PDA

Vollständige Version anzeigen : Celler Hallenturnier


sweetgirl
28.01.2007, 20:06
Wie in den letzten Jahren ist unsere erste Turniergruppe (Sa. 9.00 Uhr) mit 66 Spielern sehr voll. Auch am Nachmittag sind bereits 51 Meldungen eingegangen. Am Sonntag gestaltet es sich deutlich ruhiger.

Deshalb: Wir sind für jeden, der sich entscheidet seinen Start auf Sonntag zu verlegen dankbar. Ansonsten könnte es länger dauern.

Katja

spieler6
28.01.2007, 20:34
Hast Post !!

Heike
03.02.2007, 11:46
etwa 240 Teilnehmer gehen in den vier Startgruppen an den Start.
mal sehen, ob ich heute abend ein paar ergebnisse ergattern kann

CSS
03.02.2007, 21:53
Habe heute morgen geschlagen. Wir waren 21 Startgruppen wobei am Ende ein paar 2er Paarungen unterwegs waren. Gegen 15.45 Uhr ist wohl Turniergruppe 2 an den Start gegangen. Die ersten waren dann gegen 20.30 Uhr fertig.
Also ein absolutes Mammutturnier.
Ein paar Ergebnisse des TSV Salzgitter

Christian Spandau 87
Rene Fricke 83 mit einer 18
Andreas Lettke 88 mit einer 18
Bastian Harth 88
Corinna Berge 67 nach 3 Runden
Patrick Menzel 97

Peter Nowsky 66 nach 3 Runden

awhw
04.02.2007, 18:46
Wir möchten uns herzlich für die freundliche Aufnahme bei unserem ersten Besuch beim BGC Celle bedanken. Ebenso bei den netten Mitspielerinnen/-Spielern die uns manchen guten Tip gaben. Allen wünschen wir für 2007 GUT SCHLAG.
Katja, Karsten, Herbert vom "Stettiner Haff"
Kleiner web-Tip: www.haff-sail.de (auf's linke Minigolflogo clicken.) Wir freuen uns über Anfragen und Reaktionen

wate
04.02.2007, 19:20
(In der "MOZ" Minigolf-Online-Zeitung)

AJ
04.02.2007, 19:39
@wate: Schöne Fotos
@all:Gibs schon Ergebnisse von heute??
MfG AJ

zsov
04.02.2007, 20:57
... mal sehen was meine erinnerung noch so hergibt:
flo 82... respekt, dicker!
basse 85
vosz 87
ralph b. 102
walter t. 102
kuno 88
rene l. 86
tilo 93
wurstrack 82
h.j. schulz 80
css 87
... jetzt hört´s es aber so langsam auf

Kross
04.02.2007, 21:16
flo 82...
basse 85

(Y) Respekt an meine Niendorfer Kollegen!!!

CSS
04.02.2007, 21:19
Die Ergebnisse sind für Celle sehr stark. Respekt und Glückwunsch den Siegern.
Gruß CSS
P.S. Ich hoffe euch am 10./11. März in Celle wieder begrüßen zu können.

Flow
04.02.2007, 22:54
@Kross: Kannst Kozi anrufen, habe die 18 gespielt...

zsov
05.02.2007, 06:16
http://www.minigolfhamburg.de/erg2007/2007-02-05_CelleHalle.pdf

JCT
05.02.2007, 09:23
Respekt mein lieber Flow !!!!
Wenn die Anlage nicht leichter geworden ist, dann ist das ein verdammt starkes Ergebnis.
Glückwunsch!!! Auch an Herrn Basse. Klasse Leistung!!!

Daniel Christ
05.02.2007, 09:24
@ wate,

was war los?

wate
05.02.2007, 10:51
Nichts war los - meine Bandscheibe spielt Streiche mit mir. Kommt halt davon, wenn man alt wird. Trotzdem war Celle die Reise wert (vielen Dank Marion + Pickel) für drei schöne Tage! ;)

zsov
05.02.2007, 11:08
... ich möchte nur einmal anmerken, daß ich trotz größter schmerzen im bereich meiner zahlreichen muskelpartien ein ergebnis unter 90 erzielt habe ;)

Daniel Christ
05.02.2007, 11:17
@ wate, da ich auch schon einen Bandscheibenvorfall hatte, kann ich diese Schmerzen nachvollziehen. Die sind wirklich nicht schön und ich würde damit gar nicht spielen!

@Frau Voß; welche Muskeln?

zsov
05.02.2007, 11:34
@daniel christ

die, die dir gleich den hals umdrehen wird, mein guter ;)

wate
05.02.2007, 12:12
@ wate, da ich auch schon einen Bandscheibenvorfall hatte, kann ich diese Schmerzen nachvollziehen. Die sind wirklich nicht schön und ich würde damit gar nicht spielen!

@Frau Voß; welche Muskeln?

... und da wollte ich auch nicht kneifen. Die Heimfahrt war am schlimmsten.

(Unkraut vergeht nicht)

:D

sweetgirl
05.02.2007, 14:15
@Flow: Warum seid ihr nach dem verlorenen Stechen sofort abgehauen? Ich würde mir wünschen, dass die Spieler, welche in der letzten Turniergruppe spielen zumindest noch die Siegerehrung abwarten sollten.
Diese fand ca. 10 min nach Beendigung des Stechens statt. Nachdem die Turnierleitung an drei Tagen auf ehrenamtliche 35 Stunden Arbeit gekommen ist, könnte man zumindest ein wenig Respekt zeigen und bis zum Ende der Veranstaltung abwarten.

Flow
05.02.2007, 18:02
Stimmt! Wie Du sicher weißt, bleibe ich in der Regel auch zur Siegerehrung da!
Allerdings waren wir doch sehr kaputt und hatten noch 2 Stunden Fahrt vor uns.
Dies sollte auf keinen Fall respektlos sein, ich kann Deinen Ärger darüber jedoch verstehen.
Das Turnier war wie immer gut durchgeführt, wofür ich mich bedanken möchte!!

zsov
05.02.2007, 18:52
@sweetgirl
ich möchte noch zu flows entschuldigung hinzufügen, daß er nicht im besitz eines autos ist und somit auf seinen fahrer, mich, angewiesen ist.
ich für meinen teil wollte gerne nach hause. kleiner tip für die zukunft: das einsetzen eines starters an bahn eins spart mehr zeit als man denkt - ist aber nicht böse gemeint ;)
auch von mir vielen dank für das erneut schöne turnier bei euch...

sweetgirl
06.02.2007, 07:59
Ein Starter an Bahn1 wäre auch ein Traum für mich. Wie du aber bemerkt hast, ist unsere Personaldecke leider nicht so groß und andere Dinge waren erst einmal wichtiger. Blöd fand ich nur, wenn ich eine Paarung einmal auf die Bahn geschickt habe, gab es fast immer nur dumme Bemerkungen. Da steht man nach einer Turnierbelastung nicht immer drauf.

CSS
06.02.2007, 08:08
In der Gruppe 1 war es bei mir so, dass wir gleich an Bahn 1 sind wenn diese frei wurde.
Bis zur Bodenwelle durften wir dann an jeder Bahn ungelogen 5 Minuten warten.
Denke schon das dieser Umstand einige dazu veranlaßt erstmal draussen zu warten bis ein paar Bahnen frei sind.
Möchte hier mal fragen wie ihr es seht wenn an der Brücke gewartet wird bis die Röhre frei ist ???? Muss das unbedingt sein? Oder lieber im Reissverschlußverfahren spielen.
Ist meiner Meinung der Knackpunkt warum es sich vorne so staut.

Mit dem Bahnrichter an der 1. Bahn nehme ich auf. Werde ich versuchen bei unserem Turnier umzusetzen. Möchte auch schon einmal darauf hinweisen das wir am Samstag eine halbe Stunde eher anfangen als die Celler Ausrichter es tun.
Gruß Christian

wate
06.02.2007, 08:15
Habt Ihr schon mal über Massenstart nachgedacht, Katja? Würde bei 4 Turniergruppen einiges an Zeit bringen.

zsov
06.02.2007, 08:16
Muss das unbedingt sein? Oder lieber im Reissverschlußverfahren spielen.
Ist meiner Meinung der Knackpunkt warum es sich vorne so staut.

Mit dem Bahnrichter an der 1. Bahn nehme ich auf. Werde ich versuchen bei unserem Turnier umzusetzen. .
Gruß Christian

... aber bitte das blinken nicht vergessen, denkt an die STVO ;)
Nein, jetzt mal ohne Scherz. Du hast sicherlich recht, daß es immer ein Problem ist wenn eine vermeintlich gute Startgruppe auf eine "Anfängergruppe" aufläuft. Ich denke, daß so etwas wenn überhaupt nur durch setzen der Startgruppen zu beheben wäre. Ob dies allerdings wirklich umzusetzen ist bleibt jetzt mal dahin gestellt.

wate
06.02.2007, 08:35
Ich habe als spielfreier Schiedsrichter am Samstag morgen persönlich darauf geachtet, daß niemand die Brücke spielte, wenn gleichzeitig am Rohr gespielt wurde. Aus Sicht des erhaltenswerten Mammutturniers in Celle (welcher Verein wäre nicht stolz auf solche Teilnehmerzahlen?) könnten die Celler Freunde vielleicht zwei Bahnen austauschen, sodaß der Rohrhügel weg von den Klapperbällen :D ist?

(Nur mal so)

CSS
06.02.2007, 09:41
Hmm kann mich nicht erinnern dich bei uns gesehen zu haben :D
Wir haben parallel gespielt. Im Training geht es doch auch mit dem spielen.

Ich würde gern eine 5. Turniergruppe für Feitag ins Leben rufen welches auch Sinn machen würde da dann viele Seni`s auch Freitag spielen würden. Siehe Freiluftturniere.

Oder man macht 3 Turniergruppen. Freiatg bis Sonntag je eine ???

wate
06.02.2007, 09:52
Habe Samstag früh geschiedsrichtert und Samstag nachmittags gespielt.

CSS
06.02.2007, 10:01
Das weiß ich doch. Habe dich schon als Schiri war genommen.
Meinte den Kommentar nur zu deiner Aussage das du darauf geachtet hättest das keiner die Brücke spielt wenn die Röhre gespielt wurde

wate
06.02.2007, 10:15
:)

Nun, ich war tatsächlich nicht immer dort. Aber gerade im Bereich des Übergangs zur Schleife hat es am meisten gestaut. Aber das hatte nicht nur wegen dem Problem Brücke/Rohr zu tun, denn es wurde an Rohr, Mittelhügel und Netz bisweilen ziemlich gebastelt.

sweetgirl
06.02.2007, 10:16
ziemlich blöde Idee, schon am Freitag eine Turniergruppe zu starten. Wir haben am Freitag um 14 Uhr mit den Vorbereitungen der Turnierleitung begonnen (haben dafür schon eher mit arbeiten aufgehört!). Da wäre doch glatt die arbeitende Bevölkerung gestraft, wenn schon die Arbeiten am Donnerstag erledigt werden müßten. Ich denke einmal im Jahr (Pfingsten, weil es schon traditionell ist) reicht. Außerdem kann man sich am Pfingstmontag erholen, ich habe mir Montag Urlaub genommen!

Massenstart halte ich persönlich für eine gute Idee, die wir in unserer Nächsten Vorstandsitzung diskutieren sollten.

Den Rohrhügel mit dem Salto zu tauschen war schon einmal meine Idee, die im Vorstand aber keinen Anklang gefunden hat.

wate
06.02.2007, 10:27
Wenn freitags die 1. Turniergruppe starten soll, nimmt man Auswärtigen eine wichtige Trainingseinheit. Gerade in Celle ist der Heimvorteil unglaublich groß, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Halle eine große Rolle spielen. Massenstart fände ich da schon für viel sinnvoller, weil auf diese Art pro Turniergruppe geschätzte 45 Minuten eingespart werden könnten.

Katja, wie wäre das denn mit dem Tausch Röhre/Laby?

CSS
06.02.2007, 10:36
Katja, ich meinte ja auch nur das ich das machen würde bei meinem Turnier und nicht das ihr das praktizieren sollt.
Wate, in Celle kann über Monate trainiert werden. Ich glaube nicht das man da eine wichtige Trainingseinheit kauen würde, vielmehr würden dann ja die Aktiven di freitags spielen würde die Gelegenheit bekommen sich schon früh einzuspielen. SIEHE GÖTTINGEN

CSS
06.02.2007, 10:38
Wie sol denn der Massenstart genau aussehen. Alle Bahnen besetzen und dann am Ende die Runde zu Ende spielen ?

Daniel Christ
06.02.2007, 10:41
@css,

ich glaube das ist die Definiton eines Massenstarts.

CSS
06.02.2007, 10:44
Danke Daniel :D
Wollte nur wissen ob diese Version des Massenstarts auch diejenige welche ist die WATE meint

wate
06.02.2007, 10:45
Christian, so isses, CSS - wie bei jedem Massenstart so gehandhabt. Und Deinen Ausführungen zur Turniergruppe am Freitag sowie der dauerhaften Trainingsmöglichkeit in der Halle wöchlings, halte ich die weite Anreise aus z.B. Kiel entgegen. Wenn ich freitags anreise und dann noch ausreichend trainieren kann, ist das sicherlich ein Service, den weiter gereiste Minigolfer gerne in Anspruch nehmen. Bei Turnieren in Göttingen gab es selbst erlebte Dispute (nicht mit mir ;)), weil trainingswillige Spieler(innen) freitags abends nicht mehr durften.

sweetgirl
06.02.2007, 13:51
Genauso sehe ich es auch. Gerade für unseren weitanreisenden Spieler, die gern privat bei uns nächtigen, nutzen diese Möglichkeit des Trainings.

@css: zu deinen Ausführungen über dein Turnier, würde für uns trotzdem erheblich mehr Aufwand betrieben werden. Wie dir aufgefallen sein wird, bewirtschaften wir und nicht Familie Ehm die Halle in diesem Jahr. In den Turniergruppen kommt jedoch einer mit der Bewirtung nicht hin, so dass selbst bei eurem Turnier zusätzlich jemand aus unserem Verein beim Verkauf nötig ist.

Wichtig ist mir der Hinweis noch einmal darauf, dass unsere Halle trotz der früheren Anfangszeit der Turniergruppe nicht eher geöffnet wird.

Zod
07.02.2007, 20:40
Wie soll dann so ein Massenstart aussehen?
"Zwangsstart" an einer bestimmten Bahn?
Manche fühlen sich bestimmt benachteiligt, wenn sie z.B. am Rohr anfangen müssten.
Ich hätte nichts gegen einen solchen Massenstart, aber man vergretzt da bestimmt ein paar Leute mit.

wate
07.02.2007, 21:00
Beim Massenstart entscheidet das Schiedsgericht vor Ort, welche Bahnen nicht besetzt werden. Meistens Röhre oder Pitauge zum Beispiel. Ansonsten sind also 15 Turniergruppen auf der Anlage. Beispiel: Deine Anfangsbahn ist die "15". Dann wirst Du die vier Bahnen spielen und wartest dann, bis Deine Gruppe wieder an die Reihe kommt. Für Dich beginnt dann Runde 2. Zum Schluß spielst Du die 1. Runde dann bis Bahn 14 nach. Diese Regelung wird national und international meistens dann praktiziert, wenn durch Wetter- oder andere Einflüsse Zeitnot entsteht.