Vollständige Version anzeigen : Dr. Gerhard Zimmermann im Sommer auch WMF-Präsident?
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern - mehr als ein Gerücht?
Na ja, vielleicht hat ja noch nicht genug zu tun :D :D
müßte er dann nicht eigentlich das DMV-Präsidium abgeben ?
Dann wird es ja mal richtig voran gehen...... sp:-)
Um die Gerüchte nicht zu "wild" werden lassen: Meine Informationen habe ich unabhängig voneinander von 2 internationalen Funktionären erhalten.
Michelino
19.02.2011, 12:30
Um die Gerüchte nicht zu "wild" werden lassen: Meine Informationen habe ich unabhängig voneinander von 2 internationalen Funktionären erhalten.
Hoffentlich nicht die gleichen Quellen, die dir vor einem halben Jahr gepfiffen haben, dass das DMV-Präsidium unseren Reinhard Neitzke aus dem EMF-Führungsgremium wegmobben wird!:D
Im Ernst: Warum rufst du Gerd Zimmermann nicht einfach an und fragst ihn?
So es dich wirklich interessiert und du nicht nur wieder so ein Possenspielchen treiben willst...
Keine Ausflüchte - anrufen!
Ich habe mit Reinhard in einer anderen Sache letzte Woche telefoniert, und ich kann Dir aus 1. Hand antworten, dass ich bei meiner Version bleibe. Dein Präsident hat sich einer weiteren in Ungnade gefallenen Person entledigt.
Wenn er tatsächlich das Amt des WMF-Präsidenten anstrebt, sollte die BV ihn am 6. März in Fulda am besten befragen, bevor er sich zur Wiederwahl als DMV-Präsident stellt.
Und warum sollte ich ihn anrufen, Michael? Da sind mir die 20 Cent Gebühr zu schade.
Michelino
19.02.2011, 14:29
Und warum sollte ich ihn anrufen, Michael? Da sind mir die 20 Cent Gebühr zu schade.
Vielleicht, weil du so getan hast, als ob es dich interessieren würde und du dich nicht mit einer solch billigen Ausrede blamieren willst?
Warten wir doch mal den Sommer ab und erinnern uns beide an diesen entzückenden Wortwechsel. Möglicherweise frage ich ihn in Fulda.
Hoffentlich nicht die gleichen Quellen, die dir vor einem halben Jahr gepfiffen haben, dass das DMV-Präsidium unseren Reinhard Neitzke aus dem EMF-Führungsgremium wegmobben wird!:D
Im Ernst: Warum rufst du Gerd Zimmermann nicht einfach an und fragst ihn?
So es dich wirklich interessiert und du nicht nur wieder so ein Possenspielchen treiben willst...
Keine Ausflüchte - anrufen!
Wer vom WMF-Board stellt sich im Sommer eigentlich noch zur Wahl? Es gibt wohl 4 Kandidaten, die nicht mehr kandidieren wollen (Präsident, Generalsekretär, Schatzmeister, Mediamanager). Du hast das Wort "Possenspielchen" gebraucht, Michael - irgendwie bekommt dieses Wort angesichts dieser Vorgänge eine ganz besondere Bedeutung, findest Du nicht auch?
Manchmal is es besser, wenn ein Posten unbesetzt bleibt, bevor man sich mit Nörglern oder Quertreibern rumschlagen muss! :D
Das wär auch kotraproduktiv. ba1:-)
Ersetze Nörgler und Quertreiber durch Kritiker, und dann hast Du einen feinen Unterschied. Manchmal wird man auf dem Gipfel ganz einsam, besonders dann, wenn die Luft immer dünner wird und die Einschläge von allen Seiten kommen. Du darfst mich in spätestens 2 Jahren an diese Worte erinnern.
Michelino
25.03.2011, 19:55
Hast du Gerd denn jetzt mal direkt gefragt oder warst du immer noch nicht Manns genug und rührst weiter im Dunkeln herum, Walter?
Uwe Braun
25.03.2011, 20:38
Du wirst doch sicherlich wissen, ob unser DMV-Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert oder nicht, warum läßt Du - so meine Gegenfrage - nicht die Katze aus dem Sack? Da ist doch nun wirklich nichts ehrenrühriges dran, wenn jemand für ein solches Amt kandidiert und möglicherweise sogar gewählt wird. Warum also diese Geheimniskrämerei? Wäre doch schön, wenn ein Deutscher dieses Amt bekleidet, zumal ja offensichtlich nach Auffassung des Präsidiums der Hof bestellt ist und es im DMV-Bereich keinerlei Probleme gibt. Da hat man natürlich für ein weiteres Amt Kräfte frei.
Hast du Gerd denn jetzt mal direkt gefragt oder warst du immer noch nicht Manns genug und rührst weiter im Dunkeln herum, Walter?
Du wirst doch im Ernst nicht erwarten, dass ich hier über die Grabenkämpfe in der WMF berichte, oder? Ich muss auch nicht im Dunkeln rühren, um zu wissen, was Sache ist und wer dort aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Gerds Wahl gerne mehr zum Thema, Michael.
Was mich an Deiner Beharrlichkeit wundert, ist, dass Du entweder weißt, dass ich Recht habe und aus mir unerklärlichen Gründen hier ein Possenspiel betreibst, oder, dass Du nichts weißt und offenbar überrascht bist, dass ich es weiß. :D
Uwe Braun
25.03.2011, 20:58
Du wirst doch im Ernst nicht erwarten, dass ich hier über die Grabenkämpfe in der WMF berichte, oder? Ich muss auch nicht im Dunkeln rühren, um zu wissen, was Sache ist und wer dort aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Gerds Wahl gerne mehr zum Thema, Michael. :D
Warum erst nach seiner Wahl zum Thema und nicht bereits jetzt? Nur Andeutungen zu machen, ist sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich habe gute Gründe, jetzt erst einmal abzuwarten, was ich aus zuverlässigen Quellen weiß. Wichtig sind für mich 2 Fragen: Wie wirkt sich die zusätzliche Arbeitsbelastung auf die Arbeit für den DMV aus, und ist diese Ämterhäufung dem Idealismus oder dem Kommerz geschuldet?
Uwe Braun
25.03.2011, 21:26
Na ja, ich weiß nicht welche gute Gründe Du für Deine Zurückhaltung hast, offensichtlich willst Du sie ja auch nicht benennen. Auf Deine zweite Frage wirst Du sicherlich keine Antwort erhalten, man könnte sie allerdings wie folgt ergänzen: Idealismus und/oder dem Kommerz.
Vertrauliche Informationen behandele ich solange als vertraulich, bis ich aus der Vertraulichkeit entbunden werde. Du bist Anwalt und kennst diese Abläufe, und es macht auch wenig Sinn, dass ich mich zwischen die Fronten begebe. Es ist bei der WMF wie im DMV: Es gibt Leute, die wählen Gerd Zimmermann und Leute, die an ihm resignieren. Und es gibt im DMV die Diskussionen um den schmalen Grat zwischen Ehrenamt und Kommerz, und es gibt dieselbe Diskussion auch im WMF. Ich sage nochmals, dass GZ im Sommer als WMF-Präsident kandidiert.
Uwe Braun
25.03.2011, 21:57
Alles Gut und schön, aber Du selbst hast unter anderem geschrieben:
Nach Gerds Wahl gerne mehr zum Thema, Michael. :D
Das passt nicht zu Deiner jetzigen Ausführung:
"Vertrauliche Informationen behandele ich solange als vertraulich, bis ich aus der Vertraulichkeit entbunden werde."
Denn wenn das gilt, was Du zuletzt geschrieben hast, kannst Du nach "seiner" Wahl die Vertraulichkeit nicht über Bord werfen. Du weißt sicherlich, dass ich fast immer Deine Meinung teile, aber in diesem Punkt hätte ich an Deiner Stelle die Andeutungen einfach unterlassen.
Ich kann Dir diesen scheinbaren Widerspruch erklären: Ich habe eine Vereinbarung auf Zeit, und spätestens nach der Wahl bin ich an keine Vertraulichkeit mehr gebunden. Ich bitte um Verständnis, dass ich jetzt nicht anfangen will, etwas zu zerreden, sondern die weitere Entwicklung abwarten möchte.
Uwe Braun
25.03.2011, 22:27
Wenn Du mit Deinem(n) Informanten eine - wenn auch sonderbare - Vereinbarung hast, dass Du nach der Wahl von der Vertraulchkeit entbunden bist, ok., was gilt denn für den Fall, wenn "er" nicht gewählt wird?
Diese Frage stellt sich mir im Augenblick nicht. Ich habe hier geschrieben, dass GZ im Sommer als WMF-Präsident kandidieren wird und im Vorfeld der Bundesversammlung darauf hingewiesen, damit die Delegierten wissen, was sie an ihm als DMV-Präsidenten möglicherweise dann noch haben.
Uwe Braun
25.03.2011, 22:51
Diese Frage stellt sich mir im Augenblick nicht. Ich habe hier geschrieben, dass GZ im Sommer als WMF-Präsident kandidieren wird und im Vorfeld der Bundesversammlung darauf hingewiesen, damit die Delegierten wissen, was sie an ihm als DMV-Präsidenten möglicherweise dann noch haben.
Wann und wo hast Du diesen Hinweis erteilt, habe ich möglicherweise übersehen, welche Delegierten meinst Du, wer sind die Delegierten?
Im Vorfeld gab es eine Diskussion, in der ich diesen Hinweis gegeben hatte. Mit den Delegierten meinte ich die Wahlmänner und -frauen der Landesverbände. Ich bin jetzt zu müde, um aus den tausenden von Beiträgen den entsprechenden herauszusuchen.
Ich hau mich jetzt in die Falle, habe einen anstrengenden Tag vor mir. Wenn Du magst, kannst Du mich nächste Woche abends ja mal anrufen.
Michelino
27.03.2011, 09:37
Fassen wir also zusammen, Walter: Du hast eine vertrauliche Information, die du hier andeutest, wie du selbst zugibst. Aber du sagst natürlich nichts, neinnein, du deutest nur an...
Sprichst von "Grabenkämpfen" (du willst aber davon nichts gesagt haben) und "verlässlichen"manchmal sogar "sicheren Quellen"...
O Walter, Meister der nebeligen Gerüchteküche, lass dir sagen, dass gerade dein immer wieder sichtbarer Umgang mit vermeintlich vertraulichen Informationen die tatsächlich verlässlichen Quellen längst davor zurückschrecken lassen, dir auch nur mehr als "Gutern Tag" zu sagen, es sei denn, sie schicken dich mal wieder in den April.
Deine Andeutungen und Warnungen haben die Delegierten der Bundesversammlung wohl irgendwie überhört...
@Uwe
Natürlich weiß ich etwas mehr als Walter. Aber das ist nun wirklich vertraulich. Daher werde ich Walter sicher nicht auf den Leim gehen, der mit seinen Andeutungen gerne ein Dementi oder eine Bestätigung für das hätte, was er über Gerüchte (ich weiß woher) gehört bzw. gelesen hat.
Dass ich Gegenwind erfahre und Hebel in Bewegung gesetzt werden, wenn ich es wage, Majestäten zu kritisieren, ist mir schon klar. Wer hier wem auf den Leim gehen will, lasse ich mal dahingestellt, und so vertraue ich ganz auf die weitere Entwicklung der Geschichte, und dann können wir gerne weiter diskutieren. Ich aus meiner Sicht und Du aus Deiner. Es kommt auch nicht darauf an, ob Delegierte der Bundesversammlung meine "Warnungen" und "Andeutungen" gehört hätten. Vielmehr haben einige der Delegierten ihre eigenen Eindrücke gewonnen und dies durch ihr Abstimmungsverhalten signalisiert.
Daher werde ich Walter sicher nicht auf den Leim gehen, der mit seinen Andeutungen gerne ein Dementi oder eine Bestätigung für das hätte, was er über Gerüchte (ich weiß woher) gehört bzw. gelesen hat.
Vorsicht mit Gerüchten, Michael! :D Die Art, wie Du hier schreibst, zeigt mir, dass Du in dieser Beziehung nichts weißt. Aber darauf kommt es im Fortgang dieser Geschichte auch überhaupt nicht an.
Michelino
28.03.2011, 18:00
Es kommt auch nicht darauf an, ob Delegierte der Bundesversammlung meine "Warnungen" und "Andeutungen" gehört hätten. Vielmehr haben einige der Delegierten ihre eigenen Eindrücke gewonnen und dies durch ihr Abstimmungsverhalten signalisiert.
Sinneswandell, Walter? Vor ein paar Wochen meintest du doch noch:
Eine Bundesversammlung ist eine leicht zu manipulierende Ansammlung von Leuten, die froh sind, wenn sie schnellstmöglich wieder zu Hause sind.
Oder bist du der Meinung, du höchstselbst hast die Versammlung, wie du so schön schreibst, manipuliert?
So, Walter, jetzt bitte nochmals zurückschlagen - ich werde dann nicht mehr darauf antworten, sonst wird es für die anderen wieder langweilig.
Kaiser's Bart!
Was hat die von Dir zitierte Aussage damit zu tun, dass mehrere Delegierte ihrem Präsidenten ihre Stimme aus von ihm selbst verschuldeten Gründen versagt haben?
Uwe Braun
30.03.2011, 19:56
Eine ganz andere Frage: Haben in der Vergangenheit gewählte WMF-Präsidenten gleichzeitig ein Amt als Präsident ihres Heimatverbandes wahrgenommen oder für diesen Fall wegen der Doppelbelastung aufgegeben?
Game`N Fun
31.03.2011, 08:22
Es war einmal ein Trainer, der forderte, dass kein Funktionär im WMF aus der Minigolfindustrie kommen darf. Damals trat der Funktionär aus seiner Firma aus.
Sagt der eine Hase zum anderen: Du hast aber lange Ohren.
Fassen wir also zusammen, Walter: Du hast eine vertrauliche Information, die du hier andeutest, wie du selbst zugibst. Aber du sagst natürlich nichts, neinnein, du deutest nur an...
Sprichst von "Grabenkämpfen" (du willst aber davon nichts gesagt haben) und "verlässlichen"manchmal sogar "sicheren Quellen"...
O Walter, Meister der nebeligen Gerüchteküche, lass dir sagen, dass gerade dein immer wieder sichtbarer Umgang mit vermeintlich vertraulichen Informationen die tatsächlich verlässlichen Quellen längst davor zurückschrecken lassen, dir auch nur mehr als "Gutern Tag" zu sagen, es sei denn, sie schicken dich mal wieder in den April.
Deine Andeutungen und Warnungen haben die Delegierten der Bundesversammlung wohl irgendwie überhört...
@Uwe
Natürlich weiß ich etwas mehr als Walter. Aber das ist nun wirklich vertraulich. Daher werde ich Walter sicher nicht auf den Leim gehen, der mit seinen Andeutungen gerne ein Dementi oder eine Bestätigung für das hätte, was er über Gerüchte (ich weiß woher) gehört bzw. gelesen hat.
Ich finde es schön, daß Du immer noch für GZ die Stöckchen apportierst. Loyalität ist doch echt was feines und verschafft bestimmt ein gutes Gefühl der Befriedigung.
Seit 21.3.2011 unter News auf der WMF-Seite nachzulesen: 4 Präsidiumsmitglieder der WMF kandidieren im Sommer nicht mehr:
Präsident, Generalsekretär, Finanzminister, Mediamanager
Na, sowas. :D
Zur Meldung (http://www.minigolfsport.com/newsticker.php)
Ich finde es schön, daß Du immer noch für GZ die Stöckchen apportierst. Loyalität ist doch echt was feines und verschafft bestimmt ein gutes Gefühl der Befriedigung.
Man könnte auch sagen, dass du für die Kampagne von wate die Stöckchen apportierst, aber vermutlich wäre DAS dann eine Beleidigung. Naja, egal.
Da liegst Du grundlegend falsch, Lenny. Herbert ist bestimmt keiner, der es nötig hat, anderer Leute Stöckchen zu apportieren. Vielmehr hat er seine Sicht der Dinge, ich habe meine, und es gibt eine große Schnittmenge. Ich habe eingangs berichtet, dass unser DMV-Präsident im Sommer auch Weltpräsident werden will, Michelino hat mich daraufhin der Possenspielerei bezichtigt. Nach und nach werden meine Possenspielchen jetzt auch offiziell verkündet (siehe Nichtmehrkandidatur von 4 WMF-Präsidiumsmitgliedern).
Zitat von Michelino
Fassen wir also zusammen, Walter: Du hast eine vertrauliche Information, die du hier andeutest, wie du selbst zugibst. Aber du sagst natürlich nichts, neinnein, du deutest nur an...
Sprichst von "Grabenkämpfen" (du willst aber davon nichts gesagt haben) und "verlässlichen"manchmal sogar "sicheren Quellen"...
O Walter, Meister der nebeligen Gerüchteküche, lass dir sagen, dass gerade dein immer wieder sichtbarer Umgang mit vermeintlich vertraulichen Informationen die tatsächlich verlässlichen Quellen längst davor zurückschrecken lassen, dir auch nur mehr als "Gutern Tag" zu sagen, es sei denn, sie schicken dich mal wieder in den April.
Deine Andeutungen und Warnungen haben die Delegierten der Bundesversammlung wohl irgendwie überhört...
@Uwe
Natürlich weiß ich etwas mehr als Walter. Aber das ist nun wirklich vertraulich. Daher werde ich Walter sicher nicht auf den Leim gehen, der mit seinen Andeutungen gerne ein Dementi oder eine Bestätigung für das hätte, was er über Gerüchte (ich weiß woher) gehört bzw. gelesen hat.
Ich finde es schön, daß Du immer noch für GZ die Stöckchen apportierst. Loyalität ist doch echt was feines und verschafft bestimmt ein gutes Gefühl der Befriedigung.
Herbert, ich nehme diesen Beitrag von Michelino als verspäteten karnevalistischen Beitrag. Die Geschehnisse im Sommer werden ihn eines Besseren belehren.
Seit 21.3.2011 unter News auf der WMF-Seite nachzulesen: 4 Präsidiumsmitglieder der WMF kandidieren im Sommer nicht mehr:
Präsident, Generalsekretär, Finanzminister, Mediamanager
Na, sowas. :D
Zur Meldung (http://www.minigolfsport.com/newsticker.php)
Na und? Ist das deine zuverlässige Quelle?
Das ist Michael bestimmt auch bekannt hat aber erst einmal nicht zwingend zur Folge, dass gerd kandidiert.
Zu dem ganzen Thema und Deinen Spielchen kann ich nur sagen:
"Meine Fresse, geht's noch!" s4:-)
Man könnte auch sagen, dass du für die Kampagne von wate die Stöckchen apportierst, aber vermutlich wäre DAS dann eine Beleidigung. Naja, egal.
Ich sehe das keineswegs als Beleidigung. Ich denke das ist Deine Meinung und diese akzeptiere ich, auch ohne das ich Dich von etwas anderem überzeugen will.
Na und? Ist das deine zuverlässige Quelle?
Das ist Michael bestimmt auch bekannt hat aber erst einmal nicht zwingend zur Folge, dass gerd kandidiert.
Zu dem ganzen Thema und Deinen Spielchen kann ich nur sagen:
"Meine Fresse, geht's noch!" s4:-)
Spielchen treiben andere, Achim, aber jeder hat das Recht hier, Dinge anders zu beurteilen. Ich habe da kein Problem. Wir reden in ein paar Jahren, wo wir mit dieser Ausrichtung als Verband dastehen. Dir als erfolgreichem Minigolfspieler geht das am Allerwertesten vorbei, und das kann ich sogar nachempfinden, dass Dir solche Diskussionen auf den Sack gehen. Du kommst rum dank Deinem Sport, hast Deinen Spaß. Scheint doch alles in bester Ordnung, nicht wahr?
Uwe Braun
01.04.2011, 18:33
Na und? Ist das deine zuverlässige Quelle?
Das ist Michael bestimmt auch bekannt hat aber erst einmal nicht zwingend zur Folge, dass gerd kandidiert.
Zu dem ganzen Thema und Deinen Spielchen kann ich nur sagen:
"Meine Fresse, geht's noch!" s4:-)
Man kann bezüglich Walter`s Äußerungen sicherlich geteilter Meinung sein, dazu hatte ich ja auch schon einiges geschrieben, meine diesbezüglichen Darlegungen zeigen im übrigen, dass ich - ebensowenig wie Herbert - für ihn "Stöckchen apportiere".
Ich frage mich allerdings, warum auch - das "auch" bezieht sich auf die "Diskretion" bezüglich der Stiftungsgründung - in dieser Frage so eine Geheimniskrämerei betrieben wird. Warum kann nicht klipp und klar erklärt werden, ob unser Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert, eine solche Kandidatur ist doch nun wirklich nichts Verwerfliches? Muss noch hinter den Kulissen eine Mehrheit zusammengezimmert :D werden, weil man sich der Wahl nicht sicher ist? Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es zu den behaupteten Wahlambitionen jetzt eine eindeutige Erklärung geben würde und empfinde es auch keineswegs als Schande, Niederlage, Gesichtsverlust oder wie immer man das auch bezeichnen will, wenn es mit der Wahl dann letzlich doch nicht klappen sollte. Ich meine zudem, dass wir Minigolfer ein zumindest moralisches Recht darauf haben, zu erfahren, ob sich unser Präsident einer solchen Wahl stellen will und er sich im Hinblick auf die damit einher gehende Doppelbelastung in der Lage sieht, beide Ämter wahrzunehmen
Wenn unser Präsident seine Ambitionen bereits zum Zeitpunkt der Bundesversammlung hatte, dann wird sich möglicherweise auch noch die Frage stellen, ob er nicht gehalten gewesen wäre, vor seiner Wiederwahl hierauf hinzuweisen.
Spielchen treiben andere, Achim, aber jeder hat das Recht hier, Dinge anders zu beurteilen. Ich habe da kein Problem. Wir reden in ein paar Jahren, wo wir mit dieser Ausrichtung als Verband dastehen. Dir als erfolgreichem Minigolfspieler geht das am Allerwertesten vorbei, und das kann ich sogar nachempfinden, dass Dir solche Diskussionen auf den Sack gehen. Du kommst rum dank Deinem Sport, hast Deinen Spaß. Scheint doch alles in bester Ordnung, nicht wahr?
Wenn Du da glaubst, hast du mich in den letzten Jahren wohl zu wenig kennengelernt.
Aber das was Du hier in diesem Thread gerade treibst bringt weder eine andere Ausrichtung noch bringt es den Verband nach vorne, eher im Gegenteil!
Man kann bezüglich Walter`s Äußerungen sicherlich geteilter Meinung sein, dazu hatte ich ja auch schon einiges geschrieben, meine diesbezüglichen Darlegungen zeigen im übrigen, dass ich - ebensowenig wie Herbert - für ihn "Stöckchen apportiere".
Ich frage mich allerdings, warum auch - das "auch" bezieht sich auf die "Diskretion" bezüglich der Stiftungsgründung - in dieser Frage so eine Geheimniskrämerei betrieben wird. Warum kann nicht klipp und klar erklärt werden, ob unser Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert, eine solche Kandidatur ist doch nun wirklich nichts Verwerfliches? Muss noch hinter den Kulissen eine Mehrheit zusammengezimmert :D werden, weil man sich der Wahl nicht sicher ist? Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn es zu den behaupteten Wahlambitionen jetzt eine eindeutige Erklärung geben würde und empfinde es auch keineswegs als Schande, Niederlage, Gesichtsverlust oder wie immer man das auch bezeichnen will, wenn es mit der Wahl dann letzlich doch nicht klappen sollte. Ich meine zudem, dass wir Minigolfer ein zumindest moralisches Recht darauf haben, zu erfahren, ob sich unser Präsident einer solchen Wahl stellen will und er sich im Hinblick auf die damit einher gehende Doppelbelastung in der Lage sieht, beide Ämter wahrzunehmen
Wenn unser Präsident seine Ambitionen bereits zum Zeitpunkt der Bundesversammlung hatte, dann wird sich möglicherweise auch noch die Frage stellen, ob er nicht gehalten gewesen wäre, vor seiner Wiederwahl hierauf hinzuweisen.
Zitierst du mich, weil Du glaubst, dass ich igendwie eingebunden bin?
Dann irrst Du!
Ich habe lediglich den Eintrag auf minigolfsport.com und auf minigolfnews.com gelesen, das ist mein Kenntnisstand zu den Positionen der WMF.
lemmiwinks
01.04.2011, 21:20
@ ABZ
Was erwartest Du vom gekränkten Mimöschen? Lass es doch einfach gut sein. Lohnt nicht, sich die Mühe zu machen. Oder würdest Du auch um die Förmchen im Sandkasten streiten? :eek: :D
Focus to the fundamentals ;)
@ ABZ
1) Was erwartest Du vom gekränkten Mimöschen? Lass es doch einfach gut sein. Lohnt nicht, sich die Mühe zu machen. Oder würdest Du auch um die Förmchen im Sandkasten streiten? :eek: :D
2) Focus to the fundamentals ;)
1) Nichts! Keine Angst, hast bestimmt beim lesen gemerkt, dass dies mein Schlusswort hierzu in diese Richtung war! Keine Förmchen, bin ich zu groß für! ;)
2) Allright! :D
pinkydiver
01.04.2011, 22:17
Wenn unser Präsident seine Ambitionen bereits zum Zeitpunkt der Bundesversammlung hatte, dann wird sich möglicherweise auch noch die Frage stellen, ob er nicht gehalten gewesen wäre, vor seiner Wiederwahl hierauf hinzuweisen.
Es sollte eine Anzeige- und Offenlegungspflicht für Verbandsfunktionäre geben, wenn sie auf mehreren Hochzeiten (DMV, EMF, WMF ) tanzen wollen, besonders wenn im betreffenden Jahr noch Wahlen anstehen. Wäre in der Politik auch so.
Es war einmal ein Trainer, der forderte, dass kein Funktionär im WMF aus der Minigolfindustrie kommen darf. Damals trat der Funktionär aus seiner Firma aus.
Sagt der eine Hase zum anderen: Du hast aber lange Ohren.
Der ist gut
Es sollte eine Anzeige- und Offenlegungspflicht für Verbandsfunktionäre geben, wenn sie auf mehreren Hochzeiten (DMV, EMF, WMF ) tanzen wollen, besonders wenn im betreffenden Jahr noch Wahlen anstehen. Wäre in der Politik auch so.
Hallo Dirk,
ich hoffe Dein Blick auf andere wichtige Dinge im Leben ist klarer als der auf die Politik.
Gruß Herbert
Das Schöne am "Auwi" ist, dass jeder hier seine Meinung äußern darf, weil das Bahnengolf-Forum nämlich eine herrliche Sache für die öffentliche Darstellung unseres Sports, jedoch kein Amtsblatt des Deutschen Minigolfsport Verbandes ist.
Ich habe keine Probleme damit, wenn z.B. ABZ, mit dem ich in meiner 3jährigen Pressezeit beim Verband eine wirklich tolle Zusammenarbeit mit vielen Überstunden für die gute Sache :D hatte, mir hier vorwirft, dass solche Diskussionen den Verband nicht weiterbrächten. Es ist nicht mehr meine Aufgabe, die Lieder des Verbandes zu singen und schon garnicht, den Verband nach vorne zu bringen.
Das ist die Aufgabe der Verbandsführung. Und wenn ich die hier kritisiere, weil mir vielleicht der Minigolfsport mehr bedeutet, als hier zu suggerieren versucht wird, dann mag das manchen komisch vorkommen, weil sie mich 3 Jahre als DMV-Springinsfeld kennen- und schätzengelernt haben. Wenn "so einer" dann plötzlich eine Kehrtwendung macht, dann ist das erstaunlich. Insofern habe ich auch dafür Verständnis, wenn darüber spekuliert wird, warum das so ist und wenn hintenrum vielleicht Stimmung gemacht wird. Ich habe meine Beweggründe in allerlei Diskussionen offen gelegt. Wenn mir hier "gekränkte Mimosenhaftigkeit" unterstellt wird und man sollte sich besser wieder auf das Wesentliche konzentrieren, dann ändert das nichts an meiner Haltung, weil diese Sicht im Sinne des Verbandes möglicherweise die bequemere ist, jedoch an der steten Abwärtsentwicklung nichts ändert. Abgesehen davon gibt es offensichtlich unterschiedliche Ansichten darüber, was "wesentlich" ist.
Für mich ist es, um zum Thema dieser Diskussion zu kommen, sehr wichtig, ob das von den Delegierten gewählte Präsidium der Aufgabenstellung gewachsen ist. Wir haben nach wie vor 3 unbesetzte Stellen im DMV-Präsidium, eine miserable öffentliche Darstellung (DMV-Homepage) und ein erhebliches personelles Wechselspiel auf verschiedenen Funktionärsebenen. Wir haben Rückschritte in der Mitgliederentwicklung, Stillstand im Breitensport und halbherzige Versuche, etwas daran zu ändern. Wir haben einen Präsidenten, der nebenher noch Geschäftsführer der NOV ist und sich im Sommer als Präsident der WMF zur Wahl stellen wird. Kann das alles überhaupt von einer Person bewerkstelligt werden? Welches Amt leidet dadurch Not? Müssen dafür Leute eingestellt werden, die den Präsidenten auf der Geschäftsstelle entlasten? Dirk hat geschrieben, dass die Delegierten vor der Bundesversammlung über die weiteren Absichten des DMV-Präsidenten hätten informiert werden müssen. Abgesehen davon gibt es sowohl im DMV als auch im WMF Diskussionen und Unmut darüber, dass etwaige geschäftliche Interessen und Ehrenamt nicht zusammenpassen.
Wer diese Zusammenhänge nicht sieht oder nicht sehen will, der wird bei solchen Diskussionen immer die Nase rümpfen. Von mir aus bin ich für diese Leute auch der Buhmann, aber ich habe mir nichts vorzuwerfen, es sei denn, ich würde hier die Klappe halten. Ich könnte es weiß Gott bequemer haben, wenn ich das täte.
Michelino
02.04.2011, 17:25
Warum kann nicht klipp und klar erklärt werden, ob unser Präsident für das Amt des WMF-Präsidenten kandidiert, eine solche Kandidatur ist doch nun wirklich nichts Verwerfliches?
Ganz einfach, weil diese Frage noch offen ist. Walter hat richtig recherchiert :D , dass 4 Positionen frei werden. Das war bereits 2010 in Predazzo bekannt, mögliche Szenarien, wie es weiter gehen könnte, wurden im kleineren Kreis diskutiert.
Der Wechsel von Gerd Zimmermann aus der Position WMF-Sportwart (eine äußerst arbeitsintensive Position, die Walter bei seiner Aufzeichnung vergessen hat - wahrscheinlich zeitaufwändiger als die des WMF-Präsidenten) zum Präsidenten wurde dort als eine mögliche Option diskutiert.
Im Moment muss nichts weniger als eine Mehrheit, sodern eine gesamte Mannschaft "gezimmert" werden, die von Walter herbeigewünschten "Grabenkämpfe" gibt es nicht. Es ist zu hoffen, dass eine Gesamtlösung bis in einigen Wochen steht.
Noch eine kleine Spitze an Herbert: Loyalität ist wirklich etwas Schönes, dazu stehe ich (als leitender Beamter in Baden-Württemberg muss ich die jetzt nach dem Regierungswechsel dann nicht erst lernen, sondern hab sie schon drauf...), aber meine Befriedigung krieg ich doch noch wo anders her - und du spielst du schon Golf? :D
Noch eine kleine Spitze an Herbert: Loyalität ist wirklich etwas Schönes, dazu stehe ich (als leitender Beamter in Baden-Württemberg muss ich die jetzt nach dem Regierungswechsel dann nicht erst lernen, sondern hab sie schon drauf...), aber meine Befriedigung krieg ich doch noch wo anders her - und du spielst du schon Golf? :D
Klingt irgendwie "nach Fähnchen in den Wind hängen". Das hat dann allerdings wenig mit Loyalität zu tun. Beides wird aber gerne verwechselt.
@ Michelino
Wenn Präsidiumsmitglieder nicht mehr kandidieren, dann hat das nicht immer etwas mit Gerd Zimmermann zu tun. Insofern sehe ich die bevorstehenden Wechsel im WMF-Präsidium durchaus sachlich. Allerdings gibt es eine Nichtmehrkandidatur, die in unmittelbarem Zusammenhang zu sehen ist, und das passt dann wieder, und ich verstehe nicht, warum Du Dich gegen das Wort Grabenkämpfe wehrst. Ich bleibe bei dieser Wortwahl. Dass Du Sachverhalte anders interpretierst, ist Dir unbenommen und aus Sicht des Verbandes auch sicherlich gewollt, und wir haben ja in den "Fällen" Uschi Krämer und Reinhard Neitzke erlebt, wie völlig anders das sein kann.
Der Wechsel von Gerd Zimmermann aus der Position WMF-Sportwart (.....)
Mir ist auch zu Ohren gekommen, wie die Arbeit des WMF-Sportdirektors (wir wollen ihn mal nicht kleiner machen als er ist) von Mitstreitern empfunden wird. Und da sind wir wieder automatisch bei der Überlastung, und ich kann mich an diverse Präsidiumssitzungen im DMV erinnern, wo die Präsidiumsmitglieder fast regelmäßig auf den letzten Drücker mit Emails und Vorgängen des Präsidenten überschüttet wurden, weil vorher scheinbar keine Zeit blieb. Wir haben im DMV so unglaublich wichtige Aufgaben zu bewältigen, die sich zudem aus einer anderen Sichtweise ergeben, dass es nach meinem Empfinden blödsinnig und fahrlässig ist, internationalen Hirngespinsten nachzujagen. "Volldampf voraus für den DMV", müsste die Parole lauten, und ich sehe diese Entwicklung nicht.
O Walter, Meister der nebeligen Gerüchteküche, lass dir sagen, dass gerade dein immer wieder sichtbarer Umgang mit vermeintlich vertraulichen Informationen die tatsächlich verlässlichen Quellen längst davor zurückschrecken lassen, dir auch nur mehr als "Gutern Tag" zu sagen, es sei denn, sie schicken dich mal wieder in den April.
Ich weiß - Ihr bemüht Euch "redlich", diesen Zustand herbeizuführen. Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass es in der weltweiten Minigolfszene einflussreiche Menschen gibt, die das anders sehen.
Michelino
17.05.2011, 15:59
Nun ist es amtlich:
Nachdem Kjell Henriksson aus Schweden nach 6-jähriger Amtszeit als WMF-Präsident im Sommer nicht mehr zur Verfügung steht haben die 4 mitgliederstärksten europäischen Minigolf-Nationalverbände Schweden, Österreich, Deutschland und die Schweiz gemeinsam DMV-Präsident Zimmermann für die Wahl zum neuen WMF-Präsidenten am 21.August 2011 in Stockholm nominiert.
Gerd Zimmermann wird dadurch die Position des WMF-Sportdirektors räumen, für den ein Nachfolger gefunden werden muss. Bereits vor einiger Zeit haben der WMF-Generalsekretär sowie Finanz- und Medienmanager angekündigt, dass sie 2011 aufhören werden. Gespräche, um auch diese Positionen wieder zu besetzen, laufen derzeit international.
Walter darf sich an die Jacke heften, dass er das als erster gewittert hat (Ende Februar, damals berechtigterweise noch mit Fragezeichen, die Entscheidung ist erst vor wenigen Tagen gefallen) – allerdings wollte er auch große Auseinandersetzungen im Weltverband über die Nachfolge von Henriksson ausgemacht haben, die es definitiv nicht gab. Auch, was ihm so alles zu Ohren gekommen ist von angeblich einflussreichen Funktionären, die nicht zufrieden seien, darf man bei der breiten Zustimmung zur Nominierung Gerd Zimmermanns getrost dem Wunschdenken Walters zurechnen.
Ich habe selten einen solch lächerlichen Beitrag gelesen, wie diesen, lieber Michael. Mir geht´s überhaupt nicht ums Rechthaben, denn das hatte ich sowieso. :D Dass Du hier versuchst, zu relativieren, kann ich auch noch verstehen, aber ich sage hier noch einmal, dass es im Wettbewerb um den Präsidentenposten einen ziemlich erbitterten Zwist zwischen 2 infrage kommenden Personen gekommen ist. Wenn dieser Zwist seine personellen Auswirkungen zeigt, werde ich auch darüber berichten.
Ich habe persönlich mit der Person Zimmermann abgeschlossen, weil es zwecklos ist, wie Don Quichote gegen Windmühlen anzukämpfen. Ich finde es äußerst bedenklich, wenn der Kommerz und nicht mehr der Idealismus die Schritte lenkt.
Wenn ich hier seit Wochen merklich die Füße still halte, hat das damit zu tun, dass mir die Lust an dem, was ich 3 Jahre mitgestaltet habe, verloren habe. Die Frage, die einer stellen könnte, wäre vielleicht die, was "lieber" ist. Ein Walter, der streitet, weil ihm sein Sport etwas bedeutet oder ein Walter, dem der Spass am Minigolfsport und am Streiten vergangen ist.
Leb wohl in Deiner Traumwelt - Du packst die 50 Jahre Amtszeit ganz bestimmt.
...so macht natürlich eine internationale stiftung sinn.....
ein schelm, der böses dabei denkt.....
gruss, lessi
mich wuerde auch nicht wundern, wenn gz demnaechst adventuregolfanlagen ala hastings vertreibt und die erste liga auf solchen anlagen ein pflichtpunktspiel austraegt ;-)
war bei filz ja aehnlich , oder sehe ich da zusammenhaenge , die es nie gab ? weil ich einfach immer alles schwarz (sorry baerliner) sehe ?
pinkydiver
17.05.2011, 18:53
mich wuerde auch nicht wundern, wenn gz demnaechst adventuregolfanlagen ala hastings vertreibt und die erste liga auf solchen anlagen ein pflichtpunktspiel austraegt ;-)
Wäre doch net, Spielgolf wird doch immer populärer, mir hat Hastings vom sehen her gefallen, würde das auch gerne mal spielen
Juhuu! Endlich geht das Theater weiter... :D;)
alte verbitterte Ex-Aktive versuchen die Minigolfwelt zu retten. Lügen, Intrigen und Schlammschlachten inclusive und alles auf Bild-niveau. Wann kommt der Film ins Kino??? Ich hol mir ne Tüte Chips.
@ slater
meiner meinung nach wird einfach zu viel verbandsgeld fuer reisen usw irgendwelcher funktionaere ausgegeben.
alle treffen sich bei der wm/em usw um dort tagungen abzuhalten, das koennte man genauso gut via internet ( forum / chat ) regeln oder durch telefonkonferrenz, das geht haute alles viel leichter als noch vor 10 - 20 jahren und wuerde erheblich kosten sparen.
aber nicht nur im bereich des wmf /emf ist das so, sondern auch im dmv
wo meinst du geht denn das ganze geld hin, es wird ja nie wirklich preis gegeben.
ich moechte nur mal den prozentuallen wert wissen, den uns solche funktionaersreisen kosten und was es da fuer ein einsparpotential gibt.
gerd und seine geschaeftspartner nutzen meiner meinung nach die kontakte, die sie durch ihre posten knuepfen, das ist ok ( na, ja ) aber meiner meinung nach moralisch verwerflich , da sie die kosten hierfuer durch uns alle finanziert bekommen und ich mich manchmal frage, welches der wahre grund fuer die eine oder andere reise ist.
solange gz und alle anderen aber mehrheiten finden, kann ich damit leben.
der eine greift direkt in die schatztruhe, der andere laesst sich bezahlen ;-)
am ende ist in beiden faellen das geld woanders :-)
Funktionäre beschimpfen oder ihnen übel nachreden wollen hilft meiner Meinung nach gar nix. Das was hier manche im Auwi ablassen beruhigt vllt das eigene Ego oder lässt Dampf ab, was es bewirken soll wird mir nicht ersichtlich. Sollte es Meinungsmache sein, so vergrault man eher Leute.
Sind die Finanzen des Verbandes wirklich so ein Geheimnis? oder schaut sich nur keiner den Haushaltsplan an? Dass für Tagungen Geld ausgegeben wird ist sicher kein Minigolfproblem. Ich war selbst lange genug Funktionär, dass ich mich selber oft gefragt hab warum man so viele Tagungen braucht. In jedem Job, in der Politik, überall gibts Tagungen, Besprechungen. Was kann man da Geld sparen. Wie viele Minigolfanlagen kannst Du dafür bauen? ;)
Ich muss nicht alles Gut heißen was beschlossen wird, aber ich bekomm weder Geld vom Verband noch spar ich was, wenn wir einen anderen Präsidenten hätten.
Das einzige was anders wär, wate müsste sich ein anderes Opfer suchen ;)
Nun ist es amtlich:
Nachdem Kjell Henriksson aus Schweden nach 6-jähriger Amtszeit als WMF-Präsident im Sommer nicht mehr zur Verfügung steht haben die 4 mitgliederstärksten europäischen Minigolf-Nationalverbände Schweden, Österreich, Deutschland und die Schweiz gemeinsam DMV-Präsident Zimmermann für die Wahl zum neuen WMF-Präsidenten am 21.August 2011 in Stockholm nominiert.......
Aha, ein Schelm der Böses dabei denkt .....!? :confused::confused:
Michelino
18.05.2011, 07:09
ich sage hier noch einmal, dass es im Wettbewerb um den Präsidentenposten einen ziemlich erbitterten Zwist zwischen 2 infrage kommenden Personen gekommen ist. Wenn dieser Zwist seine personellen Auswirkungen zeigt, werde ich auch darüber berichten.
Wer soll diese andere "infrage kommende Person" sein?
Entweder sie gehört einer Nation an, die nicht Gerd Zimmermann unterstützt.
Diese Person hätte dann ihre Ambitionen erfolgreich geheim gehalten.
Oder sie wird vom eigenen Nationalverband so sehr abgelehnt, dass dieser Gerd Zimmermann unterstützt.
Dann kommt sie nicht in Frage.
@ Slater
Wie Du vielleicht gemerkt hast, habe ich mich ganz bewusst die letzten Monate zurückgehalten, weil ich ähnlich wie opc denke, wenn einer trotz allem Mehrheiten findet, dann hat diese Mehrheit ihn auch verdient. Außerdem wirst Du bemerkt haben, dass nicht ich es war, der das Thema "Zimmermann for president" wieder hochgekocht hat, sondern Michael Seiz.
Wenn über die Verknüpfung Ehrenamt/Geschäftsinteresse gesprochen wird, fielen mir einige Dinge zum Thema ein, wie z.B. Sonderbälle internationale Meisterschaften, Nutzung internationaler Kontakte, DMV-Geschäftsstelle.
Was das mit Schlammschlacht zu tun haben soll, wenn solche Dinge hinterfragt werden, kann ich nicht nachvollziehen.
@ Michelino
Warum kandidiert der WMF-Generalsekretär eigentlich nicht mehr?
Michelino
18.05.2011, 12:26
@ Michelino
Warum kandidiert der WMF-Generalsekretär eigentlich nicht mehr?
Weiß ich nicht, frag ihn doch mal, kann ich nur spekulieren, aber das behalte ich dann doch für mich und beschränke mich auf das, was ich sicher weiß. Ist er dein "international einflussreicher Funktionär", der dich über angebliche "Grabenkämpfe" auf dem Laufenden hält? Kann ich mir echt nicht vorstellen, so weit im Abseits, das er solche Späße mit dir macht, ist er bestimmt nicht. Obwohl - wer kennt schon den Schwizer Humor...
Uwe Braun wollte Anfang April eine Aussage "klipp und klar", die zum damaligen Zeitpunkt nicht zu machen war. Jetzt war es so weit, daher habe ich das Thema wieder aufgenommen, um die gewünschten Informationen zu liefern.
Außerdem weiß ich auch nicht, warum Medien- und Finanzmanager nicht mehr kandidieren - um entsprechender Frage gleich zuvorzukommen. E-Mail-Adressen um direkt nachzufragen finden sich auf www.minigolfsport.com
Nur eins ist sicher: Die Nicht-mehr-Kandidaturen waren bereits letzten Sommer klar - auch die des Generalsekretärs.
Game`N Fun
18.05.2011, 12:40
Auch wir als Firma sehen eine Verknüpfung Ehrenamt/Geschäft mit gemischten Gefühlen.
Vor allem wenn div. Personen dies vor Jahren auch so gefordert haben und nun anders verfahren. Hoat halt a gschmäckle.
Wobei ich nichts gegen die Arbeit div. Personen habe.
Weiß ich nicht, frag ihn doch mal, kann ich nur spekulieren, aber das behalte ich dann doch für mich und beschränke mich auf das, was ich sicher weiß. Ist er dein "international einflussreicher Funktionär", der dich über angebliche "Grabenkämpfe" auf dem Laufenden hält? Kann ich mir echt nicht vorstellen, so weit im Abseits, das er solche Späße mit dir macht, ist er bestimmt nicht. Obwohl - wer kennt schon den Schwizer Humor...
Uwe Braun wollte Anfang April eine Aussage "klipp und klar", die zum damaligen Zeitpunkt nicht zu machen war. Jetzt war es so weit, daher habe ich das Thema wieder aufgenommen, um die gewünschten Informationen zu liefern.
Außerdem weiß ich auch nicht, warum Medien- und Finanzmanager nicht mehr kandidieren - um entsprechender Frage gleich zuvorzukommen. E-Mail-Adressen um direkt nachzufragen finden sich auf www.minigolfsport.com
Nur eins ist sicher: Die Nicht-mehr-Kandidaturen waren bereits letzten Sommer klar - auch die des Generalsekretärs.
Merkst Du eigentlich Deine eigene Überheblichkeit noch, Michael?
Ist er dein "international einflussreicher Funktionär", der dich über angebliche "Grabenkämpfe" auf dem Laufenden hält? Kann ich mir echt nicht vorstellen, so weit im Abseits, das er solche Späße mit dir macht, ist er bestimmt nicht. Obwohl - wer kennt schon den Schwizer Humor...
Gehe bitte davon aus, dass derjenige, von dem ich meine Informationen erhielt, ganz bestimmt keine Späße mit mir gemacht hat. Vielmehr treibst Du hier Deine Späße, um abzumildern und um das Thema zu zerreden. Ich habe weiter vorne geschrieben, dass ich bei Gelegenheit auch auf dieses Thema zu sprechen komme, und Du kannst versichert sein, dass ich auch in diesem Fall Recht behalten werde, egal, was Du zu suggerieren versuchst. Und damit ist, bis dieser Zeitpunkt gekommen ist, für mich kein weiterer Erklärungsbedarf notwendig. Dass, was Ihr tut, ist für mich nicht mehr wichtig.
Die Nicht-mehr-Kandidaturen waren bereits letzten Sommer klar - auch die des Generalsekretärs
Kjell hat das 2009 mitgeteilt, Willy kurz vor der EM 2010, Said im Oktober 2010, Roger im März 2011 (nur der guten Ordnung halber).
Trifft es zu, dass Gerds Kandidatur als WMF-Präsident bereits im Sommer 2010 (Predazzo) klar war und von einer "gemeinsamen Nominierung" durch Schweden, Österreich und der Schweiz so nicht gesprochen werden kann?
Trifft es ferner zu, dass eine der genannten Nationen lediglich angekündigt hat, man wolle die Wahl von Gerd unterstützen, sofern er bestimmte Auflagen erfülle (falls nicht, keine Unterstützung)?
Stimmt es, dass Pasi dann als Sportdirektor kandidiert?
Di.Stefano
14.06.2011, 10:57
Lass die Leute doch einfach mal ihre Arbeit machen. An Argumenten wird ohnehin nichts neues kommen, Michelino und du werden sich spätestens ab der nächsten Seite wieder dumm rumstreiten... das ist alles so dermaßen vorhersehbar!
Meinst du immer noch, dass die Minigolfgemeinde auf Enthüllungsjournalismus steht?
Na, das warten wir doch mal ab. Es geht hier nicht um Enthüllungsjournalismus, sondern um die wahrheitsgemäße Darstellung einer Angelegenheit, die meiner Auffassung nach sehr wohl von Interesse ist. Blindes Gefolgstum ist jedenfalls auch keine Lösung.
bärliner
14.06.2011, 12:23
Was ist denn daran so wichtig, wann sich Gerd entschieden hat, das Amt anzustreben? Die eigene Entscheidung ist schließlich immer noch etwas anderes als eine öffentliche Bekanntgabe.
Ich wusste auch schon drei Jahre vor meiner Wahl, dass ich irgendwann Bundessportwart werden möchte. Na und? Denn letztlich ist das kein Wunschkonzert, sondern eine Entscheidung derjenigen, die zu wählen haben. Wenn ich keine Mehrheit habe, kann ich so lange streben wie ich möchte, ohne dass es zum Ziel führt.
Michelino
14.06.2011, 12:42
Lass die Leute doch einfach mal ihre Arbeit machen. An Argumenten wird ohnehin nichts neues kommen, Michelino und du werden sich spätestens ab der nächsten Seite wieder dumm rumstreiten... das ist alles so dermaßen vorhersehbar!
Meinst du immer noch, dass die Minigolfgemeinde auf Enthüllungsjournalismus steht?
Recht hat er! Also auf in den Sandkasten, Walter!
bärliner schrieb:
Was ist denn daran so wichtig, wann sich Gerd entschieden hat, das Amt anzustreben? Die eigene Entscheidung ist schließlich immer noch etwas anderes als eine öffentliche Bekanntgabe.
Möglicherweise war es schon seit 15 Jahren sein Ziel. Wann er sich entschieden hat, ist, wie Du richtig sagst, nicht wichtig. Wichtig ist jedoch, wenn eine nicht wahrheitsgetreue Veröffentlichung über die bevorstehende Wahl erfolgt. Eine der großen Minigolfnationen hat GZ nämlich nicht nominiert, sondern ihm unter gewissen Auflagen (z.B. kommerzieller Art) Unterstützung bei der Wahl zugesichert.
Stattdessen heißt es auf der DMV-Seite:
Schweden, Österreich, Deutschland und die Schweiz nominieren Dr. Gerhard Zimmermann für die Wahl zum WMF-Präsidenten.
Warum nicht bei der Wahrheit bleiben?
bärliner
14.06.2011, 12:57
Eine der großen Minigolfnationen hat GZ nämlich nicht nominiert, sondern ihm unter gewissen Auflagen (z.B. kommerzieller Art) Unterstützung bei der Wahl zugesichert.
Stimmt, der DMV erwartet nämlich, dass er sein Zeitmanagement weiterhin so gut hinbekommt wie jetzt, damit wir alle im Präsidium auch in Zukunft jeweils nur die Arbeit von zwei Leuten machen können und nicht für drei arbeiten müssen. Wenn er das nicht zusagen kann, wählen wir ihn nicht... :rolleyes:
Vom DMV habe ich nicht gesprochen. Dass das Amt eines DMV-Präsidenten infolge Arbeitsüberlastung leiden könnte, kommt erschwerend hinzu. Der DMV hat GZ nominiert, eine der 3 anderen Nationen nicht.
Was ist denn daran so wichtig, wann sich Gerd entschieden hat, das Amt anzustreben? Die eigene Entscheidung ist schließlich immer noch etwas anderes als eine öffentliche Bekanntgabe.
Das ist schon wichtig, denn unter diesen Umständen erscheint die Hast und Eile bei der Stiftungsgründung (vor allem mit der Bezeichnung "international") in einem ganz anderen Licht - und das dann noch, wenn man bedenkt, das der evtl. designierte WMF-Präsident ein gewichtiges Wort im Stiftungsausschuss mit zu reden hat.
ein schelm der böses dabei denkt.
alles im interesse des sports ;-)
und jemand ist ein richtiger sportsmann
Michelino
14.06.2011, 18:51
Der DMV hat GZ nominiert, eine der 3 anderen Nationen nicht.
Und du glaubst, dass sich diese ominöse Nation nicht umgehend auf meine "Falschnachricht" gerührt und eine Richtigstellung verlangt hätte? Wenn sie "sogar" auf Minigolf-News übernommen worden ist?
Bin gespannt wie ein Regenbogen auf die WMF-Delegiertenversammlung, wenn sich die Walter-Geheimnation dann outet, hehe.
Fortsetzung wieder im Sandkasten, aber das musste schon gesagt werden.
Es sind hier mehr Mitleser der "ominösen Nation" als im Sandkasten. Du wirst keine Gegenrede finden. Deine bisweiligen Veröffentlichungen und Verlautbarungen (z.B. in Sachen Uschi Krämer) dagegen sind Legende.
Ich weiss nicht, ob die betreffende Nation bei Dir oder jemand anderem interveniert hat. Ich denke aber, dass die Korrektur solcher Mätzchen bei dieser Nation nicht unbedingt oberste Priorität hat. Vielmehr wird sich die betreffende Nation, wie vereinbart, verhalten und die Wahl von GZ unterstützen, sollte er sich an die Auflagen halten.
Das Material zur Delegiertenversammlung der WMF in Stockholm ist nun veröffentlicht. 53 Seiten Regelkram sowie die Berichte der Boardmembers, so z.B. der des im Groll scheidenden WMF-Generalsekretärs, der in seinem Bericht (Seiten 14+15) die Vermengung von wirtschaftlichen Interessen mit dem Ehrenamt kritisiert und Einblicke über Mobbingpraktiken gibt, die auch schon in früheren Zeiten auffällig gewesen seien.
Kleiner Textauszug:
Instead and to reach his long held goal to become the WMF President Zimmermann started a defamation campaign against me for example by making mountains out of molehills. Even accusation and obloquy was part of his strategy and volunteers who have worked with Zimmermann in the past had faced the same treatment. The last two years remembered me to the report of the former WMF President Klaus Engels. Apart from other hard words in Klaus Engels’ report addressed to Zimmermann you can read the following on page 9 of the conference material submitted to the Delegates Conference 2005/Steyr (Austria):
„Unfortunately, the past two years have not centred on the progress and well-being of the WMF
and the global promulgation of minigolf as a sport in connection with further recognition. These
two years have unfortunately been characterized by intrigues, mobbing and personal defamation.“
There is nothing to add to this statement. Being a volunteer I draw my willingness to work for the WMF out of motivation. The motivation to define common goals and steps to reach these goals and finally a success to the benefit of the minigolfsport. With Gerhard Zimmermann as future President and Pasi Aho as future Sport Director both actively involved at the same company in the selling of minigolf equipment the WMF in my eyes loses its credibility.
Der neue Präsident hat übrigens keine komplette Mannschaft zusammen. DMV und WMF - wie sich die Dinge gleichen ....
Hier kann alles nachgelesen werden (http://www.minigolfsportnews.com/cmstexte/news2011-11.pdf)
Und das schreibt minigolfnews.com zum Vorgang:
Klick (http://www.minigolfnews.com/index_72.html)
Uwe Braun
20.07.2011, 19:40
Tja, das Problem ist nur, dass es ebenso wie auf nationaler als auch internationaler Ebene keinen weiteren Kandidaten gibt. Das die Verquickung von privaten mit beruflichen Interessen mehr als bedenklich ist, wurde ja bereits anlässlich verschiedener Diskussionen ausführlich erörtert.
P.S.: Bestimmst Du, wer als Verkäufer von Bahnengolfartikeln auf der linken Seite verlinkt ist?
Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun: In der linken Forumsspalte kann jedes Unternehmen mit Minigolfartikeln kostenlos werben. Ich habe das seinerzeit allen angeboten. Den Holidaypark sowie die Ballonreisen habe ich aus Gründen freundschaftlicher Beziehungen zu den Betreibern selbst ausgewählt.
Uwe Braun
20.07.2011, 22:07
Das ist schon in gewisser Weise was wegen Deiner Antipathie gegen GZ von Bedeutung. Du bietest ihm - nach Deinen Worten - kostenlose Werbung an, oder sehe ich das falsch?
Es ist hinlänglich bekannt, dass ich das Forum rein idealistisch betreibe. Ich habe keinerlei Einnahmen, die Googleanzeigen rechts kassiert der Provider, der mir dafür die Seite kostenlos wartet. Das mit den Anzeigen links hatte ich gleich nach Forumsöffnung angeboten, weil ich es für sinnvoll halte, dass Minigolf anbietende Firmen mit ihren Angeboten in so ein Forum dazugehören. Nur weil ich mittlerweile kein Fan mehr unseres Präsidenten bin, werde ich nicht so kleingeistig sein und sein Logo aus dem Forum verbannen.
Souverän! (und das kurz nach Mitternacht:) )
Waschbaer
21.07.2011, 07:59
Hallo,
ich finde, dieser Thread hat sich tot gelaufen... ;-)
Wo sind denn diejenigen, die uns in den führenden Positionen nach vorne bringen? Wo sind die Gegenkandidaten für die, die berufliche mit ehrenamtlichen Interessen vermischen?
Wo sind die, die uns sowohl gegenüber DOSB, BMI, NADA etc. vertreten?
Wer ist bereit, mal abgesehen von einem anonymen Forum, Verantwortung für unseren Sport zu übernehmen.
Ich finde, Ihr solltet Eure Energie ins "wahre Minigolfleben" stecken!!!
STOP: nicht posten, sondern was tun, was uns nützt!
Der Waschbaer
... Wo sind die, die uns sowohl gegenüber DOSB, BMI, NADA etc. vertreten? ...
Der Waschbaer
Gezielte Basisarbeit wäre sinnbringender.
Hier liegt zwar auch ein Betätigungsfeld für die Vereine, aber auch die allerbesten Versuche sind angesichts der geschaffenen Strukturen zum Scheitern verurteilt. Wenn sich dann noch die Führungsspitze als rücksichtslos und möglicherweise am eigenen Profit orientiert erweist, ist absehbar, wohin die Reise geht. Mal sehen, ob Du Deine Lieder in 5 Jahren auch noch singst.
Die deutsche Übersetzung der Meldung auf Minigolfnews.com sowie des Tätigkeitsberichts des noch amtierenden WMF-Generalsekretärs wurde mir zugesagt, damit sich auch die Leute ohne Englischkenntnisse ein Bild machen können.
Michelino
21.07.2011, 12:34
Großes Sonderlob von mir, Walter.
So muss es laufen, die tatsächlichen Unterlagen transparent machen, damit sich alle, die sich dafür interessieren (wahrwscheinlich eher wenige) ein Bild machen können, und zwar aus den ganzen Unterlagen, nicht nur aus einem herausgerissenes Zitat des Generalsekretärs, dessen Scheiden schon lange feststeht, weil er von seinem eigenen Nationalverband keine Unterstützung bekommt. So kann man auch deine Meinungsäußerungen dazu richtig in die Zusammenhänge einordnen.
Obiges vorab.
Ich denke, dass das, was Walter rauszitiert hat in Verbindung mit dem, was auf Minigolfnews.com steht, einem Außenstehenden schon einen Eindruck über die Arbeits-/ Umgangsweisen im WMF-Board vermittelt.
Du hingegen wirftst nur ein "wird von seinem Nationalverband nicht mehr unterstützt" in den Raum. Warum ist das so? Hat da jemand seine Finger im Spiel? Sind das vielleicht die Mobbing-Dinge, die Roger kritisiert?
Wie gesag, alles Fragen.
Schade finde ich allerdings, das einige Posten wohl vakant bleiben. Immerhin besteht die Minigolfwelt nichht nur aus Bamberg (Deutschland und Finnland), Russland und Schweden.
Das es einige Punkte gibt, die bedenkenswert sind (u.a. Verbot von "Kleinstserien" bei Minigolfbällen), liegt doch wohl auf der Hand.
Es hätte Deines Lobes nicht bedurft. Als ich vor Wochen hier von Zerwürfnissen in der WMF-Führung sprach, hast Du mich im Forum als Spinner bezeichnet und mir unterstellt, ich sauge mir das aus den Fingern. Der Schweizer Funktionär, den Du jetzt gerne in die Ecke stellen möchtest, beschreibt im Prinzip genau das Verhalten des mutmaßlichen neuen WMF-Präsidenten, das ihm auch im DMV vorgeworfen wird. Er hat im DMV-Präsidium keine vollständige Mannschaft zusammen, und auch im WMF zeichnet sich das ab. Ob das was mit seiner Person zu tun hat?
@ wate
korrigiere mich bitte wenn ich was falsch verstanden haben sollte.
der vom schweizer zitierte bericht stammt von klaus engels anlässlich seines
ausscheidens aus der wmf.
und in diesem bericht (von 2005) wird bereits von mobbing in der wmf gesprochen
und dieses verhalten mit zimmermann in verbindung gebracht.
hab ich das richtig so verstanden?
grüsse, lessi
Ganz offensichtlich ähneln sich die Verhaltensmuster. Aber ich bin kein Sprecher des WMF-Generalsekretärs, und insofern solltest Du ihn und nicht mich fragen.
Zitat:"..... Apart from other hard words in Klaus Engels’ report addressed to Zimmermann you can read the following on page 9 of the conference material submitted to the Delegates Conference 2005/Steyr (Austria):
„Unfortunately, the past two years have not centred on the progress and well-being of the WMF
and the global promulgation of minigolf as a sport in connection with further recognition. These
two years have unfortunately been characterized by intrigues, mobbing and personal defamation.“..."
ist mein englisch so schlecht , oder steht das da ?
gruss, lessi
@ Lessi:
Direkt nach dem zitierten Text von Klaus Engels steht: "There is nothing to add"
frei übersetzt heißt das wohl: "Dem ist nichts hinzuzufügen", oder?
Ich hatte noch die Übersetzung nachstehender Veröffentlichung des Tätigkeitsberichts vom WMF-Generalsekretär Roger Cadosch anlässlich der bevorstehenden WMF-Delegiertenversammlung in Stockholm auf der WMF-Seite versprochen (danke Holger und Jürgen für Eure Übersetzung):
Instead and to reach his long held goal to become the WMF President Zimmermann started a defamation campaign against me for example by making mountains out of molehills. Even accusation and obloquy was part of his strategy and volunteers who have worked with Zimmermann in the past had faced the same treatment. The last two years remembered me to the report of the former WMF President Klaus Engels. Apart from other hard words in Klaus Engels’ report addressed to Zimmermann you can read the following on page 9 of the conference material submitted to the Delegates Conference 2005/Steyr (Austria):
„Unfortunately, the past two years have not centred on the progress and well-being of the WMF
and the global promulgation of minigolf as a sport in connection with further recognition. These
two years have unfortunately been characterized by intrigues, mobbing and personal defamation.“
There is nothing to add to this statement. Being a volunteer I draw my willingness to work for the WMF out of motivation. The motivation to define common goals and steps to reach these goals and finally a success to the benefit of the minigolfsport. With Gerhard Zimmermann as future President and Pasi Aho as future Sport Director both actively involved at the same company in the selling of minigolf equipment the WMF in my eyes loses its credibility.
Um sein langgehegtes Ziel zu erreichen, WMF-Präsident zu werden, startete Zimmermann eine Diffamierungskampagne gegen mich. Zum Beispiel, in dem er aus Mücken Elefanten machte, Sogar Anschuldigungen und Beleidigungen waren Teil dieser Strategie und Ehrenamtliche, die mit Zimmermann in der Vergangenheit zusammenarbeiteten, traf das gleiche Schicksal. Die letzten zwei Jahre erinnerten mich an einen Report des früheren WMF-Präsidenten Klaus Engels. Neben anderen harten Worten in seinem Report richtete Engels auch folgende Sätze an Zimmermann, die auf Seite 9 der Konferenzunterlagen an die Delegierten im Jahre 2005 in Steyr/Österreich ausgegeben wurden:
„Unglücklicherweise wurden die letzten zwei Jahre nicht genutzt, um den WMF weiterzuentwickeln und positiv zu gestalten sowie Minigolf als Sport weltweit langfristig aufzustellen. Diese zwei Jahre waren unglücklicherweise gekennzeichnet durch Intrigen, Mobbing und persönliche Diffamierung.“
Dieser Aussage ist nichts hinzuzufügen. Als Ehrenamtlicher ziehe ich meine Motivation daraus, für den WMF zu arbeiten. Die Motivation, gemeinsam Stück um Stück Ziele zu erreichen und damit den Minigolfsport zu fördern. Mit Gerhard Zimmermann als zukünftiger Präsident und Pasi Aho als zukünftiger Sportdirektor, die beide in der gleichen Firma tätig sind, die Minigolfausrüstung verkauft, verliert der WMF in meinen Augen seine Glaubwürdigkeit.
(Ende des Zitats von Roger Cadosch)
Ich gehe doch davon aus, dass sich unser Präsident zu solchen auf der Seite des Weltverbandes, den er in Kürze ebenfalls übernehmen will, veröffentlichten Vorwürfe Stellung beziehen wird.
Kompletter Bericht (http://mein-auwi.de/uploads/Bericht%20des%20Generalsekret%C3%A4rs-1.pdf)
Im Original und in englischer Sprache auf der Seite des WMF veröffentlicht (Seiten 14+15) (http://www.minigolfsportnews.com/cmstexte/news2011-11.pdf)
hammer aussage von klaus engels, der in nrw und nicht nur dort einen einwandfreien
ruf geniesst und von vielen geachtet wird......
der mann weiss normalerweise wovon er spricht.
gruss, lessi
Ganz bestimmt kommt jetzt wieder jemand, der anmahnt, was das jetzt soll und dass wir besser die Ärmel hochkrempeln sollten, um nach vorne zu schauen.
Vielleicht wird dem einen oder anderen jetzt klar, was mich die letzten Monate tief bedrückt und bewegt hat.
ich hab das im Übrigen erstmal für mich selbst und für alle anderen natürlich "ehrenamtlich" übersetzt. Bitte verzeiht kleine Formulierungsfehler :(
Aber wenn man das dann so in deutsch vor sich sieht, was man sich im Kopf aus dem englischen übersetzt hat, wirkt es noch einige Male stärker ...
Michelino
21.07.2011, 19:01
Ich gehe doch davon aus, dass sich unser Präsident zu solchen auf der Seite des Weltverbandes, den er in Kürze ebenfalls übernehmen will, veröffentlichten Vorwürfe Stellung beziehen wird.
Wäre eigentlich zu erwarten, ja. Möglicherweise geschieht es ja in Stockholm bei der Delegiertenversammlung. Ich würde es wohl an GZs Stelle in Erwägung ziehen.
Andererseits: Dem, was Roger (WMF-Generalsekretär) schreibt, ist eigentlich nicht rational zu begegnen. Es sind allgemein gehaltene, im Englischen teilweise recht floskelhaft rüberkommende allgemeine Vorwürfe (trotzdem vielen Dank für die Übersetzung, lessi, die weiß Gott nicht schlecht ist). Was soll da widerlegt werden?
4 Nationen, einschließlich Rogers, haben GZ als Präsidentschaftskandidat nominiert. Ich habe im Vorfeld des von mir verfassten Nominierungsschreiben mit den Nationen kommuniziert. Ich selbst stehe GZ durchaus kritisch gegenüber (Walter weiß das sehr gut) - aber auf Intrigen und was da sonst noch steht, gab es keinerlei Hinweise. Da schaut es für mich doch ein wenig danach aus, als würde da einer nachtreten, der sich nicht mehr auf dem Spielfeld halten kann...
Na klar, wenn Roger das war, der dir immer wieder angerufen hat, dann wird mir schon einiges verstehbar, was so in den letzten 12 Monaten alles von dir kam. Politik, auch Sportpolitik, kann manchmal schon ganz schön schmutzig sein.
Wie dem auch sei: Michelino wird aus Stockholm berichten, das Offizielle in den DMV-Medien, das Zwischenmenschliche hier. Versprochen.
Wäre eigentlich zu erwarten, ja. Möglicherweise geschieht es ja in Stockholm bei der Delegiertenversammlung. Ich würde es wohl an GZs Stelle in Erwägung ziehen.
Er wird das vorab hinten herum handeln und ganz bestimmt auf die Mehrheiten vertrauen, die er sich auf seine ureigene Art schafft. Und Du wirst dann auf Deine ureigene Art und Weise offiziell (also die gewünschte Version) berichten.
Andererseits: Dem, was Roger (WMF-Generalsekretär) schreibt, ist eigentlich nicht rational zu begegnen. Es sind allgemein gehaltene, im Englischen teilweise recht floskelhaft rüberkommende allgemeine Vorwürfe
Von Floskeln keine Spur. Roger beschreibt Dinge, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, die mir aus meiner DMV-Zeit bestens bekannt sind.
Na klar, wenn Roger das war, der dir immer wieder angerufen hat, dann wird mir schon einiges verstehbar, was so in den letzten 12 Monaten alles von dir kam. Politik, auch Sportpolitik, kann manchmal schon ganz schön schmutzig sein.
Ich brauche weder Roger noch Zimmermann, um mich zu artikulieren. Aber ich habe neben vielen schönen Momenten und netten Präsidiumskolleginnen und -kollegen auch den Schmutz im DMV erlebt, und sowas lähmt jeglichen Idealismus.
Viele Minigolfer haben sich über den Diskussionsstil im Auwi gewundert und manche die Nase gerümpft, weil in einer Tendenz diskutiert wurde, die viele erstaunte und die manchen überhaupt nicht in den Kram paßte. Wenn nun auf der Homepage des wahrscheinlichen neuen Weltpräsidenten Zimmermann auf eine Art und Weise gegen ihn selbst geschossen wird, wird eine völlig neue Dimension erreicht, die auch z.B. auf minigolfnews.com thematisiert wurde. Dagegen ist das hier Geschriebene eine Butterfahrt.
(trotzdem vielen Dank für die Übersetzung, lessi, die weiß Gott nicht schlecht ist).
....war ich nicht...die blumen gehören kannnix.
...also hat der klaus engels damals auch nachgetreten , weil er sich nicht mehr halten konnte?
ich kenne den mann und das fällt mir schwer zu glauben.
gruss, lessi
Michelino
22.07.2011, 06:27
...also hat der klaus engels damals auch nachgetreten , weil er sich nicht mehr halten konnte?
ich kenne den mann und das fällt mir schwer zu glauben.
gruss, lessi
Am damaligen Umbruch war ich recht dirkt beteiligt - siehe Protokoll von Steyr 2005. Dieser komplette Board-Wechsel in der WMF wurde damals aus mehreren Gründen in Deutschland kaum kritisiert - z.B. ist mit diesem Umbruch damals auch Alfred Schrod geschieden.
Dass Klaus Engels seinem Frust Luft gemacht hat, war für mich damals verständlich, weil er als Mitglied einer Gruppe mit gehen musste, ohne sich selbst auch nur das Geringste zuschulden kommen zu lassen.
Die Konzantration der Kritik von Klaus auf GZ war (und ist offensichtlich noch immer) wirkungsvoll, aber nicht ganz gerecht, weil, wie gesagt, auch andere (unter anderem auch ich) maßgeblichen Anteil daran hatten und das Vorgehen - auch aus meiner heutigen Sicht.- seine Berechtigung hatte.
bärliner
22.07.2011, 06:45
Um an der Spitze großer Organisationen (auch im Sport) tatsächlich etwas bewirken zu können, bedarf es einer großen Portion Sebstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Hat jemand davon so viel, dass er auch erfolgreich arbeiten kann, kommt das leider oftmals nicht sehr positiv oder sympathisch rüber. Herrn Ackermann kann auch kein Mensch gut leiden, aber man muss eingestehen, dass er einer der erfolgreichsten Manager der Welt ist (nur dass er im Gegensatz zu den Ehrenamtlichen im Sport ein fürstliches Schmerzensgeld bekommt). Letztlich sind die Mechanismen in den Sportorganisationen aber nicht anders als in der Wirtschaft oder der Politik.
Und wenn zwei ausgesprochenen Alpha-Tiere aufeinander treffen, gibt es am Ende in der Regel immer einen Sieger und einen Verlierer. Ein Rest von den Gesetzen des Urwaldes hat sich eben auch noch in unsere heutige Zivilisation hinübergerettet.
den Passus:
der unterlegene Kandidat muß aus dem Vorstand (Board) ausscheiden.
- es gibt viel zu wenig Freiwillige, die sich solcher Aufgaben annehmen
- jetzt gab es 2 Personen, die die Führung übernehmen wollten
- nur einer kann Präsident werden
ABER warum darf dann der Andere nicht mehr weiter mitarbeiten, wenn es sowieso schwer fällt die Ämter zu besetzen?
Auch wenn ich nicht alle Personen persönlich kenne. Der Interessenkonflikt ist wohl nicht von der Hand zu weisen ... Man stelle sich vor wie der Chef von Adidas DfB Präsident wird .... holla die Waldfee :confused:
Das ist eine sehr nette Umschreibung, Günter. Hier ist es ja wohl so, dass das eine Alphatier für sich Ehrenamtlichkeit reklamiert und dem anderen Alphatier kommerzielle Absichten unterstellt. Was gäbe das wohl für ein Theater, wenn der ADIDAS-Chef morgen die Präsidentschaft beim DFB übernähme und seine Führungsriege nach und nach in den DFB-Vorstand einbrächte? Ich habe auch nichts gegen selbstbewusste und durchsetzungsfreudige Menschen; wenn jedoch Intrigen und Diffamierung als Mittel zum Zweck benutzt werden, dann ist Schluß mit Lustig, besonders dann, wenn wirklich Ehrenamtliche von Profitsuchenden niedergemacht werden.
@ kannnix
Thema ADIDAS: 2 Dumme, ein Gedanke. :D
@ kannnix
Thema ADIDAS: 2 Dumme, ein Gedanke. :D
und vor allem das auch noch gleichzeitig :D
bärliner
22.07.2011, 08:24
Welchen persönlichen Profit willst du denn aus der Tätigkeit in der WMF, dem DMV oder irgendeiner anderen Organisation ziehen? Ok, dein Name wird bekannter und das stärkt vielleicht auch die Stellung deines Unternehmens. Aber was denn noch? Es gibt doch keinerlei Finanzmittel, die direkt an Personen oder Unternehmen fließen.
Aber eines ist auch ganz klar: Niemand, der in diesem Spiel mitmischt, ist ausschließlich ein Heiliger, auch nicht unser schweizer Sportsfreund.
Verkauf von Minigolfanlagen und Bällen z.B. unter besonderer Berücksichtigung, dass konkurrierende Unternehmen z.B. relativ spät über internationale Austragungsorte informiert werden und die Sonderbälle dann schon alle aufgelegt sind. Ob Roger ein Heiliger ist, weiß ich nicht, aber er ist meines Wissens Anwalt und wird wissen und verantworten können, was er schreibt. Und er hat sich auch zu diesem Punkt recht klar geäußert. Die Erschließung neuer WMF-Mitgliedsstaaten ist sicherlich eine geile Umsatzchance.
Breminho
22.07.2011, 08:45
Welchen persönlichen Profit willst du denn aus der Tätigkeit in der WMF, dem DMV oder irgendeiner anderen Organisation ziehen? Ok, dein Name wird bekannter und das stärkt vielleicht auch die Stellung deines Unternehmens. Aber was denn noch? Es gibt doch keinerlei Finanzmittel, die direkt an Personen oder Unternehmen fließen.
Aber eines ist auch ganz klar: Niemand, der in diesem Spiel mitmischt, ist ausschließlich ein Heiliger, auch nicht unser schweizer Sportsfreund.
also , wenn ich eigentümer einer minigolfzubehör firma wäre, fallen mir viele dinge ein.
ein schelm , wer dabei böses denkt. gerade jetzt , wo nicht nur der eigentümer , sondern noch jemand aus der firma in wmf vorstand drängt.
es wird kein geld direkt fliessen, aber schon nur die bekleidung solch eines amtes, bringt mit sicherheit gute kontakte
mfg
bernd
Di.Stefano
23.07.2011, 08:55
Um an der Spitze großer Organisationen (auch im Sport) tatsächlich etwas bewirken zu können, bedarf es einer großen Portion Sebstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Hat jemand davon so viel, dass er auch erfolgreich arbeiten kann, kommt das leider oftmals nicht sehr positiv oder sympathisch rüber
Na dann muss es dich ja wirklich nicht wundern, dass sich so wenige Ehrenamtliche finden, die für den Minigolfverband was tun wollen. Schon mal in Erwägung gezogen, dass die mangelnde Beteiligung der Basis nicht Ausdruck von Trägheit ist, wie ihr das immer sehen wollt, sondern von stillem Protest?
Durchsetzung und "erfolgreiches Arbeiten", wie du es nennst, sind kein Garant dafür, dass die Organisationsarbeit von der Breite mitgetragen wird. Tatsache ist doch, dass die Allerwenigsten Freude daran haben, sich mit einem vom Schlage Zimmermann (und Adlaten) stundenlang an einen Tisch setzen und über Minigolforganisation diskutieren zu müssen, das wird man mal so offen sagen dürfen.
Michelino
23.07.2011, 15:25
Klar, dass man das sagen darf, di Stefano.
Aber wenn's denn so wäre - es gab doch nun wirklich genug Gelegenheit, solche "Adlaten" :D wie mich und auch den Oberbonzen wegzuwählen.
Siehe dazu den Thread: "2011, alles neu". Der einzige, der sich dazu bekannt hat, dass er in einem anderen Präsidium mitmachen würde, war Walter. Und wo Walter die Pressearbeit macht, da ist was los. Da müssten doch alle, die sich nach deiner These bis jetzt bedeckt gehalten haben, sagen: Yes, da machen wir mit!
Aber stattdessen: kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
Wieso?
Entweder: Auch mit Walter will keine/r, weil er auch so ein Verbandstyp ist, wie du das beschreibst? Glaube ich eigentlich nicht so recht.
Oder: deine These ist einfach nicht richtig.
Di.Stefano
23.07.2011, 15:53
kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
Wieso?
Vielleicht weil er mal einen Sexkalender mit Minigolferinnen rausbringen wollte? Oder weil er erst einer der lautesten Rufer nach dem KO-System war und jetzt der lauteste Kritiker ist? Hmmm...
Tja, das Wahlvolk. Mir ist bis heute auch ein Rätsel, wie 2009 die herabhängenden Mundwinkel im Hosenanzug die Bundestagswahl überstehen konnten. Fest steht: mit der Wiederwahl Zimmermanns bin ich endgültig vom Glauben abgefallen.
Im übrigen haben Thesen das grundsätzliche Problem, dass sie falsch sein können, da will ich meine nicht ausnehmen.
Der einzige, der sich dazu bekannt hat, dass er in einem anderen Präsidium mitmachen würde, war Walter. Und wo Walter die Pressearbeit macht, da ist was los. Da müssten doch alle, die sich nach deiner These bis jetzt bedeckt gehalten haben, sagen: Yes, da machen wir mit!
Aber stattdessen: kein Mensch weit und breit, der Walter sagt: Ich mache mit dir mit.
Als ich im Forum schrieb, dass ich unter anderer Führungsspitze als Zimmermann/Seiz bereit sei, wieder Pressearbeit zu machen, hatte ich weder erwartet noch beabsichtigt, dass sich nun Heerscharen melden, um eine neue Führungsriege zu bilden. Auch habe ich zu keiner Zeit an irgendwelchen Geheimsitzungen teilgenommen, den Präsidenten zu stürzen.
Es finden sich keine Mitstreiter, weil die Leute die Arbeit und den damit verbundenen Aufwand scheuen und/oder mit der Person Zimmermann nicht zusammenarbeiten wollen. Roger Cadosch hat das in seinem Tätigkeitsbericht aus WMF-Sicht treffend beschrieben.
Ich selbst habe in meinen 3 DMV-Amtsjahren mit Vereinen und Verbänden extraklasse zusammengearbeitet. Nach meinem Ausscheiden tue ich das auch ohne Amt und Würden und ohne finanzielle Interessen gerne, wenn ich wegen Mitarbeit gefragt werde. Und auch die neue Presseschiene Sprengkamp/ABZ/Teupe läuft wunderbar (siehe z.B. Jugend-DM in Neheim-Hüsten).
Ich finde es übrigens immer wieder bemerkenswert, wie sich unser Präsident vornehm zurückhält, wenn es gegen seine Amtsführung geht und dafür seine Soldaten vorschickt. Er spinnt seine Fäden offensichtlich lieber hinten herum, z.B. durch sorgfältig ausgewählte und geheime Emailverteiler, wenn es um Halbwahrheiten und das Wegmobben von unliebsam gewordenen Weggefährten geht. Dieses widerliche Spiel mit Menschen haben einige DMV-Funktionäre über sich ergehen lassen müssen, und auch das ist ein Grund, warum er seine Präsidiumssessel im DMV und WMF nicht voll kriegt.
Michelino
21.08.2011, 13:47
Gerd Zimmermann wurde vorhin mit allen 48 Delegiertenstimmen zum WMF-Präsidenten gewählt. Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
Das WMF-Präsidium konnte vollständig besetzt werden.
Details folgen in den DMV-Infomedien.
Gruss aus Stockholm.
[...] Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
[...]
...ob das jetzt die Art und Weise ist, wie man innerhalb einer Organisation damit umgehen sollte, sei wohl mal dahin gestellt! ba1:-)
Ob berechtigt oder nicht, muß man auch mit Kritik umgehen können, und solche im Raum stehende Aussagen aufklären.
@ michelino
Jetzt weiss ich , wo zumindest ein Teil unserer Gelder hinfliesst ! In Funktionärsreisen! 48 Delegierte für eine Woche nach Schweden ! Die Reisekosten, Spesen usw , da denke ich liegt man mit 1000 Euro pro Person eher zu gering !
Ich denke , so etwas kann man heute auch anders und günstiger regeln , aber dann könnten Funktionäre ja nicht mehr em oder wm live erleben ;-)
Hat es denn wenigstens Spaß gemacht ;-)
Gerd Zimmermann wurde vorhin mit allen 48 Delegiertenstimmen zum WMF-Präsidenten gewählt. Das seltsame Statement von Roger Cadosch in dessen Abschiedsbericht wurde keines Kommentars gewuerdigt.
Das WMF-Präsidium konnte vollständig besetzt werden.
Details folgen in den DMV-Infomedien.
Gruss aus Stockholm.
Du weißt am besten, wie man Mehrheiten richten kann. Letztendlich wird den Ausschlag gegeben haben, dass es keine Leute gibt, die sich ehrenamtlich aufwändig einbringen wollen, und dann hat man sich eben fürs kleinere Übel entschieden. Ein öffentlich publiziertes Statement eines Rechtsanwaltes als "seltsam" hinzustellen, passt irgendwie zum praktizierten Umgang miteinander. Aber Vorsicht - die Schüsse kommen manchmal aus ungeahnter Richtung.
Übrigens: Die Wahl von Gerd Zimmermann zum WMF-Präsidenten war mir bisher ebenfalls keinen Kommentar wert.
schöne Broschüre des WMF über Minigolf
http://www.minigolfsport.com/download/startingminigolf.pdf
nicht nur , dass die Niendorfer Anlage das Titelbild schmückt, nein sogar ich, der Schwarzmaler, Schlechtseher , keine Ahnunghabender, Rotzschreibender ( wobei ich dachte, ich hätte ein o vergessen und nicht s und z verwechselt ) bin in diesem Werk abgebildet.
Liegt aber wohl daran, dass da viel aus dem dänischen Werk übernommen wurde.
nicht nur , dass die Niendorfer Anlage das Titelbild schmückt, nie sogar ich,[...] bin in diesem Werk abgebildet.
Häää?
Der Kayser
30.08.2011, 14:56
[...]sogar ich, der Schwarzmaler, Schlechtseher , keine Ahnunghabender, Rotzschreibender ( wobei ich dachte, ich hätte ein o vergessen und nicht s und z verwechselt ) bin in diesem Werk abgebildet.
Liegt aber wohl daran, dass da viel aus dem dänischen Werk übernommen wurde.Neeee, die wollen mit Dir werben! Dafür haben sie extra ein Foto genommen, auf dem Du Dich halbwegs hinter einem Baum versteckst und haben es plakativ auf der letzten Seite gedruckt! ;)
Hans III
31.08.2011, 08:05
Jetzt weiss ich , wo zumindest ein Teil unserer Gelder hinfliesst ! In Funktionärsreisen! 48 Delegierte für eine Woche nach Schweden ! Die Reisekosten, Spesen usw , da denke ich liegt man mit 1000 Euro pro Person eher zu gering !
Normalerweise kommentiere ich nicht, aber diese Sätze haben so viele Fehler drin, dass es auch mal sein muss. Kritik ja, aber bitte mit korrekten Fakten :
1. 48 Delegiertenstimmen, nicht Delegierte. Ein Blick in die WMF-Statuten ist des Rätsels Lösung.
2. Eine Woche? Die meisten sind entweder Mitglieder der Mannschaften - also sowieso da und zwar länger als eine Woche - oder reisen extra nur für 1-2 Tage an für die Versammlung.
3. Wie meinst du das "mit unseren Geldern"? Verstehe nicht ganz. Wer auch immer diese "wir" sind, glaube ich nicht, dass "wir" jeden Nationalverband finanziell unterstützen. Denn die Nationalverbände zahlen Ihre Delegierte. Das von WMF bezahlte Mittagessen bei der Konferenz war dann doch nicht ganz so teuer und luxuriös, dass es 1000 Euro pro Teilnehmer kostete. Wenn auch durchaus lecker.
mit unseren Geldern meine ich die Gelder aller Minigolfer die Mitglied im wmf sind !
Michelino ist Teil einer Mannschaft ?
wenn da keine 48 Delegierte waren, dann ist das ja schon mal etwas.
Ich möchte einfach wissen, wofür die Gelder des WMF,EMF und DMV so genutzt werden und ich denke mir, dass ein großer Teil in Spesen und Reisekosten der Funktionäre fliesst, obwohl man heute Versammlungen ganz anders und kostengünstiger gestalten kann.
Telefonkonferenzen, geschlossene Chaträume usw. kosten heute fast nichts und würden erhebliche Kosten sparen.
Ich kann auch nicht glauben, dass ein Großteil der Delegierten auch als Spieler an den WM /Em teilnimmt . Wäre es so, ist das natürlich schon mal kostensparend.
Aber der WMF bekommt erhebliche Mittel zur Verfügung gestellt und richtet nur alle 2 Jahre je 3 Turniere aus, die sollten sogar fast kostendeckend sein, wozu werden dann die Gelder der Mitglieder , der Ballproduzenten und der Sponsoren genutzt ?
Beim DMV sehe ich das nicht anders, die Ligen kosten nichts, die tragen sich selbst.
Pokalturniere unterstütz der DMV doch auch nicht !
Wofür werden die Gelder genutzt außer für die Nationalteams, aber das kann doch eigentlich keine 6 stelligen Beträge verschlingen , oder ?
Michelino
31.08.2011, 20:26
Michelino ist Teil einer Mannschaft ?
Na klar, der DMV-Präsidiumsmannschaft. Deswegen reist er auch erst spätabends am Freitag an, nimmt den Samstag als Training (Kennenlernen und informelle Gespräche mit insbesondere neuen Delegierten anderer Nationen), geht sonntags zur Delegiertenversammlung, gibt eine kurze Auwi-Sportpolitik-Liveberichterstattung und reist montags frühmorgens wieder ab.
Auf wessen Kosten? Weitgehend auf Kosten aller Steuerzahler, denn die staatlich geförderten Sportarten, zu denen wir zum Glück immer noch gehören, bekommen die Kosten für die Teilnahme an den offiziellen internationalen Delegiertenkionferenzen weitgehend von der Bundesregierung.
Telefonkonferenzen, geschlossene Chaträume usw. kosten heute fast nichts und würden erhebliche Kosten sparen.
Hast du so was schon mal selbst mitgemacht, eine Telefonkonferenz? Nach spätestens eineinhalb Stunden klingeln dir sämtliche Ohren. So etwas geht, nach meinen beruflichen Erfahrungen, nur bei klar begrenzten Sachgebieten. Die Konzentration lässt nach einiger Zeit merklich nach.
Diskutiere so die neuen Filz- und andere Regelanträge - ca. 100 Seiten - wenn der dänische Delegierte mal an die Tafel geht und seine Kritik an einem Passus so für alle verständlich verdeutlicht (wurde dann auch entsprechend abgeändert, weil diese Kritik absolut berechtigt war) Auf unpersönlich elektronischem Weg absolut undenkbar
Kennst du einen Sportverband, der so seine Welt-Delegiertnkonferenzen abhält? Ich nicht!
Wofür werden die Gelder genutzt außer für die Nationalteams, aber das kann doch eigentlich keine 6 stelligen Beträge verschlingen , oder ?
Die Frage hatten wir hier schon mehrfach - - - Antwort: DMV-Haushaltsplan anschauen, den die DMV-Landesverbände jedes Jahr im März verabschieden.
Ob die Delegierten mehrheitlich auch Spieler waren? Glaube ich eigentlich nicht. Da schicken die meisten Nationalverbände schon ihre "Sportpolitiker".Ich denke, anders als der DMV, zahlen die meisten ihre Delegierten aus Beitragsmitteln.
....bla, bla, bla.......dieser typ geht mir echt so unglaublich auf den sa....
mit unseren Geldern meine ich die Gelder aller Minigolfer die Mitglied im wmf sind !
Michelino ist Teil einer Mannschaft ?
wenn da keine 48 Delegierte waren, dann ist das ja schon mal etwas.
Ich möchte einfach wissen, wofür die Gelder des WMF,EMF und DMV so genutzt werden und ich denke mir, dass ein großer Teil in Spesen und Reisekosten der Funktionäre fliesst, obwohl man heute Versammlungen ganz anders und kostengünstiger gestalten kann.
Telefonkonferenzen, geschlossene Chaträume usw. kosten heute fast nichts und würden erhebliche Kosten sparen.
Ich kann auch nicht glauben, dass ein Großteil der Delegierten auch als Spieler an den WM /Em teilnimmt . Wäre es so, ist das natürlich schon mal kostensparend.
Aber der WMF bekommt erhebliche Mittel zur Verfügung gestellt und richtet nur alle 2 Jahre je 3 Turniere aus, die sollten sogar fast kostendeckend sein, wozu werden dann die Gelder der Mitglieder , der Ballproduzenten und der Sponsoren genutzt ?
Beim DMV sehe ich das nicht anders, die Ligen kosten nichts, die tragen sich selbst.
Pokalturniere unterstütz der DMV doch auch nicht !
Wofür werden die Gelder genutzt außer für die Nationalteams, aber das kann doch eigentlich keine 6 stelligen Beträge verschlingen , oder ?
Der Kayser
31.08.2011, 22:03
....bla, bla, bla.......dieser typ geht mir echt so unglaublich auf den sa....Du bist ja ein Süßer! :D :o
Aber ich finde es toll, wie Du hier Flagge zeigst und auch unbequeme Ansichten aussprichst! :p
Der Kayser
01.09.2011, 06:07
[...]wenn der dänische Delegierte mal an die Tafel geht und seine Kritik an einem Passus so für alle verständlich verdeutlicht (wurde dann auch entsprechend abgeändert, weil diese Kritik absolut berechtigt war)[...]Waaaaas? Berechtigte Kritik am Regelwerk des WMF? Ich fall vom Glauben ab! Um welchen "Passus" es sich hierbei wohl gehandelt haben könnte? :rolleyes: Wenn es darum gehen sollte, dass es dem Dänen immer sehr wichtig ist, dass möglichst klar wird, dass man zwischen den Runden alles darf und nur während der Runde den Sportsmann mimen muss: na sowas, dafür brauchtet Ihr eine Tafel?
Ansonsten: erbärmlich, wenn man so egozentrisch ist, alles gleich auf sich selbst projizieren zu wollen. ba1:-)
....bla, bla, bla.......dieser typ geht mir echt so unglaublich auf den sa....
ich könnte jetzt auch sagen :wenn ich du wäre, würde ich mich auch angegriffen fühlen !
immer bei allen dabei, aber nie selbst echte Leistung gebracht ;-)
minigolfurlaub auf Staatskosten ???!!!???
außerdem ist es ja einfach gegen mich zu lästern ohne echte Kritikpunkte zu bringen oder auf mein statement einzugehen.
das sollte man bei deinem Bildungsstand eigentlich voraussetzen ;-)
da du aber sicher im fahrtwind der hardenberger schwimmen möchtest , kritisiere mich mal ruhig weiter, dann darfst du auch bei der nächsten em betreuen ;-)
wie sieht es eigentlich mit deinem doc aus, hast du denn jetzt schon in der Tasche ?
und sollte ich dir auf den sa... gehen, dann lese meine beiträge doch einfach nicht, ich zwinge dich nämlich nicht dazu.
@ michelino
ich hätte gerne mal sowohl den dmv Haushaltsplan als auch emf und wmf Haushaltsplan
wenn der so offen für jeden ist durch Einsichtnahme in die Protokolle, dann schicke ihn mir doch mal, denn leider kann ich ihn nirgends finden.
ich wette aber, das mindestens 50 % für funktionärsmist drauf geht !
[QUOTE=opc;221536]ich könnte jetzt auch sagen :wenn ich du wäre, würde ich mich auch angegriffen fühlen !
immer bei allen dabei, aber nie selbst echte Leistung gebracht ;-)
minigolfurlaub auf Staatskosten ???!!!???
...jetzt wirst du unfair opc !!! (egal ob gegrinse oder nicht)
meines wissens mindestens einmal deutscher jugendmeister im einzel und in
der mannschaft.
was hast du so vorzuweisen an leistung im bereich bahnengolf ?
der mann reisst sich seit jahren den ***** auf , damit die nationalmannschaften
möglichst optimal spielen können.
was du daran wiederum auszusetzen hast findet bei mir überhaupt kein
verständnis mehr.
wenn meine beitragskohle dafür verwendet werden würde, dass doc den betreuer bei einer
em/wm macht, fände ich meine beiträge sehr gut investiert.
gruss, lessi
Der Kayser
02.09.2011, 01:20
...jetzt wirst du unfair opc !!!
Verzeih mir mal bitte, aber ist das
....bla, bla, bla.......dieser typ geht mir echt so unglaublich auf den sa....sachlich oder fair?
Egal ob und wie Oliver sich daraufhin rechtfertigen möchte, solche Äußerungen schreien nach einem entsprechenden Konter...
@ lessi
1 ) habe ich nicht angefangen
2 ) habe ich extra , ein "ich könnte jetzt sagen" vor meine Aussage gestellt
3 ) ist ein Mannschaftsmeister der Jugend immer die Leistung von mindestens 3 Leuten, wobei einer manchmal gar nicht wirklich gut ist ;-)
4) reißt doc sich den Ar... auf- wie du es formulierst-, weil es ihm Spass macht ! Ansonsten würde er es doch nicht machen.
er ist in einem Team mit lauter Gleichgesinnten hat eine Woche Urlaub ( als solches empfand ich meine Betreuerzeiten zumindest immer so) und in dieser Woche Minigolfurlaub wird auch noch alles bezahlt.
Also , wie schlecht kann es laufen.
Nun habe ich einen Beitrag geschrieben in dem ich niemanden persönlich angreife, sondern in meiner -ich weiss manches mal etwas eigenen Art- die Verhältnisse in unseren Verbänden angreife ( es geht hier jährlich um bestimmt 6 stellige Beträge ), von denen ich zumindest nicht weiß, was man damit so anstellt.
wenn man nachfragt bekommt man aber keine direkte Antwort , sondern von Micheln immer nur Ausflüchte ( schau im .... nach, da steht alles, ich habe aber als einfaches Mitglied keinen Zugriff auf die von ihm genannten Schriftwerke).
aber doc, der scheint es zu wissen oder ihn interessiert es eben einfach nicht. Es ist auch in diesem Zusammenhang egal, es ist einfacher und in seiner Situation besser, gegen mich zu stänkern.
Wenn er das so möchte, muss er aber auch mit Zurückstänkerei leben. Ich denke Immer noch, dass er so etwas eigentlich nicht nötig hat.
Und ich weiss gar nicht, was es ihn betrifft, wenn ich frage, was man so im wmf emf mit den Geldern, die so eingenommen werden anstellt ? Ist doch eigentlich eine sehr legitime Frage !
Wenn man vernünftige Dinge damit anstellt, dann wäre es doch auch einfach es zu sagen / schreiben, oder ?
Oder ist es unseren Funktionären peinlich , was damit so angestellt wird ?
Meinetwegen kann die Nationalmannschaft auch 10000000 Euro ausgeben, wenn das Geld dafür vorhanden ist und es zweckgebunden eingesetzt werden muss !!!
Ich finde nur unnütze Ausgaben im wahrsten Sinne des Wortes unnütz ;-)
Und warum müssen wmf Sitzungen immer zur WM am Ort der Wm stattfinden, wenn wie Pasi sagt, doch gar nicht die Sportler die Delegierten sind, sondern andere Funktionäre, dann kann man das auch an anderen Orten stattfinden lassen, oder ist es vielleicht doch ein Bonbon für die Delegierten ein wenig Minigolf WM Luft schnuppern zu dürfen.
Gegen die Arbeit der Sportler und des Betreuerteams habe ich hier nie ein Wort verloren !
Nur den DOC wollte ich ein wenig zurück ärgern.
ach ja lessi, zum Thema vorzuweisen:
ich war schon 3 mal Vereinsmeister ;-)
Ghost Whisperer
02.09.2011, 12:47
4) er ist in einem Team mit lauter Gleichgesinnten hat eine Woche Urlaub ( als solches empfand ich meine Betreuerzeiten zumindest immer so)
Bei was für Turnieren hast Du betreut? 6. Spieltag Verbandsliga, als es um alles ging??
Wenn Du eine Betreuertätigkeit, die auf doc´s Niveau 10-13 Std. täglich in Anspruch nimmt, als Urlaub bezeichnest (ich verbinde Urlaub immernoch mit Erholung) dann weiß ich es auch nicht!
Und warum müssen wmf Sitzungen immer zur WM am Ort der Wm stattfinden, wenn wie Pasi sagt, doch gar nicht die Sportler die Delegierten sind, sondern andere Funktionäre, dann kann man das auch an anderen Orten stattfinden lassen, oder ist es vielleicht doch ein Bonbon für die Delegierten ein wenig Minigolf WM Luft schnuppern zu dürfen.
Sollte es so kommen, wärst Du der erste, der sich darüber aufrregt!
Treffen sich alle an einem "zentralen Ort" ist das die eine Sache. Doch eine internationale Maßnahme ohne Representanten der WMF/EMF, der die ein oder andere Rede hält und/oder ins Turnierbüro miteingebunden ist (dieses Jahr z.B. Pasi) wird es nicht geben und das ist auch gut so!
@ Ghost wisperer
Erst informieren dann lamentieren ;-)
Ich denke mal, ich weiss wovon ich rede , wenn ich sage betreuen macht Spaß und war für mich Urlaub !
Auch offizielle WMF/EMF Vertreter gehören natürlich auf eine solche Veranstaltung ,
Ich würde sogar sagen sie sind pflicht !
die Frage aber ist doch : muss eine Tagung immer am Ort der wm stattfinden ? Selbst wenn es nicht so sein sollte erweckt es den Eindruck von funktionärsreiselust mit minigolf wm Feeling ! Bei mir kommt es zumindest so rüber .
Komisch ist doch nur, dass bei nationalen Veranstaltungen oft diese Vertreter doch nichtanwesenheit glänzen aber bei einer wm/em immer dabei sind ! Und ich beziehe das nicht nur auf amtierende Funktionäre sondern auch auf ausgeschiedene oder zurückgetretene !
Ist Ghost wisperer etwa auch ein Funktionär ? Und muss sich rechtfertigen !?!
@ opc
ich bin definitiv kein funktionär......
ich denke aber das die funktionsträger versuchen mit unseren geldern sowohl auf nationaler
als auch auf internationaler ebene verantwortungsvoll umzugehen.
die tagungen auf die wm zu legen ist doch eine schlaue sache weil so die "sesselfurzer"
auch mal was von dem spiel mitbekommen (:D ) und vor allen dingen einige in doppelfunktion
vor ort sind und so unnütze ausgaben gespart werden.
eiin zentraler ort schafft praktisch für alle anreise und übernachtungskosten.
das wird dann sicher teurer als die bestehende handhabe.
zum thema doc......
er hat mit seinem sicher nicht nettem kommentar (bla...bla....) zum ausdruck gebracht, dass
ihen das annervt was du schreibst, hat aber über dich als person nichts geäussert.
du dagegen qualifizierst ihn hier zwar im konjunktiv, aber doch ab als spieler, so dass
andere minigolfer, die ihn nicht kennen, denken könnten, dass der doc ein spieler ist, der
noch nie was auf die kette gekriegt hat.
dazu ist es völlig egal wie der nationalmannschaftsbetreuer seinen job empfindet.
da wird einer gebraucht und der doc hat es mehrfach klasse gemacht.
wenn ihm das dann noch spass gemacht hat und er ein wenig dieses spasses in die
mannschaft hat transportieren können ......umso besser.
ganz davon ab ist es mir auch ein rätsel warum ein normalmitglied nicht einfach mal ne antwort bekommt, wie sich die gelder jahr für jahr verteilen. ich unterstelle, dass du deinen
landesvertreter diesbezüglich schon kontaktiert hast, wie dir bereits mehrfach vorgeschlagen
wurde.
gruss, lessi
Hans III
02.09.2011, 18:00
Und warum müssen wmf Sitzungen immer zur WM am Ort der Wm stattfinden, wenn wie Pasi sagt, doch gar nicht die Sportler die Delegierten sind, sondern andere Funktionäre, dann kann man das auch an anderen Orten stattfinden lassen, oder ist es vielleicht doch ein Bonbon für die Delegierten ein wenig Minigolf WM Luft schnuppern zu dürfen.
Also nochmal, die Delegierten sind häufig wenn nicht Spieler (solche gab es einige, spontan kann ich mindestens JPN, FRA, CZE nennen, das sind keinesfalls die meisten, aber ich habe in meinem ersten Beitrag 124 auch nicht von Spielern gesprochen, das wurde nur von OPC im Beitrag 125 so interprätiert), dann wenigstens Mannschafstführer, Trainer oder sonstige Leute, die ein Teil der Delegation ihrer Nation sind. Sprich sie sind automatisch schon vor Ort. Delegierte wie Michelino oder z.B. die Taiwanesen, die extra für die Versammlung anreisen, sind die Minderheit. Und somit denke ich, dass die Nationalverbände hier insgesamt günstiger wegkommen als bei einer getrennten Konferenz, egal wie zentral.
Habe auch nichts gegen Internet- oder Telefonkonferenzen, die durchaus brauchbar in vielen Fällen sind, aber es stellen sich halt gewisse Probleme heraus, wenn Leute aus verschiedenen Zeitzonen 5-6 Stunden lang aktiv sein sollen.
Hallo Leute, lieber Moderator,
schließt bitte dieses Thema, da es mit dem ursprünglichen Wortlaut nun gar nichts mehr zu tun hat. Aus irgendeinem Grund ist OPC mittelschwer gefrustet und versucht sich über alles und jeden aufzuregen. Am besten man lässt seine Statements ins Leere laufen und reagiert gar nicht mehr, was aber manchmal, wenn soviel Unfug geschrieben wird, auch nicht einfach ist.
Ich bin genau wie OPC bei der Bundeszollverwaltung beschäftigt und dort ist der Anteil an gefrusteten Leuten, die über alles schimpfen und mit gar nichts zufrieden sind, sehr hoch. Ich kann nur vermuten, dass auch OPC da zu viel negativen Input bekommt.
Im übrigen empfehle ich ihm Kontakt mit Florian Wietz aufzunehmen und die Sache mit dem Urlaub mal aus erster Hand zu erfahren (Flo war 2010 im sehr schönen russischen Badeort Socchi und hat dazu einiges zu erzählen in Sachen Unterbringung, Verpflegung, Urlaub...).
Ansonsten mehr Konzentration aufs Wesentliche, die Wahrheit liegt auf dem Platz
Schnecke!
Liebe Grüße
Bernd Szablikowski
und die ganze Aufregung wegen der paar Kröten ...ba1:-)
@ hansIII
das war doch mal eine brauchbare Antwort ;-) mehr möchte ich doch gar nicht !
ich greife auch niemanden persönlich an.
@ bernd
du kannst dich ja mal bei Flow erkundigen, ob ich zu den gefrusteten Menschen auf dieser Erde gehöre ;-)
und für mich ist und bleibt es so, alle meine Betreuertätigkeiten waren für mich Urlaub und zwar im doppelten Sinn, ich habe hierfür Urlaub genommen und zwar gerne und es war , egal wie anstrengend es war , für mich eine Art der Erholung, weil man sich im Kreis von Gleichgesinnten genauso Verrückten aufgehalten hat.
wieso sonst machst Du es denn schon seit Jahren ? Macht es Dir keinen Spass ?
wenn ich keine Familie hätte, würde ich das immer machen !
und natürlich ist es ok, wenn die Betreuer vom DMV bezahlt werden, aber DOC hat diese kleine Retourkutsche , die auch speziell auf ihn gemünzt war, herausgefordert.
@ opc
.......
zum thema doc......
er hat mit seinem sicher nicht nettem kommentar (bla...bla....) zum ausdruck gebracht, dass
ihen das annervt was du schreibst, hat aber über dich als person nichts geäussert.
........
gruss, lessi
ich darf mal zitieren
...dieser typ geht mir echt so unglaublich auf den sa....
denke , dass geht schon gegen meine person.
ich dachte immer du willst anderen auf den sa.... gehen?
dann mache ich das einfach mal ;-)
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.