PDA

Vollständige Version anzeigen : es gibt tatsächlich noch einen .......


allesroger
30.12.2010, 10:52
...... Abt.5-Verein mit gepflegter Anlage
http://www.mgc-kirn.de/index.html

Ich frage mich, warum dieser alte/neue Verein nicht im Verband ist.
Die könnten doch in den Spielbetrieb integriert werden als MoS-Anlage.
Weiß jemand was darüber ?
Der MRP jedenfalls könnte noch Vereine brauchen :)

JoE
30.12.2010, 10:56
Hallo Roger,

schick doch einfach mal eine Mail an den Vorstand.

So ganz frisch ist die Homepage ja nicht, da steht, dass für 2009 keine Termine geplant sind.

allesroger
30.12.2010, 11:05
Hallo Roger,

schick doch einfach mal eine Mail an den Vorstand.

So ganz frisch ist die Homepage ja nicht, da steht, dass für 2009 keine Termine geplant sind.

ist bereits geschehen ;)
Vielleicht wurde ja nur die HP nicht weitergeführt. Mal warten - ich berichte dann.

Guten Rutsch

wate
30.12.2010, 11:10
Warum lasst Ihr diesen Verein nicht besser in Ruhe? :D

Die Bahn 8 (Laby) dort ist übrigens der Hammer. Lang und schmal.

allesroger
30.12.2010, 11:15
Warum lasst Ihr diesen Verein nicht besser in Ruhe? :D



Wie meinst du denn das jetzt ?

wate
30.12.2010, 14:13
Der Verein erfreut sich doch ganz offensichtlich toller Aktivitäten - auch ohne Verband. :D

Ramses
30.12.2010, 14:25
Die Bahnen sehen Cool aus.

Ein flaches Labby.:)

Bahn 5 und 17 scheinen auch sehr interessant zu sein.

Da würde ich gerne mal ein paar Bälle testen. :D

pinkydiver
30.12.2010, 14:30
Warum lasst Ihr diesen Verein nicht besser in Ruhe? :D

Die Bahn 8 (Laby) dort ist übrigens der Hammer. Lang und schmal.

ähnlich wie früher i Dudweiler, ich denke auch die Kirner werden Ihre Gründe dafür haben, daß sie seiner zeit aus dem verband ausgeschieden sind. ich hab hier sowas ähnliches vor der Haustür, den BGV Hausen-Obertshausern in den 70er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine bei der Jugend, bis zu 8 Jugend und Schülermannschaften im Landesverbandsspielbetrieb und heute:
1990 das letzte Turnier und seit Mitte der 90er raus aus dem verband, der Verein existiert noch allerdings spielt dort niemand mehr Minigolf, die gehen 1x im Jahr wandern hauen die Vereinskasse auf den Kopf und das wars.

Die Anlage (150m von mir weg) ist stark renovierungsbedürftig und auch fürs Publikum nicht durchgehend geöffnet, der Pächter macht immer während der Schulferien (Anfang August für3 Wochen zu wegen eigenem Urlaub)

Auch den alten Fulda'er Club (aus dem mal mein Heimverein Künzell hervor gegangen ist) gibts noch und die veranstalten eigene Truniere. Ich hab die Jungs mal 2007 in Cuxhaven bei der DM kennen gelernt, die hatten dort Ihren Vereinsausflug hin gemacht. Abert wirkliches Interesse besteht nicht, Ich hatte sie zum 2.BL Spieltag im September nach Künzell eingeladen, gekommen ist keiner.

Somit stimme ich Walter zu, man sollte nicht versuchen solche vereine zum Verbands-Spielbetrieb zu überreden. Die wollen das garnicht und sind auch ohne Verband glücklich

Dirk

allesroger
30.12.2010, 14:34
Der Verein erfreut sich doch ganz offensichtlich toller Aktivitäten - auch ohne Verband. :D

Am Ende des Jahres bist du wohl verbandsmüde, was ? Ist ja wohl verständlich !
Bist du auch vereinsmüde ?

wate
30.12.2010, 14:39
Die Bahnen sehen Cool aus.

Ein flaches Labby.:)

Bahn 5 und 17 scheinen auch sehr interessant zu sein.

Da würde ich gerne mal ein paar Bälle testen. :D

Auf diesen Originalbahnen bin ich 1979 Deutscher Vizemeister geworden, 1 Schlag hinter Alfred Schrod. :D Und Walter Erlbruch hat seine 1. DM dort gespielt (als 9-jähriger Knirps). :)

allesroger
30.12.2010, 14:39
. ich hab hier sowas ähnliches vor der Haustür, den BGV Hausen-Obertshausern in den 70er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine bei der Jugend, bis zu 8 Jugend und Schülermannschaften im Landesverbandsspielbetrieb und heute:


war da auch Abt.5 ?

wate
30.12.2010, 14:44
Am Ende des Jahres bist du wohl verbandsmüde, was ? Ist ja wohl verständlich !
Bist du auch vereinsmüde ?

Keineswegs, Roger - desillusioniert und ernüchtert schon. Was nicht bedeutet, dass ich auf meine alten Tage in neuer Konstellation noch mal richtig Gas geben würde.

pinkydiver
30.12.2010, 14:45
war da auch Abt.5 ?

ne war (und ist) richtiges Miniaturgolf, In Fulda war die Bahn im Urszustand recht interessant, mit Pudding, Weitschlag mit Tisch und viele Bahnen mit Filzteppich belegt, der Bruder des besitzers hatte eine Teppichbodenfabrik, die ist aber komplett neu und auf aktuellem Stand

wate
30.12.2010, 14:47
Die Bahn, die Brüder oder die Fabrik?

:D

Breminho
30.12.2010, 14:51
hallo,

meines wissens , ist die anlage in mönchengladbach auch eine abt.5 anlage, der kgc hat sich aber schon früh abt.2 angeschlossen.

mfg
bernd

allesroger
30.12.2010, 15:08
hallo,

meines wissens , ist die anlage in mönchengladbach auch eine abt.5 anlage, der kgc hat sich aber schon früh abt.2 angeschlossen.

mfg
bernd

nein - keine Abt.5. Ist ja Eternit, allerdings mit einigen "komischen" Hindernissen. Die richtige Abt.5 ist Beton mit Rohrbanden !:)

wate
30.12.2010, 15:08
Korrekt, die Freunde dort haben in den 70ern bei uns in der Abt. 5 gespielt.

pinkydiver
30.12.2010, 15:20
Die Bahn, die Brüder oder die Fabrik?

:D

die Bahn ! wer die jetzt betreibt weiß ich nicht

:Dnein - keine Abt.5. Ist ja Eternit, allerdings mit einigen "komischen" Hindernissen. Die richtige Abt.5 ist Beton mit Rohrbanden !:)

da liegste falsch, Abt. 5 war alles was Abt.2 ähnlich war und so gebaut wurde um die Lizenzgebühren für Miniaturgolf nicht an die Hamburger Herstellerfirma zahlen zu müssen, gab auch reine eternit Abt. 5 Plätze hab sowas mal in Pforzheim gespielt in den 70er Jahren

allesroger
30.12.2010, 15:35
die Bahn ! wer die jetzt betreibt weiß ich nicht

:D

da liegste falsch, Abt. 5 war alles was Abt.2 ähnlich war und so gebaut wurde um die Lizenzgebühren für Miniaturgolf nicht an die Hamburger Herstellerfirma zahlen zu müssen, gab auch reine eternit Abt. 5 Plätze hab sowas mal in Pforzheim gespielt in den 70er Jahren

Na und ? Ich bleibe dabei - die "richtige" Abt.5 war nun mal Beton mit Rohrbanden. Alles andere waren verzweifelte Versuche :D

wate
30.12.2010, 16:01
Hi Roger,

der PSV Pirmasens gehörte ebenfalls zur Abt. 5 und hatte Eternitbahnen mit einem Hammerpudding. Oder Wesseling, Wuppertal (Murmelbach), Bad Oeynhausen, Homburg ....

Bearded
30.12.2010, 16:26
Eine typische Abt.5 Anlage findet man noch im Karlstern in Mannheim. Dort hatte der 1.MGC Mannheim von seiner Gründung bis in die 80er Jahre seine sportliche Heimat. Die Anlage sieht noch genau so aus wie früher, ausser dass sie vor ein paar Jahren saniert wurde. Einen Verein gibt es dort nicht - es ist eine reine Freizeitanlage. Der Knallerball damals war ein kleiner Superball und das sogenannte Meisel (schwarz mit einem grossen gelben Punkt) - Durchmesser 34 oder 35 mm.

Gruß
Bearded

allesroger
30.12.2010, 16:53
Hi Roger,

der PSV Pirmasens gehörte ebenfalls zur Abt. 5 und hatte Eternitbahnen mit einem Hammerpudding. Oder Wesseling, Wuppertal (Murmelbach), Bad Oeynhausen, Homburg ....

Habe ich alle schon gespielt. Weitere "Richtige" Abt.5-Bahnen :

Mannheim-Karlstern(Bearded hat es gerade geschrieben)
Schifferstadt
Ludwigshafen(früher)
Eisenberg?

pinkydiver
30.12.2010, 17:02
Habe ich alle schon gespielt. Weitere "Richtige" Abt.5-Bahnen :



es gibt kein richtiges Abt.5, es gibt richtiges Abt. 2 (übrigens auch beton und Eternit möglich) und alles was nicht rtichtiges Miniaturgolf (Abt.2) war war eben Abt. 5

allesroger
30.12.2010, 17:11
es gibt kein richtiges Abt.5, es gibt richtiges Abt. 2 (übrigens auch beton und Eternit möglich) und alles was nicht rtichtiges Miniaturgolf (Abt.2) war war eben Abt. 5

Energischer Einspruch ! Es gab "richtiges" Abt.5. ;)
Im übrigen war das wesentlich interessanter als Abt.2, da anspruchsvoller.

* bei Beton-Abt.2 bleiben aber die Flachbanden.

wate
30.12.2010, 17:17
Habe ich alle schon gespielt. Weitere "Richtige" Abt.5-Bahnen :

Mannheim-Karlstern(Bearded hat es gerade geschrieben)
Schifferstadt
Ludwigshafen(früher)
Eisenberg?

Eisenberg war Eternit.

Brücken, BGC Pirmasens (Eisweiher), Haßloch ...

wate
30.12.2010, 17:21
Eine typische Abt.5 Anlage findet man noch im Karlstern in Mannheim. Dort hatte der 1.MGC Mannheim von seiner Gründung bis in die 80er Jahre seine sportliche Heimat. Die Anlage sieht noch genau so aus wie früher, ausser dass sie vor ein paar Jahren saniert wurde. Einen Verein gibt es dort nicht - es ist eine reine Freizeitanlage. Der Knallerball damals war ein kleiner Superball und das sogenannte Meisel (schwarz mit einem grossen gelben Punkt) - Durchmesser 34 oder 35 mm.

Gruß
Bearded

Das kleine "Mäusel" war ein Ball aus der "Schweizer Serie": Blaupunkt (oft an Winkeln gespielt), Rotpunkt, Grünpunkt, der "Eisenkern" für die Wippen (:D) sowie der eingangs als Mäusel erwähnte Gelbpunkt. Der kleine Lumumba war ein schneller Rotationsball für ganz Mutige - in aller Bescheidenheit darf ich sagen, dass Jürgen Eschmann und meine Wenigkeit diese sensationelle Neuerung damals kultiviert hatten. Während alle noch Angst vor den weiten Rückläufern hatten, hatten wir bereits die tollen Banden- und Stoßeigenschaften dieses Bällchens getestet. ;)

allesroger
30.12.2010, 17:25
Eisenberg war Eternit.

Brücken, BGC Pirmasens (Eisweiher), Haßloch ...

Hab ich doch tatsächlich meine alte Heimbahn Eisweiher vergessen :D
Brücken nur. z.T. Abt.5 ;)

allesroger
30.12.2010, 17:30
Das kleine "Mäusel" war ein Ball aus der "Schweizer Serie": Blaupunkt (oft an Winkeln gespielt), Rotpunkt, Grünpunkt, der "Eisenkern" für die Wippen (:D) sowie der eingangs als Mäusel erwähnte Gelbpunkt. Der kleine Lumumba war ein schneller Rotationsball für ganz Mutige - in aller Bescheidenheit darf ich sagen, dass Jürgen Eschmann und meine Wenigkeit diese sensationelle Neuerung damals kultiviert hatten. Während alle noch Angst vor den weiten Rückläufern hatten, hatten wir bereits die tollen Banden- und Stoßeigenschaften dieses Bällchens getestet. ;)

Zu den Kultivierern gehörte auch ein gewisser Herr Nunheim vom PSV.
Die kleinen Lumumba waren nichts anderes als Pumpendichtungen, nicht ganz rund, aber flott. Die ersten waren unter 37,5 mm, also heute zu klein.
Später gab es die dann in groß.
Da ich im Sanitär-und Eisengroßhandel gelernt habe, hatte ich damals Zugang zu diesem Material.

pinkydiver
30.12.2010, 18:07
Z
Die kleinen Lumumba waren nichts anderes als Pumpendichtungen, nicht ganz rund, aber flott. Die ersten waren unter 37,5 mm, also heute zu klein.
Später gab es die dann in groß.
l.

Da muß ich Dir leider auch wieder energisch widersprechen !!!

eine kleine Ventilkugel war was ganz anderes als ein kleiner Lumumba !! da lag mal locker ne Sprunghöhendifferenz von 20 cm dazwischen sowie locker 20-25 Gramm.

Ventilkugeln gabs von anfang an in verschiedenen Größen. die kleine der kleine Lumba und der gelbpunkt hatten 35 mm Durschmesser was damals auf der Abt.2 und 5 erlaubt war, auf der Abt.1 jedoch nicht !!!

die Ventilkugeln waren unrund das ist richtig, die kleinen Lumumbas waren exakt rund, da sie aus den größeren geschliffen wurden

Dirk

elchsammler
30.12.2010, 18:18
Eine solche Anlage haben wir dieses Jahr abgerissen um auf den Fundamenten unsere neue Abteilung 2 Anlage zu bauen.
Die Hindernisse waren schon Interessant und das mit dem Laby kann ich nur bestätigen. Die Einfahrt war schon schön eng.

Elchsammler
BGV Bergisch Land

allesroger
30.12.2010, 18:47
Da muß ich Dir leider auch wieder energisch widersprechen !!!


ich dir auch. Wie oben schon gesagt, bin ich an das ganze Material herangekommen. Ventilkugeln gabs schon immer in diversen Qualitäten und Größen. Es konnte sein, daß Kugeln der Firma KSB viel höher sprangen als Kugeln der Fa. Jung beispielsweise.
Und die verschiedenen "Lumumba's wurden nun mal daraus gemacht.
Und nun reichts mir. Du mußt nicht immer recht haben, bei allem was irgendwie rund ist. :D:p:);)

allesroger
30.12.2010, 19:01
@Wate

der besagte Jürgen Eschmann hat mich übrigens vor Jahren mal angesprochen, ob wir nicht mal ein Abt.5-Nostalgie-Treffen organisieren sollten. Die Anlage in Kirn wäre gut geeignet, da sie noch soweit in Schuß zu sein scheint.
Was meinst du dazu ?

allesroger
31.12.2010, 10:54
Habe gerade Info zum MGC Kirn erhalten.
Zitat : "Der MGC Kirn wurde dieses Jahr aus personellen Zeitproblemen aufgelöst. Die Anlage wird jedoch weitergeführt."


Der Bestand bröckelt weiter ;)

pinkydiver
31.12.2010, 11:36
ich dir auch. Wie oben schon gesagt, bin ich an das ganze Material herangekommen. Ventilkugeln gabs schon immer in diversen Qualitäten und Größen. Es konnte sein, daß Kugeln der Firma KSB viel höher sprangen als Kugeln der Fa. Jung beispielsweise.
Und die verschiedenen "Lumumba's wurden nun mal daraus gemacht.
Und nun reichts mir. Du mußt nicht immer recht haben, bei allem was irgendwie rund ist. :D:p:);)

Nochmal:
ein Lumaba war ein schwerer Ball (90-100 g für die Wippe) , anfangs mit Metallkern (daher meist unwuchtig - nicht unrund) die wurden von GoSchWi in Wiesbaden hergestellt, speziell für Minigolf, gabs in normal, geschliffen und klein geschliffen, die ventilkugeln waren ohne Matallkern und viel viel leichter, so 40-55 g und von seiner ursprünglichen Anwendung zum Minigolf transportier, wie auch die Hundebälle aus dem zoogeschäft, Bahnengolfer in den 60er JAhren waren halt erfinderisch, aus dem ursprünglichen Lumumba wurde dann der Wagner 33 buw D1 und D2 von Beck&Meth, die übrigens in der selben Gummifabrik hergestellt wurden, von der auch GoSchWi sein MAterial bezog. Was ihr Pfälzer Kleingolfer natürlich alles als Lumumba bezeichnet habt entzieht sich meiner Kenntnis, in NRW war damals auch alles Herscheider was sprang und Flunsche was eher tot war

ich habe fertich

Dirk

wate
31.12.2010, 11:39
@Wate

der besagte Jürgen Eschmann hat mich übrigens vor Jahren mal angesprochen, ob wir nicht mal ein Abt.5-Nostalgie-Treffen organisieren sollten. Die Anlage in Kirn wäre gut geeignet, da sie noch soweit in Schuß zu sein scheint.
Was meinst du dazu ?

Ich wäre total begeistert. Ich hatte bei der DM in Mannheim ebenfalls ein paar alte Haudegen angesprochen (u.a. die Ehresmänner, Franz Maurer, Franz Pachl, Udo Manz, Emil Schilling, Gerhard und Sigrid Noll .....) Mal sehen, ob sich jemand aufrafft und die Sache in die Hand nimmt. Du bist doch Pensionär oder? ...... :D

allesroger
31.12.2010, 11:48
Was ihr Pfälzer Kleingolfer natürlich alles als Lumumba bezeichnet habt entzieht sich meiner Kenntnis, in NRW war damals auch alles Herscheider was sprang und Flunsche was eher tot war

ich habe fertich

Dirk

so ist es ! Auch wir Pfälzer waren erfinderisch ;)
Der "Teppichball" war soviel ich noch weiß, auch eine Pirmasenser Erfindung.

Schau dir mal die Fa. http://www.spherotech-gmbh.com/ aus Fulda an.
Da kannst du Tausende Minigolfbälle aller Materialien und Größen draus herstellen !
Ich habe jetzt auch fertisch :D - Guten Rutsch

Breminho
31.12.2010, 21:20
Na und ? Ich bleibe dabei - die "richtige" Abt.5 war nun mal Beton mit Rohrbanden. Alles andere waren verzweifelte Versuche :D

nichts für ungut, aber da tust du minigolflegende fritz lange gehörig unrecht. ihm gehört der platz in gladbach , und meines wissens, sind die langes mehrfache deutsche abt.5 meister.
also wenn du die Hindernisse : Schmitz backes, Pudding und kurzer durchlauf komisch findest .........na ja. sind meines erachtens typische abt.5 hindernisse.

mfg
bernd

wate
01.01.2011, 08:46
Das ist völlig korrekt, Bernd. Vor der Abt. gab es übrigens noch den "Allgemeinen Deutschen Kleingolfverband" (ADKS).

allesroger
01.01.2011, 09:06
nichts für ungut, aber da tust du minigolflegende fritz lange gehörig unrecht.
mfg
bernd

ich will keiner "Legende" unrecht tun. Aber laß mir halt meine Meinung, auch wenn sie nach Meinung anderer falsch ist ;)
wünsche gutes Jahr 2011 !

BOnF
01.01.2011, 11:14
so ist es ! Auch wir Pfälzer waren erfinderisch ;)
Der "Teppichball" war soviel ich noch weiß, auch eine Pirmasenser Erfindung.

Schau dir mal die Fa. http://www.spherotech-gmbh.com/ aus Fulda an.
Da kannst du Tausende Minigolfbälle aller Materialien und Größen draus herstellen !
Ich habe jetzt auch fertisch :D - Guten Rutsch

Cool, ich wollte schon immer mal Teflon-Bälle spielen ...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

BOnF

allesroger
01.01.2011, 11:20
Cool, ich wollte schon immer mal Teflon-Bälle spielen ...

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

BOnF

Die haben auch Glas, Gummi und versch.Kunststoffe ;)
Vorschlag :1000 Stck.sortiert kaufen, lackieren lassen oder auch nicht. Einen schönen Namen finden und Geld verdienen :D

ReDiMa
01.01.2011, 12:49
Die haben auch Glas, Gummi und versch.Kunststoffe ;)
Vorschlag :1000 Stck.sortiert kaufen, lackieren lassen oder auch nicht. Einen schönen Namen finden und Geld verdienen :D

Und lizenzieren lassen:D:D

Boni
01.01.2011, 17:39
Energischer Einspruch ! Es gab "richtiges" Abt.5. ;)
Im übrigen war das wesentlich interessanter als Abt.2, da anspruchsvoller.

* bei Beton-Abt.2 bleiben aber die Flachbanden.

hallo Roger. findest du Glücks- und Zufallsschläge auf Abt.5 anspruchsvoller als gezieltes Spiel auf Abt.2? Und übrigens wenn Brücken nur zum Teil Abt.5 ist weiss ich nicht was noch Abt.5 sein soll

allesroger
01.01.2011, 18:13
hallo Roger. findest du Glücks- und Zufallsschläge auf Abt.5 anspruchsvoller als gezieltes Spiel auf Abt.2? Und übrigens wenn Brücken nur zum Teil Abt.5 ist weiss ich nicht was noch Abt.5 sein soll

Hallo Boni - nun auch hier !
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.

Mit anspruchsvoller meinte ich besonders, daß es wesentlich schwerer war, viele Asse zu spielen. Auf Abt.2 gibt es halt viele Asse, die jeder "Halbblinde" schafft.
So, nun prügelt auf mich ein :D

Boni
01.01.2011, 18:21
Hallo Boni - nun auch hier !
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.

Mit anspruchsvoller meinte ich besonders, daß es wesentlich schwerer war, viele Asse zu spielen. Auf Abt.2 gibt es halt viele Asse, die jeder "Halbblinde" schafft.
So, nun prügelt auf mich ein :D

Ich möchte nicht auf Dich einprügeln, aber auf Abt.5 sind viele Bahnen nicht gezielt auf Ass zu spielen. Es gibt viele unkontrollierte Zufallsschläge und wenn jeder Blinde auf Abt.2 gut spielen kann verstehe ich nicht warum nicht jeder einen Schnitt von 20 oder 21 spielt und das nur die Topspieler schaffen

allesroger
01.01.2011, 21:13
Ich möchte nicht auf Dich einprügeln, aber auf Abt.5 sind viele Bahnen nicht gezielt auf Ass zu spielen. Es gibt viele unkontrollierte Zufallsschläge und wenn jeder Blinde auf Abt.2 gut spielen kann verstehe ich nicht warum nicht jeder einen Schnitt von 20 oder 21 spielt und das nur die Topspieler schaffen

wo hast du denn Abt.5 gespielt ?
viele unkontrollierte Zufallsschläge ? Das kann ich aus meiner Abt.5 Zeit so nicht bestätigen.
viele leichte Asse bei der Abt.2 sind die eine Sache - Ergebnisse von 20 oder 21 sind natürlich eine hervorragende Leistung.

Breminho
03.01.2011, 06:06
moin,

also da ich die anlage in mg als ehemalige abt.5 anlage sehe, kann ich dir nicht zustimmen. also in gladbach hat man eigentlich nur die chance ein turnier zu gewinnen, wenn man einen schnitt von max. 21 spielt. selbst mir als "bezirksligataube" ist dort eine 70 in 3 runden gelungen.

schreib doch mal typische hindernisse, außer schmitz backes, pudding und kurzer durchlauf, käseecken und raute, die es in gladbach gibt.

mfg
bernd

Pfälzer
03.01.2011, 08:10
In Bobenheim-Roxheim gibt es auch noch eine Abt. 5 - Anlage, habe dort 1994 mein erstes Turnier gespielt. Leider hat sich der Verein vor wenigen Jahren aufgelöst. Der Pächter hat die Bahnen renoviert und mit neuer Farbe versehen. Aber die Stechmücken fehlen mir persönlich nicht ;-)

In Speyer gibt es auch so ne kleine Betonbahn, war aber m.W. nie ein Verein drauf...

pinkydiver
03.01.2011, 17:03
Es gab schon ein eigenständiges Kleingolf-System. Ich habe es vorne schon geschrieben. So wie Pirmasens(Eisweiher) Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),
Kirn, Haßloch, Mannheim(Karlstern) um mal in unserem Bereich zu bleiben.
Was vergessen ?
Mir fällt jetzt nicht ein, wer das System erfunden hat.
Brücken hat doch einige Bahnen, welche sehr davon abweichen.
:D

Mann Roger, es war doch gerade das Wesen der Abt.5, daß man irgendwelche Bahnen gebaut hat, die von den Abmessungen Abt. 2 her ähnelten, und die mit einigen Standard Bahnen kombiniert hat, ich kenne nur daß jede 5er Bahn anders ist und daß es mindestens 50 verschiedene Hindernisse gab.

Und Boni muß ich schon recht geben, viel war doch einfach nur Glück, z.B. diese ganzen 3er und 5er Röhren, einfach willenlos die Kugel rein schieben und hoffen daß der Turbo zum zentrieren in seitlich in den Endkreis läuft, wie auch z.B am Geierschnabel in Dudweiler früher. Kann da auch noch die 3 Käseecken aufführen, den Knochen an die 3. Ecke und hoffen daß er zum Loch rutscht, na Bravo

allesroger
04.01.2011, 18:52
Mann Roger, es war doch gerade das Wesen der Abt.5, daß man irgendwelche Bahnen gebaut hat, die von den Abmessungen Abt. 2 her ähnelten, und die mit einigen Standard Bahnen kombiniert hat, ich kenne nur daß jede 5er Bahn anders ist und daß es mindestens 50 verschiedene Hindernisse gab.



auch schon wieder falsch ! Die ersten Anlagen dieser Art; viele waren es ja nicht; waren zu mindestens 90% total gleich.
Mindestens 50 verschiedene Hindernisse ?? Du bist nicht zufällig ins Crazy-Golf Lager nach USA abgeglitten, oder ? ;)

allesroger
04.01.2011, 18:57
Und Boni muß ich schon recht geben, viel war doch einfach nur Glück, z.B. diese ganzen 3er und 5er Röhren, einfach willenlos die Kugel rein schieben und hoffen daß der Turbo zum zentrieren in seitlich in den Endkreis läuft, wie auch z.B am Geierschnabel in Dudweiler früher. Kann da auch noch die 3 Käseecken aufführen, den Knochen an die 3. Ecke und hoffen daß er zum Loch rutscht, na Bravo

man konnte auch in die mittleren Röhren einspielen auf Lochreißer z.B.
Mein Gott, Dirk nenne mir ein System, wo es nicht diese Glücks-und Hoffnungsschläge gibt. Dieses muß erst erfunden werden.

Breminho
04.01.2011, 19:42
auch schon wieder falsch ! Die ersten Anlagen dieser Art; viele waren es ja nicht; waren zu mindestens 90% total gleich.
Mindestens 50 verschiedene Hindernisse ?? Du bist nicht zufällig ins Crazy-Golf Lager nach USA abgeglitten, oder ? ;)


moin allesroger,

du hast mir immer noch keine typischen abt.5 hindernisse genannt.

mfg
bernd

pinkydiver
04.01.2011, 20:05
1) Gradschlag ohne
2) Gradschlag mit bis zu 5 Stäben
3) Käsecken
4) Pyramiden
5) Gradschlag mit Niere
6) Winelrohr (wie BAhn 16)
7) Winkelrohr (mit 3 Röhren)
8) Rohr mit 1 Röhre (steht meist Mitte BAhn nicht kurz vor endkreis)
9) Rohr mit 3 Röhren
10) 2 Röhren (halbrechts rechts oder halblinks)
12) Salto
13) Schrägkreis ohne Hindernis
14) Mittelhügel
15) Doppelwelle
16) einfache Welle
17) Vulkan
18) Herz (ähnlich V)
19) 90 Grad Winkel
20) 60 Grad Winkel
21) 45 Grad Winkel
22) normaler Blitz jedoch mit Endkreis
23) Doppelwinkel (rechts links)
24) Doppelwinkel (U-förmig)
25) Pudding
26) Avus ( so ein komisches S)
27) Labyrinth mit bis zu 6 eingängen
28) Steilschräge
29) Wippe (steht meist ganz weit hinten)
30) Vulkan
31) Passagen
32) liegende 8
33) Geierschnabel (so ne Art Betonschleife in einer Schrägen)
34) Blechschleife)
35) Doppelwelle ohne BAnde
36) steile Brücke
37) Steilkurve (langgezogen)
38) flaches Mittelloch
39) Würfel
40) normales V Hindernis
41) Mulde mit Hindernis (ähnlich Flipper auf Filz nur Hindetnis ist im flachen)
42) Mausefalle
43) V- mit Endkreis (Ball fällt durch eine Röhre)
44) Steilkurve (wie rechter Winkel mit Kurve anstatt Winkelteil)
45) eckiger Sandkasten
46) Flachtöter
47) Doppeltor
48) 2 BAndenschlag
49) Schrägkreis mit Niere
50) normale Schleife
51) Teller
52) Netz


das sind so 52 Bahnen die mir auf anhieb einfallen, wenn ich alte Bahnbeschreibungen durchschaue kommen sicher noch 10-15 weitere dazu,

somit wäre Rogers Frage auch beantwortet, hat nix mit Crazy Golf zu tun, Abt. 5 hat aber schon viel mit Fantasy zu tun, der Phantasie der Bahnbauer sind keine Grenzen gestezt, es gab auch aufgeschnittene Autoreifen als Salto und viele andere lustige Dinge,

@ALLESROGER
alleine wenn Du Brücken, die alte Dudweiler und alte Wormser Bahn nimmst kommst Du schon auf fast 40 verschiedene Spielfelder


gruß Dirk

pinkydiver
04.01.2011, 20:06
man konnte auch in die mittleren Röhren einspielen auf Lochreißer z.B.
Mein Gott, Dirk nenne mir ein System, wo es nicht diese Glücks-und Hoffnungsschläge gibt. Dieses muß erst erfunden werden.

Ist nur die Frage, ob es 2-oder 3 Bahnen sind oder 50 % aller Bahnen :D

pinkydiver
04.01.2011, 20:14
sind mir doch gerade noch mehr Bahnen eingefallen:


53) diverse Winkel mit Hindernissen(Pyramiden) drauf 90 Grad, 45 Grad
54) Tunnel
55) Weitschlag
56) Hochplateau
57) Banane (ohne Emdkreis ist oben eckig)
58) Hochlaufpassage

das einzige System bei Abt. 5 war (es gab gar keines "!! :D :D :D :D )

Breminho
04.01.2011, 21:15
danke dirk

Grenchen
04.01.2011, 23:00
1) Gradschlag ohne
2) Gradschlag mit bis zu 5 Stäben
3) Käsecken
4) Pyramiden
5) Gradschlag mit Niere
6) Winelrohr (wie BAhn 16)
7) Winkelrohr (mit 3 Röhren)
8) Rohr mit 1 Röhre (steht meist Mitte BAhn nicht kurz vor endkreis)
9) Rohr mit 3 Röhren
10) 2 Röhren (halbrechts rechts oder halblinks)
12) Salto
13) Schrägkreis ohne Hindernis
14) Mittelhügel
15) Doppelwelle
16) einfache Welle
17) Vulkan
18) Herz (ähnlich V)
19) 90 Grad Winkel
20) 60 Grad Winkel
21) 45 Grad Winkel
22) normaler Blitz jedoch mit Endkreis
23) Doppelwinkel (rechts links)
24) Doppelwinkel (U-förmig)
25) Pudding
26) Avus ( so ein komisches S)
27) Labyrinth mit bis zu 6 eingängen
28) Steilschräge
29) Wippe (steht meist ganz weit hinten)
30) Vulkan
31) Passagen
32) liegende 8
33) Geierschnabel (so ne Art Betonschleife in einer Schrägen)
34) Blechschleife)
35) Doppelwelle ohne BAnde
36) steile Brücke
37) Steilkurve (langgezogen)
38) flaches Mittelloch
39) Würfel
40) normales V Hindernis
41) Mulde mit Hindernis (ähnlich Flipper auf Filz nur Hindetnis ist im flachen)
42) Mausefalle
43) V- mit Endkreis (Ball fällt durch eine Röhre)
44) Steilkurve (wie rechter Winkel mit Kurve anstatt Winkelteil)
45) eckiger Sandkasten
46) Flachtöter
47) Doppeltor
48) 2 BAndenschlag
49) Schrägkreis mit Niere
50) normale Schleife
51) Teller
52) Netz


das sind so 52 Bahnen die mir auf anhieb einfallen, wenn ich alte Bahnbeschreibungen durchschaue kommen sicher noch 10-15 weitere dazu,

somit wäre Rogers Frage auch beantwortet, hat nix mit Crazy Golf zu tun, Abt. 5 hat aber schon viel mit Fantasy zu tun, der Phantasie der Bahnbauer sind keine Grenzen gestezt, es gab auch aufgeschnittene Autoreifen als Salto und viele andere lustige Dinge,

@ALLESROGER
alleine wenn Du Brücken, die alte Dudweiler und alte Wormser Bahn nimmst kommst Du schon auf fast 40 verschiedene Spielfelder


gruß Dirk

Hallo Dirk,

streiche einen Vulkan (17 und 30). Frage von einem Unwissenden, der lediglich Brücken und eine 12 Bahn-Anlage in Bernkastel-Kues (Moselufer) kennt, ob Du mit der Nummer 28 Deiner Aufzählung die Bahn 18 in Brücken (ähnlich Einschlagbahn auf Filz) menst?

Panninho
04.01.2011, 23:13
Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon mind. 15 Jahre her), dann steht das Herz in Brücken irgendwo in der Mitte der Anlage. So ne Art Laby mit 2 Eingängen. Ziel ist die Herzmulde.

Oder ?????

ReDiMa
04.01.2011, 23:29
Wenn ich mich richtig erinnere (ist schon mind. 15 Jahre her), dann steht das Herz in Brücken irgendwo in der Mitte der Anlage. So ne Art Laby mit 2 Eingängen. Ziel ist die Herzmulde.

Oder ?????

Gibt es immer noch, die leichteste Bahn auf diesem Platz ;-)

allesroger
04.01.2011, 23:46
@ Pinkydiver

hast du nicht noch ein paar Bahnen mehr zu bieten ;) ?
Nochmal zurück in der Zeitreise - ich habe meine Heimbahn Pirmasens-Eisweiher zum ersten Mal 1969 gesehen. Das ist lange her und man vergißt schon so manches. Wann sie erstellt wurde ist mir nicht bekannt. Ich nehme an, so um 1965 !

Diese Bahn und Schifferstadt, Ludwigshafen(früher),Mannheim-Karlstern,
Kirn, Bobenheim und wenns sein muß noch Brücken bezeichne ich als Abt.5-System innerhalb des BRP bzw MRP. Wenn du willst mein Abt.5-System. Ist ja egal.
Der Erfinder, ich konnte nicht feststellen, wer das war -hatte mit Sicherheit die Absicht, ein eigenständiges System zu erstellen.

In NRW mag man die Zuteilungen evtl. anders sehen.
Hast du eine dieser obengenannten Anlagen jemals gesehen oder gespielt ?

Die ganzen anderen Hindernisse kamen dann nach und nach. Der Abt.5-Insider Walter Teupe wird dies sicher so in etwa bestätigen. Wenn nicht- auch kein Problem.

Also Dirk, du weißt alles über Minigolf - manches nur vom Hörensagen ;)

Trotzdem ernenne ich dich hiermit ganz ehrlich zum

Ober-Guru der Mingolf-Wissenschaften
* auch wenn nicht alles stimmt, was du von dir gibst.

pinkydiver
05.01.2011, 00:24
Wenn ich meine Aufzeichnungen durchschaue finde ich sicher noch ein paar Bahnen, wie das alles entstanden ist entzieht sich meinen kenntnissen. Gründe waren erst mal Lizenzgebühren, die hersteller von Bahnen für orginale Abt.2 oder Abt. 1 Bahnen bezahlen mußten. Also hat man die Spielbahnen geringfügig abgewandelt (so gab es die Abt.2 Kasseler Bahnen, bei denen die Form der Standardhindernisse etwas andersd war (z.B. Vulkan, Rohrhügel, eckiges Netz usw.) später gab es auch neue und gänzlich andere Hindernisse (Aukamm Adks Bahnen) das gilt zumindestens für die Eternitbahnen der Abt.5, die betonbahnen sind sicher aus ähnlichen gesichtspunkten entstanden, hatten aber sicherlich einen anderen oder mehrere andere Hersteller. Alles wurde dann unter Kleingolf zusammen gefaßt und später Abt. 5 genannt. Daher auch die Vielfalt der Mahntypen , heute hat man dafür den begriff MOS (Minigolf ohne Sinn äh sorry ohne System) geprägt.

Dirk

pinkydiver
05.01.2011, 00:28
im MRP habe ich Brücken, Dudweiler, Worms, Schifferstadt gespielt, Kirn und Bobenheim habe ich mal gesehen. In Hessen habe ich früh oft in Seligenstadt gespielt, (Eternit ADKS). Kenne auch Gladbach, Wesseling und Pforzheim

JoE
05.01.2011, 07:46
Gibt es immer noch, die leichteste Bahn auf diesem Platz ;-)

Solange nicht der Ball unterwegs abhebt und gegen die Querstrebe in ca. 10 cm Höhe knallt .... Brücken hat schon einige "interessante" Bahnen zu bieten mit ebensolchen Möglichkeiten, irgendein Ergebnis zwischen 1 und x Schlägen zu erzielen.

allesroger
05.01.2011, 10:44
moin allesroger,

du hast mir immer noch keine typischen abt.5 hindernisse genannt.

mfg
bernd

Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

allesroger
05.01.2011, 11:54
@ Pinkydiver

Ich habe mich nun bei Leuten informiert, welche noch vor meinen Anfängen aktiv waren und es wissen müssen.

die meisten der Betonbahnen der früheren Abt.5 / ADKS wurden von dem Bauunternehmer Johann aus Schifferstadt erstellt.
Darüber hinaus gab es viele Eigenbauten z.B. Brücken, oder die alte Betonbahn in Homburg am alten Freibad, die sich daran angelehnt haben.
Im Grunde ist es richtig, dass der ADKS seinerzeit Sammelbecken für alle nicht Eternitbahnen von Plees waren.
Die Frage Lizenz spielte nur bei dem Kasseler System eine Rolle, das von AUKAM als Hersteller im Wettbewerb zu Plees (Deutsche Miniatur Golf) erstellt wurde. In RP z.B. die Bahn in Neustadt.

Und da am Beginn Miniaturgolf (Abt. 2) ausschließlich mit Plees Bahnen gespielt werden konnte, hat sich eben mit dem ADKS ein weiterer Verband etabliert als Sammelbecken der Nicht-Plees-Bahnen. Auch über diese Bahnen gab es Normungen und Bahnzeichnungen ähnlich wie bei der Abt. 2. Herbert Häcker und danach auch Udo Manz waren maßgeblich an der Normierung dieser Bahnen beteiligt.

Wenn du zwischen den Zeilen liest, wirst du feststellen, daß ich zumindest teilweise recht habe. Nicht weil ich unbedingt Recht haben will, aber :

Es gab vom Grundsatz her ein Abt.5 - System, wenn's beliebt eben nur in RP !

Nichts anderes wollte ich sagen. Und nun isses gut.

pinkydiver
05.01.2011, 13:56
Bahnzeichnungen der Abt. 5 kenne ich auch noch im alten DMV Handbuch von 1982, das waren aber nur ein teil der BAhnen ohne die ganzen Glücksröhren und Geierschnäbel. Es mag sein daß im BRP nur einer die Dinger gebaut hat, aber Kleingolf gabs eben nicht nur in der Pfalz

tg
05.01.2011, 20:32
Ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nur noch Personen zu antworten,
deren echter Name im Profil steht, oder von denen ich genau weiß, wer sich hinter
dem Nick versteckt. Dies kann man z.B. durch PN mitteilen !

Sehr problematisch, denn die Echtheit der Namenseintragung wird nicht überprüft.

wate
05.01.2011, 21:50
Manchmal würde ich mir auch wünschen, zu wissen, wer hinter welcher Meinung steht, doch in den meisten Fällen ist es eh bekannt. Grundsätzlich wirst Du kein streitbares Forum unterhalten können, wenn Du anonyme User außen vorläßt. Manchmal kann öffentlich geäußerte Meinung Nachteile für den Schreiber mit sich bringen, und umgekehrt ist nicht jede Meinung falsch, die anonym dargebracht wird. Ich habe in 15 Jahren "Auwi" schon so viele Foren sterben sehen, weil zu viel reglementiert wurde, dass ich am Auwi-Prinzip nichts ändern möchte.

Breminho
05.01.2011, 21:58
@allesroger

wie gut, dass ich nicht weiss, wer sich hinter deinem nickname versteckt.
aber bitte :

ich heisse h.b.bremer und bin der lautsprecher und mannschaftsführer der 4. mannschaft des hmc büttgen.

mfg
bernd

Breminho
05.01.2011, 22:01
@allesroger

wie gut, dass du in meinem profil meine homepage findest und du dann gewusst hättest, wer ich bin

mfg
bernd

tg
05.01.2011, 22:06
Manchmal würde ich mir auch wünschen, zu wissen, wer hinter welcher Meinung steht, doch in den meisten Fällen ist es eh bekannt. Grundsätzlich wirst Du kein streitbares Forum unterhalten können, wenn Du anonyme User außen vorläßt. Manchmal kann öffentlich geäußerte Meinung Nachteile für den Schreiber mit sich bringen, und umgekehrt ist nicht jede Meinung falsch, die anonym dargebracht wird. Ich habe in 15 Jahren "Auwi" schon so viele Foren sterben sehen, weil zu viel reglementiert wurde, dass ich am Auwi-Prinzip nichts ändern möchte.

Wenn Du damit meine Anmerkung im Beitrag zuvor meinst, hast Du mich mißverstanden; ich plädiere keinesfalls dafür die Anmeldungen zu überprüfen oder "anonyme User" nicht zuzulassen -- im Gegenteil.

Es ging nur darum, allesroger aufzuzeigen, daß ein echt erscheinendes Profil nicht auch echt sein muß.

Breminho
06.01.2011, 07:48
@allesroger

natürlich gab es eine abt.5, sogar noch früher als gedacht und zwar deutschlandweit. ich weiss jetzt nicht wo du recht haben sollst. denn du dagst ja nur betonbahnen wären abt. 5 gewesen. das mag in deiner umgebung richtig gewesen sein , aber so was sollte man nicht verallgemeinern, weil man den anderen kleingolfer sehr unrecht getan hätte.
gerade mir liegt dabei das kleingolflegenden ehepaar lange sehr am herzen.
anbei für dich noch ein interessanter artikel :http://jopen-online.de/kgcmg/chronik.html

mfg
bernd

allesroger
06.01.2011, 08:36
@allesroger

wie gut, dass du in meinem profil meine homepage findest und du dann gewusst hättest, wer ich bin

mfg
bernd

moin Herr Bremer. In Profilen stehen meistens Quatsch-Adressen.
Deshalb schaue ich da gar nicht hin.

allesroger
06.01.2011, 08:38
@allesroger

wie gut, dass ich nicht weiss, wer sich hinter deinem nickname versteckt.
aber bitte :

ich heisse h.b.bremer und bin der lautsprecher und mannschaftsführer der 4. mannschaft des hmc büttgen.

mfg
bernd

in meinem Profil steht mein voller Name :) möchtest du noch Schuhgröße, Konfektionsgröße etc. ;)

Breminho
06.01.2011, 08:56
in meinem Profil steht mein voller Name :) möchtest du noch Schuhgröße, Konfektionsgröße etc. ;)

nee ,aber die farbe der unterhose würde mich interessieren:)

allesroger
06.01.2011, 13:39
nee ,aber die farbe der unterhose würde mich interessieren:)

Boxershorts - natürlich in Vereinsfarben - rot/weiss schräg gestreift :D

Boni
06.01.2011, 16:17
im MRP habe ich Brücken, Dudweiler, Worms, Schifferstadt gespielt, Kirn und Bobenheim habe ich mal gesehen. In Hessen habe ich früh oft in Seligenstadt gespielt, (Eternit ADKS). Kenne auch Gladbach, Wesseling und Pforzheim

hallo Dirk, ich bin ganz deiner Meinung über das Fuzzi-System Abt.5, aber eine Sache stimmt nicht , Dudweiler liegt im Saarland und ist nicht im MRP
Gruss Boni

allesroger
06.01.2011, 17:33
hallo Dirk, ich bin ganz deiner Meinung über das Fuzzi-System Abt.5, aber eine Sache stimmt nicht , Dudweiler liegt im Saarland und ist nicht im MRP
Gruss Boni

du hast mir noch nicht geantwortet, wo du früher Abt.5 gespielt hast ?
Dudweiler/Saar war ja kein richtiges :D
Das Wort Fuzzi sehe ich als positiv ;)

ReDiMa
06.01.2011, 17:37
Das Wort Fuzzi sehe ich als positiv ;)


Aber das meint er absolut nicht positiv !:D

allesroger
06.01.2011, 17:55
Aber das meint er absolut nicht positiv !:D

weiß ich - wenn's Spaß macht :p

Boni
06.01.2011, 18:06
du hast mir noch nicht geantwortet, wo du früher Abt.5 gespielt hast ?
Dudweiler/Saar war ja kein richtiges :D
Das Wort Fuzzi sehe ich als positiv ;)


hallo Roger, ich habe z.B in Ottweiler, Homburg, Eisenberg, Brücken und Dudweiler gespielt.
(wenn Dudweiler keine Abt. 5 war was soll es dann sonst gewesen sein?) Das Wort Fuzzi-Golf bezieht sicn übrigens nur auf das System Abt.5 wegen der vielen unkontrollierten Schläge

rain
06.01.2011, 18:42
Also jetzt mal aus der Sicht der „ Nordlichter“ im Kleingolf. Ich kam mich nur Dirks Meinung anschließen. Einen Standard für Kleingolf kenne ich nicht. Es war ehr wie beim Cobigolf, es gab Eternit und Beton. Die letzte deutsche Meisterschaft (1983) wurde in Künsebeck ausgetragen. Die Anlage würde heute jeder als reine Abt. 2 Bahnen ansehen. In der Westdeutschenmeisterschaft gab mit Bad Oeynhausen nur eine Betonanlage, der Rest war Eternit.

JoE
07.01.2011, 07:24
Man kann es doch ganz einfach zusammenfassen: Es gibt 5 Bahnensysteme, zu deren erfolgreicher Bewältigung man mehr oder weniger Glück benötigt. Stern- und Cobigolf lasse ich mal außen vor, da ich nichts zu Systemen sagen will, die ich noch nicht gespielt habe. Bleiben 3:

Filz: Sehr geringer Glücksfaktor

Eternit: Geringer Glücksfaktor

Beton: Sehr hoher Glücksfaktor

Dann gabe es noch die alte Abteilung 5 bzw. den ADKS: in der Nähe von Beton, was das (un)berechenbare Spiel angeht.

Das kann sicher jeder halbwegs unvoreingenommene Spieler so bestätigen.

pinkydiver
07.01.2011, 08:51
@JoE
ich kann Dir soweit zustimmen außer das ich die Abt.1 zwischen Filz und Eternit einordnen würde, ein Top Spieler setzt sich auf einer Abt.1 Beton BAhn mit zunehmend längerer Distanz (z.B. DM) immer durch (egal ob es eine schwere oder leichte Kullerbahn ist) auch wenn er mal an 3+4 oder 16 weniger Glück hat als andere. Das ist auf Eternit nicht so, auch wenn die Hindernis-Asse meist wenig vom Glück abhängen, man macht doch viel mehr Dusel-Asse mit absoluten Sackschlägen als auf der langen Beton Bahn.

Meine Reihung:
geringerer Glücksfaktor
1) Filz
2) Abt.1 Minigolf Beton
3) Abt.2 Miniaturgolf Eternit incl. Kleingolf Abt.5 Eternit)
4) Abt. 3 (Cobigolf eternit)

sehr hoher Glücksfaktor für folgende Systeme
5) Abt.4 (Sterngolf) und Abt. 3 (Cobigolf- Beton)
6) Abt. 5 (Kleingolf-Beton)

Travis
07.01.2011, 08:58
Dirk ich weiss nicht, wo du schonmal Groß-Cobi (Beton) gespielt hast, aber Glücksasse fallen da eigentlich kaum - bei Sackschlägen kommst du nicht durch die Törchen oder das Hindernis...

pinkydiver
07.01.2011, 09:11
Dirk ich weiss nicht, wo du schonmal Groß-Cobi (Beton) gespielt hast, aber Glücksasse fallen da eigentlich kaum - bei Sackschlägen kommst du nicht durch die Törchen oder das Hindernis...

Ich habe Groß-Cobi in Hamm gespielt (und auch schon mal auf einer Gemischt-Cobi in Bayern), das war hanebüchen, klar mußte nen guten Schuß machen um durch die zwei Törchen zu kommen, das hieß aber noch lange nicht daß man mit einem guten Schuß auch im Endkreis war und ne zwei gemacht hat, das mag auf Baltrum vllt anders sein, weiß ich nicht, die Ergebnisse lassen es nur vermuten.

Als Beispiel möchte ich nur das Mensch-Ärgere dich nicht und den Gemanenpott ansprechen. besonders letztere ist mir sehr sauer aufgestossen, da sind damals beim DMV Pokalfinale 5,6 und Glocken gefallen, wo die Leute mit dem ersten durch das Hindernis kamen, die Bälle kame so unterschiedlich im Tempo raus und du mußtest einen schnellen Ball spielen um überhaupt in den kreis zu kommen, war der Ball hinter dem Loch lief er in die Heimat, kam er nicht bis zum Endkreis lag er auch ganz hinten, nur zwischen Endkreisrand und Loch blieb er liegen. Viele haben da einen toten Ball auf 3 gespielt, außerdem die ganzen 3er Abläufe, Doppeldüsen treppen etc, das ist auf Eternit alles einigermaßen berechenbar, auf Beton geht da nix

Travis
07.01.2011, 09:17
Dirk,

also in Hamm kommt man mir einem guten gerade Schuss immer in den Endkreis, das ist sicher. Schwierig wird es dann erst, wenn man versucht auf Ass zu spielen - da musste manchmal extrem eng durchs Törchen und dann haut man gerne mal vor. Wenn du in Hamm ne Runde spielst und machst 18 Zweien, dann gewinnst du fast gegen jeden Schläge. Komm doch dies Jahr mal nach Hamm :)

Wann hast du denn in Hamm gespielt? Der Germanenpott ist eigentlich nicht mehr schlimm. Mit einem guten Schlag (rechte Wange im Auflauf berühren) kommt der Ball immer in den Endkreis und bleibt auch da. Hin und wieder fällt er auch..

pinkydiver
07.01.2011, 09:42
Das war 1992, Andreas hat mir auch schon mal gesagt, daß vieles renoviert wurde, ich habe damals in 6 Runden 40,0 Schnitt gespielt (zum Schluß die einzige Runde unter 36 des ganzen Turnieres) und war damit 12 Schuß besser als Thomas Giebenhain und allen Mainzer der zweit bester bei dem Turnier war, noch fragen, man hat halt kaum spielerische Möglichkeiten bei zwei Törchen kannst Du nur mehr oder weniger geradeaus spielen, Du hast ja auch nur den Punkt als Abschlag. Beim Mensch ärgere Dich nicht war es nahezu unmöglich auf dem korrekten Weg durch beide Tore den zweiten Stein zu treffen, ich hatte damals von irgendeinem Einheimischen eine Flasche Wein gewonnen, weilich das erste As an der Bahn seit 5 Jahren gemacht habe (das war damals bei jedem Turnier ausgelobt worden.) uzu dem As möchte ich noch sagen, da mehr als nur Glück im Spiel, hab durch das zweite Törchen getrofffen, der Ball wear sicher am zweiten Stein vorbei, als von einem Baum ein dicker trockenr Ast runter fiel und den Ball an den zweiten Stein lenkte, mit der letzten Umdrehung kullerte die Kugel im Vorlauf ins Loch. Habe in den 6 Runden übrigens alles außer einer 2 gemacht (7,1,6,4,5,3 in der Reihenfolge) Ne typische 3er oder 4er Bahn war damals der Weitschlag, man konnte nicht flach weg spielen da das Tor oben und unten begrenzt war, der Endkreis war klein die Wiese hügelig und der Fangzaun hat den Ball meist irgendwo hin geschmissen nur nicht in den Kreis.

Travis
07.01.2011, 09:46
Okay, das hört sich abenteuerlich an :) Hat sich inzwischen ein klein wenig geändert, da wir hier aber ziemlich off-topic sind, sollten wir uns vielleicht mal anderswo drüber unterhalten - nächste Woche in Eupen z.B :)

allesroger
07.01.2011, 09:51
Da sieht man wieder, wie subjektiv das alles ist. Jeder verteidigt sein
Lieblingssystem. Es ist nur verblüffend, daß es plötzlich viele Spezialisten der Abt.5 gibt ;) Übrigens, Abt.5-Beton und die sogenannte Abt.5-Eternit sind schon irgendwie verschiedene Sportarten :D

allesroger
07.01.2011, 09:54
Okay, das hört sich abenteuerlich an :) Hat sich inzwischen ein klein wenig geändert, da wir hier aber ziemlich off-topic sind, sollten wir uns vielleicht mal anderswo drüber unterhalten - nächste Woche in Eupen z.B :)

Recht hast Du ! Der Thread hieß :

"Es gibt tatsächlich noch einen Abt.5 Verein mit gepflegter Anlage "

Breminho
07.01.2011, 10:02
Da sieht man wieder, wie subjektiv das alles ist. Jeder verteidigt sein
Lieblingssystem. Es ist nur verblüffend, daß es plötzlich viele Spezialisten der Abt.5 gibt ;) Übrigens, Abt.5-Beton und die sogenannte Abt.5-Eternit sind schon irgendwie verschiedene Sportarten :D


roger jetzt hör doch endlich mal auf. wenn es deiner meinung 2 systeme waren, warum gab es dann nur eine Kleingolf deutsche jedes jahr, auf der die gladbacher in der ersten jahren fast alles abgeräumt haben.

mfg
bernd

Travis
07.01.2011, 10:04
Recht hast Du ! Der Thread hieß :

"Es gibt tatsächlich noch einen Abt.5 Verein mit gepflegter Anlage "

Habe ich überraschenderweise auch schon gelesen - ach erklär mir doch bitte kurz, was dann deine Anmerkungen dazu, dass du nur noch auf Nutzer antwortest, die ihren kompletten Namen im Profil stehen haben mit dem Thema:

"Es gibt tatsächlich noch einen Abt.5 Verein mit gepflegter Anlage "

zu tun haben? ba1:-)

allesroger
07.01.2011, 10:39
Habe ich überraschenderweise auch schon gelesen - ach erklär mir doch bitte kurz, was dann deine Anmerkungen dazu, dass du nur noch auf Nutzer antwortest, die ihren kompletten Namen im Profil stehen haben mit dem Thema:

"Es gibt tatsächlich noch einen Abt.5 Verein mit gepflegter Anlage "

zu tun haben? ba1:-)

Du mußt genau lesen. Ich schrieb auch : " oder wo ich weiß, wer sich hinter
dem Nicknamen versteckt, oder so ähnlich ;)
Dich hab ich auch nicht gemeint !

JoE
07.01.2011, 10:48
Recht hast Du ! Der Thread hieß :

"Es gibt tatsächlich noch einen Abt.5 Verein mit gepflegter Anlage "

Und da der Thread-Titel ja inzwischen nachweislich falsch ist, könnte man hier doch auch zumachen :D

allesroger
07.01.2011, 10:52
Und da der Thread-Titel ja inzwischen nachweislich falsch ist, könnte man hier doch auch zumachen :D

Das hast du zwar nicht zu bestimmen, aber meinetwegen :

Webmaster, mach den Deckel drauf !

allesroger
07.01.2011, 14:49
@ Breminho

Da ich nie eine Antwort schuldig bleibe, hier zum Abschluss die typische
ABT.5-Kleingolf-Betonanlage. Da gab es wenig Abweichungen.
Ich bezeichne sie mal als Abt.5 a la Rheinland-Pfalz ;)

Bahn 1 Gerade Bahn mit Hindernis
Bahn 2 Bodenwelle (Brücke mit Hindernis
Bahn 3 Salto
Bahn 4 Passage bzw. 3 Röhren
Bahn 5 Bodenwellen
Bahn 6 Rechter Winkel
Bahn 7 Avus
Bahn 8 Mittelhügel
Bahn 9 Sandschüssel
Bahn 10 Schräger Kreis ohne Hindernis
Bahn 11 Gerade Bahn mit Hindernis ( Käseecken )
Bahn 12 Wippe
Bahn 13 Labyrinth

Bahn 14 Hochteller
Bahn 15 Doppelwinkel
Bahn 16 Rohrhügel
Bahn 17 Gerade Bahn mit abgestumpftem Endkreiskegel (Pudding)
Bahn 18 Hochplateau ohne Hindernis


Der ganze andere "Krempel" kam hinterher ;)

pinkydiver
07.01.2011, 14:53
Der ganze andere "Krempel" kam hinterher ;)


klar kam der andere Krempel hinterher, die erste Miniaturgolfbahn die Pless anno 195? in Planten und Bloomen in HH gebaut hatte auch nur 18 Bahnen und wieviele genormte Abt.2 Bahnen gibts heute ? (mehr als 30), nur die abt. 1 war nie irgendwelchen veränderungen unterworfen, da ist ja sogar die Bahnreihenfolge genormt (wobei es da auch gerinfüge Abweichungen gibt)

Breminho
09.01.2011, 21:08
@ Breminho

Da ich nie eine Antwort schuldig bleibe, hier zum Abschluss die typische
ABT.5-Kleingolf-Betonanlage. Da gab es wenig Abweichungen.
Ich bezeichne sie mal als Abt.5 a la Rheinland-Pfalz ;)

Bahn 1 Gerade Bahn mit Hindernis
Bahn 2 Bodenwelle (Brücke mit Hindernis
Bahn 3 Salto
Bahn 4 Passage bzw. 3 Röhren
Bahn 5 Bodenwellen
Bahn 6 Rechter Winkel
Bahn 7 Avus
Bahn 8 Mittelhügel
Bahn 9 Sandschüssel
Bahn 10 Schräger Kreis ohne Hindernis
Bahn 11 Gerade Bahn mit Hindernis ( Käseecken )
Bahn 12 Wippe
Bahn 13 Labyrinth

Bahn 14 Hochteller
Bahn 15 Doppelwinkel
Bahn 16 Rohrhügel
Bahn 17 Gerade Bahn mit abgestumpftem Endkreiskegel (Pudding)
Bahn 18 Hochplateau ohne Hindernis


Der ganze andere "Krempel" kam hinterher ;)


@allesroger

hat zwar etwas länger gedauert, aber trotzdem danke

mfg
bernd

wate
10.01.2011, 06:12
1. Geradschlag mit 5 Stäben (Goldstar, Lumumba)
2. Einfache Bodenwelle (Grünpunkt)
3. 3 Mauselöcher gerade (Gelbpunkt, linke Röhre)
4. Wippe (Eisenkern, Lumumba)
5. Doppelwelle (Grünpunkt)
6. Salto (Grünpunkt)
7. rechter Winkel (Blaupunkt)
8. Pudding (Goldstar)
9. Sandschüssel mit Rampe (schwarzer Knochen)
10. Doppelwinkel (Blaupunkt)
11. Hochlaufschnecke (Grünpunkt)
12. Mittelloch (Gelbpunkt)
13. Röhre mit seitlichen Rücklaufröhren (Grünpunkt)
14. 3 Mauselöcher mit rechtem Auslauf (Gelbpunkt, linke Röhre)
15. Kackloch mit Auslauf (Rotpunkt)
16. Pyramiden (Springer) :D
17. Schräge Kopfplatte (Goldstar)
18. Kackloch mit Tor (Grünpunkt)

Die Älteren werden sich noch erinnern. ;)

pinkydiver
10.01.2011, 06:35
Bahn 14 war doch die Avus ?

wate
10.01.2011, 06:48
Nö, anfänglich waren dort die Mauselöcher, dann das Kackloch mit Auslauf. Mal sehen, ob ich alte Fotos auftreiben kann. :)

Oldwaldi
10.01.2011, 07:07
Eine sehr schöne Kleingolfanlage (Beton) ist auch in Bad Soden am Taunus. Nur ist dort eine Grundsanierung nötig.

Nachdem unser Bahnengolfzentrum im Waldstadion, in das wir viel Arbeit investiert hatten, im Jahre 2000 platt gemacht wurde, war bei uns alten KGClern die Luft raus. Bad Soden zu renovieren konnten wir leider nicht mehr stemmen.

Siehe dazu mehr unter www.kgc-waldstadion.de/BadSoden.pdf

Grüße aus Frankfurt
Günter Hambach