Vollständige Version anzeigen : Bahn 7 in Herten
At The Drive-In
11.04.2011, 06:31
Hallo,
kann vielleicht jemand vom Backumer Tal Herten kommentieren, ob bis zum Wochenende noch was am Teppich der Bahn 7 gemacht wird? Der ist ja wirklich ziemlich übel.
Was passiert, wenn ein Ball in der grossen Spalte hängenbleibt? Pech gehabt, rauslegen und von da weiter?
Gruss, Simon
Hallo,
kann vielleicht jemand vom Backumer Tal Herten kommentieren, ob bis zum Wochenende noch was am Teppich der Bahn 7 gemacht wird? Der ist ja wirklich ziemlich übel.
Was passiert, wenn ein Ball in der grossen Spalte hängenbleibt? Pech gehabt, rauslegen und von da weiter?
Gruss, Simon
Alos gestern wurde mir nochmal gesagt, dass man dies bis zum Turnier wahrscheinlich nicht schafft.
Es gibt denke ich mehere Möglichkeiten. Entweder Schlag 1 von vorne, oder von dort weiter spielen, oder die Bahn wird gar nicht gespielt und jeder erhält eine 1 an der Bahn oder die Unbespielbarkeit wird festgestellt und das Turnier wird abgebrochen....
Das kann ja das Schiedsgericht entscheiden....
NewMrSiegerland
11.04.2011, 11:09
Guter Vorschlag, André!
Ich wäre auch für Abbruch, darin ist unsere Liga ja inzwischen gübt.... :D
Btw, Simon, Tipp von mir: Ball stark nach links drücken, dann umgehst Du problemlos den Riss...;)
At The Drive-In
11.04.2011, 11:34
Ja, das stimmt schon. Im Normalfall sollte man den Ball in den Kreis bringen können, ohne in die Risse zu geraten.
Allerdings ist der Teppich auch zwischen den Rissen nicht gerade glatt. Wenn man etwas zu locker spielt, und der Ball unglücklich verspringt, kann das schon eng werden.
Naja, letztendlich muss das Schiedsgericht entscheiden, wie damit umgegangen werden soll.
Gruss, Simon
Also Grundsätzlich würde ich erst mal bis zum WE abwarten.
Vielleicht könnte das Schiedsgericht (evtl. zusammen mit den Mannschaftsführen) am Samstag schon eine Endscheidung treffen, wie in sollen Fällen zu verfahrenen ist.
Damit es am Sonntag bei der Begrüßung nicht zu Ausschreitungen kommt. :eek:
Ich denke nicht das wir den Spieltag verlegen müssen, auch wenn es machne vielleicht gern möchten :D :D :D
Auch hier gilt: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
@ rain
So sehe ich das Ganze auch.... gibt halt einige Möglichkeiten....
Ich mache am We wohl den Oschi....:) Dann würde es auf jeden Fall nicht zu einem Abbruch kommen von meiner Seite aus. (wegen Bahn 7) . Beim Wetter ist das ja ne andere Geschichte....
Kann mir das mal jemand beschreiben? Was muss ich mur utner dem "Riss" im Kunstrasenteppich vorstellen? Werden immer noch die selben Bälle bespielt, wie früher? (schneller Turbo oder harter Kullerball)??
At The Drive-In
11.04.2011, 12:44
Hi Holgi,
"Riss" ist sicher nicht ganz richtig. Der Teppich besteht nach dem Hügel aus drei Teilen: eine gerade Bahn in der Mitte und zwei schräg geschnittene Bahnen rechts & links daneben. An den Übergängen sind die Teile weitgehend nicht mehr verbunden und was noch schlimmer ist, die stehen extrem hoch. Ich würde schätzen, bis zu 10 cm auf der rechten Seite.
Besonders rechts hat sich durch den hochstehenden Teppich eine Art langgezogene "Tasche" gebildet, in die ein Ball auch mal reinspringen kann. Von da gibt es dann kein Entkommen mehr :eek:
Wohlgemerkt, diese schadhaften Stellen befinde sich nicht ganz außen an der Bahnbegrenzung, sondern auf der Spielbahn.
Ich habe so einen Fall selbst noch nicht gesehen, es soll am Wochenende aber mehrmals passiert sein.
Gruss, Simon
Kann mir das mal jemand beschreiben? Was muss ich mur utner dem "Riss" im Kunstrasenteppich vorstellen? Werden immer noch die selben Bälle bespielt, wie früher? (schneller Turbo oder harter Kullerball)??
Bahn 7 kennste ja. :D
Ähnlich wie in Epe ist der Belag nach dem Hügel ein Filz bzw Vliesteppich.
Die Bahn wird nach hinten hin ja breiter.
Die Risse im Teppich ziehen sich gerade weg ca. vom Hügel an bis kurz vor dem Endkreis.
(Auf beiden Seiten ein durchgehender Risss)
Am jeweiligen Riss stellt sich der Teppich hoch, rechts deutlich schlimmer als links.
Da die Bahn ja deutlich nach rechts zieht, kann es passieren, dass ein Ball in die Rinne springt und ggf. dort liegen bleiben könnte. Im Training ist das unserem JJ passiert. Der Ball ist mit aller Mühe noch so gerade in den Kreis gelaufen....
Wenn nicht deutlich genug beschrieben, dann ruf mich doch eben an....;)
Was auch noch ist....
Ich muss ja gezwungender Weise gut nach links spielen. Mache spiele ich zu Weit, bin/komm ich an die linke Rinne, spiele ich nicht so weit, komme ich an die Rechte Rinne.
Das Einzige, was man machen kann ist, mit mehr Druck spielen, damit der Ball die Spur behält.
Dann kann er aber auch mal gerne wieder aus dem Kreis springen.
Hört sich so an, wie es in Bottrop (Stenkhoffbad) seit Jahren ist. Also aus meiner Sicht spielbar. Wenn der Ball drin liegen bleibt => rauslegen und mit dem nächsten Schlag weitermachen.
Hört sich so an, wie es in Bottrop (Stenkhoffbad) seit Jahren ist. Also aus meiner Sicht spielbar. Wenn der Ball drin liegen bleibt => rauslegen und mit dem nächsten Schlag weitermachen.
Im Stenkhoffbad ist es dagegen harmlos. Wie Simon schon sagte, die Kannten, die aufeinander treffen, stehen jeweils bis zu 10 cm hoch....
Wenn ich dran denke, werde ich am WE mal ein Foto machen und es dir per Mail zukommen lassen...
Also wenn Eure Liga nix zu diskutieren hat, ist sie auch nicht zufriede... ;)
Gut Schlag fürs Wochenende (falls es dazu kommt....)
@ Bottrop:
Ich hab mir gerade den Bericht zum 3. Spieltag auf Eurer Homepage durchgelesen und habe folgende Anmerkung: Helmut als Mitglied des Schiedsgerichtes hat sich auf keinen Fall wegen Befangenheit zu enthalten und sich, wie er es auch getan hat, neutral zu verhalten. Sonst hätte der Oberschiedsrichter und der zweite Schiedsrichter - da auch unmittelbar mit der eigenen Mannschaft beteiligt - auch aus Befangenheit keine Entscheidung treffen dürfen.
Also wenn Eure Liga nix zu diskutieren hat, ist sie auch nicht zufriede... ;)
Gut Schlag fürs Wochenende (falls es dazu kommt....)
@ Bottrop:
Ich hab mir gerade den Bericht zum 3. Spieltag auf Eurer Homepage durchgelesen und habe folgende Anmerkung: Helmut als Mitglied des Schiedsgerichtes hat sich auf keinen Fall wegen Befangenheit zu enthalten und sich, wie er es auch getan hat, neutral zu verhalten. Sonst hätte der Oberschiedsrichter und der zweite Schiedsrichter - da auch unmittelbar mit der eigenen Mannschaft beteiligt - auch aus Befangenheit keine Entscheidung treffen dürfen.
Ich glaube du weis selber aus Erfahrung, wie schwer es sein kann, nicht befangen zu agieren....
Und wie gesagt, ich würde am WE starten lassen.
Ich weis nur, wenn es zu einer Abstimmung kommen würde, das wir für spielen wären.
Euch ebenfalls Gut (trink) Schlag. :D
NewMrSiegerland
11.04.2011, 13:24
Die Entscheidung für Bahn 7 wird ganz klar sein: Schlag 2 vom Ruhepunkt des Balles aus.
Wer im Riss landet hat zwar Pech und eine Menge Ärger gesammelt, allerdings einen Spielfehler begangen. Man muss eben, wie an allen anderen Bahnen auch, Tempo (nicht zu langsam, nicht zu schnell---Rausspringgefahr) und Richtung ( links drücken, nicht zu weit links, nicht zu wenig^^) kombinieren.
Liegenbleiben kann auch an fast jeder 7 ein Ball. Habe in einem solchen Fall auch noch nie einen Schiedsrichter gesehen, der den Schlag hat wiederholen lassen...;)
Euch ebenfalls Gut (trink) Schlag. :D
Ich denke, dass sich die Spieler im Klaren sind, dass das Turnier in Paderborn nicht nach der Menge der Biere am Vorabend entschieden wird.
Ich denke, dass sich die Spieler im Klaren sind, dass das Turnier in Paderborn nicht nach der Menge der Biere am Vorabend entschieden wird.
Das erzähle mal dem Markus....:D :D :D
Ich hab meine Prinzipien und einen personell großen Kader, muss ich mehr sagen?
Ich hab meine Prinzipien und einen personell großen Kader, muss ich mehr sagen?
Nö... alles gut mein Lieber.... Ihr schafft den Weg in die Verbandsliga....:) :) :)
At The Drive-In
12.04.2011, 09:47
Zurück zur 7 ;)
Was sagt denn das Handbuch dazu? Ich selber habe keine Schiri-Lizenz und daher auch keine Ahnung :)
Ich weiss, dass das Schiedsgericht vor dem Turnier die Bahnen abnimmt. Aber was passiert, wenn ein klarer Bahnfehler wie in diesem Fall festgestellt wird? Gibt das Handbuch Optionen vor, wie verfahren werden soll?
Gruss, Simon
Der Vize
12.04.2011, 10:05
Schaut euch doch einfach mal die Normungsbestimmungen für Bahn 7 an. Es ist NICHT vorgegeben, in welcher Beschaffenheit sich die Fläche zwischen Abschlag und Zielkreis zu befinden hat. Somit ist von löchrigem Teppich über Kies, Schotter, Gras, Steinplatten oder was auch immer alles erlaubt. Daraus ergibt sich auch zwangsläufig, dass eine hochstehende Teppichfuge kein Bahnfehler sein kann, da dieses eine genauere Definition voraussetzen würde.
Wie MJ schon geschrieben hat: Das Problem lässt sich mit Heben recht leicht umgehen. Und es steht ja wohl ausser Frage, dass es an Bahn 7 keinen Anspruch darauf gibt, den Ball in den Endkreis rollen zu dürfen.
Super 10
12.04.2011, 10:45
Eine echt geile Diskussion unter Minigolfern!!
Als Miniaturgolfer, der am Samstag zum ersten Male in Herten aufläuft kann ich nur sagen Klasse.
Natürlich hat MJ recht und ich freue mich, vielleicht sind nun die "Techniker" im Vorteil.
Ich hoffe nur das Fangnetz ist für mich hoch genug und Feinmaschig.
susafisch
12.04.2011, 10:50
Zurück zur 7 ;)
Was sagt denn das Handbuch dazu? Ich selber habe keine Schiri-Lizenz und daher auch keine Ahnung :)
Ich weiss, dass das Schiedsgericht vor dem Turnier die Bahnen abnimmt. Aber was passiert, wenn ein klarer Bahnfehler wie in diesem Fall festgestellt wird? Gibt das Handbuch Optionen vor, wie verfahren werden soll?
Gruss, Simon
Was für ein Bahnfehler????? s4:-) s4:-) s4:-)
Es ist für alle gleich zu spielen. :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Demnächst fangt ihr noch an über die Rasenhöhe an Bahn 7 zu debatieren wenn der Ball dadurch ausgebremst wird und nicht mit dem ersten Schlag in den Endkreis kommt.
susafisch
12.04.2011, 10:52
Eine echt geile Diskussion unter Minigolfern!!
Als Miniaturgolfer, der am Samstag zum ersten Male in Herten aufläuft kann ich nur sagen Klasse.
Natürlich hat MJ recht und ich freue mich, vielleicht sind nun die "Techniker" im Vorteil.
Ich hoffe nur das Fangnetz ist für mich hoch genug und Feinmaschig.
Wenn ich es recht in erinnerung habe ist das Netz hinter dem Endkreis höher als bei euch am Netz.
bärliner
12.04.2011, 10:52
Den Ausführungen vom Vize ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Ich wünsche dem Schiedsgericht einen breiten Rücken..... ;)
susafisch
12.04.2011, 10:53
Den Ausführungen vom Vize ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Ich wünsche dem Schiedsgericht einen breiten Rücken..... ;)
Aber Keks wäre nicht Keks wenn er hier nicht weiter schreiben würde von wenn und aber und überhaupt. :eek:
Super 10
12.04.2011, 11:03
Wenn ich es recht in erinnerung habe ist das Netz hinter dem Endkreis höher als bei euch am Netz.
Bei uns nutze ich auch die Schanze und hebe den Ball nicht vom Abschlag direkt ins Netz.
Dazu gehe ich hinter der Passage. Etwas schwer aber machbar.
Bisher habe ich den Ball von dort nicht übers Netz gehoben.
Beim ACR war das allerdings kein Problem, deshalb "meine Anfrage"
Aber Keks wäre nicht Keks wenn er hier nicht weiter schreiben würde von wenn und aber und überhaupt. :eek:
Ich hbe nur meine Meinung geäußert. Mehr nicht.... :)
At The Drive-In
12.04.2011, 12:10
Schaut euch doch einfach mal die Normungsbestimmungen für Bahn 7 an. Es ist NICHT vorgegeben, in welcher Beschaffenheit sich die Fläche zwischen Abschlag und Zielkreis zu befinden hat. Somit ist von löchrigem Teppich über Kies, Schotter, Gras, Steinplatten oder was auch immer alles erlaubt. Daraus ergibt sich auch zwangsläufig, dass eine hochstehende Teppichfuge kein Bahnfehler sein kann, da dieses eine genauere Definition voraussetzen würde.
Wie MJ schon geschrieben hat: Das Problem lässt sich mit Heben recht leicht umgehen. Und es steht ja wohl ausser Frage, dass es an Bahn 7 keinen Anspruch darauf gibt, den Ball in den Endkreis rollen zu dürfen.
Sehr gutes Argument. Darauf basierend kann man entscheiden, dass bei einem Hängenbleiben im Teppich von dort mit dem nächsten Schlag weitergespielt wird.
Ich fände es nur gut, wenn schon am Samstag das Schiedsgericht festgelegt wird und dieses dann Entsprechendes (an die Mannschaftsführer) kommuniziert - damit Klarheit herrscht und sich jeder schon am Samstag im Training darauf einstellen kann.
Gruss, Simon
At The Drive-In
13.04.2011, 07:13
Hi,
ich habe gestern mit Norbert Ott telefoniert. Die Hertener haben vor, den Teppich der 7 bis zum Wochenende gründlich zu wässern, so dass die hochstehenden Teppichstücke wieder flach angedrückt werden können. Ich denke, damit kann man das Problem grösstenteils lösen. Zumindest die "Taschen" sollten sich so beseitigen lassen.
Gruss, Simon
Vielleicht sollte Herten im größten "Möbelhaus" am Platz um eine Teppichspende nachfragen :eek:
Uwe Braun
13.04.2011, 20:53
@ der Vize:
Deiner Meinung zur Folge kann ich das Spielfeld hinter der Grenzlinie bis zum Endkreis nicht nur mit Schotter und Kies sondern - überspitzt formuliert - sondern nach Belieben, beispielsweise mit Sträuchern, Blumen oder sogar Stacheldraht ausstatten, weil man kann ja den Ball auch darüber heben kann. Wie hoch dürfen dann Deiner Meinung nach die Sträucher sein, 1m oder gar mehr? Da bekomme ichZzweifel, ob Deine Auffassung zutreffend ist. Belehre mich eines besseren!
Böser Eisbär
15.04.2011, 23:24
@ der Vize:
Deiner Meinung zur Folge kann ich das Spielfeld hinter der Grenzlinie bis zum Endkreis nicht nur mit Schotter und Kies sondern - überspitzt formuliert - sondern nach Belieben, beispielsweise mit Sträuchern, Blumen oder sogar Stacheldraht ausstatten, weil man kann ja den Ball auch darüber heben kann. Wie hoch dürfen dann Deiner Meinung nach die Sträucher sein, 1m oder gar mehr? Da bekomme ichZzweifel, ob Deine Auffassung zutreffend ist. Belehre mich eines besseren!
Hallo Uwe , Ist doch egal wo Du den Neuer oder den Weidenfeller aufstellst, da geht so
viel durch. Ichdenke das bei gewächsen keiner siehtwo der ball korrekt landet und liegengenbleit. Und durch deinenm gestrüb gibt es nicht viel zu halten.
Di.Stefano
16.04.2011, 18:58
Ganz so einfach wie von "Der Vize" und G. Schwarz dargestellt scheint mir die Sache nicht zu sein.
So heißt es beispielsweise in den Vorschriften für die Abnahme für Turnieranlagen (S 18, 1.5.), dass diese den Zweck haben, einen "kontrollierten Turnierstandard" sicherzustellen und zu gewährleisten, dass der "Geist des Minigolfsports unter fairen und kalkulierbaren Bedingungen" erfüllt werde. In S18, 1.5. wird m. E. der Standard gesetzt, dass eine Bahn hinreichend technisch in Ordnung zu sein hat (bzw. wieder in Ordnung gebracht werden muss), wenn auf ihr Turniere gespielt werden. Ferner gibt S11, 2.6. vor, dass Bahnen so gestaltet sein müssen, dass auf ihnen ein "zu berechnendes Spiel möglich" ist. Ob bei einer erheblich ramponierten Bahn wie der Bahn 7 in Herten diese zentralen Grundsätze in Kraft sind, scheint mir nicht eindeutig. Und in S11, 16.9. heißt es im Kontext der Aufgaben des Oberschiedsrichters, welcher ja am Turniermorgen die Bahn abzunehmen hat, dass "Mängel" - was auch immer darunter zu verstehen ist - "sofort zu beseitigen" sind, und später in Punkt 19, dass bestehende "Mängel" einen Protestgrund darstellen, wodurch bspw. das an einem Spieltag erzielte Ergebnis Makulatur werden könnte. Die hochstehenden Kanten des Teppichs könnten ein "Mangel" im Sinne dieser Vorschrift sein.
Aus meiner Sicht bedeutet dies, dass am Spieltag dem Schiedsgericht die alleinige Kompetenz zukommt, den Zustand der besagten Bahn aus den bereits genannten Gründen als mangelhaft zu bewerten und sofortige Abhilfe zu verlangen - oder aber die Bahn als "in Ordnung" zu befinden und das Turnier starten zu lassen. Eine solche Entscheidung des Schiedsgerichts wäre, darauf hat uns SF Schwarz schon öfter darauf hingewiesen, endgültig, könnte also durch übergeordnete Instanzen später nicht überstimmt werden. Soll heißen: sagt das Schiedsgericht die Bahn ist o. K., dann ist sie o. K., wenn nicht, dann ist sie es nicht.
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.