PDA

Vollständige Version anzeigen : DMV-Bundesversammlung


wate
07.03.2010, 20:40
Was gibt´s zu berichten?

Wer war beim Workshop (Schulprojekt)?

Nachfolger Pressereferent?
Nachfolger Vizepräsident Spitzensport?
Andere Wahlen

Saisonumstellung

......

Laubigw13
07.03.2010, 20:49
Tja Wate,
wüsstest du alles wenn du da gewesen wärst.
Gruß Holger

Nicole
07.03.2010, 21:06
war er aber nicht......

(Ja, ich weiss, ich war auch nicht da, aber Krankheitsbedingt!)

Wäre doch trotzdem mal interessant, was es denn so im Schnelldurchlauf neues gibt.

Laubigw13
07.03.2010, 21:13
Hallo Nicole auch da gebe ich dir Recht.

Also wie im anderen Tread von Somni geschrieben, Antrag NBV zur Saisonumstellung deutlich abgelehnt.
Vize Spitzensport und Öffentlichkeitsreferent vakant.
Gleichstellungsbeauftragte neu Elke Rath.
Workshop wegen schlechtem Wetter leider ausgefallen.
Alles weitere könnt ihr beide ja dann dem Protokoll entnehmen.

Gruß Holger

wate
07.03.2010, 21:26
Das Auwi ist doch für alle da und nicht nur für Nicole oder mich. Wir haben doch hier die Möglichkeit, aktueller als sonstwo zu diskutieren, oder? Warum also auf Protokolle warten, wenn 90 % der Versammlungsteilnehmer auch Auwi-User sind.

Michelino
08.03.2010, 06:22
Ruhig Blut. Man muss nicht auf das Protokoll warten.
Die wesentlichen Ergebnisse der Bundesversammlung habe ich in einer Nachtsitzung stichpunktartig zusammengefasst. Sie werden baldmöglichst auf der DMV-Homepage erscheinen.

Michelino
08.03.2010, 06:24
Wir haben doch hier die Möglichkeit, aktueller als sonstwo zu diskutieren, oder? Warum also auf Protokolle warten, wenn 90 % der Versammlungsteilnehmer auch Auwi-User sind.

Das wäre schade, wenn das nur dann der Fall wäre, wenn es 90% sind. Gestern waren es jedenfalls deutlich weniger - dennoch darf man es gerne hier diskutieren, sobald die Ergebnisse über die DMV-Homepage bekannt sind.

wate
08.03.2010, 08:13
Wann hier diskutiert werden "darf", bestimmen zum Glück immer noch die Auwi-User selber. Das war immer schon so und wird auch so bleiben. Es ist sicherlich sinnvoll, über die veröffentlichten Ergebnisse zu diskutieren, aber abwarten muss man das nicht, denn es waren genug Auwianer in Fulda, auch wenn Du das nicht so gesehen hast.

Michelino
08.03.2010, 08:17
Wann hier diskutiert werden "darf", bestimmen zum Glück immer noch die Auwi-User selber. Das war immer schon so und wird auch so bleiben.

Genau meine Meinung.
Deswegen besser keine 90%-Quoten, wie von dir vorgegeben.;)

wate
08.03.2010, 08:19
Vielleicht waren es sogar 100 % ? :D

Heike
08.03.2010, 09:08
Ruhig Blut. Man muss nicht auf das Protokoll warten.
Die wesentlichen Ergebnisse der Bundesversammlung habe ich in einer Nachtsitzung stichpunktartig zusammengefasst. Sie werden baldmöglichst auf der DMV-Homepage erscheinen.

na, wer weiß wie lange das jetzt wieder dauert :D
*schnell wech hier*

wate
08.03.2010, 09:18
Erster kleiner Artikel in der "MOZ" (http://www.mein-auwi.de/minigolfonlinezeitung/)

Lenny
10.03.2010, 07:34
Kann mal jemand was zum Thema "Schiedsrichterausbildung" erzählen? Hier gab es ja im Rahmen der Bundesversammlung einige entscheidende Änderungen. Wie wird das zukünftig ablaufen und wie werden bestehende (auslaufende) Lizenzen und deren Verlängerung gehandhabt?

Michelino
10.03.2010, 09:12
@Lenny
Bestehende Lizenzen werden umgeschrieben (OS --> Schiri B, S--> Schiri C)
Neue Ausbildungs- und Prüfungsmaterialien werden nach diesem Grundsatzbeschluss nun erstellt (Federführung beim DMV-Lehrawrt Lothar Homey)

Lenny
10.03.2010, 09:29
@Lenny
Bestehende Lizenzen werden umgeschrieben (OS --> Schiri B, S--> Schiri C)
Neue Ausbildungs- und Prüfungsmaterialien werden nach diesem Grundsatzbeschluss nun erstellt (Federführung beim DMV-Lehrawrt Lothar Homey)
Danke für die Info

Lenny
10.03.2010, 11:15
Fasse ich das richtig zusammen? Zukünftig gibt es lizenztechnisch keine Unterscheidung mehr zwischen Schi und OSchi, sondern nur noch nach dem Einsatzgebiet (regional/überregional/1.Liga). Jeder Lizenzträger kann dann also als sowohl als OSchi als auch als Schi eingesetzt werden, wenn er für die entsprechende Klassifizierung der Veranstaltung lizenziert ist.

Sommi
10.03.2010, 12:47
Fasse ich das richtig zusammen? Zukünftig gibt es lizenztechnisch keine Unterscheidung mehr zwischen Schi und OSchi, sondern nur noch nach dem Einsatzgebiet (regional/überregional/1.Liga). Jeder Lizenzträger kann dann also als sowohl als OSchi als auch als Schi eingesetzt werden, wenn er für die entsprechende Klassifizierung der Veranstaltung lizenziert ist.

korrekt

immermvbnb
10.03.2010, 13:00
Wie ist es eigendlich zur Abwahl von der Gleichstellungsbeauftragten U. Krämer gekommen? Sie fehlte ja krankheitsbedingt.

wate
10.03.2010, 13:20
Uschi hat zur Zeit große Sorgen und muss sich um ihren schwerkranken Mann kümmern. Deshalb fehlte sie auch entschuldigt auf der Bundesversammlung. Uschi erzählte mir, dass sie von ihrer "Ausbootung" zuvor nicht informiert wurde. Wenn das so zutrifft, wäre das schon ziemlich erbärmlich.

wate
10.03.2010, 14:06
In diesem Zusammenhang darf erwähnt werden, dass Uschi sich trotz der Umstände bereit erklärt hatte, weiterzumachen. Sie wollte zunächst etwas kürzer treten, um dann im Sommer, wenn sich die Dinge hoffentlich zum Guten gewendet hätten, wieder richtig einzusteigen. Ich habe gerade mit Uschi telefoniert. Selbst am Montag nach der Bundesversammlung wußte sie noch von nichts.

@immermvbn

Du hast ebenfalls PN.

Michelino
10.03.2010, 14:44
In diesem Zusammenhang darf erwähnt werden, dass Uschi sich trotz der Umstände bereit erklärt hatte, weiterzumachen. Sie wollte zunächst etwas kürzer treten, um dann im Sommer, wenn sich die Dinge hoffentlich zum Guten gewendet hätten, wieder richtig einzusteigen. Ich habe gerade mit Uschi telefoniert. Selbst am Montag nach der Bundesversammlung wußte sie noch von nichts.

@immermvbn

Du hast ebenfalls PN.

Bei allem Respekt, Walter, du solltest nicht so definitiv erzählen, was du nicht genau weißt, auch wenn du jetzt kein "offizieller" Verlautbarer mehr bist. Gerüchte können Betroffene demontieren und das sollten wir tunlichst unterlassen.
Ich habe mit Uschi am Mittwoch vor der Bundesversammlung telefoniert. Ich wohne 15km von ihr entfernt und hatte schon aus gemeinsamen WBV-Zeiten einen guten Draht zu ihr. Die privaten Gesprächsinhalte werde ich hier nicht ausbreiten, was wohl jeder verstehen wird.
Sie kam nach einigem gemeinsamen Abwägen zu dem Schluss, dass sie derzeit nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Wie das in einem Jahr aussieht, steht in den Sternen, vielleicht dauert es auch länger, bis wir sie wieder in die Arbeit des DMV einbauen können. Derzeit aber nicht.
Sie wurde nicht "ausgebootet", dazu gäbe es nicht den geringsten Grund.
"Erbärmlich" finde ich die Gerüchtestreuerei.

wate
10.03.2010, 15:11
Deine Aussage ist definitiv falsch. Uschi hat dies Dir gegenüber nie erklärt. Vielmehr, und Uschi hat mich ausdrücklich zu dieser Aussage autorisiert, hättest Du sie zum Rücktritt überreden wollen, was sie jedoch nicht akzeptiert habe. Daraufhin hat Uschi dem Präsidium ihren Beschluss, weiterzumachen, mitgeteilt. Dass ein offizieller "Verlautbarer", hier nachlesbar, die Dinge nun verdrehen will, kann ich nicht nachvollziehen. Das ist besonders Uschi in ihrer derzeitigen Situation gegenüber unfair.

Ich hoffe mal nicht, dass Du Uschi als Lügnerin hinstellen willst.

allesroger
10.03.2010, 15:12
@ Walter

Bei allem Respekt für die tolle Arbeit, welche du geleistet hast, aber gehst du nun wieder "back to the Roots" ?
Ich kann mich noch gut erinnern, wie du vor Jahren über den ganzen "offiziellen Verbandskram" hergezogen hast. Das hast du doch gar nicht nötig. Lass es doch laufen wie es muß ;) Du kannst doch eh nichts daran ändern.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin halt wie immer gerade aus.

wate
10.03.2010, 15:14
@ Walter

Bei allem Respekt für die tolle Arbeit, welche du geleistet hast, aber gehst du nun wieder "back to the Roots" ?
Ich kann mich noch gut erinnern, wie du vor Jahren über den ganzen "offiziellen Verbandskram" hergezogen hast. Das hast du doch gar nicht nötig. Lass es doch laufen wie es muß ;) Du kannst doch eh nichts daran ändern.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin halt wie immer gerade aus.

Bitte einfach raushalten, Roger (nicht böse gemeint), aber ich würde das schon gerne geklärt haben.

DiStefano
10.03.2010, 15:27
Raushalten, wieso? Du selber hast doch die Geschichte aufs Tapet und ins Forum gebracht. Es hörte sich anfangs gar nicht so an, dass Kommentare hierzu unerwünscht sind.

wate
10.03.2010, 15:29
Natürlich sind Kommentare hierzu erwünscht, Stefan. Wenn das jedoch sachdienlich geschieht, wäre das von Vorteil. Übrigens bin auch ich erst durchs Forum auf das Thema aufmerksam geworden.

DiStefano
10.03.2010, 15:39
Dir ist aber schon klar, dass du da ein ziemlich dickes Fass aufmachst. Und das ganze auch noch ausgetragen auf Uschis Rücken.

Michelino
10.03.2010, 15:54
Dir ist aber schon klar, dass du da ein ziemlich dickes Fass aufmachst. Und das ganze auch noch ausgetragen auf Uschis Rücken.

Danke, diStefano.
Was mich an der Sache so traurig stimmt ist, dass du, Walter, hier auf Kosten von Uschi Stimmung machst - bewusst oder unbewusst, lass ich offen - obwohl du weißt, dass es von ihr dazu eine E-Mail an den DMV-Präsidenten vom 1.3.2010 gibt, die als CC an dich gegangen ist, in der sie erklärt, dass sie derzeit nicht in der Lage ist, weiterzumachen.
Du kennst die E-Mail, Walter. Ihr Inhalt enthält sehr private Botschaften, deshalb werde ich sie hier nicht breit treten.
Egal, in welchen von dir ausgewählten Auszügen du sie hier veröffentlichst - das traue ich dir nach dem, was du hier veranstaltest, absolut zu - solltest du wissen, dass man einen Präsidiumskandidaten nur wählen kann, wenn der/die Kandidat/in dem ausdrücklich zustimmt. Eine solche Zustimmung liegt nicht vor und wirst du auch in der E-Mail nicht finden - sondern das Gegenteil.
Und wer sich hier wie und wo raushält, das bestimmst du noch lange nicht!!!s4:-)

wate
10.03.2010, 16:06
Ich weiß nicht, warum Du Dich windest und wendest. Uschi hat definitiv erklärt, dass sie zunächst kürzer treten muss (sie bat um eine Auszeit bis Ende Mai), das Amt aber weiter ausüben will. Es ist viel schlimmer, auf dem Rücken von Uschi eine solche Vorgehensweise auf der Bundesversammlung zu veranstalten, als sich hier zu beklagen, dass jemand konkret nachfragt. Uschi ist, nochmals mit der Erlaubnis, dies zu zitieren, entsetzt.

hobbygolfer
10.03.2010, 16:14
*kopfschüttel*

Nehmt es mir nicht übel, aber die letzten Beiträge hier sind ja fast noch schlimmer als derzeit bei DFB-Schiedsrichtern... :eek:

Ballzauberer
10.03.2010, 16:20
Wieder einmal muss man hier mit Befremden lesen, wie ehemalige und aktuelle DMV-Präsidiumsmitglieder miteinander umgehen. So verwundert es nicht, dass bei der Bundesversammlung so wichtige Ämter wie Öffentlichkeitsreferent und Vizepräsident Spitzensport vakant blieben. Für die Weiterentwicklung unseres Sportes kann das nicht förderlich sein.

Michelino
10.03.2010, 16:47
Uschi hat definitiv erklärt, dass sie zunächst kürzer treten muss (sie bat um eine Auszeit bis Ende Mai), das Amt aber weiter ausüben will.

Ein allerletzter Versuch: Das Amt konnte sie nicht länger ausüben, weil ihre Amtszeit mit der Bundesversammlung letzten Sonntag abgelaufen ist.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von hobbygolfer und Ballzauberer an und entschuldige mich dafür, dass ich auf diese Provokation zu heißblütig eingestiegen und Walter nicht zähneknirschend gewähren ließ.
Ende und Over.

wate
10.03.2010, 16:51
Netter Versuch, abzulenken, aber ich denke mal, dass hier von offizieller Seite reagiert wird. Auch ich entschuldige mich, dass ich mich zu diesem Techtelmechtel habe hinreißen lassen. Von der Sache her bleibe ich unerschüttert.

immermvbnb
11.03.2010, 07:18
Danke für die Antwort. Ich hatte ähnliches gehört und habe mir meine Information gestern abend nochmals abgesichert. Wenn das zutrifft und die Versammlung und vor allem die Nachfolgerin über den wahren Sachverhalt getäuscht wurden gehört das in die Öffentlichkeit. Am Ton könnt ihr ja noch ein bisschen arbeiten. ;) Ich kenne Uschi seit meiner Jugendzeit und wünsche ihr auf diesem Wege alle Gute.

Minigolfer1959
11.03.2010, 09:05
Hallo zusammen
im großen wie im kleinen
alles eine abgekartete Sache ........:mad:

Gruß , 1959

immermvbnb
12.03.2010, 08:42
@ wate

Du hast Email mit Anhängen.

wate
12.03.2010, 18:59
Bei allem Respekt, Walter, du solltest nicht so definitiv erzählen, was du nicht genau weißt, auch wenn du jetzt kein "offizieller" Verlautbarer mehr bist. Gerüchte können Betroffene demontieren und das sollten wir tunlichst unterlassen.
Ich habe mit Uschi am Mittwoch vor der Bundesversammlung telefoniert. Ich wohne 15km von ihr entfernt und hatte schon aus gemeinsamen WBV-Zeiten einen guten Draht zu ihr. Die privaten Gesprächsinhalte werde ich hier nicht ausbreiten, was wohl jeder verstehen wird.
Sie kam nach einigem gemeinsamen Abwägen zu dem Schluss, dass sie derzeit nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Wie das in einem Jahr aussieht, steht in den Sternen, vielleicht dauert es auch länger, bis wir sie wieder in die Arbeit des DMV einbauen können. Derzeit aber nicht.
Sie wurde nicht "ausgebootet", dazu gäbe es nicht den geringsten Grund.
"Erbärmlich" finde ich die Gerüchtestreuerei.

Mit Schreiben von heute ans Präsidium und an die Landesverbände hat die neu ins Amt als Gleichstellungsbeauftragte gewählte Elke Rath ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Nach diversen Gesprächen, u.a. mit der seitherigen Amtsinhaberin Uschi Krämer sowie diversem Schriftverkehr sei sie zur Erkenntnis gekommen, "dass mir und den Teilnehmern der Bundesversammlung wesentliche Informationen vorenthalten wurden". Außerdem moniert Elke wesentliche Versäumnisse des Präsidiums in der Kommunikation nach der Wahl mit der bisherigen Amtsinhaberin. Sie sei entsetzt über den Umgang mit der bisherigen Amtsinhaberin sowie über Äußerungen hochrangiger Präsidiumsmitglieder zum Ablauf ihrer Wahl.

Den genauen Wortlaut der Erklärung könnt Ihr über Euren Landesverband anfordern. Ich habe größten Respekt vor Elke´s Entscheidung und hätte mir diese abschließende Stellungnahme vielleicht verkniffen, wenn ich, wie oben nachzulesen, nicht als Vollpfosten hingestellt worden wäre.

Rolf Lenk
12.03.2010, 19:23
Man sagt nicht umsonst: DER FISCH STINKT IMMER VOM KOPF.

immermvbnb
12.03.2010, 19:31
Hut ab vor dieser Entscheidung und danke wate für dein unerschütterliches Einstehen für gerechte Sachen (ich denke da auch an unseren Freund Arnold Froehn).

Uschi, wir sind mit dir!!!

Minigolfer1959
12.03.2010, 19:57
Hallo zusammen

dann lasst uns doch die hochranigen Präsidiumsmitglieder auffordern

auch zurückzutreten

und nach der Klärung der Versäumnisse und der vorenthaltenen Fakten
entscheidet eine neue Bundesversammlung / ausserordentliche Bundesversammlung
wer noch Wert ist in Amt und Würden zu kommen .

Gruß , 1959

ReDiMa
12.03.2010, 20:38
Chapeau Elke !

wate
12.03.2010, 20:41
Hallo zusammen

dann lasst uns doch die hochranigen Präsidiumsmitglieder auffordern

auch zurückzutreten

und nach der Klärung der Versäumnisse und der vorenthaltenen Fakten
entscheidet eine neue Bundesversammlung / ausserordentliche Bundesversammlung
wer noch Wert ist in Amt und Würden zu kommen .

Gruß , 1959

Eine öffentliche Entschuldigung des Präsidenten und seines Vize Breitensport bei Uschi täte es meiner Auffassung nach auch, denn auch das Eingeständnis eines Fehlers kann Stärke beweisen.

Flow
12.03.2010, 20:46
Hallo zusammen

dann lasst uns doch die hochranigen Präsidiumsmitglieder auffordern

auch zurückzutreten

und nach der Klärung der Versäumnisse und der vorenthaltenen Fakten
entscheidet eine neue Bundesversammlung / ausserordentliche Bundesversammlung
wer noch Wert ist in Amt und Würden zu kommen .

Gruß , 1959

Freiwillige vor ;)

babytroll
12.03.2010, 22:15
Eine öffentliche Entschuldigung des Präsidenten und seines Vize Breitensport bei Uschi täte es meiner Auffassung nach auch, denn auch das Eingeständnis eines Fehlers kann Stärke beweisen.

Eher fällt der Dom in Kölle um.

ReDiMa
12.03.2010, 22:22
Eher fällt der Dom in Kölle um.


Sag das nicht zu laut ! :D :D

immermvbnb
13.03.2010, 05:59
Eher fällt der Dom in Kölle um.

Es paßt nicht in die Aura unseres Präsis, sich für Fehler zu entschuldigen, denn Fehler machen nur die anderen und die verfolgt er dann bis ins Grab. Den Gedanken könnt ihr euch abschminken.

pinkydiver
13.03.2010, 09:23
Es paßt nicht in die Aura unseres Präsis, sich für Fehler zu entschuldigen, denn Fehler machen nur die anderen und die verfolgt er dann bis ins Grab. Den Gedanken könnt ihr euch abschminken.

Wozu brauchen wir eigentlich eine Gleichstellungsbeauftragte ???

Damit jmd ständig veröffentlicht wieviele ehrenamtlich tätigeweibliche Sportler in den LVs und den Vereinen tätig sind und obs mehr oder weniger geworden sind - das ist doch eigentlich völlig Wurst oder ??

Laßt endlich ("die vermeintlich schlechteren") Damen auch in Herrenmannschaften spielen denn in Damenmannschaften wollen sie ja offensichtlich selbst nicht mehr mitklickern. Dann kann man mal von Gleichstellung reden

wate
13.03.2010, 09:26
Dieses Amt ist wichtig für die Außendarstellung des Verbandes, sozusagen ein Kriterium der Förderungswürdigkeit.

pinkydiver
13.03.2010, 09:33
Dieses Amt ist wichtig für die Außendarstellung des Verbandes, sozusagen ein Kriterium der Förderungswürdigkeit.

danke walter für die Info - also pro forma einfach jmd benennen und gut ist

wate
13.03.2010, 09:37
Wer Uschi kennt, weiß, dass sie sich gerne in die Pflicht nehmen lässt, weil ihr der DMV viel bedeutet. Deshalb ist sie jetzt ja auch so enttäuscht. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie einige wichtige Dinge angestoßen und auch Mitstreiterinnen gewonnen. Ich fühle mich durch das Amt einer Gleichstellungsbeauftragten jedenfalls nicht bedroht. ;)

Laubigw13
13.03.2010, 10:04
Gewählt werden kann an Sitzungen, wer persönlich Anwesend ist oder wer vorher eine schriftliche Einverständnisserklärung abgibt.
Eine mündliche Erklärung reicht nicht zur Wahl.
Gruß Holger

der Münchner
13.03.2010, 11:39
Da gebe ich meinem Vorredner recht.
Ein Amt kann ich noch so sehr wollen, wenn ich nicht perönlich anwesend bin oder eine schriftliche Erklärung abgebe in der ich mich für ein Amt vorschlage und im Falle einer Wahl auch annehme, kann ich nicht gewählt werden.
Da kann man stundenlang telefonieren und es nützt nichts.

Und sich wählen lassen und dann am nächsten Tag zurücktreten halte ich persönlich für einen schlechten Stil. Das klingt nach einer Solidaritätsbekundung, die durch ein Versäumnis seitens der Nichtwiedergewählten nicht angebracht ist. Uschi kann sich doch bei der nächsten Wahl wieder zur Verfügung stellen.
Andererseits frage ich mich mit welchen Engagement die Zurückgetretene dieses Amt ausgeübt hätte, wenn sie schon beim ersten kleinen Hindernis zurücktritt? Da kann ihr nicht viel an dem Amt gelegen haben.

Sollte eine schriftliche Einverständniserklärung vorgelegen haben und das Präsidium hat dies verschwiegen, ist diese Wahl sowieso ungültig und muss wiederholt werden. (was ich nicht glaube)

Michelino
13.03.2010, 12:54
Ich finde es klasse, dass trotz aller Stimmungsmache gegen Amtsträger, die ja im Auwi irgendwie traditionell sein muss ;) , sich doch ein paar trauen, die nüchternen Fakten zu betrachten und zu bewerten.
Es gab die für eine Wiederwahl zwingend erforderliche Einwilligungserklärung von Uschi nicht, da kann Walter herumrhetorisieren wie er will. Deswegen hat ja wohl auch der WBV, der über die gleichen Informationen wie die DMV-Spitze verfügte, für Elke Rath gestimmt.
Also, Ball bitte wieder flach halten, ich lockere den Gurt an meinem Helm.

wate
13.03.2010, 14:10
Ich denke mal nicht, dass Du Leuten, die den Inhalt des Schreibens von Uschi ans Präsidium kennen, Leseschwäche unterstellen willst. Auch der württembergische Präsident kann lesen und hat dem Präsidium mitgeteilt, was er von dieser Aktion hält. Ich habe das Schreiben von Uschi gelesen, in dem sie zwar um eine Auszeit bis Mai 2010 gebeten hatte, ansonsten aber ihre Bereitschaft, weiterzumachen, erklärt hat. Wenn nun eine weitere Kandidatin vorgeschlagen wurde, hättet Ihr ganz einfach zum Telefon greifen müssen, um Uschi diese neue Situation mitzuteilen. Hättet Ihr so verfahren, wäre Uschi, wie sie mir und anderen persönlich sagte, möglicherweise bereit gewesen, den Weg freizumachen. Es ist in der DMV-Geschichte kein einmaliger Fall, dass ein Amtsinhaber nicht persönlich erscheinen konnte. Elke hat vor ihrer Entscheidung ausführlich mit Uschi gesprochen und dann aus meiner Sicht folgerichtig gehandelt. Wenn man so mit Amtsinhabern umgeht, mußte sie zusätzlich fürchten, irgendwann mal ebenfalls dermaßen abserviert zu werden. Was es daran schön zu reden gibt (auch über das Schreiben vom Präsidenten kann ich nur den Kopf schütteln), erschließt sich nur denen, die einen guten Grund haben, den Ball flach zu halten. Ein kleines Entschuldigungsschreiben an Uschi - am besten öffentlich im Minigolf-Magazin - würde den internen Schaden, den Ihr durch diese Aktion dem DMV zugefügt habt, abmildern.

Michelino
13.03.2010, 14:46
Mein Gott, Walter.
Merkst du, dass du dich wiederholst wie eine gesprungene alte Schelllack-Schallplatte? Deine "hätte - hätte"-Schwenker werden nicht realistischer, egal wie oft du sie wieder auf den Tisch zerrst. Eine Einwilligung von Uschi lag nicht vor - und ohne die gab es keine Möglichkeit zur Neuwahl von Uschi - siehe unter anderem das Statement von "Der Münchner".
Ich kenne dich gut genug, dass ich weiß, dass du diesen Sachverhalt nicht hinnehmen willst, da kümmern dich Tatsachen manchmal nicht so sehr - ich selbst gehe aus dieser Diskussion jetzt aber endgültig raus, sie wird langweilig.
Deine bisherige Aufgabe, einen Bericht von der Bundesversammlung für das Minigolf-Magazin, erledige ich gerade so nebenbei, da das Kickers-Spiel dem Schnee und Eis zum Opfer gefallen ist, habe ich auch noch gemütlich Zeit, hier mitzumischen. Aber zu diesem Thema ist jetzt von meiner Seite aus Schluss.
Viel Vergnügen beim Weiterdiskutieren.

wate
13.03.2010, 15:27
Gewählt werden kann an Sitzungen, wer persönlich Anwesend ist oder wer vorher eine schriftliche Einverständnisserklärung abgibt.
Eine mündliche Erklärung reicht nicht zur Wahl.
Gruß Holger

In ihrem Schreiben hat Uschi signalisiert, weiterzumachen. Außerdem hat sie das, entgegen der Vorstellung von Michael, der sie telefonisch zum Rückzug bewegen wollte, Michael auch so erklärt. Der Präsident kommt in seinem Erklärungsschreiben auf die großen Verdienste von Uschi zu sprechen. Wenn ich von jemandem eine so hohe Meinung habe, dann greife ich erst recht zum Telefon und kläre die Kandidatenfrage ab. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und weil die württembergischen Abstimmer genannt wurden: Wenn vor dem Wahlgang verkündet wird, Uschi wolle nicht mehr kandidieren, hatten sie keinen Grund, der Kandidatin Rath das Vertrauen abzusprechen.

@ Michelino
Ich habe von Dir keine andere Stellungnahme erwartet. Fakten ausblenden, Schellackplatte vorwerfen und Hauptsache Recht behalten wollen. Erinnert mich an Helmut Kohl - aussitzen. Bringt Euch in der Sache jedoch nicht weiter. Da hier offizielle Wege bestritten werden und ich die sinnlose Diskussion Leid bin, klinke ich mich aus.

Landei
13.03.2010, 16:49
In einem Punkt kann ich "dem Münchner" leider kein Recht geben:
Für eine Wahl genügt lediglich ein schriftliches Einverständnis. Die Absicht zur Wahlannahme hingegen nicht erforderlich und kann im Nachgang erfolgen.

Wenn ich die ganze Diskussion hier richtig verstanden habe, so hat Uschi in einer Mail an das DMV-Präsidium ihre Bereitschaft zur Wiederwahl bekundet. Somit hätte ihrer Wiederwahl nichts im Wege gestanden.

Die von Elke getroffene Entscheidung finde ich sehr straight. So kenne ich Dich und so schätze ich dich auch!
Ich denke, sie hat sich eingehend erkundigt, insbesondere bei Uschi und danach ihre Entscheidung getroffen.

Der Rücktritt nach so kurzer Zeit erhöht meines Erachtens eher den Kollateralschaden, den die Initiatoren dieser Posse auf der DMV-Bundesversammlung angerichtet haben.

Der.Kai
13.03.2010, 17:35
so war der dmv schon immer......wer nicht kuscht fliegt raus. erinnert micht an die ära schrod

oliversuche
13.03.2010, 19:07
@ wate und michelino

ich finde es nicht so toll was hier gerade passiert aber ich finde es toll das wate hier bei seiner meinung bleibt!!

und zu meinem "Freund" michelino manchmal finde ich deine Stellungnahmen sehr toll nur manchmal sollte man auch uschi zu liebe einfach mal einen gang zurückschalten oder einlenken.


Und wenn jemandem mein Statement nicht passt pn

Oliver Suche

immermvbnb
13.03.2010, 19:11
Ich kenne Uschi auch sehr gut, oliversuche und kann mir nicht vorstellen daß ihr das Recht ist was ihr in Fulda widerfahren ist. Wenn sowas totgeschwiegen werden soll, wo kämen wir da hin, wenn wir mit uns machen ließen nach Belieben.

oliversuche
13.03.2010, 19:18
Ich kenne Uschi auch sehr gut, oliversuche und kann mir nicht vorstellen daß ihr das Recht ist was ihr in Fulda widerfahren ist. Wenn sowas totgeschwiegen werden soll, wo kämen wir da hin, wenn wir mit uns machen ließen nach Belieben.

Totschweigen sollte man das sicher nicht da gebe ich dir vollkommen Recht keine Angst. Nur ich bin persönlich von manchen Menschen echt enttäuscht.


ich hoffe nur das sich alles zum guten wendet FÜR USCHI !!!

Minigolfer1959
13.03.2010, 19:21
Totschweigen sollte man das sicher nicht da gebe ich dir vollkommen Recht keine Angst. Nur ich bin persönlich von manchen Menschen echt enttäuscht.


ich hoffe nur das sich alles zum guten wendet FÜR USCHI !!!

nicht nur für Uschi , auch für den Verband mit ehrlicher und sauberer Führung ...

da ist doch was oberfaul s4:-)

Gruß , 1959

lessi
13.03.2010, 20:06
???

ist doch ganz einfach:
gab es ein schreiben von der ehemaligen amtsinhaberin in der deutlich steht, dass
sie für eine wiederwahl zur verfügung steht ?
wenn ja, schlechter stil.
wenn es bei andeutungen geblieben ist, oder man interpretieren könnte, dass sie
wohl weitermachen würde.....
...konnte sie nicht gewählt werden.

dieses aufzuklären ist doch gar nicht so schwer.
also butter bei die fische ...... gab es ein schreiben in dem klipp und klar steht:
"kann nicht kommen, könnt mich aber trotzdem wählen"?

gruss, lessi

bärliner
14.03.2010, 06:24
gab es ein schreiben in dem klipp und klar steht:
"kann nicht kommen, könnt mich aber trotzdem wählen"?

Ganz klar und eindeutig: Nein, das gab es nicht!
Und daher sind hier alle Andeutungen, Unterstellungen, Vorwürfe in diese Richtung auch vollkommen unangebracht.

wate
14.03.2010, 09:11
Es gibt ein Schreiben, in dem Uschi ihre persönliche Situation erklärt und um eine Pause bis Mai gebeten hat. Sie wolle dann im Sommer entscheiden, wie es weitergeht. Grundsätzlich sei sie zum Weitermachen bereit. Ihre Bereitschaft, weiterzumachen, hat sie Michael Seiz auch in einem Telefonat erklärt. Der wollte sie laut Uschi zum Rückzug bewegen, was diese aber ausdrücklich nicht wollte. Michael Seiz habe ihr daraufhin angeraten, ihr Schreiben so zu formulieren. Ich würde das jetzt nicht so genau beschreiben, wenn Uschi mir das nicht ausdrücklich erlaubt hätte (soweit auch zum Einwand von Oliver). Uschi ging fest davon aus (Zustimmung der Delegierten vorausgesetzt), dass sie im Amt bleibt. Wenn nun jemand aus diesem Schreiben etwas anderes herauslesen möchte, ist das eine andere Geschichte. Der württembergische Präsident, dem dieses Uschi-Schreiben ebenfalls vorliegt, hat seine Empörung über den ungeheurlichen Vorfall von Fulda ausgedrückt. Wahrscheinlich ist auch er zu blöde, um ein Schreiben zu lesen und zu verstehen. Wen wollt Ihr noch alles für dumm verkaufen? Selbst wenn das Schreiben von Uschi missverständlich aufgefasst worden wäre, hätte man, wenn man wie der Präsident dies geschrieben hat, seine Mitarbeiterin in den höchsten Tönen lobt, zum Telefon greifen müssen, um zu sagen: "Pass mal auf Uschi, hier ist jetzt eine Kandidatin benannt worden, wie sieht das aus ..." Uschi hat auch in Gesprächen mit Elke Rath keinen Zweifel daran gelassen, dass sie Michael Seiz im Gespräch klipp und klar ihre Bereitschaft weiterzumachen, erklärt hat. Wenn Ihr sie nun, weil das der offiziellen Form nicht genügt, bürokratisch abfiedeln wollt, dann paßt das genau ins Bild. Ich werde Uschi nachher bitten, mir zu erlauben, den Text ihres Schreibens zu veröffentlichen, damit sich jeder hier ein Bild machen kann.

Minigolfer1959
14.03.2010, 11:13
ausserordentliche Bundesversammlung
NEUWAHLEN -- komplett sp:-)
und weg mit den Pöstchenschiebern
wer kann diesem Vorstand noch sein Vertrauen aussprechen ?
jeder ist zu ersetzen , auch diese Leute ....

Gruß 1959

Laubigw13
14.03.2010, 11:25
das glaubst du doch selber nicht?
es ist nicht jeder ersetzbar

wate
14.03.2010, 11:34
Um dieser zum Irrsinn ausgearteten Diskussion ein sachliches Ende zu bereiten, darf ich Euch zunächst einmal herzliche Grüße von Uschi Krämer ausrichten. Uschi bedankt sich ausdrücklich bei allen Minigolfern, die ihr hier und in Emails ihre Verbundenheit bekundet haben. Sie liest die Texte mit und bleibt ausdrücklich einverstanden, dass hier darüber berichtet wird.

Uschi hat mir die Erlaubnis erteilt, den Wortlaut ihres am 1.3.2010 ans Präsidium und ihre beiden Kolleginnen Petra und Ellen gerichtete Emailerklärung zu veröffentlichen. Michael Seiz habe ihr diese Wortwahl so oder so ähnlich angeraten. Ich habe Uschi vorgeschlagen, die privaten und die Krankheit ihres Mannes betreffenden Passagen auszuklammern. Die beiden Textpassagen haben auf den Inhalt keinerlei Einfluss.

In diesem Schreiben geht klar hervor, dass Uschi trotz der erbetenen Auszeit signalisiert, das Amt weiter ausüben zu wollen, indem sie in Aussicht stellte, Termine, die eine Abwesenheitszeit erforderlich machen, eventuell zu delegieren. Sie bittet noch einmal, klarzustellen, dass sie auch im Telefonat Michael Seiz gegenüber ihre Bereitschaft weiterzumachen, erklärt hat.

Liebe Präsidiumskollegen,

es fällt mir nicht leicht, Euch darum zu bitten, mir bis Ende Mai 2010 eine Auszeit für mein Amt zu gewähren.

[...] Ich bin im Moment nicht in der Lage an Sitzungen, Tagungen etc. teilzunehmen, die mich zwingen einen oder mehrere Tage außer Haus zu sein. Sollte dies doch erforderlich sein, möchte ich meine beiden Kolleginnen Petra und Ellen bitten, mich eventuell bei Arbeitstagungen bzw. Versammlungen des DOSB zu vertreten, falls es für beide machbar ist.

[...]Ich werde mich mich Anfang Juni wieder melden, um definitiv zu entscheiden, welchen Weg ich einschlagen werde.

Informativ stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung und werde auch, falls es mir die Zeit erlaubt, Gedanken über ein neues Projekt machen. Hierzu möchte ich auch gerne Petra und Ellen um Mithilfe bitten.

Für Euer Verständnis danke ich Euch und wünsche Euch für die kommende Bundesversammlung viel Erfolg.

Liebe Grüße



Uschi Krämer

Gleichstellungsbeauftragte im DMV

Laubigw13
14.03.2010, 11:38
Hallo Walter,
in diesem Schreiben steht definitiv nicht drin, dass Sie zur Wahl steht.
Gruß Holger

wate
14.03.2010, 11:47
Wollen wir das jetzt juristisch bewerten? Uschi hat das mit ihren Worten ausgedrückt und im Schreiben sogar konkret vorgeschlagen, wie sie diese kurze Auszeit überbrücken möchte.

hobbygolfer
14.03.2010, 11:57
Walter, was hat das jetzt mit juristischer Bewertung zu tun? :confused:

Im Sinne von Uschi hätte ich mir eine eindeutigere Aussage gewünscht, so bleibt viel zu viel Interpretationsspielraum.

Nimm zum Beispiel die „Bitte um Auszeit“ (die menschlich und aus der vorher geschilderten Situation absolut nachvollziehbar ist); einer Bitte kann entsprochen werden (wobei da die Frage ist, ob bei Neuwahlen der Vorstand entscheidungsbefugt ist und nicht die Bundesversammlung), MUSS aber nicht.

Diese Bitte würde sogar eine Argumentation ermöglichen, aus Fürsorgepflicht zunächst diesen Posten neu zu besetzen…

Insgesamt finde ich die Art und Weise des Umgangs unter-/miteinander völlig daneben, da haben sich einige Beteiligte menschlich ziemlich disqualifiziert.

wate
14.03.2010, 12:05
Uschi ging fest von ihrer Wiederwahl aus, und man muss vielleicht auch mal zugute halten, unter welchen Gefühlen dieses Schreiben zustande kam. Und wenn halt, wie Du es schreibst, Interpretationsspielraum besteht, wäre es um so wichtiger gewesen, eine Präsidiumskollegin, von der ich so viel halte, kurz anzurufen. Soviel zu Deiner ebenfalls angesprochenen Fürsorgepflicht.

michens
14.03.2010, 12:18
Kann mir mal bitte jemand erklären, was an dieser Sache so wichtig ist?

Es geht hier um ein Ehrenamt in einem kleinen Verband.

Es ist kein weltweit agierender Konzern, keine Regierung.

Einfach nur ein kleiner Verband.

hobbygolfer
14.03.2010, 12:26
Uschi ging fest von ihrer Wiederwahl aus,

Sei mir nicht böse, aber genau das (erneute Kandidatur) in der e-mail und es gäbe diese Situation nicht.

und man muss vielleicht auch mal zugute halten, unter welchen Gefühlen dieses Schreiben zustande kam.

Hab ich oben ebenso geschrieben.

Und wenn halt, wie Du es schreibst, Interpretationsspielraum besteht, wäre es um so wichtiger gewesen, eine Präsidiumskollegin, von der ich so viel halte, kurz anzurufen. Soviel zu Deiner ebenfalls angesprochenen Fürsorgepflicht.

Klingt so, als ob Du mich anmachen willst, dabei bin ich völlig Deiner Meinung. Kurzer Anruf, Sache geklärt, kurz noch das Ganze -formal korrekt- schriftlich.

wate
14.03.2010, 14:08
Hallo erstmal ... :D

Ich will Dich ausdrücklich nicht anmachen, hobbygolfer.

In der Präsidiumssitzung fragte der Präsident seine zur Wiederwahl anstehenden Mitstreiter und Mitstreiterinnen, ob sie sich erneut zur Verfügung stellen. Da Uschi entschuldigt fehlte, sollte Michael das mit ihr abklären. Ich unterstelle hier mal wirklich, dass Michael aus einer Fürsorgepflicht heraus und in guter Absicht Uschi wegen ihrer privaten Umstände zum Rückzug überreden wollte. So weit, so gut. Nun hat Uschi ihm allerdings im Gespräch erklärt, weiter machen zu wollen und lediglich darauf hingewiesen, dass sie bis Mai eine Auszeit brauche. Michael habe ihr dann, so Uschi glaubhaft zu mir, angeraten, dies schriftlich zu fixieren. In diesem Schriftstück fehlt die Redewendung: "Yes I can." Und nun der konkrete Vorwurf: Warum hat Michael seinem Präsidenten nicht vom Gesprächsergebnis unterrichtet? Hätte er das, gäbe es nämlich keinen Interpretationsspielraum, und in jedem Fall gilt das, was Du ja selbst so empfindest: "Ich bin der Telefonmann."

Was ist an diesem Vorgang so wichtig, michens?

Eine gute Vorstandsleistung hat auch etwas mit dem menschlichen Umgang miteinander zu tun. Wenn es daran hapert, kann der Schaden, der intern angerichtet wird, letztlich größer sein, als der Nutzen. Soll sich jeder, der will oder sich angesprochen fühlt, über die Bedeutung dieser Worte seine Gedanken machen.

Einfach nur ein kleiner Verband
Der umso mehr darauf achten muss, seinen Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht ständig vor den Kopf zu stoßen, wenn es schon nicht gelingt, neue Mitglieder zu werben.

lessi
14.03.2010, 16:35
@ wate

...auch ich bin weit entfernt davon jemanden anmachen zu wollen, aber in diesem falle
ist doch nur korrekt vorgegangen worden ( bin kein jurist, ist aber mein empfinden ).
es gab keine schriftliche einverständniserklärung in der sich die uschi zur
wiederwahl gestellt hätte.
also kann sie auch nicht gewählt werden.
gerade in einem kleinem verband , wie dem unseren mit seinen vielen besserwissern,
ist das präsidium gut beraten korrekte versammlungen abzuhalten.
daraus jetzt schlechten stil zu machen oder daraus rauszulesen, dass das präsidium
jemanden aus seinem amt rauskomplimentieren wollte, ist schon mehr als fragwürdig und
deinerseits nicht korrekt.
da haben sich die verantwortlichen einfach an das geltende regelwerk gehalten und kriegen
es jetzt um die ohren gehauen.
ist irgendwie unfair, finde ich, von einem zurückgetretenen.

gruss, lessi

wate
15.03.2010, 15:30
Das hat mit einem "Zurückgetretenen" nichts zu tun, sondern mit Anstand und Respekt. Ich will Dir aber Deine persönliche Sichtweise nicht abstreiten - wir leben ja in einer Demokratie und es gibt hier im Forum und auch in vielen Emails und Gesprächen eine ganz andere Sicht der Dinge.

cash
15.03.2010, 15:50
Das hat mit einem "Zurückgetretenen" nichts zu tun, sondern mit Anstand und Respekt. Ich will Dir aber Deine persönliche Sichtweise nicht abstreiten - wir leben ja in einer Demokratie und es gibt hier im Forum und auch in vielen Emails und Gesprächen eine ganz andere Sicht der Dinge.

Nach Deiner Veröffentlichung des Schreibens an den Vorstand kann es keine andere Sichtweise geben. Es liegt kein Einverständnis zur Wiederwahl vor.
Du hast das mit Deiner Veröffentlichung ja ganz genau dargestellt.

Was in Gesprächen geaüßert worden ist, kann nicht herangezogen werden.
Über darin geübten Stil kann man sicherlich streiten, dass sollte dann aber nicht hier im Forum passieren, wo jeder dann "seine" Interpretation äußert.

Also muss ich Lessi Recht geben, dass sich ans Regelwerk gehalten worden ist.

Von einem Vorstandsmitglied muss ich auch erwarten können, dass es bekannt ist wie sich zu verhalten ist, wenn man bei Abwesendheit gewählt werden möchte.

MJ
15.03.2010, 18:53
Von einem Vorstandsmitglied muss ich auch erwarten können, dass es bekannt ist wie sich zu verhalten ist, wenn man bei Abwesendheit gewählt werden möchte.[/QUOTE]

damit wäre alles gesagt!

opc
15.03.2010, 19:03
also , wenn hier ein schaden entstanden ist

durch eine schlechte außenwirkung

dann durch die ganze abwicklung hier im forum

ansonsten hätte es doch gar niemand bemerkt

gleichstellungsbeauftragte, wer braucht das schon und was wird durch den posten bewirkt.

niemand und nichts !

der Münchner
16.03.2010, 15:50
So leid es mir tut, aber in dem Schreiben steht nicht, dass sie sich zur Wiederwahl stellen wird.
Es liest sich eher so, als ob sie davon ausgeht automatisch das Amt behalten zu können. Das wäre dann wirklich Postengeschacher gewesen.
Und ich weiß nicht, ob ein Anruf während der Wahl ausreicht um sich aufstellen zu lassen.

Uschi sollte das lieber Positiv sehen. Sie hat jetzt genügend Freiraum und kann sich zur nächsten Wahl wieder aufstellen lassen.
Wenn man es nicht akzeptieren kann, dass die Formulierung nicht ausreicht, dann klingt das eher so, als ob man jemanden sein Lieblingsspielzeug weggenommen hat. (ohne Uschis Arbeit im Präsidium schmälern oder schlecht machen zu wollen)

Und das Zurücktreten mag zwar eine tolle Solidaritätsbekundung sein, hat aber, was die Verbandsarbeit betrifft, meiner Meinung nach eher der zurückgetretenen Person geschadet.
Wer wählt schon jemanden, der beim kleinsten (oder in diesem Fall für manche größeren) Stolperstein sofort zurücktritt?

Landei
16.03.2010, 17:17
"Die Willenserklärung ist auch daher rechtlich so zu sehen, dass sie eben nicht am buchstäblichen Sinne haftet (§ 133 BGB analog). „Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.“"

Meines Erachtens hat Uschi sowohl mit ihrer Mail (Zitat: es fällt mir nicht leicht, Euch darum zu bitten, mir bis Ende Mai 2010 eine Auszeit für mein Amt zu gewähren.) als auch im Nachhinein zu dieser Mail und vor der BV in einem persönlichen Gespräch mit Michael Seitz zum Ausdruck gebracht, dass sie für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.
Der wirkliche Wille hinter dieser Aussage ist eindeutig zu erkennen.

Wenn mir im Vorfeld - und den Präsidiumsmitgliedern war diese Mail ja vorzeitig bekannt - Unklarheiten bestanden, können diese problemlos im Vorfeld geklärt werden. Insbesondere dann, wenn mutmaßlich eine Form der Bereitschaftserklärung nicht eingehalten wurde.

wate
17.03.2010, 06:28
also , wenn hier ein schaden entstanden ist

durch eine schlechte außenwirkung

dann durch die ganze abwicklung hier im forum

ansonsten hätte es doch gar niemand bemerkt

gleichstellungsbeauftragte, wer braucht das schon und was wird durch den posten bewirkt.

niemand und nichts !

Also 1. mal haben wir es hier mit Menschen und Funktionsträgern zu tun. Ich weiß nicht, was es hier untern Tisch zu kehren gäbe. 2. hat nach meinen Informationen der württembergische Verband recht scharf auf den Vorgang reagiert. Es gibt also auch außerhalb des Forums Meinungen. Und Dein letzter Satz ist rein sachlich zu widerlegen. Das Amt einer Gleichstellungsbeauftragten wird vielleicht nicht von allen Ernst genommen (schade), ist aber eine wichtige Voraussetzung für einen Verband, förderungswürdig zu sein. Mit Deiner Aussage schmälerst Du auch den Einsatz von Uschi, Ellen und Petra - und das finde ich schade und den Damen gegenüber unfair.

Michelino
17.03.2010, 08:33
Also 1. mal haben wir es hier mit Menschen und Funktionsträgern zu tun. Ich weiß nicht, was es hier untern Tisch zu kehren gäbe. 2. hat nach meinen Informationen der württembergische Verband recht scharf auf den Vorgang reagiert. Es gibt also auch außerhalb des Forums Meinungen. Und Dein letzter Satz ist rein sachlich zu widerlegen. Das Amt einer Gleichstellungsbeauftragten wird vielleicht nicht von allen Ernst genommen (schade), ist aber eine wichtige Voraussetzung für einen Verband, förderungswürdig zu sein. Mit Deiner Aussage schmälerst Du auch den Einsatz von Uschi, Ellen und Petra - und das finde ich schade und den Damen gegenüber unfair.

Das hat auch nur am Rande mit "förderungswürdig" zu tun - unsere äußerst schwache Frauenquote braucht diese Funktion m.E. ganz gringend.
Der "scharf" reagierende WBV - in Kenntnis der gleichen E-Mail, die hier in Auszügen bekannt wurde - hat übrigens mit voller Stimmenzahl für Elke Rath votiert. Allein der Delegierte, der dasaß, der hat anscheinend nichts davon gewusst... Ein Schelm, der Böses dabei denkt. ;)

null_ahnung_2010
17.03.2010, 11:25
So nun muss ich doch mall meinen Senf dazu geben, ich habe hier fleißig mit gelesen und verstehe die Vorgehensweise eines DMVs in keinster Weise...

Ich war schon in mehreren Vereinen (außerhalb von Minigolf) und auch schon in einem Verband im Vorstand tätig, aber ganz ehrlich, wenn irgendwelche Wahlen anstanden, dann wurde entweder eine Sitzung einberufen und der Vorsitzende hat sein Vorstand abgefragt, ob alle weiter machen wollen oder nicht und wenn die Person die nicht anwesend sein konnte an der Versammlung, wurde ihr mitgeteilt, das sie bitte schriftlich ihre Einverständnis für ihre Wiederwahl geben soll. Somit war immer alles klar... Oder der Vorsitzende hat seine Leute telefonisch abgefragt....

Warum das der DMV nicht gemacht hat, gibt mir ein Rätsel auf...

An der Formulierung von Uschi Krämer sie bittet um eine Auszeit, will aber an Projekten weiter mitarbeiten, was bitte will man daraus lesen, wenn nicht jawohl ich mache weiter nur halt eben nicht an Sitzungen.

Natürlich, wäre ein schriftliches Einverständnis besser gewesen, wenn es aber stimmt was Wate hier schreibt, ihr wurde diese Formulierung so vorgeschlagen, na da will ich doch mal auch sagen, ein Schelm der böses dabei denkt....

Die Antworten von "der Münchner" oder OPC, die ganz eindeutig gegen das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wettert, die haben immer noch nicht verstanden warum es dieses Amt braucht, aber nun ja vielleicht wenn sie selber mal in die Lage kommen in einer Nationalmannschaft zu spielen, werden sie es vielleicht verstehen...

Das Elke Rath zurückgetreten ist, kann ich von meiner Seite aus mehr als verstehen, soll es ihr denn irgendwann mal genauso gehen wie Uschi Krämer?
Ihr nun vorzuwerfen, das sie bei dem kleinsten Stolperstein schon zurücktritt, finde ich persönlich als unterste Schublade....

Aber wie gesagt... keine Ahnung und davon viel....

Hoffen wir das der DMV was gelernt hat und bei den nächsten Sitzungen, sollten Kandidaten nicht da sein, eine schriftliche Einverständnis dieser zur Weitermachung haben.

Ich wünsche Uschi ganz viel Kraft, auch wenn ich sie persönlich nicht kenne.

Alle die hier gegen die genannten Personen gewettert haben, sollen sich doch mal in ein Amt wählen lassen.....

Dann hätte der DMV auch wieder alle Posten besetzt....

der Münchner
17.03.2010, 11:55
...
Die Antworten von "der Münchner" oder OPC, die ganz eindeutig gegen das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wettert, die haben immer noch nicht verstanden warum es dieses Amt braucht, aber nun ja vielleicht wenn sie selber mal in die Lage kommen in einer Nationalmannschaft zu spielen, werden sie es vielleicht verstehen...

Das Elke Rath zurückgetreten ist, kann ich von meiner Seite aus mehr als verstehen, soll es ihr denn irgendwann mal genauso gehen wie Uschi Krämer?
Ihr nun vorzuwerfen, das sie bei dem kleinsten Stolperstein schon zurücktritt, finde ich persönlich als unterste Schublade....

Aber wie gesagt... keine Ahnung und davon viel....
....
Jetzt mal halblang. Ich wettere ganz und garnicht gegen das Amt. Ich bin sogar der Meinung, dass es dieses Amt durchaus braucht.

Ich werfe ihr nichts vor, ich stelle nur fest, wie es für mich aussieht.
Ich würde sie mit so einer Reaktion jedenfalls nicht mehr wählen. Das Risiko wäre mir zu groß, dass sie bei anderen Unstimmigkeiten wieder zurücktrtt.

Und von unterste Schublade sprechen und mir oder uns gleichzeitig sämtliche Ahnung absprechen. Das ist unterste Schublade, wenn ich das mal so sagen darf.

Und speziell null_ahnung: Ich stehe dem ganzen eher neutral gegenüber, weil ich die ganzen Details nicht kenne. Ich kann nur nach den mir vorliegenden Informationen urteilen.

Täusche ich mich oder verurteilen die Reaktion des Verbandes nur Leute, die Uschi persönlich kennen, bzw. aus deren Umfeld kommen?

wate
17.03.2010, 12:33
Das hat auch nur am Rande mit "förderungswürdig" zu tun - unsere äußerst schwache Frauenquote braucht diese Funktion m.E. ganz gringend.
Der "scharf" reagierende WBV - in Kenntnis der gleichen E-Mail, die hier in Auszügen bekannt wurde - hat übrigens mit voller Stimmenzahl für Elke Rath votiert. Allein der Delegierte, der dasaß, der hat anscheinend nichts davon gewusst... Ein Schelm, der Böses dabei denkt. ;)

Die WBV-Delegierten wußten überhaupt nichts von dem Schreiben von Uschi und waren selbst überrascht, als sie plötzlich vor der Versammlung erfuhren, Uschi wolle angeblich nicht mehr kandidieren. Dass hier eine Info an die Delegierten gut gewesen wäre, ist die eine Seite, die andere ist die, dass Du nach Deinem Telefonat den Präsidenten dringend darauf hättest hinweisen müssen, dass Uschi weitermachen will. Egal, was Du hierzu jetzt schreibst - jeder hat die Möglichkeit, mit Uschi selbst darüber zu sprechen.

In Costa Calma ist es jetzt 12:32 Uhr, und Anna, Erik und ich werden jetzt mal runter zum Pool gehen. Viel Spaß beim Weiterdiskutieren. ;)

Michelino
17.03.2010, 13:28
Die WBV-Delegierten wußten überhaupt nichts von dem Schreiben von Uschi und waren selbst überrascht, als sie plötzlich vor der Versammlung erfuhren, Uschi wolle angeblich nicht mehr kandidieren.


Das "scharfe Schreiben" des WBV beginnt so:

"Mit Befremden und Erstaunen haben wir die Wahl einer neuen Gleichstellungsbeauftragten auf der diesjährigen Bundesversammlung zur Kenntnis genommen. Liegt uns doch eine E-Mail vor, in der Uschi Krämer um eine Auszeit bis Mai 2010 bittet. Sie hat dem WBV diese mail zeitgleich zur Verfügung gestellt...[/I]
Nichts mit "selber überrascht", Walter. Manchmal wär's besser, erst mal die Beweise zu sichern, ehe du Behauptungen aufstellst.
Da fliegen im Moment ziemlich große Rossbollen aus einem dünnen Glashaus.

Aber jetzt langt's mir wirklich. Ich gehe endgültig aus dem Thread. Dieses Mal nicht nur eine leere Versprechung.

wate
17.03.2010, 13:54
Vom Pool aus schreibt es sich ziemlich entspannt, 26 Grad Außentemperatur und ein leichter angenehmer Wind.

Ich schrieb ja von einer Informationslücke. Die WBV-Delegierten wussten von der Email nichts, und ich will die innerbetriebliche Kommunikationslücke nicht bewerten. Viel entscheidender ist doch, was Uschi Dir im Gespräch gesagt hat. Der Präsident hat sich schriftlich in einer Erklärung äußerst lobend über seine seitherige Gleichstellungsbeauftragte geäußert. Wie paßt das bitte zusammen, dass eine so geschätzte Mitarbeiterin dermaßen "abgehandelt" wird, wenn sie zuvor dem Vize die Bereitschaft weiterzumachen erklärt hat? Griff zum Telefonhörer: "Uschi, die Form Deines Schreibens genügt uns nicht, bitte um kurze Ergänzung." Und die alte Gleichstellungsbeauftragte wäre auch die neue gewesen und diese Diskussion hätte nie stattgefunden.

Da fliegen im Moment ziemlich große Rossbollen aus einem dünnen Glashaus.


Was willst Du denn nun damit schon wieder andeuten? Solltest Du mich gemeint haben, dann kann ich Dir versichern, dass ich weder im Glashaus sitze, noch dünnhäutig bin. Ich habe mir in meiner Amtszeit absolut nichts zu Schulden kommen lassen und eine Pressearbeit abgeliefert, die dem Deutschen Minigolfsport Verband nach außen hin viel Respekt und Anerkennung gebracht hat. Solltest Du mit dem Glashaus den WBV gemeint haben, gilt trotzdem das zuvor Gesagte.

Der.Kai
17.03.2010, 14:45
Das "scharfe Schreiben" des WBV beginnt so:

"Mit Befremden und Erstaunen haben wir die Wahl einer neuen Gleichstellungsbeauftragten auf der diesjährigen Bundesversammlung zur Kenntnis genommen. Liegt uns doch eine E-Mail vor, in der Uschi Krämer um eine Auszeit bis Mai 2010 bittet. Sie hat dem WBV diese mail zeitgleich zur Verfügung gestellt...[/I]
Nichts mit "selber überrascht", Walter. Manchmal wär's besser, erst mal die Beweise zu sichern, ehe du Behauptungen aufstellst.
Da fliegen im Moment ziemlich große Rossbollen aus einem dünnen Glashaus.

Aber jetzt langt's mir wirklich. Ich gehe endgültig aus dem Thread. Dieses Mal nicht nur eine leere Versprechung.

Leg dein Amt doch auch Nieder.

Der.Kai
17.03.2010, 14:51
Vom Pool aus schreibt es sich ziemlich entspannt, 26 Grad Außentemperatur und ein leichter angenehmer Wind.

Ich schrieb ja von einer Informationslücke. Die WBV-Delegierten wussten von der Email nichts, und ich will die innerbetriebliche Kommunikationslücke nicht bewerten. Viel entscheidender ist doch, was Uschi Dir im Gespräch gesagt hat. Der Präsident hat sich schriftlich in einer Erklärung äußerst lobend über seine seitherige Gleichstellungsbeauftragte geäußert. Wie paßt das bitte zusammen, dass eine so geschätzte Mitarbeiterin dermaßen "abgehandelt" wird, wenn sie zuvor dem Vize die Bereitschaft weiterzumachen erklärt hat? Griff zum Telefonhörer: "Uschi, die Form Deines Schreibens genügt uns nicht, bitte um kurze Ergänzung." Und die alte Gleichstellungsbeauftragte wäre auch die neue gewesen und diese Diskussion hätte nie stattgefunden.



Was willst Du denn nun damit schon wieder andeuten? Solltest Du mich gemeint haben, dann kann ich Dir versichern, dass ich weder im Glashaus sitze, noch dünnhäutig bin. Ich habe mir in meiner Amtszeit absolut nichts zu Schulden kommen lassen und eine Pressearbeit abgeliefert, die dem Deutschen Minigolfsport Verband nach außen hin viel Respekt und Anerkennung gebracht hat. Solltest Du mit dem Glashaus den WBV gemeint haben, gilt trotzdem das zuvor Gesagte.

schönen urlaub euch dreien.

wate
17.03.2010, 15:00
Danke, tut nach all der Kälte mal richtig gut. Jetzt muss ich rüber zur Generalprobe von Anna. ;)

opc
17.03.2010, 15:54
Die Antworten von "der Münchner" oder OPC, die ganz eindeutig gegen das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wettert, die haben immer noch nicht verstanden warum es dieses Amt braucht, aber nun ja vielleicht wenn sie selber mal in die Lage kommen in einer Nationalmannschaft zu spielen, werden sie es vielleicht verstehen...


jetzt sage mir doch mal einer , wofür man im sport eine gleichstellungsbeauftragte benötigt.

und zwar antworten mit denen man etwas anfangen kann.

und nicht ärger und zwist in einer gemischten mannschaft, die man eigentlich mit dem normalen menschenverstand lösen kann, oder braucht man um ärger zwischen zwei oder mehr spieler/innen zu lösen einen gleichstellungsbeauftragten.

frauen im verein,
soll man dafür kindergartenplätze einrichten
sollen frauen einen schlag pro runde weniger gezählt bekommen
sollen frauen einen frauenabschlag erhalten
darf ein frauenschläger nicht mehr als 400 gramm wiegen

michelino,

sage du es mir doch bitte.

ich finde dieses amt völlig unnütz, weil in der modernen gesellschaft , die frau nicht mehr benachteiligt wird, frauen wollen meist nur zuviel und alles unter einen hut bekommen.

etwas was männer meist nicht wollen und sich auch gar nicht zumuten und sich auch nicht zutrauen.

das amt der gleichstellungsbeauftragten, das meist nur von frauen bekleidet werden darf, warum auch immer, es geht ja um gleichstellung. beweißt sich immer selbst.

letzt habe ich erst eine studie gelesen, nach der im öffentlichen dienst frauen in der stunde weniger verdienen als ihre männlichen kollegen.

nun bin ich selbst im öffentlichen dienst und bei uns gibt es ein egehaltstabelle, da kann jder ausrechnen, was der andere verdient und eine spalte mann/frau gibt es nicht.

frauen und männer mit dem selben posten im selben alter verdienen absolut das gleiche.

aber das wäre ja eine aussage ,die das amt der gleichstellungsbeauftragten unnütz machen würde.

und ich sehe bei uns absolut keine benachteiligung von frauen , oder wo michelino siehst du sie?

Elocin
17.03.2010, 19:13
@opc
Es gibt nicht nur den öffentlichen Dienst und in der "freien Wirtschaft" sieht das ganz anders aus.

Lenny
17.03.2010, 19:39
opc, ich glaube du lebst echt nicht in dieser Welt... :(

opc
17.03.2010, 20:01
@opc
Es gibt nicht nur den öffentlichen Dienst und in der "freien Wirtschaft" sieht das ganz anders aus.

ja aber selbst im öffentlichen dienst sollten lt der studie frauen weniger verdienen als männer.

was soll ich denn da glauben ?

opc
17.03.2010, 20:11
opc, ich glaube du lebst echt nicht in dieser Welt... :(

doch doch,

ich glaube nur, dass man dieses amt bei uns oder im gesamten amateursportbereich überhaupt nicht benötigt.

in der heutigen welt (unsere jugend betreffend ) ist es laut der neuesten studien sogar so, dass wir bald einen männerbeauftragten benötigen.

immer mehr frauen unterrichten jungen
jungen haben keine männlichen bezugspersonen
unterricht wird nach den mädchen ( das sind die einfacheren weil ruhigeren schüler )
immer mehr mädchen machen abitur und das mit besseren noten als ihre männlichen mitschüler

aber selbst wenn das so wäre / ist

was hat das im sport zu suchen und vor allem in einer sportart wie unserer, dieses amt gibt es bestimmt nur, weil es dann gelder gibt, vielleicht nicht direkt für das amt, aber dann doch für irgendwelche projekte.

was bringt es wenn die beauftragte zählt , wieviele frauen ehrenämter übernehmen, wieviel weibliche mitglieder wir überhaut haben.

ich will damit nicht die arbeit von uschi schlecht reden, aber sicherlich kann man im präsidium auch einen anderen posten schaffen, mit sinnvolleren aufgaben, den uschi dann ausüben könnte.

Elocin
17.03.2010, 21:33
in der heutigen welt (unsere jugend betreffend ) ist es laut der neuesten studien sogar so, dass wir bald einen männerbeauftragten benötigen.


Es gibt ja auch keine Frauenbeauftragten, sondern Gleichstellungsbeauftragte. Die sollen benachteiligten Gruppen helfen, ihre Situation zu verbessern. Dabei ist nicht festgelegt, ob es sich um Frauen, Männer, Jugendliche, Senioren, Behinderte oder andere Gruppen der Gesellschaft handelt.
Bisher waren in unserer Gesellschaft oft Frauen von Nachteilen betroffen. Wenn sich das umkehren sollte, ändert sich auch die Zielgruppe der Gleichstellungsbeauftragten.

opc
18.03.2010, 00:32
meist ist das aber eine frau, oft sogar gesetzlich festgelegt.

aber bisher konnte mir immer noch niemand ein beispiel für die benachteiligung geben.

wate
18.03.2010, 08:10
Würdet Ihr bitte für diese Diskussion einen neuen Thread aufmachen, sonst fange ich gleich an, zu erzählen, wie das Wetter auf Fuerte ist.

:)

Laubigw13
18.03.2010, 17:38
Würdet Ihr bitte für diese Diskussion einen neuen Thread aufmachen, sonst fange ich gleich an, zu erzählen, wie das Wetter auf Fuerte ist.

:)

Mach mal Wate,
dann mache ich weiter mit dem Wetter hier im südlichen Mittelmeer.

wate
18.03.2010, 18:08
35 Grad heute

... und im Hintergrund am Beckenrand singt Jeanette Biedermann

(was Klein-Erik allerdings mehr oder weniger egal war)

:D:D:D

Auf meinem Youtube-Channel wate18kiel gibt´s ein paar neue Videos übrigens.

http://www.mein-auwi.de/uploads/fuerteerikkl.JPG

Uwe Braun
19.03.2010, 15:34
Landei schrieb: "Die Willenserklärung ist auch daher rechtlich so zu sehen, dass sie eben nicht am buchstäblichen Sinne haftet (§ 133 BGB analog). „Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.“"
Meines Erachtens hat Uschi sowohl mit ihrer Mail (Zitat: es fällt mir nicht leicht, Euch darum zu bitten, mir bis Ende Mai 2010 eine Auszeit für mein Amt zu gewähren.) als auch im Nachhinein zu dieser Mail und vor der BV in einem persönlichen Gespräch mit Michael Seitz zum Ausdruck gebracht, dass sie für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.
Der wirkliche Wille hinter dieser Aussage ist eindeutig zu erkennen.

Wenn mir im Vorfeld - und den Präsidiumsmitgliedern war diese Mail ja vorzeitig bekannt - Unklarheiten bestanden, können diese problemlos im Vorfeld geklärt werden. Insbesondere dann, wenn mutmaßlich eine Form der Bereitschaftserklärung nicht eingehalten wurde."

Deinen Ausführungen ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, dass war sicherlich auch das, was Walter - weniger juristisch formuliert - wohl auch meinte. Dreh-und Angelpunkt ist § 19 Abs. 5 Satz 2 der Satzung, der wie folgt lautet:

"Abwesende können gewählt werden, sofern sie vorher ihre Bereitwilligkeit, das Amt zu
übernehmen, schriftlich erklärt haben."

Das war angesichts des Inhalts der in Rede stehenden E-Mail der Fall, denn warum sollte Uschi Krämer um eine Auszeit im Mai 2010 bitten, wenn sie nicht zuvor (wieder)gewählt wird?

Bemerkenswert finde ich, dass keiner derjenigen auf Deinen instruktiven Beitrag eingegangen ist, die immer wieder monoton behaupteten, es hätte keine schriftliche Absichtserklärung vorgelegen. Das Ganze hat in der Tat einen reichlich faden Beigeschmack - sonst wäre sicherlich auch nicht die frisch gewählte Nachfolgerin sofort zurück getreten - und erweckt den Eindruck, als habe man sich vermeintlich geschickt einer missliebigen Präsidiumskollegin entledigen wollen.

Bevor nun auch mir - wie bei anderen gern auch - entgegen gehalten wird, ich würde nur opportunistisch und haltlos "gegen die da oben" wettern wollen, so sage ich bereits jetzt, dass ich der Arbeit, die das DMV-Präsidium und seine Mitarbeiter/innen leistet, höchsten Respekt zolle. Allerdings lasse ich mir nicht das Recht nehmen, aus meiner Sicht getroffene Fehlentscheidungen zu beanstanden und ich würde es mir wünschen, dass das Präsidium seinen Fehler eingestehen und öffentlich einräumen würde. Das würde Größe zeigen und bestätigen, dass die Mitglieder des Präsidiums zu Recht in seinen Ämtern gewählt wurden.

Um dem Amt der/des Gleichstellungsbeauftragten und der dahinter stehenden Intention Rechnung zu tragen wäre es sicherlich auch überlegenswert, den Versuch zu unternehmen, mehr Frauen in`s Präsidium und die diversen Ausschüsse wählen zu lassen.

Landei
19.03.2010, 21:09
Danke, oh Edler Rechtsgelehrter. Werde mich dann zum Sommersemester an der FernUni Hagen zum "Bachelor of Laws" anmelden. ;)

cash
19.03.2010, 22:04
An Uwe Braun:

ich bin kein Jurist, aber eine eindeutige Willenserklärung könnte ich nur dann erkennen, wenn folgender Satz nicht in der Email stehen würde:

Ich werde mich mich Anfang Juni wieder melden, um definitiv zu entscheiden, welchen Weg ich einschlagen werde.

Weil es wird ja nicht nur um eine Auszeit gebeten, sondern auch das Fortführen des Amtes nach der Auszeit in Frage gestellt.

Hypothese: Man erkennt die Willenserklärung an, Sie wird erneut gewählt und kann das Amt ab Juni nicht ausführen, dann hätt ich mal die Leute hören wollen, die dann dem Vorstand vorwerfen, wie man so eine Stelle so vakant hat lassen können.

DiStefano
20.03.2010, 07:05
Unabhängig von der Bewertung der verbandsrechtlichen Korrektheit der Vorgänge stellt sich die Frage: was hat der Verband mit seiner Handlungsweise erreicht? Er hat die seitherige Amtsträgerin massiv verärgert (die natürlich schon weiter machen wollte), er hat die zur Nachfolge auserkorene Amtsträgerin verloren (die wohl auch denkt, dass da nicht die feine englische Art zum Zuge kam), und er kann keine neue Amtsträgerin vorweisen (was hoffentlich in Bezug auf die Besetzung anderer Ämter künftig nicht üblich wird). War es denn keine gescheite Option, Uschi Krämer erst einmal im Amt zu lassen und im Falle eines späteren Rückzugs jemanden kommissarisch zu benennen?

immermvbnb
20.03.2010, 07:40
Wir sind sprachlos mit welcher Gleichgültigkeit und Rechthaberei sich hier zwei Präsidiumsmitglieder, darunter ein Präsidiumsvizepräsident eigenem Fehlverhalten entziehen wollen. Diese Herunterbeterei von angeblich fehlender Willenserklärung ist völlig daneben:

es fällt mir nicht leicht, Euch darum zu bitten, mir bis Ende Mai 2010 eine Auszeit für mein Amt zu gewähren

Uschi bittet um eine kurze Auszeit für "ihr" Amt. Sie wollte dann ab Mai weitermachen.

Ich denke auch, dass das Präsidium sich hier einer unliebsamen Kollegin entledigen wollte, und ganz ehrlich: In solch einem Präsidium wollte ich nicht mitarbeiten.

Der.Kai
20.03.2010, 08:12
Wir sind sprachlos mit welcher Gleichgültigkeit und Rechthaberei sich hier zwei Präsidiumsmitglieder, darunter ein Präsidiumsvizepräsident eigenem Fehlverhalten entziehen wollen. Diese Herunterbeterei von angeblich fehlender Willenserklärung ist völlig daneben:



Uschi bittet um eine kurze Auszeit für "ihr" Amt. Sie wollte dann ab Mai weitermachen.

Ich denke auch, dass das Präsidium sich hier einer unliebsamen Kollegin entledigen wollte, und ganz ehrlich: In solch einem Präsidium wollte ich nicht mitarbeiten.

und walter wohl auch nicht mehr ? aber der vize klebt ja wohl(noch).

Minigolfer1959
20.03.2010, 08:13
die ganze Sache aussitzen wie unsere Politiker das auch machen scheint
hier die Vorgehensweise zu sein .
wenn mal einer kritisiert die Schuld auf andere schieben , solange Tatsachen verdrehen
oder ganz schweigen bis Ruhe einkehrt .
wo bleibt eine Stellungnahme des Präsidenten ???
aussitzen ?
durch die Änderung der Schiedsrichterordnung ( Schiedsrichter 1. , 2. , 3. Klasse ) war ich schon gewillt den " Sport "
an den Nagel zu hängen , nun durch diese Aktion " killt Uschi " bin ich ab sofort
zum einfachen Minigolfplatzbesucher geworden .
solche Präsidien und ihre Mitglieder unterstütze ich nicht mehr , egal wie und womit .
Gruß 1959

Landei
20.03.2010, 08:44
An Uwe Braun:

ich bin kein Jurist, aber eine eindeutige Willenserklärung könnte ich nur dann erkennen, wenn folgender Satz nicht in der Email stehen würde:

Ich werde mich mich Anfang Juni wieder melden, um definitiv zu entscheiden, welchen Weg ich einschlagen werde.

Weil es wird ja nicht nur um eine Auszeit gebeten, sondern auch das Fortführen des Amtes nach der Auszeit in Frage gestellt.

Hypothese: Man erkennt die Willenserklärung an, Sie wird erneut gewählt und kann das Amt ab Juni nicht ausführen, dann hätt ich mal die Leute hören wollen, die dann dem Vorstand vorwerfen, wie man so eine Stelle so vakant hat lassen können.

Dann lies dir doch mal meinen Beitrag #82 dieses Themas durch. Der darin zitierte §133 BGB beschreibt, das hinter der Aussage von Uschi der "wirkliche Wille" gesucht wird. Der ist für mich eindeutig erkennbar.
Wenn es für den DMV nicht so war, so konnte er dies in einem persönlichen Gespräch mit Uschi erfahren. Dies hat der DMV-Vizepräsident Breitensport auch noch getan.

Also, warum in aller Welt, wurde so mit einem langjährigen Vorstandmitglied des DMV umgegangen?

Der.Kai
20.03.2010, 13:47
weg mit mit dem presi und seinem vize.sind nicht mehr zu halten

Minigolfer1959
20.03.2010, 14:08
Also, warum in aller Welt, wurde so mit einem langjährigen Vorstandmitglied des DMV umgegangen?
warum wurde so mit dem besten Pressereverenten umgegangen
den wir bis dato hatten ?

Ob sich da der Herr Präsident mal verlautbart ?

oder die Betroffenen mal Klartext reden ?

Gruß , 1959

BvB
20.03.2010, 17:15
weg mit mit dem presi und seinem vize.sind nicht mehr zu halten

Unser aller Präsident (wurde letztes Jahr von euren Lv-Vertretern einstimmig im Amt bestätigt) hat das Amt des Präsidenten in einer äußerst schwierigen Zeit übernommen. Durch seine teilweise umstrittene Führungsweise und mit einem immensen Kraftakt seinerseits hat er es geschafft, das Ruder herumzureißen und den Verband und die Minigolfmarketing (die finanziell darnieder lagen) zu retten und uns dadurch ermöglicht unsere Sportart weiter ausüben zu können. Bitte vergeßt dies nicht bei allen Euren Verunglimpfungen und Beleidigungen gegen Präsidiumsmitglieder.

Die Spekulationen über den Rücktritt von Walter Teupe sind doch hier reine Kaffeesatzleserei. Fakt ist, das Walter Teupe zurückgetreten ist und das das Präsidium ihn nicht zum Weitermachen überredet hat/überreden konnte. Weiterhin steht fest, das das Präsidium seine Arbeit öffentlich (im Rahmen der BV) gewürdigt hat. Alles andere ...... siehe Satz 1 dieses Absatzes.

Über den Umgang mit Uschi Krämer möchte ich mich nicht äußern. Hier scheinen 2 unterschiedliche Rechtsauffassungen vorzuliegen. Diese im Nachhinein zu klären ist wohl nicht mehr möglich. Dafür jedoch den Vize, der sich hier im Forum als Vizepräsident geoutet hat zum Rücktritt aufzufordern ist wohl auch nicht die feine englische Art. Er versucht hier lediglich seine, bzw die Sichtweise des Präsidiums darzulegen.

Dem DMV-Präsidium die Regeländerungen vorzuwerfen geht ja schon mal gar nicht, da diese vom WMF beschlossen wurden und somit in unser Regelwerk mit eingearbeitet werden müssen.

opc
20.03.2010, 18:19
zitat bvb
Dem DMV-Präsidium die Regeländerungen vorzuwerfen geht ja schon mal gar nicht, da diese vom WMF beschlossen wurden und somit in unser Regelwerk mit eingearbeitet werden müssen.




nur haben dort ja auch einige der präsidiumsmitglieder etwas zu sagen, in der technischen kommision und auch an anderer stelle, oder ?

das ist eine echte frage, habe keine lust, das nachzuschauen,aber tk sollte auf jeden fall stimmen.

Lenny
20.03.2010, 21:00
Also, warum in aller Welt, wurde so mit einem langjährigen Vorstandmitglied des DMV umgegangen?
warum wurde so mit dem besten Pressereverenten umgegangen
den wir bis dato hatten ?

Ob sich da der Herr Präsident mal verlautbart ?

oder die Betroffenen mal Klartext reden ?

Gruß , 1959
Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt und seinen persönlichen Frust mit auf mangelnden Wissen basierenden Deutungen ungeklärter (unklärbarer?) Ereignisse paart und öffentlich miese Stimmung macht. Das sind die wahren Totengräber unseres Sports.

ReDiMa
20.03.2010, 21:13
zitat bvb
Dem DMV-Präsidium die Regeländerungen vorzuwerfen geht ja schon mal gar nicht, da diese vom WMF beschlossen wurden und somit in unser Regelwerk mit eingearbeitet werden müssen.




nur haben dort ja auch einige der präsidiumsmitglieder etwas zu sagen, in der technischen kommision und auch an anderer stelle, oder ?

das ist eine echte frage, habe keine lust, das nachzuschauen,aber tk sollte auf jeden fall stimmen.

Guckst Du hier: http://www.minigolfsport.com/committees.html und hier: http://www.europeanminigolfsport.com/docs/addresslist.pdf

Lehrling
21.03.2010, 07:35
Dann noch mal eine Frage die Vielleicht sogar als dumm zu verstehen ist .
Wenn der DMV meint alles was vom WMF kommt 1zu1 umsetzten zu müssen wie sieht es denn dann mit der Saison aus der WMF spielt doch soweit ich weiß Kalenderjahr bezogen warum kann der DMV sich da abkabseln.Also ich denke mann muß nicht immer alles umsetzten denn sowhol die neuen Protokolle als auch einige der neuen Regeln stoßen gerade bei den Älteren Minigolfern die nur noch zum Spaß spielen echt bitter auf.Ich habe die Befürchtung das unser Mitgliederschwund leider noch nicht den Höhepunkt erreicht hat.
Zu dem Umgang mit einigen Vorstansmitgliedern sollte man sich nur dann äußern wenn man alles auch direkt miterlebt hatt (also eigentlich nur die betroffenen)ansonsten ist alles nur eine mutmaßung,und das sollte man nicht in der Öffentlichkeit machen.

bärliner
21.03.2010, 15:59
Ich denke auch, dass das Präsidium sich hier einer unliebsamen Kollegin entledigen wollte, und ganz ehrlich: In solch einem Präsidium wollte ich nicht mitarbeiten.

Da bin ich jetzt aber froh.....

bärliner
21.03.2010, 16:07
Also ich denke mann muß nicht immer alles umsetzten denn sowhol die neuen Protokolle als auch einige der neuen Regeln stoßen gerade bei den Älteren Minigolfern die nur noch zum Spaß spielen echt bitter auf.

Das denke ich nicht nur, das weiß ich sogar. Es führt hier jetzt aber wohl zu weit, den Unterschied zwischen Spielregeln und Sportordnung zu erklären. Aber wenigstens jeder Lizenzträger sollte damit etwas anfangen können.
Deshalb ist das Sportjahr jedenfalls DMV-intern regelbar (witzig, dass hier dann wieder nach einer WMF-Vorgabe geschrien wird, wo doch sonst alles verteufelt wird, was "von oben" kommt) und deshalb war es auch eine Entscheidung der SpWVV, im DMV die neuen Protokolle einzuführen. Beides hat mit WMF-Recht rein gar nichts zu tun.
Spielregeln (und hierzu gehören z.B. die Grenzlinien) sind aber nunmal weltweit gültig, da setzt der DMV nichts um, sondern übersetzt nur das geltende Recht in die deutsche Sprache.

Uwe Braun
21.03.2010, 16:49
Zitat Lenny: "Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt..."

Wie kommen denn Mehrheitsbeschlüsse einstimmig zustande? Da bleibt mir, den "Querulanten" Rolf Lenk zu zitieren: "Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu".

ABCoolboy
21.03.2010, 16:56
Zitat Lenny: "Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt..."

Wie kommen denn Mehrheitsbeschlüsse einstimmig zustande? Da bleibt mir, den "Querulanten" Rolf Lenk zu zitieren: "Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu".

Na ja, eine Kuh hat ja bekanntermaßen eine sehr begrenzte Lebenserwartung :

Uwe Braun
21.03.2010, 17:13
Kommt drauf an...

Mal was anderes: Auf der Homepage des DMV wir immer noch Elke Rath als Gleichstellungsbeauftragte angeführt. Scheut man sich, bei diesem Posten - ebenso wie bei den anderen vakanten Positionen auch den - Vermerk "zur Zeit unbesetzt" hinzuzufügen?

opc
21.03.2010, 17:44
auch, wenn ich immer mecker und für meine schwarzseherei bekannt bin.

die meisten unserer präsidiumsmitglieder leisten/leisteten die meiste zeit gute bis sehr gute arbeit.

wate als mensch für öffentlichkeitsarbeit
zimmermann als präsi
bärliner als sportwart
uschi als gleichstellungsbeauftragte

alle von ihnen machen mal fehler, der eine mehr, der andere weniger.

z.b.
wate hat die medien in bisher unbekannter art ins boot geholt
zimmermann hat unsere finanzen geordnet

aber sie machen halt auch mal fehler ( zumindest aus meiner sicht ).

wenn dem so ist, so schreibe ich das hier oft , weil ich denke, jemand, der viel leistet, macht halt auch mal fehler und besondere größe zeigt sich dann, wenn man zu diesen fehlern steht, wenn es denn welche sind ( ich irre mich ja auch ).

eine gleichstellungsbeauftragte brauchen wie meiner meinung nach zb nicht. der präsident und alle anderen im präsidium sind für alle da, keiner nur für die männer, nur eine person ist für unser weibliches geschlecht, nämlich die gleichstellungsbeauftragte. aber da weiche ich jetzt vom thema ab.

ich will einfach mal loben, bevor von mir, mal wieder eine attacke kommt ( sie kommt bestimmt )

weil bei allem guten , was geschafft wurde, eben auch einiges passiert, das viele nicht verstehen: grenzlinien , die keiner braucht, nada richtlinien, schiedsrichterlizenzen, trainer usw..

im ersten moment gut´gedacht, leider nicht immer durchdacht.

in diesem sinne. ihr macht es gut, doch macht es besser !!!

opc

Rolf Lenk
21.03.2010, 17:53
Zitat Lenny: "Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt..."

Wie kommen denn Mehrheitsbeschlüsse einstimmig zustande? Da bleibt mir, den "Querulanten" Rolf Lenk zu zitieren: "Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu".

So ist das mit uns Querulanten, wenn man nicht alles kommentar- und kritiklos hinnimmt, sondern es auch noch wagt eine eigene Meinung zu äußern, dann muss man mit Anwürfen aller Art leben.

Rolf Lenk
21.03.2010, 17:56
Na ja, eine Kuh hat ja bekanntermaßen eine sehr begrenzte Lebenserwartung :

In Ostberlin vielleicht, aber nicht hier.:D

Raila
21.03.2010, 18:30
Spielregeln (und hierzu gehören z.B. die Grenzlinien) sind aber nunmal weltweit gültig, da setzt der DMV nichts um, sondern übersetzt nur das geltende Recht in die deutsche Sprache.

Und dieses Recht wurde vorher von einer deutsch dominierten TK Kommission (MItglieder der TK kann sich jeder auf der Homepage WMF ansehen) der WMF gemacht, komisch nicht wahr. Also so unschuldig ist unser Verband wohl nicht an den Regeländerungen

opc
21.03.2010, 18:49
sind immer die anderen ;-)

wmf hat nur die vorschläge vom dmv umgesetzt
dmv muss die regeln des wmf anwenden

so hat niemand schuld, keiner ist es gewesen ;-)
passiert ist es trotzdem

opc
21.03.2010, 19:00
Das denke ich nicht nur, das weiß ich sogar. Es führt hier jetzt aber wohl zu weit, den Unterschied zwischen Spielregeln und Sportordnung zu erklären. Aber wenigstens jeder Lizenzträger sollte damit etwas anfangen können.
Deshalb ist das Sportjahr jedenfalls DMV-intern regelbar (witzig, dass hier dann wieder nach einer WMF-Vorgabe geschrien wird, wo doch sonst alles verteufelt wird, was "von oben" kommt) und deshalb war es auch eine Entscheidung der SpWVV, im DMV die neuen Protokolle einzuführen. Beides hat mit WMF-Recht rein gar nichts zu tun.
Spielregeln (und hierzu gehören z.B. die Grenzlinien) sind aber nunmal weltweit gültig, da setzt der DMV nichts um, sondern übersetzt nur das geltende Recht in die deutsche Sprache.

aus dem von dir zitierten beitrag lese ich gar nicht, dass da nach dem wmf recht gefordert wird, sondern nur, dass dies nicht immer 1 zu 1 umgesetzt wird. aber du scheinst langsam dünnhäutig zu werden ;-)

nichts für ungut. aber steht doch auch mal zu fehl- bzw nicht ganz durchdachten entscheidungen
oder war es geplant, die regeln 2 mal und an wer weiß wievielen bahnen zu ändern, damit der mittelhügel eine grenzlinie erhält und keine sonderregel mehr benötigt.

und jetzt nicht wieder sagen, dass waren nicht wir das war der wmf, wer im wmf für die entscheidungen tk zuständig ist , ist meist gar nicht so weit entfernt.

gruß opc

Uwe Braun
21.03.2010, 19:08
Ein indirektes Statement unseres Präsidenten zur Besetzung bzw. Nichtbesetzung der Posten, die ich über den NBV erhielt, die durch Fettdruck erfolgten Vorhebungen erfolgten von mir:

"Von: Gerhard Zimmermann - Praesident Dt. Minigolfsport Verband
Gesendet: Mittwoch, 17. März 2010 21:44
Betreff: !!! Schon wieder eine weniger !!! .............. eine leere Stelle

Liebe Sportfreunde,

nach wie vor ist das Interesse ungebrochen, den DMV an frei werdenden Stellen ehrenamtlich zu unterstützen.

Mehr als 60 Mitarbeiter/innen sind unter Berücksichtigung von Doppelfunktionen alleine auf der DMV-Website gelistet und nur wenige graue Flecken "stören" die ansehnliche Fotogalerie.

Doch auch diese Positionen werden wir mit Euerer Hilfe und Zuarbeit oder durch eigene Initiativen aus dem Präsidium bald wieder besetzen.

Für eine der wichtigsten Stellen außerhalb des Präsidiums zeichnet sich nun eine Lösung ab:

Dr. Andreas Fuchs, der inzwischen beruflich mehr weltweit unterwegs als zuhause ist, hat darum gebeten, ihn bis Mitte des Jahres in seiner Funktion als Anti-Doping-Beauftragter zu ersetzen.

Wir sind Andreas wie bereits mehrfach kommuniziert unendlich dankbar für seinen Aufbau des Anti-Doping-Systems im deutschen Minigolfsport und ebenso dankbar für die frühzeitige Ankündigung seines erforderlichen Rückzugs anstelle eines abrupten Ausstiegs, der beruflich sicherlich ebenso nachvollziehbar gewesen wäre.

Mit Hilfe von Günter Schwarz und Andreas Fuchs konnte nun Simone Kohfeld für diese wichtige Position zur Doping-Prävention, zur Administration von Wettkampfkontrollen und letztlich damit indirekt auch zur Sicherstellung der BMI-Mittel gewonnen werden.

Insbesondere freue ich mich nach den doch teilweise bedenklichen Diskussionen der letzten Tage, dass die im Sommer 2010 vakant werdende Stelle nun aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Anti-Doping-Beauftragten besetzt werden wird.

Recht herzlichen Dank an Simone Kohfeld, Ihres Zeichens promovierte Pharmazeutin in Diensten des Pharmakonzerns MERCK !!, die sich für diese Funktion zur Verfügung stellt.

Ich bin heute mit Simone telefonisch so verblieben, dass ich Ihre Berufung bei der nächsten Präsidiumssitzung am 25./26.06.2010 auf die Tagesordnung setzen werde.

Andreas und ich bieten unsere vollen Unterstützung bei der Einarbeitung in dieses sensible Thema an.

Nach der offiziellen Berufung werden dann auch die externen Stellen NADA, DOSB, BMI, BVA, etc. umgehend informiert.

In diesem Sinne verbleibe ich entspannt und

mit besten Grüßen

Gerd


DMV-Präsident

Dr. Gerhard Zimmermann"

opc
21.03.2010, 19:31
dann wünsche ich der simone alles gute

viel spass bei dem job und ja nicht ärgern lassen ;-)


ehrenamt:

wenig ehre viel amt !

Der.Kai
22.03.2010, 05:55
In Ostberlin vielleicht, aber nicht hier.:D

berlin rolf !!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht ostberlin dat gibet nicht mehr.

Piependeckel
22.03.2010, 08:33
Wie?

Ostberlin einfach weg???

Wohin???

Erdrutsch oder watt????

Rolf Lenk
22.03.2010, 09:39
berlin rolf !!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht ostberlin dat gibet nicht mehr.

Dann lies doch mal das öffentliche Profil von ABCoolboy, vielleicht wird der kleine Scherz dann klarer.

uwel
22.03.2010, 13:06
http://www.youtube.com/watch?v=c83K_scO7z0

der Münchner
22.03.2010, 17:11
Die Antworten von "der Münchner" oder OPC, die ganz eindeutig gegen das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wettert, die haben immer noch nicht verstanden warum es dieses Amt braucht, aber nun ja vielleicht wenn sie selber mal in die Lage kommen in einer Nationalmannschaft zu spielen, werden sie es vielleicht verstehen...

Lesen bildet.
z.B. die Antwort #93

opc
22.03.2010, 17:14
@ der münchner

das zitat ist nicht von mir !

der Münchner
22.03.2010, 17:21
wenn ich gelesen habe, dass jemand wegen den neuen Protokollen das Spielen aufhört, frage ich mich, ob dieser überhaupt noch Interesse an dieser Sportart hatte.
Dann kann ich auch aufhören, weil es zuwenig weiße Bälle gibt. :rolleyes:

Und wer fordert, dass der Präsident und sein Vize zurücktreten soll, der sollte auch ensprechende Nachfolger an der Hinterhand haben.


das zitat ist nicht von mir !

habe inzwischen weitergelesen. Das war falsch verstanden.
Jetzt muss ich schreiben

lerne zitieren :D

bärliner
23.03.2010, 05:47
....von einer deutsch dominierten TK Kommission (MItglieder der TK kann sich jeder auf der Homepage WMF ansehen) der WMF ...

Hm, also 2 von 6 kann ich beim besten Willen nicht als Dominanz einstufen. Im Gegenteil, bei ihrer letzten Sitzung hat die TK eine von einem deutschen Vertreter eingebrachte und von der Mehrheit der Mitgliedsverbände bereits befürworteten Änderung bei den internationalen Meisterschaften abgelehnt. Auch das kann man auf der WMF-Homepage nachlesen. Soviel also zum Thema Dominanz. Gerade die TK stellt sich aufgrund manchmal sehr unterschiedlicher Interessen als ziemliche Wundertüte dar.

immermvbnb
23.03.2010, 08:52
Ein indirektes Statement unseres Präsidenten zur Besetzung bzw. Nichtbesetzung der Posten, die ich über den NBV erhielt, die durch Fettdruck erfolgten Vorhebungen erfolgten von mir:

"Von: Gerhard Zimmermann - Praesident Dt. Minigolfsport Verband
Gesendet: Mittwoch, 17. März 2010 21:44
Betreff: !!! Schon wieder eine weniger !!! .............. eine leere Stelle

Liebe Sportfreunde,

[.....]

Insbesondere freue ich mich nach den doch teilweise bedenklichen Diskussionen der letzten Tage, dass die im Sommer 2010 vakant werdende Stelle nun aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Anti-Doping-Beauftragten besetzt werden wird.

[.....]In diesem Sinne verbleibe ich entspannt und

mit besten Grüßen

Gerd


DMV-Präsident

Dr. Gerhard Zimmermann"

@ UweBraun
mir ist in dem Schreib ein Satz aufgefallen (aufgestossen), den ich für typisch für unsere Verbandsführung ansehe. "Bedenkliche Diskussionen" statt Bedauern über die eigene bedenkliche Verbandsführung. Können wir uns bei immer weniger werdenden Mitgliedern Großmannsucht, Technokratie und Bürokratie sowie Schulmeisterei (im Forum zb in vielen Beiträgen von Michelino nachlesbar) erlauben? Mir kommt es so vor dass die Menschen die es mit unserem Präsi zu tun haben reine Schachfiguren im Drang nach höheren Posten sind. Aber tanzt ruhig mal weiter in hohen DOSB-Gremien herum, dort kriegt man nicht mit was an der Basis abläuft.

@ opc
Warum machst du einen Rückzieher? Als Revoluzzer hast du mir viel besser gefallen, stattdessen verteilst du plötzlich Streicheleinheiten, findest plötzlich Dinge gut, die im DMV ablaufen. Du kennst deine anderslautenden Beiträge?

@ Minigolfer1969
Hinschmeissen und aufhören ist der falsche Weg. Konstruktive Opposition und auch mal in einer Bundesversammlung die Traute haben aufzustehen und zu sagen: Nicht mit uns!!!

opc
23.03.2010, 17:48
@ immer.....

wieso ziehe ich mich zurück, die streicheleinheiten habe ich nur verteilt, damit meine schläge wieder besser ziehen ;-)

ach , ich dachte, ich sage auch mal etwas positives, damit ich nicht nur als meckerer da stehe.

ich sehe ja auch ab und an , etwas gutes , leider nicht immer und dann lasse ich es mir auch weiterhin nicht nehmen ;-)

babytroll
27.03.2010, 07:41
Blick zur DMV-Seite und dort unter Präsidium:

Immer noch 3 weiße Flecken

Vizepräsident Spitzensport
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Gleichstellungsbeauftragte

30 % unbesetzte Präsidiumsposten. Weiß jemand warum Reinhard Neitzke aufgehört hat ?

babytroll
27.03.2010, 08:22
Gerne auch via PN ....

Uwe Braun
27.03.2010, 15:40
Na ja, jedenfalls ist bemerkenswert, dass der Rücktritt der Gleichstellungsbeauftragten nunmehr - wenn auch relativ spät - auf der Homepage zur Kenntnis genommen wurde. Unkorrekterweise wird im Übrigen auf der DMV-Homepage nur von der Gleichstellungsbeauftragten gesprochen, wählbar ist nämlich nach § 10 Abs.1 Nr. 8 der Satzung auch eine männliche Person.

MJ
27.03.2010, 15:47
Kannst Dich ja bewerben ...

Uwe Braun
27.03.2010, 16:14
Vielen Dank für den Hinweis, aber eine Bewerbung schließe ich schon deshalb aus, weil ich - man mag mich für diese Ansicht prügeln - keinen Sinn darin sehe, ein das Amt auszufüllen.

Ich sehe - abgesehen aus den nachfolgend angeführten Gründen - absolut nicht, dass Frauen im Minigolfsport gegenüber Männern benachteiligt werden. So wird beispielsweise sicherlich niemand behaupten, dass Frauen bei der Besetzung von Vorstandsämern in Vereinen benachteiligt werden.

Bei anderer Gelegenheit hatte ich allerdings unter Hinweis auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die Auffasung vertreten, es könnte ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz vorliegen, weil in den überregionalen Ligen keine Frauen zusammen mit Männern in einer Mannschaft spielen dürfen. Das Thema wurde häufig bereits generell diskutiert, aber eigentlich nie befriedigend gelöst worden. Wenn sich in dieser Hinsicht der DMV sperrt, dann frage ich mich, welchen Sinn das Amt eines(r) Gleichtstellungsbeauftragen machen soll, wenn es ohnehin nicht erwünscht ist, bei einem zentalen Thema eine Gleichstellung herbeizuführen.

Geht es also nur darum, alibimäßig ein Amt zu besetzen?

opc
27.03.2010, 20:17
uwe

da sind wir ja einer meinung !

ein amt ohne sinn, wenn man etwas sinnvolles schaffen wollte, dann doch bitte sportwart herren ( der dann aber auch wirklich nur für männliche sportler ) und einen sportwart damen ( dieser dann nur für das weibliche geschlecht)

aber eine gleichstellungsbeauftragte braucht man bei uns so sehr , wie rote linien mitten auf dem berg !!!

DiStefano
28.03.2010, 21:09
Eine Gleichstellungsbeauftragte muss wahrscheinlich sein, sonst sind wir keine förderungswürdige Sportart. Und natürlich muss das eine Frau sein, sonst denkt der Förderer am Ende noch, dass im Minigolfsport die Frauen unterdrückt werden und hört zu fördern auf. Weg kann die Gleichstellungsbeauftragte erst, wenn es vom Staat keine Förderkohle mehr gibt, aber das ist vielleicht schon im Sommer Beschlusslage, wenn erst mal die NRW-Landtagswahl vorbei ist und die Politik offen zugibt, dass sie nix mehr für uns hat.

Uwe Braun
02.04.2010, 19:19
Nach der Satzung des DMV kann auch eine männliche Person das Amt des Gleichstellungsbeauftragten bekleiden. Eine andere Regelung dergestalt, dass nur Frauen gewählt werden können, würde kurioserweise wieder einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen. Der DMV wird insoweit sicherlich die richtige Formulierung gewählt haben.