PDA

Vollständige Version anzeigen : Wieso kommt der DMV nicht auf diese Idee !?


ReDiMa
24.05.2010, 13:11
Wieso kommt der DMV nicht auf so eine Idee !?

Hier Klicken (http://www.minigolftag.at/index.php)

Rolf Lenk
24.05.2010, 13:46
Wieso kommt der DMV nicht auf so eine Idee !?

Hier Klicken (http://www.minigolftag.at/index.php)

Man könnte den Eindruck gewinnen das der DMV es nicht nötig hat.

MJ
24.05.2010, 14:09
Wer ist den der DMV?

wate
24.05.2010, 15:51
Im DMV-Präsidium gibt es viele gute Ansätze, für deren Umsetzung das Personal in der Breite fehlt, um eine Nachhaltigkeit zu erreichen. Also überlässt man die innovativen Ideen der Basis ("probiert mal aus...") im sicheren Wissen, dass sich eh nichts ändert. Und auf diese Art wird der schwarze Peter, warum bei uns im DMV nichts nach vorne kommt, was den Erhalt unserer Sportart auch über die nächste Generation hinaus absichert und von den vielen Millionen Freizeitgolfern endlich mal spürbar Mitglieder bringt, hin und her geschoben. "Die da oben" und "die da unten". Zum Schluss haben sich alle lieb, ist doch der DMV vom drohenden Kollaps gerettet worden, und keiner merkt, dass der eigentliche Kollaps womöglich bald bevorsteht. Wer seinem Verband helfen will, der soll im eigenen Bereich damit anfangen und seine Kumpels animieren, mal eine Runde mitzuspielen. Oder Pressearbeit leisten, die Minigolfhomepage aktualisieren, mit dem Lehrer seines Kindes reden, ob man mal ein Projekt Minigolf starten kann. Die Kraft muss von der Basis - vom Fußvolk - aus kommen. Ansonsten verwalten wir uns zu Tode.

MJ
24.05.2010, 16:41
...Ansonsten verwalten wir uns zu Tode.

Oh, da sind wir aber gut drin!

MJ
24.05.2010, 16:43
Wieso kommt der DMV nicht auf so eine Idee !?

Hier Klicken (http://www.minigolftag.at/index.php)

Lösung ist ganz einfach. Du machst, die MMG kümmert sich um die Finanzierung

wate
24.05.2010, 18:23
Oh, da sind wir aber gut drin!

:D

ReDiMa
24.05.2010, 19:45
Lösung ist ganz einfach. Du machst, die MMG kümmert sich um die Finanzierung


Wie wäre es mal mit einer Antwort, mit der man auch mal was Anfangen kann.

Für was habe ich eigentlich den DMV ? Wenn Ihr immer alles der Basis überlasse wollt.

Glaub mir, in unserem Verein machen wir schon genug, das sieht man an der Mitgliederentwicklung in unserem Verein !

Wir nehmen ja auch an der Mission-Olympic-Mannheim (http://www.mission-olympic-mannheim.de/) Aktion teil.

Laubigw13
24.05.2010, 20:56
Wie wäre es mal mit einer Antwort, mit der man auch mal was Anfangen kann.

Für was habe ich eigentlich den DMV ? Wenn Ihr immer alles der Basis überlasse wollt.

Glaub mir, in unserem Verein machen wir schon genug, das sieht man an der Mitgliederentwicklung in unserem Verein !

Wir nehmen ja auch an der Mission-Olympic-Mannheim (http://www.mission-olympic-mannheim.de/) Aktion teil.




Hallo René,

da du ja nicht nur Vereins sondern auch Verbandsfunktionär bist, kannst du so etwas ja mit deinem Verband in Angriff nehmen.
Markus hat ja finanzielle Unterstützung zugesagt.
Ich bin gespannt wie ihr das nächstes Jahr in Rheinland Pfalz durchführt.
Wenn es erfolgreich ist, werde ich es dann 2012 in Baden organisieren.

Gruß Holger

ReDiMa
24.05.2010, 21:11
Hallo René,

da du ja nicht nur Vereins sondern auch Verbandsfunktionär bist, kannst du so etwas ja mit deinem Verband in Angriff nehmen.
Markus hat ja finanzielle Unterstützung zugesagt.
Ich bin gespannt wie ihr das nächstes Jahr in Rheinland Pfalz durchführt.
Wenn es erfolgreich ist, werde ich es dann 2012 in Baden organisieren.

Gruß Holger

Hallo Holger

Hast Du Dir das mal genau durchgelesen, das war in ganz Österreich und nicht nur in einem Bundesland !!

Wie Du auch an diesem Flyer sehen kannst. http://www.minigolftag.at/Flyer_MGT_A6.pdf

Werde es aber trotzdem in unserem Vorstand besprechen.

Gruß René

wate
24.05.2010, 22:13
Wieso kommt der DMV nicht auf so eine Idee !?

Hier Klicken (http://www.minigolftag.at/index.php)

Da haben es die Österreicher den Piefkes mal wieder gezeigt. Diese Idee ist fantastisch und ließe sich auch in Deutschland gestalten. Alle LV an einen Tisch mit dem Breitensportminister des DMV und dann für 2011 oder 2012 etwas planen, woran in jedem LV mindestens 10 Vereine (bei LV unter 10 Vereinen :D auch weniger) mitwirken. Dabei könnte man sich eine oder mehrere Gesundheitskassen ins Boot holen (fragt mal bei ABZ nach), Radio- und regionale Fernsehsender sowieso, die mit Livebühnen und Aktionen die Veranstaltungen bereichern können. Schulen und Betriebe könnten angeheuert werden und so weiter und so fort. Die teilnehmenden Vereine müssen sich dafür fit machen, und "es" nicht einfach auf sich zukommen lassen. Außer Minigolf sollten weitere Aktivitäten angeboten werden, vielleicht ein lustiger Zwei- oder Dreikampf mit Minigolf dabei.

Das Projekt ist dermaßen umfangreich aber lohnenswert, dass eine Vorlaufzeit von einem Jahr vielleicht nicht mal ausreicht, um was Nachwirkendes auf die Beine zu stellen. Unter den gegebenen Umständen sollte man sich einer Marketingstrategie unterwerfen, die gewiß nicht aus den eigenen Reihen kommen kann. Hier sollte niemand in seinem Stolz verletzt sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und sollte das Geld kosten, wäre das ein prima angelegtes Kapital.

Deutschland locht ein

Ich denke hierbei nicht an 10 sich auf der Anlage verlierende Zuschauer, sondern von Events auf den Anlagen, Musik, und Halli Galli bis zum Abwinken.

So, Euphoriebremse gezogen - wetten, dass im DMV das niemand zustandebringt?

Aber in diesem Projekt liegt natürlich auch die Chance, sowas auf kleiner Ebene durchzuführen. 4-5 Clubs schließen sich zusammen oder ein paar kleine Verbände wie HBV und SHMV.

Einfach mal anpacken und nicht auf Wunder warten.

Jeder kann auf seine Weise zum Glück beitragen - ich mache das derzeit mit meinen Internetseiten und dem Engagement dafür.

ReDiMa
25.05.2010, 10:18
@Wate
Da hast Du vollkommen Recht.

Aber sie Sonnen sich lieber im Erfolg der National-Teams. Da kann man so schön behaupten, dass wir die erfolgreichste Minigolf-Nation sind.:confused:

Rolf Lenk
25.05.2010, 10:40
@Wate
Da hastDu vollkommen Recht.

Aber sie Sonnen sich lieber im Erfolg der National-Teams. Da kann man so schön behaupten, dass wir die erfolgreichste Minigolf-Nation sind.:confused:

Vollkommen richtig, so ist auch meine Ansicht zu unserem DMV und seinen Repräsentanten. Außerdem sind sie gewählt um für die Basis zu gestalten und nicht nach der Prämisse zu handeln: "Hannemann geh du voran".

bärliner
25.05.2010, 11:04
Auch bei unseren Nachbarn hat das nicht der ÖBGV organisiert, sondern letztlich die Vereine vor Ort. Diese haben eigenständig das Programm für ihre Anlagen zusammengestellt und umgesetzt. Der Verband hat die Hilfestellung gegeben, z.B. durch einheitliche Flyer und Plakate, diesen Web-Auftritt usw. All das wäre auch bei uns möglich, Markus hat ja nicht ohne Grund geschrieben, dass es an den Finanzen sicher nicht scheitern würde.
Aber wo sind die Vereine, die da mitmachen würden? Das Beispiel Familien-Sportfest (und das ist ja auch nicht anderes als das, was im ÖBGV gemacht wurde) zeigt, dass die Bereitschaft gegen null tendiert. So lange alle erwarten, dass möglichst der DMV-Präsident oder ein anderes Präsidiumsmitglied selbst nach Hintertupfingen kommt, um dort die örtliche Bevölkerung zu bespaßen, wird so etwas nicht funktionieren. Und es macht keinen Sinn, einen Minigolftag auszurufen, wenn da in jedem Bundesland nur ein Verein mitmacht. Lächerlich kann man sich dann auch anders machen...

cash
25.05.2010, 15:08
Richtig Günter !

Es kann ja wohl nicht sein, das man als Vorstand für alles verantwortlich ist und alles wenn es geht auch noch alleine organisiert und die hier ewig meckernden sich dann hinstellen und beim Erfolg das als Erfolg de Basis hinstellen und wenn es schief geht war der Vorstand wieder schuld.

Das ist doch ähnlich wie bei der Frage des Pressereferenten. Statt die ganzen Berichte an Walter zu senden (keine kritik an Walter, du machst das toll), wäre es ja auch möglich das alles an den DMV zu senden. Wenn dann die HP nicht gepflegt wird kann man ja immer noch nachfragen.

Lenny
25.05.2010, 20:18
Ich hatte die Thematik übrigens, unter weniger reißerischem Titel, bereits vor einigen Wochen hier erwähnt, da hatte es aber keine weitere Reaktion gegeben.

Sicher ist es richtig, dass Konzepte, die vom DMV vorliegen sich mit den Präsentationsmechanismen in Österreich zu diesem Anlaß vergleichen lassen. Die Frage, die dann aber schon erlaubt ist, wäre, ob nicht eine Bündelung dieser Strategie mit einem werbewirksamen Highlight an einem gemeinsamen Datum mit einer übergeordneten Bewerbung in Presse etc. (wie halt hier geschehen) dem Konzept neues Leben einzuhauchen vermag.

Ein wenig bedenklich finde ich allerdings den Grundtenor, mit dem Diskussion hier (exemplarisch für einen Teil der aktuellen Diskussionskultur) aufgezogen wird. Statt zu überlegen, wie man mit erfolgreichen (?) Vorbildern auch für uns hier Positives gestalten kann, wird der Vorwurf erhoben, warum der DMV diese Idee nicht hatte. Scheinbar wird versucht, jede Gelegenheit zum Motzen zu nutzen.

lemmiwinks
25.05.2010, 20:34
Wieso waren die Kollegen aus Norditalien eigentlich bislang nicht inder der Lage sich medienträchtig (z.B. bei "Jetzt wird eingelocht") zu präsentieren? :rolleyes:

Immer datt gleiche Geheule. Und immer datt gleiche Gesabbel bezüglich DMV.

Egal wie oft da gejammert wird, es wird nicht richtiger.....

Rolf Lenk
25.05.2010, 21:27
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.
Sehr viele Vereine möchten gerne Aktionen durchführen die ihnen und den Verbänden das Überleben auf Dauer sichern, aber was nutzt der gute Wille wenn der Platzbesitzer nicht mitzieht oder gar solche Aktivitäten ablehnt.
Wir sind in der glücklichen Lage, das Platzbesitzer und Platzpächter, alle bisher durch unseren Verein geplanten Aktionen aufgeschlossen gegenüber standen und uns jedwede Unterstützung zu kommen ließen. .

lemmiwinks
25.05.2010, 21:30
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.
Sehr viele Vereine möchten gerne Aktionen durchführen die ihnen und den Verbänden das Überleben auf Dauer sichern, aber was nutzt der gute Wille wenn der Platzbesitzer nicht mitzieht oder gar solche Aktivitäten ablehnt.
Wir sind in der glücklichen Lage, das Platzbesitzer und Platzpächter, alle bisher durch unseren Verein geplanten Aktionen aufgeschlossen gegenüber standen und uns jedwede Unterstützung zu kommen ließen. .

Und nun soll der DMV per Unterlassungsklage erwirken, dass ein Platzbesitzer sein Mitwirken verhindert :confused:

wate
25.05.2010, 22:08
Auch bei unseren Nachbarn hat das nicht der ÖBGV organisiert, sondern letztlich die Vereine vor Ort. Diese haben eigenständig das Programm für ihre Anlagen zusammengestellt und umgesetzt. Der Verband hat die Hilfestellung gegeben, z.B. durch einheitliche Flyer und Plakate, diesen Web-Auftritt usw. All das wäre auch bei uns möglich, Markus hat ja nicht ohne Grund geschrieben, dass es an den Finanzen sicher nicht scheitern würde.
Aber wo sind die Vereine, die da mitmachen würden? Das Beispiel Familien-Sportfest (und das ist ja auch nicht anderes als das, was im ÖBGV gemacht wurde) zeigt, dass die Bereitschaft gegen null tendiert. So lange alle erwarten, dass möglichst der DMV-Präsident oder ein anderes Präsidiumsmitglied selbst nach Hintertupfingen kommt, um dort die örtliche Bevölkerung zu bespaßen, wird so etwas nicht funktionieren. Und es macht keinen Sinn, einen Minigolftag auszurufen, wenn da in jedem Bundesland nur ein Verein mitmacht. Lächerlich kann man sich dann auch anders machen...

Kleine Berichtigung, Günter. Heute hat mich Willy Bauer angerufen und mir mitgeteilt, dass die österreichischen Freunde eine Marketingfirma beauftragt hatten. Das ist ja genau meine Rede, weil Ihr paar "Regierenden" derart in Eure Sachverwaltungen verwurschtelt seid, dass das ehrenamtlich nicht zu packen ist. Ich habe zu Willy auch gesagt, dass wir Minigolfer mal etwas bescheidener werden sollten. Nicht den Leuten unsere spaßvernichtenden Regeln und Strukturen überstülpen, sondern von den vielen Freizeitpöttern lernen, warum so viele auf die Anlagen kommen. So erfahren wir wahrscheinlich auch, warum sie nicht in die Vereine eintreten wollen.

wate
25.05.2010, 22:18
Richtig Günter !

Es kann ja wohl nicht sein, das man als Vorstand für alles verantwortlich ist und alles wenn es geht auch noch alleine organisiert und die hier ewig meckernden sich dann hinstellen und beim Erfolg das als Erfolg de Basis hinstellen und wenn es schief geht war der Vorstand wieder schuld.

Das ist doch ähnlich wie bei der Frage des Pressereferenten. Statt die ganzen Berichte an Walter zu senden (keine kritik an Walter, du machst das toll), wäre es ja auch möglich das alles an den DMV zu senden. Wenn dann die HP nicht gepflegt wird kann man ja immer noch nachfragen.

Eine solche Berichterstattung steht und fällt mit dem, der sie macht. Die Leute wissen, was passiert, wenn ich die Informationen erhalte und dass ich mit Leib und Seele und viel Herzblut bei der Sache bin. Als ich Presserefent des DMV war, habe ich nichts anderes gemacht, als jetzt auch: Ich habe mich auf die Hinterfüße gestellt, die Drähte und Beziehungen glühen lassen, viele Näche zum Tag gemacht und durch gute Arbeit überzeugt. Warum mache ich das? Weil es mir geilen Spaß bereitet, unserem Sport einen höheren Stellenwert in der Öffentlichkeit zu geben. Wirtschaftliche Interessen oder anders Kalkül gab und gibt es bei mir nicht. Mit dieser Leidenschaft habe ich übrigens auch den Webmaster der DMV-Seite ein wenig angesteckt. Ihr könnt ihn gerne mal fragen, welche Sonderschichten er gerne "für mich" geschoben hat. Warum sollten mich die Minigolfer also nicht unterstützen? Warum sollten sie Berichte, die ich angefordert habe, woanders hinschicken? :D Mein weiterer Vorteil hier ist, dass ich völlig unabhängig berichten kann.

Hinter meinen 3 DMV-Jahren als Presseonkel und hier beim Auwi steckt ein unglaubliches persönliches Engagement. Ich würde dem Verband wünschen, einen ähnlich positiv Verrückten zu finden, der von sich aus initiativ wird. Ich agiere, andere reagieren.

Wenn der DMV-Seite wieder Leben eingehaucht würde, würde mich das am meisten freuen. ;)

Rolf Lenk
25.05.2010, 22:18
Und nun soll der DMV per Unterlassungsklage erwirken, dass ein Platzbesitzer sein Mitwirken verhindert :confused:

Blödsinn.

lemmiwinks
25.05.2010, 22:31
Blödsinn.

GEIL.

Jetzt hast Du es verstanden :)

Aber auch schön dran halten sp:-)

Daniel Christ
25.05.2010, 22:57
@wate,welche Nachhaltigkeit würde mit einer solchen Maßnahme erzeugt werden? Aus meiner Sicht gar keine!
Mein Vorschlag: Die gute Idee Minigolfcard weiter vorantreiben. Das geht z.B. so: Alle Pokalturniere müßten ab sofort für Minigolfcardinhaber offen sein. ( Am besten erhalten diese gleich eine Liste aller möglichen Turniere beim Erwerb ). Den ausrichtenden Vereinen sollte es auferlegt werden, dass an allen Bahnen ordentliche Bälle zur Verfügung gestellt werden( so braucht der geneigte Anfänger nur einen eigenen Schläger ). Diese Teilnehmer sollten in einer separaten Kategorie gewertet und mit Ehrenpreisen belohnt werden. Um den zeitlichen Aufwand individuell gestalten zu können, sollte es hier nur eine 2 Rundenwertung geben. Dann könnten sich die Spieler aussuchen, ob sie 1) 2 x 2 Runden spielen oder 2.) erst zur zweiten Runden oder 3 .) erst zur dritten Runde auflaufen.
Nebenbei ein wenig grillen und ( ja ich weiß ihr könnt es nicht mehr hören ) das ein oder andere Bier und schwupp, wurde ohne viel Aufwand und ohne MIthilfe der DMV-Funktionäre ein Weg geschaffen neue Mitglieder zu werben.

bärliner
26.05.2010, 05:52
@Daniel:
Genau so stelle ich mir das auch vor.
Habe aber noch nie eine Ausschreibung bekommen, die so etwas vorsieht.
Stattdessen werden ehemalige Breitensportturniere jetzt vermehrt als Grand-Prix-Turniere angemeldet, damit sich da auf keinen Fall ein MC-Inhaber hinverirrt...

bärliner
26.05.2010, 06:01
Warum wird "von oben" immer der schwarze Peter den Vereinen zu geschoben ?
Wie viele Vereine sind auch Platzinhaber und können auf ihrem Heimplatz schalten und walten ?
Diese Frage müsste doch mal in den Vordergrund gerückt werden.


1. Der erste Denkfehler liegt schon darin, Engagement, Kreativität und Organisationstalent als "schwarzen Peter" anzusehen. Denn genau das ist gefordert. Und da sollte der Fundus in 300 Vereinen mit einigen tausend Mitgliedern größer sein als bei 10 Präsidiumsmitgliedern (ich nehme mal, dass du das mit "oben" meinst).
2. Aus Sicht des Sports zu wenige. Daher ja auch das Angebot der MM GmbH, Unterstüzung zu geben, wenn ein Verein sich selbständig machen möchte. Allerdings gibt es auch viele Platzbesitzer, die weitaus engagierter sind als der auf der Anlage ansässige Verein. Ist ja auch logisch, denn da geht es ja auch um nichts weniger als die wirtschaftliche Existenz.

wate
26.05.2010, 07:47
@wate,welche Nachhaltigkeit würde mit einer solchen Maßnahme erzeugt werden? Aus meiner Sicht gar keine!
Mein Vorschlag: Die gute Idee Minigolfcard weiter vorantreiben. Das geht z.B. so: Alle Pokalturniere müßten ab sofort für Minigolfcardinhaber offen sein. ( Am besten erhalten diese gleich eine Liste aller möglichen Turniere beim Erwerb ). Den ausrichtenden Vereinen sollte es auferlegt werden, dass an allen Bahnen ordentliche Bälle zur Verfügung gestellt werden( so braucht der geneigte Anfänger nur einen eigenen Schläger ). Diese Teilnehmer sollten in einer separaten Kategorie gewertet und mit Ehrenpreisen belohnt werden. Um den zeitlichen Aufwand individuell gestalten zu können, sollte es hier nur eine 2 Rundenwertung geben. Dann könnten sich die Spieler aussuchen, ob sie 1) 2 x 2 Runden spielen oder 2.) erst zur zweiten Runden oder 3 .) erst zur dritten Runde auflaufen.
Nebenbei ein wenig grillen und ( ja ich weiß ihr könnt es nicht mehr hören ) das ein oder andere Bier und schwupp, wurde ohne viel Aufwand und ohne MIthilfe der DMV-Funktionäre ein Weg geschaffen neue Mitglieder zu werben.

Das kann ich Dir gerne und unkompliziert beantworten. Wenn in Österreich ein bundesweiter "Tag des Minigolfs" ausgerufen wird mit Unterstützung von Politik und Wirtschaft, dann prägt sich dieses Ereignis in die Köpfe der Leute ein. Genau hier liegt die Chance der Nachhaltigkeit, die Vereine und Golfplatzbesitzer hätten die Möglichkeit, sich in ihrer Werbung auf diesen einen Tag vorzubereiten und die Leute auch an den Minigolfsport heranzuführen. Die Medien steigen ins Boot, und auch wenn dieser Minigolftag nicht den Status eines Muttertages erreicht, ist das eine fantastische Geschichte. Hier muss mit den Platzbesitzern und Pächtern viel Aufklärungsarbeit geleistet werden, dass an einem solchen Tag z.B. auch eine Runde (wie in Österreich) frei ist. Hier fängt der Zirkus ja schon an, weil die Pächter an ihren eigenen Verdienst denken und weniger an den Verein und nicht über den Tellerrand blicken. Die Minigolfcard kann hier wunderbar in Verbindung angeboten werden. Wir haben mit der Minigolfcard eine "Waffe" an der Hand, die stumpf bleibt. Frag mal auf den Hamburger Plätzen (ich hatte sie alle angeschrieben bzw. angesprochen), wie dort die Gegenliebe ist! Bei Null.

cash
26.05.2010, 14:51
Hinter meinen 3 DMV-Jahren als Presseonkel und hier beim Auwi steckt ein unglaubliches persönliches Engagement. Ich würde dem Verband wünschen, einen ähnlich positiv Verrückten zu finden, der von sich aus initiativ wird. Ich agiere, andere reagieren.

Wenn der DMV-Seite wieder Leben eingehaucht würde, würde mich das am meisten freuen. ;)

.... und nu noch You-Tube und Facebook !

Wirklich, Deinen Einsatz in allen Ehren, aber wenn Du das Amt schon ausübst, dann tu es auch offiziell. Ansonsten machst Du es einem potenziellen Nachfolger unendlich schwer und es wird sich niemand finden, der gegen die von Dir hervorragend aufgebaute Medienmacht auch nur halbwegs ankommt.

Wer ist denn eigentlich der Web-Master beim DMV und wie kann man ihn erreichen? (Habe auf der HP nichts gfunden)

lessi
26.05.2010, 15:34
@ cash

...na du bist ja ein vollexperte....
dein rat auf deutsch : mach nix damit der dmv einen nachfolger findet !
sei lieber dankbar, dass es das gibt.
vor wate war nix, bzw extrem wenig in richtung pressearbeit und danach kommt
eh nichts gleichwertiges.
wenn das einer übernimmt, wird er/sie dankbar sein über die arbeit, die walter hier investiert.
auwi und dmv seite könnten sich nämlich ganz hervorragend ergänzen.

gruss, lessi

Rainman
26.05.2010, 21:49
Prima Klima hier ist ein Grund worum ich hier kaum noch schreibe,
anstatt drauf hinzuweisen das die DMJ ein ähnliches Konzept für diese Jahr mit dem
GIRLSDAY hat und hier Werbung in den Vereinen zu machen wird von allen Seiten auf einander rumgehackt.

Nutzt den Girlsday oder weitet es aud auf alle Jugendliche oder Teilnehmer und gestaltet ihn und es könnte ein Erfolg werden.

Aber wichtiger ist komuniziert dies in den Vereinen das es sowas geben soll und diese maßnahme nicht in Schranken sitzt sonder die freie Gestaltung da ist :).

Es sei denn es ist eingestampft worden weil ich nirgens irgendwo auf der Homepage oder irgendwo was darüber finde, aber auf der DJM Vollversammlung wurde darüber geredet.

cash
27.05.2010, 12:33
@ cash

...na du bist ja ein vollexperte....
dein rat auf deutsch : mach nix damit der dmv einen nachfolger findet !
sei lieber dankbar, dass es das gibt.
vor wate war nix, bzw extrem wenig in richtung pressearbeit und danach kommt
eh nichts gleichwertiges.
wenn das einer übernimmt, wird er/sie dankbar sein über die arbeit, die walter hier investiert.
auwi und dmv seite könnten sich nämlich ganz hervorragend ergänzen.

gruss, lessi

Falsch interpretiert: Wenn er sich die Arbeit schon macht, dann auch offiziell.

Uwe Braun
27.05.2010, 20:53
Hallo Cash,

wir sind im Grundsatz völlig einer Meinung, wie auch bereits aus anderern Beiträgen zuvor ersichtlich. Wie den diversen Diskussionen in den verschiedenen Threads auch entnommen werden kann, stimmt die Chemie zwischen Walter und zumindest einem Vorstandsmitglied des DMV nicht. Und wenn dem so ist kann ich aus der subjektiven Sicht Walter`s gut nachvollziehen, dass er einen Schlusssttich unter seiner offiziellen Tätigkeit gezogen hat. Die Antipathien sollten aber nicht dazu führen, dass sich keiner mehr bereit erklärt, den aus meiner Sicht sehr wichtigen Posten des Pressereferenten zu übernehmen. Damit wäre keinem gedient und letzlich gäbe es nur einen Verlierer, den Minigolfsport. Das sollten die Beteiligten bedenken.

wate
28.05.2010, 08:15
Das Auwi leistet, ob es einigen wenigen in den Kram passt oder nicht, einen unschätzbaren Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit. Viele Journalisten sind durch dieses Forum überhaupt erst auf den Geschmack gekommen. Und dank der vielen User, die hier regelmäßig, während der Turniere oder unmittelbar nach dem Turnierende schreiben, ist das Forum ein in der Breite angenommenes Medium. Ich konnte es mir dank dieser Tatsache sogar leisten, mein eigenes Engagement fürs Auwi etwas zurückzuschrauben, als ich das Amt des DMV-Pressereferenten übernommen hatte. Nun hatte ich mich nach überaus erfolgreichen 3 Jahren dafür entschieden, nicht mehr zu kandidieren.

Uwe hat das recht treffend auf den Punkt gebracht.

Bei der Gelegenheit möchte ich an dieser Stelle erwähnen, weil ich diverse Male darauf angesprochen wurde: Meine Amtsperiode lief 2010 aus, ich bin im Jahre 2007 in das verwaiste Amt zur Halbzeit eingestiegen. Anstatt mich nun verschnupft in die Ecke zurückzuziehen, mache ich fürs Auwi nun genau dort weiter, wo die Richtung vorgesehen ist: Totale Werbung für Minigolf und den Minigolfsport unter Zuhilfenahme von Medien, die nicht nur in Minigolfkreisen beliebt sind. Mein großer Vorteil: Ich kann hier vollkommen unabhängig agieren. Großer Profiteur in jedem Fall ist der DMV, der in seiner Spitze den meiner Meinung nach entscheidenden Fehler macht, das Auwi nach außen hin nicht ernstzunehmen. Aber das interessiert mich herzlich wenig, denn die rasante Entwicklung dieses Forums war auch von den wenigen Sturköpfen nicht aufzuhalten.

Wenn hier immer wieder vom Amt des Presseonkels gesprochen wird, möchte ich ergänzen, dass nach wie vor 3 (!) Präsidiumsämter unbesetzt sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser unerträgliche Zustand überwunden würde. Bezüglich meines ehemaligen Ressorts habe ich dem DMV-Präsidenten angeboten, den Amtsnachfolger/die Amtsnachfolgerin zu Beginn gerne und vorbehaltlos zu unterstützen. Mehr darf man von mir unter den gegebenen Voraussetzungen nicht mehr erwarten. Jeder ist ersetzbar, warum sollte das in meinem Fall anders sein? ;)

grobi
28.05.2010, 11:37
@wate:

Moin Waler,

dies ist der beste Beitrag, den ich jemals hier im Auwi-Forum gelesen habe!

Als mittlerweile neutraler Beobachter des Minigolf"sports" sieht man die Dinge aus einem anderen Blickwinkel - die (leider nur noch) wenigen aktiven Spieler verkennen den Ernst der Lage...

Gruß
Grobi

Uwe Braun
28.05.2010, 15:32
Auch von mir volle Zustimmung, Walter. Auf das dringende Erfordernis, dass so schnell wie möglich alle vakanten Ämter besetzt werden müssen, hatte ich in einem anderen Zusammenhang hingewiesen. Bleibt nur wirklich zu hoffen, dass alsbald Nachfolger gefunden werden und der DMV das schneller in den Griff bekommt, als der HSV in der Vergangenheit mit der Trainersuche und aktuell mit der Suche nach einem neuen Manager.:D

Uwe Braun
28.05.2010, 17:10
Hate ich völlig vergessen:

Ich wünsche Dir gute Besserung und das die, Dir verordneten Medikamente so schnell wie möglich anschlagen.

Liebe Grüße aus dem Herzen des Ruhrgebiets an den Norden,

Uwe

wate
28.05.2010, 17:36
Wird langsam wieder, danke.