PDA

Vollständige Version anzeigen : mitgliedergewinnung


opc
05.05.2010, 07:46
was machen wir falsch und was machen andere sportarten besser ?

wieso hat golf so einen zulauf und wir verlieren ständig mitglieder ?

was können wir daran ändern ?

1.

mitglieder werden nicht von oben (dmv /wmf) gewonnen, entscheidungen von dort können nur dazu führen, dass bereits vorhandenen mitglieder austreten, weil sie mit den entscheidungen nicht zufrieden sind und diese entscheidungen können schlechte oder gute rahmenbedingungen für die mitgliedergewinnung schaffen.

mitglieder werden vor ort gewonnen, wate kann hier wie jetzt privat oder vorher als pressereferent all seine zeit opfern, die mitgliedergewinnung dadurch wird nicht messbar sein, für die aktiven minigolfer und interessierte ist das alles toll, aber mitglieder bringt uns das auch nicht.

wenn wir wieder mitgliederzuwächse haben wollen, müssen die vereine vor ort aktiv sein. da bringen von michelino angeregte sitzungen über schulsport / familienfeste usw nichts, wenn die vereine diese angebote gar nicht annnehmen oder sie gar nicht wollen oder es gar nicht schaffen, diese angebote anzunehmen, weil sie an ihren möglichkeiten vorbeigehen.

aber auch viele minigolfer machen , wenn sie auf dem platz sind viel falsch.

minigolf wird als teurer sport verkauft, du brauchst unbedingt 500000 bälle, aber nur die, die es nicht mehr gibt, die kosten so 100 euro und mehr !!! du brauchst am wochenende mindestens 4 tage frei, solche äußerungen führen nicht dazu , dass man einen verein beitritt.
( solche äußerungen werden sogar vor kameras getätigt, meiner meinung nach nicht gerade schlau).

die positiven dinge des minigolfens solten bei ersten gesprächen hervorgehoben werden.

zb. für etwa 100 euro hast du eine gute startausrüstung.
du kannst immer trainieren, wenn du möchtest. am dem tag sogar mit trainer.
minigolf steigert die konzentrationsfähigkeit, die wird sehr geschult und auch die feinmotorig (das ist für viele schüler heute sehr wichtig)
man kann sehr schnell erfolge erzeilen, wenn man bei der sache bleibt.

hört man diese sätze fast nie, wenn jemand einen auf die sportart anspricht.

wir verkaufen minigolf völlig falsch! minigolfplätze sind oft sehr gut besucht, also spass haben die meisten an dem spiel, wir müssen es schaffen diesen spass in die vereine zu bekommen.

was meint ihr, wie man es am besten macht !?!?!?!

Game`N Fun
05.05.2010, 07:55
Wer golft ist was besseres. So die Meinung vieler.

Schau dir mal die Minigolfanlagen an, sind auf dem Stand von vor 20 Jahren. Viele haben ein Schmuddelimage.
Die meisten Vereine haben auch zu wenig zeit sich um neue Mitglieder zu kümmern.
Früher haben wir jedes 2. WE zu Hause eine Vereinsrangliste gespielt.

wate
05.05.2010, 08:20
Moin opc,

Mitgliedergewinnung geschieht vor Ort - da stimme ich 100 % zu. Wenn Du jetzt Öffentlichkeitsarbeit (egal von wem) oder Breitensportmaßnahmen quasi als untaugliche Instrumente hinstellst, dann vermisse ich den Halbsatz ...., wenn sowas von den Vereinen nicht umgesetzt wird.

Würden sich die Vereine auf die Hinterfüße stellen und die z.T. genial gewesenen Vorgaben für ihre Zwecke nutzen, dann wäre Mitgliedergewinnung ein Stück leichter. Dasselbe gilt für Michaels Breitensportseminare.

Leider ist es so, und da sind wir wieder auf einer Linie, dass die Minigolfer solche Aktionen ganz toll finden, aber das war´s dann überwiegend.

Ich will nicht verschweigen, dass vereinzelt von Vereinen gehandelt wurde. Neue Vereinshomepages, neue und aktuelle Inhalte darauf, intensivierte Pressetätigkeiten, Vermittlung von Aufbruchstimmung.

Wenn ich vor bevorstehenden TV-Aufzeichnungen mit den Vereinsverantwortlichen gesprochen habe, habe ich, und auch hier sind wir deckungsgleich, immer darauf hingewiesen, dass um Himmels Willen nicht die Rede auf 1500 Bälle und dass so eine Kugel 14 Euronen kostet kommt. Die Minigolfer erzählen so etwas voller Inbrunst und Stolz in die Kameras, ohne zu ahnen, wie kontraproduktiv solche Aussagen sind. Besser ist: "Es gibt günstige Anfängersets, und am Anfang hilft der Verein mit gebrauchten Bällen."

In Wirklichkeit sind Neue jedoch meist auf sich selbst angewiesen, da ein Vereinsleben auf den meisten Anlagen so gut wie überhaupt nicht mehr stattfindet.

Thomas hat einen weiteren wichtigen Aspekt in den Ring geworfen: Die Bahnen (und auch wir) sind auf dem Standard von vor 20 Jahren stehengeblieben. Als Beleg führe ich mal einen Artikel auf der MVBN-Seite zum Bundesligaspieltag in Marsberg an, wo die Schreiberin zum Schluß kommt

Schlussendlich sei gesagt: Ich weiß nicht, ob der Marsberger Verein sich um diesen Spieltag beworben hat oder ob er ihnen vom DMV zugewiesen worden ist – aber bei allen Bemühungen der drei bis vier Helfer/innen und ihrer Freundlichkeit, es war, was die äußeren Bedingungen anging, ein sehr minimalistischer Spieltag. Und bitte Niedersachsen – nie wieder über die Bahnen von Bad Münder schimpfen – das wäre Meckern auf hohem Niveau.


Kompletter Artikel (http://www.mvbn.de/modules.php?name=News&file=article&sid=451)

Die Bundesliga soll unser Aushängeschild sein und hat auf jeden Fall Vorbildcharakter. Ich kann mich an einen Spieltag in Bad Sobernheim erinnern, wo gerade mal 2 Vereinsvertreter anwesend waren und wir Kinder von der Straße holen mußten, die dann den Ergebnisdienst übernommen haben.

Das alles bleibt in den Kinderschuhen, wenn wir es nicht hinkriegen, uns professionelle Hilfe und Unterstützung zu holen. Solche Aufgaben sind ehrenamtlich neben der Arbeit nicht zu bewältigen, zumal wir mit unserer Denke trotz einiger guter Ansätze in der Sackgasse gelandet sind. Umso bewundernswerter ist der Einsatz, den unsere Bundesligamanagerin leistet.

Die Bildung eines Marketingausschusses bedeutet alleine noch nicht, dass auch wirklich ein durchgreifendes Marketing erfolgt. Wir sollten uns professionelle Hilfe holen, am besten Leute, die mit Minigolf wenig am Hut haben. Das gilt für die Bereiche Spitzensport und Breitensport gleichermaßen.

Aber danach kommt wieder die Frage der Umsetzung ....

Ach ja, das Leben ist eines der schwersten. ;)

Lenny
05.05.2010, 08:26
Mal zur Info:

http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Pressegrafiken_Sportarten.pdf

bärliner
05.05.2010, 08:59
@opc:
Hätte nie gedacht, dass es noch mal dazu kommt, dass ich Dir uneingeschränkt Recht gebe... ;)
Aber diese Punkte haben wir hier auch schon x-mal durchdiskutiert und trotzdem ändert sich an dem Verhalten in den Vereinen überhaupt nichts. Und das ist es, was wir falsch machen: immer zu glauben, alles richtig zu machen und keine Hilfestellung anzunehmen.

@lenny:
Spannende Übersicht, aber ich kann daraus keine Erkenntnisse ziehen (vor allem keinen Boom beim Golf), denn offenbar gibt es überall ein auf und ab. Bemerkenswert finde ich allerdings den Zuwachs beim Modernen Fünfkampf. Eine Sportart, die anspruchsvoll ist (weil 5 völlig unterschiedliche Sportarten beherrscht werden müssen), die teuer ist (wer kann sich schon ein eigenes Pferd leisten), fast nie von der Öffentlichkeit bemerkt wird (außer evtl. bei Olympia), und trotzdem gehen da Leute hin. Ich weiß, dass die auch vor einiger Zeit an ihren Regeln und Abläufen herumgebastelt haben (kenne allerdings keine Einzelheiten), aber das kann m.E. nicht der Grund sein. Hat da jemand genaueren Einblick?

ABCoolboy
05.05.2010, 09:58
Mal zur Info:

http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Pressegrafiken_Sportarten.pdf

Es ist beruhigend zu sehen, daß wir etwas größer als der "Tauhzieherverband" sind.
Da können wir doch die Hausschuhe anziehen und uns entspannt auf die Couch knallen, oder ? ;)

opc
05.05.2010, 11:21
@ wate

wenn wir wieder mitgliederzuwächse haben wollen, müssen die vereine vor ort aktiv sein. da bringen von michelino angeregte sitzungen über schulsport / familienfeste usw nichts, wenn die vereine diese angebote gar nicht annnehmen oder sie gar nicht wollen oder es gar nicht schaffen, diese angebote anzunehmen, weil sie an ihren möglichkeiten vorbeigehen.

habe ich doch geschrieben !

opc
05.05.2010, 11:23
@ bärliner

1.

mitglieder werden nicht von oben (dmv /wmf) gewonnen, entscheidungen von dort können nur dazu führen, dass bereits vorhandenen mitglieder austreten, weil sie mit den entscheidungen nicht zufrieden sind und diese entscheidungen können schlechte oder gute rahmenbedingungen für die mitgliedergewinnung schaffen.

zur zeit ist es meiner meinung nach aber so, dass die vom dmv/wmf geschaffenen rahmenbedngungen, eher mitglieder vergraulen, als dass sie dazu geschaffen sind neue zu werben!

opc
05.05.2010, 11:30
@ thomas,


die gebe ich völlig recht, die meisten vereinsanlagen sind , wenn man sie betrachtet echt schlimm, bei meinen versuchen schöne bilder zu machen, fällt das immer besonders auf.

wichtig st für vereine immer möglichst einfach auf jeder bahn ein ass zu schlagen, wei die bahn dann aussieht, ist dann wieder egal. das ist es aber nicht, wenn ich publikum auf die anlage bekommen möchte, wichtig sind hier das aussehen der anlage im allgemeinen und das umfeld, schöne restauration usw.

vielen vereinen liegt aber gar nicht daran, publikum auf die anlage zu holen, weil das ja das training stört, wenn aber niemand kommt, kann ich auch keine mitglieder werben.

neue anlagen, die als gesamtanlage schön konzepiert sind , erfreuen sich übrigens regen zuspruchs !

allerdings wollen die dortigen platzbetreiber oft keinen verein, weil sich minigolfer da wieder kontraproduktiv benehmen,

da fallen nämlich folgende aussagen :

boh ist ja schon wieder voll
meine cola und mein kaffee , den darf ich ja wohl auch hier verzehren
gibt es für vereinsmitglieder rabatt bei den getränken und dem essen
usw

auch die entschädigungen für turniere sind für gut laufende anlagen eher ein witz !

Game`N Fun
05.05.2010, 12:16
Ich spreche nicht von Vereinen sondern allgemein.

Uwe Braun
05.05.2010, 20:09
"@ wate

wenn wir wieder mitgliederzuwächse haben wollen, müssen die vereine vor ort aktiv sein. da bringen von michelino angeregte sitzungen über schulsport / familienfeste usw nichts, wenn die vereine diese angebote gar nicht annnehmen oder sie gar nicht wollen oder es gar nicht schaffen, diese angebote anzunehmen, weil sie an ihren möglichkeiten vorbeigehen."

Woher willst Du wissen, dass "die Vereine" die angesprochenen Angebote nicht annehmen, kannst Du (wenigstens) diese Behauptung konkret untermauern oder beruht Deine Erkenntnis wieder einmal auf irgend eine dubiose Quelle? Ich hatte bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass ein von uns initiiertes Schulprojekt scheiterte, weil uns die Schule ausschließlich hyperaktive Schüler schickte, um sie für den entsprechenden Zeitraum nur irgendwie anderweitig beschäftigt zu wissen. Jedes Jahr machen wir ein Grillturnier, bei dem jedes Mitglied Bekannte und Verwandte mitbringen kann, allerdings haben auch diese Veranstaltungen im Sinne einer Mitgliedergwinnung nichts gebracht.

"@ thomas,


die gebe ich völlig recht, die meisten vereinsanlagen sind , wenn man sie betrachtet echt schlimm, bei meinen versuchen schöne bilder zu machen, fällt das immer besonders auf.

wichtig st für vereine immer möglichst einfach auf jeder bahn ein ass zu schlagen, wei die bahn dann aussieht, ist dann wieder egal. das ist es aber nicht, wenn ich publikum auf die anlage bekommen möchte, wichtig sind hier das aussehen der anlage im allgemeinen und das umfeld, schöne restauration usw.

vielen vereinen liegt aber gar nicht daran, publikum auf die anlage zu holen, weil das ja das training stört, wenn aber niemand kommt, kann ich auch keine mitglieder werben."

Auch diese Aussage beinhaltet ein Pauschalurteil, wofür Du bitte nachprüfbare Belege vorlegen möchtest.

Wir legen beispielsweise Wert darauf, dass eben nicht an jeder Bahn ein Ass geschlagen werden kann, wenn Du beispielsweise einmal unsere Bahn 7 spielen würdest, wüsstest Du, wovon ich rede. Selbstverständlich legen wir auch Wert auf das optische Aussehen unserer Anlage und unternehmen hierzu alles, was finanziell zu verkraften ist. Darüber hinaus sind wir natürlich auch an Publikumsspieler interessiert, weil unser Verein die Einnahmen zm Überleben benötigt und vielleicht der Eine oder Andere Interesse an unseren Verein zeigt.

Angesichts Deiner Rundumschläge frage ich mich, in welcher Welt Du eigentlich lebst, hast Du eigentlich noch Kontakt zu einem Verein und gegebenenfalls, wie bringst Du Dich persönlich dort ein?

Deine Ausführungen sind nicht nur inakzeptabel und beleidigen jeden Verein, der alles versucht, Mitglieder zu gewinnen, sondern sind überdies kontraproduktiv, weil Außenstehende, die das hier lesen, sich gegen einen Vereinsbeitritt entscheiden werden.

Golfer
05.05.2010, 22:16
Jetzt mal zu meinen Erfahrungen:

Ich bin Sportwart meines Vereins und organisiere jährlich mindestens 2 Publikumsturniere. Leider ist der Ertrag, was spätere Aufnahmen von Neumitgliedern betrifft, sehr sehr gering. Und wir haben wirklich schon alles ausprobiert von Einzelwertungen über Familienwertungen, DMV-Familiensportfest mit oder ohne "Joker".

Zudem gab es immer Plakate zu den Turnieren, Zeitungsankündigungen in etlichen Zeitungen usw.

Meist sieht es so aus, dass sich vielleicht wenn es gut läuft einmal 20 Leute "erbarmen", mitzuspielen. Von Neumitlgieder-Gewinnung leider keine Spur.

Auch die Minigolf-Sportabzeichen bieten wir seit diesem Jahr an - bisher hatten wir leider noch keine Teilnehmer.

Die Ansätze sind gut, aber anscheinend noch nicht gut genug, um zu zählbarem Erfolg zu kommen.

So Wate, jetzt kannst Du etwas dazu sagen :D ;)

wate
05.05.2010, 22:28
"@ wate

wenn wir wieder mitgliederzuwächse haben wollen, müssen die vereine vor ort aktiv sein. da bringen von michelino angeregte sitzungen über schulsport / familienfeste usw nichts, wenn die vereine diese angebote gar nicht annnehmen oder sie gar nicht wollen oder es gar nicht schaffen, diese angebote anzunehmen, weil sie an ihren möglichkeiten vorbeigehen."

Woher willst Du wissen, dass "die Vereine" die angesprochenen Angebote nicht annehmen, kannst Du (wenigstens) diese Behauptung konkret untermauern oder beruht Deine Erkenntnis wieder einmal auf irgend eine dubiose Quelle? Ich hatte bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass ein von uns initiiertes Schulprojekt scheiterte, weil uns die Schule ausschließlich hyperaktive Schüler schickte, um sie für den entsprechenden Zeitraum nur irgendwie anderweitig beschäftigt zu wissen. Jedes Jahr machen wir ein Grillturnier, bei dem jedes Mitglied Bekannte und Verwandte mitbringen kann, allerdings haben auch diese Veranstaltungen im Sinne einer Mitgliedergwinnung nichts gebracht.

Hallo Uwe,

ich wollte nur klarstellen, dass das Zitate von opc ist. Durch das "@ wate" entsteht der Eindruck, er sei von mir.

MAXX
06.05.2010, 00:05
Also ich verfolge eure ständigen Bemühungen um mehr Mitglieder ja nun bereits viele Jahre.

Manchmal hab ich den Eindruck, dass der Wunsch nach mehr Mitgliedern eher Lippenbekenntnis denn fundiertes Ziel ist. Wenn ich von etwas mehr haben will, muß ich mich mehr und/oder länger darum bemühen; diese Binsenweisheit gilt natürlich auch hier.
Mitgliederzahlensteigerung kommt in den seltensten Fällen von einmaligen Aktionen sondern von permanenter ständiger Präsenz in der Öffentlichkeit und in Institutionen.

Eines der Probleme des Minigolf ist aus meiner Sicht, dass man euch z.B. im Winterhalbjahr so gut wie nicht wahrnehmen kann. Ihr seid da ein paar Monate einfach nicht existent! Eure Plätze vergammeln optisch, die "Hindernisse" sind abgebaut, und wenn es wegen fehlendem Schnee und bei strahlendem Sonnenschein trotz niedriger Temperaturen prinzipiell möglich wäre ein bisschen zu spielen besteht keine Möglichkeit.
Das nur nebenbei, aber viel wichtiger erscheint mir folgender Satz:
minigolfplätze sind oft sehr gut besucht, also spass haben die meisten an dem spiel, wir müssen es schaffen diesen spass in die Vereine zu bekommen.
Ich stell mal diese zwei Parameter "Spaß" und "Verein" gegenüber.

Im Verein:
- vorgegebene Struktur
- weitgehend fremdbestimmt
- Reglement muß eingehalten werden
- vereinsinterne (Leistungs-)Hirarchie muß eingehalten werden
- Verpflichtung zur Teilnahme an Vereinsaktivitäten, Turnieren, Ligen usw.
- Arbeit (Platz- und Materialpflege, eventuell Vereinskleidung reinigen, Helfer- und Funktionärstätigkeit)
- Vereinsbeitrag
Ohne Verein:
- Keine Strukturen
- Zeit, Dauer, Ort und Häufigkeit des Betätigens bestimme ich frei
- Die Regeln können unter Freunden/Familienangehörigen/Kollegen frei, flexibel und jedes Mal bzw. sogar noch während des Spielens neu vereinbart werden. Streitfälle werden nicht über Paragrafen und Schiedsrichter entschieden, sondern im Konsens aller Beteiligten.
- alle sind bei Entscheidungen (spielen wir heute, lassen wir den Kindern ein paar Schläge mehr, spielen wir gegen die Bahnennummerierung, hören wir nach Bahn 12 auf weil wir sonst unseren Bus nicht bekommen usw.) gleichberechtigt eingebunden und ohne "Posten"-Bonus.
- Vereinsmeierei mit all seinen persönlichen Eitelkeiten der Protagonisten fällt weg
- kein Leistungszwang um sich für irgendwas zu "qualifizieren" oder Punkte sammeln zu müssen
- Kosten entstehen nur bei direkter Ausübung (im Sommer) und nicht regelmäßig
- statt oben aufgeführten Arbeiten bleibt letztendlich nur noch eines übrig: Spaß!

Solange also der -durchaus subjektive- Eindruck eine Vereinsmitgliedschaft steht dem Spaß im Wege vorherrscht, wird sich wohl kaum was bewegen bei den Mitgliederzahlen.

Eventuell könnt ihr ja mit meinen Gedanken als Aussenstehender -was bei so einer Thematik nicht die schlechteste Position ist- etwas anfangen.

opc
06.05.2010, 06:01
@ uwe

habe ich dich geärgert?

Woher willst Du wissen, dass "die Vereine" die angesprochenen Angebote nicht annehmen, kannst Du (wenigstens) diese Behauptung konkret untermauern oder beruht Deine Erkenntnis wieder einmal auf irgend eine dubiose Quelle? Ich hatte bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass ein von uns initiiertes Schulprojekt scheiterte, weil uns die Schule ausschließlich hyperaktive Schüler schickte, um sie für den entsprechenden Zeitraum nur irgendwie anderweitig beschäftigt zu wissen. Jedes Jahr machen wir ein Grillturnier, bei dem jedes Mitglied Bekannte und Verwandte mitbringen kann, allerdings haben auch diese Veranstaltungen im Sinne einer Mitgliedergwinnung nichts gebracht.


ich habe gar nicht gesagt , dass es alle nicht annehmen, ich habe gesagt, dass solche von oben "verordnete" veranstaltungen nur etwas bringen , wenn sie auch umgesetzt werden.

und wieviele familenfeste gab es zb letztes jahr ?

außerdem und da gebe ich maxx recht, einzelne grillturniere, jedermannveranstaltungen usw bringen nichts, wenn sie nur 1 oder 2 mal im jahr stattfinden, das muss mindestens 1 mal im monat sein, wenn du leute an den verein binden willst.


zur zweiten these,

schaue dir nur die unterhaltung im thread schöne anlagen ( oder so ähnlich an ), da geht es darum , ob auf der einen anlage bahn x und y ( 5 und 13 ?) geasst werden können oder nicht, das ist einen neulinng und erst recht dem publikum egal, die möchten eine schöne(optisch) anlage.

bärliner
06.05.2010, 07:14
In einem gebe ich MAXX Recht: um Spaß bei den Beteiligten zu erzielen, brauche ich keinen Verein. Ich kenne einen Platzbesitzer, der seit Jahren für sein (Stamm-)Publikum regelmäßig (d.h. mehrmals im Monat) Veranstaltungen aller Art anbietet. Das lief am Anfang sehr schleppend an, aber inzwischen sind sowohl die Anlage gut besucht als auch diese Veranstaltungen. Immer wieder finden sich lockere Cliquen zusammen, die dieses Angebot annehmen. Manche bestehen nun schon seit Jahren, andere sind nach einem Jahr wieder weg und es kommen im nächsten Jahr andere. Insgesamt profitieren sowohl die Leute davon, weil ihr Bedarf an Freizeitspaß gedeckt wird, als auch die Anlage, die dadurch besser frequentiert wird.
Der Verein, der dort ansässig war, hat sich jedoch in diesem Jahr aufgelöst. Warum? Weil das reine Freizeitangebot auch ohne Verein umgesetzt werden kann und der Drang zum Sportbetrieb bei den Leuten nahe Null tendierte.
So schön sich diese 20 Mio Runden jährlich auch anhören. Ich denke mal, dass 90% dieser Runden nicht gespielt werden, weil Minigolf so eine spannende und interessante Sportart ist und weil man schon immer mal so spielen wollte wie die "Profis". Es geht ausschließlich darum, einen schönen Nachmittag, einen schönen Urlaubstag oder einen netten Kindergeburtstag zu verbringen. Ein Verein kann davon nur dann profitieren, wenn er in Kooperation mit dem Platzbesitzer (falls es keine vereinseigene Anlage ist) das macht, was in meinem Beispiel der Platzbesitzer in Eigenregie organisiert. Spaß und Freizeitvergnügen findet ausschließlich auf der eigenen Anlage statt.

wate
06.05.2010, 07:42
Der Beitrag von MAXX ist nachdenkenswert, und er ist umso bemerkenswerter, weil er von keinem Minigolfer stammt. Ich würde Deinen Beitrag, lieber MAXX, um eine Komponente erweitern, um zu einer Lösung des Problems zu kommen:


Was hat jemand davon, wenn er in einen Minigolfverein eintritt?

Er har nichts davon, wenn er sofort irgendwelche Pflichten übernehmen muss (in einer Liga spielen muss, Platzdienst schieben muss, zum Dienstagtraining kommen muss ...). Vielmehr wird er solche Verpflichtungen dann gerne übernehmen, wenn er sich wohlfühlt.

Wenn es zutrifft, dass in den meisten Fällen kein Vereinsleben mehr stattfindet und dass sich nicht ausreichend gekümmert wird, dann ist hier eine wichtige Grundlage zur Mitgliedergewinnung nicht gegeben.


Das neue Mitglied darf umsonst spielen

Es hat die Möglichkeit, sein Spiel zu verbessern

Dazu braucht er wiederum Bälle, die allerdings


kosten 14 Euronen die Kugel

Die Ballhersteller müssen ins Boot geholt werden, um z.B. 2.-Wahl-Bälle zu Niedrigstpreisen an den DMV zu geben. Der wiederum könnte solche Bälle den um Mitglieder bemühten Vereinen weitergeben. Das ist jetzt mal eine Spontanidee, die mir gerade beim Schreiben so in den Sinn gekommen ist.

Der DMV sollte in seinen Regularien eine Familienliga vorsehen (wie immer die sich dann definiert). Diese Familienliga könnte bundesweit mittwochs proklamiert werden. Teilnahme natürlich kostenlos (dafür hat der Platzbesitzer Leute auf der Anlage, die was verzehren und sonst nicht gekommen wären). Diese Familienliga wäre ein Zwischenschritt zum Vereinseintritt, weil sich hier auch einige sportlich profilieren werden, die dann Interesse an mehr hätten.

Die flächendeckende Installation dieses Familientags in Deutschland (ich sehe hier große Chancen auf finanzielle Unterstützung durch den Bund bzw. die Länder, den DOSB sowie SPONSOREN, die dann mit ihren Angeboten an diesen Tagen präsent sind. Dazu zweimal im Jahr ein großes Event mit Musik, Tombola und GESELLIGKEIT (es muss nicht unbedingt nur Minigolf gespielt werden, damit sich die Leute wohl auf Eurer Anlage fühlen).

Das wäre eine Aufgabe, die mich in hohem Maße reizen würde, vielleicht doch noch mal auch offiziell anzugreifen.

Die österreichischen Freunde hatten am Sonntag mit Unterstützung des Sportministers einen "Minigolftag" ausgerufen. Leider war das Wetter gebietsweise schauerlich im wahrsten Sinne des Wortes, und trotzdem herrschte auf dén 46 ausgewählten Anlagen ein super Betrieb.

Und nun kommt das, wofür Golfer weiter oben von mir eine Antwort erwartet: Warum kommen trotz Bemühen so wenig Leute zu "Publikumsturnieren" und, noch schlimmer: Warum erfolgen danach kaum Vereinseintritte?

Klare Frage, klare Antwort: Weil die Leute das nicht toll fanden.

Wir müssen wegkommen von unseren Idealen der 70er-Jahre. Publikumsturniere in ihrer damaligen Art auf die heutige Zeit zu übertragen, ist genause paradox, wie wenn Du Dir anschaust, mit welchen Klamotten und welchen Frisuren vor 40 Jahren die Leute rumgelaufen sind. Was wir damals toll und normal fanden, über das können wir heute höchstens noch müde lächeln.

Da muss was los sein auf der Anlage. Musik, Stände (Infostände), Asseschießen an irgendeiner Bahn mit Gewinnmöglichkeiten ..... Lasst mal die jungen Leute an solche Aufgaben ran!!!!

Jede Schlaftablette ist innovativer als das, was wir in dieser Richtung anbieten.

Game`N Fun
06.05.2010, 08:03
@Uwe Braun
mal ruhig brauner ich glaube du vergreifst dich im Ton.
ch bin seit 40 Jahren aktiv im Verein und spiele bis jetzt noch. Ich denke ich kenne mehr Anlagen als du. War seit Jahrtzehnten schon als Jugendbetreuer aktiv, habe auf der EXpo gearbeitet und an Stadtfesten Bahnen betreut.Ich habe erst letztes Jahr 3 neue Mitglieder geworben was aber nur möglich war in dem wir die Spieler bei einem Spieltag mitspielen lassen durften und sie somit in der Wertung waren. Sprich, wir müssen flexibler werden und 2. war dies nur möglich da ich die Spieler aus unserem geschäft kannte und dort gefragt habe. Also ein gezieltes vorgehen in Bezug auf einen Spieltag in der Gegend und ein flexibler Funktionär.
Zu den Anlagen meinte ich Anlagen generell. Darunter müssen die guten Anlagen und Vereine leiden.
Ich klinke mich aus!

Uwe Braun
06.05.2010, 08:06
Du warst erkennbar gar nicht gemeint!

wate
06.05.2010, 08:07
In einem gebe ich MAXX Recht: um Spaß bei den Beteiligten zu erzielen, brauche ich keinen Verein. Ich kenne einen Platzbesitzer, der seit Jahren für sein (Stamm-)Publikum regelmäßig (d.h. mehrmals im Monat) Veranstaltungen aller Art anbietet. Das lief am Anfang sehr schleppend an, aber inzwischen sind sowohl die Anlage gut besucht als auch diese Veranstaltungen. Immer wieder finden sich lockere Cliquen zusammen, die dieses Angebot annehmen. Manche bestehen nun schon seit Jahren, andere sind nach einem Jahr wieder weg und es kommen im nächsten Jahr andere. Insgesamt profitieren sowohl die Leute davon, weil ihr Bedarf an Freizeitspaß gedeckt wird, als auch die Anlage, die dadurch besser frequentiert wird.
Der Verein, der dort ansässig war, hat sich jedoch in diesem Jahr aufgelöst. Warum? Weil das reine Freizeitangebot auch ohne Verein umgesetzt werden kann und der Drang zum Sportbetrieb bei den Leuten nahe Null tendierte.
So schön sich diese 20 Mio Runden jährlich auch anhören. Ich denke mal, dass 90% dieser Runden nicht gespielt werden, weil Minigolf so eine spannende und interessante Sportart ist und weil man schon immer mal so spielen wollte wie die "Profis". Es geht ausschließlich darum, einen schönen Nachmittag, einen schönen Urlaubstag oder einen netten Kindergeburtstag zu verbringen. Ein Verein kann davon nur dann profitieren, wenn er in Kooperation mit dem Platzbesitzer (falls es keine vereinseigene Anlage ist) das macht, was in meinem Beispiel der Platzbesitzer in Eigenregie organisiert. Spaß und Freizeitvergnügen findet ausschließlich auf der eigenen Anlage statt.

Du sprichst mir voll aus dem Herzen. Und nun greife ich das Wort "ausschließlich" in Deinem letzten Satz auf und behaupte: Dieser Spaß lässt sich transportieren (siehe meine Vorstellungen bezüglich einer Familienliga - Familientag).

opc
06.05.2010, 13:37
@ uwe

mir war das ja fast schon zu dumm auf diese frage zu antworten
aber ich mache das auch mal

25 jahre aktiv in diversen vereinen, lange zeit jugendwart, bis hin zum stützpunkttrainer, diverse funktionärsposten vom pressewart bis zum 1 vorsitzenden.

ich bin , obwohl ich die letzten 3 jahre fast nicht mehr aktiv gespielt habe, im ständigen kontakt mit meiner ehemaligen mannschaft, die ich außerdem immer durch sachspenden unterstütze.

das logo für die beton dm 2010 hat ein ehemaliger minigolfer durch meine bestrebungen kostenlos für den shmv entworfen, sonst ist dieser mensch sehr teuer.

einige vereine spielen auf anlagen, die ich ihnen recht günstig vermittelt habe.

außerdem sieht man mich auch ab und zu auf minigolfanlagen blicken, um zb fotos von den turnieren zu schiessen.

eigentlich denke ich schon, dass ich einen gewissen einblick habe. durch die letzten 3 jahre nicht mehr so aktiv spielen, vielleicht sogar einen besseren als vorher, weil ich wie maxx , das ganze mit einem gewissen abstand betrachte.

ämter als funktinär übernehme ich seit dem ich auch geschäftlich mit minigolf mein geld ( wenn auch nur nebenbei) verdiene nicht mehr. ich möchte nie, das mir jemand einen vorwurf machen kann, dass das eine oder andere geschäft nur zustande gekommen ist, weil ich einen posten dafür genutzt bzw ausgenutzt habe.

wate
06.05.2010, 17:55
Du warst erkennbar gar nicht gemeint!

Uwe, Thomas ging es wie mir: Über den Zitaten steht einmal @wate und einmal @thomas. Somit entstand auch bir mir auf den 1. Blick der Eindruck, Du hättest mich angesprochen. Auch für die anderen Teilnehmer dieser Diskussion wird es schwer nachzuvollziehen, wer nun wen gemeint hat. ;)

Um diesen Text geht es (beim Zitieren ist Dir offensichtlich ein Fehler unterlaufen, denn das @wate und @thomas war von opc an unsere Adresse gemünzt gewesen. ;)

-----------------------------------------------------

"@ wate

wenn wir wieder mitgliederzuwächse haben wollen, müssen die vereine vor ort aktiv sein. da bringen von michelino angeregte sitzungen über schulsport / familienfeste usw nichts, wenn die vereine diese angebote gar nicht annnehmen oder sie gar nicht wollen oder es gar nicht schaffen, diese angebote anzunehmen, weil sie an ihren möglichkeiten vorbeigehen."

Woher willst Du wissen, dass "die Vereine" die angesprochenen Angebote nicht annehmen, kannst Du (wenigstens) diese Behauptung konkret untermauern oder beruht Deine Erkenntnis wieder einmal auf irgend eine dubiose Quelle? Ich hatte bereits vor einiger Zeit geschrieben, dass ein von uns initiiertes Schulprojekt scheiterte, weil uns die Schule ausschließlich hyperaktive Schüler schickte, um sie für den entsprechenden Zeitraum nur irgendwie anderweitig beschäftigt zu wissen. Jedes Jahr machen wir ein Grillturnier, bei dem jedes Mitglied Bekannte und Verwandte mitbringen kann, allerdings haben auch diese Veranstaltungen im Sinne einer Mitgliedergwinnung nichts gebracht.

"@ thomas,


die gebe ich völlig recht, die meisten vereinsanlagen sind , wenn man sie betrachtet echt schlimm, bei meinen versuchen schöne bilder zu machen, fällt das immer besonders auf.

wichtig st für vereine immer möglichst einfach auf jeder bahn ein ass zu schlagen, wei die bahn dann aussieht, ist dann wieder egal. das ist es aber nicht, wenn ich publikum auf die anlage bekommen möchte, wichtig sind hier das aussehen der anlage im allgemeinen und das umfeld, schöne restauration usw.

vielen vereinen liegt aber gar nicht daran, publikum auf die anlage zu holen, weil das ja das training stört, wenn aber niemand kommt, kann ich auch keine mitglieder werben."

Auch diese Aussage beinhaltet ein Pauschalurteil, wofür Du bitte nachprüfbare Belege vorlegen möchtest.

Wir legen beispielsweise Wert darauf, dass eben nicht an jeder Bahn ein Ass geschlagen werden kann, wenn Du beispielsweise einmal unsere Bahn 7 spielen würdest, wüsstest Du, wovon ich rede. Selbstverständlich legen wir auch Wert auf das optische Aussehen unserer Anlage und unternehmen hierzu alles, was finanziell zu verkraften ist. Darüber hinaus sind wir natürlich auch an Publikumsspieler interessiert, weil unser Verein die Einnahmen zm Überleben benötigt und vielleicht der Eine oder Andere Interesse an unseren Verein zeigt.

Angesichts Deiner Rundumschläge frage ich mich, in welcher Welt Du eigentlich lebst, hast Du eigentlich noch Kontakt zu einem Verein und gegebenenfalls, wie bringst Du Dich persönlich dort ein?

Deine Ausführungen sind nicht nur inakzeptabel und beleidigen jeden Verein, der alles versucht, Mitglieder zu gewinnen, sondern sind überdies kontraproduktiv, weil Außenstehende, die das hier lesen, sich gegen einen Vereinsbeitritt entscheiden werden.
------------------------------------------------------------

Uwe Braun
06.05.2010, 19:16
Sorry,ich hatte im Eifer des Gefechts meinen üblichen Hinweis "xxx schrieb .." vergessen. Ich gelobe Besserung.;)