PDA

Vollständige Version anzeigen : Das große Auwi-Themen-Wörterspiel No. 2


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11

Micha
01.10.2008, 11:48
Wird zwar schwierig, aber wenn, melde ich mich frühzeitig an.
Damit Du auch lang genug Vorlaufzeit für das Kochen hast.
Welchen Rotwein soll ich mitbringen ? Oder wäre Dir Schwarzwälder Kirschwasser oder evtl. Eierlikör mit Kirschwasser lieber?

ähm, nicht abschweifen.......... :rolleyes:


Tafelspitz mit Merrettichsauce Kartoffeln und Preiselbeeren:D

exgolfer
01.10.2008, 12:29
Lieber Rotwein

Nudeln mit gebratenem Lachs auf Salbei-Zitronenbutter

Micha
01.10.2008, 14:26
ok, trocken oder eher lieblich.

Rehrücken mit Burgundersauce Waldpilzen und Spätzle.:D

exgolfer
01.10.2008, 14:30
Also ich mag lieber trockenen Rotwein. Sehr gerne aus Californien und Australien.

Ente al organge mit Knöddeln und Rotkohl

Siegus
01.10.2008, 16:03
Linseneintopf
Pupps!

exgolfer
01.10.2008, 16:05
Forelle Müllerin mit Petersilienkartoffel und Eisbergsalat

Siegus
01.10.2008, 16:07
Tomatenbrot

exgolfer
01.10.2008, 16:08
Toast Hawai

Siegus
01.10.2008, 16:10
Ingwer Toast

exgolfer
01.10.2008, 16:12
Tagliatelle mit Hänchenbrustfilets

Siegus
01.10.2008, 16:18
Schweinerückensteak

exgolfer
01.10.2008, 16:20
Kalbsmedallions an Kräuterbutter mit Kartoffelrösti

Siegus
01.10.2008, 16:22
Ingwertee

exgolfer
02.10.2008, 10:14
eingelegte Heringe in Sahne mit Kartoffeln

Micha
02.10.2008, 11:38
Also ich mag lieber trockenen Rotwein. Sehr gerne aus Californien und Australien.
aaah, sehr gut !
Da bring ich gleich 2 mit.

Norwegische Zuchtlachsschnittchen mit Merrettichhäubchen und Blattsalaten der Saison:D

exgolfer
02.10.2008, 14:47
@ Micha hast PN

Neuseeländisches Milchlamm an Rosmarin-Kartoffeln und Rotweinjus :D

Micha
02.10.2008, 15:10
Steinbeisserfilet in Schalottensauce :rolleyes:

exgolfer
02.10.2008, 15:16
(in) Erdnussoel gebratene Garnelen mit Soja Reis

Micha
02.10.2008, 15:28
Stallhasenbraten in Buttermilchsauce mit Möhrchen und Katoffelbrei

exgolfer
02.10.2008, 15:32
Indisches Chicken Tikka Massala

Micha
02.10.2008, 15:40
auch mal was Einfaches........:D

Apfelrotkraut mit Roulade und Salzkartoffeln;)

exgolfer
02.10.2008, 15:59
o.k. mal was einfaches:

Nudelsalat mit Frikadelle

Micha
02.10.2008, 16:05
Erbseneintopf mit Würstchen

exgolfer
02.10.2008, 16:09
Neuschwansteiner original Schweinebraten mit Rotkraut

Sorry aber mir gehen langsam die Gerichte mit N aus und immer nur Nudeln ist auch nicht prickelnd.

Micha
06.10.2008, 12:20
Teufelsrochen vom Grill mit Gemüsen vom Markt :D

exgolfer
06.10.2008, 12:40
Tintenfischringe mit Ajoli

Micha
06.10.2008, 14:00
Irish Stew

exgolfer
06.10.2008, 14:02
Waldpilzrahmsuppe mit geröstetem Weissbrot

Micha
06.10.2008, 14:50
Thunfischpizza mit Anchovis Artischocken Zwiebeln und Knoblauch :D

exgolfer
07.10.2008, 11:18
Holländischer Matjes mit Zwiebeln und Brot

Micha
07.10.2008, 11:28
Tomatensuppe mit Hackfleisch und Reis

exgolfer
07.10.2008, 11:33
Salbei-Mozzarella-Hänchenbrustfilets mit frischer Pasta

Micha
07.10.2008, 11:36
Affenhirn geeist mit Kokoslassi

exgolfer
07.10.2008, 11:45
Igitt: Ingwerhuhn mit Reis

Micha
07.10.2008, 12:30
Stampkartoffeln mit Quark

exgolfer
07.10.2008, 13:21
Kalbsschnitzel mit Rotweinlack

Micha
07.10.2008, 13:47
........Rotweinlack..........., müsste ich mal probieren:rolleyes:


Kirschgrütze mit Eierlikörsahne

exgolfer
07.10.2008, 14:25
Eiersalat

Micha
07.10.2008, 14:48
Tessiner Käse-Fondue

exgolfer
07.10.2008, 14:49
Eisbein mit Kartoffeln und Sauerkraut

Micha
07.10.2008, 14:54
Tofuwürstchen mit Sojasprossen

exgolfer
07.10.2008, 15:00
Nasi Goreng

Micha
07.10.2008, 15:04
Gernknödel mit Kompott

exgolfer
07.10.2008, 15:08
Tintenfischtuben gefüllt

Micha
07.10.2008, 15:18
Tessiner Schnitzel mit Rösti

exgolfer
07.10.2008, 15:27
Italienischer Büffelmozarella mit Tomatenscheiben und Basilikum

Micha
07.10.2008, 15:49
Mastpulardenfrikasse mit Spargel und Champignons

exgolfer
07.10.2008, 15:52
Steinbuttfilet auf Fenchelgemüse mit Gnocchis

Micha
07.10.2008, 15:58
ich geh jetzt nach Hause, .........habe Hunger:D

Schniposa

exgolfer
07.10.2008, 15:59
Schönen Abend und guten Hunger wünsch ich:

Austern mit Zitrone

Micha
07.10.2008, 16:08
gleichfalls ;)

Eisbecher "Surprise" für zwei

exgolfer
07.10.2008, 16:10
Noch ein Nachtisch für dich:

Eierlikörtorte auf Fruchtspiegel

Susi
07.10.2008, 19:16
Ich will auch: Linguine a la Cozze

Micha
08.10.2008, 08:32
Erdbeerbowle

exgolfer
08.10.2008, 08:44
Erdbeer-Balsamico-Sorbet

Micha
08.10.2008, 12:30
Topinamburs mit Käse und Tomaten überbacken

exgolfer
08.10.2008, 13:19
ich bleib beim süßen:

Nougatcremetörtchen

Micha
08.10.2008, 13:56
Nußparfait mit Amarettosahne

exgolfer
08.10.2008, 14:00
Eistorte auf Himbeer-Balsamico-Fruchtspiegel mit Puderzucker

Micha
08.10.2008, 15:21
Eistorte auf Himbeer-Balsamico-Fruchtspiegel mit Puderzucker..................:p
ich musss hier raus. Meine Zunge hängt schon am Knie;
wo ist die nächste Gelateria......................:D

Rumkugeln:D

exgolfer
08.10.2008, 15:31
Nuss Trüffel Parfait auf Vanilleeis

Micha
08.10.2008, 15:38
Nuss Trüffel Parfait auf Vanilleeis..............
Hilfe........:rolleyes:

Sachertorte

exgolfer
08.10.2008, 16:02
Erdbeer-Tiramisu

Micha
09.10.2008, 11:35
Unterleibskuchen mit Sahne :eek:

( im Volksmund verbreitete südbadische Bezeichnung für Zwetschgenkuchen ):D

exgolfer
09.10.2008, 11:41
Danke für die Aufklärung, dachte schon du wärst im falschem Spiel gelandet :D

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen

Micha
09.10.2008, 12:04
Nutellakuchen mit Rum

exgolfer
09.10.2008, 12:22
Marzipancreme

Micha
09.10.2008, 13:37
Edelbitterschokolade

exgolfer
09.10.2008, 13:41
Eiskonfekt

Micha
09.10.2008, 13:45
Tofupudding mit karamelisiertem Rohrzucker

exgolfer
09.10.2008, 13:53
Reisbällchen

Micha
09.10.2008, 14:04
Nougatpralinchen

exgolfer
09.10.2008, 14:07
Natilla - mexikanischer Pudding

Micha
09.10.2008, 14:16
Gekröse in Cognacrahm mit Pommes

exgolfer
09.10.2008, 14:17
Schweineschnitzel natur mit Bratkartoffeln und Salat

Micha
10.10.2008, 09:42
Truthahn gefüllt mit Maronenbrät, Bechamelsauce, Semmelknödel und Schwarzwurzelgemüse

exgolfer
10.10.2008, 09:57
Klingt alles lecker, aber warum Bechamelsoße ba1:-) ba1:-)

Estragonhuhn mit Parmesanraspeln

Micha
10.10.2008, 11:41
Klingt alles lecker, aber warum Bechamelsoße ...........
Gute Frage. Man könnte das Gericht ja auch etwas abwandeln.:D

Nigerianischer Pavianeintopf mit Süßkartoffeln:eek:

exgolfer
10.10.2008, 11:44
Du packst echt alles in den Topf, oder? :D

Neuseeländischer Lammrücken mit Kartoffeln und Rotweinjus

Micha
10.10.2008, 12:09
nicht Alles:D

Schweinelendchen mit Pfifferlingen auf Tagliatellesockel an einer Sahne-Kräuter-Schalotten Triologoie:p

exgolfer
10.10.2008, 12:11
Das mit dem Sockel ist faszinierend:D

eingelegter Hering mit Zwiebeln und Brot

Micha
10.10.2008, 12:43
Taschenkrebsfleisch mit Aoli

exgolfer
10.10.2008, 12:46
Insalata Mista

Micha
10.10.2008, 12:50
Affenbrotbaumfruchtpudding mit Kiwijuce

exgolfer
10.10.2008, 12:52
Entenbrustfilet mit Spargelspitzen auf einem Nudelbett

Micha
10.10.2008, 13:57
Tofuquark mit Kräutern und Pellkartoffeln

exgolfer
10.10.2008, 14:00
Nasi Goreng mit Krebschips

Micha
10.10.2008, 14:09
Salmklöschchen in Weißwein-Sahne Sauce mit :p Wildreis

exgolfer
10.10.2008, 14:12
Schweinegeschnetzeltes mit Bandnudel

Micha
13.10.2008, 11:18
Leberknödelsuppe

exgolfer
13.10.2008, 14:11
Eisbergsalat mit Pilzen und Tomaten

Micha
13.10.2008, 14:38
Nockturtlesuppe

exgolfer
13.10.2008, 14:45
du und dein Kochtopf

Erbsen-MöhrenPüree mit Fleischklops

Micha
13.10.2008, 14:49
Saure Kutteln mit Brägele:D

( für Dialektunkundige: fein geschnittener gebratener Kuhmagen in einer Sauce mit einem Schuss Wein oder Essig und Bratkartoffeln):eek:

exgolfer
13.10.2008, 14:54
Ich gebe mir Mühe nicht immer ein Wort mit e oder n zu beenden und du?:(

Ercargo in einem KräuterRahmschaum

Micha
13.10.2008, 15:19
Ich gebe mir Mühe nicht immer ein Wort mit e oder n zu beenden und du?
.....................sorry:o

Magoschaum mit Granatapfelmark

exgolfer
13.10.2008, 15:24
Kakaopudding

Micha
14.10.2008, 09:46
Grießbrei mit Kompott

exgolfer
14.10.2008, 09:59
Tessiner Eintopf

Micha
14.10.2008, 10:01
Falscher Hase mit Rosenkohl

exgolfer
14.10.2008, 10:11
Leberknödel mit Schweinebraten und Biersosse drapiert :D

Micha
14.10.2008, 10:57
Teigtaschen gefüllt mi Pilzen, Wildschweinhack und Kräuterli :D

exgolfer
14.10.2008, 12:15
Ingwerhuhn mit Asia Gemüse und Reis

Micha
14.10.2008, 14:03
Sparerips mit Grillkartoffeln Barbecuesauce und Salat

exgolfer
14.10.2008, 14:53
hm ich bekomme gerade hunger:

T-Bone Steak mit Folienkartoffeln und Kräuterquark

Micha
14.10.2008, 15:02
ja,ja Du und dein Magen und
ich und mein Kochtopf......:D

Kalbsbraten mit Schalotten-Champignon-Weissweinsauce und Himalayaduftreis

exgolfer
14.10.2008, 15:20
Kein Wunder, hab ja heute noch nix gegessen :(

Schwertfischsouvlaki

Micha
15.10.2008, 09:53
Indisches Linsengemüse mit Hähnchencurry und Basmatireis

exgolfer
15.10.2008, 12:37
Schweinerückensteak mit Kartoffelgratin und Blattsalat

Micha
15.10.2008, 13:31
Tofu suteiki

exgolfer
16.10.2008, 07:41
Italienische Antipasti Party

Micha
16.10.2008, 15:48
Du bist unmöglich.......................
Y.................. was soll ich da hinschreiben???

Du willst es nicht anders, wieder mal:

Ypsilanti`s Wurstsuppe mit Sauerrahmhäubchen und Schwarzbrot:D

exgolfer
16.10.2008, 15:53
Du bist unmöglich.......................
Y.................. was soll ich da hinschreiben???
:D :D :D :D :D :D

Du willst es nicht anders, wieder mal:

Ypsilanti`s Wurstsuppe mit Sauerrahmhäubchen und Schwarzbrot:D

Toastbrotscheiben belegt mit Schinken und Käsestreifen garniert mit einem Salatblatt ;)

Micha
17.10.2008, 08:27
Tintenfischgeschnetzeltes mit Tabasco

exgolfer
17.10.2008, 08:28
Ochsenschwanzsuppe mit Anis-Sahnehäubchen und Ciabatta

Micha
17.10.2008, 11:26
Antilopensteak mit Sauce Bernaise, Pommes Dauphine und Prinzessböhnchen im Speckmantel:D

exgolfer
17.10.2008, 11:37
Lomo al Horno (Schweinebraten im Backofen)

Micha
17.10.2008, 13:05
Ofenkartoffel mit angemachtem Quark

exgolfer
17.10.2008, 13:22
Kartoffelgratin mit argentinischem Hüftsteak

Micha
17.10.2008, 14:08
Kartoffelbrei mit Szegedinergoulasch:D
( meine Spezialität :rolleyes: )

exgolfer
17.10.2008, 14:59
Hackbraten mit Pilzrahmsoße und Nudeln

SCHNITZEL
19.10.2008, 17:07
Nudelsuppe mit Brot

Micha
20.10.2008, 12:49
Termiten in Erdnussöl geröstet mit Harissa :D

exgolfer
20.10.2008, 13:09
Argentinisches Rumpsteak mit Kräuternbutter, Backpotatos und Soure Cream

Micha
21.10.2008, 08:28
Milzwurst mit Grünkohl

exgolfer
21.10.2008, 08:29
Leberkäse auf Brot mit Spiegelei

Micha
21.10.2008, 11:23
Irischer Lammbraten mit Minzsauce und Plumpudding:eek:

exgolfer
21.10.2008, 11:35
mal was deftiges:

Griebenschmalzbrot

Micha
22.10.2008, 07:18
Tomatenscheiben mit Mozarella und Basilikum

exgolfer
22.10.2008, 07:23
magerquark geschichtet mit Früchten und Bisquit

Micha
22.10.2008, 11:34
Tigerhaisteak mit Wokgemüse und Basmati-Reis

exgolfer
22.10.2008, 15:34
Schweinemedailions auf schwarzen Nudeln und Salbeibutter

Micha
23.10.2008, 11:06
Rotbarschfilet gebacken mit Remoulade und Kartoffelsalat

exgolfer
23.10.2008, 14:08
Tagliatelle mit mediteranem Gemüse und gegrillter Putenbrust

Micha
23.10.2008, 15:40
Tofupudding mit Waldbeerensauce und Dinkelbisquits:D

exgolfer
23.10.2008, 15:48
Streifen vom Koberind mit Rosmarin Kartoffeln und Kräuterschmand

Micha
24.10.2008, 08:13
Dammhirschgoulasch mit Spätzle, Preiselbeeren und Burgunderkraut

exgolfer
24.10.2008, 09:00
Tintenfischringe dargeboten mit Baguette und Aioli Dip

Micha
24.10.2008, 10:50
Pilzomelette mit Salat

exgolfer
24.10.2008, 11:08
Teufelsrochen auf Salatbucket mit gegrilltem Gemüse

Micha
24.10.2008, 11:54
Eisbergsalat garniert mit Meeresfrüchten auf einer Farce von Lachsforellenfilets

exgolfer
24.10.2008, 12:02
Steinbutt gegrillt auf Safran Reis

Micha
24.10.2008, 13:13
Schlachtplatte bestehend aus:
Kartoffelbrei, Erbsbrei, Kesselfleisch, Blut-Leberwurst, Sauerkraut



werde ich mir am Sonntag einverleiben:D :D :D

exgolfer
24.10.2008, 13:17
Schlachtplatte bestehend aus:
Kartoffelbrei, Erbsbrei, Kesselfleisch, Blut-Leberwurst, Sauerkraut



werde ich mir am Sonntag einverleiben:D :D :D

Na dann guten Hunger! :D :D

Tintenfischtuben gefüllt mit Frischkäsekräutermischung

Micha
24.10.2008, 14:19
Geschnetzelte Rinderhüfte mit Pilzen in Rotwein-Zwiebelsauce mit Kartoffelbrei und Böhnchen

exgolfer
24.10.2008, 15:59
Nudel Hühnertopf

Micha
27.10.2008, 15:24
Friesischer Fischtopf

exgolfer
27.10.2008, 15:27
Kann ich übrigens auch gut:

Forelle Müllerin mit Kartoffeln und Salat

Micha
27.10.2008, 15:55
Kann ich übrigens auch gut:
Habe ich mir fast gedacht.:D

Toast Diplomat
belegt mit : Lachs, Ei, Sahne und Kaviar :rolleyes:

exgolfer
27.10.2008, 15:59
Wieso hast du dir das gedacht?

Tomatensuppe mit geröstetem Weissbrot

Micha
28.10.2008, 13:28
Wieso hast du dir das gedacht?
Deine Talente sind vielfältig, da überrascht Nichts mehr.:D

Tartar mit Eigelb, Zwiebeln, Kapern, scharfem Senf, Salz, Pfeffer und einem Hauch Hot Ketschup

exgolfer
28.10.2008, 13:33
[QUOTE=Micha;91111]Wieso hast du dir das gedacht?
Deine Talente sind vielfältig, da überrascht Nichts mehr.:D

Danke, danke, danke zuviel lob.

Pasta Alfredo:

Gründe Nudeln mit Schinken, Erbsen und Hackfleisch in einer Rahmsosse.

Micha
29.10.2008, 11:02
Eierschinkennudeln mit Gorgonzolasöschen:D

exgolfer
29.10.2008, 11:19
Nest aus Parmesan mit einem Schweinemedailion und Pilzen gefüllt

Micha
30.10.2008, 09:45
Topinamburcremesuppe mit Croutons

exgolfer
30.10.2008, 09:46
Topinamburcremesuppe mit Croutons

Was ist das denn?

Schweinegeschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle

Micha
30.10.2008, 09:59
was ist Topinambur ?
ok., Deine Frage wird promt beantwortet:

Die wohlschmeckende Knolle der Topinambur-Pflanze (Helianthus tuberosus) ist als sättigendes Nahrungsmittel fast in Vergessenheit geraten. Die Pflanze, die zur Gattung der Sonnenblumen zählt, war bereits bei den alten Indianern bekannt und kam im Mittelalter nach Europa. Wegen ihres stark sättigenden Effektes konnten sogar viele Menschen im Dreißigjährigen Krieg dank der kartoffelähnlichen Knolle überleben.

Bis Mitte des 18. Jahrhunderts waren Topinamburen bei uns Grundnahrungsmittel. Später wurden sie von den kalorienreicheren Kartoffeln verdrängt. Momentan erlebt jedoch die Topinambur-Pflanze bei uns eine Art Wiedergeburt. Vor allem die Naturmedizin hat die wunderbare Knolle als Heilmittel gegen aktuelle Gesundheitsprobleme entdeckt: gegen Übergewicht und Diabetes.

Die Topinambur ist nämlich sehr kalorienarm und hat einen lang anhaltenden Sättigungs-Effekt, verhindert dadurch gefährliche Heißhunger-Attacken mit den typisch starken Insulinschwankungen. Jahrelange Überernährung führt zudem dazu, dass die Bauchspeicheldrüse, die ja das Insulin produziert, nicht mehr richtig reagiert bzw. funktioniert.

Topinamburen liefern nur eine geringe Menge an verdaulichen Kohlenhydraten. Schon nach kurzer Zeit melden sie Signale an die Sättigungs-Nervenzentren: ich bin satt. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel unverändert und der Körper wird wieder an niedrigere Insulinspiegel gewöhnt. Und genau das verhindert das durch Insulinschwankungen ausgelöste starke Hungergefühl.

Das wichtigste Kohlenhydrat in der Topinambur-Knolle ist das Inulin, das nicht verdaut werden kann. Die großen Mengen Inulin in der Knolle wirken als Ballaststoff und quellen im Magen- und Darm-Trakt auf. Dadurch entsteht ein angenehmes Sättigungsgefühl. Zudem hat das Inulin hervorragende prebiotische Eigenschaften und fördert bzw. stärkt eine gesunde Darmflora. Inulin ist sozusagen Nahrung für die gesunden Darmbakterien. Von diesen positiven Darmbakterien wird das Inulin dann zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Das wieder fördert den Stuhlgang. Damit wird auch ein wertvoller und wesentlicher Beitrag zur Stärkung der körpereigenen Immunkraft geleistet.

Wer abnehmen oder seinen Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen will und wer seine Darmflora verbessern möchte, der sollte unbedingt einmal eine Kur mit Topinambur durchführen. Topinamburen erhält man in Lebensmittelgeschäften mit einer guten Obst- und Gemüseabteilung. Zubereitet werden die Knollen schließlich wie Kartoffeln.

Da man aber nicht täglich Topinamburen verzehren möchte, bietet die Naturmedizin hervorragende Alternativen: In Apotheken, Drogerien und Reformhäusern gibt es Topinambur Kautabletten.

genau so isses:D

exgolfer
30.10.2008, 10:06
Danke für die schnelle Antwort. Hab ich wieder was gelernt. :D

Micha
30.10.2008, 13:01
Estragonfilets mit Käse :D

Fischfilet waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, in Zitronensaft, der Hälfte des Estragon und dem Pfeffer 30 Minuten ziehen lassen, erneut abtupfen. Filet in Mehl wenden und in der Pfanne in heißer Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Semmelmehl, Reibkäse und Salz aufstreuen, zugedeckt zwei Minuten ziehen lassen, dann den restlichen Estragon darüber streuen und die Fischfilets mit Reis oder Petersilienkartoffeln servieren.

exgolfer
30.10.2008, 13:25
Eiersalat auf Brot

das Rezept ist so einfach und doch vielfältig, das eine genaue Zubereitungsart hier entfällt.

Micha
30.10.2008, 14:01
Tortillas Tex Mex:D

½ Paprikaschote(n), grüne
1 Zwiebel(n)
½ Dose Mais
3 m.-große Tomate(n)
¼ Dose Kidneybohnen
¼ Liter Tomatensaft
Tabasco, einige Spritzer davon
Cayennepfeffer
1 EL Öl
400 g Hackfleisch, gemischtes
Salz
200 g Käse (Emmentaler), geriebener


Zwiebeln, Tomaten und die halbe Paprikaschote schälen bzw. putzen und in feine Würfel schneiden.
Dann die Zwiebelwürfel in eine Pfanne geben und glasig dünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten. Dann die Tomaten- und Paprikawürfel hinzugeben. Den Mais und die Kidneybohnen abspülen und mit in die Pfanne geben. Den Tomatensaft hinzu gießen und einmal aufkochen.
Die Tortillas im Ofen anwärmen. In der Zwischenzeit die fertige Tortillafüllung mit Cayennepfeffer, Tabasco, Öl und Salz abschmecken. Die Masse auf die warmen Fladen füllen und den Käse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 15 Min. überbacken. Auf Teller füllen und servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Min.

exgolfer
30.10.2008, 14:05
Xlapak aus Yucatan ("Smoothie" a la Yucatan)

2/3 Orangensaft
1/3 Grapefruitsaft
1 Scheibe frische Ananas
eine 1/2 Stange frischer Staudensellerie
2 Blätter vom Staudensellerie
1 kl. Bund glatte Petersilie
5-6 Eiswürfel

Zubereitung

Zuerst die Säfte in einen Mixer geben, dann die restlichen Zutaten. Auf höchster Stufe alles zerhacken, verquirlen. Sofort frisch servieren.

exgolfer
30.10.2008, 14:11
Natilla - mexikanischer Pudding

Für 8 Personen

700 ml Milch
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
4 TL Maisstärke o. Speisestärke
60 ml Wasser
125 g Zucker
4 Eigelb
1/4 Tasse Wasser
2 EL Rosinen

Zubereitung

250 ml Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote und der Zimtstange erhitzen und kurz simmern lassen, Gewürze entnehmen. Maisstärke in dem Wasser in einem großen Topf anrühren, dann die restlich kalte Milch und den Zucker dazugeben. Eigelb verquirlen und zunächst mit der kalten Milchmischung verrühren, dann die heiße, gewürzte Milch dazugießen. Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dickt. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen, mit Rosinen garnieren.

Micha
31.10.2008, 10:36
Apfelstrudel

Mehl, glatt
250 g Butter oder Margarine
200 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Backpulver
1 Ei(er) und 1 Eigelb
3 EL Milch
1 Schuss Rum
Semmelbrösel
5 große Äpfel oder 6
1 Eiweiß zum Bestreichen
evtl. Rosinen
evtl. Zimt
evtl. Zucker

aus den obigen Zutaten bis einschließlich Rum einen Mürbteig kneten, eine halbe Stunde rasten lassen.
Dann in zwei Hälften teilen und auswalken. Die Böden mit Brösel bestreuen, die grob geraspelten Äpfel drauf geben, mit Rosinen und Zimt-Zucker bestreuen und einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit der Naht nach unten legen. Mit Eiklar bestreichen und bei 180 ° C ca. 40 min. backen.

Mein Tipp: Den Teig auf einem Küchentuch ausrollen, er lässt sich dann leicht einrollen. :D

exgolfer
31.10.2008, 10:42
Limettencreme

6 Bl weiße Gelantine
4 große Eier
125 g Zucker
8 EL Limettensaft
100 g Sahne
1 Dose Aprikosen
1 St abgeriebene Limettenschale

Zubereitung: Gelantine in kaltem Wasser einweichen, Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb und 4 Eßl. heißes Wasser schaumig schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Limettenschale und -Saft unter die Eigelbmasse rühren. Gelantine ausdrücken, in einem kleinen Topf auflösen und unter die Eigelbmasse rühren. Kühl stellen, bis die Creme zu gelieren beginnt.

Inzwischen Sahne steif schlagen und mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Kleine Förmchen kalt ausspülen und die Masse hineinfüllen, mindestens 3 Std., besser über Nacht, kühl stellen.

In der Zwischenzeit Aprikosen abtropfen lassen und fein pürieren. Limettencreme aus den Förmchen stürzen und mit der Aprikosensoße anrichten.

Micha
31.10.2008, 11:21
Erbsensuppe

250 g Schweinefleisch, gepökelt
250 g Erbsen, gelb, getrocknet
1 Zwiebel(n)
2 EL Petersilie, gehackt
½ TL Salz und Pfeffer
2 Liter Brühe, Rind oder Gemüse


Zubereitung
Die Erbsen über Nacht im kalten Wasser einweichen.

Die Zwiebel hacken und zusammen mit dem Fleisch, Pfeffer und Petersilie zu den Erbsen geben. Sollte das Pökelfleisch zu salzig sein, für fünf Minuten separat in Wasser kochen und erst dann zur Suppe geben.
Das Ganze für 2 bis 3 Stunden köcheln lassen und vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

exgolfer
31.10.2008, 11:29
Escargo ala Mama

1 Dutzend Schnecken in der Dose
Schneckenpfannen
Kräuterbutter
Baguette

Die Schnecken waschen und trocken tupfen, danach in die Pfannen geben. Mit der Kräuterbutter bedecken und bei 180 Grad in den vorgeheitzen Backofen geben.
Die Schnecken sind gar, wenn sie aus der Pfanne hüpfen.
Das ganze mit Baguettebrot servieren.

Bon Appetit

Micha
31.10.2008, 12:29
Ananas-Sommertraum

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten, 45 Minuten Gefrierzeit.

200 ml Ananassaft
1 Baby-Ananas
100–150 g TK-Beerenfrüchte
Saft einer unbehandelten Orange
Saft einer halben, unbehandelten Zitrone
1 EL Agavendicksaft
4 Kugeln Vanilleeis
Ananassaft in großes, flaches Gefäß gießen und im Gefrierfach etwa 45 Minuten anfrieren lassen. Ananas schälen, harten Strunk entfernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Ananasstücke, gefrorene Beerenfrüchte, Orangen- und Zitronensaft sowie Agavendicksaft in Mixbecher geben, fein pürieren.

Vanilleeis zugeben, alles noch einmal kurz durchmixen. Angefrorenen Ananassaft zerstoßen, in vier Longdrinkgläser geben, mit Fruchtdrink auffüllen. Getränk mit Orangen- und Zitronenscheiben verzieren, mit Trinkhalmen sofort servieren. :rolleyes:

exgolfer
31.10.2008, 12:46
Ich liebe mexikanisch:
Mancha Mantel (Tischtuchbekleckser)

Zutaten für 4 Personen:

350 g Schweineschmorbraten
1 Hähnchen
3 Eßl. Schweineschmalz
24 Mandeln
2 bis 5 cm Stangenzimt
1,5 Eßl. Sesamkörner
5 Chilis (Ancho
) 2 Tomaten
6 Knoblauchzehen
1 Scheibe Ananas
1 unreife Banane
Salz
200 g TK-Erbsen
ev. 250 g Jicama

Zubereitung

Schweinefleisch würfeln, in einem Topf mit Wasser bedecken, Salz zugeben und 25 Min kochen lassen. Fleisch herausheben, Brühe zurückbehalten. Hähnchen in mundgerechte Sücke schneiden und in dem Fett anbraten. Danach die Mandeln, die Zimtstange und den Sesam nacheinander anbraten Auch die Chilies anbraten und zusammen mit dem Sesam und dem Knobi und 250 ml Brühe in den Mixer (Pürierer) geben. Das restliche Fett, das in der Pfanne geblieben ist, wieder erhitzen und die Masse zugeben, unter Rühren 3 - 5 Min. kochen. Die Soße sollte am Ende dunkel und dick sein. Fleisch und Früchte und restliche Brühe zugeben und mind. eine Stunde köcheln lassen. Die Erbsen 5 Minuten vor Schluß zugeben.

Micha
31.10.2008, 14:03
Lummelbraten

Zutaten
1000 g Rinderfilet; Lummel
100 g Fetter Speck
Salz
Schwarzer Pfeffer
4 EL Öl
1 Stück Zitronenschale
1 Bund Suppengrün - gut zerkleinert
1 gr. Zwiebel; gewürfelt
1 Tas. Fleischbrühe
1 Tas. Rotwein
1 Spur Salbei
100 g Emmentaler; gerieben

Zubereitung
Filet waschen und gut trocken. Speck in gleichmässige Streifen schneiden und Filet damit spicken. Salzen und mit der Pfeffermühle drübermahlen.

Im sehr heissen Öl rundherum anbraten. Zitronenschale und Suppengrün zugeben, mit der Zwiebel anbraten. Zitronenschale wieder herausnehmen und Braten mit der Fleischbrühe begiessen.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.

Wahrend des Bratens, immer wieder mit dem Fond begiessen. Nach 10 Minuten Rotwein, Salbei und Käse über den Braten geben und so lange braten, bis der Braten gar ist und der Käse zerlaufen ist.

Dazu: Böhnchen und Rösti. :p

exgolfer
31.10.2008, 14:07
Nudelauflauf mit Lauch und Tomaten

Für 4 Personen:

200 g Vollkornnudeln
etwas Salz
700 g Porree
700 g Tomaten
50 g Butter/Margarine
etwas Fett für die Form
2 Bch Joghurt (10%)
2 St Eier
1 Pk TK-Kräutermischung
etwas frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Mandeln gemahlen

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasser acht Minuten kochen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Porree in fingerlange Stücke schneiden. Tomaten mit heißem Wasser übergießen und die Haut abziehen, große Tomaten vierteln. Porree in gut der Hälfte heißem Fett dünsten.

Nudeln, Porree und Tomaten in eine gefettete ofenfeste Form schichten. Joghurt mit Eiern und Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Joghurtsoße über das Gemüse gießen. Die Form mit einem Deck oder mit Alufolie verschließen und in den Backofen schieben.

Auf 200 Grad / Gas Stufe 3 schalten und 30 Minuten backen. Deckel oder Folie abnehmen. Den Auflauf mit restlichem Fett in Flöckchen belegen und mit Mandeln bestreuen. Zehn Minuten weiterbacken.

Micha
03.11.2008, 11:34
Nierchen süß-sauer:eek:

800 Gramm Schweinenieren
50 Gramm Butterschmalz
150 Gramm Bauchspeck, durchwachsen
2 Stück Zwiebeln
1 Esslöffel Tomatenmark
150 Gramm Champignons
5 Stück Gewürzgurken (+ Gurkenwasser)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Majoran
1 Spritzer Essig
5 Esslöffel Saure Sahne
150 Milliliter Rotwein
350 Milliliter Fleischbrühe
1 Prise Soßenbinder, dunkel

Nieren waschen, flach auf ein Brett gelegt, enthäuten und längs halbieren. So kommt man am besten an das in der Mitte liegende Fettgewebe mit den Röhren heran. Es wird vollständig herausgeschnitten. Dann in 2cm breite Streifen schneiden. (Foto)
Nun mit reichlich kaltem Wasser bedecken und 24 Stunden an einen kühlen Ort stellen. Zwischendurch wird das Wasser mehrmals gewechselt, um so häufiger, um so besser. Vor der Zubereitung in einem Sieb gründlich abtropfen lassen.
In einem Topf mit reichlich kochendem Wasser werden sie nun blanchiert, dabei 2-3 Minuten köcheln lassen. Abgießen, gründlich abspülen und auf Küchenkrepp trocknen. Diesen Arbeitsgang lehnen manche Köche ab, ich begrüße ihn. Damit trete ich den Beweis an, dass der "arteigene" Geruch fast vollständig verschwunden ist.
Geputzte Champignons in Viertel schneiden, Gurken halbieren in feine Streifen schneiden. Gurkenwasser aufheben.

In einem Schmortopf Butterschmalz erhitzen, darin Speck- und Zwiebelwürfel anschwitzen. Nieren zugeben, nur sachte anbraten, mit Gurkenwasser ablöschen. Sobald das Gurkenwasser verdampft ist Tomatenmark dazugeben und leicht anrösten. Mit Rotwein ablöschen und mit Brühe auffüllen. Einen viertel TL Majoran hinein, 5 Minuten köcheln lassen. Gurken, Champignons und Saure Sahne hineingeben, aufkochen.
Mit wenig Essig und etwas Gurkenwasser abschmecken, mit dunklem Soßenbinder leicht andicken.
Auf heißen Tellern anrichten, auf das Nierenragout einen Löffel Saure Sahne geben.

exgolfer
03.11.2008, 11:37
Das Traditionsgericht:

Reibekuchen mit Apfelmus

Zutaten für 6 Personen:

1 kg Kartoffeln
1 St Zwiebel
2 St Eier
2 EL Mehl
1 EL Salz
1/2 TL Pfeffer
etwas Muskatnuss
1 Pk Apfelmus
200 ml Öl zum Ausbacken
1 EL Schmand

Kartoffeln schälen, Zwiebeln häuten. Beides mit einer Reibemaschine in kleine, feine Stücke reiben und Masse über einem Sieb abtropfen lassen. Masse dann mit den Eiern, Schmand, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss vermischen. Backofen auf 100 Grad vorheizen.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Kartoffelmasse portionsweise mit einem Esslöffel din die Pfanne geben und etwas platt drücken. Reibekuchen auf beiden Seiten min. 5 Min. braten, dann auf einem Handtuch abtropfen lassen, auf einen Teller geben und im Backofen warm halten.

Mit dem Teig vo vorgehen, bis alles verbraucht ist. Reibekuchen mit etwas Apfelmus anrichten.

Micha
03.11.2008, 12:34
Szegediner Goulasch :rolleyes:

Zutaten für ca. 8 Personen:

2000g mageres Schweinefleisch
1200g Sauerkraut
1500g Zwiebeln
4-5 Knoblauchzehen
500ml Tomatenmark
1/2 L Rotwein, trocken
Öl oder Bratfett
1-1 ½ TL Kümmel (Wichtig, sonst gibt es kräftige Blähungen)
Gemüsebrühe, ca. 1,5 ltr.
6 TL Paprika Edelsüß ( wer es etwas kräftiger/schärfer mag, der nehme Rosenscharf )
Salz & Pfeffer
2-3 Lorbeerblatt

Die Zwiebeln werden in schön dünne Scheiben geschnitten (ungefähr die dicke wie das Sauerkraut) und der Knoblauch wird entweder in Scheibchen geschnitten oder grob gehackt.
Das Fleisch abspülen, Trockentupfen und in mittlere bis kleine Würfel schneiden.
Zubereitung:
Das Bratfett im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, ebenso das Fleisch. Wenn die Zwiebeln glasig bis goldbraun sind herausnehmen und in einen großen Topf geben. Das Fleisch sollte rundherum leicht knusprig sein; ebenfalls in den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen bis Alles leicht bedeckt ist. Nun bei kleiner Hitze ca. 35-40 Minuten köcheln lassen.
Dann Tomatenmark hinzugeben und mit dem Rotwein wieder soweit aufgießen das der Inhalt im Topf wieder bedeckt ist. Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Kümmel und Paprika hinzufügen und schön vermischen.
Dann das Sauerkraut zugeben.
Nochmals ca. 15-20 min. köcheln lassen.
Man könnte den Goulasch noch mit Schmand etc. andicken, ich lass ihn aber so, da er eigentlich dick genug wird.
Jetzt kann Ihr Szegediner Goulasch mit Kartoffelbrei oder auch mit Klößen serviert werden.

Noch ein Tip: wird der Goulasch erst einen Tag nach der Zubereitung gegessen, ist der Goulasch richtig gut durchgezogen und hat ein unvergleichlichen Geschmack! :rolleyes:

exgolfer
03.11.2008, 12:39
Hasenrücken mit Calvados-Äpfeln

Zutaten für 4 Personen:

2 Stück Hasenrücken
1 Liter Buttermilch
1 Bund Suppengemüse
1 Stück Zwiebel
10 Stück Wacholderbeeren
2 Stück Lorbeerblätter
Zum Schmoren:
4 Esslöffel Öl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz
350 Milliliter Rotwein
1 Glas Wildfond (Lacroix)
Calvadosäpfel:
4 Stück Boskop
1 Esslöffel Honig
1 Esslöffel Butter
6 Esslöffel Weißwein
2 Zentiliter Calvados (Apfelbrand)
50 Milliliter Sahne
4 Esslöffel Preiselbeeren (Konserve)

Hasenrücken kalt abwaschen und in eine längliche Schüssel legen. Suppengemüse und Zwiebel putzen schälen und in grobe Würfel schneiden (1.5x1.5cm). Wacholderbeeren flachdrücken, Lorbeer etwas zerbröseln. Suppengemüse und Gewürze über dem Fleisch verteilen, mit Buttermilch bedeckt aufgießen. Geküht 2-3 Tage marinieren.
Fleisch aus der Marinade nehmen und von den Buttermilchresten befreien (brennt sonst beim Anbraten an!). Buttermilch durch ein Sieb gießen, Gemüse auffangen, Buttermilch aufheben.
Öl in einem Bräter erhitzen. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Lebkuchengewürz einreiben, leicht mit Mehl bestäuben. Bei mittlerer Hitze 3 Minuten goldbraun anbraten. Fleisch aus dem Bräter nehmen, bei Seite stellen.
Das aufgefangene Suppengemüse und die Zwiebeln im gleichen Bräter goldbraun anrösten und mit Rotwein ablöschen. Vollständig einkochen, wieder ablöschen, wieder reduzieren, vorgang wiederholen bis der Wein verbraucht ist..
Fleisch in den Bräter zurück legen, Wildfond auffüllen, aufkochen. 200 Mililiter Buttermilch aufgießen, Lorbeerblätter und Wacholder (aus der Beize) dazugeben. Ofen aug 140 Grad vorheizen, Bräter abdecken, ca. 1-1,5 Stunden sachte garen.
Schupfnudeln nach Rezept herstellen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen, Äpfel vierteln. In einer Pfanne Honig mit Butter leicht karamelisieren, Äpfel anschwenken und mit Weißwein ablöschen. Kurz dünsten, mit Calvados parfümieren und mit Sahne leicht binden.
Fleisch aus dem Topf nehmen, Rückenfilets auslösen, wieder auf den Knochen legen und warm stellen. Soße durch ein Sieb passeieren, abschmecken. Nach Bedarf weitere Buttermilch oder Wildfond aufgießen. Soße aufkochen und binden, wenn das überhaupt nötig ist? Dazu 1-2 TL Stärkemehl in Kirschsaft oder anderem Obstsaft auflösen und rasch in die heiße Soße rühren.
Dazu am besten: Schupfnudeln

Micha
03.11.2008, 14:18
Nougattorte

Für den Teig:
60 g Mehl
60 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Semmelbrösel
1 TL Kakaopulver, gehäuft
1 Msp. Zimt
60 g Butter
40 g Zucker
70 g Marzipan - Rohmasse
7 Ei(er), davon das Eigelb
1 Vanilleschote(n), das Mark
7 Ei(er), davon das Eiweiß
100 g Zucker
50 g Haselnüsse oder Mandeln, gehobelt, zum Bestreuen

Für die Creme:
250 g Kuvertüre, Zartbitter
130 g Sahne
250 g Nougat (Nussnougat)
200 g Butter
80 ml Wasser, zum Tränken
1 TL Zucker
60 ml Rum

Zum Verzieren: und als Einlage:
300 g Nougat (Nussnougat), dunkel

Das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, die Semmelbrösel, das Kakaopulver und den Zimt vermischen. Zimmerwarme Butter mit Zucker, Marzipan, Eigelb und dem Mark der Vanilleschote schaumig rühren. Eiweiß mit Zucker zu einem cremigen Schnee schlagen. Beide Massen zusammengeben und die Mehlmischung darunter heben. In die gebutterte Springform (Durchmesser 28cm) füllen und backen (180°C---35 Min).
Die gehobelten Haselnüsse oder Mandeln auf ein Backblech verteilen und goldgelb rösten. Zartbitter-Kuvertüre klein hacken. Die flüssige Sahne in einem Kessel aufkochen, von der Feuerstelle nehmen und die Kuvertüre darin auflösen. Zum Schluss den Nougat zugeben, glatt rühren und abkühlen lassen.
Den Nussbiskuitboden zweimal durchschneiden. Der Creme die Butter zugeben und mit der Küchenmaschine schaumig rühren. Für die Tränke das Wasser, den Zucker und den Rum gut verrühren.
Den untersten Boden der Nougattorte auf eine Platte legen und mit der Tränkflüssigkeit einpinseln. Vom Nougatstück 16 Rauten oder Streifen für die Garnitur abschneiden. Den Boden mit Creme bestreichen, den restlichen geschnittenen Nougat auflegen und den zweiten Boden darüber geben. Diesen wieder tränken, Creme aufstreichen, den dritten Boden auflegen und die restliche Tränke darauf verteilen. Die Torte mit der Creme ganz einstreichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und Rosetten aufspritzen. Die geschnittene Garnitur auflegen und mit den gerösteten und gehobelten Haselnüssen oder Mandeln bestreuen

exgolfer
03.11.2008, 14:21
Eisbein mit Sauerkraut und Knödel

Zutaten für 4 Portionen

1500 g Eisbein, frisch
500 g Sauerkraut
3 kleine Zwiebeln
7 Wacholderbeeren
1 TL Koriander
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kümmel
2 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer


Den Römertopf wässern. Inzwischen das Fleisch abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Zwiebeln halbieren und das Eisbein salzen und pfeffern.
3 EL Wasser in den Römertopf geben, anschließend das Sauerkraut unten in den Römertopf und das Eisbein darauf legen. Die Zwiebeln und die Gewürze drumherum geben. Den Topf verschließen, in den kalten Backofen stellen und bei 200°C ca. 2 Std. bei Ober/Unterhitze braten. danach den Deckel abnehmen und noch ca. 20 min den Grill anschalten, damit das Eisbein schön knusprig wird.
Beilage Knödel

Micha
03.11.2008, 14:38
Labskaus

300 g Corned Beef
1 Zwiebel(n)
400 g Kartoffeln
2 Ei(er)
n. B. Milch
etwas Butter
Gewürzgurke(n)
Salz
n. B. Rote Bete
2 Rollmöpse (je nach Bedarf)

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Pfanne in heißem Öl bräunen. Das Corned Beef in Würfel schneiden und hinzufügen. In der Pfanne unter Rühren weich werden lassen.
Aus geschälten Kartoffeln, Milch, Butter und Salz einen Kartoffelbrei fertigen und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und warm stellen.
Die Eier zu Spiegeleiern braten, auf das Labskaus legen und servieren. Dazu Gewürzgurken, Rollmöpse und Rote Bete servieren. :eek:

exgolfer
03.11.2008, 14:42
Soljanka = Russische Fleischsuppe

Zutaten für 4 Personen:

1 Teelöffel Paprika, edelsüß
400 Gramm Kaßlerkamm ohne Knochen
Pfeffer aus der Mühle
250 Gramm Zwiebeln
1 Becher Saure Sahne
1/2 Glas Gewürzgurke
4 Scheiben Graubrot
2 Stück Paprikaschoten, rot
1 Bund Petersilie
3 Stück Knoblauchzehen
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Stück Zitrone
1 Tube Tomatenmark
2 Stück Lorbeerblätter

Kaßlerkammfleisch mit einer Zwiebel und den Lorbeerblättern in kaltem Wasser ansetzen, 30 Minuten sachte kochen lassen. In dieser Zeit alle anderen Zutaten vorbereiten.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Paprika putzen, vierteln in feine Streifen und die Gewürzgurke in Juilienne schneiden.
In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebeln, Knobi und Gemüsepaprika darin anschwitzen. Tomatenmark dazu geben, leicht anrösten.
Fleisch aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Streifen (Juilienne) schneiden. Fleisch, Gurken und Gewürzpaprika jetzt auch in den Topf schütten.
Mit Kaßlerbrühe auffüllen, so dass alles gut bedeckt ist, umrühren, 5min kochen lassen und abschmecken. Manchmal kann etwas von dem Gurkenwasser Wunder bewirken.
Danach mit Zitrone servieren.

Micha
03.11.2008, 15:51
Appenzeller Apfel-Käseauflauf

Man nehme:

800 Gramm Äpfel
2 Esslöffel Weinbeeren
2 Esslöffel Baumnüsse
1 dl Most oder Süssmost dazugeben
80 Gramm Appenzeller classic gerieben
50 Gramm Zucker
70 Gramm Butter
50 Gramm Mehl

Die Äpfel schälen und in Schnitze geschnitten in eine gefettete Auflaufform füllen. Die Weintrauben, Nüsse und den Most dazugeben.
Appenzeller, Zucker, Butter und Mehl vermischen, zu Streusseln reiben und auch noch über die Äpfel geben
Der Käse muss mit in den "Streusselteig" also mit der Butter, dem Mehl und dem Zucker vermischt und verstreusselt werden. Dank dem Käse wird die "Kruste" cross.
Alles im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 Minuten überbacken.

exgolfer
03.11.2008, 16:04
Forelle im Speckmantel

Zutaten für 4 Personen:

4 St Forellen (küchenfertig)
1 St Zitrone (ausgepresst)
1 TL Salz
3 EL Milch
60 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
2 Z Knoblauch
1 Bund Dill
1 Bund Petersilie
150 g Speck (in Scheiben)
2 St Zwiebeln
1 TL Rapsöl
125 ml Gemüsebrühe
1 TL Rosmarin (getrocknet)

Ausgenommene Forellen gut waschen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz würzen.

Aus Milch, Frischkäse, gepresstem Knoblauch, fein gehacktem Dill und gehackter Petersilie einen Dipp herstellen. Mit der Masse den Bauch der Forellen von innen bestreichen. Die Fische mit den Speckscheiben umwickeln und in eine feuerfeste Form legen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit geschälte Zwiebeln in Ringe schneiden und im Öl glasig dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, mit Rosmarin würzen und etwa drei Minuten köcheln lassen. Die Fische zehn Minuten vor Garende mit dem Sud begießen.
Beilage: Salzkartoffeln

Micha
04.11.2008, 10:06
Leberknödel auf Sauerkraut

750 g Sauerkraut
120 g Zwiebel(n), in Ringe
40 g Butterschmalz
125 ml Wein, weiß
½ TL Pfeffer, ganz
½ TL Piment, ganz
1 Lorbeerblatt
175 g Leber vom Schwein
200 g Hackfleisch vom Schwein
½ Brötchen, vom Vortag
1 TL Schmalz
Milch
60 g Zwiebel, gewürfelt
1 Ei
evtl. Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Majoran
Petersilie, gehackt

Die Leber wird mit dem Messer feingehackt bzw. durch den Wolf gedreht und unter das Schweinehackfleisch gegeben. Dazu kommen die gewürfelten Zwiebeln, das in Milch eingeweichte und ausgedrückte Brötchen, das Ei, Salz, Pfeffer, Majoran und Schmalz. Diese Masse wird gut durchgearbeitet. Evtl. unter Zugabe von Semmelbröseln die Konsistenz verbessern. Die Masse kühl stellen, dann lässt Sie sich besser formen.
Man formt 6 Klöße und gart sie ca. 15 min. auf dem Sauerkraut oder separat in siedendem Wasser. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und später auf dem Sauerkraut anrichten.
Zwiebeln in Scheiben schneiden und in einem Topf in Butterschmalz glasig dünsten. Das gut abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und mit je 1/4 bis 1/2 Liter Wein und Wasser auffüllen. 20 Minuten kochen lassen. Pfeffer- und Senfkörner und das Lorbeerblatt in ein Leinensäckchen füllen und zum Sauerkraut geben. Noch einmal 15 Minuten kochen lassen. Dazu gibt es Salzkartoffeln.

exgolfer
04.11.2008, 10:11
Thunfisch Sushi mit Vindaloo Relish

Zutaten für 4 Personen:

400 g Mini-Romatomaten
50 g Ingwerwurzel
3 St Knoblauch
150 g Zwiebel
1 St rote Chilischote
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
4 St Kardamomkapseln
1 EL Senfsaat
etwas Salz
etwas Pfeffer
3 EL Brauner Zucker
4 EL Limettensaft
350 g Frischer Thunfisch
300 g Garnelen entdarmt und ohne Kopf und Schale
3 EL Kokosmilch
1 EL Rote Currypaste
3 St Norialgenblätter
2 St Eier
6 EL Pankobrösel (japanisches Paniermehl)

Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, herausnehmen, abschrecken und die Haut abziehen. Für das Vindaloo Relish Ingwer und Knoblauch pellen und grob schneiden. Die Zwiebel pellen und würfeln. Die Chilischote klein schneiden, wer mag entfernt die Kerne. Danach alles zusammen mit zwei Esslöffeln Öl, dem Tomatenmark und zwei Esslöffeln Wasser fein pürieren.

Kardamomsamen aus den Kapseln lösen. Zusammen mit der Senfsaat in einem kleinen Topf anrösten bis duftender Rauch aufsteigt. Die Ingwerpaste und die abgezogenen Tomaten in den Topf geben. Alles salzen und pfeffern. Bei mittlerer Hitze verschlossen zehn bis 15 Minuten sanft kochen lassen. Am Ende der Garzeit das Relish mit dem Zucker und Limettensaft abschmecken.

Inzwischen den Thunfisch in dünne Scheiben schneiden. Garnelen in der Moulinette mit der Kokosmilch und Currypaste hacken und anschließend salzen. Die Garnelenmasse auf die Algenblätter streichen. Thunfisch auf die Garnelenmasse legen und alles fest aufrollen. Die Eier verquirlen. Thunfischrollen durch das Ei ziehen und dann in den Pankobröseln wälzen. Im 185°C heißen Frittierfett einige Minuten goldbraun frittieren. Die Rollen herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Thunfischrollen in Scheiben geschnitten mit dem Vindaloo Relish servieren.

Micha
04.11.2008, 10:56
Hirschrücken mit Johannisbeersauce und Steinpilzen

4/5 kg Hirschrücken; mit Knochen
1 Möhre
1 Stellerieknollenstück
1 Lauchstange
1/2 l trockener Rotwein, trocken
75 g Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren; zerdrückt
Salz
schwarzer Pfeffer
50 g Butter; eiskalt
1 El. Zucker
100 g schwarze Johannisbeeren
125 g Crème fraîche
400 g Steinpilze
1 Scheib. durchwachsener Räucherspeck
1 Majoranzweig
2 l Wasser

Den Hirschrücken von den Knochen lösen und von den Sehnen befreien. Waschen und abtrocknen, zugedeckt kalt stellen. Die Knochen walnußgroß hacken. Möhre, Sellerie und Lauch putzen und grob würfeln. Etwa 50g Schmalz in einem großen Topf erhitzen, die Knochen darin kräftig anbraten. Die Gemüsewürfel mit anrösten, dann alles mit Rotwein ablöschen. Die Gewürze dazu geben und die Flüssigkeit mehrmals einkochen lassen, zwischendurch immer wieder mit etwas Wasser ablöschen. Wenn eine schöne dunkle Farbe entstanden ist, die Knochen mit Wasser ca. 2 ltr. aufgießen und etwa 4 Stunden lang im geschlossenen Topf sanft köcheln lassen. Den entstandenen Fond anschließend durch ein Tuch passieren und in einem Topf einkochen lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hirschfleisch salzen und pfeffern. Das restliche Schmalz ca. 25g in einem Bräter erhitzen. Das Fleisch darin rundherum kurz anbraten. In den Ofen stellen und das Fleisch noch gut 5 Minuten lang braten. Es soll innen noch sehr rosa sein. Den Hirschrücken aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen. Den Bräter auf den Herd stellen, den Fond hineingießen und den Bratensatz im Bräter unter Rühren loskochen. Etwas Butter in einem Topf zerlassen, den Zucker dazugeben und karamelisieren lassen. Die geputzten Johannisbeeren hinzufügen und mit der Bratensauce ablöschen. Crème fraîche unterrühren und Butter ca. 30g in Flöckchen mit dem Schneebesen unterschlagen. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden. Den Speck klein würfeln. Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen und den Speck darin ausbraten. Die Steinpilze mit anbraten, mit Pfeffer, Salz und Majoran würzen. Den Hirschrücken in Scheiben schneiden, die Sauce darübergießen und die Steinpilze dazulegen. Als Beilage Knödel oder Spätzle servieren. :rolleyes:

exgolfer
04.11.2008, 11:05
Nudel-Chips mit Dip

Zutaten für 2 Personen:

1/2 Pk Nudeln, am besten kleine
etwas Paniermehl
etwas Öl
etwas Salz
1 St Zwiebel
3 St Tomaten
1 TL Tomatenmark
etwas Essig
etwas Zucker
etwas Petersilie
etwas Pfeffer und Salz

Die Nudeln laut Packung kochen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Danach die Nudeln in Paniermehl wälzen und in heißem Fett goldgelb ausbacken.

Für den Dip: Die Zwiebeln in ganz kleine Stücke schneiden und in Öl andünsten. Die Tomaten auch in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Die Petersilie klein hacken und auch mit in den Topf geben. Etwas Salz und Pfeffer dazugeben. Anschließend noch das Tomatenmark und 1 Esslöffel Essig hinzufügen. Etwas köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und mit den Nudel-Chips servieren.

Micha
04.11.2008, 11:43
Pottsuse

1,5 kg Schweinefleisch (Schweineschulter mit Schwarte und Knochen)
500 g Speck, Schmer (Bauchfett vom Schwein)
400 g Zwiebel(n)
4 Lorbeerblätter
1 TL Pfeffer - Körner, schwarz
1 TL Majoran
1 TL Thymian
3 Zehen Knoblauch
25 g Salz
500 ml Wasser

Schweinefleisch in 1-2 cm-große Stücke schneiden. Schmer klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch grob hacken. Schmer auslassen, Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und goldbraun braten. Fleisch und Gewürze dazugeben und leicht anbraten. Mit dem Wasser aufgießen und ca. 3 Stunden köcheln lassen.
Zwischendurch ab und zu umrühren. Die letzte halbe Stunde Deckel abnehmen und unter Rühren weiterkochen. Lorbeerblätter entfernen und das Fleisch mit dem Holzlöffel zerstampfen. Die noch heiße Pottsuse portionsweise in kleine Gefäße füllen.
Dazu frisches Brot und saure Gurken. Hält sich sehr lange im Kühlschrank.

exgolfer
04.11.2008, 11:46
Elsässer Flammenkuchen

4 Stück Flammenkuchenteig:
1 Päckchen Trockenhefe (8 Gramm)
1 Teelöffel Zucker
300 Milliliter lauwarmes Wasser
10 Gramm Salz
500 Gramm Weizenmehl
Öl für das Backblech
200 Gramm Quark (40%)
4 Esslöffel Creme fraiche
150 Gramm Räucherspeck
1 Stück Zwiebel, groß
1 Stück Eigelb
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Hefe mit Zucker in 250 Milliliter lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz vermischen und eine Mulde hineindrücken. Darin die Hefeflüssigkeit geben, das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Das kann man natürlich auch mit dem Knethaken der Küchenmaschine bewerkstelligen. Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Platz 30-40 Minuten gehen lassen.
Geschälte Zwiebel in Würfel schneiden, in ein Haarsieb geben und 30 Sekunden in kochendes Wasser halten. Dann kalt abspülen.
Räucherspeck in Würfel schneiden.
Eigelb mit Quark und Creme fraiche verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Den Teig in Einzelportionen sehr dünn ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen (Foto).
Teig mit dieser Mischung bestreichen, mit Speck- und Zwiebelwürfeln bestreuen.
m vorgeheizten, sehr heißen Ofen (280 Grad) ca. 10 Minuten backen.

Micha
04.11.2008, 13:51
Nudelsuppe asiatisch

1 Stück Ingwer, etwa walnussgroß, klein gewürfelt
1 Zehe Knoblauch, klein gehackt
1 TL Chilischote klein gehackt, ohne Kerne
4 EL Öl (Sesamöl)
1 Liter Gemüsebrühe
1 Karotte, gestiftet
1 Paprikaschote, rot, stückig
200 g Zuckerschoten, in Streifen
1 Stange Lauch, in Ringe oder Streifen geschnitten
2 EL Sojasauce
200 g Hähnchenbrustfilet
100 g chinesische Eiernudeln oder Reis - Bandnudeln
2 Stange/n Zitronengras
Koriandergrün

Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Ingwer andünsten und mit 500 ml Brühe ablöschen. Chiliflocken zufügen und kurz aufkochen lassen. Hühnchenfleisch zugeben und 10-15 Minuten bei kleinerer Hitze gar kochen.

In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf zubereiten.

Die übrige Brühe zugeben. Karotten, Paprika und Zuckerschoten zufügen und ca. 3-5 Minuten weitergaren. Lauch zugeben und weitere 2 Minuten kochen. Mit Salz und Sojasauce abschmecken.

Das Fleisch aus der Suppe heben, in Stückchen schneiden und wieder in die Suppe geben. Das Zitronengras vor dem Servieren entfernen. Die Nudeln in einen tiefen Teller oder eine Suppenschale geben, die Suppe darübergeben, mit Koriander garnieren und servieren.

exgolfer
04.11.2008, 14:00
Hähnchen Cordon-Bleu

2 St Hähnchenbrüste
80 g Schinken (gekocht)
60 g Emmentaler
1 St Ei
1 EL Mehl
3 EL Semmelbrösel
1 EL Butterschmalz
80 g Spaghetti
2 St Fleischtomaten
1 Tasse Tomatensaft
4 EL Sahne
2 Prisen Salz (zum Würzen)
2 Prisen Pfeffer (zum Würzen)

In jede Hühnchenbrust eine Tasche der Länge nach einschneiden. In diese Tasche wird je eine kleine Scheibe gekochter Schinken und Emmentaler gelegt. Die gefüllte Hühnchenbrust wird nun außen mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer gewürzt, in Mehl gewendet, durch das verquirlte Ei gezogen und mit den Semmelbröseln paniert. In heißem Butterschmalz wird es ringsum goldgelb ausgebacken.

Die in Salzwasser gekochten Spaghetti werden in etwas Butter geschwenkt, Würfel von den abgezogenen und entkernten Tomaten hinzugeben, erneut durchschwenken und mit der Tomatensoße werden die Spaghetti aufgegossen. Das Ganze leicht einkochen lassen und zum Schluss mit der Sahne verfeinern. Mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer eventuell etwas nachwürzen.

Micha
04.11.2008, 14:53
Ungarische Gulaschsuppe

für 3-4 Personen:
200 g Zwiebeln
50 g Schweineschmalz
300 g mageres Rindfleisch
Rosenpaprika, Salz, Majoran, Pfeffer
1 Teelöffel Kümmel
1 1/2 l Wasser
2 bis 3 grüne/rote Paprikaschoten
4 Kartoffeln
4 Tomaten
2 Eßl.Tomatenmark

Die grob geschnittenen Zwiebeln in dem Schmalz goldgelb braten, die Rindfleischwürfel zugeben, Rosenpaprika darüberstäuben, mit dem in Salz gewiegten Kümmel und wenig Majoran würzen. Etwa 20 Minuten im eigenen Saft dünsten lassen. Das heiße Wasser auffüllen und nach Zugabe der feinstreifig geschnittenen Paprikaschoten weitere 30 Minuten leise kochen lassen. Das Tomatenmark, die kleinwürfelig geschnittenen rohen Kartoffeln und Tomaten zufügen. Zugedeckt völlig gar werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

exgolfer
04.11.2008, 14:58
Eierkuchen mit Speck

250 g Mehl
1 TL Backpulver, gestrichener Teelöffel
3 St Eigelb
1 TL Salz
1/2 l Milch
3 St Eiweiß
100 g Fett zum Backen
100 g durchw. Speck

Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Eigelb, Salz umd Milch hinzugeben, darauf achten, daß keine Klumpen entstehen.
Das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Etwas von dem Fett in einer Pfanne zerlassen, dünne Speck- oder Schinkenscheiben hineingeben und bräunlich braten.
Eine dünne Lage Eierkuchenteig darauf geben und von beiden Seiten dunkelgelb backen. Wenn der Eierkuchen gewendet wird, evtl. noch etwas Fett in die Pfanne geben.

Micha
04.11.2008, 15:41
Kammbraten ( Westerwälder )

500 g Schweinekamm
1 Karotte, klein geschnitten
1/2 Stange Lauch, klein geschnitten
100 g Sellerie, klein geschnitten
1 Zwiebel, klein geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
ca. 300 ml Fleischbrühe
1 Schalotte, fein geschnitten
300 g Wald-Speisepilze
1/8 l Sahne
2 EL Petersilie, fein geschnitten
Salz, Pfeffer, Kümmelpulver
Butterschmalz

Den Schweinekamm längs teilen, dass er nicht so dick ist und dadurch schneller gar wird. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Kasserolle mit Butterschmalz anbraten.
Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitrösten. Thymian und Rosmarin zugeben und mit der Fleischbrühe ablöschen. Im Ofen bei 180 Grad den Braten ca. 30 Minuten schmoren. Wenn er weich ist, herausnehmen, den Bratensaft für die Sauce weiter verwenden.
Für die Sauce die Schalotten in einem Topf mit Butterschmalz anbraten, die geputzten und geschnittenen Pilze zugeben und mit Salz, Pfeffer und Kümmelpulver würzen. Die Pilze dünsten, bis der Saft fast eingekocht ist. Dann die Sahne dazugeben und den Bratensaft über die Pilze passieren. Kurz einkochen lassen, abschmecken und Petersilie untermischen.
Den Braten in Scheiben schneiden, die Sauce auf den Bratenscheiben anrichten. Als Beilage passen Knödel oder Bratkartoffeln.

exgolfer
04.11.2008, 16:06
Nougat-Rum-Pudding

45 g Speisestärke
3/4 l Vollmilch
1 St Vanilleschote
100 g Vollmilchschokolade
50 g Nougatmasse
50 g gehackte Mandeln
5 EL Rum 54%
200 g Schlagsahne
2 EL Kokosflocken
1 EL Zucker

Die Speisestärke mit wenig Milch anrühren. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs schlitzen, das Mark herauskratzen und beiseite stellen.
Die Vanilleschote mit der restlichen Milch erhitzen. Die Schokolade und den Nougat in die heiße Milch bröckeln und unter Rühren darin schmelzen lassen. Die Mandeln und 4 Esslöffel Rum dazugeben. Nun die Speisestärke einrühren und das Ganze aufkochen lassen, bis der Pudding andickt. Die Vanilleschote entfernen, den Pudding in kalt ausgespülte Formen füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne mit dem restlichen Rum und dem Vanillemark halbsteif schlagen. Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett rösten, den Zucker einrühren und das Ganze leicht bräunen, dann etwas abkühlen lassen. Den Pudding auf Teller stürzen, mit Sahnehäufchen anrichten und mit den Kokosflocken bestreuen.

Micha
05.11.2008, 09:05
Grießschnitten

1 TL Butter
1 Liter Milch
1 Prise Salz
150 g Grieß
2 Eier
Butterschmalz
Zucker, Zimt

Topf mit der Butter einfetten und die Milch mit Salz darin zum Kochen bringen, Grieß unter Rühren in die kochende Milch einlaufen lassen und unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei kochen. Den Brei auf ein mit Mehl bestreutes Nudelbrett schütten, mit einem breiten in kaltes Wasser getauchten Messer zu einer 1-1/2 cm dicken Platte glatt streichen. Nach völligem Erkalten gleichmäßige Schnitten daraus schneiden, in verquirltes Ei tauchen und in der Pfanne auf beiden Seiten goldgelb backen.
Mit Zucker und Zimt bestreuen, dazu Apfelmus oder gedünstetem Obst reichen.

exgolfer
05.11.2008, 09:42
Nackenbraten im Bräter

1 kg Schweinenacken
2 St große Zwiebeln
2 St Knoblauchzehen
1 TL Salz
etwas Pfeffer
etwas Paprika edelsüß
etwas Curry
etwas gem. Ingwer
etwas gem. Chili
1/2 l Gemüsebrühe
etwas Wasser
1 EL Speisestärke
1/2 TL Paprika edelsüß

Das Fleisch waschen und eventuell etwas Fett abschneiden, von allen Seiten mit den Gewürzen bestreuen und in den Bräter legen.

Zwiebeln schälen und nicht zu grob würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides um den Braten verteilen und mit etwas Chili bestreuen.

Bräter schließen und in den Backofen geben. Backofen auf 130 Grad Ober-Unterhitze einstellen, dann den Braten ca. 2,5 Stunden im Ofen lassen.

Nach der Zeit den Deckel entfernen, die heiße Gemüsebrühe über den Braten gießen und den Backofen auf 180 Grad Heißluft einstellen, weitere 30 Min. ohne Deckel backen. Den Braten immer wieder mit dem Bratensaft übergießen.

Wenn der Braten gar ist auf ein großes Schneidebrett legen und in Scheiben schneiden. Auf einer Bratenplatte anrichten und warm stellen.

Nun den Bratensaft in einem kleinen Topf nochmals aufkochen das Paprikapulver zugeben, Wasser mit der Speisestärke anrühren und langsam in den Bratensaft rühren bis die Soße eine schöne Bindung hat.

Micha
05.11.2008, 14:16
Rumpsteak Strindberg mit Bratkartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
4 Rumpsteaks (je ca. 200 g)
500 g Kartoffeln, geschält
2 Zwiebeln
4 Schalotten
2 EL Senf, mittelscharf
2 EL Meerrettich
4 Eier
4 EL Mehl
Öl
Salz
Pfeffer
Curry

Die Rumpsteaks leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Senf mit etwas Curry mischen, den Meerrettich unterziehen. Die Steaks von beiden Seiten damit bestreichen. Die Schalotten in feine Würfel schneiden, auf den Senf geben. Alles vorsichtig andrücken. Die Steaks in Mehl wenden, durch aufgeschlagene und verquirlte Eier ziehen und in einer beschichteten Pfanne langsam goldgelb braten.
Die rohen Kartoffeln und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in heißem Öl braun braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bratkartoffeln zu den Rumpsteaks servieren.

exgolfer
05.11.2008, 14:29
Norwegische Fischsuppe (Norsk fiskesoppa)

Zutaten für 4 Personen

1000 g Lachsabschnitte
1000 g Lachsbauchlappen
1 1/2 l Wasser
2 EL Suppengrün, getrocknet
750 g Kartoffeln
2 Stg Porree
1 Bund Dill
1 Prise Peffer
3 TL Salz

Die Fischabschnitte sowie den Fischbauch von dem roten Filet trennen, die Filetstücke in goulaschgrosse Stücke schneiden, Haut, Gräten usw mit dem Suppengrün und Salz aufkochen und 45 Min. ziehen lassen. Durch ein sieb seihen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, den Lauch (Porree) waschen und nur das weisse resp. das hellgrüne in Scheiben schneiden. Den Fischsud durch ein Sieb abseihen.
Kartoffeln in dem Fischsud garen, den Porre hinzugeben und leicht ankochen lassen. Wenn der Porree gerade bissfest ist die Lachsfiletstücken hinzufügen, Flamme kleindrehen und 10 Minuten ziehen lassen.
Nun ist beinahe alles erledigt, nur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken, Dill kleingehackt (getr. Dill geht auch zur Not) hinzufügen und auf tiefen Teller servieren, dazu einen trockenen Weisswein, evtl. Baguette dazureichen.

Micha
06.11.2008, 07:28
Englisches Roastbeef im Salzmantel


Die Zutaten für 6 Personen:
------------------------------------
300 g Mehl
200 g grobkörniges Salz
kaltes Wasser
1,5 kg gut abgehangenes Roastbeef
frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
2 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
2 EL Keimöl


Zuerst einmal das Mehl und das grobkörnige Salz in einer Schüssel vermischen und dann so viel kaltes Wasser darunter rühren, bis sich ein zäher Teig gebildet hat. Nun den Teig zudecken und für etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Inzwischen kann man das Roastbeef schon mit dem Pfeffer plus der zerdrückten Knoblauchzehe einreiben und die Kräuterzweige (Thymian & Rosmarin) auf das Fleischstück legen. Danach den Backofen schon einmal auf 250 °C vorheizen.

Nun den Salzteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Er sollte so groß sein, daß das Fleisch damit lückenlos umhüllt werden kann. Dann das Fleischstück in die Mitte des Teiges legen und die Teigenden über den Braten verschließen. Jetzt alles gut zusammendrücken und dann die Teigdecke mit einer Gebel mehrmals einstechen, damit der Dampf entweichen kann.

Dann den Braten auf ein mit Öl bestrichenes, tiefes Backblech legen und auf der mittleren Schiene des Backofens für etwa 40 Minuten braten. Danach dann die Hitze auf 180 °C reduzieren und für weiter 20 Minuten im Ofen braten. Nun das Roastbeef aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann.

Jetzt den Braten auf einer Fleischplatte oder ähnliches anrichten und am besten erst bei Tisch die goldbraune Salzkruste aufbrechen, das rosa gebratene Roastbeef herausholen und dann in feine Scheiben schneiden. "Guten Appetit!!!"

Wie lange man das Fleisch im Ofen lassen muß, richtet sich nach dem gewünschten Bratergebnis. Bei einer Anfangstemperatur von 250 °C hat man nach ca. 40 Minuten ein noch blutiges, nach etwa 50 Minuten ein rosa und nach ca. 60 Minuten ein durchgebratenes Stück Roastbeef. Man sollte die Temperatur aber nach ungefähr der Halben der gewünschten Garzeit auf 180 °C zurückstellen.

exgolfer
06.11.2008, 07:40
Lomo Relleno = Iberisches Schwein

1 St Filet vom Iberischen Schwein
etwas Petersilie
etwas Salz
1 Z Knoblauch
3 St Karotten
2 St Zwiebeln
2 St gekochte Eier
50 g Speck
etwas Schweineschmalz
etwas Mehl
etwas Schwarzer Pfeffer
1 gl trockener Wein

Taschen ins Filet schneiden und mit der kleingeschnittenen und vermengten Füllung aus Knoblauch, Petersilie, Karotten, Zwiebeln, Eier und Speck füllen. Zuvor gut salzen und pfeffern.
Das Schweinefilet mit Schweineschmalz bestreichen und mit einem Faden zusammenbinden, so dass die Füllung nicht herausfallen kann. Das Schweinefilet noch in Mehl wenden und danach in einer Pfanne anbraten.
Mit einem Glas trockenen Rotwein das Ganze ablöschen und circa 30 Minuten köcheln lassen.

Micha
06.11.2008, 10:45
Ofenschlupfer

4 Brötchen
4 große Äpfel
Rosinen (Sultaninen)
½ Liter Milch
2 Eier
2 EL Zucker
1 EL Zimt
Paniermehl
Butter, als Flocken
Zucker
Zimt

Eine gut gefettete Auflaufform belegt man abwechselnd mit in dünne Scheiben geschnittene Brötchen, feingeschnitzelten Äpfeln und Rosinen (zum Abschluss eine Brötchenschicht). Dann gießt man die mit Milch, Zucker und Zimt verquirlten Eier darüber. Zum Schluss Paniermehl, Butterflocken, Zucker und Zimt daraufstreuen. Backen bei 175°C ca. eine Stunde. Servieren mit heißer Vanillesoße.

exgolfer
06.11.2008, 11:07
Rote-Beete-Risotto

200 g Rundkornreis
1 St Schalotte
1 TL frische Petersilie
100 ml Rote-Beete-Saft (frisch gepresst)
1 EL Butter
450 ml heißes Wasser
etwas Meersalz
1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
2 EL Sahne (geschlagen)
1 EL Naturjoghurt

Reis im Sieb überbrausen, bis das Wasser klar ist. Abtropfen lassen. Schalotte schälen und klein hacken. Petersilie waschen und fein hacken. Rote Beete waschen, schälen, in Stücke schneiden und in den Entsafter geben. Butter in einer Kasserolle erhitzen.
Gehackte Schalotten kurz andünsten und in der Butter schwenken. Nach etwa 2 Minuten den Reis bei mittlerer Hitze mit dem Holzlöffel einrühren. Wenn die Reiskörner glasig sind, mit dem Rote-Beete-Saft ablöschen und schöpfkellenweise heißes Wasser nachgießen, wenn es vom Reis aufgesogen ist.
Mit 1 Prise Meersalz und evtl. 1 Msp. Muskatnuss wuerzen. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit sind die Reiskoerner weich. Der Risotto soll nicht trocken sein, sondern die Konsistenz einer dicken Suppe haben. Geschlagene Sahne und evtl. Joghurt einrühren. Dieser Risotto ist ideal fuer Gemüsemuffel. Auch frisch gepresster Kürbissaft - gemischt mit dem Saft einer 1/2 Fenchelknolle oder Karottensaft und gemischt mit dem Saft von 1 Petersilienwurzel - eignen sich hervorragend. Zum Würzen nehmen Sie dann frisch gemahlenen Anis.

Micha
06.11.2008, 12:32
Ochsenbraten

750 g Rindfleisch (Ochsenbraten)
1 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
½ Liter Wein (Chianti)
1 EL Pfeffer - Körner, schwarz
1 Möhre
½ TL Salz
½ Stange Lauch
1 Sellerie
2 EL Öl
1 Zweig Thymian
1 EL Sahne
1 TL Speisestärke

Fleisch kurz abwaschen und abtrocknen, rundum mit einer Gabel einstechen, Chianti mit Salz, dem gewürfelten Gemüse, zerkleinerten Lorbeerblättern und den zerstoßenen Pfefferkörnern kurz aufkochen und diesen Sud über das Fleisch gießen. Thymianzweig oben auflegen. Zugedeckt an einem kühlen Ort 4 Tage unter täglichem Wenden durchziehen lassen.
Ca. 2 EL Öl erhitzen und das abgetrocknete Fleisch rundum scharf anbraten. Eine in Streifen geschnittene Zwiebel dazugeben. Mit dem Sud ablöschen und nach und nach angießen. Evtl. mit etwas Wasser verdünnen. Wenn das Fleisch gar ist, den Sud durchsieben und die Soße reduzieren. Mit Sahne und Stärke binden und abschmecken. In ganz dünne Scheiben schneiden.
Dazu Kartoffeln oder breite Nudeln.

exgolfer
06.11.2008, 13:28
Nougat-Mousse

2 St Eier
20 g Zucker
150 ml Sahne
50 ml Milch
2 TL Gelatine
100 g Nougat

Die Eier trennen,die Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen.Die Gelatine in 1EL Wasser rühren und 10 min quellen lassen.Den Nougat im Wasserbad schmelzen.
50 ml Sahne mit der Milch aufkochen und zu der Eiercreme geben.Die Gelatine bei milder Hitze auflösen und unter die Eiermischung rühren.
Den Nougat unter die Eiercreme rühren und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.Wenn die Creme zu stocken beginnt,Eiweiß und Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.Wieder in den Kühlschrank stellen und mindestens 2Stunden(besser länger) kühlen.
Zum servieren die Nougatmousse in Nocken formen und mit Fruchtsoße(z.B. aus Himbeeren oder Orange-Karamell)anrichten,guten Appetit!

Micha
06.11.2008, 14:16
Elchbraten

1.5 kg Elchfleisch aus der Keule
Salz
gemahlener, schwarzer Pfeffer
Butterschmalz
1 Zwiebel
1 Moehre
1 Stange Porree
1 l Wasser
5 Pimentkoerner
3 gehaeufte El. Semmelbroesel
1/8 l Sahne

Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und im Butterschmalz bei starker Hitze anbraten. Zwiebel, Moehre, Porree putzen, schaelen, in grobe Stuecke schneiden und beim Anbraten der letzten Fleischseite hinzugeben. Wenn das Fleisch gut braun ist, etwas Wasser hinzugeben und bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Ruehren weiterschmoren, bis die Fluessigkeit verdampft ist. Das ganze so oft wiederholen bis etwa 1/2l Wasser verbraucht ist. Pimentkoerner hinzugeben, Braten nach Belieben wuerzen und den Rest des Wassers dazugiessen, den Topf schliessen und bei maessiger Hitze etwa 1 1/2 Stunden garen. Fleisch warm stellen. Semmelbroesel in die Sosse geben, aufkochen bis sie saemig ist und durchpassieren. Die Haelfte der Sahne zur Sosse geben. Den Rest der Sahne ueber das Fleisch und servieren.
Dazu passt Rosenkohl und Salzkartoffeln.

exgolfer
06.11.2008, 14:19
Nudelsalat mit Hühnerbrust

500 g Spiralnudeln
2 St Hühnerbrüstchen
300 g breite Bohnen
1 Bund Schnittlauch
4 St Chilischoten
1 St Zitrone
3 EL Sojasauce
3 EL Sonnenblumenöl
1/2 Bund Koriander

Die Bohnen in feine, schräge Streifen und die Chilischote in Ringe schneiden. Den Koriander zupfen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Bohnen 2 Minuten blanchieren und abschrecken. Nudeln kochen und abtropfen lassen.
Zitronensaft mit Öl und Sojasauce mischen, die Zutaten hineingeben, vermischen und kurz ziehen lassen. Lauwarm servieren.

Micha
06.11.2008, 14:27
T- Bone Steak mit Biermarinade und Sour-Dip

für 4 Personen
Zubereitungszeit: 50 Minuten
1600 - 2000 g T-Bone-Steak · 4 Stück Knoblauchzehe · 100 ml Sonnenblumenöl · Paprika Gewürz edelsüss · Curry mild · Salz fein · Pfeffer schwarz gemahlen · 1 TL Kümmel · 2 EL Honig · 200 ml Bier · 400 g Creme Fraiche · 1 Stück Zitronen · Salz fein · Pfeffer weiß gemahlen · Cayennepfeffer

Das T-Bone-Steak vom Metzger vorbereiten lassen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und bereitstellen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Knoblauch mit den restlichen Gewürzen in das Pflanzenöl einrühren und die T-Bone-Steaks auf einer Seite damit bestreichen. Die Steaks in zwei großen, heißen Pfannen oder auf dem Grill bei hoher Hitze mit der marinierten Seite nach unten einlegen und kräftig anbraten. Die obere Steakseite ebenso mit der Marinade bestreichen, vor dem Wenden der Steaks den Honig in Pfanne geben oder auf dem Grill in dünnen Fäden auf das Fleisch ziehen. Das Steak wenden, den Honig leicht karamellisieren lassen und die Steaks mit dem Bier beträufelt bei mäßiger Hitze zum gewünschten Gargrad braten. Die Creme fraiche mit dem Saft der ausgepressten Zitrone verrühren und abgeschmeckt mit Salz, weißem Pfeffer und Cayennepfeffer zum Sour-Dip vollenden.

Reichen Sie dazu verschiedene Blattsalate, Bohnensalat, Tomatensalat, Antipastigemüse, Potatoe wedges, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Pommes frites. Füllen Sie den Sour-Dip in eine aufgebrochene und in Alufolie verpackte Ofenkartoffel, die Steaks servieren Sie am besten auf Holzbrettern und reichen zum schneiden wirklich scharfe Steakmesser. Das T-Bone-Steak ist ein Roastbeefsteak mit Knochen und kleinem Filetanteil. Reste vom T-Bone-Steak können Sie dünn aufgeschnitten mit einer feinen Essig- Zwiebelmarinade und zum Beispiel gedünsteten Spargelspitzen als Rindfleischsalat servieren. Es eignet sich auch eine Mischung aus gedünsteten Karotten, Broccoli, Lauch und Staudensellerie für den Salat. T-bone-Steak bestellen Sie beim Metzger vor und verlangen ein gut abgehangenes Steak. Das T-bone-Steak schmeckt im Optimalfall herrlich zart.
:D :p :D

exgolfer
06.11.2008, 14:53
Perlhuhn mit Orangenfilets und Kaffeesauce

1 St Perlhuhn
1 EL Kaffeebohnen
1/2 St Zwiebel
1 St Schalotte in feine Streifen geschnitten
1 St Knoblauchzehe gehackt
1 St Orange
125 ml Creme Fraiche
1 EL Olivenöl zum Anbraten
1 TL Mehl

Dem Perlhuhn die Brust ablösen und die Keulen abtrennen. Die Knochen klein hacken und diese zuerst in einer separaten Kasserolle mit einer Zwiebel anrösten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit Wasser auffüllen und eine halbe Stunde lang kochen. Passieren, wieder in einen Topf geben und kräftig reduzieren.
Die Perlhuhnteile pfeffern und salzen in einer Kasserole rundum anrösten. Die Schalotte und wenig später den Knoblauch und Kaffee dazu geben, fünf Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten. Zwischendrin etwas mit Brühe ablöschen. Geriebene Orangenschale hinzufügen. Mehl in etwas Wasser anrühren und damit die Sauce binden. Sauce passieren, die Perlhuhnteile darin erwärmen und kurz vor dem Anrichten die Orangenfilets beigeben.

Micha
07.11.2008, 09:15
Eierkuchen

für 2 Personen:
½ Liter Milch
250 g Mehl
3 große Eier
Salz
1 Msp. Backpulver
Öl


Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt. Das Mehl bindet besser, wenn man den Teig eine Weile stehen lässt. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig hineingeben und verlaufen lassen. Ist der Eierkuchen auf der Unterseite schön goldgelb gebacken, wird er gewendet. Eventuell noch etwas Öl zugeben.
Dazu reicht man Apfelmus, Marmelade oder einfach nur Zucker.

exgolfer
07.11.2008, 09:26
Nasi Goreng

200 g Langkornreis
600 ml Salzwasser
1 St Ei
1 EL Mehl Typ 405
1 TL Salz
1 St Zwiebel
1 St Knoblauchzehe
2 St Chilischoten
1 TL Shrimp-Paste
100 g Hühnerbrust
100 g Rindfleisch z. Kurzbraten
100 g Schweinefleisch
100 g Garnelen
2 EL Öl
1 St Ingwer
4 St Frühlings-/Lauchzwiebeln
4 St Eier
1 EL Sojasoße

Reis waschen, in kochendes Salzwasser geben und 20 Min. garziehen lassen. Reis kalt abspülen, gut abtropfen und erkalten lassen. Ei (1), Mehl und Salz verschlagen und daraus einige dünnen Pfannkuchen herstellen. Diese in Streifen schneiden.
Zwiebel, Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote entkernen und fein zerschneiden, Ingwer schälen, fein hacken und mit Knoblauch, Zwiebel und Shrimp-Paste im Mörser zu einer Würzpaste zermahlen. Fleisch in Streifen schneiden und mit der Würzpaste marinieren. Öl im Wok erhitzen, Fleisch darin kräftig anbraten, Reis und Garnelen zufügen und mit anbraten.
Frühlingszwiebeln waschen undin Ringe schneiden, darunterziehen und mit Sojasoße kräftig abschmecken. Die Eier (2) separat verquirlen und unter ständigem Rühren zu den anderen Zutaten geben. Vor dem Servieren die Pfannkuchenstreifen auf die Reispfanne setzen.

Micha
07.11.2008, 09:58
Gamsbraten in Wacholderrahm


1 kg Gamsbraten
11 Karotten
2 Zwiebeln
2 EL Wacholderbeeren
1 EL Pfefferkörner
1 Nelke
2 Lorbeerblätter
1 1/4 dl Essig
1 1/4 dl Rotwein
250 g Pilze
1 Becher Crème fraîche
1 TL Zucker
Bratfett
Salz, weisser Pfeffer aus der Mühle


Die Zwiebeln und die Karotte schälen und in Stücke schneiden. Die Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einem Mörser zerstossen. Den Essig und den Rotwein in eine Schüssel giessen, das Gemüse, die Lorbeerblätter, die Nelke, die Pfefferkörner und 1 EL Wacholderbeeren dazugeben, den Gamsbraten in die Beize legen, abdecken und ca. 2 Tage darin belassen. Das Fleisch ab und zu wenden.

Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Beize durch ein Sieb abgiessen und beiseite stellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Bratfett in einem Schmortopf erhitzen und den Gamsbraten von allen Seiten darin anbraten. Mit der Hälfte der Beize ablöschen, den Braten ca. 60 Min. schmoren, immer wieder mit der noch vorhandenen Beize übergiessen.

Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden, die restlichen Wacholderbeeren in einem Mörser fein zerstossen oder mahlen.

Braten aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Pilze, die Crème fraîche und die Wacholderbeeren in die Sauce einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Den Gamsbraten aufschneiden und mit der Sauce servieren.
Dazu passen: Rosenkohl oder Brokkoli und Semmelknödel oder Spätzle.

exgolfer
07.11.2008, 13:14
Melonen-Chiccoree-Käse-Gurken-Schinken-Salat

2 St Chiccoree
1 St Galiamelone
1 St Honigmelone
300 g Maasdamer
1 St Salatgurke
300 g Schinkenwürfel(geräuchert und ohne Fett)
200 g Kräuterfrischkäse
2 Prisen groben(roten)Pfeffer
2 Prisen Chilli

Gurke halbieren, in der Mitte die Kerne ausnehmen, vierteln und kleinschneiden. Melonen halbieren, entkernen und evtl mit Melonenausstecher Kugeln herausstechen oder Fruchtfleisch einfach nur kleinschneiden.

1 1/2 Chiccoree klein schneiden. Käse klein würfeln oder grob hobeln.

Alles zusammen in eine große Schüssel geben, Frischkäse zugeben und durchmengen. Mit Chilli und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Schickenwürfel drüberstreuen, (nochmals vermengen oder so servieren) die restlichen Chiccoreeblätter zum verzieren und/oder als Schiffchen zum Verzehr dazureichen.

Micha
07.11.2008, 13:34
Tournedos alla Rossini

4 Rinderfilet, Tournedos davon schneiden, je á 100-150 g
Pfeffer, schwarzer, grob geschrotet
40 g Butterschmalz
4 Schalotten
4 cl Cognac oder Weinbrand
Salz
1 Prise Estragon, getrocknet
1/8 ml Madeira
50 g Leber -Pastete von der Gänseleber, getrüffelt


Tournedos mit einem sauberen Tuch abreiben, mit Rouladengarn rund binden, mit Pfeffer einreiben und den Pfeffer mit dem Handballen kräftig in das Fleisch einmassieren.
Schalotten schälen und sehr fein hacken. Butterschmalz in einer großen, schweren Pfanne rauchheiß werden lassen. Die Schalotten hineingeben, nur einige Sekunden braten, dann an die Seite schieben.
Die Tournedos auf jeder Seite 30 Sekunden anbraten, dann pro Seite noch 3-4 Minuten braten.
Den Cognac oder Weinbrand in einer Kelle erwärmen, über das Fleisch gießen, anzünden und ausbrennen lassen. Die Tournedos aus der Pfanne nehmen, leicht salzen und mit Alufolie bedeckt warm stellen.
Estragon in die Pfanne geben, den Bratsatz mit Madeirawein ablöschen und unter Rühren um die Hälfte einkochen. Den vom Fleisch abgelaufenen Saft dazugießen und unterrühren.
Die zuvor gut gekühlte, getrüffelte Gänseleberpastete in 4 gleichstarke Scheiben schneiden.
Die Tournedos auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Sauce umgießen und mit je einer Scheibe Gänseleberpastete belegen.

exgolfer
07.11.2008, 13:54
Indisches Hühnchen mit Nusspilaw

2 St Hähnchenbrüste
2 St Zwiebeln fein geschnitten
1 St Knoblauchzehe gepresst
1 St Rote Paprika
1/2 St Chilischote
1/2 TL Kardamom
1/2 TL Zimt
2 Prisen Piment
2 Prisen Nelken gemahlen
2 Prisen Kurkuma
2 EL Waldhonig
2 EL Apfelessig
3 Stg Frühlingslauch
1 St Schalotte fein geschnitten
150 g Langkornreis
50 g Haselnüsse gehackt
1/2 l Gemüsebrühe
etwas Pfeffer
etwas Salz
etwas Olivenöl
etwas Butter

Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Paprika und Chili entkernen und fein würfeln. Frühlingslauch in feine Röllchen schneiden. In einem Topf mit Butter die Schalottenwürfel glasig dünsten. Je 2 Msp Zimt, Nelken, Kardamom, Kurkuma und Pfeffer zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Reis zugeben und ca. 20 Minuten in der Brühe garen. Zum Schluss die gerösteten Haselnüsse untermischen und den Reis mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Hähnchenbrueste schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl rundum anbraten. Dann herausnehmen und warm stellen. In der Fleischpfanne die gewürfelten Zwiebeln mit Paprika und Chili anschwitzen, Knoblauch zugeben und leicht rösten. Honig zugeben und diesen karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen und je 2 Msp Kardamom, Zimt und Piment untermischen. Frühlingslauch und Fleisch dazugeben und noch einmal gut durchschwenken. Mit dem Haselnussreis anrichten.

Micha
10.11.2008, 10:20
Wildschweinroulade mit Maronen-Rotkraut

Rezept für 4 Personen

Für die Rouladen
1 Zwiebel
1 Stange Staudensellerie
1/2 TL Wacholderbeeren, gemörsert
1/2 TL Pimentkörner, gemörsert
2 EL Petersilie, fein gehackt
4 Rouladenscheiben von der Wildschweinkeule
1 EL scharfer Senf
4 Scheiben Bauchspeck, dünn geschnitten
3 Schalotten, grob gewürfelt
100 ml Rotwein
200 ml Brühe
Salz, Pfeffer,
Butterschmalz,
Gefrierbeutel, Klarsichtfolie

Für das Maronen-Rotkraut
16 Esskastanien (Maronen)
1 kleiner Kopf Rotkohl
2 Schalotten
2 EL Balsamico
250 ml Rotwein
1 Lorbeerblatt
1/2 TL grüner Pfeffer, grob zerstoßen
1 Msp Wacholder, zerstoßen
1 Gewürznelke
1 Msp Piment, zerstoßen
1 EL Preiselbeerkonfitüre
1 EL Johannisbeerkonfitüre
Salz, Pfeffer,
Butterschmalz

Für die Schupfnudeln
400 g Kartoffeln, mehlig kochend
3 Eigelb
1-2 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat, Butter

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, Staudensellerie fein würfeln. Beides in einer Pfanne mit Butterschmalz anschwitzen. Wacholder, Pimentkörner und Petersilie dazugeben. Die Fleischscheiben zwischen einer Gefriertüte sehr dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite mit Senf bestreichen und die Zwiebelmasse darauf verteilen. Jeweils eine Speckscheibe unter die Fleischscheiben legen und aufrollen, sodass ein Teil Speck innen und der Rest außen ist. Die Rouladen in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Rouladen aus der Folie packen, in einer Pfanne mit Butterschmalz von allen Seiten rundum anbraten, Schalotten zugeben und andünsten. Mit etwas Rotwein ablöschen, diesen einkochen lassen, dann restlichen Wein und etwas Brühe zugeben, sodass der Topfboden mit 1 cm Flüssigkeit bedeckt ist. Bei geringer Hitze mit Deckel die Rouladen ca. 45 Minuten schmoren, dabei immer wieder mit etwas Brühe ablöschen. Die Rouladen herausnehmen, die Sauce durch ein Sieb passieren oder mit dem Mixstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Kraut Kastanien kreuzweise einschneiden und 5 Minuten in kochendem Wasser garen. Herausnehmen und noch heiß die Schalen sauber entfernen. Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und das Kraut fein hobeln oder fein schneiden. (Je feiner der Kohl geschnitten wird, umso kürzer wird die Garzeit.) Die Schalotten in dünne Ringe schneiden und in einem Topf mit Butterschmalz (oder Gänseschmalz) anschwitzen. Kohl, Balsamico, Rotwein, Lorbeerblatt, grünen Pfeffer, Wacholder, Nelke, Piment und etwas Salz zugeben und ca. 20 Minuten zugedeckt garen, dabei immer wieder umrühren. Dann Preiselbeer- und Johannisbeerkonfitüre sowie Kastanien zugeben und weitere 15 Minuten garen. Im offenen Topf den entstandenen Saft einkochen und das Kraut abschmecken.

Für die Schupfnudeln Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen, abschütten und auf der noch warmen Herdplatte gut ausdampfen lassen. Heiße Kartoffeln durch die Presse drücken, schnell Eigelb untermengen. Wenn der Teig zu dünn ist, 1-2 EL Mehl untermischen. Die Kartoffelmasse mit Pfeffer, Salz und einer Messerspitze Muskat würzen. Daraus Schupfnudeln, ähnlich wie kleine Zigarren formen, in siedendem Salzwasser ein paar Minuten ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen. Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Butter anschwenken.

exgolfer
10.11.2008, 10:26
Tilapiafilet mit Zitronenbasilikum-Sauce und Datteltomaten an dreifarbigem Reis

Zutaten für 4 Personen

1 Tasse dreifarbiger Reis (Mischung aus Natur- Wild- und rotem Camargue-Reis)
2 kleine Tilapia-Filets (Buntbarsch)
1 kleine Zwiebel
1 EL Balsamico bianco
1 TL Salz
1 EL Öl
1 EL Mehl
100 ml Brühe
100 ml Sahne-Ersatz (fettreduziert)
1 TL Paprika edelsüß + Cayennepfeffer
1 EL kleingehacktes Zitronenbasilikum
100 g Datteltomaten

Den Reis in der doppelten Menge Wasser gar kochen (etwa 20 min).
Während dessen die Filets mit dem Balsamico bianco beträufeln und salzen. Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und in dem Öl anschwitzen. Die Fischfilets zufügen und kurz von beiden Seiten anbraten (je etwa 1 min). Filets aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Mehl in der Pfanne eine Mehlschwitze anrühren, mit der Brühe ablöschen, kurz köcheln lassen. Den Sahne-Ersatz sowie die Gewürze (außer dem Zitronenbasilikum) zufügen.
Hitze verringern und die Fischfilets in die Pfanne geben, etwa 6 min garen lassen. Die Datteltomaten vierteln und zugeben. Das Zitronenbasilikum kurz vor Ende der Garzeit zufügen.

Micha
10.11.2008, 10:51
Steinbeißer auf mediterranem Gemüse

Für 2 Personen:
400 g Fischfilet (Steinbeißer)
1 Avocado
2 Tomaten (Strauchtomaten)
10 Oliven, schwarz, entsteint
2 Lauchzwiebeln
1 Schalotte
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
1 Zitrone
Salz und Pfeffer

Avocado längs in der Mitte aufschneiden und den, Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschälen und mit Zitrone einreiben, damit es sich nicht verfärbt. Anschließend in kleine Würfel schneiden.
Strauchtomaten häuten, Samen entfernen und das Fleisch fein würfeln. Lauchzwiebeln in Rauten schneiden, Schalotte und Knoblauchzehe fein würfeln. Oliven in Scheiben schneiden.
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Lauchzwiebeln, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten- und Avocadowürfel sowie die Olivenscheiben dazugeben und langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen, sonst geben die Tomaten zu viel Flüssigkeit ab. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Steinbeißerfilet in Portionsstücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Filets mit der Hautseite nach unten darin bei Dreiviertelhitze anbraten.
Nach 2 Minuten die Hitze auf die Hälfte herunterstellen und nach ca. weiteren 2 Minuten die Filets wenden. Bei ausgestellter Platte ca. 5 Minuten zu Ende garen. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Steinbeißerfilets auf dem Gemüse anrichten und Wildreis dazu reichen.

exgolfer
10.11.2008, 11:06
Eskariolsalat mit Rosenkohl und Mandarinen

Zutaten für 2 Personen

400 g Rosenkohl
1 EL Mandelstifte
1 EL Walnussöl
50 ml Gemüsebrühe
1 Prise Muskatnuss, gerieben
etwas Salz, weißer Pfeffer
etwas Eskariosalat
2 St unbehandelte Limetten
2 St Mandarinen
100 g fettarmer Joghurt

Rosenkohl putzen, große Köpfe halbieren. Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne rösten, herausnehmen. Öl in der Pfanne erhitzen, den Rosenkohl darin kurz anbraten. Gemüsebrühe und Mukatnuss zugeben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten.
Ekariosalat putzen, waschen und klein zupfen. Mandarinen schälen und in Scheiben schneiden. Unbehandelte Limetten abspülen und etwas Schale abreiben. Saft mit einer Zitruspresse auspressen. 2 Esslöffel Limettensaft über den Rosenkohl träufeln.
Restlichen Saft mit Joghurt, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und abschmecken. Rosenkohl etwas abkühlen lassen. Mit klein gezupftem Eskariosalat, Mandelstiften, Mandarinenscheiben und Dressing anrichten.

Micha
10.11.2008, 12:34
Nutellabrotsp:-)

1 Scheibe Brot oder Toast
1 Glas Nutella
1 Messer
1 Kuchenteller oder Frühstücksbrett

Glas öffnen, Brot/Toast auf den Teller/Brett legen, das Messer in das Nutellaglas einführen und ca. 15-25 Gramm der Masse entnehmen.
Anschließend das Brot/Toast dünn bis mittel bestreichen. Dann sauber in 2 Teile zerschneiden.
Für besonders schwere Fälle: Brot/Toast vor dem Aufbringen der Nutellalschicht dick mit Butter bestreichen.:eek:

exgolfer
10.11.2008, 12:54
Tomatenbruschetta

4 kleine Baguettebrötchen
1 große Zwiebel
6 mittlere Tomaten
250 g Mozarella
etwas Pfeffer, Salz

Die Baguettebrötchen quer durchschneiden.
Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit kleinen Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Mit Salz und Pfefer abschmecken.
Den Tomatensalat auf die halben Baguettebrötchen verteilen.
Den Mozzarella in Flocken rupfen und auf dem Salat verteilen.
Etwa 10 Minuten bei 190 Grad den Mozzarella schmelzen lassen.

Micha
10.11.2008, 13:41
Armer Ritter

Zutaten für 4 Portionen
8 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot vom Vortag
1/2 Liter Milch
100 g Butter
Zimt
Zucker

Die Eier in der Milch verquirlen. Die Brotscheiben gut darin einweichen lassen. Inzwischen die Butter in einer Pfanne auslassen. Die Brotscheiben in der Butter goldbraun braten, bis sie von beiden Seiten knusprig sind. Noch heiß mit Zucker und Zimt bestreuen und warm servieren.

exgolfer
10.11.2008, 13:49
Rotweintrauben mit Mascarpone

Zutaten für 2 Personen

250 ml kräftiger Rotwein
3 EL roter Portwein
50 g Zucker
1 St Zimtstange
2 TL Speisestärke
100 g Mascarpone
150 g Mohnjoghurt
1 Pk Vanillrzucker
250 g kernlose rote Trauben

1. Portwein, Rotwein, Zimtstange und Zucker aufkochen und offen bei starker Hitze ca. 5 Min. einkochen lassen. Die Trauben halbieren. Speisestärke mit 1 El Wasser glatt rühren, in den Weinsud geben, erneut kurz aufkochen.

2. Trauben in den Sud geben und 2 Min. bei kleiner Hitze garen. In eine Schüssel geben und im Kühlschrank abkühlen. Mascarpone, Mohnjoghurt und Vanillezucker glattrühren und mit den Trauben anrichten.

Micha
10.11.2008, 14:46
Eintopf "Onkel Willi"

Zutaten für ca. 4-5 Portionen
1000 g Kasseler
1000 g Zwiebeln
1000 g Kartoffeln
1000 g Weißkohl
1,5 Liter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Fleisch klein schneiden und portionsweise anbraten. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Den Weißkohl putzen und in Stücke schneiden. Alles zum Fleisch geben und mit Gemüsebrühe auffüllen. Ca. 2 Stunden köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Dann heiß servieren.

exgolfer
10.11.2008, 15:20
Italienische Bohnensuppe

Zutaten für 4 Personen

500 g grüne Bohnen
etwas Salz und Pfeffer
1 Dose weiße Bohnen (425 ml)
etwas Basilikum
1 Z Knoblauch
1 EL Olivenöl
1 EL Gemüsebrühe (instant)
1 EL Tomatenmark
4 TL grünes Pesto
2 TL Pinienkerne

Grüne Bohnen putzen, waschen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen weiße Bohnen auf Sieb geben, abspülen und abtropfen und abtropfen lassen. Basilikum waschen, Blättchen von den Stielen zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen.

Knoblauch schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken. Im heißen Olivenöl andünsten. Bohnen und Basilikum kurz mitdünsten. Mit 1 l Wasser ablöschen, kurz aufkochen lassen, Brühe und Tomatenmark einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit je 1 TL Pesto anrichten. Pinienkerne rösten, darüberstreuen. Bohnensuppe mit Rest Basilikum garnieren.

Micha
11.11.2008, 07:33
Eglifilets im Bierteig

Zutaten für 3-4 Portionen
600 g Fischfilet (Eglifilet)
200 g Mehl
250 ml Bier, Zimmertemperatur
100 g Butter,sehr weich
Salz und Pfeffer
etwas Mehl zum Bestäuben

In einer Schüssel das Bier und das Mehl zu einem glatten Teig rühren, die Butter flockenweise in den Teig einarbeiten und würzen. Dabei sollte der Teig nicht allzu dickflüssig sein, sondern gut vom Löffel laufen.
Die Eglifilets in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch den Bierteig ziehen und den überschüssigen Teig am Schüsselrand abstreifen. In ca. 200 Grad heißem Öl goldgelb backen und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
Dazu passen gut Blattsalate und/oder ein selbstgemachter Kartoffelsalat.

exgolfer
12.11.2008, 08:23
Gugelhupf

330 g Vollkorn Weizenmehl
40 g Hefe
80 cl Milch
100 g Butter/Margarine
100 g Honig
3 St Eigelbe
1 Prise Salz
80 cl Sahne
75 g Sultaninen
1 1/2 St Gläschen Rum
1 St Zitrone abgeriebene Schale
3 St Eiweiße

Die Hefe mit der lauwarmen Milch verrühren. Die Butter zerlassen und dann mit Honig, Eigelben und Salz schaumig rühren und mit der Hefemilch vermengen. Auch die Sahne wird dazugegeben. Anschließend gibt man die Geschmackzutaten und das Mehl dazu und verrührt alles. Nun werden die Eiweiße zu steifem Schnee geschlagen, unter den Teig gehoben und der Teig solange geknetet, bis er Blasen wirft.

Die mit Butter ausgestrichene Form wird zu zwei Dritteln mit Teig gefüllt und dann lässt man den Teig für ca. 20 Minuten gehen. Den Kuchen bei 200°C auf der unteren Schiebeleiste 40-60 Minuten backen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Micha
12.11.2008, 11:46
Fasan mit Champagnerkraut, Kartoffelpüree und Walnuss-Sauce

Für 4 Personen:
1 St Fasan
2 St Schalotten in grobe Würfel geschnitten
1 EL Walnüsse gehackt und geröstet
1/4 l Lemberger
125 ml Sauerrahm
125 ml Geflügelfond
Schwarzer Pfeffer
Meersalz
Olivenöl

Champagnerkraut:
2 St Schalotten feingehackt
200 g Sauerkraut frisch aus dem Fass
1 TL Bio-Gemüsebrühenpulver
1/4 l Champagner
1 St Lorbeerblatt
1 St Knoblauchzehe zerdrückt
1 TL Wacholderbeeren zerdrückt
1 EL Butter oder Gänseschmalz
Kartoffelpüree:

400 g Mehlige Kartoffeln
1/2 l Milch
50 g Braune Butter
Pfeffer
Salz
Muskat


Fasan in Olivenöl anbraten, dann die Brust mit Aluminiumfolie abdecken, bei 180°C auf jeder Brustseite 15 Minuten braten, dabei zwischendurch mit austretendem Bratensaft übergießen. Danach aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen. Folie entfernen und 5 Minuten unter der Grillschlange oder bei Oberhitze wieder in den Ofen geben.
Fett aus der Bratform abgießen, dann mit einem El Wasser den Bratensatz aufkochen. Schalotten anbraten und mit etwas Geflügelfond dazu geben und ungefähr auf die Menge einer Espressotasse reduzieren. In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit dem Handmixer cremig schlagen und mit den Nüssen in die Sauce zugeben. Sauce zum Siedepunkt bringen, mit Salz und evtl. etwas Pfeffer abrunden, Fleisch einlegen und kurz von beiden Seiten aufheizen und anrichten.
Schalotten mit etwas Butter in einer Pfanne glasig dünsten, nach etwa einer Minute Knoblauch zugeben. Champagner und die restlichen Zutaten mit dem Sauerkraut in die Pfanne geben. Mit einer Gabel vermengen, pfeffern und salzen. 15 bis 20 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen, das Kraut soll noch etwas Biss haben. Eventuell mit etwas Zucker abschmecken, und Flüssigkeit bei großer Hitze reduzieren. Butter oder Gänseschmalz unterziehen und anrichten.
Kartoffeln schälen, vierteln und in reichlich Salzwasser gut weich kochen. Milch zum Kochen bringen. Kartoffeln abschütten und die Kartoffeln ausdampfen lassen dann durch ein Presse drücken und die heiße Milch nach und nach mit dem Schneebesen unterschlagen. Butter unterarbeiten und abschmecken.

exgolfer
12.11.2008, 12:11
Eierkuchenschmarren mit Vanillemilch

Zutaten für 4 Personen

30 g Sultaninen
150 g Eierkuchen
4 St Eier
etwas Salz
400 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
50 g Honig
40 g Butter
etwas Puderzucker zum Bestreuen

Sultaninen in Wasser (ggf. auch in Rum) einweichen, anschließend das Wasser abgießen. Die Eierkuchen klein reißen. Eier, Milch, Vanillezucker und Honig miteinander verrühren. Die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen. Eierkuchen und Rosinen darin schwenken und mit der Eiermilch begießen. Bei mittlerer Hitze stocken lassen und anschließend zerreißen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Micha
12.11.2008, 14:25
jetzt mal was ganz Exqisites für Feinschmecker................:D

Hahnhoden-Pörkölt

Zutaten:
500 g Hoden vom Hahn
5 Lorbeerblätter
2 Zwiebel
3+2+1 Knoblauchzehen
1 Paprikaschote (gelb oder hellgrün, nicht scharf)
1 – 2 EL Paprikapulver
200 ml Rose` Wein
Öl
Salz
gem. schwarzes Pfeffer

als Beilage: Spätze
Wasser mit Salz. Pfeffer, 3 Knoblauchzehen und Lorbeerblätter aufkochen, die Hoden damit überbrühen, bedecken.
Pörköltsaft kochen: In einem Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel andünsten, Paprikapulver, Salz, 2 kleingeschnittene Knoblauchzehen zufügen, mit dem Wein ablöschen. Die Paprikaschote in Würfel schneiden, und ins Saft geben.
Die Hoden abtropfen lassen, längst halbieren und zusammen mit dem restlichen feingeschnittenen Knoblauchzehe ins Pörköltsaft geben, fertig kochen.
Die Spätze - wie gewohnt – zubereiten.
Vor dem servieren die Spätzel und Pörkölt mischen.

exgolfer
12.11.2008, 15:02
wie gut das ich kein Feinschmecker bin! Würg!

Thunfischaufstrich

200 g Thunfisch in Pflanzenöl (aus der Dose)
100 g Joghurt
1 St Frühlingszwiebel

Thunfisch abgießen und in kleine Stücke zerteilen. Frühlingszwiebel klein würfeln und mit dem Joghurt vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Micha
13.11.2008, 07:10
Hasenrücken

Zutaten für 4 Portionen:
1 Hasenrücken ( Wild )
1 Zwiebel
4 Wacholderbeeren
750 ml Buttermilch
1 Lorbeerblatt
1 Bund Suppengrün
½ Liter Fleischbrühe
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
2 EL Margarine
2 EL Sahne

Den Hasenrücken gut häuten. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Wacholderbeeren zerstoßen.
Zwiebelringe, Wacholderbeeren, Buttermilch und Lorbeerblatt in eine Schüssel geben, den Hasenrücken hineinlegen und 1- 2 Tage darin ziehen lassen. Der Hasenrücken sollte bedeckt sein und wird öfter umgewendet.
Das Suppengrün putzen, waschen und in große Stücke schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen.
Hasenrücken aus der Buttermilch nehmen, abspülen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Fett in die Bratenpfanne geben und im Backofen schmelzen lassen. Den Hasenrücken und das Suppengrün in die Bratenpfanne legen und im Backofen ca. 1Std garen. Nach 15 Minuten die Fleischbrühe über den Hasenrücken gießen und das Fleisch immer wieder mit Bratensaft begießen.
Den garen Hasenrücken auf eine Platte legen, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm stellen.
Für die Soße den Bratensatz mit etwas Wasser loskochen, durch ein Sieb in einen Topf gießen, abschmecken und die Sahne unterrühren.
Dazu: Kartoffeln oder Klöße, Sauerkraut oder Rotkraut.

exgolfer
13.11.2008, 09:42
Norwegische Weihnachtsringe

Zutaten für 10 Personen

3 St Eier hartgekocht
1 St Eigelb roh
150 g Puderzucker
250 g Butter
1/2 St Vanilleschote (das Mark)
350 g Mehl
1 St Eigelb zum Bestreichen
50 g Hagelzucker

Eier hart kochen, abschrecken, schälen und halbieren. Eigelbe durch ein feines Sieb passieren und das rohe Eigelb und den Puderzucker hinzufügen, gut miteinander verrühren. Nach und nach die weiche Butter unterrühren. Vanilleschote zufügen. Mehl hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
Den Teig zwei Stunden zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Walnussgroße Teigstückchen zu 12 cm langen Röllchen formen. Aus diesen Ringe formen. Ringe mit dem Eigelb bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und auf ein gefettetes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen. Danach sofort vom Blech lösen und auf einem Drahtgestell auskühlen lassen.

Micha
13.11.2008, 10:02
Emmentaler Schnitzel

4 Schweineschnitzel, 2 Esslöffel Öl, 1 Teelöffel Oregano, Salz, Pfeffer, 4 Scheiben Emmentaler Käse, 1 kleines Glas Tomatenpaprika

Berner Rösti
750 g Kartoffeln, 50 g Butter oder Margarine, Salz, Pfeffer, 8 Esslöffel Olivenöl


Zubereitung:
Reiben Sie die Schweineschnitzel mit Öl ein, bestreuen Sie das Fleisch mit Oregano, und lassen Sie es eine Stunde ziehen. Von einer Seite 5 Minuten grillen, salzen, pfeffern und umdrehen. Nun lassen Sie die andere Seite 4 Minuten grillen, legen auf jedes Schnitzel 1 Scheibe Emmentaler Käse und lassen sie weitergrillen, bis der Käse anfängt zu schmelzen. Garnieren Sie die Schnitzel mit einigen Streifen Tomatenpaprika, und reichen Sie Berner Rösti dazu.
Die Kartoffeln müssen Sie schon am Vortage kochen. Pellen Sie die gekochten Kartoffeln, und reiben Sie sie grob auf einer Küchenreibe. Lassen Sie die Butter oder die Margarine in einer genügend großen Pfanne heiß werden, und geben Sie die geraffelten Kartoffeln dazu. Mit Salz und frischgemahlenem Pfeffer bestreuen. Lassen Sie die Kartoffeln einige Minuten anbraten, und wenden Sie sie hin und wieder. In einer zweiten Pfanne wird das Öl erhitzt, und die vorgebratenen Kartoffeln werden dazugegeben. Drücken Sie die Kartoffeln mit einem Schaumlöffel an, Sie dürfen sie nun nicht mehr wenden. Nach 12 Minuten werden die Kartoffeln gedreht. Dazu stürzen Sie sie auf eine Platte, geben wieder Öl in die Pfanne und lassen den Fladen mit der noch nicht gebratenen Seite in die Pfanne gleiten. Auch diese Seite wird 12 Minuten gebraten. Trinken Sie dazu einen roten Landwein oder ein Bier.

exgolfer
13.11.2008, 10:05
Lammkeule auf Saubohnen mit Fenchel

Zutaten für 4 Personen

1 kg Altmühltaler Lammkeule
1 EL Dijonsenf
1 zw Rosmarin- und Thymian

Lammkeule mit grobem Dijonsenf, Salz und etwas Knoblauchöl einreiben. In einen Bräter auf zwei Rosmarin- und Thymianzweige legen. Den Bräter bei 68 Grad in den Ofen geben und 15 Stunden lang bei dieser Temperatur garen. Vor dem Anrichten die Keulen von allen Seiten anbraten.
Die Bohnenkerne blanchieren und von der weißen Haut befreien. In einer Pfanne mit Olivenöl und Butter ohne Farbe anschwitzen. Den Fenchel in 2 mm dünne Scheiben schneiden und kurz blanchieren. Ebenfalls kurz anschwitzen und würzen. Die Bohnen in der Mitte des Tellers anrichten. Je eine Scheibe Lammkeule oben auflegen. Darauf den Fenchel und zuletzt den Bottarga darüber hobeln.etwas Knoblauch in Öl eingelegt
1 kg Saubohnen
2 EL Olivenöl
50 g Butter
2 St Fenchelknollen

Micha
13.11.2008, 10:15
Leberle sauer

Zutaten für 3-4 Portionen
600 g Leber vom Schwein
2 Zwiebeln
250 ml Fleischbrühe
200 ml saure Sahne oder Joghurt
Salz
Pfeffer
Majoran
guter Weinessig

Zubereitung:
Zwiebeln glasig braten, ein bißchen mit Mehl stäuben und mit Fleischbrühe aufgießen. Köcheln lassen. Mittlerweile die Leber in Streifen schneiden, in wenig heißem Öl kurz anbraten, bis sie außenrum braun ist. Dann würzen mit Salz und Pfeffer und Majoran und mit einem Schuß Essig ablöschen. Dann alles in die mittlerweile sämig gekochte Zwiebelsoße schütten. Nochmal abschmecken, Essig nach gusto dazu und zum Schluß einen Löffel Sauerrahm oder Joghurt unterrühren. Dazu gibt’s Feldsalat und Bratkartoffeln.

exgolfer
13.11.2008, 12:27
Rehmedaillons mit Wacholderrahm

Zutaten für 4 Personen

12 St Rehmedaillons
6 EL Rapsöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Wasser
250 ml Saure Sahne
1 EL Wacholderbeeren
1/2 St Rotkohl
1 St Orange (ausgepresst)
1 St Orangenschale
2 St Zwiebeln (rot)
1 TL Kümmel
375 ml Rotwein
125 ml Rotweinessig
200 g Preiselbeeren
100 g Zucker
1 TL Currypulver
1 Pk Kartoffelknödel

Rehmedaillons flach drücken, salzen und pfeffern. Zwei Esslöffel Öl erhitzen, das Fleisch darin kurz von beiden Seiten braten, herausnehmen und warm stellen.
Bratesatz mit Wasser aufgießen, Saure Sahne und leicht zerdrückte Wacholderbeeren zugeben, und verkochen lassen. Die Rehmedaillons wieder in die Soße geben und erhitzen.
Rotkohl fein schneiden und mit dem Orangensaft und der abgeriebenen Schale vermischen. Zwiebeln pellen, klein schneiden und in vier Esslöffel Öl hellgelb dünsten. Rotkraut dazugeben, mit 250 Milliliter Rotwein, Rotweinessig und wenn nötig, etwas Wasser aufgießen. Salzen, pfeffern und Kümmel dazugeben. Alles nicht zu weich dünsten.
Preiselbeeren mit Zucker und restlichem Rotwein halbweich kochen und mit scharfem Curry pikant abschmecken.
Kartoffelknödel nach Packungsanweisung zubereiten und in leicht kochendem Salzwasser sieden, bis sie an die Oberfläche steigen.
Knödel mit den Rehmedaillons auf einem Teller anrichten und servieren.

Micha
13.11.2008, 14:26
Morchelrahmsuppe mit Kerbel

Zutaten: (für 4 Personen)
20 g getrocknete Morcheln
¼ l Milch
1 Schalotte
300 ml Rind- oder Kalbfleischbrühe
200 g Schlagsahne
100 g Weißbrot
Salz, Pfeffer aus der Mühle
etwas Kerbel


Morcheln in Milch eine Stunde einweichen. Schalotte schälen und würfeln. Morcheln auf ein Sieb geben und die aufgefangene Flüssigkeit durch ein Papierfilter gießen, um den Sand zu entfernen.
Schalotte in 30g Butter glasig dünsten. Die Morcheln zufügen und kurz mitdünsten. Brühe dazugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze einmal aufkochen und bei milder Hitze zehn Minuten schmoren.
Weißbrot würfeln. In 30g Butter goldbraun braten. Warmhalten.
Die Morcheln aus der Suppe heben und auf vorgewärmten Tellern verteilen. Sahne zur Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals kurz erhitzen.
Die Suppe mit dem Pürierstab schaumig aufmixen und dabei die restliche Butter in Flöckchen zugeben. Suppe und geröstete Brotwürfel auf die Pilze geben. Mit gehacktem Kerbel bestreut servieren.
Sehr gut passende Vorspeise zu Wildgerichten.

exgolfer
14.11.2008, 08:17
Lauch-Quiche

Zutaten für 4 Personen

400 g Creme fraiche
400 g Butter
800 g Mehl
8 Prisen Backpulver
8 Prisen Salz
4 kg Lauch
8 EL Rapsöl
4 Prisen Pfeffer
4 Prisen Curry
32 EL Sahne
8 St Eigelb
400 g Emmentaler
8 St Tomaten

Aus Creme fraiche, Butter, Mehl, Backpulver und einer Prise Salz einen Teig herstellen. Diesen in eine Quicheform geben und dabei den Rand etwas hoch ziehen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen zehn Minuten backen. Herausnehmen und beiseite stellen.
In der Zwischenzeit den Lauch waschen, in feine Ringe schneiden und im heißen Öl etwa fünf Minuten andünsten. Mit Pfeffer, einer Prise Salz und Curry abschmecken und anschließend auf dem Teig verteilen. Die Sahne mit Eigelb und dem geriebenen Käse verquirlen, über den Lauch gießen und vorsichtig untermischen. Die gewaschene und in Scheiben geschnittenen Tomaten obenauf legen und die Quiche weitere 25 Minuten überbacken.

Micha
14.11.2008, 08:40
Edelfischterrine

200 g Zanderfilet
200 g Lachsfilet
250 ml Sahne
2 Stk Eiweiß
Salz, weißer Pfeffer


Zubereitung: Zander, 125ml Sahne, Salz, Pfeffer und 1 Eiweiß im Cutter zu einer cremigen Masse pürieren, ebenfalls den Lachs mit dem zweiten Eiweiß, 125ml Sahne, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse pürieren.
Die Fischfarce ev. durch ein Sieb streichen (muß aber nicht sein).
Die helle und dunkle Masse abwechselnd in eine Terrine je einen cm hoch streichen und im Dampfgarer garen.
In Scheiben schneiden und auf Blattsalat mit Dillsauce servieren.

exgolfer
19.11.2008, 08:47
Eggrolls mit scharfem Dip

Zutaten für 4 Personen:

600 ml Geflügelfond
3 St Kaffirblätter
etwas Salz
2 St Hähnchenbrustfilets (ohne Haut à l75 g)
1 St Unbehandelte Limette
30 g Frischer Ingwer
2 St Schalotten
2 EL Brauner Rohrzucker
10 EL Ketjap manis (indonesische süße Sojasauce)
2 EL Sambal Oelek
30 g Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
200 g Grüne Bohnen
500 g Grüner Spargel
75 g Brunnenkresse
12 St Basilikumblätter
1/2 Bund Koriandergrün
1 St Rote Peperoni
8 St Eier
50 cl Milch
1 TL Mildes Currypulver
2 EL Olivenöl

Fond mit Kaffirblättern, etwas Salz und den Hähnchenbrüsten zum Kochen bringen. Im geschlossenen Topf bei milder Hitze 12-15 Minuten garen, im Fond erkalten lassen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.
Limette heiß abwaschen, gut trockenreiben. Die Schale in feinen Zesten abziehen und 3 El Saft auspressen. Ingwer schälen, Schalotten und Ingwer sehr fein würfeln. Alles mit dem Zucker, Ketjap manis und Sambal Oelek verrühren und leicht salzen. Erdnüsse zerstoßen, kurz vor dem Servieren unter das Sambal mischen oder getrennt dazu servieren.
Bohnen putzen, Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden. Beides getrennt in kochendem Salzwasser knackig garen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Brunnenkresse, Basilikum und Koriander waschen, putzen und trockenschleudern.
Peperoni mit Kernen fein hacken, die Hälfte des Korianders grob hacken und beides mit den Eiern, Milch, Curry, Olivenöl und etwas Salz gleichmäßig verrühren. Daraus in einer kleinen, beschichteten Pfanne 8 dünne Pfannkuchen backen. Dazu bei mittlerer Hitze den Teig portionsweise in die Pfanne geben und jeweils 2-3 Minuten zugedeckt backen, bis die Oberfläche gestockt ist. Pfannkuchen aufrollen, mit dem Gemüse, Hähnchen und Dip anrichten, restliches Koriandergrün und Basilikum grob hacken, darüberstreuen und servieren.

Micha
19.11.2008, 11:04
Preßsack

für 4 Personen:
500 ml Wasser
1 TL Salz
1 St Zwiebel
2 EL Essig
4 St Pfefferkörner
250 g Fleisch vom Schweinekopf
500 g mageres Schweinefleisch
1 Pk Gelatine gemahlen
etwas Essig

Das Wasser mit dem Salz, der in Viertel geschnittenen Zwiebel, dem Essig und den Pfefferkörnern bei starker Hitze zum Kochen bringen. Das Fleisch hineingeben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze in etwa 1 1/4 Stunden gar kochen lassen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und es erkaltet in kleine Stücke schneiden. Die Gelatine mit den 3 Eßl. Wasser anrühren und 10 Minuten zum Quellen stehenlassen.
Die Fleischbrühe durch ein Sieb gießen, sie mit Wasser auf 1/2 l ergänzen, mit Essig und Salz abschmecken und fast bis zum Kochen bringen. Die gequollene Gelatine an die heiße Fleischbrühe geben und so lange rühren, bis alles gelöst ist. Das zerschnittene Fleisch hinzugeben.
Fleisch und Brühe in eine Schüssel oder portionsweise in Tassen füllen.
Den Preßsack erkalten lassen.
Anschließend mit sauren Gurken und frischem Brot servieren.

exgolfer
19.11.2008, 11:07
Kartoffeln mit Füllung

Zutaten für 6 Personen:

4 St große längliche Kartoffeln
2 St Zwiebeln
3 St Peperoni
2 St Tomaten
250 g Rindhackfleisch
2 EL gehackte Petersilie
1/2 TL gehackte Minzblätter
etwas Salz und Pfeffer

Kartoffeln waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem Teelöffel die Kartoffeln so weit aushöhlen, dass eine dünne Wand stehen bleibt.
Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Peperoni waschen und in dünne Ringe schneiden.
Tomaten mit kochendem Wasser kurz überbrühen. Haut und Stielansätze entfernen und die Tomaten klein schneiden.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin dünsten. Hackfleisch zufügen und unter Rühren ca. 3 Minuten lang anbraten.
Tomaten, Peperoni, Petersilie, Minzblätter, Salz und Pfeffer zufügen. Alles etwa 5 Minuten lang dünsten.
Hackfleischmischung in die ausgehöhlten Kartoffeln füllen. Kartoffeln in eine gebutterte Auflaufform legen und mit 1/8 l Wasser zugießen. Etwas Butter auf den Kartoffeln verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten lang backen.

Micha
19.11.2008, 11:55
Gurkensuppe, bulgarisch

Zutaten für 4 Portionen
1 Salatgurke(n), schlanke, dunkelgrüne
100 g Crème fraiche
12 Walnüsse
1 TL Salz
1 Bund Dill
1 Knoblauchzehe
etwas Öl (Olivenöl)
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
500 g Kefir oder Joghurt


Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel auskratzen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, mit dem Salz in einer Schüssel überstreuen und kalt stellen.
Die überschüssige Flüssigkeit nach einiger Zeit abgießen, die Gurkenwürfel ein bisschen ausdrücken.
Die geschälte, frisch ausgepresste Knoblauchzehe mit dem Salz in einer Schüssel gründlich vermengen, Kefir oder Joghurt und Creme fraiche gründlich einrühren. Die Walnüsse nach dem Schälen im Mörser zerstoßen oder hacken. Die Hälfte des kleingehackten Dill mit den Nüssen zur Suppe geben, das Olivenöl darunter schlagen - wieviel man nimmt, hängt vom Geschmack ab - und nach Belieben alles mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Suppe sehr kalt stellen und dann zu Brot aus tiefen Tellern an heißen Sommertagen genüsslich löffeln. Vorher noch jeden Teller mit dem restlichen Dill bestreuen.

exgolfer
20.11.2008, 11:15
Hähnchenwraps mit Eisbergsalat und Radicchio

Zutaten für 4 Personen

480 g Hähnchenbrust ohne Haut (4 Stück)
130 g Mehl (405)
130 ml Milch
2 St Eier
100 ml Sauerrahm
120 g Frischkäse
120 g Karotten (1 Stück)
90 g Frühlingslauch (1 Stück)
280 g Eisbergsalat (1/2 Kopf)
160 g Radicchio (1 Kopf)
1 TL Currypulver
1 Pk Kresse
160 g Tomaten (2 Stück)
1 1/2 EL Schnittlauch
etwas Salz
etwas Pfeffer

Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen, in heißem Rapsöl rundum durchbraten, erkalten lassen, in Streifen zerteilen. Tomaten säubern, Haus ausstechen und in Ecken schneiden. Kresse abschneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Karotte schälen, Frühlingslauch säubern und beides in Streifen schneiden.
Mehl, Milch, Eier mit Schneebesen zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Wrap-Pfanne oder beschichteten Pfanne mit wenig heißem Rapsöl Masse einlaufen lassen, beidseitig goldgelb ausbacken.
Salate waschen, gut abtropfen lassen, in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Geflügel, Sauerrahm, Frischkäse und Currypulver gut vermengen. Lauch, Karotten und Schnittlauch zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wraps auflegen, mit Salatmischung gut belegen, einrollen, andrücken und in schräge Stücke schneiden.
Wraps auf flachem Teller anrichten, Kresse rundum streuen und mit Tomatenecken garnieren.

Micha
20.11.2008, 15:13
Omlette - Savoyer Art

Zutaten für 2 Portionen
2 Kartoffeln
80 g Speck, durchwachsen
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), grün
40 g Butter
1 EL Kräuter, fein gehackt
150 g Käse (Gouda)
3 Ei(er)

Kartoffeln, Speck und Paprika in kleine Würfel schneiden.
Butter in einer Pfanne auslassen und alles darin weich dünsten.
Eier mit Kräutern, Salz und Pfeffer verquirlen. Käse in kleine Würfel schneiden und zugeben.
Eiermasse über das Gemüse in die Pfanne gießen. Einmal durchrühren, dann erstarren lassen. Dazu schmeckt prima ein leckerer Salat.

exgolfer
20.11.2008, 15:30
Teuflischer Raviolitopf

Zutaten für 4 Personen:

1 Dose Ravioli Diavolo (800g)
100 g Mungobohnensprossen
1 Dose Ananas in Scheiben (236g)
etwas cm frischer Ingwer
etwas Sambal Oelek, Salz, Pfeffer

Die Ravioli in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen.

Inzwischen die Mungobohnensprossen nach Belieben etwas klein schneiden. Die Ananasscheiben abtropfen lassen, klein schneiden und beides unter die Ravioli mengen und miterhitzen.

Den Ingwer schälen, fein reiben und den Raviolitopf damit sowie mit etwas Sambal oelek abschmecken.

Micha
21.11.2008, 09:19
Fleischtopf

Zutaten für 12-14 Portionen
1200 g Rindfleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten
1200 g Schweinefleisch, in mundgerechte Würfel geschnitten
500 g Speck, in Streifen geschnitten
1000 g Zwiebeln, in Ringe geschnitten
1000 g Paprikaschoten, roter und gelber, in Streifen geschnitten
4 kl. Dosen Tomaten, geschälte und gewürfelte
1000 g Hackfleisch
4 Becher süße Sahne
3/4 ltr. Fleischbrühe
4 Eßl. Paprikapulver, rosenscharf
1 Flasche Tabasco
4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
Salz, Pfeffer

Fleisch, Speck, Zwiebeln und die rohen Paprikastreifen scharf anbraten.
Zutaten der Reihe nach in einen großen Topf schichten, Sahne, Tabasco, Paprikapulver, Tomatenmark, Fleischbrühe und den gehackten Knoblauch verrühren und drübergießen. Die gewürfelten Tomaten untermischen.
Im geschlossenen Topf bei 200°C mittlere Schiene ca. 2,5 Std im Backofen garen. Vor dem Servieren alles gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schmeckt prima mit aller Art Salaten und Baguette.

exgolfer
21.11.2008, 09:28
Fisch in Blätterteig

1 St Fischfilet
1 kleine Zwiebel
1 EL chinesische Nudeln
etwas Yufka Blätterteig

In einer Pfanne die Zwiebel in etwas Öl anbraten, dann rausnehmen und in der selben Pfanne den Fisch anbraten bis er gar ist. Nun den Fisch grob in Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben. In eine Schale heißes Wasser geben und dort die chinesischen Nudeln reintun und solange drin lassen bis sie schön weich geworden sind. Anschließend rausnehmen und kleinschneiden und zum Fisch geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun nimmt man ein Blatt vom Yufka Blätterteig und gibt etwas von der Füllung in die Mitte und faltet jeweils die Teigränder (links und rechts) nach innen über die Füllung und rollt nun die Füllung mit dem Teig auf. So dass es am Ende wie eine Zigarrette aussieht. Anschließend in Öl frittieren.

Besser so?

Micha
21.11.2008, 11:01
Gänsebraten nach Mecklenburger Art

Zutaten für 5-6 Portionen
mittelgroße Gans, küchenfertig
Salz und Pfeffer
Beifuß
Für die Füllung:
300 g Backpflaumen, eingeweicht, entsteint
300 g Apfel
2 EL Zucker
3 EL Brot, Schwarzbrot, gerieben
50 g Speck, gewürfelt
Speisestärke
Honig
Bier

Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, Honig mit Bier vermischen und die Gans damit einpinseln. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten.
Dazu passen Klöße und Rotkohl.

exgolfer
21.11.2008, 14:40
Tintenfisch-Eintopf

Zutaten für 4 Personen

1 kg Squid-Tintenfische
etwas Bier
1 zw Thymian
2 St Lorbeerblätter
1 St Rote Paprikaschote
1 Bund Dill
1 St Zwiebel
1 St Limone
1 Pk Tomatenmark
etwas Pfeffer
etwas Salz

Den frischen Tintenfisch ausnehmen. Falls vorhanden, den Tintenbeutel vorsichtig entfernen, ohne ihn zu verletzen. Dann die Haut abziehen, den Tintenfisch gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Es kann auch tiefgefrorener Tintenfisch verwendet werden.

Das Bier mit dem Thymian, den Lorbeerblättern, Pfeffer und Salz würzen, und den Tintenfisch darin 30 bis 40 Minuten kochen, bis er gar ist. Die Paprikaschote in Würfel, den Dill kleinschneiden und zusammen mit dem Zwiebel dem Tintenfisch zugeben. Das Ganze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Den Limonensaft mit dem Tomatenmark verrühren und dem Tintenfisch zugeben. Umrühren, damit sich das Tomatenmark verteilt.

Micha
24.11.2008, 09:44
Finnischer Fischauflauf



Zutaten:

1 kg Filet von verschiedenen Fischen, 70 g Butter, 1 kleingehackte Zwiebel, 750 g geschälte Kartoffeln, 250 g in Scheiben geschnittene Karotten, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, 1/2 l Milch, 3 Eier, Kräuter, 2-3 Eßlöffel Paniermehl, Zitrone, Tomate, Petersilie

Zubereitung

Den Fisch waschen und in gleichmäßige Stücke teilen. In gefettete, feuerfeste Auflaufform die Zwiebelstücke hineinstreuen.

Dann wechselnd Fisch, Karotten und Kartoffeln auflegen sowie salzen. Lorbeerblatt hinzugeben. Die Milch mit den Eiern verquirlen, würzig abschmecken und in die Auflaufform gießen. Paniermehl und Butterflocken obenauf verteilen und bei ca 180 Grad 1 Stunde backen.