Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Auto´s für Minigolfer


MJ
26.03.2010, 09:55
Kreis der Berechtigten wurde angepasst:

a) Schiedsrichter ab C-Lizenz
b) Mitarbeiter und Funktionäre von Minigolf-Vereinen
c) Trainer und Übungsleiter
d) Mitarbeiter und Funktionäre des Deutschen Minigolfsport Verbandes, sowie seiner Landesverbände
e) Kader- und Bundesligaathleten


Fragen?
Details unter: www.ass-team.net

MJ
30.03.2010, 18:15
http://www.minigolfsport.de/aktuelles_index.html

goligolem
30.03.2010, 22:42
Wo sind die Haken an diesem Sponsoring ??? Ich würde mal interessieren wer dieses Sponsoring nutzt und welche Erfahrung er damit gemacht hat.
Wenn ich sehe welcher Kreis dazu berechtigt ist schätze ich mal die teilnahmeberechtigte Zahl auf ca. 2000 Leute da ist doch bestimmt einer dabei der schon ein Fahrzeug hat oder hatte.

Ich hätte übrigens auch die Berechtigug aber nutze es nicht.

MJ
30.03.2010, 22:52
Über 50

goligolem
30.03.2010, 23:02
Dann wird sich doch sicher einer finden der was berichten kann vielleicht werden es ja dann mehr die dieses Sponsoring nutzen .

lessi
31.03.2010, 02:09
hi gooli

nutze es selber auch nicht bin aber mit einem mehrfachnutzer befreundet.
wenn du neuwagen fährst und nicht mehr als 20.000 km/jahr fährst kann man
billiger nicht autofahren, da in der leasingrate alles drin ist.
da bezahlst du im jahr weniger als dein neu gekauftes auto im jahr an wert
verliert inclusive versicherung.
ich würde das sofort auch machen, ich habe nur ein kleines kilometerproblem
(fahre mit jedem meiner autos deutlich mehr als 100.000 km im jahr).
deshalb kommt das für mich leider nicht in frage.
wende dich doch einfach an den markus oder sonst einen nationalspieler den du kennst.

grüsse, lessi

Laubigw13
31.03.2010, 09:02
Hallo,
Haken gibt es bei dem ganzen eigentlich keinen.
Bei mir gab es durch Vogel und Katzenscheisse zwei Lackschäden (Dach und Motorhaube). Da die heutigen Lacke nicht mehr so wiederstandsfähig gegen solche hinterlassenschaften sind, muß man halt solche Dinge sofort innerhalb eines Tages entfernen. Ich habe dies nicht sofort erledigt, deshalb war der Lack halt am *****.
Lakierkosten für alles zusammen rund 800.-
Wobei wenn man ein Auto neu kauft und dies nach einem Jahr auftritt man es auch nachlakieren läßt.
Gruß Holger

MJ
31.03.2010, 18:44
Ich selber fahre zwei ASS Fahrzeuge. Angeber, ja ich weiss :-))

Einfach mal beim Experten anrufen: http://www.ass-team.net/dialogcenter.html

MJ
02.04.2010, 13:54
„All Inclusive“-Leistungen (in der mtl. Rate enthalten):

• Kfz-Versicherung (Teil- und Vollkasko mit Selbstbehalt; TK mit € 300,- SB/ VK mit € 500,- SB)
• Kfz-Steuer
• Überführungs- und Zulassungskosten
• Rundfunkgebühr
• automatischer Fahrzeugtausch nach ca. 12 Monaten
• 20.000/ 30.000 km Freilaufl eistung pro Jahr (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich)
• gesetzliche Mehrwertsteuer
• Basisvertragslaufzeit: 1 Jahr mit Verlängerungsoption
• Übrigens: Es ist keine Anzahlung fällig!

Roter Hai
04.04.2010, 09:31
Hm .... also sooooo billig find ich die Angebote ja nun auch nicht. Wäre vermutlich für Fahranfänger am ehesten lukrativ, wenn man 175 % Versicherung zahlen muss und die Versicherung hier dann inclusive is.

lessi
04.04.2010, 18:44
@ roter hai

was ist bitte daran nicht billig?
wie machst du das damit das noch billiger oder genauso billig wird?
würde mich über tipps freuen.

gruss, lessi

Sommi
04.04.2010, 22:26
Hallo zusammen,

ich fahre jetzt meinen dritten ASS-Wagen und das nicht ohne Grund. Ich bin davon wirklich begeistert. Bei meinen beiden letzten Fahrzeug-Abgaben musste ich jeweils 80 Euro bezahlen. Einmal wegen einer kleinen Delle in der Tür, die mir wohl beim Supermarkt jemand reingedrückt haben dürfte und einmal wegen einer Schramme an der hinteren Stoßstange, die ich selber beim Einparken dummerweise reingefahren habe. Das sind Schäden, die ich bei einem Verkauf eines eigenen Wagens auch abgezogen bekäme (und evtl. zu einem anderen Kurs). Und wenn ich meinen eigenen Wagen an der Leitplanke ranschrammel oder mir einer seinen Einkaufswagen hineinschiebt ohne sich zu melden, kann ich mir auch überlegen, ob ich das reparieren lasse (und bezahle) oder letztlich die Wertminderung hinnehme. Fakt ist: zu Lasten meiner Geldbörse gehts auch beim eigenen Wagen letztlich immer.

Ein großer Vorteil ist meines Erachtens, dass man stets kalkulierbare Kosten für das Auto hat, weil man keine Reparaturen, Verschleissartikel usw. bezahlen muss. Wenn etwas am Wagen nicht in Ordnung sein sollte, gilt immer Neuwagen-Garantie bzw. gesetzliche Gewährleistung. Verschleissartikel hat man in einem Jahr Nutzung nie. Kosten für HU und AU fallen auch in einem Jahr nie an. Man ist zudem immer auf dem neusten Stand der Technik, was auch Spritverbrauch betrifft. Weiterhin ist man nie an ein Fahrzeug über ein Jahr hinaus gebunden. Das heisst, wobei man sich bei einem selbst gekauften Fahrzeug vielleicht nach ein paar Tagen/Wochen/Monaten ärgert (z. B. Ausstattung, Bedienung, Handling, Verbrauch usw.) und das normalerweise noch einige Jahre "ertragen" muss, weiss ich, dass ich das nach Vertragsablauf durch Fahrzeugwechsel wieder selbst ändern kann. Nicht zu vergessen: keine Anzahlung, keine Ballon-Rate, die man auf den Tresen blättern muss.

Was ich allerdings selber noch nicht durchschaut habe, ist, wie sich das ganze finanziell trägt und wovon ASS lebt. Unterm Strich kann mir das auch egal sein, wobei mich das schon mal interessieren würde. Vielleicht kann MJ dazu was sagen.

Auf alle Fälle sind die Preise, wenn man alles mal zusammen rechnet (aber auch wirklich alles!), nicht überzogen. Und ein gewisser "Luxus-Zuschlag" dafür, dass man sich jedes Jahr einen Neuwagen ohne Risiko gönnt, muss auch einkalkuliert werden. Aber ich finde, der hält sich in Grenzen.

Überdies müsste jemand mal ne Rechnung aufmachen, was sich bei Diesel-Fahrzeugen spart, obwohl die Kfz-Steuer deutlich höher ist. Ich kann jetzt keine Zahlen nennen und habe auch keine Zeit das zu errechnen. Aber das kann ja jeder interessierte Minigolfer mal gerne tun. Ich weiss nur, dass bei einer Nutzung von annähernd 20000 km der Diesel-Aufschlag bei ASS ein Witz ist.

In diesem Sinne, aus meiner Sicht: Daumen hoch!

Roter Hai
05.04.2010, 09:13
@ roter hai

was ist bitte daran nicht billig?
wie machst du das damit das noch billiger oder genauso billig wird?
würde mich über tipps freuen.

gruss, lessi


Naja - wenn ich mir die regulären Leasingraten von einigen der angebotenen Kleinwagen (wieso gibts eigentlich keine größeren Fahrzeuge ???) ansehe, sind die Preise teilweise um die 100 Euro billiger als bei ASS.

opc
05.04.2010, 09:47
man zahlt bei ass keine steuer und keine versicherung und auch keine sonderzahlung


@sommi,

die bekommen ganz andere ek preise als du.

ich weiß das zb vom zoll, da sind je nach anbieter rabatte bis zu 50 % drin, wenn du den wagen dann nach einem jahr verkaufst bekommst du das immer und du hast ja in dem einen jahr ja auch etwas gezahlt.

davon kann man dann leben ;-)

Roter Hai
05.04.2010, 09:55
man zahlt bei ass keine steuer und keine versicherung und auch keine sonderzahlung



Steuern und Versicherung machen aber bei einem Kleinwagen keine 1200 Euro/Jahr aus. ;) Und wenn man verpflichtet ist, irgendwelche Macken zu beseitigen, sind das ja auch noch zusätzliche Kosten, die obendrauf kommen.
Mein mistneuer Fiesta war auch erst ein paar Monate alt, als irgend ein unfähiger (und zudem noch feiger s4:-) ) Fahrer einen der hinteren Kotflügel derbe touchierte. So what - sieht zwar unschön aus, aber wozu soll ich das ausbeulen lassen ? Ein Auto ist dazu da, um von A nach B zu fahren - und das tut er auch mit Delle. ^^

opc
05.04.2010, 15:49
aber die sonderzahlung.

lessi
05.04.2010, 18:13
@ roter hai

na dann lies die werbung mal ein wenig genauer.
mondeo von ford ist also ein kleinwagen....ich krieg da eine ganze 5 köpfige
familie rein plus fahrräder für die kinder.
5er bmw oder 7er bmw sind natürlich gleiche grösse wie ein corsa.

erst schlaumachen ist meine empfehlung.

grüsse, lessi

Roter Hai
05.04.2010, 18:51
@ roter hai

na dann lies die werbung mal ein wenig genauer.
mondeo von ford ist also ein kleinwagen....ich krieg da eine ganze 5 köpfige
familie rein plus fahrräder für die kinder.
5er bmw oder 7er bmw sind natürlich gleiche grösse wie ein corsa.

erst schlaumachen ist meine empfehlung.

grüsse, lessi

7-er BMW oder Corsa oder Mondeo macht für mich keinen Unterschied. In keins der Autos passt ne sechsköpfige Familie samt 3 Hunden rein. ^^
Mit groß meine ich z.B. nen Galaxy, Sharan oder i-was anderes in der Art. :rolleyes:

Davon mal abgesehen seh ich da nix von BMW oder Ford Mondeo ...

Laubigw13
05.04.2010, 19:20
Mit einer einfachen Schiedsrichter Lizenz bekommst du den Citroen C5, der entspricht dem Mondeo auf jedenfall.
Auch bekommst du einen Citroen Jumpy, der auch für dich Groß genug sein dürfte als 9-Sitzer.
Als Landeskaderspieler dann auch noch den 730 BMW,.
Gruß Holger

PS Mondeo anscheinend im Moment nicht im Angebot.

lessi
05.04.2010, 22:27
@ laubi

ein mannschaftskollege hat seinen mondeo vor gerade mal 8 monaten bekommen (sein 2.).
wenn der jetzt raus ist, schade eigentlich, aber für den hai ja eh egal.
es gibt auf alle fälle auch grössere autos als fiesta/corsa.

gruss, lessi

lessi
05.04.2010, 22:48
@ roter hai

wenn du deinen "mistneuen" fiesta bei irgendwem anders least und ihn zurückgibst
musst du die beulen und mehrkilometer auch bezahlen.
wenn du deinen "mistneuen" fiesta nach einem jahr verkaufst, weil du einen neuen haben willst,
wirst du deutlich weniger geld bekommen als du bezahlt hast.
ausserdem musst du bei ass keine anzahlung leisten , was du bei anderen leasingunternehmen musst, damit du in den genuss von 100 € raten kommst.
das ist einfach ein richtig gutes angebot, was mittlerweile für fast jeden minigolfer
in frage kommt.
(und die marketing hat auch noch was davon)

gruss, lessi