Vollständige Version anzeigen : PROMINI Ballkoffer
Hallo Foris,
ich habe mir letzte Woche einen PROMINI Ballkoffer zugelegt. Der erste Eindruck war sehr positiv, ist die Stabilität doch recht gut, die Verschlüsse ordentlich und mit 240 Bällen passt doch einiges hinein.
Nur habe ich das Problem dass, wenn ich die darin gelagerten Bälle hinausnehmen möchte, Klebereste, die sehr hartnäckig sind, an den Bällen haften und diese nur sehr schlecht wieder abgehen.
Habt ihr denn ähnliche Erfahrungen gemacht? Was sind eure Eindrücke mit dem Koffer?
Klar kann man für 80 € keine Wunder erwarten, jedoch sollte so etwas nicht sein.
Freue mich auf Antworten.
Daniel Christ
06.10.2009, 13:22
Ich habe das leider auch bei Golfuwi feststellen müssen. Hier haftete so gar ein Maier Magnum an den Schaumstoffeinsätzen!!
Also mein Tip: Schaumstoffeinsätze unbedingt austauschen!!
mein tipp . meine koffer kaufen ;-)
pinkydiver
10.10.2009, 19:47
Probleme mit Kleberesten habe ich nicht, nur die Kofferzeiten sind zu schmal, mal sollte es vermeiden überhaupt Dickbälle dort zu lagern, zwei gegenüberliegende Dickbälle berühren sich, das kann zu Druckstellen führen. Der Schaumstoff ist alledings auch nicht der beste und leiert schnell aus. Ansonsten ist der Koffer voll OK für den Preis,
Probleme mit Kleberesten habe ich nicht, nur die Kofferzeiten sind zu schmal, mal sollte es vermeiden überhaupt Dickbälle dort zu lagern, zwei gegenüberliegende Dickbälle berühren sich, das kann zu Druckstellen führen. Der Schaumstoff ist alledings auch nicht der beste und leiert schnell aus. Ansonsten ist der Koffer voll OK für den Preis,
Ja, für den Preis echt OK, nur die Klebereste stören. Hatte echt Not die Klebereste abtzknibbeln. Habe jetzt Medium und Dickbälle ausgelagert.
Lehrling
11.10.2009, 07:47
Ich habe mir einen solchen Ballkoffer zugelegt und keine Probleme mit Klebstoffresten gehabt aber bei meinem sind zwei Füße abgegangen und aus den schanieren zwei Nieten kapput.
Al Capone
11.10.2009, 09:33
Habe von diesen Koffern zwei Stück,kann nicht klagen
Dann scheint der Produzent mit dem Bauen wohl etwas schnell gewesen zu sein. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich bei dem Koffer der einzige Bieter war und ihn sehr günstig bekommen habe. Habe in die Löcher jetzt Kosmetiktücher gesteckt, so kann nichts mehr an dem Ball kleben bleiben.
Jetzt kicke ich mal dieses Thema kurz noch einmal hoch.
Ich habe mir auch einen Koffer für 240 Bälle gekauft.
Wenn ich jetzt auf der einen Seite große Bälle und auf der anderen Seite kleine Bälle unterbringe ist das doch o.k. ?? Bin mir jetzt nicht so sicher ob sich die gegenüber liegenden großen und kleinen Bälle beim Schließen des Koffers doch noch berühren können.
Wer kann mir einen Tipp geben ?
Jetzt kicke ich mal dieses Thema kurz noch einmal hoch.
Ich habe mir auch einen Koffer für 240 Bälle gekauft.
Wenn ich jetzt auf der einen Seite große Bälle und auf der anderen Seite kleine Bälle unterbringe ist das doch o.k. ?? Bin mir jetzt nicht so sicher ob sich die gegenüber liegenden großen und kleinen Bälle beim Schließen des Koffers doch noch berühren können.
Wer kann mir einen Tipp geben ?
Nimm einen Harten kleinen und einen harten großen, lege sie in Fächer gegenüber und leg ein Stück Knete oben drauf. Zumachen und nachsehen, wenn ein Abdruck drauf ist, ist der Abstand so groß (oder Kleiner) wie die Restdicke (ein wenig gibt der Boden ja auch nach)
BOnF
Danke für die Antwort - leider kann ich damit nichts anfangen !
Da müsste dieses Stück Knete ja so dünn sein wie ein Stück Papier. Hier handelt es sich um den Abstand von den kleinen Bällen zu den großen Bällen auf der gegenüber liegenden Seite wahrscheinlich um "Millimeter" - habe aber schon eine andere Idee.
wieso kannst du damit nichts anfangen?
ist die knete durchgedrückt ist der abstand zu klein....
wenn da noch knete ist, auf dem höchsten punkt des balles, dann ist auch
beim schliessen noch luft zwischen den bällen.
ich hoffe ich konnte helfen.
gruss, lessi
wieso kannst du damit nichts anfangen?
ist die knete durchgedrückt ist der abstand zu klein....
wenn da noch knete ist, auf dem höchsten punkt des balles, dann ist auch
beim schliessen noch luft zwischen den bällen.
ich hoffe ich konnte helfen.
gruss, lessi
Danke lessi ,wenigstens EINER, der mich versteht :D
BOnF
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.