PDA

Vollständige Version anzeigen : Widerspruch gegen Street-View?


MAXX
16.08.2010, 01:09
Demnächst sollen ja die 20 größten Städte (nach Einwohnerzahl) von Google so ins Netz gestellt werden das man einen virtuellen Spaziergang mit Rundumblick durch diese Städte machen kann. (btw: bedauerlicherweise sind die Aufnahmen schon gemacht, sonst könnt ich wenigstens noch meine www-adresse ins Fenster/an die Fassade hängen http://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/smilies/icon_mrgreen.gif )

Derzeit überlege ich, dagegen Widerspruch einzulegen bin aber noch recht unentschlossen. Schließlich lässt sich auf so eine Weise sehr viel an Informationen herauslesen wie z.B.
- Bungalow/Villa oder Mietskaserne, ca. Baujahr (sozialer Aspekt)
- Garage oder Laternenparkplatz (versicherungsrechtlicher Aspekt)
- Fenster vergittert, tote Winkel, Beleuchtung (Sicherheitsaspekt)
...und wenn ich noch 'ne Weile weiterdenke fällt mir bestimmt noch einiges mehr ein.

Solche Pro-Argumente wie : "Wer nichts zu verbergen hat..." greifen da aus meiner Sicht viel zu kurz.
Und das da ein Regierungsfuzzi meinte, "wenn wir in Urlaub fahren wüssten wir ja schließlich auch gerne, wie das Hotel und seine Umgebung aussieht" ist aus meiner Sicht gequirlter Schwachsinn. In der Strasse in der ich wohne sind weder Hotels noch Sehenswürdigkeiten (von mir mal abgesehen http://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/smilies/icon_wink.gif ); Mischbebauung Wohnen/Kleingewerbe.

Mich würden zu diesem Thema mal verschiedene Sichtweisen und Argumente interessieren.
Wie würdet/werdet ihr euch entscheiden und warum?

cebolon
19.08.2010, 21:12
Dieses Street View erfasst prinzipiell nichts, was nicht jeder Passant sehen könnte. Da aber, wie ich gelesen habe, die Kameras in ca. 3 Meter Höhe angebracht sind, erlauben sie auch Blicke über Sichtschütze, meines Erachtens ein Eingriff in die Privatsphäre.
Beängstigend ist die immer größer werdende Möglichkeit für Interessenten, Daten zu sammeln und zu verknüpfen (z.B. auf der Suche nach potenziellen Kunden).
Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren, wer googelt, wird erfasst und wer Widerspruch einlegt, dass sein Haus nicht gezeigt werden soll, liefert zum Foto auch noch die passende Adresse.
Insgesamt entsteht ein riesiger Vorratsdatenspeicher, dem Tor und Tür geöffnet sind, so lange der Gesetzgeber dagegen nichts unternimmt. Natürlich steht die Frage im Raum, ob Verbote etwas helfen bzw. überwacht werden können. Aber ohne ist man den Datenjägern auf Gedeih und Verderb ausgesetzt, egal ob mit oder ohne Widerspruch; noch dazu einem, der vom Gutdünken des Anbieters abhängig ist - Google hat die Widerspruchsfrist großzügig verdoppelt.
Wahrscheinlich wird da von Gesetzgeberseite wieder so lange rumgeeiert bis das Verfassungsgericht eingeschaltet wird.
Ich persönlich werde weder dieses Street View nutzen noch Widerspruch einlegen.

pinkydiver
19.08.2010, 21:58
@MAXX

daß Du wieder mehrere Haare in der Suppe zu finden versuchst war doch klar - oder ? :D

am besten Du gehts nicht außer Haus , fährst nicht Auto und surfst nicht im Netz dann läufst Du auch nicht Gefahr das irgendjmd Notiz von Dir nimmt

cobiandi
20.08.2010, 16:53
Wahrscheinlich werden wir ( meine Familie und ich ) einen persönlichen Schaden nehmen wenn Street View kommt......
Ne, mal ganz ehrlich - ist doch scheißegal wie und wo man mein Haus sehen kann. Ob von oben ( Google Earth ) oder demnächst von allen Seiten. Wer nichts zu verbergen hat, dem kann es egal sein.
In meine Privatsphäre bricht auf jeden Fall keiner ein......

MAXX
21.08.2010, 00:21
@MAXX
daß Du wieder mehrere Haare in der Suppe zu finden versuchst war doch klar - oder ? :D klar, ist schon irgendwie blöd von mir, dass ich mir in dem Alter das selbständige Denken noch immer nicht abgewöhnt habe bzw. mir austreiben lies und eventuelle Nachteile technischer Neuheiten dann auch noch äussere. Böser MAXX!
am besten Du gehts nicht außer Haus , fährst nicht Auto und surfst nicht im Netz dann läufst Du auch nicht Gefahr das irgendjmd Notiz von Dir nimmtna das ist doch mal 'ne sachliche Aussage.

MAXX
21.08.2010, 00:23
Wahrscheinlich werden wir ( meine Familie und ich ) einen persönlichen Schaden nehmen wenn Street View kommt......
Ne, mal ganz ehrlich - ist doch scheißegal wie und wo man mein Haus sehen kann. Ob von oben ( Google Earth ) oder demnächst von allen Seiten. Wer nichts zu verbergen hat, dem kann es egal sein.
In meine Privatsphäre bricht auf jeden Fall keiner ein......
das denken die vermutlich auch:
http://www.youtube.com/watch?v=OMFBuHsKXb0&feature=player_embedded#!

Aber hast du meinen Eingangskom eigentlich gelesen? Es geht nicht darum ob man was zu verbergen hat.

Und es ist unter Sicherheitsaspekten sehr wohl ein Unterschied, ob das Haus nur von oben oder auch die Frontseite zu sehen ist. Insbesondere, wenn da über eine(n) 2 Meter hohe(n) Hecke oder Zaun gefilmt wurde.

cobiandi
21.08.2010, 14:39
Also hast Du etwas zu verbergen was keiner wissen darf oder Erfahren soll......

pinkydiver
22.08.2010, 18:01
Also hast Du etwas zu verbergen was keiner wissen darf oder Erfahren soll......

Andi , mit MAXX zu diskutieren ist sinnlos

MAXX
22.08.2010, 23:24
Andi , mit MAXX zu diskutieren ist sinnlosstimmt!
Man läuft immer Gefahr mal eine andere als die eigene in Stein gemeißelte Sichtweise kennen zu lernen...und wer will das schon, wenn man sich doch im selbstgeschaffenen gemütlichen Elend so schön eingerichtet hat. (siehe Videobeispiel)
;)

MAXX
22.08.2010, 23:28
Also hast Du etwas zu verbergen was keiner wissen darf oder Erfahren soll......
Nee, ich schreibs jetzt zum dritten mal, das hat nichts damit zu tun, etwas verbergen zu wollen, was keiner wissen soll, sondern damit das bestimmte Informationen bestimmte Leute nicht einfach so an den heimischen PC geliefert bekommen sollen.
Nehmen wir mal das Beispiel Einbruch:
Aus der Aufnahme geht -entgegen einer Luftaufnahme mit Draufsicht- hervor:

http://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gif
- Lichtverhältnisse,
- Einsehbarkeit,
- Erntfernung zum eventuell nächsten Beobachter/Nachbarn,
- Fenster vergittert oder nicht,
- mögliche Verstecke, Deckungen, Fluchtwege
- Kellerfenstergröße
- steht da 'ne Hundehütte unter dem Verandadach
- steht irgendwo eine Leiter
- hat die Haustür ein Oberlicht
- wie weit ists hinterm Zaun/der Hecke bis zum Eingang uswusw. http://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gif

http://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gifhttp://www.zauberschrank-forum.de/phpBB3/images/spacer.gif
So ein Foto erleichtert also schlicht das ausbaldowern der örtlichen Gegebenheiten und verringert somit das Risiko ertappt zu werden. Besonders die räumliche Nähe zum Tatort ist in der Vorbereitung und Planung nicht mehr zwingend erforderlich, wenn ich sowas vorhabe.
D.h. z.B. auch, dass jemand nicht möglichst unauffällig durch den Villenvorort schleichen muß, sondern das er seine Möglichkeiten bzw. Risiken weitgehend am PC taxieren kann.
Sind z.B. die Erdgeschoßfenster nicht vergittert, muß er den schweren Wagenheber nicht mitschleppen, sieht er das am Haus Kameras oder solche Blaulichtlampen angebracht sind, lässt er das Projekt eventuell gleich ganz fallen, entwickelt dagegen eine Maßnahme oder sucht sich ein anderes Objekt...und ... und... und...

Anderes Thema:
Die Malerinnung guckt sich son Foto an, informiert ihre Mitglieder, das die Fssade nicht mehr gut aussieht und ratzfatz haste jede Menge Werbemüll im Briefkasten. (Dafür reicht die Adresse.)

Es geht also nicht darum schlimme und/oder gesetzwidrige Geheimnisse zu verbergen, sondern darum nicht Hinz und Kunz Informationen zur Verfügung zu stellen, womit der betroffenen Person Nachteile wie Einbruch, Werbemüll usw. zugefügt werden können.

Lenny
23.08.2010, 09:06
Andi , mit MAXX zu diskutieren ist sinnlos
Weil jemand nicht deiner Meinung ist bzw. sich deiner Meinung nicht anschließt (glaubst du echt, dass sich durch Foren Meinungen essentiell ändern...?), ist ein Gedankenaustausch sinnlos? MAXXs Diskussionskultur liegt im Niveau eindeutig deutlich über dem Forums-Durchschnitt ;)

pinkydiver
23.08.2010, 15:23
.

Mann o Mann, wen solche Details die Du angesprochen hast interessieren, der guckst sich ein mögliches Einbruchsobjekt vor Ort an. Außerdem meinst Du das Streetview rund um Dein Haus fährt und dies von allen Seiten filmt, die zeigen nur was man auch von der Straße her sieht - punkt also kein Grund zur Aufregung

Werbemüll kriegst Du so oder so und Handwerker die Deine Fassade tünchen wollen dann klingeln die und fragen - so ists jedenfalls bei mir

MAXX
23.08.2010, 20:48
Mann o Mann, wen solche Details die Du angesprochen hast interessieren, der guckst sich ein mögliches Einbruchsobjekt vor Ort an. muß er aber nicht mehr unbedingt, und vermeidet dadurch eventuell später wiedererkannt zu werden. Und um einige Details rauszubekomen müsste er eventuel sogar das Grundstück betreten, was mit zusätzlichem Entdeckungsrisiko verbunden sein kann.
Außerdem meinst Du das Streetview rund um Dein Haus fährt und dies von allen Seiten filmt, die zeigen nur was man auch von der Straße her sieht - ok, das mag für dich zutreffen, aber die meisten anderen Menschen haben ihre Augen nicht in drei Meter Höhe.
;)

Aber ich hab inzwischen durch die Diskussion mit anderen erfahren, dass Googles Street-View schon seit Längerem getoppt werden kann dank Telefonbuch.de:

http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//beschattung-von-oben.html

Pommes
23.08.2010, 20:56
Für unsere Baum-und Mähkolonne auf Arbeit (und auch für beauftragte Firmen zwecks Vergabe von Arbeiten im Strassenbereich) wäre die Nutzung von Street-View eine Bereicherung, da man dadurch sich die Strassen ansehen könnte und man sich dadurch ein Bild schon vorher machen kann von den möglichen Arbeitsplatzproblemen vor Ort. Wenn man wie bei Google Earth auch noch Markierungen einbringen kann, könnte man eine Nummerierung der Strassenbäume vollziehen, was für die Auffindbarkeit eine Unterstützung wäre. Und man kann per Computer unwissenden Personen zeigen, wo das betreffende Strassenbegleitgrün sich befindet und an welchen Stellen es Probleme bei der Bearbeitung gibt.

Ich nutze Google Earth schon zur Veranschaulichung für meine Arbeit.
Street-View wäre eine Erweiterung dazu.

pinkydiver
24.08.2010, 13:28
..,. MAXXs Diskussionskultur liegt im Niveau eindeutig deutlich über dem Forums-Durchschnitt ;)

Da hast Du sicher recht, aber MAXX hat so die Mentalität der "grünen" und "linken" - nämlich wir sind erst mal grundsätzlich gegen alles und gegen jeden Fortschritt

Lenny
24.08.2010, 15:20
[/color]

Hmm...? Das musst du mir nochmal genauer erläutern ...
Lieber nicht. :rolleyes: Oder erwartest du nach dieser Aussage noch irgendetwas Konstruktives...? Ich fürchte, hier finde ich wenig sinnvolle Grundlage für eine erquickliche Diskussion ;)

MAXX
24.08.2010, 22:57
Da hast Du sicher recht, aber MAXX hat so die Mentalität der "grünen" und "linken" - nämlich wir sind erst mal grundsätzlich gegen alles und gegen jeden Fortschritt
mal ganz von abgesehen, dass Befürworter und Ablehner von Street-View quer durch die Parteienlandschaft angesiedelt sind verstehe ich den Zusammanhang des Strangthemas mit der Zugehörigkeit zu einer bzw. zwei bestimmten Parteien nicht.
Ausserdem hab ich in meinem Eingangskom geschrieben, das ich mir nicht sicher bin, und deshalb andere Sichtweisen und Argumente suche. Meine Meinung steht da keineswegs fest. Die Argumente von "Pommes" z.B. finde ich übrigens sehr überzeugend und nachvollziehbar.
Absurd ist allerdings zu behaupten ich sei gegen alles und gegen Fortschritt.
Wenn ich gegen Fortschritt wäre würde ich hier zum Beispiel nicht am PC sitzen können. Ich bin auch für so modernen Unfug wie Hybridfahrzeuge, schnelle Prozessoren in den Rechnern, Solarenergie, finde die neuen Großraumflugzeuge beeindruckend und und und.
Aber prinzipiell steht bei mir der Mensch an erster Stelle, und meine Definition von "Fortschritt" ist: er muß möglichst vielen Menschen Vorteile bringen im Sinne von mehr Lebensqualität. Und damit bin ich wieder bei Street-View, denn da sehe ich derzeit für die Mehrheit der Menschen keinen Vorteil bzw. nur in verhältnismäßig geringem Umfang gegenüber den zu befürchtenden Nachteilen.
Und diese möglichen Nachteile liegen ja nicht nur in den zwei bisher hier diskutierten Themenbereichen "Einbruch/Überfall" und "(Post-)Spam".