PDA

Vollständige Version anzeigen : Beschluß der Gesellschafterversammlung der Minigolf Marketing GmbH


MJ
26.03.2010, 15:46
...
18 Vergünstigte Darlehen an Vereine zum Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz
Der Vorschlag zur Förderung wirtschaftlicher Existenzen der Vereine ist den Delegierten
vorab zugegangen.
Markus Janssen erläutert Änderungsvorschläge des Beirates: Da es um eine Teilfinanzierung
geht, legt der Beirat Wert darauf, dass eine Prüfung des Vorhabens durch eine
unabhängige Stelle vorgelegt wird. Dazu muss auch die Darstellung der Eigenmittel geprüft
werden. Der Beirat schlägt eine Deckelung auf 50.000 Euro für das Jahr 2010 und
auf 20.000 Euro für den Einzelfall vor.
Die Steuerkanzlei empfiehlt, ausgegebene Darlehen mit 1,5% über dem Basiszins der
EZB zu verzinsen (derzeit insgesamt 1,62% p.a.)
Zimmermann erläutert, dass hier Risiken entstehen, eine private Bürgschaft ist nicht
vorgesehen. Der Beirat macht sich ein fundiertes Gesamtbild, bei positiver Prüfung geht
man dann das Restrisiko bewusst ein.
Der DMV wird sich bei der Abstimmung enthalten, weil die Landesverbände nicht majorisiert
werden sollen.
Fragen von Wolfgang Reiß und Gerd Zeller werden beantwortet.
Die Vorlage wird mit 45 Stimmen bei 3 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen (zuzügl.
der DMV-Anteile) angenommen.

...

Uwe Braun
26.03.2010, 16:21
Ebenso knapp formuliert:

1. "Der Vorschlag zur Förderung wirtschaftlicher Existenzen der Vereine" wird den meisten Auwianern - und da geht es mir nicht anders - unbekannt sein. Wenn man das Thema in diesem Forum anspricht, dann sollte dieser Vorschlag deshalb zum besseren Verständnis meines Erachtens auch bekannt gegeben werden, wenn schon - unüblicherweise - ein Beschluss der Gesellschafterversammlung hier cora publikum auszugsweise zitiert wird.

2. Vermisse ich die Botschaft, die mit der auszugsweisen Zitierung des Gesellschafterbeschlusses verbreitet werden soll.

babytroll
27.03.2010, 07:39
Die Botschaft wird sein: Vereine bitte melden, Onkel Markus gibt euch Kohle. :D

Uwe Braun
27.03.2010, 15:08
Sehe diese Botschaft nicht, aber selbst wenn: Auf welcher rechtlichen Grundlage soll denn "Onkel Markus" "Kohle" an die Vereine zahlen können sollen und nach welchen Kriterien soll das funktionieren. "Onkel Markus" könnte nach entsprechender Beschlusslage ohnehin nur Gelder an die Verbände verteilen.

MJ
27.03.2010, 15:32
Botschaft:
Vergünstigte Darlehen an Vereine zum Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz!!!

Rechtliche Grundlage:
Beschluß der Gesellschafterversammlung!!!

Voraussetzungen:
Wille und gutes Erscheinungsbild des Vereins!!!

Uwe Braun
27.03.2010, 16:32
MJ schrieb u.a.:

"Botschaft:
Vergünstigte Darlehen an Vereine zum Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz!!!"

Das ließt sich so, als wenn sich Vereine ohne Sinn und Verstand gründen würden. Welcher Verein kann sich gründen, ohne wirtschaftlich existieren zu können, oder umgekehrt gefragt, gibt es Vereine, die ohne eine solche Grundlage geschaffen werden? Sicherlich nicht. Somit kann man doch nur über Vereine sprechen, die sich zwar mit einem finanziellen Hintergrund gegeründet haben, aber - aus welchen Gründe auch immer - notleidend geworden sind.

Und ohne das Satzungswerk durchgesehen zu haben bin ich der Überzeugung, dass der DMV nicht berechtigt ist, einzelne, vermeintlich notdürftig gewordene Vereine finanziell zu unterstützen. Ansonsten sage mir bitte, wo das konkret stehen soll.

Laubigw13
27.03.2010, 17:22
Hallo Uwe,
es ist gedacht das Vereine welche bis jetzt noch keine eigene Anlage haben, durch diesen Zinsgünstigen Kredit sich einen eigenen Platz anschaffen.

Nach ein paar Jahren muß das Geld dann zurückgezahlt sein.
Es ist aber einfacher 1,6 % Zins aufzubringen wie 4 oder 5 bei einer Bank.
Gruß Holger

lemmiwinks
27.03.2010, 21:02
Hallo Uwe,
es ist gedacht das Vereine welche bis jetzt noch keine eigene Anlage haben, durch diesen Zinsgünstigen Kredit sich einen eigenen Platz anschaffen.

Nach ein paar Jahren muß das Geld dann zurückgezahlt sein.
Es ist aber einfacher 1,6 % Zins aufzubringen wie 4 oder 5 bei einer Bank.
Gruß Holger

Ist das mit Blick auf Umfang und Art des Darlehens (unbesichert) nicht ein wenig zu optimistisch?

MJ
28.03.2010, 08:08
@Uwe

das Satzungswerk einer GmbH ist wohl das HGB, oder?

DiStefano
28.03.2010, 20:51
In erster Linie das GmbH-Gesetz. Kaufmann?

Meiner Meinung nach für die Vereine, die es schaffen, sich einen solchen Kredit zu ergattern, ziemlich gut. Aus deren Sicht: Danke, DMV!

Aus Sicht des DMV relativ mutig - schließlich weiß seit gut anderthalb Jahren jeder, was nach dem Ausleihen von Geld alles passieren kann. Jemand, der es nicht schafft, einen Vier- bis Fünfprozenter der Sparkasse zurückzuführen, tut sich sicher auch mit einem Anderthalbprozenter des DMV nicht ganz einfach. Wie gesagt, ein mutiges Geschäftsmodell in einer eher rückläufigen Sportart...

Wenn die Gesellschafter so was beschlossen haben: wie sieht dann die geplante Refinanzierung aus - sprich: woher kommen denn eigentlich auf einmal die zu verteilenden Gelder? Werden die auch irgendwo aufgenommen (etwa beim Staat oder bei Privatinvestoren)? Risiko, Risiko...

Oder hat der DMV etwa zuviel Geld auf der hohen Kante? Dann wäre es doch mal an der Zeit für eine Beitragssenkung oder eine Zurücknahme der Ball-Lizenzgebühren. Das wäre doch sicherlich nix: die Mitglieder zahlen mehr, als für den Sportbetrieb eigentlich gebraucht wird, und der DMV verleiht es über seine GmbH nach seinem Gusto (Stichwort "fundiertes Gesamtbild") an einzelne Vereine...

ReDiMa
29.03.2010, 11:24
@DiStefano
Spätestens wenn sich Nestle Schöller mal als Sponsor verabschiedet und die 50000,- Euro fehlen, wird der DMV nach jedem Cent greifen, den er bekommen kann.

DiStefano
30.03.2010, 12:49
Trotzdem wüsste ich (und sicher nicht nur ich!) gerne, woher die Mittel stammen.

Laubigw13
30.03.2010, 13:31
Nicht aus der Bahn oder Ball-lizenzierung
und schon gar nicht aus den Mitgliedsbeiträgen.
HeHeHee :p

Uwe Braun
02.04.2010, 19:11
Fragen bleiben, nämlich u.a.:

1. Darf der DMV bzw. die Marketing GmbH im Hinblick auf die Satzung bzw. dem Gesellschaftsvertrag un dem damit begründeten Gesellschaftszweck überhaupt als Darlehnsgeber in Erscheinung treten, mit anderen Worten: Wurden DMV und die Marketing GmbH gegründet, um Kredite zu vergeben? Sicherlich nicht.

2. Wenn ja, nach welchen Kriterien sollen Darlehen vergeben werden können, gibt es dazu klare Richtlinien, die auch im Hinblick auf eine mögliche Wettbewergsverzerrung insbesondere im überregionalen Bereich, soweit das Angebot entgegen der Erklärung auch für bereits länger bestehende Vereine gelten sollte, wichtig und unerlässlich sind?

3. "Zum Aufbau einer wirtschaftlichen Existenz" - so MJ in dem ersten Beitrag - kann doch eigentlich nur bedeuten, dass man Vereine unterstützen will, die bereits bei der Vereinsgründung finanzielle Probleme haben. Welcher Verein gründet sich, wenn er hierzu nicht finanziell in der Lage ist und kennt gegebenfalls das Darlehensangebot des DMV bzw. der Marketing GmbH? Wohl kaum.

4. Darf der DMV bzw. die Marketing GmbH einzelne Vereine unterstützen, obwohl deren Ansprechpartner die Landesverbände sind?

5. Offensichtlich erwirtschaftet die Marketing GmbH mittlerweile Überschüsse, was zum einen begrüßenswert ist und zum anderen sicherlich maßgeblich auf die insoweit vorzügliche Arbeit des DMV-Präsidenten zurückzuführen ist. Über den Verwendungszweck sollte man jedoch noch einmal nachdenken, wie wäre es, wenn man die Entwicklung im Bereich des Breitensports finanziell mehr fördern würde?

6. Was bleibt ist die Feststellung, dass die Gesellschafterversammlung der Marketing GmbH einen gut gemeinten Beschluss gefasst hat, dessen Umsetzung allerdings die erwähnten Fragen aufwirft.

Laubigw13
02.04.2010, 20:04
Es gibt in Deutschland immer noch etliche Vereine, welche keine eigene Anlage haben.
Diese Vereine leben von den Mitgliedsbeiträgen ihrer Mitglieder.
Diesen Vereinen soll mit einem Darlehen geholfen werden zu einer eigenen Anlage zu kommen.
Gruß Holger

wate
03.04.2010, 06:28
Das ist sicher richtig, Holger, allerdings hat Uwe etwas geschrieben, das nachdenkenswert ist:

Über den Verwendungszweck sollte man jedoch noch einmal nachdenken, wie wäre es, wenn man die Entwicklung im Bereich des Breitensports finanziell mehr fördern würde?


Wenn man Mitglieder verliert, ist es natürlich lobenswert, Vereinsgründungen zu unterstützen. Besser wäre es, zunächst die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich die Mitglieder wohlfühlen, ihnen ein entsprechendes Breitensportangebot zu machen. Was nützen mir neue Vereine, wenn nach dem ersten Enthusiasmus den Mitgliedern nach kurzer Zeit ebenfalls der Spaß vergeht? Insofern würde ich in diese Aufgabe investieren, denn es ist eine Investition in die Zukunft. Praktisches Beispiel: Für Schulaktionen könnte Minigolf-Equipment gesponsort werden. Oder man könnte sich wegen Verbreitung der Minigolfcard professionelle Hilfe suchen. Flickschusterei an den Symptomen vorbei ist nur auf den ersten Blick verlockend.

Uwe Braun
03.04.2010, 17:38
Laubigw13 schrieb: "Es gibt in Deutschland immer noch etliche Vereine, welche keine eigene Anlage haben.
Diese Vereine leben von den Mitgliedsbeiträgen ihrer Mitglieder.
Diesen Vereinen soll mit einem Darlehen geholfen werden zu einer eigenen Anlage zu kommen.
Gruß Holger"

Kannst Du mir konkret sagen, wieviel Vereine Eigentümer im wahrsten Sinne des Wortes der Anlage sind, auf der sie spielen? Wir haben beispielsweise einen Pachtvertrag mit der Stadt Bottrop, der uns zwar viele Freiräume ermöglicht, aber auch Pflichten beinhaltet, die wir allerdings auch angesichts der günstigen Konditionen gern erfüllen. Ich gehe davon aus, dass Vertragsgestaltungen wie bei uns oder in ähnlicher Form das überwiegende Modell darstellen und nicht der Erwerb eines Grundstücks nebst Bau einer Anlage und eines Vereinsheims, oder?

wate
03.04.2010, 17:52
Viele Besitzer einer Minigolfanlage überlegen sich gründlich, ob sie sich mit einem Minigolfverein die Laus im Pelz holen. :D Von Vereinsminigolfern können die nicht leben (gewollte Sonderkonditionen, Freßpakete werden mitgebracht, Publikum wird verscheucht, Platz muss immer mal wieder wegen Turnieren gesperrt werden .... :D)

Uwe Braun
03.04.2010, 18:02
Stimmt, und warum sollten Geschäftsleute, die von dem Betrieb einer Anlage kräftige Gewinne erwarten, ihre Anlage an einen Verein verkaufen?

ReDiMa
03.04.2010, 18:16
Das ist sicher richtig, Holger, allerdings hat Uwe etwas geschrieben, das nachdenkenswert ist:



Wenn man Mitglieder verliert, ist es natürlich lobenswert, Vereinsgründungen zu unterstützen. Besser wäre es, zunächst die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich die Mitglieder wohlfühlen, ihnen ein entsprechendes Breitensportangebot zu machen. Was nützen mir neue Vereine, wenn nach dem ersten Enthusiasmus den Mitgliedern nach kurzer Zeit ebenfalls der Spaß vergeht? Insofern würde ich in diese Aufgabe investieren, denn es ist eine Investition in die Zukunft. Praktisches Beispiel: Für Schulaktionen könnte Minigolf-Equipment gesponsort werden. Oder man könnte sich wegen Verbreitung der Minigolfcard professionelle Hilfe suchen. Flickschusterei an den Symptomen vorbei ist nur auf den ersten Blick verlockend.


Hallo Walter,

wichtige Sachen, die der Wahrheit entsprechen, werden gerne überlesen !!

Ob mit Absicht oder nicht, ist hier die Frage !?

Laubigw13
03.04.2010, 19:20
Das ist sicher richtig, Holger, allerdings hat Uwe etwas geschrieben, das nachdenkenswert ist:



Wenn man Mitglieder verliert, ist es natürlich lobenswert, Vereinsgründungen zu unterstützen. Besser wäre es, zunächst die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich die Mitglieder wohlfühlen, ihnen ein entsprechendes Breitensportangebot zu machen. Was nützen mir neue Vereine, wenn nach dem ersten Enthusiasmus den Mitgliedern nach kurzer Zeit ebenfalls der Spaß vergeht? Insofern würde ich in diese Aufgabe investieren, denn es ist eine Investition in die Zukunft. Praktisches Beispiel: Für Schulaktionen könnte Minigolf-Equipment gesponsort werden. Oder man könnte sich wegen Verbreitung der Minigolfcard professionelle Hilfe suchen. Flickschusterei an den Symptomen vorbei ist nur auf den ersten Blick verlockend.

Hallo Wate,
einerseits hast du ja recht.
Die Minigolfmarketing will mit dieser Aktion jedoch kein Geld ausgeben, sondern bei Vereinen parken, für schlechtere Zeiten.

Laubigw13
03.04.2010, 19:31
@ Uwe Braun

Das Gelände, auf denen die Minigolfplätze gebaut sind, werden wohl überwiegend den Gemeinden gehören und via Erbpacht an die Vereine verpachtet sein.
Aber die darauf befindlichen Bahnen und Gebäude gehören den Vereinen.
In Baden gibt es 12 Anlagen die so in Vereinsbesitz sind.

Gruß Holger

wate
04.04.2010, 07:14
Hallo Wate,
einerseits hast du ja recht.
Die Minigolfmarketing will mit dieser Aktion jedoch kein Geld ausgeben, sondern bei Vereinen parken, für schlechtere Zeiten.

Ich war bei der Beschlussfassung dabei, Holger. ;)

MJ
04.04.2010, 19:16
Die Möglichkeit des Darlehens schliesst eine Unterstützung des Breitensports doch überhaupt nicht aus. Es geht beides.
Es geht bei dem Darlehen doch nur um 50.000 €.

Wer hätte den eine Idee?

Der.Kai
05.04.2010, 18:43
Die Möglichkeit des Darlehens schliesst eine Unterstützung des Breitensports doch überhaupt nicht aus. Es geht beides.
Es geht bei dem Darlehen doch nur um 50.000 €.

Wer hätte den eine Idee?

nur !!!!!!! woher kommt das geld den ?

Der.Kai
06.04.2010, 10:39
woher stammt das geld ?

Rolf Lenk
06.04.2010, 13:38
woher stammt das geld ?

Dumme Frage: Beiträge, Lizenzgebühren, u.s.w. :rolleyes:

cash
06.04.2010, 14:35
Hallo,

nun gibt die MM Vereinen die Möglichkeit sich auf eigene Beine zu stellen und von Platzbesitzern unabhängig zu sein, was dem Sport zugute kommt,

und schon sind die immer und ewig gleichen Meckerer und Motzer zur Stelle um das schlecht zu reden/schreiben.

Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.

Und die Fördertöpfe über die Landessportbunde werden bei der öffentlichen Haushaltslage bestimmt auch nicht mehr (so) gefüllt sein.

Natürlich gehe ich davon aus, das die MM eine betriebwirtschaftliche Prüfung vornimmt, und kein Geld von vornherein vernichtet, wobei ein Kredit immer ein wirtschaftliches Risiko darstellt.

Aus meiner Sicht, immer weiter so, lieber das Geld den Vereinen über diesen Weg zur Verfügung stellen, als irgendwo anders für ausgeben.

Rolf Lenk
06.04.2010, 14:56
Das hat doch mit Meckern und Motzen nichts zu tun, es ist nur eine simple Frage gestellt worden und darauf ist hypothetisch - aus unberufenem Mund - geantwortet worden.

cash
06.04.2010, 15:07
Das hat doch mit Meckern und Motzen nichts zu tun, es ist nur eine simple Frage gestellt worden und darauf ist hypothetisch - aus unberufenem Mund - geantwortet worden.

"Kaum hängt man eine Jacke hin, zieht sie sich auch einer an"

Die Frage war und ist berechtigt, nur sollte darauf wer antworten, der es weiss.

Und in Deiner ersten Antwort : Lizenzgebühren, Beiträge usw. steht nichts von unberufenen Mund oder Vermutungen deinerseits. Auch ein sarkastisches Smiley ändert daran nichts.

Es kommt nicht nur drauf an was man sagt, sondern auch wie.

Rolf Lenk
06.04.2010, 15:38
"Kaum hängt man eine Jacke hin, zieht sie sich auch einer an".

Dann sollte man auch dazu schreiben wen man meint, ansonsten passiert es immer wieder das der Falsche sich die Jacke anzieht.
Humor ist wenn man trotzdem lacht, leider leiden manche Leute an Humorlosigkeit.

DiStefano
06.04.2010, 16:01
@cash
Der Verbandsvorgänger des DMV ist vor allem deswegen fast pleite gegangen, weil zu viele Verbandsangehörige immer alle Finanzsachen, die sie nicht wirklich bis in alle Einzelheiten verstanden hatten, einfach abgenickt haben und weil zu wenige da waren, die zum richtigen Zeitpunkt kritisch hinterfragt haben. Aus dieser Ära sind immer noch Beteiligte da.

Viele kritisieren nicht aus purer Lust an der Meckerei, wie dies immer unterstellt wird, sondern weil sie zu den ganz Wenigen gehören, die die Pferdefüße sehen. Beispielsweise könnte die Tatsache, dass die Frage nach der Herkunft der Mittel immer noch nicht beantwortet ist (insbesondere nicht von MJ, der es doch auf jeden Fall wissen müsste), ein Indiz dafür sein, dass möglicherweise etwas faul ist.

Handelt es sich um übrig gebliebene Beitragsgelder, gibt der DMV damit indirekt zu, dass es ein Missverhältnis zwischen Verbandseinnahmen und Ausgaben für den Sportbetrieb gibt (nur so kommt man schließlich in die Situation, Gelder "parken" zu müssen). Handelt es sich nicht um Beitragsgelder, ist es noch interessanter zu wissen, wer der Investor ist und warum er gerade diese Anlagekonstruktion gewählt hat.

DiStefano
06.04.2010, 16:14
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.


Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.

Der.Kai
06.04.2010, 16:14
rolf war es damals nicht so das die vereine pro mitglied 10.- dm zahlen musten/sollten ? war doch so oder !! also noch mal wo kommt das geld her .

lessi
06.04.2010, 16:33
@ di stefano

vielleicht fühlt sich auch keiner der gemeinten angesprochen und sieht nicht die notwendigkeit
hier in der bild die finanzen öffentlich zu machen (würde ich jedenfall auch nicht tun).

nur sollte doch unterschieden werden zwischen der mm und dem dmv.
meines wissens nach bezahlt mein verein beiträge an den dmv und nicht an die marketing.
alle geschäfte , die der dmv tätigt ,werden über die merketing abgewickelt (car leasing, schöller
etc.).
vor ein paar jahren war die marketing praktisch pleite, jetzt wirft sie gewinne ab dank einer
vernünftigen leitung.
sollte irgendwas nicht stimmen bitte ich um berichtigung.

gruss, lessi

DiStefano
06.04.2010, 16:36
Das heißt, du kennst genau die satzungsmäßigen Verbindungslinien zwischen DMV und der MM? Und könntest erklären, wie auftretende Finanzdefizite hin- und hergeschoben werden können?

lessi
06.04.2010, 16:38
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.

nochmal hi

schon mal versucht als gemeinnütziger verein einen kredit zu bekommen?
wir schon.
gute zahlen, potente partner.....und nix wars.
begründung: kein kredit an einen gemeinnützigen verein, da der sich ja jederzeit
auflösen kann und dann steht der kreditgeber da und schaut in die röhre.

gruss, lessi

lessi
06.04.2010, 16:42
@ di stefano

nein , kenne ich nicht.
kenne nur auch den ein oder anderen involvierten.
und bei denen bin ich mir sicher , dass da nichts "faul" ist.

gruss, lessi

DiStefano
06.04.2010, 16:42
Und was daran sollte anders sein, nur weil der Kapitalgeber eine Minigolfgesellschaft und keine Bank ist?

lessi
06.04.2010, 17:27
sag ich dir gern....

eine bank hat sich nicht auf die fahnen geschrieben den minigolfsport
zu fördern und ein verband hat nicht das ziel geld zu machen.

ich verstehe diese kredite , die bis jetzt ja noch niemand in anspruch genommen hat,
als ein angebot an vereine sich finanziell und logistisch selbsständig zu machen.
da die beträge begrenzt sind wird kein verein eine 100 % finanzierung durch
die mm bekommen.
aber ein ordentlicher fast-zu-null-kredit hilft manchmal kolossal bei der finanzierung
einer solchen massnahme.
und da noch andere geldmittel einfliessen müssen in eine solche geschichte ist die mm
nicht alleiniger risikoträger.

da bietet jemand an in unsere sportart zu investieren und schon wird wieder geldwäsche,
gelder hin und herschieben unterstellt.
die zeiten sind doch wohl seit zimmermann vorbei.

gruss, lessi

cash
06.04.2010, 18:17
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.

Also sehr viel Ahnung von Finanzen scheinst Du auch nicht zu haben. Ein Kreditausfall würde zur Insolvenz und Auflösung des Vereins führen, also nichts mit einfach mal die Bank wechseln!

Wir haben bei einem meiner früheren Vereinen mal einen Kredit über den Landessportbund erhalten, ein Teil als Zuschuss, ein Teil als Kredit (mit Bürgschaften besichert) und ein Teil der Investition musste aus Eigenmitteln erbracht werden (Wir haben ein neues Vereinshaus bauen müssen, da das Alte abgebrannt war).

An einen normalen Kredit war damals wie heute aufgrund der Konditionen und der Risikoabwägung bei Banken nicht zu denken....und ich weis wovon ich rede.

Die Herkunft der Mittel soll geklärt sein, die Frage hab ich ja als berechtigt angesehen, nur die unpassenden und blödsinnigen Antworten darauf nicht.

Ich glaube auch, dass MJ hier den entsprechenden Hinweis auf diese Möglichkeit geben wollte, Kreditverhandlungen, Offenlegung der finanziellen Verhältnisse des Vereins und evtl. auch der Bürgen, Sicherheitenstellung etc... sind sicher kein Thema im Forum.

Wenn schon Geld vorhanden ist, dann ist es besser man stellt es der Basis zur Verfügung (nach entsprechender Prüfung und natürlich entsprechend des Gesellschaftszwecks der MM und der Satzung es DMV) als es auf die hohe Kante zu legen und zur Zeit so gut wie keine Zinsen zu bekommen.

DiStefano
06.04.2010, 19:23
Also sehr viel Ahnung von Finanzen scheinst Du auch nicht zu haben. Ein Kreditausfall würde zur Insolvenz und Auflösung des Vereins führen, also nichts mit einfach mal die Bank wechseln!


Ich wollte nicht auf die Folgen des Kreditausfalls für den Kreditnehmer heraus, sondern auf die Folgen für den Kreditgeber (die Bank oder eben der Verband), bei welchem hohe Abschreibungen entstehen verbunden mit dem Zwang, das fehlende Geld wieder anderswo "einzuspielen".

DiStefano
06.04.2010, 19:26
Die Herkunft der Mittel soll geklärt sein,

Na dann sag doch mal an, woher deines Wissens nach die Mittel kommen.

cash
06.04.2010, 22:47
Es ist mir nicht bekannt, woher die MM die finanziellen Möglichkeiten hat, und im Gegensatz zu anderen spekuliere ich auch nicht darüber und äußere hier Vermutungen die man in den falschen Hals bekommen kann.

Die Frage der Herkunft der Mittel sollte die MM beantworten, wobei ich nicht weis, ob das Forum hier der richtige Platz ist. Ob die Mittel für diesen Zweck verwendet werden können, muss mit dem Gesellschaftszweck der MM übereinstimmen und durch die Gesellschafterversammlung beschlossen werden.

Soweit mir bekannt ist, sind die Gesellschafter der MM der DMV und die Landesverbände.
Also sollte auch ein Mitglied deines LV an der Gesellschafterversammlung teilgenommen haben. Frag doch einfach mal da nach, statt hier zu spekulieren.

Weiterhin bleibe ich dabei, das es gut ist, so die Basis zu unterstützen um entsprechende Strukturen zu schaffen, die den Sport weiter bringen, egal ob der Spitzensport oder der Breitensport davon profitiert.

Ferner glaube ich schon, dass die MM keinem Verein auf Zuruf mal eben Geld überweist, so wie das hier manchmal rüber kommt. Ich sehe das immernoch hier als Hinweis, dass diese Möglichkeit für Vereine besteht, jedoch die Modalitäten bestimmt nicht hier im Forum verhandelt werden.

Wenn du es genau wissen willst, dann stelle doch einfach mal proforma einen Antrag bei der MM, dann wirst du ja schomn sehen, was für Unterlagen benötigt werden und ob dann der Verein einfach Geld bekommt. Dann kannst du ja auch hier darüber berichten.

bärliner
07.04.2010, 07:25
Ich schicke gleich mal voraus, dass die Finanzen nicht mein Metier sind, daher auch nur mal eine grobe Antwort.
Woher DMV und MM Gelder bekommen und wofür sie diese ausgeben, lässt sich jederzeit im Haushaltsplan bzw. in der Bilanz ablesen. Diese Unterlagen stehen u.a. auch allen LV zur Verfügung.
Dem DMV-Präsidium und der Geschäftsführung der MM ist es innerhalb von 5 Jahren gelungen, aus der Situation einer drohenden Insolvenz nicht nur herauszukommen, sondern die MM auch genau zu dem zu machen, als was sie immer angedacht war, nämlich einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen, das seine Überschüsse für die Förderung des Minigolfsports einsetzt. Damit konnte der ursprünglich auf 10 Jahre angesetzte Sanierungsplan bereits in der halben Zeit umgesetzt werden. Die von den LV zur Verfügung gestellten Darlehen konnten ebenfalls vorfristig zurückgezahlt werden.
Insbesondere Markus ist es mit viel persönlichem Einsatz gelungen, Sponsoren und andere Einnahmequellen für den Verband bzw. die MM zu gewinnen. Die daraus resultierenden Einnahmen können nunmehr, nachdem die Altlasten getilgt sind, gezielt für die Sportförderung auf allen Ebenen verwendet werden. Die hier vorgestellten Darlehen an Vereine sind da nur ein Beispiel.

babytroll
07.04.2010, 10:27
Die Landesverbände haben wohlwollend zur Kenntnis genommen dass die Darlehen früher als geplant zurückgezahlt werden konnten. Ich persönlich habe keinen Zweifel an der diesbezüglichen Redlichkeit des Präsidiums. Bärliner beschrieb ja die Problematik mit der drohenden Insolvenz aus der Ära Schrod.

Auf der anderen Seite frage ich mich, warum trotz glänzendem Spitzensport der Vizepräsident Neitzke nicht mehr kandidieren wollte, warum trotz bester Öffentlichkeitsarbeit seit Bestehen des DMV der Pressewart Teupe nicht mehr kandidieren wollte und warum trotz toller Geschäftslage der Marketing der Geschäftsführer Janßen zum Ende des Jahres seinen Rücktritt erklärt hat. Nimmt man dann noch die Zusammenhänge um die Abwahl der Gleichstellungsbeauftragten Uschi Krämer hinzu scheint in der Führungsetage doch ziemlich Sand im Getriebe zu sein. Oder sind das alles ganz normale Vorgänge.

Wie passt das zusammen?

bärliner
07.04.2010, 10:53
Die Gründe, warum jemand nicht mehr für ein Amt kandidiert, kann nur jeder Betroffene selbst beantworten. Dazu gehören zeitliche Möglichkeiten ebenso dazu wie auch andere rein persönliche Gründe.
Aber natürlich gibt es in einem Gremium, das sich aus den unterschiedlichsten Persönlichkeiten zusammensetzt, auch immer Reibungspunkte, in der Sache ebenso wie auf persönlicher Ebene. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn nur so kann in der Summe auch vernünftige Arbeit geleistet werden, denn am wenigsten kommt etwas dabei heraus, wenn alle immer nur alles toll finden und sich immer nur lieb haben. Ob das aber jetzt bei den genannten Personen auch ein Grund war, nicht mehr zu kandidieren, kann ich natürlich nicht beantworten. Für mich wäre es keiner....
Sehr schade ist es natürlich, wenn es keine Nachfolger gibt, sofern mal ein Amtsinhaber nicht mehr weitermachen möchte oder kann. Hier besteht auf DMV-Ebene aber das gleiche Problem wie in vielen LV. Es gibt einfach zu wenig Leute, die nicht nur kluge Kommentare abgeben, sondern auch die Zeit dafür aufbringen, sich für andere und den Sport zu engagieren.

wate
07.04.2010, 10:54
@babytroll
Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Diese Grundsatzdebatte hatten wir in epischer Breite an anderer Stelle. Hier geht es einzig um den Beschluss der Gesellschafterversammlung der MM GmbH.

@bärliner
...ebenso wie auf persönlicher Ebene. Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn nur so kann in der Summe auch vernünftige Arbeit geleistet werden
Das würde ich so nicht unterschreiben.

MJ
07.04.2010, 19:32
@Cash

Sehr gute und treffende Zusammenfassung!

Michelino
08.04.2010, 17:20
@bärliner
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Ist die Frage, was besser ist - die totale Harmonie, einer gibt vor, die anderen tun tunlichst, was er sagt - hatten wir so ähnlich schon mal...
Oder: Der DMV ist möglichst aus allen Richtungen in seinem Präsidium präsent - und wir sind, so klein wir auch sind, ein ziemlich debattier- und konfliktfreudiger Haufen - siehe auch dieses Forum...;)
Dann sind die im Verband allgegenwärtigen Meinungsverschiedenheiten aber auch im Präsidium präsent und es ist schwieriger, Lösungen zu finden.
Es ist auch klar, dass dies nicht jedermanns/fraus Sache ist. Man muss mit Konflikten umgehen können und darf persönlich nicht übermäßig empfindlich sein, will man unter diesen Umständen längerfristig Präsidiumsmitglied bleiben und auch noch Spaß dabei haben.
Manches Aufhören wird aber auch einfach durch gesundheitliche Einschränkungen, Änderungen in der verfügbaren Freizeit (die natürlich auch vorhanden sein muss) oder auch in den persönlichen/beruflichen Lebensumständen verursacht (oder einer Kombination) - also nicht hinter jedem Aufhören "politische" Gründe suchen - die sind es nach meiner Erfahrung eher selten.
Nachdem ich nach 10 Jahren "harmonischem" Präsidium nunmehr weitere 7 Jahre angehängt habe, behaupte ich, die Leistungen des heutigen Präsidiums sind besser, gerade weil sehr viel unterschiedlichere Meinungen zusammen gebracht werden müssen.
Am deutlichsten wird das bei den Finanzen, wie hier diskutiert.

Uwe Braun
08.04.2010, 21:10
Lessi schrieb:"

@ di stefano

vielleicht fühlt sich auch keiner der gemeinten angesprochen und sieht nicht die notwendigkeit
hier in der bild die finanzen öffentlich zu machen (würde ich jedenfall auch nicht tun).

nur sollte doch unterschieden werden zwischen der mm und dem dmv.
meines wissens nach bezahlt mein verein beiträge an den dmv und nicht an die marketing.
alle geschäfte , die der dmv tätigt ,werden über die merketing abgewickelt (car leasing, schöller
etc.).
vor ein paar jahren war die marketing praktisch pleite, jetzt wirft sie gewinne ab dank einer
vernünftigen leitung.
sollte irgendwas nicht stimmen bitte ich um berichtigung.

gruss, lessi"

1. Der Geschäftsführer der GmbH selbst hat diese Diskussion entfacht, deshalb sollte man sich nicht über Nachfragen wundern.

2. Hier die Berichtigung: Die Spielberechtigungspauschale zahlen zumindest wir nicht an den DMV, sondern aufgrund entsprechender Rechnungserteilung an die GmbH, übrigens mit Mehrwertsteuer zuletzt mit 97,38 EUR . Bei anderen Vereinen, also auch bei Euch, wird das sicherlich nicht anders sein. Das zeigt nicht nur die naturgemäß bestehende enge Verbindung zwischen DMV und GmbH, vielmehr werden die Vereine durch die Einziehung der Beiträge durch die GmbH mit einer Mehrwertsteuer belastet, die nicht entstehen würde, wenn der DMV die Beiträge selbst einzieht. Auch diese - wenn auch geringfügige - Mehrbelastung ist durch das Regelwerk des DMV nicht gedeckt.

lessi
09.04.2010, 00:41
@ uwe braun

danke für die erkenntniserweiterung

Schamane
15.04.2010, 09:23
Ist die Frage, was besser ist - die totale Harmonie, einer gibt vor, die anderen tun tunlichst, was er sagt - hatten wir so ähnlich schon mal...
Oder: Der DMV ist möglichst aus allen Richtungen in seinem Präsidium präsent - und wir sind, so klein wir auch sind, ein ziemlich debattier- und konfliktfreudiger Haufen - siehe auch dieses Forum...;)
Dann sind die im Verband allgegenwärtigen Meinungsverschiedenheiten aber auch im Präsidium präsent und es ist schwieriger, Lösungen zu finden.
Es ist auch klar, dass dies nicht jedermanns/fraus Sache ist. Man muss mit Konflikten umgehen können und darf persönlich nicht übermäßig empfindlich sein, will man unter diesen Umständen längerfristig Präsidiumsmitglied bleiben und auch noch Spaß dabei haben.
Manches Aufhören wird aber auch einfach durch gesundheitliche Einschränkungen, Änderungen in der verfügbaren Freizeit (die natürlich auch vorhanden sein muss) oder auch in den persönlichen/beruflichen Lebensumständen verursacht (oder einer Kombination) - also nicht hinter jedem Aufhören "politische" Gründe suchen - die sind es nach meiner Erfahrung eher selten.
Nachdem ich nach 10 Jahren "harmonischem" Präsidium nunmehr weitere 7 Jahre angehängt habe, behaupte ich, die Leistungen des heutigen Präsidiums sind besser, gerade weil sehr viel unterschiedlichere Meinungen zusammen gebracht werden müssen.
Am deutlichsten wird das bei den Finanzen, wie hier diskutiert.

Zunächst mal finde ich es ziemlich bemerkenswert, daß der Präsident weder in der Frage der Rücktritte 3er Präsidiumsmitglieder, speziell zur unwürdigen Absägung der Gleichstellungsbeauftragten oder zu diesen Punkten hier öffentlich Stelung bezieht und offensichtlich andere für sich reden läßt. Wer mir jetzt weismachen will, daß der Präsident im Auwi nicht mitliest der soll seine Hose weiter mit der Beißzange anziehen. Wenn das nächste Minigolf-Magazin rauskommt wird der Präsident (so wie ich ihn einschätze und kennengelernt habe) auch dort tunlichst schweigen und andere vorschicken. Zum Demokratieverständnis dieses Präsidenten: Für den Fall das andere nicht nach seiner Pfeife tanzen droht er mit Rücktritt (siehe Bundesversammlung vor 1 Jahr). Seine Machtpolitik betreibt er hintenrum, streut mal was dahin, streut mal was dorthin.

Noch zwei Sachen: Du brüstest dich immer damit, seit 1000 Jahren im Präsidium zu sein. Was hast du denn konkret erreicht oder bewirkt in dem dir anvertrauten Amt? Gut das du jetzt unterteilst in die Ära Schrod und die Ära Zimmermann. Ich hatte dir vor Jahren schon mal geschrieben, daß ich es für einen schlechten Witz gehalten habe, das jemand der die Misere unter Schrod mitzuverantworten hatte, vom neuen Präsi übernommen wurde. Vielleicht war das ja - und jetzt komme ich zu 2. Sache - der Grund warum mich der Admin hier rausgeschmissen hat und ich mich nicht mehr unterm alten Nick anmelden darf.

Auf die nächsten 1000 Jahre dann!

cash
15.04.2010, 09:41
Das Thema hier war glaube ich Minigolfmarketing und der entsprechende Entschluss, den MJ hier eingestellt hat.

Macht ein eigenes Thema auf oder nutz das Thema Bundesversammlung dazu.

Wir müssen nicht in jedem Thema allgemein über das Präsidium diskutieren.

bärliner
15.04.2010, 09:57
@ schamane:
Das sind ja wirklich merkwürdige Auffassungen. Soweit ich weiß, gehört es nicht zu den Pflichten eines Minigolfers, auch nicht eines Minigolf-Fuktionärs, sich bei auwi anzumelden und zu jedem Sch... seinen Kommentar abzugeben. Und der Präsident ist hier nunmal nicht registriert, also wird man auch vergeblich auf entsprechende Statements warten.
Michael und ich sind hier auch keine Stellvertreter für irgendwen oder irgendetwas, sondern wir machen hier einfach so aus Spaß (ja - den haben wir wirklich!) mit und vertreten unsere ganz persönliche Meinung zu den Themen, die uns interessieren. Das war in meinem Fall übrigens auch schon so, bevor ich in das DMV-Präsidium gewählt wurde.
Was ein Amtsinhaber gemacht oder erreicht hat, wird jedes Jahr bei der BV zur Diskussion gestellt. Und wenn das nicht dem entspricht, was die LV-Vertreter sich erwartet haben, besteht alle zwei Jahre die Möglichkeit, dies auf dem Stimmzettel durch Nichtwahl auszudrücken. Wenn also jemand schon sehr lange im Amt ist, spricht das nicht unbedingt gegen ihn...

Schamane
15.04.2010, 10:15
Wie lange war AS im Amt? 10 Jahre - auch recht lange wenn man bedenkt was rausgekommen ist. Wie lange jemand im Amt ist ist nicht unbedingt entscheidend ob er auch gute Arbeit geleistet hat. Leider reißt sich niemand um Posten, weshalb ebend immer die gewählt werden die schon dran sind. Es sei denn sie wollen nicht mehr.

Schamane
15.04.2010, 10:17
Das Thema hier war glaube ich Minigolfmarketing und der entsprechende Entschluss, den MJ hier eingestellt hat.

Macht ein eigenes Thema auf oder nutz das Thema Bundesversammlung dazu.

Wir müssen nicht in jedem Thema allgemein über das Präsidium diskutieren.

Sorry aber hier haben sich die Themen vermischt.

Schamane
15.04.2010, 10:36
Und der Präsident ist hier nunmal nicht registriert, also wird man auch vergeblich auf entsprechende Statements warten.


Dann bin ich mal auf sein Statement im Minigolf-Magazin gespannt. Wann kommt das übrigens heraus?

Ich schrieb hierzu vorhin:

Wenn das nächste Minigolf-Magazin rauskommt wird der Präsident (so wie ich ihn einschätze und kennengelernt habe) auch dort tunlichst schweigen und andere vorschicken.

wate
15.04.2010, 11:34
Zunächst mal finde ich es ziemlich bemerkenswert, daß der Präsident weder in der Frage der Rücktritte 3er Präsidiumsmitglieder, speziell zur unwürdigen Absägung der Gleichstellungsbeauftragten oder zu diesen Punkten hier öffentlich Stelung bezieht und offensichtlich andere für sich reden läßt. Wer mir jetzt weismachen will, daß der Präsident im Auwi nicht mitliest der soll seine Hose weiter mit der Beißzange anziehen. Wenn das nächste Minigolf-Magazin rauskommt wird der Präsident (so wie ich ihn einschätze und kennengelernt habe) auch dort tunlichst schweigen und andere vorschicken. Zum Demokratieverständnis dieses Präsidenten: Für den Fall das andere nicht nach seiner Pfeife tanzen droht er mit Rücktritt (siehe Bundesversammlung vor 1 Jahr). Seine Machtpolitik betreibt er hintenrum, streut mal was dahin, streut mal was dorthin.

Noch zwei Sachen: Du brüstest dich immer damit, seit 1000 Jahren im Präsidium zu sein. Was hast du denn konkret erreicht oder bewirkt in dem dir anvertrauten Amt? Gut das du jetzt unterteilst in die Ära Schrod und die Ära Zimmermann. Ich hatte dir vor Jahren schon mal geschrieben, daß ich es für einen schlechten Witz gehalten habe, das jemand der die Misere unter Schrod mitzuverantworten hatte, vom neuen Präsi übernommen wurde. Vielleicht war das ja - und jetzt komme ich zu 2. Sache - der Grund warum mich der Admin hier rausgeschmissen hat und ich mich nicht mehr unterm alten Nick anmelden darf.

Auf die nächsten 1000 Jahre dann!

Zu Deinem letzten Absatz: Ich habe seit 1996 zwei Leuten die "rote Karte" gezeigt. Der eine überfiel das Forum nachts mit sexistischen Auswürfen, und der andere verstieß massiv gegen die Forumsregeln. In beiden Fällen hatte ich das im Forum bekannt gemacht. Da ich nicht weiß, wer Du bist und unter welchem Namen Du Dich angemeldet hattest, kenne ich die Gründe nicht, warum Dir die Anmeldung unter Deinem alten Nickname nicht mehr möglich ist. Es gibt 3 Möglichkeiten: 1. Du hast Deinen Nick oder Dein Passwort vertüttelt und falsch eingegeben, 2. Der Auwiserver verschickt in regelmäßigen Abständen aus Sicherheitsgründen die Aufforderung, ein neues Passwort zu wählen und Du bist dieser Aufforderung nicht nachgekommen, 3. Du hattest Dich im "alten" Forum (vor 2006) angemeldet. Nach Serverwechsel 2006 konnten die Anmeldedaten nicht übernommen werden.

Bevor Du mir also unterstellst, ich hätte Dich hier "rausgeschmissen", hättest Du vielleicht mal das Impressum bemühen und mir eine Mail schicken können, um zu klären, warum der alte Nick nicht mehr funktioniert. Ich bekomme immer wieder solche Anfragen und habe in allen Fällen spontan geholfen.

Der.Kai
15.04.2010, 15:06
Zunächst mal finde ich es ziemlich bemerkenswert, daß der Präsident weder in der Frage der Rücktritte 3er Präsidiumsmitglieder, speziell zur unwürdigen Absägung der Gleichstellungsbeauftragten oder zu diesen Punkten hier öffentlich Stelung bezieht und offensichtlich andere für sich reden läßt. Wer mir jetzt weismachen will, daß der Präsident im Auwi nicht mitliest der soll seine Hose weiter mit der Beißzange anziehen. Wenn das nächste Minigolf-Magazin rauskommt wird der Präsident (so wie ich ihn einschätze und kennengelernt habe) auch dort tunlichst schweigen und andere vorschicken. Zum Demokratieverständnis dieses Präsidenten: Für den Fall das andere nicht nach seiner Pfeife tanzen droht er mit Rücktritt (siehe Bundesversammlung vor 1 Jahr). Seine Machtpolitik betreibt er hintenrum, streut mal was dahin, streut mal was dorthin.

Noch zwei Sachen: Du brüstest dich immer damit, seit 1000 Jahren im Präsidium zu sein. Was hast du denn konkret erreicht oder bewirkt in dem dir anvertrauten Amt? Gut das du jetzt unterteilst in die Ära Schrod und die Ära Zimmermann. Ich hatte dir vor Jahren schon mal geschrieben, daß ich es für einen schlechten Witz gehalten habe, das jemand der die Misere unter Schrod mitzuverantworten hatte, vom neuen Präsi übernommen wurde. Vielleicht war das ja - und jetzt komme ich zu 2. Sache - der Grund warum mich der Admin hier rausgeschmissen hat und ich mich nicht mehr unterm alten Nick anmelden darf.

Auf die nächsten 1000 Jahre dann!

Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt. Danke

ABZ
15.04.2010, 20:37
Dann bin ich mal auf sein Statement im Minigolf-Magazin gespannt. Wann kommt das übrigens heraus?

Ich schrieb hierzu vorhin:

Ich habe meine "Sichtausgaben" gestern erhalten, ich denke also, dass das MM in den nächsten Tagen im Briefkasten liegt!

Gruß,
ABZ

Michelino
16.04.2010, 06:21
Vielen Dank, Günter alias Bärliner - man muss es wohl immer wieder sagen, wir sind hier Minigolfer und posten aus Spaß mit.
Offizielle Stellungnahmen gibt es hier nicht, sondern von uns aus die private Meinung.
Für offizielle Stellungnahmen gibt es die bekannten anderen Kanäle.
Insofernist auch der Ruf nach dem Präsidenten hier an der falschen Stelle. (Er liest übrigens defitiv hier nicht mit, ich schicke dir gerne eine alte Beißzange).
@Schamane
Meine Telefonnummer findet sich auf der DMV-Homepage - gerne diskutiere ich mit dir telefonisch, wenn du dein Visier auch aufklappst und wir beide wissen,. mit wem wir es zu tun haben.
Deine Rundumschläge, auch gegen Walter, sind so lange nicht vom Ernst getragen, so lange du zu feige bist, dich zu erkennen zu geben.

Uwe Braun
16.04.2010, 21:41
Also Schamane, gib Dich zu erkennen, warum bekennst Du Dich nicht öffentlich zu Deiner, Dir unbenommenen Meinung, in dem Punkt bin ich - selten genug - einer Meinung mit Michelinio.

wate
17.04.2010, 09:36
Niemand ist gezwungen, seine Identität im Auwi preiszugeben, und ich habe Verständnis dafür, wenn einige Leute dies aus gutem Grund nicht tun. Wenn allerdings Vorwürfe (die gegen mich erhobenen sind z.B. völlig haltlos) erhoben und schwere Geschütze aufgefahren werden, wäre es schon fair, wenn man wüßte, aus welcher Ecke sowas kommt. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass eine Reaktion wegen des angeblich gesperrten Nicks kommt.

Michelino
17.04.2010, 17:42
Also Schamane, gib Dich zu erkennen, warum bekennst Du Dich nicht öffentlich zu Deiner, Dir unbenommenen Meinung, in dem Punkt bin ich - selten genug - einer Meinung mit Michelinio.

Uwe, ich vermute, wir sind in unseren Meinungen oft viel näher aneinander als du denkst.
Im Auwi überzeichne ich gerne, insbesondere seit es ein paar Leute gibt, die sofort gallig und giftig auf mich reagieren und große Kübel nach mir werfen. Und dann beleidigt aus ihrem Verein austreten, einer jetzt schon das vierte Mal (aus dem gleichen Verein, wie ich vermute:D )
Macht mir einfach Spaß, das zu verfolgen.
In der "echten" Auseinandersetzung darf und will ich das natürlich nicht. Wer mich "live" kennt, weiß das im Allgemeinen.

Schamane
20.04.2010, 15:54
Also Schamane, gib Dich zu erkennen, warum bekennst Du Dich nicht öffentlich zu Deiner, Dir unbenommenen Meinung, in dem Punkt bin ich - selten genug - einer Meinung mit Michelinio.

Erst mal will ich mich beim Webmaster wate entschuldigen, ich wusste nicht dass meine frühere Anmeldung nicht mehr galt.

@ wate
Habe dir eine Private Nachricht geschickt.

@ Uwe Braun
Ich bin nicht deiner Meinung dass es wichtig ist sich mit dem richtigen Namen anzumelden. Ich bin da im Internet sehr vorsichtig geworden. Außerdem ist wichtiger als sich hier zu outen, dass man Dinge wahrheitsgemäß schildert. Wenn ich schrieb, was denn in den letzten 1 1/2 Jahrzehnten im Breitensport bewegt wurde, dann bedarf es keiner Antwort, denn wir alle wissen wie es um die Vereine und um den Breitensport im DMV steht. Dass Michelino sich ehrenamtlich einbringt, Zeit opfert (und wahrscheinlich auch Nerven) soll nicht bestritten werden, aber er bewirkt nichts. Die Mitglieder werden immer weniger, viele Vereine existieren nur noch auf dem Papier und wenn Michelino mal sonntags auf die Minigolplätze gehen würde um sich umzuhören, dann würde er die Unlust an der Basis spüren. Der Präsident der, wie hier mehrfach zu lesen war, den DMV vorm Kollaps der Regentschaft Schrod (Michelino war dessen Vize) bewahrt hat, tingelt lieber in der Weltgeschichte rum und häuft Posten als sich der viel wichtigeren Aufgabe zu widmen den Karren flott zu machen. Wir sind ein aussterbender Sportverband und solange es Kohle vom Bund und internationale Erfolge gibt scheint das niemand zu realisieren. Die Ära Zimmermann wird 2 Seiten haben: Konkurs vermieden, Zeichen der Zeit verpennt. Das schlimmste an allem ist dass es nicht möglich sein wird, jemand anderes als Präsident zu finden, denn der jetzige Präsident hat sich durch seine Ämtervielfalt eine Machtfülle geschaffen (Apparat Zimmermann) die jeden anderen zurückschrecken lässt. Und das was ich hier beschrieben habe bleibt richtig, egal ob ich mit Hänschen Schulz, Kurt Meier oder mit Schamane unterschreibe. Wacht endlich mal auf bevor es für den Verband zu spät ist.

@ ABZ
Das Minigolfheft habe ich immer noch nicht.

wate
20.04.2010, 17:28
So sehr ich kontrovers geführte Diskussionen liebe, muss ich doch jetzt mal einschreiten, weil das Thema dieser Diskussion ein völlig anderes ist. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Schamane macht eine neue Diskussion auf: Die Pfeifen im DMV und im Auwi :D oder hier weiter zumüllen.

Nur mal so zur Erinnerung: Hier ging es um den Beschluss der Gesellschafterversammlung der Minigolf-Marketing, den Vereinen Darlehen zur Unterstützung zu gewähren.

wate
21.04.2010, 09:35
Kleiner Nachtrag:

Schamane schrieb:
@ wate
Habe dir eine Private Nachricht geschickt.


Ich weiß nicht, wohin Du diese PN geschickt hast, aber ich habe keine erhalten. Sollte es was Wichtiges sein, was Du auf dem Herzen hast, empfehle ich Dir, das Impressum anzuklicken - dort findest Du u.a. meine T-nummer.

Michelino
21.04.2010, 09:52
Sorry Walter, so recht du hast mit dem Thema, aber diesen Unfug kann man nicht unkommentiert lasseN:

Das schlimmste an allem ist dass es nicht möglich sein wird, jemand anderes als Präsident zu finden, denn der jetzige Präsident hat sich durch seine Ämtervielfalt eine Machtfülle geschaffen (Apparat Zimmermann) die jeden anderen zurückschrecken lässt. Und das was ich hier beschrieben habe bleibt richtig, egal ob ich mit Hänschen Schulz, Kurt Meier oder mit Schamane unterschreibe. Wacht endlich mal auf bevor es für den Verband zu spät ist.


Das Amt des DMV-Präsidenten ist ein Amt, das in zweijährigem Turnus neu gewählt wird. Jeder der sich dazu berufen fühlt, ob er Hänschen Schulz, Kurt Maier oder Schrman Zauberpriester heißt, kann sich zur Wahl stellen: Nächster Termin ist März 2011.
Was das mit möglichen anderen Ämtern des amtierenden Präsidenten zu tun haben soll, soll das kleine Geheimnis unseres Schamanen bleiben.
Übrigens: Mein Telefonangebot an Schamane bleibt erhalten - der Hinweis auf "Vorsicht im Internet" ist also völlig fehl am Platz. Wenn er sich wirklich aus erster Hand informieren will, dann wird er es annehmen. Vielleicht will er das aber ja gar nicht - seine Meinung steht fest, mögen wir ihn mir Argumenten verschonen?
So - ab jetzt beuge ich mich Walters berchtigtem Ordnungsruf und verlasse den Thread.

Schamane
24.04.2010, 23:46
@ wate
Die Private Nachricht müßtest du erhalten haben, vielleicht schaust du ja noch mal?

@ Michelino, Uwe Braun, all
Habe das Minigolf-Magazin heute erhalten. Wie ich hier vermutet habe kein Wort des Präsidenten zu den 3 Rücktritten im Präsidium, dafür schwer verdauliches Zeuch über die Schwächen der schnellen Kommunikation. Also immer schön am Problem vorbei und die anderen vorschicken. Die Beißzange kannst du gerne behalten, Michelino, wie willst du wissen ob der Präsident hier mitliest oder nicht. Jemand der so machtbesessen ist wird zu 100 Prozent gucken, wo die mißliebige Meinung am Kochen ist.

Sorry wate, ich gelobe, dass ich diese Diskussion nicht mehr störe, eine andere Diskussion wie von dir vorgeschlagen mache ich allerdings nicht auf, zumal ich auch niemanden als Pfeife bezeichnet habe.

wate
25.04.2010, 10:00
Mein guter Wille ist an dieser Stelle aufgebraucht, Schamane. Wenn in allen Diskussionen so verfahren würde, wäre das Auwi bald kaputt und damit 15 Jahre Arbeit meinerseits zunichte gemacht. Ich fordere Dich jetzt ganz herzlich auf, hier keine weiteren Postings, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, abzusetzen. Michael Seiz hat Dir angeboten, ihn anzurufen (oder mach ein anderes Thema auf).