PDA

Vollständige Version anzeigen : Vorschlag Berechnung für Handicap in KO-Runden


Waxmax
22.08.2009, 14:53
Nun gut, dann versuche ich mich mal an einer fairen Berechnung eines Handicaps für die Finalrunden
aufgrund der benötigten Schläge in der Vorrunde bzw. Platzierung in der Vorrunde.

Rang Land Name Schlagzahl Schlagdifferenz Schlagdifferenz Unterschied Unterschied
der Vorrunde der Vorrunde geteilt durch der Platzierung der Platzierung
Anzahl der geteilt durch
Runden (8) 8 (da 32 Teilnehmer)
und abrunden und abrunden

1 SWE Ryner 206 38 4 31 3
32 DEN Schwab 244

16 AUT Westhenthaler 231 0 0 1 0
17 DE Braungart-Zink 231

9 AUT Weber 223 12 1 15 1
24 DE Templin 235

8 DE Geist 222 14 1 17 2
25 ITA Porta 236

4 AUT Inmann 217 25 3 25 3
29 AUT Berger 242

12 DE Henning 227 8 1 9 1
21 CZE Macho 235

13 SWE Svensson 227 6 0 7 0
20 HUN Fazekas 233

5 SWE Persson 217 25 3 23 2
28 AUT Gobetz 242

3 SWE Gustafsson 215 28 3 27 3
30 CH Eigenmann 243

14 SWE Brown 228 4 0 5 0
19 SWE Larsson 232

11 DE Spreier 226 9 1 11 1
22 NIE Jasper 235

6 HUN Palinkas 220 19 2 21 2
27 FIN Ahlberg 239

7 DE Erlbruch, H. 221 17 2 19 2
26 CH Sommer 238

10 CH Mann 224 11 1 13 1
23 AUT Lindmayr 235

15 DE Erlbruch, W. 228 3 0 3 0
18 FIN Vihervaara 231

2 SWE Olsson 211 33 4 29 3
31 AUT Freilach 244



Zum besseren Verständnis der o. g. Tabelle eine Beispielsberechnung:

Ryner Rang 1 Schlagzahl 206
Schwab Rang 32 Schlagzahl 244

Differenz Schlagzahl: 244-206=38
Differenz geteilt durch 8 (Anzahl der Runden in der Vorrunde)und abrunden: 38 : 8 = 4,75 entspricht abgerundet 4

Differenz Rang: 32-1=31
Differenz geteilt durch 8 (da 32 Teilnehmer) und abrunden: 31 : 8 = 3,875 entspricht abgerundet 3

Das höhere abgerundete Ergebnis ist der Bahngewinnvorsprung mit dem man diese Begegnung startet.
Ryner startet mit 4 Bahngewinn Vorspung.

Das höhere Ergebnis bei „Schlagdifferenz der Vorrunde geteilt durch Anzahl der Vorrunde (hier 8) und dann abrunden“
und „Unterschied Platzierung geteilt durch 8 und abrunden“ ist dann das Handicap.

Dies würde bedeuten:
1 SWE Ryner 206 4 Bahngewinne Vorsprung
32 DEN Schwab 244

16 AUT Westhenthaler 231 0 Bahngewinne Vorsprung
17 DE Braungart-Zink 231

9 AUT Weber 223 1 Bahngewinne Vorsprung
24 DE Templin 235

8 DE Geist 222 2 Bahngewinne Vorsprung
25 ITA Porta 236

4 AUT Inmann 217 3 Bahngewinne Vorsprung
29 AUT Berger 242

12 DE Henning 227 1 Bahngewinne Vorsprung
21 CZE Macho 235

13 SWE Svensson 227 0 Bahngewinne Vorsprung
20 HUN Fazekas 233

5 SWE Persson 217 3 Bahngewinne Vorsprung
28 AUT Gobetz 242

3 SWE Gustafsson 215 3 Bahngewinne Vorsprung
30 CH Eigenmann 243

14 SWE Brown 228 0 Bahngewinne Vorsprung
19 SWE Larsson 232

11 DE Spreier 226 1 Bahngewinne Vorsprung
22 NIE Jasper 235

6 HUN Palinkas 220 2 Bahngewinne Vorsprung
27 FIN Ahlberg 239

7 DE Erlbruch, H. 221 2 Bahngewinne Vorsprung
26 CH Sommer 238

10 CH Mann 224 1 Bahngewinne Vorsprung
23 AUT Lindmayr 235

15 DE Erlbruch, W. 228 0 Bahngewinne Vorsprung
18 FIN Vihervaara 231

2 SWE Olsson 211 4 Bahngewinne Vorsprung
31 AUT Freilach 244

Nach der obigen Berechnung haben die Vorrundenplatzierungen (bei den Herren)
mindestens x Bahnwertung Vorsprung (garantiert, unabhängig von der Schlagzahl) in der 1. Runde des Einzelfinales.

Platz 1 bis 4: 3 Bahnwertung Vorsprung
Platz 5 bis 8: 2 Bahnwertung Vorsprung
Platz 9 bis 12: 1 Bahnwertung Vorsprung
(gilt nur für die 1. KO-Runde)

Die gleiche Berechnungsgrundlage gilt dann auch für den weiteren Verlauf des Einzelwettbewerbes.
Für jede weitere Runde neu zu berechnen nach der Kriterien (Schlagzahl der Vorrunde und Platzierung der Vorrunde)

Eine Berechnung des Handicaps ist sehr einfach und nachvollziehbar.
Die „Belohnung“ für ein gutes Ergebnis in der Vorrunde wäre somit gewährt.

Waxmax
22.08.2009, 14:53
Bei den Damen sähe dies wie folgt aus:

Rang Land Name Schlagzahl Schlagdifferenz Schlagdifferenz Unterschied Unterschied
der Vorrunde der Vorrunde geteilt durch der Platzierung der Platzierung
Anzahl der geteilt durch
Runden (8) 4 (da 16 Teilnehmer)
und abrunden und abrunden

1 SWE Wiklund 235 34 4 15 3
16 DE Gundert-G. 269

8 SWE Olsson 249 5 0 1 0
9 ITA Bandera 254

5 DE Kern 243 20 2 7 1
12 AUT Heschl 263

4 SWE Weaver 243 24 3 9 2
13 DEN Neye 267

3 AUT Berger-Rella 237 31 3 11 2
14 FIN Juhola 268

6 CH Wicki 244 16 2 5 1
11 DE Kobisch 260

7 DE Piechotta 248 8 1 3 0
10 AUT Gruber 256

2 SWE Rengbrandt 236 33 4 13 3
15 CH Weber 269

Das höhere Ergebnis bei „Schlagdifferenz der Vorrunde geteilt durch Anzahl der Vorrunde (hier 8) und dann abrunden“ und „Differenz Platzierung der Vorrunde“ ist dann das Handicap.


1 SWE Wiklund 235 4 Bahnwertung Vorsprung
16 DE Gundert-G. 269

8 SWE Olsson 249 0 Bahnwertung Vorsprung
9 ITA Bandera 254

5 DE Kern 243 2 Bahnwertung Vorsprung
12 AUT Heschl 263

4 SWE Weaver 243 3 Bahnwertung Vorsprung
13 DEN Neye 267

3 AUT Berger-Rella 237 3 Bahnwertung Vorsprung
14 FIN Juhola 268

6 CH Wicki 244 2 Bahnwertung Vorsprung
11 DE Kobisch 260

7 DE Piechotta 248 1 Bahnwertung Vorsprung
10 AUT Gruber 256

2 SWE Rengbrandt 236 4 Bahnwertung Vorsprung
15 CH Weber 269

Nach der obigen Berechnung haben die Vorrundenplatzierungen (bei den Damen)
mindestens x Bahnwertung Vorsprung (garantiert, unabhängig von der Schlagzahl)
in der 1. Runde des Einzelfinales.

Platz 1 bis 2: 3 Bahnwertung Vorsprung
Platz 3 bis 4: 2 Bahnwertung Vorsprung
Platz 5 bis 6: 1 Bahnwertung Vorsprung
(gilt nur für die 1. KO-Runde)

Die gleiche Berechnungsgrundlage gilt dann auch für den weiteren Verlauf des Einzelwettbewerbes.
Für jede weitere Runde neu zu berechnen nach der Kriterien (Schlagzahl der Vorrunde und Platzierung der Vorrunde)

Bei den Damen fällt nach obiger Berechnung die Schlagdifferenz stärker ins Gewicht,
da die Leistungsdichte geringer ist als bei den Herren.

Durch diese Art der Berechnung ist gewährleistet, dass das Vorrundenergebnis/Platzierung bis
zur allerletzten Runde ins Gewicht fällt.

Sehr gerne erkläre ich dieses System denjenigen, welche es auf den 1. Blick
meines Beitrages nicht verstanden haben.

Waxmax
22.08.2009, 14:53
Durch diese obige Berechnung und Bewertung für den Einzelwettbewerb im KO-Modus
in Bezug auf die Vorrunde wird ein fairer Wettbewerbverlauf gewährleistet.

Beispiel: Ryner würde mit 4 Bahngewinnen Vorsprung in die 1. KO-Runde gehen.

Das ist sehr viel, allerdings hat man gesehen, das z. B. Harald Erlbruch sein
Spiel gegen Mike Mann mit 5 zu 0 gewonnen hat.

Dies bedeutet, daß auch Schwab die Chance gehabt hätte auf der Runde gegen
Ryner zu gewinnen, falls Ryner aufgrund der besseren Platzierung und der
erheblich weniger gebrauchten Schläge (38) in der Vorrunde 4 Bahnengewinne
Vorsprung erhalten hätte.


Ich bitte um rege Diskussion. Gerne beantworte ich Verständnisfragen.

Liebe Grüße

Patrick Roth
BGC Bergisch Gladbach
(zur Info: Minigolfer seit 1982)

FreeAgent
22.08.2009, 15:01
Schwachsinn, was du hier aufführst...

Wie soll der 32. gegen den 1. gewinnen, wenn er vor der ersten Bahn schon 4 Punkte hintenliegt?

Waxmax
22.08.2009, 15:33
Schwachsinn, was du hier aufführst...

Wie soll der 32. gegen den 1. gewinnen, wenn er vor der ersten Bahn schon 4 Punkte hintenliegt?

Da war aber jemand ungeduldig.

Zur Beantwortung deiner Frage:

Heute hat im Achtelfinale:
Porta gegen Weber 5:0 gewonnen
H. Erlbruch gegen Mann 5:0 gewonnen und
im Viertelfinale:
H. Erlbruch gegen Vihervaara sogar 6:0 gewonnen.

Dies zeigt, das es möglich ist.

Es ist außerdem fairer für die Besserplatzierten in der Vorrunde
damit diese nicht um ihre wohlverdienten Früchte gebracht werden.

Oder bist du der Meinung, das es richtig ist, das Schwab mit 1 Bahngewinn
Vorsprung vor Ryner verdient hat die 38 Schlag der Vorrunde zu egalisieren bzw. zu übertreffen?

Scheinbar bist Du ein Befürworter des KO-Modus wie er momentan stattfindet.

Ich stelle mir vor, daß die Spieler der WM ein Handicap für die KO-Runden
für fairer halten, als wie es aktuell der Fall ist.

Ein in der Vorrunde viel schlechter plazierter Spieler muß in den KO-Runden einen Zahn zulegen
um sein weiterkommen zu garantieren und dies in jeder Runde, wo dieser auf viel besser platzierte
Spieler trifft.
Spielt er gegen einen relativ gleichwertigen Gegner (nach Vorrunde) ist dies natürlich nicht der Fall.

Waxmax
22.08.2009, 16:07
Ab der 2. KO-Runde hätten die besseren Spieler der Vorrunde mit maximal
2 Bahngewinne Vorsprung in die Runde gehen können, wenn die Spieler
weitergekommen wären, wie es in Wirklichkeit war.

Eine Berechnung erspare ich euch erstmal, diese kann ich gerne nachreichen. :)

KO is OK
22.08.2009, 16:13
finde maxwax Gedanken sehr gut, auch im Hinblick auf die deutschen Kombi-Meisterschaften, wo die beiden Vorundentagen sonst eigentlich relativ belanglos sind (wegen des fehlenden Mannschaftwettbewerbs).

wate
23.08.2009, 07:32
Wenn der 32. noch mitspielen darf, obwohl er zuvor 38 Schläge schlechter war als sein Gegner, sollte er wegen Handycap 4 nicht rumheulen. Die hat er sich aufgrund seiner Vorleistung verdient.

Landei
23.08.2009, 15:20
Berechnungsschema ist sehr gut. Wobei ich auch dazu tendieren würde, nicht nach Bahnwertung sondern nach Schlagzahlwertung in den KO-Runden zu bleiben. 4 Schläge Rückstand sind etwas einfacher aufzuholen als 4 Bahnen von vornherein verloren zu haben.