Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nähmen wir einmal an ...


lohmarer
21.02.2011, 21:45
... das es direkt vor den Toren von Köln eine Filzgolfanlage gibt, die allen Anschein nach keine DMV-Abnahme hat und auf der somit keine offiziellen Turniere stattfinden können.

Und nehmen wir einmal an, ein Verein, man darf jetzt raten welcher, würde ein Freundschaftsturnier (FT) auf seiner Anlage austragen), mit dem Ziel die Einnahmen hieraus anstatt für üppige Ehrenpreise (Pokale) dazu zu verwenden diese Filzgolfanlage abnehmen zu lassen, auf dass FT auf der Filzgolfanlage stattfinden könnten, wäre Euch ein solches FT der Teilnahme wert ?

Und würdet Ihr diesem "Benefiz"-FT auch dann noch teilnehmen, wenn es am Pfingstmontag stattfindet und die Startgebühr 9,- € beträgt ?


Ich habe diese Mail unabgesprochen und somit unauthorisiert vom Restvorstand meines Vereins gepostet Ich fände es jedoch schade, eine neue Filzgolfanlage vor den Toren Kölns ungenutzt liegen zu lassen, ohne alle kreativen Möglichkeiten, die sich anbieten, links liegen zu lassen.

Gruss
Jochen

pinkydiver
21.02.2011, 22:05
Nette Idee gefällt mir, aber ob Du genug Leute für ein Filzturnier begeistern könntest , wage ich doch zu bezweifeln. Bei uns in Künzell fragen sie auch immer ob wir nicht mal nen Filzturnier ausrichten wollen.

Bei geschätzten 20 Teilnehmern (davon 10 aus dem eigenen Verein) lohnt das nicht, es sei denn eine Woche später spielt dort wieder mal die erste Liga.

Wir hatten mal die Hessische Kombieinzelmeisterschaft auf Filz und Eternit (Kombi ist übrigens die einzige Einzelmeisterschaft die in Hessen ausgetragen wird), da kamen ganze 30 Leute (Jugend, allgemeine Klasse und Senioren) obwohl im gleichen Jahr die DM dort ausgetragen wurde auf Filz.

Normalerweise sind bei einer Kombi- HEM ca 70 Teilnehmer anwesend.

lohmarer
21.02.2011, 22:28
Ich versuche das, was möglich ist.
Also auf Abt. 1 ein Turnier auszurichten, damit anschließend die Möglichkeit besteht ein Turnier auf einer "noch nicht abgenommenen" Filz-Anlage auszutragen.

Klar habe ich mit meiner Anfrage schon jetzt allen die Möglichkeit gegeben, dies zu "zerreden" (kein persönlicher Angriff").
Aber ich habe auch allen die Möglichkeit eingeräumt aktiv mitzuwirken und die Chancen auszuloten.

Wenn die Filz-Anlage als Spielort nicht gewollt ist, habe ich damit kein Problem, eher das Gegenteil, andersrum bin ich aber auch bereit die Möglichkeiten, die sich bieten entsprechend zu nutzen.

Guss
Jochen

pinkydiver
21.02.2011, 22:58
Schaue wir mal was passiert. Ich finde die Idee jedenfalls gut. Und wenn es nicht funktionirt, trainieren könnt Ihr ja immer dort und das ist z.B für mich das wichtigste. Ich selbst trainiere gern mal auf Filz, Turniere spiele ich aber nur sehr ungern, eigentlich nur wenn sie uns zur DSM mal wieder nach BAd Münder oder sonstwo hin schicken.

MJ
22.02.2011, 06:40
Wieso ist der Eigentümer nicht in der Lage, den Krümmelbetrag für die Abnahme, zu zahlen?

pinkydiver
22.02.2011, 08:22
Wieso ist der Eigentümer nicht in der Lage, den Krümmelbetrag für die Abnahme, zu zahlen?

Also 250,- Euro finde ich, ist jetzt nicht unbedingt ein Krümelbetrag zumal ein Platzbesitzer nix davon hat

susafisch
22.02.2011, 08:40
so wie ich gehört habe möchte der Betreiber keinen Verein auf der Anlage haben wenn wir aber trainieren möchten sind wir gerne willkommen.

@ pinky

bei uns in nrw ticken die minigolfer anders man bekommt fürso ein Turnier bestimmt mehr als 20 spieler zusammen zumal Köln ja sehr zentral liegt.

@mj

250 Euro finde auch ich keinen Krümelbetrag.

MJ
22.02.2011, 14:06
Der Platzbesitzer hat Werbung und Anerkennung!

Ein Verein bringt ihm weitere Werbung und Anerkennung!

Er hat gerade 100.000 € investiert, mit Plattenwergen und Häuschen und Schlägern und Notar ...

somit sind 250 € ein Krümmelbetrag, Fliegenschiss oder Peanuts. Eine Werbung auf der Anlage und das Geld ist wieder drin.

P. S. Ihr habt die Mwst vergessen!

pinkydiver
22.02.2011, 14:22
Der Platzbesitzer hat Werbung und Anerkennung!

Ein Verein bringt ihm weitere Werbung und Anerkennung!

Er hat gerade 100.000 € investiert, mit Plattenwergen und Häuschen und Schlägern und Notar ...

somit sind 250 € ein Krümmelbetrag, Fliegenschiss oder Peanuts. Eine Werbung auf der Anlage und das Geld ist wieder drin.

P. S. Ihr habt die Mwst vergessen!

Den meisten Platzbesitzern schadet es eher wenn ein verein drauf ist und er hat nichts von den 250,- Euro und gerade wenn er 100000,- inverstiert hat ist er belastet genug, ich würdfe es mir auch überlegen.

es kommt kein Laie mehr zum Spielen wenn der Platz ein Zertifikat hat, eigentlich sollt jede neue Anlage wenn sie von einer Bahnengolf Fachfirma gebaut wurde automatisch zertifiziert sein.

tg
22.02.2011, 17:13
Nette Idee gefällt mir, aber ob Du genug Leute für ein Filzturnier begeistern könntest , wage ich doch zu bezweifeln. Bei uns in Künzell fragen sie auch immer ob wir nicht mal nen Filzturnier ausrichten wollen.

Bei geschätzten 20 Teilnehmern (davon 10 aus dem eigenen Verein) lohnt das nicht, es sei denn eine Woche später spielt dort wieder mal die erste Liga.

[...]

Ein kleiner Widerspruch, oder? Einerseits berichtest Du von ständigen Anfragen nach einem Filzturnier, andererseits erwartest Du aber keine ausreichenden Teilnehmerzahlen. Gibt es denn für Pokalturniere auf anderen Systemem überhaupt eine Anfrage auf Ausrichtung?

Aber man könnte hier im Forum eine Umfrage starten, wer beabsichtigen würde, an einen Pokalturnier auf Filz (Köln, Künzell oder anderswo) teilzunehmen.

pinkydiver
22.02.2011, 18:14
Ein kleiner Widerspruch, oder? Einerseits berichtest Du von ständigen Anfragen nach einem Filzturnier, andererseits erwartest Du aber keine ausreichenden Teilnehmerzahlen. Gibt es denn für Pokalturniere auf anderen Systemem überhaupt eine Anfrage auf Ausrichtung?

Aber man könnte hier im Forum eine Umfrage starten, wer beabsichtigen würde, an einen Pokalturnier auf Filz (Köln, Künzell oder anderswo) teilzunehmen.

Das ist kein Widerspruch, es sind einzelne Leute die immer wieder fragen, nach Künzell kommt kaum jemand zu turnieren egal welches System, ist halt etwas abseits vom Schuß, 140 km nach Darmstadt und Mainz und Göttingen, immer noch 100 von Würzburg, wer soll da kommen, Hersfeld, Heringen Bad Soden was in der Nähe wäre sind im Prinzip tot. In Hessen fahren Leute zu pokalturnieren, welche in der Nähe sind, wo man Abends mal ohne weit fahren zu müssen (max 25-30 km) trainieren kann, oder wo laufend gespielt wird, beides erfüllt Künzell in keinster Weise

head202
22.02.2011, 18:56
Wenn auf der Anlage ein Verein existiert übernimmt der NBV die Kosten für die Zertifizierung, wie bei allen anderen Anlagen auch. Dies ist auch der Fall, wenn der Platz für Zwecke des Verbandes genutzt werden kann (Z. B. Kombimaßnahmen). Bei Kombimaßnahmen erwartet der Verband lediglich das die Nutzungsgebühren im Rahmen bleiben und das eine Unterstützung für die Durchführung zur Verfügung steht. Das kann auch ein benachbarter Verein sein.

Wird auf der Anlage jedoch ein Turnier durchgeführt, ohne das die Anlage abgenommen ist, ist Ärger vorprogrammiert. Nur zu Trainingszwecken ist eine Abnahme nicht erforderlich.

opc
22.02.2011, 19:18
Die Frage ist doch eine ganz andere!

Der minigolfverband wurde in den 60 er Jahren auf betreiben von platzbetreibern und Anlagenbauern gegründet, wohl auch um die Vergnügungssteuer ( die gab es damals ) zu sparen, aber wohl auch weil sich die platzbetreibern dadurch ein plus an Umsatz erhofften.

Heute ist es aber so, dass platzbetreibern gar keine Vereine auf ihrer Anlage wollen.

Warum wohl, da müssen wir uns mal alle an die Nase fassen.

Was geben wir, was fordern wir?

Wir fordern:

Super gepflegte Anlagen
Kein Publikum, das unser Training stört.
Getränke und Verpflegung am besten unter Selbstkostenpreis.
Möglichst geringe oder besser noch keine trainingsgebühren .

Wir geben:

Ärger, weil

Wir am liebsten unsere eigene Verpflegung mitnehmen wollen,
Wir nicht soviel zahlen wollen, wie das normale Publikum,
Wir mehrere Wochenenden im Sommer dem Platz für Turniere beanspruchen!

So , jetzt überlegt mal , warum man uns nicht will !

cornie
22.02.2011, 20:12
Ärger, weil

Wir am liebsten unsere eigene Verpflegung mitnehmen wollen,
Wir nicht soviel zahlen wollen, wie das normale Publikum,
Wir mehrere Wochenenden im Sommer dem Platz für Turniere beanspruchen!



.................und weil Vereinsmitglieder das normale Publikum bevormunden und unerwünschte Ratschläge geben. (zig mal erlebt auf den Plätzen)

lohmarer
22.02.2011, 20:20
Ich finde das ja alles ganz toll interessant, worüber Ihr hier diskutiert.
Natürlich ist dabei meine Eingangs gestellte Frage völlig aus dem Blick geraten.
Warum eröffnet Ihr Euch also nicht einen eigenen Threat zur Weiterführung Eurer Diskussion,
dann bekomme ich in diesen vllt. auch noch eine klare Meinung zur meiner Eingangs gestellten Frage.
Danke.

Gruss
Jochen

pinkydiver
22.02.2011, 20:21
... das ist leider so aber nicht nur beim Minigolf.
Auch Taucher wundern sich warum einige schöne Seen in Deutschland für Taucher gesperrt werden. Taucher fallen in Scharen ein, lassen all Ihren Verpackungs-Müll von mitgebrachten Speisen am Seeufer liegen und wundern sich.

Das ist die Deutsche Mentalität, da machste nix

Dirk

head202
22.02.2011, 21:59
Ich finde das ja alles ganz toll interessant, worüber Ihr hier diskutiert.
Natürlich ist dabei meine Eingangs gestellte Frage völlig aus dem Blick geraten.
Warum eröffnet Ihr Euch also nicht einen eigenen Threat zur Weiterführung Eurer Diskussion,
dann bekomme ich in diesen vllt. auch noch eine klare Meinung zur meiner Eingangs gestellten Frage.
Danke.

Gruss
Jochen

Hallo Jochen,

ich denke ich habe Deine Fragen bestens beantwortet. Jetzt kommt es doch nur noch darauf an, was ihr in Verbindung mit dem Platzbesitzer daraus macht.

Ein Benefizturnier ist gar nicht erforderlich. Es sei denn, es geht euch gar nicht um die Platzabnahme, sondern das ihr nur euer eigenes Turnier fördern wollt.

Gruß Herbert