PDA

Vollständige Version anzeigen : Änderungen der Richtlinien für die Deutsche Rangliste


Tommy
13.01.2011, 11:49
Bei der SpWVV am 8./9.1.2011 wurde einschneidende Änderungen des Berechnungsmodus beschlossen.

Die wichtigsten sind:

3. Wertungssystem
(2) Zur Ermittlung der Basisnote wird das arithmetische Mittel aus den besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.
(3) Die nach Abs. 2 ermittelte Basisnote wird dem Basisschnitt zugeordnet. Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der besten 80 % aller erzielten Ergebnisse (Rundenschnitte) der kategorieübergreifenden Einzelwertung herangezogen.

[Hierdurch wird u. a. das ständige Ansteigen der Ranglistenwerte verhindert, das durch das frühere Ungleichgewicht Basisnote=Schnitt Top 8, Basisschnitt = Platz 3 hervor gerufen wurde]

4. Erstellung der Deutschen Rangliste
(3) Liegen für einen Spieler/eine Spielerin 4 oder mehr Ergebnisse vor, werden für ihn/sie die besten Ergebnisse wie folgt gewertet:
4 bis 7 Ergebnisse = Streichung des schlechtesten Ergebnisses
8 bis 11 Ergebnisse = Streichung der beiden schlechtesten Ergebnisse
12 bis 15 Ergebnisse = Streichung der 3 schlechtesten Ergebnisse
16 bis 19 Ergebnisse = Streichung der 4 schlechtesten Ergebnisse

[Hierdurch kommen alle Spieler in etwa in den gleichen Vorteil durch Streichergebnisse, unabhängig von der Zahl der Turniere]

Und da das Ganze rückwirkend zum 1.1.2008 !!! gilt, wird die nächste Rangliste ein komplett neues Aussehen haben. Über deren Verfügbarkeit werde ich Euch hier zeitnah informieren.

Die komplette neue Richtlinie ist auf der DMV-Homepage (Regelwerk S5) verfügbar.

Tommy
DMV-Beauftragter für die Deutsche Rangliste

pinkydiver
13.01.2011, 12:06
hörst sich erst mal vernünftiger an als das bisherige System, die Berücksichtigung von 80% der Spieler könnte jedoch zu Folge haben, daß die Ranglistenwerte permanent niedriger werden, wie das schon bei der DRL der späten 90er Jahre der Fall war. Vllt. sollte man bevor man den Wert endgültig festlegt das einfach mal testen. Wenn man es sowieso rückwirkend ab 2008 macht und die Berechnungsformel ändert, kann man das doch bevor man was veröffentlicht mit Werten von 30% bis 80% mal durchspielen und schauen wie sich das alles entwickelt. und somit empirisch die beste Vorgabe bestimmen.

ich bin dann ja mal gespannt ob dann unser bester Spieler auch wirklich ganz oben steht wo er hin gehört.

Tommy
13.01.2011, 12:15
Wenn man es sowieso rückwirkend ab 2008 macht und die Berechnungsformel ändert, kann man das doch bevor man was veröffentlicht mit Werten von 30% bis 80% mal durchspielen und schauen wie sich das alles entwickelt. und somit empirisch die beste Vorgabe bestimmen.

Ist umfangreich geschehen, auch mit Variation der Streichergebnisquote!

Ergebnis: Die mittleren Ranglistenwerte (berechnet für die besten 10, 100, 500, 1000 und 2000) bleiben beim neuen Modell quasi konstant.

JoE
13.01.2011, 13:22
Wäre es nicht sinnvoll (und machbar?), eine Normierung einzubauen, so dass der aktuelle DRL-Führende immer den Wert 1.0 oder 0.0 hätte?

MJ
13.01.2011, 14:14
Fliegen dadurch die Senioren in den TOP Plätzen der Rangeliste nun heraus?

pinkydiver
13.01.2011, 21:14
Wäre es nicht sinnvoll (und machbar?), eine Normierung einzubauen, so dass der aktuelle DRL-Führende immer den Wert 1.0 oder 0.0 hätte?

Das hat man ja früher gemacht, das ändert aber nix an der Misere des Programms, die wird nur kaschiert :(


Fliegen dadurch die Senioren in den TOP Plätzen der Rangeliste nun heraus?

das wird davon abhängen wie sich die Ranglistenwerte und damit die Turnierausgangswerte im MVBN entwickeln, aber ich denke mal der wesentliche Punkt , daß die DRL aussagekräftiger ist, die reduzierte Zahl der Streichergebnisse für Vielspieler, muß z.B eine Andrea reinecke mit 25 und mehr Turnieren nicht nur 10 Ergebnisse aus ihrem LV in die DRL nehmen, sondern auch mal ein paar 1. BL Spieltage, wird sie sich schnell auf Plätzen jenseits der 100 wiederfinden.

wate
13.01.2011, 21:19
Eine Änderung der Berechnung wurde höchste Zeit, und ich finde es klasse, dass Ihr das jetzt angeht, Tommy.

Das jetzt rückwirkend zu ändern, bedeutet allerdings auch, allen bisher Führenden die lange Nase zu zeigen.

Schade, dass an diesem Stückwerk viel zu lange festgehalten wurde!

Der Kayser
13.01.2011, 23:14
Ich bin begeistert! Endlich ist dieser Schritt getan, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. :)

opc
14.01.2011, 03:07
@ kayser


sollten sich die mathematiker am ende doch durchsetzen ?

wate
14.01.2011, 06:33
Oder der Minigolf-Sachverstand?

Lenny
14.01.2011, 07:38
Das jetzt rückwirkend zu ändern, bedeutet allerdings auch, allen bisher Führenden die lange Nase zu zeigen.
Natürlich muss das rückwirkend geschehen, denn alle erfassten Turniere müssen doch nach dem neuen System neu bewertet und eingerechnet werden, um bereits jetzt eine neue Liste nach diesem System erstellen/präsentieren zu können und nicht erst in frühstens einem Jahr. Das heißt ja nicht, dass jetzt die alten Ranglisten, auch wenn oder gerade weil sie ja eh keine entscheidende Bedeutung hatten, in ihrer neuberechneten Form jetzt neu veröffentlicht werden (müssen). Ich gehe mal davon aus, dass ab Stichtag X die eine neue Liste kommt und alles davor ist nur als Berechnungsgrundlage geändert.

@Tommy: Gibt es schon eine ungefähre Vorstellung, wann die neue Liste zur Veröffentlichung kommt?

Lenny
14.01.2011, 08:55
Oder der Minigolf-Sachverstand?
Falsch, das Problem ist in erster Linie ein mathematisches. Tausende von Ergebnissen auf eine vernünftige gleiche Bewertungsgrundlage zu bringen, um diese miteinander vergleichen und entsprechend zusammenrechnen zu können, ist sicher keine leichte Aufgabe. Das erste "Scheitern" mit mangelndem Minigolf-Sachverstand zu bewerten, ist rein polemisch.

cash
14.01.2011, 11:13
Jetzt müsste nur noch sichergestellt werden, dass auch wirklich alle Turniere relativ zeitnah in die Berechnung einbezogen werden können.

wate
14.01.2011, 14:20
Falsch, das Problem ist in erster Linie ein mathematisches. Tausende von Ergebnissen auf eine vernünftige gleiche Bewertungsgrundlage zu bringen, um diese miteinander vergleichen und entsprechend zusammenrechnen zu können, ist sicher keine leichte Aufgabe. Das erste "Scheitern" mit mangelndem Minigolf-Sachverstand zu bewerten, ist rein polemisch.

Das hat mit Polemik nichts zu tun, Lenny. Der Minigolf-Sachverstand hätte verhindern müssen, dass solch ein Quatsch 2 Jahre lang online gestellt wurde.

wilmue
14.01.2011, 16:54
Schade um den Einsatz der da geleistet wird.
Ich kenne wirklich keine Sportart die ihre Rangliste so verklausuliert darstellt
wie die der Minigolfsportler! Das komplizierte Gebilde DRL verstehen nur Insider ein neutraler Beobachter kann mit dieser Rangliste rein gar nichts anfangen.
Es wird mit aller Macht versucht alle Minigolfer einer Leistungsbeurteilung zu unterziehen, nur die Voraussetzungen waren bisher und werden auch in Zukunft nach einer möglichen Modifizierung keine klare Aussagekraft haben.

Ich kann auch den Wert dieser Rangliste nicht erkennen weder taugt sie für die Außendarstellung, und ich vermute auch das für Kadernominierungen die Rangliste nicht herangezogen wird.

Eine klare übersichtliche Jahresschnittliste würde dem geneigten Betrachter viel schneller
einen Leistungsüberblick verschaffen als jedwede DRL. Sicher wird auch so eine Aufstellung
nie der Weisheit letzter Schluss sein. Aber es kann in der Außendarstellung viel leichter vermittelt werden, ohne das der Betrachter den Mathe Leistungskurs besuchen musste.

NewMrSiegerland
14.01.2011, 17:05
Blöd gefragt:

Führt es nicht auch zu einer Verzerrung des reellen Bildes, wenn nicht alle Teilnehmer eines Turnieres in den entsprechenden Schnitt einbezogen werden? Hinsichtlich des Basisschnitts und der Basisnote jedenfalls...

Und führt es nicht auch zur Verzerrung, wenn die bisherigen Ranglistennoten als Grundlage (jedenfalls die von vor 2 Jahren) verwendet werden?

Vom grundsätzlichen Prinzip wird im großen und ganzen der Leistungsstand auch nach dem neuen Prinzip nicht korrekt dargestellt....schade.

Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers. Und dann kann man ebenfalls hergehen und sagen, dass die schlechtesten Turniere gestrichen werden bzw. dass der Median gebildet wird (sprich, eine gleiche Anzahl an besten UND an schlechtesten Turnieren wird gestrichen). Meiner Meinung nach ohnehin die beste Möglichkeit, das durchschnittliche Leistungsvermögen eines Spielers darzustellen, der Median, und eben nicht seine Leistung an seinen "Sahnetagen" aufzuzeigen....

pinkydiver
14.01.2011, 17:13
Blöd gefragt:

Führt es nicht auch zu einer Verzerrung des reellen Bildes, wenn nicht alle Teilnehmer eines Turnieres in den entsprechenden Schnitt einbezogen werden? Hinsichtlich des Basisschnitts und der Basisnote jedenfalls...

Und führt es nicht auch zur Verzerrung, wenn die bisherigen Ranglistennoten als Grundlage (jedenfalls die von vor 2 Jahren) verwendet werden?

Vom grundsätzlichen Prinzip wird im großen und ganzen der Leistungsstand auch nach dem neuen Prinzip nicht korrekt dargestellt....schade.

Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers. Und dann kann man ebenfalls hergehen und sagen, dass die schlechtesten Turniere gestrichen werden bzw. dass der Median gebildet wird (sprich, eine gleiche Anzahl an besten UND an schlechtesten Turnieren wird gestrichen). Meiner Meinung nach ohnehin die beste Möglichkeit, das durchschnittliche Leistungsvermögen eines Spielers darzustellen, der Median, und eben nicht seine Leistung an seinen "Sahnetagen" aufzuzeigen....

Meine Rede seit langem !! Ich weiß auch nicht woher die Überlegungen kamen Äpfel mit Birnen zu vergleichen, d.h. alle Kategorien in einen Topf werfen zu müssen, bei dem Punktesystem wie Wolle es vorgeschlagen hat, könnte man kategoriengetrennt werten und über eine Schnittrsangliste alle zu sammen, beides Zusammen hätte genügend Aussagekraft und wäre für jeden Verständlich.

Hinzukommt noch, daß inkonsequenter Weise einige gemeinsame Turniere, dennoch in Kategorien getrennt gewertet werden, Beispiel: 1. Bundesliga Spieltage, da gibts Turnierwerte für weibl. Spieler und Turnierausgangswerte für männliche. Was soll der Quatsch, das ist doch inkonsequent. Will man damit erreichen, daß die 1.Liga Damen nicht zu weit nach hinten durchgereicht werden oder was? ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Der Kayser
14.01.2011, 17:45
@ kayser


sollten sich die mathematiker am ende doch durchsetzen ?Nun ja, bedingt... ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich Tommy und bärliner nicht mit mathematischen Argumenten hätten durchsetzen können, stattdessen wurden sicherlich die aufwändig erarbeiteten nachträglich korrigierten Ranglisten und deren stetige Annäherung an ein realistisches Leistungsbild präsentiert.
Für wissenschaftliche Argumente sind leider die wenigsten Leute zugänglich, wie man auch an den jüngsten Kommentaren hier schon wieder erkennen kann. Ziemlich unangebrachte Kommentare wie ich finde, aber egal.

Ich bin einfach sehr froh und stolz, dass dieser Schritt getan ist und dass wir der erste Verband sind, der es geschafft hat, eine Rangliste zu erstellen, die einen realistischen Vergleich der Leistungen seiner Akteure abbildet.

Nina T.
14.01.2011, 21:32
Ein neues - und vielleicht größeres! - Problem könnte jetzt sein, dass man die "verbesserte" Rangliste ernster nimmt als die alte.f1:-)

wate
14.01.2011, 22:44
Wir können ja mal Wetten abschließen:

Schafft Herbert Wieck trotz Reformierung der Rangliste den Sprung auf Platz 1?

:D

At The Drive-In
15.01.2011, 09:11
Ich kann auch den Wert dieser Rangliste nicht erkennen weder taugt sie für die Außendarstellung, und ich vermute auch das für Kadernominierungen die Rangliste nicht herangezogen wird.



Immerhin gab es für die letzte Kombi-DM einige Qualifikationsplätze (4D, 10H), die auf der DRL basierten!

Ich glaube, dass ist den meisten hier gar nicht bewußt, dass die DRL schon mehr ist, als ein theoretisches Konstrukt.

Bin schon gespannt auf die neue Rangliste. Die Änderungen klingen zumindest erstmal sinnvoll. Ich erwarte dann endlich den verdienten Top-Ten Platz für mich *hüstelhüstel*

Gruss, Simon

opc
15.01.2011, 09:12
3. Wertungssystem
((2) Zur Ermittlung der Basisnote wird das arithmetische Mittel aus den besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.
(3) Die nach Abs. 2 ermittelte Basisnote wird dem Basisschnitt zugeordnet. Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der besten 80 % aller erzielten Ergebnisse (Rundenschnitte) der kategorieübergreifenden Einzelwertung herangezogen.

besser wäre allerdings gewesen

Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der Ergebnisse der besten 80 % der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen.

weil diese nämlich auch den basiswert bestimmen.

bei 80 % der Spieler und 80 % der ergebnisse wird das aber meist nicht so viel ausmachen ( ich hoffe das einfach mal )

Der Kayser
15.01.2011, 11:54
Das eben nicht genau die Ergebnisse der 80% der Besten der Rangliste, sondern die 80% der besten Ergebnisse herangezogen werden, trägt ein Bisschen dazu bei, dass die Werte sich konstant halten können.
Und zwar wirkt das den Streichern, die jeder Spieler hat, etwas entgegen, denn einige Ausreißer werden damit außen vorgelassen.
Ich denke, das geht schon ungefähr in Ordnung. Würde man so verfahren, wie opc es vorschlägt, würden sich die Werte wohl stetig nach unten entwickeln.

der Münchner
16.01.2011, 00:37
Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers.
Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.

Grenchen
16.01.2011, 10:01
Ich bin einfach sehr froh und stolz, dass dieser Schritt getan ist und dass wir der erste Verband sind, der es geschafft hat, eine Rangliste zu erstellen, die einen realistischen Vergleich der Leistungen seiner Akteure abbildet.

Glaubst Du das wirklich - oder habe ich einen Smilie übersehen. Im Schach gibt es das National und International seit betimmt fast 100 Jahren!

Der Kayser
16.01.2011, 11:16
Glaubst Du das wirklich - oder habe ich einen Smilie übersehen. Im Schach gibt es das National und International seit betimmt fast 100 Jahren!Ähm - es ging mir natürlich um nationale und internationale Minigolf Ranglisten. Ich hatte drauf verzichtet, dies zu erwähnen, weil ich der Meinung war, das verstünde sich von selbst.
Natürlich gibt es sehr viele Sportarten, mit vernünftigen Ranglisten... oder willst Du damit sagen, dass wir beim Schachverband abgekupfert hätten? ;)
Auf den Minigolfsport übertragbar sind die Ranglisten anderer Sportarten nämlich selbstverständlich nicht, so dass hier eine eigene Lösung unbedingt notwendig ist.

Tommy
16.01.2011, 21:54
Leider habe ich mir (ausgerechnet wohl genau bei der DMV Sportwarte-Vollversammlung am letzten Wochenende) einen bösen Bazillus zugezogen und liege etwas matschig herum.

Da die DRL im Moment ja nicht so wirklich wichtig ist, gönne ich mir noch etwas Ruhe, bevor ich die Veröffentlichung des neuen Werks angehe. Da habt Ihr auch mehr Zeit, über das Ergebnis zu spekulieren.

Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.

Tommy
DMV-Beauftragter für die DRL

Der Kayser
16.01.2011, 22:23
[...]
Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.[...]Sehr gute Idee... ;)
Ich tippe:
1. Geist
2. ABZ
3. Noack

NewMrSiegerland
17.01.2011, 09:45
Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.



Guck Dir den Tennissport an....funktioniert auch, und keiner bezweifelt, dass ein Roger Federer oder ein Rafael Nadal wohl die besten männlichen Akteure der letzten Jahre gewesen swind...

Klar würde es schwierig, einen Verband wie den NBV, der unter der Regionalliga noch 5 weitere abgestufte Ligen in bis zu vier Systemen hat, mit einem Berliner Verband, der quasi eine Liga unter der Bundesliga aufstellen kann, zu vergleichen (was die Ligenspiele angeht), aber dennoch könnte die Wertigkeit nach Ligenhöhe, Wertigkeit der jeweiligen DM, des jeweiligen FTs usw. durchaus realistisch dargestellt werden...und meinetwegen kann man auch hier nach einer bestimmten Anzahl von Turnieren anfangen zu streichen (am besten nach wie vor positive UND negative Leistungen), damit die Vielspielerei nicht wieder belohnt wird...
Wobei dieses Problem sicherlich jetzt auch zumindest ansatzweise behoben zu sein scheint, da ein Spieler mit 25 Turnieren inzwischen ca. 20, statt nur seine 10 besten in die Wertung nehmen muss....wenigstens hier wurde also weitergedacht, Hut ab.

Lenny
17.01.2011, 13:47
Vielleicht kann ja irgendwer einen Preis für den aussetzen, der die ersten Drei richtig errät.

Laut Einzelrangliste der 1. Bundesliga im Kalenderjahr 2010 sollte Alexander Geist vorne sein.

wilmue
18.01.2011, 11:16
Immerhin gab es für die letzte Kombi-DM einige Qualifikationsplätze (4D, 10H), die auf der DRL basierten!

Ich glaube, dass ist den meisten hier gar nicht bewußt, dass die DRL schon mehr ist, als ein theoretisches Konstrukt.

Bin schon gespannt auf die neue Rangliste. Die Änderungen klingen zumindest erstmal sinnvoll. Ich erwarte dann endlich den verdienten Top-Ten Platz für mich *hüstelhüstel*

Gruss, Simon

Mir war schon bekannt das es die Qualiplatzvergabe über die DRL gab. Aber ob dafür eine DRL herangezogen werden muss um Plätze für eine Veranstaltung zu vergeben die eh nicht ausgebucht ist, bei der ein rechtzeitiges melden für eine Teilnahme genügt kann ich nicht erkennen.

wilmue
18.01.2011, 11:51
Und wie willst du die Wertigkeit eines Turniers festlegen?


@wilmue

Eine Jahresschnittliste ist bei den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Anlagen der größte Blödsinn überhaupt.
Da spielt einer in z.B. NRW nur Abt. 2-Anlagen (vielleicht auch nur die leichten) und hat dann einen 25er-Schnitt und dann ist er vor einem, der viel Beton und Filz gespielt hat, obwohl dieser mit einem 26er-Schnitt leistungsmäßig deutlich besser war.

Die bisherigen Wertungskriterien der DRL sind ausgemachter Blödsinn.
Wenn ich abhängig bin von Leistungen anderer, dazu noch eine Bewertung die keine Mindestanzahl von gespielten Turnieren vorschreibt und Bewertungskriterien die nicht im Ansatz objektiv sind kann in der bisherigen Form kein vernünftiges Ergebnis dabei herauskommen.
Ich Spiel auf einer Anlage eine Rangliste und ein Punktspiel erziele zweimal ein Identisches Ergebnis dieses wird aber in der DRL unterschiedlich bewertet, da ich abhängig bin von anderen.

Eine Jahresschnittliste hat mehr Aussagekraft über eine erzielte Leistung und ist für den
Betrachter wesentlich transparenter.

Die Fragestellung ist aber brauchen wir im Minigolf überhaupt eine DRL in welcher Form auch immer ?

opc
18.01.2011, 12:25
@ willi


ich glaube, dass du bei dieser drl jetzt egal wer mitspielt, bei dem gleichen ergebnis auch etwa die gleiche punktzahl erreichst


ich denke , so wie sie jetzt , ist sie recht objektiv


jahresschnitt ist zwar einfach aber eben nicht objektiv, wenn ich zb immer in celle spiele habe ich es erheblich leichter einen guten schnitt zu erzielen als jemand der zb immer in harrislee spielt

auch kannst du ja die systeme schlecht miteinander vergleichen, da brauchst du dann mindestens eine pro system plus die verschiedenen kombischnitte

schaun wir doch einfach mal was jetzt rauskommt.

ich denke aber das geist , abz aber auch unser friseur recht weit vorne sind und das wäre dann auch mal richtig !

der Münchner
19.01.2011, 10:18
Eine Jahresschnittliste hat mehr Aussagekraft über eine erzielte Leistung und ist für den
Betrachter wesentlich transparenter.
Ein Jahresschnitt hat beim Minigolf überhaupt keine Aussagekraft, ausser du vergleichst deinen Jahresschnitt mit deinen eigenen Schnitte der letzten Jahre.
Wie willst du den Jahresschnitt eines NBV-Miniaturgolfspielers mit einem BMV-Kombispielers vergleichen? Rate mal wer den besseren Schnitt hat.
Oder werden bei der Bundesliga die Filzturniere dann regelmäßig gestrichen?

Mr Frisur 23
29.01.2011, 20:11
@ willi
du als Hamburger solltest am besten wissen,wie unsinnig ein Schnittvergleich ist (mal davon ab,dass es abteilungsuebergreifend schon mal gar nicht geht).
Spiel doch mal Lurup und Lohbruegge und dann fahr irgendwo in den nach Bayern und spiele Schweinfurt und Landshut (ok meine Erfahrungen basieren hier auf 2006 und 2004).
Das sind welten vom Schwierigkeitsgrad oder Fairness der Bahnen. Wer in HH 22.00 spielt auf den genannten anlagen wueder wohl mit gleicher spielerischer Performance 20.00 in Bayern spielen .

Also absoluter Unsinn! Genauso unsinnig wie als Bayern Fan noch an eine Meisterschaft zu glauben :D

Tommy
09.02.2011, 14:14
Das Warten hat ein Ende, die DRL nach neuem Modus ist da!

Die Top-10 heißen:

Stoparic, Miroslav
Geist, Alexander
Paulsen, Achim
Erlbruch, Harald
Kobisch, Roman
Erlbruch, Walter
Noack, Marcel
Braungart Zink, Achim
Helldörfer, Sven
Rahmlow, Gabriele

Und bevor sich irgendwer Gedanken darüber macht, ob die Nr. y nicht doch die Nr. x sein müsste - die Abstände sind derart gering, dass oft ein einziger Schlag bei einem einzigen Turnier für die genaue Platzierung ausschlaggebend ist.

Unter www.mgc-ingolstadt.de (http://www.mgc-ingolstadt.de) und bald auf der DMV-Homepage könnt Ihr alles nachlesen.

Tommy
DMV-Beauftragter für die Deutsche Ranglsite

Tommy
09.02.2011, 14:29
Die Excel-Version der DRL enthält jetzt auch alle persönlichen Turniernoten der letzten 12 Monate.

JoE
09.02.2011, 15:01
Glückwunsch, die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt.

lessi
09.02.2011, 15:16
super !!!!

wenn mich jemand nach meiner persönlichen rangliste fragen würde, hätte
ich 7-8 namen auch genannt ohne genaue kenntnis der ergebnisse des
letzten jahres.
scheint jetzt deutlich realistischer zu sein und tommy macht sich die ganze arbeit
nicht mehr umsonst.

glückwunsch dazu,

lessi

Hans Maulwurf
09.02.2011, 16:28
Wie lange bleiben die Turniere eigentlich in der Rangliste? Startet die Wertung irgendwann neu oder werden alle Turniere mitgeschleppt?

ReDiMa
09.02.2011, 16:59
Glückwunsch, die Arbeit hat sich offensichtlich gelohnt.

Dem kann ich mich nur anschließen ! Tolle Arbeit.

Tommy
09.02.2011, 17:01
Wie lange bleiben die Turniere eigentlich in der Rangliste? Startet die Wertung irgendwann neu oder werden alle Turniere mitgeschleppt?

Ein Blick in Regelwerk gibt Auskunft ;-)

schlumpfi
09.02.2011, 21:28
Hallo Tommy,

auch von mir einen Dank für die Arbeit (auch wenn ich nach dem neuen Modus um 155 Plätze gefallen bin).
Nun aber meine Frage, da ich die Werte der Turniere nicht ganz nachvollziehen kann. In dem Reiter "Turniere" stehen noch die "alten" Basisschnitte, oder? Müßten die nicht auch abgeändert werden?

Viele Grüße
Nicole

Tommy
09.02.2011, 22:04
In dem Reiter "Turniere" stehen noch die "alten" Basisschnitte, oder? Müßten die nicht auch abgeändert werden?


Da hast Du völlig Recht. An der Stelle habe ich die Umstellung noch vergessen. Betrifft aber Gott sei Dank nur die Anzeige in der Turnierliste, die persönlichen Turniernoten und damit die DRL sind korrekt.

Tommy
10.02.2011, 08:09
Die Turnierliste wurde entsprechend korrigiert

pinkydiver
10.02.2011, 08:17
Jetzt hat die DRL endlich eine vorzeigbare Aussagekraft :) und Vielspieler werden nicht mehr bevorzugt

wate
10.02.2011, 08:20
Was lange währt, wird endlich gut. Prima!

pinkydiver
10.02.2011, 08:24
t, die reduzierte Zahl der Streichergebnisse für Vielspieler, muß z.B eine Andrea reinecke mit 25 und mehr Turnieren nicht nur 10 Ergebnisse aus ihrem LV in die DRL nehmen, sondern auch mal ein paar 1. BL Spieltage, wird sie sich schnell auf Plätzen jenseits der 100 wiederfinden.

da war meine Einschätzung garnicht so schlecht :D

Lenny
10.02.2011, 08:26
Einen kleinen Schönheitsfehler hab ich noch: Beim Sortieren nach einer Spalte (z.B. LV) werden die Ergebnisse-Spalten nicht mit sortiert.

Ansonsten: Sehr schön gemacht :)

Keks
10.02.2011, 08:28
Werden die alten Ranglisten denn auch noch überarbeitet???

SUPER Arbeit Tommy!!!!

Tommy
10.02.2011, 08:31
Einen kleinen Schönheitsfehler hab ich noch: Beim Sortieren nach einer Spalte (z.B. LV) werden die Ergebnisse-Spalten nicht mit sortiert.

Ansonsten: Sehr schön gemacht :)

Dann musst Du vor dem Sortieren halt den ganzen Datenbereich, am besten gleich die ganzen Zeilen, markieren.

Tommy
10.02.2011, 08:33
Werden die alten Ranglisten denn auch noch überarbeitet???

SUPER Arbeit Tommy!!!!

Alle Bezugsranglisten seit 1.9.2008 wurden neu erstellt. Wenn Bedarf besteht, kann ich sie online verfügbar machen.

pinkydiver
10.02.2011, 08:47
Werden die alten Ranglisten denn auch noch überarbeitet???

SUPER Arbeit Tommy!!!!

Wozu ????
Wenn der DAX neu konditioniert wird wird er ja auch nicht rückwirkend für all die Jahre neu berechnet

Keks
10.02.2011, 09:07
Wozu ????
Wenn der DAX neu konditioniert wird wird er ja auch nicht rückwirkend für all die Jahre neu berechnet

Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Und manche brauchen/hätten gerne dies für eine vereinsinterne Statistik...

bärliner
10.02.2011, 15:19
Wir werden keine rückwirkende Korrektur vornehmen und auch nicht veröffentlichen. Die neuen DRL-Richtlinien gelten seit dem 1.1.2011. Die alten Listen bleiben daher so erhalten, wie sie nach den seinerzeitigen Regelungen erstellt wurden.

Auch von mir an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Tommy. Ist schon toll, was sich aus der einfachen Frage "könntest du vielleicht meine Excel-Datei ein wenig professioneller aufbauen" in rund 3 Jahren so entwickelt hat.

Schön wäre es, wenn wir auch an anderen Stellen solch engagierte und motivierte Mitstreiter finden würden, die sich voll und ganz einer klar definierten Aufgabe stellen. Ich hätte da noch das eine oder andere Thema zu vergeben....

pinkydiver
10.02.2011, 17:33
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Und manche brauchen/hätten gerne dies für eine vereinsinterne Statistik...

Das hat nix mit Äpfel und Birnen zu tun Andre, wem nützt es was, zu wissen daß er vllt. vor 17 Monaten Ranglisten-erster gewesen wäre, er war es nach den damals geltenden Richtlinien nicht und pasta, alles andere ist müßig

Keks
10.02.2011, 17:41
...und pasta, alles andere ist müßig

Ja, Pasta ist lecker. :D :D :D Da haben wir halt verschiedene Meinungen. Aber nun ja, so ist das im Leben, gelle???;) ;)

Uwe Braun
10.02.2011, 17:58
Eine rückwirkende Änderung der Ranglisten kommt nur in Betracht, wenn mit den neuen Regelungen bestimmt wurde, dass sie rückwirkend gelten sollen. Ob das so ist, kann ich dem Regelwerk nicht entnehmen, mit Dirk bin ich allerdings auch der Meinung, dass eine rückwirkende Neuberechnung keinen Sinn macht, sie dürfte sogar Probleme aufwerfen. Denn nach Ziffer 1 (2) der Richtlinien für die Deutsche Rangliste wird die Rangliste "im Rahmen der jeweiligen Ordnungen und Durchführungsbestimmungen als Qualifikationskriterium für Deutsche Meisterschaften sowie als Grundlage für Förder- und Kadermaßnahmen herangezogen". In diesem Punkt kann rückwirkend nichts geregelt werden, weil die vergangenen Meisterschaften sowie die ebenso vergangenen Förder- und Kadermaßnahmen abgeschlossene Sachverhalte darstellen.

ikh
10.02.2011, 18:17
Wir werden keine rückwirkende Korrektur vornehmen und auch nicht veröffentlichen. Die neuen DRL-Richtlinien gelten seit dem 1.1.2011. Die alten Listen bleiben daher so erhalten, wie sie nach den seinerzeitigen Regelungen erstellt wurden.

Auch von mir an dieser Stelle nochmals vielen Dank an Tommy. Ist schon toll, was sich aus der einfachen Frage "könntest du vielleicht meine Excel-Datei ein wenig professioneller aufbauen" in rund 3 Jahren so entwickelt hat.

Schön wäre es, wenn wir auch an anderen Stellen solch engagierte und motivierte Mitstreiter finden würden, die sich voll und ganz einer klar definierten Aufgabe stellen. Ich hätte da noch das eine oder andere Thema zu vergeben....

1. finde ich es wie du auch toll dass Tommy sich die Arbeit macht und das jetzt endlich eine Rangliste entsteht die der Realität nahe kommt.
2. solltest du doch etwas leisertreten mit deinem Lob was sich in 3 Jahren entwickelt hat. Fakt bleibt das ihr über 2 Jahre lang auf der Homepage eine Rangliste veröffentlicht habt die den Verband und unseren Sport der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Scheinbar fandest du auch das toll denn sonst hättest du diesen Quark nicht ständig auf der DMV-HP aktualisiert.

Der Kayser
10.02.2011, 18:44
1. finde ich es wie du auch toll dass Tommy sich die Arbeit macht und das jetzt endlich eine Rangliste entsteht die der Realität nahe kommt.
2. solltest du doch etwas leisertreten mit deinem Lob was sich in 3 Jahren entwickelt hat. Fakt bleibt das ihr über 2 Jahre lang auf der Homepage eine Rangliste veröffentlicht habt die den Verband und unseren Sport der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Scheinbar fandest du auch das toll denn sonst hättest du diesen Quark nicht ständig auf der DMV-HP aktualisiert.Vergiss nicht zu erwähnen, wie sehr das alles die Arbeit von WT zunichte gemacht hat! :rolleyes:

pinkydiver
11.02.2011, 01:07
hab mir die neue RL mal genauer angeschaut und bin auf was gestoßen was mir zu denken gibt ob das alles so richtig ist, was dort gedruckt ist. So ist z.B. eine Spielerin aus einem dem NBV zugeordneten Verein mit 4 Turnieren im letzten Jahr gelistet (April bis Juni). Nur leider ist die Dame bereits verstorben die Beerdigung fand Ende März 2010 statt. Aus dem gleichen Verein ist eine weitere Spielerin mit einem Turnier gelistet die auch nicht mehr gespielt hat und schon garnicht auf dem angegeben Platz. der dortige Verein spielt mit keiner Mannschaft der betroffenen Spielerin zusammen in der gleichen Liga und dieser verein hat auch kein PT ausgetragen.

Der Kayser
11.02.2011, 09:26
hab mir die neue RL mal genauer angeschaut und bin auf was gestoßen was mir zu denken gibt ob das alles so richtig ist, was dort gedruckt ist. So ist z.B. eine Spielerin aus einem dem NBV zugeordneten Verein mit 4 Turnieren im letzten Jahr gelistet (April bis Juni). Nur leider ist die Dame bereits verstorben die Beerdigung fand Ende März 2010 statt. Aus dem gleichen Verein ist eine weitere Spielerin mit einem Turnier gelistet die auch nicht mehr gespielt hat und schon garnicht auf dem angegeben Platz. der dortige Verein spielt mit keiner Mannschaft der betroffenen Spielerin zusammen in der gleichen Liga und dieser verein hat auch kein PT ausgetragen.Verrückt. Wenn das so ist, dann sollten wir die Rangliste doch sofort wieder einstampfen. Heutzutage kann man Niemandem mehr vertrauen. :(

Lenny
11.02.2011, 09:48
hab mir die neue RL mal genauer angeschaut und bin auf was gestoßen was mir zu denken gibt ob das alles so richtig ist, was dort gedruckt ist. So ist z.B. eine Spielerin aus einem dem NBV zugeordneten Verein mit 4 Turnieren im letzten Jahr gelistet (April bis Juni). Nur leider ist die Dame bereits verstorben die Beerdigung fand Ende März 2010 statt. Aus dem gleichen Verein ist eine weitere Spielerin mit einem Turnier gelistet die auch nicht mehr gespielt hat und schon garnicht auf dem angegeben Platz. der dortige Verein spielt mit keiner Mannschaft der betroffenen Spielerin zusammen in der gleichen Liga und dieser verein hat auch kein PT ausgetragen.
Kannst du mal die Platzierung nennen? Hast du u.U. beim Durchstöbern der Liste die Sortierfunktionen in den Spaltenüberschriften benutzt? Wie ich oben schon mal schrieb, werden dabei die Turnierauflistungen (hintere Spalten Ergebnisse) nicht mitsortiert, d.h. nach dem Neusortieren der Liste sind der Zeile eines Spielers hinten nicht mehr zwangsweise wirkliche seine Turniere aufgelistet. Ansonsten denke ich einfach mal, dass bei dem immensen Datenbestand einzelne Fehler einfach auftreten können (ob die jetzt in der Erfassung oder in der Aufbereitung liegen, wäre zu prüfen). Da hilft wohl nur, die entsprechenden Fehler direkt und konkret zu melden, damit eine gezielte Prüfung stattfinden kann.

(Ich hab bspw. eine Abweichung eines Spielernamens (Passnr. 1787) festgestellt. Da hat es m.W. keine Änderung beim Namen des Spielers (wg. Heirat o.ä.) gegeben.)

Ob man jetzt allerdings wegen einzelner Fehler, die man gemeinschaftlich wahrscheinlich abstellen und beseitigen kann, gleich das ganze System wieder verdammen muss, sei mal dahingestellt.

ikh
11.02.2011, 09:53
Vergiss nicht zu erwähnen, wie sehr das alles die Arbeit von WT zunichte gemacht hat! :rolleyes:

Das ist mir eigendlich egal. Jedenfalls wurde es mir regelmäßig speieübel wenn ich diese Ranglisten gesehen hab.

pinkydiver
11.02.2011, 11:31
@LENNY
ich habe nix sortiert nur einfach nach Vereinsnamen gesucht und bin da mehr oder weniger zufällig durch meine Freundin drauf gestoßen

PN: 61772
PN : 29632

bei mir stimmt's, alle Turniere erfaßt, ob dies Einzelfälle sind wird sich zeigen, ich denke da sind wahrsheinlich 100erte Erfassungsfehler (Übermittlungsfehler) enthalten, wie auch viele erstellte und verschickte Ergebnislisten von Turnierenf Fehler enthalten (größenordnungsmäßig 10%)

Lenny
11.02.2011, 12:08
Um die beiden konkreten Fälle zu recherchieren, bräuchte es Ergebnislisten aus der NBV Kreisliga 2, für beide Fälle dann die vom Spieltag in Marl. Im Internet (also bspw. hier im Auwi) gibt es diese scheinbar nicht.

wate
11.02.2011, 12:30
Vergiss nicht zu erwähnen, wie sehr das alles die Arbeit von WT zunichte gemacht hat! :rolleyes:

Geht´s noch einigermaßen? :mad:

Tommy
11.02.2011, 12:53
@LENNY
PN: 61772
PN : 29632


Falsche Passnummern kommen leider immer wieder mal vor, und nur manche fallen auf, weil die Person am gleichen Tag 2 Turniere gespielt haben soll. Wer eine Unstimmigkeit bei sich oder anderen findet, möge bitte eine E-Mail an DRL-Ergebnisdienst@minigolfsport.de mit genauer Angabe der Passnummer, des Namens und des vermeintlichen Fehlers schicken, dann wird das überprüft.

Tommy
11.02.2011, 12:57
Ich hab bspw. eine Abweichung eines Spielernamens (Passnr. 1787) festgestellt. Da hat es m.W. keine Änderung beim Namen des Spielers (wg. Heirat o.ä.) gegeben.

laut DMV-Passdatenbank hat sich der Nachname geändert, frag doch lieber mal beim Spieler nach, warum er Dich nicht zur Hochzeit (oder Scheidung) eingeladen hat ;-)

Der Kayser
11.02.2011, 12:59
Geht´s noch einigermaßen? :mad:Nicht immer gleich angesprochen fühlen, ich habe mich doch mit "ikh" unterhalten... :o

Lenny
11.02.2011, 13:25
laut DMV-Passdatenbank hat sich der Nachname geändert, frag doch lieber mal beim Spieler nach, warum er Dich nicht zur Hochzeit (oder Scheidung) eingeladen hat ;-)
Oh, scheint in Berlin bei männlichen Minigolfern gerade Mode zu sein... :D Danke jedenfalls für die Recherche. :)

(PS: Hab übrigens ein Work-around für mein Sortierproblem finden können...)

wate
11.02.2011, 13:25
Nicht immer gleich angesprochen fühlen, ich habe mich doch mit "ikh" unterhalten...

Und ich habe mitgelesen und fühle mich natürlich angesprochen, wenn Du "WT" schreibst. Wo ist Dein Problem?

cash
11.02.2011, 15:18
Jetzt müsste nur noch sichergestellt werden, dass auch wirklich alle Turniere relativ zeitnah in die Berechnung einbezogen werden können.

Nicht nur zeitnah, sondern auch überhaupt.
Ich hab mal bei mir geschaut und festgestellt, dass leider nicht alle Turniere erfasst sind.
Natürlich ist das nicht erfasst, welches ich gewonnen habe.

Ich gehe mal davon aus, das es keine Kontrollfunktion für Tommy gibt, bzw. dieses sicherlich zu aufwendig wäre.

Di.Stefano
11.02.2011, 16:19
Das ist auch einleuchtend, denn die neue Rangliste, obschon auswertungstechnisch verbessert und ohne Zweifel mit erhöhter Aussagekraft, ist ja weiterhin recht bedeutungslos, da aus ihr immer noch keinerlei wichtige sportliche Entscheidungen abgeleitet werden. Die Eigenschaft als Kriterium für die Teilnahmeberechtigung an einer DM ist z. B. weitgehend belanglos, da es üblicherweise dafür kein Überangebot an Meldungen gibt.

Tommy
11.02.2011, 16:57
Ich gehe mal davon aus, das es keine Kontrollfunktion für Tommy gibt, bzw. dieses sicherlich zu aufwendig wäre.

Es gibt eine sehr gute Kontrolle, und das sind alle aktiven Minigolfer. Seit 3 Jahren wird die Liste der gewerteten Turnieren veröffentlicht, damit jeder, der ein Ergebnis vermisst, dem Turnier- oder Ligenleiter auf die Füße treten kann, damit der seiner Pflicht nachkommt. Sich hier im Forum darüber zu beklagen, hilft hingegen nicht wirklich viel.

Uwe Braun
11.02.2011, 18:04
Deine Geduld ist einfach bewundernswert!!!

Düsi
11.02.2011, 18:14
@ Tommy

Habe gesehen das die Spieltage 1. und 2. von der Landesliga des BVBB Saison 10/11 nicht aufgelistet sind in der DRL.

Da ich diese Saison das Amt als Landesligaleiter übernommen habe (das erste mal)
habe ich da eine Frage:

wie muss ich die Turniere an dich weiterleiten. nur die Ergebnisliste oder muss ich ein spezielles Formular ausfüllen.

leider wurde mir nur gesagt das ich Die Ergebnislisten, Den Landessportwart und den Vereinen zu senden muss.

Düsi
11.02.2011, 18:20
Formular habe ich jetzt gefunden, werde mich komme Woche mal ran setzten und dann Nachreichen (wen es noch mach bar ist)

Tommy
11.02.2011, 18:29
wie muss ich die Turniere an dich weiterleiten. nur die Ergebnisliste oder muss ich ein spezielles Formular ausfüllen.

Die Meldung für die DRL und die Veröffentlichung der Ergebnisliste sind unterschiedliche Vorgänge. In der Ergebnisliste (PDF-Datei) kann jeder Veranstalter das Design seines Vertrauens umsetzen, deshalb ist diese Datei auch nicht geeignet, von einem möglichst weitgehend automatisierten Prozess für die DRL verarbeitet zu werden. Genau um das zu ermöglichen, wurde ein spezielles Formular (DRL_Ergebnismeldung.xls) entwickelt, in das neben den allgemeinen Turnierinfos nur noch die Passnummern, die Anzahl der gespielten Runden und die Gesamtschlagzahlen eingegeben werden müssen. Namen, Vereine, Kategorien, Bezugsranglistenwerte, Durchschnitte und schließlich die Turniernoten werden dann von Excel berechnet. Die erforderlichen Daten hierfür befinden sich in einer zusätzlichen Datenbank (DRL_Daten.xls), in der auch eine detaillierte Anleitung enthalten ist. Diese Dateien ändern sich häufiger, z. B. mit jeder neuen Bezugsrangliste, deshalb sollten sie vor einer Meldung möglichst aktualisiert werden. Der Download ist über die DMV-Homepage oder unter
http://www.mgc-ingolstadt.de/drl/DRL_Ergebnismeldung_Komplett.zip
möglich.

Tommy
11.02.2011, 18:32
werde ... dann Nachreichen (wenn es noch machbar ist)

Auch verspätete Meldungen werden verarbeitet, aber erwünscht und sinnvoll wäre es, wenn sie innerhalb einer Woche nach Turnierende verschickt werden. Die Teilnehmer sollen ja die Auswirkungen ihrer Leistung möglich zeitnah an der DRL ablesen können.

Tommy
11.02.2011, 18:33
Deine Geduld ist einfach bewundernswert!!!

Schon, gell???

Uwe Braun
11.02.2011, 18:36
Es kann doch nicht sein, dass die Rangliste nach Ziffer 1 (2) der Richtlinien für die Deutsche Rangliste "im Rahmen der jeweiligen Ordnungen und Durchführungsbestimmungen als Qualifikationskriterium für Deutsche Meisterschaften sowie als Grundlage für Förder- und Kadermaßnahmen herangezogen" wird, die Liste aber deshalb fehlerhaft ist, weil Turnierergebnisse nicht weitergegeben werden. Wenn die Rangliste eine solche Bedeutung haben soll, dann muss der DMV - auch zur Vermeidung von entsprechenden, durchaus berechtigten Einsprüchen - sicherstellen, dass alle Ergebnisse weitergeleitet werden.

Uwe Braun
11.02.2011, 18:49
Auch verspätete Meldungen werden verarbeitet, aber erwünscht und sinnvoll wäre es, wenn sie innerhalb einer Woche nach Turnierende verschickt werden. Die Teilnehmer sollen ja die Auswirkungen ihrer Leistung möglich zeitnah an der DRL ablesen können.

Eine rückwirkende Änderung erfolgt nicht, so Ziffer 5 Abs. 2 Satz 2 der Richtlinien der Deutschen Rangliste (DRL). Allerdings fehlt in den Richtlinien eine Regelung, bis wann die Turnierergebnisse vorliegen müssen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, hierzu eine Frist zu setzen, weil es sicherlich nicht sinnvoll sein kann, wenn beispielsweise ein Jahr nach einem Turnier die Ergebnisse eintrudeln und dann verwertet werden sollen.

Ich kann auch an dieser Stelle nur wieder die Bewertung im Schach anbringen. Nach jedem Turnier werden die Turnierergebnisse umgehend an Denjenigen weitergeleitet, der die Bewertungszahlen (DWZ/ELO) bearbeitet, die dann an den DSB weitergeleitet werden. Solche Probleme wie hier hat es im Schachverband noch nie gegeben.

Düsi
11.02.2011, 19:06
Kann es sein das ich mit open Office das Formular nicht bearbeiten kann?
da die Formeln anders sind beim Microsoft Office

Tommy
11.02.2011, 19:11
Kann es sein dass ich mit open Office das Formular nicht bearbeiten kann?
Müsste ich erst testen, um darauf eine fundierte Antwort geben zu können.

Kannst Du denn gar keine Daten eingeben?

Düsi
11.02.2011, 19:18
îch habe beide Daten auf (aus dem download Ordner)
Die Makos sind Aktiviert.
Habe die Daten eingegeben (Datum, Ort, uzw.)
und die Passnummer (verschiedene) und immer sagt er mir das es nix gefunden hat.

genscher
11.02.2011, 19:54
habe das gleiche Problem wie Düsi mit Exel

Tommy
11.02.2011, 20:00
Die Makos sind Aktiviert.

Es sind gar keine Makros in den Dateien.

Habe die Daten eingegeben (Datum, Ort, uzw.) und die Passnummer (verschiedene) und immer sagt er mir das es nix gefunden hat.

Dann wurde wahrscheinlich nicht neu berechnet (Siehe Anleitung in DRL_Daten.xls, FETT GELB markiert, damit es jeder liest).

Ballzauberer
12.02.2011, 12:01
Hallo Tommy,

auch ich finde es bewundernswert, mit welchem Einsatz Du beim Thema DRL am Ball bleibst.

Ich habe mir mal die rechts neben den Spielern stehenden Turniere genauer angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Vielen Turniere mit 0,000 enthalten sind, die auch voll in die jeweiligen persönlichen Ranglistenwerte einberechnet wurden.

z.B. Martin Stöckle: 7 Turniere gespielt - ein Streicher - 6 Turniere in der Wertung (0,266, 0,544, 0,593 und 3-mal 0,000). Aufsummiert und durch 6 geteilt ergibt das einen RL-Wert von 0,234.

Woher kommen die vielen Turniere mit dem RL-Wert 0,000, die natürlich den Durchschnittswert extrem drücken (und die Ranglistenplatzierung verbessern)?

Kann es sein, dass hier ein Fehler vorliegt? Nur mal vorsichtig nachgefragt....

Tommy
12.02.2011, 13:49
Woher kommen die vielen Turniere mit dem RL-Wert 0,000, die natürlich den Durchschnittswert extrem drücken (und die Ranglistenplatzierung verbessern)?

Da das Gesamtniveau der Ranglistenwerte jetzt deutlich niedriger und der Basisschnitt der Turniere deutlich höher sind als vor der Umstellung, kommt es auch häufiger dazu, dass die Turnierbesten eigentlich einen negativen Turnierwert erspielen, der dann auf 0,000 aufgerundet wird. Ist also kein Rechenfehler, sondern gewissermaßen eine Schwachstelle des Systems.

Ich hatte schon 2008 vorgeschlagen, die damaligen Basiswerte statt von 0 bis 10 im Bereich 10 bis 20 festzulegen, aber es war Wunsch der Verantwortlichen, dass der Wert des Führenden möglichs nahe bei 0 sein möge.

Düsi
13.02.2011, 14:34
Dann wurde wahrscheinlich nicht neu berechnet (Siehe Anleitung in DRL_Daten.xls, FETT GELB markiert, damit es jeder liest).


Das habe ich auch gemacht (F9)gedruck für die neu Berechnung.

Tommy
13.02.2011, 16:30
Das habe ich auch gemacht (F9)gedruck für die neu Berechnung.

Wenn danach immer noch keine Namen etc. angezeigt werden, schick die Datei einfach so ab. Wichtig ist nur, dass die gelben Felder (allgemeine Turnierdaten, Passnummern, Anzahl der Runden und Gesamtergebnisse) ausgefüllt sind.

Tommy
14.02.2011, 12:34
Unter http://www.mgc-ingolstadt.de und demnächst auf der DMV-Seite steht jetzt eine spezielle OpenOffice Version der Ergebnismeldung zur Verfügung. Allerdings sind hierbei die Daten nicht in einer getrennten Datei, sodass die zu verschickende Datei deutlich größer ist.

Düsi
14.02.2011, 17:06
Super Danke

hast schon eine Mail von mir. :-)

Tommy
16.02.2011, 11:53
Die OpenOffice Version der DRL-Ergebnismeldung wurde aktualisiert

Tommy
16.02.2011, 11:56
Super Danke

hast schon eine Mail von mir. :-)

72 Schläge auf 4 Runden, da spielen ja wirklich die Cracks in der BVBB Landesliga ;-)

Bitte pass beim Eintragen der Rundenanzahl in Zukunft etwas besser auf.

Herzlichst
Tommy

Düsi
16.02.2011, 12:02
72 Schläge auf 4 Runden, da spielen ja wirklich die Cracks in der BVBB Landesliga ;-)

Bitte pass beim Eintragen der Rundenanzahl in Zukunft etwas besser auf.

Herzlichst
Tommy


Oh Sorry tut mir echt Leid, natürlich spielen wir nur 3 Runden in der Landes Liga.

kommt nicht mehr vor, danke das du noch mal nachgesehen hast und es korrigiert hast.

bärliner
16.02.2011, 12:30
72 Schläge auf 4 Runden, da spielen ja wirklich die Cracks in der BVBB Landesliga ;-)

Bitte pass beim Eintragen der Rundenanzahl in Zukunft etwas besser auf.

Herzlichst
Tommy

Wobei sich ein solcher Fehler nicht wesentlich auswirken sollte, denn die Abstände vom Basisschnitt zum jeweiligen Ergebnis müssten ja eigentlich gleich bleiben. Ob der Schnitt für alle dabei 10 Schläge besser oder schlechter ist, dürfte doch keine Rolle spielen, oder mache ich da einen mathematischen Denkfehler?

Landei
16.02.2011, 12:45
Ja, hast du :D

Wenn du 72 auf 3 Runden spielst, hast du nen Schnitt von 24, bei 4 Runden von 18.
Wenn ein anderer Spieler des Turniers 80 spielt, hat er bei 3 Runden einen Schnitt von 26,67, bei 4 Runden von 20. Das macht bei 3 Runden einen Schnittunterschied (und der wird ja in die Rangliste eingerechnet) von 2,67 und bei 4 Runden von 2,0.

der Münchner
16.02.2011, 16:56
Wenn die Rangliste eine solche Bedeutung haben soll, dann muss der DMV - auch zur Vermeidung von entsprechenden, durchaus berechtigten Einsprüchen - sicherstellen, dass alle Ergebnisse weitergeleitet werden.
Dann müssen eher die Ersteller der Ergebnislisten dafür sorgen, dass sie das Ranglistenformular zum Tommy schicken. Laut DMV (zumindest im BMV:D ) sind sie dazu verpflichtet das zu tun.

der Münchner
16.02.2011, 16:59
Da das Gesamtniveau der Ranglistenwerte jetzt deutlich niedriger und der Basisschnitt der Turniere deutlich höher sind als vor der Umstellung, kommt es auch häufiger dazu, dass die Turnierbesten eigentlich einen negativen Turnierwert erspielen, der dann auf 0,000 aufgerundet wird. Ist also kein Rechenfehler, sondern gewissermaßen eine Schwachstelle des Systems.

Ich hatte schon 2008 vorgeschlagen, die damaligen Basiswerte statt von 0 bis 10 im Bereich 10 bis 20 festzulegen, aber es war Wunsch der Verantwortlichen, dass der Wert des Führenden möglichs nahe bei 0 sein möge.
Diese Schwachstelle sollte man aber versuchen auszumerzen (z.B. mit deinem Vorschlag)
Es kann nicht sein, dass zwei sehr gute Spieler 2 Schläge auseinander sind und einen so deutlichen Vorsprung vor dem Restfeld haben, dass beide mit 0,000 gewertet werden.

Tommy
16.02.2011, 17:36
Wobei sich ein solcher Fehler nicht wesentlich auswirken sollte, denn die Abstände vom Basisschnitt zum jeweiligen Ergebnis müssten ja eigentlich gleich bleiben

Tja Chef, jetzt hast Du Dich aber sauber blamiert ;-)))

Tommy
16.02.2011, 17:46
Diese Schwachstelle sollte man aber versuchen auszumerzen (z.B. mit deinem Vorschlag)
Es kann nicht sein, dass zwei sehr gute Spieler 2 Schläge auseinander sind und einen so deutlichen Vorsprung vor dem Restfeld haben, dass beide mit 0,000 gewertet werden.

Da bin ich ganz Deiner Meinung!

Ich kann ja zur nächsten Sportwarte-Vollversammlung mal wieder eine theoretische Abhandlung darüber schreiben und ein Was-wäre-wenn-Szenario durchrechnen. Hat ja dieses Jahr auch geklappt ...

Hägar der Schreckliche
16.02.2011, 17:49
Da das Gesamtniveau der Ranglistenwerte jetzt deutlich niedriger und der Basisschnitt der Turniere deutlich höher sind als vor der Umstellung, kommt es auch häufiger dazu, dass die Turnierbesten eigentlich einen negativen Turnierwert erspielen, der dann auf 0,000 aufgerundet wird. Ist also kein Rechenfehler, sondern gewissermaßen eine Schwachstelle des Systems.

Ich hatte schon 2008 vorgeschlagen, die damaligen Basiswerte statt von 0 bis 10 im Bereich 10 bis 20 festzulegen, aber es war Wunsch der Verantwortlichen, dass der Wert des Führenden möglichs nahe bei 0 sein möge.
Tommy, zuerst einmal vielen Dank für Deine tolle Arbeit, die nun endlich auch in einem vorzeigbaren Ergebnis gemündet hat.

Noch schöner und plausibler fände ich folgenden Weg (kleinere Optimierungen):
1. Die aktuelle Nummer eins der Rangliste wird immer per Definition auf "Null" gesetzt". Aktuell ist dies Miroslav Stoparic mit dem Wert 0,018. Damit müsste bei allen knapp 4000 Spielern dieser Wert abgezogen werden.

2. Nun werden alle Turniere bis zur turnusmäßigen Neuberechnung der Rangliste wie immer gewertet - mit einem großen Unterschied: es sind auch negative Werte möglich (das sollte das Programm noch einfacher hinkriegen als die Fallunterscheidung (WENN kleiner als Null DANN Setze Null). Mit diesen Werten wird die Rangliste neu berechnet.

3. Nun gibt es durch die Neuberechnung entweder eine neue Nummer eins oder der Spitzenreiter bleibt unverändert. Mit ziemlicher Sicherheit wird sich aber der Ranglistenwert der Nummer Eins verändern. Vielleicht geht er sogar ins Minus. Dann geht es aber weiter mit Schritt 1: der Topspieler wird wieder auf Null gesetzt und alle anderen Spieler der Rangliste bekommen die Abweichung der Nummer Eins als konstanten Wert hinzu addiert (wenn die Nummer Eins im Plus ist, dann wird bei allen Spielern dieser Wert abgezogen - s. Stoparic-Beispiel in Schritt 1).

VORTEILE:
1. Der Fall vom Münchner sollte damit vom Tisch sein. Derjenige, der zwei Schläge besser gespielt hat, bekommt auch zwei Punkte weniger für das Turnier und zwar auch in der absoluten Spitze der Rangliste.
2. Die Nummer Eins hat immer den gleichen Wert (Null), das lässt sich nach außen gut verkaufen. Die Werte steigen dann insbesondere nicht wie in der alten Form der Rangliste immer weiter an.
3. Mathematisch ist das der sinnvollere Weg, auch wenn das nur noch Schönheitskorrekturen sind.

Tommy
16.02.2011, 18:20
Noch schöner und plausibler fände ich folgenden Weg (kleinere Optimierungen):
1. Die aktuelle Nummer eins der Rangliste wird immer per Definition auf "Null" gesetzt"
2. es sind auch negative Werte möglich

Die Idee gefällt mir auch recht gut!

a) jeder bekäme immer die Note, die seinem Schnitt und damit (normalerweise) seiner Leistung entspricht

b) man sähe auf einen Blick, wieviel Schläge man (theoretisch) im Schnitt hinter dem Besten liegt.

Der Nachteil wäre, dass
c) der Einzelne beim Vergleich seines aktuellen Wertes mit einem früheren nicht mehr direkt seine eigene Leistungsentwicklung ablesen kann, da ja beide Werte relativ zur jeweiligen Spitze sind, und diese sich ja auch ändert. Wenn der Führende mal das Zucken kriegt, dann sinken danach die Ranglistenwerte aller anderen, ohne dass diese sich wirklich verbessert haben.

Bei meinem Vorschlag, das Niveau der Noten pauschal um 10 zu erhöhen, hätten wir (zumindest für einige Jahre) auch Vorteil a), für b) müsste man etwas rechnen (beugt aber wiederum Alzheimer vor), dafür fiele Nachteil c) weg.

Geschmackssache!

Aber ist es nicht schön, dass wir jetzt schon über solche eher kosmetischen (außer für die absolute Spitze) Änderungen nachdenken können anstatt die ganze DRL infrage zu stellen?

Hägar der Schreckliche
16.02.2011, 18:41
Die Idee gefällt mir auch recht gut!

a) jeder bekäme immer die Note, die seinem Schnitt und damit (normalerweise) seiner Leistung entspricht

b) man sähe auf einen Blick, wieviel Schläge man (theoretisch) im Schnitt hinter dem Besten liegt.

Der Nachteil wäre, dass
c) der Einzelne beim Vergleich seines aktuellen Wertes mit einem früheren nicht mehr direkt seine eigene Leistungsentwicklung ablesen kann, da ja beide Werte relativ zur jeweiligen Spitze sind, und diese sich ja auch ändert. Wenn der Führende mal das Zucken kriegt, dann sinken danach die Ranglistenwerte aller anderen, ohne dass diese sich wirklich verbessert haben.

Bei meinem Vorschlag, das Niveau der Noten pauschal um 10 zu erhöhen, hätten wir (zumindest für einige Jahre) auch Vorteil a), für b) müsste man etwas rechnen (beugt aber wiederum Alzheimer vor), dafür fiele Nachteil c) weg.

Geschmackssache!

Aber ist es nicht schön, dass wir jetzt schon über solche eher kosmetischen (außer für die absolute Spitze) Änderungen nachdenken können anstatt die ganze DRL infrage zu stellen?

Unbedingt, das "Dranbleiben am Ball" hat sich hier gelohnt, auch wenn es ein wenig länger gedauert hat.

Die beiden Punkte a) und b) finde ich ebenfalls sehr wichtig. Bei c) glaube ich gar nicht, dass sich ein Zucker der Nummer Eins so sehr bemerkbar machen würde, weil die Abstände vorn sehr gering sind. Alexander Geist ist nur 0,024 Punkte hinter Miro, auch die weiteren Abstände nach hinten liegen in diesem Bereich.

Einen Punkt habe ich in Deinem Posting sogar noch überlesen:

...aber es war Wunsch der Verantwortlichen, dass der Wert des Führenden möglichs nahe bei 0 sein möge..

Wer auch immer "die Verantwortlichen" sein mögen: noch näher an Null ginge ja nun bei meinem Vorschlag nicht mehr! :D

opc
16.02.2011, 18:41
also ich finde hägars vorschlag auch gut , wenn nicht perfekt.

allerdings muss man zwischen den berechnungen der neuen nummer eins nicht ein jahr warten.


die nummer eins setzt die null und an meinem wert kann ich meine theoretische leistung im verhältnis dazu errechnen.

allerdings sollten wir vielleicht doch 3 oder 4 ranglisten führen

je abteilung nämlich miniatur, mini und filz und dann noch eine kombiliste

Hägar der Schreckliche
16.02.2011, 18:58
also ich finde hägars vorschlag auch gut , wenn nicht perfekt.

allerdings muss man zwischen den berechnungen der neuen nummer eins nicht ein jahr warten.


die nummer eins setzt die null und an meinem wert kann ich meine theoretische leistung im verhältnis dazu errechnen.

allerdings sollten wir vielleicht doch 3 oder 4 ranglisten führen

je abteilung nämlich miniatur, mini und filz und dann noch eine kombiliste
@opc

OK, das habe ich nicht so toll formuliert! Ich meinte mit "turnusmäßig" tatsächlich die sechs Neuberechnungen pro Jahr die jetzt auch schon stattfinden. Und zwar jeweils mit der entsprechenden Anpassung (Null-Setzen der Nummer Eins und bei allen anderen entsprechend die Konstante addieren/subtrahieren). Ein Jahr warten würde auch möglicherweise größere Sprünge bedeuten.

Tommy
16.02.2011, 20:01
allerdings sollten wir vielleicht doch 3 oder 4 ranglisten führen, je abteilung nämlich miniatur, mini und filz und dann noch eine kombiliste

Die 3 Abteilungslisten rechnest dann aber Du aus :D

Der Kayser
16.02.2011, 20:05
Ich finde die jüngsten Vorschläge hervorragend! Liest sich gleich viel besser als das Genörgel der Ranglistengegner, das bei diesem Thema in den letzten Jahren immer klar die Überhand hatte...

Hägars Vorschlag könnte man meiner Meinung nach 1:1 umsetzen, den Einwand wegen der "sprunghaften" Veränderungen des Ranglistenwertes würde ich hierbei vernachlässigen wollen.
Schließlich steht dieser Wert in Relation zu dem besten Wert. Wenn der Beste nun auf einmal besser oder schlechter ist - um so wichtiger, dass die restlichen Werte angepasst werden!

Um das noch einmal klar zu sagen: ich bin sehr zufrieden mit der jetzigen Form der Rangliste, schon jetzt sollte sie als Referenz für alle möglichen Zwecke sehr geeignet sein.
Und andere Verbände (nicht zuletzt WMF) sollten hier abkupfern.

Und ich freue mich auf Diskussionen, wie diese Rangliste noch weiter verbessert werden kann!

Nina T.
16.02.2011, 20:40
Ich finde die jüngsten Vorschläge hervorragend! Liest sich gleich viel besser als das Genörgel der Ranglistengegner, das bei diesem Thema in den letzten Jahren immer klar die Überhand hatte...

Hägars Vorschlag könnte man meiner Meinung nach 1:1 umsetzen, den Einwand wegen der "sprunghaften" Veränderungen des Ranglistenwertes würde ich hierbei vernachlässigen wollen.
Schließlich steht dieser Wert in Relation zu dem besten Wert. Wenn der Beste nun auf einmal besser oder schlechter ist - um so wichtiger, dass die restlichen Werte angepasst werden!

Um das noch einmal klar zu sagen: ich bin sehr zufrieden mit der jetzigen Form der Rangliste, schon jetzt sollte sie als Referenz für alle möglichen Zwecke sehr geeignet sein.
Und andere Verbände (nicht zuletzt WMF) sollten hier abkupfern.

Und ich freue mich auf Diskussionen, wie diese Rangliste noch weiter verbessert werden kann!

Juhuu! Der Kayser ist wohlgestimmt!!!c3:-)

(Doch der Hofnarr sagt:
Nehmt die Rangliste nicht zu ernst. Denn viele gute Spieler (die Besten?) tauchen da gar nicht auf;) )

opc
16.02.2011, 23:54
abteilungsranglisten


@ tommy

ich sage das nur, weil die rangliste mir ja tehoretisch sagen soll, um wieviel ich schlechter/besser sein soll als ein anderer spieler.

auf der abt 2 haut das vielleicht noch hin und ich denke die meisten werden viele abt 2 ergebnisse in die liste einbringen.

aber wenn du auf der abt 1 oder auch filz nicht gerade zu denen gehörst die ganz vorne sind, dann hast du viel schneller einen schlechten wert als auf der abteilung 2.

ich denke nämlich das ein 24 er schnitt eines spielers zu einen 21 schnitt des gewinners auf der abt 2 viel schlechter ist als

zb ein 30 er schnitt eines spielers auf der abt 1 zu dem 27 er schnitt des gewinners.

beide haben zwar je 3 fehler pro runde produziert und nach der jetzigen rangliste den gleichen wert, aber in wirklchkeit hat der abt 1 spieler mit 30 zu 27 eine viel besseres ergebnis erzielt.

der abt 2 spieler hat doppelt soviele fehlschläge nämlich 6 zu 3 pro runde gemacht und erhält damit den gleichen wert wie der abt 1 spieler der nur ein drittel mehr fehler wie der turnierbeste
hatte.

wenn keine abt ranglisten erstellt werden, dann sollte man vielleicht den ranglistenwert in der form ändern, dass man ihn in der form berechnet, dass man seinen wert nicht mehr einfach auf das ergebnis des zu vergleichenden addiert, sondern man multipliziert.

beispiel, damit man mein geschreibsel versteht.

jetzt

spieler a wert 1,000
spieler b wert 2,000

spieler a spielt 21 schnitt, rein theoretisch müsste b einen 22,0 schnitt erzielen

idee
spieler a wieder 21 schnitt und spieler b 22 schnitt,
spieler a wert 1,000
spieler b wert 1,333

denn es ist wahrscheinlicher, dass sich mit der anzahl der schläge, die spieler a und b benötigen, sich auch die differenz zwischen beiden erhöht.

nach dem jetzigen system müßte spieler b auch auf einer schweren filzanlage pro runde nur einen schlag schlechter sein als spieler a auch wenn man auf der anlage eher runden um 36 herum spielt.

das sind aber fast doppelt soviele schläge wie auf einer leichten abt 2 anlage und 500 % mehr fehlschläge, da erhöht sich die differenz zwischen den spielern fast von alleine.

wäre der ranglistenwert ein faktor, würde er dies berücksichtigen.

was meinst du ?

tg
20.02.2011, 15:48
Aus den Bestimmungen zur DRL im DMV-Regelwerk (http://minigolfsport.de/download/handbuch-s5.pdf) läßt sich meiner Ansicht nach die Berechnung der Ranglistenwerte nicht nachvollziehen. Ich zitiere den betreffenden Abschnitt:

3. Wertungssystem

Maßgeblich für die Wertung ist der Rundenschnitt des von dem/der jeweiligen Spieler/in erzielten Gesamt-Turnierergebnisses. Dies gilt auch für Turniere, die mit Vor- und Endrunden durchgeführt werden.
Zur Ermittlung der Basisnote wird das arithmetische Mittel aus den besten 80 % (Anzahl mathematisch gerundet) der Ranglistennoten aller das Turnier mit gültigem Ergebnis beendenden Spieler/innen, mindestens jedoch 8, herangezogen. Maßgeblich hierfür ist die jeweils zu den Stichtagen 28.02., 30.04., 30.06., 31.08., 31.10. und 31.12. erstellte und veröffentlichte Deutsche Rangliste, und zwar für alle Turniere, die vor dem oder am darauf folgenden Stichtag beginnen.
Die nach Abs. 2 ermittelte Basisnote wird dem Basisschnitt zugeordnet. Zur Ermittlung des Basisschnitts wird das arithmetische Mittel der besten 80 % aller erzielten Ergebnisse (Rundenschnitte) der kategorieübergreifenden Einzelwertung herangezogen. Beide Werte werden mathematisch auf 3 Nachkommastellen gerundet.
Die Turniernoten aller Spieler/innen ergeben sich aus der Schnittdifferenz zum Basisschnitt, wobei ein Punkt in der Schnittdifferenz einem Punkt in der Turniernote entspricht.



Offensichtlich besitzt also jedes Turnier eine Basisnote (2.) und einen Basisschnitt (3.) und die "Turniernoten aller Spieler/innen" (4.) sind die Wertungen, von denen in (1.) die Rede ist. Nun ist es aber wohl nicht so wie in (4.) formuliert, daß die Turniernoten sich einfach als Schnittdifferenz zum Basisschnitt ergeben.

Es fehlt der entscheidende Punkt, nämlich auf welche Art die Basisnote dem Basisschnitt zugeordnet wird.

Außerdem ist die Beschreibung insofern unvollständig, als daß zwar zur Berechnung frühere (Bezugs-) Ranglisten notwendig sind, aber nicht erklärt wird, wie diese Ranglisten zustande gekommen sind. D.h., der Anfang der DRL-Berechnung bleibt undefiniert.

Tommy
21.02.2011, 10:34
Es fehlt der entscheidende Punkt, nämlich auf welche Art die Basisnote dem Basisschnitt zugeordnet wird.

Wer exakt den Basisschnitt spielt, erhält als Note exakt die Basisnote. Wer 1,000 besser als der Basisschnitt spielt, erhält als Note die Basisnote minus 1,000 (mind. 0,000), etc.

der Anfang der DRL-Berechnung bleibt undefiniert.

Ursprünglich wurde am 1.1.2008 der Endstand der Vorgänger-Rangliste als Bezugsrangliste übernommen. Der Wertebereich lag dabei etwa zwischen 1 und 2, wodurch sich zu geringe Unterschiede zwischen dem Ersten und Letzten ergaben. Nachträglich wurde deshalb die Spanne um den Faktor 10 vergrößert und die Werte in den Bereich 0 bis 10 verschoben.

Tommy
21.02.2011, 10:48
wäre der ranglistenwert ein faktor, würde er dies berücksichtigen. was meinst du ?

Solange bei allen Kombiturnieren die Ergebnisse der unterschiedlichen Systeme einfach addiert werden, sollte das auch in der DRL analog geschehen.

Und falls ich die Idee richtig verstanden habe, käme es dann zu der skurrilen Situation, dass im Vergleich zweier Spieler ein 19,000 zu 20,000 Ergebnis (Faktor 1:2=0,500) den gleichen Unterschied in den Turniernoten ergeben würde wie ein 30,000 zu 42,000 (Faktor 12:24=0,500). Und dass ist auf keinem System der Welt der gleiche Leistungsunterschied.

pinkydiver
21.02.2011, 11:14
ich denke nämlich das ein 24 er schnitt eines spielers zu einen 21 schnitt des gewinners auf der abt 2 viel schlechter ist als

zb ein 30 er schnitt eines spielers auf der abt 1 zu dem 27 er schnitt des gewinners.

da haste wieder einen konstruiert, wie kommste denn auf so eine Idee, 3 Schläge sind 3 Schläge und fertig, egal auf welchem System.

opc
21.02.2011, 11:50
@Tommy


Doch genau das denke ich, allerdings mit gewissen Vorgaben.

Wenn 18 das beste Ergebnis ist, dann ist eine 19 doppelt so schlecht wie eine 20 , denn die 19 ist einen schlechter als 18 und 20 ist halt 2 schlechter.

Zu der 30 zu 42 muss ich dann ja wissen , was Basiswert 0 ist , sollte es die 30 sein, dann bekommt der Spieler mit der 30 im Verhältnis zur 42 den gleichen Faktor wie die 19 zur 20.

@pinky

Wenn drei Schläge drei Schläge sind , dann ist es auch egal wieviele Bahnen/ runden man spielt.
Das ganze muss man doch im Verhältnis zu den benötigten Schlägen sehen.

Beispiel hierfür einfache Anlage

Wie früher künzell Abt 2 , wenn du dort statt 20 eine 23 gespielt hast und das über das gesamte Turnier , bist du im Verhältnis doch viel schlechter als wenn du zb jetzt in künzell auf der Abt Filz pro runde statt 30 halt 33 spielst.

Das ist sicherlich auch durch empirische Erhebungen ( schaue dir einfach mal die ergebnislisten der letzten dort stattfindenden Turniere an ) belegbar.

23 zu 20 heißt 150 % mehr Fehler
33 zu 30 heißt 25 % mehr Fehler


@ Tommy

Wenn ich jetzt mir einen doppelt so hohen faktor in der drl hätte könnte ich unabhängig von der Abteilung oder des Schwierigkeitsgrades einer Anlage mein Ergebnis in Bezug auf das Ergebnis des anderen " Vorhersagen"

Spieler a macht 3 fehler pro runde und hat zb Faktor 2
Ich habe Faktor 4 dann ist es wahrscheinlich, dass ich halt 6 Fehler produziere.

Wenn nun Spieler a auf einer schwierigeren Anlage 5 Fehler pro runde spielt, was ist dann wahrscheinlicher, dass ich 10 Fehler Spiele oder dass ich 8 Fehler produziere , weil ich ja immer 3 schlâge schlechter bin.

Du könntest meine Theorie anhand von Ergebnissen in der ersten Liga überprüfen .

Bleibt der Abstand zwischen den Ergebnissen immer gleich oder vergrößert er sich im Verhältnis zu den erzielten Ergebnissen ?

Hans III
21.02.2011, 12:51
@ opc,

Du rechnest nicht etwa auf Filz auf den Einserschnitt, wenn du spielst? Deine Denkweise lässt dies aber vermuten. Das machen doch auch die allerbesten auf äusserst wenigen Anlagen...

Jeden Schlag übers Ass als Fehler zu sehen ist mir auf Beton und Filz in diesem statistischen Sinne nicht schlüssig, auch wenn es irgendwo natürlich theoretisch stimmt.

Was auf Beton oder Filz einer Miniatur-18er gleich käme, das würde nicht ganz einfach sein, neutral zu definieren. Eine 18 wäre es aber sicher nicht, dafür fällt dieses Ergebnis viel zu selten auf diesen Systemen.

Nina T.
21.02.2011, 13:08
@ opc,

Du rechnest nicht etwa auf Filz auf den Einserschnitt, wenn du spielst? Deine Denkweise lässt dies aber vermuten. Das machen doch auch die allerbesten auf äusserst wenigen Anlagen...

Jeden Schlag übers Ass als Fehler zu sehen ist mir auf Beton und Filz in diesem statistischen Sinne nicht schlüssig, auch wenn es irgendwo natürlich theoretisch stimmt.

Was auf Beton oder Filz einer Miniatur-18er gleich käme, das würde nicht ganz einfach sein, neutral zu definieren. Eine 18 wäre es aber sicher nicht, dafür fällt dieses Ergebnis viel zu selten auf diesen Systemen.

Es ist doch klar und nachvollziehbar, was opc meint:
Wenn Spieler A und B eine Runde auf Eternit spielen mit den Ergebnissen: A: 22 und B: 26, dann kann man wohl davon ausgehen, dass A ein deutlich besserer Spieler ist als B.
Wenn A und B eine Runde auf Filz spielen mit 4 Schlag Unterschied, z.B. A: 34 und B: 38, dann würde man das nicht so klar sagen können.
Ich sehe das auch etwas als Schwachstelle im System an - gebe aber gleichzeitig zu, dass ich es nicht genau "beweisen" und mit Sicherheit sagen kann, ob es wirklich eine Verzerrung ist.

opc
21.02.2011, 13:38
18 ist natürlich immer das beste erzielbare Ergebnis, aber ich meine mit Fehler nicht Fehler im Sinne von echten Fehlern sondern von nicht assen, ausserdem müsste man vor meine faktorenberechnung eine jetzige null ( turnierwert) mit einer 1 fakttor gleichsetzen.

Wenn also jemand mit einer 30 im Schnitt ein Turnier gewinnt und jetzt den wert null erhalten würde , müsste er bei meinem System eine 1 erhalten , ein Spieler mit 31 im Schnitt eben nicht eine 1 jetziges System, sondern 1,0825 weil er ein zwölftel schlechter gespielt hat

pinkydiver
21.02.2011, 13:55
r
@pinky

Wenn drei Schläge drei Schläge sind , dann ist es auch egal wieviele Bahnen/ runden man spielt.
Das ganze muss man doch im Verhältnis zu den benötigten Schlägen sehen.

Beispiel hierfür einfache Anlage

Wie früher künzell Abt 2 , wenn du dort statt 20 eine 23 gespielt hast und das über das gesamte Turnier , bist du im Verhältnis doch viel schlechter als wenn du zb jetzt in künzell auf der Abt Filz pro runde statt 30 halt 33 spielst.

Das ist sicherlich auch durch empirische Erhebungen ( schaue dir einfach mal die ergebnislisten der letzten dort stattfindenden Turniere an ) belegbar.

23 zu 20 heißt 150 % mehr Fehler
33 zu 30 heißt 25 % mehr Fehler



Das ist doch ne absolut blödsinnige Rechnung, wenn Du auf Eternit 20 zu 23 verliertst haste 3 Schläge verloren oder wie Du sagst 3 fehler mehr gemacht, genauso wie auf Filz mit 30 zu 33.

Nochmal deine Eternitrechnung 20 zu 23 = 150%
demnach wäre doch nach deiner Auffassung ne 19 zu 22 (ebenfalls 3 Schläge) 300 % und somit wäre der der 22 gespielt hätte schlechter oder was , das sind alles milchmädchen Rechnungen.
Auf iist und Beton ist nunmal nicht jede zwei ein Fehler, damit ist das Par nunmal nicht 18 oder 20 sonder vllt 26 order auch 30, gehst Du davon aus bst Du überall beim gleichen Prozentwert

opc
21.02.2011, 14:00
@ pinky

Der Meinung bin ich und bleibe ich

Eine 22 ist im Verhältnis zu einer 18 viel schlechter als eine 54 zu einer 50

Oder etwa nicht ?

pinkydiver
21.02.2011, 14:06
@ pinky

Der Meinung bin ich und bleibe ich

Eine 22 ist im Verhältnis zu einer 18 viel schlechter als eine 54 zu einer 50

Oder etwa nicht ?

Nee ist sie nicht es sind 4 Schläge, wenn man davon absieht daß 50 alleine schon grottenschlecht und ohne Diskussion ist

Tommy
21.02.2011, 14:30
Genau genommen haben alle ein bisschen Recht, denn beide Varianten sind aus stochastischer Sicht nicht optimal - weswegen es ja auch jeweils gute Gegenargumente gibt.

Streng genommen müsste man für jedes Turnier den (arithmetischen oder geometrischen?) Mittelwert ermitteln, dazu noch die Streuung / Standardabweichung / Varianz der Ergebnisse, und daraus die Note errechnen.

Denn eine 20 ist verglichen mit einer 19 auf einer sehr leichten Bahn schon eher ein deutlicher Leistungsunterschied als auf einer sehr schweren Bahn. Auf der sehr leichten Bahn mögen die Ergebnisse dabei zwischen 19 und 24 liegen (geringe Varianz), auf der schweren Bahn aber zwischen 19 und 31 (große Varianz). Dementsprechend ist ein 20 auch unterschiedlich viel wert.

Aber um diese in meinen Augen gerechteste Bewertung zu erhalten, müsste eine kaum mehr nachzuvollziehende Berechnung erfolgen, und das wäre alles andere als akzeptanzförderlich.

Aus diesem Grund, und weil Kombiturnier auch so ausgewertet werden, befürworte ich weiterhin das bestehende lineare System.

opc
21.02.2011, 14:38
Wie man es berechnet ist doch egal , wenn nachher ein für alle leicht nachvollziehbares Ergebnis herauskommt!

Nämlich dass ich mein Ergebnis in etwa Vorhersagen kann und mein tatsächlich erzieltes Ergebnis dazu in Vergleich stellen kann!

Hägar der Schreckliche
21.02.2011, 14:49
Auch ich denke, dass beide Seite ein wenig Recht haben. Insbesondere opc kann ich gut verstehen, denn die gleichen Gedanken hatte ich in der Vergangenheit auch schon (dass eine 20 zu 22 auf Eternit "weiter" weg ist von der Spitze als auf Beton zum Beispiel 27 zu 29). Allerdings ist das mathematisch nur schwer abzubilden und wer sagt mir, dass das nicht nur gefühlte Temperatur ist?

Spätestens wenn die Mathematik voll zuschlägt (und das tut sie bei der Betrachtung von Nullstellen und Grenzwerten ganz gern mal!), sollte aber die Idee von opc vom Tisch sein - das Beispiel von Tommy im Beitrag von 11:48 Uhr ging schon in die richtige Richtung, aber nicht weit genug!

Tommy: Und falls ich die Idee richtig verstanden habe, käme es dann zu der skurrilen Situation, dass im Vergleich zweier Spieler ein 19,000 zu 20,000 Ergebnis (Faktor 1:2=0,500) den gleichen Unterschied in den Turniernoten ergeben würde wie ein 30,000 zu 42,000 (Faktor 12:24=0,500). Und dass ist auf keinem System der Welt der gleiche Leistungsunterschied.

Denkt das Ding mal ein wenig weiter:
A spielt 18,50 und B 19,50 auf Eternit ==> Faktor 1:3 Damit auf Beton 30 zu 54 gleiche Turniernoten?
A spielt 18,25 und B 19,25 auf Eternit ==> Faktor 1:5 Damit auf Beton 30 zu 78 gleiche Turniernoten?
A spielt 18,00 und B 19,00 auf Eternit ==> Faktor 1:unendlich.

Spätestens hier ist eine Berechnung für das ganze Turnier nicht mehr möglich. Ende der mathematischen Ausreden! Und dass solche Ergebnisse vorkommen können und daher im Vorfeld betrachtet werden sollten ist doch klar. Irgendwo ist in den letzten Wochen doch ein Spieler mit dreimal 18 am Stück aufgefallen, oder? (Bin zu faul zum Suchen!). Also sind Ergebnisse von 54 auf drei Runden und 72 auf vier Runden nicht undenkbar!

Lenny
21.02.2011, 14:53
Es gibt kein Turnier bzw. keine Turnierserie im Kombispielbetrieb, die die Schlagdifferenzen auf unterschiedlichen Systemen verschieden bewertet. Da die Rangliste den Sport nach seinen eigenen geltenden Regeln bewertet muss und sollte, wäre allein dort ein anderer Ansatz einfach falsch.

opc
21.02.2011, 15:22
die 18 soll ja nicht immer als fester bezug genommen werden

eigentlich müßte es doch relativ einfach sein, die theoretische bestnote für ein tunier zu errechnen und zwar anhand der gespielten ergebnisse.


eigentlich kann ich das ja jetzt auch machen, mein wert liegt bei 4 ich spiele 88 dann müßte rein theoretisch der miro 72 spielen

nun bin ich ja nicht alleine auf der anlage sondern ganz viele, nun errechnet man anhand aller ergebnisse und deren werte einen theoretischen bestwert und setzt die anderen ergebnisse hierzu ins verhältnis

das geht zwar erst nach dem turnier aber das sollte eigentlich gehen.

dann hast du auch nicht das problem das eine 20 zur 19 so gesehen wird wie eine 30 zu 42

es sein denn der theoretische bestwert ist 18.

vielleicht muss man es auch nicht zu der zahl der fehler sehen sondern zur gesamtanzahl der schläge, aber das kann man sicherlich auch überprüfen.

also ob ich das ergebnis anhand der fehler oder der gesamtschlagzahl berechne

d.h ist eine 20 doppelt so schlecht wie eine 19 ( 2 zu 1 fehler )
oder sollte ich es im bezug auf die treffer rechnen ( 19 = 1 fehlschlag/18 treffern , 20 = 1 fehlschlag zu 9 treffern )

aber jetzt ist die drl schon gut aber man kann eigentlich nur auf abt 2 anlagen sein ergebnis mit den anderen anhand des wertes vergleichen.

jetzt ist es halt so, dass das mit den 4 schlägen pro runde auf einer leichten eternitanlage hinhaut ( sind auch eher mehr ) aber auf der abt 1 oder auf filz nimmt er mir bestimmt erheblich mehr schläge ab , weil wir beide eben mehr schläge benötigen und dies in relation gebracht bei ihm schon zu mehr fehlern führt, bei mir aber zu noch mehr !!!

opc
21.02.2011, 15:23
@ lenny


was willst du uns sagen ????

pinkydiver
21.02.2011, 15:34
@ lenny


was willst du uns sagen ????

Er will uns sagen, daß 1 Schlag = 1 Schlag ist ob 19 zu 20 oder 30 zu 31

Lenny
21.02.2011, 15:46
@ lenny


was willst du uns sagen ????
Im Kombispielbetrieb werden Schlagzahlen unterschiedlicher Systeme addiert. D.h. wer auf x Runden Eternit 2 Schlag abgibt und auf Filz 3 Schlag holt, hat mit einem Schlag Vorsprung gewonnen. Andere Regeln, die Schlagabstände zwischen Spielern anders bewerten, gibt unser Regelwerk nicht her. Warum sollen solche Sachverhalte (auch wenn sie gefühlt vielleicht nicht ganz gerecht sind) plötzlich in der Rangliste anders interpretiert werden?

Übrigens: Eine ähnliche Frage drängt sich mir bei deinen mangelhaft ausgearbeiteten Textwüsten auch oft auch. Derzeit sind ja gerade deine beiden absoluten Lieblingsthemen (Rangliste und Alkohol) gleichzeitig wieder "in".

opc
21.02.2011, 15:47
@ pinky

Ich sage nichts anderes

opc
21.02.2011, 15:57
Lenny

Die drl erweckt den Eindruck ( durch ihre Art der Berechnung ) das man anhand der ermittelten Werte auch umkehrschlüsse ziehen kann, nämlich dass ein spieler mit dem wert 2 einen schlag schlechter ist als der mit dem wert 1.

Auf der Abteilung 2 kommt das wohl meist auch hin und hier USt. Es auch relativ egal was ich schreibe , weil die Differenzen meist sehr klein sind und der Unterschied zwischen fixwert und faktor wahrscheinlich nur im kommabereich stattfindet .

Bei den Systemen Filz und beton ist das meiner Meinung nach aber schon ein unteschied , weil einfach mehr schläge gespielt werden.

Hier ist ein Spieler mit dem wert 1 eher 2 Schläge pro runde besser als jemand mit dem wert 2 ( zumindest wenn diese auf der Abt 2 erspielt wurden )

Ich finde halt , dass die Differenz in Bezug zu den benötigten schlägen berechnet werden sollte.
Egal auf welchem System

pinkydiver
21.02.2011, 15:57
Ich sage nichts anderes

und warum willst dann zwischen 2 Schlag besser auf Eternit und 2 Schlag besser auf Filz relativieren ? ba1:-)

opc
21.02.2011, 16:02
@ lenny

Tippe auf dem iPhone , die autokorrektur macht was sie will und ich habe da nicht immer Lust die groß und Kleinschreibung nachträglich zu ändern.

Zur drl

In der jetzigen Version steckt viel meiner wüsten Ideen , wenn sie auch nicht unbedingt von mir übernommen wurden. Kann ja auch sein , das jemand anderes die selben Ideen hatte !

Der Kayser
21.02.2011, 18:33
[...]eigentlich kann ich das ja jetzt auch machen, mein wert liegt bei 4 ich spiele 88 dann müßte rein theoretisch der miro 72 spielen[...]Nun bringst Du die 88 aber leider nicht allzu häufig... :o
... und wenn doch, dann wirst Du das schon bald wieder ausgleichen!

tg
21.02.2011, 18:49
Aus den Bestimmungen zur DRL im DMV-Regelwerk (http://minigolfsport.de/download/handbuch-s5.pdf) läßt sich meiner Ansicht nach die Berechnung der Ranglistenwerte nicht nachvollziehen. [...] Es fehlt der entscheidende Punkt, nämlich auf welche Art die Basisnote dem Basisschnitt zugeordnet wird.


Wer exakt den Basisschnitt spielt, erhält als Note exakt die Basisnote. Wer 1,000 besser als der Basisschnitt spielt, erhält als Note die Basisnote minus 1,000 (mind. 0,000), etc.

Außerdem ist die Beschreibung insofern unvollständig, als daß zwar zur Berechnung frühere (Bezugs-) Ranglisten notwendig sind, aber nicht erklärt wird, wie diese Ranglisten zustande gekommen sind. D.h., der Anfang der DRL-Berechnung bleibt undefiniert.

Ursprünglich wurde am 1.1.2008 der Endstand der Vorgänger-Rangliste als Bezugsrangliste übernommen. Der Wertebereich lag dabei etwa zwischen 1 und 2, wodurch sich zu geringe Unterschiede zwischen dem Ersten und Letzten ergaben. Nachträglich wurde deshalb die Spanne um den Faktor 10 vergrößert und die Werte in den Bereich 0 bis 10 verschoben.

Danke für die schnelle Antwort und die Erläuterungen, wie die DRL (in der Praxis) berechnet wird.

Aber kann man das aus dem Regelwerk eindeutig ableiten? Oder direkt gefragt, hättest Du mit diesen Formulierungen alleine den Algorithmus zur Berechnung der DRL erstellen können? (Ich weiß, in Wirklichkeit kam die Formulierung der Regeln später, daher richtet sich die Kritik ja an deren Verfasser.)

opc
21.02.2011, 19:16
Nun bringst Du die 88 aber leider nicht allzu häufig... :o
... und wenn doch, dann wirst Du das schon bald wieder ausgleichen!

Kommt noch ,

Miro muss halt häufiger 72 spielen ;-)

pinkydiver
21.02.2011, 20:07
Kommt noch ,

Miro muss halt häufiger 72 spielen ;-)

hat er auch schon so oft getan, nur die Frage nach wieviel Bahnen:D

tg
21.02.2011, 20:37
Um noch etwas zur Frage des relativen oder absoluten Unterschiedes zu schreiben:

In der Vorgänger-DRL (bis 01.03.2006) wurde der Leistungswert, den ein Spieler bei einem Turnier erzielen konnte (entspricht der jetzigen "Turniernote") über den Quotienten aus eigenem Schnitt und Turnierschnitt ermittelt.

Beispiel:

Spieler 33,0 bei Turnierschnitt von 30,0: 33/30 = 1,1 (also 10% schlechter) entspricht genau
Spieler 22,0 bei Turnierschnitt von 20,0: 22/20 = 1,1.

Die Differenzen wären verschiedene gewesen (3 bzw. 2).

Obwohl ich dieses Verfahren -- mit den von opc genannten Argumenten -- bevorzugt hatte, zeigte sich in der Anwendung mit über 1600 gelisteten Spielern, daß die Unterschiede zwischen den einzelnen Akteuren ziemlich gering ausfielen, d.h. oft nur in der vierten Nachkommastelle sichtbar wurden.

tg
21.02.2011, 20:42
Da ich gerade den offiziellen Begriff "Turniernote" verwendet habe: Ich finde diese Bezeichnung ziemlich unglücklich gewählt für eine Bewertung, die sich der einzelne Spieler erspielt.

opc
22.02.2011, 10:58
die vorgänger drl hatte aber noch ein paar andere hinlänglichkeiten.

turnierpunkte ( 10 bis 100 oder so )

das war auf jeden fall nicht mathematisch durchdacht.

pinkydiver
22.02.2011, 14:45
Eines ist in der neuen Rangliste immer noch merkwürdig!! ba1:-)

der Ausnahmestatus der 1.Liga. es ist das einzige Turnier wo männliche und weibliche Spieler getrennt gewertet werden, was soll das? Das Ist für mich nicht nachvollziehbar.

tg
22.02.2011, 16:56
die vorgänger drl hatte aber noch ein paar andere hinlänglichkeiten.

turnierpunkte ( 10 bis 100 oder so )

das war auf jeden fall nicht mathematisch durchdacht.

Danke, daß Du es "Hinlänglichkeiten" nennst...

Es gab tatsächlich verschiedene Gewichtungen (in Anteilen von 10 bis 50) für die einzelnen Turnierarten. Mit Mathematik hatte das aber nichts zu tun, dafür waren allein vernünftige Argumente ausschlaggebend. (Insofern nicht mathematisch durchdacht, aber durchdacht.) Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß für einen Spieler das Ergebnis z.B. bei einer Deutschen Meisterschaft ein höheres Gewicht haben sollte, als das bei einem Pokalturnier erzielte.

Im großen und ganzen halte ich das jetzige DRL-Konzept für brauchbar, aber das Kriterium der unterschiedlich gewichteten Turniere würde ich hinzufügen.

tg
22.02.2011, 17:05
Eines ist in der neuen Rangliste immer noch merkwürdig!! ba1:-)

der Ausnahmestatus der 1.Liga. es ist das einzige Turnier wo männliche und weibliche Spieler getrennt gewertet werden, was soll das? Das Ist für mich nicht nachvollziehbar.

Sehe ich genauso. Und wie ich gerade noch einmal in der Ausschreibung der überregionalen Ligen (http://www.minigolfsport.de/download/handbuch-w3.pdf) nachgelesen habe, steht dort (7.5) ganz klar, daß es sich bei diesen Punktspielen -- obwohl zwei Ligen beteiligt sind -- um ein Turnier handelt:

Die Austragung dieser Punktspiele erfolgt als gemeinsame Turniere der 1. Bundesliga Damen und der 1. Bundesliga Herren jeweils in einer gemeinsamen Turniergruppe.

Wenn der Hinweis hier im Forum zu keiner Klärung führt, kannst Du es ja mal mit einem Einspruch gegen die Rangliste versuchen (aber erst gegen die Version vom 28.02. und innerhalb von zwei Wochen...)

tg
11.03.2011, 21:26
In Beitrag #144 hatte ich die (neue) DRL als "im großen und ganzen brauchbar" bezeichnet.

Bei näherer Untersuchung finde ich jedoch die Tatsache, daß die Turniernoten 0,000 nicht unterschreiten dürfen -- wurde schon angesprochen in #88, #89, #104, #105 -- als gravierenden Nachteil. Durch diese Kappung werden bei bestimmten Turnieren die Ergebnisse in der (erweiterten) Spitze nicht mehr differenziert bewertet. D. h., auch Spieler die erheblich schlechter als der Erstplazierte gespielt haben, erhalten dennoch die gleiche Wertung.

Hier einige Beispiele, in welchem Bereich die Spieler 0,000 erhielten:


2. BL-Süd (Herren), 19.09.10 in Künzell (B): 98--107
2. BL-Süd (Herren), 18.04.10 in Mannheim (E): 76--85
1. BL (Herren), 10.10.10 in Schriesheim (F): 108--118
1. BL (Herren), 30.05.10 in Künzell (F): 53--64 (2 Rdn.)

Tommy
11.03.2011, 22:22
Bei näherer Untersuchung finde ich jedoch die Tatsache, daß die Turniernoten 0,000 nicht unterschreiten dürfen, als gravierenden Nachteil.

Da gebe ich Dir völlig Recht, und natürlich bin ich schon längst wieder dabei, Stimmung für eine entsprechende Änderung zu machen :D

pinkydiver
11.03.2011, 22:28
I

Hier einige Beispiele, in welchem Bereich die Spieler 0,000 erhielten:


2. BL-Süd (Herren), 19.09.10 in Künzell (B): 98--107
2. BL-Süd (Herren), 18.04.10 in Mannheim (E): 76--85
1. BL (Herren), 10.10.10 in Schriesheim (F): 108--118
1. BL (Herren), 30.05.10 in Künzell (F): 53--64 (2 Rdn.)


Nach der alten Rechnung hatte ich noch nicht mal für meine 98 in Künzell am 19.09. 0.000 erhalten, ich glaube man kann das Problem einfach lösen, sollte es vorkommen, daß der Turnier beste einen negativen Wert hat, einfach diesen Betrag allen drauf addieren, damt hat der Sieger 0,00 und alle anderen sind differenziert, daß es Bereiche gibt von 11 Schlägen in zwei Runden gibt die dann die gleiche Note bekommen ist unhaltbar.

tg
13.03.2011, 22:12
[...] ich glaube man kann das Problem einfach lösen, sollte es vorkommen, daß der Turnier beste einen negativen Wert hat, einfach diesen Betrag allen drauf addieren, damt hat der Sieger 0,00 und alle anderen sind differenziert, [...]

Das wäre keine gute Lösung. Es würde bewirken, daß für solche Turniere alle Teilnehmer eine zu hohe Turniernote bekommen würden, im Vergleich zu Turnieren, bei denen alle über 0,000 bleiben.

Sinnvoll könnte sein:


Negative Turniernoten zulassen und -- falls Ranglistenwerte unter Null als "unschön" empfunden werden --, den Erstplazierten der Rangliste auf einen definierten Wert (0, 1, 10?) setzen und alle anderen entsprechend angleichen.

Bei der Berechnung der einzelnen Turniernoten eine "ausreichend hohe" positive Zahl addieren, um negative Werte zu vermeiden.

pinkydiver
13.03.2011, 22:48
.

Bei der Brechnung der einzelnen Turniernoten eine "ausreichend hohe" positive Zahl addieren, um negative Werte zu vermeiden.


Das ist doch nichts anderes als ich auch gesagt habe

tg
13.03.2011, 22:56
Das ist doch nichts anderes als ich auch gesagt habe

Ich glaube doch, wir meinen verschiedenes: Du hattest die Addition nur vorgeschlagen für den Fall, "daß der Turnier beste einen negativen Wert hat"; ich meinte aber generell alle Turniere.

Lenny
28.04.2011, 13:39
Kann es sein, dass die "Nullrundungs-Problematik" jetzt dazu geführt hat, dass ein Spieler aus der Bayernliga Senioren-Mannschaften (dort der überragende Spieler, daher 0-Wertungen) zu Alex Geist aufgeschlossen hat? (Neben der neuen DRL sind auch die entsprechenden Ergebnislisten der genannten Liga auf der Seite des MGC Ingolstadt (http://www.mgc-ingolstadt.de/) nachzulesen.)

tg
08.07.2011, 21:38
Die "Nullrundungs-Problematik" wird in absehbarer Zeit noch zu größeren Problemen führen.

Bedingt durch die immer niedriger ausfallenden (Turnier-)Basisnoten wird mit steigender Tendenz der Effekt auftreten, daß gleich mehrere Spieler an der Spitze eines Turniers -- trotz zum Teil deutlicher Ergebnisunterschiede -- mit 0.000 bewertet werden. Zusammen mit den Streichergebnissen wird es damit wahrscheinlich auch mehr Spieler in der Rangliste geben, die ausschließlich 0.000-Wertungen einbringen.

Die Lösungsmöglichkeiten wurden ja hier schon genannt, wobei ich aus meinem Beitrag #149 nur noch die erste Variante für sinnvoll halte: Negative Turniernoten zulassen und -- falls Ranglistenwerte unter Null als "unschön" empfunden werden --, den Erstplazierten der Rangliste auf einen definierten Wert* setzen und alle anderen entsprechend angleichen.

* (0 oder 1)

Tommy
07.01.2012, 23:32
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass die Besten eines Turniers eigentlich eine negative Turniernote erspielt hatten, die aufgrund des Regelwerks aber auf 0,000 angehoben wurde. Deswegen spiegelte die DRL gerade im wichtigen vorderen Bereich nicht bei allen die wirkliche Spielstärke wider.

Um diese Schwäche zu beheben, beschloss die DMV-Sportwarte-Vollversammlung am 7.1.2012, alle Ausgangswerte der anfänglichen Bezugsrangliste vom 1.1.2008 um 100 zu erhöhen und die DRL damit neu berechnen zu lassen. Da sich dadurch auch die Turnierbasisnoten und somit die einzelnen Turniernoten um 100 erhöhen, kommt es nicht mehr zu negativen Werten und in Folge davon auch zu keiner Verfälschung der Spitzenwerte.

Da die besten Werte der DRL nun nicht mehr bei 0, sondern knapp unter 100 liegen, werden neben den absoluten Werten auch die jeweiligen Rückstände auf die aktuelle Bestnote angezeigt. Diese Werte beginnen somit immer genau bei 0 und zeigen direkt an, wieviele Schläge pro Runde man durchschnittlich mehr braucht als die nationale Spitze.

Diese Regelung wird bereits für die Berechnung der nächsten DRL (Bezugsrangliste ab 1.1.2012) angewandt, sodass ab sofort alle bereits erzielten Ergebnisse nach der gerechteren Methode in die DRL einfließen.

Thomas Jansen
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste