Anmelden

Vollständige Version anzeigen : NBV Abt. 1 Bezirksliga IV


Antelao
15.07.2011, 11:17
Damit der Reigen der jeweiligen Ligen auch komplett dargestellt wird, hier schon mal die teilnehmenden Vereine dieser Liga.

MGC Berg. Gl. Odenthal
BGSC Bochum II
MGC Felderbachtal
MSK Neheim-Hüsten III
MGC Neviges
MGC As Wittten II

Der Staffelleiter hat schon die Arbeit aufgenommen und ist mit den Vereinen in Verbindung getreten. Schauen wir mal was die Saison 2011/12 so bringt.

Bis dahin macht es gut und bleibt gesund und munter.
Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gadbach Odenthal

Golftiger
15.07.2011, 11:39
Ich freue mich schon auf die (für mich) neuen Anlagen von Neheim-Hüsten und Berg. Gl. Odenthal. Allen gut Schlag.

head202
15.07.2011, 15:41
Damit der Reigen der jeweiligen Ligen auch komplett dargestellt wird, hier schon mal die teilnehmenden Vereine dieser Liga.

MGC Berg. Gl. Odenthal
BGSC Bochum II
MGC Felderbachtal
MSK Neheim-Hüsten III
MGC Neviges
MGC As Wittten II

Der Staffelleiter hat schon die Arbeit aufgenommen und ist mit den Vereinen in Verbindung getreten. Schauen wir mal was die Saison 2011/12 so bringt.

Bis dahin macht es gut und bleibt gesund und munter.
Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gadbach Odenthal

Ich hätte die Staffelleitung sehr gern Rolf überlassen, da er in der Vergangenheit immer eine sehr gute Arbeit geleistet hat. Leider hat er dies aus privaten Gründen abgelehnt und habe diese deshalb wieder übernommen.

Persönlich finde ich diese Staffel sehr interessant und verspreche mir spannende Wettkämpfe. Ich freue mich bereits auf die Turniere und wünsche allen eine gute Vorbereitung.

In diesem Sinne möchte ich auf das Pokalturnier am nächsten Wochenende in Neviges hinweisen. Die Nevigeser würden sich sicher über eure Teilnahme freuen.

Viele Grüße
Herbert

Michael
15.07.2011, 17:43
Damit der Reigen der jeweiligen Ligen auch komplett dargestellt wird, hier schon mal die teilnehmenden Vereine dieser Liga.

MGC Berg. Gl. Odenthal
BGSC Bochum II
MGC Felderbachtal
MSK Neheim-Hüsten III
MGC Neviges
MGC As Wittten II

Der Staffelleiter hat schon die Arbeit aufgenommen und ist mit den Vereinen in Verbindung getreten. Schauen wir mal was die Saison 2011/12 so bringt.

Bis dahin macht es gut und bleibt gesund und munter.
Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gadbach Odenthal

Hallo zusammen,

meine Favoriten in der Bezirksliga IV sind der MGC Neviges und der MGC Berg. Gl. Odenthal. :D

Gruß Michael :) :) :)

head202
15.07.2011, 18:30
Meine auch und zwar schon deshalb, weil sie - wie auch wir - wenigstens versuchen, mit den vorhandenen Spielern die bestmögliche Vereinsmannschaft aufzustellen und nicht auf den Aufstieg in die Landesliga verzichten, um eine starke Seniorenmannschaft in`s Rennen zu schicken. Ich wollte mich dazu eigentlich nicht mehr äußern, aber Dein erkennbar ironisch gemeinter Beitrag hat eine Reaktion geradezu provoziert.

Hallo Uwe,

bist Du Dir sicher, das Michael die Bedeutung dieses Smilies :D kennt? Neviges hätte nämlich schon dieses jahr aufsteigen können.

Uwe Braun
15.07.2011, 18:56
Hallo Herbert,

Wenn Michael einen solchen smilie setzt, dann gehe ich davon aus, dass er auch dessen Bedeutung kennt. Der Beitrag von ihm klingt so einfach ironisch, zumal er einen Satz später andere smilies ( :)) anfügt und das fände ich nicht fair. Sollte Michael die Bedeutung des in Rede stehenden smilies nicht kennen, dann hat sich mein Beitrag natürlich erledigt.

Tomvelbert
15.07.2011, 21:39
Nabend zusammen

also wir freuen uns auch schon auf die neue sasion mal schaun was geht und was nicht lach

und lasst doch erstmal die sachen mit wer aufsteigen will und wer nicht es ist noch nicht mal der erste spieltag gespielt worden


Gruß

Tom

head202
16.07.2011, 08:04
Nabend zusammen

also wir freuen uns auch schon auf die neue sasion mal schaun was geht und was nicht lach

und lasst doch erstmal die sachen mit wer aufsteigen will und wer nicht es ist noch nicht mal der erste spieltag gespielt worden


Gruß

Tom

Hallo Tom,

gibt es was schöneres als über solche Dinge zu spekulieren.:D

Tomvelbert
16.07.2011, 08:47
Hallo Tom,

gibt es was schöneres als über solche Dinge zu spekulieren.:D




Lach ne Herbert glaub ich nicht aber so hat man hier sofort nen Gespräch am Start

Yoda
16.07.2011, 20:11
Sehr merkwürdige Ligeneinteilung.sp:-)
Da reden alle von den Fahrtkosten und anderen Kosten zu den Plätzen und dann stellt man so eine Liga zusammen. Das ist ein Nogo , aber ich denke die alten Herren von F.......... wollen sich schon auf der Anlage von Neheim-Hüsten einschiessen , wer da wohl dran gedreht hat , aber es ging ja alles mit rechten Dinge zu.sp:-)
Bin mal gespannt wie die Ligeneinteilung für die Saison 2012/2013 ist .............

Tomvelbert
16.07.2011, 20:26
Sehr merkwürdige Ligeneinteilung.sp:-)
Da reden alle von den Fahrtkosten und anderen Kosten zu den Plätzen und dann stellt man so eine Liga zusammen. Das ist ein Nogo , aber ich denke die alten Herren von F.......... wollen sich schon auf der Anlage von Neheim-Hüsten einschiessen , wer da wohl dran gedreht hat , aber es ging ja alles mit rechten Dinge zu.sp:-)
Bin mal gespannt wie die Ligeneinteilung für die Saison 2012/2013 ist .............


Naja man sollte auch mal sehen das die anderen ligen nicht so eine fahrerrei haben, schau dir mal die anderen ligen an wo sollte man den neheim rein packen ?????

denke das es so ok ist das man in jeder liga mal ein oder vieleicht zwei spielorte hat die etwas weiter weg sind !!!!!!

wir hatten leider das vergnügen gehabt 2 jahre lang nur zu reisen ( WIEHL NETPHEN KÖLN PORZ )und das war auch so ziemlich allen leute egal da finde ich es jetzt mal ne gute sache 5 mal in der nähe zu spielen und dann ein spiel mal weiter weg das man mit nem schönen wochenende verbinden kann


Gruß

Tom

f2m
17.07.2011, 16:52
... aber ich denke die alten Herren von F.......... wollen sich schon auf der Anlage von Neheim-Hüsten einschiessen.

Einschießen kann man sich jedes Jahr auf deren FT und Geldpreisturnier.
Ich glaube nicht, das dort eine Liga verbogen wird.

Eine reine Nord-Ost-BZL mit Hamm und Neheim drin, das wäre ein absolutes Nogo. Da ist es doch sicherlich weitsichtiger, Hamm und Neheim in eine der zentraleren BZL zu stecken..

Außerdem gibt es dadurch jetzt 2 Ligen, bei denen 5 Vereine nahe zusammenliegen und 1 Verein weiter weg ist.

Yoga, oute dich bitte mal, wer du bist

Tomvelbert
18.07.2011, 11:14
Na wer gibt mal nen tip ab wie die sasion ausgehen könnte ich würde es ja machen aber sorry ich hab wirklich kein plan Neheim kenn ich noch nicht, Bgo ist bestimmt wieder sehr stark und natürlich auch Felderbach wird sicher wieder stark auftretten.....

na dann mal los


Gruß
Tom

f2m
19.07.2011, 17:34
Ich möchte mich eigentlich mal enthalten, da ich sicherlich etwas voreingenommen bin.
Aber so ganz ohne geht nicht:


Alsoooooooo:

1. Neheim
2. Neviges
3. Felderbachtal
4. BGO
5. Witten
6. Bo-L'dreer

... und zuguterletzt kommt alles anders :D

Tomvelbert
20.07.2011, 09:02
Ich möchte mich eigentlich mal enthalten, da ich sicherlich etwas voreingenommen bin.
Aber so ganz ohne geht nicht:


Alsoooooooo:

1. Neheim
2. Neviges
3. Felderbachtal
4. BGO
5. Witten
6. Bo-L'dreer

... und zuguterletzt kommt alles anders :D



Na wenn das so ausgeht könnten wir gut mit leben lach

aber ich hab euch weiter oben in verdacht

Gruß Tom

f2m
20.07.2011, 13:21
Na wenn das so ausgeht könnten wir gut mit leben lach

aber ich hab euch weiter oben in verdacht

Gruß Tom

.... Understatement, wie geschrieben, alles kommt anders :D :D :D

Chicken-George
20.07.2011, 14:51
Felderbachtal spielen wie damals der Bochumer MC III in der Kreisliga - die Spieler Rund um Bernd Aßmuth (sie haben Feuer gemacht). Haben die Liga immer dominiert, wollten aber nie aufsteigen. Aber das ist nun mal das Dauerproblem beim NBV in den unteren Ligen.

Gruß Bert

Felderbachtal wir auch in der neuen Saison unschlagbar sein, allerdings spielen die Cracks jetzt in der Sen-Mannschaft, habe ich hier mal gelesen....

Michael
20.07.2011, 15:52
Felderbachtal spielen wie damals der Bochumer MC III in der Kreisliga - die Spieler Rund um Bernd Aßmuth (sie haben Feuer gemacht). Haben die Liga immer dominiert, wollten aber nie aufsteigen. Aber das ist nun mal das Dauerproblem beim NBV in den unteren Ligen.

Gruß Bert

Felderbachtal wir auch in der neuen Saison unschlagbar sein, allerdings spielen die Cracks jetzt in der Sen-Mannschaft, habe ich hier mal gelesen....

Da muss ich dir recht geben, dann sollten es drei Landesligen sein, die regional eingeteilt werden, dann werden auch Mannschaften wieder aufsteigen wollen.

Gruß Michael :)

head202
20.07.2011, 19:16
Da muss ich dir recht geben, dann sollten es drei Landesligen sein, die regional eingeteilt werden, dann werden auch Mannschaften wieder aufsteigen wollen.

Gruß Michael :)

Dann gründe mal schnell ein paar Vereine, da das ansonsten auch zu Deinen Lasten geht, wenn die Mannschaften hierfür in der BZL fehlen.

Eispic
20.07.2011, 19:47
Felderbachtal spielen wie damals der Bochumer MC III in der Kreisliga - die Spieler Rund um Bernd Aßmuth (sie haben Feuer gemacht). Haben die Liga immer dominiert, wollten aber nie aufsteigen. Aber das ist nun mal das Dauerproblem beim NBV in den unteren Ligen.

Gruß Bert

Felderbachtal wir auch in der neuen Saison unschlagbar sein, allerdings spielen die Cracks jetzt in der Sen-Mannschaft, habe ich hier mal gelesen....

und ich war damals dabei ......und was ist aus mir geworden :eek:

Uwe Braun
20.07.2011, 19:49
Ich finde den Gedanken von Michael gar nicht verkehrt. Man könnte in den drei Landesligen jeweils nur fünf Mannschsften starten lassen, dann würden den Bezirksligen nur drei Mannschaften fehlen. Der - aus meiner Sicht nicht besonders große - Nachteil wäre allerdings dann, dass jede Liga einen Ausweichplatz benötigt. Alternativ könnte darüber nachgedacht werden, insgesamt nur fünf Spieltage auszurichten. Dann müßte nur die Verbandsliga um ein Team reduziert werden.

marcus1701
20.07.2011, 20:05
Ich finde es sollte auf jedenfall über eine vernünftige Lösung für den Aufstieg nachgedacht werden.
Denn es kann aus sportlicher Sicht nicht sein, das eine starke Mannschaft die über die ganze Saison hinaus die Liga dominiert hat nicht Aufsteigen will. Dadurch das man einen Spieler mehr benötigt OK. wenn man diesen nicht hat, kann man keine Mannschaft stellen. Aber ob dieses der wahre Grund ist, sieht man ja dann in der darauf folgenden Saison. Sollte durch die Spielermeldung erkennbar sein, das das nicht der Grund sein kann, da genügend Spieler gemeldet werden, muss eine Strafe her.
Es kann nicht sein das man in der unteren Liga bleiben kann um sich dann sicher für die WDM zu qualifizieren.
Vorschlag bei so einer Art des Verstoßes. Verbot für die WDM.

Es ist zwar für uns alle nur ein Hobby und wir verdienen damit kein Brot, aber das sportliche sollte auch erhalten bleiben.
Und wenn in den Statuten steht, das der 1 Platzierte aufsteigt und der letzt Platzierte absteigt dann ist das soooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist meine generelle Meinung und ich möchte damit keinen Verein/Spieler angreifen.

head202
20.07.2011, 21:47
Ich finde es sollte auf jedenfall über eine vernünftige Lösung für den Aufstieg nachgedacht werden.
Denn es kann aus sportlicher Sicht nicht sein, das eine starke Mannschaft die über die ganze Saison hinaus die Liga dominiert hat nicht Aufsteigen will. Dadurch das man einen Spieler mehr benötigt OK. wenn man diesen nicht hat, kann man keine Mannschaft stellen. Aber ob dieses der wahre Grund ist, sieht man ja dann in der darauf folgenden Saison. Sollte durch die Spielermeldung erkennbar sein, das das nicht der Grund sein kann, da genügend Spieler gemeldet werden, muss eine Strafe her.
Es kann nicht sein das man in der unteren Liga bleiben kann um sich dann sicher für die WDM zu qualifizieren.
Vorschlag bei so einer Art des Verstoßes. Verbot für die WDM.

Es ist zwar für uns alle nur ein Hobby und wir verdienen damit kein Brot, aber das sportliche sollte auch erhalten bleiben.
Und wenn in den Statuten steht, das der 1 Platzierte aufsteigt und der letzt Platzierte absteigt dann ist das soooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist meine generelle Meinung und ich möchte damit keinen Verein/Spieler angreifen.

Erstens steht nirgendwo in den Statuten das der 1. aufsteigt und zweitens, wer sollte einen Verein zum Aufstieg zwingen, wenn dieser weiß, daß sich die Mannschaftszusammensetzung derart ändert, das ein Verbleib in der neuen Liga quasi ausgeschlossen ist. Würdest Du hunderte von KM fahren um Dich abschlachten zu lassen.

Uwe Braun
20.07.2011, 22:09
Und was ist mit meinem Vorschlag?

marcus1701
21.07.2011, 06:55
zweitens, wer sollte einen Verein zum Aufstieg zwingen, wenn dieser weiß, daß sich die Mannschaftszusammensetzung derart ändert, das ein Verbleib in der neuen Liga quasi ausgeschlossen ist. Würdest Du hunderte von KM fahren um Dich abschlachten zu lassen.[/QUOTE]



Sicher ist die Fahrerei ein Problem! Aber um welchen sportlichen Erfolg spielen wir dann?
Was soll denn dann in der Zukunft mit zB. der Verbandsliga und höheren Ligen passieren wenn keiner mehr von unten nachrücken möchte kann. Der letzte muss absteigen! Und wer rückt nach?

So sterben doch die mittleren Ligen aus, oder sehe ich das falsch?

Es ist in allen andereren Sportarten das selbe, man kann es nicht allen recht machen.

f2m
21.07.2011, 08:49
.... es ist in allen andereren Sportarten das selbe, man kann es nicht allen recht machen.[/B]

Jau, und deshalb läuft das in der kommenden Saison so, wie es z. Zt. bei FBT angedacht ist :o

Rolf Lenk
21.07.2011, 10:04
Jau, und deshalb läuft das in der kommenden Saison so, wie es z. Zt. bei FBT angedacht ist :o

Mich geht es nichts an, deshalb habe ich auch bisher zu diesem Thema geschwiegen.
Ich nehme an, das Felderbachtal eine Vereinsmannschaft stellt.
Wenn ich mich recht erinnere, verliert nämlich ein Verein - wenn er keine Vereinsmannschaft stellt - sein Heimrecht, Ich meine das mal irgendwo, im Regelwerk, gelesen zu haben.

Landei
21.07.2011, 10:28
@ Rolf: So ist es. Es ist möglich, reine Seniorenmannschaften (und Einzelspieler) ohne Vereinsmannschaften zu melden, diese haben dann keinen Heimplatzanrecht.

f2m
21.07.2011, 10:50
Mich geht es nichts an, deshalb habe ich auch bisher zu diesem Thema geschwiegen.
Ich nehme an, das Felderbachtal eine Vereinsmannschaft stellt.
Wenn ich mich recht erinnere, verliert nämlich ein Verein - wenn er keine Vereinsmannschaft stellt - sein Heimrecht, Ich meine das mal irgendwo, im Regelwerk, gelesen zu haben.

alsoooooooooo:
wir werden für die kommende Saison folgende Mannschaften stellen:
1 Vereinsmannschaft
1 Damenmannschaft
2 Seniorenmannschaften

Das "Nichtaufsteigen" hatte den Hintergrund, das der Verein nicht geteilt wird (weite Reisen für die erste Mannschaft, beide Seni-Mannschaften hätten unten gespielt). Desweiteren hat das Ausdünnen der Vereinsmannschaft die Möglichkeit geschaffen, eine Damenmannschaft und eine zweite sehr starke Seni-Mannschaft zu stellen. Die Damenmannschaft wird sicherlich keine Berge versetzten, birgt aber den Vorteil, bisher hinten im Einzel tingelnden Damen etwas zu bieten und Anfänger mit zu integrieren. Wir wollen mit 2 Seni-Mannschaften zur WDM und möglichst auch zur DM, wird aber schwer. Die Vereinmannschaft ist sicherlich so stark, das sie im vorderen Mittelfeld mitschwimmen kann.
Die ganze "Nichtaufstiegsnummer" ist ja sehr negativ rübergekommen. Wenn man aber die daraus resultierenden weiteren Möglichkeiten betrachtet, wird der gesamte Spielbetrieb eher nur interessanter. Hier hatten im Vorfeld einige natürlich nicht das Vorwissen, ist ja auch was vereinsinternes gewesen.

Rolf Lenk
21.07.2011, 11:27
alsoooooooooo:
wir werden für die kommende Saison folgende Mannschaften stellen:
1 Vereinsmannschaft
1 Damenmannschaft
2 Seniorenmannschaften

Das "Nichtaufsteigen" hatte den Hintergrund, das der Verein nicht geteilt wird (weite Reisen für die erste Mannschaft, beide Seni-Mannschaften hätten unten gespielt). Desweiteren hat das Ausdünnen der Vereinsmannschaft die Möglichkeit geschaffen, eine Damenmannschaft und eine zweite sehr starke Seni-Mannschaft zu stellen. Die Damenmannschaft wird sicherlich keine Berge versetzten, birgt aber den Vorteil, bisher hinten im Einzel tingelnden Damen etwas zu bieten und Anfänger mit zu integrieren. Wir wollen mit 2 Seni-Mannschaften zur WDM und möglichst auch zur DM, wird aber schwer. Die Vereinmannschaft ist sicherlich so stark, das sie im vorderen Mittelfeld mitschwimmen kann.
Die ganze "Nichtaufstiegsnummer" ist ja sehr negativ rübergekommen. Wenn man aber die daraus resultierenden weiteren Möglichkeiten betrachtet, wird der gesamte Spielbetrieb eher nur interessanter. Hier hatten im Vorfeld einige natürlich nicht das Vorwissen, ist ja auch was vereinsinternes gewesen.

So hatte ich auch vermutet, deshalb schrieb ich,(Ich nehme an, das Felderbachtal eine Vereinsmannschaft stellt).
Ich bin mir sicher und das zeigt der Satz in deinen Ausführungen,(Die Vereinmannschaft ist sicherlich so stark, das sie im vorderen Mittelfeld mitschwimmen kann) das ihr wisst, das ein Verein der auf den Aufstieg verzichtet, in der darauf folgenden Saison nicht aufsteigen kann, selbst wenn er seine Staffel dominiert.

f2m
21.07.2011, 12:16
... gilt das "nicht aufsteigen dürfen" immer noch??
Aber egal, ich glaube nicht, das dies das oberste Ziel ist (hätten wir ja schon letzte Saison haben können ;))

Statt 1VM und 3 SM sind 1VM, 1DM und 2SM sicherlich interessanter und der Verein ist in den NBV-Abt.1-Ranglisten in mehr Kategorien vertreten!

head202
21.07.2011, 15:42
So hatte ich auch vermutet, deshalb schrieb ich,(Ich nehme an, das Felderbachtal eine Vereinsmannschaft stellt).
Ich bin mir sicher und das zeigt der Satz in deinen Ausführungen,(Die Vereinmannschaft ist sicherlich so stark, das sie im vorderen Mittelfeld mitschwimmen kann) das ihr wisst, das ein Verein der auf den Aufstieg verzichtet, in der darauf folgenden Saison nicht aufsteigen kann, selbst wenn er seine Staffel dominiert.

Hallo Rolf,

mich würde echt interessieren wo Du Deine Weisheiten hernimmst. Vielleicht kannst Du mir ja mal mitteilen wo Du das gefunden hast.

Gruß Herbert

Rolf Lenk
21.07.2011, 16:04
Hallo Rolf,

mich würde echt interessieren wo Du Deine Weisheiten hernimmst. Vielleicht kannst Du mir ja mal mitteilen wo Du das gefunden hast.

Gruß Herbert

Lieber Herbert,
das ist eigene Erfahrung.
Wir waren seiner Zeit Teilnehmer an der Relegation in Kaiserau und haben dort den Aufstieg in die BL geschaft.
Leider kann ich nicht mehr sagen in welchem Jahr das war, aber das müsste heraus zu finden sein.
Der Verein musste damals auf Grund personeller Probleme auf den Aufstieg verzichten.
Folge war das wir für einen eventuellen Aufstieg in der folgenden Saison gesperrt wurden.
Daher meine Weisheit
Nebenher kannst du dir deine Ironie sparen, eine einfache, sachliche Frage hätte gereicht.

head202
21.07.2011, 16:21
Lieber Herbert,
das ist eigene Erfahrung.
Wir waren seiner Zeit Teilnehmer an der Relegation in Kaiserau und haben dort den Aufstieg in die BL geschaft.
Leider kann ich nicht mehr sagen in welchem Jahr das war, aber das müsste heraus zu finden sein.
Der Verein musste damals auf Grund personeller Probleme auf den Aufstieg verzichten.
Folge war das wir für einen eventuellen Aufstieg in der folgenden Saison gesperrt wurden.
Daher meine Weisheit
Nebenher kannst du dir deine Ironie sparen, eine einfache, sachliche Frage hätte gereicht.

Hallo Rolf,

hier besteht ein kleiner aber wesentlicher Unterschied. Wir waren noch nicht aufgestiegen. Im übrigen gilt auch der alte Passus nicht mehr in der Form.

Viele Grüße
Herbert

Michael
21.07.2011, 19:02
Was ist in Witten los? Mannschaft zurückgezogen?

Gruß Michael

Rolf Lenk
21.07.2011, 19:05
Hallo Rolf,

hier besteht ein kleiner aber wesentlicher Unterschied. Wir waren noch nicht aufgestiegen. Im übrigen gilt auch der alte Passus nicht mehr in der Form.

Viele Grüße
Herbert

Den Unterschied siehst wahrscheinlich nur du, lieber Herbert,
Wenn man Staffelsieger ist ist man nicht nur theoretisch sondern auch praktisch aufgestiegen.
Das man das Regelwerk diesbezüglich geändert hat entzog sich meiner Kenntnis.
Es ist mir unverständlich warum du offensichtlich etwas angesäuert reagierst.
Ich habe nie versucht die Handlungsweise des MGC Felderbach zu kritisieren, ganz nebenbei steht mir als Aussenstehendem keine diesbezügliche Kritik zu.

Gruß
Rolf

Rolf Lenk
21.07.2011, 19:09
Was ist in Witten los? Mannschaft zurückgezogen?

Gruß Michael

Nee, noch eine zusäztlich eine Mannschaft in der BL Abt.2 gemeldet.

head202
21.07.2011, 19:26
Den Unterschied siehst wahrscheinlich nur du, lieber Herbert,
Wenn man Staffelsieger ist ist man nicht nur theoretisch sondern auch praktisch aufgestiegen.
Das man das Regelwerk diesbezüglich geändert hat entzog sich meiner Kenntnis.
Es ist mir unverständlich warum du offensichtlich etwas angesäuert reagierst.
Ich habe nie versucht die Handlungsweise des MGC Felderbach zu kritisieren, ganz nebenbei steht mir als Aussenstehendem keine diesbezügliche Kritik zu.

Gruß
Rolf

Felderbachtal als Staffelsieger zur Relegation qualifiziert. Nicht teilgenommen nicht aufgestiegen.
Witten als Staffelsieger zur Relegation qualifiziert, dann teilgenommen und aufgestiegen, anschließend Mannschaft zurückgezogen.

Merkst Du den Unterschied?

Übrigens, säuerlich hast Du mich noch gar nicht erlebt.:D :D :D

head202
21.07.2011, 19:28
Nee, noch eine zusäztlich eine Mannschaft in der BL Abt.2 gemeldet.

Hab gar nicht mitbekommen, daß ihr so einen guten Nachwuchs habt, daß die direkt in der BL starten dürfen.;) ;) ;)

Oder hat mal wieder jemand Ballast abgeworfen?

Tomvelbert
22.07.2011, 02:48
2010/2011 Felderbach will nicht aufsteigen ( OH WIE SCHLIMM DAS MÜSSEN WIR AUSDISKUTIEREN)
2012 Letztes jahr wollte Felderbach nicht aufsteigen ( WIR DISKUTIEREN WEITER)
2013 Weißt noch 2010/2011wollte Felderbach nicht aufsteigen( UND WIR DISKUTIEREN IMMER NOCH)
2014.....
2015....
2016....
2050.....(WIR DISKUTIEREN IMMER NOCH)

Man irgendwann reicht es doch es bleibt jedem selbst überlassen ob er aufsteigen will oder nicht und das soll dann so akzeptiert werden und Punkt

wenn ich im verein alle leute einig sind das sie in der liga bleiben wollen dann ist es ok

aber am besten man spielt dann ab sofort so das man vieleicht die ersten 3 spielte ganz normal spielt und wenn man dann sieht oh wir könnten aufsteigen wollen aber nicht dann haut man die anderen spieltage voll in den sand (glocken sind schnell gemacht )
ist es das was ihr wollt wenn ihr mannschaften zum aufsteigen zwingen wollt ...............!!!!????

f2m
23.07.2011, 07:12
never ending stroy :D

f2m
01.08.2011, 21:11
Hat jemand einen aktuellen PP von Hasslinghausen (evtl von der letzten Saison)??
Wann sind denn mal Einheimische auf der Anlage??

Tomvelbert
02.08.2011, 18:36
Hat jemand einen aktuellen PP von Hasslinghausen (evtl von der letzten Saison)??
Wann sind denn mal Einheimische auf der Anlage??

Dem schliese ich mich mal an ein pistenpaln hätte ich auch gerne wenn jemand einen haben sollte wäre nett wenn ihr mir dann auch einen schicken könntet

Gruß Tom

Ingo
03.08.2011, 08:49
Auf der Homepage vom BGO ist einer, sieht auch ziehmlich aktuell aus.................

Ingo
03.08.2011, 08:50
ist zwar von 2004 ...........aber sonst wär er bestimmt schon geändert worden ................

f2m
03.08.2011, 09:46
... den von der HP hatte ich mir bereits runtergeladen.
Kuddel Hasi ;) hatte mir seine Version und die von Helmut Kuttig geschickt.

Sieht alles irgendwie gleich aus?

Es müssen doch noch andere Spielversionen / Ballvarianten geben??

7 Jahre keine Änderungen an den Bahnen??
In den letzten Jahren hat es doch eine Menge von neuem Ballmaterial gegeben. Wurde nichts Neues bisher ausprobiert??

Elocin
03.08.2011, 20:36
In den letzten Jahren hat es doch eine Menge von neuem Ballmaterial gegeben. Wurde nichts Neues bisher ausprobiert??

Warum denn, wenn das alte läuft?;)

susafisch
03.08.2011, 20:48
Warum denn, wenn das alte läuft?;)

dem kann ich mich nur anschließen.

f2m
04.08.2011, 13:52
Warum denn, wenn das alte läuft?;)

... weil ich nicht unbedingt an jeder zweiten Bahn einen K-Ball spielen will!!!!
Nur weil die Bälle weich sind und einbremsen??
Das muß/wird auch anders gehen!!

Habe mittlerweile einiges an anderem Material antrainiert, muß aber noch im "Rundendrehen" verifiziert werden.
Habe die Anlage bisher nur bei feuchtem und kühlen Wetter trainiert.


Wann ist denn mal jemand vom Heimverein auf der Anlage.
Es sieht dort fast so aus, als wäre dieses Jahr noch keiner da oben gewesen (von der Bepflanzung der Blumenkästen)?? Kärcherspuren sind natürlich sichtbar, trotzdem ist das ganz schön glitschig dort!!

Tomvelbert
04.08.2011, 19:40
... weil ich nicht unbedingt an jeder zweiten Bahn einen K-Ball spielen will!!!!
Nur weil die Bälle weich sind und einbremsen??
Das muß/wird auch anders gehen!!

Habe mittlerweile einiges an anderem Material antrainiert, muß aber noch im "Rundendrehen" verifiziert werden.
Habe die Anlage bisher nur bei feuchtem und kühlen Wetter trainiert.


Wann ist denn mal jemand vom Heimverein auf der Anlage.
Es sieht dort fast so aus, als wäre dieses Jahr noch keiner da oben gewesen (von der Bepflanzung der Blumenkästen)?? Kärcherspuren sind natürlich sichtbar, trotzdem ist das ganz schön glitschig dort!!


jo da muss ich dir recht geben ich mag die k bälle auch nicht naja und wie die bahnen aussehen werde ich mir auch mal die tage anschauen kommt auf das wetter an wollte vieleicht morgen vormittag mal runter fahren

Gruß Tom

Rolf Lenk
04.08.2011, 19:49
Um K-Bälle zuspielen muß man spielen können.:p :p :p

Kurt Schellhas
04.08.2011, 20:25
... weil ich nicht unbedingt an jeder zweiten Bahn einen K-Ball spielen will!!!!


Hallo Andreas,

als ich letztes und vorletztes Jahr auf der Anlage trainiert habe, hatte ich die selben Gedanken/Probleme wie Du.

Weggegangen von den K-Bällen bin ich auf folgenden Bahnen:

1, 6, 10 (stattdessen die RAV 38x, denn die lassen sich besser lochen)

5 (mittlerer brauner Schenkmann / nur streicheln, ist jedoch gefährlich - ich habe sie 3 tief und Helmut 2 tief )

17 Wir haben voll auf Sicherheit mit 3D 143 gespielt / alles andere ist Harakiri !

Geblieben bin ich auf der 14 bei einem geheizten lackierten B&M K12, weil er einfach als leichter und bremsender Ball das konstanteste Bandenverhalten hatte. Das ist im übrigen auch der Grund für den Einsatz der K-Bälle: die federnden und lockeren Flachbanden sind mit den leichten Bällen am ehesten zu berechnen.

Na ja, trainier' mal schön und finde was Neues heraus. Ich freu' mich schon auf den Pistenplan! ;)

____________

PS.
Unterschätze die Endkreise nicht! Dort entscheidet sich das Ergebnis.

Gruß
Kurt
*

ABZ
04.08.2011, 20:31
... weil ich nicht unbedingt an jeder zweiten Bahn einen K-Ball spielen will!!!!
Nur weil die Bälle weich sind und einbremsen??
Das muß/wird auch anders gehen!!

Habe mittlerweile einiges an anderem Material antrainiert, muß aber noch im "Rundendrehen" verifiziert werden.
Habe die Anlage bisher nur bei feuchtem und kühlen Wetter trainiert.


Wann ist denn mal jemand vom Heimverein auf der Anlage.
Es sieht dort fast so aus, als wäre dieses Jahr noch keiner da oben gewesen (von der Bepflanzung der Blumenkästen)?? Kärcherspuren sind natürlich sichtbar, trotzdem ist das ganz schön glitschig dort!!

Also:

1. Unter dem gezeichneten Pistenplan auf der Homepage ist ein Plan mit Bildern der Bahnen.
Dieser zeigt als A-Variante, bzw. als erst genannte Bälle nur 2x einen K-Ball, den an Bahn 6 kann man durch ein Weichei ersetzen, an Bahn 7 bin ich bisher immer dabei geblieben.
Der Pistenplan ist soweit aktuell, lediglich an Bahn 9 und 14 würde ich deutlich anderes Material (9: Stoparic, Lheritier,... 14: Ravensburg 054 kx) spielen.

2. Trainingstag ist Dienstag, ich war am letzten Dienstag kurz da, ein Vereinsspieler war bereits dort und hat Hindernisse gestrichen, andere sind später gegen abend gefolgt und es wurden auch Runden gespielt. Die Leute, die zum Training da waren (Auswärts), waren zu früh weg. Es gibt eben Leute, die arbeiten und nicht in der Woche früh auf einer Minigolfanlage abhängen.

Ich glaube angesichts des geringen wirklichen Trainingseifers von BGO allerdings nicht, das vor 2 Wochen vor Meisterschaftsstart jemand am WE auf der Anlage ist. ;o)

head202
04.08.2011, 21:17
Um K-Bälle zuspielen muß man spielen können.:p :p :p

Äh, ich hab lange nachgedacht ob ich bei Dir schon mal einen K-Ball gesehen hab.:confused: :D

Rolf Lenk
04.08.2011, 21:40
Äh, ich hab lange nachgedacht ob ich bei Dir schon mal einen K-Ball gesehen hab.:confused: :D

Kannst gerne bei mir bewundern - von K1 bis K13 - in allen Variationen.:)
Habe K10, K12 und K13 anläßlich des DMV-Pokals in Ungelsheim mit Erfolg noch eingesetzt

Golftiger
05.08.2011, 06:16
Ich glaube, die Anlage könnte meine Lieblingsanlage werden. Ich liebe die K-Bälle. Gerade K10, K12 und K13. Ich kann leider erst nach der DM in Landshut zum Training kommen. Werde dann aber fast täglich dort sein, vorausgesetzt ich finde die Anlage (war schliesslich noch nie dort);) . Freue mich aber wieder eine neue Anlage kennen zu lernen.

@ Rolf

Ich habe sogar einen K-Ball mit Lenklack

f2m
05.08.2011, 06:16
Also:

... Es gibt eben Leute, die arbeiten und nicht in der Woche früh auf einer Minigolfanlage abhängen.

Ich hatte Ende Juli 2 Wochen Urlaub und bin nicht weggefahren. War dort an 3 Mittagen/Nachmittagen. Hatte nie einen gesehen.

War gestern Nachmittag erneut dort oben. Die quitschgrüne Bahn 4 hat mich gleich angesprungen. Ich glaube, die Banden an Bahn 17 wurden auch gestrichen, bin mir aber nicht sicher. Der Schlamm von Bahn 7, den ich an einer Stelle zusammengezogen hatte, war ebenfalls weg.

Die Bahnen 8 und 10 sind mir noch ein absolutes Rätsel.
An Bahn 6 und 17 würde ich z. Zt sogar auf einen K-Ball wechseln (bei >24°C). An Bahn 14 sah ein Doppelbande im Endkreis sehr gut aus. An der Bahn 9 sah ein 3D 313 / 333 ganz gut aus

f2m
05.08.2011, 06:17
Äh, ich hab lange nachgedacht ob ich bei Dir schon mal einen K-Ball gesehen hab.:confused: :D

kleiner Austausch von Nettigkeiten?!

f2m
05.08.2011, 06:21
...

PS.
Unterschätze die Endkreise nicht! Dort entscheidet sich das Ergebnis.


Einen 3D 143 habe ich an Bahn 17 noch nicht getest, die Bahn 8 und 10 werde ich noch umstellen müssen.

Endkreise sind teilweise happich, aber die werde ich erst später trainieren

Danke der Vorwarnung

dinigolf
05.08.2011, 09:44
Hallo Andreas,

an der Bahn 8 bin ich mit den Bällen H1, H6 und 3D213 gut zurecht gekommen.

an der Bahn 10 alternativ der Zentrierschlag mit Migo 60 von halb links nach rechts
kurz vor der Mitte auf dem 1. Hügel, mehr Asse als der Geradeschlag aber risikoreicher.

Probier es halt mal aus.

f2m
05.08.2011, 13:47
Hallo Andreas,

an der Bahn 8 bin ich mit den Bällen H1, H6 und 3D213 gut zurecht gekommen.

an der Bahn 10 alternativ der Zentrierschlag mit Migo 60 von halb links nach rechts
kurz vor der Mitte auf dem 1. Hügel, mehr Asse als der Geradeschlag aber risikoreicher.

Probier es halt mal aus.


Danke

Bahn 8: Abschlag und Richtung??
Bahn 10: werde ich mal probieren, bisher nur konservativ trainiert

f2m
05.08.2011, 13:50
Der Staffelleiter hat die Spielreihenfolge bekannt gegeben:

1. Spieltag am 11.09.11 in Haßlinghausen
2. Spieltag am 09.10.11 in Bochum - Langendreer
3. Spieltag am 01.04.12 in Bochum - Stiepel
4. Spieltag am 22.04.12 in Hamm - Pelkum
5. Spieltag am 20.05.12 in Neheim - Hüsten
6. Spieltag am 03.06.12 in Neviges

head202
05.08.2011, 16:01
Der Staffelleiter hat die Spielreihenfolge bekannt gegeben:

1. Spieltag am 11.09.11 in Haßlinghausen
2. Spieltag am 09.10.11 in Bochum - Langendreer
3. Spieltag am 01.04.12 in Bochum - Stiepel
4. Spieltag am 22.04.12 in Hamm - Pelkum
5. Spieltag am 20.05.12 in Neheim - Hüsten
6. Spieltag am 10.06.12 in Neviges

Leider mit einem Fehler. Der 6. Spieltag ist am 03.06.12. Der 10.06. ist der Ausweichtermin.

Ingo von Neviges hat schon angefragt ob es am 3.6. regenet und ich deshalb gleich den Ausweichtermin genommen habe.:confused:

dinigolf
05.08.2011, 16:03
Danke

Bahn 8: Abschlag und Richtung??
Bahn 10: werde ich mal probieren, bisher nur konservativ trainiert

Bahn 8: von ca. 11 - 12 Uhr etwas nach rechts, fällt vor dem Hindernis zwar nach rechts,
aber nach dem Hindernis nach links, Temposchlag, Krater schluckt verhältnismäßig gut.

marcus1701
05.08.2011, 21:06
Einen 3D 143 habe ich an Bahn 17 noch nicht getest, die Bahn 8 und 10 werde ich noch umstellen müssen.

Endkreise sind teilweise happich, aber die werde ich erst später trainieren

Danke der Vorwarnung

Hallo Andreas,

probiere an der 17 mal einen Reisinger V4. Lochen im Vorlauf, ansonsten bleibt der sehr Lochfreundlich liegen und läuft nicht in die Heimat. Ist halt die absolute Sicherheit mit eingebaut.

Bahn 8: Ich fand das der H4 besser als der 143 lief. Hängt wahrscheinlich vom Spieler ab.

Ich habe nur an der Bahn 5 einen K11 gespielt. Der lief dort am besten. Sonst keine K-Bälle

Bahn 10: Ravensburg Spezial 2011. Es könnte bei warmen Wetter aber durchaus auch noch ein etwas langsamerer Ball sein. 15.00Uhr gerade Ball muss rechts am Loch vorbei und im Rücklauf fallen. Der Ball darf nicht zu weit zurück laufen, da er sonnst auch in die Heimat läuft.

f2m
07.08.2011, 14:17
Hallo Andreas,

probiere an der 17 mal einen Reisinger V4. Lochen im Vorlauf, ansonsten bleibt der sehr Lochfreundlich liegen und läuft nicht in die Heimat. Ist halt die absolute Sicherheit mit eingebaut.

Bahn 8: Ich fand das der H4 besser als der 143 lief. Hängt wahrscheinlich vom Spieler ab.

Ich habe nur an der Bahn 5 einen K11 gespielt. Der lief dort am besten. Sonst keine K-Bälle

Bahn 10: Ravensburg Spezial 2011. Es könnte bei warmen Wetter aber durchaus auch noch ein etwas langsamerer Ball sein. 15.00Uhr gerade Ball muss rechts am Loch vorbei und im Rücklauf fallen. Der Ball darf nicht zu weit zurück laufen, da er sonnst auch in die Heimat läuft.

Bahn 8: hatte nen 3D 123 und 3D 133 gespielt. Der 133 lief irgendwie besser. Hatte aber später nicht einmal mehr die Richtung getroffen. Das ist es, was mich nachdenklich stimmt!
Bahn 10: Spezial 2001 finde ich viel zu schnell. Selbst ein Light 30 läuft in die Heimat,
Bahn 17: V4 habe ich nicht mehr, werde aber mal nen 3D 022 probieren. Ich möchte aber nicht ganz auf die Rücklaufchance verzichten. Also ein Druckschuß knapp links am Loch vorbei und trudeln lassen. Mal sehen, was so klappt

;)

Elocin
07.08.2011, 21:23
Bahn 10: Spezial 2001 finde ich viel zu schnell.

Deshalb hat Markus wohl auch den Spezial 2011 gespielt ;)

f2m
09.08.2011, 10:46
Deshalb hat Markus wohl auch den Spezial 2011 gespielt ;)

Einen Rav Spezial 2011 kenne ich nicht - sorry, deshalb auch gleich der Bezug auf Rav Spezial 2001

:confused: :confused:

Elocin
09.08.2011, 17:36
Ein Ball, den Du nicht kennst? :D

Laut gamenfun.de "G=52, H=22, S=21"

f2m
09.08.2011, 17:53
... dann kann man ja auch den "sag ich nicht .. " spielen. ;)

Michael
13.08.2011, 13:44
Hallo zusammen,
es muste der zweite mit dem vierten Spieltag getauscht werden. Hier noch mal die Reihenfolge der Spieltage, wie sie der Staffelleiter bekannt gegeben hat:

1. Spieltag am 11.09.11 in Haßlinghausen
2. Spieltag am 09.10.11 in Hamm - Pelkum
3. Spieltag am 01.04.12 in Bochum - Stiepel
4. Spieltag am 22.04.12 in Bochum - Langendreer
5. Spieltag am 20.05.12 in Neheim - Hüsten
6. Spieltag am 03.06.12 in Neviges

Ich wünsche allen gut Schlag für die neue Saison und hoffentlich gutes Wetter. :) :) :)

Gruß Michael :) :) :)

f2m
16.08.2011, 21:50
In Hasslinghausen bleibt bei dem Seitentor das Schloß offen bzw das Tor wird nicht verschlossen. Also ist ein Training jederzeit möglich. Der Heimverein hat auch damit begonnen, die Anlage herzurichten. Das Umfeld von Bahn 15 - 18 ist beackert worden.

Michael
27.08.2011, 16:19
Hallo zusammen,

wie sieht es mit der Toilette auf dem Platz in Haßlinghausen aus? Ist sie offen oder geschlossen? Wie sieht es am 10. und 11.09. aus?

Gruß Michael :)

f2m
31.08.2011, 06:25
... werde am WE zum Training kommen (wenn es nicht zu nass ist), dann werden wir es sehen sp:-)

Rolf Lenk
31.08.2011, 09:45
Hallo zusammen,

wie sieht es mit der Toilette auf dem Platz in Haßlinghausen aus? Ist sie offen oder geschlossen? Wie sieht es am 10. und 11.09. aus?

Gruß Michael :)

Wo ein Wille (Muß) ist, ist auch ein Gebüsch.:D

Michael
31.08.2011, 10:19
Wo ein Wille (Muß) ist, ist auch ein Gebüsch.:D

Und für Frauen?

Gruß Michael :)

Rolf Lenk
31.08.2011, 15:26
Und für Frauen?

Gruß Michael :)

Hoch ziehen und ausspucken.:D :D :D

f2m
01.09.2011, 21:31
... vom Verein war heute keiner da, also keine neuen Toiletteninfos :( :(

Michael
02.09.2011, 19:42
... vom Verein war heute keiner da, also keine neuen Toiletteninfos :( :(

So wie Ich heute erfahren habe, ist es mit der Toilette am 10./11.09. geregelt. An disem Wochenende ist es auch geregelt, wenn jemand vom Verein da ist.

P.S.: Für ein Meisterschaftsspiel war es die letzten Tage sehr ruhig zum Training, man war fast ganz alleine am Platz. :D

Gruß Michael :) :) :)

head202
03.09.2011, 14:36
So wie Ich heute erfahren habe, ist es mit der Toilette am 10./11.09. geregelt. An disem Wochenende ist es auch geregelt, wenn jemand vom Verein da ist.

P.S.: Für ein Meisterschaftsspiel war es die letzten Tage sehr ruhig zum Training, man war fast ganz alleine am Platz. :D

Gruß Michael :) :) :)

Das ist doch prima, dann konntest Du ja alle Geheimschläge und Waffen ausprobieren!ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Michael
03.09.2011, 15:39
Das ist doch prima, dann konntest Du ja alle Geheimschläge und Waffen ausprobieren!ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Wäre heute auch gerne zum Training gekommen.:mad: Leider war mein linker Fuß nach dem gestrigen Training heute so angeschwollen, dass ein vernünftiges Training für mich ohne Schmerzen nicht möglich gewesen wäre. - Welche Geheimschläge und Waffen?????

Gruß Michael

head202
03.09.2011, 22:46
Wäre heute auch gerne zum Training gekommen.:mad: Leider war mein linker Fuß nach dem gestrigen Training heute so angeschwollen, dass ein vernünftiges Training für mich ohne Schmerzen nicht möglich gewesen wäre. - Welche Geheimschläge und Waffen?????

Gruß Michael

Aber Michael das ist doch klar. Gemeint sind die Wunderdinge aus unserem geheimen Pistenplan.:D :confused: :D

Antelao
06.09.2011, 16:50
Hallo Sportsfreunde der Bezirksliga 4,

wie ihr sicher alle schon erfahren habt ist seinerzeit unser Platzpächter Dieter Mayerl verstorben. Die Bude des Minigolfplatzes war somit nicht in Betrieb und der Platz konnte in den letzten Tagen nur durch den Seiteneingang von euch betreten werden. Eine Nutzung der Toilette war bis dato auch nicht immer möglich möglich.

Für den Samstag den 10. und Sonntag den 11.09.2011 wird trotzdem für euer Leibliches etwas getan. An beiden Tagen werden belegte Brötchen, Würstchen usw. sowie Getränke wie Kaffee, Wasser usw. aus der Bude heraus zum kleinen Preis angeboten. Diese Angebote gelten nur für Minigolfspieler der Bezirksliga 4. Ein Aushang an der Bude wird auch noch erfolgen.

Auch eine Nutzung der Toilette ist ab sofort möglich.

Die Verantwortlichen und Leser dieser Zeilen mögen dies bitte den Vereinskameraden mitteilen welche da nicht die Möglichkeit der Nutzung des Internets haben.

Na denn, bis dahin noch ein fröhliches Trainieren und bleibt gesund und munter.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

f2m
08.09.2011, 06:17
... werde evtl Freitag Mittag schon auf der Anlage auftauchen.
Ich hoffe mal, das dann die Bahnen vom heutigen Regen abgetrocknet sind.

head202
08.09.2011, 20:13
... werde evtl Freitag Mittag schon auf der Anlage auftauchen.
Ich hoffe mal, das dann die Bahnen vom heutigen Regen abgetrocknet sind.

Da wirst Du nur zum Teil Glück haben, aber zumindest wirst Du ihn nicht sehen, da der Regen von morgen darüber liegt.ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Golftiger
09.09.2011, 06:10
Nicht so negativ. Wir haben doch alle ein sonniges Gemüt. :D :D :D

head202
09.09.2011, 18:33
Nicht so negativ. Wir haben doch alle ein sonniges Gemüt. :D :D :D

Ich war vorhin auf der Anlage. Ich hab jetzt Zweifel ob unser sonniges Gemüt ausreicht um die Bahn trocken zu legen.ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Tomvelbert
09.09.2011, 18:45
Ich war vorhin auf der Anlage. Ich hab jetzt Zweifel ob unser sonniges Gemüt ausreicht um die Bahn trocken zu legen.ba1:-) ba1:-) ba1:-)


naja das problem ist nur wenn wir sonntag nicht spielen sollten wann dann denke mal das wetter wird nur noch schlechter als besser fragen über fragen lach

Golftiger
09.09.2011, 19:21
Ich war vorhin auf der Anlage. Ich hab jetzt Zweifel ob unser sonniges Gemüt ausreicht um die Bahn trocken zu legen.ba1:-) ba1:-) ba1:-)

Zum Glück bin ich nicht Wasserscheu!;)

Elocin
09.09.2011, 19:24
Zum Glück bin ich nicht Wasserscheu!;)

Das hast Du ja in Landshut bewiesen! :)

head202
09.09.2011, 20:45
Zum Glück bin ich nicht Wasserscheu!;)

Ich auch nicht. Mein Problem liegt in Haßlinghausen eher in der Standfestigkeit. Spikes währen nicht schlecht.:D

Aber Spaß beiseite, wir kriegen das bestimmt hin.:)

f2m
10.09.2011, 20:40
... ab Morgen Mittag bitte selbstständig Schwimmflügel anlegen :p :p

f2m
10.09.2011, 20:43
Startreihenfolge: Witten, Felderbachtal, BGO, Neviges, Langendreer, Neheim

Ergebnisse gegen Abend (ca. 18.00 Uhr), wenn zuende gespielt werden konnte

head202
11.09.2011, 14:52
Leider mußte das Turnier wegen der Witterung abgebrochen werden.

Michael
11.09.2011, 14:59
Hallo zusammen, leider hat der Wettergott es nur in der ersten Runde gut mit uns gemeint. Ab der zweiten Runde hat der Himmel seine Schleusen geöffnet mit Gewitter und lang anhaltenem Regen. Danach war kein Spielen mehr möglich und wir sind regelrecht abgesoffen. :mad: :mad: :mad:
Nachholtermin:16.10.2011

Gruß Michael

Antelao
11.09.2011, 16:19
Getümmel unter der Plane bei Donner und Regen

Der erste Spieltag ist noch nicht Geschichte. Wie schon oben gelesen hat uns der Regen einen Strich durch das Golfen gemacht. 3 Gruppen haben gerade mal die zweite Runde beendet als zum Zweiten mal unterbrochen und später abgebrochen wurde. Was soll es man trifft sich in 5 Wochen wieder hier in Haßlinghausen, dann aber bei wesentlich frischeren Temperaturen.Somit waren Gerti, Monique und Thorsten damit beschäftig die Meute satt zu bekommen und der Einsatz der Dreien war nicht zwecklos - Danke. Bis in 4 Wochen in Hamm-Pelkum.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2011/bgo-1.jpg

Weitere Bilder aber keine Ergebnisse unter www.bgo-minigolf.de

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

Antelao
12.09.2011, 07:11
Da waren einige aber gestern schnell verschwunden, so schnell das sie Ihren Schlägen, Rucksack und Tragetasche vergessen haben. Ist alles in der Bude hinterlegt. Ist mir gestern Nachmittag beim Schreiben der vorherigen Info noch durchgegangen.

Bei trockenen Wetter ist Dienstags, in der Regel spät Nachmittags jemand auf den Platz. Ansonnsten auf unserer Homepage www.bgo-minigolf.de unter Verein/Mitglieder Jürgen anselektieren und eine Mail senden und nachfragen.

Bis dahin Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

f2m
17.09.2011, 16:18
Nach Rücksprache mit dem Verein ist die Anlage nächstes Wochenende jeweils ab 9.00 Uhr geöffnet, sodaß ganztägig trainiert werden kann.

Die gesamte Woche vor dem 2. MT ist die Anlage jeden Tag tagsüber offen

Tomvelbert
17.09.2011, 19:36
Nach Rücksprache mit dem Verein ist die Anlage nächstes Wochenende jeweils ab 9.00 Uhr geöffnet, sodaß ganztägig trainiert werden kann.

Die gesamte Woche vor dem 2. MT ist die Anlage jeden Tag tagsüber offen


super danke für die info

Gruß Tom

f2m
20.09.2011, 20:51
... dann trainier mal schön, auch die Endkreise. Grün wird wohl Pflicht.
Hatte beim Kitsch-Turnier letztes WE 7 und 9 Asse erreicht.

head202
21.09.2011, 18:49
... dann trainier mal schön, auch die Endkreise. Grün wird wohl Pflicht.
Hatte beim Kitsch-Turnier letztes WE 7 und 9 Asse erreicht.

Für Tom zur info,

die meisten hat er bestimmt reingejammert.:D :D :D

Tomvelbert
23.09.2011, 05:49
Für Tom zur info,

die meisten hat er bestimmt reingejammert.:D :D :D


Lach na dann lassen wir uns mal überraschen wie es da so läuft wir wollwn morgen hin zum training

Golftiger
23.09.2011, 06:28
Für Tom zur info,

die meisten hat er bestimmt reingejammert.:D :D :D

Wäre das nicht so, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen. :D

f2m
25.09.2011, 06:23
Wäre das nicht so, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen. :D

... alles schwer anrainiert !!!!!!!!!!!
(auch das jammern)

Michael
09.10.2011, 16:43
Hier nun die Ergebnisse des ersten Spieltages in Hamm-Pelkum.

Bei sehr kühlem, ansonsten aber recht gutem Minigolfwetter konnte die Bezirkslia IV endlich in die Saison einsteigen. :) :) :)

Die Highlights:

Spieler des Tages: Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal) und Alfred Nowak (BGSC Bochum) mit 91.

Weitere Topergebnisse: Andreas Reese (MGC Felderbachtal) mit 93, Herbert Adam, Michael Kleyer (MGC Felderbachtal) und Sven Klöckner (MSK Neheim-Hüsten) mit je 94. Dieter Becker, Christoph Dellman (MSK Neheim-Hüsten), Jürgen Machotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) und Karl-Heinz Wolf (MGC AS Witten) mit je 95.



Beste Runde: Alfred Nowak (BGSC Bochum) 27, Thomas Rasch (MGC Neviges) 28, Herbert Adam, Michael Kleyer (MGC Felderbachtal), Christoph Dellman, Dieter Heisterklaus (MSK Neheim-Hüsten), Jürgen Machotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) alle 29.


Beste Mannschaftsrunde: MGC Bergisch Gladbach Odenthal (Vereinsmannschaft) mit 128.

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I und MSK Neheim-Hüsten I mit 90.


Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 140 128 132 400 12
2 MSK Neheim-Hüsten - 3 150 132 129 411 21
3 BGSC Bochum - 2 150 132 143 425 18
4 MGC Neviges - 1 143 140 143 426 3
5 MGC AS Witten - 2 160 141 137 438 23
6 MGC Felderbachtal - 1 145 152 166 463 21


Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 94 94 90 278 4
2 MGC Felderbachtal - 2 103 97 98 298 6
3 MSK Neheim-Hüsten - 1 101 111 90 302 21
4 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 109 104 100 313 9
5 MSK Neheim-Hüsten - 2 114 112 106 332 8
6 BGSC Bochum - 1 112 110 117 339 7
7 MGC Neviges - 1 116 118 116 350 2

Jugendmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MSK Neheim-Hüsten - 1 108 110 104 322 6


Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Klöckener Sven MSK Neheim-Hüsten 33 30 31 94 3
2 Maschotta Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 36 30 29 95 7
3 Piche Thorsten MGC Bergisch Gladbach Odenthal 36 32 30 98 6
4 Wilka Martin MSK Neheim-Hüsten 34 33 32 99 2
5 Rasch Thomas MGC Neviges 36 28 35 99 8
6 Müller Markus MGC Neviges 40 33 39 112 7
7 Bartsch Thomas BGSC Bochum 47 39 38 124 9


Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Wolf Manuela MGC AS Witten 39 36 32 107 7
2 Dorfmeister Piroschka MGC Felderbachtal 41 38 41 120 3
3 Hantel Claudia BGSC Bochum 49 44 44 137 5


Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Beckmann Thomas MGC Felderbachtal 30 30 31 91 1
2 Nowak Alfred BGSC Bochum 32 27 32 91 5
3 Reese Andreas MGC Felderbachtal 31 32 30 93 2
4 Kleyer Michael MGC Felderbachtal 32 29 33 94 4
5 Dellmann Christoph MSK Neheim-Hüsten 31 35 29 95 6
6 Heisterklaus Dieter MSK Neheim-Hüsten 36 34 29 99 7
7 Maschotta Dirk MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 34 33 100 1
8 Meier Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 32 35 100 3
9 Steinhoff Hubert MSK Neheim-Hüsten 38 32 30 100 8
10 Handtke Michael MSK Neheim-Hüsten 35 34 36 105 2
11 Seelig Norbert BGSC Bochum 37 34 39 110 5
12 Piepke Matthias BGSC Bochum 33 41 39 113 8
13 Pappmann Andreas MGC Felderbachtal 35 39 40 114 5
14 Stawitzke Ingo MGC Neviges 42 39 34 115 8
15 Elmer Thomas MGC Felderbachtal 40 39 40 119 1


Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rehse Sabine BGSC Bochum 32 34 37 103 5
2 Rassler Claudia MGC Neviges 36 39 37 112 3
3 Braungart-Zink Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 40 35 113 5
4 Fischer Annette MGC Felderbachtal 45 33 36 114 12
5 Wolf Elke MGC AS Witten 49 40 38 127 11



Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Adam Herbert MGC Felderbachtal 33 32 29 94 4
2 Becker Dieter MSK Neheim-Hüsten 33 32 30 95 3
3 Wolf Karl-Heinz MGC AS Witten 35 30 30 95 5
4 Kleyer Erich MGC Felderbachtal 33 33 33 99 0
5 Niederdräing Dieter MGC Felderbachtal 36 32 32 100 4
6 Heilmann Horst BGSC Bochum 34 33 36 103 3
7 Nowak Wilfried MSK Neheim-Hüsten 39 32 32 103 7
8 Pietz Harald MSK Neheim-Hüsten 36 37 31 104 6
9 Vosberg Hans-Peter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 36 35 106 1
10 Just Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 34 38 107 4
11 Drautzburg Horst MGC Neviges 38 34 35 107 4
12 Zideller Heinz BGSC Bochum 39 32 36 107 7
13 Kuhl Dieter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 41 34 32 107 9
14 Tockner Franz MGC Neviges 33 39 36 108 6
15 Lange Dieter MGC AS Witten 37 35 37 109 2
16 Rausch Johann MSK Neheim-Hüsten 36 36 39 111 3
17 Rassler Gerhard MGC Neviges 36 42 39 117 6
18 Berkenkopf Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 37 44 41 122 7
19 Pappmann Wilfried MGC Felderbachtal 39 35 48 122 13
20 Holderberg Hans-Peter BGSC Bochum 41 43 42 126 2
21 Borkenstein Georg MGC Felderbachtal 36 42 52 130 16

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Borkenstein Erika MGC Felderbachtal 35 36 33 104 3
2 Bullach Fine MGC Bergisch Gladbach Odenthal 47 36 34 117 13
3 Höhne Kornelia MGC Neviges 38 37 43 118 6
4 Nowak Marion MSK Neheim-Hüsten 40 46 38 124 8
5 Ruge Marlis MGC Felderbachtal 41 49 37 127 12
6 Lange Maria MGC AS Witten 42 48 49 139 7

Jugend männlich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Siebrandt Christian MGC Bergisch Gladbach Odenthal 42 56 38 136 18

Schüler
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Wächter Manuel MSK Neheim-Hüsten 33 33 30 96 3
2 Rosendahl Max MSK Neheim-Hüsten 37 37 41 115 4

Schülerinnen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Krane Michaela MSK Neheim-Hüsten 38 40 33 111 7

Alle Angaben ohne Gewähr. :)

Heidi
09.10.2011, 17:39
Herzlichen Glückwunsch nach BGO vom MGC Bottrop zum Tagessieg:) :)

Michael
09.10.2011, 19:33
Hallo zusammen,

wer vermist eine 3-D Schlägertasche und eine blaue SIGG -Trinkflasche????? :D :D :D

Werde beides mit nach Haßlinghausen zum Spieltag nehmen. Ich hoffe es vermist die Sachen jemand!!!!!

Habe sie nach dem Spieltag in Hamm gefunden.

Gruß Michael :) :) :)

Antelao
09.10.2011, 19:36
Da ist es vorbei das erste oder war es doch das zweite Meisterschaftsturnier. Na ja, das erste in Haßlinghausen ist der hohen Luftfeuchtigkeit zum Opfer gefallen und somit war das zweite in Hamm-Pelkum denn das erste Meisterschaftsturnier. So haben sich heute Minigolfer vom MGC Bergisch-Gladbach Odenthal, MGC Felderbachtal, BGSC Bochum 2, MGC Neviges und MSK Neheim-Hüsten 3 einen sportlichen Wettkampf geliefert. Vom MGC Ass Witten waren 4 Einzelspieler vertreten. Auch die Jugend aus Neheim-Hüsten hat sich aufgerafft und den Schläger geschwungen. Es waren 61 Minigolfer die sich nicht nur einen schönen Tag gemacht haben es wurde auch ehrgeizig Minigolf gespielt. Aufgrund des letzten Wasser-Spieltags hatte unser Staffelleiter mit den Mannschaftsführern eine entsprechende Absprache getroffen - 14 Startgruppen dürften dann schon morgens die Bahnen besetzten - das brachte bestimmt eine Stunde Zeitersparnis - aber dafür sieht man erst zum Schluss die Ergebnisse. Also, wie immer jeder Vorteil hat auch seinen Nachteil. Da Sportsfreund Michael schon einiges bekannt gegeben hat hier nun der Link zur BGO-Seite welche da mit einer kompletten Liste aufwarten kann.
Unter www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie. Bilder werden morgen eingestellt.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2011/bgo-2.jpg

Bis nächste Woche in Haßlinghausen macht es gut und bleibt gesund und munter.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

PS. Danke Bernd für die Blumen, kann ich euch nur zurück geben.

Antelao
10.10.2011, 16:40
Wurden noch einige Ungereimtheiten beseitigt. Denke Liste ist jetzt komplett.

Bis dahin sportliche Grüße

Michael
11.10.2011, 17:56
Hallo zusammen,

wer vermist eine 3-D Schlägertasche und eine blaue SIGG -Trinkflasche????? :D :D :D

Werde beides mit nach Haßlinghausen zum Spieltag nehmen. Ich hoffe es vermist die Sachen jemand!!!!!

Habe sie nach dem Spieltag in Hamm gefunden.

Gruß Michael :) :) :)

Nochmals an alle von der Bezirksliga 4:

Wer vermist diese beschriebene Gegenstände? :)

Fragt in euren Vereinen nochmals nach wer sie vermist? Werde sie jedenfalls zum MT nach

Haßlinghausen mitbringen.

Gruß Michael :) :) :)

Michael
16.10.2011, 17:56
Hallo zusammen,

diesmal konnte der Nachholspieltag des 1. MT. in Haßlinghausen bei bestem goldenem Oktoberwetter mit 53 Spielern gespielt werden.

Die Highlights:

Spieler des Tages: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) mit 85. :) :) :)

Weitere Topergebnisse mit deutlichem Abstand: Thomas Rasch (MGC Neviges) mit 91, Hubert Steinhoff (MSK Neheim-Hüsten) mit 92, Michael Kleyer (MGC Felderbachtal) und Jürgen Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) mit je 94.

Beste Runde: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) 25 und 27, Dirk Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) und Andreas Reese (MGC Felderbachtal) beide 28, Lutz-Martin Pepping (MGC Felderbachtal), Thorsten Piche (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) und Karl-Heinz Wolf alle 29 und 10 Spieler mit 30.


Beste Mannschaftsrunde: MGC Bergisch Gladbach Odenthal (Vereinsmannschaft) mit 122. :)

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I und MSK Neheim-Hüsten I mit 93. :)

Mannschaft des Tages:

Herbert Adam (MGC Felderbachtal) 85, Thomas Rasch (MGC Neviges) 91, Hubert Steinhoff (MSK Neheim-Hüsten) 92, Michael Kleyer (MGC Felderbachtal) 94 = 362
und Jürgen Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) mit 94. :) :) :)


Hier nun die Ergebnisse des Spieltages:

Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 132 134 122 388 12
2 MGC Neviges - 1 148 138 131 417 17
3 MSK Neheim-Hüsten - 3 145 143 137 425 8
4 MGC Felderbachtal - 1 148 141 146 435 7
5 MGC AS Witten - 2 156 140 155 451 16
6 BGSC Bochum - 2 162 171 164 497 9

Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 93 96 96 285 3
2 MSK Neheim-Hüsten - 14 96 98 104 298 8
3 BGSC Bochum - 1 103 112 101 316 11
MGC Felderbachtal - 2 112 103 101 316 11
5 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 111 101 110 322 10
6 MSK Neheim-Hüsten - 2 102 120 112 334 18
7 MGC Felderbachtal - 3 120 140 118 378 22

Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 31 30 30 91 1
2 Maschotta, Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 30 34 30 94 4
3 Piche, Thorsten MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 32 29 99 9
4 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 37 39 38 114 2
5 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 37 36 42 115 6

Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Wolf, Manuela MGC AS Witten 37 40 40 117 3
2 Dorfmeister, Piroschka MGC Felderbachtal 38 38 42 118 4
3 Hantel, Claudia BGSC Bochum 41 45 46 132 5

Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Steinhoff, Hubert MSK Neheim-Hüsten 30 31 31 92 1
2 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 30 31 33 94 3
3 Maschotta, Dirk MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 28 35 96 7
4 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 36 28 32 96 8
5 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 31 34 32 97 3
6 Meier, Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 34 33 30 97 4
7 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 34 35 29 98 6
8 Nowak, Alfred BGSC Bochum 33 35 31 99 4
9 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 32 35 37 104 5
10 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 36 36 35 107 1
11 Elmer, Thomas MGC Felderbachtal 40 33 38 111 7
12 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 42 36 34 112 8
13 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 37 41 36 114 5
14 Piepke, Matthias BGSC Bochum 41 41 38 120 3
15 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 41 37 47 125 10
16 Kurtz, Rainer BGSC Bochum 43 46 42 131 4

Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rehse, Sabine BGSC Bochum 36 30 37 103 7
2 Braungart-Zink, Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 39 35 31 105 8
3 Wolf, Elke MGC AS Witten 38 36 39 113 3
4 Dietzel, Veronika MGC Felderbachtal 44 37 36 117 8

Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 25 33 27 85 8
2 Just ,Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 30 35 33 98 5
3 Heilmann, Horst BGSC Bochum 30 36 33 99 6
4 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 34 31 35 100 4
5 Tockner, Franz MGC Neviges 31 37 32 100 6
6 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 33 36 32 101 4
7 Rausch, Johann MSK Neheim-Hüsten 31 33 37 101 6
8 Wolf, Karl-Heinz MGC AS Witten 36 29 36 101 7
9 Rassler, Gerhard MGC Neviges 35 35 33 103 2
10 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 38 37 34 109 4
11 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 40 34 36 110 6
12 Dietzel, Gerhard MGC Felderbachtal 39 37 35 111 4
13 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 41 34 37 112 7
14 Kuhl, Dieter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 43 35 34 112 9
15 Drautzburg, Horst MGC Neviges 44 35 35 114 9
16 Nowak, Wilfried MSK Neheim-Hüsten 33 43 38 114 10
17 Zideller, Heinz BGSC Bochum 40 41 34 115 7
18 Lange, Dieter MGC AS Witten 45 35 40 120 10
19 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 49 49 36 134 13
20 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 37 51 51 139 14

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Ruge, Marlis MGC Felderbachtal 34 40 31 105 9
2 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 41 35 33 109 8
3 Nowak, Marion MSK Neheim-Hüsten 33 41 39 113 8
4 Bullach, Fine MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 38 41 114 6
5 Lange, Maria MGC AS Witten 53 45 41 139 12


Rangliste nach dem 2. MT. :

Herren- / Vereinsmannschaften, Punkte,Schläge,Schnitt
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 20 : 0 788 32,833
2 MSK Neheim-Hüsten - 3 14 : 6 836 34,833
3 MGC Neviges - 1 12 : 8 843 35,125
4 BGSC Bochum - 2 6 : 14 922 38,417
5 MGC AS Witten - 2 4 : 16 889 37,042
6 MGC Felderbachtal - 1 4 : 16 898 37,417


Senioren-Mannschaften, Schläge,Streicher,Schnitt
1 MGC Felderbachtal - 1 278 285 30,889
2MSK Neheim-Hüsten - 1 298 302 33,111
3 MGC Felderbachtal - 2 298 316 33,111
4 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 313 322 34,778
5 BGSC Bochum - 1 316 339 35,111
6 MSK Neheim-Hüsten - 2 332 334 36,889
7 MGC Felderbachtal - 3 378 42,000


Herren
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 30,333 91 99
2 Maschotta, Jürgen Bergisch Gladbach Odenthal 31,333 94 95
3 Klöckener, Sven MSK Neheim-Hüsten 31,333 94 0
4 Piche , Thorsten Bergisch Gladbach Odenthal 32,667 98 99
5 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 33,000 99 115
6 Müller, Markus MGC Neviges 37,333 112 0
7 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 38,000 114 124


Damen
1 Wolf, Manuela MGC AS Witten 35,667 107 117
2 Dorfmeister, Piroschka MGC Felderbachtal 39,333 118 120
3 Hantel, Claudia BGSC Bochum 44,000 132 137


Senioren männlich I
1 Nowak, Alfred BGSC Bochum 30,333 91 99
2 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 30,333 91 104
3 Steinhoff , Hubert MSK Neheim-Hüsten 30,667 92 100
4 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 31,000 93 96
5 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 31,333 94 94
6 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 31,667 95 97
7 Maschotta, Dirk Bergisch Gladbach Odenthal 32,000 96 100
8 Meier, Achim Bergisch Gladbach Odenthal 32,333 97 100
9 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 32,667 98 0
10 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 33,000 99 114
11 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 35,000 105 107
12 Seelig, Norbert BGSC Bochum 36,667 110 0
13 Elmer, Thomas MGC Felderbachtal 37,000 111 119
14 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 37,333 112 115
15 Piepke, Matthias BGSC Bochum 37,667 113 120
16 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 38,000 114 125
17 Kurtz, Rainer BGSC Bochum 43,667 131 0


Senioren weiblich I
1 Rehse, Sabine BGSC Bochum 34,333 103 103
2 Braungart-Zink, Ursula Bergisch Gladbach Odenthal 35,000 105 113
3 Rassler, Claudia MGC Neviges 37,333 112 0
4 Wolf, Elke MGC AS Witten 37,667 113 127
5 Fischer, Annette MGC Felderbachtal 38,000 114 0
6 Dietzel, Veronika MGC Felderbachtal 39,000 117 0


Senioren männlich II
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 28,333 85 94
2 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 31,667 95 100
3 Wolf, Karl-Heinz MGC AS Witten 31,667 95 101
4 Just, Rolf Bergisch Gladbach Odenthal 32,667 98 107
5 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 33,000 99 101
6 Heilmann, Horst BGSC Bochum 33,000 99 103
7 Tockner, Franz MGC Neviges 33,333 100 108
8 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 33,333 100 112
9 Rausch , Johann MSK Neheim-Hüsten 33,667 101 111
10 Nowak , Wilfried MSK Neheim-Hüsten 34,333 103 114
11 Rassler, Gerhard MGC Neviges 34,333 103 117
12 Pietz , Harald MSK Neheim-Hüsten 34,667 104 0
13 Vosberg, Hans-Peter Bergisch Gladbach Odenthal 35,333 106 0
14 Kuhl, Dieter Bergisch Gladbach Odenthal 35,667 107 112
15 Drautzburg, Horst MGC Neviges 35,667 107 114
16 Zideller, Heinz BGSC Bochum 35,667 107 115
17 Lange, Dieter MGC AS Witten 36,333 109 120
18 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 36,333 109 122
19 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 36,667 110 0
20 Dietzel, Gerhard MGC Felderbachtal 37,000 111 0
21 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 40,667 122 139
22 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 42,000 126 0
23 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 43,333 130 134

Senioren weiblich II
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 34,667 104 109
2 Ruge, Marlis MGC Felderbachtal 35,000 105 127
3 Nowak , Marion MSK Neheim-Hüsten 37,667 113 124
4 Bullach, Fine Bergisch Gladbach Odenthal 38,000 114 117
5 Höhne, Kornelia MGC Neviges 39,333 118 0
6 Lange, Maria MGC AS Witten 46,333 139 139

Jugend männlich (max. 2 Streicher)
1 Wächter, Manuel MSK Neheim-Hüsten 32,000 96 0
2 Siebrandt, Christian Bergisch Gladbach Odenthal 45,333 136 0

Schüler männlich (max. 2 Streicher)
1 Rosendahl, Max MSK Neheim-Hüsten 38,333 115 0

Schüler weiblich (max. 2 Streicher)
1 Krane, Michaela MSK Neheim-Hüsten 37,000 111 0

Alle Angaben ohne Gewähr. :) :) :)

Tomvelbert
16.10.2011, 18:12
Spieler des Tages: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) mit 85.


Hut ab Herbert nochmal glückwunsch

Gruß Tom

head202
16.10.2011, 18:29
Spieler des Tages: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) mit 85.


Hut ab Herbert nochmal glückwunsch

Gruß Tom

Danke Tom.

Ich habe mich in der grünen Hölle von Haßlinghausen am Ende richtig wohl gefühlt. Ich habe mich im Training aber echt durchbeißen müssen.

Michael
16.10.2011, 18:33
Spieler des Tages: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) mit 85.


Hut ab Herbert nochmal glückwunsch

Gruß Tom

Mit deiner 91 hast du doch auch sehr gutes (zweitbestes Ergebnis) gespielt.

Gruß Michael :)

Tomvelbert
16.10.2011, 18:40
Mit deiner 91 hast du doch auch sehr gutes (zweitbestes Ergebnis) gespielt.

Gruß Michael :)


Danke Michael

Hätten nur nen paar asse mehr fallen können bin aber sehr zu frieden

Gruß Tom

Antelao
16.10.2011, 18:49
BGO Herbstmeister

5 Wochen später nach den abgebrochenen Wasserspielen in Haßlinghausen traf man sich wieder auf dieser kleinen Anlage. Bei anfangs 3 °C, später 12 C° und trocken Wetter mit viel Sonnenschein trauten sich den 54 Minigolfer noch auf der Piste. Einigen ist unser Minigolfplatz sicher noch aus der weiten Vergangenheit gut oder nicht so gut in Erinnerung, andere haben heute Neuland betreten. Zusammen gefasst wurden doch recht ordentliche Ergebnisse von den 54 Minigolfern gespielt. (Siehe Ergebnisse). Wie vor 5 Wochen hat BGO gestern und heute selbst für die Verpflegung sorgen müssen. Gerti und Thorsten haben diese Aufgabe super gelöst. Ein Riesen Dank dafür.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2011/bgo-3.jpg

Unter www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie. Bilder werden morgen eingestellt

Bis nächstes Jahr in Bochum-Stiepel, macht es gut, bleibt gesund und munter.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

Heidi
16.10.2011, 19:18
Gratulation nach Haßlinghausen
zur souveränen Herbstmeisterschaft:)

Gruß Bernd

Michael
17.10.2011, 18:17
Nochmals ein großes Lob an den Verein BGO für die Herrichtigung des Platzes und die Top-Bewirtung. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Vielleicht sehen wir uns bei unserem Winterpokal oder Freundschaftsturnier wieder. :) :) :)

Gruß Michael :) :) :)

f2m
25.10.2011, 12:11
Wer für den dritten Spieltag trainieren will, kann beim Winterpokal ins Trainingslager gehen ;)

Unser FT (Ausschreibung folgt später mal) im März '12 kann/sollte/darf ebenfalls zu Trainingszwecken mitgespielt werden ;)

Michael
25.10.2011, 13:13
Wer für den dritten Spieltag trainieren will, kann beim Winterpokal ins Trainingslager gehen ;)

Unser FT (Ausschreibung folgt später mal) im März '12 kann/sollte/darf ebenfalls zu Trainingszwecken mitgespielt werden ;)

Hallo zusammen,

da stimme ich dem Andreas zu, es ist ein gutes Training für das 3.MT in Bo-Stiepel um den Platz näher kennen zu lernen! ;)

Gruß Michael ;)

f2m
25.03.2012, 22:23
Freue mich darauf, das es wieder losgeht
Die Freizeitgesellschaft Kemnade fängt aufgrund des schönen Wetters eher mit dem Publikumsbetrieb an. Wer also am Samstag stressfrei trainieren will, sollte früher erscheinen. ;)

f2m
01.04.2012, 16:16
Anbei die Ergebnisse des heutigen Spieltages samt vorläufiger Staffelrangliste.
Michael wird sicherlich noch nen bißchen Statistik anfügen

Tomvelbert
01.04.2012, 16:33
das spinnt hier mal wieder kann die datei wieder nicht öffnen bekomme wieder nur die meldung ich sei nicht angemeldet

könntst du mir die bitte auf meine email schickken Andreas schon mal besten dank

Gruß Tom

TomRasch@t-online.de

Michael
01.04.2012, 17:50
Hallo zusammen,

bin jetzt erst zu Hause! Kann jetzt erst die Ergebnisse hier einstellen.

Heute haben wir bei recht frostigen Temperaturen und zeitweisen Sonnenschein den 3. MT. in Bochum-Stiepel mit 51 Spielern gespielt.

Die Highlights:

Spieler des Tages: Andreas Reese (MGC Felderbachtal) mit 83.

Weitere Topergebnisse aber mit deutlichem Abstand: Thomas Rasch (MGC Neviges) mit 90, Dirk Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) mit 92, Dieter Becker (MSK Neheim-Hüsten) mit 93, Thomas Beckmann und Dieter Niederdräing (beide MGC Felderbachtal) mit 94.

Beste Runde: Andreas Reese (MGC Felderbachtal) 24, Horst Heilmann (BGSC Bochum) 27, Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal) und Thorsten Piche (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) beide 28, Dirk Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal), Thomas Rasch (MGC Neviges) und Andreas Reese (MGC Felderbachtal) alle 29.


Beste Mannschaftsrunde: MGC Neviges (Vereinsmannschaft) mit 129.

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I mit 83.

Mannschaft des Tages:

Andreas Reese (MGC Felderbachtal) 83, Thomas Rasch (MGC Neviges) 90, Dirk Maschotta (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) 92, Dieter Becker (MSK Neheim-Hüsten) 93 = 358
und Thomas Beckmann und Dieter Niederdräing (beide MGC Felderbachtal) mit 94.


Hier nun die Ergebnisse des 3. Spieltages:

Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Neviges - 1 139 129 137 405 10
2 MGC Felderbachtal - 1 139 131 137 407 8
3 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 153 134 134 421 19
4 MSK Neheim-Hüsten - 3 147 148 158 453 11
5 BGSC Bochum - 2 153 156 152 461 4
6 MGC AS Witten - 2 nicht angetreten 501

Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 96 83 94 273 13
2 MGC Felderbachtal - 2 100 98 93 291 7
3 BGSC Bochum - 1 106 110 94 310 16
4 MSK Neheim-Hüsten - 2 108 105 99 312 9
5 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 107 103 109 319 6
6 MSK Neheim-Hüsten - 1 114 118 99 331 19
7 MGC Felderbachtal - 3 111 126 111 348 15

Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rasch Thomas MGC Neviges 31 30 29 90 2
2 Maschotta Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 37 31 32 100 6
3 Piche Thorsten MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 28 34 100 10
4 Bartsch Thomas BGSC Bochum 37 31 34 102 6
5 Rosemann Axel MGC Neviges 38 32 34 104 6
6 Sodenkamp Markus MSK Neheim-Hüsten 34 40 39 113 6
7 Montes Michael MSK Neheim-Hüsten 39 42 44 125 5

Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Hantel Claudia BGSC Bochum 36 43 44 123 8

Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Reese Andreas MGC Felderbachtal 30 24 29 83 6
2 Maschotta Dirk MGC Bergisch Gladbach Odenthal 29 31 32 92 3
3 Beckmann Thomas MGC Felderbachtal 36 28 30 94 8
4 Pepping Lutz-Martin MGC Felderbachtal 35 32 30 97 5
5 Handtke Michael MSK Neheim-Hüsten 34 31 33 98 3
6 Kleyer Michael MGC Felderbachtal 33 34 33 100 1
7 Nowak Alfred BGSC Bochum 30 37 33 100 7
8 Meier Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 37 34 32 103 5
9 Heisterklaus Dieter MSK Neheim-Hüsten 33 40 36 109 7
10 Pappmann Andreas MGC Felderbachtal 36 37 38 111 2
11 Piepke Matthias BGSC Bochum 31 36 44 111 13
12 Kurtz Rainer BGSC Bochum 38 41 33 112 8
13 Stawitzke Ingo MGC Neviges 42 31 39 112 11
14 Elmer Thomas MGC Felderbachtal 38 39 37 114 2
15 Seelig Norbert BGSC Bochum 41 43 46 130 5

Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Dietzel Veronika MGC Felderbachtal 31 31 36 98 5
2 Rassler Claudia MGC Neviges 36 36 41 113 5
3 Braungart-Zink Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 40 36 38 114 4
4 Fischer Annette MGC Felderbachtal 41 43 34 118 9

Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Becker Dieter MSK Neheim-Hüsten 33 30 30 93 3
2 Niederdräing Dieter MGC Felderbachtal 32 32 30 94 2
3 Adam Herbert MGC Felderbachtal 30 31 35 96 5
4 Tockner Franz MGC Neviges 34 31 33 98 3
5 Zideller Heinz BGSC Bochum 31 34 34 99 3
6 Heilmann Horst BGSC Bochum 37 35 27 99 10
7 Rassler Gerhard MGC Neviges 35 35 31 101 4
8 Drautzburg Horst MGC Neviges 36 31 34 101 5
9 Dietzel Gerhard MGC Felderbachtal 37 32 35 104 5
10 Kleyer Erich MGC Felderbachtal 38 35 31 104 7
11 Rausch Johann MSK Neheim-Hüsten 36 33 36 105 3
12 Gust Klaus MGC Felderbachtal 36 32 37 105 5
13 Berkenkopf Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 37 36 33 106 4
14 Scholz Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 38 33 39 110 6
15 Vosberg Hans-Peter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 35 38 111 3
16 Kuhl Dieter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 36 39 113 3
17 Borkenstein Georg MGC Felderbachtal 38 38 38 114 0
18 Just Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 41 41 36 118 5
19 Pappmann Wilfried MGC Felderbachtal 35 49 36 120 14
20 Holderberg Hans-Peter BGSC Bochum 45 45 39 129 6
21 Pietz Harald MSK Neheim-Hüsten 44 52 36 132 16

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Borkenstein Erika MGC Felderbachtal 33 33 35 101 2
2 Nowak Marion MSK Neheim-Hüsten 41 34 30 105 11

Jugend männlich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Siebrandt Christian MGC Bergisch Gladbach Odenthal 43 42 46 131 4

Rangliste nach dem 3. MT. :

Herren- / Vereinsmannschaften, Punkte,Schläge,Schnitt
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 26 : 4 1209
2 MGC Neviges - 1 22 : 8 1248
3 MSK Neheim-Hüsten - 3 18 : 12 1289
4 MGC Felderbachtal - 1 12 : 18 1305
5 BGSC Bochum - 2 8 : 22 1383
6 MGC AS Witten - 2 4 : 26 1390

Senioren-Mannschaften, Schläge,Streicher,Schnitt
1 MGC Felderbachtal - 1 551 285
2 MGC Felderbachtal - 2 589 316
3 MSK Neheim-Hüsten - 1 600 331
4 BGSC Bochum - 1 626 339
5 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 632 322
6 MSK Neheim-Hüsten - 2 644 334
7 MGC Felderbachtal - 3 726


Herren
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 30,167 181 99
2 Maschotta, Jürgen Bergisch Gladbach Odenthal 31,500 189 100
3 Piche , Thorsten Bergisch Gladbach Odenthal 32,833 197 100
4 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 35,667 214 0
5 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 36,000 216 124


Damen
1 Wolf, Manuela MGC AS Witten 37,333 224 0
2 Dorfmeister, Piroschka MGC Felderbachtal 39,667 238 0
3 Hantel, Claudia BGSC Bochum 42,500 255 137


Senioren männlich I
1 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 29,333 176 96
2 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 30,833 185 104
3 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 31,333 188 100
4 Maschotta, Dirk Bergisch Gladbach Odenthal 31,333 188 100
5 Nowak, Alfred BGSC Bochum 31,667 190 100
6 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 32,000 192 0
7 Steinhoff , Hubert MSK Neheim-Hüsten 32,000 192 0
8 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 32,500 195 0
9 Meier, Achim Bergisch Gladbach Odenthal 32,833 197 103
10 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 33,833 203 107
11 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 34,667 208 114
12 Piepke, Matthias BGSC Bochum 37,333 224 120
13 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 37,333 224 115
14 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 37,500 225 125
15 Elmer, Thomas MGC Felderbachtal 37,500 225 119
16 Seelig, Norbert BGSC Bochum 40,000 240 0
17 Kurtz, Rainer BGSC Bochum 40,500 243 0


Senioren weiblich I
1 Rehse, Sabine BGSC Bochum 34,333 206 0
2 Dietzel, Veronika MGC Felderbachtal 35,833 215 0
3 Braungart-Zink, Ursula Bergisch Gladbach Odenthal 36,333 218 114
4 Rassler, Claudia MGC Neviges 37,500 225 0
5 Fischer, Annette MGC Felderbachtal 38,667 232 0
6 Wolf, Elke MGC AS Witten 40,000 240 0


Senioren männlich II
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 29,833 179 96
2 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 31,333 188 100
3 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 32,333 194 112
4 Wolf, Karl-Heinz MGC AS Witten 32,667 196 0
5 Heilmann, Horst BGSC Bochum 33,000 198 103
6 Tockner, Franz MGC Neviges 33,000 198 108
7 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 33,333 200 104
8 Rassler, Gerhard MGC Neviges 34,000 204 117
9 Just, Rolf Bergisch Gladbach Odenthal 34,167 205 118
10 Zideller, Heinz BGSC Bochum 34,333 206 115
11 Rausch , Johann MSK Neheim-Hüsten 34,333 206 111
12 Drautzburg, Horst MGC Neviges 34,667 208 114
13 Dietzel, Gerhard MGC Felderbachtal 35,833 215 0
14 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 35,833 215 122
15 Vosberg, Hans-Peter Bergisch Gladbach Odenthal 36,167 217 0
16 Nowak , Wilfried MSK Neheim-Hüsten 36,167 217 0
17 Kuhl, Dieter Bergisch Gladbach Odenthal 36,500 219 113
18 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 36,667 220 0
19 Lange, Dieter MGC AS Witten 38,167 229 0
20 Pietz , Harald MSK Neheim-Hüsten 39,333 236 0
21 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 40,333 242 139
22 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 40,667 244 134
23 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 42,500 255 0

Senioren weiblich II
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 34,167 205 109
2 Nowak , Marion MSK Neheim-Hüsten 36,333 218 124
3 Bullach, Fine Bergisch Gladbach Odenthal 38,500 231 0
4 Ruge, Marlis MGC Felderbachtal 38,667 232 0
5 Lange, Maria MGC AS Witten 46,333 278 0

Jugend männlich (max. 2 Streicher)
1 Wächter, Manuel MSK Neheim-Hüsten 32,000 96 0
2 Siebrandt, Christian Bergisch Gladbach Odenthal 44,500 267 0

Schüler männlich (max. 2 Streicher)
1 Rosendahl, Max MSK Neheim-Hüsten 38,333 115 0

Schüler weiblich (max. 2 Streicher)
1 Krane, Michaela MSK Neheim-Hüsten 37,000 111 0


Alle Angaben ohne Gewähr. :) :) :)

Antelao
02.04.2012, 14:58
Kein Aprilscherz - auch bei Themperaturen unter 0° C kamen einige gute Ergebnisse zustande

Etwas später als sonst die Info`s vom 3. Spieltag. Es gibt halt auch noch was anderes als Minigolf. Michael hat ja schon alle Zahlen genannt. Ja, im vergangenen Jahr fanden hier die Westdeutschen Meisterschaften der Senioren statt. War das ein Vorteil für die welche da seinerzeit hier gespielt haben? Muss jeder selber erkennen. Heute war die Bezirkliga 4 in Bochum-Stiepel beim MGC Felderbachtal zu Gast, welcher uns nicht nur mit lecker belegten Brötchen verwöhnt hat. Frisch, oder besser gesagt kalt war es geworden an diesem Sonntag Morgen. Anfangs -3, später 8 C°. Aber es ist trocken geblieben und zeitweise ließ sich die Sonne blicken.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2012/bgo-4.jpg

Auf der Homepage von BGO www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie.

Bis in 3 Wochen in Bochum-Langendreer macht es gut und bleibt gesund und munter.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

f2m
20.04.2012, 21:01
Ich hoffe mal, das das Wetter hält und wir den Spieltag trocken beenden können.
Die Verpflegung ist vom Verein zugesagt :)

f2m
22.04.2012, 15:31
So, der Badetag ist nun geschafft. Hier die Ergebnisse im Anhang.

Michael
22.04.2012, 18:06
Hallo zusammen,

heute haben wir bei feuchter Witterung (immer wieder Regenschauer und Unterbrechungen) das 4. MT in Bochum-Langendreer mit 54 Spielern gespielt.

Die Highlights:

Spieler des Tages: Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) mit 86.

Weitere Topergebnisse waren: Alfred Novak (BGSC Bochum) mit 87, Horst Heilmann (BGSC Bochum) mit 89, Herbert Adam und Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal) beide 90, Thomas Rasch (MGC Neviges) mit 91, Andreas Reese (MGC Felderbachtal) und Franz Tockner (MGC Neviges) mit 92, Dieter Becker (MSK Neheim-Hüsten) mit 93, Erika Borkenstein, Michael Kleyer (beide MGC Felderbachtal) und Hans-Peter Voßberg (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) alle 95.

Beste Runde: Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) und Franz Tockner (MGC Neviges) beide 27, Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten), Herbert Adam, Andreas Reese, Lutz-Martin Pepping (alle MGC Felderbachtal) und Alfred Novak (BGSC Bochum) alle 28, Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal), Michael Handtke (MSK Neheim-Hüsten), Horst Heilmann, Alfred Novak (BGSC Bochum) und Thomas Rasch (MGC Neviges) alle 29.


Beste Mannschaftsrunde: MGC Neviges (Vereinsmannschaft) mit 123.

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I mit 87.

Mannschaft des Tages:

Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) 86, Alfred Novak (BGSC Bochum) 87, Horst Heilmann (BGSC Bochum) 89, Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal) 90 = 352
Ersatz: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) mit 90.


Hier nun die Ergebnisse des 4. Spieltages:

Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Neviges - 1 123 127 140 390 17
2 MGC Felderbachtal - 1 138 131 136 405 7
3 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 141 134 138 413 7
4 BGSC Bochum - 2 137 141 137 415 4
5 MSK Neheim-Hüsten - 3 144 165 141 450 24

Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 92 93 87 272 6
2 MSK Neheim-Hüsten - 1 90 101 94 285 11
3 MGC Felderbachtal - 2 98 92 101 291 9
4 BGSC Bochum - 1 102 110 103 315 8
5 MSK Neheim-Hüsten - 2 116 107 98 321 18

Jugendmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MSK Neheim-Hüsten - 1 111 103 102 316 9

Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 29 32 30 91 3
2 Rosemann, Axel MGC Neviges 30 31 35 96 5
3 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 37 36 32 105 5
4 Maschotta, Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 33 38 106 5
5 Müller, Markus MGC Neviges 33 42 33 108 9
6 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 37 39 34 110 5
7 Montes, Michael MSK Neheim-Hüsten 39 51 37 127 14

Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Holderberg, Claudia BGSC Bochum 35 35 39 109 4
2 Dorfmeister, Piroschka MGC Felderbachtal 40 41 39 120 2

Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 27 31 28 86 4
2 Nowak, Alfred BGSC Bochum 29 30 28 87 2
3 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 30 29 31 90 2
4 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 31 33 28 92 5
5 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 31 31 33 95 2
6 Meier, Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 32 32 33 97 1
7 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 37 28 34 99 9
8 Maschotta, Dirk MGC Bergisch Gladbach Odenthal 39 30 32 101 9
9 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 34 34 35 103 1
10 Piepke, Matthias BGSC Bochum 32 36 36 104 4
11 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 39 39 29 107 10
12 Seelig, Norbert BGSC Bochum 40 34 34 108 6
13 Kurtz, Rainer BGSC Bochum 36 38 36 110 2
14 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 41 36 35 112 6
15 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 37 41 39 117 4

Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rehse, Sabine BGSC Bochum 33 35 32 100 3
2 Braungart-Zink, Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 36 35 34 105 2
3 Rassler, Claudia MGC Neviges 37 34 40 111 6
4 Dietzel, Veronika MGC Felderbachtal 41 36 37 114 5

Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Heilmann, Horst BGSC Bochum 30 29 30 89 1
2 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 31 31 28 90 3
3 Tockner, Franz MGC Neviges 27 30 35 92 8
4 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 30 33 30 93 3
5 Vosberg, Hans-Peter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 30 34 31 95 4
6 Pietz, Harald MSK Neheim-Hüsten 33 31 32 96 2
7 Rassler, Gerhard MGC Neviges 33 32 32 97 1
8 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 30 33 34 97 4
9 Dietzel, Gerhard MGC Felderbachtal 35 32 30 97 5
10 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 31 32 36 99 5
11 Drautzburg, Horst MGC Neviges 35 35 31 101 4
12 Rausch, Johann MSK Neheim-Hüsten 33 36 35 104 3
13 Zideller, Heinz BGSC Bochum 33 37 35 105 4
14 Just, Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 34 33 105 5
15 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 33 37 36 106 4
16 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 40 35 31 106 9
17 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 36 39 33 108 6
18 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 35 39 35 109 4
19 Gust, Klaus MGC Felderbachtal 36 40 37 113 4
20 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 39 39 41 119 2

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 31 31 33 95 2
2 Nowak, Marion MSK Neheim-Hüsten 36 32 34 102 4

Jugend männlich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Wächter, Manuel MSK Neheim-Hüsten 33 37 31 101 6

Jugend weiblich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Handtke, Sarah MSK Neheim-Hüsten 33 36 32 101 4

Schüler
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rosendahl, Max MSK Neheim-Hüsten 39 32 34 105 7

Schülerinnen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Krane, Michaela MSK Neheim-Hüsten 39 34 37 110 5

Rangliste nach dem 4. MT. :

Herren- / Vereinsmannschaften, Punkte,Schläge,Schnitt
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 24 : 8 1622 33,792
2 MGC Neviges - 1 24 : 8 1638 34,125
3 MGC Felderbachtal - 1 14 : 18 1710 35,625
4 MSK Neheim-Hüsten - 3 112 : 20 1739 36,229
5 BGSC Bochum - 2 6 : 26 1798 37,458

Senioren-Mannschaften, Schläge,Streicher,Schnitt
1 MGC Felderbachtal - 1 823 285 30,481
2 MGC Felderbachtal - 2 880 316 32,593
3 MSK Neheim-Hüsten - 1 885 331 32,778
4 BGSC Bochum - 1 941 339 34,852
5 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1954 0 35,333
6 MSK Neheim-Hüsten - 2 965 334 35,741

Jugend-Mannschaften (max. 2 Streicher), Schläge,Streicher,Schnitt

1 MSK Neheim-Hüsten - 1 638 00 35,444

Herren, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 272 9930,222
2 Maschotta, Jürgen Bergisch Gladbach Odenthal 289 10632,111
3 Piche , Thorsten Bergisch Gladbach Odenthal 297 033,000
4 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 321 12435,667
5 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 324 036,000

Damen, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Dorfmeister, Piroschka MGC Felderbachtal 358 039,778
2 Holderberg, Claudia BGSC Bochum 364 13740,444

Senioren männlich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 268 9629,778
2 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 275 10430,556
3 Nowak, Alfred BGSC Bochum 277 10030,778
4 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 278 030,889
5 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 283 10031,444
6 Maschotta, Dirk Bergisch Gladbach Odenthal 288 10132,000
7 Meier, Achim Bergisch Gladbach Odenthal 294 10332,667
8 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 294 032,667
9 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 310 10734,444
10 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 320 11435,556
11 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 327 11536,333
12 Piepke, Matthias BGSC Bochum 328 12036,444
13 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 342 12538,000
14 Elmer, Thomas MGC Felderbachtal 344 038,222
15 Seelig, Norbert BGSC Bochum 348 038,667
16 Kurtz, Rainer BGSC Bochum 353 039,222

Senioren weiblich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Rehse, Sabine BGSC Bochum 306 034,000
2 Braungart-Zink, Ursula Bergisch Gladbach Odenthal 323 11435,889
3 Dietzel, Veronika MGC Felderbachtal 329 036,556
4 Rassler, Claudia MGC Neviges 336 037,333

Senioren männlich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 269 9629,889
2 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 281 10031,222
3 Heilmann, Horst BGSC Bochum 287 10331,889
4 Tockner, Franz MGC Neviges 290 10832,222
5 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 291 11232,333
6 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 299 10433,222
7 Rassler, Gerhard MGC Neviges 301 11733,444
8 Drautzburg, Horst MGC Neviges 309 11434,333
9 Rausch , Johann MSK Neheim-Hüsten 310 11134,444
10 Just, Rolf Bergisch Gladbach Odenthal 310 11834,444
11 Zideller, Heinz BGSC Bochum 311 11534,556
12 Dietzel, Gerhard MGC Felderbachtal 312 034,667
13 Vosberg, Hans-Peter Bergisch Gladbach Odenthal 312 034,667
14 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 321 12235,667
15 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 329 036,556
16 Kuhl, Dieter Bergisch Gladbach Odenthal 332 036,889
17 Pietz , Harald MSK Neheim-Hüsten 332 036,889
18 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 348 13938,667
19 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 352 13439,111
20 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 374 041,556

Senioren weiblich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 300 10933,333
2 Nowak , Marion MSK Neheim-Hüsten 320 12435,556

Jugend männlich (max. 2 Streicher)
1 Wächter, Manuel MSK Neheim-Hüsten 197 032,833
2 Siebrandt, Christian Bergisch Gladbach Odenthal 267 044,500

Schüler männlich (max. 2 Streicher)
1 Rosendahl, Max MSK Neheim-Hüsten 220 036,667

Schüler weiblich (max. 2 Streicher)
1 Krane, Michaela MSK Neheim-Hüsten 221 036,833

Alle Angaben ohne Gewähr. :) :) :)

Antelao
23.04.2012, 08:06
Trotz einiger Regenschauer wurde zu Ende gespielt

Lang, lang ist es her wo der Autor dieser Zeilen diese Anlage, zuletzt 1979, gespielt – fast wie ein Heimplatz. Ok, mit sehr wenig Training war man mit dem Ergebnis zufrieden. Na was soll es, jeder ist für sein Spiel selber verantwortlich. Zu Gast waren wir beim BGSC Bochum wo die der 2. Mannschaft ihr Heimspiel austrug. Mit einigen Regenunterbrechungen wurde dieser Spieltag von 54 Minigolfern ausgetragen. Gott sei Dank trocknete die Bahn wieder recht schnell ab, so dass der Spieltag trotz Regen zügig zu Ende gebracht werden konnte. Ach übrigens, auch an diesem Spieltag wurden wir vom gastgebenden Verein mit Leckereien versorgt.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2012/bgo-5.jpg

Unter www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie.

Bis in Neheim-Hüsten macht es gut und bleibt gesund und munter.


Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

Tomvelbert
23.04.2012, 13:30
Mal nen großes lob an Micha Andreas und Rolf für die immer sehr schnellen Ergebnisse berichte und fotos hier im auwi

besten danke

Gruß Tom

f2m
23.04.2012, 20:24
Schanke dön ;)

Golftiger
04.05.2012, 13:23
Hallo zusammen!

Ich habe einen Ball verloren. Und zwar den Krügerl 2011 mit Rauhlack. Ich habe ihn in Langendreer an Bahn 1 trainiert. Vielleicht habe ich ihn auch irgendwo anders auf der Anlage verloren. Der Ball müsste markiert sein und zwar mit meinen Initialien (THB). Sollte ihn jemand gefunden haben, bitte bei mir melden.

Vielen Dank im voraus.

Tomvelbert
06.05.2012, 06:51
Hallo Thomas


Also ich hab bei mir mal meine bälle durch geschaut ich hab da nur meinen sorry da kann ich Dir leider nicht helfen hoffe Du bekommst den ball wieder

Gruß Tom

f2m
20.05.2012, 15:51
Hier die Ergebnisse des 5. Spieltages:
Leider hat es in der letzten Runde mit Bahn 12 die letzten Spieler mit nassen Bahnen doch noch erwischt.

Michael wird sicherlich noch 'nen bißchen Statistik und Rolf noch 'nen paar Fotos folgen lassen

Michael
20.05.2012, 18:03
Hallo zusammen,

den 5. MT in Neheim-Hüsten mit 49 Spielern gespielt. Endlich war der Wettergott nach vier sehr kühlen Spieltagen auf unserer Seite; der Spieltag konnte bei überwiegend sonnigem und schwülwarmen Temperaturen gespielt werden. In der dritten Runde mußten die letzten Gruppen wegen des einsetzten Nieselregens die Runde beenden.

Die Highlights:

Beste Spieler des Tages: Andeas Reese (MGC Felderbachtal) und Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) beide mit 87.

Weitere Topergebnisse waren: Herbert Adam (MGC Felderbachtal) und Dieter Becker (MSK Neheim-Hüsten) mit 90, Thomas Beckmann, Dieter Niederdräing (beide MGC Felderbachtal) und Manuel Wächter (MSK Neheim-Hüsten) alle 95.

Beste Runde: Christoph Dellmann und Rüdiger Scholz (MSK Neheim-Hüsten) beide 27, Erika Borkenstein (MGC Felderbachtal),Christoph Dellmann, Sarah Handtke, Max Rosendahl (MSK Neheim-Hüsten), 28 und 11 29 Runden.


Beste Mannschaftsrunde: MSK Neheim-Hüsten 3 (Vereinsmannschaft) mit 123.

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I mit 88.

Beste Jugendmannschaftsrunde: MSK Neheim-Hüsten - 1 mit 87.


Mannschaft des Tages:

Andreas Reese (MGC Felderbachtal) 87, Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) 87, Herbert Adam (MGC Felderbachtal) 90, Dieter Becker (MSK Neheim-Hüsten) 90 = 354.
Ersatz: Dieter Niederdräing (MGC Felderbachtal) 95, Manuell Wächter (MSK Neheim-Hüsten) 95 und Thomas Beckmann (MGC Felderbachtal) 95.

Hier nun die Ergebnisse des 5. Spieltages:

Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MSK Neheim-Hüsten - 3 123 141 133 397 18
2 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 136 143 138 417 7
3 MGC Felderbachtal - 1 148 144 135 427 13
4 MGC Neviges - 1 155 136 137 428 19
5 BGSC Bochum - 2 167 150 150 467 17

Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 88 91 93 272 5
2 MSK Neheim-Hüsten - 1 100 95 96 291 5
3 MGC Felderbachtal - 2 99 90 108 297 18
4 MSK Neheim-Hüsten - 2 100 113 96 309 17

Jugendmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MSK Neheim-Hüsten - 1 108 101 87 296 21

Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rasch Thomas MGC Neviges 38 31 33 102 7
2 Montes Michael MSK Neheim-Hüsten 35 35 34 104 1
3 Sodenkamp Markus MSK Neheim-Hüsten 36 34 34 104 2
4 Maschotta Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 37 34 104 4
5 Müller Markus MGC Neviges 33 33 38 104 5
6 Rosemann Axel MGC Neviges 33 37 35 105 4
7 Wilka Martin MSK Neheim-Hüsten 37 35 42 114 7
8 Bartsch Thomas BGSC Bochum 45 35 36 116 10

Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Reese Maike MGC Felderbachtal 37 36 32 105 5
2 Holderberg Claudia BGSC Bochum 39 44 39 122 5

Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Reese Andreas MGC Felderbachtal 29 29 29 87 0
2 Dellmann Christoph MSK Neheim-Hüsten 32 27 28 87 5
3 Beckmann Thomas MGC Felderbachtal 29 31 35 95 6
4 Pepping Lutz-Martin MGC Felderbachtal 33 29 36 98 7
5 Handtke Michael MSK Neheim-Hüsten 31 38 29 98 9
6 Steinhoff Hubert MSK Neheim-Hüsten 31 35 33 99 4
7 Nowak Alfred BGSC Bochum 38 32 30 100 8
8 Meier Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 34 34 101 1
9 Kleyer Michael MGC Felderbachtal 34 30 40 104 10
10 Heisterklaus Dieter MSK Neheim-Hüsten 40 40 30 110 10
11 Pappmann Andreas MGC Felderbachtal 40 39 33 112 7
12 Stawitzke Ingo MGC Neviges 38 39 38 115 1

Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rassler Claudia MGC Neviges 34 33 32 99 2
2 Braungart-Zink Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 33 40 108 7

Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Becker Dieter MSK Neheim-Hüsten 30 31 29 90 2
2 Adam Herbert MGC Felderbachtal 30 31 29 90 2
3 Niederdräing Dieter MGC Felderbachtal 32 31 32 95 1
4 Scholz Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 27 35 35 97 8
5 Rausch Johann MSK Neheim-Hüsten 29 37 31 97 8
6 Just Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 39 30 104 9
7 Drautzburg Horst MGC Neviges 42 31 31 104 11
8 Gust Klaus MGC Felderbachtal 31 32 42 105 11
9 Rassler Gerhard MGC Neviges 32 36 40 108 8
10 Kuhl Dieter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 36 39 110 4
11 Vosberg Hans-Peter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 40 34 112 6
12 Kleyer Erich MGC Felderbachtal 35 41 36 112 6
13 Berkenkopf Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 38 37 39 114 2
14 Pietz Harald MSK Neheim-Hüsten 34 41 40 115 7
15 Tockner Franz MGC Neviges 44 35 39 118 9
16 Zideller Heinz BGSC Bochum 44 41 36 121 8
17 Holderberg Hans-Peter BGSC Bochum 45 39 45 129 6
18 Heilmann Horst BGSC Bochum 43 45 44 132 2

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Borkenstein Erika MGC Felderbachtal 36 28 34 98 8
2 Nowak Marion MSK Neheim-Hüsten 29 35 37 101 8
3 Bullach Fine MGC Bergisch Gladbach Odenthal 39 41 29 109 12

Jugend männlich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Wächter Manuel MSK Neheim-Hüsten 33 31 31 95 2
2 Siebrandt Christian MGC Bergisch Gladbach Odenthal 36 38 39 113 3

Jugend weiblich
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Handtke Sarah MSK Neheim-Hüsten 36 37 28 101 9

Schüler
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rosendahl Max MSK Neheim-Hüsten 39 33 28 100 11

Rangliste nach dem 5. MT. :

Herren- / Vereinsmannschaften, Punkte,Schläge,Schnitt
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 BGO 30 : 10 2039 33,983
2 MGC Neviges - 1 MGC Neviges 26 : 14 2066 34,433
3 MSK Neheim-Hüsten - 3 MSK Neheim-Hüsten 20 : 20 2136 35,600
4 MGC Felderbachtal - 1 MGC Felderbachtal 18 : 22 2137 35,617
5 BGSC Bochum - 2 BGSC Bochum 6 : 34 2265 37,750


Senioren-Mannschaften, Schläge,Streicher,Schnitt
1 MGC Felderbachtal - 1 MGC Felderbachtal 1095 285 30,417
2 MSK Neheim-Hüsten - 1 MSK Neheim-Hüsten 1176 331 32,667
3 MGC Felderbachtal - 2 MGC Felderbachtal 1177 316 32,694
4 MSK Neheim-Hüsten - 2 MSK Neheim-Hüsten 1274 334 35,389
5 BGSC Bochum - 1 BGSC Bochum 1280 35,556

Jugend-Mannschaften (max. 2 Streicher), Schläge,Streicher,Schnitt

1 MSK Neheim-Hüsten - 1 934 00 34,593

Herren, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 371 102 30,917
2 Maschotta, Jürgen Bergisch Gladbach Odenthal 393 106 32,750
3 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 437 124 36,417
4 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 438 0 36,500

Damen, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Holderberg, Claudia BGSC Bochum 486 137 40,500


Senioren männlich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 355 96 29,583
2 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 365 0 30,417
3 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 370 104 30,833
4 Nowak, Alfred BGSC Bochum 377 100 31,417
5 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 383 104 31,917
6 Maschotta, Dirk Bergisch Gladbach Odenthal 389 0 32,417
7 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 392 0 32,667
8 Meier, Achim Bergisch Gladbach Odenthal 395 103 32,917
9 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 408 107 34,000
10 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 430 114 35,833
11 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 442 115 36,833
12 Piepke, Matthias BGSC Bochum 448 0 37,333
13 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 454 125 37,833


Senioren weiblich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Braungart-Zink, Ursula Bergisch Gladbach Odenthal 431 114 35,917
2 Rassler, Claudia MGC Neviges 435 0 36,250


Senioren männlich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 359 96 29,917
2 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 371 100 30,917
3 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 386 112 32,167
4 Heilmann, Horst BGSC Bochum 390 132 32,500
5 Tockner, Franz MGC Neviges 398 118 33,167
6 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 403 112 33,583
7 Rausch , Johann MSK Neheim-Hüsten 407 111 33,917
8 Rassler, Gerhard MGC Neviges 409 117 34,083
9 Drautzburg, Horst MGC Neviges 413 114 34,417
10 Just, Rolf Bergisch Gladbach Odenthal 414 118 34,500
11 Vosberg, Hans-Peter Bergisch Gladbach Odenthal 424 0 35,333
12 Zideller, Heinz BGSC Bochum 426 121 35,500
13 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 426 0 35,500
14 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 435 122 36,250
15 Kuhl, Dieter Bergisch Gladbach Odenthal 442 0 36,833
16 Pietz , Harald MSK Neheim-Hüsten 447 0 37,250
17 Borkenstein, Georg MGC Felderbachtal 486 0 40,500
18 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 487 0 40,583
19 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 503 0 41,917

Senioren weiblich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 398 109 33,167
2 Nowak , Marion MSK Neheim-Hüsten 421 124 35,083

Jugend männlich (max. 2 Streicher)
1 Wächter, Manuel MSK Neheim-Hüsten 191 101 31,833
2 Siebrandt, Christian Bergisch Gladbach Odenthal 244 136 40,667


Schüler männlich (max. 2 Streicher)
1 Rosendahl, Max MSK Neheim-Hüsten 205 115 34,167

Alle Angaben ohne Gewähr. :)

Antelao
21.05.2012, 08:48
Neheim ein echter Heimplatz

Heute hat der Autor dieser Zeilen sowie die Vereinskameraden von BGO mal wieder einen neuen Minigolfplatz kennen gelernt. Da einige von BGO Ihr zu Hause im Rheinland haben wurde sich für ein Wochenende in Neheim-Hüsten entschieden. Der Großteil der Truppe ist da auch mitgezogen. Somit hatten wir ein super Wochenende weil auch das Wetter mitspielte. Eine schöne Anlage welche da der Neheimer Verein in Selbstverwaltung betreibt. Zum zweiten male in dieser Saison hat denn nach BGO der Heimverein gewonnen. Was ich damit sagen will ist das dieser Platz doch sehr viel Training benötigt. Hinweis für diejenigen welche da ende Juni die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der Senioren spielen wollen.

http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2012/bgo-6.jpg

Unter www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

Michael
03.06.2012, 10:36
Hallo zusammen, Neviges scheint wie immer ein Regenloch zu sein. Nach Startbeginn (leichter Nieselregen) ist dann der Regen so stark geworden, dass wir den letzten Spieltag abbrechen musten. :mad:

Nachholtermin: 10.06.2012.

Gruß Michael

f2m
06.06.2012, 10:06
... und gibt es Sonntag wieder einen Badetag?

Michael
06.06.2012, 17:33
...vielleicht sollte man vorsorglich eine Badehose mit einpacken! :rolleyes:

Tomvelbert
06.06.2012, 20:51
Also laut wetter bericht wird ne badehose nicht reichen da brauchen wir auch schon nen warmen anzug nur noch 12 grad hoffen wir mal das wir es irgendwie über die bühne bekommen

susafisch
06.06.2012, 21:17
Ich drücke euch die Daumen. Und wenn ich Sonntagmorgen ganz gemütlich frühstücke denke ich an euch.

Den wir sind ja Dank unseres Schiedsgericht fertig.

BZL 5 die einzigen die letzten Sonntag durchkamen :eek: :D :eek: :D :eek:

f2m
07.06.2012, 22:00
Laut WDR-Wetter und Wetter.de bleibt es trocken, bei Wetter.com wird es mittags naß.
Also, mal abwarten, was wirklich passiert.

f2m
10.06.2012, 15:55
... hier nun die Ergebnisse des letzten Spieltages in Neviges.
Leider etwas verspätet, da die Ranglisten durch "Nichtspeichern" erst erneut erstellt und aufbereitet werden mußten.

Es war eine nette Saison und ich möchte mich auch dieser Liga verabschieden und euch allen "Gut Schlag" für die anstehenden Turniere wünschen.

Tomvelbert
10.06.2012, 16:05
Es war auch echt klasse mit euch zuspielen ich drücke euch für die zukunft weiterhin gut schlag und hoffe das wir uns auf nen paar freunschaftsturnieren wieder sehen

Gruß Tom

Schmuddelkind
10.06.2012, 18:47
... hoffe das wir uns auf nen paar freunschaftsturnieren wieder sehen

dann komm doch am 17.06. zum Freundschaftsturnier des VfM Bottrop ;-)

Michael
10.06.2012, 19:37
Hallo zusammen,

nur noch 40 Spieler beendeten das 6. MT in Neviges bei bestem Minigolfwetter. :)


Die Highlights:

Beste Spieler des Tages: Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) mit 82.

Weitere Topergebnisse waren: Andreas Reese 83, Herbert Adam (MGC Felderbachtal), 87, Thomas Rasch (MGC Neviges) und Marion Novak (MSK Neheim-Hüsten) beide 88.

Beste Runde: Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) und Achim Meier (MGC Bergisch Gladbach Odenthal) beide 26, Christoph Dellmann, Marion Novak (beide MSK Neheim-Hüsten),Andreas Reese, Herbert Adam (beide MGC Felderbachtal) alle 27, Thomas Rasch 2 mal (MGC Neviges), Andreas Reese 2 mal , Michael Kleyer (beide MGC Felderbachtal), Michael Handtke (MSK Neheim-Hüsten),Ursulla Braungart-Zink, Hans-Peter Voßberg (beide MGC Bergisch Gladbach Odenthal), alle 28 und 9 mal 29er Runden.


Beste Mannschaftsrunde: MGC Neviges I (Vereinsmannschaft) mit 122.

Beste Seniorenmannschaftsrunde: MGC Felderbachtal I mit 83.


Mannschaft des Tages

Christoph Dellmann (MSK Neheim-Hüsten) 82, Andreas Reese (MGC Felderbachtal) 83, Herbert Adam (MGC Felderbachtal) 87, Thomas Rasch (MGC Neviges) 88 = 340.
Ersatz: Marion Novak (MSK Neheim-Hüsten) 88.


Hier nun die Ergebnisse des 6. Spieltages:


Vereinsmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Neviges - 1 131 122 127 380 9
2 MSK Neheim-Hüsten - 3 135 126 128 389 9
3 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 137 128 134 399 9
5 MGC Felderbachtal - 1 142 133 132 407 10
6 BGSC Bochum - 2 150 161 153 464 11

Seniorenmannschaften
Pl. Mannschaft 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 MGC Felderbachtal - 1 92 91 83 266 9
2 MSK Neheim-Hüsten - 1 94 87 94 275 7
3 MGC Felderbachtal -2 98 95 108 301 13

Herren
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rasch Thomas MGC Neviges 32 28 28 88 4
2 Wilka Martin MSK Neheim-Hüsten 33 33 31 97 2
3 Rosemann Axel MGC Neviges 29 31 37 97 8
4 Maschotta Jürgen MGC Bergisch Gladbach Odenthal 33 33 34 100 1
5 Bartsch Thomas BGSC Bochum 34 38 35 107 4
6 Montes Michael MSK Neheim-Hüsten 41 41 43 125 2

Damen
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Holderberg Claudia BGSC Bochum 42 52 42 136 10

Senioren I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Dellmann Christoph MSK Neheim-Hüsten 29 26 27 82 3
2 Reese Andreas MGC Felderbachtal 27 28 28 83 1
3 Handtke Michael MSK Neheim-Hüsten 33 28 33 94 5
4 Beckmann Thomas MGC Felderbachtal 35 33 28 96 7
5 Kleyer Michael MGC Felderbachtal 28 36 32 96 8
6 Steinhoff Hubert MSK Neheim-Hüsten 30 31 36 97 6
7 Stawitzke Ingo MGC Neviges 34 32 32 98 2
8 Pappmann Andreas MGC Felderbachtal 33 34 32 99 2
9 Nowak Alfred BGSC Bochum 33 35 31 99 4
10 Meier Achim MGC Bergisch Gladbach Odenthal 38 26 37 101 12
11 Pepping Lutz-Martin MGC Felderbachtal 34 30 38 102 8
12 Maschotta Dirk MGC Bergisch Gladbach Odenthal 32 34 37 103 5
13 Elmer Thomas MGC Felderbachtal 40 39 33 112 7

Seniorinnen I
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Rassler Claudia MGC Neviges 36 29 29 94 7
2 Braungart-Zink Ursula MGC Bergisch Gladbach Odenthal 32 36 28 96 8

Senioren II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Adam Herbert MGC Felderbachtal 30 30 27 87 3
2 Vosberg Hans-Peter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 29 28 34 91 6
3 Rausch Johann MSK Neheim-Hüsten 33 31 31 95 2
4 Kleyer Erich MGC Felderbachtal 32 30 33 95 3
5 Kuhl Dieter MGC Bergisch Gladbach Odenthal 35 29 31 95 6
6 Scholz Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 37 29 30 96 8
7 Rassler Gerhard MGC Neviges 31 32 34 97 3
8 Becker Dieter MSK Neheim-Hüsten 32 33 34 99 2
9 Tockner Franz MGC Neviges 34 34 33 101 1
10 Berkenkopf Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 35 35 31 101 4
11 Gust Klaus MGC Felderbachtal 37 30 34 101 7
12 Just Rolf MGC Bergisch Gladbach Odenthal 34 33 35 102 2
13 Heilmann Horst BGSC Bochum 33 31 40 104 9
14 Zideller Heinz BGSC Bochum 37 36 33 106 4
15 Holderberg Hans-Peter BGSC Bochum 41 36 45 122 9
16 Pappmann Wilfried MGC Felderbachtal 41 53 38 132 15

Seniorinnen II
Pl. Name Vorname Verein 1 2 3 Gesamt Ampl.
1 Nowak Marion MSK Neheim-Hüsten 32 29 27 88 5
2 Borkenstein Erika MGC Felderbachtal 36 29 38 103 9

Endstand nach dem 6. MT. :

Herren- / Vereinsmannschaften, Punkte,Schläge,Schnitt
1 MGC Bergisch Gladbach Odenthal - 1 1 34 : 14 2438 33,861
2 MGC Neviges - 1 34 : 14 2446 33,972
3 MSK Neheim-Hüsten - 3 26 : 22 2525 35,069
4 MGC Felderbachtal - 1 20 : 28 2544 35,333
5 BGSC Bochum - 2 6 : 42 2729 37,903


Senioren-Mannschaften, Schläge,Streicher,Schnitt
1 MGC Felderbachtal - 1 MGC Felderbachtal 1361 285 30,244
2 MSK Neheim-Hüsten - 1 MSK Neheim-Hüsten 1451 331 32,244
3 MGC Felderbachtal - 2 MGC Felderbachtal 1478 316 32,844
4 MSK Neheim-Hüsten - 2 MSK Neheim-Hüsten 1608 0 35,733

Herren, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Rasch, Thomas MGC Neviges 459 102 30,600
2 Maschotta, Jürgen Bergisch Gladbach Odenthal 493 106 32,867
3 Bartsch, Thomas BGSC Bochum 544 124 36,417
4 Wilka, Martin MSK Neheim-Hüsten 535 0 35,667

Damen, Schläge,Streicher,Schnitt
1 Holderberg, Claudia BGSC Bochum 622 137 41,467

Senioren männlich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Reese, Andreas MGC Felderbachtal 438 96 29,200
2 Dellmann, Christoph MSK Neheim-Hüsten 447 0 29,800
3 Beckmann, Thomas MGC Felderbachtal 466 104 31,067
4 Nowak, Alfred BGSC Bochum 476 100 31,733
5 Kleyer, Michael MGC Felderbachtal 479 104 31,933
6 Maschotta, Dirk Bergisch Gladbach Odenthal 492 0 32,800
7 Pepping, Lutz-Martin MGC Felderbachtal 494 0 32,933
8 Meier, Achim Bergisch Gladbach Odenthal 496 103 33,067
9 Handtke, Michael MSK Neheim-Hüsten 502 107 33,467
10 Stawitzke, Ingo MGC Neviges 540 115 36,000
11 Heisterklaus, Dieter MSK Neheim-Hüsten 544 0 36,267
12 Pappmann, Andreas MGC Felderbachtal 553 125 36,867


Senioren weiblich I , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Braungart-Zink, Ursula Bergisch Gladbach Odenthal 527 114 35,133
2 Rassler, Claudia MGC Neviges 529 0 35,267

Senioren männlich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Adam, Herbert MGC Felderbachtal 446 96 29,733
2 Becker, Dieter MSK Neheim-Hüsten 470 100 31,333
3 Heilmann, Horst BGSC Bochum 494 132 32,933
4 Kleyer, Erich MGC Felderbachtal 498 112 33,200
5 Niederdräing, Dieter MGC Felderbachtal 498 0 33,200
6 Tockner, Franz MGC Neviges 499 118 33,267
7 Rausch , Johann MSK Neheim-Hüsten 502 111 33,467
8 Rassler, Gerhard MGC Neviges 506 117 33,733
9 Vosberg, Hans-Peter Bergisch Gladbach Odenthal 515 0 34,333
10 Just, Rolf Bergisch Gladbach Odenthal 516 118 34,400
11 Scholz, Rüdiger MSK Neheim-Hüsten 522 0 34,800
12 Drautzburg, Horst MGC Neviges 527 0 35,133
13 Zideller, Heinz BGSC Bochum 532 121 35,467
14 Berkenkopf, Franz-Josef MSK Neheim-Hüsten 536 122 35,733
15 Kuhl, Dieter Bergisch Gladbach Odenthal 537 0 35,800
16 Pappmann, Wilfried MGC Felderbachtal 619 0 41,267
17 Holderberg, Hans-Peter BGSC Bochum 625 0 41,667

Senioren weiblich II , Schläge,Streicher,Schnitt
1 Borkenstein, Erika MGC Felderbachtal 501 109 33,400
2 Nowak , Marion MSK Neheim-Hüsten 509 124 33,933


Alle Angaben ohne Gewähr. :)

Antelao
11.06.2012, 09:49
6. Mt. in Neviges im zweiter Anlauf bei Sonnenschein stattgefunden

Schon ist die Saison 2011/12 wieder Geschichte. Man, war dass eine Saison. 2 Nachholspieltage (Haßlinghausen und Neviges), 2 Spieltage in eisiger Kälte (Hamm-Palkum und Bochum-Stiepel). So eine Saison habe ich in meiner über 42-jährigen Minigolfzeit noch nicht erlebt. Was soll es, so traf man sich zum letzten Turnier im zweiten Anlauf in Neviges um noch den Staffelsieg bei den Vereins- und Seniorenmannschaften sowie im Einzel auszuspielen. Das Wetter war heute traumhaft, viel Sonne und über 20 ° C. Abschließend wurde noch die Siegerehrung vom Staffelleiter Herbert Adam vorgenommen. Es gab Pokale für die siegreichen Mannschaften und Ballgutscheine für die Sieger in den Einzelkategorien. Von zusammen 67 gestarteten Teilnehmern beendeten nur 39 die Saison mit 5 gespielten Turnieren. Christoph Dellmann übereichte Herbert Adam zum guter Schluss noch eine kleine Aufmerksamkeit für die geleistete Arbeit als Staffelleiter. Na denn, den Spielern welche da weiter den Schläger auf der WDM und DM schwingen noch viel Erfolg und vielleicht sicht man sich in der nächsten Saison irgendwo wieder. Ach übrigens, die nächste 6 Spieltage der Saison 2012/13 starten am 09.09.2012 und enden am 30.6.2013 und dauert somit über 9 Monate inklusive Winterpause und Nachholtermine. Die guten alten Zeiten wo eine Saison in max. 3 ½ Monaten über die Bühne gebracht wurden ist vorbei.


http://www.bgo-minigolf.de/bilder/2012/bgo-7.jpg

Unter www.bgo-minigolf.de findet ihr weitere Infos unter Aktuelles, Ergebnisse sowie einige Bilder vom Spieltag unter Bildergalerie.

Macht es gut und bleibt gesund und munter.

Sportliche Grüße
Rolf Just
MGC Bergisch-Gladbach Odenthal

Michael
11.06.2012, 12:30
Dem vom Rolf kann ich mich nur anschließen. Es hat Spaß gemacht in der Staffel zu spielen. Ich wünsche allen bei den kommenden Freundschaftsturnieren und der
WDM -Endrunde Gut Schlag. :) :) :)

Gruß Michael :) :) :)