PDA

Vollständige Version anzeigen : schön und gut, aber teuer........


allesroger
07.02.2011, 10:43
....... sind die Concrete-Miniaturgolfanlagen. Für das Geld hätte man auch eine Abt.1-Anlage bauen können.

http://www.az-web.de/lokales/geilenkirchen-detail-az/1250323

in Hessen gibt es auch zwei solcher Anlagen - Bad Schwalbach und Diezhölztal

Landei
07.02.2011, 11:28
Lieber Roger,

welche Kosten sind denn in den 180 T€ enthalten? Nur die Bahnen? Grund und Boden? Verkaufsraum? Wege?
Welche Gründe gab es für die Concrete-Miniaturanlage? Vielleicht der günstigere Preis? Der gerngere Platzbedarf? Begehbarkeit der Bahnen?
Ohne dese Infos, die man aus dem Bericht leider nicht rauslesen kann, ist doch eine neutrale Beurteilung von "teuer" und "günstig" gar nicht möglich, oder?
Viel wichtiger ist doch, dass diese Anlagen heutzutage noch gebaut werden.

allesroger
07.02.2011, 11:36
Lieber Roger,

welche Kosten sind denn in den 180 T€ enthalten? Nur die Bahnen? Grund und Boden? Verkaufsraum? Wege?
Welche Gründe gab es für die Concrete-Miniaturanlage? Vielleicht der günstigere Preis? Der gerngere Platzbedarf? Begehbarkeit der Bahnen?
Ohne dese Infos, die man aus dem Bericht leider nicht rauslesen kann, ist doch eine neutrale Beurteilung von "teuer" und "günstig" gar nicht möglich, oder?
Viel wichtiger ist doch, dass diese Anlagen heutzutage noch gebaut werden.

Die Bahnen, das Fundament und die Gehwege sind darin enthalten.
Für eine 6m-Anlage trotzdem sehr teuer. Da geht kein Weg dran vorbei.
Natürlich ist es gut, daß neue Anlagen gebaut werden.

Michelino
07.02.2011, 12:13
Für eine 6m-Anlage trotzdem sehr teuer. Da geht kein Weg dran vorbei.

Wenn man das Bild betrachtet, stellt man fest, dass die Wege sehr großzügig und nicht mit dem billigsten Material gestaltet sind. Vorne zeigt sich die Andeutung eines Kiosks. Nicht zu ersehen ist aus dem Bild ein möglicher Zaun um das Gelände und der genaue Aufwand für landschaftsgärtnerische Aktivitäten. Auch der erwähnte "Planer" arbeitet natürlich nic ht umsonst.
Erst wenn du solche Details kennst, kannst du beurteilen, ob das "180.000-Euro"-Projekt tatsächlich als "teuer" bezeichnet werden kann. Ein Billigbau kann unter Umständen teurer werden, wenn du gleich nach dem ersten Winter mit den Nachbesserungen anfangen musst, weil du im Umfeld oder bei den Fundamenten gespart oder geschlampt hast.
Klassisches Beispiel wie man es nicht machen soll ist für mich eine Anlage in Wendisch Riez (Brandenburg), dort hat Gamenfun eine wie gewohnt qualtitativ hochwertige Bahn geliefert, die Montage sollte aus Kostengründen von (unmotivierten) Bauhof-Hiwis gemacht werden. Bereits zu einem Eröffnungsturnier für Publikum mussten unbespielbare Kanten mit Klebeband kaschiert werden - nein danke!
Das ist dann richtig teuer, denn so hast du die Kohle für eine klasse Bahn schlicht zum Fenster hinausgeworfen.
Meine Erfahrung: Gute Arbeit hat ihren Preis und eine gute Anlage mit großzügigem und hochwertigen Drumherum wird besser angenommen als ein Billigplatz.

allesroger
07.02.2011, 13:01
Meine Erfahrung: Gute Arbeit hat ihren Preis und eine gute Anlage mit großzügigem und hochwertigen Drumherum wird besser angenommen als ein Billigplatz.

Sicher alles richtig ! Aber teuer sind die Rudolph-Anlagen trotzdem ;)

pinkydiver
07.02.2011, 15:07
....... sind die Concrete-Miniaturgolfanlagen. Für das Geld hätte man auch eine Abt.1-Anlage bauen können.



Den Bahnenbauer zeige mir der für 180 T€ ne Abt.1 baut mit den Wegen drum herum und eine original Abt. 2 ist auch nicht viel billiger, zumal bei dem Faserzement Schrott den Du z.zt geliefert bekommst alle 3-5 JAhre teilweise neue Platten notwendig sind

allesroger
07.02.2011, 15:14
Den Bahnenbauer zeige mir der für 180 T€ ne Abt.1 baut mit den Wegen drum herum und eine original Abt. 2 ist auch nicht viel billiger, zumal bei dem Faserzement Schrott den Du z.zt geliefert bekommst alle 3-5 JAhre teilweise neue Platten notwendig sind

Minigolf-Spezialfirmen könnten das sicher nicht. Da hast du recht. Aber normale Baufirmen evtl. schon.
Abt.2 auch nicht viel billiger ? Na hör mal. Meines Wissens kostet eine komplette Anlage ca. 40-50 Tsd. Natürlich ohne das Drumherum !

pinkydiver
07.02.2011, 15:17
Minigolf-Spezialfirmen könnten das sicher nicht. Da hast du recht. Aber normale Baufirmen evtl. schon.
Abt.2 auch nicht viel billiger ? Na hör mal. Meines Wissens kostet eine komplette Anlage ca. 40-50 Tsd. Natürlich ohne das Drumherum !

Was Baufirmen da abliefern kannst Dir z.Zt am Niederrhein anschauen oder in Frankfurt am Brentano Bad. die 40-50 T€ ohne drumherum und ohne Aufbau, da biste alles im allem auch schnell 6-stellig und die Folgekosten sind bei beton allemal geringer

allesroger
07.02.2011, 15:27
die Folgekosten sind bei beton allemal geringer

Das sehe ich momentan in Wittlich ! 93 Tsd.Teuro für die Sanierung. Trarbach wird viel preiswerter ;)
Bei Baufirmen gibt es auch solche und andere ;)