Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welcome Cup's ?


allesroger
09.03.2009, 17:58
Mir fällt auf, daß die Möglichkeiten, die diese Turnierart bietet, überhaupt nicht (bis auf ganz wenige Ausnahmen) genutzt werden.
Die Möglichkeiten, die da sind : Extra Wertung für Hobbyspieler ohne Spielerpass, entsprechende Werbung für Breitensport mit dem Ziel neue Mitglieder zu generieren usw. usw.
Oder melden Vereine nur als Welcome Cup an, weil die Gebühr nur 5 Euro
beträgt ?

minigolf*fee
10.03.2009, 14:42
Solange Welcome cup’s verbesserte Nachfolger der ehemaligen Jedermann-Turniere sind erfüllen sie den Zweck, dass der ausrichtende Verein Publikumsspieler locker an ein sportliches Einsteigerturnier heran führt. Die offene Teilnahme auch für Passinhaber kann das unterstützen.

Beim Trophy cup mit Eingang in die DRL wird es interessant was die s. g. Kategorien unserer Sportart betrifft.

Einigkeit herrscht i. A. beim <SPITZENSORT> sowie <HOBBY-/FREIZEITSPORT>, hier fällt die Zuordnung leicht.
Dagegen werden <LEISTUNGSSPORT> und <BREITENSPORT> oft allein auch aus Argumentationsgründen leider verwischt.

In der Dt. Rangliste sind in etwa die Platzierungen ab #1634 bis #3379 Spielern zu zuordnen, die einen roten Rundenschnitt (Eternit) erreichen können (eigene Schätzung!)
Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder?

ReDiMa
10.03.2009, 14:45
An unserem Welcome-Cup Turnier haben bis jetzt immer Publikumsspieler ohne Pass mitgespielt.

allesroger
10.03.2009, 18:26
Ich habe mir die Mühe gemacht und die bis jetzt vorliegenden Ausschreibungen angesehen. Da sind höchstens 2-3 ,wo man die Möglichkeiten extra aufgeführt hat, nämlich daß auch Nicht- Vereinsmitglieder bzw. Passinhaber mitspielen können. Warum schreibt man das nicht rein ?

allesroger
10.03.2009, 18:32
Minigolf-Fee schrieb u.a. :

"Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder? "

Das ist nach meinem Dafürhalten die vollkommen falsche Sichtweise.
Meinst Du denn, das bringt unseren Sport aus dem Loch heraus ?

pinkydiver
10.03.2009, 19:13
Minigolf-Fee schrieb u.a. :

"Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder? "

Das ist nach meinem Dafürhalten die vollkommen falsche Sichtweise.
Meinst Du denn, das bringt unseren Sport aus dem Loch heraus ?

Was bringt uns denn aus dem Loch heraus, Roger! außerdem so groß ist das Loch ja n och nicht

Eckmar
10.03.2009, 20:21
Noch nich aber das größer werdende loch is so absehbar wie die globale erderwärmung wenn sich bald nix ändert in der sichtweise der minigolfer ....

diesen vergleich finde ich ziemlich parallel zu uns denn auch da entdeckt bzw. spürt man den mist erst jahrzehnte später als er begann ..... wenn die minigolfer nich bald umdenken isset bald zappenduster ... i-wann muss die einsicht und der mut zur tat ideen umzusetzen ohne talers zu bekommen sich durchsetzten da fehlt es z.Zt. einfach an leuten die das machen (mein respekt die es auch jetzt schon versuchen)

möchte jetzt aber nich vom thema abkommen und hier eine endlosdiskusion von 30000 andere threads aufreizen!!!!!!

goligolem
10.03.2009, 21:09
Roger hat schon nicht ganz unrecht mit dem was er sagt.
Wir haben unsere ersten Hallenturniere auch als Welcometurnier ausgerichtet und haben bewußt Freizeitspieler ohne Pass nicht zugelassen. Der Grund war einfach da es sich bei unserem Hallenturnier um Holzbahnen handelt haben wir uns gesagt wir lassen erst einmal Vereinsspieler und Minigolfcardinhaber zu.
Die Teilnehmerzahl lag bei 43 Teilnehmer mittlerweile können wir uns vor Anmeldungen kaum retten das liegt mit Sicherheit auch daran das unser Hallenturnier seit kurzem als Trophycup angemeldet ist und für die Rangliste zählt.
Früher hatte ich nie geglaubt das Spieler/innen als Berlin oder Schleswig-Holstein zu uns kommen aber das ist alles schon da gewesen.
Der Grund dafür liegt mit Sicherheit auch daran das es allen Spass macht und mit allen meine ich auch uns als Veranstalter.

Karlheinz Werres
1.Vorsitzender Kölner MC

bärliner
11.03.2009, 05:39
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder?

So lange auch die WC-Turniere immer weiter nach dem gleichen Muster ausgeschrieben und durchgeführt werden, sicherlich nicht. Wenn ich ein ganz normales 4-Runden-Turnier spielen möchte, suche ich mir im Zweifel auch eines aus, dass dann evtl. noch ein paar DRL-Pünktchen bringt.
Ich vermisse die Kreativität bei der Festlegung des Turniermodus, den man bei den WC-Turnieren ausleben könnte. Denn wenn ich schon "nur mal so" an einem Turnier teilnehme, dann möchte ich eigentlich auch mal etwas Neues oder Anderes ausprobieren und kennenlernen. Es gibt da einige gute Ansätze (ich denke da u.a. an die Nachschlagturniere in Lorsch oder den Regio-Cup im vergangenen Jahr in Magdeburg), aber das ist m.E. zu wenig.

allesroger
11.03.2009, 08:11
@ Pinkydiver

"Familiensport, Breitensport, Vereinsleben, Mitgliederwerbung und -Gewinnung." Das sind die Schlagworte, die Du selbst oft genug gebrauchst.
Und genau diese Dinge könnte man mit dem "richtigen Welcome-Turnier wenigstens versuchen, anzustossen.

@Bärliner

Kreativität - genau das meinte ich doch.
Wenn aber Vereine ein "WC-Turnier" anmelden und machen einen stinknormalen Modus wie vor 40 Jahren, dann frage ich mich, wofür man die Möglichkeit geschaffen hat. Oder ist es doch nur wegen der billigen Gebühr ?

awhw
11.03.2009, 09:07
Die Frage dieses threads war, warum so wenig Veranstalter die Turnierform Welcome cup nutzen?

Die Grundidee eines Turniers, an dem Aktive und Freizeitminigolfer gemeinsam teilnehmen können ist älter als der Welcome cup, nur damals im DBV eben nicht erwünscht, bzw. nur stillschweigend geduldet.

Aber ein offenes Turnier für alle eben so wie es z.B. die <minigolffee> am Anfang ihres Beitrages sagte!

Es gibt wie es der <bärliner> formulierte ja auch andere Gründe ein Turnier zu besuchen.
Vielleicht stimmt die Schätzung von 40% der registrierten Turnierteilnehmer.

Letztlich sollte der Verein/Veranstalter eines Turniers abwägen, worin für ihn und die erwarteten Teilnehmer der Schwerpunkt liegt.
Sicher nicht wegen der Einsparung von 11,00 Euro Anmeldegebühr.

allesroger
11.03.2009, 09:15
@ AWHW

Das hast Du nicht genau gelesen. Die Frage war, warum Vereine, welche ein Welcome-Turnier angemeldet haben, dessen Möglichkeiten nicht nutzen.
Jedenfalls nicht nach den vorliegenden Ausschreibungen.

pinkydiver
11.03.2009, 10:49
@Bärliner und @Goligolem

ihr meint doch nicht im Ernst , daß für irgend jemanden ist die Aufnahme eines Turnierchens in die dt. Rangliste von Bedeutung ist?

dann schon eher , daß bei einem Trophy Turnier eben genau die Spieler ohne Pass nicht dabei sind. Ich kenne genug Leute die bei Pokalturnieren androhen wieder nach Hause zu fahren, wenn sie mit einem Anfänger oder Laien spielen müssen. Total Bescheuert aber wahr !

DC

allesroger
11.03.2009, 11:10
@Bärliner und @Goligolem

ihr meint doch nicht im Ernst , daß für irgend jemanden ist die Aufnahme eines Turnierchens in die dt. Rangliste von Bedeutung ist?

dann schon eher , daß bei einem Trophy Turnier eben genau die Spieler ohne Pass nicht dabei sind. Ich kenne genug Leute die bei Pokalturnieren androhen wieder nach Hause zu fahren, wenn sie mit einem Anfänger oder Laien spielen müssen. Total Bescheuert aber wahr !

DC
Das ist genau unser Problem ! Viele halten sich für elitär und sind doch nur Breitensportler, so wie ich :D:D

Rolf Lenk
11.03.2009, 11:16
@Bärliner und @Goligolem

ihr meint doch nicht im Ernst , daß für irgend jemanden ist die Aufnahme eines Turnierchens in die dt. Rangliste von Bedeutung ist?

dann schon eher , daß bei einem Trophy Turnier eben genau die Spieler ohne Pass nicht dabei sind. Ich kenne genug Leute die bei Pokalturnieren androhen wieder nach Hause zu fahren, wenn sie mit einem Anfänger oder Laien spielen müssen. Total Bescheuert aber wahr !

DC

Genau das ist die Überheblichkeit und Arroganz einiger Typen.
Könnte es sein, dass diese ach so begnadeten Herrschaften :rolleyes: nur Bedenken haben, gegen einen nicht so bevorzugten Bahnengolfer, mal schlecht auszusehen?
Wir haben mit den WC-Turnieren gute Erfahrungen gemacht und haben dadurch auch schon neue Mitglieder gewinnen können.

goligolem
11.03.2009, 13:36
@Bärliner und @Goligolem

ihr meint doch nicht im Ernst , daß für irgend jemanden ist die Aufnahme eines Turnierchens in die dt. Rangliste von Bedeutung ist?

dann schon eher , daß bei einem Trophy Turnier eben genau die Spieler ohne Pass nicht dabei sind. Ich kenne genug Leute die bei Pokalturnieren androhen wieder nach Hause zu fahren, wenn sie mit einem Anfänger oder Laien spielen müssen. Total Bescheuert aber wahr !

DC

Also ich kenne sogar Bulispieler denen es Spass macht mal mit dem sogenannten Publikum eine Runde zu spielen, aber jeder Jeck ist anders.
Ich kenne auch Spieler die in die Kategorie passen mit dem Spieler aus dem Verein A kann ich nicht spielen der nervt, wenn ich mit dem spielen muß dann fahre ich wieder.
Dann bekommt derjenige von mir zu hören dann müssen wir halt auf dein Stargeld verzichten du brauchst dann aber auch nicht mehr bei uns zu melden denn es steht fast immer in der Ausschreibung drin " Paarungen werden gesetzt und gelost " , meistens spielt dann der betreffende Spieler doch.
Aber darum geht es hier doch eigentlich nicht es geht doch um die Tatsache das einige Vereine ein Welcometurnier ausrichten und die Freizeitgolfer ausgrenzen.
Für die Vereine mag es eine günstige Art sein ein Turnier auszurichten aber der Sinn dieser Turnierart wird meistens nicht mehr erfüllt denn welcher Verein läßt " Profis" mit "Laien" spielen damit aus den "Laien" auch Vereinsmitglieder werden.

Elocin
11.03.2009, 16:31
welcher Verein läßt " Profis" mit "Laien" spielen damit aus den "Laien" auch Vereinsmitglieder werden.
AS Witten
Dort spielen beim Winterpokal und den Welcome-Turnieren immer Hobbyspieler mit und das zum Teil mit richtig guten Ergebnissen. Manche sind inzwischen schon in den Verein eingetreten, manche überlegen noch und andere lehnen das (noch) strikt ab.
Ein Versuch ist es allemal wert und diese Teilnehmer werden keinesfalls als störend empfunden.

sweetgirl
11.03.2009, 19:26
:D auch wir veranstalten seit längerer Zeit ein Welcome Cup Turnier in der Halle, bei denen im Schnitt leider nur 2 bis 3 Hobbyspieler teilgenommen haben. Der Grund dürfte sein, dass wir unsere Halle nicht gewerblich nutzen dürfen und so auch die Zeiten, in denen dort gespielt werden kann, nur begrenzt sind.

Nun erwägen wir ein Welcome Cup Turnier mit ähnlichem Modus am Ende der Sommerferien durchzuführen. Da wir unser Augenmerk hauptsächlich auf die "Hobbyspieler" legen werden, sind 2 Vorrunden und eine Finalrunde angedacht. Beides soll im "Assturniermodus" durchgeführt werden. Damit die Hobbyspieler nicht überfordert werden, ist an eine Unterbrechung mit gemeinsamen Grillen vor der Finalrunde gedacht.

Was passiert in diesem Zusammenhang mit dem Konsum von Bier seitens der Hobbyspieler? Ist dieses aus regeltechnischer Sicht zulässig oder müssen wir den betreffenden Spieler vom "Alkoholverbot" während des Turniers aufmerksam machen?:D

ReDiMa
11.03.2009, 20:37
:D

Was passiert in diesem Zusammenhang mit dem Konsum von Bier seitens der Hobbyspieler? Ist dieses aus regeltechnischer Sicht zulässig oder müssen wir den betreffenden Spieler vom "Alkoholverbot" während des Turniers aufmerksam machen?:D

Wir haben denen das erklärt, warum sie keinen Alkohol drinken dürfen und sie haben es alle verstanden.

BTW, mitlerweile sind alle in unseren Verein eingetreten.

Immerhin 8 Stück.