Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Betreuer bei Deutschen Abteilungsmeisterschaften


Supergolfi
30.08.2010, 13:36
Haben wir bei Abteilungsmeisterschaften eine Zweiklassen Gesellschaft zwischen Mannschaftsspielern und Einzelspielern? Oder wie ist sonst zu erklären das man für Mannschaften einen Betreuer zulässt und die Einzelspieler ohne Betreuer auskommen müssen! Dieses ist eine klare Wettbewerbsverzerrung! Also warum lässt man wie sonst bei Kombi Deutschen nicht einen Betreuer pro Landesverband zu. Bei jedem kleinen Pokalturnier sind Betreuer auf dem Platz nur bei Deutschen Meisterschaften wird da so entschieden.
Die Krönung war dann, das am Finaltag keine Betreuer zugelassen werden sollten. Erst auf meinen Protest hin hat das Schiedsgericht entschieden dass ein Betreuer pro Landesverband zugelassen wird.
Hier sollte schnellstens eine Überarbeitung der Betreuerregelung stattfinden.
Was man bei der Gelegenheit auf gleich ändern sollte, das auch in den Einzelkateroien schon nach Tag 1,nach Ergebnis gestürzt wird. Was im Zeitalter von Computern kein Problem mehr dastellen sollte.
Was mein ihr dazu?


OJ

Big-Romulus
30.08.2010, 13:44
hallo oj , post , gruß aus dem saarland

Nicole
30.08.2010, 14:30
Dasselbe Problem hatten wir in Trappenkamp auch.

Es ist nun mal so, dass es keine Betreuung für Einzelspieler gibt. Demnach müssen keine Betreuer für die Einzelspieler zugelassen werden.

JoE
30.08.2010, 14:47
Dasselbe Problem hatten wir in Trappenkamp auch.

Es ist nun mal so, dass es keine Betreuung für Einzelspieler gibt. Demnach müssen keine Betreuer für die Einzelspieler zugelassen werden.

Einzelspieler leihen auch mal Bälle, brauchen auch mal technische Unterstützung. "Es ist nun mal so ..." ist doch eher ein schwaches Argument.

@OJ: Ich fand sogar die Regelung bei der Kombi-DSM sportlich nicht gerecht, wonach LV mit mehr als 3 Einzelspielern einen Betreuer stellen durften. 3 Spieler brauchen keinen Betreuer, 4 brauchen einen? Besser wäre es, z.B. pro 4 Spieler einen Betreuer zuzulassen, dann sind es die gleichen Zahlenverhältnisse wie bei den Mannschaften.

ReDiMa
30.08.2010, 16:28
@OJ: Ich fand sogar die Regelung bei der Kombi-DSM sportlich nicht gerecht, wonach LV mit mehr als 3 Einzelspielern einen Betreuer stellen durften. 3 Spieler brauchen keinen Betreuer, 4 brauchen einen? Besser wäre es, z.B. pro 4 Spieler einen Betreuer zuzulassen, dann sind es die gleichen Zahlenverhältnisse wie bei den Mannschaften.

Das ist doch mal eine Gute Idee, werde mal mit unserem Verbandsbossen sprechen, ob wir einen dementsprechenden Antrag an den DMV stellen werden.

Keks
30.08.2010, 16:44
In Trappenkamp war dieses jahr das gleiche Problem, wie Nicole schon sagte!!! (ganz liebe Grüße auf diesem Wege)

Für mich unverständlich. Einen pro Landesverband und pro Mannschaft ist voll gerechtfertigt.
Leider wurde vorher bei Herrn Schwarz angerufen. Der hat dieses so angeordnet, wobei es eine Frechheit ist, soetwas anzuordnen. Es hat immer noch das Schiedsgericht in Absprache mit der Turnierleitung zu bestimmen. Unglaublich, das sich manch so Leute rausnehmen.

Ich war an diesem Turnier Schiedsrichter und ich glaube, dass alle Spieler es für gut befunden hätte, wenn der Ein oder Andere Betreuer mehr auf der Piste gewesen wäre. Haben wir aber nicht zugelassen, da es beschwerden gab. Und diese Personen haben sich als erstes beschwert, als es mal wieder geregnet hatte und wir nur die Landesverbandsbetruer drauf gelassen haben.

Ich muss sagen, dass die DM in Trappenkamp sehr gut war. Aber was sich manche so rausnehmen.......unglaublich.....

Landei
30.08.2010, 19:06
Also bei der KombiDM der allgemeinen Klasse hat es auch gut ohne Betreuer geklappt, auch wenn die Bedingungen (Wind usw) nicht einfach waren. Da muss dann auch mal wieder das gute alte Balldepot genutzt werden.

Wo ich OJ (Grüße!) allerdings recht geben muss ist die Tatsache, dass Mannschaften einen Betreuer haben und Einzelspieler nicht. Das führt in dem jeweiligen Turnier zu einer Verzerrung, da es sich mit Betreuer teilweise entspannter spielen lässt.

sweetgirl
30.08.2010, 19:14
[QUOTE=Landei;179081]Also bei der KombiDM der allgemeinen Klasse hat es auch gut ohne Betreuer geklappt, auch wenn die Bedingungen (Wind usw) nicht einfach waren. Da muss dann auch mal wieder das gute alte Balldepot genutzt werden.

war auch bei der KombiDM anwesend, wenn auch nur als Zuschauer. Betreuer waren auch nicht nötig, da die Spieler munter allein durch die Gegend gelaufen sind, um ihre Bälle zu tauschen. :D

hat niemanden gestört und fiel scheinbar auch nicht besonders auf.

Pommes
30.08.2010, 20:29
Ich sehe ein Problem mit der Einzelbetreuung aus der Sicht eines Schiedsrichter, dass eine begleitende Person nur zu einem/einer Einzelspieler/in zugeordnet bzw. zugelassen werden kann und nicht eventuell noch gleichzeitig für andere Einzelspieler/innen, denn wem sollte man dann alles die eventuell auftretenden Strafen aufbrummen, wenn durch den/die Betreuer/in welche entstehen.
Also wenn, dürfte ein Einzelbetreuer/in wirklich nur für eine Person zuständig sein.
Außerdem muss auch noch nach dem Regelwerk die betreuende Person in gleicher Vereinskleidung anwesend sein wie der/die zu betreuende Spieler/in.

Ich persönlich finde, dass eine Einzelbetreuung im besonderen Falle vom Oberschiedsrichter/in, gerade bei der Betreuung von Anfängern, Schülern und Jugendlichen sowie leistungsgeminderten Personen, erlaubt sein sollte.
Wenn man im Vorhinein weiss, wer der zuständige Oberschiedsrichter/in sein wird,
kann man im Vorfeld des Spieltages wenn möglich solch ein Anliegen vorbringen.
Ansonsten würde ich den Weg über die Turnierleitung probieren.
Und es sollte vor Beginn des Turnieres den Teilnehmern der/die Betreuer/in vorgestellt werden,
insbesondere wenn diese Person keine Sportkleidung bzw. Vereinskleidung anhat.

Ich würde allerdings nur Personen als Betreuer/innen für Einzelpersonen zulassen wenn versichert wird, dass die betreffende Person regelkundig ist und sich während eines Turnieres sich sportlich fair und umsichtig verhält.

pinkydiver
30.08.2010, 20:49
Ich sehe ein Problem mit der Einzelbetreuung aus der Sicht eines Schiedsrichter, dass eine begleitende Person nur zu einem/einer Einzelspieler/in zugeordnet bzw. zugelassen werden kann und nicht eventuell noch gleichzeitig für andere Einzelspieler/innen, denn wem sollte man dann alles die eventuell auftretenden Strafen aufbrummen, wenn durch den/die Betreuer/in welche entstehen.
Also wenn, dürfte ein Einzelbetreuer/in wirklich nur für eine Person zuständig sein.
Außerdem muss auch noch nach dem Regelwerk die betreuende Person in gleicher Vereinskleidung anwesend sein wie der/die zu betreuende Spieler/in.t.

Es ist doch völlig unerheblich welche Vereinskleidung ein Betreuer hat, er kriegt ne Grüne Binde und damit hat sichs oder wie im Fall der DM in Trappenkamp ein Umhängeschild, das man an jeden der gerade Zeit hat weiter geben kann alles andere kst nonsens. Ich bin auch z.T mit einem Betreuerschild auf dem Platz rum gelaufen und habe beim Putzen geholfen ohne die Vereinskleidung desjenenigen an zu haben dem ich gerade die BAhn gewischt habe.

Unverständlich war mir auch wie man verbieten kann daß bei Regen jeder auf die Anlage kann und wischen darf man soll doch froh sein wenn Sportskollegen mit helfen in solchen Ausnahmesituationen. Wer sich von denen gestört fühlt die anderen die BAhn putzen der sollte mal auf die Coach gehen.

Teufel
30.08.2010, 21:05
Haben wir bei Abteilungsmeisterschaften eine Zweiklassen Gesellschaft zwischen Mannschaftsspielern und Einzelspielern? Oder wie ist sonst zu erklären das man für Mannschaften einen Betreuer zulässt und die Einzelspieler ohne Betreuer auskommen müssen!


OJ

tjaaa OJ,das ist nicht erst seit diesem Jahr so,sondern schon immer.
Nur hat es dich bisher nie interessiert,da du ja Mannschaft gespielt hast.
Selbstverständlich hast du aber recht was die Chancengleichheit betrifft.

Und Landesverbandsbetreuer werfen neue Fragen auf wie..:
Betreuer woher nehmen?
Wer übernimmt die Kosten ??
Wer bekommt eventuelle Strafpunkte die sich der Betreuer einhandelt???

Also besser auch bei Mannschaften keine Betreuer mehr zulassen?????

pinkydiver
30.08.2010, 21:31
[QUOTE=Teufel;179111]Und Landesverbandsbetreuer werfen neue Fragen auf wie..:
Betreuer woher nehmen?
Wer übernimmt die Kosten ??
Wer bekommt eventuelle Strafpunkte die sich der Betreuer einhandelt???QUOTE]

Betreuer sind doch meist gerade spielfreie Turnierteilnehmer, Strafpunkte für Spieler durch Betreuerfehler ?? was ist den das für ein Quatsch !!!!!

Pommes
30.08.2010, 23:42
[QUOTE=Teufel;179111]
Betreuer sind doch meist gerade spielfreie Turnierteilnehmer, Strafpunkte für Spieler durch Betreuerfehler ?? was ist den das für ein Quatsch !!!!!
Dann mal hier ein Auszug aus den Internationalen Spielregeln S 1:
18. Strafen
(1) Verstöße gegen die Spielregeln oder die allgemeinen sportlichen Gesetze sowie unsportliches Verhalten werden durch Ermahnungen, Verwarnungen und Disqualifikationen geahndet.
Die folgenden Abschnitte gelten ebenso für Betreuer, auch wenn nur Spieler genannt sind.

(2) Die Mitglieder des Schiedsgerichts können wie folgt Strafen gegen Spieler und Betreuer verhängen:
a) Ermahnung (E)
b) Ermahnung und 1 Strafpunkt (E+1)
c) Verwarnung und 2 Strafpunkte (V+2)
d) Disqualifikation und 5 Strafpunkte (D+5)
Jede dieser Strafen kann jedem Spieler und Betreuer nur einmal innerhalb eines Turniers verhängt werden.
Die Strafe ist auf der Vorderseite des Spielprotokolls mit den Angaben “E”, “E+1”, “V+2” oder “D+5” deutlich zu vermerken.
Die Gründe sind auf der Vorder- oder Rückseite des Spielprotokolls anzugeben.
Alle Strafen müssen unverzüglich durch Aushang an der offiziellen Anzeigetafel bekannt gegeben werden.
Die Schiedsgerichte können festlegen, zusätzlich zu diesen 4 Strafen vor Anwendung der Strafe a) eine bestimmte Anzahl mündlicher Ermahnungen (abhängig von der Dauer des Turniers) zuzulassen.
Bei internationalen Meisterschaften ohne eine gleichzeitige Einzelwertung können Teamstrafen verhängt werden. Bei internationalen Meisterschaften im Lochspiel-Modus können besondere Strafregeln festgelegt werden. In beiden Fällen muss das Strafensystem genau beschrieben sein und mit der offiziellen Ausschreibung für die Meisterschaft veröffentlicht werden.

(3) Für Betreuer sind die gleichen Strafbestimmungen wie für Spieler anzuwenden, Strafpunkte werden dem Mannschaftsergebnis hinzugerechnet. Die Strafen sind dem Betreuer direkt mitzuteilen.

Aus dem gleichen Regelwerk:
5. Sportkleidung
(1) Mannschaftseinheitliche Sportkleidung oberhalb der Gürtellinie und Sportschuhe sind vorgeschrieben. Die Zugehörigkeit zu einem Minigolfverein oder –verband muss auf der Kleidung erkennbar sein. (Ausnahme: Schlechtwetterkleidung)


Da der Betreuer ein Teilnehmer des Turnieres ist, muss (oder soll) er sich an die sportlichen Regularien zu halten haben.

@pinkydiver
Ich bin in der Anwendung von Regularien auch sehr flexibel, wenn es dem sportlichen Charakter nicht widerspricht. Meine Bedenken kommen aus der Erfahrung als Schiedsrichter, aktiver Spieler sowie als Landeslehrwart her. ;)

pinkydiver
31.08.2010, 01:01
Betreuerstrafpunkte sind dem Team zuzurechnen bei Wettbewerben ohne gleichzeitige Einzelwertung oder lese ich das falsch, ist wohl wieder Auslegungssache. ich weiß schon warum ich meine Schiri/Oschi Ausweis schon vor Jahren nicht mehr verlängert habe

Landei
31.08.2010, 09:57
Vielleicht sollte dann bei Meisterschaften, wo zeitgleich Einzel- und Mannschaftsmeister ermittelt werden, ein Landesverbandsbetreuer zusätzlich pro Anlage erlaubt sein.
Dies wird bei den Jugendlichen bereits seit Jahren praktiziert.

Dies sollte dan, wenn ihr unbedingt Strafen haben möchtet, mit Verwarnung und Ausschluss von der Betreuung geahndet werden.