Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Versiegelung von Eternitbahnen


KKE
02.08.2009, 10:01
fr:-)
Meiner Meinung nach: Auf bloße Vermutungen/Hoffnungen oder Werbung (Hersteller wollen was verakufen) hin sollte man keine Entscheidungen stützen, die Zeit, Arbeit und Geld kosten: daher folgende Frage an alle, die wirklich eigene Erfahrungen mit der Versiegelung von Eternitbahnen (MiniaturgolfAbteilung 2) haben:

FRAGE: lohnt sich eine Versiegelung von Eternitbahnen für den Spielbetrieb ?
Welche Vor- und welche Nachteile gibt es?
Detailfragen:
Was kostet das Material, wieviel Arbeit löst das Versiegeln aus, kann es ein Laie oder nur ein Fachmann machen, wielange hält die Versiegelung, wenn auch Publikumsbetrieb auf der Bahn ist (Betreten der Bahnen mit Schuhen, Schlagen mit Schlägern auf Bahn - was ja auch aktive Vereinsspieler gelegentlich tun).

Wäre für Erfahrungsberichte dankbar, bitte auch angeben, wielange ihr eine Versiegelung (von welchem Hersteller und wie heißt sie genau) Erfahrung habt.

pinkydiver
02.08.2009, 14:16
Hallo
Frag mal bei Manfred Pester (TSV Pfungstadt) nach, der hat so ne Art Wachs aufgetan, das ist ne Flüssigkeit im Kanister die man mit ner Bürste einfdach und schnell auf die BAhn bringen kann. Ist auch nicht so teuer so 30-50 Euro für ne ganze Anlage maximal, wenn man das regelmäßig alle 2 JAhre macht bleibz das Eternit schön glatt. Das gleiche haben wir in Wetzlar auch gemacht und ich glaube auch in Künzelkl wurde damit gearbeitet

Von Lack oder HArzen würde ich abraten

Dirk

opc
03.08.2009, 08:17
nach meinen erfahrungen würde ich auch keine farbe ( auch nicht farblos ) auf die platten aufbringen.

selbst wenn es im sommer den regen aushält, platzt im winter durch den frost die farbe und dann wird es unschön !!!

was geht sind eventuell sprühlacke aus dem automobilbereich noch besser flugzeugbau, aber die kosten dann auch richtig !! aber das ist auch nur eine vermutung !

Game`N Fun
03.08.2009, 08:28
Herr Pester hat die Versiegelung aus unserem Hause. Dies ist kein Lack wie man ihn kennt, sondern eine Versiegelung die in das Material eindringt.
Vorteil: die Bahnen werden nicht mehr so schmutzig, weniger Arbeit im Frühjahr
Mann kann auch spezielle Lacke nehmen, damit die Bahnen bunt werden, bei ganz alten Platten ist aber davon abzuraten.

f2m
07.08.2009, 07:31
In Witten ist hellgrauer Epoxid-Harz aufgetragen worden. Die Bahnen sind dadurch etwas langsamer geworden (kreidet wohl aus, etwas höhere Grundrauhigkeit). Nach einem Regen sind die Bahnen schnell wieder trocken.

Ich möchte aber nicht von einer Versiegelung reden. Der Harz soll diffusionsfähig sein.

Die Anlage ist gut durch den Winter gekommen, wenig Herrichtnugsarbeiten im Frühjahr

Super 10
05.09.2009, 09:26
Sowohl pinkydiver wie Game'N Fun haben oben eine INFO gegeben, fehlt ergänzend beider grundsätzliche Einstellung. Diese kann man in einem ähnlichen Thema nachlesen:

Zitat von pinkydiver am 15.09.2008 / Thema Bahnpflege

Hochdruckreiniger ist auch Scheisse, da die Oberfläche dann stumpf wird und erst recht Angriffsfläche für eine schnelle Verwitterung wird, es sei denn man versiegelt die Platten anschließend


Zitat von Game'N Fun am 16.09.2008 / Thema Bahnpflege
Mit dem Hochdruckreiniger darf man nicht zu nah ran, da (wie Dirk schon erwähnt hat) die Platten rauher werden.
Am besten mit Reiniger und Hochdruckreiniger und danach versiegeln. Dadurch nimmt die Bahn dann deutlich weniger Dreck auf und lässt sich im Folgejahr besser reinigen

Minigolf Kirchlengern
12.03.2014, 19:10
Guten Abend

Habe mich hier angemeldet um Erfahrungen und Infos zu dem Thema zu bekommen.
Haben unsere Bahnen nun gesäubert und sind am überlegen, ob es eine Möglichkeit zum Schutz dieser gibt.

Gibt es weitere Erfahrungen, Tipps und Anregungen zu Versiegelung?
Welche Produkte könnt ihr evtl sogar empfehlen?

Viele Grüße