Vollständige Version anzeigen : Ballempfehlungen die Zweite
So!!!! Hier bitte nun nur Ballempfehlungen hineinschreiben! Ich hoffe, das sich doch noch der eine oder andere die Mühe machen wird! Nörgeler können im anderen Thema sich ausheulen!
@Keks!
Das ist doch 'mal 'was! Ein Thread zum zoffen, einer für die Emfehlungen!
Dann empfehle ich hier direkt einmal wieder den Reisinger Barese!
Ist echt ein klasse Ball und kann sich unter den hauptsächlich gespielten 3D-Klassikern gut blicken lassen!
Der Ball wurde sowohl von mir, als auch bei uns im Team das ein oder andere Mal mit Erfolg eingesetzt.
Auf Filz ist es für mich einer meiner Standards. Auch die Hardenberger spielen diesen Ball sehr oft.
Dabei ist nicht die Weichheit an sich entscheidend sondern die Art der Elastizität.
Mit den beiden Lackvarianten (matt und glänzend) gibt es hier zwei sehr gute Bälle.
Ebenso empfehlen möchte ich die neueren Varianten des Ravensburg 381!
Habe mir letztes Jahr einen zugelegt und bin begeistert.
Habe ihn vor allem an verschiedenen 6ern auf Beton probiert und gespielt. Der Lack ist sehr haltbar und die Oberfläche sehr gleichmäßig. Natürlich gibt es auch hier immer mal Ausnahmen innerhalb der Serie, darauf sollte man achten.
@ ABZ
Dies musste einfach jetzt sein. Konnte es nicht mehr hören. Hoffe, das es jetzt hier mal richtig losgeht!
Also. Jetzt kanns hier richtig losgehen.
Viel Spaß dabei
lieben Gruss
André
EU_Golfer
31.01.2007, 20:33
... den Reisinger Barese!
Ist echt ein klasse Ball ...
... ich habe ihn zuletzt in den USA auf den dortigen, mit Filz belegten Adventure-Bahnen gespielt (Ich weiß, Mini(atur)golf-Puristen erkennen diese Bahnen nicht an) ...
... der Barese geht da "wie ne Eins"... auf hiesigem Filz noch nicht probiert...
PS: @keks: :D Hier im Forum hörst Du etwas??? Sorry, da muß ich wohl etwas falsch machen: denn ich höre hier nichts!:D
...
PS: @keks: :D Hier im Forum hörst Du etwas??? Sorry, da muß ich wohl etwas falsch machen: denn ich höre hier nichts!:D
du weist ganz genau wie das gemeint war....blödmann:p
@ ABZ der barese scheint wirklich nen guter Ball zu sein. Hattest du nicht letztens erst einen zum verkaufen????
Sorry, hatte keinen!
Der Ball taucht bei Paule im Thread auf und wird gesucht!
und
pinkydiver meinte, dass er seinen für 20 Euro direkt abgeben würde!
ABZ
pinkydiver
12.02.2007, 11:53
Sorry, hatte keinen!
Der Ball taucht bei Paule im Thread auf und wird gesucht!
und
pinkydiver meinte, dass er seinen für 20 Euro direkt abgeben würde!
ABZ
Der ist immer noch zu haben unmarkiert !!
HDCsp:-)
Laut Stefan Reisinger ab dieser Woche wieder in beiden Varianten zu bekommen
Gruß CSS
Hab ich nicht - soll ich den roten oder den gelben nehmen?
pinkydiver
23.02.2007, 16:25
Hab ich nicht - soll ich den roten oder den gelben nehmen?
einen roten kenne ich nicht, die zwei Varianten beziehen sich auf den Lack, glänzend oder matt (bremst mehr) die sind aber beide gelb
HDC
Hab ich nicht - soll ich den roten oder den gelben nehmen?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
" Barese
langsamere Abstufung zu Ente, Top für Salto; Glattlack und Mattlack
Farbe: orange " (*)
QUELLE: minigolf-reisinger.com
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
Habe mal 2 Stück bestellt.
An die Barese-Befürworter ;)
Warum ist der Barese besser, als z.B. ähnliche 3D-Bälle (welche auch immer das sind)?
Oder gefällt Euch vorallem der Mattlack?
" Barese Mattlack
Top für Salto in der Celler Halle
Farbe: ähnlich goldgelb
---------------------------------------------------
Vielleicht kommt nun wieder Bewegung rein, ist doch ein gutes interessantes Thema!!
Rechter Winkel in Halle Eibenstock und bei uns am Stettiner Haff.
P.S. Schreibe das mal, weil ich den Ball in anderen Pistenplänen noch nicht entdeckt habe.
Lehrling
20.03.2007, 12:57
@ Zod
Gibt einen Barese ahnlichen 3d Ball?Ich kenne den barese nicht.
@ Zod
Gibt einen Barese ahnlichen 3d Ball?Ich kenne den barese nicht.
lies mal unter:
http://www.mgc-wetzlar.de/Baelle/neuheiten2004.pdf - dann unter Reisinger
Ein sehr schöner Ball. Wohl der Nachbau des Gebhardshagen...in meinen Augen....Er ist nur einen Tacken weicher und macht an der Bande im Rücklauf etwas mehr auf.....
Sehr gut einsetzbar in Castrop am Winkel.....der Rohling....
Ein sehr schöner Ball. Wohl der Nachbau des Gebhardshagen...in meinen Augen....Er ist nur einen Tacken weicher und macht an der Bande im Rücklauf etwas mehr auf.....
Sehr gut einsetzbar in Castrop am Winkel.....der Rohling....
Der Vinken blau sollte eine Nachbau vom Birdie Bernd 2 werden. Ist nicht ganz gelungen, allerdings ähnlicher als dem Gebhardshagen *erklär*. Trotzdem ein prima Ball, der Rohling läuft in Hardenberg am Blitz auch ganz gut, wenn man denn nicht durchspielt..
Der Vinken blau sollte eine Nachbau vom Birdie Bernd 2 werden. Ist nicht ganz gelungen, allerdings ähnlicher als dem Gebhardshagen *erklär*. Trotzdem ein prima Ball, der Rohling läuft in Hardenberg am Blitz auch ganz gut, wenn man denn nicht durchspielt..
sprunghöhe ist quasi wie der gebhardshagen..... hat quasi das gleiche gewicht.... ist nur nen taken weicher....lässt sich genauso spielen wie der gebhardshagen.......reicht das???
bitte erkläre du mal???zum glück sind ja meinungen verschieden....;)
Habe gerade mal nachgeschaut, Dirk Czwerwek schreibt zum Vinken folgendes:
G: 42 g, S:55cm H: 38 sh (ML) 34sh (MR), der Nachbau des Birdie Bernd 2, das Rohmaterial ist gut gelungen, der Rohling ist im Gegensatz zum Original rauh und wird wohl kaum speckig werden, einen Glattlack gibt es nicht der MX ist jedoch nur minimal strukturiert, bremst aber dennoch sehr stark, so daß man wenn man die Rolleigenschaften des Bernd 2 haben will stark wärmen muß, der MXX ist sehr rauh, bandet aber dennoch nicht extrem, der Wehrmutstropfen ist der Rohling, der trotz der rauhen Oberfläche weniger bandet als ein BoF UBSG+Bi'hofen 2001, der ja der kleine Bernd 2 ist.
Die Daten sind allerdings dem Gebhardshagen sehr ähnlich
G 42, S 57 H 34
Ich persönlich finde allerdings, dass der Vinken bremsiger ist, ist aber Ansichtssache :)
und zudem ist der vinken anfangs deutlich klebriger beim rohling.
jedoch kann er da eingesetzt werden wo auch der gebhardshagener gespielt wird. habe einige bahnen (herdecke blitz, wesseling blitz, castrop winkel) wo schon selbst getestet habe oder anderweitig bestätigung erhalten habe.
im übrigen sollte er wie der bernd 2 werden was den lackball angeht und ist ziemlich gut geworden was die umsetzung angeht.
das es keinen ball gibt der 100 %-ig kopiert bzw. nachgebaut werden kann sollten mittlerweile doch jedem klar sein.
kleiner tip zum rohling am rande: nimm vor den ersten schlägen etwas sand und versuch die klebrige oberfläche etwas zu säubern.
der ball bandet danach dennoch einwandfrei für schläge am blitz etc.
@ Junior...
@ Travis
Ich habe gerade mal nachgeschaut....Ihr habt wohl recht...nur ich finde die beiden Bälle sehr identisch....nur wenig unterschied....Aber gut das Meinungen verschieden sind....:)
Und danke für den Tip mit dem Sand...werde den anwenden...
Und eigentlich wollte ich hier nur mal ein wenig Leben einbringen...Ich hoffe, das hier wieder mehr geschrieben wird.....
BOF MGC Brechten Damen 1975 KX im Nettetal an der 1...Schön warm machen und rollen lassen....
Und nen BOF Dennis Prip KX an der 5...Richtig Heiß...so macht der hinten schön auf und reicht supi im Rücklauf....
Ebenso empfehlen möchte ich die neueren Varianten des Ravensburg 381!
Habe mir letztes Jahr einen zugelegt und bin begeistert.
Habe ihn vor allem an verschiedenen 6ern auf Beton probiert und gespielt. Der Lack ist sehr haltbar und die Oberfläche sehr gleichmäßig. Natürlich gibt es auch hier immer mal Ausnahmen innerhalb der Serie, darauf sollte man achten.
Die Ravensburger 380er Serie würde ich bedenkenlos jedem empfehlen. Am Anfang vielleicht 380 bis 383.
Dasselbe gilt für die Ravensburger 250er Serie. Beide Serien sind aus meiner Sicht Standardbälle, die man öfters auf verschiedenen Anlagen spielen kann.
Die Ravensburger 380er Serie würde ich bedenkenlos jedem empfehlen. Am Anfang vielleicht 380 bis 383.
Dasselbe gilt für die Ravensburger 250er Serie. Beide Serien sind aus meiner Sicht Standardbälle, die man öfters auf verschiedenen Anlagen spielen kann.
Wobei man diese auch einzuschätzen wissen muss...weil temperaturkonstand sind die nicht unbedingt....
Wobei man diese auch einzuschätzen wissen muss...weil temperaturkonstand sind die nicht unbedingt....
gibt aber auch keine richtigen alternativen
@ michens
Da hast du wohl recht.....
[QUOTE=awhw;18175]++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
" Barese
langsamere Abstufung zu Ente, Top für Salto; Glattlack und Mattlack
Farbe: orange " (*)
entschuldigung, aber der ist doch eindeutig knallgelb und nie und nimmer orange (zur leichteren Farborientierung: die Frucht Orange (Apfelsine) heißt so, weil sie orange ist). :rolleyes:
eben einfach nur aus dem REISINGER-SHOP übernommen. Bei uns im N/O sieht der Ball auch deutlich mehr nach gelb aus. Aber wer weis schon woher in Lappersdorf die Sonne scheint??
Grins.
also knallgelb ist mein Barese bestimmt nicht, ich finde ihn auch eher orangig. Knallgelb ist das gelbe Katerchen z.B.
mensch travis,
mach's wie hp:
ist der ball gut ist er grün- taugt er nicht hat er ne andere farbe......
gut schlag in köln,
lessi
pinkydiver
14.08.2007, 18:56
also knallgelb ist mein Barese bestimmt nicht, ich finde ihn auch eher orangig. Knallgelb ist das gelbe Katerchen z.B.
Katerchen eher Zitronengelb, Barese ist gelborange mache Serien auch postgelb
HDC
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.