Vollständige Version anzeigen : Andere Länder, andere Sitten...
Der Kayser
26.03.2011, 10:02
Ich möchte kurz schildern, was mir vor zwei Wochen bei einem Turnier in Dänemark passiert ist und welche Folgen das für mich hatte.
Hierzu vorab zur Information: Jahr für Jahr fahre ich als Teil einer kleinen Hamburger "Reisegruppe" zu einem Turnier in Odense, bei dem der Sport für uns nicht an erster Stelle steht. Im Gegenteil, dadurch, dass in Dänemark in puncto alkoholische Getränke nur das Trinken während der Turnierrunde verboten ist, sprechen wir üblicherweise dem Bier reichlich zu.
Nun habe ich aber während des Turniers tatsächlich meine Spielgruppe verlassen und habe im Gastrobereich während der Runde mein Bier weiter getrunken. Daraufhin wurde ich von einem Schiedsrichter aufgefordert, nicht mehr weiterzuspielen.
Kurze Zeit später bin ich dann noch einmal auf diesen Schiedsrichter zugegangen und habe ihn um Verzeihung gebeten, weil er diese Bestrafung aussprechen musste. Dafür war er mir dankbar und hat mich noch mal darauf hingewiesen, ich sei lange genug dabei, ich wisse doch, man dürfe während der Runde keinen Alkohol verzehren.
Soweit, so gut. Eine knappe Woche später erhalte ich nun aber die Mitteilung, der Vorgang sei dem DMV gemeldet worden mit Hinweis auf den Regelverstoß und der Forderung der nach WMF-Regeln dazugehörigen sechsmonatigen Sperre.
Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt...
pinkydiver
26.03.2011, 20:55
Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt...
Erwartest Du jetzt Mitleid von allen ?? :confused:
Wie bescheuert muß eigentlich jemand sein, der sich bei legerer Regelauslegung derart dreist noch darüber hinweg setzt und dann argumentiert: Wenn ein bestimmter Regelverstoß tolieriert wird, daß alle anderen dann auch toleriert würden.
Die Strafe geht voll in Ordnung und wegen Dummheit am Schläger hätte man sie eigentlich verdoppeln sollen zumal Du ja irgendwie auch Deutschland im Ausland repräsentierst und mit Verlaub, das war keine gute Reputation.
Der Kayser
26.03.2011, 21:03
Erwartest Du jetzt Mitleid von allen ?? :confused:
Wie bescheuert muß eigentlich jemand sein, der sich bei legerer Regelauslegung derart dreist noch darüber hinweg setzt und dann argumentiert: Wenn ein bestimmter Regelverstoß tolieriert wird, daß alle anderen dann auch toleriert würden.
Die Strafe geht voll in Ordnung und wegen Dummheit am Schläger hätte man sie eigentlich verdoppeln sollen zumal Du ja irgendwie auch Deutschland im Ausland repräsentierst und mit Verlaub, das war keine gute Reputation.Mitleid nicht, aber ein wenig Sachlichkeit wäre nicht schlecht.
Ich wollte zur Diskussion stellen: kann man Sanktionen nach WMF-Sportordnung fordern, wenn man den wesentlichen Teil der zu Grunde liegenden Regel missachtet?
Außerdem: muss ein disqualifizierter Spieler auf eine drohende Sperre hingewisen werden?
Und noch außerdem: sollte man mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort: 'Dummheit am Schläger'? ;)
Der Kayser
26.03.2011, 21:06
[...]legerer Regelauslegung[...]Ist es wirklich einfach 'legere Regelauslegung', wenn man den Grundgedanken einer Regel (z.B. in etwa 'keine Besoffenen bei Turnieren') auf einen eigenen Gedanken ('kein Alkoholkonsum während der Runde') reduziert?
pinkydiver
26.03.2011, 21:12
Mitleid nicht, aber ein wenig Sachlichkeit wäre nicht schlecht.
Ich wollte zur Diskussion stellen: kann man Sanktionen nach WMF-Sportordnung fordern, wenn man den wesentlichen Teil der zu Grunde liegenden Regel missachtet?
Außerdem: muss ein disqualifizierter Spieler auf eine drohende Sperre hingewisen werden?
Und noch außerdem: sollte man mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt, Stichwort: 'Dummheit am Schläger'? ;)
zu 1:
Klares Ja - eigentlich gibt es keinen Ermessensspielraum bei dieser Regelauslegung obwohl es auch in Deutschland bei Pokalturnieren so vielfach gehandhabt wird. Und irgendwann ist die Toleranz überschritten. Das ist das gleiche wenn sie dich im Straßenverkehr mit 10 km/h zu viel blitzen und anhalten, der Polizist dich belehrt und dann ohne Zahlung der Buße weiter fahren läßt, ein anderer ber mit 20 km/h zu viel blechen muß
zu 2:
Du mußt nicht darauf hingewiesen werden, die Konsequenzen sind primär im WMF und DMV Regelwerk niedergelegt und es gilt wie in allen rechtsfragen der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Der Kayser
26.03.2011, 21:24
[..] Und irgendwann ist die Toleranz überschritten. [...]Eben nicht. Ich zitiere mal das WMF-Regelwerk:
18.7 A D+5 penalty can be declared for any kind of heavy infringement, even if the player has not received any other penalty previously. It must be declared if:
[...] h) the player smokes on the course, or consumes- carries along or is playing under the influence of alcoholic beverages/food during the tournamentNun ignoriert man diese Regel komplett, lässt jeden machen was er will, reduziert das ganze auf den eigenen Grundsatz "Kein Alkoholkonsum während der Runde" und zeigt in diesem Punkt 0 Toleranz.
Das hat doch mit dem Überschreiten einer Toleranz nichts zu tun...
pinkydiver
26.03.2011, 21:37
Nun ignoriert man diese Regel komplett, lässt jeden machen was er will, reduziert das ganze auf den eigenen Grundsatz "Kein Alkoholkonsum während der Runde" und zeigt in diesem Punkt 0 Toleranz.
Das hat doch mit dem Überschreiten einer Toleranz nichts zu tun...
Ich Habe doch schon gesagt, eigentlich ist es ein No-GO Alkoholkunsum zwischen den Runden zu tolerieren, aber wenn es nun schon so gehandhabt wurde ist eben die Toleranz überschritten, wenn jmd während der Runde sein Spiel unterbricht um die Bar aufzusuchen um ein Bier zu trinken.
Die Tatsache an sich, daß Du Dein Spiel unterbrichst um dich an die Bar zu setzen ist schon ein Regelverstoß (auch ohne Alkoholkunsum) , der das D- zur Folge haben kann. Spiel Unterbrechungen sind nur nach Abmeldung aus triftigem Grund (z.B. Toilettengang) beim Schiri erlaubt .
Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden... für die Sanktionen in diesem Fall habe ich vollstes Verständndis...Wer Saufen und Rauchen will der soll Dart spielen
@ panerai
auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, ich für meinen teil denke, dass dart in der öffentlichkeit einen erheblich höheren stellenwert als minigolf besitzt und auch als sport erheblich höher eingeschätzt wird und insofern auch ( trotz bier) als sport anerkannt ist und wird.
du kannst bei uns alkohol, zigaretten , drogen usw verbieten, dass interessiert in der öffentlichkeit keine sau !
minigolf wird als sportart nie große anerkennung finden, wenn wir nicht mehr mitglieder oder mehr echte fernsehpräsens in form von sportübertragungen ( am besten turniere mit hohen preisgeldern ) aufweisen können und so in der öffentlichkeit auch mehr wahrgenommen werden.
da uns die öffentlichkeit aber gar nicht wahrnimmt, nimmt sie es auch nicht war, ob wir saufen und rumhuren oder ob es verboten ist.
zu alkohol während der runde in dänemark.
ich hätte es auch nicht gewußt ;-)
die dänen trinken während des turnieres immer ein , zwei bierchen . mich hat es nie gestört und ich hätte da jetzt auch keinen unterschied darum gemacht, wann das zu sich genommen wird. es ist ja grundsätzlich während des turnieres geduldet. ansonsten würde in dk auch niemand zu einem pokalturnier kommen ! oder zumindest erheblich weniger, aber das will hier ja niemand hören ;-)
aber es wurde schon ausprobiert, turnier nach deutschen regeln und weil es soviele meldungen gab, fand das turnier dann nicht statt.
Wikinger
27.03.2011, 23:00
At ryge, medbringe eller indtage alkohol under en omgang:
Dom: Diskvalifikation og karantæne fastsat af Dommer- og teknisk udvalg (normalt
4 ugers karantæne).
Das Rauchen oder Alkohol konsumieren während einer Runde.
Urteil: Disqualifikation und Suspendierung (in der Regel 4-Wochen-Quarantäne).
Das ist schon ein Unterschied 4 Wochen oder 6 monate.
Sollten die dänischen regeln gelten, dann 4 Wochen ?
Sollten die internationalen regeln gelten, dann hätten erheblich mehr Teilnehmer des Turniers gesperrt werden müssen !
Der Kayser
28.03.2011, 03:51
Ich Habe doch schon gesagt, eigentlich ist es ein No-GO Alkoholkunsum zwischen den Runden zu tolerieren[...]Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden[...]Und genau das lässt mich an Euer beider Objektivität zweifeln: Ihr sagt beide, dass das eigentlich alles gar nicht erlaubt sein dürfte, das steht hier aber doch gar nicht zu Debatte.
Eure Konsequenz daraus: Eure Grundprinzipien werden bei solchen Turnieren mit Füßen getreten, dann ist es gut, wenn wenigstens einige (nach welchen Maßstäben auch immer) mit voller Härte bestraft werden.
Meine Frage lautet aber doch: wenn hier Entscheidungen auf der Basis eines inländischen Regelwerks getroffen werden, ist es dann nicht etwas unangebracht, dass Sanktionen nach internationalem Regelwerk verhängt werden?
Aber ich denke, ich beiße hier auf Granit. Ich danke Euch für Eure Meinung und bin gespannt, ob's noch andere gibt... :D
Der Kayser
28.03.2011, 04:02
At ryge, medbringe eller indtage alkohol under en omgang:
Dom: Diskvalifikation og karantæne fastsat af Dommer- og teknisk udvalg (normalt
4 ugers karantæne).
Das Rauchen oder Alkohol konsumieren während einer Runde.
Urteil: Disqualifikation und Suspendierung (in der Regel 4-Wochen-Quarantäne).Hallo Harry, schönen Dank für den Auszug aus den dänischen Regeln, ich hatte schon Angst, ich müsste den Teil selbst raussuchen... :p
Laut Bundessportwart haben die dänischen Regeln bei internationalen Turnieren überhaupt keine Gültigkeit, verbindlich sei ausschließlich das Regelwerk des WMF.
Inwieweit Ausnahmen gemacht würden, liege einzig und allein im Ermessen des Schiedsgerichts.
Das heißt also: sobald eine Disqualifikation mit dieser Begründung gemeldet wird, gibt es eigentlich gar keine andere Möglichkeit, als WMF-Sanktionen zu verhängen.
Es bleibt für mich aber immer noch die Frage, inwieweit die schwammigen "Ausnahmen im Ermessen des Schiedsgerichts" wirklich zulässig/legitim sind und ob hier willkürlich einzelne Verstöße rausgepickt und geahndet werden können.
@ Kayser:
Klar, sechs Monate Sperre ist nicht so schön - aber denk auch nach: Bei den nächsten Open im kommenden Frühjahr darfst du schon wieder starten!
("Häh, wie? Du weisst noch gar nicht so genau, ob du da wieder antreten willst?!")
ER-IST-DER-BESTE
28.03.2011, 18:37
@ Kayser:
Wir wissen doch alle, dass diese Entscheidung total daneben war, auch wenn andere es nicht wahrhaben möchten.
Ich denke nicht, dass wir wegen den alkoholfröhnenden Leuten keine Mitglieder ranbekommen. Denke eher , dass andersherum ein Schuh draus wird. Naja egal.
Ich war auch jahrelang in Odense dabei und es laufen dort mehr Betrunkene rum, als bei uns nicht betrunkene. Jetzt kann man es wohl nicht mehr ändern. Ich finde es lächerlich!!!!!!
Biermann
28.03.2011, 19:02
@ Kayser:
jetzt kannst Du Dich voll auf unser Nachtturnier konzentrieren.:p
Die Ausschreibung kommt von Sabine, so das uns keiner sperren kann.lo !!!
Nächste Jahr fliegen wir nach Malle ..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
ER-IST-DER-BESTE
28.03.2011, 19:09
@ Biermann:
Haste schon einen Termin?
Biermann
28.03.2011, 19:22
@ Biermann:
Haste schon einen Termin?
nööööööö !!!!
Hallo Uwe und Sabine,
jetzt, wo ihr keinen Verein mehr auf eurer Anlage habt, sagt zur der Veranstaltung (auf die sich alle schon freuen) nie wieder Turnier und meldet euch nie mehr als wenn ihr eine Ausschreibung braucht!
Ihr ladet nur noch gleichgesinnte "FREUNDE" zu einem Umtrunk ein und der Rest des Abends wird`s zeigen, was dann gemacht wird = Geburtstag feiern und vielleicht Bälle schubsen!!!
Denn nur so kann ich endlich auch mal wieder teilnehmen, denn ich bin bei euch nur noch PRIVATPERSON !!!
Gruss opa:D
@ Kayser:
jetzt kannst Du Dich voll auf unser Nachtturnier konzentrieren.:p
Die Ausschreibung kommt von Sabine, so das uns keiner sperren kann.lo !!!
Nächste Jahr fliegen wir nach Malle ..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Meiner Meinung nach ist eine solche Einstellung scheisse! Was geben wir für ein Bild an den Interessierten Zuseher ab wenn wir rauchend und saufend über die Anlagen rennen. Sei es was offizielles oder inoffizielles.
Das ist kein Spielen mit trinken....das ist SAUFEN und nebenbei Bälle schubsen...schade ums Spiel und schade um unseren Sport...
pinkydiver
28.03.2011, 22:38
@PANERAI
gefällt mir !
Klar nennt das SAUF-Golf jmd Turnier und gibts ne werden alle gesperrt die an diesem inoffiziellen nicht angemeldetem teilnehmen. Aber wahrscheinlich sind alle so zugedröhnt, daß sie das garnicht mehr mitbekommen.
Aber zur rechtlichen Seite:
der Dänische Verband hat den Verstoß dem DMV gemeldet und ist so wie ich das sehe auch nicht berechtigt einen Spieler aus dem Ausland zu sperren. Dafüri ist dann der eigene Verband zuständig (DMV) und der macht das nach seinen Regularien. Und es spielt dabei keine Rolle was ein Däne für das gleiche Vergehen bekommen hätte
Grenchen
28.03.2011, 22:58
Meiner Meinung nach ist eine solche Einstellung scheisse! Was geben wir für ein Bild an den Interessierten Zuseher ab wenn wir rauchend und saufend über die Anlagen rennen. Sei es was offizielles oder inoffizielles.
Das ist kein Spielen mit trinken....das ist SAUFEN und nebenbei Bälle schubsen...schade ums Spiel und schade um unseren Sport...
Was ist das hier alles Scheinheilig. Schade auch, dass die Deutsche Fußballnationalmannschaft "Bitburger" als Sponsor braucht.
Schade dass bei jeden Autorennen (Auch wenn Fahren unter Alkohol verboten ist) bei der Siegerehrung mit Champagner herumgespritzt wird - und auch einmal ein Schluck genommen wird. Ist wohl auch kein Sport. Ich würde mal gerne eine Siegerehrung unter den Augen des DMV mit Sektdusche sehen!
Soviel ich weiß wird sogar eine Bundesliga "Veltins Liga" genannt. Auch kein Sport.
Ich brauche den Bölkstoff nicht. Jedoch die Scheinheiligkeit zum Thema Alkohol k.... mich langsam an!
Was ist das hier alles Scheinheilig. Schade auch, dass die Deutsche Fußballnationalmannschaft "Bitburger" als Sponsor braucht.
Schade dass bei jeden Autorennen (Auch wenn Fahren unter Alkohol verboten ist) bei der Siegerehrung mit Champagner herumgespritzt wird - und auch einmal ein Schluck genommen wird. Ist wohl auch kein Sport. Ich würde mal gerne eine Siegerehrung unter den Augen des DMV mit Sektdusche sehen!
Soviel ich weiß wird sogar eine Bundesliga "Veltins Liga" genannt. Auch kein Sport.
Ich brauche den Bölkstoff nicht. Jedoch die Scheinheiligkeit zum Thema Alkohol k.... mich langsam an!
Scheinheilig??? Was redest Du da für´n Zeug?
- Saufen die Damen beim Fussball in der Pause???
- Saufen Vettel und Co. beim Boxenstop???
- Geben die Trainer der Veltins Liga ihren Spielern ein Bier damit sie lockerer vorm Spiel werden???
NEIN!
Einen Sieg oder Sieger mit Champagner zu ehren ist ok! Ein Bierchen NACH dem Spiel oder Spieltag? Kein Problem.
Aber über was reden wir hier? Saufen während des Trainings...unter Augen von Publikum, unter Augen von denen die von uns "Profis" lernen wollen.
Bei uns kommen Leute schon mit "Standgas" morgens aufn Platz...trinken ein Schlückchen WÄHREND einer Runde...Qualmen wie ein Schlot...
...und das verkaufen wir dann als Sport...wollen Anerkennung...
Ich sage dazu dass wir uns der Lächerlichkeit preisgeben!!!
Meine Vorderung:
- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!
Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!
Also Alkohol beim Sport taugt doch wirklich nix!
Aber ich dachte, hier geht es um Minigolf...
pinkydiver
29.03.2011, 11:02
Aber über was reden wir hier? Saufen während des Trainings...unter Augen von Publikum, unter Augen von denen die von uns "Profis" lernen wollen.
Meine Vorderung:
- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!
Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach!
1) welches "interessierte" Publikum meinst Du, die Spielerfrauen ?
2) Deine Forderungen bestehen schon seit langem im Regelwerk, es betrifft aber nur das sogenannte offizielle Training
Unter "interessiert" meine ich Publikumsspieler. Ja! Auch die schauen uns genau zu und lernen wenn man dann auf sie zugeht.
Ich tue das und versuche so Interesse für meinen Sport zu wecken und dafür zu werben.
Frage ist nur ob man das das von jemanden annehmne möchte der nach Alk und Rauch stinkend über ne Anlage schwankt...
Jeder kann Saufen und qualmen wie er mag...nur soll er seinen Sport damit nicht in Misskredit bringen.
pinkydiver
29.03.2011, 11:26
Ganz meine Meinung nur wirklich interessiertes Publikum ist eher die große Ausnahme
einer von tausend, mehr nicht
allesroger
29.03.2011, 13:09
@ Panerai
"Meine Vorderung:
- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!
Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach! "
-----------------------------------------------------------------------------
Eh, was bist denn du für Einer ?
Müssen wir auch zu der Vereinsfarbe passende Socken anziehen, oder was ? Kann es sein, daß du auch mal geraucht hast ? Ehemalige Raucher sind nämlich die intolerantesten Menschen überhaupt !
Wer so einen Blödsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.
Meine Forderungen:
Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt
Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht
Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?
Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?
Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.
Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !
Wer ist also zuständig ?
Ich habe dazu leider nichts gefunden
Worauf gründen sich denn die 4 (dänischen) Wochen? Gelten die internationalen Spielregeln dort nicht (die da eigentlich eine klare Aussage treffen) oder gibt es eine Möglichkeit der "Übersteuerung"?
@ Panerai
"Meine Vorderung:
- Am Turnierwochenende absolutes Zigaretten und Alkoholverbot!
- Rauchen nur Ausserhalb der Anlage!
- Alkohol erst wenn die letzte Startgruppe vom Platz ist!
Vielleicht kommt dann dass man uns etwas ernster sieht.
Wir treiben Sport! Denkt mal darüber nach! "
-----------------------------------------------------------------------------
Eh, was bist denn du für Einer ?
Müssen wir auch zu der Vereinsfarbe passende Socken anziehen, oder was ? Kann es sein, daß du auch mal geraucht hast ? Ehemalige Raucher sind nämlich die intolerantesten Menschen überhaupt !
Wer so einen Blödsinn schreibt, den kann ich nicht ernst nehmen.
Aha, dann ist es also Blödsinn sich an Regeln und Ordnungen zu halten. Das mit den Socken ist Polemik...mal abgesehen davon läuft beim Fussball auch keine Mannschaft mit unterschiedlichen Stuzen auf!
Blödsinnig ist es einen Sport zu betreiben und ihn nach Aussen nicht als solchen zu vertreten bzw. aussehen zu lassen!!!
Wieso bin ich intolerant? Das sind doch die, die keine Rücksicht darauf nehmen dass sich jemand gestört fühlen könnte...
Dazu fällt mir nur der Spruch ein: "...ich hoffe es stört Sie nicht wenn ich rauche?"---"...och wenn Sie es nicht stört dass wir nicht rauchen..."
In diesem Sinne
Glück auf!
PS. Du kannst den Klugscheissmodus ruhig ausmachen. Nicht jeder von uns hat Grammatik studiert und nimmt nen Duden mit ins Bett.
Meine Forderungen:
Kein Alkohol
Keine Tabakwaren
Keine Süßigkeiten, die machen dick
Keine Cola , völlig ungesund am besten nur Wasser
Kein Fleisch , Schreck Vegetarier und Veganer ab , nur nipptet, aber nur frisch vom Baum nicht zu spät geerntet ( achtung natürlicher gärprozess)
Kleidung nur von bestimmten marken in bestimmten Preisklassen , nicht zu billig , das schreckt reiche ab, nicht zu teuer, das können sich nicht alle leisten
Turniere immer nur 4 oder 5 Stunden, zu mehr hat der Durchschnittsbürger keine Zeit
Keine Jubelschreie, Publikum denkt wir sind bekloppt
Kleidung von Kopf bis Fuss anerkannte sportkleidung
Spieler nur mit ideal und Normalgewicht
Das muss doch helfen, das Minigolf als Sport anerkannt wird , und wir werden bestimmt wahnsinnig viele Mitglieder neu dazu gewinnen. Oder was denkt ihr ?
Zum Thema zurück! Wer spricht die Sperre aus, ist also bei einer Strafe im Ausland ausgesprochenen Strafe, die eine Sperre nach sich zieht , das zuständige aktiv Mitglied ?
Hier also der dänische bahnengolfverband oder der deutsche.
Wäre es Dänemark, würde von dort ja vermutlich eine Strafe von 4 Wochen ausgesprochen und der dmv müsste dies übernehmen.
Oder aber Ist es der dmv weil der Kaiser dort Mitglied ist ?
dann sind die 6 Monate die richtige Strafe !
Wer ist also zuständig ?
Ich habe dazu leider nichts gefunden
Ebenfalls Polemik!
Mr Frisur 23
29.03.2011, 14:24
Oli ich hab dich hier schon vermisst!!
an alle anderen! Ihr weicht vom Thema ab! fuer generelle Alkoholdiskussionen sind andere Threads (meistens von opc erstellt) vorgesehen :D
Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!
pinkydiver
29.03.2011, 15:12
Herr Kayser spricht nur die Regelauslegung an!!!
Wo gibts denn unterschiedliche Regelauslegungen?
Kay ist sowohl nach dänischen wie nach internationalen regeln disqualifiziert worden, die Strafe und die Begründung wurde dem DMV gemeldet und der hat die Sperre nach internationalen bzw. deutschen Regeln ausgesprochen. Die Dänen haben keine Berechtigung ihn zu sperren, sie sind einfach nicht zuständig !!! Ich weiß nicht wieso da Diskussionbedarf ist.
Ok,
also folgende Fragen:
- war es ein "internationales Turnier", also von der WMF genehmigt?
wenn nein dann:
- wie weit liegt Odense von der Grenze zu D weg?
- wie weit liegt der Heimatverein vom Kayser zur Grenze nach DK weg?
Warum diese Fragen?
Nun, wenn es ein "internationales Turnier" ist, dann gelten, wie hier schon vorher mehrfach geschrieben, die Regeln des WMF und die Aktionen werden vom DMV ausgesprochen.
Wenn es kein "internationales Turnier" war, dann stellt sich dir Frage, ob der Kayser hätte überhaupt dort schlagen dürfen, daher die Fragen nach Wohnort und geografischer Lage.
Ok,
also folgende Fragen:
- war es ein "internationales Turnier", also von der WMF genehmigt?
Scheinbar, das Turnier ist jedenfalls auf der WMF-Seite aufgeführt: http://www.minigolfsport.com/internationalevents.php
Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.
allesroger
29.03.2011, 16:37
Es gibt Minigolfer, die Alkohol als Doping einsetzen und dabei meinen, es fiele nicht auf, nur weil sie mit einer Coca-Cola-Flasche herumstolzieren. Insofern ist Alkohol in Verbindung mit dem Turniersport nicht tolerierbar. Dem Missbrauch sollte ab Regionalliga aufwärts durch stichprobenweise Alkoholtests entgegnet werden. Das Saufen während der Turniere darf nicht zum Kavaliersdelikt werden, da einige mit Promille dann auch noch Auto fahren, beziehungsweise angetrunken angefahren kommen.
gott sei Dank - du hast nichts vom Rauchen gesagt ! Das wird nämlich allmählich unerträglich - hier und überall sonst auch - ein regelrechtes Kesseltreiben !
Du weißt doch sicher, wieviele Minigolfer Raucher sind, denke ich. Die Teilnehmerfelder würden ziemlich leer, würde man diesen irren Vorschlag von Panerai (Raucher raus) in die Tat umsetzen.
Entschuldigung - ich rauche auch ba1:-)
@panerai
Wenn du deine These irgendwie stützen könntest, das Minigolf als Sport in der Öffentlichkeit als solcher besser wahrgenommen wird, seitdem Alkohol und zigaretten verboten sind, dann stimme ich dir zu.
Aber ich sehe es anders, uns laufen die Mitglieder weg oder sie sterben einfach. Mitgliederzuwächse insbesondere im Jugendbereich fehlen uns gänzlich.
Und gerade der jungend komme ich nicht mit verboten näher !
Und meine Antwort war bewusst überzogen, aber wo willst du deine Grenzen ziehen, da wo du sie willst oder wo andere sie wollen!
Echte Toleranz bringt uns da meist viel weiter !
Der Raucher will ja auch nicht dass du rauchst ! Du aber willst dem Raucher das rauchen verbieten!
Wenn du mit einem Veganer spielst möchte der vielleicht auch nicht , dass du eine grillwurst isst !
Soll der verband deswegen grillwurst verbieten ?
U d nicht nur das ich die Verbote total unsinnig finde noch lächerlicher finde ich die Strafen ( sperren ) die sie nach sich ziehen !
6 Monate Sperre für das rauchen auf der Anlage im offiziellen Training !
Alles klar !!!!!
Ich glaube ich mache mir mal den spass und rauche nur aus diesem Grund meine erste Zigarette ;-)
Wahrscheinlich kommt als nächstes mitführen von Zigaretten und oder Süßigkeiten !
Und dafür auch die Sperre von 6 Monaten , rauchen ist ja ungesund und Süßigkeiten auch
gott sei Dank - du hast nichts vom Rauchen gesagt ! Das wird nämlich allmählich unerträglich - hier und überall sonst auch - ein regelrechtes Kesseltreiben !
Du weißt doch sicher, wieviele Minigolfer Raucher sind, denke ich. Die Teilnehmerfelder würden ziemlich leer, würde man diesen irren Vorschlag von Panerai (Raucher raus) in die Tat umsetzen.
Entschuldigung - ich rauche auch ba1:-)
Ich habe nichts gegen Rauchen gesagt, obwohl auch das extrem gesundheitsschädlich ist (auch für die Passivraucher). Mir geht es um Manipulation mit Alkohol und um fadenscheinige Diskussionen. Wer ein Alkoholproblem hat, sollte sich in Therapie begeben, und wer Minigolfsport ohne Alkohol nicht betreiben kann, soll es besser sein lassen, bevor sein Problem öffentlich wird.
@panerai
Wenn du deine These irgendwie stützen könntest, das Minigolf als Sport in der Öffentlichkeit als solcher besser wahrgenommen wird, seitdem Alkohol und zigaretten verboten sind, dann stimme ich dir zu.
Aber ich sehe es anders, uns laufen die Mitglieder weg oder sie sterben einfach. Mitgliederzuwächse insbesondere im Jugendbereich fehlen uns gänzlich.
Und gerade der jungend komme ich nicht mit verboten näher !
Und meine Antwort war bewusst überzogen, aber wo willst du deine Grenzen ziehen, da wo du sie willst oder wo andere sie wollen!
Echte Toleranz bringt uns da meist viel weiter !
Der Raucher will ja auch nicht dass du rauchst ! Du aber willst dem Raucher das rauchen verbieten!
Wenn du mit einem Veganer spielst möchte der vielleicht auch nicht , dass du eine grillwurst isst !
Soll der verband deswegen grillwurst verbieten ?
U d nicht nur das ich die Verbote total unsinnig finde noch lächerlicher finde ich die Strafen ( sperren ) die sie nach sich ziehen !
6 Monate Sperre für das rauchen auf der Anlage im offiziellen Training !
Alles klar !!!!!
Ich glaube ich mache mir mal den spass und rauche nur aus diesem Grund meine erste Zigarette ;-)
Wahrscheinlich kommt als nächstes mitführen von Zigaretten und oder Süßigkeiten !
Und dafür auch die Sperre von 6 Monaten , rauchen ist ja ungesund und Süßigkeiten auch
Hi!
Im Umkehrschluss würde das aber auch heissen :" lass ihnen alle Freiheiten und dafür bleiben sie dann auch..." Das kann ja auch nicht sein.
Ich sagte ja auch nicht dass die Raucher raus sollen, sondern sie sollen NICHT auf der Anlage rauchen sondern davor (oder wie in Kneipen).
Wo liegt die Toleranz? Bei dem der Raucht oder zugeraucht wird? Ich denke doch bei dem der Andere damit nicht belästigt.
Viel mehr geht es mir darum dass man Regeln einhält. Ich habe doch nichts gegen das Trinken...aber wenn es auf der Anlage geschieht wirft es eben ein schlechtes Bild (am WE beim Training von Publikumsspielern gehört!)
Sowas gehört einfach nicht zum Sport. Und wenn man einen Sport schon fast 25 Jahre lang betreibt dann denke ich hat man das Recht zu sagen dass es diesem eben schadet.
Und es ist auch nicht OK dass man sich einfach darüber hinwegsetzt und es nicht toleriert.
Was geben wir für ein Bild ab wenn wir unseren Sport mit Saufen und Bälleschubsen assoziieren? Wie sollen wir unser Spiel anständig Anderen verkaufen?
So sicher nicht.
Der Kayser
29.03.2011, 17:43
Also: bei internationalen Turnieren gilt ausschließlich die Sportordnung des WMF, nationale Regeln haben keine Gültigkeit.
Inwieweit Ausnahmen gemacht werden, liegt im Ermessen des Schiedsgerichts.
Heißt das, ein Schiedsgericht kann dann das Regelwerk so auslegen, dass faktisch nur noch die national gültigen Regeln übrig bleiben?
Falls ja: sollte so etwas (in welcher Form auch immer) kommuniziert werden, zumindest an die Teilnehmer? Also in etwa: wir sehen die Regeln nicht so eng, aber an unsere nationalen Regeln habt ihr Euch zu halten!?
Falls nein: was passiert dann, wenn es trotzdem so gehandhabt wird? Was passiert überhaupt, wenn bei einem internationalen Turnier gegen die internationalen Durchführungsbestimmungen verstoßen wird?
Vielleicht kann bärliner ja Aufschluss geben?
Es gab ja auch das Harrisleer Turnier, an dem die dänischen Freunde angeblich nur teilnehmen wollten, wenn Alkohol während des Turniers erlaubt sei. In der Haut des Schriedsrichters hätte ich nicht stecken wollen ....
Also ich finde es gibt einen Riesen Unterschied zwischen einem Bier trinken, ( das tun täglich Millionen deutscher zum essen ) oder dem hier ständig zitiertem saufen.
Deswegen sollte man , meiner Meinung nach eine zb 0,3 Promille Grenze einfuhren, diese dann aber konsequent kontrollieren !
Alles andere ist meiner Meinung nach scheinheilig !
allesroger
29.03.2011, 18:08
Ich habe nichts gegen Rauchen gesagt, obwohl auch das extrem gesundheitsschädlich ist (auch für die Passivraucher).
Da bist du aber nicht darauf eingegangen, was ich geschrieben habe.
Das mit dem Rauchen hat dieser Panerai ins Spiel gebracht.
ER-IST-DER-BESTE
29.03.2011, 18:10
Sehr richtig Olli.
Ich bin auch für die Grenze.
Minigolf soll doch auch Spass bringen. Wenn ich mir schon 2-3 Tage um die Ohren schlage will ich auch mein Bierchen in der Trainigsrunde trinken. Dort darf es bei mir auch gerne ein zweites und drittes sein. Ich benehme mich doch nicht daneben, wenn ich Bier trinke!!!! Normalerweise beherrst man sich ja immer! Ich denke, ich habe mich auf dem Minigolfplatz noch nie daneben benommen, obwohl ich Bier getrunken habe. Vielleicht verträgt Paneria ja auch nicht so viel :-)
@ Nina T.
weiter so!:D
ER-IST-DER-BESTE
29.03.2011, 18:12
Und zum Thema rauchen.
Das ist absolut lächerlich einen Raucher deswegen des Platzes zu verweisen. Wir sind an der frischen Luft, dort kann man kaum bis wenig von Passivrauchen reden. Ich war auch mal Raucher und für mich sind Raucher keine Monster bzw etwas, was man verstecken müsste
@panerai
Wenn du deine These irgendwie stützen könntest, das Minigolf als Sport in der Öffentlichkeit als solcher besser wahrgenommen wird, seitdem Alkohol und zigaretten verboten sind, dann stimme ich dir zu.
Aber ich sehe es anders, uns laufen die Mitglieder weg oder sie sterben einfach. Mitgliederzuwächse insbesondere im Jugendbereich fehlen uns gänzlich.
Und gerade der jungend komme ich nicht mit verboten näher !
Und meine Antwort war bewusst überzogen, aber wo willst du deine Grenzen ziehen, da wo du sie willst oder wo andere sie wollen!
Echte Toleranz bringt uns da meist viel weiter !
Der Raucher will ja auch nicht dass du rauchst ! Du aber willst dem Raucher das rauchen verbieten!
Wenn du mit einem Veganer spielst möchte der vielleicht auch nicht , dass du eine grillwurst isst !
Soll der verband deswegen grillwurst verbieten ?
U d nicht nur das ich die Verbote total unsinnig finde noch lächerlicher finde ich die Strafen ( sperren ) die sie nach sich ziehen !
6 Monate Sperre für das rauchen auf der Anlage im offiziellen Training !
Alles klar !!!!!
Ich glaube ich mache mir mal den spass und rauche nur aus diesem Grund meine erste Zigarette ;-)
Wahrscheinlich kommt als nächstes mitführen von Zigaretten und oder Süßigkeiten !
Und dafür auch die Sperre von 6 Monaten , rauchen ist ja ungesund und Süßigkeiten auch
Der Umkehrschluß zu Deiner These:
Eh Kiddis, kommt alle zum Minigolf, da könnt ihr Saufen bis der Arzt kommt! s4:-)
pinkydiver
29.03.2011, 19:17
Alkohol:
OPC laß dir mal was neues einfallen als die 0,3 Promille Grenze, die hat im Sport nix verloren, da hat 0,0 zu gelten (auch im Straßenverkehr bin ich der gleichen Meinung, nicht nur für Fahranfänger) es geht auch nicht darum zwischen Trainingsrunden ein Bierchen zu trinken, das ist OK solange es nicht das offizielle Training ist, ansonsten gilt erstes Bier = Training beendet und das ganze hat außerhalb der Anlage zu erfolgen (mit Anlage meine ich den Spielbereich mit den BAhnen)
Rauchen:
PANERAI niemand verbietet jmd das Rauchen auch während des offiziellen Training, aber bitte nicht während dem Spielen auf der Anlage (def. siehe oben)
Du hast recht beim sportfliegen ist zb eine 0,1 Promillegrenze gesetzt !
Aber am Schläger passiert natürlich viel gefährlicheres als beim fliegen ;-)
ER-IST-DER-BESTE
29.03.2011, 19:39
Außerdem hat man keinen Vorteil beim Spielen durch das Trinken von Alkohol.
Ein Sprichwort unter uns Wikingern sagt:
Wer dem Alkohol fröhnt, seinen Schlag nicht verschönt!!!!
BVB
Wenn du richtig liest, schreibe ich immer wieder, das es zwischen nichts trinken und saufen noch einige Abstufungen gibt!
Und ich habe nur gesagt, dass ich von generellen verboten nichts halte und das man mit strengen verboten bei der Jugend nichts erreicht !
Nirgends schreibe ich, dass jemand sich betrinken ( im Sprachgebrauch des gemeinen minigolfers besaufen soll ) ;-)
Toleranz in allen Bereichen ist nicht immer einfach ( sie erfordert ja meist Rücksicht von beiden Seiten ) aber wenn sie funktioniert die beste Form des Zusammenlebens!
pinkydiver
29.03.2011, 19:56
Nehmen wir mal hypothetisch an: es gelte 0,3 Promille
was würde passieren: viele trinken ihr Bierchen oder noch eines und und und, wer soll denn das kontrollieren, das würde von uns Deutschen doch ganz schnell ausgenutzt, da kontrollen nicht machbar sind, Atemalko-tester gut wär machbar ist aber nicht rechtsverbindlich, Blutproben ohne Straftatbestand nicht gestattet (Stichwort Körperverletzung)
Da ist 0,0 viel geeigneter für Kontrollen, zumindestens hat sich ein Alkotest erübrigt sowie jmd die Flasche ansetzt und trinkt.
Wohin solche Grenzregelungen führen hat man ja eindrucksvoll bei Kay gesehen. Alko zwichen den Runden erlaubt, während der Runde nicht - aber er dachte ja er kann sich darüber hinweg setzen es würde ja schon keiner was sagen. Leider weit gefehlt.
ER-IST-DER-BESTE
29.03.2011, 20:09
Kayser wusste zu dem Zeitpunkt ja garnichts vom verbot! !!!
Pinkydiver
Alkomat hätte vorm Sportbericht rechtsverbindlichkeit zumindest ist das in anderen ländern so.
Also kann man die Grenze durchaus kontrollieren, jetzt kannst du ja wie gesagt auch Alkohol trinken, nur darf dich dabei meinetwegen, wobei ich würdeesglatt darauf ankommen lassen. Stehterst einmal Aussage gegen Aussage unfassbar dann recht ! Im Zweifel für den angeklagten, kayser könnte jetzt also sagen, daswar kein Alkohol, das war Saft, nur in einer Bierflasche und das sogar von alkoholfreiem Bier !
Jetzt will ich mal sehen, wer das Gegenteil beweisen will.
Leider hat er kein Protest eingelegt ;-)
Wie er ist der beste schon anführt Kaiser wollte sich nicht uberei. Verbot hinwegsetzen, er wusste von diesem verbot überhaupt nichts!
Hätte so ziemlich jedem deutschen passieren können, weil nicht nur ich gedacht habe , das alkohol erlaubt ist bzw geduldet wird !
Und ich und auch andere dann keinen Unterschied zwischen in der runde und zwischen den runden gesehen haben !
Alkohol:
OPC laß dir mal was neues einfallen als die 0,3 Promille Grenze, die hat im Sport nix verloren, da hat 0,0 zu gelten (auch im Straßenverkehr bin ich der gleichen Meinung, nicht nur für Fahranfänger) es geht auch nicht darum zwischen Trainingsrunden ein Bierchen zu trinken, das ist OK solange es nicht das offizielle Training ist, ansonsten gilt erstes Bier = Training beendet und das ganze hat außerhalb der Anlage zu erfolgen (mit Anlage meine ich den Spielbereich mit den BAhnen)
Rauchen:
PANERAI niemand verbietet jmd das Rauchen auch während des offiziellen Training, aber bitte nicht während dem Spielen auf der Anlage (def. siehe oben)
Zum Thema rauchen, lese dir mal die sportordung durch, rauchen ist während des Turnieres und des offiziellen Trainings verboten.
Ich denke da verbietet doch jemand das rauchen , oder kann ich nicht lesen ?
pinkydiver
29.03.2011, 21:42
Zum Thema rauchen, lese dir mal die sportordung durch, rauchen ist während des Turnieres und des offiziellen Trainings verboten.
Ich denke da verbietet doch jemand das rauchen , oder kann ich nicht lesen ?
Mannn Mann Mann, während des Turniers heißt: während dem Spiel auf der Anlage nicht in den Spielpausen außerhalb des Bahnenbereiches, ist das denn so schwer zu kapieren, ich krieg langssam nen Koller
pinkydiver
29.03.2011, 21:56
Alkomat hätte vorm Sportbericht rechtsverbindlichkeit zumindest ist das in anderen ländern so.
Wie er ist der beste schon anführt Kaiser wollte sich nicht uberei. Verbot hinwegsetzen, er wusste von diesem verbot überhaupt nichts!
Hätte so ziemlich jedem deutschen passieren können, weil nicht nur ich gedacht habe , das alkohol erlaubt ist bzw geduldet wird !
Und ich und auch andere dann keinen Unterschied zwischen in der runde und zwischen den runden gesehen haben !
Alkomat ist noch nicht mal im Straßenverkehr rechtsverbindlich !! Da Führen von PKW unter Alkohol eine Straftat ist, kann die Blutprobe erzwungen werden., Beim Minigolf wäre es keine Straftat, somit ist keine Kontrolle möglich, eindeutig wäre es nur bei hohen Alkoholkonzentrationen, ob 0,2 oder 0,4 kann kein Atemalkotester zweifelsfrei messen !!!!!
Das kann nicht jedem passieren, da die meisten nicht während des Turniers saufen müssen, und jeder aber auch jeder BAhnengolfer sollte wissen, das Alkohol verboten ist, und selbst wenn er es wirklich nicht weiß schützt das nicht vor Strafe. Allein das verlassen der Anlage hätte schon gereicht um ihm ein D zu verpassen auch ohne Alk.
Auszug aus der Webseite österreichische Nada
Einzelne Sportverbände verbieten Alkohol im Wettkampf. Dies betrifft vor allem Konzentrationssportarten. Einige Sportverbände geben Grenzwerte an, in anderen gilt bereits jeder Nachweis als Dopingverstoß. Der Nachweis erfolgt durch Atemstests und/oder Blutproben.
Aber ich kann ja nicht lesen.
Zum Thema rauchen, wenn die Anlage ohne besondere Absperrung für Publikum/ Zuschauer freigegeben ist, dann gilt der gesamte Bereich der Anlage- nicht nur der Bahnen- als
Steht irgendwo in der sportordnung ganz versteckt ;-)
Da steht auch, das mp 3 Player als konzentrationshilfe angesehen werden und deshalb verboten sind, sind ohrstöpsel als solche auch verboten ?
Auch hier kann ich wohl nicht lesen.
Das Problem ist ein ganz anderes, unsere sportordnung muss man eigentlich wie Gesetze lesen und die lassen eigentlich keine Deutungen zu sondern werden ausgelegt, wie es dort steht, auch wenn man eigentlich etwas andres wollte es aber leider anders oder falsch formuliert hat.
Und genauso muss man unsere sportordnung lesen.
Der Kayser
29.03.2011, 22:39
Also: bei internationalen Turnieren gilt ausschließlich die Sportordnung des WMF, nationale Regeln haben keine Gültigkeit.
Inwieweit Ausnahmen gemacht werden, liegt im Ermessen des Schiedsgerichts.
Heißt das, ein Schiedsgericht kann dann das Regelwerk so auslegen, dass faktisch nur noch die national gültigen Regeln übrig bleiben?
Falls ja: sollte so etwas (in welcher Form auch immer) kommuniziert werden, zumindest an die Teilnehmer? Also in etwa: wir sehen die Regeln nicht so eng, aber an unsere nationalen Regeln habt ihr Euch zu halten!?
Falls nein: was passiert dann, wenn es trotzdem so gehandhabt wird? Was passiert überhaupt, wenn bei einem internationalen Turnier gegen die internationalen Durchführungsbestimmungen verstoßen wird?Also: der Thread heißt "Andere Länder, andere Sitten..." und nicht "Drogen sind geil" oder "Kay will unbedingt immer betrunken Minigolf spielen, ist das ok?".
Ich würde wirklich gern erfahren, wie es denn um das Ermessen des Schiedsgerichts steht, siehe oben.
Vielen Dank für Eure Beiträge. ;)
Wenn das ein Turnier nach strengen WMF Regeln war ist doch sicher der Alkoholgenuss zwischen den Runden ebenso verboten.
Das Turnier ist ja im Internationalen Spielplan des WMF verzeichnet.
Wäre sehr interessant wie der WMF auf einen Einspruch gegen die verhängte Sperre reagieren würde da der Veranstalter sich ja keineswegs Regelkonform verhalten hat. Das dem Spieler der die Landessprache der Dänen nicht versteht nicht deutlich klar war das der Alkoholgenuss während einer Runde zu derartigen Konsequenzen führt war wegen der doch sonst legeren Handhabung des Veranstalters nicht erkennbar.
Bei einer solch legeren Handhabung ist es doch völlig egal ob das Bier während oder vor der Runde konsumiert wird Fakt ist doch das unter Alkoholeinfluss Minigolf gespielt wird.
Das ein Veranstalter eines Daddelturniers einen Teilnehmer nicht einfach nur aus dem Turnier nimmt (Aufgabe wegen Krankheit) und es dabei bewenden lässt ist schon höchst merkwürdig.
Eine Sperre von sechs Monaten aus geringfügigen Anlass ist aber absolut Indiskutabel
vier Wochen hätten für so ein vergehen völlig ausgereicht.
Ich befürworte keinesfalls den Alkoholgenuss vor oder während eines Turniers die jetzige Regelung ist schon völlig in Ordnung.
@ Panerai welche Sportart setzt denn deine für den Minigolfsport geforderten Regelungen Rauchen und Trinken das gesamte Wochenende einzustellen um.
Es handelt sich hier um eine Freizeitvergnügen mit sportlichem Antlitz um eine gewisse
Ordnung einzuhalten ist es völlig richtig den Alkoholkonsum während eines Turniers
zu unterbinden. Aber was nützen diesem Sport Reglementierungen die keinen Sinn ergeben
glaubst du ernsthaft das es dem Minigolfspiel in der Öffentlichen Wahrnehmung in irgendeiner weise nützt?
Willi,
Ich weiß ja gar nicht was ich dazu sagen soll ;-)
Grenchen
29.03.2011, 23:36
Ich habe nichts gegen Rauchen gesagt, obwohl auch das extrem gesundheitsschädlich ist (auch für die Passivraucher). Mir geht es um Manipulation mit Alkohol und um fadenscheinige Diskussionen. Wer ein Alkoholproblem hat, sollte sich in Therapie begeben, und wer Minigolfsport ohne Alkohol nicht betreiben kann, soll es besser sein lassen, bevor sein Problem öffentlich wird.
... dann aber auch bitte in Therapie mit Rauchern, Kaffeetrinkern, Leute die häufig Bälle kaufen (Kaufsucht?) und vielen anderen.
Auch diese "Abhängigen" haben wohl nichts bei Minigolf verloren, da es den "Sport" in verruf bringen kann.
allesroger
30.03.2011, 07:31
http://allesroger.de/7oy9saxz2.jpg das Schild ca. 500m vom Golfplatz entfernt aufstellen,
dann ist Ruhe :D wünscht sich Panerai ba1:-)
Persönlich habe ich auch ein besonders ausgeprägten Sinn für Ästhetik , ich fordere daher nur noch besonders schöne Spieler und Spielerinnen ;-) , wenn wir alle gut aussehen ( like gntm) dann haben wir vielleicht auch mehr Zuschauer , erwecken ein größeres medieninteresse ( am besten bekleidungsbe Stimmungen wie. Beim Beachvolleyball ) und endlich wird Minigolf vonn allen als Sport anerkannt!
Olympisch werden wir dann auch ( shit zu dem wir gehöre ich dann ja wohl nicht )
... dann aber auch bitte in Therapie mit Rauchern, Kaffeetrinkern, Leute die häufig Bälle kaufen (Kaufsucht?) und vielen anderen.
Auch diese "Abhängigen" haben wohl nichts bei Minigolf verloren, da es den "Sport" in verruf bringen kann.
Wenn ich Bälle während einer Turnierrunde kaufe und dazu meine Gruppe verlasse dann darf ich mich auch nicht wundern wenn mich der Schiri rausschmeisst.
Hör doch mal mit dieser unangebrachten Polemik auf.
Wozu brauchen wir eine Minigolf Marketing GmbH und ein Magazin um Minigolf etwas bekannter zu machen wenn die Basis das mit solchen Kommentaren und Verhaltensweisen zunichte macht?
Es tut mir schon leid dass DU als Vereinsspieler Minigolf in Anführungszeichen setzt. Damit drückst Du definitiv aus dass es für Dich KEIN Sport ist.
Schade fürs Spiel...
Persönlich habe ich auch ein besonders ausgeprägten Sinn für Ästhetik , ich fordere daher nur noch besonders schöne Spieler und Spielerinnen ;-) , wenn wir alle gut aussehen ( like gntm) dann haben wir vielleicht auch mehr Zuschauer , erwecken ein größeres medieninteresse ( am besten bekleidungsbe Stimmungen wie. Beim Beachvolleyball ) und endlich wird Minigolf vonn allen als Sport anerkannt!
Olympisch werden wir dann auch ( shit zu dem wir gehöre ich dann ja wohl nicht )
Weisst Du...wenn man nicht im Kleinen anfängt wie soll dann aus der Sache jemals was werden. Manche haben hier eine Einstellung...unfassbar.
Mich würde interessieren wie hier Offizielle darüber denken wenn Sie das hier lesen.
allesroger
30.03.2011, 08:35
Panerai - Wer bist du überhaupt ?
Welch ein Witz, im Profil sein Alter und vielleicht noch den Wohnort hinzuschreiben und den Namen wegzulassen.sp:-)
Und sich hier als Sittenwächter aufzuspielen.
Panerai - Wer bist du überhaupt ?
Welch ein Witz, im Profil sein Alter und vielleicht noch den Wohnort hinzuschreiben und den Namen wegzulassen.sp:-)
Und sich hier als Sittenwächter aufzuspielen.
Sittenwächter?...ich versuche nur eine gewisse Moral hochzuhalten!
Nenn mir bitte mal den prozentualen Anteil derer die hier im Profil ihren Namen drin haben.
Sind Zigaretten und Alkohol unmoralisch ?
Di.Stefano
30.03.2011, 11:08
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviel themenfremdes Gesabbel in so einen Thread passt. Aber jetzt mal wieder zu den Ausgangsfragen.
Meiner Meinung nach ist die Faktenlage noch nicht klar genug dargestellt worden, sodass ich gewungen bin, etwas herumzuspekulieren. Am plausibelsten scheint mir nach der tw. anstrengenden Lektüre der Vorpostings diese Version zu sein:
1) Bei dem Turnier in Odense handelte es sich um ein ordnungsgemäß bei der WMF angemeldetes internationales Turnier. Andernfalls hätten Hamburger Sportler dort überhaupt nicht starten dürfen, was ja bei Übertretung auch schon eine längere Spielsperre nach sich ziehen würde.
2) Für ein solches Turnier gelten die internationalen WMF-Regeln (u. a. bezüglich des Alkoholkonsums und der sich daraus ergebenden Sperren). Andernfalls hätte dieses Turnier keine offizielle Genehmigung erhalten, mit den gleichen Folgen für Hamburger Sportler wie unter 1)
3) Es gab vermutlich vor Ort eine interne, inoffizielle Anweisung des Veranstalters an das Schiedsgericht (bzw. eine sogenannte stille Übereinkunft), bei der Überwachung der Alkoholbestimmungen lax und mit derjenigen Nonchalance zu verfahren, die bei dänischen Turnieren wohl üblich und vom dänischen Sportverband wohl toleriert zu sein scheint. Gemäß dieser Anweisung bzw. Übereinkunft sollten Schiedsrichter offenbar nicht einschreiten, so lange sich der Alkoholgenuss auf die freie Zeit zwischen den Runden beschränkt. Erst bei Alkoholkonsum während der Runde wäre ein Einschreiten vom Veranstalter "gewünscht" (freilich dann mit der durch die Regularien festgelegten und der in Bezug auf die Außendarstellung gebotenen Härte).
4) Sportfreund Sauerland, dem die Verfahrensweise des Schiedsgerichts nach seiner eigenen Aussage aufgrund seiner Erfahrungen aus vorangegangenen Turnieren vorher bekannt war, hat während der Turnierrunde zum Bier gegriffen und damit die in der inoffiziellen Anweisung bzw. Übereinkunft festgelegte Toleranzgrenze mehr oder weniger bewusst (ich kann hier nur über seinen Bewusstlosigkeitsgrad zur "Tatzeit" spekulieren) überschritten, worauf das Schiedsgericht sich zum Eingreifen genötigt sah.
5) Da es sich um ein internationales Turnier handelte, war der Veranstalter gezwungen, die Verfehlung des ausländischen Sportlers dem zuständigen Verband (DMV) zu melden. Der DMV bestrafte den Sportler - nicht nach DMV-spezifischen Regeln, sondern nach den internationalen, die freilich mit den DMV-Regeln in diesem Punkt identisch sind.
Vorausgesetzt, meine bisherigen Spekulationen treffen zu, würde ich diesen Fall so kommentieren wollen:
1) diesem Turnier in Odense sollte umgehend die Genehmigung als internationales Turnier entzogen werden, da dort offensichtlich bewusst gegen die WMF-Richtlinien verstoßen wird.
2) Generell gehört es sich nicht, ein Minigolfturnier zum Alkoholkonsumevent umzugestalten. Auf solchen Turnieren wie denen in Odense haben nach meinem Sportverständnis deutsche Sportler nichts verloren. Schätze, nach dieser Geschichte geht sowieso keiner mehr da hin.
3) Wenn dir einer anbietet, während eines Minigolfturnieres zu saufen, solltest du trotzdem die Finger weg lassen. Schließlich kannst du nicht wissen, ob derjenige überhaupt die Berechtigung hat, so etwas zu erlauben.
4) Wenn du dich schon auf glattem Eis bewegst (Alkohol während dem Turnier), dann solltest du nicht auch noch dorthin gehen, wo das Eis dünn wird (Missachtung der recht klaren Anweisung des Veranstalters).
5) Gratulation an den DMV zu dieser wegweisenden, Zeichen setzenden Entscheidung.
6) @Kayser: 1 Runde Mitleid - für dich war es Pech, hätte auch gut gehen können
@panerai
Geht nicht mehr einkaufen, alle Lebensmittelgeschäfte handeln mit Alkohol !!!
Was wohl die Eltern dazu sagen, wenn ihre Kinder bei Aldi, edeka und Co vor Regalen voll mit Drogen stehen ?
Und Zigaretten, die gibt es auch überall, also Kinder wegschliessen!
Ich persönlich bin ja auch gegen Verschwendung von unseren natürlichen Ressourcen. Daher sollte die Anfahrt mit PKW verbieten!
Ein sonntagsfahrverbot würde unserer Gesellschaft sehr gut zu Gesicht stehen, vielleicht auch das ganze Wochenende.
Fahrten von mehreren hundert Kilometern nur um ein paar Bälle auf minigolfbahnen in löcher zu schlagen, ist das sinnvoll ?
Di.Stefano
30.03.2011, 11:34
Diese wirren, unzusammenhängenden Rundumschläge mit ihren Ausrufe- und Fragezeichenkaskaden zeugen nicht vom ruhig-sachlichen Durchdenken eines Themas, sondern sind einfach nur noch peinlich. Tut mir für dich leid, das mal so offen sagen zu müssen.
Ich schalt mal das Hintergrundrauschen aus Glinde aus (darauf noch einzugehen macht absolut keinen Sinn mehr).
Ansonsten kann ich DiStefano in seiner mehr als treffenden Zusammenfassung nur zustimmen (seine beiden letzten Postings). Ein, zwei Fragen hab ich aber immer noch: Darf ein Nationalverband Teile der internationalen Spielregeln aushebeln (im vorliegenden Fall: Dauer der Sperre bei Alkoholvergehen)? Und: Nach welchen Kriterien dürfen sich Turniere international nennen und welches Regelwerk ist dann anzuwenden (national / international, vgl. Frage oben) und welche "Kontrollinstanz" gibt es, die den ordnungsgemäßen Ablauf solcher Turniere beobachtet
Ob ihr es glaubt oder nicht, nicht nur der dänische verband sieht die alkoholverbotsregelung nicht so eng.
Und zwar aus einen Grund, sie haben Angst Mitglieder zu verlieren.
Meine Ausrufe und fragezeicheneskapaden sollen doch nur aufzeigen, wie scheinheilig hier über Alkohol und zigaretten ( Genuss vs Missbrauch ) gesprochen wird.
Ich bin mir sicherlich der Dinge bewusst, die jeglicher Drogenmissbrauch nach sich zieht bzw ziehen kann.
Aber ein vernünftiger Umgang , den man auch Vorleben kann ist sicher besser als ein striktes verbot, das lässt sich sogar durch kulturstudien belegen !
Und bei unseren verboten, wo wollen wir die Grenze ziehen, bei den von panerai gewollten, bei meinen oder bei denen von x oder y.
Ich kenne minigolfer , die stört jedes Wort, das auf der Anlage gesprochen wird, sollen wir jetzt das reden verbieten ?
Nun hat der dmv und der WMF regeln beschlossen und natürlich muss man sich als Mitglied dieser Verbände den fehlen unterwerfen, aber man darf diese regeln doch auch in Frage stellen dürfen, oder ?
Und ich persönlich Frage mich halt, was bringt das absolute Alkohol und rauchverbot dem minigolfsport.
Ich denke nichts und bisher konnte mich normend von dem Gegenteil überzeugen.
Beim Bowle wurde das absolute Alkoholverbot übrigens wieder aufgehoben, wenn ich das in deren Forum richtig gelesen habe.
else schummel
30.03.2011, 12:14
Beim Bowle wurde das absolute Alkoholverbot übrigens wieder aufgehoben, wenn ich das in deren Forum richtig gelesen habe.
Eine Bowle ohne Alkohol ist ja nun auch nicht so spannend :D
diese 'Diskussion' ist wie ein schlimmer Unfall... man muss doch immer wieder hingucken ;)
... man muss doch immer wieder hingucken ;)
.... um dann hinterher zu sagen, dass man da natürlich niiiiiiiiieeeeeeeee hingucken würde :D
Irritierend finde ich, dass hier Alkohol und Rauchen im Zusammenhang genannt werden. Hierfür wäre vielleicht eine andere Diskussion zu eröffnen. Alkohol ist ein wesentliches Dopingproblem im Minigolfsport, und insofern ist es für den Minigolfsport sicherlich abträglich, wenn offizielle Turniere stattfinden, auf denen Alkohol ausdrücklich erlaubt ist. Wir müssen da sehr aufpassen, nicht in die Nähe der Kneipensportler angesiedelt zu werden, und Mitglieder förderlich ist es bestimmt nicht, wenn Leute mit 1,8 Promille über den Sandkasten stolpern.
Eine andere Diskussion ergibt sich, wenn es darum geht, den Vereinen bei Publikumsturnieren nicht die Turnierordnung des DMV überzustülpen. Aber sobald Minigolf als Sport betrieben wird, erübrigen sich meines Erachtens sämtliche Diskussionen.
In Dänemark geht es bei den Turnieren immer etwas legerer zu der Spaß am Minigolfspielen steht dort mehr im Vordergrund. Der ganze Ablauf ist dort etwas unverkrampfter aber trotzdem nicht ohne sportlichen Ergeiz. Auch die Freundlichkeit der Gastgeber tut ein übriges. Soweit ich mich zurückerinnern kann war dort der Alkoholkonsum zwischen den Runden auch gestattet.
@ Di Stefano so nach deiner Auffassung haben Deutsche Sportler bei einem Turnier wie Odense nichts zu suchen obwohl du wahrscheinlich noch nie ein Turnier in Dänemark besucht hast. Minigolf ist nicht nur vom Leistungsgedanken geprägt es gibt durchaus auch andere Aspekte ein Turnier zu besuchen.
@Lenny Vielleicht gibt es auch Verbände die modifizieren eine Reglementierung weil sie den
wünschen ihrer Mitglieder entsprechen. Für die Einhaltung des Internationalen Regelwerks
ist der Veranstalter verantwortlich es gibt sicher keine Kontrollinstanz vor Ort.
@wate
Wenn Alkohol ein Dopingproblem im minigolfsport ist, warum steht es dann nicht auf der Dopingliste, bzw warum ist Minigolf nicht als Sportart benannt in der Alkohol als Doping gilt
Kannst du unter p1 in der Wada verbotsliste nachschauen, dort sind Sportarten genannt in denen Alkohol als dopingsubstanz gilt, allerdings immer mit der Grenze 0,1 Promille , nie 0,0
Warum ich rauchen und Alkoholkonsum in einen Topf schmeisse, weil der WMF und dmv dies auch tun, beide Verbote finde ich unter dem gleichen Punkt in der sportordnung.
Und bei Regelverstoß bekommst du die gleiche Sperre nämlich 6 Monate .
allesroger
30.03.2011, 15:48
Entspannt Euch ! Schaut euch das Video an :
http://www.youtube.com/watch?v=yKdID5t2SAE
dann wird alles gut ;)
Entspannt Euch ! Schaut euch das Video an :
http://www.youtube.com/watch?v=yKdID5t2SAE
dann wird alles gut ;)
OT Diese Band scheint äußerst Populär zu sein 120 Aufrufe !:D
Di.Stefano
30.03.2011, 18:32
In Dänemark geht es bei den Turnieren immer etwas legerer zu der Spaß am Minigolfspielen steht dort mehr im Vordergrund. Der ganze Ablauf ist dort etwas unverkrampfter aber trotzdem nicht ohne sportlichen Ergeiz. Auch die Freundlichkeit der Gastgeber tut ein übriges. Soweit ich mich zurückerinnern kann war dort der Alkoholkonsum zwischen den Runden auch gestattet.
@ Di Stefano so nach deiner Auffassung haben Deutsche Sportler bei einem Turnier wie Odense nichts zu suchen obwohl du wahrscheinlich noch nie ein Turnier in Dänemark besucht hast. Minigolf ist nicht nur vom Leistungsgedanken geprägt es gibt durchaus auch andere Aspekte ein Turnier zu besuchen.
Dann gehört ein solches Turnier - wenn es denn so eines sein muss - aber keinesfalls unter das Etikett "Internationales Turnier", sprich: internationaler Leistungswettbewerb. Stattdessen sollte es inoffiziell ausgeschrieben werden, z. B. mit einer Privatperson als Veranstalter, als ausdrückliche Nicht-Sportveranstaltung, und dann kann da ganz unverkrampft und freundlich gesoffen werden, von mir aus auch mit Deutschen dabei.
pinkydiver
30.03.2011, 18:37
Ich habe zwar noch keine Turniere in Dänemark besucht, aber schon welche in Holland, Luxemburg und der Schweiz (offizielle und inoffizielle), und bilde mir daher trotzdem ein, ein Ei braten zu können, auch wenn ich es nicht gelegt habe.
Zumindest in Holland wird genauso gesoffen bei Pokalturnieren, wie übrigens auch bei eher regionalen Turnieren in Deutschland, beim Osterturnier in Bad Homburg Kirdorf hat früher der OS zusammen mit dem Turnierleiter nach jeder Runde den einen oder anderen gehoben (meist Marillenschnaps). Auf meine Frage diesbezüglich erhielt ich folgende Antwort:
" Wenn bei meinem Turnier ein OS Alkohol verbietet hat der lebenslang Platzverbot "
und sowas ist wahrlich kein Einzelfall
Di.Stefano
30.03.2011, 18:44
Da hast du sicherlich recht. Trotzdem sollte einem Sportler spätestens nach dem Fall Sauerland klar sein, dass das ein ganz dünnes rechtliches Eis ist, bei einem offiziell ausgeschriebenen Turnier Alkohol zu trinken, auch wenn das angeblich alle machen und noch nie was passiert ist.
Übrigens ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie das Bad Homburger Osterturnier immer wieder eine Genehmigung kriegen konnte. Mir kamen z. B. auch Stories zu Ohren, dass da gewisse Teilnehmer oft nicht die Bahn zu Ende spielten, wenn sie im Endkreis lagen (also ihr Ball, meine ich). Selbst mitgespielt habe ich es nie, daher: alles nur vom Hörensagen.
pinkydiver
30.03.2011, 21:19
Übrigens ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie das Bad Homburger Osterturnier immer wieder eine Genehmigung kriegen konnte. Mir kamen z. B. auch Stories zu Ohren, dass da gewisse Teilnehmer oft nicht die Bahn zu Ende spielten, wenn sie im Endkreis lagen (also ihr Ball, meine ich). Selbst mitgespielt habe ich es nie, daher: alles nur vom Hörensagen.
Das ist ganz einfach, die die dabei waren haben sich nicht beschwert, das Turnier war ja früher super besucht es durften nur "geladene" Gäste kommen, heute fährt da keiner mehr hin, letztes JAhr ausgefallen mangels Beteiligung.
Übrigens der OSchi der immer käftig mitgetrunken hat (und auch andere Böcke geschossen hat) ist leider dieses Jahr in einem stattlichen Alter verstorben.
Der Kayser
31.03.2011, 01:09
@Di.Stefano: schönen Dank für Deine schonungsfreie Einschätzung. :) Wäre schön, wenn dieser Thread mit ähnlich sachlichen Beiträgen ausklingen könnte. :rolleyes:
[...]5) Gratulation an den DMV zu dieser wegweisenden, Zeichen setzenden Entscheidung.[...]Zu viel das Lobes. Der DMV hatte nach der Bekanntgabe des Verstoßes keine andere Wahl.
[...]6) @Kayser: 1 Runde Mitleid - für dich war es Pech, hätte auch gut gehen könnenGlaub mal nicht, dass ich mich schon geschlagen gebe...:rolleyes:
bärliner
31.03.2011, 10:50
Ich habe hier so langsam den Überblick verloren, worum es hier im Kern eigentlich geht. Aber ich habe ein paar Kommentare gesehen, die einfach einer Richtigstellung bedürfen.
1. Kay hat von mir schon vor einigen Tagen auf seine offizielle Anfrage auch eine offizielle Antwort erhalten. Insoweit ist das hier alles das übliche zusätzliche Geplänkel.
2. Alkohol hat nichts mit Doping zu tun, jedenfalls nicht auf unsere Sportart bezogen. Das Alkohol- und Tabakverbot ist eine eigenständige Regelung und hat eine längere Tradition als das Thema Doping. Ich bitte das nicht immer in einen Topf zu schmeißen.
3. Die internationalen Spielregeln gelten weltweit bei allen internationalen und nationalen Turnieren (siehe Text gleich am Anfang der Spielregeln - unsere deutsche Fassung ist eine 1:1-Übersetzung der WMF-Originalfassung). Abweichende nationale Regeln sind nicht erlaubt, es sei denn, dies wird irgendwo ausdrücklich zugelassen. Beim Alkoholverbot ist dies aber nicht der Fall. Insoweit spielt es keine Rolle, ob das Turnier in Dänemark international oder national ausgeschrieben war (es war aber international...).
4. Die Sperre ist eine automatische Folge der Disqualifikation, über die nicht besonders entschieden werden muss. Natürlich muss das entsprechend verkündet werden. Zuständig ist hier der Veranstalter, der es neben dem Spieler auch dem zuständigen Nationalverband mitteilen muss. Das ist hier genau so geschehen.
5. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist - soweit ich es von hier beurteilen kann - formal korrekt. Ob man die Situation auch anders hätte lösen können, kann ich auch nicht beurteilen. Ich denke aber, dass Kay mit seiner Handlungsweise wohl selbst das eher großzügige Maß unserer dänischen Freunde überschritten hat und dafür jetzt die Konsequenzen tragen muss. Der Hinweis auf andere Teilnehmer hilft da auch nicht weiter, denn es gibt nur eine Gleichbehandlung im Recht und nicht im Unrecht, d.h. die Tatsache, dass auch andere gegen Regeln verstoßen, erlaubt es mir nicht, das Gleiche zu tun.
6. Das Thema Alkohol im (Minigolf-)Sport haben wir ja dank opc schon zig-Mal durchgekaut, und dazu mag jeder seine eigene Meinung haben. Nur ist eben bis heute gültige Mehrheitsmeinung, dass Alkohol und Sport nicht zusammenpassen.
6. Das Thema Alkohol im (Minigolf-)Sport haben wir ja dank opc schon zig-Mal durchgekaut, und dazu mag jeder seine eigene Meinung haben. Nur ist eben bis heute gültige Mehrheitsmeinung, dass Alkohol und Sport nicht zusammenpassen.
Eigentlich habe ich eine etwas andere Sichtweise. Es ist aber offensichtlich so, daß eine großzügige Auslegung immer wieder durch maßloses Verhalten torpediert wird. Deshalb plädiere auch ich letztlich für ein rigoroses Verbot.
2. Alkohol hat nichts mit Doping zu tun, jedenfalls nicht auf unsere Sportart bezogen.
So steht´s geschrieben, Günter.
In Wirklichkeit wird Alkohol in unserer Sportart von manchen als Doping benutzt.
bärliner
04.04.2011, 05:59
In Wirklichkeit wird Alkohol in unserer Sportart von manchen als Doping benutzt.
Das ist doch Unsinn. Richtiger ist, dass es auch in unserer Sportart einen Anteil Menschen gibt, die schlicht und ergreifend im medizinischen Sinn Alkoholiker sind (auch wenn sie es sich selbst gegenüber nie eingestehen würden). Hier kann ich zwar mit Regeln Grenzen setzen, aber das Problem löse ich damit leider nicht. Aber am wenigsten helfe ich diesen Leuten, wenn ich das Ganze auch noch schönrede.
wer redet denn hier das thema alkolsucht schön ?
pinkydiver
04.04.2011, 11:30
wer redet denn hier das thema alkolsucht schön ?
Schönreden tut niemand, nur Du förderst das Problem noch indem Du eine 0,3 Promille Grenze propagierst !
der Münchner
04.04.2011, 12:04
Das ist doch Unsinn. Richtiger ist, dass es auch in unserer Sportart einen Anteil Menschen gibt, die schlicht und ergreifend im medizinischen Sinn Alkoholiker sind (auch wenn sie es sich selbst gegenüber nie eingestehen würden). Hier kann ich zwar mit Regeln Grenzen setzen, aber das Problem löse ich damit leider nicht. Aber am wenigsten helfe ich diesen Leuten, wenn ich das Ganze auch noch schönrede.
So ein Unsinn ist das nicht, wobei ich denke, dass das "Dopingmittel" Alkohol mehr psychisch, als physisch wirkt.
Es soll ja einige geben oder gegeben haben, die vor dem Turnier ein Beruhigungsbierchen getrunken haben.
@ pinky
Meinst du , dass ein Alkoholiker 0,3 Promille benötigt oder dass man durch ein Bier während eines Tages ( so lange dauert ein 4 runden Turnier ja inzwischen) zum Alkoholiker wird?
Ich fordere ja kein Pflichtbier, sondern die Möglichkeit zum gesunden Umgang und den dann sogar durchaus kontrolliert .
So ein Unsinn ist das nicht, wobei ich denke, dass das "Dopingmittel" Alkohol mehr psychisch, als physisch wirkt.
Es soll ja einige geben oder gegeben haben, die vor dem Turnier ein Beruhigungsbierchen getrunken haben.
Oder ein paar Flachmänner zwischen den Runden .... Ein Spielpartner von mir zuckte eine Runde lang eine 40 auf Eternit hin, kam dann zur 2. Runde völlig verändert und spielte 19,20,19 nach.
teufelchen7779
04.04.2011, 15:30
Oder ein paar Flachmänner zwischen den Runden .... Ein Spielpartner von mir zuckte eine Runde lang eine 40 auf Eternit hin, kam dann zur 2. Runde völlig verändert und spielte 19,20,19 nach.
Sowas gibt es noch heut zu Tage und das vor der ersten Runde.
Oder ein paar Flachmänner zwischen den Runden .... Ein Spielpartner von mir zuckte eine Runde lang eine 40 auf Eternit hin, kam dann zur 2. Runde völlig verändert und spielte 19,20,19 nach.
98 spiele ich auch ohne Alkohol ;)
pinkydiver
04.04.2011, 15:48
@ pinky
Meinst du , dass ein Alkoholiker 0,3 Promille benötigt oder dass man durch ein Bier während eines Tages ( so lange dauert ein 4 runden Turnier ja inzwischen) zum Alkoholiker wird?
Ich fordere ja kein Pflichtbier, sondern die Möglichkeit zum gesunden Umgang und den dann sogar durchaus kontrolliert .
Und genau den gesunden Umgang erreichst Du nicht mit einer 0,3 Promille Grenze, der Deutsche hat nämlich eine unangenehme Eigenschaft im Umgang mit Verboten, reichst Du ihm nen kleinen Finger nimmt er die ganze Hand.
Das ist wie im Straßenverkehr wo viele Tempo 30 Zonen nur deshalb eingeführt wurden, damit nicht schneller als 50 gefahren wird.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wieviel themenfremdes Gesabbel in so einen Thread passt. Aber jetzt mal wieder zu den Ausgangsfragen.
Meiner Meinung nach ist die Faktenlage noch nicht klar genug dargestellt worden, sodass ich gewungen bin, etwas herumzuspekulieren. Am plausibelsten scheint mir nach der tw. anstrengenden Lektüre der Vorpostings diese Version zu sein:
1) Bei dem Turnier in Odense handelte es sich um ein ordnungsgemäß bei der WMF angemeldetes internationales Turnier. Andernfalls hätten Hamburger Sportler dort überhaupt nicht starten dürfen, was ja bei Übertretung auch schon eine längere Spielsperre nach sich ziehen würde.
2) Für ein solches Turnier gelten die internationalen WMF-Regeln (u. a. bezüglich des Alkoholkonsums und der sich daraus ergebenden Sperren). Andernfalls hätte dieses Turnier keine offizielle Genehmigung erhalten, mit den gleichen Folgen für Hamburger Sportler wie unter 1)
3) Es gab vermutlich vor Ort eine interne, inoffizielle Anweisung des Veranstalters an das Schiedsgericht (bzw. eine sogenannte stille Übereinkunft), bei der Überwachung der Alkoholbestimmungen lax und mit derjenigen Nonchalance zu verfahren, die bei dänischen Turnieren wohl üblich und vom dänischen Sportverband wohl toleriert zu sein scheint. Gemäß dieser Anweisung bzw. Übereinkunft sollten Schiedsrichter offenbar nicht einschreiten, so lange sich der Alkoholgenuss auf die freie Zeit zwischen den Runden beschränkt. Erst bei Alkoholkonsum während der Runde wäre ein Einschreiten vom Veranstalter "gewünscht" (freilich dann mit der durch die Regularien festgelegten und der in Bezug auf die Außendarstellung gebotenen Härte).
4) Sportfreund Sauerland, dem die Verfahrensweise des Schiedsgerichts nach seiner eigenen Aussage aufgrund seiner Erfahrungen aus vorangegangenen Turnieren vorher bekannt war, hat während der Turnierrunde zum Bier gegriffen und damit die in der inoffiziellen Anweisung bzw. Übereinkunft festgelegte Toleranzgrenze mehr oder weniger bewusst (ich kann hier nur über seinen Bewusstlosigkeitsgrad zur "Tatzeit" spekulieren) überschritten, worauf das Schiedsgericht sich zum Eingreifen genötigt sah.
5) Da es sich um ein internationales Turnier handelte, war der Veranstalter gezwungen, die Verfehlung des ausländischen Sportlers dem zuständigen Verband (DMV) zu melden. Der DMV bestrafte den Sportler - nicht nach DMV-spezifischen Regeln, sondern nach den internationalen, die freilich mit den DMV-Regeln in diesem Punkt identisch sind.
Vorausgesetzt, meine bisherigen Spekulationen treffen zu, würde ich diesen Fall so kommentieren wollen:
1) diesem Turnier in Odense sollte umgehend die Genehmigung als internationales Turnier entzogen werden, da dort offensichtlich bewusst gegen die WMF-Richtlinien verstoßen wird.
2) Generell gehört es sich nicht, ein Minigolfturnier zum Alkoholkonsumevent umzugestalten. Auf solchen Turnieren wie denen in Odense haben nach meinem Sportverständnis deutsche Sportler nichts verloren. Schätze, nach dieser Geschichte geht sowieso keiner mehr da hin.
3) Wenn dir einer anbietet, während eines Minigolfturnieres zu saufen, solltest du trotzdem die Finger weg lassen. Schließlich kannst du nicht wissen, ob derjenige überhaupt die Berechtigung hat, so etwas zu erlauben.
4) Wenn du dich schon auf glattem Eis bewegst (Alkohol während dem Turnier), dann solltest du nicht auch noch dorthin gehen, wo das Eis dünn wird (Missachtung der recht klaren Anweisung des Veranstalters).
5) Gratulation an den DMV zu dieser wegweisenden, Zeichen setzenden Entscheidung.
6) @Kayser: 1 Runde Mitleid - für dich war es Pech, hätte auch gut gehen können
Genau richtig!
Schade nur das hier wieder gleich die sinnlose Diskussion über Alkohol losgetreten wird. Vielleicht bemerken aber hier die Vertreter der Fraktion "ein Bier ist ok" , dass es dem DMV ernst ist und nicht nur über die Außendarstellung diskutiert wird, sondern sie auch beachtet wird.
cash
ansonsten gebe ich dir gerne und oft recht !
aber hier nun mal nicht und zwar aus zwei gruenden
1) das absolute alkoholverbot -0,0 Promlle- ist sehr schwer wirklich einzuhalten ! weil es viele versteckte alkohole gibt ( unter anderen zb in obst oder auch fruchtsaeften )
2) das alkoholverbot nicht kontrolliert wird
@ pinkydiver
ich weiss gar nicht , was ich auf solchen quatsch antworten soll
cash
ansonsten gebe ich dir gerne und oft recht !
aber hier nun mal nicht und zwar aus zwei gruenden
1) das absolute alkoholverbot -0,0 Promlle- ist sehr schwer wirklich einzuhalten ! weil es viele versteckte alkohole gibt ( unter anderen zb in obst oder auch fruchtsaeften )
2) das alkoholverbot nicht kontrolliert wirdEs geht ja gar nicht darum, Alkoholkontrollen einzuführen oder wegen minimalem Alkoholspiegel Strafen/Sperren auszusprechen. Vielmehr soll kein Alkohol auf und neben der Anlage konsumiert werden, und das hat hier ganz offensichtlich auch eine große Mehrheit.
@ pinkydiver
ich weiss gar nicht , was ich auf solchen quatsch antworten soll
Dann weißt du ja, wie es uns manchmal geht...
pinkydiver
04.04.2011, 21:40
1) das absolute alkoholverbot -0,0 Promlle- ist sehr schwer wirklich einzuhalten ! weil es viele versteckte alkohole gibt ( unter anderen zb in obst oder auch fruchtsaeften )
2) pinkydiver
ich weiss gar nicht , was ich auf solchen quatsch antworten soll
1) Es ist ganz einfach einzuhalten: keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen
Die minimalen Mengen Alkohol die Du in einer Banane im Kefir, im Sauerkraut , in Fruchtsäften oder in dem was Du sonst noch alles im Laufe der letzten Monate aufgeführt hast, zu Dir nimmst führen zu einem Blutalkoholgehalt unterhalb der Meßgrenze auch beim Blutalkoholtest, es sei denn du trinkst jetzt auf einmal 5 Liter Fruchtsaft oder Kefir und selbst dann wahscheinlich nicht, weil du das meiste davon wieder raus kotzt. 4-5 kg überreife Bananen ist auch kein normaler Mensch innerhalb 1 Stunde. Laß Dir mal was neues einfallen.
2) den Kommentar gebe ich ungebraucht zurück !!
Es geht ja gar nicht darum, Alkoholkontrollen einzuführen oder wegen minimalem Alkoholspiegel Strafen/Sperren auszusprechen. Vielmehr soll kein Alkohol auf und neben der Anlage konsumiert werden, und das hat hier ganz offensichtlich auch eine große Mehrheit.
alkoholkontrollen waeren aber konsequent
und wenn man etwas anders will als man propagiert warum schreibt man nicht das auf ?
mehrheit, das ist die frage, ob das bild hier die mehrheit der minigolfer widerspiegelt, hier treiben sich ja eher die verrueckten rum , die die nur ein paar turniere spielen und fuer die das ganze nur ein freizeitspass ist und nicht DER SPORT , die sind hier naemlich nicht :-)
das ist aber die mehrheit von uns dmv mitgliedern
Der Kayser
04.04.2011, 23:31
Eine kleine Frage habe ich noch: gibt es eine Möglichkeit, gegen Entscheidungen des Schiedsgerichts vorzugehen, außer der Möglichkeit des Protests binnen 15 Minuten nach der Entscheidung?
Ich habe weder im WMF- noch im DMV-Regelwerk etwas dazu gefunden, dort heißt es dann im Nachsatz immer in etwa: "Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist endgültig", also unanfechtbar.
Was ist das denn eigentlich für ein Blödsinn...
Das hieße ja, wenn ein Schiedsgericht sich einig ist, so kann es tun und lassen, was es will?
Eine kleine Frage habe ich noch: gibt es eine Möglichkeit, gegen Entscheidungen des Schiedsgerichts vorzugehen, außer der Möglichkeit des Protests binnen 15 Minuten nach der Entscheidung?
Ich habe weder im WMF- noch im DMV-Regelwerk etwas dazu gefunden, dort heißt es dann im Nachsatz immer in etwa: "Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist endgültig", also unanfechtbar.
Was ist das denn eigentlich für ein Blödsinn...
Das hieße ja, wenn ein Schiedsgericht sich einig ist, so kann es tun und lassen, was es will?
Das hieße ja, wenn ein Schiedsgericht sich einig ist, so kann es tun und lassen, was es will
hierzu ganz klares nein !Ein Schiedsgericht kann immer nur nach den bestehenden Regeln entscheiden.
Sollte ein Schiedsgericht eine Entscheidung fällen die nachweislich fragwürdig oder falsch ist hat der Vereinsvertreter nach einer Entscheidung die Möglichkeit Protest einzulegen.
Ist aber nach geltendem Regelwerk entschieden worden gibt es keine Möglichkeit mehr, es macht ja auch wenig Sinn Endscheidungen nach Wochen neu zu überdenken.
Blödsinn ist es meiner Meinung nach während der Runde zum Bier zu greifen.
Das der DMV nach Kenntnis vom Veranstalter gar nicht anders kann als sein Regelwerk anzuwenden ist doch unbestreitbar. Das im Regelwerk für ein solches eher harmloses vergehen sechs Monate Sperre vorgesehen sind halte ich für unangemessen vier Wochen würden wohl auch ausreichen.
Der Kayser
05.04.2011, 07:06
Das hieße ja, wenn ein Schiedsgericht sich einig ist, so kann es tun und lassen, was es will
[SIZE="5"][...]Ist aber nach geltendem Regelwerk entschieden worden gibt es keine Möglichkeit mehr, es macht ja auch wenig Sinn Endscheidungen nach Wochen neu zu überdenken.
Blödsinn ist es meiner Meinung nach während der Runde zum Bier zu greifen[...]Mir geht es eigentlich gar nicht um die Ahndung eines Überstoßes, sondern vielmehr um die Wertung eines Turnieres, bei dem geltende Regelungen bewusst vollständig ignoriert werden.
Es sollte doch auch im Nachhinein möglich sein, zu fordern, dass ein Turnier aus der Wertung genommen wird, wenn durch Schiedsgericht und Turnierleitung nachweislich und vorsätzlich erhebliche Verstöße gegen die geltenden Durchführungsbestimmungen begangen wurden.
pinkydiver
05.04.2011, 07:31
Mir geht es eigentlich gar nicht um die Ahndung eines Überstoßes, sondern vielmehr um die Wertung eines Turnieres, bei dem geltende Regelungen bewusst vollständig ignoriert werden.
Es sollte doch auch im Nachhinein möglich sein, zu fordern, dass ein Turnier aus der Wertung genommen wird, wenn durch Schiedsgericht und Turnierleitung nachweislich und vorsätzlich erhebliche Verstöße gegen die geltenden Durchführungsbestimmungen begangen wurden.
Tolle Idee, gute Argumentation aus deiner Sicht. Das Turnier hätte quasi nicht statt gefunden, dann könntest Du auch ja auch nicht für Dein Vergehen bestraft werden.
Wird aber nicht funktionieren
Der Kayser
05.04.2011, 07:32
[...]Wird aber nicht funktionierenDas befürchte ich auch, aber warum eigentlich nicht?
bärliner
05.04.2011, 07:35
Mir geht es eigentlich gar nicht um die Ahndung eines Überstoßes, sondern vielmehr um die Wertung eines Turnieres, bei dem geltende Regelungen bewusst vollständig ignoriert werden.
Warum nur habe ich das Gefühl, dass du immer noch nicht wieder nüchtern bist?
Derjenige, der die Regeln ignoriert hat, warst du. Zumindest hast du es so auffällig gemacht, dass es auch noch der blindeste Schiri merken musste.
bärliner
05.04.2011, 07:38
Eine kleine Frage habe ich noch: gibt es eine Möglichkeit, gegen Entscheidungen des Schiedsgerichts vorzugehen, außer der Möglichkeit des Protests binnen 15 Minuten nach der Entscheidung?
Gegen Entscheidung eines Schiedsrichters (und eine Disqualifikation wird durch einen Schiri und nicht durch das Schiedsgericht ausgesprochen) kann man vor Ort Protest einlegen. Über diesen Protest entscheidet dann das Schiedsgericht und dessen Entscheidung ist endgültig.
Ein nachträglicher Protest gegen eine Schiri-Entscheidung ist nicht möglich.
Der Kayser
05.04.2011, 07:51
Warum nur habe ich das Gefühl, dass du immer noch nicht wieder nüchtern bist?
Derjenige, der die Regeln ignoriert hat, warst du. Zumindest hast du es so auffällig gemacht, dass es auch noch der blindeste Schiri merken musste.Ein Regel von der ich nicht wusste, wenn Du das explizite Verbot von Alkohol während der Runde meinst.
Oder aber eine Regel, die niemals geahndet wurde (Spielen unter Alkoholeinfluss), unabhängig von der Schwere der Übertretung.
Und jetzt noch einmal für alle: die Regel, nach der ich disqualifiziert wurde, gibt es im internationalen Regelwerk nicht. Ich zitiere aus der E-Mail von Ole Rasmussen, die unter anderen vor allem auch an Günter Schwarz ging:
[...]Wegen Einnahme von Alkohol während einer Runde wurde Lizenz 49737 Kay Sauerland, Niendorfer MC (DE) vom Schiedsgericht disquaifiziert.
Das Urteil lautet 6 Monate Spielsperre laut der Sportordnung von WMF (Worldwide international sport rules).[...]
"Wegen Einnahme von Alkohol während einer Runde" ist die wörtliche Übersetzung des einzigen Verstoßes, der im dänischen Regelwerk zu dem Thema aufgeführt ist.
Das dänische Regelwerk ist mir aber ehrlich gesagt schnurzpiepegal, für mich ist das internationale Regelwerk entscheidend.
Die Regeln aus dem internationalen Regelwerk werden ignoriert, also gibt es für mich keinen Anlass, davon auszugehen, hier würde ein Turnier nach WMF Regeln gespielt, auch wenn es Jahr für Jahr die Genehmigung als solches bekommt.
Die Anerkennung irgendwelcher Ergebnisse bei Kenntnis dieser Tatsachen (oder wenn zunächst der Verdacht besteht, meine Schilderung könnte zutreffend sein) kommt für mich einer Willkür gleich.
Warum nur habe ich das Gefühl, dass du immer noch nicht wieder nüchtern bist?
Derjenige, der die Regeln ignoriert hat, warst du. Zumindest hast du es so auffällig gemacht, dass es auch noch der blindeste Schiri merken musste.
:D
der Münchner
05.04.2011, 07:57
Ist schon ein interessantes Turnier. Da kannst du dir in den Pausen die Hucke so vollhauen, dass geradeaus laufen eine Herausforderung ist, aber wenn du deinen ersten Schluck Bier auf der Anlage trinkst wirst du ein Jahr gesperrt. :rolleyes:
Es gibt auch Minigolfer, denen Du bei 1,8 Promille (außer plötzlich besseren (!) Leistungen) nicht unbedingt etwas anmerkst.
Der Kayser
05.04.2011, 09:17
Ist schon ein interessantes Turnier. Da kannst du dir in den Pausen die Hucke so vollhauen, dass geradeaus laufen eine Herausforderung ist, aber wenn du deinen ersten Schluck Bier auf der Anlage trinkst wirst du ein Jahr gesperrt. :rolleyes:Auf den Punkt gebracht.
cash
ansonsten gebe ich dir gerne und oft recht !
aber hier nun mal nicht und zwar aus zwei gruenden
1) das absolute alkoholverbot -0,0 Promlle- ist sehr schwer wirklich einzuhalten ! weil es viele versteckte alkohole gibt ( unter anderen zb in obst oder auch fruchtsaeften )
2) das alkoholverbot nicht kontrolliert wird
@ pinkydiver
ich weiss gar nicht , was ich auf solchen quatsch antworten soll
Ich wollte dazu eigentlich nichts mehr schreiben, aber Du widersprichst Dir ja selber.
zu 1) Meinetwegen können wir eine Promillegrenze einführen, damit versteckte Alkohole nicht strafbar sind. Da reicht aber bestimmt auch ein Wert von 0,05 Promille, damit sichergestellt ist, dass wenn jemand bewusst Alkohol zu sich nimmt nach den Regeln vorgegangen werden kann.
zu 2) Es ist richtig, dass es keine Kontrolle gibt, dass wer pusten muss, deshalb sind wir ja bei 0,0. Wenn wir also zu Deinen immer wieder vorgeschlagenen 0,3 kommen, kann ich niemanden nachweisen, dass er drüber liegt. Selbst bei einer Kontrolle mit einem Tester kann grundsätzlich über Bedienungsfehler oder ähnliches diskutiert werden. Die 0,3 wären die faktische Freigabe von Alkohol. Die rechtliche Frage ob ein Schiedsrichter überhaupt berechtigt ist einen Alkoholtest vorzunehmen müssen die Rechtsanwälte hier klären.
Die 0,0 lassen mir als Schiedsrichter aber die Gewissheit, wenn ich wen beim bewussten Alkoholkonsum sehe, dass ich dann nach den Regeln vorgehen kann, denn die Grenze ist dann auf jeden Fall überschritten.
Alles andere als 0,0 oder ein Wert der nach dem ersten Schluck Alkohol übertroffen wird würde eine Grauzone von Möglichkeiten eröffnen und wahrscheinlich würde kein Turnier mehr ohne Proteste enden.
Der Kayser
05.04.2011, 10:39
Warum nur habe ich das Gefühl, dass du immer noch nicht wieder nüchtern bist?Da muss ich raten: vielleicht liegt es daran, dass Du mein Verhalten grundsätzlich ablehnst und mir diese Sperre von Herzen gönnst? Oh, das war eine rhetorische Frage? Kann ich doch nicht ahnen...
Derjenige, der die Regeln ignoriert hat, warst du. Zumindest hast du es so auffällig gemacht, dass es auch noch der blindeste Schiri merken musste.Das will Dir wohl auch nicht in den Kopf: bei diesem Turnier macht niemand ein Geheimnis um den Alkoholkonsum. Der Kiosk und der Sitzbereich ist ungefähr 1,5 m von den ersten vier Bahnen entfernt und dort wird ununterbrochen und absolut "unheimlich" Alkohol konsumiert. Da kann dann auch mal eine Flasche "Gammel Dansk" oder sonst irgendwas auf dem Tisch stehen, von unauffällig oder auffällig kann hier nicht die Rede sein.
Und dass Schiedsgericht und Turnierleitung die Regeln so auslegen ist ok, ist schließlich deren Sache, Regelauslegung und so?:confused:
Wenn ich nun offiziell die Wertung dieses Turniers anfechten würde, dann würde das abgeschmettert werden? Interessant.
Sag mal, hast Du es so nötig, daß Du während der Runde Alkohol trinken musst !?
Was die anderen machen ist unerheblich. Du bist dafür bestraft worden und fertig.
Könnt Ihr nur mit Alkohol Spass haben, oder was !?
Der Kayser
05.04.2011, 11:40
Sag mal, hast Du es so nötig, daß Du während der Runde Alkohol trinken musst !?
Was die anderen machen ist unerheblich. Du bist dafür bestraft worden und fertig.
Könnt Ihr nur mit Alkohol Spass haben, oder was !?Warum schafft es hier nicht mal ein Zehntel der Leute, halbwegs zum Thema zu schreiben? :rolleyes:
Zu Deiner Frage: mein Minigolfspiel leidet schon ziemlich, wenn ich unter Alkoholeinfluss spiele. Bei ernstzunehmenden Turnieren verhalte ich mich entsprechend. Wenn man ein Turnier jedoch nicht Ernst nehmen kann, da die WMF-Regeln von Veranstalter und Schiedsgericht komplett beiseite geschoben werden, dann lass ich mich schon durchaus dazu verleiten, auf diese Art der Sportlichkeit keinen Wert zu legen. Und zur Frage ob ich nur alkoholisiert Spaß haben kann: es fällt mir in einem gewissen Umfeld tatsächlich manchmal schwer. Muss ich deutlicher werden? :o
Wenn "deutlicher" bedeutet, eine normale Schriftgröße zu benutzen, dann bitte "ja"!
bärliner
05.04.2011, 12:37
Hm, ich war zwar erst einmal bei diesem Turnier dabei, aber dass man es nicht ernst nehmen könnte oder dass es keinen sportlichen Wert hätte, kann ich nach meiner eigenen Erfahrung eigentlich nicht bestätigen. Sonst würde ich es auch nicht so bedauern, dass ich aufgrund von Terminüberschneidungen bisher keine zweite Teilnahme einrichten konnte.
Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber kann es vielleicht sein, dass einige norddeutsche Teilnehmer das Turnier nur als Sauftour mit Minigolf missbrauchen? Wenn ich mich an die Threads zu diesem Turnier der letzten Jahre erinnere, ging es hauptsächlich um Promille- und nicht um Schlagzahlen.
bärliner
05.04.2011, 12:56
Da muss ich raten: vielleicht liegt es daran, dass Du mein Verhalten grundsätzlich ablehnst und mir diese Sperre von Herzen gönnst?
Nee, von Schadenfreude oder so bin ich echt weit entfernt.
Als Spieler des DMV schäme ich mich aber dafür, dass es offenbar Leute gibt, die sich bei ihrer Sportausübung im Ausland derartig daneben benehmen, dass sie disqualifiziert werden müssen. Und ich ärgere mich darüber, dass sie dann noch meinen, sich in der Öffentlichkeit dafür rechtfertigen zu müssen.
also sonst spiele ich meist mit 0,9 bis 1,5 promille in daenemark allerdings habe ich gerne so 2,5 bis 4,0 promille . sieht man auch gleich daran, wie gut ich dort immer spiele , ist halt doping fuer die seele und das spiel.
Hm, ich war zwar erst einmal bei diesem Turnier dabei, aber dass man es nicht ernst nehmen könnte oder dass es keinen sportlichen Wert hätte, kann ich nach meiner eigenen Erfahrung eigentlich nicht bestätigen. Sonst würde ich es auch nicht so bedauern, dass ich aufgrund von Terminüberschneidungen bisher keine zweite Teilnahme einrichten konnte.
.
Da stellen sich mir einige Fragen (nur so aus reiner Neugier):
Wurde, während du diesem Turnier beiwohntest, nicht getrunken? Wie hättest du reagiert, wenn du dieses Jahr dabei gewesen wärst und den massiven, geduldeten Alkoholgenuss gesehen hättest? Ist das ein Interessenkonflikt für dich? Musst oder willst du da einschreiten oder nachfragen?
also sonst spiele ich meist mit 0,9 bis 1,5 promille in daenemark allerdings habe ich gerne so 2,5 bis 4,0 promille . sieht man auch gleich daran, wie gut ich dort immer spiele , ist halt doping fuer die seele und das spiel.
Deine Aussage gibt ja der Theorie von Wate Nahrung der ja immer von Alkohol als Dopingmittel sprach, obwohl ich nicht glaube das Alkohol auf Dauer angewandt eine Leistungssteigerung erwirkt. Wenn das doch in irgendeiner Form zutreffen sollte ist derPreis eine mögliche Gesundheitliche Schädigung für ein besseres Ergebnis unangemessen hoch.
bärliner
05.04.2011, 17:29
Da stellen sich mir einige Fragen (nur so aus reiner Neugier):
Wurde, während du diesem Turnier beiwohntest, nicht getrunken? Wie hättest du reagiert, wenn du dieses Jahr dabei gewesen wärst und den massiven, geduldeten Alkoholgenuss gesehen hättest? Ist das ein Interessenkonflikt für dich? Musst oder willst du da einschreiten oder nachfragen?
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr genau, aber ich denke, der Alkoholkonsum am Rande des Turniers hatte damals bestenfalls ein Maß, wie ich es durchaus auch von anderen Pokalturnieren im In- und Ausland kenne. Einen Interessenkonflikt hätte ich als normaler Teilnehmer eines solchen Turniers nicht, außer dass ich wohl ein Turnier, bei dem das "Rahmenprogramm" für die meisten Teilnehmer wichtiger ist als der Wettkampf, nicht mehr besuchen würde. Aber diesen Eindruck hatte ich damals auch in Odense nicht. Wie es dieses Jahr war, weiß ich nicht und daher kann ich dazu auch kein Urteil abgeben.
So lange ich nicht als Schiri eingesetzt bin, interessiert mich das alles gar nicht, es sei denn, man fragt mich um Rat. Und ich mache mir natürlich für mich ein Bild über die Qualität von Schiedsrichtern, wenn offensichtliche Verstöße nicht geahndet werden bzw. wenn nachvollziehbares Fingerspitzengefühl nahtlos in Desinteresse übergeht.
Im konkreten Fall muss und kann ich nicht einschreiten. Ich bin erstens nicht zuständig, zweitens sehe ich nichts, was formal falsch gelaufen wäre und drittens war ich nicht dabei, so dass ich zur Tatsachenaufklärung rein gar nichts beitragen kann.
Der Kayser
05.04.2011, 17:58
[...]Ich bin erstens nicht zuständig[...]Wer ist denn eigentlich zuständig? Der Sportdirektor des WMF?
Deine Aussage gibt ja der Theorie von Wate Nahrung der ja immer von Alkohol als Dopingmittel sprach, obwohl ich nicht glaube das Alkohol auf Dauer angewandt eine Leistungssteigerung erwirkt. Wenn das doch in irgendeiner Form zutreffen sollte ist derPreis eine mögliche Gesundheitliche Schädigung für ein besseres Ergebnis unangemessen hoch.
wer hat den bei den genannten werten von alkohol gesprochen ?
hast du schon gesehen, dass ich zb ein bier trinke ?
ich spreche da von cola.
war in salzburg 2009 übrigens genauso
Nee, von Schadenfreude oder so bin ich echt weit entfernt.
Als Spieler des DMV schäme ich mich aber dafür, dass es offenbar Leute gibt, die sich bei ihrer Sportausübung im Ausland derartig daneben benehmen, dass sie disqualifiziert werden müssen. Und ich ärgere mich darüber, dass sie dann noch meinen, sich in der Öffentlichkeit dafür rechtfertigen zu müssen.
Meine Worte !
pinkydiver
05.04.2011, 23:07
Zu Deiner Frage: mein Minigolfspiel leidet schon ziemlich, wenn ich unter Alkoholeinfluss spiele. Bei ernstzunehmenden Turnieren verhalte ich mich entsprechend. Wenn man ein Turnier jedoch nicht Ernst nehmen kann, da die WMF-Regeln von Veranstalter und Schiedsgericht komplett beiseite geschoben werden, dann lass ich mich schon durchaus dazu verleiten, auf diese Art der Sportlichkeit keinen Wert zu legen. Und zur Frage ob ich nur alkoholisiert Spaß haben kann: es fällt mir in einem gewissen Umfeld tatsächlich manchmal schwer. Muss ich deutlicher werden? :o
Warum spielst Du dann solche Turniere , die du nicht ernst nehmen kannst und wo es Dir egal ist ob Dein Spiel unter >1,0 Promille leidet oder nicht - das ist nur nur raus geschmissenes Geld. Feiern mit Freunden kannst Du auch in der heimischen Kneipe um die Ecke, ist zudem billiger
teufelchen7779
05.04.2011, 23:23
Ich möchte kurz schildern, was mir vor zwei Wochen bei einem Turnier in Dänemark passiert ist und welche Folgen das für mich hatte.
Hierzu vorab zur Information: Jahr für Jahr fahre ich als Teil einer kleinen Hamburger "Reisegruppe" zu einem Turnier in Odense, bei dem der Sport für uns nicht an erster Stelle steht. Im Gegenteil, dadurch, dass in Dänemark in puncto alkoholische Getränke nur das Trinken während der Turnierrunde verboten ist, sprechen wir üblicherweise dem Bier reichlich zu.
Nun habe ich aber während des Turniers tatsächlich meine Spielgruppe verlassen und habe im Gastrobereich während der Runde mein Bier weiter getrunken. Daraufhin wurde ich von einem Schiedsrichter aufgefordert, nicht mehr weiterzuspielen.
Kurze Zeit später bin ich dann noch einmal auf diesen Schiedsrichter zugegangen und habe ihn um Verzeihung gebeten, weil er diese Bestrafung aussprechen musste. Dafür war er mir dankbar und hat mich noch mal darauf hingewiesen, ich sei lange genug dabei, ich wisse doch, man dürfe während der Runde keinen Alkohol verzehren.
Soweit, so gut. Eine knappe Woche später erhalte ich nun aber die Mitteilung, der Vorgang sei dem DMV gemeldet worden mit Hinweis auf den Regelverstoß und der Forderung der nach WMF-Regeln dazugehörigen sechsmonatigen Sperre.
Hierzu nun meine Fragen: wenn man sich selbst nicht an die WMF Regeln hält, also ausdrücklich nur den Alkoholkonsum während der Runde sanktioniert, ist es dann noch angemessen, Sperren nach WMF-Regeln zu fordern? Und hätte mich nicht sogar vor Ort jemand darauf hinweisen müssen, dass dies für mich eine sechsmonatige Sperre zur Folge hat? Zeit genug wäre ja gewesen, habe dem Turnier noch einen Tag als Zuschauer beigewohnt...
In Belgien würde wahrscheinlich ähnlich gehandelt. Alkohol zwischen den Rundenist geduldet aber nicht während.
wer hat den bei den genannten werten von alkohol gesprochen ?
hast du schon gesehen, dass ich zb ein bier trinke ?
ich spreche da von cola.
war in salzburg 2009 übrigens genauso
Das Wort Promille assoziiere ich in diesem Zusammenhang mit Alkohol da ja die gesamte
Diskussion in diesen thread sich mit dieser Thematik beschäftigt.
Ich kann auch keinen Zusammenhang zwischen dem Wort Promille und Cola herstellen mag
auch mit viel Fantasie keinerlei Erklärung finden.
Es mag ja durchaus deine Absicht sein mit deiner Aussage einen anderen Bezug herstellen zu wollen dem geneigten Leser deiner Zeilen lässt du aber im unklaren.
:confused:
pinkydiver
06.04.2011, 01:34
..
war in salzburg 2009 übrigens genauso
:D :D :D
jedenfalls hatte der KAYSER nicht unter 2,0 promille !!
Da (bzw. obwohl) mein entsprechender Beitrag durch den Server-Ausfall verlorengegangen, schreibe ich es gerne nochmal:
Wer sich bewußt ein Turnier im Ausland sucht, bei dem das vermutlich wohl bekannte Regelwerk bzgl. der Umgangs mit Alkohol lascher behandelt wird, sollte sich schon darum bemühen zu erfahren, welche wenigstens minimalen Grenzen dann dem ungebremsten Alkoholgenuß womöglich doch gesetzt werden. Im Zweifelsfall gilt: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Ansonsten zeugt es m.E. sowohl von mangelndem Respekt seinem Mitspielern in der Spielgruppe gegenüber als auch von mangelnder Beherrschung seiner eigenen "Gelüste", wenn man es noch nicht schafft, bis zum Ende der Runde zu warten, um weiter an seinem Bierchen zu nippen.
(So oder so ähnlich war es gestern geschrieben, oder teufelchen?)
Was ist, wenn der Alkoholspiegel vor einer Zitterbahn nicht mehr ausreicht? :D Ich empfinde diese Diskussion absurd und bewusst in eine andere Richtung gelenkt, um vom eigentlichen Problem abzulenken. Wer ohne Sprit nicht mehr spielen kann, soll von offiziellen Turnieren fernbleiben. Wir machen uns als Sport lächerlich, wenn wir bei offiziellen Turnieren Alkoholgenuss zulassen, und es spielt keine Rolle, ob zwischen den Runden oder während der Runde gesoffen wird.
Was ist, wenn der Alkoholspiegel vor einer Zitterbahn nicht mehr ausreicht? :D Ich empfinde diese Diskussion absurd und bewusst in eine andere Richtung gelenkt, um vom eigentlichen Problem abzulenken. Wer ohne Sprit nicht mehr spielen kann, soll von offiziellen Turnieren fernbleiben. Wir machen uns als Sport lächerlich, wenn wir Alkoholgenuss zulassen, und es spielt keine Rolle, ob zwischen den Runden oder während der Runde gesoffen wird.
Da hast du völlig recht. Du kennst meine Meinung zum Thema Alkohol beim Minigolf, und ich will bestimmt nicht das Bierchen zwischen der Runde schönreden, nichts läge mir ferner. Umso absurder erscheint mir dahingehend der Versuch, sich aus diesem leichtfertig selbstverursachten Dilemma herauswinden zu wollen.
Mich würde mal interessieren, ob die ganze Diskussion auch Rückwirkungen auf das Turnier haben wird. Aber eines wundert mich aber immer noch. Den ganz oben (oder woanders) mal zitierten Auszug aus dem dänischen Regelwerk (findet man auch auf der dänischen Verbandsseite) bzgl. der Ahndung von Alkoholvergehen steht in direkten Gegensatz zu den internationalen Regeln. Ist das überhaupt legitim? Und ist es möglich einem Turnier, dass im Widerspruch zu den internationen Spielregeln steht/ausgetragen wird, die Anerkennung als offizielles (internationales) Turnier zu entziehen (nicht rückblickend, aber zukünftig)?
bärliner
07.04.2011, 09:36
Ist das überhaupt legitim?
Nein, ist es nicht. Aber das ist ein Problem, das die WMF in Abstimmung mit den betreffenden Nationalverbänden lösen muss. Welche Instrumente dabei die wirkungsvollsten wären, lässt sich leider so allgemein nicht sagen.
Günter, was unternimmst Du als Sporwart des Verbandes, um dem Thema Alkohol bei offiziellen Turnieren in Deutschland Herr zu werden, oder denkst Du, dass das Kapitel vernachlässigt bleiben darf?
bärliner
07.04.2011, 09:59
Günter, was unternimmst Du als Sporwart des Verbandes, um dem Thema Alkohol bei offiziellen Turnieren in Deutschland Herr zu werden, oder denkst Du, dass das Kapitel vernachlässigt bleiben darf?
Meine Meinung hierzu ist denke ich hinlänglich bekannt. Und gemäß meiner Philosophie haben wir das Ganze in Deutschland ziemlich gut im Griff.
Ansonsten geht das nur über die Aus- und Fortbildung der Schiedsrichter. Hier arbeiten wir ja daran, in den Lehrgängen noch mehr echtes Praxiswissen zu vermitteln anstatt dort auch noch den letzten regeltechnischen Kniff herauszufinden. Für Letzteres haben wir ja auwi.... ;)
Tomvelbert
07.04.2011, 10:13
Und genau Sowas sind verantwortlich dafür dass unser Sport nie als solcher wahrgenommen, geschweigen dessen ernst genommen wird....Meiner Meinung nach sollte Rauchen und Alkohol auf der Anlage während des Spieltages generell untersagt und streng bestraft werden... für die Sanktionen in diesem Fall habe ich vollstes Verständndis...Wer Saufen und Rauchen will der soll Dart spielen
Alk ist vollkommen ok das es verboten ist aber meinst du nicht das du mit dem rauchen etwas weit übers ziel hinaus schießt ???????
das man wärend der runde nicht raucht ist klar aber zwischen den runden finde ich es vollkommen ok
ist meine meinung dazu
Gruß Thomas
Grenchen
07.04.2011, 10:38
Alk ist vollkommen ok das es verboten ist aber meinst du nicht das du mit dem rauchen etwas weit übers ziel hinaus schießt ???????
das man wärend der runde nicht raucht ist klar aber zwischen den runden finde ich es vollkommen ok
ist meine meinung dazu
Gruß Thomas
... als Nichtraucher frage ich mich, warum man sich selbst vergiftet und dafür noch viel Geld ausgibt. Wenn ein Bier oder ein Glas Wein das Ansehen von Minigolf als Sport schädigt, dann Zigarettenkonsum wohl doch auch!
Rauchen ist doch wohl schädlicher als ein mildes alkoholisches Getränk. Warum dürfen lt. Jugendschutzgesetz unter 18jährige in der Öffentlichkeit Bier und Wein trinken, Rauchen aber erst ab 18?
Ich hab's zwar nicht gesehen, weil Fußball nicht so mein Ding ist, aber das Schalke-Spiel gegen Inter vor paar Tagen war doch wohl der Oberknaller, oder?!
04:-) bvb:-)
Der Kayser
07.04.2011, 10:56
Ich hab's zwar nicht gesehen, weil Fußball nicht so mein Ding ist, aber das Schalke-Spiel gegen Inter vor paar Tagen war doch wohl der Oberknaller, oder?!
04:-) bvb:-)Der geilste Beitrag, den ich hier jemals gelesen habe! hsv:-)
Der geilste Beitrag, den ich hier jemals gelesen habe! hsv:-)
Danke! Ich hatte erst Bedenken, ob das überhaupt hier hingehört. Aber viele andere Beiträge hier haben mir Mut gemacht. Und geht ja irgendwie auch um Menschen und so....
Daniel Christ
07.04.2011, 13:27
Ich frage mich, was für eine Außenwirkung eine sechsmonatige Sperre wegen eines Biers auf Außenstehende hat?
Was soll eigentlich immer dieses Gequatsche (sorry) vom Dart-Spielen. Sichtbar saufen dabei die Zuschauer - ob auch Teilnehmer in den Pausen zwischen zwei Sätzen etwas Beruhigendes schlürfen, weiß ich nicht.
Fest steht, dass Dart dank einiger Lichtgestalten und dank TV-Präsenz eher als Sport wahrgenommen wird als Minigolf. Natürlich immer mit etwas Belustigung über die Volksfestatmosphäre. Von der Konzentrationsfähigkeit - ob mit oder ohne Alk - der Dart-Profis können sich jedenfalls 99% der Minigolfer etwas abgucken.
allesroger
07.04.2011, 17:01
... als Nichtraucher frage ich mich, warum man sich selbst vergiftet und dafür noch viel Geld ausgibt. Wenn ein Bier oder ein Glas Wein das Ansehen von Minigolf als Sport schädigt, dann Zigarettenkonsum wohl doch auch!
Rauchen ist doch wohl schädlicher als ein mildes alkoholisches Getränk. Warum dürfen lt. Jugendschutzgesetz unter 18jährige in der Öffentlichkeit Bier und Wein trinken, Rauchen aber erst ab 18?
das liegt sicher daran, daß vom Rauchen im Gegensatz zum Alkohol keine - bei manchen nicht sehr zahlreichen - Gehirnzellen kaputt gehen ;)
was die trinken !!! alle sperren !!!
keine nacht ohne drogen ;-)
sport und alkohol sind eindeutig nicht miteinander vereinbar;-)
das hat man im dmv und wmf beschlossen, seit dem ist minigolf als sportart in aller munde und auch überall als echter sport anerkannt und gleichgesetzt mit marathon, biathlon usw.
in meinem kollegenkreis werde ich zb in einem atemzug mit m. neuner und m.riesch genannt.
auch plant er zoll jetzt ein minigolsport team
mitglieder: b szablikowsi, j.anthony, h.teupe (als ex zöllnerin ) und mit etwas glück kann ich da auch reinrutschen ;-)
Di.Stefano
07.04.2011, 17:49
Aber eines wundert mich aber immer noch. Den ganz oben (oder woanders) mal zitierten Auszug aus dem dänischen Regelwerk (findet man auch auf der dänischen Verbandsseite) bzgl. der Ahndung von Alkoholvergehen steht in direkten Gegensatz zu den internationalen Regeln. Ist das überhaupt legitim?
Na, ich sag es mal so: der WMF ist es sicherlich recht, wenn solche "alkoholverdächtigen" Verbände Mitglied der internationalen Minigolffamilie bleiben. Würde man die vielleicht gebotene Härte zeigen, wäre man in einigen Jahren wieder ein Kreis aus vier, fünf Ländern. Will ja sicher auch keiner da oben so haben.
Di.Stefano
07.04.2011, 17:53
Alk ist vollkommen ok das es verboten ist aber meinst du nicht das du mit dem rauchen etwas weit übers ziel hinaus schießt ???????
das man wärend der runde nicht raucht ist klar aber zwischen den runden finde ich es vollkommen ok
ist meine meinung dazu
Gruß Thomas
Dann trage deine Meinung bei deinem Landesverband vor und hoffe, dass du jemanden findest, der sich dafür einsetzt. Andernfalls ist es einfach nur schön, dass du eine Meinung hast.
Der Kayser
08.04.2011, 07:45
:D :D :D
jedenfalls hatte der KAYSER nicht unter 2,0 promille !!Da mein Beitrag hierzu wegen des Server Ausfalls verschwunden ist, noch einmal in aller Deutlichkeit:
Ich wurde sechs Monate vom WMF-Spielbetrieb ausgeschlossen, das trifft mich nicht besonders.
Aber wirf mal einen Blick ins StGB, was auf "Üble Nachrede" steht. Uiuiui.
Mannschaftsopa
08.04.2011, 09:10
Ich wurde sechs Monate vom WMF-Spielbetrieb ausgeschlossen, das trifft mich nicht besonders.
Dich vielleicht nicht, aber Deine Mannschaft. s5:-) :mad: s4:-)
Der Kayser
08.04.2011, 18:53
Dich vielleicht nicht, aber Deine Mannschaft. s5:-) :mad: s4:-)Wenn es nicht wegen der Mannschaft wäre, hätte ich diesen Thread wohl kaum aufgemacht. In meinem naiven Glauben an die Konstruktivität in jedem von uns dachte ich mir, vielleicht lässt sich etwas erfahren, was diese willkürliche Disqualifikation aushebeln könnte. Viel Hoffnung habe ich hier jedoch nicht gewonnen.
Aber wenn dann einer von denjenigen, die den Zeigefinger hoch-, in die Wunde und wer-weiß-wo-sonst-noch-hin halten, etwas behauptet, was zum Einen extrem weit von der Wahrheit entfernt und zum Anderen nicht nachweisbar ist,...:D :D :D
jedenfalls hatte der KAYSER nicht unter 2,0 promille !!... dann darf ich mir schon einmal den Spaß erlauben, darauf hin zu weisen, dass dies einen Straftatbestand darstellt, ganz im Gegensatz zu meiner "Verfehlung".
Man sehe mir bitte nach, dass ich eine gewisse Indifferenz vorgeschoben habe. Sollte eher ein rhetorisches Mittel sein, natürlich ärgere ich mich darüber, meine Mannschaft im Stich lassen zu müssen. Wahrscheinlich sogar mehr als jeder andere...
Der Kayser
08.04.2011, 18:54
ps: Ich wusste gar nicht, dass es soooo viele böse Smilies im auwi gibt.:rolleyes:
Uwe Braun
08.04.2011, 19:14
Um einfach noch einmal die Fakten zusammen zu tragen:
Du wurdest rechtskräftig gesperrt - Rechtsmittel wurden von Dir offensichtlich nicht eingelegt - und hast mit Deinem Verhalten und der daraus resultierenden Sperre Deiner Mannschaft geschadet. Das dann immer wieder gern die Schuld bei Anderen gesucht wird, ist auch nichts Neues. Du allein und das solltest Du einfach mal wahrnehmen, hast die Sperre verursacht und Du solltest Dich dafür bei Deinen Mannschaftskollegen entschuldigen, anstatt hier im Forum völlig untaugliche Rechtfertigungsversuche zu unternehmen. Im Übrigen wies unser Sportwart zu Recht darauf hin, dass es keine Gleichheit im Unrecht gibt, um das vorsorglich noch einmal zu erklären: Du kannst Dich nicht darauf berufen, dass Andere wegen Alkoholkonsums nicht bestraft wurden.
Der Kayser
08.04.2011, 19:26
[...]Du allein und das solltest Du einfach mal wahrnehmen, hast die Sperre verursacht und Du solltest Dich dafür bei Deinen Mannschaftskollegen entschuldigen, anstatt hier im Forum völlig untaugliche Rechtfertigungsversuche zu unternehmen.[...]Toll, noch ein erhobener Zeigefinger. Und so viele neue Denkanstöße für mich, nie wäre ich darauf gekommen, dass ich selbst die Verantwortung für mein Handeln übernehmen muss.
Und zu dem zitierten Teil: Du scheinst ja einen sehr guten Überblick über die interne Kommunikation meiner Mannschaft zu haben, Recht hast Du, ich sollte mich wirklich entschuldigen!
Uwe Braun
08.04.2011, 20:07
Welchen neuen Denkanstoß hast Du erwartet, Du hast Mist gebaut und überhaupt keinen Grund, Dich zu beklagen, so einfach ist das.
Und zu dem zitierten Teil: Du scheinst ja einen sehr guten Überblick über die interne Kommunikation meiner Mannschaft zu haben, Recht hast Du, ich sollte mich wirklich entschuldigen![/QUOTE]
Wie Kayser korrekt anmerkt, läuft unsere interne Kommunikation ganz sicher nicht dieses Forum...
der Capitano
Habe mir das alles von Anfang bis Ende durchgelesen. Was soll Alkohol denn bringen ausser dass man die Bälle und die Banden doppelt sieht? Es schadet sich doch jeder selber wenn er durch Alkohol seine Konzentrationsfähigkeit verliert!
Di.Stefano
25.04.2011, 19:22
Na ja, echte Alkis spielen schon deutlich besser Minigolf, wenn sie unter Strom stehen - das ist ja auch so bei all ihren anderen Aktivitäten.
Echte Alkis sind im wirklichen Spitzensport wohl selten vertreten, insofern ist Alkohol im Spitzenminigolf nicht im eigentlichen Sinne ein Leistungssteigerungsmittel. Aber seitens des Verbandes will man Alkis nicht auf der Anlage haben, schon deswegen, damit das Minigolf kein Alkohol- bzw. Alki-Image bekommt (was in der Bevölkerung vielleicht schon latent vorhanden ist). Und bevor man Definitionsprobleme bekommt, was Spitzensport bzw. ein Alki ist, verbietet man den Alkohol generell.
Wenn es nicht wegen der Mannschaft wäre, hätte ich diesen Thread wohl kaum aufgemacht. In meinem naiven Glauben an die Konstruktivität in jedem von uns dachte ich mir, vielleicht lässt sich etwas erfahren, was diese willkürliche Disqualifikation aushebeln könnte. Viel Hoffnung habe ich hier jedoch nicht gewonnen.
[...]
Es gibt es einen Punkt an dem Verfahren, der einen Ansatz für einen Einspruch darstellen könnte. Soll ich es öffentlich schreiben (Gegenseite liest mit) oder lieber per "PN"?
Der Kayser
14.09.2011, 07:01
So. Sperre vorbei. Jetzt werdet Ihr alle meinen Zorn zu spüren bekommen... :rolleyes:
turboprinzessin
14.09.2011, 14:42
So. Sperre vorbei. Jetzt werdet Ihr alle meinen Zorn zu spüren bekommen... :rolleyes:
da haben wir aber alle Angst !!! fr12:-)
Auf welchen Anlagen werden wir Dich in Zukunft rumtorkeln sehen ?? s4:-)
Du weißt schon, die Strafe für Wiederholungstäter fällt i.a. höher aus
Der Kayser
14.09.2011, 21:26
[...]Auf welchen Anlagen werden wir Dich in Zukunft rumtorkeln sehen ??[...]Mach's wie ich: vor... nein, Verzeihung: während jedem Turnier schön einen reinlöten, dann fällt Dir mein Torkeln gar nicht so auf. Und opc hast Du dann auch auf Deiner Seite.
pinkydiver
14.09.2011, 21:45
wenigstens haste Deinen Humor behalten !:D
Ja, bemerkenswert!
Wenn die Welt jemandem sooo eine schwierige Prüfung auferlegt wie mit einer Minigolf-Spielsperre... Viele würden daran zerbrechen - was man angesichts einer solchen Prüfung auch nicht als Zeichen von Schwäche deuten sollte. Andere behalten ihren Humor, stehen auf, nehmen den Schläger wieder in die Hand und sagen "Welt, du schaffst mich nicht!" Ich persönlich finde Erstere interessanter, aber man sollte auch die Anderen akzeptieren und würdigen.
Minigolf macht uns im Grunde alle stärker.
Daniel Christ
15.09.2011, 21:43
@ Kayser, ich habe Herrn Seidler bereits gesagt, dass mein bester Schüler in Kerpen erscheinen wird. Es wird also für ausreichend alkoholischen Vorrat gesorgt sein.
@ Einentagzuspätgeborener, nein und nochmals nein. Du liegst ,wie so oft in deinem Leben, völlig daneben. Dem Kayser wurde keine Minigolfspielsperre sondern eine Minigolfturniersperre auferlegt.
Ich habe aus sicheren Quellen erfahren, dass er trotz der völlig zu recht ausgesprochenen Sperre ( aus meiner Sicht um einige Jahre zu kurz ) seinem Hobby gefrönt mehrfach hat.
@ Einentagzuspätgeborener, nein und nochmals nein. Du liegst ,wie so oft in deinem Leben, völlig daneben. Dem Kayser wurde keine Minigolfspielsperre sondern eine Minigolfturniersperre auferlegt.
Ich habe aus sicheren Quellen erfahren, dass er trotz der völlig zu recht ausgesprochenen Sperre ( aus meiner Sicht um einige Jahre zu kurz ) seinem Hobby gefrönt mehrfach hat.
@DenaltenMann
Mit den ganzen Frechheiten, die in dem Beitrag an mich gerichtet sind, kann ich gut leben. Aber: Wenn man schon zwischendurch nachschauen muss, ob "gefrönt" mit oder ohne "h" geschrieben werden muss, sollte man das Wort dann auch grammatikalisch an der richtigen Stelle einsetzen.:p
So. Sperre vorbei. Jetzt werdet Ihr alle meinen Zorn zu spüren bekommen... :rolleyes:
in Gedenken an unser gemeinsames Turnier in Odense und den ersten Auftritt zusammen in Liga 2 trinken wir morgen erst mal ein Bierchen.
Ich glaub ... morgen geht das auch noch während der Trainngsrunde ... oder?:confused: :D
Daniel Christ
16.09.2011, 16:28
@ Junger Hüpfer,
mir fehlen halt ca. 40 Semester Studium. Was soll ich da machen. Ich bin schon froh, wenn ich mir beim Schreiben keine großen Verletzungen zufüge.
Der Kayser
18.09.2011, 21:34
So. Sperre vorbei. Jetzt werdet Ihr alle meinen Zorn zu spüren bekommen... :rolleyes:Zugegeben, Zornstachel heute etwas stumpf. Nächstes Mal wird's schlimmer. :oba1:-)
pinkydiver
19.09.2011, 08:14
Zugegeben, Zornstachel heute etwas stumpf. Nächstes Mal wird's schlimmer. :oba1:-)
Ist auch gut, so denn niemand sticht sich gerne selbst :D
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.