer Sportarten aus. Aber bei mir besteht nach wie vor der Verdacht, dass wir -vermutlich weltweit- die einzigen Deppen sind, die eine Suppe aus Wasser, Käse, Wurst, Obst und Motorenöl zusammenrühren und uns dann wundern, dass sie kaum einem schmeckt!
doofmannsgehilfe
23.11.2009, 17:41
Dann rechnet doch die Rangliste unter den neuen Vorschlägen von OPC oder Tommi mal durch und ihr werdet sehen das einige Leute plötzlich dort stehen wo Sie hingehören.
@Wate Die Rangliste in der jetzigen Form ist natürlich ein Witz
@ Tinitus Dein Beispiel ist ja schön und gut aber der RegionalligaSPieler hat ja nur deshalb eine Chance weil er mehr als doppelt soviele Turniere spielt wie die Spitze. Das ist ja nicht Sinn der Rangliste.
meiner Meinung nach wir die Rangliste deutlich aussagekräftiger wenn nicht nur die besten 8 den Wert des Turniers bestimmen sondern alle! Ausserdem nimmt man dann icht das drittbeste Ergebniss als Basis sondern den besten oder ggf. den Durchschnitt. Ich persönlich denke das diese Änderungen ausreichen um eine Aussagekräftige Rangliste zu bekommen wo werfder Viel noch WEnigspieler einen Vor- bzw. Nachteil haben.
Achso, eine Rangliste für Turniere die am selben Tag am Selben Ort ausgetragen werden:-)
ich habe mein punktesystem leider nicht mehr zur verfügung.
ich kann aber nur sagen, dass es zumindest für die überregionalen ligen funktionierte.
vielleicht hat ja irgendein auwianer es doch irgendwo abgespeichert, solche dinge gibt es ja manches mal.
in der ersten liga konnte man bei den herren von 500 bis 300 punkte erzielen
in der zweiten liga von 400 bis 100
in der regionalliga von 250 bis 0
dkm gab 750 bis 350
dm gab 500 bis 200
blvk gab 600 bis 200
dann wurden die punkte je nach teilnehmer feld errechnet.
1 liga 50 teilnehmer also 1ter 500 punkte 2ter 496 eben in 4er schritten
dm nur 25 teilnehmer 300 punkte von 1 bis 25 also 12 er schritte
wenn man das ganze auf alle ligen erweitern will , dann muss man ungefähr wissen, wieviele spieler aktiv am spielbetrieb teilnehmen.
der beste der ersten liga müßte etwa soviele punkte erhalten, wie spieler am aktiven spielbetrieb teilnehmen.
aber mein system hat funktioniert, ich hatte mir halt die mühe gemacht , die ergebnisse der letzten 2 jahre zuvor im ligenspielbetrieb zu vergleichen.
am gesamtschnitt über die saison konnte man ja auch erkennen , dass der schlechteste der ersten liga in etwa so gut ist wie ein besserer regionalligaspieler und das der beste der zweiten liga etwa so gut ist wie ein guter der zweiten liga.
daraus hatte ich dann ein punktesystem erarbeitet das auch funktionierte.
alle nationalspieler , auch die damaligen 2 bundesligaspieler balzer und stoparic waren unter den topp ten ( ich glaube sogar topp 8 ).
die besten acht oder 10 ( ich weiß es nicht mehr ) ergebnisse flossen in die opc rangliste ein.
die punktzahlen sind aus dem gedächtnis und ohne gewähr.
aber wenn man , wie es die drl sich vorgenommen hat, spieler untereinander vergleichen möchte und wahrscheinliche spielstärkenvergleiche ermitteln will, geht ein punktesystem nicht.
die drl hat halt den einen gravierenden fehler ( bezugswert des turnierdritten ). wenn der nicht beseitigt wird , wird die liste nie funktionieren.
ich erläuter dies gerne noch einmal an folgenden beispiel.
der turnierwert ist weil acht gute spieler teilnehmen 2, eigentlich schon sehr hoch bei acht guten spielern.
diese acht spielen folgende ergebnisse
80, 80, 81, 84 , 88,89, 89, 90
gesamt 521 schläge : schnitt 21,70
wer 87 spielt müßte eigentlich wenn ich ihn mit den anderen vergleiche und gegen den besten der drl spielen lassen würde ziemlich genau 8 schläge verlieren und damit den turnierwert, den die acht dem turnier erbringen, nämlich 2 als erspielten turnierwert erhalten.
den bekommt er aber nicht , diesen wert bekommt der spieler der 81 erspielt hat. selbst wenn sich kein anderer zwischen diese 8 gemogelt hat.
wenn da jetzt plötzlich noch ein paar andere gute dabei waren, nämlich die spieler 9, 10 und 11 der drl und diese sogar besser als 80 gespielt haben dann gibt es noch mehr points für alle.
-daran würde auch tommies vorschlag scheitern, denn es könnten ja sogar acht besser spielen , als die acht besten der drl und dir drl werte gehen wieder für alle in die höhe )
also wenn man an der acht festhalten will, dann aber bitte auch die erspielten ergebnisse dieser acht als bezugswert nehmen.
bei einer solchen berechnung ist es egal wenn ich als bezugspunkt nehme, den besten, den besten und den schlechtesten, alle, die besten 10, die besten acht, wenn diese den turnierwert über ihre werte festlegen, dann muss ich auch ihre erspielten ergebnisse als bezugswert für weitere berechnungen heranziehen.
ich möchte doch gerne wissen, wer die drl berechnung auf den weg gebracht hat, und was derjenige sich dabei gedacht hat, vor allem bei der heranziehung des drittbesten ergebnisses.
pinkydiver
23.11.2009, 22:41
. Das jetzige System ist ganz sicher das beste bisher, aber unbestritten bleibt auch, dass da noch Luft für Optimierung drin ist....
Die Ausssage ist die Krönung in Dosen, es ist mit Sicherheit das schlechteste was wir bisher hatten, ob vor oder nach der Korrektur esi ist und bleibt sehr fragwürdig.
In den 90er Jahren hatten wir eine DRL die nach einem Punktesystem funktionierte, da waren erstaunlicher Weise diejenigen vorn die man da auch erwartet hatte und auch der erste versuch einer Schnitt +- Rangliste beinder damals die Werte immer kleiner wurden, so daß ma den Ranglisten Ersten auf Null setzen mußte brachte vernünftige Resultate. Das jetzige System bevorzugt vielspieler und benachteiligt Top Spieler die aus Loyalität zu Ihrem Stammverein in unteren Ligen spielen.
DC
Die Tatsache, dass der Rangliste (eigentlich mehr der Idee Rangliste) vorgeworfen wird, Spieler sowohl aus unteren Ligen als auch oberen Ligen zu benachteiligen, zeigt, dass es quasi unmöglich sein wird, eine Rangliste zu erstellen, die alle Gemüter zufriedenstellen wird.
[QUOTE=opc;147067] und das der beste der zweiten liga etwa so gut ist wie ein guter der zweiten liga.
[QUOTE]
Vielleicht sogar noch etwas besser ;)
[quote]Das jetzige System ist ganz sicher das beste bisher, aber unbestritten bleibt auch, dass da noch Luft für Optimierung drin ist.
[quote]
Note 6, setzen!
allesroger
24.11.2009, 08:57
Aufgrund der Vielzahl der unglaublichen geistigen Ergüsse, wo so mancher vergißt, was er 2 Tage vorher geschrieben hat und der eine oder andere sogar das Schlafen nach hinten schiebt, stellen sich mir die Fragen :
Wofür diese Energie-und Zeitverschwendung ?
Sind wir Minigolfer derart kompliziert gestrickt, daß wir immer etwas Besonderes wollen ?
Ist es nicht höchst blamabel, so etwas zu veröffentlichen wo doch mittlerweile klar ist, daß es Jahre dauern kann, bzw. schon dauert, bis man guten Gewissens in etwa den richtigen Stand erreicht ?
Warum läßt der DMV als Dachverband das zu und noch viel mehr : wieso gibt man seinem Präsidiumsmitglied – Walter Teupe einen derart unverdaulichen „Klotz ans Bein“ und veröffentlicht das sogar mit regelmäßigen Updates auf seinem Aushängeschild ?
Ein neuer User namens „VPF“ oder so ähnlich, hat es doch kurz und prägnant beschrieben, daß wir so ein Werk wie die jetzige DRL überhaupt nicht brauchen und warum ?
Weil wir etwas besseres schon immer haben – nämlich die Einzelranglisten der Verbände und Ligen !
Und der Witz daran ist – die stimmen zu 100 %, wenn DM’s etc. entsprechend eingearbeitet werden.
Dann hat man eben nach den DM’s eine vorzeigbare Rangliste.
Der Mann hat recht, aber keine S.. scheint es zu interessieren. Es kommt doch halt viel besser sich hier als Pseudo-Mathematiker und Statistiker einzubringen ;)
Schade nur, daß der Bearbeiter so viel Mühe reinstecken muß. Der meint es sicher nur gut.
Naja, die Intention dahinter ist doch, eine Liste zu erzeugen, die den besten Minigolfer nicht nur anhand eines einzelnen Turniers (DM) ermittelt, sondern eine Zusammenfassung aller Turnierereignisse eines Jahres erstellt (ähnlich dem Gesamtweltcup in vielen Wintersportarten im Gegensatz zu Weltmeisterschaften oder der Tennisweltrangliste im Gegensatz zur ATP-Weltmeisterschaft), die es schafft, nicht nur eine ggf. von Tagesform abhängige Momentaufnahme wiederzuspiegeln (die insbesondere angesichts des KO-Modus ja auch eine gewisse Fragwürdigkeit erhalten hat) sondern auch als Konglomerat aller Ergebnisse die verschiedensten "Besten"-Listen zusammenführt.
pinkydiver
24.11.2009, 13:02
Vllt sollten wir alle diese unsägliche DRL einfach ignorieren und und nicht hier das Maul darüber zerreissen. Wenn wirklich keinen mehr interessiert, wird sie auch wieder veschwinden und alles ist gut, aber z.Zt guckt jaständig jeder in den Mist rein und gibt seinen Kommentar dazu ab und bekundet somit sein Interesse.
DiStefano
24.11.2009, 15:20
Hallo Dirk, noch so eine Schwachsinnsidee (nicht zu sehr aufregen, das schadet der Gesundheit!):
Man fragt einfach mal die Minigolfer, wer von ihnen überhaupt daran Interesse hat, in einer DRL aufgeführt zu sein (sind es 300, 400? man wagt gar nicht, Genaueres zu prognostizieren). Kennt man die genaue Zahl, kann man die Maßnahmen der Ranglistenaufstellung den neuen Erkenntnissen anpassen. Beispiel: sollte sich herausstellen, dass außerhalb des erweiterten Spitzensport-Kreises (BuLi, 2. Liga, Jugend-NM, Seni-NM) niemand Interesse am Gelistetsein hat, ergibt dies doch ganz andere Möglichkeiten der Ermittlung als bisher.
Michelino
24.11.2009, 19:02
Note 6, setzen!
Jawoll, Herr Oberläährer, Ich sitz schon und schäme mich. Werde zukünftig auch immer artig ruhig bleiben, meine Meinung nicht mehr kund tun, wenn die Auwi-Experten hier die großen Probleme der Welt lösen. :rolleyes:
pinkydiver
24.11.2009, 19:16
Hallo Dirk, noch so eine Schwachsinnsidee (nicht zu sehr aufregen, das schadet der Gesundheit!):
Man fragt einfach mal die Minigolfer, wer von ihnen überhaupt daran Interesse hat, in einer DRL aufgeführt zu sein (sind es 300, 400? man wagt gar nicht, Genaueres zu prognostizieren). Kennt man die genaue Zahl, kann man die Maßnahmen der Ranglistenaufstellung den neuen Erkenntnissen anpassen. Beispiel: sollte sich herausstellen, dass außerhalb des erweiterten Spitzensport-Kreises (BuLi, 2. Liga, Jugend-NM, Seni-NM) niemand Interesse am Gelistetsein hat, ergibt dies doch ganz andere Möglichkeiten der Ermittlung als bisher.
Warum sollter ich mich aufregen, daß wär doch mal ne Maßnahme die man akzeptieren könnte, dann müßte nicht krampfhaft versucht werden Äpfel mit Birnen zu vergleichen
Der Kayser
24.11.2009, 19:26
Das jetzige System ist ganz sicher das beste bisher, aber unbestritten bleibt auch, dass da noch Luft für Optimierung drin ist.
Note 6, setzen!Gemeint ist hier wohl das Prinzip des Vergleichens der individuellen Werte und nicht das Ergebnis, das zur Zeit dabei herauskommt... ;)
Der Kayser
24.11.2009, 19:31
[...]Es kommt doch halt viel besser sich hier als Pseudo-Mathematiker und Statistiker einzubringen ;)[...]Monsieur sollte vielleicht in Betracht ziehen, dass der ein oder andere, der hier etwas schreibt, sich tatsächlich Mathematiker und Statistiker nennen darf, möglicherweise sogar im starken Kontrast zu, mit Verlaub, Monsieur selbst, welcher hier auch fleißig seinen unqualifizierten Senf dazugibt. :rolleyes:
kay, du musst dich aber auch nicht immer angesprochen fühlen
Paar Dinge sollten bei der Berechnung der DRL auf jeden Fall berücksichtigt werden:
Erstens: Generell sollte immer nur der Median oder Zentralwert (nicht zu verwechseln mit Mittelwert oder Durchschnittswert) aller gespielten Ergebnisse ermittelt werden. Der Median ist nur für mindestens ordinal skalierte Daten geeignet! Das ist also dann kein Problem. Der Vorteil: Der Median ist robust gegenüber "Ausreißern" (z.B. 74 auf 4 - wenn das auf Filz überhaupt möglich ist...?).
Zweitens: Als Transformationen sind nur monotone Funktionen geeignet, die die Ordnungsrelation der Daten nicht verändern (xi<xj<=>g(xi)<g(xj)). Denn sonst haben wir die gleichen Probleme wie bisher.
Grüße
Nina T.
Der Kayser
25.11.2009, 19:01
Paar Dinge sollten bei der Berechnung der DRL auf jeden Fall berücksichtigt werden:
Erstens: Generell sollte immer nur der Median oder Zentralwert (nicht zu verwechseln mit Mittelwert oder Durchschnittswert) aller gespielten Ergebnisse ermittelt werden. Der Median ist nur für mindestens ordinal skalierte Daten geeignet! Das ist also dann kein Problem. Der Vorteil: Der Median ist robust gegenüber "Ausreißern" (z.B. 74 auf 4 - wenn das auf Filz überhaupt möglich ist...?).
Zweitens: Als Transformationen sind nur monotone Funktionen geeignet, die die Ordnungsrelation der Daten nicht verändern (xi<xj<=>g(xi)<g(xj)). Denn sonst haben wir die gleichen Probleme wie bisher.
Grüße
Nina T.Was ganz witzig ist: 'Erstens' würde in unserem Zusammenhang sogar als legitime Forderung durchgehen, so dass man denken könnte, Du verstündest, was Du da schreibst. 'Zweitens' ist aber dermaßen trivial, dass Dich eigentlich niemand für voll nehmen kann, Pussycat! c7:-)
Aber mit gaaaanz viel gutem Willen könnte man sagen, Du weist darauf hin, dass z.B. 1. Liga Damen und Herren gemeinsam gewertet werden. Also eigentlich alles richtig gesagt!
Daniel Christ
25.11.2009, 19:15
Was man in 40 Semestern so alles lernen kann!
Was man in 40 Semestern so alles lernen kann!
Immer dieses maßlose Übertreiben....:rolleyes:
allesroger
26.11.2009, 09:11
@ der Kayser
Ironiemodus an :
da kann ich aber nur milde lächeln, Herr Chef-Mathematiker !
Du bist auf keine einzige meiner berechtigten Fragen eingegangen, sondern hast dir nur rausgepickt, was deine gigantischen Fähigkeiten irgendwie ankratzen könnte. Wahrscheinlich hast du es gar nicht gelesen, was übrigens
allgemein ein Mißstand ist.
Ironiemodus aus ;)
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
allesroger
26.11.2009, 10:46
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
Sind wir Minigolfer derart kompliziert gestrickt, daß wir immer etwas Besonderes wollen ?
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
Nicht vergessen die monatlichen Tage einer Spielerin einzurechnen sowie die Sorgen eines Hartz4-Empfängers und deren durchschnittliche Auswirkungen aufs Minigolfspiel einzukalkulieren. Ihr seit auf dem besten Wege!!! http://www.mein-auwi.de/forum/images/icons/icon14.gif
ABCoolboy
26.11.2009, 13:42
Tinitus schrieb :
Nicht vergessen die monatlichen Tage einer Spielerin einzurechnen sowie die Sorgen eines Hartz4-Empfängers und deren durchschnittliche Auswirkungen aufs Minigolfspiel einzukalkulieren. Ihr seit auf dem besten Wege!!!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
nun hat dieser Thread genau den Status erreicht, welcher ihm zusteht.:rolleyes:
Webmaster, bitte schließen :o
Nein, bitte nicht schließen, das Winterpausenloch muss doch irgendwie gefüllt werden:p
pinkydiver
26.11.2009, 15:50
Hätte noch einen tollen Vorschlag, würfelt doch die DRL Punkte für jeden aus !!!
Das Ergebnis ist statistisch gesehen so wie z:Zt.
Der Kayser
26.11.2009, 17:37
@ der Kayser
Ironiemodus an :
da kann ich aber nur milde lächeln, Herr Chef-Mathematiker !
Du bist auf keine einzige meiner berechtigten Fragen eingegangen, sondern hast dir nur rausgepickt, was deine gigantischen Fähigkeiten irgendwie ankratzen könnte. Wahrscheinlich hast du es gar nicht gelesen, was übrigens
allgemein ein Mißstand ist.
Ironiemodus aus ;)Habe Deinen Beitrag sehr wohl gelesen, das hätte ich vielleicht lieber gelassen. Du stellst da ein paar rhetorische Fragen und machst am Ende einen Vorschlag, ohne in irgendeiner Weise konkret zu werden:
[...]Weil wir etwas besseres schon immer haben – nämlich die Einzelranglisten der Verbände und Ligen !
Und der Witz daran ist – die stimmen zu 100 %, wenn DM’s etc. entsprechend eingearbeitet werden.
Dann hat man eben nach den DM’s eine vorzeigbare Rangliste.[...]Super! Und wie willst Du "DM’s etc. entsprechend" einarbeiten? Und wie willst Du die Einzelranglisten der einzelnen Ligen und Verbände vergleichen? Etwa so wie 'VPF'?
ich bin neu, lese allerdings schon ne ganze Weile mit. Besonders dieses Thema sticht mir ins Auge und ich verstehe es nicht.
Jede Liga hat ihre Einzel-Ranglisten, egal welcher Modus gespielt wird.
Man braucht doch nur überregionale Wettkämpfe mittels Excel einzuarbeiten und zack hat man aussagekräftige Ranglisten. Da sind dann die wirklich besten Spieler eines Jahres auch richtig platziert. Warum so ein Hick-Hack ? Wie gesagt, ich verstehe es nicht.
Wahnsinn! Wir machen uns 'ne Excel-Datei, schmeißen alles rein und: TADA! Eine hervorragende Rangliste!
Ich werde gern deutlicher: ich bin auf Deinen Vorschlag nicht eingegangen, weil Du kein Verständnis dafür hast, wie die Werte für die DRL zustande kommen und warum sie nicht das wirkliche Leistungsbild widerspiegeln.
Und auf diesen Beitrag folgt dann natürlich irgendein wahnsinnig schlagfertiger Konter von Dir, ohne dass Du auf irgendein Argument eingehst oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung machst. Im Gegenteil: DRL schnell abschaffen, was für ein Klotz am Bein des armen Walter Teupe. :rolleyes:
Uwe Braun
26.11.2009, 20:28
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, zumal angesichts einiger (sarkastischer bzw. ironischer ) Bemerkungen das eigentliche Ziel, die Wertung für eine "gerechte" Rangliste zu erstellen, immer mehr in den Hintergrund geraten ist.
Trotzdem möchte ich angesichts der Intensität der Diskussion auf folgendes hinweisen:
Manchmal ist es hilfreich, über den Tellerrand zu blicken und zwar nicht nur insoweit, wie andere Sportarten Ranglisten ermitteln, sondern nachzusehen, wie andere Nationen,
die den Minigolfsport betreiben, Ranglisten erstellen. Hierbei läßt sich festellen, dass beispielsweise die Schweiz ein "Swiss Rating", die Österreicher eine "Rangliste" und die Dänen eine "Racelisten" haben. In diesem Thread haben so einige Freunde des Minigolfs reichlich Beiträge geliefert und hierbei auch deutlich gemacht, dass sie viel Zeit für Ihre tiefgreifenden Vorschläge investiert haben. Vielleicht lassen sich die betreffenden Personen dazu animieren, die Ranglistenermittlung anderer Nationen zu überprüfen und eine, für den DMV vergleichbare Lösung zu erarbeiten.
Der Kayser
27.11.2009, 07:34
[...]Manchmal ist es hilfreich, über den Tellerrand zu blicken und zwar nicht nur insoweit, wie andere Sportarten Ranglisten ermitteln, sondern nachzusehen, wie andere Nationen,
die den Minigolfsport betreiben, Ranglisten erstellen. Hierbei läßt sich festellen, dass beispielsweise die Schweiz ein "Swiss Rating", die Österreicher eine "Rangliste" und die Dänen eine "Racelisten" haben.[...]Das wurde durchaus getan, wir haben nämlich fleißig bei den Österreichern abgeschrieben, deren Rangliste anscheinend von vielen akzeptiert wird. Allerdings enthält die Österreichische Rangliste noch zahlreiche Modifikationen wie 8.1. Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften:
Der scorebeste weibliche bzw. männliche Teilnehmer erhält die Note 0.
Nichtfinalisten werden genauso wie Finalisten nach Schnittdifferenz gewertet.
8.2. Welt- und Europameisterschaften:
Der scorebeste weibliche bzw. männliche Teilnehmer erhält die Note 0.
Nichtfinalisten werden genauso wie Finalisten nach Schnittdifferenz gewertet.Hiermit hat man natürlich gute Chancen, dass Teilnehmer der großen Turniere obenstehen. Der DMV war da wohl noch etwas ehrgeiziger.
Minigolfer1959
27.11.2009, 09:39
ist wie bei der Autobahnmaut mit TollCollect
und vielem anderen ---
wir wollen einfach nicht von den anderen lernen und ein gutes
funktionierendes System übernehmen ...............
allen ein schönes Wochenende
1959
Uwe Braun
27.11.2009, 18:44
@ der Kayser: Die Schweizer Rangliste scheint allerdings völlig anders gestrickt zu sein. Vielleicht rechnet der sich stets eifrig zu Wort meldende OPC einmal die möglichen Varianten durch, wenn das Thema "hymne ?" für ihn erledigt ist. :D
ohne ergebnisse geht das nicht
Der Kayser
27.11.2009, 20:43
@ der Kayser: Die Schweizer Rangliste scheint allerdings völlig anders gestrickt zu sein. Vielleicht rechnet der sich stets eifrig zu Wort meldende OPC einmal die möglichen Varianten durch, wenn das Thema "hymne ?" für ihn erledigt ist. :DDer Schein trügt.
Die Schweizer haben auch einen Basiswert für jedes Turnier, der sich über die Qualität der Teilnehmer (mittels einer gaaaanz wichtigen Logarithmusfunktion:o) errechnet (liegt immer zwischen 1 und 1,85), allerdings über die Platzierungen der Teilnehmer, nicht über die Werte.
(Das mit den Platzierungen halte ich nicht für einen klugen Ansatz, Punktzahlen sind hier aussagekräftiger, fällt aber wohl nicht so schwer ins Gewicht)
Die Schweizer bilden einen Turnierwert für jeden einzelnen Spieler, der durch die Differenz des eigenen Rundenschnitts zu dem Rundenschnitt der besten 5 Ergebnisse errechnet wird.
(Nahezu identisch mit dem, was die Österreicher und wir machen)
Aus den Komponenten Basiswert und Turnierwert wird dann (mittels einer vom Himmel gefallenen Formel:D) eine Punktzahl errechnet. Hier zeigt sich der unwesentliche Unterschied, man Multipliziert die Differenz des eigenen Turnierwerts zu 15 mit dem zehnfachen Turnierwert. Im besten Falle erhält man so also eine Punktzahl von 15*18,5 = 277,5.
(So weit so gut, eigentlich war bis hierhin alles vertretbar, obgleich etwas zu undurchsichtig. Absicht?!)
Nun sammelt man diese tollen Punktzahlen und was macht man damit? Ganz klar, den Durchschnitt ausrechnen, wobei man höchstens die besten sechs besten Ergebnisse heranzieht
Die stärkste Fehlerquelle, hier werden die Vielspieler (wie bei uns bisher) bevorzugt.
Der Schweizer Verband hat sich offensichtlich bemüht, es sich mit der Berechnung der Werte nicht zu leicht zu machen (man steuert so gar noch einen kleinen Faktor zum Turnierwert bei, der aber 0,05 wohl kaum einmal überschreitet...). Letztendlich lassen sie dann trotzdem einen Großteil der Ergebnisse unter den Tisch fallen, weshalb das "Swiss Ranking" eigentlich ähnliche Probleme wie wir haben müsste, nämlich das schon in den Top 20 viele rumlümmeln, die dort nichts zu suchen haben. Da ich die Schweizer zu wenig kenne, kann ich das allerdings nicht anhand der Namen bestätigen, wobei ich gesehen habe, dass einige bekannte Namen zumindest oben mit dabei sind.
Der Kayser
27.11.2009, 20:50
Hier mal eben die Top 20, es möge jemand beurteilen, der die meisten kennt...
1 SPESCHA Vitus Herren MC Olten
2 SOMMER Reto Herren MC Olten
3 WIETLISBACH Raphael Herren MC Eichholz Gerlafingen
4 BÜTTIKER Reiner Herren MC Neuendorf
5 BHEND Nikolai Junioren MC Neuendorf
6 STUBER Christoph Herren MC Eichholz Gerlafingen
7 WIEDEMEIER Jörg Senioren MC Willisau
8 MANN Mike Herren BGS Hardenberg Pötter
9 EICHER Martin Senioren MC Neuendorf
10 WICKI Esther Seniorinnen MC Effretikon
11 TRACHSEL Hanspeter Herren MC Neuendorf
12 SCHNEIDER Mario Herren MC Neuendorf
13 PFISTER Michel Herren MC Amriswil
14 WEBER Rebecca Damen MC Effretikon
15 KURT Mario Herren MC Neuendorf
16 RUCH Bruno Herren MC Burgdorf
17 BLESS Heinz Senioren MC Wohlen
18 WEBER Roger Herren MC Neuendorf
19 VÖGELI Paul Senioren MC Grenchen
20 BLEUER Michael Junioren MC Florida-Studen
wassi2107
17.01.2010, 17:51
Hi Holger!
Du bist auch überall zufinden.
Gruß wassi
Der Kayser
10.03.2010, 13:11
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.
Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:
1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.
2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).
Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.
3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.
Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.
Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche RanglisteHabe zum Thema DRL in dem Bericht von der Sportwarte-Vollversammlung (http://minigolfsport.de/aktuelles/aktuelles432.html) nichts gefunden, kam da nichts?
immermvbnb
10.03.2010, 13:12
Nö.
Seit heute steht unter http://www.mgc-ingolstadt.de/drl.php und bald auch auf der DMV-Homepage eine neue DRL Stand 1.3.2010 bereit, die gleichzeitig als neue Bezugsrangliste ab März dient.
Für die Ergebnismeldung steht eine neue Datendatei mit aktuellen Passdaten und der neuen Bezugsrangliste zur Verfügung. Auch das Ergebnismeldeformular ist neu, es wurden weitere Felder zur Beschreibung der Turnieranlage (Adresse und System) eingebaut. In Zukunft sollte bitte nur noch das neue Formular verwendet werden.
Danke
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste
nun habe ich seit langem mal wieder ein turnier mitgespielt und bin gleich in der wertung ( knapp vor 2000 ) nun meine frage , wie berechnet sich mein wert .
ich dachte es geht so:
basiswert plus differenz ( meinergebnisschnitt - basisschnitt )
gibt es da jetzt noch einen faktor x ( in etwa mal 1,75 ) ?
nun habe ich seit langem mal wieder ein turnier mitgespielt und bin gleich in der wertung ( knapp vor 2000 ) nun meine frage , wie berechnet sich mein wert .
ich dachte es geht so:
basiswert plus differenz ( meinergebnisschnitt - basisschnitt )
gibt es da jetzt noch einen faktor x ( in etwa mal 1,75 ) ?
Bei weniger als 3 Wertungen gibt es eine Sonderregel (siehe Handbuch S5)
Ich habe mir gerade die neue Dt. Rangliste (20.04.10) angesehen und dabei verwundert festgestellt, das es noch nicht einmal gelingt alle Ligenspiele vom 3 Spieltag darin einfliessen zu lassen (das soll keine Kritik an Tommy sein, der nur die Ergebnisse verarbeitet die er bekommt). Aber eine Veröffentlichung bevor alle Ligenspiele eines WE nicht verarbeitet sind, verzerrt die Rangliste dann schon wieder deutlich. Die Aussagekraft ist dann noch geringer als sie es sowieso schon ist.
Ich glaube, du darfst ruhig erwähnen, dass ausgerechnet die 1. Bundesliga (neben 2. BL Süd/H, 2. BL Nord/D, RL Nord) unter den Ligen ist, deren letzte Ergebnisse in der aktuellen DRL fehlen (wie übrigens auch die entsprechende Ergebnisliste auf der DMV-Seite)
At The Drive-In
03.05.2010, 18:42
Ich habe erst jetzt feststellt, dass sich mittlerweile laut Ausschreibung 4 Damen und 10 Herren basierend auf der DRL für die Deutsche qualifizieren.
Die Rangliste ist also nicht mehr nur theoretische Spielerei.
Kommentar spare ich mir an dieser Stelle
Gruss, Simon
vitamingo
04.05.2010, 11:44
Ich vermisse auch die Ergebnisse der NBV Liga Staffel 1 + 2, sowie der NBV Oberliga.
Weiterhin finde ich keine Berücksichtigung der NBV ABT.1 Spieltage (18.04.) oder stimmt der Terminplan auf der NBV Seite nicht?
Das zum NBV. Wenn das in anderen LV's ähnlich aussieht, na ja .......
Ich denke mehr als 2 Wochen sollten ausreichen, die Ergebnisse weiterzuleiten.
HH
Ich vermisse auch die Ergebnisse der NBV Liga Staffel 1 + 2, sowie der NBV Oberliga.
Weiterhin finde ich keine Berücksichtigung der NBV ABT.1 Spieltage (18.04.) oder stimmt der Terminplan auf der NBV Seite nicht?
Das zum NBV. Wenn das in anderen LV's ähnlich aussieht, na ja .......
Ich denke mehr als 2 Wochen sollten ausreichen, die Ergebnisse weiterzuleiten.
HH
Bei der NBV_Liga 1 könnte es daran liegen, dass diese keinen Staffelleiter mehr hat. Und
da sich keiner diesen Schuh dest ST-Leiters anziehen möchte.....(Zähle mich auch dazu)
At The Drive-In
04.05.2010, 12:01
Die Ergebnisse der Oberliga müssten gestern übermittelt worden sein (oder werden es sehr bald).
Gruss, Simon
vitamingo
04.05.2010, 12:18
SPORTORDNUNG (SpO)
Die Ergebnisliste ist innerhalb einer Woche nach dem Turnier zu erstellen und – nach Möglichkeit in elektronischer Form – an folgende Stellen zu senden:
Verspätetet eingegangene Ergebnislisten werden grundsätzlich nicht berücksichtigt.
Da kann man nur hoffen - im Interesse der Spieler - dass diese Regel nicht so eng ausgelegt wird. Eine DRL mit derartigen Lücken ist eine Farce !!
Der DMV-Sportwart ist berechtigt, bei Verstößen gegen Abs. 3 Verwaltungsgeldstrafen bis zu 250,00 EUR zu verhängen.
Wenn die schlampige Ergebnisübermittlung Schule macht, sollte der DMV-Sportwart vielleicht irgendwann mal von seinem Recht Gebrauch machen und ein Exempel statuieren.
Ich denke die DRL ist im Grundgedanken gut und man sollte ihr eine Chance geben zu überleben.
Die Deutsche Rangliste wird im Rahmen der jeweiligen Ordnungen und Durchführungsbestimmungen als Qualifikationskriterium
für Deutsche Meisterschaften sowie als Grundlage für Förder- und Kadermaßnahmen herangezogen
Ich meine damit sollte man warten bis die DRL ausgereift und aussagekräftig ist.
HH
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.