Vollständige Version anzeigen : Empfehlungen für Brückenbälle
At The Drive-In
03.05.2011, 20:11
Hi,
ich habe einfach zu wenig Auswahl, was Brückenbälle angeht. Natürlich für den klassischen Rundläuferschlag.
Liebe Experten, was könnt Ihr mir empfehlen?
Was schon besitze und an Brücken eingesetzt habe:
- lila Algund
- Maier Brücke 19
- Classic 3 / Pac 3
- He-Man
- E17
Was brauche ich noch?
Vielleicht hat ja auch jemand was Schönes anzubieten? ;)
Gruss, Simon
Reisinger BrückenAss
SV 18
alter Wagner 21
genscher
03.05.2011, 21:16
Birdie Z05
B&M
E12
E23
E27
SV
Romania (blau)
SV Schweden 2000
At The Drive-In
04.05.2011, 07:20
Hallo,
danke schon mal für Eure Antworten!
@fräänk
Lustig, den SV 18 habe ich sogar. Allerdings als Rohling. War in Hardenberg immer ein guter Micky-Bechte Ersatz.
Aber ist der mit 14cm Sprung nicht etwas lahm für Brücken? Habe ich noch nie ausprobiert....
Gruss, Simon
Lorsch violett (KX)
BrückenAss
und immer wieder gern genommen: CoolMen KL und KR)
aber auch die Rav. 860er Serie (die habe ich übrigens in Wallenhorst desöfteren am Brückchen gesehen)
ABCoolboy
04.05.2011, 08:03
Hi,
ich habe einfach zu wenig Auswahl, was Brückenbälle angeht. Natürlich für den klassischen Rundläuferschlag.
Liebe Experten, was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss, Simon
Wenn du einen schönen B&M E12 bekommen kannst, der ist wirklich Klasse !
Reisinger Kempten
Reisinger 11
BoF TMV
BoF Kris Stille
MR Papendal
B&M E 29
SV Golden Gate
Breminho
04.05.2011, 08:23
E17
Maier Magnum1
System Golf Brücke Perfetto
mein bester Allrounder SV Golf C2
Reisinger Brücken Onton
MR Bundesliga 1993
gruss nach Ratingen
BoF Marco Henning
???
mit 35 shore nicht wirklich ein klassischer Brückenball, oder?
Ansonsten noch gerne eingesetzt
3D Ortenau 1
blauer Reisinger mit 2 roten Punkten (irgendwas mit Pokalturnier Luxemburg - Romain hat den Ball glaube ich rausgebracht - perfekt in Hardenberg an der Brücke)
???
mit 35 shore nicht wirklich ein klassischer Brückenball, oder?
Äh sorry, meinte den BoF TMV (vereinstechnisch ein verzeihlicher Fehler) ;)
Wo Du auf jeden Fall noch fast zum Normalpreis drankommen solltest und was Dein Sortiment ergänzt, sind meiner Meinung nach:
SV Golf 36 (ist der, den wir jetzt in Büttgen gespielt haben)
mr ÖM 94 (hab ich selbst letztens gesucht und mehrere Angebote erhalten)
SV Golf C2 (haben viele andere in Büttgen gespielt)
Den Z05, alten Wagner 21 gelb (mein Künsebeck-Ball), Golden Gate 1, mr DM 93 bekommt man nur schwer und mehr oder minder teuer.
At The Drive-In
04.05.2011, 14:05
Was haltet Ihr von Algund 2 & 3 als Abstufungen zum lila Algund?
Spielt die jemand?
Gruss, Simon
866 und 867
gibt es in klein und groß
Was haltet Ihr von Algund 2 & 3 als Abstufungen zum lila Algund?
Spielt die jemand?
Gruss, Simon
hi simon
die ganzen algund sind was für leute , die nicht richtig schneiden können, also so
kandidaten wie meiner einer.
die kaschieren meine spielerischen mängel häufig.
dumm nur , dass die bälle anfangen komisch zu laufen, wenn mir dann wirklich mal ein technisch guter schlag gelingt.
wobei der algund 2 etwas weicher ist als der ursprungsball und somit deutlich fairer läuft
als die schnitthilfe 1.
grüsse, lessi
Dragonfire
04.05.2011, 19:27
Deor 408
M.G B6
M.G Solna 1991 GL
M.G Classic 3 KL
M.G Classic 3 KR
M.G Luxembourg EM 1990 GL
M.G 25 Jahre Raika KL & KR
M.G EC Schweiz 1991 KL
MR DM 93 ML
MR OM 94 ML
MR Papendal ML
S.V Golf Golden Gate 1 ML & MR
S.V Golf Golden Gate 2 ML & MR
S.V Golf Golden Gate 3 ML & MR
S.V Golf 034 MR
S.V Golf 036 MR
S.V Golf 20 Jahre Oberkochen ML & GL
Euro-Golf 21 KL (1e Serie!!!,darkblue mettallic)
Wagner 21 KL
Wagner 46 KL (1e serie!!!)
Migo Rosa Muhle KX (1e Serie!!!,top bal bei EC 2004 in Spoordonk)
3D 383 ML
3D 473 KL/ML/GL
3D 484 ML
3D 584 ML
3D Bof IMM 2003 GSP Vergiate KL
3D Bof EC 2001 BGK Uppsala/Damen KL
3D Bof DJM 2004 Kris Stille KL
3D Ass Cool Man KL
und so ist dahr noch viel mehr gute Brucke balle
pinkydiver
04.05.2011, 20:28
hi simon
die ganzen algund sind was für leute , die nicht richtig schneiden können, also so
kandidaten wie meiner einer.
die kaschieren meine spielerischen mängel häufig.
dumm nur , dass die bälle anfangen komisch zu laufen, wenn mir dann wirklich mal ein technisch guter schlag gelingt.
wobei der algund 2 etwas weicher ist als der ursprungsball und somit deutlich fairer läuft
als die schnitthilfe 1.
grüsse, lessi
Hi Lessi,
ist leider nicht richtig was Du sagst, Der Algund (1) lila ist weicher als der Algund 2, in der Sprunghöhe ist der Algund 1 schneller als der Algund 2 mit sehr guter Abstufung, während der Algund 3 deutlich toter als der 2er und ähnlich hart ist. Den 3er wird man am wenigsten einsetzen.
Alle Bälle sind eher was für Spezialisten (wie auch der alte 408) , die extrem sauber spielen und dosiert schneiden können, denn sonst machen sie was sie wollen, klar der Ur-Algund springt so hoch, daß man schon mal mit einem schlechten Schlag und 3x Banden im Endkreis trotzdem ein As bekommt, besonders wenn er noch neu und rauh (nicht speckig) ist. Das ist aber nicht die Regel. Alle 3 sind keine Anfängerbälle !!!
gruß Dirk
Das was wir oft an Brücken spielen sind
E17
MG5
MGB6
MGA4
3DMainz 99 rau
3D Mainz 2007 hellblau
MG21
vereinzelt auch Alice 97 und SV 18.
Ein alter 408, da geht mein Herz auf... :)
pinkydiver
04.05.2011, 21:49
Ein alter 408, da geht mein Herz auf... :)
sag mir eine Bahn wo man den heute noch spielt ?:confused:
- Reisinger BrückenAs
- Maier Magnum
- MG Karo As
- MG 05r
Hi Lessi,
ist leider nicht richtig was Du sagst, Der Algund (1) lila ist weicher als der Algund 2, in der Sprunghöhe ist der Algund 1 schneller als der Algund 2 mit sehr guter Abstufung, während der Algund 3 deutlich toter als der 2er und ähnlich hart ist. Den 3er wird man am wenigsten einsetzen.
Alle Bälle sind eher was für Spezialisten (wie auch der alte 408) , die extrem sauber spielen und dosiert schneiden können, denn sonst machen sie was sie wollen, klar der Ur-Algund springt so hoch, daß man schon mal mit einem schlechten Schlag und 3x Banden im Endkreis trotzdem ein As bekommt, besonders wenn er noch neu und rauh (nicht speckig) ist. Das ist aber nicht die Regel. Alle 3 sind keine Anfängerbälle !!!
gruß Dirk
hi dirk
danke fürs klarstellen
meine 2 identischen algund (lila sehr hart, speckig) sind also algund 2?
kann nämlich nicht mehr lesen was drauf stand.
und das pelzige ding, was blasser ist und weicher und eine fellartige oberfläche hat
(kann das besser nicht beschreiben) ist ein algúnd 1?
gruss, lessi
Ravensburg 864, 865, 866
865 haben wir in Mannheim die Brücke durchgeasst
864 habe ich letztes Jahr auf der DM gespielt
866 habe ich beim letzten Mal in Düsseldorf gespielt, ist schon länger her.
ABZ
Ravensburg 864, 865, 866
865 haben wir in Mannheim die Brücke durchgeasst
864 habe ich letztes Jahr auf der DM gespielt
866 habe ich beim letzten Mal in Düsseldorf gespielt, ist schon länger her.
ABZ
Die sind aber alle so hässlich :)
B&M E 29
TOP im Nord-Osten (Karlshagen, Ueckermünde)
Bei uns auch an der geliebten :rolleyes: 18 (lieg. Schleife aus Plastik)
lemmiwinks
05.05.2011, 07:59
hi dirk
danke fürs klarstellen
meine 2 identischen algund (lila sehr hart, speckig) sind also algund 2?
kann nämlich nicht mehr lesen was drauf stand.
und das pelzige ding, was blasser ist und weicher und eine fellartige oberfläche hat
(kann das besser nicht beschreiben) ist ein algúnd 1?
gruss, lessi
Keine Ahnung, was für Pelztierchen Du in Deinem Sortiment pflegst :D
Aber:
Algund 1 -> Lila
Algund 2 -> Blau
Beim Algund 1 gabs sicher mehr als eine Serie. Die Neuern sind etwas weicher; aber sämtliche 1er die ich bislang in der Hand hielt waren weicher als Algund 2.
lemmiwinks
05.05.2011, 08:19
Hi,
ich habe einfach zu wenig Auswahl, was Brückenbälle angeht. Natürlich für den klassischen Rundläuferschlag.
Liebe Experten, was könnt Ihr mir empfehlen?
Was schon besitze und an Brücken eingesetzt habe:
- lila Algund
- Maier Brücke 19
- Classic 3 / Pac 3
- He-Man
- E17
Was brauche ich noch?
Vielleicht hat ja auch jemand was Schönes anzubieten? ;)
Gruss, Simon
Hast ja mittlerweile einen riesigen Fundus an Brückenbällen benannt bekommen. Wenngleich ich das bloße Aufzählen für wenig zielgerichtet halte. In Ergänzung zu Deinen Brückbesitztümern erscheint es sinnvoll nach unten zu ergänzen um z.B. mg23 r(Speckling), 46erWagner Originalrezept oder noch langsamer 3d Freising DM 95/ 3D Fun Sports Profil 1. Alle Bälle sind von Zeit zu Zeit rel. preiswert zu finden. Wenn Du dann noch das Sortiment zwischen cl3 und E17 etwas ausweitest (Brücke 19 passt schon ganz gut, ist aber als einzige Alternative m.E. n. zu wenig, da häufiger zu hart/rauh), dann passt das. Die von ABZ genannten Ravensburger sind da schon ganz ordentlich. SV 36 und SV C2 sind ein m.E. "gefühlt" tolle Bälle. Gespielt habe ich die dennoch noch NIE in Turnierbetrieb :eek: Kommst Du da günstig ran, sind es sicher keine Fehlkäufe. Wenn Du noch um Algund und Brücke in ähnlichem/gleichem Härtesegment ergänen willst, dann nimm noch ein/zwei Reisinger Brückenass (ein-zwei deshalb, weil die nahezu alle unterschiedlich schnell sind) hinzu. Für neuere flache Eternitbrücken hat sich 3d Deadly Sins The Pride bewährt. Der kostet dann aber auch mal 20 Euro und kommt eher selten zum Einsatz.
At The Drive-In
05.05.2011, 12:37
Hi,
danke Euch schon mal für die vielen Antworten!! :) :) :)
Ich werde den thread mal in Ruhe durchgehen und schauen, was ich mir zulege....
Gruss, Simon
pinkydiver
05.05.2011, 14:18
...
und das pelzige ding, was blasser ist und weicher und eine fellartige oberfläche hat
(kann das besser nicht beschreiben) ist ein algúnd 1?
gruss, lessi
.... und Du weißt ja: nicht nach Mitternacht füttern und von Wasser fern halten :D :D
sag mir eine Bahn wo man den heute noch spielt ?:confused:
Kannst Du vermutlich nicht verstehen... "Zu meiner Zeit" (bis Anfang der 90er) gab es da welche, sofort fällt mir der Kuhgrabenweg in Bremen ein, in den 80ern die Heimanlage des BGC Bremen.
Game`N Fun
05.05.2011, 15:40
Der Algund 1 heißt eigentlich raika Algund ohne 1 und ist lila
pinkydiver
05.05.2011, 16:06
Kannst Du vermutlich nicht verstehen... "Zu meiner Zeit" (bis Anfang der 90er) gab es da welche, sofort fällt mir der Kuhgrabenweg in Bremen ein, in den 80ern die Heimanlage des BGC Bremen.
Genau bis Anfang der 90er ist 20 Jahre her !! heute spielt man doch häufiger einen H4 an der Brücke, als einen "Brückenball"
Genau bis Anfang der 90er ist 20 Jahre her !! heute spielt man doch häufiger einen H4 an der Brücke, als einen "Brückenball"
was in aller Welt ist ein H4??? das ist doch auch "Oldschool"
pinkydiver
05.05.2011, 18:05
was in aller Welt ist ein H4??? das ist doch auch "Oldschool"
OK dann eben ein pinker BoF Mainz/Damen :D
Nicht zu vergessen den schönen H16
pinkydiver
05.05.2011, 18:29
Lutz würde sagen : " Auch Old-schooled" :D
Wenn wir schon in die Anfagszeiten des Minigolfs gehen:
Blauer, harter Sun (Sun 2 meine ich heißt der)
oder noch weiter zurück
Rotpunkt.
pinkydiver
05.05.2011, 20:09
H8/2
es geht um Brückenbälle !!! ba1:-) :confused:
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.