PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist Minigolf Leistungssport


ReDiMa
12.02.2009, 20:55
Hab hier mal eine Umfrage über Minigolf entdeckt.

Ist aber leider schon längst abgeschlossen.

http://www.sportlerfrage.net/frage/ist-minigolf-sport

ReDiMa
12.02.2009, 21:06
Diese Seite ist auch ganz witzig.

http://minigolf-spielen.net/

wate
12.02.2009, 21:21
Hab hier mal eine Umfrage über Minigolf entdeckt.

Ist aber leider schon längst abgeschlossen.

http://www.sportlerfrage.net/frage/ist-minigolf-sport

Diese Antwort ist schlüssig:

beantwortet von smarty am 2. Oktober 2008 11:04
0x es kommt wahrscheinlich immer darauf an in welchem Unfang man es betreibt. Wenn man eigene SChläger und Bälle hat, und auf wirklich guten Bahnen regelmäßig trainiert, um an Wettkämpfen teilzunehmen dann wird es sicher eine Sportart. Aber die meisten betreiben Minigolf wohl eher als ganz lustige Abwechslung und Freizeitbeschäftigung.

abgestimmt für: eher eine Freizeitbeschäftigung, ein Hobby

Eckmar
12.02.2009, 21:45
Ich finde die Frage unglücklich gestellt ...

Denn man kann JEDE Sportart als Leistungssport oder als Breitensport betreiben

Desweiteren hat der Begriff "Leistungssport" unter dem Volk nicht mehr die Bedeutung die es eigentlich ist ...

die Jugend verbindet mit Leistungssport jene sportarten welche mit vielen körperlichen anstrengungen verbunden sind ... das spüre ich wenn ich leuten sage das ich minigolf als leistungssport betreibe ... bekomme oft zu hören das die fussballer die in der jugend ganz unten kicken mehr leistungssport machen würden als ich ...

DiStefano
14.02.2009, 00:13
Ist Minigolf Leistungssport?

Nur, wenn dort gedopt wird oder zumindest hin und wieder Dopingversuche unternommen werden. Denn Doping oder Dopingversuche sind nach den staatlichen Förderrichtlinien Begleiterscheinungen jedes Leistungssports.

Schnürschuh
14.02.2009, 00:45
"Unter Leistungssport versteht man das intensive Ausüben eines Sports mit dem Ziel, im Wettkampf eine hohe Leistung zu erzielen. Der Leistungssport unterscheidet sich vom Breitensport insbesondere durch den wesentlich höheren Zeitaufwand (in der Regel tägliches Training) sowie die Fokussierung auf den sportlichen Erfolg."

Somit gibt es nur eine Antwort. Minigolf KANN Leistungssport sein, fakt ist, dass die Definition von Leistungssport nichts mit körperlicher Leistung, sondern ausschließlich mit der Intensität der Ausübung zu tun hat.

Somit denke ich, dass man insbesondere auf internationalen Wettkämpfen sowie in den oberen Ligenbetrieben durchaus von Leistungssport sprechen muss.

Gruß Max

lessi
14.02.2009, 02:07
...wann war dein letztes training max?

grüsse, lessi

Schnürschuh
14.02.2009, 08:50
Vor drei Wochen und in einer Woche.... Und ich weiß, dass das nicht täglich ist...:D :D :D

wate
14.02.2009, 08:51
Im Luftgewehrschießen werden olympische Goldmedaillen vergeben. Ist Luftgewehrschießen Leistungssport? Im Springreiten werden olympische Goldmedaillen vergeben. Ist Springreiten für den Reiter Leistungssport? Müßte im Bobfahren und Rodeln nicht das Material prämiert werden? Ist Bogenschießen Leistungssport? Der Minigolfsport fordert eine hohe Konzentrationsfähigkeit sowie Koordination Geist/Körper. Während der Schachsportler sechs Stunden sitzt, um seinen Gegner hereinzulegen, ist der Minigolfsportler bei ständiger Bewegung einige Kilometer unterwegs. Unterm Strich definiert sich Minigolf für die ambitionierten Spieler(innen) natürlich als Leistungssport. Wenn ich mir das Gejammere aus den eigenen Reihen anhöre, dann habe ich mitunter dennoch meine Zweifel. Di Stefano schrieb, dass Minigolf beim Leistungssport angekommen sei, wenn gedopt würde. Egal, wer was spielt, um zu gewinnen: Es wird immer Betrüger geben, ob das nun beim Lügenmäxchen oder beim Mensch-ärgere-Dich-nicht ist. Betrug ist kein Phänomen des Leistungssports, vielmehr Spiegelbild unserer verlogenen Gesellschaft.

DiStefano
14.02.2009, 09:32
Volle Zustimmung, wate: jede Sportart hat genau die Leute, die sie verdient. Und exakt darum würde ich an den grundlegenden Strukturen des Minigolf nichts ändern. Denn wenn man das Minigolf in dieser Hinsicht mit anderen Sportarten vergleicht, kommt es dabei sehr gut weg.

Michelino
15.02.2009, 18:39
Doping oder Dopingversuche sind nach den staatlichen Förderrichtlinien Begleiterscheinungen jedes Leistungssports.

Also ehrlich, lieber DiStefano - solch einen gequirlten Unfug kannst nicht einmal du todernst unter die Leute streuen. Oder doch?:confused: ;) :rolleyes:

lessi
16.02.2009, 01:13
@ wate

...natürlich bin ich der meinung, dass minigolf auch leistungssport ist/sein kann.
ich konnte mir die frage an meinen vereinskollegen nicht verkneifen.

grüsse, lessi

DiStefano
16.02.2009, 14:37
Also ehrlich, lieber DiStefano - solch einen gequirlten Unfug kannst nicht einmal du todernst unter die Leute streuen. Oder doch?:confused: ;) :rolleyes:

Im Gegensatz zu dir weiß ich leider bis heute nicht, was ein Smiley ist, geschweige denn wie man den in den Beitrag reinkriegt. Klar war das gequirlter Unfug. Aber ist das Ansinnen, Minigolfer überprüfungstechnisch mit leistungssportlichen Vollzeitbeschäftigten gleichzustellen, nicht genauso stark gequirlter Unfug?

wate
16.02.2009, 15:23
So ganz unbekannt sind Dir die Grinsbacken dann doch nicht ...

http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4045&page=8 (Beitrag 75)

:D

pinkydiver
16.02.2009, 18:06
@ wate

...natürlich bin ich der meinung, dass minigolf auch leistungssport ist/sein kann.
ich konnte mir die frage an meinen vereinskollegen nicht verkneifen.

grüsse, lessi

Angeblich ist ja sogar das Rumsitzen beim Schach Leistungssport, wenn dem so sein sollte dann ist aber Minigolf Hochleistung pur :) :)

TundF
16.02.2009, 20:01
Auch ich / wir werden immer belächelt wenn man in Nicht-Golfer Kreisen bei Cobigolf/Minigolf von Sport redet (und da sage ich nicht mal Leistungssport). Es breitet sich dann immer ein breites Lächeln im Gesicht aus, und man wird gefragt ob man es denn Profihaft betreibt. s4:-)

Pommes
16.02.2009, 21:38
Also am meisten wird man auf den Bahnengolfplätzen vom normalen Publikumsspieler gefragt beim Training, ob man Profi ist. Da sage ich dann immer: Nein, ich verdiene kein Geld damit. Ich muss das Ganze selber finanzieren.

Ich selber spiele nun fast auch schon 30 Jahre im Verein, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich selbst als kleiner Steppke in den öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin von irgendjemanden abfällig oder belächelnd gefragt wurde, was ich mit den komischen gummierten Schläger und den Köfferchen mache. (Ob ich als 9 Jähriger heutzutage ohne zwischenmenschliche Probleme zu einer Anlage käme, lassen wir mal dahingestellt sein.)
Auch in der Grund- sowie Oberschule gab es nie Probleme damit > allerdings habe ich das Golfzeug auch nie in die Schule mitgenommen. In der Ausbildung habe ich schon ab und zu mal meine Sachen in die Berufsschule mitgenommen, weil die immer Freitags war und ich danach zum Training fuhr. Da gab es mal eine Belächelung von jemanden, aber nach einer Vorführung auf einem Flurgang hatte sich die Belustigung in Erstaunen gewandelt.

Wenn man bei Wikipedia unter "Leistungssport" nachsieht, dann ist die dortige Erklärung genau das, was wir als Vereinsspieler machen, daher sehe ich im Grunde uns als Leistungssportler.

wate
16.02.2009, 23:01
Auch ich / wir werden immer belächelt wenn man in Nicht-Golfer Kreisen bei Cobigolf/Minigolf von Sport redet (und da sage ich nicht mal Leistungssport). Es breitet sich dann immer ein breites Lächeln im Gesicht aus, und man wird gefragt ob man es denn Profihaft betreibt. s4:-)

Darf ich mal zwischenfragen, ob Du Cobigolfer bist? Falls ja, liegt das Problem möglicherweise an der noch nicht genügend vorhandenen Außendarstellung des Systems Cobigolf. Selbst Deutsche Meisterschaften im Cobigolf haben einen sehr beschaulichen und internen Charakter.

Es gibt Regionen, in denen Du Dich nicht belächeln lassen mußt, wenn Du sagst: "Ich bin Minigolfer!" Fahre mal nach Hilzingen oder komme hier hoch nach Kiel. Da gibt es Redakteure und Zeitungen, die extrem viel über Minigolfsport berichten.

Ich hatte mal einen ganz prominenten guten Bekannten, Norbert Janzon. Janni hatte Ende der 70er für Wormatia Worms auf Linksaußen gespielt, wurde berühmt durch das mit Erwin Kostedde gemeinsam erzielte Tor des Jahrzehnts für Offenbach und war später Edeljoker bei Bayern München. Ich will mich durch diese Bekanntschaft jetzt nicht selbst beweihräuchern - wir waren halt oft gemeinsam unterweg, haben Billard gespielt, und dann hat er sich fürs Minigolfen interessiert. Janzon fand das supertoll, dass ich das so intensiv betrieben habe, hat mich zu Trainingseinheiten in den Ludwigshafener Ebertpark gefahren und mir sogar einmal beim Turnier zugeschaut. Das ist jetzt über 30 Jahre her, und damals war Minigolfen sicherlich als Sportart noch exotischer als heute, wo alle Medien darüber berichten.

Vielleicht liegt es einfach nur am eigenen mangelnden Selbstbewußtsein, zu sagen: "Ich spiele Minigolf. Und das ist absolut geil!"

Auch mein damaliger Arbeitgeber hat mich für Minigolfturniere immer gerne bezahlt freigestellt. Also da gab´s keinerlei Berührungsängste.

TundF
17.02.2009, 16:08
Ja, ich bin Cobigolfer.
Aber ich habe es mir eigentlich abgewöhnt den Begriff gegenüber Publikum zu verwenden.
Nutzt sowieso nichts.
Ich sage entweder Minigolf oder noch lieber Bahnengolf (das fasst ja alle Systeme zusammen).
ich kümmere mich natürlich sofort um leute die mich ansprechen um sie für den Sport zu begeistern.
Vor allem Kinder/Jugendliche oder ganze Familien. Aber wir kommen dann immer erst hinter Fussball, Musik, Schule und Playstation.
Und bei uns in Hamm bist du als Cobi- / Minigolfer nicht sonderlich bekannt.
Trotz ständiger Präsenz in der Tageszeitung und auch Berichten im Lokalradio
(wir haben schon 2 x gegen das Team unseres Senders ein Turnier gespielt).

Was die Aussendarstellung anbelangt will ich mal folgendes sagen.
Wir haben leider - auch aufgrund schwindender Mitglieder - nicht die finanziellen Mittel
ein riesen Turnier auf die Beine zu stellen.
2011 wird es bei uns in Hamm wieder eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet.
Da ich auch im Vorstand sitze weiß ich was es für Probleme macht Sponsoren zu finden.
Und damit meine ich nicht welche die gleich 4-5 stellige Beträge spenden,
sondern selbst 100 € oder Sachspenden sind nur schwer zu bekommen.

Und wenn du Leistungssport betreiben willst, musst du auch mal ein paar Euros für Ausrüstung oder Reisen bekommen.
Wir sind ja schließlich nicht alle Millionäre.

(Ich hoffe das ganze passt noch hier in den Thread. Sonst verschieb es.)

Game`N Fun
17.02.2009, 17:04
Wenn wir ( MGC Ravensburg) Sponsoren suchen gehe ich mit folgenden Argumenten los, bzw. höre folgende Einwände.
Sponsor: ich mache schon Werbung beim FC 08/15 Kreisliga
ich frage dann: wieviele Zuschauer? 50. Ich: davon 20 Spielerfrauen macht 30 mal 20 sind 600. Wir auf der Anlage haben 8000 Besucher. Das zieht meistens. So hat man schnell 3 Sponsoren zusammen, aber dann wird es schwierig. Gut ist es auch die Sponsoren, gerade bei einer DM, einzuladen. Besuchen sie uns mit ihrer Familie. Dann muss man sich auch um die Sponsoren kümmern. Bei einer DM o.ä. z.B. Sektempfang, kleine Häppchen kostenlos.
Das sind auch Dinge die mir als Sponsor etwas abgehen. Immer nur zahlen und keinen Service.
Bei einer EM durfte ich an einem Biertisch sitzen und mit Plastickbesteck essen. Na,ja
Oder mich in die Reihe stellen und 2 Std. warten. Es sind so Kleinigkeiten die entscheidend sind.
Macht euch nicht schlechter als ihr seid und bietet etwas. Fragt eure Lieferanten. Brauerei, Metzger, Bäckerei etc.
Passt nicht ganz ins Thema, aber ich denke man sollte prof. denken.

wate
17.02.2009, 17:07
Aus der Seele gesprochen ....c3:-)

Game`N Fun
17.02.2009, 17:07
@walter
Du sagst es. Mehr Selbstbewusstsein und die guten Argumente vorbringen.

wate
17.02.2009, 17:14
Es ist meine persönliche Überzeugung geworden, dass wir uns bei der Vermarktung helfen lassen sollten. Reinhard Neitzke hatte mal einen solchen Vorschlag gemacht, und ich war damals der Meinung, sowas selbst (also ich nicht alleine) machen zu können. Da fehlen uns ganz einfach die Macher, die sich nur auf diese Aufgabe konzentrieren. Laß es ruhig Geld kosten, wenn unterm Strich Konzepte entwickelt werden, die mehr Mitglieder und Sponsoren bringen. Und da sich bekanntlich alle um Ehrenämter reißen, :D fehlt ganz einfach die Manpower, sowas voranzutreiben. Dabei hat Minigolf als Spiel und als Sport durchaus was zu bieten. Du hast das Publikum auf der Anlage angesprochen. Wenn ich eine Anlage habe, wo im Jahresschnitt 10000 Leute spielen, dann ist das doch für Sponsoren interessant. Wer clever ist, kann hier für seinen Verein viel Geld sammeln!

TundF
17.02.2009, 17:30
Wenn wir ( MGC Ravensburg) Sponsoren suchen gehe ich mit folgenden Argumenten los, bzw. höre folgende Einwände.
Sponsor: ich mache schon Werbung beim FC 08/15 Kreisliga
ich frage dann: wieviele Zuschauer? 50. Ich: davon 20 Spielerfrauen macht 30 mal 20 sind 600. Wir auf der Anlage haben 8000 Besucher. Das zieht meistens. So hat man schnell 3 Sponsoren zusammen, aber dann wird es schwierig. Gut ist es auch die Sponsoren, gerade bei einer DM, einzuladen. Besuchen sie uns mit ihrer Familie. Dann muss man sich auch um die Sponsoren kümmern. Bei einer DM o.ä. z.B. Sektempfang, kleine Häppchen kostenlos.
Das sind auch Dinge die mir als Sponsor etwas abgehen. Immer nur zahlen und keinen Service.
Bei einer EM durfte ich an einem Biertisch sitzen und mit Plastickbesteck essen. Na,ja
Oder mich in die Reihe stellen und 2 Std. warten. Es sind so Kleinigkeiten die entscheidend sind.
Macht euch nicht schlechter als ihr seid und bietet etwas. Fragt eure Lieferanten. Brauerei, Metzger, Bäckerei etc.
Passt nicht ganz ins Thema, aber ich denke man sollte prof. denken.


Wir haben keine Lieferanten. Der Platz gehört nicht dem Verein.
Und von unseren Mitgliedern ist keiner Selbstständig.
Uns fehlen da einfach ein wenig die richtig guten Connections.

Game`N Fun
18.02.2009, 12:58
Bei uns ist der Platz auch Privat und gehört nicht dem Verein. Nur haben wir als Verein eben die Lieferanten angesprochen. Mit selbstständig hat das nichts zu tun. Habe deswegen nicht mehr Zeit. Suche dir 5 Mitglieder und jeder fragt 5. Macht 25. davon unterschreiben 3 garantiert.